DE102022212696B3 - Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102022212696B3
DE102022212696B3 DE102022212696.3A DE102022212696A DE102022212696B3 DE 102022212696 B3 DE102022212696 B3 DE 102022212696B3 DE 102022212696 A DE102022212696 A DE 102022212696A DE 102022212696 B3 DE102022212696 B3 DE 102022212696B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate clutch
course
force
clutch
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022212696.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Moser
Jan Škach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102022212696.3A priority Critical patent/DE102022212696B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022212696B3 publication Critical patent/DE102022212696B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/022Power-transmitting couplings or clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer mittels Federkraft (2) vorgespannten Lamellenkupplung eines Fahrzeuges vorgeschlagen, wobei die Lamellenkupplung über eine Betätigungskraft (1) einer Aktorik entgegen der Federkraft (2) geöffnet oder geschlossen wird und wobei der Verlauf der Betätigungskraft (1) zum Öffnen oder Schließen der Lamellenkupplung in Bezug auf eine Position zumindest eines Extrempunktes (8, 9) der Betätigungskraft (1) in Abhängigkeit eines Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung zum Bewerten des Verschleißzustandes der Lamellenkupplung ausgewertet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer mittels Federkraft vorgespannten Lamellenkupplung eines Fahrzeuges, wobei die Lamellenkupplung über eine Betätigungskraft einer Aktorik entgegen einer Federkraft geöffnet oder geschlossen wird.
  • Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2008 043 492 A1 ist ein Verfahren und eine Anordnung zum Bestimmen des Verschleißzustandes einer Schaltkupplung bekannt. Der Verschleißzustand der Schaltkupplung wird mittels der Parameter Kupplungsausrückweg und Ausrückkraft an einem Ausrücklager der Schaltkupplung ermittelt, wobei hierzu eine Differenz der Kupplungsausrückwege bei einem ersten Anstieg der Ausrückkraft und einem durch einen zweiten Anstieg der Ausrückkraft bei einer Kupplungsbetätigung dargestellten Referenzpunkt gemessen wird. Um im Bereich des Ausrücklagers die Parameter Kupplungsausrückweg und die Ausrückkraft zu ermitteln, sind ein Kraftsensor sowie Einwegsensor erforderlich.
  • Die DE 10 2009 010 136 A1 offenbart ein Kupplungssystem mit zumindest einer zugedrückten Reibungskupplung mit einer Nachstelleinrichtung.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung vorzuschlagen, welches möglichst einfach und sicher den Verschleißzustand der Lamellenkupplung bestimmt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weitere beanspruchte und vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • Somit wird ein Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer mittels Federkraft vorgespannten Lamellenkupplung eines Fahrzeuges vorgeschlagen, wobei die Lamellenkupplung über eine Betätigungskraft einer Aktorik entgegen einer Federkraft geöffnet oder geschlossen wird. Zur vorteilhaft einfachen und sicheren Bestimmung des Verschleißzustandes der Lamellenkupplung ist vorgesehen, dass der Verlauf der Betätigungskraft zum Öffnen oder Schließen der Lamellenkupplung in Bezug auf eine Position zumindest eines Extrempunktes der Betätigungskraft in Abhängigkeit eines Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung zum Bewerten des Verschleißzustandes der Lamellenkupplung ausgewertet wird.
  • Auf diese Weise kann allein aus dem Verlauf der Betätigungskraft unabhängig davon, ob es sich um eine normalerweise offene oder normalerweise geschlossene Lamellenkupplung handelt, der Verschleißzustand allein durch die Auswertung des Verlaufes der Betätigungskraft bewertet bzw. bestimmt werden. Hierdurch kann mit dem vorgeschlagenen Verfahren eine Vorhersage über den Kupplungsverschleiß und die Analyse über mögliche mechanische Schäden erfolgen.
  • Im Rahmen des vorgeschlagenen Verfahrens wird bei der Auswertung des Verlaufes der Betätigungskraft entlang des Ausrück- oder Einrückweges der Lamellenkupplung vorgesehen, dass ein unverschlissener bzw. neuer Zustand der Lamellenkupplung vorliegt, wenn beispielsweise ein lokales Maxima als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft vor Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung und ein lokales Minimum als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung ermittelt werden. Dies bedeutet, wenn ein der Kupplungsbetätigung ein Maximum vor Erreichen und ein Minimum nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung ermittelt werden können, handelt es sich um eine quasi neue bzw. neuwertige Lamellenkupplung, die eine optimale Drehmomentübertragung ermöglicht.
  • Ferner wird im Rahmen des vorgeschlagenen Verfahrens bei der Auswertung des Verlaufes der Betätigungskraft über den Ausrück- oder Einrückweg der Lamellenkupplung vorgesehen, dass ein halbverschlissener Zustand der Lamellenkupplung vorliegt, wenn ein lokales Maximum als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft vor Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung und kein lokales Minimum als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung ermittelt werden. Wenn bei der Kupplungsbetätigung nur ein Maximum vor dem Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung ermittelt werden kann, handelt es sich um eine gebrauchte Lamellenkupplung, die etwa die Hälfte ihrer Lebensdauer absolviert hat und somit eine ausreichende Anpresskraft vorliegt, um eine ausreichende Drehmomentübertragung der Lamellenkupplung sicherzustellen.
  • Im Rahmen des vorgeschlagenen Verfahrens wird bei der Auswertung des Verlaufes der Betätigungskraft über den Ausrück- oder Einrückweg der Lamellenkupplung vorgesehen, dass ein verschlissener Zustand der Lamellenkupplung vorliegt, wenn ein lokales Maximum als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung ermittelt wird. Dies bedeutet, wenn bei der Kupplungsbetätigung nur ein Maxima nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes der Lamellenkupplung ermittelt werden kann, handelt es sich um eine nicht mehr gebrauchsfähige Lamellenkupplung, die ihre Lebensdauer bereits absolviert hat und somit keine ausreichende Anpresskraft vorliegt, sodass keine ausreichende Drehmomentübertragung mit der Lamellenkupplung möglich ist.
  • Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird der Verlauf der Federkraft der Lamellenkupplung anhand des bekannten Verlaufes der Betätigungskraft zum Öffnen oder Schließen der Lamellenkupplung ermittelt. Die Betätigungskraft kann unabhängig von der Art der Betätigung, ob hydraulisch, pneumatisch oder elektromechanisch, entweder gemessen oder berechnet werden. Hierbei wird die Tatsache ausgenutzt, dass bei getrennter bzw. offener Lamellenkupplung die Betätigungskraft in Abhängigkeit der inneren Übersetzung der Lamellenkupplung der Federkraft der Lamellenkupplung entspricht. Somit wird aus dem bekannten Verlauf der Betätigungskraft und dem bekannten Teil der Federkraft der vollständige Verlauf der Federkraft bestimmt.
  • Nach der Bestimmung des Verlaufes der Federkraft der Lamellenkupplung wird durch eine Zuordnung des Verlaufes der Betätigungskraft zum Öffnen oder Schlie-ßen der Lamellenkupplung in Bezug auf den ermittelten Verlauf der Federkraft der Lamellenkupplung der Verschleißzustand der Lamellenkupplung zumindest qualitativ ermittelt.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Diagramm mit den Verläufen der Federkraft, der Anpresskraft sowie der Ausrückkraft als Betätigungskraft über den Ausrückweg bei einer neuwertigen unverschlissenen normalerweise geschlossenen Lamellenkupplung;
    • 2 ein Diagramm mit den Verläufen der Federkraft, der Anpresskraft sowie der Ausrückkraft als Betätigungskraft über den Ausrückweg bei einer halbverschlissenen normalerweise geschlossenen Lamellenkupplung; und
    • 3 ein Diagramm mit den Verläufen der Federkraft, der Anpresskraft sowie der Ausrückkraft als Betätigungskraft über den Ausrückweg bei einer verbrauchten bzw. verschlissenen normalerweise geschlossenen Lamellenkupplung.
  • Anhand der in den 1 bis 3 dargestellten Diagrammen wird ein erfindungsgemäßes Verfahren beispielhaft anhand einer normalerweise geschlossenen Lamellenkupplung erläutert, wobei das erfindungsgemäße Verfahren ebenso bei einer normalerweise offenen Lamellenkupplung einsetzbar ist.
  • In den Figuren ist jeweils ein anhand eines bekannten bzw. gemessenen Verlaufes der Ausrückkraft als Betätigungskraft 1 der Lamellenkupplung ermittelter Verlauf der Federkraft 2 dargestellt. Die Federkraft 2 beispielsweise einer Membranfeder hält die Lamellenkupplung in einer geschlossenen Position 3, wenn es sich um eine normalerweise geschlossene Lamellenkupplung handelt.
  • Die Federkraft 2 bewirkt eine Anpresskraft 4, die gegen die Ausrückkraft 1 wirkt. Um eine ausreichende Drehmomentübertragung bei der Lamellenkupplung sicherzustellen, ist zumindest eine minimal zulässige Anpresskraft 5 erforderlich. Wenn diese minimal zulässige Anpresskraft 5 unterschritten wird, ist die Lamellenkupplung verschlissen, da die Anpresskraft nicht ausreicht, um ein ausreichendes Drehmoment mit der Lamellenkupplung zu übertragen.
  • Neben der geschlossenen Position 3 der Lamellenkupplung gibt es den sogenannten Berührungs- oder Trennpunkt 6 der Lamellenkupplung, in dem die Lamellenkupplung quasi geöffnet ist und entweder kein Drehmoment überträgt oder beginnt ein Drehmoment zu übertragen. Ferner wird in den Figuren der maximale Ausrückweg bzw. Betätigungsweg 7 der Lamellenkupplung dargestellt.
  • Der Verlauf der Ausrückkraft bzw. Betätigungskraft 1 der Lamellenkupplung beginnt an der geschlossenen Position 3 der Lamellenkupplung, wobei der dargestellte Betrag der Ausrückkraft 1 mit der inneren Übersetzung der Kupplungsbetätigung multipliziert ist. Der Verlauf der Anpresskraft 4 ergibt sich aus der Differenz von der Federkraft 2 der Membranfehler der Lamellenkupplung und der mit der inneren Übersetzung multiplizierten Ausrückkraft 1.
  • In 1 sind die Verläufe bei einer unverschlissenen bzw. neuwertigen Lamellenkupplung dargestellt. Der Verlauf der Ausrückkraft 1 erreicht ein Maximum 8 bevor der Berührungs- oder Trennpunkt 6 der Lamellenkupplung erreicht wird. An dem Berührungs- oder Trennpunkt 6 der Lamellenkupplung entspricht die Ausrückkraft 1 der Federkraft 2. Nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes 6 erreicht der Verlauf der Ausrückkraft 1 ein lokales Minimum 9, welches auch ein lokales Minimum der Federkraft 2 ist. Aus diesem Verlauf ist ersichtlich, dass eine hohe Anpresskraft 4 vorliegt, sodass eine ausreichende Drehmomentübertragung mit der Lamellenkupplung ermöglicht wird.
  • In 2 sind die Verläufe bei einer halb verschlissenen Lamellenkupplung dargestellt. Der Verlauf der Ausrückkraft 1 erreicht sein Maximum 8 vor Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes 6 der Lamellenkupplung. Allerdings gibt es in dem weiteren Verlauf der Ausrückkraft 1 nach dem Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes 7 kein lokales Minimum 9. Wie sich aus dem Verlauf der Ausrückkraft 1 und dem Verlauf der Federkraft 2 ergibt, wird bei der Lamellenkupplung noch eine ausreichende Anpresskraft 4 erreicht, sodass eine ausreichende Drehmomentübertragung bei der Lamellenkupplung sichergestellt ist.
  • In 3 sind die Verläufe bei einer verschlissenen Lamellenkupplung dargestellt. Dies ergibt sich aus dem Verlauf der Ausrückkraft 1, da das lokale Maximum 8 erst nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes 6 der Lamellenkupplung erreicht wird. Zudem ist kein lokales Minimum 9 vorgesehen. Aus dem Verlauf der Ausrückkraft 1 und dem Verlauf der Federkraft 2 ergibt sich, dass die minimal zulässige Anpresskraft 5 unterschritten wird, sodass keine ausreichende Drehmomentübertragung bei der Lamellenkupplung erfolgt.
  • Da im Rahmen des Verfahrens aus dem Verlauf der Ausrückkraft 1 auch der Verlauf der Federkraft der Membranfeder zum Schließen der Lamellenkupplung ermittelt werden kann, kann der jeweilige Verlauf der Ausrückkraft 1 dem Verlauf der Federkraft 2 zugeordnet werden.
  • Bei einem Vergleich der verschiedenen Verschleißzustände in den 1 bis 3 ergibt sich, dass in Abhängigkeit des Verschleißzustandes ausgehend von einer neuen Kupplung der Verlauf der Ausrückkraft 1 bezogen auf die Position des Ausrückweges in den Diagrammen immer weiter nach links wandert, sodass der Verlauf der Ausrückkraft 1 bei einer verschlissenen Lamellenkupplung links in dem Diagramm verläuft.
  • Zur Bestimmung der Extremwerte im Verlauf der Ausrückkraft bzw. Betätigungskraft 1 können vorzugsweise mathematische Verfahren herangezogen werden. Aus den bekannten Extremwerten und Positionen kann der Verlauf der Federkraft 2 ermittelt werden. Der Berührungs- oder Trennpunkt 6 der Lamellenkupplung kann beispielsweise anhand der Drehzahlen im Antriebsstrang ermittelt werden.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Betätigungs- bzw. Ausrückkraft
    2
    Federkraft einer Membranfeder zum Schließen der Lamellenkupplung
    3
    geschlossene Position der Lamellenkupplung
    4
    Anpresskraft
    5
    minimal zulässige Anpresskraft
    6
    Berührungs- oder Trennpunkt der Lamellenkupplung
    7
    Ausrück- bzw. Betätigungsweg
    8
    lokales Maximum im Verlauf der Ausrückkraft
    9
    lokales Minimum im Verlauf der Ausrückkraft

Claims (5)

  1. Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer mittels Federkraft (2) vorgespannten Lamellenkupplung eines Fahrzeuges, wobei die Lamellenkupplung über eine Betätigungskraft (1) einer Aktorik entgegen der Federkraft (2) geöffnet oder geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Betätigungskraft (1) zum Öffnen oder Schließen der Lamellenkupplung in Bezug auf eine Position zumindest eines Extrempunktes (8, 9) der Betätigungskraft (1) in Abhängigkeit eines Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung zum Bewerten des Verschleißzustandes der Lamellenkupplung ausgewertet wird, wobei ein unverschlissener Zustand der Lamellenkupplung vorliegt, wenn ein lokales Maximum (8) als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft (1) vor Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung und ein lokales Minimum (9) als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft (1) nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein halbverschlissener Zustand der Lamellenkupplung vorliegt, wenn ein lokales Maximum (8) als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft (1) vor Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung und kein lokales Minimum (9) als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft (1) nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung ermittelt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein verschlissener Zustand der Lamellenkupplung vorliegt, wenn ein lokales Maximum (8) als Extrempunkt im Verlauf der Betätigungskraft (1) nach Erreichen des Berührungs- oder Trennpunktes (6) der Lamellenkupplung ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Federkraft (2) der Lamellenkupplung anhand des bekannten Verlaufes der Betätigungskraft (1) zum Öffnen oder Schließen der Lamellenkupplung ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Zuordnung des Verlaufes der Betätigungskraft (1) zum Öffnen oder Schließen der Lamellenkupplung in Bezug auf den ermittelten Verlauf der Federkraft (2) der Lamellenkupplung der Verschleißzustand der Lamellenkupplung ermittelt wird.
DE102022212696.3A 2022-11-28 2022-11-28 Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung Active DE102022212696B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212696.3A DE102022212696B3 (de) 2022-11-28 2022-11-28 Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212696.3A DE102022212696B3 (de) 2022-11-28 2022-11-28 Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022212696B3 true DE102022212696B3 (de) 2024-04-04

Family

ID=90246650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022212696.3A Active DE102022212696B3 (de) 2022-11-28 2022-11-28 Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022212696B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010136A1 (de) 2008-03-06 2009-09-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungssystem
DE102008043492A1 (de) 2008-11-05 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anordnung zum Bestimmen des Verschleißzustandes einer Schaltkupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010136A1 (de) 2008-03-06 2009-09-10 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungssystem
DE102008043492A1 (de) 2008-11-05 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Anordnung zum Bestimmen des Verschleißzustandes einer Schaltkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102998B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Reibbelagverschleißes
EP2829774B1 (de) Parksperrenanordnung und Kraftfahrzeuggetriebe
DE102020210677A1 (de) Automatisierte Getriebeanordnung sowie Antriebsstranganordnung mit einer solchen automatisierten Getriebeanordnung
DE102009035912A1 (de) Doppelkupplung
DE102007055847A1 (de) Servounterstützungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE102008058688A1 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kupplung
WO2023241751A1 (de) Trockene doppelkupplung mit individuell betätigbaren teilkupplungen
DE102022212696B3 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Verschleißzustandes einer Lamellenkupplung
DE2855525A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein automatisches getriebe eines kraftfahrzeuges
DE19936886A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluß parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE102015200925A1 (de) Deckelanordnung für eine Reibungskupplung und Verfahren zur Betätigung einer Reibungskupplung
DE102011079956A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung sowie entsprechendes Verfahren
DE19934853A1 (de) Drehmomentübertragungssystem
DE102015218884A1 (de) Verfahren zum Bestimmen mindestens einer Kenngröße einer Trennkupplung
DE102008008458A1 (de) Ausrückvorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102005048614A1 (de) Ausrückvorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102008058674A1 (de) Hydraulisches Ventil
DE112011100581B4 (de) Verfahren zur steuerung einer reibungskupplung
DE102011101564A1 (de) Reibungskupplung
DE102016224196A1 (de) Kopplungseinrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102021214382B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Reibungskupplung und Steuergerät, sowie automatisiertes Schaltgetriebe und Kraftfahrzeug
DE10329972A1 (de) Ausrücksystem zum Betätigen einer Kupplung und Verfahren zum Montieren eines Ausrücksystems
DE102004057850A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102017123451B3 (de) Kupplungseinrichtung, Verfahren zur Einstellung einer Kupplungseinrichtung und Antriebsanordnung
DE102016216571A1 (de) Antriebsstrang eines Motorrades mit Kupplungsaktorikanteil im Schalthebel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division