DE102022126389A1 - System und Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands - Google Patents

System und Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands Download PDF

Info

Publication number
DE102022126389A1
DE102022126389A1 DE102022126389.4A DE102022126389A DE102022126389A1 DE 102022126389 A1 DE102022126389 A1 DE 102022126389A1 DE 102022126389 A DE102022126389 A DE 102022126389A DE 102022126389 A1 DE102022126389 A1 DE 102022126389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
item
lost
lost item
data
owner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126389.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ke Liu
Jingyan Wan
Ron Hecht
Omer Tsimhoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102022126389A1 publication Critical patent/DE102022126389A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus
    • G07F9/026Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus for alarm, monitoring and auditing in vending machines or means for indication, e.g. when empty
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B17/00Measuring arrangements characterised by the use of infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/087Inventory or stock management, e.g. order filling, procurement or balancing against orders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • G07F17/13Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned the containers being a postal pick-up locker
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/006Details of the software used for the vending machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/009User recognition or proximity detection
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16YINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY SPECIALLY ADAPTED FOR THE INTERNET OF THINGS [IoT]
    • G16Y40/00IoT characterised by the purpose of the information processing
    • G16Y40/10Detection; Monitoring
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30248Vehicle exterior or interior
    • G06T2207/30268Vehicle interior

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, wird bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Detektieren des verlorenen Gegenstands im Innenraum, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Innenraum zu definieren, das Aktualisieren einer Bestandsliste verlorener Objekte und das Identifizieren zumindest eines potentiellen Nutzers des verlorenen Gegenstands. Das Verfahren umfasst ferner das Benachrichtigen des zumindest einen potentiellen Nutzers und das Bereitstellen eines visuellen Zugriffs auf das Gegenstandsbild. Das Verfahren umfasst weiter das Verifizieren des Eigentums an dem verlorenen Gegenstand, um den Eigentümer des verlorenen Gegenstands zu definieren, das Bestimmen eines bevorzugten Abholorts für den Eigentümer, das Aufbewahren des verlorenen Gegenstands an dem bevorzugten Ort, was einen aufbewahrten Gegenstand definiert, und das Bestätigen der Identität des Eigentümers zur Abholung zw. Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands an dem bevorzugten Ort. Das Verfahren umfasst ferner das Ermöglichen des Zugriffs auf den aufbewahrten Gegenstand vom bevorzugten Ort aus.

Description

  • Einführung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das Zurückerhalten bzw. Wiedererlangen verlorener Gegenstände, die in Innenräumen zurückgelassen wurden, und insbesondere auf Systeme und Verfahren zum Detektieren eines verlorenen Gegenstands in einem Fahrzeuginnenraum und Wiedererlangen des verlorenen Gegenstands aus einer Einlagerungs- bzw. Aufbewahrungseinrichtung.
  • Da die Automobilindustrie, insbesondere bei gemeinsam genutzten Fahrzeugen, weiter technologische Fortschritte macht, wird es eine kontinuierliche Zunahme an Fahrzeugen mit mehreren Nutzern geben. Mit der Zunahme mehrerer Nutzer eines Fahrzeugs und eines Bereichs steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Gegenstände verloren gehen.
  • Zusammenfassung
  • Während gegenwärtige Verfahren zum Detektieren eines verlorenen Gegenstandes, Benachrichtigen dessen Eigentümers und Wiedererlangen des verlorenen Gegenstands ihren beabsichtigten Zweck erfüllen, besteht somit ein Bedarf an einem neuen und verbesserten System und Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstandes, der in einem Fahrzeuginnenraum oder Bereich zurückgelassen wurde. Eine solche Technologie kann in öffentlichen Bereichen weithin eingesetzt werden, um Eigentümern dabei zu helfen, ihre verlorenen Gegenstände effektiv und effizient wiederzuerlangen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen zumindest eines Sensors, um den verlorenen Gegenstand in dem Innenraum zu erfassen, und das Detektieren des verlorenen Gegenstands in dem Innenraum, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Innenraum zu definieren. Das Verfahren umfasst ferner das Aktualisieren einer Bestandsliste verlorener Gegenstände bzw. Objekte, um den verlorenen Gegenstand mit dem Gegenstandsbild einzubeziehen, und das Identifizieren zumindest eines potentiellen Nutzers des verlorenen Gegenstands mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus. Das Verfahren umfasst ferner das Benachrichtigen des zumindest einen potentiellen Nutzers des verlorenen Gegenstands und das Bereitstellen eines visuellen Zugriffs auf das Gegenstandsbild, so dass das Bild von dem zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands gesehen wird.
  • In diesem Aspekt umfasst das Verfahren ferner das Verifizieren des Eigentums an dem verlorenen Gegenstand, um den Eigentümer des verlorenen Gegenstands zu definieren, und das Bestimmen eines bevorzugten Abholorts für den Eigentümer. Das Verfahren umfasst ferner das Einlagern bzw. Aufbewahren des verlorenen Gegenstands an dem bevorzugten Ort, der einen aufbewahrten Gegenstand definiert, und das Bestätigen der Identität des Eigentümers zur Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands an dem bevorzugten Ort. Ferner umfasst das Verfahren das Ermöglichen eines Zugriffs auf den aufbewahrten Gegenstand von dem bevorzugten Ort aus bei Bestätigung der Identität.
  • In einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung umfasst der Schritt zum Detektieren des verlorenen Gegenstands das Erfassen des verlorenen Gegenstands an einem Punkt in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem, um Daten des erfassten Gegenstands zu definieren, und das Bestimmen einer Position des verlorenen Gegenstands in kartesischen Koordinaten auf der Grundlage der Daten des erfassten Gegenstandes, um Positionsdaten zu definieren. Der Schritt zum Detektieren umfasst ferner das Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands, um das Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Innenraum zu definieren.
  • In diesem Beispiel ist der Punkt in Bezug auf das sphärische Koordinatensystem durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert, wobei der verlorene Gegenstand kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse hat, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0001
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0002
    z = r  cos θ   .
    Figure DE102022126389A1_0003
  • In einem anderen Beispiel umfasst der Schritt zum Bestimmen der Position des verlorenen Gegenstandes, dass der Sensor so angeordnet bzw. eingerichtet ist, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor an einem festen Ort im Innenraum misst bzw. erfasst.
  • In noch einem anderen Beispiel umfasst der Schritt zum Bestimmen der Position des verlorenen Gegenstandes, dass der Sensor so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0004
  • In noch einem weiteren Beispiel umfasst der Schritt zum Bestimmen der Position des verlorenen Gegenstandes, dass der Sensor so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0005
  • In einem Beispiel umfasst der Schritt zum Verifizieren das Beurteilen des Gegenstandsbildes, der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten des verlorenen Gegenstands und das Anfordern, bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer, einer ersten Beschreibung des verlorenen Gegenstands in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten. Der Schritt zum Verifizieren umfasst ferner das Empfangen der ersten Beschreibung des verlorenen Gegenstands und das Vergleichen der ersten Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten. Darüber hinaus umfasst der Schritt zum Verifizieren das Bestätigen des Eigentümers des verlorenen Gegenstands, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt.
  • In einem anderen Beispiel umfasst der Schritt zum Verifizieren ferner das Anfordern, bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer, einer zweiten Beschreibung des verlorenen Gegenstands in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten nicht eindeutig übereinstimmt. Der Schritt zum Verifizieren umfasst weiter das Empfangen der zweiten Beschreibung des verlorenen Gegenstands und das Vergleichen der zweiten Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten. Darüber hinaus umfasst der Schritt zum Verifizieren das Bestätigen des Eigentümers des verlorenen Gegenstands, wenn die zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt.
  • In noch einem weiteren Beispiel umfasst der Schritt zum Bestimmen des bevorzugten Ortes, dem Eigentümer zumindest einen Ort zur für die Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands zur Auswahl bereitzustellen. Der Schritt zum Bestimmen des bevorzugten Ortes umfasst das Empfangen einer Auswahl eines Ortes vom Eigentümer zur Abholung bzw. Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands, um den bevorzugten Ort zu definieren.
  • In einem weiteren Beispiel ist der zumindest eine Sensor ein Ultraschallsensor, ein RFID-Sensor oder ein irgendein anderer geeigneter Sensor.
  • In einem Beispiel umfasst der Schritt zum Identifizieren des Eigentümers des verlorenen Gegenstands das Scannen des Innenraums, das Detektieren des Nutzers im Innenraum und das Koppeln bzw. Paaren des Nutzers mit dem verlorenen Gegenstand mit Hilfe des Wahrnehmungsalgorithmus.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein System zum Benachrichtigen eines Eigentümers eines verlorenen Gegenstands in einem Fahrzeug mit einem Innenraum bereitgestellt. Das System umfasst zumindest einen Sensor, der in dem Innenraum angeordnet und so eingerichtet ist, dass er den verlorenen Gegenstand an einem Punkt in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem erfasst, um Daten des erfassten Gegenstands zu definieren.
  • In diesem Aspekt umfasst das System ferner eine elektronische Steuerungseinheit (ECU), die im Fahrzeug angeordnet ist und mit dem zumindest einen Sensor in Kommunikationsverbindung steht. Die ECU ist so eingerichtet, dass sie eine Position des verlorenen Gegenstands in kartesischen Koordinaten basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands bestimmt, um Positionsdaten zu definieren. Außerdem ist die ECU so eingerichtet, dass sie die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands übersetzt, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Innenraum zu definieren. Zusätzlich ist die ECU so eingerichtet, dass sie eine Bestandsliste verlorener Objekte aktualisiert, um den verlorenen Gegenstand mit dem Gegenstandsbild aufzunehmen bzw. einzubeziehen. Darüber hinaus ist die ECU so eingerichtet, dass sie zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus identifiziert.
  • Das System umfasst ferner einen Cloud-Server, der entfernt vom Fahrzeug angeordnet ist und mit der ECU in Kommunikationsverbindung steht. In diesem Aspekt ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er den zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands benachrichtigt. Der Cloud-Server ist ferner so eingerichtet, dass er einen visuellen Zugriff auf das Gegenstandsbild bereitstellt, so dass das Bild von dem zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands gesehen wird. Darüber hinaus ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand verifiziert, um den Eigentümer des verlorenen Gegenstands zu bestimmen, wobei der Cloud-Server so eingerichtet ist, dass er einen bevorzugten Ort des Eigentümers bestimmt.
  • Das System umfasst weiter eine Aufbewahrungseinrichtung, in der der verlorene Gegenstand aufbewahrt wird, um einen aufbewahrten Gegenstand zu definieren. Die Aufbewahrungseinrichtung befindet sich an dem bevorzugten Ort und weist einen Controller in Kommunikationsverbindung mit dem Cloud-Server auf. Außerdem ist der Controller so eingerichtet, dass er die Identität des Eigentümers zur Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands aus der Aufbewahrungseinrichtung bestätigt. Überdies ist der Controller so eingerichtet, dass er auf eine Bestätigung der Identität hin einen Zugriff auf den aufbewahrten Gegenstand aus der Speichereinrichtung ermöglicht.
  • In einer Ausführungsform ist der Punkt in Bezug auf das sphärische Koordinatensystem durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert, wobei der verlorene Gegenstand kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse hat, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0006
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0007
    z = r  cos θ .
    Figure DE102022126389A1_0008
  • In einer Ausführungsform ist die ECU so eingerichtet, dass sie eine Position des verlorenen Gegenstands bestimmt, wobei der Sensor so eingerichtet ist, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor an einem festen Ort im Innenraum erfasst.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die ECU so eingerichtet, dass sie eine Position des verlorenen Gegenstands bestimmt, wobei der Sensor so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0009
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die ECU so eingerichtet, dass sie eine Position des verlorenen Gegenstands bestimmt, wobei der Sensor so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0010
  • In einer Ausführungsform umfasst der Cloud-Server, der so eingerichtet, dass er das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand verifiziert, den Cloud-Server, der so eingerichtet ist, dass er das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten des verlorenen Gegenstands beurteilt. In dieser Ausführungsform ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er mit dem zumindest einen potentiellen Nutzer eine erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten anfordert. Außerdem ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er die erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands empfängt. Darüber hinaus ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten vergleicht. Überdies ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er den Eigentümer des verlorenen Gegenstands bestätigt, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Cloud-Server, der so eingerichtet ist, dass er das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand verifiziert, ferner den Cloud-Server, der so eingerichtet ist, dass er bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer eine zweite Beschreibung des verlorenen Gegenstands in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten anfordert, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten nicht eindeutig übereinstimmt.
  • In dieser Ausführungsform ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er die erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands empfängt. Außerdem ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er die zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten vergleicht. Darüber hinaus ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er den Eigentümer des verlorenen Gegenstands bestätigt, falls die zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform umfasst der Cloud-Server, der so eingerichtet ist, dass er einen bevorzugten Ort des Eigentümers bestimmt, den Cloud-Server, der so eingerichtet ist, dass er dem Eigentümer zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands zumindest einen Ort zur Auswahl bereitstellt. Außerdem ist der Cloud-Server so eingerichtet, dass er vom Eigentümer eine Auswahl eines Ortes zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands empfängt.
  • Bei dem zumindest einen Sensor handelt es sich um einen Ultraschallsensor, einen RFID-Sensor oder einen irgendeinen anderen geeigneten Sensor.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands in einem Innenraum für einen Eigentümer des verlorenen Gegenstands bereitgestellt. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen zumindest eines Sensors, um den verlorenen Gegenstand im Innenraum zu erfassen, und das Erfassen des verlorenen Gegenstands an einem Punkt in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem, um die Daten des erfassten Gegenstands zu definieren. Der Punkt ist durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert, wobei der verlorene Gegenstand kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse hat, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0011
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0012
    z = r  cos θ .
    Figure DE102022126389A1_0013
  • Das Verfahren umfasst ferner das Bestimmen einer Position des verlorenen Gegenstands in kartesischen Koordinaten auf der Grundlage der Daten des erfassten Gegenstands, um Positionsdaten zu definieren. In diesem Aspekt ist der Sensor so eingerichtet, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor an einem festen Ort im Fahrzeuginnenraum misst bzw. erfasst. Darüber hinaus ist der Sensor so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ ,
    Figure DE102022126389A1_0014
  • Zusätzlich ist der Sensor so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0015
  • Das Verfahren umfasst weiter das Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum zu definieren. Das Verfahren umfasst ferner das Aktualisieren einer Bestandsliste verlorener Objekte, um den verlorenen Gegenstand mit dem Gegenstandsbild einzubeziehen, und das Identifizieren des Eigentümers des verlorenen Gegenstands mittels eines Wahrnehmungsalgorithmus. Das Verfahren umfasst weiterhin das Benachrichtigen des Eigentümers des verlorenen Gegenstands und das Bereitstellen eines visuellen Zugriffs auf das Gegenstandsbild, so dass das Bild vom Eigentümer des verlorenen Gegenstands gesehen wird.
  • In diesem Aspekt umfasst das Verfahren ferner das Verifizieren des Eigentums an dem verlorenen Gegenstand, um den Eigentümer des verlorenen Gegenstands zu bestimmen, und das Bestimmen eines bevorzugten Abholorts für den Eigentümer. Außerdem umfasst das Verfahren das Aufbewahren des verlorenen Gegenstands an dem bevorzugten Ort, der einen aufbewahrten Gegenstand definiert, und das Bestätigen der Identität des Eigentümers für die Abholung bzw. Widererlangung des aufbewahrten Gegenstands am bevorzugten Ort. Darüber hinaus umfasst das Verfahren auf eine Bestätigung der Identität hin das Ermöglichen eines Zugriffs auf den aufbewahrten Gegenstand vom bevorzugten Ort.
  • Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hierin bereitgestellten Beschreibung ersichtlich. Es sollte sich verstehen, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur zu Veranschaulichungszwecken gedacht sind und den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken sollen.
  • Figurenliste
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
    • 1 ist eine schematische Ansicht eines Systems, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zurückbringt.
    • 2 ist eine perspektivische Seitenansicht eines Fahrzeuginnenraums, in dem das System von 1 gemäß einem Beispiel implementiert ist.
    • 3 ist eine grafische Darstellung eines sphärischen Koordinatensystems, aus dem kartesische Koordinaten für einen verlorenen Gegenstand in einem Beispiel abgeleitet werden.
    • 4 ist ein Flussdiagramm eines allgemeinen Verfahrens, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, das durch das System in 1 implementiert wird.
    • 5 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, das durch das System von 1 gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung implementiert wird.
    • 6 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, das durch das System von 1 gemäß einem anderen Beispiel der vorliegenden Offenbarung implementiert wird.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Nutzungen nicht einschränken.
  • Die folgende Beschreibung ist ihrer Art nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, Anwendung oder Nutzungen nicht einschränken.
  • Ausführungsformen und Beispiele der vorliegenden Offenbarung stellen Systeme und Verfahren bereit, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum, insbesondere einem verlorenen Gegenstand in einem Fahrzeuginnenraum, wiedererlangen zu lassen. Die Ausführungsformen und Beispiele stellen effiziente, genaue und kostengünstige Verfahren zum Identifizieren eines verlorenen Gegenstandes, zum Benachrichtigen dessen Eigentümers und zum Beurteilen bzw. Bestimmen eines bevorzugten Ortes, von dem aus der Eigentümer den verlorenen Gegenstand wiedererlangt. Solche Beispiele erfordern in den meisten bestehenden Fahrzeugen keine neue Hardware und in neuen Fahrzeugen keine zusätzliche Hardware.
  • 1 stellt ein System 10, um einen Eigentümer 12 eines verlorenen Gegenstands 14 den verlorenen Gegenstand 14 aus einem Innenraum 18 wiedererlangen zu lassen, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar.
  • In dieser Ausführungsform umfasst ein Fahrzeug 16 den Innenraum 18. Ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, kann jedoch auch ein Sitz-/Stehbereich in einem Theater, einem Restaurant, einer Lounge, einer Lobby oder irgendein anderer geeigneter Bereich verwendet werden. Wie dargestellt ist, umfasst das System 10 zumindest einen Sensor 20, eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) 22 in Kommunikationsverbindung mit dem Sensor 20, einen Cloud-Server 24 in Kommunikationsverbindung mit der ECU 22 und einen bevorzugten Ort 25 mit einem Controller 27 in Kommunikationsverbindung mit dem Cloud-Server 24. Außerdem steht der Cloud-Server 24 in Kommunikation mit einem Handgerät 26 des Eigentümers 12.
  • Wie in 1 - 2 veranschaulicht ist, ist der zumindest eine Sensor 20 (z. B. ein Ultraschallsensor) im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet. In der in 2 gezeigten Ausführungsform gibt es eine Vielzahl von Sensoren (20, 20a, 20b, 20c, 20d), die im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet sind und Erfassungs- bzw. Detektionszonen 20', 20a', 20b', 20c', 20d' aufweisen. Das heißt, die Sensoren können an der Decke, dem Boden, der Konsole, der Innenverkleidung oder an irgendeinem anderen geeigneten Ort im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet sein, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Wie im Folgenden detaillierter erläutert wird, kann der Sensor 20 so angeordnet bzw. eingerichtet sein, dass er den verlorenen Gegenstand 14 an einem Punkt 30 in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem 32 in 3 erfasst, um Daten des erfassten Gegenstands zu definieren. In einer Ausführungsform wird der Punkt 30 in Bezug auf das sphärische Koordinatensystem 32 durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert. Außerdem kann der verlorene Gegenstand 14 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0016
    y = r  sin  θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0017
    z = r  cos  θ .
    Figure DE102022126389A1_0018
  • In einem Beispiel ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 von einem festen Ort im Fahrzeuginnenraum 18 aus erfasst. Das heißt, der Sensor 20 kann einen im Fahrzeuginnenraum 18 fest angeordneten Körper 34 und eine, die innerhalb des Körpers 34 angeordnete Linse 36 aufweisen. Außerdem kann die Linse 36 für Drehbewegungen, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, während des Betriebs angeordnet sein.
  • In einem anderen Beispiel ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 in einer Translationsbewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0019
  • Die Translationsbewegung des Sensors 20 kann eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, eine Bewegung von Seite zu Seite und eine Aufwärts-/Abwärtsbewegung umfassen. Somit kann ein Sensorkörper 34 im Fahrzeuginnenraum 18 so angeordnet und eingerichtet sein, dass er entlang der x-Achse, y-Achse oder z-Achse für eine Translationsbewegung beweglich ist. Als ein Beispiel kann der Sensor 20 einen Körper 34 aufweisen, der entlang einer linearen Spur bzw. Schiene (Vorwärts-/Rückwärtsbewegung) auf einem Teil einer Innenverkleidung des Fahrzeuginnenraums 18 beweglich angeordnet ist. Innerhalb des Körpers 34 kann eine Linse 36 angeordnet und für Drehbewegungen, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, eingerichtet sein.
  • In noch einem weiteren Beispiel ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 in einer Translationsbewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0020
  • Wie in der vorherigen Ausführungsform kann die Translationsbewegung des Sensors 20 eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, eine Bewegung von Seite zu Seite und eine Aufwärts-/Abwärtsbewegung umfassen. Somit kann ein Sensorkörper 34 im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet und so eingerichtet sein, dass er entlang der x-Achse und der y-Achse (z. B. Vorwärts-/Rückwärts- und Bewegungen von Seite zu Seite) für eine Translationsbewegung beweglich ist. Beispielsweise kann der Sensor einen Körper 34 aufweisen, der entlang einer kreisförmigen Schiene auf einem Teil einer Innenverkleidung des Fahrzeuginnenraums 18 beweglich angeordnet ist. Innerhalb des Körpers 34 kann eine Linse 36 angeordnet und für eine Drehbewegung, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, eingerichtet sein.
  • Bei dem Sensor kann es sich um einen RFID- (Radio Frequency Identification) Sensor handeln. Das heißt, der Sensor kann ein RFID-Lesegerät aufweisen und ein Objekt kann einen RFID-Tag aufweisen, was ermöglicht, dass der Sensor die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten detektiert. Der RFID-Tag kann lesbare Daten des Nutzers und des Objekts bereitstellen, wodurch Informationen in Bezug auf das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand 14 und den Ort/Zielort des Nutzers bereitgestellt werden.
  • Es versteht sich, dass es sich bei dem Sensor um einen Ultraschallsensor, einen Funkfrequenz-Identifizierungssensor, einen Radarsensor oder irgendeinen anderen geeigneten Sensor handeln kann, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst das System 10 ferner eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) 22, die im Fahrzeug 16 angeordnet ist. Wie dargestellt ist, steht die ECU 22 in Kommunikationsverbindung mit dem Sensor 20 und einem Handgerät 26 des Eigentümers 12 des verlorenen Gegenstands 14. Es versteht sich, dass die ECU 22 Module und Algorithmen zur Unterstützung bei der Steuerung des Systems 10 aufweist.
  • Außerdem ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten auf der Grundlage der Daten des erfassten Gegenstands bestimmt, um Positionsdaten zu definieren. Die Position des verlorenen Gegenstands 14 kann auf verschiedene Weisen bestimmt werden. Wie oben in einem Beispiel erörtert wurde, ist der Sensor 20 zum Beispiel so eingerichtet, dass er zumindest zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 von einem festen Ort im Fahrzeuginnenraum 18 aus erfasst. Das heißt, der Sensor 20 kann einen im Fahrzeuginnenraum 18 fest angeordneten Körper 34 und eine innerhalb des Körpers 34 angeordnete Linse 36 aufweisen. Darüber hinaus kann die Linse 36 für Drehbewegungen, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, während des Betriebs, um den verlorenen Gegenstand 14 zu erfassen, eingerichtet sein.
  • Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands vom Sensor 20 kann der verlorene Gegenstand 14 von der ECU 22 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin  θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0021
    y = r  sin  θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0022
    z = r  cos  θ ,
    Figure DE102022126389A1_0023
    wodurch der ECU 22 ermöglicht wird, die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten, die die Positionsdaten definieren, zu bestimmen.
  • Die Position des verlorenen Gegenstands 14 kann auf irgendeine andere geeignete Weise bestimmt werden. Beispielsweise kann, wie oben erörtert wurde, der Sensor 20 so eingerichtet sein, dass er zumindest eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 aus einer Translationsbewegung entlang der x-Achse im Fahrzeuginnenraum 18 erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0024
  • Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands vom Sensor 20 kann der verlorene Gegenstand 14 von der ECU 22 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin  θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0025
    y = r  sin  θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0026
    z = r  cos  θ ,
    Figure DE102022126389A1_0027
    wodurch der ECU 22 ermöglicht wird, die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten, die die Positionsdaten definieren, zu bestimmen.
  • Die Position des verlorenen Gegenstands 14 kann auf noch eine andere geeignete Weise bestimmt werden. Beispielsweise kann, wie oben in einem anderen Beispiel erörtert wurde, der Sensor 20 so eingerichtet sein, dass er zumindest eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 aus einer Translationsbewegung entlang der x-Achse und der y-Achse im Fahrzeuginnenraum 18 erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) ,
    Figure DE102022126389A1_0028
  • Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands vom Sensor 20 kann der verlorene Gegenstand 14 von der ECU 22 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin  θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0029
    y = r  sin  θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0030
    z = r  cos  θ ,
    Figure DE102022126389A1_0031
    wodurch der ECU 22 ermöglicht wird, die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten, die die Positionsdaten definieren, zu bestimmen.
  • Die ECU 22 ist ferner so eingerichtet, dass sie die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands 14 übersetzt, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum 18 zu definieren. Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands und den Positionsdaten ist die ECU 22 in der Lage, mittels algorithmischer Module die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten in das Gegenstandsbild zu übersetzen, wodurch ein Bild des verlorenen Gegenstands 14 zusammen mit dessen Ort in Bezug auf den Sensor 20 im Fahrzeuginnenraum 18 bereitgestellt wird. Es versteht sich, dass die ECU 22 Module und Algorithmen aufweisen kann, die beim Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten helfen, um das Gegenstandsbild auszugeben und einen Ort des verlorenen Gegenstands 14 zu bestimmen.
  • Darüber hinaus ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie eine Bestandsliste verlorener Objekte aktualisiert, um den verlorenen Gegenstand 14 mit dem Gegenstandsbild einzubeziehen. Die Bestandsliste wird vorzugsweise in der ECU 22 gespeichert und kann eine Datenbank „verloren“ zurückgelassener oder verlorener Objekte bzw. Gegenstände im Fahrzeuginnenraum 18 umfassen. Um zu detektieren, dass ein Objekt bzw. Gegenstand zurückgelassen oder verloren wurde, kann die ECU 22 ein Objektdetektionsmodul aufweisen, das so eingerichtet ist, dass es Bilder des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Solche Bilder können je nach Wunsch vom Sensor 20 intermittierend aufgenommen werden. Das Objektdetektionsmodul kann einen ersten Wahrnehmungsalgorithmus umfassen, der Bilder oder Daten des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Wenn neue Objekte und neue Nutzer detektiert und gepaart werden, werden die Daten jedes neuen Objekts in einer Objekt-Datenbank aufgezeichnet. In gleicher Weise können auch zurückgelassene oder verlorene Objekte detektiert werden, wenn Nutzer mit und ohne ihre jeweiligen Objekte in den Fahrzeuginnenraum 18 einsteigen und ihn verlassen. Objekte, die ohne die gepaarten Nutzer detektiert werden, können durch den ersten Wahrnehmungsalgorithmus als „verloren“ bestimmt werden. Die Daten jedes „verlorenen“ Objekts werden in der Datenbank „verloren“ aufgezeichnet.
  • Darüber hinaus ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie den Eigentümer 12 oder zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 während einer Fahrt des Fahrzeugs 16 identifiziert. Im Allgemeinen kann der Eigentümer 12 oder zumindest ein potentieller Nutzer eines verlorenen Gegenstands 14 von der ECU 22 mittels eines Nutzerdetektionsmoduls identifiziert werden. In einem Beispiel kann das Nutzerdetektionsmodul so eingerichtet sein, dass es Bilder des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Solche Bilder können je nach Wunsch vom Sensor 20 intermittierend aufgenommen werden. Das Nutzerdetektionsmodul kann einen zweiten Wahrnehmungsalgorithmus umfassen, der Bilder oder Daten des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Wenn neue Objekte und Nutzer detektiert und gepaart werden, werden die Daten jedes neuen Nutzers in einer Datenbank aufgezeichnet. Wenn verlorene Objekte detektiert werden, kann der zumindest eine potentielle Nutzer, der mit dem verlorenen Objekt gepaart ist, mit Hilfe des zweiten Wahrnehmungsalgorithmus identifiziert werden. Daten jedes Nutzers mit einem verlorenen Objekt können in einer Datenbank „Nutzer“ aufgezeichnet werden. Infolgedessen wird eine Anzahl potentieller Nutzer zusammen mit den Berechnungen (aus einem verhältnismäßig großen Pool von Nutzern) auf eine verarbeitbare Gruppe bzw. Menge zum Verifizieren des Eigentums an dem verlorenen Gegenstand reduziert (wird unten erörtert).
  • In einem anderen Beispiel kann mit Hilfe der ECU 22 mit dem Nutzerdetektionsmodul der Eigentümer 12 oder zumindest ein potentieller Nutzer eines verlorenen Gegenstands 14 identifiziert werden, indem eine Kennung der Fahrt mit einer Fahrtkennung (ID) aufgezeichnet wird, während der der verlorene Gegenstand 14 im Fahrzeug 16 detektiert wurde. Anschließend können die Fahrt-ID und der Eigentümer 12 (oder der zumindest eine potentielle Nutzer) des verlorenen Gegenstands 14 über eine Suche in einer Datenbank von Fahrt-IDs und Nutzern abgeglichen werden.
  • Ein solcher Abgleich durch die ECU 22 kann in den folgenden Schritten stattfinden. In einem ersten Schritt wird ein neuer Gegenstand im Fahrzeug 16 beim Einsteigen des zumindest einen potentiellen Nutzers mit dem neuen Gegenstand in das Fahrzeug identifiziert. Der Sensor 20 erfasst und identifiziert den neuen Gegenstand im Fahrzeug 16. Das heißt, auf der Grundlage eines Vergleichs von Bildern/Daten (z. B. über das Nutzerdetektionsmodul) wird der neue Gegenstand im Fahrzeuginnenraum 18 identifiziert. Der neue Gegenstand war somit, bevor der Nutzer in das Fahrzeug 16 einstieg, noch nicht vorhanden.
  • In einem zweiten Schritt verbleibt der neue Gegenstand im Fahrzeug, nachdem die Fahrt endet und/oder der damit gepaarte Nutzer das Fahrzeug verlassen hat. Mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus der ECU 22 kann der Gegenstand als Wertgegenstand, z. B. ein Rucksack, ein Tablet, eine Brieftasche, eine Tasche, bestätigt werden. In einem dritten Schritt wird der Gegenstand als „während der Fahrt xxx zurückgelassen“ gekennzeichnet, wobei xxx eine eindeutige ID der Fahrt ist, die auf der Zeit und möglicherweise einem Ort wie etwa einem Startpunkt und einem Endpunkt basiert.
  • In einem vierten Schritt wird auf die ECU 22 mit einer Nutzerdatenbank, die Fahrzeugnutzer mit Fahrt-IDs abgleicht, zugegriffen, um den verlorenen Gegenstand 14 mit dessen Eigentümer 12 oder potentiellen Nutzer abzugleichen, indem die Fahrt-ID mit der Nutzer-ID abgeglichen wird. Eine solche Datenbank kann die gleiche wie jede beliebige geeignete Nutzerdatenbank oder dieser ähnlich sein, die zum Identifizieren von Nutzern, Abgleichen eines Fahrgastes mit einem Fahrzeug/Fahrer und Abrechnen des Fahrgastes für einen Abhol-/Vermietungsservice verwendet wird.
  • Alternativ dazu kann es andere Verfahren zum Identifizieren des Eigentümers 12 eines zurückgelassenen Gegenstands geben, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Ein zusätzliches Verfahren kann Situationen einschließen, in denen das Fahrzeug einen Identifizierungsmechanismus (z. B. für Zahlungen oder zur Personalisierung) aufweist. Wenn ein Nutzer in das Fahrzeug einsteigt, kann sich der Nutzer entweder manuell oder mittels eines Identifizierungsmechanismus im Fahrzeug detektiert für ein Fahrzeug anmelden. Das Fahrzeug kann dann die Nutzer im Fahrzeug nachverfolgen bzw. den Überblick über diese behalten. Beispiele für solche Identifizierungsmechanismen umfassen einen Fingerabdruck-Mechanismus, eine Gesichtserkennung bzw. Gesichts-ID unter Verwendung einer Kamera, einen Mechanismus zum Koppeln bzw. Paaren von Telefonen und eine manuelle Anmeldung in einem Infotainment-System.
  • Ein anderes Verfahren zum Identifizieren des Eigentümers 12 kann Situationen einbeziehen, in denen das Fahrzeug ein Bild des Gesichts des Fahrers aufzeichnet, das zu einem Dienst hochgeladen werden kann, der dann die Gesichtserkennung nutzt.
  • Noch ein weiteres Verfahren zum Identifizieren des Eigentümers 12 kann Situationen einschließen, in denen eine manuelle Anfrage von dem Eigentümer 12 oder dem potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 verwendet werden kann, um innerhalb einer Datenbank verlorener Gegenstände zu suchen.
  • In noch einem anderen Verfahren zum Identifizieren des Eigentümers 12 und innerhalb eines vordefinierten Raums können ein Weg des Nutzers und Ort des zurückgelassenen Objekts von der ECU 22 mit einem Lokalisierungsmodul mit einem Lokalisierungsalgorithmus erzeugt werden. Unter der Annahme, dass der Weg des Nutzers auch der Ort des Objekts ist, bevor das Objekt zurückgelassen wird, ist das Lokalisierungsmodul so eingerichtet, dass es den Objektweg abruft bzw. wiederherstellt. Der Objektweg wird dann mit dem Nutzerweg abgeglichen. Als ein Beispiel kann der Nutzerweg unter Verwendung der Fahrkarte/des Mobiltelefonorts/der Gesichts-ID des Nutzers erhalten bzw. ermittelt werden. Ein Objekt kann zumindest einem potentiellen Nutzer zugeordnet werden, wenn sich der Zeitstempel des Wegs des Nutzers mit der Zeit bzw. dem Zeitstempel des Objektwegs überschneidet.
  • Noch ein weiteres Verfahren zum Identifizieren des Eigentümers 12 kann Situationen einschließen, in denen eine Funkfrequenz-Identifizierung (RFID) genutzt wird. In solchen Situationen können die Informationen über den Eigentümer auch in einem RFID-Tag enthalten sein.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst das System 10 ferner einen vom Fahrzeug 16 entfernt angeordneten Cloud-Server 24. Wie dargestellt ist, steht der Cloud-Server 24 in Kommunikationsverbindung mit der ECU 22. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 benachrichtigt. Wenn die ECU 22 wie oben beschrieben den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 identifiziert, sendet die ECU 22 ein Signal an den Cloud-Server 24, um den Eigentümer 12 darüber zu informieren oder zu benachrichtigen, dass im Fahrzeuginnenraum 18 ein Gegenstand zurückgelassen wurde.
  • Beispielsweise kann der Cloud-Server 24 einen Nutzer mittels einer auf das Handgerät oder Telefon 26 des Nutzers heruntergeladenen Anwendung benachrichtigen. Von der Anwendung kann eine Benachrichtigung an den Nutzer gesendet werden, die den Nutzer darüber informiert, dass im Fahrzeuginnenraum 18 ein verlorener Gegenstand 14 detektiert wurde und dass der Nutzer als dessen Eigentümer 12 identifiziert wurde. Es versteht sich, dass der Cloud-Server 24 den Eigentümer 12 eines verlorenen Gegenstands 14 per E-Mail, Textnachricht, Telefonanruf, Sprachnachricht oder auf jede beliebige andere geeignete Art und Weise benachrichtigen kann, ohne vom Umfang oder Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Darüber hinaus ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er einen visuellen Zugriff auf das Gegenstandsbild bereitstellt, so dass das Bild vom Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 gesehen wird. Das heißt, die ECU 22 kann das Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands 14 zum Cloud-Server 24 übertragen, das vom Nutzer für den visuellen Zugriff heruntergeladen werden kann. Ein Nutzer kann das Gegenstandsbild mittels der Telefonanwendung ansehen. Es versteht sich, dass der Cloud-Server 24 einen visuellen Zugriff auf das Gegenstandsbild per E-Mail, Textnachricht oder auf jede beliebige andere geeignete Art und Weise bereitstellen kann, ohne vom Umfang oder Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Außerdem ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand 14 verifiziert, um den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 zu definieren. Das heißt, der Cloud-Server 24 ist so eingerichtet, dass er das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands und/oder die Positionsdaten des verlorenen Gegenstands zusammenträgt und beurteilt. Der Cloud-Server 24 ist so eingerichtet, dass er bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer eine erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten anfordert.
  • In einer Ausführungsform kann der Cloud-Server 24 eine allgemeine oder erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands 14 wie etwa Gegenstandskategorie (z. B. Tasche, Karte, Schmuck, Kleidungsstück), Form, Farbe, Funktion, um nur einige zu nennen, anfordern. Es können auch andere Beschreibungen einbezogen werden, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Außerdem kann der Cloud-Server 24 eine solche Anfrage über eine herunterladbare interaktive Telefonanwendung an das Telefon des Nutzers senden. Somit kann der Nutzer über die Anwendung interaktiv Antworten an den Cloud-Server 24 senden.
  • Mithin ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er die erste Beschreibung von dem zumindest einen potentiellen Nutzer empfängt und die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten mittels des Wahrnehmungsmoduls oder auf eine irgendeine andere geeignete algorithmische Weise vergleicht. Der Cloud-Server 24 wiederum ist so eingerichtet, dass er den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands bestätigt, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt. Das heißt, falls die erste Beschreibung innerhalb einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit (z. B. 75 %, 80 %, 85 %, 90 %, 95 %, 100 %, 75 % bis 100 % oder wie gewünscht) in Bezug auf die Beurteilung des Gegenstandsbildes, der Daten des erfassten Gegenstands oder der Positionsdaten über ein algorithmisches Modul genau beschrieben wird, ist dann das Eigentum an dem Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird. In einer anderen Ausführungsform ist, falls der Cloud-Server 24 bestimmt, dass es nur eine erste Beschreibung von dem zumindest einen Nutzer gibt, die mit der Beurteilung des verlorenen Gegenstands 14 zusammenpasst (oder mit ihr eindeutig übereinstimmt), dann das Eigentum an dem Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird.
  • Falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten nicht eindeutig übereinstimmt, ist dann der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer eine zweite Beschreibung des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten anfordert. In einer Situation, in der die ersten Beschreibungen von einer Vielzahl von potentiellen Nutzern ähnlich sind oder mit der Beurteilung des verlorenen Gegenstands nicht eindeutig übereinstimmen, wird von jedem der Vielzahl von potentiellen Nutzern eine zweite Beschreibung angefordert. Die zweite Beschreibung kann spezifischere Details in Bezug auf den verlorenen Gegenstand enthalten. Solche Details können eine Vielzahl spezifischer Details wie etwa die Reisezeit, die Schmuckmarke, die Größe des Kleidungsstücks, unterscheidbare Markierungen auf dem Gegenstand, um nur einige zu nennen, umfassen. Natürlich können auch andere Details einbezogen werden, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Mithin ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er die zweite Beschreibung von dem zumindest einen potentiellen Nutzer empfängt und jede zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten über das Wahrnehmungsmodul oder auf irgendeine andere geeignete algorithmische Weise vergleicht. Der Cloud-Server 24 wiederum ist so eingerichtet, dass er den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 bestätigt, falls die zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt. Das heißt, falls die zweite Beschreibung innerhalb einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit (z. B. 75 %, 80 %, 85 %, 90 %, 95 %, 100 %, 75 % bis 100 % oder wie gewünscht) in Bezug auf die Beurteilung des Gegenstandsbildes, der Daten des erfassten Gegenstands oder der Positionsdaten über ein algorithmisches Modul genau beschrieben wird, ist dann das Eigentum am Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird. In einer anderen Ausführungsform ist, falls der Cloud-Server 24 bestimmt, dass es nur eine zweite Beschreibung gibt, die mit der Beurteilung des verlorenen Gegenstands zusammenpasst (oder eindeutig mit ihr übereinstimmt), dann das Eigentum an dem Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird.
  • Darüber hinaus kann der Cloud-Server 24, der so eingerichtet ist, dass er einen bevorzugten Ort bestimmt, den Cloud-Server 24 einschließen, der so eingerichtet sein, dass er dem Eigentümer 12 zumindest einen Bereich zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands bereitstellt. Der zumindest eine Bereich kann geografische Orte umfassen, aus denen ein Nutzer auf der Grundlage seiner Präferenz für die Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands 14 auswählen kann. Eine Auswahlliste mit zumindest einem Bereich kann über die vorher erwähnte interaktive Telefonanwendung bereitgestellt werden. Über die Telefonanwendung kann der Cloud-Server 24 dem Nutzer die Auswahlliste der Bereiche, aus denen der Nutzer auswählen kann bereitstellen. Der Cloud-Server 24 ist wiederum so eingerichtet, dass er über die Telefonanwendung vom Eigentümer eine Auswahl eines Ortes zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands empfängt, was den bevorzugten Ort definiert.
  • In dieser Ausführungsform umfasst das System 10 ferner eine Aufbewahrungseinrichtung 38, in der der verlorene Gegenstand 14 aufbewahrt wird, um einen aufbewahrten Gegenstand zu definieren. Die Aufbewahrungseinrichtung 38 kann ein Schließfach oder eine Kolonie bzw. Gruppe von bestimmten Schließfächern umfassen, in denen der verlorene Gegenstand 14 zur Wiedererlangung bzw. Abholung durch den Eigentümer 12 aufbewahrt wird. Vorzugsweise ist die Aufbewahrungseinrichtung 38 an dem bevorzugten Ort angeordnet und umfasst einen Controller 40 in Kommunikationsverbindung mit dem Cloud-Server 24. Der Controller 40 ist so eingerichtet, dass er die Identität des Eigentümers 12 zur Abholung bzw. Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands aus der Aufbewahrungseinrichtung bestätigt. Die Identitätsbestätigung des Eigentümers 12 kann mittels Gesichtserkennung, Fingerabdruckmechanismus, Führerschein-Scan, manuelle Anmeldung und Passwort oder jede beliebige andere geeignete Art und Weise erreicht werden, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Darüber hinaus ist der Controller 40 so eingerichtet, dass er auf eine Identitätsbestätigung hin den Zugang zum dem aufbewahrten Gegenstand und dessen Entnahme aus der Aufbewahrungseinrichtung 38 ermöglicht. Nach der Identitätsbestätigung wird dem Eigentümer 12 Zugang zu einem bestimmten Schließfach, in dem der verlorene Gegenstand aufbewahrt wird, zur Abholung bzw. Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands gewährt. Es versteht sich, dass die Abholung bzw. Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands automatisiert, mittels Selbstbedienung, mit Hilfe eines Vertreters oder einer Kombination davon erfolgen kann, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm eines allgemeinen Verfahrens 110 zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands für das System 10 in 1 gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung. Wie gezeigt ist, umfasst das Verfahren 110, dass das System 10 das Vorhandensein des verlorenen Gegenstands 14 erfasst, um Daten des erfassten Gegenstands in Feld 112 zu definieren, die Daten des erfassten Gegenstands und Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands 14 übersetzt, um ein Gegenstandsbild in Feld 114 zu definieren, und einen/eine Ort/Position des verlorenen Gegenstands 14 bestimmt, um Positionsdaten in Feld 116 zu definieren. Darüber hinaus umfasst das allgemeine Verfahren 110 das Aktualisieren einer Bestandsliste verlorener Objekte mit dem Gegenstandsbild und dessen entsprechenden Daten und das Identifizieren des Eigentümers 12 des verlorenen Gegenstands 14 in Feld 118. Wie gezeigt ist, umfasst das allgemeine Verfahren 110 das Zulassen einer manuellen Korrektur der Bestandsliste in Feld 122. Überdies umfasst das allgemeine Verfahren 110 das Benachrichtigen des Eigentümers 12 durch fahrzeuginterne/mobile Benachrichtigungen und das Zulassen des visuellen Zugriffs auf das Gegenstandsbild in Feld 124.
  • Wie in 4 gezeigt ist, umfasst das allgemeine Verfahren 110 ferner eine herunterladbare interaktive Computer-/Telefonanwendung in Feld 42, die das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand verifiziert, um in Feld 130 den Eigentümer des verlorenen Gegenstands zu definieren, und einen bevorzugten Ort für den Eigentümer zu bestimmen. Das allgemeine Verfahren 110 umfasst ferner, dass die Aufbewahrungseinrichtung 38 am bevorzugten Ort den verlorenen Gegenstand 14 in Feld 132 aufbewahrt, um einen aufbewahrten Gegenstand zu definieren. In Feld 132 umfasst das allgemeine Verfahren ferner, dass der Controller 40 eine Identität des Eigentümers 12 zur Wiedererlangung bzw. Abholung des aufbewahrten Gegenstands an dem bevorzugten Ort bestätigt. Auf eine Bestätigung der Identität hin umfasst das Verfahren ferner das Zulassen des Zugriffs auf den bzw. Zugangs zu dem aufbewahrten Gegenstand in der Aufbewahrungseinrichtung in Feld 132 zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands.
  • Gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung zeigt 5 ein Flussdiagramm eines durch das System 10 von 1 implementierten Verfahrens 210, um einen Eigentümer 12 eines verlorenen Gegenstands 14 den verlorenen Gegenstand 14 aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen. Wie gezeigt ist, umfasst das Verfahren 210 einen Schritt 212, bei dem zumindest ein Sensor 20 bereitgestellt wird, um den verlorenen Gegenstand 14 im Fahrzeuginnenraum 18 zu erfassen. Wie oben für das System 10 erörtert wurde, kann der zumindest eine Sensor 20 ein Ultraschallsensor sein und ist er im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet. Es versteht sich jedoch, dass der Sensor ein Ultraschallsensor, ein Funkfrequenz-Identifizierungssensor, ein Radarsensor oder irgendein anderer geeigneter Sensor sein kann, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Wie in 5 gezeigt ist, umfasst das Verfahren 210 ferner einen Schritt 214, bei dem der verlorene Gegenstand 14 an einem Punkt 30 in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem 32 (3) erfasst wird, um Daten des erfassten Gegenstands zu definieren. Wie erörtert wurde, kann der Sensor 20 so angeordnet bzw. eingerichtet sein, dass er den verlorenen Gegenstand 14 an einem Punkt 30 in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem 32 erfasst, um Daten des erfassten Gegenstands zu definieren. In einer Ausführungsform wird der Punkt 30 in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem 32 durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert. Außerdem kann der verlorene Gegenstand 14 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin  θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0032
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0033
    z = r  cos θ .
    Figure DE102022126389A1_0034
  • In einem Beispiel ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 von einem festen Ort im Fahrzeuginnenraum 18 aus erfasst. Das heißt, der Sensor 20 kann einen im Fahrzeuginnenraum 18 fest angeordneten Körper 34 und eine innerhalb des Körpers 34 angeordnete Linse 36 aufweisen. Außerdem kann die Linse 36 für Drehbewegungen, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, während des Betriebs eingerichtet sein.
  • In einem anderen Beispiel ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 in einer Translationsbewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0035
  • Die Translationsbewegung des Sensors 20 kann eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, eine Bewegung von Seite zu Seite und eine Aufwärts-/Abwärtsbewegung umfassen. Somit kann ein Sensorkörper 34 im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet und so eingerichtet sein, dass er entlang der x-Achse, y-Achse oder z-Achse für eine Translationsbewegung beweglich ist. Als ein Beispiel kann der Sensor einen Körper 34 aufweisen, der entlang einer linearen Spur bzw. Schiene (Vorwärts-/Rückwärtsbewegung) auf einem Teil einer Innenverkleidung des Fahrzeuginnenraums 18 beweglich angeordnet ist. Innerhalb des Körpers 34 kann eine Linse 36 angeordnet und für Drehbewegungen, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, eingerichtet sein.
  • In noch einem weiteren Beispiel ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 in einer Translationsbewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0036
  • Wie in der vorherigen Ausführungsform kann die Translationsbewegung des Sensors 20 eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, eine Bewegung von Seite zu Seite und eine Auf-/Abwärtsbewegung umfassen. Somit kann ein Sensorkörper 34 im Fahrzeuginnenraum 18 angeordnet und so eingerichtet sein, dass er entlang der x-Achse und der y-Achse (z. B. Vorwärts-/Rückwärtsbewegung und Bewegung von Seite zu Seite) für eine Translationsbewegung beweglich ist. Beispielsweise kann der Sensor einen Körper 34 aufweisen, der entlang einer kreisförmigen Schiene auf einem Teil einer Innenverkleidung des Fahrzeuginnenraums 18 beweglich angeordnet ist. Innerhalb des Körpers 34 kann eine Linse 36 angeordnet und für eine Drehbewegung, z. B. Rollen, Nicken und Gieren, eingerichtet sein.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner das Bestimmen einer Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten auf der Grundlage der Daten des erfassten Gegenstands, um Positionsdaten zu definieren. Wie oben erörtert wurde, ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie eine Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands bestimmt, um Positionsdaten zu definieren. Die Position des verlorenen Gegenstands 14 kann auf mehrere Weisen bestimmt werden. Wie oben in einem Beispiel erörtert wurde, ist zum Beispiel der Sensor 20 so eingerichtet, dass er zumindest zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 von einem festen Ort im Fahrzeuginnenraum 18 aus erfasst. Das heißt, der Sensor kann einen im Fahrzeuginnenraum 18 fest angeordneten Körper 34 und eine innerhalb des Körpers 34 angeordnete Linse 36 aufweisen. Darüber hinaus kann die Linse 36 für Drehbewegungen, z.B. Rollen, Nicken und Gieren, während des Betriebs, um den verlorenen Gegenstand 14 zu erfassen, eingerichtet sein.
  • Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands vom Sensor 20 kann das verlorene Gegenstand 14 von der ECU 22 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0037
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0038
    z = r  cos θ .
    Figure DE102022126389A1_0039
    wodurch der ECU 22 ermöglicht wird, die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten zu bestimmen, die die Positionsdaten definieren.
  • Die Position des verlorenen Gegenstands 14 kann auf eine andere geeignete Weise bestimmt werden. Wie oben erörtert wurde, kann zum Beispiel der Sensor 20 so eingerichtet sein, dass er zumindest eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 aus einer Translationsbewegung entlang der x-Achse im Fahrzeuginnenraum 18 erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0040
  • Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands vom Sensor 20 kann der verlorene Gegenstand 14 von der ECU 22 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0041
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0042
    z = r  cos θ   ,
    Figure DE102022126389A1_0043
    wodurch der ECU 22 ermöglicht wird, die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten, die die Positionsdaten definieren, zu bestimmen.
  • Die Position des verlorenen Gegenstands 14 kann auf noch eine andere geeignete Weise bestimmt werden. Wie oben in einem anderen Beispiel erörtert wurde, kann der Sensor 20 zum Beispiel so eingerichtet sein, dass er zumindest eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 aus einer Translationsbewegung entlang der x-Achse und der y-Achse im Fahrzeuginnenraum 18 erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0044
  • Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands vom Sensor 20 kann der verlorene Gegenstand 14 von der ECU 22 in kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse übersetzt werden, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0045
    y = r  sin θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0046
    z = r  cos θ   ,
    Figure DE102022126389A1_0047
    wodurch der ECU 22 ermöglicht wird, die Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten, die die Positionsdaten definieren, zu bestimmen.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner das Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands 14, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum 18 zu definieren. Wie oben für das System 10 beschrieben wurde, ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands 14 übersetzt, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum 18 zu definieren. Basierend auf den Daten des erfassten Gegenstands und den Positionsdaten ist die ECU 22 in der Lage, die Daten des erfassten Gegenstands und die Positionsdaten mittels algorithmischer Module in das Gegenstandsbild zu übersetzen, wodurch ein Bild des verlorenen Gegenstands 14 zusammen mit dessen Ort in Bezug auf den Sensor 20 im Fahrzeuginnenraum 18 bereitgestellt wird. Es versteht sich, dass die ECU 22 Module und Algorithmen umfassen kann, um beim Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten zu helfen, um das Gegenstandsbild auszugeben und den Ort des verlorenen Gegenstands 14 bereitzustellen.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner einen Schritt 216, bei dem eine Bestandsliste verlorener Objekte aktualisiert wird, um den verlorenen Gegenstand 14 mit dem Gegenstandsbild aufzunehmen bzw. einzubeziehen. Wie oben beschrieben wurde, ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie eine Bestandsliste verlorener Objekte aktualisiert, um den verlorenen Gegenstand 14 mit dem Gegenstandsbild einzubeziehen. Die Bestandsliste wird vorzugsweise in der ECU 22 gespeichert und kann eine Datenbank „verloren“ zurückgelassener oder verlorener Objekte im Fahrzeuginnenraum 18 umfassen. Um zu detektieren, dass ein Objekt zurückgelassen oder verloren wurde, kann die ECU 22 ein Objektdetektionsmodul aufweisen, das so eingerichtet ist, dass es Bilder des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Solche Bilder können je nach Wunsch vom Sensor 20 intermittierend aufgenommen werden. Das Objektdetektionsmodul kann einen ersten Wahrnehmungsalgorithmus aufweisen, der Bilder oder Daten des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Wenn neue Objekte und neue Nutzer detektiert und gekoppelt bzw. gepaart werden, werden die Daten jedes neuen Objekts in einer Objekt-Datenbank aufgezeichnet. In der gleichen Weise können auch zurückgelassene oder verlorene Objekte detektiert werden, wenn Nutzer mit und ohne ihre jeweiligen Objekte in den Fahrzeuginnenraum 18 einsteigen und ihn verlassen. Objekte, die ohne die gepaarten Nutzer detektiert werden, können mit Hilfe des ersten Wahrnehmungsalgorithmus als „verloren“ bestimmt werden. Die Daten jedes „verlorenen“ Objekts werden in der Datenbank „verloren“ aufgezeichnet.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner einen Schritt 218, bei dem der Eigentümer 12 oder zumindest ein potentieller Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus identifiziert wird. Wie oben festgestellt wurde, ist die ECU 22 so eingerichtet, dass sie den Eigentümer 12 oder zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 während einer Fahrt des Fahrzeugs 16 identifiziert. Im Allgemeinen kann der Eigentümer 12 oder der zumindest eine potentielle Nutzer eines verlorenen Gegenstands 14 von der ECU 22 mittels eines Nutzerdetektionsmoduls identifiziert werden. In einem Beispiel kann das Nutzerdetektionsmodul so eingerichtet sein, dass es Bilder des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Solche Bilder können je nach Wunsch vom Sensor 20 intermittierend aufgenommen werden. Das Nutzerdetektionsmodul kann einen zweiten Wahrnehmungsalgorithmus aufweisen, der Bilder oder Daten des Fahrzeuginnenraums 18 vergleicht. Wenn neue Objekte und Nutzer detektiert und gepaart werden, werden die Daten jedes neuen Nutzers in einer Datenbank aufgezeichnet. Wenn verlorene Objekte detektiert werden, kann der Nutzer, der mit dem verlorenen Objekt gepaart ist, mit Hilfe des zweiten Wahrnehmungsalgorithmus identifiziert werden. Die Daten jedes Nutzers mit einem verlorenen Objekt können in einer „Nutzer“-Datenbank aufgezeichnet werden.
  • In einem anderen Beispiel kann mit Hilfe der ECU 22 mit dem Nutzerdetektionsmodul der zumindest eine potentielle Nutzer oder Eigentümer 12 eines verlorenen Gegenstands 14 identifiziert werden, indem eine Kennung der Fahrt mit einer Fahrtkennung (ID) aufgezeichnet wird, während der der verlorene Gegenstand 14 im Fahrzeug 16 detektiert wurde. Anschließend können die Fahrt-ID und der Eigentümer 12 oder ein Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 über eine Suche in einer Datenbank von Fahrt-IDs und Nutzern abgeglichen werden.
  • Wie oben erwähnt wurde, kann ein solcher Abgleich durch die ECU 22 in den folgenden Schritten erfolgen. In einem ersten Schritt wird ein neuer Gegenstand im Fahrzeug 16 beim Besteigen des Fahrzeugs durch den Nutzer mit dem neuen Gegenstand identifiziert. Der Sensor 20 erfasst und identifiziert den neuen Gegenstand im Fahrzeug. Das heißt, basierend auf einem Vergleich von Bildern/Daten (z. B. über das Nutzerdetektionsmodul) wird der neue Gegenstand im Fahrzeuginnenraum 18 identifiziert. Der neue Gegenstand war also, bevor der Nutzer in das Fahrzeug einstieg, noch nicht vorhanden.
  • In einem zweiten Schritt verbleibt der neue Gegenstand im Fahrzeug, nachdem die Fahrt beendet ist und/oder der damit gepaarte Nutzer das Fahrzeug verlassen hat. Mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus der ECU 22 kann der Gegenstand als Wertgegenstand, z. B. ein Rucksack, ein Tablet, eine Brieftasche, eine Tasche, bestätigt werden. In einem dritten Schritt wird der Gegenstand als „während der Fahrt xxx zurückgelassen“ gekennzeichnet, wobei xxx eine eindeutige ID der Fahrt ist, die auf der Zeit und möglicherweise einem Ort wie etwa einem Start- und einem Endpunkt basiert.
  • In einem vierten Schritt wird auf die ECU 22 mit einer Nutzerdatenbank zugegriffen, die Fahrzeugnutzer mit Fahrt-IDs abgleicht, um den verlorenen Gegenstand 14 mit seinem Eigentümer 12 oder potentiellen Nutzer abzugleichen, indem die Fahrt-ID mit der Nutzer-ID abgeglichen wird. Solch eine Datenbank kann dieselbe oder eine ähnliche Datenbank sein, die zum Identifizieren von Nutzern, Abgleichen eines Fahrgastes mit einem Fahrzeug/Fahrer und Abrechnen eines Abhol-/Mietservices mit dem Fahrgast verwendet wird.
  • Alternativ dazu kann es auch andere Verfahren geben, um den Eigentümer 12 oder Nutzer eines zurückgelassenen Gegenstands zu identifizieren, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner einen Schritt 220, bei dem der Eigentümer 12 oder der zumindest eine potentielle Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 benachrichtigt wird. Wie oben dargelegt wurde, ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er eine Benachrichtigung über den verlorenen Gegenstand 14 bereitstellt. Wenn die ECU 22 den Eigentümer 12 oder den potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 wie oben beschrieben identifiziert, sendet die ECU 22 ein Signal an den Cloud-Server 24, um den Nutzer zu informieren oder zu benachrichtigen, dass ein Gegenstand im Fahrzeuginnenraum 18 zurückgelassen wurde. Der Cloud-Server 24 kann einen Nutzer beispielsweise mit Hilfe einer auf das Telefon des Nutzers heruntergeladenen Anwendung benachrichtigen. Von der Anwendung aus kann eine Benachrichtigung an den Nutzer gesendet werden, die den Nutzer darüber informiert, dass ein verlorener Gegenstand 14 im Fahrzeuginnenraum 18 entdeckt bzw. detektiert wurde und dass der Nutzer als dessen möglicher Eigentümer identifiziert wurde. Es versteht sich, dass der Cloud-Server 24 den Nutzer eines verlorenen Gegenstands per E-Mail, Textnachricht, Telefonanruf, Sprachnachricht oder auf jede beliebige andere geeignete Weise benachrichtigen kann, ohne vom Umfang oder Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner einen Schritt 222, bei dem ein visueller Zugriff auf das Gegenstandsbild, so dass das Bild vom Eigentümer 12 oder potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 gesehen wird, bereitgestellt wird. Wie für das System 10 erörtert wurde, ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er einen visuellen Zugriff auf das Gegenstandsbild bereitstellt, so dass das Bild vom Eigentümer 12 oder potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands 14 gesehen wird. Das heißt, die ECU 22 kann das Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands 14 zum Cloud-Server 24 übertragen, das vom Nutzer für den visuellen Zugriff heruntergeladen werden kann. Ein Nutzer kann das Gegenstandsbild über die Telefonanwendung betrachten. Es versteht sich, dass der Cloud-Server 24 einen visuellen Zugriff auf das Gegenstandsbild per E-Mail, Textnachricht oder auf jede beliebige andere geeignete Art und Weise bereitstellen kann, ohne vom Umfang oder Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 umfasst das Verfahren ferner einen Schritt 224, bei dem das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand 14 verifiziert wird, um den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 zu definieren. Wie oben erörtert wurde, ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er das Eigentum an dem verlorenen Gegenstand 14 verifiziert, um den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 zu definieren. Das heißt, der Cloud-Server 24 ist so eingerichtet, dass er das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands und/oder die Positionsdaten des verlorenen Gegenstands zusammenträgt und beurteilt. Der Cloud-Server ist so eingerichtet, dass er bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer eine erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten anfordert.
  • In einem Beispiel kann der Cloud-Server 24 eine allgemeine oder erste Beschreibung des verlorenen Gegenstands 14 wie etwa Gegenstandskategorie (z. B. Tasche, Karte, Schmuck, Kleidungsstück), Form, Farbe, Funktion, um nur einige zu nennen, anfordern. Es können auch andere Beschreibungen einbezogen werden, ohne Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Außerdem kann der Cloud-Server 24 eine solche Anfrage über eine herunterladbare interaktive Telefonanwendung an das Telefon des Nutzers senden. Somit kann der Nutzer über die Anwendung interaktiv Antworten an den Cloud-Server 24 senden.
  • Mithin ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er die erste Beschreibung von dem zumindest einen potentiellen Nutzer empfängt und die erste Beschreibung mit Hilfe des Wahrnehmungsmoduls oder auf eine andere geeignete algorithmische Weise mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten vergleicht. Der Cloud-Server 24 ist wiederum so eingerichtet, dass er den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 bestätigt, falls die erste Beschreibung eindeutig mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten übereinstimmt. Das heißt, falls die erste Beschreibung innerhalb einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit (z. B. 75 %, 80 %, 85 %, 90 %, 95 %, 100 %, 75 % bis 100 % oder wie gewünscht) in Bezug auf die Beurteilung des Gegenstandsbildes, der Daten des erfassten Gegenstands oder der Positionsdaten über ein algorithmisches Modul genau beschrieben wird, wird dann das Eigentum am Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird. In einer anderen Ausführungsform wird, falls der Cloud-Server 24 bestimmt, dass es nur eine erste Beschreibung von dem zumindest einen Nutzer gibt, die mit der Beurteilung des verlorenen Gegenstands 14 übereinstimmt (oder eindeutig damit übereinstimmt), dann das Eigentum am Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird.
  • Falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten nicht eindeutig übereinstimmt, ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer eine zweite Beschreibung des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten anfordert. In einer Situation, in der die ersten Beschreibungen von einer Vielzahl von potentiellen Nutzern ähnlich sind oder mit der Beurteilung des verlorenen Gegenstands 14 nicht eindeutig übereinstimmen, wird eine zweite Beschreibung von jedem der Vielzahl von potentiellen Nutzer angefordert. Die zweite Beschreibung kann spezifischere Details in Bezug auf den verlorenen Gegenstand enthalten. Solche Details können eine Vielzahl spezifischer Details wie etwa Reisezeit, Schmuckmarke, Größe des Kleidungsstücks, unterscheidbare Markierungen auf dem Gegenstand, um nur einige zu nennen, einschließen. Natürlich können auch andere Details einbezogen werden, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Mithin ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er die zweite Beschreibung von zumindest einem potentiellen Nutzer empfängt und jede zweite Beschreibung über das Wahrnehmungsmodul oder auf eine andere geeignete algorithmische Weise mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten vergleicht. Der Cloud-Server 24 ist wiederum so eingerichtet, dass er den Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 bestätigt, falls die zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt. Das heißt, falls die zweite Beschreibung innerhalb einer vorbestimmten Wahrscheinlichkeit (z. B. 75 %, 80 %, 85 %, 90 %, 95 %, 100 %, 75 % bis 100 % oder wie gewünscht) in Bezug auf die Beurteilung des Gegenstandsbildes, der Daten des erfassten Gegenstands oder der Positionsdaten über ein algorithmisches Modul genau beschrieben wird, wird dann das Eigentum am Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird. In einer anderen Ausführungsform wird, falls der Cloud-Server bestimmt, dass es nur eine zweite Beschreibung gibt, die mit der Beurteilung des verlorenen Gegenstands 14 übereinstimmt (oder eindeutig mit ihr übereinstimmt), dann das Eigentum am Gegenstand verifiziert, wodurch der Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 definiert wird.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst das Verfahren 210 ferner einen Schritt 226, bei dem ein bevorzugter Ort des Eigentümers 12 zur Abholung bzw. Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands 14 bestimmt wird. Wie oben beschrieben wurde, ist der Cloud-Server 24 so eingerichtet, dass er einen bevorzugten Ort bestimmt, und kann den Cloud-Server 24 umfassen, der so eingerichtet ist, dass er dem Eigentümer 12 zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands 14 zumindest einen Bereich zur Auswahl bereitstellt. Der zumindest eine Bereich kann geografische Orte umfassen, aus denen ein Nutzer basierend auf seinen Präferenzen auswählen kann. Eine Auswahlliste mit zumindest einem Bereich kann über die vorher erwähnte interaktive Telefonanwendung bereitgestellt werden. Über die Telefonanwendung kann der Cloud-Server dem Nutzer die Auswahlliste der Bereiche, aus denen der Nutzer auswählen kann, bereitstellen. Der Cloud-Server 24 ist wiederum so eingerichtet, dass er über die Telefonanwendung vom Eigentümer eine Auswahl eines Ortes zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands empfängt, der den bevorzugten Ort definiert.
  • Wie in 5 gezeigt ist, umfasst das Verfahren 210 ferner einen Schritt 228, bei dem der verlorene Gegenstand an dem bevorzugten Ort aufbewahrt wird, was einen aufbewahrten Gegenstand definiert. In diesem Beispiel bewahrt eine Aufbewahrungseinrichtung 38 an dem bevorzugten Ort den verlorenen Gegenstand 14 auf, der einen aufbewahrten Gegenstand definiert. Es versteht sich, dass verschiedene geeignete Methoden (z. B. ein Kundenvertreter oder ein Roboter) zur Aufbewahrung des verlorenen Gegenstands in der Aufbewahrungseinrichtung genutzt werden können, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Außerdem kann die Aufbewahrungseinrichtung 38 ein Schließfach oder eine Kolonie bzw. Gruppe von Schließfächern umfassen, in denen der verlorene Gegenstand zur Abholung durch den Eigentümer aufbewahrt wird. Vorzugsweise ist die Aufbewahrungseinrichtung 38 an dem bevorzugten Ort angeordnet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 5 umfasst das Verfahren ferner einen Schritt 230, bei dem die Identität des Eigentümers 12 für die Wiedererlangung bzw. Abholung des aufbewahrten Gegenstands am bevorzugten Ort bestätigt wird. Vorzugsweise umfasst die Aufbewahrungseinrichtung einen Controller 40 in Kommunikationsverbindung mit dem Cloud-Server 24. Der Controller 40 ist so eingerichtet, dass er die Identität des Eigentümers 12 zur Abholung des aufbewahrten Gegenstands aus der Aufbewahrungseinrichtung 38 bestätigt. Die Identitätsbestätigung des Eigentümers 12 kann durch Gesichtserkennung, Fingerabdruckmechanismus, Führerschein-Scan, manuelle Anmeldung und Passwort oder auf jede beliebige andere geeignete Weise erfolgen, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Das Verfahren 210 umfasst ferner einen Schritt 232, bei dem auf die Bestätigung der Identität hin der Zugang zu dem bzw. der Zugriff auf den aufbewahrten Gegenstand vom bevorzugten Ort aus ermöglicht wird. Wie oben für das System von 1 beschrieben wurde, ist der Controller 40 so eingerichtet, dass er auf die Identitätsbestätigung hin den Zugang zu dem bzw. Zugriff auf den aufbewahrten Gegenstand und dessen Entnahme aus der Aufbewahrungseinrichtung 38 ermöglicht. Auf die Identitätsbestätigung hin wird dem Eigentümer 12 Zugriff auf ein bestimmtes Schließfach, in dem der verlorene Gegenstand aufbewahrt wird, zur Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands gewährt. Es versteht sich, dass die Abholung bzw. Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands automatisiert, durch Selbstbedienung, mit Hilfe eines Vertreters oder einer Kombination davon erfolgen kann, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Gemäß einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung stellt 6 ein Flussdiagramm eines durch das System 10 von 1 implementierten Verfahrens 310 dar, bei dem ein Eigentümer 12 über einen verlorenen Gegenstand 14 in einem Fahrzeug 16 mit einem Fahrzeuginnenraum 18 benachrichtigt wird. Wie gezeigt ist, umfasst das Verfahren 310 das Bereitstellen zumindest eines Sensors 20, um den verlorenen Gegenstand 14 im Fahrzeuginnenraum 18 in Feld 312 zu erfassen. Außerdem umfasst das Verfahren 310 das Erfassen des verlorenen Gegenstands 14 an einem Punkt 30 in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem 32 (3), um Daten des erfassten Gegenstands in Feld 314 zu definieren. In diesem Aspekt wird der Punkt 30 durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert. Der verlorene Gegenstand 14 hat kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0048
    y = r  sin  θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0049
    z = r  cos  θ .
    Figure DE102022126389A1_0050
  • Das Verfahren 310 umfasst ferner das Bestimmen einer Position des verlorenen Gegenstands 14 in kartesischen Koordinaten auf der Grundlage der Daten des erfassten Gegenstands, um Positionsdaten in Feld 316 zu definieren. Der Sensor 20 ist so eingerichtet, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 an einem festen Ort im Fahrzeuginnenraum 18 erfasst, wobei der Sensor 20 so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 in einer Bewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s φ .
    Figure DE102022126389A1_0051
  • In diesem Aspekt ist der Sensor 20 so eingerichtet, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor 20 in einer Bewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0052
  • Außerdem umfasst das Verfahren 310 das Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands 14, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands 14 in Bezug auf den Fahrzeuginnenraum 18 in Feld 318 zu definieren. Ferner umfasst das Verfahren 310 das Aktualisieren einer Bestandsliste verlorener Objekte, um den verlorenen Gegenstand 14 mit dem Gegenstandsbild einzubeziehen, in Feld 320. Außerdem umfasst das Verfahren 310 das Identifizieren des Eigentümers 12 des verlorenen Gegenstands 14 mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus in Feld 322. Das Verfahren 310 umfasst ferner das Benachrichtigen des Eigentümers 12 des verlorenen Gegenstands 14 in Feld 324. Überdies umfasst das Verfahren 310 das Bereitstellen eines visuellen Zugriffs auf das Gegenstandsbild, so dass das Bild von dem Eigentümer 12 des verlorenen Gegenstands 14 gesehen wird, in Feld 326.
  • Darüber hinaus umfasst das Verfahren 310 das Verifizieren des Eigentums an dem verlorenen Gegenstand, um den Eigentümer des verlorenen Gegenstands in Feld 328 zu bestimmen und einen bevorzugten Ort für den Eigentümer in Feld 330 zu bestimmen. Das Verfahren 310 umfasst weiter das Aufbewahren des verlorenen Gegenstands an dem bevorzugten Ort, was einen aufbewahrten Gegenstand definiert, in Feld 332 und das Bestätigen der Identität des Eigentümers zur Abholung bzw. Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands am bevorzugten Ort in Feld 334. Das Verfahren 310 umfasst ferner auf eine Bestätigung der Identität hin das Ermöglichen des Zugangs zu dem bzw. Zugriffs auf den aufbewahrten Gegenstand vom bevorzugten Ort aus in Feld 336.
  • Die Beschreibung der vorliegenden Offenbarung ist ihrer Art nach lediglich beispielhaft, und Varianten, die nicht vom Kern der vorliegenden Offenbarung abweichen, sollen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung liegen. Solche Varianten sind nicht als Abweichung von Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung zu betrachten.

Claims (10)

  1. Verfahren, um einen Eigentümer eines verlorenen Gegenstands den verlorenen Gegenstand aus einem Innenraum wiedererlangen zu lassen, wobei das Verfahren umfasst: Bereitstellen zumindest eines Sensors, um den verlorenen Gegenstand im Innenraum zu erfassen; Detektieren des verlorenen Gegenstands im Innenraum, um ein Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Innenraum zu definieren; Aktualisieren einer Bestandsliste verlorener Objekte, um den verlorenen Gegenstand mit dem Gegenstandsbild einzubeziehen; Identifizieren zumindest eines potentiellen Nutzers des verlorenen Gegenstands mit Hilfe eines Wahrnehmungsalgorithmus; Benachrichtigen des zumindest einen potentiellen Nutzers über den verlorenen Gegenstand; Bereitstellen eines visuellen Zugriffs auf das Gegenstandsbild, so dass das Bild von dem zumindest einen potentiellen Nutzer des verlorenen Gegenstands gesehen wird; Verifizieren des Eigentums an dem verlorenen Gegenstand, um den Eigentümer des verlorenen Gegenstands zu definieren; Bestimmen eines bevorzugten Abholorts für den Eigentümer; Aufbewahren des verlorenen Gegenstands an dem bevorzugten Ort, was einen aufbewahrten Gegenstand definiert; Bestätigen der Identität des Eigentümers zur Wiedererlangung des aufbewahrten Gegenstands am bevorzugten Ort; und Ermöglichen eines Zugriffs auf den aufbewahrten Gegenstand vom bevorzugten Ort aus auf eine Bestätigung der Identität hin.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Detektieren des verlorenen Gegenstands umfasst: Erfassen des verlorenen Gegenstands an einem Punkt in Bezug auf ein sphärisches Koordinatensystem, um Daten des erfassten Gegenstands zu definieren; Bestimmen einer Position des verlorenen Gegenstands in kartesischen Koordinaten auf der Grundlage der Daten des erfassten Gegenstands, um Positionsdaten zu definieren; und Übersetzen der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten zur Visualisierung des verlorenen Gegenstands, um das Gegenstandsbild des verlorenen Gegenstands in Bezug auf den Innenraum zu definieren; wobei der Punkt in Bezug auf das sphärische Koordinatensystem durch einen Abstand r, einen ersten Winkel (θ) und einen zweiten Winkel (φ) definiert ist, wobei der verlorene Gegenstand kartesische Koordinaten mit einer x-Achse, einer y-Achse und einer z-Achse hat, die wie folgt abgeleitet werden: x = r  sin  θ  cos  φ
    Figure DE102022126389A1_0053
    y = r  sin  θ  sin  φ
    Figure DE102022126389A1_0054
    z = r  cos  θ .
    Figure DE102022126389A1_0055
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Schritt zum Bestimmen der Position des verlorenen Gegenstands umfasst, dass der Sensor so eingerichtet ist, dass er zwei von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor an einem festen Ort im Innenraum erfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Schritt zum Bestimmen der Position des verlorenen Gegenstands umfasst, dass der Sensor so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse erfasst, so dass der erste Winkel θ berechnet wird als: θ = sin 1 x r c o s   φ .
    Figure DE102022126389A1_0056
  5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Schritt zum Bestimmen der Position des verlorenen Gegenstands umfasst, dass der Sensor so eingerichtet ist, dass er eine von Roll-, Nick- und Gier-Drehbewegungen ausführt, wenn der Sensor in einer Bewegung entlang der x-Achse und der y-Achse erfasst, so dass der zweite Winkel φ berechnet wird als: φ = tan 1 ( y x ) .
    Figure DE102022126389A1_0057
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt zum Verifizieren umfasst: Beurteilen des Gegenstandsbildes, der Daten des erfassten Gegenstands und der Positionsdaten des verlorenen Gegenstands; Anfordern, bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer, einer ersten Beschreibung des verlorenen Gegenstands in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten; Empfangen der ersten Beschreibung des verlorenen Gegenstandes; Vergleichen der ersten Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten; Bestätigen des Eigentümers des verlorenen Gegenstands, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt zum Verifizieren ferner umfasst: Anfordern, bei dem zumindest einen potentiellen Nutzer, einer zweiten Beschreibung des verlorenen Gegenstands in Bezug auf das Gegenstandsbild, die Daten des erfassten Gegenstands oder die Positionsdaten, falls die erste Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten nicht eindeutig übereinstimmt; Empfangen der zweiten Beschreibung des verlorenen Gegenstandes; Vergleichen der zweiten Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten; Bestätigen des Eigentümers des verlorenen Gegenstandes, wenn die zweite Beschreibung mit dem Gegenstandsbild, den Daten des erfassten Gegenstands oder den Positionsdaten eindeutig übereinstimmt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt zum Bestimmen des bevorzugten Abholorts umfasst: dem Eigentümer zumindest einen Ort zur Auswahl zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands anzubieten; und vom Eigentümer eine Auswahl eines Ortes zur Wiedererlangung des verlorenen Gegenstands zu empfangen, um den bevorzugten Ort zu definieren.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zumindest eine Sensor ein Ultraschallsensor oder ein RFID-Sensor ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt zum Identifizieren des Eigentümers des verlorenen Gegenstands umfasst: Scannen des Innenraums; Detektieren des Nutzers im Innenraum; Paaren des Nutzers mit dem verlorenen Gegenstand mit Hilfe des Wahrnehmungsalgorithmus.
DE102022126389.4A 2022-01-28 2022-10-11 System und Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands Pending DE102022126389A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/587,229 US20230245517A1 (en) 2022-01-28 2022-01-28 System and method of retrieving a lost item
US17/587,229 2022-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126389A1 true DE102022126389A1 (de) 2023-08-03

Family

ID=87160425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126389.4A Pending DE102022126389A1 (de) 2022-01-28 2022-10-11 System und Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230245517A1 (de)
CN (1) CN116567014A (de)
DE (1) DE102022126389A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20230245517A1 (en) 2023-08-03
CN116567014A (zh) 2023-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017007713T5 (de) Systeme und Verfahren zur Fahrzeugbelegungsverwaltung
DE102017121069A1 (de) Insassenvalidierungssysteme und - verfahren
DE102012223730B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen einer parkposition auf basis eines av-bildes
DE102017120839A1 (de) Passagiertrackingsysteme und -verfahren
DE102017120978A1 (de) Fahrgastüberwachungssysteme und -verfahren
DE102011013760B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zur Informationsvermittlung mittels erweiterter Realität im Zusammenhang mit einem Straßenfahrzeug
DE102018103440A1 (de) Objekterkennung für fahrzeuge
DE102017128294A1 (de) Fahrzeugumgebung-abbildungssysteme und -verfahren
WO2020083446A1 (de) Verfahren zum steuern eines parkvorgangs
DE102017210801A1 (de) Projektionsorientierungs-Korrektursystem für ein eine Projektionsvorrichtung verwendendes Fahrzeug
DE102017107700A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Parklücken in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Auswerteeinrichtung, Parkassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie vernetztes System
DE112018005318T5 (de) Mobiles endgerät und fernsteuerverfahren
DE102019113872A1 (de) Integrierte identifikation und authentifizierung für carsharing und taxidienste
DE102020126806A1 (de) Ein system und verfahren zum frachtmanagement in einem kraftfahrzeug
EP2543561B1 (de) Verfahren und System zur Überprüfung einer Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102021206075A1 (de) Fahrzeuglokalisierung als Mitfahrgelegenheit und Insassenidentifikation für autonome Fahrzeuge
DE102017100061A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken unter Verwendung einer Fahrerassistenzvorrichtung, entsprechendes Computerprogrammprodukt und Fahrerassistenzvorrichtung
DE102019106520A1 (de) Parkunterstützungsvorrichtung, Parkunterstützungsverfahren und Parkunterstützungsprogramm
EP2813999B1 (de) Augmented-Reality-System und Verfahren zum Erzeugen und Anzeigen von Augmented-Reality-Objektdarstellungen für ein Fahrzeug
WO2018054521A1 (de) Verfahren zur selbstlokalisierung eines fahrzeugs
DE102022126389A1 (de) System und Verfahren zum Wiedererlangen eines verlorenen Gegenstands
DE102008017790A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Identifizierung von Fahrzeuginsassen
DE112017006162T5 (de) Fahrzeugzugang über access points über mobile geräte
DE102022126388A1 (de) System und Verfahren zum Benachrichtigen eines Eigentümers über einen verlorenen Gegenstand in einem Fahrzeug
DE102018222683A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Umgebungsrepräsentationskarte zur Überwachung eines Fahrzeugs und/oder eines Fahrzeuganhängers unter Verwendung eines Kamerasystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed