DE102022205417A1 - Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022205417A1
DE102022205417A1 DE102022205417.2A DE102022205417A DE102022205417A1 DE 102022205417 A1 DE102022205417 A1 DE 102022205417A1 DE 102022205417 A DE102022205417 A DE 102022205417A DE 102022205417 A1 DE102022205417 A1 DE 102022205417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal block
housing component
casting process
brake booster
booster device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022205417.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Lutz
Guenter Escher
Martin Winkler
Ben Ferguson
Christoph Voelkel
Alice Schacherl
Ignaz Hatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022205417.2A priority Critical patent/DE102022205417A1/de
Priority to PCT/EP2023/063598 priority patent/WO2023232526A1/de
Publication of DE102022205417A1 publication Critical patent/DE102022205417A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente (GK) für eine Bremskraftverstärkereinrichtung (10), umfassend die Schritte:- Bereitstellen (S1) eines Metallblocks (MB) in einem Gußprozess, wobei dem Metallblock beim Gußprozess eine vorbestimmte äußere Form gegeben wird ;- Ausformen (S2) zumindest einer Ausnehmung (AN) oder Öffnung (OE) im Metallblock (MB), welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock (MB) und/oder in einer länglichen Richtung (L) erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik oder Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock (MB) nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und eine Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung.
  • Stand der Technik
  • Bei der Anwendung von bekannten Bremskraftverstärkereinrichtung kann eine Gehäusekomponente genutzt werden, welche aus mehreren Teilkomponenten zusammengebaut sein kann. So werden in heutigen Bremskraftverstärkern meist tiefgezogene Stahlteile zum Aufbau des Gehäuses genutzt, die über aufwendige Montage und Dichtmechanismen zum Gehäuse des Bremskraftverstärkers verbunden werden können.
  • Für die einzelnen Gehäuseteile kann es dann notwendig werden, dass diese zu einem größeren und zusammenhängenden Gehäuse zusammengesetzt werden müssen.
  • In der WO 2013/083243 A1 wird ein Antriebsstrang eines allradbetreibbaren Fahrzeugs beschrieben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung nach Anspruch 1 und eine Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung nach Anspruch 8.
  • Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und eine Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung anzugeben, wobei ein Bereitstellen und Ausformen eines Gehäuseteils oder eines Gesamtgehäuses vereinfacht werden kann und dieses einstückig und daher stabiler ausgeformt werden kann.
  • Durch eine Verwendung eines Alu Blockes kann das Bereitstellen des Gehäuses oder einer Gehäusekomponente vereinfacht werden. Zudem kann dadurch ein genauer Bezugspunkt für alle Funktionen und für die Montage geschaffen werden.
  • Das Aluminium kann in korrosiver Hinsicht bessere Widerstandfähigkeit aufweisen als Komponenten aus Stahl. Des Weiteren kann eine vorteilhafte Ersparnis in Gewicht und Boxvolumen erzielt werden.
  • Erfindungsgemäß erfolgt bei dem Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung ein Bereitstellen eines Metallblocks in einem Gußprozess, wobei dem Metallblock beim Gußprozess eine vorbestimmte äußere Form gegeben wird; ein Ausformen zumindest einer Ausnehmung und/oder Öffnung im Metallblock, welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock und/oder in einer länglichen Richtung erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik und/oder von Befestigungselementen oder Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt wird.
  • Bei der Gehäusekomponente kann es sich um ein Zylindergehäuse für den Hauptbremszylinder oder um ein Gehäuseteil für eine Mechanik oder Aktorik des Bremskraftverstärkers handeln (Eingangsstange, Elektromotor, Getriebe, Spindel oder andere) oder um einen anderen Bereich des Gesamtgehäuses der Bremskraftverstärkereinrichtung handeln. Die äußere Form kann eine Vorgabe umfassen, durch deren Form die Gehäusekomponente an anderen Komponenten oder Bauteilen befestigt werden kann oder umgekehrt und Halterungs- oder Führungsstrukturen aufweisen kann.
  • Bei der Ausnehmung oder Öffnung kann es sich um Halterungen oder Schraubfassungen oder Führungsbereiche für etwa einen Hauptbremszylinder oder zum Einfassen eines anderen Bauteils, etwa eines Elektromotors, Getriebes und/oder einer Elektronik oder anderer Mechanik und/oder Aktorik handeln. Das Ausformen der Öffnung und/oder Ausnehmung kann nachträglich zum Ausformen der äußeren Form erfolgen, etwa durch Bohren oder anderer Prozesse zum Herausnehmen von Material aus dem Gehäuseblock. Andererseits kann die Öffnung oder Ausnehmung bereits beim Erzeugen der Außenform erfolgen, etwa wenn die Gehäusekomponente gezogen wird.
  • Bei der länglichen Richtung kann es sich um eine Haupterstreckungsrichtung entlang einer längsten Seite der Gehäusekomponente handeln, etwa in Bewegungsrichtung eines einzusetzenden Hauptbremszylinders.
  • Durch die erfindungsgemäße Gehäusekomponente können zur Herstellung entstehende Kosten verringert werden. Des Weiteren kann eine einfachere Montage erfolgen, eine Einbaugröße verringert oder vergrößert und/oder besser an die Vorgaben angepasst werden, ein Gewicht verringert werden, eine Komplexität der Führungen erhöht werden und die Führungen in einem einzigen Element aufgenommen werden. Es können bekannte Schnittstellen aus dem ESP Baukasten (einer Fahrstabilitätseinrichtung) genutzt werden. Des Weiteren können neue aber aus dem ESP Baukasten bekannte Befestigungsmethoden eingesetzt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird ein Metallblock bereitgestellt, welcher Aluminium umfasst.
  • Mit Anwendung von Aluminium kann das Gewicht der erzeugten Gehäusekomponente vorteilhaft reduziert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Metallblock als längliches Stranggußteil hergestellt.
  • Es kann ein Stranggussverfahren im Stand oder liegend erfolgen.
  • Ein Alublock kann als Stranggussmaterial in vorbestimmter Länge hergestellt werden. Diesem Block kann bei der Herstellung bereits eine Form gegeben werden, die sich dazu eignet, eine bestimmte Aufgaben der Bremskraftverstärkereinrichtung abdecken zu können. So können die Führungen für die Antirotation der Spindel und des Sensors, die Dichtgeometrien für eine Motorsteuerung und eine Interface Platte vorgehalten werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt ein Zerteilen des Metallblocks in mehrere Einzelblöcke.
  • Durch ein langes Rohstück können mehrere Einzelkomponenten als Gehäusekomponenten hergestellt werden, bevor die Ausnehmung und/oder Öffnung eingebracht wird oder danach.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird zumindest ein Einzelblock weiterbearbeitet, wobei zumindest eines der folgenden Elemente im Einzelblock ausgeformt wird: eine oder mehrere Ausnehmungen für eine Halterung oder für einsetzbare Bauteile, eine Schraubenfassung, eine Pressfassung, eine Führungsstruktur für Fassungen oder für Einsatzelemente zum Führen dieser entlang der Führungsstruktur.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Metallblock als gezogenes Alustrangpressprofil ausgeformt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Metallblock zerspant und/oder entgratet und/oder gewaschen.
  • Der Alu Block kann zerspant, entgratet und gewaschen werden. Eine zusätzliche Korrosionsschutzbehandlung ist nicht erforderlich. Es kann ein Prozess für das Bereitstellen von Ausnehmungen für selbstfurchende Schrauben, Verstemmungen, Einpresselemente angewandt werden und weitere Prozesse können vom ESP, IPB (Flanschträger) Baukasten übernommen werden, ebenso die Anwendung von Dichtprozessen. Längsführungen (entlang der Haupterstreckungs- oder Bewegungsrichtung des Hauptbremszylinders und/oder in anderen Richtungen) können beim Ziehen des Materials mit hergestellt werden und entweder gleich in erforderlicher Genauigkeit oder durch vereinfachte Nacharbeit spanend oder durch Kalibrieren mit sehr hoher Präzision einfach hergestellt werden.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung einen Metallblock aus einem Gußprozess mit einer vorbestimmte äußeren Form, wobei der Metallblock zumindest einer Ausnehmung oder Öffnung im Metallblock umfasst, welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock und/oder in einer länglichen Richtung erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik und/oder von Befestigungselementen oder Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt ist.
  • Die Gehäusekomponente kann sich auch durch die in Verbindung mit dem Verfahren genannten Merkmale und dessen Vorteile auszeichnen und umgekehrt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
    • 3 eine Blockdarstellung von Verfahrensschritten des Verfahrens zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Gehäusekomponente GK für eine Bremskraftverstärkereinrichtung umfasst einen Metallblock MB aus einem Gußprozess mit einer vorbestimmten äußeren Form, wobei der Metallblock MB zumindest einer Ausnehmung AN oder Öffnung OE im Metallblock MB umfasst, welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock MB und/oder in einer länglichen Richtung L erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik und/oder von Befestigungselementen oder Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock MB nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt ist.
  • Der Metallblock MB umfasst Führungsstrukturen FR auf der Innenseite, welche eine Führung einer Mechanik oder eines Zylinders darstellen kann. Die Gehäusekomponente GK kann mit der Außenform bereits einen Vorsprung HB aufweisen, welcher einen Halterungsbereich für eine Befestigung oder für eine andere Komponente der Bremskraftverstärkereinrichtung sein kann.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Die Gehäusekomponente nach der 2 entspricht im Wesentlichen jener Komponente aus der 1, wobei weitere Führungsstrukturen oder Fassungen FR vorhanden sein können, beispielsweise eine Schraubenfassung an einer Stirnseite. An einer Querseite (Oberseite oder Unterseite) können weitere Löcher oder Ausnehmungen für weitere Komponenten oder als Einlass- oder Auslasskanäle eingebracht sein.
  • 3 zeigt eine Blockdarstellung von Verfahrensschritten des Verfahrens zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dem Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung erfolgt ein Bereitstellen S1 eines Metallblocks in einem Gußprozess, wobei dem Metallblock beim Gußprozess eine vorbestimmte äußere Form gegeben wird; ein Ausformen S2 zumindest einer Ausnehmung oder Öffnung im Metallblock, welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock und/oder in einer länglichen Richtung erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik oder Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des bevorzugten Ausführungsbeispiels vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/083243 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente (GK) für eine Bremskraftverstärkereinrichtung (10), umfassend die Schritte: - Bereitstellen (S1) eines Metallblocks (MB) in einem Gußprozess, wobei dem Metallblock beim Gußprozess eine vorbestimmte äußere Form gegeben wird ; - Ausformen (S2) zumindest einer Ausnehmung (AN) oder Öffnung (OE) im Metallblock (MB), welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock (MB) und/oder in einer länglichen Richtung (L) erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik und/oder von Befestigungselementen oder einer Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock (MB) nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem ein Metallblock bereitgestellt wird, welcher Aluminium umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem der Metallblock als längliches Stranggußteil hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Zerteilen des Metallblocks (MB) in mehrere Einzelblöcke erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem zumindest ein Einzelblock weiter bearbeitet wird, wobei zumindest eines der folgenden Elemente im Einzelblock ausgeformt wird: eine oder mehrere Ausnehmungen für eine Halterung oder für einsetzbare Bauteile, eine Schraubenfassung, eine Pressfassung, eine Führungsstruktur für Fassungen oder für Einsatzelemente zum Führen dieser entlang der Führungsstruktur.
  6. Verfahren nach Anspruch einem der Ansprüche 2 bis 3, soweit rückbezogen auf Anspruch 2, bei welchem der Metallblock (MB) als gezogenes Alustrangpressprofil ausgeformt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch einem der Ansprüche 2 bis 3, soweit rückbezogen auf Anspruch 2, bei welchem der Metallblock (MB) zerspant und/oder entgratet und/oder gewaschen wird.
  8. Gehäusekomponente (GK) für eine Bremskraftverstärkereinrichtung (10), umfassend, - einen Metallblock (MB) aus einem Gußprozess mit einer vorbestimmte äußeren Form, wobei der Metallblock (MB) zumindest eine Ausnehmung (AN) oder Öffnung (OE) im Metallblock (MB) umfasst, welche sich zumindest teilweise durch den Metallblock (MB) und/oder in einer länglichen Richtung (L) erstreckt, und zur Aufnahme eines Hauptbremszylinders und/oder einer Aktorik und/oder von Befestigungselementen oder Mechanik zum Bewegen des Hauptbremszylinders geeignet ist, wobei der Metallblock (MB) nach oder bei dem Gußprozess als gezogenes Metall bereitgestellt ist.
DE102022205417.2A 2022-05-30 2022-05-30 Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung Pending DE102022205417A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205417.2A DE102022205417A1 (de) 2022-05-30 2022-05-30 Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung
PCT/EP2023/063598 WO2023232526A1 (de) 2022-05-30 2023-05-22 Verfahren zum herstellen einer gehäusekomponente für eine bremskraftverstärkereinrichtung und gehäusekomponente für eine bremskraftverstärkereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205417.2A DE102022205417A1 (de) 2022-05-30 2022-05-30 Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022205417A1 true DE102022205417A1 (de) 2023-11-30

Family

ID=86657748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022205417.2A Pending DE102022205417A1 (de) 2022-05-30 2022-05-30 Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022205417A1 (de)
WO (1) WO2023232526A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083243A1 (de) 2011-12-05 2013-06-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang eines rein elektrisch allradbetreibbaren kraftfahrzeuges

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140265544A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Kelsey-Hayes Company Vehicle Brake System With Plunger Assembly
DE102014207549A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuseanordnung eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage
DE102016211422A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulikblock mit einem hydraulischen Bauelement
DE102017008142A1 (de) * 2017-08-29 2019-02-28 Lucas Automotive Gmbh Adapterkörper für eine Bremsbetätigungseinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013083243A1 (de) 2011-12-05 2013-06-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang eines rein elektrisch allradbetreibbaren kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023232526A1 (de) 2023-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038035A1 (de) Bremssattel und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102016216344A1 (de) Verfahren zum Spannen und zu einer spanenden Bearbeitung eines Hydraulikblocks einer schlupfgeregelten hydraulischen Fahrzeugbremsanlage und Hydraulikblock
DE102020204459A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
EP1625313A1 (de) Getriebegehäuse
DE102017220672A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer Bremsregelung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3307887C2 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bremskraftverstärkers
DE102022205417A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung und Gehäusekomponente für eine Bremskraftverstärkereinrichtung
DE102015217518A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker und Verfahren zur Herstellung eines elektromechanischen Bremskraftverstärkers
DE102006008212B4 (de) Druckgussbauteil insbesondere für eine Karosserie oder ein Fahrwerk eines Kraftwagens sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102019205958A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger
EP0963264B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehäuseblocks für ein hydraulikaggregat und der gehäuseblock
DE102009008660A1 (de) Fügeverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3412505A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leuchtenbauteils mit abstandshalter, entsprechend hergestelltes leuchtenbauteil, sowie mit einem solchen leuchtenbauteil ausgestattete fahrzeugleuchte
DE102019212353A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE102018203767A1 (de) Zahnstange für ein Lenksystem
DE102006002297A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102007063324A1 (de) Karosseriekonstruktion für Automobile
DE102014225104A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer leichtgewichtigen Lenkzahnstange und hiermit hergestellte Lenkzahnstange
WO2004094083A2 (de) Verfahren zur herstellung eines napfförmigen ringteiles mit innenverzahnung, napfförmige vorform und napfförmiges ringteil
DE102019205974A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeugs und Fahrzeug umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger
DE3705986A1 (de) Karosserie fuer ein kraftfahrzeug und verfahren zu ihrer herstellung
DE102009019642A1 (de) Einrichtung zur Betätigung einer hydraulischen Kupplung eines Kraftfahrzeugs und Montageverfahren dazu
DE102008007284A1 (de) Verfahren zum bedarfsweisen Erzeugen eines Durchbruchs in einem Karosserieabschnitt eines Fahrzeugs
DE102021214555A1 (de) Quaderförmiger Gehäuseblock, insbesondere für ein Hydroaggregat zur Erzeugung, Steuerung oder Regelung eines Bremsdrucks in einem Bremskreis einer elektronisch regelbaren Fremdkraftbremsanlage
WO2024008525A1 (de) Verfahren und fügesystem zur herstellung eines strukturbauteils, computerprogrammprodukt und computer-lesbares speichermedium