DE102022203574A1 - Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug - Google Patents

Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022203574A1
DE102022203574A1 DE102022203574.7A DE102022203574A DE102022203574A1 DE 102022203574 A1 DE102022203574 A1 DE 102022203574A1 DE 102022203574 A DE102022203574 A DE 102022203574A DE 102022203574 A1 DE102022203574 A1 DE 102022203574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
switching
supply arrangement
fluid supply
hydraulic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022203574.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Staetter
Florian Langenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102022203574.7A priority Critical patent/DE102022203574A1/de
Publication of DE102022203574A1 publication Critical patent/DE102022203574A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Es wird eine Hydraulikmittelversorgungsanordnung mit einem hydraulischen Steuergerät (3) eines Getriebes eines Fahrzeuges (1) vorgeschlagen, wobei das hydraulische Steuergerät (3) ein mit Hydraulikmittel versorgtes Ventilgehäuse (4) und eine Kanalplatte (5) zur Hydraulikversorgung zumindest einer Schalteinheit (6) zum Bewegen einer Schaltgabel (7) zur Schaltbetätigung umfasst, und wobei zumindest eine Schalteinheit (6) in das hydraulische Steuergerät (3) integriert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hydraulikmittelversorgungsanordnung mit einem hydraulischen Steuergerät eines Getriebes eines Fahrzeuges, wobei das hydraulische Steuergerät ein mit Hydraulikmittel versorgtes Ventilgehäuse und eine Kanalplatte zur Hydraulikversorgung zumindest einer Schalteinheit zum Bewegen einer Schaltgabel zur Schaltbetätigung umfasst. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem Getriebe und mit einer Hydraulikmittelversorgung.
  • Fahrzeuggetriebe umfassen üblicherweise hydraulische Steuergeräte, mit denen die Hydraulikmittelversorgung einem den Getrieben erfolgt. Hierzu wird ein Ventilgehäuse des hydraulischen Steuergerätes mit Hydraulikmitteln versorgt. Eine Kanalplatte des hydraulischen Steuergerätes dient zur Hydraulikmittelführung, um separate in einem Getriebegehäuse vorgesehene Schalteinheiten mit Hydraulikmittel zu versorgen, um mit den Schalteinheiten zugeordnete Schaltgabeln für eine Schaltbetätigung zu bewegen. Hierfür sind zusätzliche hydraulische Übergabestellen erforderlich, um das Hydraulikmittel von dem hydraulischen Steuergerät zu den Schalteinheiten zu führen. Die zusätzlichen Übergabestellen müssen gegen einen Schmutzeintrag zum Beispiel durch Siebe oder dergleichen geschützt werden. Somit ergibt sich in nachteiliger Weise ein erheblicher Bauraum- und Bauteilbedarf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hydraulikmittelversorgungsanordnung und ein Fahrzeug mit der Hydraulikmittelversorgung vorzuschlagen, welche einen möglichst geringen Bauraumbedarf aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 bzw. 8 gelöst, wobei sich vorteilhafte und beanspruchte Weiterbildungen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung sowie den Zeichnungen ergeben.
  • Somit wird eine Hydraulikmittelversorgungsanordnung mit einem hydraulischen Steuergerät eines Getriebes eines Fahrzeuges vorgeschlagen, wobei das hydraulische Steuergerät ein mit Hydraulikmittel versorgtes Ventilgehäuse und eine Kanalplatte zu Hydraulikmittelversorgung zumindest einer Schalteinheit zum Bewegen einer Schaltgabel oder dergleichen zur Schaltbetätigung in einem Getriebe umfasst. Um eine bauraumsparende Ausführung bei der vorgeschlagenen Hydraulikmittelversorgungsanordnung zu realisieren, ist vorgesehen, dass zumindest eine Schalteinheit in das hydraulische Steuergerät integriert ist.
  • Durch die Integration der zumindest einen Schalteinheit bzw. -vorrichtung in das hydraulische Steuergerät wird eine sehr kompakte Bauweise realisiert. Zudem können auf zusätzliche hydraulische Übergabestellen und dazugehörige Siebe verzichtet werden. Demzufolge ergibt sich eine bauraumgünstige und kostengünstige Hydraulikm ittelversorgungsanordnung.
  • Im Rahmen einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es besonders bevorzugt, wenn zumindest eine der Schalteinheiten in die Kanalplatte des hydraulischen Steuergerätes integriert ist. Auf diese Weise können ohne zusätzliche hydraulische Übergabestellen die Schaltgabeln bzw. Schaltstangen über die in der Kanalplatte integrierten Schalteinheiten hydraulisch angesteuert werden.
  • Um eine besonders bauraumsparende Anordnung zu realisieren, ist vorgesehen, dass das Ventilgehäuse mit der Kanalplatte und der zumindest einen Schalteinheit eine gemeinsame Gehäuseanordnung bilden.
  • Vorzugsweise wird jede Schalteinheit durch einen Schaltzylinder mit einem darin axial bewegbaren Schaltkolben realisiert, der mit zumindest einer Schaltgabel bzw. Schaltstange zur Schaltbetätigung gekoppelt ist.
  • Um eine konstruktiv einfache und bauraumgünstige Hydraulikmittelversorgung zwischen dem Ventilgehäuse und der Schalteinheit über die Kanalplatte zu realisieren, ist vorgesehen, dass die Kanalplatte zumindest eine Kanalzuführung und eine Kanalabführung in den bzw. aus dem zugeordneten Schaltzylinder zur Druckbeaufschlagung des zugeordneten Schaltkolbens aufweist.
  • Es sind verschiedene konstruktive Möglichkeiten denkbar, um die Kanalzuführung und die Kanalabführung in dem zugeordneten Schaltzylinder zu realisieren.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Kanalzuführung und die Kanalabführung jeweils durch Bohrungen oder Taschen in der Kanalplatte vorgesehen sind, da Bohrungen und Taschen besonders kostengünstig in der Kanalplatte hergestellt werden können.
  • Bei der vorgeschlagenen Hydraulikmittelversorgungsanordnung ist es besonders vorteilhaft, wenn das hydraulische Steuergerät an einem Getriebegehäuse befestigt ist und mit einer Hydraulikmittelpumpe bzw. mit einer Ölversorgungspumpe verbunden ist. Auf diese Weise wird die Hydraulikmittelversorgungsanordnung besonders bauraumsparend an dem Getriebegehäuse angebracht.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Fahrzeug mit einem Getriebe und der vorbeschriebenen Hydraulikmittelversorgungsanordnung gelöst. Hieraus ergeben sich die bereits beschriebenen Vorteile und weitere Vorteile.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische dreidimensionale Ansicht einer möglichen Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Getriebe eines Fahrzeuges;
    • 2 eine schematische dreidimensionale teilgeschnittene Ansicht der Hydraulikmittelversorgungsanordnung; und er
    • 3 eine schematische geschnittene Teilansicht einer Kanalplatte mit Schalteinheiten eines hydraulischen Steuergerätes der erfindungsgemäßen Hydraulikmittelversorgungsanordnung.
  • In den 1 bis 3 sind verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Hydraulikmittelversorgungsanordnung an einem Getriebegehäuse 2 eines Fahrzeuges 1 beispielhaft dargestellt.
  • Die vorgeschlagene Hydraulikmittelversorgungsanordnung umfasst ein hydraulisches Steuergerät 3, welches ein mit Hydraulikmittel versorgtes Ventilgehäuse 4 mit Steuerventilen und eine Kanalplatte 5 zur Hydraulikmittelversorgung von Schalteinheiten 6 zum Bewegen von zugeordneten Schaltgabeln 7 zur Schaltbetätigung bei dem Getriebe umfasst.
  • Zur bauraumgünstigen Anordnung sind die Schalteinheiten 6 in das hydraulische Steuergerät 3 integriert. Hierzu sind die Schalteinheiten 6 in die Kanalplatte 5 des hydraulischen Steuergerätes 3 integriert. Dadurch sind keine weiteren hydraulischen Übergabestellen und Siebe bei der vorgeschlagenen Hydraulikmittelversorgungsanordnung notwendig.
  • Insbesondere aus 1 ist ersichtlich, dass an einer Unterseite des Ventilgehäuses 4 des hydraulischen Steuergerätes eine Hydraulikmittel- bzw. Ölversorgungspumpe 8 vorgesehen ist, mit der Hydraulikmittel in das Ventilgehäuse 4 geführt wird. Ferner ist ersichtlich, dass das Ventilgehäuse 4 mit der Kanalplatte 5 und den Schalteinheiten 6 eine gemeinsame Gehäuseanordnung bilden. Zwischen dem Ventilgehäuse 4 und der Kanalplatte ist ein Zwischenblech 9 angeordnet. Zum seitlichen Abdichten der gebildeten Gehäuseanordnung sind Dichtbleche 14 vorgesehen.
  • Die Schalteinheiten 6 stehen mit jeweils einer zugeordneten Schaltgabel 7 in Wirkverbindung, sodass mit diesen eine Schaltbetätigung ausgelöst werden kann.
  • In 2 ist anhand der Schnittansicht verdeutlicht, dass die in die Kanalplatte 5 integrierten Schalteinheiten 6 jeweils einen Schaltzylinder 10 mit einem darin axial bewegbaren Schaltkolben 11 umfassen, wobei durch entsprechende Druckbeaufschlagung des jeweiligen Schaltkolbens 11 die mit den Schaltkolben 11 in Wirkverbindung stehenden Schaltgabeln 7 hydraulisch betätigt werden.
  • Insbesondere aus 3 ist ersichtlich, wie die Hydraulikmittelversorgung der Schaltzylinder 10 der Schalteinheiten 6 über die Kanalplatte 5 erfolgt. Hierzu ist für jeden Schaltzylinder 10 eine Kanalzuführung 12 und eine Kanalabführung 13 in den Schaltzylinder 10 jeder Schalteinheit 6 vorgesehen. Die Kanalzuführung 12 und die Kanalabführung 13 werden jeweils durch Bohrungen, Taschen oder dergleichen in der Kanalplatte 5 vorgesehen. Auf diese Weise kann das durch die Steuerventile in dem Ventilgehäuse 4 angesteuerte Hydraulikmittel durch die Bohrungen, Taschen oder dergleichen der Kanalplatte 5 in den zugeordneten Schaltzylinder 10 geführt werden, um dadurch den Schaltkolben 11 entsprechend mit Hydraulikmittel zu beauftragen, wodurch eine Schaltbetätigung bei dem Getriebe des Fahrzeuges 1 realisiert wird.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Getriebegehäuse
    3
    hydraulisches Steuergerät
    4
    Ventilgehäuse
    5
    Kanalplatte
    6
    Schalteinheit
    7
    Schaltgabel
    8
    Hydraulikmittel- bzw. Ölversorgungspumpe
    9
    Zwischenblech
    10
    Schaltzylinder
    11
    Schaltkolben
    12
    Kanalzuführung
    13
    Kanalabführung
    14
    Dichtblech

Claims (8)

  1. Hydraulikmittelversorgungsanordnung mit einem hydraulischen Steuergerät (3) eines Getriebes eines Fahrzeuges (1), wobei das hydraulische Steuergerät (3) ein mit Hydraulikmittel versorgtes Ventilgehäuse (4) und eine Kanalplatte (5) zur Hydraulikversorgung zumindest einer Schalteinheit (6) zum Bewegen einer Schaltgabel (7) zur Schaltbetätigung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schalteinheit (6) in das hydraulische Steuergerät (3) integriert ist.
  2. Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schalteinheit (6) in die Kanalplatte (5) des hydraulischen Steuergerätes (3) integriert ist.
  3. Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch kennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (4) mit der Kanalplatte (5) und der zumindest einen Schalteinheit (6) eine gemeinsame Gehäuseanordnung bilden.
  4. Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schalteinheit (6) einen Schaltzylinder (10) mit einem axial bewegbaren Schaltkolben (11) aufweist, der mit zumindest einer Schaltgabel (7) zur Schaltbetätigung gekoppelt ist.
  5. Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalplatte (5) zumindest eine Kanalzuführung (12) und eine Kanalabführung (13) in den bzw. aus dem zugeordneten Schaltzylinder (10) (11) zur Druckbeauftragung des Schaltkolben aufweist.
  6. Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalzuführung (12) und die Kanalabführung (13) jeweils durch Bohrungen oder Taschen in der Kanalplatte (5) vorgesehen sind.
  7. Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Steuergerät (3) an einem Getriebegehäuse (2) befestigt ist und mit einer Hydraulikmittelversorgungspumpe (8) verbunden ist.
  8. Fahrzeug (1) mit einem Getriebe und einer Hydraulikmittelversorgungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102022203574.7A 2022-04-08 2022-04-08 Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug Pending DE102022203574A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203574.7A DE102022203574A1 (de) 2022-04-08 2022-04-08 Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203574.7A DE102022203574A1 (de) 2022-04-08 2022-04-08 Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022203574A1 true DE102022203574A1 (de) 2023-10-12

Family

ID=88094400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022203574.7A Pending DE102022203574A1 (de) 2022-04-08 2022-04-08 Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022203574A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080210031A1 (en) 2007-03-01 2008-09-04 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Servo-assisted gearshift control device for a motor-vehicle dual-clutch transmission
DE102008025306A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltgabel-Betätigungssystem zur Steuerung der Synchronisiereinrichtungsstellung
DE102018009852A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Fte Automotive Gmbh Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080210031A1 (en) 2007-03-01 2008-09-04 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Servo-assisted gearshift control device for a motor-vehicle dual-clutch transmission
DE102008025306A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schaltgabel-Betätigungssystem zur Steuerung der Synchronisiereinrichtungsstellung
DE102018009852A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Fte Automotive Gmbh Hydraulische Betätigungsvorrichtung für die Betätigung von Stellgliedern in einem Kraftfahrzeuggetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19627974C2 (de) Hydraulische Stelleinheit und Verfahren zum Entlüften einer hydraulischen Stelleinheit
DE102006023157B3 (de) Dichtungsanordnung zur Druckentlastung
DE102006039731B4 (de) Kettenspanneinrichtung
EP1469235A1 (de) Hydraulisches Steuer- und Regelsystem sowie Verfahren zum Einstellen von hydraulischen Druckniveaus
EP1927753A2 (de) Förderaggregat
EP2236453B1 (de) Hydraulische Hebeeinrichtung für Gabelstapler
LU88558A1 (de) Vorgesteuertes Servoventil
EP1910720A1 (de) Spülventil für einen hydraulischen kreislauf
WO2002053920A2 (de) Druckübersetzer
EP1179149B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen mit druckmittel beaufschlagten kolben in einem arbeitszylinder
DE102009004706A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102004005790A1 (de) Steuerung
EP2239173A2 (de) Pneumatisch gesteuertes 3/2-Wegeventil zur Steuerung einer pneumatischen Feststellbremse und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Ventils
EP2647883B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung
EP1635092B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für eine Schaltgabel in einem Schaltgetriebe
DE102011086179B4 (de) Progressivverteilergrundkörper sowie Progressivverteiler mit derartigem Progressivverteilergrundkörper
EP2514977B1 (de) Steuerungsblock für eine Presse
DE102022203574A1 (de) Hydraulikmittelversorgungsanordnung für ein Fahrzeug
EP2251251A1 (de) Kettenspannvorrichtung für ein Raupenkettenfahrwerk
DE3135098C2 (de) Ventilaufbau für ein aus Pumpe und Hydrozylinder bestehendes hydrostatisches Getriebe
DE102018124912A1 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung mit Übersetzungsänderung
EP4065439B1 (de) Hydraulikblock für ein hydraulikaggregat einer hydraulischen fremdkraft-fahrzeugbremsanlage
DE202009018833U1 (de) Kettenspannvorrichtung für ein Raupenkettenfahrwerk
DE10017844B4 (de) Verfahren zum Durchspülen des Gehäuses eines Hydromotors, Hydromotor und Verwendung desselben sowie Verwendung eines hydraulischen Antriebs
DE102018217820A1 (de) Hydraulische Steueranordnung und hydraulische Achse

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0061000000

Ipc: F16H0063020000

R163 Identified publications notified