DE102023105927A1 - Bremsenantriebsvorrichtung - Google Patents

Bremsenantriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102023105927A1
DE102023105927A1 DE102023105927.0A DE102023105927A DE102023105927A1 DE 102023105927 A1 DE102023105927 A1 DE 102023105927A1 DE 102023105927 A DE102023105927 A DE 102023105927A DE 102023105927 A1 DE102023105927 A1 DE 102023105927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve block
hydraulic valve
vent
electronic control
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023105927.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Chungjae Lee
I Jin YANG
Heejun Kim
Chanhui LEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
HL Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HL Mando Corp filed Critical HL Mando Corp
Publication of DE102023105927A1 publication Critical patent/DE102023105927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/025Electrically controlled valves
    • B60T15/028Electrically controlled valves in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0853Electric circuit boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/104Hydraulic valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Bremsantriebsvorrichtung mit einem Hydraulikventilblock, der einen Entlüftungskanal zum Auslassen von Luft nach außen umfasst, einer elektronischen Steuervorrichtung, die ein Gehäuse für elektrische Bauteile aufweist, das in einer Richtung des Entlüftungskanals des Hydraulikventilblocks offen ist und eine Entlüftungsöffnung, die mit einem Innenraum verbunden ist, und einen Filter aufweist, der an dem Gehäuse für elektrische Bauteile befestigt ist, um die Entlüftungsöffnung derart abzusperren, dass Luft hindurchtreten kann, und an einer Seite des Hydraulikventilblocks gelagert ist, und einem Entlüftungsdichtungselement, das einen Raum zwischen dem Hydraulikventilblock und der elektronischen Steuervorrichtung abdichtet und den Entlüftungskanal, die Entlüftungsöffnung und den Filter umgibt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF EINE VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und die Vorteile der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2022-0031894 , die am 15. März 2022 eingereicht wurde und hiermit in vollem Umfang durch Bezugnahme einbezogen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Bremsantriebsvorrichtung und insbesondere auf eine Bremsantriebsvorrichtung, die in der Lage ist, eine Änderung des Innendrucks aufgrund einer Temperaturänderung einer oder mehrerer elektronischer Steuervorrichtungen und eines Elektromotors zu verhindern.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen liefert eine Bremsantriebsvorrichtung eine Bremskraft an eine Bremse entsprechend der Pedalkraft eines Fahrers eines Fahrzeugs, der auf ein Bremspedal tritt. Außerdem reduziert die Bremse die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, indem sie die Drehgeschwindigkeit eines Rades entsprechend der empfangenen Bremskraft verringert und dadurch das Fahrzeug abbremst. Die Größe dieser Bremskraft wird entsprechend der Pedalkraft durch Schalten und Positionieren einer Vielzahl von Magnetventilen durch hydraulischen Druck verändert.
  • Im Falle einer Bremsantriebsvorrichtung, die aufgrund eines begrenzten Einbauraums eine kompakte Größe erfordert, steigt der Innendruck aufgrund eines Temperaturanstiegs während des Betriebs eines Elektromotors, der eine Bremskraft erzeugt, leicht an. Wenn der Innendruck zu stark ansteigt, kann der Elektromotor beschädigt werden oder es kann Öl austreten.
  • Darüber hinaus kann bei einer elektronischen Steuervorrichtung, die einen Antriebsmotor steuert, der Innendruck aufgrund der von einer gedruckten Leiterplatte erzeugten Wärme leicht ansteigen, und wenn der Innendruck zu stark ansteigt, kann die elektronische Steuervorrichtung beschädigt werden.
  • Wenn, wie oben beschrieben, der Innendruck aufgrund der Temperaturänderung des Elektromotors und der elektronischen Steuervorrichtung, die die Hauptbestandteile der Bremsantriebsvorrichtung sind, ansteigt, besteht das Problem, dass sich die Gesamtlebensdauer der Bremsantriebsvorrichtung verringert und der Austauschzyklus der Teile verkürzt.
  • ABRISS
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung sieht eine Bremsantriebsvorrichtung vor, die in der Lage ist, das Gleichgewicht des Innendrucks stabil aufrechtzuerhalten.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Bremsantriebsvorrichtung vorgesehen, die umfasst: einen Hydraulikventilblock mit einem Entlüftungskanal zur Ableitung von Luft nach außen; eine elektronische Steuervorrichtung, die ein Gehäuse für elektrische Bauteile enthält, das in Richtung des Entlüftungskanals des Hydraulikventilblocks offen ist und eine Entlüftungsöffnung, die mit einem Innenraum verbunden ist, sowie einen Filter aufweist, der an dem Gehäuse für das elektrische Bauteil angebracht ist, um die Entlüftungsöffnung derart zu verschließen, dass Luft hindurchströmen kann, und das an einer Seite des Hydraulikventilblocks gelagert ist; und ein Entlüftungsdichtungselement, das einen Raum zwischen dem Hydraulikventilblock und der elektronischen Steuervorrichtung abdichtet und den Entlüftungskanal, die Entlüftungsöffnung und den Filter umgibt.
  • Die Bremsantriebsvorrichtung kann ferner ein Hauptdichtungselement enthalten, das entlang einer Kante einer Fläche des Gehäuses der elektrischen Komponente, die dem Hydraulikventilblock zugewandt ist, ausgebildet ist und einen Raum zwischen dem Hydraulikventilblock und der elektronischen Steuervorrichtung abdichtet.
  • Der Hydraulikventilblock kann ein darin eingebautes Ventil zur Steuerung eines Bremsölstroms aufweisen, und die elektronische Steuervorrichtung kann ferner eine gedruckte Schaltungsplatine umfassen, die im Innenraum des Gehäuses für elektrische Bauteile untergebracht ist und ein elektrisches Signal zur Steuerung des Ventils des Hydraulikventilblocks erzeugt.
  • Die Antriebsvorrichtung der Bremse kann außerdem einen Elektromotor umfassen, der auf der anderen Seite des Hydraulikventilblocks angebracht ist und von der elektronischen Steuervorrichtung gesteuert wird.
  • Der Filter umfasst einen Membranfilter.
  • Das Entlüftungsdichtungselement und das Hauptdichtungselement können aus einer CIPG-Dichtung (Cured In Place Gaskets) hergestellt sein.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung kann die Bremsantriebsvorrichtung ein Gleichgewicht des Innendrucks stabil aufrechterhalten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Bremsantriebsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht von 1.
    • 3 ist eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen in 2 mit F3 bezeichneten Teil zeigt.
    • 4 ist eine perspektivische Teilquerschnittsansicht, in der ein Teil von 3 weggeschnitten ist.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht, die einen Teil einer elektronischen Steuervorrichtung zeigt, die an dem Hydraulikventilblock der 2 gelagert ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben, so dass Fachleute die vorliegende Offenbarung leicht ausführen können. Die vorliegende Offenbarung kann in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden und ist nicht auf das hier dargelegte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Es ist zu beachten, dass die Zeichnungen schematisch und nicht maßstabsgetreu sind. Relative Abmessungen und Proportionen von Teilen in den Zeichnungen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit in den Zeichnungen in ihrer Größe übertrieben oder reduziert dargestellt, und sämtliche Abmessungen sind nur veranschaulichend und nicht einschränkend. Außerdem wird dieselbe Struktur, dasselbe Element oder Teil, das in zwei oder mehr Zeichnungen erscheint, mit demselben Bezugszeichen versehen, um gleiche Merkmale zu kennzeichnen.
  • Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung stellt insbesondere ein ideales Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung dar. Infolgedessen sind verschiedene Varianten der Zeichnungen zu erwarten. Daher ist das Ausführungsbeispiel nicht auf die spezifische Form des abgebildeten Bereichs beschränkt und umfasst beispielsweise eine Modifikation der Form durch die Herstellung.
  • Darüber hinaus haben alle technischen und wissenschaftlichen Begriffe, die in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, eine Bedeutung, die von denjenigen, die sich auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Offenbarung gehört, auskennen, allgemein verstanden wird, sofern nicht anders definiert. Alle hierin verwendeten Begriffe werden zum Zweck einer klareren Beschreibung der vorliegenden Offenbarung gewählt und sollen den Umfang der Rechte gemäß der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
  • Darüber hinaus sollten Ausdrücke wie „umfassend“, „einschließlich“, „mit“ oder ähnliches, die in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, als offene Begriffe verstanden werden, die die Möglichkeit der Einbeziehung anderer Ausführungsbeispiele implizieren, sofern in dem Satz, in dem die Ausdrücke enthalten sind, nicht anders angegeben.
  • Darüber hinaus können in der vorliegenden Offenlegung beschriebene Ausdrücke im Singular, sofern nicht anders angegeben, auch Bedeutungen in der Mehrzahl einschließen, und dies gilt auch für die in den Ansprüchen beschriebenen Ausdrücke im Singular.
  • Nachfolgend wird eine Bremsantriebsvorrichtung 101 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 beschrieben.
  • Die Bremsantriebsvorrichtung 101 wandelt die Pedalkraft eines Bremspedals in einen konstanten Bremsdruck um, der zum Bremsen erforderlich ist, und gibt den umgewandelten Bremsdruck an das Fahrzeug ab, um das Fahrzeug zu bremsen.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, umfasst die Bremsantriebsvorrichtung 101 eine elektronische Steuervorrichtung (ECU) 110, einen Hydraulikventilblock 120 und einen Elektromotor 130.
  • Darüber hinaus ist in der Bremsantriebsvorrichtung 101 eine Halterung 150 am Fahrzeug gelagert und ein Bremspedal ist an einer Eingangsstange 160 angebracht, um die Pedalkraft von einem Fahrer aufzunehmen.
  • Ein Ventil zur Steuerung des Bremsölstroms ist im Hydraulikventilblock 120 angeordnet und ein durch das Ventil gesteuerter Kanal kann darin ausgebildet sein. Hierbei kann das Ventil die Zufuhr des Bremsöls durch den Kanal steuern. Insbesondere kann das im Hydraulikventilblock 120 installierte Ventil entsprechend einem elektrischen Signal arbeiten, das von einer elektronischen Steuervorrichtung 110, die später beschrieben wird, eingegeben wird, um den Durchfluss des Bremsöls zu steuern.
  • Darüber hinaus kann in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ein Entlüftungskanal 129 (dargestellt in 5) zur Ableitung von Luft nach außen im Hydraulikventilblock 120 ausgebildet sein.
  • Die elektronische Steuervorrichtung 110 kann Informationen von Sensoren erhalten, die in der Lage sind, die Pedalkraft oder einen Pedalweg des Pedals oder ähnliches zu erfassen. Die elektronische Steuervorrichtung 110 kann eine gedruckte Leiterplatte bzw. Schaltungsplatine (PCB) enthalten, die ein elektrisches Signal zur Steuerung des im Hydraulikventilblock 120 eingebauten Ventils und des später zu beschreibenden Elektromotors 130 erzeugt, ein Gehäuse 300 für elektrische Bauteile, das die gedruckte Leiterplatte im Innenraum aufnimmt, und einen Filter 400, der an dem Gehäuse 300 für elektrische Bauteile befestigt ist. Außerdem kann die elektronische Steuervorrichtung 110 an einer Seite des Hydraulikventilblocks 120 gelagert sein.
  • Wie in den 3 bis 5 dargestellt, kann das Gehäuse 300 für elektrische Bauteile eine Entlüftungsöffnung 340 aufweisen, die in Richtung des Entlüftungskanals 129 des Hydraulikventilblocks 120 geöffnet und so ausgebildet ist, dass sie mit dem Innenraum verbunden ist.
  • Zur Veranschaulichung zeigt 3 einen Bereich, der in 2 mit F3 bezeichnet ist, und 4 veranschaulicht den inneren Aufbau des Gehäuses 300 der elektrischen Bauteile durch Ausschneiden eines Teils von 3. Außerdem zeigt 5 einen Teil der elektronischen Steuervorrichtung 110, die am Hydraulikventilblock 120 gelagert ist.
  • Der Filter 400 ist am Gehäuse 300 für elektrische Bauteile befestigt, um die Entlüftungsöffnung 340 derart zu verschließen, dass Luft hindurchströmen kann. Der Filter 400 kann beispielsweise ein Membranfilter sein. Der Membranfilter 400 ist ein atmungsaktiver Filter, der Luft durchlassen kann.
  • Außerdem kann der Filter 400 mit verschiedenen Methoden, z. B. mit Klebstoff, am Gehäuse 300 für elektrische Bauteile befestigt sein.
  • Der so ausgebildete Filter 400 verbindet das Innere des Gehäuses 300 für elektrische Bauteile mit dem Außenraum durch den Entlüftungskanal 129 des Hydraulikventilblocks 120, um eine Änderung des Innendrucks entsprechend dem Betrieb der elektronischen Steuervorrichtung 110 zu unterdrücken und ein Gleichgewicht des Innendrucks stabil aufrechtzuerhalten.
  • Wenn das Gleichgewicht des Innendrucks des Gehäuses 300 für elektrische Bauteile aufgrund der Wärme, die von der gedruckten Leiterplatte der elektronischen Steuervorrichtung 110 erzeugt wird, die das Ventil des Hydraulikventilblocks 120 und den später zu beschreibenden Elektromotor 130 steuert, nicht aufrechterhalten werden kann, steigt der Innendruck übermäßig an, und die gedruckte Leiterplatte der elektronischen Steuervorrichtung 110 kann beschädigt werden oder ihre Lebensdauer kann verringert werden.
  • Ein Entlüftungsdichtungselement 840 dichtet einen Raum zwischen dem Hydraulikventilblock 120 und dem elektronischen Steuervorrichtung 110 ab und kann so geformt sein, dass es den Entlüftungskanal 129, die Entlüftungsöffnung 340 und den Filter 400 umgibt.
  • Dementsprechend kann das Entlüftungsdichtungselement 840 den Filter 400 schützen und verhindern, dass der Entlüftungskanal 129 versperrt wird.
  • Bei einem Verfahren, bei dem die in die Entlüftungsöffnung 340 des Gehäuses 300 für elektrische Bauteile eingeleitete Luft durch den Filter 400 in den Entlüftungskanal 129 des Hydraulikventilblocks 120 gelangt, verhindert das Entlüftungsdichtungselement 840 beispielsweise, dass die Luft an andere Stellen entweicht. Darüber hinaus verhindert das Entlüftungsdichtungselement 840, dass Luft, Feuchtigkeit, Öl, Staub oder Fremdstoffe von anderen Stellen am Filter 400 anhaften und den Filter 400 verunreinigen, und es verhindert, dass Luft, Feuchtigkeit, Öl, Staub oder Fremdstoffe den Entlüftungskanal 129 blockieren oder in die elektronische Steuervorrichtung 110 oder den Hydraulikventilblock 120 gelangen.
  • Das Hauptdichtungselement 830 kann den Raum zwischen dem Hydraulikventilblock 120 und der elektronischen Steuervorrichtung 110 abdichten, und das Gehäuse 300 für elektrische Bauteile kann entlang der Grenze der dem Hydraulikventilblock 120 zugewandten Fläche geformt sein.
  • Auf diese Weise dichtet das Hauptdichtungselement 840 eine Seite des Gehäuses 300 für elektrische Bauteile ab, die in Kontakt mit dem Hydraulikventilblock 120 steht, und kann so verhindern, dass Feuchtigkeit, Öl, Staub oder Fremdkörper in das elektronische Steuervorrichtung 110 oder den Hydraulikventilblock 120 gelangen.
  • Der Elektromotor 130 kann an der anderen Seite des Hydraulikventilblocks 120 gelagert bzw. abgestützt sein. Darüber hinaus kann der Elektromotor 130 durch ein von der elektronischen Steuervorrichtung 110 übertragenes Signal gesteuert werden. Insbesondere kann der Elektromotor 130 an einer Fläche gelagert sein, die einer der elektronischen Steuervorrichtung 110 zugewandten Fläche des Hydraulikventilblocks 120 gegenüberliegt.
  • Mit dieser Konfiguration kann die Bremsantriebsvorrichtung 101 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung das Gleichgewicht des Innendrucks stabil aufrechterhalten.
  • Insbesondere verbindet die Bremsantriebsvorrichtung 101 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung das Innere der elektronischen Steuervorrichtung 110 mit dem Außenraum, um die durch den Betrieb der elektronischen Steuervorrichtung 110 verursachte Änderung des Innendrucks zu unterdrücken und das Gleichgewicht des Innendrucks stabil zu halten.
  • Das heißt, durch die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Innendrucks der elektronischen Steuervorrichtung 110 ist es möglich, einen übermäßigen Anstieg des Innendrucks der elektronischen Steuervorrichtung 110 aufgrund der Wärme der gedruckten Leiterplatte der elektronischen Steuervorrichtung 110 zu unterdrücken, die die Ventile des Elektromotors 130 und des Hydraulikventilblocks 120 steuert, und somit ist es möglich, Schäden an der gedruckten Leiterplatte oder eine Verringerung der Lebensdauer zu verhindern.
  • Obwohl das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wurde, können Fachleute auf dem Gebiet der vorliegenden Offenbarung verstehen, dass die vorliegende Offenbarung in anderen spezifischen Formen umgesetzt werden kann, ohne den technischen Gedanken oder wesentliche Merkmale zu verändern.
  • Daher ist das oben beschriebene Ausführungsbeispiel in jeder Hinsicht als illustrativ und nicht einschränkend zu verstehen, und der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche angegeben, und alle Änderungen oder Modifikationen, die sich aus der Bedeutung und dem Umfang der Ansprüche und ihrer äquivalenten Konzepte ergeben, sollten als im Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten angesehen werden.
  • [Detaillierte Beschreibung der Hauptelemente]
  • 101
    Bremsenantriebsvorrichtung
    110
    Elektronisches Steuervorrichtung
    120
    Hydraulikventilblock
    129
    Entlüftungskanal
    130
    Elektromotor
    150
    Halterung
    160
    Eingangsstange
    300
    Gehäuse für elektrische Bauteile
    340
    Entlüftungsöffnung
    400
    Filter
    830
    Hauptdichtungselement
    840
    Entflüftungsdichtungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020220031894 [0001]

Claims (6)

  1. Bremsantriebsvorrichtung (101), die umfasst: einen Hydraulikventilblock (120) mit einem Entlüftungskanal (129) zum Auslassen von Luft nach außen; eine elektronische Steuervorrichtung (110), die ein Gehäuse (300) für elektrische Bauteile aufweist, das in Richtung des Entlüftungskanals (129) des Hydraulikventilblocks (120) offen ist und eine Entlüftungsöffnung (340), die mit einem Innenraum verbunden ist, und einen Filter (400) aufweist, der an dem Gehäuse (300) für elektrische Bauteile angebracht ist, um die Entlüftungsöffnung (340) derart zu verschließen, dass Luft hindurchtreten kann, und das an einer Seite des Hydraulikventilblocks (120) gelagert ist; und ein Entlüftungsdichtungselement (840), das einen Raum zwischen dem Hydraulikventilblock (120) und der elektronischen Steuervorrichtung (110) abdichtet und den Entlüftungskanal (129), die Entlüftungsöffnung (340) und den Filter (400) umgibt.
  2. Bremsantriebsvorrichtung (101) nach Anspruch 1, außerdem ein Hauptdichtungselement (830) umfassend, das entlang einer Kante einer dem Hydraulikventilblock (120) zugewandten Fläche des Gehäuses (300) für elektrische Bauteile ausgebildet ist, wobei es einen Raum zwischen dem Hydraulikventilblock (120) und der elektronischen Steuervorrichtung (110) abdichtet.
  3. Bremsantriebsvorrichtung (101) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Hydraulikventilblock (120) ein darin angeordnetes Ventil zur Steuerung eines Bremsölstroms aufweist, und die elektronische Steuervorrichtung (110) ferner eine gedruckte Schaltplatine enthält, die im Innenraum des Gehäuses (300) für elektrische Bauteile untergebracht ist und ein elektrisches Signal zur Steuerung des Ventils des Hydraulikventilblocks (120) erzeugt.
  4. Bremsantriebsvorrichtung (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die ferner einen Elektromotor (130) umfasst, der an der anderen Seite des Hydraulikventilblocks (120) gelagert ist und von der elektronischen Steuervorrichtung (110) gesteuert wird.
  5. Bremsantriebsvorrichtung (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Filter (400) einen Membranfilter umfasst.
  6. Bremsantriebsvorrichtung (101) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das Entlüftungsdichtungselement (840) und das Hauptdichtungselement (830) aus einer CIPG-Dichtung (Cured In Place Gaskets) hergestellt sind.
DE102023105927.0A 2022-03-15 2023-03-09 Bremsenantriebsvorrichtung Pending DE102023105927A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2022-0031894 2022-03-15
KR1020220031894A KR20230134748A (ko) 2022-03-15 2022-03-15 브레이크 구동 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023105927A1 true DE102023105927A1 (de) 2023-09-21

Family

ID=87849289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023105927.0A Pending DE102023105927A1 (de) 2022-03-15 2023-03-09 Bremsenantriebsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11932227B2 (de)
KR (1) KR20230134748A (de)
CN (1) CN116767162A (de)
DE (1) DE102023105927A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220031894A (ko) 2019-06-14 2022-03-14 햅패닝 엘티디 데이터 스트림을 동기화하기 위한 시스템 및 방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3627485B2 (ja) * 1997-12-17 2005-03-09 三菱電機株式会社 車両用圧力制御装置
WO2001017832A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-15 Kelsey-Hayes Company Electro-hydraulic control unit for an electric brake control system
JP2005132165A (ja) * 2003-10-29 2005-05-26 Nsk Ltd 電動パワーステアリング装置
JP4443386B2 (ja) * 2004-11-09 2010-03-31 三菱電機株式会社 電子制御機器
JP4715183B2 (ja) * 2004-12-13 2011-07-06 株式会社アドヴィックス ブレーキ液圧による車両制御装置
US8437134B2 (en) * 2010-01-13 2013-05-07 Honda Motor Co., Ltd. Housing structure for vehicle electronic control unit
JP5379113B2 (ja) * 2010-11-17 2013-12-25 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキシステムの入力装置
JP2015177140A (ja) * 2014-03-18 2015-10-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 電子制御装置
DE102015104246A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-22 Ipgate Ag Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse
DE102017114556A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Ipgate Ag Vorrichtung für ein hydraulisches Betätigungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220031894A (ko) 2019-06-14 2022-03-14 햅패닝 엘티디 데이터 스트림을 동기화하기 위한 시스템 및 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US11932227B2 (en) 2024-03-19
CN116767162A (zh) 2023-09-19
KR20230134748A (ko) 2023-09-22
US20230294648A1 (en) 2023-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2066939B1 (de) Ventilsteuereinheit, insbesondere vorsteuereinheit für einen druckmodulator eines nutzfahrzeuges
DE19781577B3 (de) ABS-Ventilblock-Kühlkörper für eine Steuermodulelektronik
DE102015114176C5 (de) Elektrische Parkbremseinrichtung mit zusätzlicher Energieversorgung
DE102008027733B4 (de) Parkbremsventilanordnung für ein Bremssystem eines Nutzfahrzeuges
EP3700785B1 (de) Bremsanlage und verfahren zum betrieb einer solchen bremsanlage
DE102007013671A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftversorgungseinrichtung
EP1844999A1 (de) Relaisventil
EP3500462B1 (de) Vorsteuereinheit, stellsystem und verfahren zu dessen herstellung
DE102012202759A1 (de) Zwischenblechanordnung für ein hydraulisches Steuergerät
DE102023105927A1 (de) Bremsenantriebsvorrichtung
DE19638545B4 (de) Zweiwegeventil
DE102021201536A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraftbremsanlage für ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug
DE19519888A1 (de) Hydraulikaggregat mit umlaufender Dichtung
EP3111538A1 (de) Elektrische maschine mit einem polgehäuse
DE102009057890A1 (de) Anhängersteuermodul zur Bremssteuerung eines Anhängers und Verfahren zum Betreiben des Anhängersteuermoduls
EP3049298B1 (de) Ventileinrichtung
EP3050745A1 (de) Pneumatische steuer- und messvorrichtung sowie sitzkomfortsystem
DE202018104833U1 (de) Schaltung für eine Stellarmatur
DE102011075225A1 (de) Drucksteueraggregat
DE102020116049A1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102014220541A1 (de) Nabenlagereinheit vom Magnetkodierer-Typ
DE102020122149A1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102023106350A1 (de) Hydraulikventilblock und bremsantriebsvorrichtung mit demselben
EP1923285B1 (de) Vorrichtung mit Ventilgehäuse und Druckluftleitung
DE102016219658B3 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie Sitzanlage für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed