DE102022126500B4 - LED-Treibervorrichtung und Leuchtvorrichtung mit derselben - Google Patents

LED-Treibervorrichtung und Leuchtvorrichtung mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102022126500B4
DE102022126500B4 DE102022126500.5A DE102022126500A DE102022126500B4 DE 102022126500 B4 DE102022126500 B4 DE 102022126500B4 DE 102022126500 A DE102022126500 A DE 102022126500A DE 102022126500 B4 DE102022126500 B4 DE 102022126500B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control signal
led
dimming control
microcontroller
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022126500.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022126500A1 (de
Inventor
Deokhee HAN
Sangcheol Bong
HyunJung Kim
Jongkwan Lee
June Jang
Minsoo Han
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102022126500A1 publication Critical patent/DE102022126500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022126500B4 publication Critical patent/DE102022126500B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/10Intensity circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/02Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the way in which colour is displayed
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/20Controlling the colour of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/32Pulse-control circuits
    • H05B45/325Pulse-width modulation [PWM]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/46Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs disposed in parallel lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/48Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs organised in strings and incorporating parallel shunting devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0233Improving the luminance or brightness uniformity across the screen

Abstract

Leuchtdioden(LED)-Treibervorrichtung (11; 100; 200; 300; 350; 500) aufweisend:einen Gleichrichter (110; 221; 321; 351; 521), der eingerichtet ist, eine Wechselstrom(AC)-Leistung gleichzurichten, um eine gleichgerichtete Spannung (VREC) zu erzeugen, wobei der Gleichrichter (110; 221; 321; 351; 521) direkt mit einem Eingabeknoten einer Lichtquelle (12; 210; 310; LS1; LS2; 510) verbunden ist, die eine Mehrzahl von LEDs aufweist;einen Regler (120; 222; 322; 352; 522), der eingerichtet ist, eine Gleichstrom(DC)-Leistungszufuhrspannung (VDD) unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung (VREC) auszugeben;ein Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) aufweisend einen Steueranschluss und einen Leistungsanschluss, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) eingerichtet ist, ein Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) basierend auf einer Spannungseingabe (CTR) zu erzeugen, die DC-Leistungszufuhrspannung (VDD) durch den Leistungsanschluss zu empfangen und das Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) durch den Steueranschluss auszugeben;einen Treiber (131, 132; 223, 224; 323, 324; 355, 356; 410, 420; 523, 524, 525), der eingerichtet ist, einen LED-Strom derart zu steuern, dass er basierend auf dem Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) durch die Mehrzahl von LEDs fließt; undeinen Schalter (150; 227; 327; 354; 528), der zwischen einen Steuerknoten und einen Masseknoten geschaltet ist, wobei ein Ausgabeanschluss des Reglers (120; 222; 322; 352; 522) und der Steueranschluss mit dem Steuerknoten verbunden sind.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Treibervorrichtung für eine lichtemittierende Vorrichtung (LED) und eine Leuchtvorrichtung mit derselben.
  • LEDs haben Vorteile wie beispielsweise einen niedrigen Leistungsverbrauch und eine lange Lebensdauer und ersetzen rasch bestehende Leuchtstoff- und Glühlampen. In letzter Zeit wurden verschiedene Arten an Leuchtvorrichtungen entwickelt und vermarktet, die LEDs als Lichtquellen einsetzen, und darüber hinaus wird aktiv Forschung bezüglich Leuchtvorrichtungen mit verschiedenen Funktionen zusätzlich zu einer einfachen Leuchtfunktion betrieben. Die Leuchtvorrichtung kann zum Beispiel eine Funktion unterstützen, die Farbtemperatur eines Lichts sowie eine Helligkeit eines Lichts zu steuern.
  • Aus der Druckschrift US 2015/0341995 A1 sind Systeme und Verfahren zum Ansteuern von Leuchtdioden (LED) bekannt. Ein Beispielsystem umfasst eine Schaltkomponente, eine Systemsteuerung und einen Stromgenerator. Die Schaltkomponente ist so konfiguriert, dass sie ein Dimmsignal mit einer vorgegebenen Dimmfrequenz empfängt und die LEDs als Reaktion auf das Dimmsignal ein- oder ausschaltet, wobei die vorgegebene Dimmfrequenz außerhalb eines Frequenzbands des hörbaren Bereichs liegt. Der Systemcontroller ist so konfiguriert, dass er ein Rückmeldungssignal in Bezug auf einen LED-Strom empfängt, der durch die eine oder mehrere LEDs fließt, und ein Ansteuersignal erzeugt. Darüber hinaus ist der Stromgenerator so konfiguriert, dass er das Ansteuersignal empfängt, während einer Ladeperiode einen Ladestrom zum Speichern von Energie erzeugt und während einer Entladeperiode den LED-Strom erzeugt.
  • Aus der Druckschrift JP 2011-54964 A ist eine Ansteuervorrichtung für Leuchtdioden (LED) bekannt, welche umfasst: eine Kanalansteuereinheit, die so konfiguriert ist, dass sie eine Pulsbreite eines Pulsweitenmodulationssignals (PWM) erkennt, und so konfiguriert ist, dass sie n Dimmsignale ausgibt, wobei n eine natürliche Zahl größer oder gleich 2 ist. Die Kanalansteuereinheit ist zudem so konfiguriert, dass sie eine Phase des PWM-Signals sequentiell um die erfasste Impulsbreite verschiebt, um die n Dimmsignale zu erzeugen, und sie ist so konfiguriert, dass sie die n Dimmsignale an n Kanäle ausgibt.
  • KURZFASSUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen schaffen eine LED-Treibervorrichtung, die fähig ist, eine LED unter Verwendung von Wechselstrom(AC)-Spannung ohne Wandlerschaltung zu betreiben, und die eine Dimmfunktion und eine Farbtemperatursteuerfunktion zum Steuern der Helligkeit eines Lichts bereitstellt, sowie eine Leuchtvorrichtung umfassend dieselbe.
  • Gemäß einem Aspekt einer beispielhaften Ausführungsform umfasst eine LED-Treibervorrichtung: einen Gleichrichter, der eingerichtet ist, eine Wechselstrom(AC)-Leistung gleichzurichten, um eine gleichgerichtete Spannung zu erzeugen, wobei der Gleichrichter direkt mit einem Eingabeknoten einer Lichtquelle verbunden ist, die eine Mehrzahl von LEDs umfasst; einen Regler, der eingerichtet ist, eine Gleichstrom(DC)-Leistungszufuhrspannung unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung auszugeben; einen Mikrocontroller umfassend einen Steueranschluss und einen Leistungsanschluss, wobei der Mikrocontroller eingerichtet ist, ein Dimmsteuersignal basierend auf einer Spannungseingabe zu erzeugen, die DC-Leistungszufuhrspannung durch den Leistungsanschluss zu empfangen und das Dimmsteuersignal durch den Steueranschluss auszugeben; einen Treiber, der eingerichtet ist, einen LED-Strom derart zu steuern, dass er basierend auf dem Dimmsteuersignal durch die Mehrzahl von LEDs fließt; und einen Schalter, der zwischen einen Steuerknoten und einen Masseknoten geschaltet ist, wobei ein Ausgabeanschluss des Reglers und der Steueranschluss mit dem Steuerknoten verbunden sind. In der gesamten Beschreibung kann ein Schalter (Element) ein Beispiel für eine Steuerschaltung sein, d. h. die Steuerschaltung kann den Schalter (Element) aufweisen.
  • Gemäß einem Aspekt einer beispielhaften Ausführungsform umfasst eine Leuchtvorrichtung: einen Gleichrichter, der eingerichtet ist, eine Wechselstromleistung gleichzurichten, um eine gleichgerichtete Spannung auszugeben; einen Regler, der eingerichtet ist, eine DC-Leistungszufuhrspannung unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung auszugeben; einen ersten LED-Strang umfassend eine Mehrzahl von ersten LEDs, die eingerichtet sind, Licht einer ersten Farbtemperatur auszugeben, wobei der erste LED-Strang mit einem Ausgabeanschluss des Gleichrichters verbunden ist; einen zweiten LED-Strang umfassend eine Mehrzahl von zweiten LEDs, die eingerichtet sind, Licht einer zweiten Farbtemperatur auszugeben, wobei der zweite LED-Strang zu dem Ausgabeanschluss des Gleichrichters und dem ersten LED-Strang parallelgeschaltet ist; einen Mikrocontroller aufweisend einen Steueranschluss, wobei der Mikrocontroller eingerichtet ist, ein erstes Dimmsteuersignal und ein zweites Dimmsteuersignal basierend auf einer Spannung, die an dem Steueranschluss eingegeben wird, und der DC-Leistungszufuhrspannung zu erzeugen; einen ersten Treiber, der eingerichtet ist, einen ersten LED-Strom basierend auf dem ersten Dimmsteuersignal derart zu steuern, dass er durch den ersten LED-Strang fließt; einen zweiten Treiber, der eingerichtet ist, einen zweiten LED-Strom basierend auf dem zweiten Dimmsteuersignal derart zu steuern, dass er durch den zweiten LED-Strang fließt; und eine Steuerschaltung, die eingerichtet ist, ein Steuersignal basierend auf einer Eingabe zu erzeugen und das Steuersignal an den Steueranschluss auszugeben.
  • Gemäß einem Aspekt einer beispielhaften Ausführungsform umfasst eine Leuchtvorrichtung: einen Gleichrichter, der eingerichtet ist, eine Wechselstrom(AC)-Leistung gleichzurichten und eine gleichgerichtete Spannung auszugeben; einen Regler, der eingerichtet ist, eine Gleichstrom(DC)-Leistungszufuhrspannung unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung auszugeben; einen ersten LED-Strang umfassend eine Mehrzahl von ersten LEDs, die eingerichtet sind, Licht mit einer ersten Farbtemperatur auszugeben, wobei der erste LED-Strang mit einem Ausgabeanschluss des Gleichrichters verbunden ist; einen zweiten LED-Strang umfassend eine Mehrzahl von zweiten LEDs, die eingerichtet sind, Licht mit einer zweiten Farbtemperatur auszugeben, wobei der zweite LED-Strang zu dem Ausgabeanschluss des Gleichrichters und dem ersten LED-Strang parallelgeschaltet ist; einen Mikrocontroller umfassend einen Steueranschluss, wobei der Mikrocontroller eingerichtet ist, ein erstes Dimmsteuersignal und ein zweites Dimmsteuersignal basierend auf der DC-Leistungszufuhrspannung und einem beliebigen Element oder einer Kombination aus einem Spannungspegel und einer Wellenform eines Steuersignals, das an dem Steueranschluss eingegeben wird, zu erzeugen; einen ersten Treiber, der eingerichtet ist, eine Helligkeit des ersten LED-Strangs basierend auf dem ersten Dimmsteuersignal zu steuern; und einen zweiten Treiber, der eingerichtet ist, eine Helligkeit des zweiten LED-Strings basierend auf dem zweiten Dimmsteuersignal zu steuern. Der Mikrocontroller umfasst einen internen Speicher und ist eingerichtet, das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal basierend auf einem Verlauf des Steuersignals anzupassen, der in dem internen Speicher gespeichert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und andere Aspekte werden aus der folgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen deutlicher ersichtlich sein. Es zeigen:
    • 1 ein Blockschaltbild, das eine Leuchtvorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
    • 2 ein Schema, das eine LED-Treibervorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
    • 3A und 3B Schemata, die einen Vorgang einer Leuchtvorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen;
    • 4 ein Schema, das eine Leuchtvorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
    • 5A, 5B und 5C Schemata, die einen Vorgang einer LED-Treibervorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen;
    • 6A, 6B, 6C und 6D Schemata, die einen Treiber darstellen, der in einer LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst ist;
    • 7 ein Schema, das eine LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
    • 8 bis 10 Schemata, die einen Vorgang einer LED-Treibervorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen;
    • 11 ein Schema, das einen Betrieb einer LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt;
    • 12 und 13 Schemata, die eine Dimmfunktion einer Leuchtvorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen;
    • 14 bis 18 Schemata, die einen Betrieb einer Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellen;
    • 19 bis 22 Schemata, die einen Betrieb einer Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellen; und
    • 23 ein Schema, das eine Leuchtvorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen detailliert beschrieben. Bei jeder der beispielhaften Ausführungsformen ist es nicht ausgeschlossen, dass sie mit einem oder mehreren Merkmalen eines anderen Beispiels oder einer anderen beispielhaften Ausführungsform assoziiert ist, die ebenfalls hierin erwähnt wird oder nicht hierin erwähnt wird, aber mit der vorliegenden Offenbarung in Einklang steht. Es versteht sich, dass, wenn ein Element oder eine Schicht als „aufʺ, „verbunden mit“ oder „gekoppelt mit“ einem anderen Element oder einer anderen Schicht bezeichnet wird, dieses bzw. diese direkt auf, verbunden oder gekoppelt mit dem anderen Element oder der anderen Schicht sein kann, oder Zwischenelemente oder -schichten vorliegen können. Im Gegensatz dazu gibt es keine Zwischenelemente oder -schichten, wenn ein Element als „direkt auf“, „direkt verbunden mit“ oder „direkt gekoppelt mit“ einem anderen Element oder einer anderen Schicht bezeichnet ist. Ausdrücke wie zum Beispiel „mindestens eines von“, wenn sie einer Liste von Elementen voranstehen, modifizieren die gesamte Liste von Elementen und modifizieren nicht die einzelnen Elemente der Liste. Zum Beispiel sollte der Ausdruck „mindestens eines aus a, b und c“ als lediglich a, lediglich b, lediglich c, sowohl a als auch b, sowohl a als auch c, sowohl b als auch c oder alle aus a, b und c umfassend verstanden werden.
