DE102022211601A1 - Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung - Google Patents

Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022211601A1
DE102022211601A1 DE102022211601.1A DE102022211601A DE102022211601A1 DE 102022211601 A1 DE102022211601 A1 DE 102022211601A1 DE 102022211601 A DE102022211601 A DE 102022211601A DE 102022211601 A1 DE102022211601 A1 DE 102022211601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glass pane
lighting
lighting module
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022211601.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Schröder
Jan Magnus Guldbakke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022211601.1A priority Critical patent/DE102022211601A1/de
Publication of DE102022211601A1 publication Critical patent/DE102022211601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/208Sun roofs; Windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/76Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for spotlighting, e.g. reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Glasdach (10) für ein Kraftfahrzeug (100). Das Glasdach (10) ist als eine Verbundglasscheibe (12), umfassend eine der Umwelt zugewandte erste Glasscheibe (14), eine Folie (16) und eine einem Fahrzeuginnenraum (102) zugewandte zweite Glasscheibe (18), ausgebildet. Es ist vorgesehen, dass in die zweite Glasscheibe (18) eine Ausnehmung (40) eingebracht ist, in welche ein Beleuchtungsmodul (20) eingesetzt ist und zwischen der ersten Glasscheibe (14) und der zweiten Glasscheibe (18) der Verbundglasscheibe (18) Mittel (32, 34, 42, 44, 46) zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls (20) angeordnet und/oder ausgebildet sind.Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug (100) mit einem solchen Glasdach (10) sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Glasdachs (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit einer integrierten Matrix-LED-Beleuchtung sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Glasdachs gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
  • Mit der Entwicklung von innovativen Beleuchtungskonzepten wie Matrix-LED-Scheinwerfern und Laserdioden-Scheinwerfern sind auch neue Beleuchtungsmöglichkeiten für den Fahrzeuginnenraum entstanden. Eine besonders verbreitete neue Beleuchtungsvariante ist die sogenannte Ambientebeleuchtung, welche eine individuelle Beleuchtung der Fahrzeugarmaturen und des Fahrzeuginnenraums ermöglicht. Mit der zunehmenden Anzahl an Beleuchtungsmöglichkeiten und Lichtfunktionen steigt auch die Komplexität der Innenraumbeleuchtung. Die hierfür verwendeten Optikkonzepte erreichen dabei ihre Grenzen, da sie zum Teil zu inneffizient sind und große Bauräume benötigen, um eine entsprechende Lichtfunktion zu realisieren.
  • Insbesondere bei neuen Fahrzeugkonzepten aus der Elektromobilität oder Fahrzeugkonzepten, welche im Hinblick auf einen vollautonomen Betrieb des Kraftfahrzeuges nach Level 4 oder Level 5 ausgelegt sind, entstehen neue Anforderungen an den Fahrzeuginnenraum, um den Fahrzeuginsassen zusätzliche Funktionen zu ermöglichen, wenn das Fahrzeug autonom gesteuert wird. Um den Innenraum luftiger und größer wirken zu lassen werden zudem Glasdächer verwendet, welche sich über große Flächen des Fahrzeugdaches erstrecken und somit möglichst viel Licht in den Innenraum lassen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Glasdächer bekannt, welche sich durch eine elektronische Anregung abdunkeln oder verschatten lassen, um bei starker Sonneneinstrahlung den Wärmeeintrag in den Fahrzeuginnenraum zu reduzieren.
  • Um den Innenraum entsprechend zu beleuchten sind Beleuchtungskonzepte bekannt, welche eine Matrix-LED in den Dachhimmel eines Kraftfahrzeuges integrieren.
  • So offenbart die US 2008 / 0 205 075 A1 ein Lichtmodul mit mindestens einer Lichtquelle zum Aussenden eines Lichtstrahls und einem verstellbaren optischen Element zum Einstellen des Lichtstrahls der Lichtquelle in einen eingestellten Lichtstrahl mit einem elektrisch veränderbaren Streumuster. Das Lichtmodul umfasst ein Steuerelement, welches dazu eingerichtet ist, die mindestens eine Lichtquelle und/oder das verstellbare optische Element derart anzusteuern, dass der Lichtstahl entsprechend aufgeteilt und gerichtet wird. Ein solches Lichtmodul ermöglicht insbesondere eine Mehrzweckleuchte für eine Fahrzeuginnenbeleuchtung.
  • Aus der DE 20 2018 102 572 U1 ist eine Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe bekannt. Die Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte umfasst eine Leuchtenbaugruppe zum Abstrahlen von Licht in einen Innenraum eines Fahrzeugs, mit einer Lichtquelle, die fähig ist, Licht von mehr als einer Farbe abzustrahlen und einer optischen Vorrichtung in optischer Beziehung zur Lichtquelle. Die optische Vorrichtung ist dazu eingerichtet, das Licht der Lichtquelle hindurchzulassen, wobei die Lichtquelle eine erste Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem ersten Strahlmuster verlässt; und die Lichtquelle eine zweite Position relativ zur optischen Vorrichtung aufweist, derart, dass das Licht, das durch die optische Vorrichtung oder innerhalb derselben durchgelassen wird, die optische Vorrichtung mit einem zweiten Strahlmuster verlässt.
  • Solche Beleuchtungsmodule sind aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Dicke jedoch nicht geeignet, um in ein Glasdach eines Kraftfahrzeuges integriert zu werden.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Beleuchtungsmodul zu schaffen, welches sich in ein Glasdach eines Kraftfahrzeuges integrieren lässt und eine multifunktionale Ausleuchtung des Innenraums des Kraftfahrzeuges ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch ein Glasdach mit einer Verbundglasscheibe gelöst, wobei die Verbundglasscheibe eine der Umwelt zugewandte erste Glasscheibe, eine Folie und eine einem Fahrzeuginnenraum zugewandte zweite Glasscheibe aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in die zweite Glasscheibe eine Ausnehmung eingebracht ist, in welche ein Beleuchtungsmodul eingesetzt ist und zwischen der ersten Glasscheibe und der zweiten Glasscheibe der Verbundglasscheibe Mittel zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls angeordnet und/oder ausgebildet sind.
  • Das erfindungsgemäße Glasdach ermöglicht die Integration eines Beleuchtungsmoduls, wodurch die Ausleuchtung des Fahrzeuginnenraums verbessert werden kann. Insbesondere ermöglicht das erfindungsgemäße Glasdach die Positionierung von einem oder mehreren Beleuchtungsmodulen an Positionen, an denen bei Fahrzeugen mit Glasdach bislang keine Beleuchtungsquelle angebracht werden konnte.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Verbesserungen und Weiterentwicklungen des Glasdachs mit integriertem Beleuchtungsmodul möglich.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Beleuchtungsmodul eine Beleuchtungsmatrix aus einer Mehrzahl von Beleuchtungselementen, insbesondere LED's oder Laserdioden, sowie mindestens eine optische Linse, vorzugsweise zwei oder mehr optische Linsen, aufweist, welche auf einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite vor der Beleuchtungsmatrix angeordnet ist (sind), derart, dass die optische(n) Linse(n) einen von der Beleuchtungsmatrix emittierten Lichtstrahl ablenkt, bündelt oder streut. Mit einer Kombination aus einer Beleuchtungsmatrix und mindestens einer optischen Linse lässt sich ein sehr kompaktes Beleuchtungsmodul darstellen, dessen Einbautiefe nur wenige Millimeter beträgt und daher geeignet ist, in eine Verbundglasscheibe integriert zu werden. Insbesondere kann auf diese Art und Weise eine Leseleuchte ausgebildet werden, welche sowohl das Licht auf eine bestimmte Position lenken als auch an dieser Position fokussieren kann. Dabei sind LED's aufgrund ihres geringen Bauraumbedarfs und insbesondere ihrer geringen Bauhöhe sowie vergleichsweise geringen Kosten bevorzugt. Alternativ können jedoch insbesondere bei Fahrzeugen im Luxussegment auch Laserdioden verwendet werden, welche eine noch höhere Lichtausbeute als die LED's bieten.
  • Besonders bevorzugt ist dabei, wenn das Beleuchtungsmodul zusätzlich ein LC-Element umfasst, welches auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite vor der optischen Linse angeordnet ist, um den emittierten Lichtstrahl zu manipulieren. Unter einem LC-Element ist in diesem Zusammenhang ein dynamisch modifizierbares optisches Element zu verstehen, welches im Zusammenspiel mit der Beleuchtungsmatrix und mindestens einer optischen Linse für eine verbesserte Lenkung sowie Fokussierung des Lichtstrahls zu einem Spot ermöglicht. Die Kombination einer Matrix-LED, mindestens einer optischen Linse sowie eines LC-Elements ermöglicht dabei eine besonders kompakte Bauweise, welche eine vereinfachte Integration in eine Verbundglasscheibe ermöglicht. Darüber hinaus lassen sich mit einem solchen Beleuchtungsmodul in Zusammenspiel mit einer Steuerelektronik auch „intelligente“ Leseleuchten ausbilden, welche das Licht je nach Anwendungsfall automatisch auf die Bedürfnisse der Insassen anpassen können.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mittel zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls eine elektrisch leitende Beschichtung umfassen. Diese elektrische leitende Beschichtung ist vorzugsweise auf die dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Oberfläche der ersten Glasscheibe der Verbundglasscheibe aufgetragen. Alternativ oder zusätzlich kann eine solche Beschichtung auch auf eine oder beide Seiten der Folie aufgetragen sein, welcher zwischen der ersten Glasscheibe und der zweiten Glasscheibe der Verbundglasscheibe angeordnet ist. Eine Integration eines Beleuchtungsmoduls in ein Glasdach stellt eine besondere Herausforderung dar, da Verbundglasscheiben in der Regel nicht elektrisch leitend sind und eine elektrische Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls notwendig ist. Eine Möglichkeit zur elektrischen Kontaktierung besteht darin, dass man neben der Ausnehmung in der zweiten Glasscheibe an dem vorgesehenen Ort für das Beleuchtungsmodul auch partiell die Folie der Verbundglasscheibe entfernt und die erste Glasscheibe auf ihrer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite zumindest abschnittsweise mit einer elektrisch leitenden Beschichtung versieht. Alternativ kann auch die Folie zwischen der ersten und der zweiten Glasscheibe des Verbundglases mit einer elektrisch leitenden Beschichtung versehen werden, um eine elektrische Kontaktierung des Beleuchtungselements zu ermöglichen.
  • Alternativ können auch transparente elektrische Leiter in die Glasscheibe eingearbeitet sein. Dabei können insbesondere oxidische elektrische Leiter, wie Indiumzinnoxid oder Zinndioxid, in die Scheibe eingearbeitet und als Beschichtung auf die Scheibe aufgetragen sein. Alternativ können auch transparente metallische Leiter, wie beispielsweise Silber, als Beschichtung des Glases oder als in das Glas eingearbeiteter elektrischer Leiter verwendet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer elektrisch leitenden Beschichtung können in eine der beiden Scheiben auch elektrisch leitende Drähte eingearbeitet sein, um eine elektrische Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls zu ermöglichen. Ferner ist es möglich, dass solche elektrisch leitenden Drähte in die Folie eingearbeitet sind oder anstelle der Folie zwischen den beiden Glasscheiben der Verbundglasscheibe angeordnet sind, um das Beleuchtungsmodul elektrisch zu kontaktieren.
  • In einer vorteilhaften Verbesserung des Glasdaches ist vorgesehen, dass die Mittel zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls zusätzlich ein Kontaktierungselement umfassen. Ein solches Kontaktierungselement kann anstelle der Folie in die Aussparung in der ersten Glasscheibe eingesetzt werden. Anschließend kann eine LED Matrix auf das Kontaktierungselement aufgelötet werden, um eine besonders einfache und kostengünstige Verbindung des Beleuchtungsmodels zu ermöglichen. Bevorzugt ist dabei, wenn das Kontaktierungselement die Ausnehmung in der zweiten Glasscheibe im Wesentlichen abdeckt.
  • Besonders bevorzugt ist dabei, wenn das Kontaktierungselement ein FPC-Element umfasst. Ein solches FPC-Element kann in einem Laminationsprozess auf die erste Scheibe aufgebracht werden und dabei die Funktion der Folie an dieser Stelle ersetzen. Dadurch kann die Festigkeit der Glasscheibe erhalten bleiben. Bevorzugt ist dabei, wenn das FPC-Element zumindest an einem Ende flexibel gebogen werden kann, um das Aufstecken der Kontakte des LC-Elements zu erleichtern.
  • Alternativ oder zusätzlich ist mit Vorteil vorgesehen, dass das Kontaktierungselement einen Flat-Panel-Kontaktor umfasst. Mit einem solchen Flat-Panel-Kontaktor kann insbesondere das LC-Element elektrisch kontaktiert werden, um eine elektronische Steuerung des LC-Elements zu ermöglichen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Glasdach eine Steuerungseinheit zugeordnet ist, welche dazu eingerichtet ist, die Beleuchtungselemente der Beleuchtungsmatrix, insbesondere die LED's oder die Laserdioden der Beleuchtungsmatrix, selektiv anzusteuern. Dadurch kann die Funktionalität des Beleuchtungsmoduls erweitert werden. Insbesondere ermöglicht eine solche Steuerungseinheit eine „intelligente“ Innenraumbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug, welche sich auf einfache Art und Weise an die Wünsche und Bedürfnisse der Fahrzeuginsassen anpassen lässt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Glasdaches ist vorgesehen, dass das Beleuchtungsmodul bündig mit einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Oberfläche der zweiten Glasscheibe der Verbundglasscheibe abschließt. Dadurch kann das Beleuchtungselement besonders unauffällig in das Glasdach integriert werden, sodass ein besonders hochwertiger Qualitätseindruck für das Glasdach geschaffen werden kann.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Glasdach sowie mit Detektionsmittels, welche dazu eingerichtet sind, eine Sitzplatzbelegung in einem Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeuges zu erkennen. In einer einfachen Ausführung umfassen die Detektionsmittel lediglich Sensoren zur Erkennung der Sitzplatzbelegung, sodass die Beleuchtung auf die belegten Sitzplätze fokussiert werden kann.
  • In einer weiteren Verbesserung umfassen die Detektionsmittel eine oder mehrere auf den Fahrzeuginnenraum gerichtete Kamera(s), welche eine Bewegung der Insassen erfassen können und somit eine Handlung des Insassen erkennen können. Auf diese Art und Weise kann eine intelligente Lichtsteuerung realisiert werden, welche gezielt nach den Handlungen des Insassen beispielsweise einen eher fokussierten oder einen breiteren Lichtkegel zur Verfügung stellt, die Lichtfarbe und/oder die Lichtintensität anpasst oder gezielt Bereiche des Fahrzeuginnenraums bei der Beleuchtung ausspart, um beispielsweise schlafende Insassen nicht zu blenden.
  • Ein weiterer Teilaspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Glasdachs für ein Kraftfahrzeug, wobei das Glasdach als Verbundglasscheibe mit einer der Umwelt zugewandten ersten Glasscheibe, einer Folie und einer einem Fahrzeuginnenraum zugewandten zweiten Glasscheibe ausgebildet ist, welches folgende Schritte umfasst:
    • - Einbringen einer Ausnehmung in die zweite Glasscheibe
    • - Anordnen oder Ausbilden von Mitteln zur elektrischen Kontaktierung eines Beleuchtungsmoduls zwischen der ersten Glasscheibe und der zweiten Glasscheibe der Verbundglasscheibe,
    • - elektrisches Kontaktieren eines Beleuchtungsmoduls, wobei das Beleuchtungsmodul mit den Mitteln zur elektrischen Kontaktierung elektrisch leitend verbunden wird,
    • - Einsetzen und Fixieren des Beleuchtungsmoduls in die Ausnehmung in der zweiten Glasscheibe.
  • Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Glasdach
    • 2 einen bevorzugten Aufbau eines erfindungsgemäßen Glasdachs in einer schematischen Darstellung;
    • 3 eine Prinzipskizze für ein Lichtmodul für ein erfindungsgemäßes Glasdach, und
    • 4 ein Ablaufdiagramm zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Glasdachs.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 100 mit einem Fahrzeugdach 110 und einem Fahrzeuginnenraum 102. Das Fahrzeugdach 110 ist zumindest abschnittsweise als Glasdach 10 ausgebildet, welches ein Verbundglas 12 mit einer ersten Glasscheibe 14, einer Folie 16 und einer zweiten Glasscheibe 18 umfasst. In das Verbundglas 12 ist ein Beleuchtungsmodul 20 integriert, welches in den nachfolgenden Figuren detaillierter beschrieben wird. In dem Fahrzeuginnenraum 102 sind mehrere Sitze 106 angeordnet. Die Sitze 106 können jeweils einen Sitzplatzbelegungssensor 108 aufweisen, um zu erkennen, ob sich ein Passagier auf dem jeweiligen Sitz 106 befindet. Ferner können in dem Fahrzeuginnenraum 102 eine oder mehrere Kameras 104 angeordnet sein, welche auf den Fahrzeuginnenraum 102 gerichtet sind und die Bewegung des Insassen überwachen.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Glasdach 10 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Das Glasdach 10 ist als ein Verbundglas 12 ausgeführt, welches eine erste Glasscheibe 14, eine zweite Glasscheibe 18 und eine zwischen der ersten Glasscheibe 14 und der zweiten Glasscheibe 18 angeordnete Folie 16 umfasst. In die zweite Glasscheibe 18 ist eine Ausnehmung 40 eingebracht, welche ein Loch in der zweite Glasscheibe 18 darstellt. Ferner ist in dem Bereich des Ausnehmung 40 die Folie 16 entfernt worden. In die Ausnehmung 40 ist ein Beleuchtungsmodul 20 eingesetzt, welches in 3 schematisch dargestellt ist. Um eine elektrische Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls 20 zu ermöglichen, können in eine der Glasscheiben 14, 18 elektrisch leitende Drähte integriert sein. Alternativ oder zusätzlich kann die dem Fahrzeuginnenraum 102 zugewandte Oberfläche 70 der ersten Glasscheibe 14 mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung 32 versehen sein. Ferner kann in der Aussparung 40 ein Kontaktierungselement 42 angeordnet sein, welches vorzugsweise ein FPC-Element 44 und einen Flat-Panel-Kontaktor 46 umfasst.
  • In 3 ist schematisch ein bevorzugter Aufbau eines Beleuchtungselements 20 dargestellt. Das Beleuchtungselement 20 umfasst eine Beleuchtungsmatrix 22, vorzugsweise eine LED-Matrix 24, eine erste optische Linse 26, eine weitere optische Linse 28 und ein LC-Element 30. Die Beleuchtungsmatrix 22 umfasst eine Mehrzahl von Beleuchtungselementen 48, welche individuell angesteuert werden können. In einer vereinfachten Ausführungsform des Beleuchtungsmoduls 20 kann die weitere optische Linse 28 auch entfallen. Die optische Linse 26 und die weitere optische Linse 28 sind dazu eingerichtet, einen von Beleuchtungsmatrix 22 emittierten Lichtstrahl 66 abzulenken, zu bündeln oder zu streuen. Ferner ist das LC-Element 30 dazu eingerichtet, den abgelenkten, gebündelten oder gestreuten Lichtstrahl weiter zu manipulieren und daraus einen Lichtspot 36, 38 zu formen, welcher in den Fahrzeuginnenraum 102 eingekoppelt wird. In 3 sind dabei exemplarisch zwei unterschiedliche Lichtspots 36, 38 dargestellt, welche durch das Beleuchtungsmodul 20 geformt werden können.
  • Das Beleuchtungsmodul 20 steht mit einer Steuerungseinheit 50 in Wirkverbindung, welche eine Speichereinheit 52 und eine Recheneinheit 54 umfasst. In der Speichereinheit 52 ist ein maschinenlesbarer Programmcode 56 abgelegt, welcher bei Ausführung durch die Recheneinheit 54 ein Beleuchtung des Fahrzeuginnenraums 102 durch das Beleuchtungsmodul 20 steuert und insbesondere die Anzahl der Beleuchtungselement 48 der Beleuchtungsmatrix 22, die Beleuchtungsintensität und die Beleuchtungsfarbe sowie die Streuung beziehungsweise Bündelung der Lichtstrahlen 66 durch das LC-Element 30 steuert. Ferner kann die Steuerungseinheit 50 eine Intensitätssteuerung 58 für die einzelnen Beleuchtungselemente 48 der Beleuchtungsmatrix 22, ein Farbsteuerung 60 zur Steuerung der Beleuchtungsfarbe, eine Steuerung für das LC-Element 62 sowie ein Auswertemodul 64 für die Signale der Detektionsmittel 68, insbesondere der auf den Fahrzeuginnenraum 102 gerichteten Kameras 104, umfassen, um eine intelligente Lichtsteuerung zu realisieren.
  • In 4 ist ein Ablaufdiagramm zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Glasdachs 10 mit einem integrierten Beleuchtungsmodul 20 dargestellt. In einem Verfahrensschritt <200> wird eine zweite Glasscheibe 18 bereitgestellt und eine Ausnehmung 40 in die zweite Glasscheibe 18 eingebracht. Die Ausnehmung kann prinzipiell auch schon bei der Glasherstellung der zweiten Glasscheibe 18 in diese eingebracht werden und muss nicht zwangsläufig später aus der zweiten Glasscheibe 18 herausgeschnitten werden. In einem Verfahrensschritt <210> wird eine erste Glasscheibe 14 bereitgestellt und eine elektrisch leitfähige Beschichtung 32 auf eine später dem Fahrzeuginnenraum 12 zugewandte Oberfläche 70 der ersten Glasscheibe 14 aufgebracht. Alternativ kann eine solche elektrisch leitende Beschichtung auch auf eine Folie 16 aufgebracht werden, welche zwischen der ersten Glasscheibe 14 und der zweiten Glasscheibe 18 angeordnet werden kann. Als weitere Alternative kann auch ein elektrisch leitendes Element, insbesondere ein elektrisch leitender Draht in eine der beiden Glasscheiben 14, 18 eingebracht werden. In einem Verfahrensschritt <220> wird aus der ersten Glasscheibe 14, einer Folie 16 und der zweiten Glasscheibe 18 eine Verbundglasscheibe 12 hergestellt. In einem Verfahrensschritt <230> wird in der Aussparung 40 in der zweiten Glasscheibe 18 ein Kontaktierungselement 42 angeordnet, welches elektrisch mit der elektrisch leitenden Beschichtung 32 oder dem elektrische leitenden Draht 34 in Verbindung gebracht wird.
  • In einem Verfahrensschritt <240> wird ein Beleuchtungsmodul 20 elektrisch mit dem Kontaktierungselement 42 verbunden. Dabei wird eine Beleuchtungsmatrix 22, insbesondere eine LED-Matrix 24 auf dem Kontaktierungselement 42 aufgelötet. Anschließend werden in einem Verfahrensschritt <250> die optischen Linsen 26, 28 sowie das LC-Element 30 eingesetzt, das LC-Element 30 elektrisch kontaktiert sowie das Beleuchtungsmodul 22 in der Ausnehmung 22 fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Glasdach
    12
    Verbundglas
    14
    erste Glasscheibe
    16
    Folie
    18
    zweite Glasscheibe
    20
    Beleuchtungsmodul
    22
    Beleuchtungsmatrix
    24
    LED-Matrix
    26
    erste optische Linse
    28
    weitere optische Linse
    30
    LC-Element
    32
    elektrisch leitfähige Beschichtung
    34
    elektrisch leitender Draht
    36
    erster Lichtspot
    38
    zweiter Lichtspot
    40
    Ausnehmung
    42
    Kontaktierungselement
    44
    FPC-Element
    46
    Flat-Panel-Kontaktor
    48
    Beleuchtungselement
    50
    Steuerungseinheit
    52
    Speichereinheit
    54
    Recheneinheit
    56
    maschinenlesbarer Programmcode
    58
    Intensitätssteuerung
    60
    Farbsteuerung
    62
    Steuerung für das LC-Element
    64
    Auswertemodul
    66
    Lichtstrahl
    68
    Detektionsmittel
    70
    Oberfläche
    100
    Kraftfahrzeug
    102
    Fahrzeuginnenraum
    104
    Kamera
    106
    Sitz
    108
    Sitzplatzbelegungssensor
    110
    Fahrzeugdach
    200
    erster Verfahrensschritt
    210
    zweiter Verfahrensschritt
    220
    dritter Verfahrensschritt
    230
    vierter Verfahrensschritt
    240
    fünfter Verfahrensschritt
    250
    sechster Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20080205075 A1 [0006]
    • DE 202018102572 U1 [0007]

Claims (10)

  1. Glasdach (10) für ein Kraftfahrzeug (100), wobei das Glasdach (10) eine Verbundglasscheibe (12), umfassend eine der Umwelt zugewandte erste Glasscheibe (14), eine Folie (16) und eine einem Fahrzeuginnenraum (102) zugewandte zweite Glasscheibe (18), aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in die zweite Glasscheibe (18) eine Ausnehmung (40) eingebracht ist, in welche ein Beleuchtungsmodul (20) eingesetzt ist und zwischen der ersten Glasscheibe (14) und der zweiten Glasscheibe (18) der Verbundglasscheibe (18) Mittel (32, 34, 42, 44, 46) zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls (20) angeordnet und/oder ausgebildet sind.
  2. Glasdach (10) nach Anspruch 1, wobei das Beleuchtungsmodul (20) eine Beleuchtungsmatrix (22) aus einer Mehrzahl von Beleuchtungselementen (48) sowie mindestens eine optische Linse (26, 28) aufweist, welche auf einer dem Fahrzeuginnenraum (102) zugewandten Seite vor die Beleuchtungsmatrix (22) gesetzt ist, derart, dass die optische Linse (26, 28) einen von der Beleuchtungsmatrix (22) emittierten Lichtstrahl (66) ablenkt, bündelt oder streut.
  3. Glasdach (10) nach Anspruch 2, wobei das Beleuchtungsmodul (22) zusätzlich ein LC-Element (30) umfasst, welche auf der der dem Fahrzeuginnenraum (102) zugewandten Seite vor der optischen Linse (26, 28) angeordnet ist, um den emittierten Lichtstrahl (66) zu manipulieren.
  4. Glasdach (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (32, 34, 42, 44, 46) zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls (20) eine elektrisch leitende Beschichtung (32) und/oder einen elektrisch leitenden Draht (34) umfassen.
  5. Glasdach (10) nach Anspruch 4, wobei die Mittel (32, 34, 42, 44, 46) zusätzlich ein Kontaktierungselement (42) zur elektrischen Kontaktierung des Beleuchtungsmoduls umfassen.
  6. Glasdach (10) nach Anspruch 5, wobei das Kontaktierungselement (42) ein FPC-Element (44) und/oder einen Flat-Panel-Kontaktor (46) umfasst.
  7. Glasdach (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei dem Glasdach (10) eine Steuerungseinheit (50) zugeordnet ist, welche dazu eingerichtet ist, die Beleuchtungselemente (48) der Beleuchtungsmatrix (22) selektiv anzusteuern.
  8. Glasdach (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Beleuchtungsmodul (20) bündig mit einer dem Fahrzeuginnenraum (102) zugewandten Oberfläche (70) abschließt.
  9. Kraftfahrzeug (100) mit einem Glasdach (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie mit Detektionsmitteln (68), welche dazu eingerichtet sind, eine Sitzplatzbelegung in einem Fahrzeuginnenraum (102) des Kraftfahrzeuges (100) zu erkennen.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Glasdachs (10) für ein Kraftfahrzeug (100), wobei das Glasdach (10) eine Verbundglasscheibe (12), umfassend eine der Umwelt zugewandte erste Glasscheibe (14), eine Folie (16) und eine einem Fahrzeuginnenraum (102) zugewandte zweite Glasscheibe (18) aufweist, umfassend folgende Schritte: - Einbringen einer Ausnehmung in die zweite Glasscheibe (18), - Anordnen oder Ausbilden von Mitteln (32, 34, 42, 44, 46) zur elektrischen Kontaktierung eines Beleuchtungsmoduls (20) zwischen der ersten Glasscheibe (14) und der zweiten Glasscheibe (18) der Verbundglasscheibe (12), - elektrisches Kontaktieren eines Beleuchtungsmoduls (20), wobei das Beleuchtungsmodul (20) mit den Mitteln (32, 34, 42, 44, 46) zur elektrischen Kontaktierung elektrisch leitend verbunden wird, - Einsetzen und Fixieren des Beleuchtungsmoduls (20) in die Ausnehmung (40) in der zweiten Glasscheibe (18).
DE102022211601.1A 2022-11-03 2022-11-03 Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung Pending DE102022211601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211601.1A DE102022211601A1 (de) 2022-11-03 2022-11-03 Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022211601.1A DE102022211601A1 (de) 2022-11-03 2022-11-03 Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022211601A1 true DE102022211601A1 (de) 2024-05-08

Family

ID=90732210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022211601.1A Pending DE102022211601A1 (de) 2022-11-03 2022-11-03 Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022211601A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029057A1 (de) 2004-06-16 2006-01-12 Carl Zeiss Beleuchtungseinrichtung sowie optische Beobachtungseinrichtung
US20080205075A1 (en) 2005-07-08 2008-08-28 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Light Module For Producing Light With a Scattering Pattern That is Electrically Variable and Use Thereof as a Multiple Purpose Light
DE102014003527A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Diehl Aerospace Gmbh Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung für die Kabine eines Flugzeugs und Flugzeug mit der Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE202018102572U1 (de) 2017-05-10 2018-05-17 Ford Global Technologies, Llc Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe
DE102018111239A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Motherson Innovations Company Limited Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Objekterkennung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
DE102020207235A1 (de) 2020-06-10 2021-12-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheibenverbund mit Lichtbarriere
DE102021119129A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundglasscheibe mit Beleuchtungsfunktion für ein Fahrzeugdach, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugdach und Fahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029057A1 (de) 2004-06-16 2006-01-12 Carl Zeiss Beleuchtungseinrichtung sowie optische Beobachtungseinrichtung
US20080205075A1 (en) 2005-07-08 2008-08-28 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Light Module For Producing Light With a Scattering Pattern That is Electrically Variable and Use Thereof as a Multiple Purpose Light
DE102014003527A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Diehl Aerospace Gmbh Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung für die Kabine eines Flugzeugs und Flugzeug mit der Flugzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE202018102572U1 (de) 2017-05-10 2018-05-17 Ford Global Technologies, Llc Multifunktionsfahrzeuginnenleuchte mit umschaltbarem Strahlmuster und veränderbarer Farbe
DE102018111239A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Motherson Innovations Company Limited Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Objekterkennung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
DE102020207235A1 (de) 2020-06-10 2021-12-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Scheibenverbund mit Lichtbarriere
DE102021119129A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundglasscheibe mit Beleuchtungsfunktion für ein Fahrzeugdach, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Fahrzeugdach und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040042B4 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
DE102006010672A1 (de) Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1604865B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug umfassend einen Sensor
DE10025810A1 (de) Leuchteneinheit, insbesondere für Außenrückblickspiegel von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102006022404A1 (de) Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19923187A1 (de) Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP2444283A2 (de) Lichtmodul
EP3452327A1 (de) Beleuchtbare schalteranordnung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer beleuchtbaren schalteranordnung
EP2112978B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102019104854B4 (de) Scheinwerferanordnung, Scheinwerfermodul und Fahrzeug
DE3040555C2 (de) Fahrzeugbeleuchtung
DE102016121047A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein fahrzeug sowie herstellungsverfahren für eine beleuchtungseinrichtung
DE102021107521A1 (de) Lenkmodul für ein Kraftfahrzeug mit einem doppelreflektierenden Lichtleiter, Lenkvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102005020235A1 (de) Kraftfahrzeuglichtanlage mit einer Frontlichteinheit und Verfahren zum automatischen Betätigen einer Frontlichteinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102022211601A1 (de) Glasdach für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Matrix-LED-Beleuchtung
EP1574392B1 (de) Seitenblinkleuchte
DE102005042960A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Signale und elektrischer Energie in einem Kraftfahrzeug
DE102017212610B4 (de) Gehäuse zum Aufnehmen und Verkleiden von elektrischen oder elektronischen Bauteilen eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug mit einem derartigen Gehäuse sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Gehäuses
DE102019129885B4 (de) Dachmodul mit Dachhaut und Umfeldsensor
EP3814172B1 (de) Verfahren zur herstellung eines blinkermoduls sowie blinkermodul, rückblickeinrichtung und kraftfahrzeug
WO2000055011A1 (de) Rückblickspiegel
DE10347987A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrolumineszenz-Leuchtmoduls, Verwendung des Verfahrens und Innenraumverkleidungselement
DE102022109707B3 (de) Dachleistenvorrichtung für ein Fahrzeug, Verfahren zur Beleuchtung einer Fahrzeugumgebung und Fahrzeug mit Dachleistenvorrichtung
EP3900980B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102017105997A1 (de) Sendeeinrichtung für eine optische Erfassungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem spezifischen Vormontagemodul, optische Erfassungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified