DE10202305B4 - Optischer Sensor - Google Patents

Optischer Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE10202305B4
DE10202305B4 DE10202305A DE10202305A DE10202305B4 DE 10202305 B4 DE10202305 B4 DE 10202305B4 DE 10202305 A DE10202305 A DE 10202305A DE 10202305 A DE10202305 A DE 10202305A DE 10202305 B4 DE10202305 B4 DE 10202305B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical sensor
light beams
reflection
sensor according
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10202305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10202305A1 (de
Inventor
Rolf Banschbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Electronic GmbH and Co KG filed Critical Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE10202305A priority Critical patent/DE10202305B4/de
Publication of DE10202305A1 publication Critical patent/DE10202305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10202305B4 publication Critical patent/DE10202305B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/4802Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00 using analysis of echo signal for target characterisation; Target signature; Target cross-section
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/04Systems determining the presence of a target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/10Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/74Systems using reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. IFF, i.e. identification of friend or foe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver
    • G01V8/14Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver using reflectors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/147Details of sensors, e.g. sensor lenses

Abstract

Optischer Sensor zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich mit jeweils wenigstens einem Sendelichtstrahlen emittierenden Sender, einem Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger und einer Auswerteeinheit zur Auswertung der am Empfänger anstehenden Empfangssignale, wobei die Sendelichtstrahlen über ein im Überwachungsbereich angeordnetes Reflexionselement oder Transmissionselement geführt sind, wodurch den auf den Empfänger (6) geführten Empfangslichtstrahlen eine Kodierung aufgeprägt ist, welche in der Auswerteeinheit erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionselement (9) oder das Transmissionselement (17) eine aktive Fläche (11) mit einem über ein Schaltelement (10) vorgebbaren Muster von Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten aufweist, wobei im Schaltelement (10) Pulsfolgen zur Ansteuerung des Reflexionselements (9) oder Transmissionselements (17) generiert werden und wobei entsprechend der Pulsfolgen die Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten vorgegebener Felder (12) der aktiven Fläche (11) geändert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen optischen Sensor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige optische Sensoren können als Distanzsensoren, Lichtschranken und dergleichen ausgebildet sein und dienen zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich.
  • Lichtschranken oder insbesondere Reflexionslichtschranken bilden sogenannte binäre optische Sensoren. Derartige binäre Sensoren generieren ein binäres Schaltsignal. Das Schaltsignal nimmt je nachdem ob ein Objekt im Überwachungsbereich detektiert wird oder nicht, den Schaltzustand „ein" oder „aus" ein. Bei optischen Sensoren, die als Distanzsensoren ausgebildet sind, wird als zusätzliche Information die Distanz des Objekts zum Sensor erhalten.
  • Derartige optische Sensoren weisen typischerweise Reflektoren auf, welche den Überwachungsbereich begrenzen. Bei freiem Strahlengang werden die vom Sender des optischen Sensors emittierten Sendelichtstrahlen auf den Reflektor geführt und von dort als Empfangslichtstrahlen auf den Empfänger des optischen Sensors geführt.
  • Nachteilig bei derartigen optischen Sensoren ist, dass die Reflektordetektion von einer Objektdetektion nicht eindeutig unterscheidbar ist, wodurch Fehldetektionen auftreten können.
  • Beispielsweise kann bei einer Reflexionslichtschranke durch Einbringen eines spiegelnden Objektes oder eines weiteren Reflektors ein freier Strahlengang vorgetäuscht werden.
  • Auch kann es bei Mehrfachanordnungen von Reflexionslichtschranken zu Fehldetektionen kommen, wenn die Sendelichtstrahlen einer Reflexionslichtschranke fälschlicherweise auf einen Reflektor einer benachbarten Reflexionslichtschranke ausgerichtet sind.
  • Ein optischer Sensor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der DE 100 16 892 A1 bekannt. Dieser Sensor weist zwei Sender auf, welche alternierend Sendelichtimpulse emittieren. Die vom ersten Sender emittierten Sendelichtimpulse sind nicht polarisiert, während die vom zweiten Sender emittierten Sendelichtimpulse in einer ersten Polarisationsrichtung polarisiert sind. Die ein transparentes Objekt durchsetzenden Sendelichtimpulse sind über einen Polarisationsfilter mit einer zweiten Polarisationsrichtung, die bezüglich der ersten Polarisationsrichtung gedreht ist, geführt und treffen als Empfangslichtimpulse auf den Empfänger. In einer Auswerteeinheit wird während der Emission eines jeden Sendelichtimpulses das Empfangssignal am Ausgang des Empfängers integriert.
  • Für jeweils zwei aufeinanderfolgende Sendelichtimpulse wird die Differenz Ud der integrierten Empfangssignale U1, U2 gemäß Ud = U1 – U2 gebildet und mit einem Schwellwert S1 verglichen. Eine Objektdetektion liegt vor, falls Ud < S1 ist. Ansonsten liegt ein freier Strahlengang vor.
  • Die DE 43 43 457 C1 betrifft eine optoelektronische Vorrichtung zum Erkennen von transparenten Gegenständen mit wenigstens einem einen Sendelichtstrahl emittierenden Sender und wenigstens einem Empfänger sowie einer Auswerteeinheit, wobei die zu erkennenden Gegenstände im Strahlengang des Sendelichtstrahls zwischen Sender und Empfänger angeordnet sind.
  • Im Strahlengang des Sendelichtstrahls sind hinter dem Sender und vor dem Empfänger polarisierende Mittel vorgesehen, die die Polarisationseigenschaften des Sendelichtstrahls beeinflussen, wobei die Polarisationswirkungen der polarisierenden Mittel über die Auswerteeinheit einstellbar ist.
  • Die DE 198 01 632 A1 betrifft eine Reflexlichtschranke, bestehend aus einem Sender und einem Empfänger elektromagnetischer Wellen, welche sich in räumlicher Nähe voneinander befinden, und einem Reflektor, wobei die vom Sender emittierten elektromagnetischen Wellen mittels des Reflektors auf den Empfänger reflektiert werden, der ein Ausgangssignal abgibt, das zur Erkennung von in den Strahlengang eingebrachter Objekte dient. Vor dem Ausgang des Senders befindet sich ein Polarisator, der einen definierten Polarisationszustand herstellt.
  • Die DE 199 13 156 A1 betrifft eine optoelektronische Vorrichtung zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich, an dessen einem Ende ein Sendelichtstrahlen emittierender Sender und zwei Empfangslichtstrahlen 10 empfangende Empfänger mit jeweils einem vorgeordneten ersten und zweiten linear polarisierenden Element, deren Polarisationsrichtungen um einen Winkel α im Bereich 45° < α < 135° gegeneinander gedreht sind, angeordnet sind und an dessen anderem Ende eine Reflektoreinheit, bestehend aus einem Reflektor und einem vorgeordneten dritten linear polarisierendem Element, dessen Polarisationsrichtung mit der Polarisationsrichtung des ersten oder zweiten polarisierenden Elements im Wesentlichen übereinstimmt, angeordnet ist. Die an Ausgängen der Empfänger anstehenden Empfangssignale werden jeweils mit zwei unterschiedlichen Schwellwerten bewertet.
  • Die DE 197 47 248 A1 betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Reflexionslichtschranke mit einem Sendelichtstrahlen emittierenden Sender und einem Empfänger an einem Ende eines Überwachungsbereichs, welcher die Sendelichtstrahlen bei freiem Strahlengang auf den Empfänger zurückreflektiert. Das am Ausgang des Empfängers anstehende Empfangssignal wird mit einem eine Schaltwelle bildenden Schwellwert S 1 verglichen, wobei das Empfangssignal bei freiem Strahlengang oberhalb des Schwellwerts S1 liegt und das Empfangssignal unter halb von S1 liegt, falls sich ein Objekt im Überwachungsbereich befindet. Der Schwellwert S1 wird während eines Abgleichvorgangs in Abhängigkeit eines Referenzpegels S0, wobei der Referenzpegel S0 durch den Pegel des Empfangssignals gegeben ist, welcher sich bei auf ein Referenzobjekt gerichteten Sendelichtstrahlen ergibt, festgelegt.
  • Die DE 199 51 557 A1 betrifft eine optoelektronische Vorrichtung zum Erfassen von Objekten in einem von einer Referenzfläche begrenzten Überwachungsbereich mit wenigstens einem Sendelichtstrahlen emittierenden Sender und einem Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger. Der Empfänger weist ein Nah- und Fernelement auf, wobei die aus großen Distanzen von Objekten zurückreflektierten Empfangslichtstrahlen vorwiegend auf das Fernelement und die aus geringen Distanzen von Objekten zurückreflektierten Empfangslichtstrahlen vorwiegend auf das Nahelement geführt sind. Während eines Einlernvorgangs sind die Sendelichtstrahlen auf die Referenzfläche gerichtet. Dabei ist oder sind die Differenz und/oder sie Summe der Empfangssignale an den Ausgängen des Nah- und Fernelements auf einen Referenzwert oder auf Referenzwerte Urda, Ursa jeweils innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbandes liegend einstellbar. Nach Beendigung des Einlernvorgangs wird bei Abweichen der aktuellen Differenzen Uda und/oder der Summen Usa der Empfangssignale an den Ausgängen des Nahelements und Fernelements von dem Referenzwert oder den jeweiligen Referenzwerten Ursa, Urda eine Objektmeldung generiert.
  • Die DE 299 23 142 U1 betrifft eine optoelektronische Vorrichtung zur Erfassung von Objekten mit einem Sendelichtstrahlen emittierenden Sender und einem Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger, welcher an eine Auswerteeinheit angeschlossen ist. Aus dem am Ausgang des Empfängers anstehenden Empfangssignal wird durch Vergleich mit einem Schwellwert ein binäres Schaltsignal abgeleitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen optischen Sensor der eingangs genannten Art so auszubilden, dass dieser eine möglichst hohe Fehler- und Manipulationssicherheit aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße optische Sensor dient zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich und weist wenigstens einen Sendelichtstrahlen emittierenden Sender, wenigstens einen Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger und eine Auswerteeinheit zur Auswertung der am Empfänger anstehenden Empfangssignale auf, wobei die Sendelichtstrahlen über ein im Überwachungsbereich angeordnetes Reflexionselement oder Transmissionselement geführt sind. Dadurch ist den auf den Empfänger geführten Empfangslichtstrahlen eine Kodierung aufgeprägt, welche in der Auswerteeinheit erfasst wird. Das Reflexionselement oder das Transmissionselement weist eine aktive Fläche mit einem über ein Schaltelement vorgebbaren Muster von Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten auf. Im Schaltelement werden Pulsfolgen zur Ansteuerung des Reflexionselements oder Transmissionselements generiert, wobei entsprechend der Pulsfolgen die Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten vorgegebener Felder der aktiven Fläche geändert werden.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, dass mit dem Transmissionselement oder Reflexionselement ein aktives Element im Strahlengang des optischen Sensors so angeordnet ist, dass bei freiem Strahlengang des optischen Sensors den Empfangslichtstrahlen durch dieses aktive Element eine eindeutige Kodierung aufgeprägt wird. Durch Erfassung dieser Kodierung in der Auswerteeinheit wird ein Signal erhalten, welches den freien Strahlengang des optischen Sensors eindeutig kennzeichnet.
  • Bei einem externen Eingriff durch ein Objekt oder auch im Fehlerfall oder bei einer Manipulation des optischer Sensors wird diese Kodierung nicht mehr erkannt, wodurch eindeutig feststellbar ist, dass eine Unterbrechung des Strahlengangs vorliegt. Insbesondere können damit auch Fremdlichteinstrahlungen oder Manipulationen in Form eines Einbringens von spiegelnden Objekten in den Strahlengang erfasst werden.
  • Das die Kodierung der Empfangslichtstrahlen erzeugende Muster des Reflexionselements oder Transmissionselements wird über ein Schaltelement vorgegeben. Dadurch ist dieses Reflexionselement oder Transmissionselement eindeutig identifizierbar und kann damit von anderen Objekten oder Störeinflüssen eindeutig unterschieden werden. Das Transmissionselement oder Reflexionselement bildet somit ein eigensicheres aktives Element, welches die Fehlersicherheit des optischen Sensors beträchtlich erhöht.
  • Besonders vorteilhaft kann der optische Sensor auch von einer Mehrfachanordnung mit mehreren Sensorelementen gebildet sein, welche jeweils einen Sender, einen Empfänger und ein zugeordnetes aktives Element aufweisen. Durch die in den einzelnen aktiven Elementen erzeugten individuellen Kodierungen der Sendelichtstrahlen beziehungsweise Empfangslichtstrahlen der einzelnen Sensorelemente sind diese unempfindlich gegen gegenseitige optische Beeinflussungen und gegen externe Störungen. Besonders vorteilhaft ist die Mehrfachanordnung als Lichtgitter ausgebildet.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, dass der erfindungsgemäße optische Sensor einfach montierbar ist, wobei der Verkabelungsaufwand zur Montage des optischen Sensors äußerst gering ist. Dies beruht darauf, dass das Transmissionselement oder Reflexionselements generiert. Vorzugsweise weist das aktive Element eine eigene Energieversorgung, beispielsweise mittels Solarzellen auf.
  • In jedem Fall ist ein elektrischer Anschluss des aktiven Elements an das Sensorelement mit dem Sender, dem Empfänger und der Auswerteeinheit des optischen Sensors nicht erforderlich. Das Schaltelement des aktiven Elements generiert vorgegebene Pulsfolgen, durch welche die Muster von Reflexionskoeffizienten und Transmissionskoeffizienten der aktiven Fläche des aktiven Elements generiert werden. Die einzelnen Pulsfolgen und/oder die dadurch generierten Muster sind als Parameterwerte in der Auswerteeinheit abgespeichert und können als Sollwerte mit den Istwerte bildenden aktuellen Kodierungen der empfangenden Empfangslichtstrahlen verglichen werden.
  • Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1: Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen optischen Sensors.
  • 2a: Reflexionselement für den optischen Sensor gemäß 1.
  • 2b: Zeitlicher Verlauf der im Schaltelement des optischen Sensors gemäß 1 erzeugten Pulsfolgen.
  • 2c: Zeitlicher Verlauf der Lichtintensität der vom Sender des optischen Sensors emittierten Sendelichtstrahlen.
  • 2d: Zeitlicher Verlauf der Lichtintensität der auf den Empfänger des optischen Sensors auftreffenden Empfangslichtstrahlen.
  • 3: Zeitlicher Verlauf des Empfangssignals des Empfängers des optischen Sensors gemäß 1 für unterschiedliche Muster von Reflexionskoeffizienten des Reflexionselements.
  • 4: Blockschaltbild eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen optischen Sensors.
  • 5a: Zeitlicher Verlauf der Lichtintensität der Sendelichtstrahlen für den optischen Sensor gemäß 4.
  • 5b: Zeitlicher Verlauf der Schalterstellung des Schalters des optischen Sensors gemäß 4.
  • 5c: Zeitlicher Verlauf der Pulsfolgen des Schaltelements für den optischen Sensor gemäß 4.
  • 5d: Zeitlicher Verlauf der Lichtintensität der Empfangslichtstrahlen für den optischen Sensor gemäß 4.
  • 6: Blockschaltbild eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen optischen Sensors.
  • 7: Zeitliche Verläufe der Lichtintensitäten der Sendelichtstrahlen und Empfangslichtstrahlen sowie der Muster von Transmissionskoeffizienten der Transmissionselemente des optischen Sensors gemäß 6.
  • 1 zeigt das Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen optischen Sensors 1. Der optische Sensor 1 ist im vorliegenden Fall als Reflexionslichtschranke ausgebildet. Prinzipiell kann der optische Sensor 1 auch als Distanzsensor, Lichtschranke oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Der optische Sensor 1 weist ein Sensorelement 2 auf, welches in einem Gehäuse angeordnet ist. Das Sensorelement 2 weist einen Sendelichtstrahlen 3 emittierenden Sender 4 und einen Empfangslichtstrahlen 5 empfangenden Empfänger 6 auf. Der Sender 4 besteht aus einer Leuchtdiode, der Empfänger 6 ist von einer Fotodiode gebildet. Der Sender 4 und der Empfänger 6 sind an eine Auswerteeinheit 7 angeschlossen, welche von einem Mikroprozessor oder dergleichen gebildet ist. An die Auswerteeinheit 7 ist ein Schaltausgang 8 angeschlossen, über welchen ein Schaltsignal ausgebbar ist.
  • Die Sendelichtstrahlen 3 werden über ein nicht dargestelltes Austrittsfenster in der Gehäusewand in den Überwachungsbereich zur Detektion, von Objekten geführt. Die Sendelichtstrahlen 3 werden an dem Objekt reflektiert und als Empfangslichtstrahlen 5 durch das Austrittsfenster zum Empfänger 6 geführt. Die am Ausgang des Empfängers 6 anstehenden Empfangssignale werden in der Auswerteeinheit 7 ausgewertet. Dabei wird in Abhängigkeit der Empfangssignale das Schaltsignal generiert. Je nachdem ob ein Objekt detektiert wurde oder nicht, nimmt das Schaltsignal den Schaltzustand „ein" oder „aus" ein, welches über den Schaltausgang 8 ausgegeben wird.
  • Erfindungsgemäß wird der Überwachungsbereich von einem Reflexionselement 9 begrenzt, auf welches die Sendelichtstrahlen 3 bei freiem Strahlengang geführt sind. Dem Reflexionselement 9 ist ein Schaltelement 10 zugeordnet, welches von einem Mikroprozessor gebildet ist.
  • Der Aufbau des Reflexionselements 9 ist in 2a dargestellt. Das Reflexionselement 9 ist im vorliegenden Fall als Reflektor ausgebildet, welcher eine aktive Fläche 11 aufweist, auf welcher vorgegebene Muster mit unterschiedlichen Reflexionskoeffizienten erzeugbar sind. Hierzu ist die aktive Fläche 11 des Reflexionselements 9 in eine Anordnung von Feldern 12 unterteilt. Die einzelnen Felder 12 sind identisch ausgebildet und weisen einen quadratischen Querschnitt auf. Die Felder 12 sind schachbrettartig auf der aktiven Fläche 11 angeordnet. Jedes dieser Felder 12 ist von einem LCD-Element gebildet, wobei die LCD-Elemente in Gruppen oder einzeln von dem Schaltelement 10 angesteuert werden.
  • Zur Ansteuerung der LCD-Elemente werden in dem Schaltelement 10 Spannungssignale in Form von Pulsfolgen generiert. In Abhängigkeit der Pulsfolgen werden die Reflexionskoeffizienten der einzelnen Felder 12 gezielt verändert.
  • Durch die Variation der Pulsfolgen können prinzipiell die Reflexionskoeffizienten der Felder 12 kontinuierlich verändert werden. Prinzipiell können die Reflexionskoeffizienten auch wellenlängenselektiv geändert werden, so dass die Reflexionskoeffizienten abhängig von, der Wellenlänge der auftreffenden Sendelichtstrahlen 3 unterschiedlich sind.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt ein binäres Schaltender einzelnen Felder 12. Je nach Ausbildung der im Schaltelement 10 generierten Pulsfolgen erfolgt eine Hell- oder Dunkelschaltung einzelner Felder 12. Ist eines der Felder 12 auf „hell" geschaltet, erfolgt auf diesem Feld 12 eine starke Reflexion der auftreffenden Sendelichtstrahlen 3, wogegen die Sendelichtstrahlen 3 an einem auf „dunkel" geschalteten Feld 12 nur schwach reflektiert werden.
  • 2a zeigt den Fall, bei welchem die Felder 12 des Reflexionselements 9 alternierend hell und dunkel geschaltet sind, wobei die hell geschalteten Felder 12 hell und die dunkel geschalteten Felder 12 dunkel dargestellt sind.
  • 2b zeigt die im Schaltelement 10 generierte Pulsfolge, mit welcher die Felder 12 des Reflexionselements 9 angesteuert werden. Liegt die Spannung U0 an dem Reflexionselement 9 an, wird das in 2a dargestellte Muster von hell und dunkel geschalteten Feldern 12 erzeugt. Liegt die Spannung U1 am Reflexionselement 9 an, so sind alle Felder 12 des Reflexionselements 9 auf hell geschaltet. Wie aus 2c ersichtlich emittiert der Sender 4 Sendelichtstrahlen 3 mit einer konstanten Lichtintensität. Die auf das Reflexionselement 9 auftreffenden Sendelichtstrahlen 3 werden entsprechend den aktuellen Werten der Span nungen U0, U1 der Pulsfolgen des Schaltelements 10 unterschiedlich stark reflektiert und als Empfangslichtstrahlen 5 auf den Empfänger 6 geführt. 2d zeigt die entsprechend der Pulsfolgen modulierte Lichtintensität. Diese Modulation der Empfangslichtstrahlen 5 bildet eine Kodierung, die in der Auswerteeinheit 7 durch Auswertung der entsprechend modulierten Empfangssignale ausgewertet wird. Hierzu sind die im Schaltelement 10 generierten Pulsfolgen und/oder die damit erzeugten Kodierungen der Empfangslichtstrahlen 5 als Parameterwerte abgespeichert. Durch die Erkennung der Pulsfolgen bzw. der Kodierungen in der Auswerteeinheit 7 wird dort das Reflexionselement 9 in der Auswerteeinheit 7 eindeutig identifiziert. Damit ist in der Auswerteeinheit 7 eindeutig feststellbar, ob ein freier Strahlengang vorliegt. Bei Eindringen eines Objektes in den Strahlengang werden die Sendelichtstrahlen 3 an diesem Objekt reflektiert und treffen nicht mehr auf das Reflexionselement 9. Demzufolge ist den Empfangslichtstrahlen 5 keine Kodierung mehr aufgeprägt. Dies wird in der Auswerteeinheit 7 registriert, worauf der Schaltzustand des Schaltsignals entsprechend geändert wird.
  • 3 zeigt eine Weiterbildung der Kodierung der Empfangslichtstrahlen 5 mittels des Reflexionselements 9 gemäß 2. Die im Schaltelement 10 erzeugten Pulsfolgen sind in diesem Fall so ausgebildet, dass vier unterschiedliche Reflexionsmuster am Reflexionselement 9 erzeugt werden. Im ersten Fall werden sämtliche Felder 12 des Reflexionselements 9 dunkel geschaltet. Im zweiten Fall wird jedes zweite Reflexionselement 9 dunkel geschaltet. Im dritten Fall bleiben alle Felder 12 hell geschaltet. Im vierten Fall wird jedes vierte Reflexionselement 9 dunkel geschaltet. Die in 3 dargestellte Folge wird fortlaufend wiederholt. Wie aus 3 ersichtlich erstreckt sich der Lichtfleck 13 der Empfangslichtstrahlen 5 über den Großteil der aktiven Fläche 11 des Reflexionselements 9. Die Empfangslichtstrahlen 5 werden damit proportional zur Anzahl der dunkel geschalteten Felder 12 geschwächt, so dass die Lichtintensität der Empfangslichtstrahlen 5 am Empfänger 6 bei freiem Strahlengang des optischen Sensors 1 entsprechend der Anzahl der hell oder dunkel ge schalteten Felder 12 des Reflexionselements 9 variiert. Dementsprechend ändert sich auch, wie in 3 dargestellt, die Amplitude am Ausgang des Empfängers 6.
  • 4 zeigt eine Weiterbildung des optischen Sensors 1 gemäß 1. Der Aufbau des Sensorelements 2 sowie des Reflexionselements 9 mit dem Schaltelement 10 ist identisch mit der Ausführungsform gemäß 1. In Erweiterung zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist bei dem optischer Sensor 1 gemäß 4 an das Schaltelement 10 ein Schalter 14 angeschlossen. Mit dem Schalter 14 wird beispielsweise kontrolliert, ob eine Türe einer zu überwachenden Anlage geschlossen ist oder nicht. Bei geschlossener Türe nimmt der Schalter 14 die Schalterstellung „aus" ein, bei geöffneter Türe nimmt der Schalter 14 die Schalterstellung „ein" ein. Die aktuelle Schalterstellung des Schalters 14 wird als Steuersignal in das Schaltelement 10 eingelesen. In Abhängigkeit des aktuellen Wertes der Schalterstellung werden in dem Schaltelement 10 unterschiedliche Pulsfolgen generiert. Dies ist in den 5a-d veranschaulicht.
  • Der Sender 4 des optischen Sensors 1 emittiert wiederum Sendelichtstrahlen 3 mit konstanter Lichtintensität, welche bei freiem Strahlengang auf das Reflexionselement 9 treffen.
  • Befindet sich der Schalter 14 in der Schalterstellung „ein", so wird in dem Schaltelement 10 eine erste Pulsfolge erzeugt. Befindet sich der Schalter 14 in der Schalterstellung „aus", so wird in dem Schaltelement 10 eine zweite Pulsfolge erzeugt.
  • Je nachdem, welche Pulsfolge im Schaltelement 10 generiert wird, werden im Reflexionselement 9 verschiedene Muster von dunkel und hell geschalteten Feldern 12 generiert. Dadurch werden den Reflexionselementen 9 der Empfangslichtstrahlen 5 auch unterschiedliche Kodierungen aufgeprägt, welche in der Auswerteeinheit 7 erfasst und dekodiert werden.
  • Durch die Dekodierung der Pulsfolgen kann bei freiem Strahlengang im Sensorelement 2 des optischen Sensors 1 die Schalterstellung des Schalters 14 eindeutig erfasst werden. Die so gewonnene Zusatzinformation kann über den Schaltausgang 8 oder einen separaten Ausgang des Sensorelements 2 ausgegeben werden. Zusätzlich wird in bekannter Weise der eine Objektdetektion kennzeichnende Schaltzustand des Schaltsignals über den Schaltausgang 8 ausgegeben.
  • 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des optischen Sensors 1. In diesem Fall ist der optische Sensor 1 als Lichtgitter ausgebildet und weist eine Mehrfachanordnung von vorzugsweise identisch ausgebildeten Sensorelementen 2, 2' auf. In 2 sind der Übersichtlichkeit halber nur zwei Sensorelemente 2, 2' dargestellt, wobei generell das Lichtgitter aus einer Vielzahl von Sensorelementen 2, 2' besteht.
  • In jedem der Sensorelemente 2, 2' befindet sich ein Sendelichtstrahlen 3, 3' emittierender Sender 4, 4' und ein Empfangslichtstrahlen 5, 5' empfangender Empfänger 6, 6'. Die Ansteuerung der Sender 4, 4' sowie die Auswertung der Empfangssignale erfolgt in einer zentralen Auswerteeinheit 7. Die einzelnen Sensorelemente 2, 2' sind nebeneinander liegend auf einer Seite des Überwachungsbereichs angeordnet.
  • Jedem Sensorelement 2, 2' ist ein zwischen zwei Umlenkspiegeln 15, 15' und 16, 16' angeordnetes Transmissionselement 17, 17' zugeordnet. Diese Elemente sind am gegenüber liegenden Rand des Überwachungsbereichs in einer Halterung 18 angeordnet.
  • Das Transmissionselement 17, 17' weist einen dem Reflexionselement 9 gemäß 2 entsprechenden Aufbau auf. Im Unterschied zu dem Reflexionselement 9 gemäß 2 werden die Empfangslichtstrahlen 5 bei Durchsetzen der einzelnen Felder 12 entsprechend deren Transmissionskoeffizienten unterschiedlich geschwächt. Die Felder 12 bestehen wiederum aus LCD-Elementen.
  • Analog zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 werden die Transmissionselemente 17, 17' jeweils von einem Schaltelement 10 mit Pulsfolgen angesteuert. Die Pulsfolgen sind vorzugsweise in der Auswerteeinheit 7 als Parameterwerte abgespeichert. Alternativ können die einzelnen Schaltelemente 10 auch von der Auswerteeinheit 7 synchronisiert und gesteuert werden.
  • Die vom Sender 4, 4' eines Sensorelements 2, 2' emittierten Sendelichtstrahlen 3, 3' werden am ersten Umlenkspiegel 15, 15' der zugeordneten Anordnung umgelenkt, durchsetzen dann das zugeordnete Transmissionselement 17, 17' und werden dann über den zweiten zugeordneten Umlenkspiegel 16, 16' zurück zum Empfänger 6, 6' reflektiert.
  • Die Funktionsweise des Lichtgitters wird im Folgenden anhand der Impulsdiagramme gemäß 7 erläutert.
  • Die Ansteuerung der Sender 4, 4' über die Auswerteeinheit 7 erfolgt derart, dass die Sender 4, 4' Sendelichtstrahlen 3, 3' in Form von Sendelichtimpulsen S1, S2 emittieren, wobei diese individuelle Kodierungen aufweisen und dadurch eindeutig identifizierbar sind.
  • Bei Durchsetzen der zugeordneten Transmissionselemente 17, 17' wird den jeweiligen Sendelichtimpulsen S1, S2 eine weitere individuelle Kodierung R1, R2 aufgeprägt, welche durch die Muster der hell und dunkel geschalteten Felder 12 des jeweiligen Transmissionselements 17, 17' vorgegeben ist.
  • Den als Empfangslichtstrahlen 5, 5' zum jeweiligen Empfänger 6, 6' geführten Sendelichtstrahlen 3; 3' ist dadurch eine Kodierung E1 beziehungsweise E2 aufgeprägt, welche eine Überlagerung der Kodierungen des Sendelichtimpulses S1 und der Kodierung R1 beziehungsweise des Sendelichtimpulses S2 und der Kodierung R2 darstellt.
  • Bei freiem Strahlengang der Strahlachsen des Lichtgitters werden daher folgende Signalmuster erhalten. Der Sender 4 des ersten Sensorelements 2 emit tiert Sendelichtimpulse mit der Kodierung des Sendelichtimpulses S1. Durch die Aufprägung der Kodierung R1 am zugeordneten Transmissionselement 17 weisen die am Empfänger 6 des ersten Sensorelements 2 auftreffenden Empfangslichtstrahlen 5 eine Kodierung E1 auf. Entsprechend emittiert der Sender 4' des zweiten Sensorelements 2' Sendelichtimpulse mit der Kodierung des Sendelichtimpulses S2, so dass entsprechend am Empfänger 6' des Sendeelements Empfangslichtstrahlen 5' mit der Kodierung E2 registriert werden, welche die Überlagerung der Kodierungen des Sendelichtimpulses S2 und der Kodierung R2 darstellt.
  • Durch einen Objekteingriff wird der Strahlengang des ersten und/oder zweiten Sensorelements 2, 2' unterbrochen, so dass dort Empfangslichtstrahlen 5, 5' mit der Kodierung des Sendelichtimpulses S1 oder S2 empfangen werden, da die Sendelichtstrahlen 3, 3' nicht mehr über das zugeordnete Transmissionselement 17, 17' geführt werden.
  • Durch die Auswertung der Kodierungen in der Auswerteeinheit, 7 kann somit mit hoher Sicherheit festgestellt werden, welche Strahlachsen des Lichtgitters durch einen Objekteingriff unterbrochen werden. Da die Kodierungen der Empfangslichtstrahlen 5 für die einzelnen Strahlachsen sowohl bei freiem Strahlengang als auch bei einer Strahlunterbrechung eindeutig identifizierbar sind, ist eine hohe Fehler- und Manipulationssicherheit des Lichtgitters gewährleistet. Insbesondere ist das Lichtgitter unempfindlich gegen Fremdlichteinstrahlungen.

Claims (14)

  1. Optischer Sensor zur Erfassung von Objekten in einem Überwachungsbereich mit jeweils wenigstens einem Sendelichtstrahlen emittierenden Sender, einem Empfangslichtstrahlen empfangenden Empfänger und einer Auswerteeinheit zur Auswertung der am Empfänger anstehenden Empfangssignale, wobei die Sendelichtstrahlen über ein im Überwachungsbereich angeordnetes Reflexionselement oder Transmissionselement geführt sind, wodurch den auf den Empfänger (6) geführten Empfangslichtstrahlen eine Kodierung aufgeprägt ist, welche in der Auswerteeinheit erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionselement (9) oder das Transmissionselement (17) eine aktive Fläche (11) mit einem über ein Schaltelement (10) vorgebbaren Muster von Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten aufweist, wobei im Schaltelement (10) Pulsfolgen zur Ansteuerung des Reflexionselements (9) oder Transmissionselements (17) generiert werden und wobei entsprechend der Pulsfolgen die Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten vorgegebener Felder (12) der aktiven Fläche (11) geändert werden.
  2. Optischer Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Auswerteeinheit (7) die Pulsfolgen des Schaltelements (10) und/oder die dadurch generierten Kodierungen der Empfangslichtstrahlen (5) in der Auswerteeinheit (7) abgespeichert sind.
  3. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement (10) von einem Mikroprozessor gebildet ist.
  4. Optischer Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Mikroprozessor des Schaltelements (10) ein Schalter (14) anschließbar ist, wobei in Abhängigkeit der Schalterstellung des Schalters (14) in der Auswerteeinheit (7) vorgegebene Pulsfolgen generiert werden.
  5. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 – 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Fläche (11) aus einer Anordnung von Feldern (12) besteht, welche jeweils einen einzeln vorgebbaren Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten aufweisen.
  6. Optischer Sensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der aktiven Fläche (11) an den Strahldurchmesser der Sendelichtstrahlen (3) angepasst ist, und dass die einzelnen Felder (12) erheblich kleiner als der Strahldurchmesser der Sendelichtstrahlen (3) sind.
  7. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionskoeffizienten oder Transmissionskoeffizienten von der Wellenlänge der Sendelichtstrahlen (3) abhängig sind.
  8. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 5 – 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Felder (12) der aktiven Fläche (11) des Reflexionselements (9) oder Transmissionselements (17) von LCD-Elementen gebildet sind.
  9. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 – 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionselement (9) als Reflektor ausgebildet ist, welcher den Überwachungsbereich begrenzt.
  10. Optischer Sensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Reflexionslichtschranke ausgebildet ist.
  11. Optischer Sensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Distanzsensor ausgebildet ist.
  12. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Transmissionselement (17) aufweist, welches zwischen zwei Umlenkspiegeln (15, 16) angeordnet ist, wobei die über die Umlenkspiegel (15, 16) geführten Sendelichtstrahlen (3) das Transmissionselement (17) durchsetzen und als Empfangslichtstrahlen (5) zurück zum Empfänger (6) geführt sind.
  13. Optischer Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Lichtgitter ausgebildet ist, wobei dieses aus einer Mehrfachanordnung von Sensorelementen (2) besteht, welche jeweils auf einer Seite des Überwachungsbereichs einen Sender (4) und einen Empfänger (6) aufweisen, welchen auf der anderen Seite des Überwachungsbereichs ein Reflexionselement (9) oder ein Transmissionselement (17) zugeordnet ist.
  14. Optischer Sensor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sender (4) des Lichtgitters Sendelichtstrahlen (3) mit einem individuellen Pulsmuster emittiert, und dass in dem dem jeweiligen Sender (4) zugeordneten Transmissionselement (17) oder Reflexionselement (9) den Sendelichtstrahlen (3) eine individuelle Kodierung aufgeprägt wird, welche den Pulsmustern der Sendelichtstrahlen (3) überlagert ist, und dass in der zugeordneten Auswerteeinheit (7) die überlagerten Pulsmuster und Kodierungen der Empfangslichtstrahlen (5) dekodiert werden.
DE10202305A 2001-01-24 2002-01-23 Optischer Sensor Expired - Fee Related DE10202305B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202305A DE10202305B4 (de) 2001-01-24 2002-01-23 Optischer Sensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103081.9 2001-01-24
DE10103081 2001-01-24
DE10202305A DE10202305B4 (de) 2001-01-24 2002-01-23 Optischer Sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10202305A1 DE10202305A1 (de) 2002-08-22
DE10202305B4 true DE10202305B4 (de) 2004-07-08

Family

ID=7671562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202305A Expired - Fee Related DE10202305B4 (de) 2001-01-24 2002-01-23 Optischer Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10202305B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060399A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Sick Ag Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Vorrichtung
DE102006003228A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-02 Sick Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzfeldes
DE102007059565A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter und Verfahren zu dessen Betrieb
DE202011005059U1 (de) * 2011-04-08 2011-08-11 Leuze Electronic Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor
DE102011011187A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Sick Ag Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3704706B2 (ja) 2002-03-13 2005-10-12 オムロン株式会社 三次元監視装置
DE102004005460B4 (de) * 2003-02-21 2006-07-13 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optoelektronische Vorrichtung
DE102004008925B4 (de) * 2003-02-28 2006-04-13 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optoelektronische Vorrichtung
DE102004027484B4 (de) * 2004-06-04 2007-03-29 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optischer Sensor
DE102006049905B4 (de) * 2006-10-23 2010-07-15 Pepperl + Fuchs Gmbh Optoelektronischer Sensor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102008016767B4 (de) * 2008-04-02 2016-07-28 Sick Ag Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Detektion von Objekten
DE102009050826B4 (de) * 2009-10-27 2018-05-17 Leuze Electronic Gmbh & Co. Kg Optischer Sensor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343457C1 (de) * 1993-12-20 1994-10-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung zum Erkennen von transparenten Gegenständen
DE19801632A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Pepperl & Fuchs Reflexlichtschranke, insbesondere zur Erkennung transparenter, polarisierender Materialien, sowie ein Verfahren zur Verbesserung der Störsicherheit von Reflexlichtschranken
DE19747248A1 (de) * 1997-10-25 1999-05-12 Leuze Electronic Gmbh & Co Reflexionslichtschranke
DE29923142U1 (de) * 1999-06-30 2000-04-13 Leuze Electronic Gmbh & Co Empfindlichkeitsregelung für Lichttaster
DE19951557A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-11 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE19913156A1 (de) * 1998-03-10 2000-10-12 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE10016892A1 (de) * 1999-04-10 2001-01-18 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343457C1 (de) * 1993-12-20 1994-10-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung zum Erkennen von transparenten Gegenständen
DE19801632A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Pepperl & Fuchs Reflexlichtschranke, insbesondere zur Erkennung transparenter, polarisierender Materialien, sowie ein Verfahren zur Verbesserung der Störsicherheit von Reflexlichtschranken
DE19747248A1 (de) * 1997-10-25 1999-05-12 Leuze Electronic Gmbh & Co Reflexionslichtschranke
DE19913156A1 (de) * 1998-03-10 2000-10-12 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE19951557A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-11 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE10016892A1 (de) * 1999-04-10 2001-01-18 Leuze Electronic Gmbh & Co Optoelektronische Vorrichtung
DE29923142U1 (de) * 1999-06-30 2000-04-13 Leuze Electronic Gmbh & Co Empfindlichkeitsregelung für Lichttaster

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060399A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 Sick Ag Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer optoelektronischen Vorrichtung
DE102006003228A1 (de) * 2006-01-24 2007-08-02 Sick Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Schutzfeldes
DE102007059565A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102007059565B4 (de) * 2007-12-11 2010-01-07 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtgitter und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102011011187A1 (de) * 2011-02-14 2012-08-16 Sick Ag Verfahren zum Betrieb eines Lichtgitters und Lichtgitter
DE202011005059U1 (de) * 2011-04-08 2011-08-11 Leuze Electronic Gmbh + Co. Kg Optischer Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10202305A1 (de) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202305B4 (de) Optischer Sensor
EP1972961B1 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Messung einer Entfernung oder einer Entfernungsänderung
DE102005033349C5 (de) Optischer Sensor
DE19917509C1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE10312972B3 (de) Optischer Sensor
DE102014118055A1 (de) Sendeeinrichtung, Empfangseinrichtung und Objekterfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren dafür
DE10341007A1 (de) Lichtschrankenanordnung
DE19828000A1 (de) Verfahren zur optoelektronischen Überwachung eines Schutzbereichs
DE102007043378B4 (de) Lichtgitter
WO2018215251A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entfernungsmessung
EP1512992A1 (de) Optischer Sensor
EP1780559B1 (de) Optischer Sensor
DE102004031024B4 (de) Optischer Sensor
EP1717605A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Optosensors
EP0897123B1 (de) Lichtschranke
DE10016892B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102010005012A1 (de) Optoelektronischer Scanner
EP2159599A2 (de) Optoelektronischer sensor
EP3244237A1 (de) Optischer sensor
EP3705914B1 (de) Sensoranordnung
DE19936441C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE202008016946U1 (de) Lichtgitter oder Lichtschranke
DE102009009386B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE10021590A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102011014195B4 (de) Optischer Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802