  • 1 ist ein Blockschaltbild, das eine Leuchtvorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Bezug nehmend auf 1 kann eine Leuchtvorrichtung 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform basierend auf einer Leistung betrieben werden, die durch eine Wechselstromleistungszufuhr 20 bereitgestellt wird, und kann eine LED-Treibervorrichtung 11 und eine Lichtquelle 12 zum Ausgeben von Licht umfassen. Die LED-Treibervorrichtung 11 kann zum Beispiel eine Wechselstromspannung VAC gleichrichten, die aus der Wechselstromleistungszufuhr 20 ausgegeben wird, und die gleichgerichtete Spannung VREC ausgeben. Die gleichgerichtete Spannung VREC kann direkt in die LEDs eingegeben werden, die in der Lichtquelle 12 umfasst sind. Entsprechend kann die LED-Treibervorrichtung 11 keine Wandlerschaltung umfassen, die einen konstanten Strom ausgibt, um die Lichtquelle 12 unter Verwendung der Wechselstromspannung (VAC) anzutreiben.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Lichtquelle 12 mindestens einen LED-Strang umfassen. Die LED-Treibervorrichtung 11 kann die gleichgerichtete Spannung VREC dem Eingangsanschluss des LED-Strangs bereitstellen und kann einen AC-Treiber umfassen, der mit dem Ausgabeanschluss des LED-Strangs verbunden ist. Wenn die Lichtquelle 12 eine Mehrzahl von LED-Stränge umfasst, die parallel zueinander geschaltet sind, kann die LED-Treibervorrichtung 11 eine Mehrzahl an AC-Treibern umfassen, die jeweils mit der Mehrzahl an LED-Strängen verbunden sind. Entsprechend kann die LED-Treibervorrichtung 11 den LED-Strom, der durch die jeweiligen LED-Stränge fließt, individuell steuern.
  • Wenn die Lichtquelle 12 eine Mehrzahl an LED-Strängen umfasst, können mindestens einige der Mehrzahl von LED-Strängen Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ausgeben. Der erste LED-Strang kann zum Beispiel ein Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgeben und der zweite LED-Strang kann ein Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgeben, die sich von der ersten Farbtemperatur unterscheidet. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann das Licht der ersten Farbtemperatur ein warmes weißes, Serienlicht und das Licht mit der zweiten Farbtemperatur kann ein kühles weißes, Serienlicht sein.
  • Da die LED-Treibervorrichtung 11 den LED-Strom individuell steuern kann, der durch jeden der LED-Stränge fließt, kann die Leuchtvorrichtung 10 wie oben beschrieben eine Funktion bereitstellen, bei der die Farbtemperatur eines Lichts angepasst wird, zusammen mit einer Dimmfunktion zum Anpassen der Helligkeit eines Lichts. Zudem kann die Leuchtvorrichtung 10 gemäß der Farbe des Lichts, das aus jedem der LED-Stränge ausgegeben wird, gesteuert werden, zusätzlich zu dem weißbasierten Licht ein Licht unterschiedlicher Farben auszugeben.
  • 2 ist ein Schema, das eine LED-Treibervorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Bezug nehmend auf 2 kann eine LED-Treibervorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform einen Gleichrichter 110, einen Regler 120, eine Antriebseinheit 130, eine Mikrosteuerung 140, ein Schaltelement 150 und dergleichen umfassen. Der Gleichrichter 110 kann eine Diodenbrückenschaltung umfassen und kann die Wechselstromspannung VAC gleichrichten, um die gleichgerichtete Spannung VREC auszugeben. Ein Knoten, durch welchen der Gleichrichter 110 die gleichgerichtete Spannung VREC ausgibt, kann direkt mit einer Mehrzahl von LEDs verbunden sein, die in der Lichtquelle umfasst sind, sowie mit dem Regler 120.
  • Der Regler 120 erzeugt eine Leistungsversorgungsspannung VDD durch Verwenden der gleichgerichteten Spannung VREC und der Mikrocontroller 140 kann durch die Leistungsversorgungsspannung VDD betrieben werden, die aus dem Regler 120 ausgegeben wird. Der Mikrocontroller 140 kann LED-Ströme ILED1 und ILED2 steuern, die durch die Lichtquelle fließen, indem er mindestens ein Dimmsteuersignal DIM1 und DIM2 an die Treibereinheit 130 ausgibt.
  • Bei der in 2 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann die Treibereinheit 130 einen ersten Treiber 131 und einen zweiten Treiber 132 umfassen und der erste Treiber 131 und der zweite Treiber 132 können jeweils mit den LED-Strängen verbunden sein, die in der Lichtquelle parallel zueinander geschaltet sind. Der erste Treiber 131 kann den ersten LED-Strom ILED1 basierend auf dem ersten Dimmsteuersignal DIM1 anpassen und der zweite Treiber 132 kann den zweiten LED-Strom ILED2 basierend auf dem zweiten Dimmsteuersignal DIM2 anpassen. Entsprechend kann der Mikrocontroller 140 die Helligkeit jedes LED-Strangs, der in der Lichtquelle umfasst ist, individuell anpassen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform können das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 ein Pulsweitenmodulationssignal (PWM-Signal) sein. Der Mikrocontroller 140 kann das Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal DIM1 und dem zweiten Dimmsteuersignal DIM2 gemäß dem Steuersignal CTR ändern und kann daher jeweils den ersten LED-Strom (ILED1) und den zweiten LED-Strom (ILED2) erhöhen/senken.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform können auch das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 jeweils ein analoges Spannungssignal sein. Der erste Treiber 131 kann den ersten LED-Strom ILED1 gemäß einem Spannungspegel des ersten Dimmsteuersignals DIM1 steuern und der zweite Treiber 132 kann den zweiten LED-Strom ILED2 gemäß einem Spannungspegel des zweiten Dimmsteuersignals DIM2 steuern. Der Spannungspegel des ersten Dimmsteuersignals DIM1 und der Spannungspegel des zweiten Dimmsteuersignals DIM2 können durch den Mikrocontroller 140 gesteuert werden.
  • Bei der in 2 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der Steueranschluss, durch welchen der Mikrocontroller 140 das Steuersignal CTR empfängt, mit einem Knoten zwischen dem Schaltelement 150 und einem Widerstand R verbunden sein. Der Knoten zwischen dem Schaltelement 150 und dem Widerstand R kann als Steuerknoten bezeichnet werden und daher kann das Schaltelement 150 zwischen dem Steuerknoten und dem Masseknoten GND geschaltet sein. Der Widerstand R kann mit einem Knoten verbunden sein, durch den der Regler 120 die Leistungsspannung VDD ausgibt. Das Schaltelement 150 kann zum Beispiel einen Schalter umfassen, der direkt, zum Beispiel durch einen Nutzer, in einem Raum betätigt werden kann, in dem eine Lichtquelle, die mit der LED-Treibervorrichtung 100 verbunden ist, installiert ist, zum Beispiel einen Kontaktschalter.
  • Eine Leuchtvorrichtung, die eine LED als Lichtquelle verwendet, kann eine Wandlerschaltung umfassen, die einen konstanten Strom erzeugt, der zum Antreiben der LED unter Verwendung einer Wechselspannung (VAC) geeignet ist. Allerdings erfordert die Wandlerschaltung Platz und daher wird die Größe der LED-Treibervorrichtung in der Leuchtvorrichtung größer. Daher kann es aufgrund der größeren Größe der Leuchtvorrichtung schwierig sein, die LED-Treibervorrichtung umfassend die Wandlerschaltung zu verwenden. Im Gegensatz dazu kann die LED-Treibervorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 2 dargestellt, die LED direkt mit der gleichgerichteten Spannung VREC, die aus dem Gleichrichter 110 ausgegeben wird, ohne eine getrennte Wandlerschaltung antreiben, kann daher eine reduzierte Größe aufweisen und kann daher der Raum im Inneren der Leuchtvorrichtung sein.
  • Zudem ist nur ein Schaltelement 150 erforderlich, um eine Ein-/Ausschaltfunktion und eine Dimmfunktion zu implementieren. Daher kann bei einer beispielhaften Ausführungsform ein TRIAC-Dimmer oder dergleichen ausgelassen werden. So können Produktionskosten gesenkt werden. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Wellenform des Steuersignals (CTR), das in den Mikrocontroller 140 eingegeben wird, gemäß dem Ein-/Ausschalter des Schaltelements 150 geändert werden und der Mikrocontroller 140 kann den ersten Schalter 131 und den zweiten Schalter 132 gemäß der Wellenform des Steuersignals CTR unterschiedlich steuern. Entsprechend können mit nur dem Schaltelement 150 ein Ein-/Ausschalten, Dimmfunktionen und Farbtemperatursteuerfunktionen implementiert werden.
  • Ein Ein-/Ausschalten des Schaltelements 150 kann zum Beispiel den Spannungspegel des Steuersignals CTR, das in den Mikrocontroller 140 eingegeben wird, derart steuern, dass er geändert wird. Der Mikrocontroller 140 kann das Steuersignal CTR empfangen und das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 jeweils gemäß dem Spannungspegel anpassen. Im Nachfolgenden wird unter Bezugnahme auf 3A und 3B der Betrieb des Mikrocontrollers 140 gemäß dem Ein-/Ausschalten des Schaltelements 150 detaillierter beschrieben.
  • 3A und 3B sind Schemata, die einen Vorgang einer Leuchtvorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen.
  • Bezug nehmend auf 3A und 3B kann eine Leuchtvorrichtung 200 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform eine Lichtquelle 210 und eine LED-Treibervorrichtung umfassen. Die LED-Treibervorrichtung kann einen Gleichrichter 221, einen Regler 222, eine Treibereinheit 225, einen Mikrocontroller 226 und ein Schaltelement 227 umfassen. Bei der in 3A und 3B dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann das Schaltelement 227 als Kontaktschalter implementiert sein, der direkt durch einen Nutzer betätigt werden kann.
  • Die Lichtquelle 210 umfasst mindestens einen LED-Strang und, wie in 3A und 3B dargestellt, kann die Lichtquelle 210 einen ersten LED-Strang 211 und einen zweiten LED-Strang 212 umfassen, die zueinander parallel geschaltet sind. Der erste LED-Strang 211 kann eine Mehrzahl an ersten LEDs umfassen, die zueinander in Reihe geschaltet sein können und der zweite LED-Strang 212 kann eine Mehrzahl an zweiten LEDs umfassen, die zueinander in Reihe geschaltet sind. Die Mehrzahl an ersten LEDs kann zum Beispiel ein Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgeben und die Mehrzahl an zweiten LEDs kann ein Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgeben, die sich von der ersten Farbtemperatur unterscheidet.
  • Der erste LED-Strang 211 kann mit dem ersten Treiber 223 der Treibereinheit 225 verbunden sein und der zweite LED-Strang 212 kann mit dem zweiten Treiber 224 der Treibereinheit 225 verbunden sein. Der erste Treiber 223 kann den ersten LED-Strom ILED1, der durch den ersten LED-Strang 211 fließt, gemäß dem ersten Dimmsteuersignal DIM1, der aus dem Mikrocontroller 226 ausgegeben wird, anpassen, und der zweite Treiber 224 kann den zweiten LED-Strom ILED2, der durch den zweiten LED-Strang 212 fließt, gemäß dem zweiten Dimmsteuersignal DIM2, der aus dem Mikrocontroller 226 ausgegeben wird, anpassen.
  • Der Mikrocontroller 226 kann einen Steueranschluss umfassen, der ein Steuersignal CTR empfängt, und der Steueranschluss kann mit dem Schaltelement 227 verbunden sein. Wie in 3A dargestellt, kann der Steueranschluss des Mikrocontrollers 226 von dem Masseknoten GND getrennt werden, wenn das Schaltelement 227 ausgeschaltet wird. Entsprechend kann eine Spannung mit einem hohen Pegel, welcher der Leistungsversorgungsspannung VDD ähnlich ist, die durch den Regler 222 ausgegeben wird, als Steuersignal CTR an dem Steueranschluss eingegeben werden.
  • Wenn dagegen das Schaltelement 227 eingeschaltet wird, wie in 3B dargestellt, kann der Steueranschluss des Mikrocontrollers 226 mit dem Masseknoten GND durch das Schaltelement 227 verbunden werden. Entsprechend kann eine Spannung mit einem niedrigen Pegel, welcher der Massespannung ähnlich ist, als Steuersignal CTR an dem Steueranschluss eingegeben werden. Entsprechend kann der Spannungspegel des Steuersignals CTR, der an dem Steueranschluss des Mikrocontrollers 226 eingegeben wird, gemäß dem Zustand des Schaltelements 227 variieren.
  • Der Mikrocontroller 226 kann eingerichtet sein, das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 gemäß dem Spannungspegel des Steuersignals CTR zu ändern. Entsprechend kann der Spannungspegel des Steuersignals CTR, der an dem Mikrocontroller 226 eingegeben wird, gesteuert werden, indem das Schaltelement 227 ein-/ausgeschaltet wird. Ferner können die Helligkeit und/oder die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Lichtquelle 210 ausgegeben wird, gesteuert werden, indem das Schaltelement 227 ein-/ausgeschaltet wird.
  • Zudem kann der Mikrocontroller 226 bei einer beispielhaften Ausführungsform eingerichtet sein, das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 gemäß verschiedenen Mustern unterschiedlich anzupassen, bei denen sich der Spannungspegel des Steuersignals CTR ändert. Wenn das Schaltelement 227 zum Beispiel einmal kurz eingeschaltet wird und dann für eine vorbestimmte Zeit den ausgeschalteten Zustand beibehält, kann der Mikrocontroller 226 die Helligkeit des ersten LED-Strangs 211 erhöhen und die Helligkeit des zweiten LED-Strangs 212 verringern, um die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Lichtquelle 210 ausgegeben wird, derart zu ändern, dass sie der ersten Farbtemperatur ähnlich ist. Wenn das Schaltelement 227 erneut einmal kurz eingeschaltet wird, kann der Mikrocontroller 226 die Helligkeit des ersten LED-Strangs 211 erhöhen und die Helligkeit des zweiten LED-Strangs 212 senken, und die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Lichtquelle 210 ausgegeben wird, kann derart angepasst werden, dass sie der zweiten Farbtemperatur ähnlich ist.
  • Wenn zum Beispiel das Schaltelement 227 zwei Mal nacheinander eingeschaltet wird, kann der Mikrocontroller 226 gleichzeitig die Tastverhältnisse des ersten Dimmsteuersignals DIM1 und des zweiten Dimmsteuersignals DIM2 erhöhen, um die Helligkeit des Lichts, das aus der Lichtquelle 210 ausgegeben wird, zu erhöhen. Auch kann der Mikrocontroller 226 bei einer beispielhaften Ausführungsform, wenn das Schaltelement 227 einmal eine lange Zeit eingeschaltet wird, die Tastverhältnisse des ersten Dimmsteuersignals DIM1 und des zweiten Dimmsteuersignals DIM2 gleichzeitig reduzieren, wodurch die Helligkeit des Lichts, das von der Lichtquelle 210 ausgegeben wird, reduziert wird.
  • Zusammengefasst kann der Mikrocontroller 226 eingerichtet sein, das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 jeweils gemäß dem Betrieb des Schaltelements 227 zu steuern. Wie das erste Dimmsteuersignal DIM1 und das zweite Dimmsteuersignal DIM2 durch den Betrieb des Schaltelements 227 gesteuert werden, kann abhängig von der Einstellung des Mikrocontrollers 226 variieren und die oben beschriebenen Beispiele können einige der verschiedenen Betriebsszenarien sein, die der Mikrocontroller 226 unterstützen kann. Entsprechend kann die LED-Treibervorrichtung mit einer einfachen Struktur bei einer beispielhaften Ausführungsformen sowohl die Dimmfunktion zum Steuern der Helligkeit eines Lichts als auch die Funktion zum Anpassen der Farbtemperatur eines Lichts unterstützen.
  • 4 ist ein Schema, das eine Leuchtvorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Bezug nehmend auf 4 kann eine Leuchtvorrichtung 300 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform eine Lichtquelle 310 und eine LED-Treibervorrichtung umfassen. Die LED-Treibervorrichtung kann einen Gleichrichter 321, einen Regler 322, eine Treibereinheit 325, einen Mikrocontroller 326 und eine Steuerschaltung 327 umfassen.
  • Die Konfigurationen der Lichtquelle 310 und der LED-Treibervorrichtung können jenen der beispielhaften Ausführungsform ähnlich sein, die oben unter Bezugnahme auf 3A und 3B beschrieben ist. Die Lichtquelle 310 kann einen ersten LED-Strang 311 und einen zweiten LED-Strang 312 umfassen, die zueinander parallel geschaltet sind. Der erste LED-Strang 311 kann eine Mehrzahl an ersten LEDs umfassen, die Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgeben, und der zweite LED-Strang 312 kann eine Mehrzahl an zweiten LEDs umfassen, die Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgeben.
  • Der erste LED-Strom ILED1, der durch den ersten LED-Strang 311 fließt, kann durch den ersten Treiber 323 angepasst werden, und der zweite LED-Strom ILED2, der durch den zweiten LED-Strang 312 fließt, kann durch den zweiten Treiber 324 gesteuert werden. Der erste Treiber 323 kann den ersten LED-Strom ILED1 gemäß einem Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals DIM1 anpassen, das von dem Mikrocontroller 326 empfangen wird, und der zweite Treiber 324 kann den zweiten LED-Strom ILED2 gemäß einem Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals DIM2, das von dem Mikrocontroller 326 empfangen wird, anpassen.
  • Bei der in 4 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann in dem Mikrocontroller 326 ein Steueranschluss, der das Steuersignal CTR empfängt, mit der Steuerschaltung 327 anstelle dem Schaltelement verbunden sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Steuerschaltung 327 das Steuersignal CTR gemäß verschiedenen Eingabesignalen erzeugen und ausgeben, die durch einen Eingabebereich basierend auf einer Betätigung des Eingabepanels erzeugt werden. Der Mikrocontroller 326 kann eingerichtet sein, die Helligkeit und/oder Farbtemperatur des Lichts, das aus der Lichtquelle 310 ausgegeben wird, gemäß dem Steuersignal CTR anzupassen, das basierend auf der Betätigung des Eingabebereichs, welcher mit der Steuerschaltung 327 verbunden ist, gemäß dem Steuersignal CTR, das von der Steuerschaltung 327 empfangen wird, erzeugt wird.
  • Wenn zum Beispiel eine Eingabe, die Helligkeit des Lichts, das aus der Lichtquelle 310 ausgegeben wird, zu verringern, auf dem Eingabebereich vorgesehen ist, kann die Steuerschaltung 327 das Steuersignal CTR, das der ausgewählten Eingabe entspricht, an den Mikrocontroller 326 ausgeben. Wenn das Steuersignal CTR empfangen wird, das der Helligkeitsreduzierungseingabe entspricht, kann der Mikrocontroller 326 eingerichtet sein, die jeweiligen Tastverhältnisse des ersten Dimmsteuersignals DIM1 und des zweiten Dimmsteuersignals DIM2 zusammen zu reduzieren.
  • Wenn eine Eingabe an dem Eingabebereich ausgewählt wird, welche die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Lichtquelle 310 ausgegeben wird, derart ändert, dass sie der zweiten Farbtemperatur ähnlich ist, kann die Steuerschaltung 327 das Steuersignal CTR, das der ausgewählten Eingabe entspricht, an den Mikrocontroller 326 ausgeben. Der Mikrocontroller 326 kann eingerichtet sein, gemäß dem Steuersignal CTR, das von dem Steuerschaltung 327 empfangen wird, das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals DIM1 zu verringern und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals DIM2 zu erhöhen.
  • Die Steuerschaltung 327 kann das Steuersignal CTR mit verschiedenen Wellenformen und Spannungspegeln an den Mikrocontroller 326 ausgeben, anders als der oben beschriebene Kontaktschalter. Die Steuerschaltung 327 kann zum Beispiel ein Steuersignal CTR mit einem Spannungspegel, der linear steigt oder sinkt, an den Mikrocontroller 326 gemäß einer Eingabe ausgeben, die an dem Eingabebereich getätigt wurde. Auch kann die Steuerschaltung 327 ein Steuersignal CTR mit unterschiedlichen Frequenzen oder Tastverhältnissen an den Mikrocontroller 326 gemäß einer Eingabe ausgeben, die an dem Eingabebereich getätigt wurde.
  • 5A, 5B und 5C sind Schemata, die einen Vorgang einer LED-Treibervorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen.
  • 5A ist ein Schema, das eine Wellenform einer gleichgerichteten Spannung VREC darstellt, die an einer Lichtquelle in einer LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform eingegeben wurde. Bezug nehmend auf 5A wandelt die LED-Treibervorrichtung beide Hälften jedes Zyklus einer Wechselstromspannung um, um eine gleichgerichtete Spannung VREC zu erzeugen, und ein Spannungspegel der gleichgerichteten Spannung VREC kann in jeder Periode steigen und sinken. Die gleichgerichtete Spannung VREC kann eine Spitzenspannung VPREAK innerhalb eines Zyklus aufweisen.
  • Als nächstes sind 5B und 5C Schemata, die Wellenformen von LED-Strömen (ILED) darstellen, die durch eine Mehrzahl von LEDs fließen, die in einer Lichtquelle umfasst sind, die durch die LED-Treibervorrichtung gesteuert wird, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Obwohl die in 5B und 5C dargestellten beispielhaften Ausführungsformen darstellen, dass der LED-Strom ILED in eine Mehrzahl an Schritten innerhalb eines Zyklus der gleichgerichteten Spannung VREC unterteilt ist, sind beispielhafte Ausführungsformen nicht darauf beschränkt und der LED-Strom ILED kann nur einen Schritt innerhalb eines Zyklus der gleichgerichteten Spannung VREC aufweisen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 5B dargestellt, kann der erste LED-Strom (ILED) einen ersten Strom I1, einen zweiten Strom I2, einen dritten Strom 13, einen zweiten Strom I2 und einen ersten Strom I1 nacheinander innerhalb eines Zyklus gleichgerichteter Spannung VREC aufweisen. Als nächstes, in der in 5C dargestellten beispielhaften Ausführungsform, kann der LED-Strom ILED einen vierten Strom I4, einen fünften Strom 15, einen sechsten Strom 16, einen fünften Strom I5 und einen vierten Strom I4 nacheinander innerhalb eines Zyklus der gleichgerichteten Spannung VREC aufweisen.
  • Der erste Strom I1 kann größer sein als der vierte Strom I4, der zweite Strom I2 kann größer sein als der fünfte Strom I5 und der dritte Strom I3 kann größer sein als der sechste Strom 16. Wenn der LED-Strom ILED gemäß der in 5B dargestellten beispielhaften Ausführungsform zugeführt wird, kann entsprechend die Helligkeit des Lichts, das durch eine Mehrzahl von LEDs ausgegeben wird, heller sein als die Helligkeit des Lichts, das durch die Mehrzahl von LEDs ausgegeben wird, wenn der LED-Strom (ILED) gemäß der in 5C dargestellten beispielhaften Ausführungsform zugeführt wird.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann durch Steuern des Tastverhältnisses des Dimmsteuersignals, das durch den Mikrocontroller, der in der LED-Treibervorrichtung umfasst ist, an den Treiber ausgegeben wird, der LED-Strom (ILED) angepasst werden. Wenn zum Beispiel eine Eingabe empfangen wird, eine Helligkeit unter Verwendung eines Schaltelements oder einer Steuerschaltung zu erhöhen, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des Dimmsteuersignals basierend auf dem Steuersignal erhöhen, das von dem Schaltelement oder der Steuerschaltung empfangen wird. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der LED-Strom ILED steigen, während das Tastverhältnis des Dimmsteuersignals steigt.
  • Wie oben beschrieben, kann außerdem die LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform mit einer Mehrzahl von LED-Strängen verbunden sein, die Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ausgeben. Als Beispiel kann der Mikrocontroller der LED-Treibervorrichtung den LED-Strom (ILED) anpassen, der in dem ersten LED-Strang fließt, wie bei der in 5B dargestellten beispielhaften Ausführungsform, und kann den LED-Strom (ILED), der durch den zweiten LED-Strang fließt, wie bei der in 5C dargestellten beispielhaften Ausführungsform, basierend auf dem Steuersignal anpassen, das gemäß der empfangenen Eingabe erzeugt wird. In diesem Fall kann die Farbtemperatur des Lichts, das durch die Lichtquelle ausgegeben wird, geändert werden, sodass sie der Farbtemperatur des Lichts, das durch den ersten LED-Strang ausgegeben wird, ähnlich ist.
  • 6A, 6B, 6C und 6D sind Schemata, die einen Treiber darstellen, der in einer LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst ist.
  • Bezug nehmend auf 6A, 6B, 6C und 6D ist der Treiber 330 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform mit Knoten verbunden, die Kathoden einer oder mehrerer einer Mehrzahl von LEDs (LED1-LED3) entsprechen, die in einem LED-Strang umfasst sind, und es kann die Anzahl an LEDs, die von der Mehrzahl von LEDs LED1-LED3 tatsächlich eingeschaltet wird, gesteuert werden. Da die Mehrzahl an LEDs (LED1-LED3) betrieben wird, indem die gleichgerichtete Spannung (VREC) empfangen wird, wie oben unter Bezugnahme auf 5A bis 5C beschrieben, ist es erforderlich, den Strom zu steuern, der durch die Mehrzahl von LEDs (LED1-LED3) fließt.
  • Zuerst Bezug nehmend auf 6B ist es möglich, dass während einer ersten Zeit, während der die gleichgerichtete Spannung VREC niedriger ist als die erste Referenzspannung, die Größe der gleichgerichteten Spannung VREC keine Durchlassspannung bereitstellt, die ausreicht, um alle der Mehrzahl von LEDs LED1-LED3 einzuschalten. Die Durchlassspannung kann zum Beispiel fähig sein, eine LED einzuschalten. Daher kann der Treiber 330 den Pfad des LED-Stroms ILED steuern, sodass nur die erste LED LED1 eingeschaltet ist, wie in 6B dargestellt. Der LED-Strom ILED bei der beispielhaften Ausführungsform, die in 6B dargestellt ist, kann zum Beispiel der erste Strom I1 bei der beispielhaften Ausführungsform sein, die in 5B dargestellt ist, oder kann der vierte Strom I4 bei der beispielhaften Ausführungsform sein, die in 5C dargestellt ist.
  • Als nächstes, Bezug nehmend auf 6C, kann während einer zweiten Zeitspanne, die sich von der ersten Zeitspanne unterscheidet, die Größe der gleichgerichteten Spannung VREC eine Durchlassspannung bereitstellen, die fähig ist, zwei LEDs einzuschalten. Entsprechend kann der Treiber 330 den Pfad des LED-Stroms ILED ändern, sodass die erste LED (LED1) und die zweite LED (LED2) eingeschaltet werden. Bei der in 6C dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der LED-Strom ILED der zweite Strom I2 aus der in 5B dargestellten beispielhaften Ausführungsform sein, oder er kann der fünfte Strom I5 aus der in 5C dargestellten beispielhaften Ausführungsform sein.
  • Bezug nehmend auf 6D kann während einer dritten Zeitspanne, die sich von der zweiten Zeitspanne unterscheidet, die Größe der gleichgerichteten Spannung VREC eine ausreichende Durchlassspannung bereitstellen, um alle der Mehrzahl an LEDs LED1-LED3 einzuschalten. Entsprechend kann der Treiber 330 den Pfad des LED-Stroms ILED ändern, sodass die erste LED (LED1), die zweite LED (LED2) und die dritte LED (LED3) alle eingeschaltet werden. Bei der in 6D dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der LED-Strom ILED der dritte Strom I3 aus der in 5B dargestellten beispielhaften Ausführungsform sein, oder er kann der sechste Strom I6 aus der in 5C dargestellten beispielhaften Ausführungsform sein.
  • Der Treiber 330 kann Schalter umfassen, die mit den Knoten verbunden sind, die den Kathoden des einen oder der mehreren LEDs der Mehrzahl von LEDs LED1-LED3 entsprechen. Der Treiber 330 gemäß der beispielhaften Ausführungsform, die in 6A bis 6D dargestellt ist, kann zum Beispiel mindestens drei Schalter umfassen. Der Treiber 330 steuert das Ein-/Ausschalten des Schalters, um den Pfad des LED-Stroms (ILED) wie unter Bezugnahme auf 6B bis 6D beschrieben zu steuern, und kann eine Mehrzahl von LEDs (LED1-LED3) in einem Wechselstrom-Direkttreiberverfahren antreiben. Um den LED-Strom ILED zum Beispiel zu steuern, durch lediglich die erste LED (LED1) hindurchzufließen, kann der Treiber 330 einen ersten Schalter schließen, welcher der Kathode der ersten LED (LED1) entspricht, und einen zweiten und dritten Schalter öffnen, die Kathoden der zweiten LED (LED2) und der dritten LED (LED3) entsprechen. Um den LED-Strom ILED zum Beispiel zu steuern, durch lediglich die erste LED (LED1) und die zweite LED (LED2) hindurchzufließen, kann der Treiber 330 den zweiten Schalter schließen, welcher der Kathode der zweiten LED2 entspricht, und den ersten und dritten Schalter öffnen, die Kathoden der ersten LED (LED1) und der dritten LED (LED3) entsprechen. Um den LED-Strom ILED zum Beispiel zu steuern, durch jeweils die erste LED (LED1), die zweite LED (LED2) und die dritte LED (LED3) hindurchzufließen, kann der Treiber 330 den dritten Schalter schließen, welcher der Kathode der dritten LED3 entspricht, und den ersten und zweiten Schalter öffnen, die Kathoden der ersten LED (LED1) und der zweiten LED (LED2) entsprechen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Treiber 330 die Größe des LED-Stroms ILED, der durch die Mehrzahl von LEDs LED1-LED3 fließt, gemäß dem Dimmsteuersignal anpassen, das durch den Mikrocontroller ausgegeben wird, wodurch eine Dimmfunktion bereitgestellt wird. Indem unterschiedliche Dimmsteuersignale an dem Treiber 330 eingegeben werden, der mit jedem der LED-Stränge verbunden ist, die unterschiedliche Farbtemperaturen aufweisen, kann zusätzlich eine Funktion implementiert werden, die Farbtemperatur der gesamten Beleuchtung anzupassen, was nachfolgend unter Bezugnahme auf 7 beschrieben ist.
  • 7 ist ein Schema, die eine LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Bezug nehmend auf 7 kann die LED-Treibervorrichtung 350 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform einen Gleichrichter 351 umfassen, um Wechselstromleistung (VAC) gleichzurichten, einen Regler 352, einen Mikrocontroller 353, ein Schaltelement 354, einen ersten und einen zweiten Treiber 355 und 356 und dergleichen umfassen. Bei der in 7 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann das Schaltelement 354 als Kontaktschalter implementiert sein, der direkt durch einen Nutzer betätigt werden kann. Wie oben beschrieben, kann das Schaltelement 354 allerdings durch eine Steuerschaltung ersetzt werden, die kommunikativ mit einer Steuerkonsole oder dergleichen gekoppelt ist.
  • Die LED-Treibervorrichtung 350 kann mit einer Lichtquelle verbunden sein, welche den ersten LED-Strang LS1 und den zweiten LED-Strang LS2 umfasst. Der erste LED-Strang LS1 kann eine Mehrzahl an ersten LEDs umfassen, die miteinander in Reihe geschaltet sein können und der zweite LED-Strang LS2 kann eine Mehrzahl an zweiten LEDs umfassen, die zueinander in Reihe geschaltet sind. Die Mehrzahl an ersten LEDs kann zum Beispiel ein Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgeben und die Mehrzahl an zweiten LEDs kann ein Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgeben, die sich von der ersten Farbtemperatur unterscheidet.
  • Der erste LED-Strang LS1 und der zweite LED-Strang LS2 können jeweils eine Mehrzahl an LED-Gruppen G1-G3 umfassen und jede der Mehrzahl an LED-Gruppen G1 und G3 kann mindestens eine LED umfassen. Obwohl 7 eine beispielhafte Ausführungsform darstellt, bei der jeweils der erste LED-Strang LS1 und der zweite LED-Strang LS2 drei LED-Gruppen G1-G3 umfassen, und jede der LED-Gruppen G1-G3 drei LEDs umfasst, sind beispielhafte Ausführungsformen nicht darauf beschränkt.
  • Vorgänge der Treiber 355 und 356 werden unter Bezugnahme auf den ersten Treiber 355 beschrieben. Der erste Treiber 355 kann eine Mehrzahl an Schaltern SW1-SW3 umfassen und jeder der Mehrzahl an Schaltern SW1-SW3 kann mit einem Knoten verbunden sein, der einem Ausgabeanschluss der LED-Gruppen G1-G3 entspricht. Der dritte Schalter SW3 kann zum Beispiel mit dem Ausgabeanschluss des ersten LED-Strangs LS1 verbunden sein. Die Mehrzahl von Schaltern SW1-SW3 kann durch die Mehrzahl von Widerständen R1-R3 mit den LED-Gruppen G1-G3 verbunden sein.
  • Ein-/Ausschalten eines jeden der Mehrzahl von Schaltern SW1-SW3 kann durch die Vergleicher CMP1-CMP3 gesteuert werden. Jeder der Vergleicher CMP1-CMP3 weist einen ersten Eingangsanschluss, einen zweiten Eingangsanschluss und einen Ausgabeanschluss auf. Der Ausgabeanschluss kann zum Beispiel mit einem Steueranschluss der Mehrzahl an Schaltern SW1-SW3 verbunden sein, zum Beispiel einem Gate-Anschluss. Ein erster Eingangsanschluss eines jeden Vergleichers CMP1-CMP3 kann mit einem Knoten zwischen einem ersten Teilerwiderstand RD1 und einem zweiten Teilerwiderstand RD2 verbunden sein und kann eine Spannung empfangen, die der gleichrichteten Spannung entspricht, die durch den Gleichrichter 351 ausgegeben wird.
  • Die Größe der Spannung dagegen, die an dem zweiten Eingangsanschluss jedes Vergleichers CMP1-CMP3 eingegeben wird, kann gemäß dem ersten Dimmsteuersignal DIM1 variieren, das an dem ersten Treiber 355 eingegeben wird. Die Helligkeit des ersten LED-Strangs LS1 kann angepasst werden, indem die Größe der Spannung, die an dem zweiten Eingangsanschluss jedes Vergleichers CMP1-CMP3 eingegeben wird, unter Verwendung des ersten Dimmsteuersignals DIM1 geändert wird. Der zweite Treiber 356 kann die gleiche Struktur aufweisen wie der erste Treiber 355 und kann das zweite Dimmsteuersignal DIM2 empfangen. Entsprechend kann die Helligkeit des zweiten LED-Strangs LS2 durch das zweite Dimmsteuersignal DIM2 gesteuert werden.
  • 8 bis 10 sind Schemata, die einen Vorgang einer LED-Treibervorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen.
  • Es wird zuerst auf 8 Bezug genommen; der Betrieb der LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann umfassen, ein Steuersignal zu empfangen, das einem Eingabeereignis entspricht (S10). Ein Eingabeereignis kann ein Ereignis sein, bei dem ein Schalter, ein Eingabebereich oder dergleichen betätigt wird. Das Schaltelement und/oder die Steuerschaltung kann ein Steuersignal erzeugen, das dem Eingabeereignis entspricht, und kann das Steuersignal an den Mikrocontroller der LED-Treibervorrichtung senden.
  • Sobald das Steuersignal empfangen wird, kann der Mikrocontroller ein Dimmsteuersignal erzeugen, das dem Steuersignal entspricht (S11). Der Spannungspegel des Steuersignals, die Wellenform des Steuersignals und dergleichen können zum Beispiel gemäß einem Eingabeereignis variieren. Der Mikrocontroller kann eingerichtet sein, das Dimmsteuersignal gemäß Eigenschaften unterschiedlich auszugeben, wie beispielsweise einem Spannungspegel, einer Wellenform oder dergleichen des empfangenen Steuersignals. Der Mikrocontroller kann zum Beispiel das Tastverhältnis des Dimmsteuersignals gemäß einem Spannungspegel, einer Wellenform oder dergleichen des Steuersignals ändern.
  • Der Mikrocontroller kann das Dimmsteuersignal an den Treiber ausgeben (S12). Wie oben beschrieben, kann der Treiber mit einem Ausgabeanschluss eines LED-Strangs verbunden sein, bei dem eine Mehrzahl von LEDs in Reihe geschaltet sind, und ein Ausgabeanschluss des Gleichrichters kann mit einem Eingangsanschluss des LED-Strangs verbunden sein. Indem der Treiber basierend auf dem Dimmsteuersignal betätigt wird, das von dem Mikrocontroller empfangen wird, kann der LED-Strom, der durch den LED-Strang fließt, variieren und folglich kann die Helligkeit des Lichts, das durch den LED-Strang ausgegeben wird, gesteuert werden. Wenn die Lichtquelle eine Mehrzahl von LED-Strängen aufweist, die Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ausgeben, kann die Farbtemperatur des Lichts, das durch die Lichtquelle ausgegeben wird, gesteuert werden, indem der LED-Strom, der durch jeden der Mehrzahl von LED-Strängen fließt, angepasst wird.
  • Der Mikrocontroller kann die Einstellung des Dimmsteuersignals in dem internen Speicher speichern (S13). Der Mikrocontroller kann zum Beispiel Einstellungen, wie beispielsweise eine Frequenz und eines Tastverhältnisses des Dimmsteuersignals, das in Vorgang S11 erzeugt wird, in einem internen Speicher speichern. Die Einstellung des Dimmsteuersignals, das in dem internen Speicher gespeichert ist, kann beibehalten werden, bis ein Steuersignal, das einem anderen Eingabeereignis entspricht, empfangen wird. Wenn zum Beispiel die Leistung der LED-Treibervorrichtung ausgeschaltet wird und dann wieder eingeschaltet wird, kann der Mikrocontroller ein Dimmsteuersignal gemäß den in dem internen Speicher gespeicherten Einstellungen erzeugen und das Signal an den Treiber ausgeben. Daher kann die LED-Treibervorrichtung, wenn die Leistung wieder eingeschaltet wird, auf die gleiche Weise betrieben sein, wie, bevor die Leistung ausgeschaltet wurde.
  • Als nächstes kann der Betrieb der LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform Bezug nehmend auf 9 umfassen, zum Beispiel durch den Mikrocontroller ein Steuersignal zu empfangen, das einem Eingabeereignis entspricht (S20). Wie oben beschrieben, kann ein Eingabeereignis ein Ereignis sein, bei dem ein Schalter und/oder ein Eingabebereich betätigt wird, und wenn ein Eingabeereignis auftritt, kann ein entsprechendes Steuersignal in den Mikrocontroller eingegeben werden.
  • Bei der in 9 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der Mikrocontroller bestimmen, wie oft das Steuersignal empfangen wurde (S21). Der Mikrocontroller kann zum Beispiel zählen, wie oft das Steuersignal empfangen wurde, und in dem internen Speicher speichern, und wenn ein Steuersignal, das dem gleichen Eingabeereignis entspricht, kontinuierlich empfangen wird, kann bestimmt werden, ob die Anzahl konsekutiven Empfangens des Steuersignals größer gleich einer vorbestimmten Referenzzahl ist (S22).
  • Als Folge der Bestimmung in Vorgang S22 kann der Mikrocontroller das Dimmsteuersignal initialisieren, wenn die Häufigkeit, mit der das Steuersignal empfangen wurde, größer gleich der Referenzzahl ist (S23). Das Dimmsteuersignal zu initialisieren kann angeben, dass das Dimmsteuersignal auf ein Standarddimmsteuersignal eingestellt ist, welches zum Beispiel auf den Zeitpunkt eingestellt sein kann, an dem eine Leuchtvorrichtung umfassend eine LED-Treibervorrichtung installiert ist.
  • Wenn dagegen in Vorgang S22 bestimmt wird, dass die Häufigkeit, mit der das Steuersignal empfangen wurde, kleiner ist als die Referenzzahl, kann der Mikrocontroller ein Dimmsteuersignal gemäß dem Steuersignal erzeugen und das erzeugte Signal an den Treiber ausgeben (S24, S25). Das Dimmsteuersignal, das durch den Mikrocontroller in Vorgang S24 erzeugt wird, kann zum Beispiel abhängig davon variieren, wie oft der Mikrocontroller das Steuersignal empfängt, zusätzlich zu dem Spannungspegel und der Wellenform des Steuersignals, das von dem Mikrocontroller in Vorgang S20 empfangen wird.
  • Wenn zum Beispiel der Mikrocontroller ein Steuersignal empfängt, das einem Eingabeereignis entspricht, bei dem der Schalter kurz eingeschaltet wird, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des Dimmsteuersignals proportional zu der Häufigkeit erhöhen, mit der das Steuersignal empfangen wurde. In diesem Fall kann die Helligkeit des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, proportional dazu steigen, wie oft der Schalter betätigt wird. Wenn die Häufigkeit, mit der das Steuersignal empfangen wurde, die Häufigkeit überschreitet, die erforderlich ist, um die Helligkeit des Lichts auf einen maximalen Wert derselben zu erhöhen, kann der Mikrocontroller zudem die Ausgabe des Dimmsteuersignals beenden oder das Tastverhältnis des Dimmsteuersignals verringern. Die Helligkeit des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, kann auf einen Minimalwert reduziert werden. In diesem Fall kann die Häufigkeit, mit welcher der Schalter kurz eingeschaltet wird, eingestellt werden und kann steuern, dass das Licht, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, auf eine erforderliche Helligkeit eingestellt wird.
  • Bezug nehmend auf 10 kann der Betrieb der LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfassen, zum Beispiel durch den Mikrocontroller ein Steuersignal zu empfangen, das einem Eingabeereignis entspricht (S30). Wie oben beschrieben, kann das Eingabeereignis ein Ereignis sein, bei dem ein Schalter und/oder ein Eingabebereich betätigt wird, und wenn ein Eingabeereignis auftritt, kann ein Steuersignal, das diesem entspricht, in den Mikrocontroller eingegeben werden.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform, die unter Bezugnahme auf 10 beschrieben ist, kann die LED-Treibervorrichtung eine Lichtquelle antreiben, die einen ersten LED-Strang und einen zweiten LED-Strang aufweist, welche ein Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ausgeben. Der erste LED-Strang und der zweite LED-Strang können miteinander parallel geschaltet sein, der erste LED-Strang kann mit dem ersten Treiber verbunden sein und der zweite LED-Strang kann mit dem zweiten Treiber verbunden sein.
  • Der Mikrocontroller kann bestimmen, ob das empfangene Steuersignal der Dimmfunktion entspricht (S31). Wenn bestimmt wird, dass das Steuersignal der Dimmfunktion entspricht, kann der Mikrocontroller gleichzeitig das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals, das an den ersten Treiber ausgegeben wird, und des zweiten Dimmsteuersignals, das an den zweiten Treiber ausgegeben wird, anpassen und ausgeben (S32 und S33).
  • Wenn zum Beispiel das Steuersignal einer Dimmfunktion zur Reduzierung der Helligkeit des Lichts entspricht, kann der Mikrocontroller Tastverhältnisse des jeweils ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals gleichzeitig senken. Wenn dagegen das Steuersignal der Dimmfunktion zur Erhöhung der Helligkeit des Lichts entspricht, kann der Mikrocontroller Tastverhältnisse des jeweils ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals gleichzeitig erhöhen.
  • Als Folge der Bestimmung in Vorgang S31 kann der Mikrocontroller, wenn bestimmt wird, dass das Steuersignal nicht der Dimmfunktion entspricht, bestimmen, ob das Steuersignal der Farbtemperatursteuerfunktion entspricht (S34). Wenn in Vorgang S34 bestimmt wird, dass das Steuersignal der Farbtemperatursteuerfunktion entspricht, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals individuell basierend auf dem Steuersignal anpassen und kann die Signale ausgeben (S35, S33).
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der erste LED-Strang ein warmes weißes Licht ausgeben, und der zweite LED-Strang kann kühles weißes Licht ausgeben. Die Farbtemperatur des Lichts, das durch den ersten LED-Strang ausgegeben wird, kann zum Beispiel 2700 K betragen, und das Licht, das durch den zweiten LED-Strang ausgegeben wird, kann 6000 K betragen.
  • Wenn ein Eingabeereignis erzeugt wird, um die Farbtemperatur des Lichts zu reduzieren, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, kann der Mikrocontroller ein Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals gemäß dem Steuersignal erhöhen und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals reduzieren. Entsprechend kann die Farbtemperatur von Licht, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, geändert werden, sodass es einem warmen Weiß ähnlich ist. Wenn dagegen ein Eingabeereignis erzeugt wird, um die Farbtemperatur des Lichts zu erhöhen, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals verringern und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals erhöhen. Entsprechend kann die Farbtemperatur eines Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, einem kühlen Weiß ähnlich sein.
  • Wenn in Vorgang S34 bestimmt wird, dass das Steuersignal nicht einer Farbtemperatursteuerung entspricht, kann der Mikrocontroller entweder das erste Dimmsteuersignal oder das zweite Dimmsteuersignal nicht anpassen, da der Mikrocontroller bestimmt, dass ein fehlerhaftes Eingabeereignis aufgetreten ist. Auch kann bei der in 10 dargestellten beispielhaften Ausführungsform der Mikrocontroller zuerst bestimmen, ob das Steuersignal eine Farbtemperaturanpassung anweist, und später bestimmen, ob sie der Dimmfunktion entspricht.
  • 11 ist ein Schema, das einen Betrieb der LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Bezug nehmend auf 11 kann die LED-Treibervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform einen Mikrocontroller 400, einen ersten Treiber 410, einen zweiten Treiber 420 und dergleichen umfassen. Der erste Treiber 410 kann mit einem ersten LED-Strang verbunden sein, der Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgibt, und der zweite Treiber 420 kann mit einem zweiten LED-Strang verbunden sein, der Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgibt. Allerdings kann die Anzahl an Treibern und die Anzahl an LED-Strängen gemäß beispielhaften Ausführungsformen unterschiedlich modifiziert werden.
  • Der Mikrocontroller 400 kann ein Steuersignal empfangen, das dem Eingabeereignis entspricht (S40). Wie oben beschrieben, kann das Eingabeereignis ein Ereignis sein, bei dem ein Schalter und/oder ein Eingabebereich betätigt wird, und wenn ein Eingabeereignis auftritt, kann ein Steuersignal, das diesem entspricht, in den Mikrocontroller eingegeben werden.
  • Bezug nehmend auf 11 kann der Mikrocontroller 400, der das Steuersignal empfängt, das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals erhöhen und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals verringern (S41). Daher kann der Mikrocontroller 400 das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal an jeweils den ersten Treiber 410 und den zweiten Treiber 420 ausgeben (S42 und S43). Entsprechend kann die Helligkeit des ersten LED-Strangs zunehmen (S44), die Helligkeit des zweiten LED-Strangs kann sich verringern (S45) und die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, kann sich der ersten Farbtemperatur annähern.
  • Danach kann der Mikrocontroller 400 erneut ein Steuersignal empfangen, das dem Eingabeereignis entspricht (S46). Das Eingabeereignis, das in Vorgang S46 eintritt, kann zum Beispiel das gleiche sein wie das Eingabeereignis, das in Vorgang S40 eintritt. Entsprechend kann das Steuersignal, das durch den Mikrocontroller in Vorgang S46 empfangen wird, das gleiche Signal sein wie das Steuersignal, das in Vorgang S40 empfangen wird.
  • Im Gegensatz zu dem ersten Mal, dass das Steuersignal empfangen wird, kann der Mikrocontroller 400 basierend drauf, dass das Steuersignal zwei Mal empfangen wird, das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals auf den gleichen Wert einstellen (S47). Wenn durch den vorherigen Vorgang das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals derart eingestellt wird, dass es größer ist als das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals, kann der Mikrocontroller in Vorgang S47, das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals verringern und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals erhöhen.
  • Daher kann der Mikrocontroller 400 das erste Dimmsteuersignal ausgeben und das zweite Dimmsteuersignal an jeweils den ersten Treiber 410 und den zweiten Treiber 420 ausgeben (S48 und S49). Entsprechend verringert sich die Helligkeit des ersten LED-Strangs (S50), die Helligkeit des zweiten LED-Strangs nimmt zu (S51) und die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, kann sich einem Zwischenwert zwischen der ersten Farbtemperatur und der zweiten Farbtemperatur annähern.
  • Bezug nehmend auf 11 kann der Mikrocontroller 400 erneut ein Steuersignal empfangen, das einem Eingabeereignis entspricht (S52). Das Eingabeereignis, das in Vorgang S52 eintritt, kann auch das gleiche sein wie das Eingabeereignis, das in Vorgang S40 und S46 eintritt. Entsprechend kann das Steuersignal, das durch den Mikrocontroller in Vorgang S52 empfangen wird, das gleiche sein wie das Steuersignal, das in Vorgang S40 und S46 empfangen wird.
  • Der Mikrocontroller 400 kann basierend darauf, dass das gleiche Steuersignal drei Mal empfangen wird, das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals verringern und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals erhöhen (S53). Durch den vorherigen Vorgang S47 werden das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals auf den gleichen Wert eingestellt, und in Vorgang S53 kann durch den Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals derart eingestellt werden, dass es länger ist als das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals.
  • Der Mikrocontroller 400 kann das erste Dimmsteuersignal ausgeben und das zweite Dimmsteuersignal an jeweils den ersten Treiber 410 und den zweiten Treiber 420 ausgeben (S54 und S55). Entsprechend verringert sich die Helligkeit des ersten LED-Strangs (S56), die Helligkeit des zweiten LED-Strangs nimmt zu (S57) und die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, kann sich der zweiten Farbtemperatur annähern.
  • Die unter Bezugnahme auf 11 beschriebene beispielhafte Ausführungsform schafft eines von verschiedenen Szenarien, die mit der LED-Treibervorrichtung und der Leuchtvorrichtung, welche dieselbige umfasst, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform implementiert werden können. Szenarien zum Anpassen der Helligkeit und/oder Farbtemperatur von Licht, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, können abhängig von beispielhaften Ausführungsformen variieren. Nachfolgend sind verschiedene Szenarien unter Bezugnahme auf 12 bis 22 beschrieben, die in beispielhaften Ausführungsformen implementiert werden können.
  • 12 und 13 sind Schemata, die eine Dimmfunktion einer Leuchtvorrichtung gemäß beispielhaften Ausführungsformen darstellen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform, die unter Bezugnahme auf 12 und 13 beschrieben ist, kann die Leuchtvorrichtung eine Lichtquelle und eine LED-Treibervorrichtung umfassen und die Lichtquelle kann einen ersten LED-Strang und einen zweiten LED-Strang umfassen. Der erste LED-Strang kann ein Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgeben und kann durch einen ersten Treiber gesteuert werden, und der zweite LED-Strang kann ein Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgeben und kann durch einen zweiten Treiber gesteuert werden. Der erste Treiber und der zweite Treiber können durch das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal, die von dem Mikrocontroller ausgegeben werden, gesteuert werden.
  • Zuerst Bezug nehmend auf 12 kann ein Steuersignal durch ein Eingabeereignis erzeugt werden und die Spannungswellenform des Steuersignals kann eine kurze erste Einschaltzeit ON1 und eine lange erste Ausschaltzeit OFF1 aufweisen. Der Mikrocontroller der LED-Treibervorrichtung kann jeweils das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal mit dem gleichen Tastverhältnis an den ersten Treiber und den zweiten Treiber vor einem Endpunkt (TE) ausgeben, an dem der Empfang des Steuersignals beendet wird. Bei der in 12 dargestellten beispielhaften Ausführungsform können das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal jeweils ein Tastverhältnis von 50 % vor der Endzeit TE aufweisen.
  • Der Mikrocontroller kann ein Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal nach der Endzeit TE gemäß dem Steuersignal anpassen. Bei der in 12 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals verringern und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals gemäß dem Steuersignal erhöhen. Entsprechend kann die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung nach dem Endzeitpunkt TE ausgegeben wird, der zweiten Farbtemperatur ähnlich sein.
  • Als nächstes, Bezug nehmend auf 13, kann die Spannungswellenform des Steuersignals, das durch das Eingabeereignis erzeugt wird, zwei kurze zweite Einschaltzeiten ON2 und eine relativ lange zweite Ausschaltzeit OFF2 aufweisen. Wie oben unter Bezugnahme auf 12 erläutert, können vor dem Endpunkt (TE), an dem der Empfang des Steuersignals beendet wird, ein erstes Dimmsteuersignal und ein zweites Dimmsteuersignal mit dem gleichen das Tastverhältnis an jeweils den ersten Treiber und den zweiten Treiber eingegeben werden.
  • Der Mikrocontroller kann ein Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal nach der Endzeit TE gemäß dem Steuersignal anpassen. Bei der in 13 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals erhöhen und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals gemäß dem Steuersignal verringern. Entsprechend kann die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung nach dem Endzeitpunkt TE ausgegeben wird, der ersten Farbtemperatur ähnlich sein.
  • 14 bis 18 sind Schemata, die einen Betrieb einer Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform, die unter Bezugnahme auf 14 bis 18 beschrieben ist, kann die Leuchtvorrichtung eine Lichtquelle und eine LED-Treibervorrichtung umfassen und die Lichtquelle kann einen ersten LED-Strang und einen zweiten LED-Strang umfassen. Der erste LED-Strang kann ein Licht mit einer ersten Farbtemperatur ausgeben und kann durch einen ersten Treiber gesteuert werden, und der zweite LED-Strang kann ein Licht mit einer zweiten Farbtemperatur ausgeben und kann durch einen zweiten Treiber gesteuert werden. Der erste Treiber und der zweite Treiber können jeweils durch das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal, die von dem Mikrocontroller ausgegeben werden, gesteuert werden.
  • Zuerst Bezug nehmend auf 14 kann eine Spannungswellenform eines Steuersignals, das durch ein Eingabeereignis erzeugt wird, eine erste Einschaltzeit ON1 und eine erste Ausschaltzeit OFF1 aufweisen. Die erste Einschaltzeit ON1 kann kürzer sein als die erste Ausschaltzeit OFF1. Der Mikrocontroller der LED-Treibervorrichtung kann jeweils ein erstes Dimmsteuersignal und ein zweites Dimmsteuersignal mit einem Tastverhältnis gemäß einem anfänglichen Einstellwert an den ersten Treiber und den zweiten Treiber vor einem Endpunkt (TE) ausgeben, zu dem der Empfang des Steuersignals beendet wird. Bei der in 14 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann das Tastverhältnis gemäß dem anfänglichen Einstellwert 50 % betragen.
  • Der Mikrocontroller kann das Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal nach der Endzeit TE gemäß dem Steuersignal anpassen. Der Mikrocontroller kann gleichzeitig das Tastverhältnis von dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal gemäß dem Steuersignal erhöhen. Daher ändert sich die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, möglicherweise nicht nach der ersten Endzeit TE1, wenn der Empfang des Steuersignals abgeschlossen ist, und die Helligkeit des Lichts kann erhöht werden. Bei der in 14 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann zum Beispiel das Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal nach dem ersten Endzeitpunkt TE1 60 % betragen.
  • Die erste Einschaltzeit ON1 in der in 14 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann länger sein als die erste Einschaltzeit ON1 in der beispielhaften Ausführungsform, die unter Bezugnahme auf 12 beschrieben ist. Entsprechend kann der Mikrocontroller eine Dimmfunktion, um die Helligkeit eines Lichts und eine Funktion, eine Farbtemperatur von Licht anzupassen, separat ausführen, indem auf die Länge der Einschaltzeit des Steuersignals Bezug genommen wird.
  • Als nächstes, Bezug nehmend auf 15, kann der Mikrocontroller ein Steuersignal einer Wellenform mit einer zweiten Einschaltzeit (ON2) und einer zweiten Ausschaltzeit (OFF2), die länger ist als die zweite Einschaltzeit (ON2) empfangen. Das Steuersignal, das von dem Mikrocontroller in der in 15 dargestellten beispielhaften Ausführungsform empfangen wird, kann zum Beispiel das gleiche sein wie das Steuersignal in der in 14 oben dargestellten beispielhaften Ausführungsform.
  • Entsprechend kann, wie oben unter Bezugnahme auf 14 beschrieben, der Mikrocontroller das Tastverhältnis des jeweiligen ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals nach der Endzeit TE gemäß dem Steuersignal gleichzeitig erhöhen. Entsprechend kann die Helligkeit des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung nach der zweiten Endzeit TE2 ausgegeben wird, wenn der Empfang des Steuersignals abgeschlossen ist, stärker zunehmen als in der beispielhaften Ausführungsform, die unter Bezugnahme auf 14 beschrieben ist. Bei der in 15 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann zum Beispiel das Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal nach der zweiten Endzeit TE2 75 % betragen.
  • Bezug nehmend auf 16, kann der Mikrocontroller ein Steuersignal einer Wellenform mit einer dritten Einschaltzeit ON3 und einer dritten Ausschaltzeit OFF3, die länger ist als die dritte Einschaltzeit ON3, empfangen. Das Steuersignal, das von dem Mikrocontroller bei der in 16 dargestellten beispielhaften Ausführungsform empfangen wird, kann zum Beispiel das gleiche sein wie das Steuersignal gemäß der beispielhaften Ausführungsform, die in 14 und 15 oben dargestellt ist.
  • Allerdings kann der Mikrocontroller im Gegensatz zu den Vorgängen, die unter Bezugnahme auf 14 und 15 beschrieben sind, die Spannungswellenformen des ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals auf einen niedrigen Pegel nach der Endzeit TE gemäß dem Steuersignal konvertieren. Entsprechend können die LED-Stränge nach einem dritten Endzeitpunkt TE3 ausgeschaltet werden, sodass sie kein Licht ausgeben.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Mikrocontroller die LED-Stränge ausschalten und endgültige Einstellungen von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal in dem internen Speicher speichern. Bei der in 16 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann ein Tastverhältnis von 75 %, das für jeweils das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal eingestellt wird, bevor die LED-Stränge ausgeschaltet werden, als endgültiger Einstellwert in dem internen Speicher des Mikrocontrollers gespeichert werden.
  • Bezug nehmend auf 17 kann der Mikrocontroller ein Steuersignal in einem Zustand empfangen, in dem die LED-Stränge ausgeschaltet sind. Die Spannungswellenform des Steuersignals, das durch den Mikrocontroller empfangen wird, kann eine vierte Einschaltzeit ON4 und eine vierte Ausschaltzeit OFF4 aufweisen. Die vierte Einschaltzeit ON4 kann zum Beispiel kürzer sein als die jeweiligen Einschaltzeiten ON1-ON3 gemäß den beispielhaften Ausführungsformen, die oben unter Bezugnahme auf 14 bis 16 beschrieben sind.
  • Wenn bestimmt wird, dass der Empfang des Steuersignals beendet ist, kann der Mikrocontroller das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal derart steuern, dass der erste LED-Strang und der zweite LED-Strang gemäß dem Steuersignal nach der vierten Endzeit TE4 erneut eingeschaltet werden. Bei der in 17 dargestellten beispielhaften Ausführungsform kann der Mikrocontroller das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal mit den anfänglichen Einstellwerten, die oben unter Bezugnahme auf 14 beschrieben sind, ausgeben. Entsprechend können die Tastverhältnisse von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal auf 50 % eingestellt werden.
  • Bezug nehmend auf 18 kann ähnlich wie bei der beispielhaften Ausführungsform, die oben unter Bezugnahme auf 17 beschrieben ist, der Mikrocontroller ein Steuersignal in einem Zustand empfangen, in dem die LED-Stränge ausgeschaltet sind. Die Spannungswellenform des Steuersignals, das durch den Mikrocontroller empfangen wird, kann eine fünfte Einschaltzeit ON5 und eine fünfte Ausschaltzeit OFF5 aufweisen. Die fünfte Einschaltzeit ON5 kann länger sein als die jeweiligen Einschaltzeiten ON1-ON4 gemäß den beispielhaften Ausführungsformen, die oben unter Bezugnahme auf 14 bis 17 beschrieben sind.
  • Wie in 18 dargestellt, kann der Mikrocontroller, der das Steuersignal mit einer relativ langen fünften Einschaltzeit ON5 empfängt, das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal ausgeben, indem er den endgültigen Einstellwert ausliest, der in dem internen Speicher gespeichert ist. Wie oben unter Bezugnahme auf 16 beschrieben, kann der Mikrocontroller daher das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal mit einem das Tastverhältnis von 75 % zu der fünften Endzeit (TE5) ausgeben, indem er sich auf einen endgültigen Einstellwert bezieht, der in dem internen Speicher gespeichert ist. Wie unter Bezugnahme auf 17 und 18 beschrieben, kann die Helligkeit einer Leuchtvorrichtung, die erneut eingeschaltet wird, gemäß einer Art eines Eingabeereignisses, das in einer Situation erzeugt wird, in der die Leuchtvorrichtung ausgeschaltet wird, anders eingestellt werden.
  • 19 bis 22 sind Schemata, die einen Betrieb einer Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellen.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform, die unter Bezugnahme auf 19 bis 22 beschrieben ist, kann die Konfiguration der Leuchtvorrichtung den beispielhaften Ausführungsformen ähnlich sein, die unter Bezugnahme auf 12 bis 18 beschrieben sind. Die Lichtquelle der Leuchtvorrichtung kann einen ersten LED-Strang und einen zweiten LED-Strang umfassen, die Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen ausgeben. Der erste LED-Strang und der zweite LED-Strang können unabhängig von dem ersten Treiber und dem zweiten Treiber gesteuert werden.
  • Zuerst Bezug nehmend auf 19 kann der Mikrocontroller, der den ersten Treiber und den zweiten Treiber steuert, das Steuersignal empfangen, während der erste Treiber und der zweite Treiber durch das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal betrieben werden, die jeweils ein Tastverhältnis von 50 % aufweisen. Das Steuersignal kann eine erste Einschaltzeit ON1 und eine erste Ausschaltzeit OFF1 aufweisen und die erste Ausschaltzeit OFF1 kann länger sein als die erste Einschaltzeit ON1.
  • Zur ersten Endzeit TE1, wenn der Empfang des Steuersignals abgeschlossen ist, kann der Mikrocontroller das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal gemäß dem Steuersignal anpassen. Bezug nehmend auf 19 kann der Mikrocontroller gemäß dem Steuersignal das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals auf 0% ändern und das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals auf 75 % erhöhen. Entsprechend kann die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung ausgegeben wird, nach der ersten Endzeit TE1 zu der zweiten Farbtemperatur des Licht, das aus dem zweiten LED-Strang ausgegeben wird, geändert werden.
  • Dagegen kann der Mikrocontroller das Steuersignal nach der ersten Endzeit TE1 erneut empfangen. Bezug nehmend auf 20 kann das Steuersignal, das durch den Mikrocontroller nach der ersten Endzeit TE1 empfangen wird, eine Wellenform aufweisen, die dem Steuersignal gemäß der beispielhaften Ausführungsform ähnlich ist, die unter Bezugnahme auf 19 beschrieben ist. Nach der zweiten Endzeit TE2, zu welcher der Empfang des Steuersignals abgeschlossen ist, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis von jeweils dem ersten Dimmsteuersignal und dem zweiten Dimmsteuersignal auf 50 % ändern. Entsprechend kann die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung nach der zweiten Endzeit TE2 ausgegeben wird, die gleiche sein wie die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung vor der ersten Endzeit TE1 ausgegeben wird.
  • Bezug nehmend auf 21 kann der Mikrocontroller nach der zweiten Endzeit TE2 das Steuersignal erneut ein drittes Mal empfangen. Das dritte Steuersignal, das durch den Mikrocontroller empfangen wird, kann auch dem Steuersignal gemäß der beispielhaften Ausführungsform ähnlich sein, die oben unter Bezugnahme auf 19 beschrieben ist.
  • Nach dem dritten Endpunkt TE3, wenn der Empfang des Steuersignals abgeschlossen ist, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals auf 75 % ändern und kann das Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals auf 0 % einstellen. Entsprechend kann die Farbtemperatur des Lichts, das aus der Leuchtvorrichtung nach dem dritten Endpunkt TE3 ausgegeben wird, zu der ersten Farbtemperatur des Lichts geändert werden, das aus dem ersten LED-Strang ausgegeben wird.
  • Als nächstes, Bezug nehmend auf 22, kann der Mikrocontroller das gleiche Steuersignal ein viertes Mal nach der dritten Endzeit TE3 empfangen. Das vierte Steuersignal, das durch den Mikrocontroller empfangen wird, kann auch dem Steuersignal gemäß der beispielhaften Ausführungsform ähnlich sein, die oben unter Bezugnahme auf 19 beschrieben ist.
  • Nach der vierten Endzeit TE4, wenn der Empfang des Steuersignals abgeschlossen ist, kann der Mikrocontroller das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals auf 0% einstellen. Daher werden alle LEDs, die in der Lichtquelle der Leuchtvorrichtung umfasst sind, nach dem vierten Endzeitpunkt TE4 ausgeschaltet und die LED-Treibervorrichtung kann in den Standby-Zustand eintreten.
  • Wie oben beschrieben, sind die beispielhaften Ausführungsformen, die unter Bezugnahme auf 12 bis 22 beschrieben sind, vorgesehen, um beispielhafte Szenarien zu beschreiben, die in der Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform implementiert werden können. Die LED-Treibervorrichtung und Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann ein Schaltelement und/oder eine Steuerschaltung umfassen, die ein Steuersignal bestimmt, das in einen Steueranschluss eines Mikrocontrollers eingegeben wird. Auch kann der Spannungspegel und/oder die Wellenform des Steuersignals, das durch das Schaltelement und/oder die Steuerschaltung erzeugt wird, gemäß einem Eingabeereignis variieren.
  • Der Mikrocontroller kann vorprogrammiert sein, das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal gemäß dem Spannungspegel und/oder der Wellenform des Steuersignals anzupassen. Wie unter Bezugnahme auf 12 bis 22 beschrieben, kann der Mikrocontroller auch das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal basierend auf dem Spannungspegel und/oder der Wellenform des aktuell empfangenen Steuersignals sowie dem Verlauf des zuvor empfangenen Steuersignals anpassen. Der Empfangsverlauf des zuvor empfangenen Steuersignals kann zum Beispiel in dem internen Speicher des Mikrocontrollers gespeichert sein.
  • Zusätzlich kann der Mikrocontroller bei einer beispielhaften Ausführungsform auch das erste Dimmsteuersignal und das zweite Dimmsteuersignal anpassen, indem er sich auf das Tastverhältnis und/oder den Spannungspegel des ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals bezieht, die an den ersten Treiber und den zweiten Treiber zu einem Zeitpunkt ausgegeben werden, zu dem das Steuersignal empfangen wurde, zusammen mit dem Steuersignal. Wie unter Bezugnahme auf 16 beschrieben, kann zum Beispiel, wenn das Steuersignal in einem Zustand empfangen wird, in dem das Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals 75 % ist, der Mikrocontroller die LED-Stränge ausschalten, indem er beide Tastverhältnisse des ersten Dimmsteuersignals und des zweiten Dimmsteuersignals auf 0% reduziert.
  • Entsprechend kann die LED-Treibervorrichtung und die Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform verschiedene Funktionen, zum Beispiel eine Dimmfunktion und eine Farbtemperatursteuerfunktion, mit einer einfachen Konfiguration bereitstellen. Eingabeereignisse, die in einer Eingabevorrichtung erzeugt werden können, sodass ein Schaltelement und/oder eine Eingabebereich erzeugt werden können, und eine Funktion einer Leuchtvorrichtung, die dem Eingabeereignis entspricht, können dem Nutzer in Form einer Anleitung bereitgestellt werden.
  • 23 ist ein Schema, das eine Leuchtvorrichtung schematisch gemäß einer beispielhaften Ausführungsform darstellt.
  • Bezug nehmend auf 23 kann eine Leuchtvorrichtung 500 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform eine Lichtquelle 510 und eine LED-Treibervorrichtung umfassen. Die LED-Treibervorrichtung kann einen Gleichrichter 521, einen Regler 522, eine Treibereinheit 526, einen Mikrocontroller 527 und eine Steuerschaltung 528 umfassen. Die Treibereinheit 526 kann einen ersten bis dritten Treiber 523-525 umfassen.
  • Die Lichtquelle 510 kann einen ersten bis dritten LED-Strang 511-513 umfassen, die Licht mit unterschiedlichen Farben ausgeben. Zum Beispiel können der erste bis dritte LED-Strang 511-513 jeweils rot, grün bzw. blau ausgeben. In der Treibereinheit 526 kann der erste Treiber 523 mit dem ersten LED-Strang 511 verbunden sein, der zweite Treiber 524 kann mit dem zweiten LED-Strang 512 verbunden sein und der dritte Treiber 525 kann mit dem dritten LED-Strang 513 verbunden sein.
  • Der Mikrocontroller 527 kann das erste bis dritte Dimmsteuersignal DIM1-DIM3 ausgeben, um den ersten bis dritten Treiber 523-525 zu steuern, und das Licht anzupassen, das aus der Lichtquelle 510 ausgegeben wird. Ähnlich wie die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen kann der Mikrocontroller 527 die Tastverhältnisse von jeweils dem ersten bis dritten Dimmsteuersignal DIM1 bis DIM3 gleichzeitig erhöhen oder verringern, um die Helligkeit des Lichts, das aus der Lichtquelle 510 ausgegeben wird, zu erhöhen oder zu verringern. Der Mikrocontroller 527 kann auch das Tastverhältnis von jeweils dem ersten bis dritten Dimmsteuersignal DIM1 bis DIM3 einzeln anpassen, um die Farbe des Lichts zu ändern, das aus der Lichtquelle 510 ausgegeben wird.
  • Der Mikrocontroller 527 kann jeweilige Tastverhältnisse des ersten bis dritten Dimmsteuersignals DIM1 bis DIM3 gemäß dem Steuersignal CTR anpassen, das durch die Steuerschaltung 528 bereitgestellt wird. Wie oben beschrieben, kann die Steuerschaltung 528 mit einem Eingabebereich oder einem Schalter verbunden sein, die direkt betätigt werden können, ein Steuersignal (CTR) gemäß einem Eingabeereignis erzeugen können, das aus einem Eingabebereich oder Schalter erzeugt wird, und das erzeugte Steuersignal dem Mikrocontroller 527 bereitstellen können. Wenn der erste bis dritte LED-Strang 511-513 jeweils rotes, grünes bzw. blaues Licht ausgeben, können der erste bis dritte LED-Strang 511-513 basierend auf einer Betätigung des Eingabebereichs derart gesteuert werden, dass die Lichtquelle 510 Licht mit verschiedenen Farben ausgibt.
  • Wie oben dargelegt, kann gemäß einer beispielhaften Ausführungsform bei einer LED-Treibervorrichtung, die eine LED betreibt, durch Empfangen der Ausgabe eines Gleichrichters ohne Wandlerschaltung eine Dimmfunktion zur Steuerung von Helligkeit und eine Funktion zur Variierung einer Farbtemperatur mit einer relativ einfachen Konfiguration implementiert werden. Der Nutzer kann die Helligkeit und die Farbtemperatur von Licht anpassen, das durch die LED ausgegeben wird, indem er einen Schalter oder eine Steuerschaltung verwendet, die in der LED-Treibervorrichtung umfasst ist. Entsprechend kann eine Leuchtvorrichtung implementiert werden, die eine verbesserte Handhabung und weniger Komponenten aufweist.

Claims (20)

  1. Leuchtdioden(LED)-Treibervorrichtung (11; 100; 200; 300; 350; 500) aufweisend: einen Gleichrichter (110; 221; 321; 351; 521), der eingerichtet ist, eine Wechselstrom(AC)-Leistung gleichzurichten, um eine gleichgerichtete Spannung (VREC) zu erzeugen, wobei der Gleichrichter (110; 221; 321; 351; 521) direkt mit einem Eingabeknoten einer Lichtquelle (12; 210; 310; LS1; LS2; 510) verbunden ist, die eine Mehrzahl von LEDs aufweist; einen Regler (120; 222; 322; 352; 522), der eingerichtet ist, eine Gleichstrom(DC)-Leistungszufuhrspannung (VDD) unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung (VREC) auszugeben; ein Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) aufweisend einen Steueranschluss und einen Leistungsanschluss, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) eingerichtet ist, ein Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) basierend auf einer Spannungseingabe (CTR) zu erzeugen, die DC-Leistungszufuhrspannung (VDD) durch den Leistungsanschluss zu empfangen und das Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) durch den Steueranschluss auszugeben; einen Treiber (131, 132; 223, 224; 323, 324; 355, 356; 410, 420; 523, 524, 525), der eingerichtet ist, einen LED-Strom derart zu steuern, dass er basierend auf dem Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) durch die Mehrzahl von LEDs fließt; und einen Schalter (150; 227; 327; 354; 528), der zwischen einen Steuerknoten und einen Masseknoten geschaltet ist, wobei ein Ausgabeanschluss des Reglers (120; 222; 322; 352; 522) und der Steueranschluss mit dem Steuerknoten verbunden sind.
  2. LED-Treibervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schalter (150; 227; 327; 354; 528) einen Kontaktschalter aufweist.
  3. LED-Treibervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, das Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) basierend auf einer beliebigen oder einer beliebigen Kombination aus einer Einschaltzeit des Schalters (150; 227; 327; 354; 528) und einer Ausschaltzeit des Schalters (150; 227; 327; 354; 528) zu steuern.
  4. LED-Treibervorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) ein Pulsweitenmodulations(PWM)-Signal ist und wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, einen Tastgrad des Dimmsteuersignals (DIM1-DIM3) basierend auf einem von oder einer beliebigen Kombination von einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit zu steuern.
  5. LED-Treibervorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Dimmsteuersignal (DIM1, DIM2) ein analoges Spannungssignal ist und wobei der Mikrocontroller (140; 226) ferner eingerichtet ist, einen Spannungspegel des Dimmsteuersignals (DIM1-DIM3) basierend auf einer beliebigen oder einer beliebigen Kombination aus einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit zu steuern.
  6. LED-Treibervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Treiber (131, 132; 223, 224; 323, 324; 355, 356; 410, 420; 523, 524, 525) einen Stromsteueranschluss aufweist, der mit einem Ausgabeknoten der Lichtquelle (12; 210; 310; LS1, LS2; 510) verbunden ist.
  7. LED-Treibervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Treiber (131, 132; 223, 224; 323, 324; 355, 356; 410, 420) einen ersten Treiber (131; 223; 323; 355; 410) aufweist, der mit einem Ausgabeanschluss einer ersten Lichtquelle (211; 311; LS1) verbunden ist, die eingerichtet ist, Licht mit einer ersten Farbtemperatur auszugeben, und einen zweiten Treiber (132; 224; 324; 356; 420) aufweist, der mit einem Ausgabeanschluss einer zweiten Lichtquelle (212; 312; LS2) verbunden ist, die eingerichtet ist, ein Licht mit einer zweiten Farbtemperatur, die sich von der ersten Farbtemperatur unterscheidet, auszugeben und wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400) ferner eingerichtet ist, ein erstes Dimmsteuersignal (DIM1) an den ersten Treiber (131; 223; 323; 355; 410) und ein zweites Dimmsteuersignal (DIM2) an den zweiten Treiber (132; 224; 324; 356; 420) auszugeben.
  8. LED-Treibervorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400) ferner eingerichtet ist, das erste Dimmsteuersignal (DIM1) und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) jeweils unabhängig basierend auf einer beliebigen oder einer beliebigen Kombination aus einer Einschaltzeit des Schalters (150; 227; 327; 354; 528) und einer Ausschaltzeit des Schalters (150; 227; 327; 354; 528) zu steuern.
  9. LED-Treibervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) ein Pulsweitenmodulations(PWM)-Signal ist und wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, das Dimmsteuersignal (DIM1-DIM3) basierend auf einem Eingabeereignis aufweisend ein Einschalten des Schalters (150; 227; 327; 354; 528) und ein Ausschalten des Schalters (150; 227; 327; 354; 528) derart zu steuern, dass Impulse des Dimmsteuersignals (DIM1-DIM3) eine Mehrzahl von vorbestimmten Breiten aufweisen.
  10. LED-Treibervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) einen internen Speicher aufweist, und wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, eine Einstellung des Dimmsteuersignals (DIM1-DIM3) in dem internen Speicher basierend darauf zu speichern, dass die DC-Leistungszufuhrspannung abgeschaltet wird.
  11. Leuchtvorrichtung aufweisend: einen Gleichrichter (110; 221; 321; 351; 521), der eingerichtet ist, eine Wechselstromleistung (AC) gleichzurichten, um eine gleichgerichtete Spannung (VREC) auszugeben; einen Regler (120; 222; 322; 352; 522), der eingerichtet ist, eine Gleichstrom(DC)-Leistungszufuhrspannung (VDD) unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung (VREC) auszugeben; einen ersten Leuchtdioden(LED)-Strang (211; 311; LS1; 511) aufweisend eine Mehrzahl von ersten LEDs, die eingerichtet sind, Licht einer ersten Farbtemperatur auszugeben, wobei der erste LED-Strang (211; 311; LS1; 511) mit einem Ausgabeanschluss des Gleichrichters (110; 221; 321; 351; 521) verbunden ist; einen zweiten LED-Strang (212; 312; LS2; 512) aufweisend eine Mehrzahl von zweiten LEDs, die eingerichtet sind, Licht einer zweiten Farbtemperatur auszugeben, wobei der zweite LED-Strang (212; 312; LS2; 512) zu dem Ausgabeanschluss des Gleichrichters (110; 221; 321; 351; 521) und dem ersten LED-Strang (211; 311; LS1; 511) parallelgeschaltet ist; einen Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) aufweisend einen Steueranschluss, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) konfiguriert ist, ein erstes Dimmsteuersignal (DIM1) und ein zweites Dimmsteuersignal (DIM2) basierend auf einer Spannung, die an dem Steueranschluss eingegeben wird, und der DC-Leistungszufuhrspannung (VDD) zu erzeugen; einen ersten Treiber (131; 223; 323; 355; 410), der eingerichtet ist, einen ersten LED-Strom (ILED1) basierend auf dem ersten Dimmsteuersignal (DIM1) derart zu steuern, dass er durch den ersten LED-Strang (211; 311; LS1; 511) fließt; einen zweiten Treiber (132; 224; 324; 356; 420), der eingerichtet ist, einen zweiten LED-Strom (ILED2) basierend auf dem zweiten Dimmsteuersignal (DIM2) derart zu steuern, dass er durch den zweiten LED-Strang (212; 312; LS2; 512) fließt; und eine Steuerschaltung (150; 227; 327; 354; 528), die eingerichtet ist, ein Steuersignal (CTR) basierend auf einer Eingabe zu erzeugen und das Steuersignal (CTR) an den Steueranschluss auszugeben.
  12. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Steuerschaltung (150; 227; 327; 354; 528) zwischen einen Masseknoten und einen Steuerknoten geschaltet ist, wobei der Steuerknoten mit einem Ausgabeanschluss des Reglers (322) und dem Steueranschluss verbunden ist, und wobei die Steuerschaltung (150; 227; 327; 354; 528) einen Kontaktschalter aufweist.
  13. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Steuerschaltung (150; 227; 327; 354; 528) mit einem Eingabepanel verbunden ist, das eingerichtet ist, die Eingabe zu empfangen.
  14. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei das erste Dimmsteuersignal (DIM1) ein erstes Pulsweitenmodulations(PWM)-Signal ist, und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) ein zweites PWM-Signal ist, und wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, ein erstes Tastverhältnis des ersten Dimmsteuersignals (DIM1) und ein zweites Tastverhältnis des zweiten Dimmsteuersignals (DIM2) unabhängig zu steuern.
  15. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, ferner aufweisend: einen dritten LED-Strang (513), der mit dem ersten LED-Strang (511) und dem zweiten LED-Strang (512) parallel geschaltet ist; und einen dritten Treiber (525), der mit einem Ausgabeanschluss des dritten LED-Strings (513) verbunden ist, wobei der dritte Treiber (525) eingerichtet ist, einen dritten LED-Strom (ILED3) basierend auf einem dritten Dimmsteuersignal (DIM3) derart zu steuern, dass er durch den dritten LED-Strang (513) fließt.
  16. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Mikrocontroller (527) ferner eingerichtet ist, das erste Dimmsteuersignal (DIM1), das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) und das dritte Dimmsteuersignal (DIM3) unabhängig voneinander zu steuern.
  17. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, das erste Dimmsteuersignal (DIM1) und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) basierend auf einem Eingabeereignis zu steuern, das durch ein Element aus oder durch eine Kombination aus einem Spannungspegel des Steuersignals (CTR), einer Wellenform des Steuersignals (CTR) und einer Steuerzeit des Steuersignals (CTR) angegeben wird.
  18. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 17, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist, das erste Dimmsteuersignal (DIM1) und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) basierend auf einer Häufigkeit zu steuern, mit der ein erstes Eingabeereignis durch das Steuersignal (CTR) angegeben wird.
  19. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) ferner eingerichtet ist: das erste Dimmsteuersignal (DIM1) und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) zu steuern, um ein Intensitätsverhältnis des ersten LED-Stroms (ILED1) zu dem zweiten LED-Strom (ILED2) basierend auf dem Steuersignal (CTR), welches ein erstes Eingabeereignis angibt, zu ändern; und das erste Dimmsteuersignal (DIM1) und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) basierend auf dem Steuersignal (CTR), welches ein zweites Eingabeereignis angibt, zu steuern, um eine Gesamtintensität des ersten LED-Stroms (ILED1) und des zweiten LED-Stroms (ILED1) zu ändern, während das Intensitätsverhältnis gehalten wird.
  20. Leuchtvorrichtung aufweisend: einen Gleichrichter (110; 221; 321; 351; 521), der eingerichtet ist, eine Wechselstromleistung (AC) gleichzurichten und eine gleichgerichtete Spannung (VREC) auszugeben; einen Regler (120; 222; 322; 352; 522), der eingerichtet ist, eine Gleichstrom(DC)-Leistungszufuhrspannung unter Verwendung der gleichgerichteten Spannung auszugeben; einen ersten Leuchtdioden(LED)-Strang (211; 311; LS1; 511) aufweisend eine Mehrzahl von ersten LEDs, die eingerichtet sind, Licht mit einer ersten Farbtemperatur auszugeben, wobei der erste LED-Strang (211; 311; LS1; 511) mit einem Ausgabeanschluss des Gleichrichters (110; 221; 321; 351; 521) verbunden ist; einen zweiten LED-Strang (212; 312; LS2; 512) aufweisend eine Mehrzahl von zweiten LEDs, die eingerichtet sind, Licht mit einer zweiten Farbtemperatur auszugeben, wobei der zweite LED-Strang (212; 312; LS2; 512) mit dem Ausgabeanschluss des Gleichrichters (110; 221; 321; 351; 521) verbunden ist und zu dem ersten LED-Strang (211; 311; LS1; 511) parallelgeschaltet ist; einen Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) aufweisend einen Steueranschluss, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) konfiguriert ist, ein erstes Dimmsteuersignal (DIM1) und ein zweites Dimmsteuersignal (DIM2) basierend auf der DC-Leistungszufuhrspannung (VDD) und einem beliebigen Element oder einer Kombination aus einem Spannungspegel und einer Wellenform eines Steuersignals, das an dem Steueranschluss eingegeben wird, zu erzeugen; einen ersten Treiber (131; 223; 323; 355; 410), der eingerichtet ist, eine Helligkeit des ersten LED-Strangs basierend auf dem ersten Dimmsteuersignal (DIM1) zu steuern; und einen zweiten Treiber (132; 224; 324; 356; 420), der eingerichtet ist, eine Helligkeit des zweiten LED-Strangs (212; 312; LS2; 512) basierend auf dem zweiten Dimmsteuersignal (DIM2) zu steuern, wobei der Mikrocontroller (140; 226; 326; 353; 400; 527) einen internen Speicher aufweist und eingerichtet ist, das erste Dimmsteuersignal (DIM1) und das zweite Dimmsteuersignal (DIM2) basierend auf einem Verlauf des Steuersignals (CTR) anzupassen, der in dem internen Speicher gespeichert ist.
DE102022126500.5A 2021-11-29 2022-10-12 LED-Treibervorrichtung und Leuchtvorrichtung mit derselben Active DE102022126500B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0167054 2021-11-29
KR1020210167054A KR20230079869A (ko) 2021-11-29 2021-11-29 Led 구동 장치 및 이를 포함하는 조명 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022126500A1 DE102022126500A1 (de) 2023-06-01
DE102022126500B4 true DE102022126500B4 (de) 2023-11-16

Family

ID=86316837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126500.5A Active DE102022126500B4 (de) 2021-11-29 2022-10-12 LED-Treibervorrichtung und Leuchtvorrichtung mit derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11805580B2 (de)
KR (1) KR20230079869A (de)
DE (1) DE102022126500B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230029021A1 (en) * 2020-01-09 2023-01-26 Current Lighting Solutions, Llc Lighting apparatus driver

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011054964A (ja) 2009-09-01 2011-03-17 Samsung Electronics Co Ltd Led駆動装置及び方法、これを利用するled駆動システム及び液晶表示装置
US20150341995A1 (en) 2011-01-31 2015-11-26 Marvell World Trade Ltd. Systems and Methods for Driving Light Emitting Diodes

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1495523A (zh) 1996-08-27 2004-05-12 ������������ʽ���� 转移方法和有源矩阵基板的制造方法
USRE38466E1 (en) 1996-11-12 2004-03-16 Seiko Epson Corporation Manufacturing method of active matrix substrate, active matrix substrate and liquid crystal display device
US7208725B2 (en) 1998-11-25 2007-04-24 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Optoelectronic component with encapsulant
JP3906654B2 (ja) 2000-07-18 2007-04-18 ソニー株式会社 半導体発光素子及び半導体発光装置
KR20040029301A (ko) 2001-08-22 2004-04-06 소니 가부시끼 가이샤 질화물 반도체소자 및 질화물 반도체소자의 제조방법
JP2003218034A (ja) 2002-01-17 2003-07-31 Sony Corp 選択成長方法、半導体発光素子及びその製造方法
JP3815335B2 (ja) 2002-01-18 2006-08-30 ソニー株式会社 半導体発光素子及びその製造方法
KR100499129B1 (ko) 2002-09-02 2005-07-04 삼성전기주식회사 발광 다이오드 및 그 제조방법
US7002182B2 (en) 2002-09-06 2006-02-21 Sony Corporation Semiconductor light emitting device integral type semiconductor light emitting unit image display unit and illuminating unit
KR100714639B1 (ko) 2003-10-21 2007-05-07 삼성전기주식회사 발광 소자
KR100506740B1 (ko) 2003-12-23 2005-08-08 삼성전기주식회사 질화물 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100664985B1 (ko) 2004-10-26 2007-01-09 삼성전기주식회사 질화물계 반도체 소자
KR100665222B1 (ko) 2005-07-26 2007-01-09 삼성전기주식회사 확산재료를 이용한 엘이디 패키지 및 그 제조 방법
KR100661614B1 (ko) 2005-10-07 2006-12-26 삼성전기주식회사 질화물계 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100723247B1 (ko) 2006-01-10 2007-05-29 삼성전기주식회사 칩코팅형 led 패키지 및 그 제조방법
KR100735325B1 (ko) 2006-04-17 2007-07-04 삼성전기주식회사 발광다이오드 패키지 및 그 제조방법
KR100930171B1 (ko) 2006-12-05 2009-12-07 삼성전기주식회사 백색 발광장치 및 이를 이용한 백색 광원 모듈
KR100855065B1 (ko) 2007-04-24 2008-08-29 삼성전기주식회사 발광 다이오드 패키지
KR100982980B1 (ko) 2007-05-15 2010-09-17 삼성엘이디 주식회사 면 광원 장치 및 이를 구비하는 lcd 백라이트 유닛
KR101164026B1 (ko) 2007-07-12 2012-07-18 삼성전자주식회사 질화물계 반도체 발광소자 및 그 제조방법
KR100891761B1 (ko) 2007-10-19 2009-04-07 삼성전기주식회사 반도체 발광소자, 그의 제조방법 및 이를 이용한 반도체발광소자 패키지
KR101332794B1 (ko) 2008-08-05 2013-11-25 삼성전자주식회사 발광 장치, 이를 포함하는 발광 시스템, 상기 발광 장치 및발광 시스템의 제조 방법
KR20100030470A (ko) 2008-09-10 2010-03-18 삼성전자주식회사 다양한 색 온도의 백색광을 제공할 수 있는 발광 장치 및 발광 시스템
KR101530876B1 (ko) 2008-09-16 2015-06-23 삼성전자 주식회사 발광량이 증가된 발광 소자, 이를 포함하는 발광 장치, 상기 발광 소자 및 발광 장치의 제조 방법
US8008683B2 (en) 2008-10-22 2011-08-30 Samsung Led Co., Ltd. Semiconductor light emitting device
CN103428953B (zh) * 2012-05-17 2016-03-16 昂宝电子(上海)有限公司 用于利用系统控制器进行调光控制的系统和方法
KR102070095B1 (ko) 2012-08-10 2020-01-29 삼성전자주식회사 광원 구동장치 및 이를 포함하는 광원장치
WO2014165759A1 (en) 2013-04-05 2014-10-09 Medak Alan Variable led light illumination
US10034346B2 (en) 2016-04-27 2018-07-24 Lumileds Llc Dim to warm controller for LEDs
US10874001B2 (en) 2018-01-26 2020-12-22 Lumens Co., Ltd. Color temperature variable light emitting diode module, lighting device using the light emitting diode module and method for fabricating the light emitting diode module
CN109640459B (zh) 2019-01-29 2021-01-19 无锡奥利杰科技有限公司 一种基于led照明线性驱动条件下的开关调色温控制电路
KR102216934B1 (ko) 2019-05-29 2021-02-19 메를로랩 주식회사 상용 교류 전원의 주파수를 이용한 led 조명 제어 장치
KR20210078200A (ko) 2019-12-18 2021-06-28 삼성전자주식회사 색온도 가변 조명 장치
KR102222014B1 (ko) 2020-08-10 2021-03-04 주식회사 엘파워 Led 조명장치의 색온도 조절 장치 및 그 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011054964A (ja) 2009-09-01 2011-03-17 Samsung Electronics Co Ltd Led駆動装置及び方法、これを利用するled駆動システム及び液晶表示装置
US20150341995A1 (en) 2011-01-31 2015-11-26 Marvell World Trade Ltd. Systems and Methods for Driving Light Emitting Diodes

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230079869A (ko) 2023-06-07
DE102022126500A1 (de) 2023-06-01
US20230171858A1 (en) 2023-06-01
US11805580B2 (en) 2023-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024611B4 (de) Leistungsschaltung und Beleuchtungsvorrichtung
EP2712273B1 (de) Mehrkanalige Stromquelle mit Serie- und Zweig-dimmschalter in jedem Kanal
EP2474200A1 (de) Betrieb von pulsmodulierten leds
EP2522199A2 (de) Kombiniertes verfahren zum betreiben eines elektrischen leuchtmittels sowie betriebsschaltung
DE102022126500B4 (de) LED-Treibervorrichtung und Leuchtvorrichtung mit derselben
AT16867U1 (de) Abwärtswandler zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung
DE102019219322A1 (de) Beleuchtungsschaltung und Fahrzeugleuchte
DE112009002500B4 (de) Betriebsschaltung für LEDs und Verfahren zum Betreiben von LEDs
DE112014002525T5 (de) Steuerschaltung und Verfahren zum Erzeugen einer Spannung für eine Licht emittierende Dioden-Beleuchtungsvorrichtung
DE202019005650U1 (de) System zur drahtlosen Steuerung von elektrischen Lasten
WO2012045478A1 (de) Pwm-dimmen von leuchtmitteln
DE102016123776A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung und Leuchte
DE102010039827B4 (de) Verfahren zum Betreiben mindestens einer Leuchtdiode und Leuchtvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP2772120B1 (de) Pwm-dimmen von leuchtmitteln
DE102012013039B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung in einem Dimmbetrieb
DE102021134022A1 (de) LED-Steuervorrichtung und Leuchtvorrichtung umfassend dieselbe
EP2777364B1 (de) Verfahren zum betreiben von wenigstens einer led mittels dithering
DE102012018760A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben von LEDs
AT17005U1 (de)
DE112011102274B4 (de) Steuerung von Betriebsparametern von Betriebsgeräten für LED
DE102017223405A1 (de) Betriebsschaltung für ein LED-Leuchtmittel
EP3069572B1 (de) Betriebsschaltung für ein leuchtmittel und verfahren zum betreiben eines leuchtmittels
DE102017113013B4 (de) Betriebsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Betriebsgeräts
WO2015166080A1 (de) Kapazitätsfreier led-treiber
DE202019100190U1 (de) Betriebsschaltung für ein LED-Leuchtmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division