DE102022126976A1 - Rim for a wheel fitted with a tire - Google Patents

Rim for a wheel fitted with a tire Download PDF

Info

Publication number
DE102022126976A1
DE102022126976A1 DE102022126976.0A DE102022126976A DE102022126976A1 DE 102022126976 A1 DE102022126976 A1 DE 102022126976A1 DE 102022126976 A DE102022126976 A DE 102022126976A DE 102022126976 A1 DE102022126976 A1 DE 102022126976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel
impeller
parts
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126976.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Papenfuss
Anton Papenfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamic Drives Giessen GmbH
Original Assignee
Dynamic Drives Giessen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamic Drives Giessen GmbH filed Critical Dynamic Drives Giessen GmbH
Priority to DE102022126976.0A priority Critical patent/DE102022126976A1/en
Priority to PCT/EP2023/077676 priority patent/WO2024078977A1/en
Publication of DE102022126976A1 publication Critical patent/DE102022126976A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/002Rims split in circumferential direction
    • B60B25/006Rims split symmetrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/002Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body characterised by the shape of the disc
    • B60B3/004Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body characterised by the shape of the disc in the hub section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/08Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with disc body formed by two or more axially spaced discs
    • B60B3/087Discs having several mutual contact regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/13Bicycles; Tricycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Felge für ein mit einem Reifen beaufschlagbares Laufrad wobei die Felge ein Felgenbett und Felgenschultern aufweist, wobei der Reifen in dem Felgenbett zwischen den Felgenschultern anordbar ist und wobei das Laufrad als Scheibenrad ausgeführt ist. Die Erfindung schlägt nun vor, dass die Felge aus wenigstens zwei miteinander lösbar verbindbaren Laufradteilen besteht, die die Felge des Scheibenrads bilden. Die Laufradteile sind einzeln demontierbar, wobei zumindest ein Teil einer der Felgenschultern mit dem Laufradteil ebenfalls demontierbar ist.The invention relates to a rim for a wheel that can be loaded with a tire, the rim having a rim well and rim shoulders, the tire being able to be arranged in the rim well between the rim shoulders and the wheel being designed as a disc wheel. The invention now proposes that the rim consists of at least two wheel parts that can be detachably connected to one another and that form the rim of the disc wheel. The wheel parts can be removed individually, and at least part of one of the rim shoulders can also be removed with the wheel part.

Description

Die Erfindung betrifft eine Felge für ein Laufrad, welches mit einem Reifen beaufschlagt werden kann. Solche Laufräder finden vielfach Verwendung, beispielsweise bei Fahrrädern, E-Bikes, Pedelecs aber auch bei drei- oder mehrrädrigen Fahrzeugen die über Muskelkraft oder auch über einen Elektromotor angetrieben werden. Gerade wenn derartige Fahrzeuge auch für höhere Lasten oder mehrere Personen vorgesehen sind, müssen die Laufräder robust ausgestaltet sein. Häufig ist es dann für eine Bedienperson nur sehr schwer möglich, den Reifen eines solchen Fahrzeugs zu wechseln, da dieser im Felgenbett eingebettet und nur mit hohem Kraftaufwand über die Felgenschulter bewegt werden kann. Dies ist somit zeitaufwändig bzw. kann von manchen Bedienpersonen gar nicht durchgeführt werden.The invention relates to a rim for a wheel that can be fitted with a tire. Such wheels are widely used, for example in bicycles, e-bikes, pedelecs, but also in three- or multi-wheeled vehicles that are powered by muscle power or an electric motor. The wheels must be robust, especially when such vehicles are intended for heavier loads or several people. It is often very difficult for an operator to change the tire of such a vehicle, as it is embedded in the rim bed and can only be moved over the rim shoulder with great effort. This is therefore time-consuming and some operators cannot do it at all.

Drüber hinaus muss bei einem Reifenwechsel bei herkömmlichen Felgen das Rad zunächst vom Fahrzeug demontiert werden, bevor der Reifenwechsel erfolgen kann. Bei schwereren und stabileren Fahrzeugen ist dies jedoch ebenfalls zeit- und kraftaufwändig.In addition, when changing tires on conventional rims, the wheel must first be removed from the vehicle before the tire can be changed. However, with heavier and more stable vehicles, this is also time-consuming and requires a lot of effort.

Ist an dem Rad eine zusätzliche Einrichtung, wie ein Motor, ein Generator und/oder ein Getriebe vorgesehen, welche in der Nabe angeordnet ist, muss bei herkömmlichen Felgen auch zunächst das Rad demontiert werden, bevor die Einrichtung demontiert und/oder ausgetauscht werden kann.If the wheel is provided with an additional device, such as a motor, a generator and/or a gearbox, which is located in the hub, the wheel must also be dismantled first in the case of conventional rims before the device can be dismantled and/or replaced.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden und eine Felge zu entwickeln, bei der ein Reifenwechsel und/oder der Austausch einer in der Nabe angeordneten Einrichtung auf schnelle und einfache Art ohne großen Kraftaufwand erfolgen kann. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.The object of the invention is therefore to avoid the aforementioned disadvantages and to develop a rim in which a tire change and/or the replacement of a device arranged in the hub can be carried out quickly and easily without great expenditure of force. This object is achieved by the characterizing features of claim 1, which have the following special significance.

Die Felge umfasst wenigstens zwei miteinander lösbar verbindbare Laufradteile, die im montierten Zustand die Felge des Scheibenrades bilden, wobei die Laufradteile einzeln demontierbar sind. Mit der Demontage des Laufradteils wird dann zumindest ein Teil einer der Felgenschultern ebenfalls demontiert. Hierdurch kann der Reifen einfacher aus dem Felgenbett entfernt werden, da nicht die komplette Felgenschulter von dem Reifen überwunden werden muss. Die Demontage kann daher deutlich effizienter und mit weniger Kraftaufwand erfolgen. Auch kann eine an der Radnabe angeordnete Einrichtung einfacher demontiert werden ohne direkt das ganze Rad vom Fahrzeug entfernen zu müssen.The rim comprises at least two wheel parts that can be detachably connected to one another and that form the rim of the disc wheel when assembled, whereby the wheel parts can be removed individually. When the wheel part is removed, at least part of one of the rim shoulders is also removed. This makes it easier to remove the tire from the rim base because the tire does not have to overcome the entire rim shoulder. Disassembly can therefore be carried out much more efficiently and with less effort. A device arranged on the wheel hub can also be removed more easily without having to remove the entire wheel from the vehicle.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Felge aus zwei zueinander identischen Laufradteilen gebildet. Dies ist besonders kostengünstig in der Herstellung und Lagerhaltung sowie auch in der Bedienung, da die Demontage der Laufradteile dadurch immer identisch erfolgt.In a particularly preferred embodiment, the rim is made of two identical wheel parts. This is particularly cost-effective in terms of production and storage, as well as in terms of operation, since the wheel parts are always dismantled in the same way.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der Demontage des Laufradteils eine der Felgenschultern vollständig demontiert wird. Dann kann der Reifen besonders einfach demontiert und neu montiert werden, da er einfach nur vom Felgenbett seitlich abgezogen und wieder neu darauf geschoben werden muss.It is particularly advantageous if one of the rim shoulders is completely removed when dismantling the wheel part. The tire can then be removed and remounted particularly easily, as it simply needs to be pulled sideways from the rim bed and pushed back on again.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel verfügen die Laufradteile über zueinander versetzt angeordneten Innenlaschen und Außenlaschen. Werden die Laufradteile zu einer Felge zusammengesetzt, hintergreifen sich die Innenlaschen und Außenlaschen und zwar bevorzugt so, dass sich abwechselnd verzahnend angeordnet sind. In diesem Zustand ist die Innenlasche eines Laufradteils in Radialrichtung des Laufrads weiter innen angeordnet als die Außenlasche des anderen Laufradteils. Beide Laschen sind somit übereinander angeordnet. Hierdurch wird ein stabiles Laufrad hergestellt, das auch bei Fahrzeugen mit größeren Lasten Verwendung finden kann. Die Außenlaschen und die Innenlaschen sind dabei bevorzugt nahe des Außenumfangs des jeweiligen Laufradteils angeordnet. Die Außenlaschen bilden dann vorteilhafterweise den Boden des Felgenbettes, wenn die Laufradteile aneinander montiert sind. Dabei sind die Außenkonturen der Außenlaschen derart gestaltet, dass sie mit den Außenlaschen an dem gegenüberliegenden Laufradteil im montierten Zustand eine Fläche bilden in der sich die Außenlaschen fast oder ganz berühren.In a particularly preferred embodiment, the wheel parts have inner and outer plates that are offset from one another. If the wheel parts are assembled to form a rim, the inner and outer plates engage behind one another, preferably in such a way that they are arranged in alternating interlocking fashion. In this state, the inner plate of one wheel part is arranged further inside in the radial direction of the wheel than the outer plate of the other wheel part. Both plates are thus arranged one above the other. This produces a stable wheel that can also be used in vehicles with larger loads. The outer plates and the inner plates are preferably arranged close to the outer circumference of the respective wheel part. The outer plates then advantageously form the base of the rim bed when the wheel parts are mounted on one another. The outer contours of the outer plates are designed in such a way that, when mounted, they form a surface with the outer plates on the opposite wheel part in which the outer plates almost or completely touch one another.

Weiterhin kann am Laufrad eine Einrichtung vorgesehen sein, die eine weitere Funktion erfüllt. Diese Einrichtung ist dann lösbar in einer Aufnahme in wenigstens einem Laufradteil vorgesehen. Insbesondere kann die Einrichtung an der Nabe des Laufrads angeordnet sein. Als Einrichtung kommen dabei insbesondere Motoren, Generatoren und/oder Getriebe in Frage. Solche Einrichtungen in der Nabe anzuordnen ist üblich. Jedoch ist es oft schwierig diese auszutauschen, da dann das ganze Rad vom Fahrzeug demontiert und die Einrichtung aus der Nabe entfernt werden muss. Eine einfache Möglichkeit der Montage und Demontage der Einrichtung besteht darin, die Einrichtung in einem Gehäuse anzuordnen welches einen oder mehrere Vorsprünge aufweist. Die Aufnahme weist dann eine oder mehrere Aussparungen auf, durch die die Vorsprünge bei der Montage der Einrichtung führbar sind. Durch ein Verdrehen der Einrichtung bzw. des Gehäuses kommen dann die Vorsprünge mit Gegenvorsprüngen an der Felge in Wirkverbindung wodurch die Einrichtung an dem Laufrad halterbar ist. Die Befestigung und auch die Demontage funktionieren nach Art eines Bajonettverschlusses, da die Einrichtung zuerst in die Felge hineingesteckt und dann verdreht bzw. für die Demontage zuerst verdreht und dann aus der Felge herausgezogen werden.Furthermore, a device can be provided on the wheel that fulfils a further function. This device is then detachably provided in a receptacle in at least one part of the wheel. In particular, the device can be arranged on the hub of the wheel. Motors, generators and/or gears are particularly suitable as the device. Arranging such devices in the hub is common. However, it is often difficult to replace them, since the entire wheel must then be dismantled from the vehicle and the device removed from the hub. A simple way of assembling and disassembling the device is to arrange the device in a housing that has one or more projections. The receptacle then has one or more recesses through which the projections can be guided when assembling the device. By rotating the device or the housing, the projections then come into operative connection with counter-projections on the rim. which allows the device to be attached to the wheel. The attachment and removal work like a bayonet lock, as the device is first inserted into the rim and then twisted, or for removal, first twisted and then pulled out of the rim.

Um eine einfache Befestigungsmöglichkeit der Laufradteile aneinander und/oder auch der Einrichtung an einem oder mehreren Laufradteilen zu ermöglichen, können Schraubverbindungen vorgesehen sein. Diese befestigen dann beispielsweise die Laufradteile aneinander oder auch die Einrichtung bzw. deren Gehäuse an einem oder mehreren Laufradteilen. Derartige Schraubverbindungen sind einfach zu lösen und wieder festzulegen ggf. auch mit handelsüblichem Werkzeug. Hierdurch kann die Montage und Demontage der Teile besonders einfach und schnell erfolgen. Alternativ zu einer Schraubverbindung kann auch eine Steck-, Rast- oder Clipsverbindung vorgesehen sein. Empfehlenswert ist hier eine lösbare Verbindung, die von einer Bedienperson auch unterwegs, beispielsweise im Falle einer Panne gelöst und wieder neu befestigt werden kann.Screw connections can be provided to enable the wheel parts to be easily attached to one another and/or the device to one or more wheel parts. These then attach the wheel parts to one another, for example, or the device or its housing to one or more wheel parts. Such screw connections are easy to loosen and re-fasten, if necessary using standard tools. This makes assembly and disassembly of the parts particularly quick and easy. As an alternative to a screw connection, a plug-in, snap-in or clip connection can also be provided. A detachable connection is recommended here, which can be loosened and re-fastened by an operator even when on the move, for example in the event of a breakdown.

Als Material für die Laufradteile ist ein Kunststoff vorteilhaft, insbesondere ein thermoplastischer faserverstärkter Kunststoff. Dieser ist einfach in der Verarbeitung und weist trotzdem die erforderlichen Festigkeiten auf. Als Faserverstärkung können beispielsweise Carbonfasern vorgesehen sein. Der Kunststoff weist zudem ein geringes Gewicht auf. Besonders gut lassen sich die Laufradteile herstellen, wenn sie in einem Spritzgussverfahren verarbeitet werden können. So lassen sich die Laufradteile besonders einfach und kostengünstig herstellen. Wenn das Material der Laufradteile zusätzlich noch recyclebar ist, ist es besonders umweltfreundlich.Plastic is an advantageous material for the impeller parts, particularly a thermoplastic fiber-reinforced plastic. This is easy to process and still has the required strength. Carbon fibers, for example, can be used as fiber reinforcement. The plastic is also lightweight. The impeller parts are particularly easy to manufacture if they can be processed using an injection molding process. This makes the impeller parts particularly easy and cost-effective to manufacture. If the material of the impeller parts is also recyclable, it is particularly environmentally friendly.

Weitere Vorteile und Ausführungsbeispiele ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen sowie den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:

  • 1: zwei miteinander verbundene Laufradteile in Vorderansicht,
  • 2: die Laufradteile entlang des Schnitts A-A in 1,
  • 3: die Innenseite eines Laufradteils aus 1 und 2,
  • 4: die Laufradteile aus 1 bis 3 in Seitenansicht,
  • 5: die Laufradteile aus 4 voneinander beabstandet,
  • 6: die Laufradteile aus 5 perspektivisch,
  • 7: eine erfindungsgemäße Einrichtung in Seitenansicht,
  • 8: ein montiertes Laufrad mit Reifen und Einrichtung in Vorderansicht,
  • 9: das Laufrad aus 8 im Längsschnitt,
  • 10: das Laufrad aus 8 und 9 mit einem Laufradteil in Explosionsdarstellung.
Further advantages and embodiments emerge from the following description, the subclaims and the drawings. The invention is shown in an embodiment in the drawings. They show:
  • 1 : two connected wheel parts in front view,
  • 2 : the impeller parts along section AA in 1 ,
  • 3 : the inside of a wheel part made of 1 and 2 ,
  • 4 : the wheel parts from 1 to 3 in side view,
  • 5 : the wheel parts from 4 spaced apart,
  • 6 : the wheel parts from 5 perspective,
  • 7 : a device according to the invention in side view,
  • 8th : a mounted wheel with tyres and equipment in front view,
  • 9 : the wheel from 8th in longitudinal section,
  • 10 : the wheel from 8th and 9 with an impeller part in exploded view.

Die 1 bis 4 zeigen zwei identische, aneinander befestigte die Laufradteile 13 die eine Felge 10 bilden. Die Laufradteile 13 sind dabei mittels einer Schraubverbindung 17 aneinander angeordnet und bilden an ihrem gemeinsamen Außenumfang ein Felgenbett 11 mit zwei Felgenschultern 12. In der Mitte der Laufradteile 13 ist eine Aufnahme 14 für eine Nabe eines Laufrades 30 und/oder eine Einrichtung 20 vorgesehen, die über mehrere Aussparungen 15 verfügt.The 1 to 4 show two identical wheel parts 13 fastened to one another, which form a rim 10. The wheel parts 13 are arranged on one another by means of a screw connection 17 and form a rim base 11 with two rim shoulders 12 on their common outer circumference. In the middle of the wheel parts 13, a receptacle 14 is provided for a hub of a wheel 30 and/or a device 20, which has several recesses 15.

Der genauere Aufbau der beiden Laufradteile 13 bzw. deren Zusammenwirken bei der Montage wird aus den 5 und 6 näher ersichtlich. Die Laufradteile 13 weisen nahe ihres jeweiligen Außenumfangs 18 jeweils mehrere Innenlaschen 41 und Außenlaschen 42 auf. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Anzahl der Innenlaschen 41 und Außenlaschen 42 jeweils identisch. Die Innenlaschen 41 sind jeweils in Radialrichtung weiter innen angeordnet als die Außenlaschen 42. Werden die beiden Laufradteile 13 miteinander in Wirkverbindung gebracht, werden die Innenlaschen 41 und Außenlaschen 42 so zueinander ausgerichtet, dass sich immer eine Innenlasche 41 eines der Laufradteile 13 und eine Außenlasche 42 des anderen Laufradteils 13 gegenüber stehen. Wenn die Laufradteile 13 dann zu der Felge 10 zusammengefügt werden, ordnen sich die Innenlaschen 41 unter den Außenlaschen 42 an so dass sie sich verzahnend hintergreifen. Die Außenlaschen 42 bilden dann den Boden 40 des Felgenbetts 11, wie in 4 zu sehen ist. Dabei sind die Außenlaschen 42 so ausgeformt, dass sie im zusammengesetzten Zustand der Felge 10 eine Fläche bilden. Hierbei sind die Außenkonturen der Außenlaschen 42 so aneinander angepasst, dass sie sich im montierten Zustand der Felge 10 fast oder ganz berühren.The more precise structure of the two impeller parts 13 and their interaction during assembly is shown in the 5 and 6 can be seen in more detail. The wheel parts 13 each have several inner plates 41 and outer plates 42 near their respective outer circumference 18. In the embodiment shown, the number of inner plates 41 and outer plates 42 is identical. The inner plates 41 are each arranged further inwards in the radial direction than the outer plates 42. If the two wheel parts 13 are brought into operative connection with one another, the inner plates 41 and outer plates 42 are aligned with one another in such a way that an inner plate 41 of one of the wheel parts 13 and an outer plate 42 of the other wheel part 13 are always opposite one another. When the wheel parts 13 are then joined together to form the rim 10, the inner plates 41 are arranged under the outer plates 42 so that they engage behind one another in an interlocking manner. The outer plates 42 then form the base 40 of the rim base 11, as in 4 can be seen. The outer tabs 42 are shaped in such a way that they form a surface when the rim 10 is assembled. The outer contours of the outer tabs 42 are adapted to one another in such a way that they almost or completely touch one another when the rim 10 is assembled.

Die 7 zeigt eine Einrichtung 20, nämlich einen Motor 24, der im Bereich der Nabe des Laufrads 30 montierbar ist. Man erkennt ein Gehäuse 21, welches mit mehreren Vorsprüngen 22 versehen ist. Soll nun der Motor 24 in der Aufnahme 14 des Laufrads 30 angeordnet werden, wird er zunächst in die Aufnahme 14 hineingeschoben. Hierbei können die Vorsprünge 22 durch die Aussparungen 15 in der Aufnahme 14 geführt werden. Hat der Motor 24 seine Position erreicht, wird er verdreht. Hierdurch treten die Vorsprünge 22 am Gehäuse 21 mit den Gegenvorsprüngen 16 an dem Laufradteil 13 in Wirkverbindung und der Motor 24 wird am Laufrad 30 gehaltert.The 7 shows a device 20, namely a motor 24, which can be mounted in the area of the hub of the impeller 30. A housing 21 can be seen, which is provided with several projections 22. If the motor 24 is to be arranged in the receptacle 14 of the impeller 30, it is first pushed into the receptacle 14. The projections 22 can be guided through the recesses 15 in the receptacle 14. If the motor 24 reaches its position, it is rotated. As a result, the projections 22 on the housing 21 come into operative connection with the counter projections 16 on the impeller part 13 and the motor 24 is held on the impeller 30.

Dies kann man in den 8 und 9 erkennen. Hier ist das Laufrad 30 mit zwei Laufradteilen 13, einer Einrichtung 20 und einem Reifen 31 gezeigt. Der Reifen ist im Felgenbett 11 zwischen den beiden Felgenschultern 12 auf der Felge 10 angeordnet. Die Einrichtung 20, bei der es sich hier um einen Motor 24 handelt, ist in der Aufnahme 14 angeordnet.This can be seen in the 8th and 9 Here, the wheel 30 is shown with two wheel parts 13, a device 20 and a tire 31. The tire is arranged in the rim base 11 between the two rim shoulders 12 on the rim 10. The device 20, which here is a motor 24, is arranged in the holder 14.

Die Befestigung der beiden Laufradteile 13 aneinander wird in 10 deutlich. Hier ist eine Vielzahl von Schrauben 17 dargestellt mittels welchen die beiden Laufradteile aneinander festgelegt werden. Soll nun der Reifen 31 gewechselt werden, so müssen nur die Schrauben 17 gelöst und der eine Laufradteil 13 entfernt werden. Da die Felgenschulter 12 fest an dem Laufradteil 13 angeordnet ist, wird auch diese mit dem Laufradteil 13 entfernt und der Reifen 31 kann von der Felge 10 abgezogen werden. Wenn der neue Reifen 31 montiert ist, kann der Laufradteil 13 wieder befestigt werden.The fastening of the two wheel parts 13 to each other is 10 clearly. A number of screws 17 are shown here, by means of which the two wheel parts are attached to one another. If the tire 31 is now to be changed, only the screws 17 must be loosened and one wheel part 13 removed. Since the rim shoulder 12 is firmly attached to the wheel part 13, this is also removed with the wheel part 13 and the tire 31 can be pulled off the rim 10. When the new tire 31 is mounted, the wheel part 13 can be reattached.

Auch für die Einrichtung 20 sind mehrere Schrauben 23 vorgesehen, die das Gehäuse 21 der Einrichtung 20 mit einem Laufradteil 13 verbinden und dort festlegen. So kann die Einrichtung 20 auch nur durch das Lösen der Schrauben 23 ausgetauscht werden, ohne dass das Laufrad 30 oder ein Laufradteil 13 entfernt werden müssen.Several screws 23 are also provided for the device 20, which connect the housing 21 of the device 20 to an impeller part 13 and fix it there. The device 20 can thus be replaced simply by loosening the screws 23, without the impeller 30 or an impeller part 13 having to be removed.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch Abänderungen und Abwandlungen möglich.Finally, it should be noted that the embodiments shown here are merely exemplary implementations of the invention. The invention is not limited to them. Rather, modifications and variations are possible.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1010
Felgerim
1111
FelgenbettRim bed
1212
FelgenschulterRim shoulder
1313
LaufradteilWheel part
1414
AufnahmeRecording
1515
AussparungRecess
1616
GegenvorsprungCounter-advantage
1717
Schraubverbindung für 13Screw connection for 13
1818
Außenumfang von 13Outer circumference of 13
2020
EinrichtungFurnishings
2121
GehäuseHousing
2222
Vorsprunghead Start
2323
Schraubverbindung für 20Screw connection for 20
2424
Motorengine
3030
LaufradWheel
3131
ReifenTires
4040
Boden von 11Floor of 11
4141
InnenlascheInner flap
4242
AußenlascheOuter flap

Claims (14)

Felge (10) für ein mit einem Reifen (31) beaufschlagbares Laufrad (30), wobei die Felge (10) ein Felgenbett (11) und Felgenschultern (12) aufweist, wobei der Reifen (31) in dem Felgenbett (11) zwischen den Felgenschultern (12) anordbar ist und wobei das Laufrad (30) als Scheibenrad ausgeführt ist dadurch gekennzeichnet, dass die Felge (10) aus wenigstens zwei miteinander lösbar verbindbaren Laufradteilen (13) besteht, die die Felge (10) des Scheibenrads bilden und dass die Laufradteile (13) einzeln demontierbar sind wobei zumindest ein Teil einer der Felgenschultern (12) mit dem Laufradteil (13) ebenfalls demontierbar ist.Rim (10) for a wheel (30) to which a tire (31) can be applied, the rim (10) having a rim base (11) and rim shoulders (12), the tire (31) being able to be arranged in the rim base (11) between the rim shoulders (12), and the wheel (30) being designed as a disc wheel, characterized in that the rim (10) consists of at least two wheel parts (13) which can be detachably connected to one another and which form the rim (10) of the disc wheel, and that the wheel parts (13) can be removed individually, at least a part of one of the rim shoulders (12) also being able to be removed with the wheel part (13). Felge (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Felge (10) aus zwei zueinander identischen Laufradteilen (13) gebildet wird.Rim (10) after Claim 1 , characterized in that the rim (10) is formed from two mutually identical wheel parts (13). Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Demontage eines der Laufradteile (13) eine der Felgenschultern (12) vollständig demontiert wird.Rim (10) according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that when dismantling one of the wheel parts (13) one of the rim shoulders (12) is completely dismantled. Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradteile (13) jeweils versetzt zueinander angeordnete Innenlaschen (41) und Außenlaschen (42) aufweisen, welche sich, wenn die Laufradteile (13) aneinander angeordnet sind, jeweils abwechselnd verzahnend hintergreifen, so dass die Innenlasche (41) eines Laufradteiles (13) in Radialrichtung des Laufrades (30) weiter innen angeordnet ist als Außenlasche (42) des diesem Laufradteil (13) gegenüber angeordneten Laufradteiles (13).Rim (10) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the impeller parts (13) each have inner plates (41) and outer plates (42) which are arranged offset from one another and which, when the impeller parts (13) are arranged next to one another, alternately engage behind one another in an interlocking manner, so that the inner plate (41) of an impeller part (13) is arranged further inside in the radial direction of the impeller (30) than the outer plate (42) of the impeller part (13) arranged opposite this impeller part (13). Felge (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenlaschen (42) und die Innenlaschen (41) nahe des jeweiligen Außenumfangs (18) des Laufradteils (13) angeordnet sind.Rim (10) after Claim 4 , characterized in that the outer plates (42) and the inner plates (41) are arranged close to the respective outer circumference (18) of the impeller part (13). Felge (10) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenlaschen (42) der Laufradteile (13) im montierten Zustand der Felge (10) den Boden (40) des Felgenbettes (11) bilden.Rim (10) according to one of the Claims 4 or 5 , characterized in that the outer plates (42) of the impeller parts (13) in the assembled Condition of the rim (10) form the bottom (40) of the rim bed (11). Felge (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Außenlaschen (42) von ihren Außenkonturen aneinander angepasst sind, so dass sie sich im montierten Zustand der Felge (10) ganz oder nahezu berühren.Rim (10) according to one of the Claims 4 until 6 characterized in that the outer tabs (42) are adapted to one another by their outer contours so that they completely or almost touch one another in the assembled state of the rim (10). Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Einrichtung (20) vorgesehen ist, welche in einer Aufnahme (14) in wenigstens einem der Laufradteile (13) lösbar aufnehmbar ist.Rim (10) according to one of the Claims 1 until 7 characterized in that an additional device (20) is provided which can be detachably received in a receptacle (14) in at least one of the impeller parts (13). Felge (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (20) ein Gehäuse (21) aufweist, an welchem ein oder mehrere Vorsprünge (22) angeordnet sind, während die Aufnahme (14) eine oder mehrere Aussparungen (15) aufweist durch die die Vorsprünge (22) bei der Montage führbar sind und wobei durch Verdrehen der Einrichtung (20) die Vorsprünge (22) am Gehäuse (21) mit Gegenvorsprüngen (16) an der Felge (10) in Wirkverbindung bringbar sind und dadurch die Einrichtung (20) in der Aufnahme (14) halterbar ist.Rim (10) after Claim 8 , characterized in that the device (20) has a housing (21) on which one or more projections (22) are arranged, while the receptacle (14) has one or more recesses (15) through which the projections (22) can be guided during assembly and wherein by rotating the device (20) the projections (22) on the housing (21) can be brought into operative connection with counter-projections (16) on the rim (10) and the device (20) can thereby be held in the receptacle (14). Felge (10) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (20) an der Nabe des Laufrades (30) angeordnet ist.Rim (10) according to one of the Claims 8 or 9 , characterized in that the device (20) is arranged on the hub of the impeller (30). Felge (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (20) ein Motor (24) oder ein Generator oder ein Getriebe ist.Rim (10) according to one of the Claims 8 until 10 , characterized in that the device (20) is a motor (24) or a generator or a transmission. Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradteile (13) aneinander und/oder die Einrichtung (20) an wenigstens einem der Laufradteile (13) durch eine Schraubverbindung (17, 23) festlegbar sind.Rim (10) according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the impeller parts (13) can be fixed to one another and/or the device (20) can be fixed to at least one of the impeller parts (13) by means of a screw connection (17, 23). Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradteile (13) aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem faserverstärkten thermoplastischen Kunststoff, bestehen.Rim (10) according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the impeller parts (13) consist of a plastic, in particular of a fiber-reinforced thermoplastic. Felge (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Laufradteile (13) durch ein Spritzgussverfahren verarbeitbar und/oder recyclebar ist.Rim (10) according to one of the Claims 1 until 13 , characterized in that the material of the impeller parts (13) can be processed by an injection molding process and/or is recyclable.
DE102022126976.0A 2022-10-14 2022-10-14 Rim for a wheel fitted with a tire Pending DE102022126976A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126976.0A DE102022126976A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Rim for a wheel fitted with a tire
PCT/EP2023/077676 WO2024078977A1 (en) 2022-10-14 2023-10-06 Rim for a wheel which can be supplied with a tire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126976.0A DE102022126976A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Rim for a wheel fitted with a tire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126976A1 true DE102022126976A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=88296957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126976.0A Pending DE102022126976A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Rim for a wheel fitted with a tire

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022126976A1 (en)
WO (1) WO2024078977A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20118566U1 (en) 2001-11-14 2002-02-28 Huang Chuan Hai Structural improvement of a wheel
DE102016120264A1 (en) 2016-10-25 2018-04-26 Kwiggle®Bike GmbH Vehicle wheel for two-wheelers with pneumatic tires
DE102020000183A1 (en) 2020-01-15 2021-07-15 Jens Mikus Energy-saving bike, in particular a rim for a vehicle, characterized in that the contact area and the diameter are variable.
DE202022105229U1 (en) 2022-07-14 2022-10-28 Zhejiang Okai Vehicle Co., Ltd. hub assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616712B1 (en) * 1987-06-17 1990-10-12 Delmotte Didier VEHICLE WHEEL CONSISTING OF TWO HALF WHEELS, A RING AND A BRAKE DISC HOLDER
US5782540A (en) * 1996-05-21 1998-07-21 Brunswick Corporation Plastic wheel and method of making same
US5806878A (en) * 1996-09-17 1998-09-15 Double D Development Co. L.L.C. Collapsible wheelbarrow/stretcher
JP5427766B2 (en) * 2010-12-21 2014-02-26 三菱重工業株式会社 Vehicle wheel, traveling wheel, vehicle, and method for assembling and disassembling vehicle wheel
DE202021100517U1 (en) * 2021-02-02 2021-02-17 Edag Werkzeug + Karosserie Gmbh Rim shell and wheel for a cargo bike

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20118566U1 (en) 2001-11-14 2002-02-28 Huang Chuan Hai Structural improvement of a wheel
DE102016120264A1 (en) 2016-10-25 2018-04-26 Kwiggle®Bike GmbH Vehicle wheel for two-wheelers with pneumatic tires
DE102020000183A1 (en) 2020-01-15 2021-07-15 Jens Mikus Energy-saving bike, in particular a rim for a vehicle, characterized in that the contact area and the diameter are variable.
DE202022105229U1 (en) 2022-07-14 2022-10-28 Zhejiang Okai Vehicle Co., Ltd. hub assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024078977A1 (en) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2597205A1 (en) Milling wheel assembly
DE102017101664A1 (en) Attachment for a vehicle wheel
DE102008035185A1 (en) fan clutch
DE814352C (en) Quick release for interchangeable wheels, rotating tools or the like.
DE3704384A1 (en) Wheel for motor vehicles, in particular passenger vehicles
DE202005015876U1 (en) Auxiliary drive device for wheel of unpowered vehicle, especially trailer, has drive unit for reversible application to associated wheel with preferably electric motor that interacts with torque bracket, drive element coaxial to wheel axle
DE102022126976A1 (en) Rim for a wheel fitted with a tire
WO2016124371A1 (en) Motorcycle wheel
DE102004012396A1 (en) Elastic shaft coupling
DE2722943A1 (en) WHEEL HUB FITTING
EP3871957B1 (en) Caterpillar track
DE102020209170B4 (en) WHEEL WEIGHT ASSEMBLY
EP0255468B1 (en) Anti-skid device
DE2639690A1 (en) Front axle mounted power take=off - has removable cover to draw back shaft for drive belt fitting
DE102020112119B3 (en) Drive system with at least one drive wheel
EP0722045B1 (en) Compressor assembly
DE10163968B4 (en) Turasrad for a chain drive
EP0069370B1 (en) Spacer ring for twin tyres
DE2609924A1 (en) DRIVE DEVICE
WO2018149922A1 (en) Running wheel of lightweight construction for an agricultural machine, and agricultural machine
DE4229675C2 (en) Anti-skid device for motor vehicles
DE102021113878A1 (en) Vehicle rim with connecting element for a holding device for attaching an anti-skid device
EP0462445B1 (en) Dual wheel fastening on tractors
DE815735C (en) Multi-part gear, especially for electric mine locomotives
DE202005008691U1 (en) Textile machine producing cross-wound bobbins has belt pulleys equipped on both sides of encompassing running surface with radially protruding securing elements formed in one piece on running surface for positioning of drive belt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified