DE102022206801A1 - Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022206801A1
DE102022206801A1 DE102022206801.7A DE102022206801A DE102022206801A1 DE 102022206801 A1 DE102022206801 A1 DE 102022206801A1 DE 102022206801 A DE102022206801 A DE 102022206801A DE 102022206801 A1 DE102022206801 A1 DE 102022206801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
fuel
air
injection
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022206801.7A
Other languages
English (en)
Inventor
William Krein
Max Braunbeck
Christian Disch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE102022206801A1 publication Critical patent/DE102022206801A1/de
Priority to US18/344,717 priority Critical patent/US11988130B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/14Silencing apparatus characterised by method of silencing by adding air to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • F01N3/0256Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases the fuel being ignited by electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/225Electric control of additional air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/14Systems for adding secondary air into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners (100), der in einer Abgasanlage (12) stromab einer Brennkraftmaschine (11) eines Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, vor und während einer Startphase (148) des Abgasbrenners (100), wobei ein einer Brennkammer (110) des Abgasbrenners (100) zugeführter Luftmassenstrom (ṁ) zwischen einem Start-Zeitpunkt (t0) bei einem Start-Luftmassenstrom (ṁ0) und einem weiteren Zeitpunkt (t1) bei einem weiteren Luftmassenstrom (ṁ1) insbesondere streng monoton steigend erhöht wird, wobei vor dem weiteren Zeitpunkt (t1) der Brennerkammer (110) ein Kraftstoff (145) zugeführt, in der Brennerkammer (110) aus dem Kraftstoff (145) und einer Luft (147) des Luftmassenstroms (ṁ) ein Kraftstoff-Luft-Gemisch (146) hergestellt und das Kraftstoff-Luft-Gemisch (146) mittels einer stetig heißen oder intermittierend Zündfunken bildenden Zündeinrichtung (120) gezündet wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners. Die Erfindung betriff ferner eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Zur Erreichung gesetzlich vorgeschriebener Emissionsgrenzwerte können Drei-Wege-Katalysatoren (engl. three way catalyst, TWC), die eine Konversion der relevanten gasförmigen Schadstoffe NOx, HC sowie CO in unschädliche Produkte wie N2, H2O und CO2 ermöglichen, eingesetzt werden. Damit diese katalytischen Reaktionen bestimmungsgemäß ablaufen, müssen die Temperaturen im Katalysator in der Regel die sogenannte Light-Off-Temperatur von typischerweise 300-400°C überschreiten. Sobald diese erreicht bzw. überschritten ist, konvertiert der Katalysator die relevanten Schadstoffe nahezu vollständig (sog. Katalysatorfenster).
  • Um diesen Zustand schnellstmöglich zu erreichen, können sogenannte innermotorische Katalysator-Heiznahmen angewandt werden. Dabei wird der Wirkungsgrad des Ottomotors durch späte Zündwinkel verschlechtert und so die Abgastemperatur und der Enthalpieeintrag in den Katalysator erhöht. Durch angepasste Einspritzstrategien (z. B. Mehrfacheinspritzungen) kann gleichzeitig die Verbrennungsstabilität sichergestellt werden.
  • Neben diesen innermotorischen Kat-Heizmaßnahmen können auch externe Katalysator-Heizmaßnahmen eingesetzt werden, beispielsweise mittels elektrisch beheizbarer Katalysatoren oder Abgasbrenner. Derartige externe Heizmaßnahmen sind beispielsweise in der DE 41 32 814 A1 und der DE 195 04 208 A1 beschrieben.
  • Zur weiteren Senkung der Emissionen im Vergleich zu einem konventionellen Betrieb mit innermotorischen Heizmaßnahmen, insbesondere bei Kaltabfahrten, also hohen Belastungen der Brennkraftmaschine im kalten Zustand ohne Leerlaufphase, haben sich sogenannte Kat-Brenner zur Beschleunigung des TWC-Light-Offs als äußerst wirkungsvolle Maßnahme herausgestellt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird gemäß Anspruch 1 gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, der in einer Abgasanlage stromab einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist, vor und während einer Startphase des Abgasbrenners. Ein einer Brennkammer des Abgasbrenners zugeführter Luftmassenstrom wird zwischen
    • - einem Start-Zeitpunkt bei einem Start-Luftmassenstrom und
    • - einem weiteren Zeitpunkt bei einem weiteren Luftmassenstrom insbesondere streng monoton steigend erhöht.
  • Vor dem weiteren Zeitpunkt wird
    • - der Brennerkammer ein Kraftstoff zugeführt,
    • - in der Brennerkammer aus dem Kraftstoff und einer Luft des Luftmassenstroms ein Kraftstoff-Luft-Gemisch hergestellt und
    • - das Kraftstoff-Luft-Gemisch mittels einer stetig heißen oder intermittierend Zündfunken bildenden Zündeinrichtung gezündet.
  • In der Startphase kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Brennkraftmaschine nicht befeuert wird. In der Startphase kann jedoch auch der Verbrennungsmotor bereits im laufenden Betrieb sein oder zeitlich parallel gestartet werden.
  • Das Verfahren ermöglicht einen schnellen und zugleich emissionsminimierten Start durch eine Vorgabe/ Prozedur (zeitlich oder eventbasiert) von Luftzufuhr und -dosierung, Kraftstoffzufuhr und -dosierung, Frequenzwechsel der Einspritzung und Zündung und der Adaption des Einspritzdruckes.
  • Dabei und nachfolgend werden die Angaben Luftmassenstrom und Volumenstrom austauschbar verwendet, da eine Veränderung des Luftmassenstroms eine entsprechende Veränderung des (Luft-)Volumenstroms mit sich bringt.
  • Die während einer Startphase des Abgasbrenners genutzte, stetig heiße Zündeinrichtung kann insbesondere eine Glühkerze sein, die die besonderen Vorteile bietet, dass
    • - der Abgasbrenner bereits gestartet werden kann, ohne dass ein Plateau für den Luftmassenstrom bzw. den Volumenstrom erreicht ist und/oder
    • - der Abgasbrenner bei beliebigem Luftmassenstrom bzw. Volumenstrom gestartet werden kann und/oder
    • - der Abgasbrenner mit einem beliebigen Volumenstromgradienten gestartet werden kann.
  • Mithin wird als Ziel ein absolut schnellstmöglicher Start erreicht, was somit geringste Emissionen und eine höchste Wärmeleistung bewirkt.
  • Der Kraftstoff kann insbesondere ein Benzin sein und braucht dem Abgasbrenner erst in der Startphase und nach dem Hochlauf der Sekundärluftpumpe zugeführt werden. Insofen kann das Benzin der bereits erhitzten Glühkerze erstmalig (nach deren Bestromung) zu einem Start-Einspritzzeitpunkt zugeführt werden, der nach einem Erreichen eines Maximalwerts des Luftmassenstroms liegt. Das Bestromen der Glühkerze kann dabei erfolgen, sobald eine Fahrzeugintelligenz den Wunsch des Fahrzeugführers ermittelt hat, die Fahrt zu beginnen. Insofern kann das Bestromen der Glühkerze in zeitlichen Zusammenhang oder sogar gleichzeitig mit dem Bestromen bzw. Vorheizen der Lambdasonde erfolgen.
  • Um zu verhindern, dass mit Beginn der Zuführung des Luftmassenstroms in die Brennkammer bereits unverbrannter Kraft „herausgespült“ wird, braucht der Kraftstoff dem Brennraum erst nach dem Start-Zeitpunkt zugeführt werden, sodass vorgesehen ist, dass der Kraftstoff dem Abgasbrenner zu einem Start-Einspritzzeitpunkt zugeführt wird, der zwischen dem Start-Zeitpunkt und einem ersten Zeitpunkt, insbesondere dem weiteren Zeitpunkt, liegt.
  • Um den Kraftstoff gut mit der Luft zu vermischen und an die während der Startphase steigende Temperatur anzupassen, kann vorgesehen sein, dass der Kraftstoff mittels eines Einspritzventils mit einer Einspritzfrequenz in eine Brennkammer des Abgasbrenners eingespritzt wird und dass der Kraftstoff zum Start-Einspritzzeitpunkt mit einer ersten Einspritzfrequenz und zum ersten Zeitpunkt mit einer zweiten Einspritzfrequenz eingespritzt wird.
  • Um den Regelungsaufwand gering zu halten, kann vorgesehen sein, dass die Einspritzfrequenz in einem Zeitraum vom Start-Einspritzzeitpunkt bis zum ersten Zeitpunkt konstant gehalten wird. Um jedoch demgegenüber die Emissionen noch weiter zu verringern und die Einspritzfrequenz an den aktuellen Stand der Startphase anzupassen, kann alternativ auch vorgesehen sein, dass die Einspritzfrequenz in einem Zeitraum von Start-Einspritzzeitpunkt bis zum ersten Zeitpunkt stetig erhöht wird. Bei einer alternativen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass die Einspritzfrequenz ausgehend vom Start-Einspritzzeitpunkt bis zum ersten Zeitpunkt stetig verringert wird.
  • Bei Verwendung einer stetig heißen Glühkerze zur Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches benötigt deren Steuerungssoftware keine Rasterung im Millisekundenbereich, da die Glühkerze nicht getaktet gezündet wird. Insofern braucht eine Software zur Steuerung der Einspritzfrequenz vom Start-Einspritzzeitpunkt bis zum zweiten Zeitpunkt auch nicht an eine Rasterung zur Steuerung der Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches angepasst werden. Mithin ist es möglich, die Einspritzfrequenz sehr gering zu halten. Beispielsweise kann die erste Einspritzfrequenz zum Start-Einspritzzeitpunkt bis zum ersten Zeitpunkt bei 200Hz liegen. Zur Verringerung von hörbarem Schall, d.h. wegen der „Noise Vibration Harshness“ (NVH) kann die zweite Einspritzfrequenz ab dem ersten Zeitpunkt verringert werden, insbesondere auf 180Hz.
    Auch das Luft-Kraftstoff-Verhältnis kann an den aktuellen Stand der Startphase angepasst werden. Insofern kann vorgesehen sein, dass ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis, vom Start-Einspritzzeitpunkt zum ersten Zeitpunkt mittels einer Stufe oder stetig erhöht wird, sodass ausgehend von einem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis zum Start-Einspritzzeitpunkt ein höheres zweites Luft-Kraftstoff-Verhältnis zum ersten Zeitpunkt erreicht wird. Bei einer alternativen Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis derart angepasst wird, dass es sich ausgehend vom Start-Einspritzzeitpunkt bis zum ersten Zeitpunkt stetig verringert.
  • Um bereits innerhalb der Startphase den Abgasbrenner schnellstmöglich zu einem kontinuierlichen emissionsarmen Betrieb zu kommen, kann vorgesehen sein, dass das zweite Luft-Kraftstoff-Verhältnis bis zu einem zweiten Zeitpunkt konstant gehalten wird, wobei ein Zeitraum von Start-Zeitpunkt bis zum weiteren Zeitpunkt kürzer ist als ein Zeitraum vom ersten Zeitpunkt bis zum zweiten Zeitpunkt. Analog dazu kann auch der Luftmassenstrom ab dem weiteren Zeitpunkt bis zu einem zweiten Zeitpunkt konstant gehalten wird, wobei ein Zeitraum von Start-Zeitpunkt bis zum weiteren Zeitpunkt kürzer ist als ein Zeitraum vom ersten Zeitpunkt bis zum zweiten Zeitpunkt.
  • Um den nachteiligen Effekt des Wandfilms zu berücksichtigen, der sich während der Startphase anfangs bilden kann, kann vorgesehen sein, dass der Brennkammer eine Menge des Kraftstoffs in einem Zeitraum vom Start-Einspritzzeitpunkt bis zum ersten Zeitpunkt zugeführt wird und dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis zunächst unterstöchiometrisch und danach überstöchiometrisch ist.
  • Um einen Übergang vom unterstöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis zum überstöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass zur Variation des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eine Einspritzdauer mittels eines Anreicherungsfaktors variiert wird und dass in einem Zeitraum zwischen den Zeiträumen mit unterstöchiometrischen und überstöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis ein weiterer Zeitraum liegt, in dem ein stöchiometrisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis vorgegeben wird, indem zumindest ein Einspritzvorgang ausgelassen wird, indem der Anreicherungsfaktor für diesen Einspritzvorgang auf Null gesetzt wird.
  • Damit der Fahrer des Kraftfahrzeugs dasselbe möglichst schnell starten kann, ist der Abgasbrenner möglichst schnell betriebsbereit zu machen. Insofern kann das Verfahren in Abhängigkeit von einem vom Fahrer des Kraftfahrzeugs vorgegebenen Wunsch durchgeführt werden, gemäß dem die Brennkraftmaschine gestartet werden soll. In Abhängigkeit von einer Vorgabe dieses Wunsches kann eine Lambdasonde der Abgasanlage beheizt und/oder die Zündeinrichtung beheizt werden, die dazu eine Glühkerze ist. In besonders vorteilhafter Weise wird sowohl die Lambdasonde als auch die Glühkerze erhitzt. Dabei können unterschiedliche Aufheizzeiten berücksichtigt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des vorstehend erläuterten Verfahrens. Dabei weist die Vorrichtung einen Ottomotor und eine Abgasanlage mit einem Abgasbrenner auf. Der Abgasbrenner weist eine Brennkammer und eine Glühkerze auf, mit der ein Kraftstoff-Luft-Gemisch innerhalb der Brennkammer des Abgasbrenners zündbar ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die anhand der Zeichnung erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 schematisch ein Kraftahrzeug mit einem Abgasbrenner,
    • 2 schematisch den Abgasbrenner aus 1, der eine Brennkammer aufweist,
    • 3 ein schematisches Diagramm, das einen Verlauf eines Luftmassenstroms einer der Brennkammer aus 2 zugeführten Luft über der Zeit darstellt, wobei die zugehörige Brennkraftmaschine als Ottomotor ausgeführt ist,
    • 4 ein schematisches Diagramm entsprechend dem Diagramm von 3, wobei zusätzlich eine Einspritzfrequenz bzw. eine Zündfrequenz von Kraftstoff dargestellt ist, wobei eine zeitliche Veränderung einer Zündfrequenz bzw. Einspritzfrequenz unter Voraussetzung eines intermittierenden Einsatzes dargestellt ist,
    • 5 ein schematisches Diagramm eines Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ über der Zeit,
    • 6 schematisch einen zeitlichen Detailausschnitt von 4, der eine Einspritzdauer bzw. Anreicherungsfaktoren für eine Startphase des zunächst kalten Abgasbrenners nach 1 und 2 dargestellt ist,
    • 7 eine Beziehung zwischen einer Einspritz- und einer Zündfrequenz,
    • 8 Möglichkeiten für eine Anpassung eines konkreten Zündzeitpunktes,
    • 9 einen Kraftstoff-Einspritzdruck über der Zeit,
    • 10 eine vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in vereinfachter Darstellung und
    • 11 anhand eines Diagramms ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abgasbrenners für einen Ottomotor, wobei auch der Zeitraum vor einem Start-Zeitpunkt des Luftmassenstroms dargestellt ist.
  • In 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 10 dargestellt. Das Kraftfahrzeug 10 umfasst einen Antriebsstrang 15 mit einer Brennkraftmaschine 11, die insbesondere als Ottomotor ausgeführt ist. Es ist jedoch alternativ auch möglich, die Brennkraftmaschine 11 als ein andere Art von fremdgezündeten Motor auszuführen, der insbesondere mit Benzin betrieben wird. Das Kraftfahrzeug umfasst ferner eine Abgasanlage 12. Nachfolgend wird anhand der 1 bis 10 vorrangig auf die Abgasanlage 12 für den Ottomotor als Brennkraftmaschine 11 eingegangen.
  • Die Abgasanlage 12 ist zur Nachbehandlung eines durch die Brennkraftmaschine 11 erzeugten Abgases eingerichtet und umfasst zu diesem Zweck zwei Katalysatoren 122, 124 und einen Rußpartikelfilter 126. Außerdem ist der Abgasbrenner 100 zur Beheizung zumindest eines Teils der Abgasanlage 12, sowie ein zugehöriges Sekundärluftsystem 13 vorgesehen, das dazu eingerichtet ist, dem Abgasbrenner 100 Luft 147 zuzuführen und Oxidationsreaktionen zu ermöglichen bzw. zu fördern. Das Sekundärluftsystem 13 beinhaltet einen Luftfilter 132, eine stromab folgende Sekundärluftpumpe 134 und einen stromab folgenden Luftmassenmesser 136, der den Druck p und die Temperatur T berücksichtigt. Der Lufmassenmesser 136 kann als Heißfilm-Luftmassenmesser (HFM) ausgeführt sein, der auch die Feuchte φ messen kann. Außerdem beinhaltet das Sekundärluftsystem 14 ein Sekundärluftventil 138, das beispielsweise in Form eines Sperrventils bereitgestellt sein kann und eine Luftzufuhr 130 aus dem Sekundärluftsystem 13 in den Abgasbrenner 100 unterbinden oder erlauben kann. Vom Abgasbrenner 100 in nachstehend erläuterter Weise produzierte heiße Abgase können der Abgasanlage 12 zugeführt werden, wobei ein dahingehender Strömungspfad entlang einer Lambdasonde 149 verläuft. Die heißen Abgase, deren Restsauerstoffgehalt von der Lambda-Sonde 149 erfasst wurde, können dabei insbesondere zwischen den beiden Katalysatoren 122, 144 in den Abgasstrang 12 eingespeist werden.
  • 2 zeigt den Abgasbrenner 100 schematisch. Der Abgasbrenner 100 umfasst eine Brennkammer 110, eine Zündeinrichtung 120, die Luftzufuhr 130, die von der Sekundärluftpumpe gespeist wird, sowie ein Einspritzventil 140. Bei einem in die Brennkammer 110 eingebrachten Kraftstoff 145 handelt es sich um Benzin. In einem Kanal der Lufzufuhr 130 ist ein Drallgitter 151 angeordnet. Das Benzin wird im Betrieb des Abgasbrenners 100 zusammen mit der über das Drallgitter 151 eingebrachten Luft 147 unter Verwendung der Zündeinrichtung 120 zur Reaktion gebracht, wobei die heißen Abgase 150 entstehen, die zur Beheizung der stromab des Abgasbrenners 100 angeordneten Komponenten genutzt werden, bei denen es sich um einen der beiden Katalysatoren und den Rußpartikelfilter handelt. Das Benzin wird mittels Direkteinspritzung direkt in die Brennkammer 110 eingespritzt. Insofern ist ein Merkmal dieser Bauform des Abgasbrenners 100 die Direkteinspritzung des Kraftstoffs 145 in die Brennkammer 110 und die damit verbundene Interaktion mit der Zündeinrichtung 120. Die Zündeinrichtung 120 ist vorzugsweise eine Glühkerze, sodass eine stetig heiße Oberfläche und damit Zündungsmöglichkeit zur Verfügung gestellt wird. In einer alternativen Ausführung kann das Zündeinrichtung 120 aber auch eine Zündkerze aufweisen, sodass intermittierend gezündet wird.
  • Anhand von einer Zusammenschau von 2 und nachfolgend erläuterter 3 wird im Folgenden dargestellt, dass während einer Startphase 148 des Abgasbrenners 100 ein der Brennkammer 110 zugeführter Luftmassenstrom ṁ zwischen
    • - einem Start-Zeitpunkt t0 bei einem Start-Luftmassenstrom ṁ0 und
    • - einem weiteren Zeitpunkt t1 bei einem weiteren Luftmassenstrom ṁ1 insbesondere streng monoton steigend erhöht wird, wobei vor dem weiteren Zeitpunkt t1
    • - der Brennerkammer 110 der Kraftstoff 145 zugeführt,
    • - in der Brennerkammer 110 aus dem Kraftstoff 145 und der Luft 147 des Luftmassenstroms ṁ ein Kraftstoff-Luft-Gemisch 146 hergestellt und
    • - das Kraftstoff-Luft-Gemisch 146 mittels der stetig heißen oder intermittierend Zündfunken bildenden Zündeinrichtung 120 gezündet wird.
  • 3 zeigt einen zeitlichen Verlauf einer Luftzuführung und -dosierung. Mithin zeigt 3 anhand eines Diagramms den Verlauf des Luftmassenstroms ṁ der Luft, die der Brennkammer aus 2 über eine Zeit t zugeführt wird. Der Luftmassenstrom ṁ ist auf der Ordinate in kg/h aufgetragen. Die Zeit t ist in Sekunden auf der Abszisse aufgetragen. Nachfolgend ist ein sequentiell durchgeführtes Verfahren zum Start des Abgasbrenners beschrieben.
  • Das Verfahren beginnt zu einem Start-Zeitpunkt t0, zu dem ein Wunsch des Fahrzeugführers zum Betrieb des Ottomotors bereits bekannt ist. Die Zufuhr von Luft wird ausgehend von einem Volumenstrom V0 von Null erhöht. Zu einem ersten Zeitpunkt t1 wird ein erster Volumenstrom V1 erreicht, der größer ist als der Volumenstrom V0 von Null. Der erste Volumenstrom V1 ist durch einen Sollwert der Leistung zu einem ersten Zeitpunkt t1 vorgegeben. Die Erhöhung des Volumenstroms V ist definiert durch den Gradienten vom Start-Zeitpunkt t0 bis zum Erreichen des ersten Volumenstroms V1 zum ersten Zeitpunkt t1. Dieser Gradient ist systemabhängig und kann insbesondere abhängen von
    • - einer Leistung der Sekundärluftpumpe und/oder
    • - einer oder mehrerer Leitungslängen und/oder
    • - einem oder mehreren Leitungsquerschnitten und/oder
    • - einem oder mehreren zusätzlichen Strömungswiderständen und/oder
    • - einer Temperatur, insbesondere einer Außentemperatur und/oder der Temperatur des Abgasbrenners und/oder
    • - einer Feuchtigkeit der Luft und/oder des Benzins und/oder
    • - einer Höhe bzw. einem Luftdruck.
  • Nach dem Erreichen des Sollwerts der Leistung zum Zeitpunkt t1 wird der Volumenstrom V konstant auf Höhe des ersten Volumenstroms V1 gehalten. Die dahingehende Haltezeit endet frühestens zu einem zweiten Zeitpunkt t2. Ein Zeitraum vom Start-Zeitpunkt t0 bis zum zweiten Zeitpunkt t2 ist lediglich ein Zeitraum für die Startphase 148 und insofern nicht die gesamte Laufzeit des Abgasbrenners. Dabei ist ein Zeitraum t1-t0 von Start-Zeitpunkt t0 bis zum ersten Zeitpunkt t1 kürzer ist als ein Zeitraum t2-t1 vom ersten Zeitpunkt t1 bis zum zweiten Zeitpunkt t2.
  • In dem Diagramm sind zwei weitere alternative Verläufe des Volumenstroms V über die Zeit t anhand gestrichelter Linien dargestellt. Bei der ersten Alternative wird ein erster Volumenstrom V1* zu einem ersten Zeitpunkt t1* erreicht. Bei der zweiten Alternative wird ein erster Volumenstrom V1** zu einem ersten Zeitpunkt t1** erreicht. Der Volumenstrom V1* der ersten Alternative ist kleiner als der ersten Volumenstrom V1** der zweiten Alternative. Der Zeitpunkt t1* der ersten Alternative wird früher erreicht als der erste Zeitpunkt t1** der zweiten Alternative.
  • Die beiden alternativ skizzierten Verläufe mit den beiden ersten Volumenströmen V1* und V1** die zu den beiden ersten Zeitpunkten t1* und t1** ihren Sollwert erreichen, sollen veranschaulichen, dass ein Zündmechanismus nicht von einer Ziellast oder von einem Gradienten des Volumenstroms V der Luft abhängt.
  • Bei einer ersten Ausführungsform des Verfahrens entsprechend dem Diagramm nach 3 kann mit einer intermittierenden Einspritzung zu einem Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel begonnen werden, der zwischen dem Start-Zeitpunkt t0 und dem ersten Zeitpunkt t1 liegt. Sofern eine Glühkerze als stetig heiße Oberfläche zur Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches verwendet wird, so wird die Glühkerze bereits vor dem Einspritzzeitpunkt t_fuel beheizt, damit sie das Kraftstoff-Luft-Gemisch in einem zündfähigen Mischungsverhältnis bereits bei Erstkontakt zündet. Dieses Vorglühen ist auch aus 11 ersichtlich, die jedoch erst gegen Ende der Beschreibung näher erläutert wird.
  • Um die Robustheit in der Startphase 148 des Abgasbrenners zu verbessern, kann es vorteilhaft sein, das Verfahren entsprechend dem Diagramm nach 3 in einer zweiten Ausführungsform durchzuführen. Bei dieser zweiten Ausführungsform erfolgt die Einspritzung von Kraftstoff unmittelbar nach Bekanntwerden des Wunsches, den Abgasbrenner zu starten. Diese frühe Einspritzung von Kraftstoff kann nötigenfalls sogar schon zum Start-Zeitpunkt t0 erfolgen, bei dem der Start-Volumenstrom V0 = 0 bzw. der Start-Luftmassenstrom 0 kg/h beträgt. D.h., die Einspritzung von Kraftstoff beginnt ohne Luftstrom.
  • Aus 4 ist ersichtlich, dass eine Einspritzfrequenz f_inj spätestens zum Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel auf eine erste Einspritzfrequenz f1 eingestellt wird. Danach wird die Einspritzfrequenz f_inj zu dem darauffolgenden ersten Zeitpunkt t1 auf eine zweite Einspritzfrequenz f2 verändert.
  • Diese Veränderung der Einspritzfrequenz f_inj kann sowohl in mehreren Stufen als auch stetig erfolgen. Zur Veranschaulichung ist im Diagramm nach 4 zum einen eine gestrichelte Linie dargestellt, die eine Erhöhung der Einspritzfrequenz f_inj in zwei Stufen darstellt. Überdies ist eine alternative Adaption der Einspritzfrequenz f_inj anhand einer ebenfalls gestrichelten Kurve dargestellt. Die Kurve stellt eine stetige Erhöhung der Einspritzfrequenz f_inj von der ersten Einspritzfrequenz f1 zur zweiten Einspritzfrequenz f2 dar.
  • Bei beiden alternativen Ausführungsformen nach 4 ist vorgesehen, dass sich beim Start während des Pumpenhochlaufs, d.h. zwischen dem ersten Start-Zeitpunkt t0 und dem ersten Zeitpunkt t1, die erste Einspritzfrequenz f1 von der zweiten Einspritzfrequenz f2 unterscheidet mit der der Abgasbrenner im Stationärbetrieb zu einem Zeitpunkt t > t1 betrieben wird.
  • Bei einem weiteren, vereinfachten Ausführungsbeispiel kann die erste Einspritzfrequenz f1 vom Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel bis zum zweiten Zeitpunkt t2 konstant gehalten wird, sodass kein Wechsel der Einspritzfrequenz f_inj notwendig ist.
  • Eine zu der Adaption der Einspritzfrequenz f_inj vergleichbare Adaption einer Zündfrequenz f_ign ist nur dann notwendig, wenn der Abgasbrenner mit intermittierender Zündung beispielsweise mit einer Zündkerze anstelle der bevorzugten Glühkerze betrieben wird. Insofern können die Angaben f0, f1 und f2 nach dem Diagramm nach 4 auch auf eine Zündfrequenz einer Zündkerze übertragen werden, die mit der Zündfrequenz f_ign betrieben wird. Die Ordinate des Diagramms nach 4 betrifft somit die Zündfrequenz f_ign als auch die Einspritzfrequenz f_inj, wobei beide Frequenzen in Hertz (Hz) gemessen werden.
  • Sofern intermittierend gezündet wird, können die Einspritzfrequenz f_inj und die Zündfrequenz f_ign aber auch unabhängig voneinander angepasst werden. Dies bedeutet, dass f_inj # f_ign ist.
  • Aus 4 gehen auch noch zwei weitere alternativen Ausführungsformen hervor. Bei diesen alternativen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die Einspritzfrequenz f ausgehend von einem Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel mit einer ersten Einspritzfrequenz, die zur Unterscheidung nachfolgend mit f3 bezeichnet wird, bis zum ersten Zeitpunkt t1 stetig oder in Stufen auf die zweite Einspritzfrequenz f2 verringert wird.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist es sowohl denkbar, dass mehrfach während jeder Einspritzung gezündet wird als auch, dass nur zu jeder x-ten Einspritzung gezündet wird.
  • Mithin können die Einspritzfrequenz f_inj und die Zündfrequenz f_ign ungleich sein. Dies umfasst auch Ausführungsformen, bei denen zum Start-Zeitpunkt t0 die Einspritzfrequenz f_inj = 0Hz ist. D.h., es wird kein Kraftstoff eingespritzt. Dabei kann die Zündfrequenz f_ign von der Einspritzfrequenz f_inj unabhängig betrieben werden, wobei f_ign > f0 ist und wobei f0 = 0Hz ist.
  • In 5 ist anhand eines Diagramms eine Vorgabe des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ über der Zeit t aufgetragen. Die Skalierung der Zeit t auf der Abszisse ist dabei an die Abszisse von 3 und 4 angepasst, sodass die Zeitpunkte t0, t_fuel, t1, t2 den bezeichnungsgleichen Zeitpunkten t0, t_fuel, t1, t2 von 3 und 4 entsprechen. Die Vorgabe des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ ist spätestens zum Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel auf ein erstes Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1 adaptiert. Ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Ausgangswert λ0 hat keine Relevanz, weil der Einspritzvorgang frühestens zum Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel mit der Einspritzfrequenz f_inj = f1 freigegeben wird. Absolut gesehen kann das erste Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1 sowohl unterstöchiometrisch, stöchiometrisch oder auch überstöchiometrisch sein. Zum ersten Zeitpunkt t1 wird neben der zweiten Einspritzfrequenz f2 auch die Vorgabe für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ von dem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1 zu einem zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ2 angepasst. Dabei ist das zweite Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ2 größer als das erste Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1, d.h. λ2 > λ1.
  • Alternativ und sofern zwischen dem Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel bis zum ersten Zeitpunkt Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ überstöchiometrisch ist, kann das zweite Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ2 kleiner als das erste Luft-Kraftstoff-Verhältnis sein, das demzufolge in 5 mit λ3 (anstelle λ1) bezeichnet wird. d.h. λ2 < λ3. Insofern kann für den Fall, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ in der Startphase deutlich überstöchiometrisch ist, der Wechsel zu λ2 auch bedeuten kann, dass λ2 < λ3 ist. Damit lassen sich besonders gute Emissionswerte erzielen.
  • Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ kann sowohl in mehreren Stufen als auch stetig verändert werden. Zur Veranschaulichung ist im Diagramm nach 5 zum einen eine durchgezogene Linie dargestellt, die eine Erhöhung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ in zwei Stufen darstellt. Überdies ist eine alternative Adaption des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ anhand einer gestrichelten Kurve dargestellt. Die Kurve stellt eine stetige Erhöhung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ von dem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1 zum zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ2 dar. Bei alternativen Ausführungsformen kann auch vorgesehen sein, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ ausgehend vom Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel bis zum ersten Zeitpunkt t1 stetig oder in Stufen verringert wird. Um den Regelungsaufwand zu vereinfachen, kann auch vorgesehen sein, dass das erste Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1 vom Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel bis zum zweiten Zeitpunkt t2 konstant gehalten wird, sodass kein Wechsel des Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ notwendig ist.
  • Aufgrund von möglichen Wandfilmbildungen kommt es während des Startvorgangs des Abgasbrenners zu einem Kraftstoffauftrag auf der Oberfläche der Brennkammer. Dieser Wandfilm führt dazu, dass das vorgegebene Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ ggf. nicht exakt gemäß der Vorgabe (Vorsteuerung) erreicht werden kann. Der Anteil an Kraftstoff, der sich als Wandfilm ausbildet, nimmt damit zeitverzögert an der Verbrennung teil. Daraus resultiert eine Abweichung von der Vorgabe des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ. Zu diesem Zweck werden eine Anzahl von x Einspritzungen mit einem Anreicherungsfaktor A versehen. Beispielsweise werden die ersten eingespritzten Kraftstoffmassen mit einem Anreicherungsfaktor A = 1,5 multipliziert, wodurch die eingespritzte Kraftstoffmasse um 50% erhöht wird. Auf diese Weise lässt sich der Anteil des Kraftstoffs, der als Wandfilm nicht unmittelbar an der Verbrennung teilnimmt, kompensieren. Diese Form der Vorsteuerung ist auch deshalb vorteilhaft, weil das Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ noch nicht ermittelbar ist, weil eine Lambdasonde noch nicht aufgeheizt ist. Für eine Bestimmung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ unter Zuhilfenahme einer Lambdasonde braucht dieselbe nämlich einen zeitlichen Vorlaufzeit, in der die Lambdasonde aufgeheizt wird. Doch selbst wenn die Lambdasonde bereits sehr früh aufgeheizt wird, beispielsweise beim Ziehen eines Türgriffs des Kraftfahrzeugs, dann ist diese Form der Vorsteuerung trotzdem noch vorteilhaft, weil noch die Laufzeiten der Abgase vom Abgasbrenner zur Lambdasonde zu berücksichtigen sind. Das Aufheizen der Lambdasonde kann auch in zeitlichen Zusammenhang mit dem Aufheizen der Glühkerze des Abgasbrenners gebracht werden.
  • Insofern kann eine Wunsch des Fahrers ermittelt werden, dass die Brennkraftmaschine gestartet werden soll. Unmittelbar oder zeitlich versetzt nach Bekanntwerden dieses Wunsches können die Lambdasonde und/oder die Glühkerze bereits bestromt und somit beheizt werden. Dieser Wunsch des Fahrers kann sowohl
    • - durch die Betätigung des Türgriffs als auch
    • - durch das Bewegen/Ziehen eines Sicherheitsgurtes als auch
    • - durch das, insbesondere zweimalige, Drücken der „Öffnen“-Taste an einer Fernbedieung des Kraftfahrzeugs als auch
    • - durch eine entsprechende Wunschvorgabe mittels einer App (Software-Anwendung) auf einem Mobiltelefons oder einem „Wearable“ als auch
    • - durch Betätigen des „Motor Start/Stop“-Schalters im Kraftfahrzeug
    vorgegeben werden. Die Vorgabe des Wunsches mittels App kann insbesondere die direkte Vorgabe (z.B. Symbol oder Text „Abgasbrenner on“) sein, den Abgasbrenner zu starten. Dieser Vorgabe des Wunsches kann insbesondere im Rahmen der On-Board-Diagnose (OBD) von einem Steuergerät (controller) des Abgasbrenners als „wake-up“-Signal aufgefasst werden, aufgrund dessen die Lambdasonde und/oder die Glühkerze des Abgeasbrenners aufgeheizt wird. Insofern ist es vorteilhaft, wenn das Mittel zur Erfassung der Vorgabe (d.h. der Türgriff, der Sicherheitsgurtsensor, etc.) in die OBD eingebunden ist.
  • In 6 sind zehn Einspritzvorgänge E1 bis E10 und nicht unmittelbar anschließende Einspritzvorgänge x+n dargestellt. Der erste Einspritzvorgang E1 beginnt zum Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel. Der Einspritzvorgang x+3 startet zum ersten Zeitpunkt t1. In 6 ist ein Anreicherungsfaktor A > 1 dargestellt, mit dem bei kaltem Abgasbrenner eine Erhöhung der eingespritzten Kraftstoffmasse dadurch erreicht wird, dass Einspritzdauer der ersten drei Einspritzvorgänge E1 bis E3 verlängert werden. Während des Abbaus des Wandfilms wird zu einem späteren Zeitpunkt des Startvorgangs ein Anreicherungsfaktor A < 1 vorgegeben, um die resultierende Anfettung der Verbrennung temporär zu kompensieren. Ein solcher Anreicherungsfaktor A < 1 ist jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Insofern wird eine Menge des Kraftstoffs in einem Zeitraum t1 - t_fuel vom Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel bis zum ersten Zeitpunkt t1 zugeführt wird. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ ist zunächst unterstöchiometrisch und danach überstöchiometrisch.
  • Bei einer weiteren alternativen oder zusätzlichen Maßnahme wird die Kraftstoffmasse bei einzelnen Einspritzvorgängen E6 mit dem Anreicherungsfaktor A = 0 multipliziert, sodass keine Kraftstoffmasse eingespritzt wird. Dadurch kann die Vorgabe des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ ggf. schneller und präziser erreicht werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 6 wurde der sechste Einspritzvorgang E6 ausgesetzt.
  • Insofern wird zur Variation des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses λ die Einspritzdauer mittels des Anreicherungsfaktors A variiert. In einem Zeitraum zwischen den Zeiträumen mit unterstöchiometrischen und überstöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ liegt ein weiterer Zeitraum, in dem ein stöchiometrisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ vorgegeben wird, indem zumindest ein Einspritzvorgang E6 ausgelassen wird, indem der Anreicherungsfaktor A für diesen Einspritzvorgang E6 auf Null gesetzt wird.
  • Weitere Adaptionen einer Spulenzündanlage und Zündkerze (Schließzeit und damit Zündenergie und Funkenbrenndauer) sind bereits Gegenstand einer anderen Anmeldung und auch auf das vorstehend beschriebene Verfahren übertragbar und anhand 7 und 8 nachfolgend kurz beschrieben.
  • So ist in 7 eine Beziehung zwischen Einspritz- und Zündfrequenz dargestellt, wobei die Zündfrequenz hier der halben Einspritzfrequenz entspricht, so dass sich eine relativ hohe Funkenbrenndauer und damit eine sicherere Entflammung ergeben. Selbstverständlich können diese Frequenzbeziehungen auch miteinander kombiniert werden, so dass beispielsweise zu Beginn der Startphase des Abgasbrenners eine niedrigere Zündfrequenz mit entsprechend längeren Funkenbrenndauern einstellen lässt, während in einem späteren Abschnitt der Startphase eine höhere Zündfrequenz, z.B. zur Optimierung der Brenneremissionen, gewählt werden kann.
  • In 8 sind Möglichkeiten der Anpassung des konkreten Zündzeitpunktes dargestellt. Durch eine Verkürzung oder Verlängerung der Schließzeit t1_Z kann der Zündzeitpunkt von einem optimalen Zündzeitpunkt t_o hin zu alternativen Zündzeitpunkten t_x verschoben werden. Die tatsächliche Lage des optimalen Zündzeitpunktes t_o relativ zu der Einspritzung F kann dabei selbstverständlich variieren, insbesondere im Hinblick auf ein Optimierungsziel (z.B. Flammenstabilität, Emissionsminimierung, ...) und/oder in Abhängigkeit von aktuellen Betriebsparametern des Abgasbrenners 100, wie beispielsweise Temperatur, Luft- Kraftstoff-Verhältnis, etc. Durch eine Verkürzung der Schließzeit t1_Z verringert sich gleichzeitig die Gesamtladung der Zündspule und damit die zur Zündung bereitstehende Energie Z.
  • Zusätzlich zu den beschrieben Veränderungen von Luft-Volumenstrom bzw. Luftmassenstrom, der Frequenzen für Einspritzung und Zündung, des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, der Anreicherungsfaktoren ist auch die Adaption des Einspritzdrucks p möglich. Anhand von 9 wird diese Adaption des Einspritzdrucks p nachfolgend beschrieben.
  • Eine Ausgangs-Einspritzdruck p0 hat keine Relevanz, weil der Einspritzvorgang frühestens zum ersten Zeitpunkt t1 mit der Einspritzfrequenz f_inj = f1 freigegeben wird. Aus diesem Grund ist ein erster Einspritzdruck p1 bis spätestens zum ersten Zeitpunkt t1 zu erreichen. Zum zweiten Zeitpunkt t2 wird der zweite Einspritzdruck p2 im Vergleich zum ersten Einspritzdruck p1 geändert. Dabei ist sowohl eine Druckanhebung als auch -absenkung zum zweiten Zeitpunkt t2 möglich. In ist eine Druckanhebung vom ersten Einspritzdruck p1 auf den zweiten Einspritzdruck p2 dargestellt.
  • Der Einspritzdruck p kann sowohl in mehreren Stufen als auch stetig verändert werden. Zur Veranschaulichung ist im Diagramm nach 9 zum einen eine durchgezogene Linie dargestellt, die eine Erhöhung des Einspritzdrucks p in zwei Stufen darstellt. Überdies ist eine alternative Adaption des Einspritzdrucks p anhand einer gestrichelten Kurve dargestellt. Die Kurve stellt eine stetige Erhöhung des Einspritzdrucks p von dem ersten Einspritzdruck p1 zum zweiten Einspritzdruck p2 dar.
  • Aus 9 gehen auch noch zwei weitere alternativen Ausführungsformen hervor. Bei diesen alternativen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass der Einspritzdruck p ausgehend von einem Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel mit einem ersten Einspritzdruck, der zur Unterscheidung nachfolgend mit p3 bezeichnet wird, bis zum ersten Zeitpunkt t1 stetig oder in Stufen auf den zweiten Einspritzdruck p2 verringert wird.
  • In 10 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens vereinfacht in Form eines Blockdiagramms dargestellt und insgesamt mit 200 bezeichnet. Ausgangsparameter des Verfahrens werden gebildet von
    • dem ersten Zeitpunkt t1,
    • dem Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel,
    • dem Volumenstrom V0 = null,
    • dem ersten Volumenstrom V1,
    • der gegebenenfalls bei f0 = 0Hz liegenden Frequenz,
    • der ersten Frequenz f1,
    • der zweiten Frequenz f2,
    • dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Ausgangswert λ0,
    • dem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ1,
    • dem zweiten Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ2,
    • dem Anreicherungsfaktor A,
    • dem Ausgangs-Einspritzdruck p0,
    • dem ersten Einspritzdruck p1 und
    • dem zweiten Einspritzdruck p2.
  • Für die Ermittlung der Ausgangsparameter werden verschiedene Eingangsgrößen param_1 bis param_n berücksichtigt. Diese Eingangsgrößen param_1 bis param_n werden in einem Startkoordinator 210 einer Steuerung des Abgasbrenners ausgewertet und die Ausgangsparameter t1, t_fuel, V0, V1, f0, f1, f2, λ0, λ1, λ2, A, p0, p1, p2 werden entsprechend berechnet bzw. adaptiert. Bei den Eingangsgrößen param_1 bis param_n handelt es sich beispielsweise um
    • - eine Außentemperatur,
    • - eine barometrische Höhe,
    • - eine Luftfeuchtigkeit,
    • - Sensordaten zur Bewertung des Starts, die beispielsweise eine Temperatur T innerhalb des Abgasbrenners, den Einspritzdruck p und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis λ repräsentieren,
    • - eine Historie vorangegangener Starts bzw. eine Startadaption und/oder
    • - Parameter aus einem Motorsteuergerät, wie beispielswiese eine Batteriespannung, eine aktuelle Antriebsmotordrehzahl, eine Drosselklappenstellung, ein Kraftstoffeinspritzdruck, eine Lambdaanforderung, und/oder Differenzdrücke der Abgasanlage, beispielsweise an dem Rußpartikelfilter (GPF), und
    • - eine Kraftstoffspezifikation.
  • 11 zeigt anhand eines Diagramms ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Betrieb eines Abgasbrenner einer Abgasanlage eines Ottomotors, wobei auch der Zeitraum Δt vor dem Start-Zeitpunkt t0 mit dem Start-Luftmassenstrom ṁ0 dargestellt ist. Der Zeitraum Δt liegt insofern vor der Startphase 148. Zu einem Vorglühstartzeitpunkt t_heat_on wird die Glühkerze mit einer Spannung versorgt, die eine steigende Temperatur an der Glühkerze bewirkt. Der Vorglühstartzeitpunkt t_heat_on liegt zeitlich mindestens 3 Sekunden vor dem Start-Zeitpunkt t0 mit dem Start-Luftmassenstrom ṁ0, d.h. Δt >=3s. Ausgehend vom Start-Zeitpunkt t0 wird der Luftmassenstrom ṁ streng monoton steigend erhöht, bis er einen Luftmassenstrom von ca. 32 kg/h als Maximalwert zu einem Maximal-Zeitpunkt t_max erreicht hat. Anschließend wird Benzin in die Brennkammer des Abgasbrenners eingespritzt, das an der Glühkerze zündet, sodass zu einem folgenden Druckerhöhungszeitpunkt t_p_incr die Erhöhung des Drucks in der Brennkammer mittels eines nicht näher dargestellten Drucksensors erfasst wird. Insofern wird das Benzin erstmalig nach dem Erhitzen der Glühkerze zu dem Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel zugeführt, der nach einem Erreichen eines Maximalwerts des Luftmassenstroms ṁ1 liegt. Nach einem Zeitraum von mindestens 3 Sekunden nach dem Druckerhöhungszeitpunkt t_p_incr wird der Ottomotor zu einem Anlasszeitpunkt t_ICE_start gestartet, sodass die Kurbelwelle des Ottomotors gedreht wird. Nach dem Anlasszeitpunkt t_ICE_start wird die Spannung an der Glühkerze zu einem Abschaltzeitpunkt t_heat-off verringert oder auf Null reduziert.
  • Die Kurve im Diagramm nach 11 stellt im Verhältnis zur Kurve im Diagramm nach 3 einen erheblich „realeren“ Verlauf des Lufthochlaufs bzw. der Erhöhung des Luftmassenstroms ṁ dar. Dabei erfolgt gemäß 11 im Unterschied zur Beschreibung zu 4 der Start-Einspritzzeitpunkt t_fuel erst nach dem ersten Zeitpunkt t1. Insofern ist anzumerken, dass der Übergang zu einem stationären Betrieb nicht zwangsweise exakt zum ersten Zeitpunkt t1 erfolgen muss wie bei der Luftmasse. Ein Umschalten der Einspritzfrequenz f kann letztlich auch abweichend von ersten Zeitpunkt t1 zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, weil die Luft sich beim Maximalwert des Luftmassenstroms ṁ11 noch „einschwingt“. Der in 4, 5 und 9 dargestellt erste Zeitpunkt t1 kann insofern insbesondere unter realen Bedingungen auch zu einer anderen Zeit t erfolgen als in 3 dargestellt.
  • In der Realität beträgt der Zeitraum vom Start-Zeitpunkt t0 bis zum ersten Zeitpunkt t1 ungefähr t < 200ms bis t = 1s ist. Hingegen beträgt der Zeitraum vom ersten Zeitpunkt t1 bis zum zweiten Zeitpunkit t2 mehrere Sekunden, beispielsweise 3 Sekunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4132814 A1 [0004]
    • DE 19504208 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners (100), der in einer Abgasanlage (12) stromab einer Brennkraftmaschine (11) eines Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, vor und während einer Startphase (148) des Abgasbrenners (100), wobei ein einer Brennkammer (110) des Abgasbrenners (100) zugeführter Luftmassenstrom (ṁ) zwischen - einem Start-Zeitpunkt (t0) bei einem Start-Luftmassenstrom (ṁ0) und - einem weiteren Zeitpunkt (t1) bei einem weiteren Luftmassenstrom (ṁ1) insbesondere streng monoton steigend erhöht wird, wobei vor dem weiteren Zeitpunkt (t1) - der Brennerkammer (110) ein Kraftstoff (145) zugeführt, - in der Brennerkammer (110) aus dem Kraftstoff (145) und einer Luft (147) des Luftmassenstroms (ṁ) ein Kraftstoff-Luft-Gemisch (146) hergestellt und - das Kraftstoff-Luft-Gemisch (146) mittels einer stetig heißen oder intermittierend Zündfunken bildenden Zündeinrichtung (120) gezündet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff (145) ein Benzin ist, das dem Abgasbrenner (100) erstmalig nach einem Erhitzen einer Glühkerze als Zündeinrichtung (120) zu einem Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) zugeführt wird, der nach einem Erreichen eines Maximalwerts des Luftmassenstroms (ṁ1) liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff (145) dem Abgasbrenner (100) zu einem Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) zugeführt wird, der zwischen dem Start-Zeitpunkt (t0) und einem ersten Zeitpunkt (t1), insbesondere dem weiteren Zeitpunkt (t1), liegt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoff (145) mittels eines Einspritzventils (140) mit einer Einspritzfrequenz (fjnj) in die Brennkammer (110) des Abgasbrenners (100) eingespritzt wird und dass der Kraftstoff (145) zum Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) mit einer ersten Einspritzfrequenz (f1) und zum ersten Zeitpunkt (t1) mit einer zweiten Einspritzfrequenz (f2) eingespritzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzfrequenz (fjnj) in einem Zeitraum (t1 - t_fuel) von Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) bis zum ersten Zeitpunkt (t1) konstant gehalten wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzfrequenz (fjnj) in einem Zeitraum (t1 - t_fuel) von Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) bis zum ersten Zeitpunkt (t1) stetig erhöht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzfrequenz (fjnj) ab dem ersten Zeitpunkt (t1) verringert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ), vom Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) zum ersten Zeitpunkt (t1) mittels einer Stufe oder stetig erhöht wird, sodass ausgehend von einem ersten Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ1) zum Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) ein höheres zweites Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ2) zum ersten Zeitpunkt (t1) erreicht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ2) bis zu einem zweiten Zeitpunkt (t2) konstant gehalten wird, wobei ein Zeitraum (t1-t0) von Start-Zeitpunkt (t0) bis zum weiteren Zeitpunkt (t1) kürzer ist als ein Zeitraum (t2-t1) vom ersten Zeitpunkt (t1) bis zum zweiten Zeitpunkt (t2).
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennkammer (110) eine Menge des Kraftstoffs (145) in einem Zeitraum (t1 - t_fuel) vom Start-Einspritzzeitpunkt (t_fuel) bis zum ersten Zeitpunkt (t1) zugeführt wird und dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ) zunächst unterstöchiometrisch und danach überstöchiometrisch ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Variation des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses (λ) eine Einspritzdauer mittels eines Anreicherungsfaktors (A) variiert wird und dass in einem Zeitraum zwischen den Zeiträumen mit unterstöchiometrischen und überstöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ) ein weiterer Zeitraum liegt, in dem ein stöchiometrisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis (λ) vorgegeben wird, indem zumindest ein Einspritzvorgang (E6) ausgelassen wird, indem der Anreicherungsfaktor (A) für diesen Einspritzvorgang (E6) auf Null gesetzt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftmassenstrom (ṁ) ab dem weiteren Zeitpunkt (t1) bis zu einem zweiten Zeitpunkt (t2) konstant gehalten wird, wobei ein Zeitraum (t1-t0) von Start-Zeitpunkt (t0) bis zum weiteren Zeitpunkt (t1) kürzer ist als ein Zeitraum (t2-t1) vom ersten Zeitpunkt (t1) bis zum zweiten Zeitpunkt (t2).
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren in Abhängigkeit von einem vom Fahrer des Kraftfahrzeugs (10) vorgegebenen Wunsch durchgeführt wird, gemäß dem die Brennkraftmaschine (11) gestartet werden soll, wobei in Abhängigkeit von einer Vorgabe des Wunsches eine Lambdasonde der Abgasanlage (12) beheizt und/oder die Zündeinrichtung (120) beheizt wird, die eine Glühkerze ist.
  14. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Brennkraftmaschine (11) und eine Abgasanlage (12) mit einem Abgasbrenner (100) aufweist, der eine Brennkammer (110) und eine Glühkerze als Zündeinrichtung (120) aufweist, mit der ein Kraftstoff-Luft-Gemisch (146) innerhalb der Brennkammer (110) des Abgasbrenners (100) zündbar ist.
  15. Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung nach Anspruch 14.
DE102022206801.7A 2021-07-05 2022-07-04 Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug Pending DE102022206801A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/344,717 US11988130B2 (en) 2021-07-05 2023-06-29 Method for operating an exhaust burner, device for executing such a method, and motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207026.4 2021-07-05
DE102021207026 2021-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022206801A1 true DE102022206801A1 (de) 2023-01-05

Family

ID=84492426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022206801.7A Pending DE102022206801A1 (de) 2021-07-05 2022-07-04 Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug
DE102022206800.9A Pending DE102022206800A1 (de) 2021-07-05 2022-07-04 Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022206800.9A Pending DE102022206800A1 (de) 2021-07-05 2022-07-04 Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (3) US11821351B2 (de)
CN (1) CN115585036A (de)
DE (2) DE102022206801A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132814A1 (de) 1991-10-02 1993-04-08 Pierburg Gmbh Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung einer brennkraftmaschine
DE19504208A1 (de) 1994-02-11 1995-08-17 Volkswagen Ag Abgaskonverter mit einem Katalysator und einem diesem vorgeschalteten Brenner

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532778A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Man Technologie Gmbh Vorrichtung zum regenerieren von russfiltern
DE19524261B4 (de) * 1995-07-04 2006-08-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verfahren zum Starten eines Verdampfungsbrenners
US6318077B1 (en) * 2000-03-13 2001-11-20 General Motors Corporation Integrated thermal and exhaust management unit
JP2004108344A (ja) * 2002-09-20 2004-04-08 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 内燃機関の排気浄化装置
DE102006015841B3 (de) * 2006-04-03 2007-08-02 TWK Engineering Entwicklungstechnik (GbR) (vertretungsberechtigte Gesellschafter Herrn Thomas Winter, Jagdhaus am Breitenberg, 56244 Ötzingen und Herrn Waldemar Karsten, Am Merzenborn 6, 56422 Wirges) Verfahren zur Erzeugung von Heißgas
JP5827136B2 (ja) * 2012-01-12 2015-12-02 日野自動車株式会社 エンジンの排気浄化装置
US11066976B2 (en) * 2018-10-02 2021-07-20 Ford Global Technologies, Llc Method and system for catalyst temperature control
US11725558B2 (en) * 2021-03-12 2023-08-15 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for aftertreatment device
DE102021203083A1 (de) * 2021-03-29 2022-09-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners
US11506136B1 (en) * 2021-07-22 2022-11-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Selective catalytic reduction catalyst pre-heating and exhaust burner air control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132814A1 (de) 1991-10-02 1993-04-08 Pierburg Gmbh Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung einer brennkraftmaschine
DE19504208A1 (de) 1994-02-11 1995-08-17 Volkswagen Ag Abgaskonverter mit einem Katalysator und einem diesem vorgeschalteten Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
US20240003279A1 (en) 2024-01-04
US20230003157A1 (en) 2023-01-05
US11939903B2 (en) 2024-03-26
US20240003278A1 (en) 2024-01-04
DE102022206800A1 (de) 2023-01-05
US11821351B2 (en) 2023-11-21
CN115585036A (zh) 2023-01-10
US11988130B2 (en) 2024-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592871B1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine mit kraftstoffdirekteinspritzung
EP1336037B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines abgasnachbehandlungssystems
WO2018091252A1 (de) Verfahren zur regelung einer füllung eines speichers eines katalysators für eine abgaskomponente
DE19748018C2 (de) Kraftstoff-Direkteinspritzsteuergerät für einen Verbrennungsmotor
DE112015000119T5 (de) Verbrennungssteuervorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102010002586A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE19755348A1 (de) Abgastemperatur-Anstiegssystem für einen Zylinder-Inneneinspritzungs-Innenverbrennungsmotor
DE102019101576A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102006019894B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10064247B4 (de) Steuersystem für Verbrennungsmotor
DE102016222108A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Kraftstoff/Luft-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
EP3412880A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines partikelfilters in der abgasanlage eines verbrennungsmotors sowie verbrennungsmotor
EP3584418B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur regeneration eines partikelfilters
DE102022114191A1 (de) Steuergerät für einen Antriebsstrang zum Steuern eines Zündzeitpunkts und eines Luftverhältnisses
DE102016118234B4 (de) Kraftmaschinensteuerungsvorrichtung
DE102020215289A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Abgas-Brenners
DE102022206801A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Kraftfahrzeug
DE10042937B4 (de) Ottomotor mit Steuervorrichtung für die Direkteinspritzung
DE102017101610A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen bei einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor
DE102021203083A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners
DE102017211850A1 (de) Verfahren zum Aufheizen wenigstens eines Katalysators einer Brennkraftmaschine mit einer ungeraden Anzahl von Zylindern
DE102004021339B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Aufheizens eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine
DE3131191A1 (de) Verfahren zur ladungszuendung einer hubkolbenbrennkraftmaschine und hubkolbenbrennkraftmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102019117755B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102022211127A1 (de) Verfahren, Recheneinheit und Computerprogramm zum Betreiben eines Bren-ners

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F23D0011000000

Ipc: F01N0003360000