DE102022126264A1 - Stop device for a display and method for operating a stop device - Google Patents

Stop device for a display and method for operating a stop device Download PDF

Info

Publication number
DE102022126264A1
DE102022126264A1 DE102022126264.2A DE102022126264A DE102022126264A1 DE 102022126264 A1 DE102022126264 A1 DE 102022126264A1 DE 102022126264 A DE102022126264 A DE 102022126264A DE 102022126264 A1 DE102022126264 A1 DE 102022126264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
base body
stop surface
cross member
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126264.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102022126264.2A priority Critical patent/DE102022126264A1/en
Publication of DE102022126264A1 publication Critical patent/DE102022126264A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/12Adjusting leading edges, e.g. front stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/06Movable stops or gauges, e.g. rising and falling front stops

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschlagvorrichtung für eine Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, mit mindestens einem einer Vorderanschlagtraverse zugeordneten Vorderanschlag, wobei der Vorderanschlag einen an der Vorderanschlagtraverse anordenbaren Grundkörper und eine Anschlagfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche gegenüber dem Grundkörper verlagerbar gelagert ist. Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Betreiben einer Anschlagvorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine.The invention relates to a stop device for a delivery of a sheet-processing machine, with at least one front stop associated with a front stop cross member, wherein the front stop has a base body that can be arranged on the front stop cross member and a stop surface, characterized in that the stop surface is mounted so that it can be displaced relative to the base body. The invention also relates to a method for operating a stop device in a delivery of a sheet-processing machine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlagvorrichtung für eine Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Anschlagvorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine.The invention relates to a stop device for a delivery of a sheet processing machine and a method for operating a stop device in a delivery of a sheet processing machine.

Insbesondere werden Anschlagvorrichtungen mit Vorderkantenanschlägen zum Ausrichten von Druckbogen in Längsrichtung zur Bildung eines Stapels in der Auslage von Druckmaschinen eingesetzt.In particular, stop devices with leading edge stops are used to align printed sheets in the longitudinal direction to form a stack in the delivery of printing machines.

Es sind Anschlagvorrichtungen bekannt, bei denen durch Schwenk- bzw. Kippbewegung einer Vorderanschlagwelle Bogenanschläge bewegt und die Druckbogen ausgerichtet werden. Nachteilig an den bekannten Anschlagvorrichtungen ist die Verarbeitung von dünnen, instabilen Grammaturen zu sehen. Durch die relativ großen Hübe der bekannten Bogenanschläge können Substrate mit fehlender innerer Steifigkeit nur sehr schlecht ausgerichtet bzw. auf dem Stapel verschoben werden. Ergebnis davon ist eine ungenügende Stapelqualität, welche Probleme bei der Druckweiterverarbeitung nach sich ziehen kann.There are known stop devices in which sheet stops are moved and the printed sheets are aligned by swiveling or tilting a front stop shaft. The disadvantage of the known stop devices is that they cannot process thin, unstable grammage. Due to the relatively large strokes of the known sheet stops, substrates with a lack of internal rigidity can only be aligned or moved on the stack very poorly. The result of this is insufficient stack quality, which can lead to problems during further printing.

Aus der DE 92 09 151 U1 ist ein Antrieb für Vorderanschläge in Bogenauslegern bekannt, wobei die Schwenk- und Rüttelbewegung der Vorderanschläge über eine drehbar im Bogenausleger gelagerte Vorderanschlagwelle erfolgt und wobei der Schwenk- und Rüttelbewegung der Vorderanschläge eine Stellbewegung für den Neigungswinkel der Vorderanschläge überlagert werden kann. Die Vorderanschläge sind dabei fest auf der drehbar im Maschinengestell gelagerten Vorderanschlagwelle angeordnet.From the DE 92 09 151 U1 A drive for front stops in sheet delivery devices is known, whereby the pivoting and shaking movement of the front stops takes place via a front stop shaft that is rotatably mounted in the sheet delivery device and whereby the pivoting and shaking movement of the front stops can be superimposed with an adjustment movement for the angle of inclination of the front stops. The front stops are fixedly mounted on the front stop shaft that is rotatably mounted in the machine frame.

Aus der DE 196 46 839 A1 ist ein Antrieb für Vorderanschläge in Bogenauslegern bekannt, wobei die Vorderanschläge für die exakte Bogenstapelbildung wahlweise schwingbeweglich oder starr dem Bogenstapel zugeordnet werden können oder bei starrer Zuordnung zum Bogenstapel weg- oder anschwenkbar sind. Die Vorderanschläge sind fest auf der drehbar gelagerten Vorderanschlagwelle gelagert.From the DE 196 46 839 A1 A drive for front stops in sheet delivery systems is known, whereby the front stops can be assigned to the sheet stack either in a swingable or rigid manner for the precise formation of sheet stacks, or can be swiveled away or towards the sheet stack if they are rigidly assigned. The front stops are firmly mounted on the pivoting front stop shaft.

Aus der DE 10 2005 004 352 A1 ist eine Vorrichtung mit Vorderkantenanschlägen zum Ausrichten von Bogen, die auf einen Bogenstapel abgelegt werden, bekannt, wobei die Vorderkantenanschläge zwei parallel angeordnete Drehachsen aufweisen und die Vorderkantenanschläge wahlweise um die obere Drehachse oder um die untere Drehachse verschwenkbar gelagert sind. Die Vorderkantenanschläge sind voneinander beabstandet an einer gemeinsamen Traverse angeordnet.From the EN 10 2005 004 352 A1 A device with front edge stops for aligning sheets that are placed on a stack of sheets is known, wherein the front edge stops have two parallel axes of rotation and the front edge stops are mounted so as to be pivotable either about the upper axis of rotation or about the lower axis of rotation. The front edge stops are arranged at a distance from one another on a common cross member.

Aus der DE 10 2008 045 426 B4 ist eine Antriebsvorrichtung von Anschlägen in der Auslage einer Bogendruckmaschine bekannt, wobei eine Schwingbewegung bzw. Vibration von Vorderanschlägen zwischen 0 bis ca. 6 Hz einstellbar ist. Die Vorderanschläge sind auf einer Vorderanschlagwelle fest angeordnet.From the EN 10 2008 045 426 B4 A drive device for stops in the delivery of a sheet-fed printing press is known, whereby an oscillating movement or vibration of front stops can be set between 0 and approx. 6 Hz. The front stops are fixedly arranged on a front stop shaft.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Anschlagvorrichtung für eine Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben einer Anschlagvorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine zu schaffen. Insbesondere soll eine verbesserte Stapelbildung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine geschaffen werden.The invention is based on the object of creating an alternative stop device for a delivery of a sheet-processing machine or an alternative method for operating a stop device in a delivery of a sheet-processing machine. In particular, an improved stack formation in a delivery of a sheet-processing machine is to be created.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale eines unabhängigen Anspruchs gelöst.The object is solved according to the invention by the features of an independent claim.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine alternative Anschlagvorrichtung für eine Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben einer Anschlagvorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine geschaffen wird. Insbesondere wird eine verbesserte Stapelbildung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine geschaffen. Es wird auch eine entsprechende Auslage bzw. bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine oder Stanzmaschine, mit einer Auslage mit einer derartigen Anschlagvorrichtung bereitgestellt.The advantages that can be achieved with the invention are in particular that an alternative stop device for a delivery of a sheet-processing machine or an alternative method for operating a stop device in a delivery of a sheet-processing machine is created. In particular, an improved stack formation in a delivery of a sheet-processing machine is created. A corresponding delivery or sheet-processing machine, in particular a printing machine or punching machine, with a delivery with such a stop device is also provided.

Insbesondere wird ein Vorderanschlag mit integriertem Rüttelantrieb bereitgestellt, welcher durch sein neues Wirkprinzip, welches durch höhere Rüttelfrequenzen und geringere Wegdifferenzen charakterisiert ist, eine bessere Stapelqualität gerade instabiler Substrate erreicht und somit mehr Sicherheit für Folgeprozesse insbesondere in einer Druckweiterverarbeitung gewährleistet. Bevorzugt können damit auch Substrate bzw. Bogen mit einer Grammatur von < 50 g/m2 verarbeitet bzw. mit hoher Qualität gestapelt werden.In particular, a front stop with integrated vibration drive is provided, which, thanks to its new operating principle, which is characterized by higher vibration frequencies and smaller path differences, achieves a better stacking quality, especially for unstable substrates, and thus ensures greater reliability for subsequent processes, particularly in post-press processing. Substrates or sheets with a grammage of < 50 g/m 2 can also be processed or stacked with high quality.

Besonders vorteilhaft wird nicht der gesamte Anschlag wie im Stand der Technik per Rotation an den Stapel hin und her gekippt, sondern steht ein Grundkörper des Vorderanschlags selbst fest und nur die Anschlagfläche des Vorderanschlags, bevorzugt ein Anschlagblech samt Schwingungserzeuger, bewegt sich bzw. vibriert. Die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech, kann damit zur Ausrichtung der Stapelvorderkanten insbesondere ausschließlich horizontal bewegt werden. Dabei kann die Anschlagfläche senkrecht oder zur Senkrechten geneigt ausgerichtet sein.It is particularly advantageous if the entire stop is not tilted back and forth to the stack by rotation as in the prior art, but rather a base body of the front stop itself is fixed and only the stop surface of the front stop, preferably a stop plate including a vibration generator, moves or vibrates. The stop surface, in particular the stop plate, can thus be moved exclusively horizontally to align the front edges of the stack. The stop surface can be aligned vertically or inclined to the vertical.

Beispielsweise können Vorderanschläge insbesondere paarweise an der Vorderkante eines Ablagestapels in der Auslage angeordnet sein und jeweils einen Aktor, bevorzugt einen Kolbenvibrator, umfassen. Ein Aktor, insbesondere Kolbenvibrator, ist bevorzugt fest mit der jeweiligen Anschlagfläche verbunden, besonders bevorzugt mit dem Anschlagblech verschraubt. Ein bevorzugt eingesetzter Kolbenvibrator versetzt dabei das Anschlagblech in eine von einem insbesondere einstellbaren bzw. eingestellten Luftdruck abhängige hochfrequente Schwingung, welche direkt auf das Substrat bzw. den Stapel zur Ausrichtung übertragen wird. Als Aktoren bzw. Schwingungserzeuger sind neben pneumatischen Erregern wie Kolben- oder Turbinenvibratoren o. ä. auch alternative Hochfrequenzerreger einsetzbar.For example, front stops can be arranged in pairs on the front edge of a stack in the delivery and each can comprise an actuator, preferably a piston vibrator. An actuator, in particular a piston vibrator, is preferably firmly connected to the respective stop surface, particularly preferably screwed to the stop plate. A piston vibrator, which is preferably used, causes the stop plate to vibrate at a high frequency, which is dependent on an adjustable or set air pressure, in particular, and which is transferred directly to the substrate or stack for alignment. In addition to pneumatic exciters such as piston or turbine vibrators or similar, alternative high frequency exciters can also be used as actuators or vibration generators.

Insbesondere wird die Anschlagfläche, beispielsweise das Anschlagblech samt Schwingungserreger, per Elastikelement, beispielsweise einem oder mehreren Gummimetallpuffern, von der Vorderanschlagtraverse, bevorzugt einer Vorderkantenanschlagwelle, bzw. vom Rest der Maschine entkoppelt. Die Schwingungen werden somit vorteilhaft nur dort eingeleitet, wo sie benötigt werden.In particular, the stop surface, for example the stop plate including the vibration exciter, is decoupled from the front stop cross member, preferably a front edge stop shaft, or from the rest of the machine by an elastic element, for example one or more rubber-metal buffers. The vibrations are therefore advantageously only introduced where they are needed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 Ausschnitt einer Auslage mit von Vorderanschlägen ausgerichtetem Bogenstapel;
  • 2 Vorderanschlagwelle mit Vorderanschlägen;
  • 3 Vorderanschlag mit Kolbenvibrator;
  • 4 Vorderanschlag mit ausrichtbarem Anschlagblech;
  • 5 Vorderanschlag mit über Justierschrauben ausrichtbarem Anschlagblech.
Show it:
  • 1 Detail of a delivery with a stack of sheets aligned by front stops;
  • 2 Front stop shaft with front stops;
  • 3 Front stop with piston vibrator;
  • 4 Front stop with adjustable stop plate;
  • 5 Front stop with stop plate that can be adjusted using adjusting screws.

Die 1 zeigt beispielsweise einen Ausschnitt einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine, hier speziell einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine, bevorzugt in Aggregat- und Reihenbauweise. Die bogenverarbeitende Maschine könnte aber auch eine Rotationsstanze mit einer entsprechenden Auslage o. ä. sein. Die Auslage enthält hier ein nicht weiter dargestelltes Bogen 08 transportierendes Transportsystem, welches die in der Druckmaschine bedruckten, lackierten, bearbeiteten usw. Bogen 08 zu einem Auslagestapel 09 transportiert. Dieses Transportsystem ist bevorzugt als Kettentransportsystem mit zwei jeweils seitlich am Gestell der Auslage geführten Auslageketten ausgebildet, zwischen denen Greiferwagen angeordnet sind. Die Greiferwagen weisen Bogenfixiersysteme auf, mit denen die zu transportierenden Bogen 08 an der Vorderkante gegriffen werden. Von den Auslageketten werden die Greiferwagen auf einer Greiferwagenbahn in Transportrichtung T bis über den Auslagestapel 09 geführt, wo die Greiferwagen die Bogen 08 zur Ablage freigeben.The 1 shows, for example, a section of a delivery of a sheet-processing machine, in particular a sheet-fed printing press, here specifically a sheet-fed offset rotary printing press, preferably in an aggregate and series design. The sheet-processing machine could, however, also be a rotary die-cutter with a corresponding delivery or similar. The delivery here contains a transport system (not shown in more detail) for transporting sheets 08, which transports the sheets 08 printed, varnished, processed, etc. in the printing press to a delivery stack 09. This transport system is preferably designed as a chain transport system with two delivery chains, each guided on the side of the frame of the delivery, between which gripper carriages are arranged. The gripper carriages have sheet fixing systems with which the sheets 08 to be transported are gripped at the front edge. The gripper carriages are guided by the delivery chains on a gripper carriage track in transport direction T over the delivery stack 09, where the gripper carriages release the sheets 08 for deposit.

Auf dem Bogentransportweg zum Auslagestapel 09 sind in der Auslage unterhalb der Bogentransportebene bevorzugt nicht dargestellte Bogenleitbleche angeordnet, welche die Bogen 08 auf dem Weg zum Auslagestapel 09 führen. Die Bogenleitbleche weisen eine zumindest annähernd geschlossene Oberfläche zum gleitenden und/oder schwebenden Führen der Bogen 08 auf. Weiter können Düsenöffnungen zur pneumatischen Führung der Bogen 08 den Bogenleitblechen zugeordnet sein. Die Druckmaschine kann mit einer Wendeeinrichtung ausgestattet und vorzugsweise zwischen den Betriebsarten Schöndruck und Schön- und Widerdruck umstellbar ausgeführt sein. Es kann zwischen einem Bogenleitblech und den darüber transportierten Bogen 08, insbesondere in der Betriebsart Schön- und Widerdruck, ein Luftpolster ausgebildet werden. Weiter könnte in der Auslage eine Nonstop-Einrichtung mit einem beispielsweise in Transportrichtung T der Bogen 08 in den Bereich des Auslagestapels 09 einfahrbaren Hilfsstapelträger, insbesondere einem Nonstop-Rollo, zum unterbrechungsfreien Stapelwechsel angeordnet sein.On the sheet transport path to the delivery stack 09, sheet guide plates (not shown) are preferably arranged in the delivery below the sheet transport plane, which guide the sheets 08 on the way to the delivery stack 09. The sheet guide plates have an at least approximately closed surface for sliding and/or floating guidance of the sheets 08. Furthermore, nozzle openings for pneumatic guidance of the sheets 08 can be assigned to the sheet guide plates. The printing press can be equipped with a turning device and can preferably be designed to be switchable between the straight printing and straight and reverse printing operating modes. An air cushion can be formed between a sheet guide plate and the sheets 08 transported above it, in particular in the straight and reverse printing operating mode. Furthermore, a non-stop device with an auxiliary stack carrier, in particular a non-stop roller blind, which can be moved into the area of the delivery stack 09, for example in the transport direction T of the sheets 08, can be arranged in the delivery for uninterrupted stack changes.

In der Auslage ist dem Auslagestapel 09 in Transportrichtung T eine Bogenbremse 10 vorgeordnet, die die abzulegenden Bogen 08 von den Greiferwagen übernimmt und nach deren Freigabe von Maschinengeschwindigkeit auf Ablagegeschwindigkeit verzögert. Die Bogenbremse 10 kann hierfür insbesondere axial verstellbare Bremsstationen umfassen, welche mit Saugluft arbeitende Saugringe oder auch Saugbänder zur Verzögerung der Bogen 08 aufweisen können. Nach der Verzögerung durch die Bogenbremse 10 werden die Bogen 08 an formateinstellbaren Vorder-, Hinter- und/oder Seitenkantenanschlägen ausgerichtet auf dem Auslagestapel 09 abgelegt. Der Auslagestapel 09 wird bevorzugt von einem nicht dargestellten Stapelhubantrieb während des Bogenablageprozesses derart abgesenkt, dass die Stapeloberfläche ein zumindest annähernd konstantes Ablageniveau für die kommenden Bogen 08 bildet.In the delivery, a sheet brake 10 is arranged upstream of the delivery stack 09 in the transport direction T, which takes over the sheets 08 to be deposited from the gripper carriages and, after they are released, slows them down from machine speed to depositing speed. For this purpose, the sheet brake 10 can in particular comprise axially adjustable braking stations, which can have suction rings that work with suction air or suction belts to slow down the sheets 08. After the deceleration by the sheet brake 10, the sheets 08 are deposited on the delivery stack 09 aligned with format-adjustable front, rear and/or side edge stops. The delivery stack 09 is preferably lowered by a stack lifting drive (not shown) during the sheet depositing process in such a way that the stack surface forms an at least approximately constant depositing level for the upcoming sheets 08.

Zur Bildung eines akkuraten Auslagestapels 09 treffen die von den Greiferwagen freigegebenen, abgebremsten und noch eine Restgeschwindigkeit aufweisenden Bogen 08 mit ihrer Vorderkante an einen oder mehrere Vorderanschläge 01, an denen sie ausgerichtet werden. Bevorzugt sind über die Maschinenbreite mehrere dieser Vorderanschläge 01 angeordnet, die einer Vorderanschlagtraverse, insbesondere einer Vorderanschlagwelle 07, fest oder axial verschiebbar zugeordnet sind. Beispielsweise können in einer mittelformatigen Druckmaschine vier oder mehr Vorderanschläge 01 über die Maschinenbreite angeordnet sein. Die Vorderanschlagtraverse, insbesondere Vorderanschlagwelle 07, kann verlagerbar bzw. schwenkbar in der Auslage aufgenommen sein. Ein Antrieb zur Verlagerung bzw. Schwenkung der Vorderanschlagwelle 07 ist nicht dargestellt.To form an accurate delivery stack 09, the sheets 08 released by the gripper carriages, braked and still having a residual speed, hit with their front edge one or more front stops 01, where they are aligned. Preferably, several of these front stops 01 are arranged across the machine width, which are assigned to a front stop traverse, in particular a front stop shaft 07, fixed or axially displaceable. For example, in a medium-format printing press, four or more front stops 01 can be arranged across the width of the machine. The front stop cross member, in particular front stop shaft 07, can be accommodated in the delivery in a displaceable or pivotable manner. A drive for displacing or pivoting the front stop shaft 07 is not shown.

Beispielsweise kann die Vorderanschlagtraverse, insbesondere die Vorderanschlagwelle 07, zur Qualitätssicherung für eine Probebogenentnahme hier entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt werden, so dass die an der Vorderanschlagtraverse, insbesondere Vorderanschlagwelle 07, angeordneten Vorderanschläge 01 gemeinsam vom Auslagestapel 09 abgeschwenkt werden. Vorzugweise werden die Vorderanschläge 01 dabei in eine Position unterhalb des Ablageniveaus, also unterhalb der Auslagestapeloberfläche, verlagert. Durch das Verschwenken der Vorderanschläge 01 trifft der auszuschleusende Probebogen nicht auf die Vorderanschläge 01 und kann folglich vom Auslagestapel 09 entnommen werden. Zur Probebogenentnahme können weitere nicht dargestellte Elemente wie Bogenhochhalter an Vorderkante oder Vorder- und Hinterkante für nachfolgende Bogen 08 vorgesehen sein.For example, the front stop cross member, in particular the front stop shaft 07, can be pivoted anti-clockwise for quality assurance for sample sheet removal, so that the front stops 01 arranged on the front stop cross member, in particular the front stop shaft 07, are pivoted together away from the delivery stack 09. The front stops 01 are preferably moved to a position below the storage level, i.e. below the delivery stack surface. By pivoting the front stops 01, the sample sheet to be ejected does not hit the front stops 01 and can therefore be removed from the delivery stack 09. For sample sheet removal, other elements not shown can be provided, such as sheet holders on the front edge or front and rear edges for subsequent sheets 08.

Die 2 zeigt die Vorderanschlagtraverse mit Vorderanschlägen 01, hier insbesondere eine paarweise Anordnung zweier auf der Vorderanschlagwelle 07 sitzender Vorderanschläge 01. Die Vorderanschläge 01 weisen je eine entgegen der Transportrichtung T der Bogen 08 weisende Anschlagfläche, hier jeweils ein Anschlagblech 04, auf, welche die Bogen 08 mit ihrer Vorderkante bei deren Ablage bzw. Ausrichtung berühren. Die Vorderanschläge 01 weisen jeweils separate Aktoren, insbesondere Kolbenvibratoren 02, zur bevorzugt oszillierenden bzw. vibrierenden Verlagerung der Anschlagflächen, hier Anschlagbleche 04, in und entgegen der Transportrichtung T auf. Hierbei brauchen nicht alle vorhandenen Vorderanschläge 01 der Anschlagvorrichtung in der Auslage derartige Aktoren zu umfassen. Beispielsweise kann nur ein einziger bevorzugt mittig des Formates angebrachter bzw. eingestellter Vorderanschlag 01 einen derartigen Aktor aufweisen. Bevorzugt werden aber mehrere, beispielsweise zwei von vier, insbesondere symmetrisch zur Formatmitte angeordnete Vorderanschläge 01 mit separaten Aktoren ausgerüstet. Es können aber auch alle Vorderanschläge 01 mit entsprechenden separaten Aktoren ausgerüstet sein.The 2 shows the front stop cross member with front stops 01, here in particular a paired arrangement of two front stops 01 sitting on the front stop shaft 07. The front stops 01 each have a stop surface facing against the transport direction T of the sheets 08, here a stop plate 04, which touch the sheets 08 with their front edge when they are deposited or aligned. The front stops 01 each have separate actuators, in particular piston vibrators 02, for the preferably oscillating or vibrating displacement of the stop surfaces, here stop plates 04, in and against the transport direction T. In this case, not all existing front stops 01 of the stop device in the delivery need to include such actuators. For example, only a single front stop 01, preferably attached or set in the middle of the format, can have such an actuator. However, several, for example two of four, front stops 01 arranged in particular symmetrically to the center of the format are preferably equipped with separate actuators. However, all front stops 01 can also be equipped with corresponding separate actuators.

Die 3 zeigt einen kompletten Vorderanschlag 01 mit Aktor, insbesondere Kolbenvibrator 02. Der Aktor ist fest mit der Anschlagfläche verbunden. Insbesondere ist hier der Kolbenvibrator 02 über eine Zwischenleiste 03 mit dem Anschlagblech 04 verschraubt. Die Anschlagfläche bzw. das Anschlagblech 04 stellt dabei die Kontaktfläche zum Substrat, d. h. den bedruckten Bogen 08 bzw. Auslagestapel 09, dar. Ein Grundkörper 11 des Vorderanschlages 01 ist an der Vorderanschlagtraverse, insbesondere der Vorderanschlagwelle 07, fixierbar bzw. fixiert. Die Fixierung kann beispielsweise über eine Klemmeinrichtung erfolgen. Die Klemmeinrichtung ist hier bevorzugt als geteilte Klemmung 06 ausgeführt. Über die Klemmung 06 kann eine Verlagerung des Vorderanschlages 01 bezüglich der Vorderanschlagwelle 07 erfolgen. Weiter können die Vorderanschläge 01 über die hier geteilte Klemmung 06 jederzeit an einer Vorderanschlagwelle 07 nachgerüstet werden.The 3 shows a complete front stop 01 with actuator, in particular piston vibrator 02. The actuator is firmly connected to the stop surface. In particular, the piston vibrator 02 is screwed to the stop plate 04 via an intermediate bar 03. The stop surface or the stop plate 04 represents the contact surface to the substrate, i.e. the printed sheet 08 or delivery stack 09. A base body 11 of the front stop 01 can be fixed or is fixed to the front stop crossbar, in particular the front stop shaft 07. The fixing can be done, for example, using a clamping device. The clamping device is preferably designed here as a split clamp 06. The front stop 01 can be moved with respect to the front stop shaft 07 via the clamp 06. Furthermore, the front stops 01 can be retrofitted to a front stop shaft 07 at any time using the split clamp 06 here.

Der Vorderanschlag 01 bzw. die Vorderanschläge 01 sind derart ausgebildet, dass eine jeweilige Anschlagfläche, d. h. ein jeweiliges Anschlagblech 04, gegenüber dem an der Vorderanschlagtraverse, hier der Vorderanschlagwelle 07, jeweiligen angeordneten bzw. fixierten Grundkörper 11 bewegbar und/oder bewegt ist. Dabei umfasst jeder Vorderanschlag 01 einen separaten Aktor, insbesondere einen pneumatisch beaufschlagbaren Kolbenvibrator 02, zur Verlagerung der Anschlagfläche, insbesondere des Anschlagbleches 04, gegenüber dem an der Vorderanschlagtraverse, hier der Vorderanschlagwelle 07, angeordneten Grundkörper 11, wobei der Grundkörper 11 lösbar fest an der Vorderanschlagtraverse, hier der Vorderanschlagwelle 07, klemmbar bzw. geklemmt ist. Bevorzugt umschließt das Anschlagblech 04 den Grundkörper 11 und hier die Zwischenleiste 03 U-förmig, wobei das Anschlagblech 04 insbesondere im Bereich von dessen Schenkeln bevorzugt ausschließlich am Grundkörper 11 gelagert bzw. gehalten ist.The front stop 01 or the front stops 01 are designed in such a way that a respective stop surface, i.e. a respective stop plate 04, is movable and/or moved relative to the base body 11 arranged or fixed to the front stop cross member, here the front stop shaft 07. Each front stop 01 comprises a separate actuator, in particular a pneumatically actuated piston vibrator 02, for displacing the stop surface, in particular the stop plate 04, relative to the base body 11 arranged on the front stop cross member, here the front stop shaft 07, wherein the base body 11 can be releasably clamped or is clamped to the front stop cross member, here the front stop shaft 07. Preferably, the stop plate 04 encloses the base body 11 and here the intermediate strip 03 in a U-shape, wherein the stop plate 04 is preferably mounted or held exclusively on the base body 11, particularly in the region of its legs.

Die Anschlagfläche, hier das oszillierende bzw. schwingende Anschlagblech 04, ist insbesondere über ein oder mehrere Elastikelemente, hier beispielsweise Gummimetallpuffer 05, am Grundköper 11 fixiert bzw. über diesen mit der gestellfesten Klemmung 06 bevorzugt formschlüssig verbunden. Vorliegend trägt das Anschlagblech 04 über die Zwischenleiste 03 den als Kolbenvibrator 02 ausgebildeten Aktor. Die durch den Aktor, insbesondere Kolbenvibrator 02, erzeugte Schwingung wird somit nicht bzw. nur in geringem Maße in die Peripherie übertragen. Der Aktor, insbesondere Kolbenvibrator 02, ist zur oszillierenden bzw. schwingenden Bewegung der Anschlagfläche, hier des Anschlagbleches 04, mit einer Frequenz von mehr als 10 Hz (Hertz), bevorzugt mehr als 20 Hz, beispielsweise im Bereich von 50 Hz bis 500 Hz, besonders bevorzugt im Bereich von 100 Hz bis 200 Hz ausgelegt. Insbesondere ist die Anschlagfläche, hier das Anschlagblech 04, dabei vom Aktor, insbesondere Kolbenvibrator 02, mit einem Oszillationshub von 0,1 mm (Millimeter) bis 2 mm, bevorzugt kleiner 1 mm bewegbar.The stop surface, here the oscillating or swinging stop plate 04, is fixed to the base body 11 in particular via one or more elastic elements, here for example rubber-metal buffers 05, or is preferably positively connected to the frame-fixed clamp 06 via this. In the present case, the stop plate 04 carries the actuator designed as a piston vibrator 02 via the intermediate strip 03. The vibration generated by the actuator, in particular piston vibrator 02, is thus not transmitted to the periphery or only to a small extent. The actuator, in particular piston vibrator 02, is designed for the oscillating or swinging movement of the stop surface, here the stop plate 04, with a frequency of more than 10 Hz (Hertz), preferably more than 20 Hz, for example in the range from 50 Hz to 500 Hz, particularly preferably in the range from 100 Hz to 200 Hz. In particular, the stop surface, here the stop plate 04, can be moved by the actuator, in particular the piston vibrator 02, with an oscillation stroke of 0.1 mm (millimeters) to 2 mm, preferably less than 1 mm.

Bevorzugt ist weiterhin eine Steuereinrichtung ausgebildet, die über Schalter bzw. Ventile eine Ansteuerung des bzw. der Aktoren, insbesondere der Kolbenvibratoren 02, des bzw. der Vorderanschläge 01 ermöglicht. Über die Steuereinrichtung sind damit der bzw. die Aktoren, insbesondere Kolbenvibratoren 02, aktivierbar bzw. deaktivierbar und/oder in Frequenz bzw. Oszillationshub einstellbar. Die Steuereinrichtung kann dabei als eigenständige bevorzugt mit der Maschinensteuerung verbundene Einheit ausgebildet oder auch in der Maschinensteuerung integriert sein. Der Steuereinrichtung sind damit relevante Parameter der abzulegenden Bogen 08 bekannt. Anhand der Parameter können der oder die Aktoren, insbesondere Kolbenvibratoren 02, geeignet angesteuert werden.Preferably, a control device is also provided which enables the actuator(s), in particular the piston vibrators 02, and the front stop(s) 01 to be controlled via switches or valves. The actuator(s), in particular the piston vibrators 02, can thus be activated or deactivated and/or their frequency or oscillation stroke can be adjusted via the control device. The control device can be designed as an independent unit, preferably connected to the machine control, or it can also be integrated into the machine control. The control device thus knows relevant parameters of the sheets 08 to be deposited. The actuator(s), in particular the piston vibrators 02, can be suitably controlled using the parameters.

Die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, eines Vorderanschlages 01 kann durch geeignete Fixierung an den Elastikelementen, hier den Gummimetallpuffern 05, ausgerichtet bzw. feinausgerichtet bzw. justiert werden. Dabei ist die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, gegenüber dem Grundkörper 11 verlagerbar gelagert, derart, dass diese zur Vorderanschlagtraverse, hier der Vorderanschlagwelle 07, bzw. zum Auslagestapel 09 ausgerichtet werden kann. Auch die Anschlagflächen, insbesondere Anschlagbleche 04, mehrerer Vorderanschläge 01 können derart und/oder untereinander ausgerichtet bzw. feinausgerichtet bzw. justiert werden.The stop surface, in particular the stop plate 04, of a front stop 01 can be aligned or finely aligned or adjusted by suitable fixation to the elastic elements, here the rubber-metal buffers 05. The stop surface, in particular the stop plate 04, is mounted so that it can be displaced relative to the base body 11 in such a way that it can be aligned to the front stop crossbar, here the front stop shaft 07, or to the delivery stack 09. The stop surfaces, in particular stop plates 04, of several front stops 01 can also be aligned or finely aligned or adjusted in this way and/or with one another.

Die 4 zeigt einen Vorderanschlag 01 mit ausrichtbarer Anschlagfläche, hier dem ausrichtbaren Anschlagblech 04. Die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, ist dabei gegenüber dem Grundkörper 11 des Vorderanschlages 01 verlagerbar gelagert, so dass die Anschlagfläche, hier das Anschlagblech 04, in verschiedenen Positionen bezüglich des Grundkörpers 11 fixierbar ist d. h. ausgerichtet fixiert wird. Hier sind zwischen dem Grundkörper 11 und der Anschlagfläche, insbesondere dem Anschlagblech 04, zwei jeweils Gewindebohrungen aufweisende Gewindeplatten 12 angeordnet, die jeweils über Elastikelemente, hier die Gummimetallpuffer 05, am Grundkörper 11 gelagert sind. Hier sind exemplarisch drei Gummimetallpuffer 05 auf jeder Seite des Grundkörpers 11 jeweils mit selbstsichernder Mutter befestigt. Das Anschlagblech 04 ist hier mit gegenüber Fixiermitteln, insbesondere Schrauben 13, spielbehafteten Durchbrüchen, insbesondere Bohrungen und/oder Langlöchern 15, ausgeführt. Insbesondere weist das Anschlagblech 04 hier in der Transportrichtung T orientierte Langlöcher 15 bzw. gegenüber den Fixiermitteln, insbesondere Schrauben 13, größere Bohrungen zur Ausrichtung auf. Damit ist das Anschlagblech 04 manuell in verschiedenen Positionen an den Gewindeplatten 12 fixierbar bzw. in der jeweils ausgerichteten Position durch die Fixiermittel, hier die Schrauben 13, nach deren Anbringung fixiert.The 4 shows a front stop 01 with an adjustable stop surface, here the adjustable stop plate 04. The stop surface, in particular the stop plate 04, is mounted so that it can be moved relative to the base body 11 of the front stop 01, so that the stop surface, here the stop plate 04, can be fixed in different positions relative to the base body 11, i.e. is fixed in alignment. Here, between the base body 11 and the stop surface, in particular the stop plate 04, two threaded plates 12, each with threaded holes, are arranged, which are each mounted on the base body 11 via elastic elements, here the rubber-metal buffers 05. Here, as an example, three rubber-metal buffers 05 are fastened on each side of the base body 11, each with a self-locking nut. The stop plate 04 is designed here with openings, in particular bores and/or elongated holes 15, which have play with respect to fixing means, in particular screws 13. In particular, the stop plate 04 here has elongated holes 15 oriented in the transport direction T or larger holes for alignment compared to the fixing means, in particular screws 13. The stop plate 04 can thus be manually fixed in different positions on the threaded plates 12 or fixed in the respectively aligned position by the fixing means, here the screws 13, after they have been attached.

Die 5 zeigt einen Vorderanschlag 01 mit über Justiermittel, hier Justierschrauben 14, ausrichtbarer Anschlagfläche, hier dem ausrichtbaren Anschlagblech 04. Die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, umschließt hier ebenfalls den Grundkörper 11 U-förmig und ist im Bereich der Schenkel der U-Form durch die Justiermittel, insbesondere die Justierschrauben 14, ausgerichtet gegenüber den analog am Grundkörper 11 gelagerten Gewindeplatten 12 fixierbar und/oder fixiert. Die Justierschrauben 14, hier Gewindestifte, sind zum Feineinstellen der Anschlagfläche, insbesondere des Anschlagbleches 04, angeordnet bzw. ausgebildet. Die Befestigung der Anschlagfläche, hier des Anschlagbleches 04, insbesondere über Bohrung bzw. Langlöcher 15 auf den Gewindeplatten 12 kann wie beschrieben erfolgen.The 5 shows a front stop 01 with a stop surface that can be aligned using adjusting means, here adjusting screws 14, here the adjustable stop plate 04. The stop surface, in particular the stop plate 04, also encloses the base body 11 in a U-shape and can be and/or fixed in the area of the legs of the U-shape using the adjusting means, in particular the adjusting screws 14, aligned with the threaded plates 12 mounted in a similar way on the base body 11. The adjusting screws 14, here threaded pins, are arranged or designed for fine adjustment of the stop surface, in particular the stop plate 04. The fastening of the stop surface, here the stop plate 04, in particular via bores or elongated holes 15 on the threaded plates 12 can be carried out as described.

Bevorzugt umfassen mehrere der Vorderanschlagtraverse, insbesondere der Vorderanschlagwelle 07, zugeordnete Vorderanschläge 01 jeweils eine gegenüber einem Grundkörper 11 verlagerbar gelagerte Anschlagfläche, insbesondere ein derartiges Anschlagblech 04, wobei die Vorderanschläge 01 insbesondere jeweils einen über eine Zwischenleiste 03 mit der Anschlagfläche, insbesondere einem Anschlagblech 04, verbundenen Aktor, vorzugsweise einen Kolbenvibrator 02, zur oszillierenden Bewegung der Anschlagflächen, hier der bevorzugt ausgerichteten bzw. justierten Anschlagbleche 04, umfassen.Preferably, several front stops 01 assigned to the front stop cross member, in particular the front stop shaft 07, each comprise a stop surface displaceably mounted relative to a base body 11, in particular a stop plate 04 of this type, wherein the front stops 01 each comprise in particular an actuator, preferably a piston vibrator 02, connected to the stop surface, in particular a stop plate 04, via an intermediate bar 03 for the oscillating movement of the stop surfaces, here the preferably aligned or adjusted stop plates 04.

Zur Wirkungsweise: Der Vorderanschlag 01 wird durch lösbar festes Fixieren des Grundkörpers 11 über die Klemmeinrichtung, insbesondere die geteilte Klemmung 06, an der Vorderanschlagtraverse, hier der verschwenkbar gelagerten Vorderanschlagwelle 07, angeordnet. Zur Ausrichtung bzw. Feinausrichtung bzw. Justierung wird die Anschlagfläche, hier das Anschlagblech 04, gegenüber dem Grundkörper 11 verlagert und in der exakt ausgerichteten Position gegenüber dem Grundkörper 11 insbesondere mittels separaten Aktor, hier Kolbenvibrator 02, oszillationsbeweglich fixiert, wobei die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, hier gegenüber den über Elastikelemente, hier die Gummimetallpuffer 05, am Grundkörper 11 gehaltenen Gewindeplatten 12, ausgerichtet fixiert wird. Die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, kann über beispielsweise in der Transportrichtung T der Bogen 08 orientierte Langlöcher 15 und/oder gegenüber Fixiermitteln, insbesondere Schrauben 13, größere Bohrungen ausgerichtet werden. Die Anschlagfläche, insbesondere das Anschlagblech 04, kann beispielsweise mit Hilfe der Justiermittel, wie den Justierschrauben 14, ausgerichtet mittels der Fixiermittel, hier den Schrauben 13, fixiert werden. Anschließend kann die Bogenausrichtung an den Vorderanschlägen 01 während des Bogenlaufes erfolgen.How it works: The front stop 01 is arranged by releasably and firmly fixing the base body 11 via the clamping device, in particular the split clamp 06, to the front stop cross member, here the pivotably mounted front stop shaft 07. For alignment or fine alignment or adjustment, the stop surface, here the stop plate 04, is displaced relative to the base body 11 and fixed in the exactly aligned position relative to the base body 11, in particular by means of a separate actuator, here a piston vibrator 02, in an oscillating manner, wherein the stop surface, in particular the stop plate 04, is fixed in alignment relative to the threaded plates 12 held on the base body 11 via elastic elements, here the rubber-metal buffers 05. The stop surface, in particular the stop plate 04, can be aligned via elongated holes 15 oriented, for example, in the transport direction T of the sheets 08 and/or larger holes relative to fixing means, in particular screws 13. The stop surface, in particular the stop plate 04, can be fixed, for example, with the help of the adjusting means, such as the adjusting screws 14, aligned using the fixing means, here the screws 13. The sheet can then be aligned on the front stops 01 during the sheet travel.

Von der Bogenbremse 10 kommend fallen die Bogen 08 während den Maschinenlaufes in den formatabhängigen Schacht zwischen Bogenbremse 10 und Anschlagfläche, insbesondere Anschlagblech 04, des Vorderanschlages 01. Durch die vibrierende Rüttelbewegung der Anschlagfläche, insbesondere des Anschlagbleches 04, werden die einzelnen Bogen 08 zu einem exakt ausgerichteten Auslagestapel 09 übereinandergelegt. Coming from the sheet brake 10, the sheets 08 fall into the format-dependent shaft between the sheet brake 10 and the stop surface, in particular the stop plate 04, of the front stop 01 during machine operation. Due to the vibrating shaking movement of the stop surface, in particular the stop plate 04, the individual sheets 08 are placed on top of one another to form a precisely aligned delivery stack 09.

Die Rüttelbewegung wird dabei vom Kolbenvibrator 02 durch anliegende Druckluft erzeugt.The shaking movement is generated by the piston vibrator 02 using compressed air.

Über nicht dargestellte Schalter, wie Pneumatikventile, kann ein Wegschalten der Druckluft erfolgen, so dass ein Abschalten der Rüttler bzw. Kolbenvibratoren 02 erfolgt. Dies ist beispielsweise bei der Probebogenentnahme bzw. einem Maschinenstopp notwendig. Ebenso kann ein Druckregelventil zur Voreinstellung der Druckluft zur Beeinflussung der Schwingfrequenz vorgesehen sein. Durch eine gemeinsame Druckluftzufuhrleitung kann eine gleiche Druckeinstellung für die Mehrzahl vorgesehener Vorderanschläge 01 der Anschlagvorrichtung erreicht werden.The compressed air can be switched off via switches (not shown), such as pneumatic valves, so that the vibrators or piston vibrators 02 are switched off. This is necessary, for example, when removing a sample sheet or when the machine is stopped. A pressure control valve can also be provided for presetting the compressed air to influence the oscillation frequency. A common compressed air supply line can be used to achieve the same pressure setting for the majority of the front stops 01 of the stop device.

Eine Synchronisation der Schwingbewegungen der Vorderanschläge 01 ist aufgrund der vorgesehenen Frequenz von über 10 Hz, bevorzugt über 20 Hz, insbesondere in einem Bereich von 50 Hz bis 500 Hz, besonders bevorzugt im Bereich von 100 Hz bis 200 Hz, nicht erforderlich. Die Anschlagflächen, insbesondere Anschlagbleche 04, der Vorderanschläge 01 werden bei Bedarf von den Aktoren, insbesondere den Kolbenvibratoren 02, bevorzugt mit einem Oszillationshub von 0,1 mm bis 2 mm, besonderes bevorzugt kleiner 1 mm oszillierend bzw. vibrierend bewegt.Synchronization of the oscillating movements of the front stops 01 is not necessary due to the intended frequency of over 10 Hz, preferably over 20 Hz, in particular in a range from 50 Hz to 500 Hz, particularly preferably in the range from 100 Hz to 200 Hz. The stop surfaces, in particular stop plates 04, of the front stops 01 are moved in an oscillating or vibrating manner as required by the actuators, in particular the piston vibrators 02, preferably with an oscillation stroke of 0.1 mm to 2 mm, particularly preferably less than 1 mm.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

0101
VorderanschlagFront stop
0202
KolbenvibratorPiston vibrator
0303
ZwischenleisteIntermediate bar
0404
AnschlagblechStop plate
0505
GummimetallpufferRubber-metal buffer
0606
KlemmungClamping
0707
VorderanschlagwelleFront stop shaft
0808
Bogenarc
0909
AuslagestapelDisplay stack
1010
BogenbremseBow brake
1111
GrundkörperBase body
1212
GewindeplatteThreaded plate
1313
Schraubescrew
1414
JustierschraubeAdjusting screw
1515
Langloch Long hole
TT
TransportrichtungTransport direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9209151 U1 [0004]DE 9209151 U1 [0004]
  • DE 19646839 A1 [0005]DE 19646839 A1 [0005]
  • DE 102005004352 A1 [0006]DE 102005004352 A1 [0006]
  • DE 102008045426 B4 [0007]DE 102008045426 B4 [0007]

Claims (15)

Anschlagvorrichtung für eine Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, mit mindestens einem einer Vorderanschlagtraverse (07) zugeordneten Vorderanschlag (01), wobei der Vorderanschlag (01) einen an der Vorderanschlagtraverse (07) anordenbaren Grundkörper (11) und eine Anschlagfläche (04) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (04) gegenüber dem Grundkörper (11) verlagerbar gelagert ist.Stop device for a delivery of a sheet-processing machine, with at least one front stop (01) assigned to a front stop cross member (07), wherein the front stop (01) has a base body (11) that can be arranged on the front stop cross member (07) and a stop surface (04), characterized in that the stop surface (04) is mounted so as to be displaceable relative to the base body (11). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, wobei zwischen dem Grundkörper (11) und der Anschlagfläche (04) mindestens eine insbesondere eine oder mehrere Gewindebohrungen aufweisende Platte (12) angeordnet ist.Stop device according to Claim 1 , wherein at least one plate (12), in particular having one or more threaded holes, is arranged between the base body (11) and the stop surface (04). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anschlagfläche (04) in verschiedenen Positionen an mindestens einer insbesondere über ein oder mehrere Elastikelemente (05) am Grundkörper (11) gelagerten Platte (12) fixierbar ist.Stop device according to Claim 1 or 2 , wherein the stop surface (04) can be fixed in different positions on at least one plate (12) mounted on the base body (11), in particular via one or more elastic elements (05). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Anschlagfläche (04) als gegenüber Fixiermitteln (13) spielbehaftete Durchbrüche, insbesondere Bohrungen und/oder Langlöcher (15), aufweisendes Anschlagblech (04) ausgeführt ist.Stop device according to Claim 1 , 2 or 3 , wherein the stop surface (04) is designed as a stop plate (04) having openings with play relative to fixing means (13), in particular bores and/or elongated holes (15). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die Anschlagfläche (04) in einer Transportrichtung (T) von Bogen (08) orientierte Langlöcher (15) und/oder gegenüber Fixiermitteln (13) größere Bohrungen zur Ausrichtung aufweist.Stop device according to Claim 1 , 2 , 3 or 4 , wherein the stop surface (04) has elongated holes (15) oriented in a transport direction (T) of sheets (08) and/or larger holes for alignment compared to fixing means (13). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei die Anschlagfläche (04) den Grundkörper (11) U-förmig umschließt und im Bereich von Schenkeln der U-Form insbesondere durch Justiermittel (14) ausgerichtet gegenüber Platten (12) fixierbar und/oder fixiert ist.Stop device according to Claim 1 , 2 , 3 , 4 or 5 , wherein the stop surface (04) encloses the base body (11) in a U-shape and can be and/or is fixed in the region of legs of the U-shape, in particular by adjusting means (14), aligned with respect to plates (12). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, wobei der Grundkörper (11) insbesondere über eine Klemmeinrichtung (06) lösbar fest an der Vorderanschlagtraverse (07) fixierbar und/oder fixiert ist.Stop device according to Claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 or 6 , wherein the base body (11) is releasably and/or firmly fixable to the front stop cross member (07), in particular via a clamping device (06). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei der Vorderanschlag (01) einen insbesondere über eine Zwischenleiste (03) mit der Anschlagfläche (04) verbundenen Aktor (02) zur oszillierenden Bewegung der Anschlagfläche (04) umfasst.Stop device according to Claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 or 7 , wherein the front stop (01) comprises an actuator (02) connected in particular via an intermediate bar (03) to the stop surface (04) for the oscillating movement of the stop surface (04). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, wobei mehrere der Vorderanschlagtraverse (07) zugeordnete Vorderanschläge (01) jeweils eine gegenüber einem Grundkörper (11) verlagerbar gelagerte Anschlagfläche (04) umfassen.Stop device according to Claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 or 8th , wherein a plurality of front stops (01) assigned to the front stop cross member (07) each comprise a stop surface (04) which is displaceably mounted relative to a base body (11). Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, wobei die Vorderanschlagtraverse (07) als verschwenkbar gelagerte Vorderanschlagwelle (07) ausgebildet ist.Stop device according to Claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8th or 9 , wherein the front stop cross member (07) is designed as a pivotably mounted front stop shaft (07). Verfahren zum Betreiben einer Anschlagvorrichtung in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, mit mindestens einem einer Vorderanschlagtraverse (07) zugeordneten Vorderanschlag (01), wobei der Vorderanschlag (01) einen an der Vorderanschlagtraverse (07) angeordneten Grundkörper (11) und eine Anschlagfläche (04) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (04) zur Ausrichtung gegenüber dem Grundkörper (11) verlagert wird.Method for operating a stop device in a delivery of a sheet-processing machine, in particular according to at least one of the preceding claims, with at least one front stop (01) assigned to a front stop cross member (07), wherein the front stop (01) has a base body (11) arranged on the front stop cross member (07) and a stop surface (04), characterized in that the stop surface (04) is displaced relative to the base body (11) for alignment. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Anschlagfläche (04) in ausgerichteter Position gegenüber dem Grundkörper (11) insbesondere von einem separaten Aktor (02) oszillationsbeweglich fixiert wird.Procedure according to Claim 11 , wherein the stop surface (04) is fixed in an aligned position relative to the base body (11), in particular by a separate actuator (02) in an oscillating manner. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Anschlagfläche (04) gegenüber einer oder mehreren insbesondere über Elastikelemente (05) am Grundkörper (11) gelagerten Platten (12) ausgerichtet fixiert wird.Procedure according to Claim 11 or 12 , wherein the stop surface (04) is fixed in alignment with one or more plates (12) mounted on the base body (11) in particular via elastic elements (05). Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13, wobei die Anschlagfläche (04) insbesondere über Justiermittel (14) ausgerichtet mittels Fixiermitteln (13) fixiert wird.Procedure according to Claim 11 , 12 or 13 , wherein the stop surface (04) is fixed in an aligned manner by means of fixing means (13), in particular via adjusting means (14). Verfahren nach Anspruch 11, 12, 13 oder 14, wobei die Anschlagfläche (04) über in einer Transportrichtung (T) von Bogen (08) orientierte Langlöcher (15) und/oder gegenüber Fixiermitteln (13) größere Bohrungen ausgerichtet wird.Procedure according to Claim 11 , 12 , 13 or 14 , wherein the stop surface (04) is aligned via elongated holes (15) oriented in a transport direction (T) of sheets (08) and/or larger bores compared to fixing means (13).
DE102022126264.2A 2022-10-11 2022-10-11 Stop device for a display and method for operating a stop device Pending DE102022126264A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126264.2A DE102022126264A1 (en) 2022-10-11 2022-10-11 Stop device for a display and method for operating a stop device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126264.2A DE102022126264A1 (en) 2022-10-11 2022-10-11 Stop device for a display and method for operating a stop device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126264A1 true DE102022126264A1 (en) 2024-04-11

Family

ID=90355265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126264.2A Pending DE102022126264A1 (en) 2022-10-11 2022-10-11 Stop device for a display and method for operating a stop device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022126264A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209151U1 (en) 1992-07-08 1992-10-15 Kba-Planeta Ag, O-8122 Radebeul, De
DE19646839A1 (en) 1996-11-13 1998-05-14 Kba Planeta Ag Front stop drive for sheet supports in printing press
DE102005004352A1 (en) 2004-02-13 2005-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Direction adjustment apparatus of papers ejected to paper stack of printing machine, has front-edge stoppers rotated alternatively centering on higher or lower-order rotation axis to adjust direction of papers ejected to paper stack
DE102008045426B4 (en) 2008-09-02 2022-04-28 Koenig & Bauer Ag Drive device with a double-stroke cylinder actuated by fluid power

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209151U1 (en) 1992-07-08 1992-10-15 Kba-Planeta Ag, O-8122 Radebeul, De
DE19646839A1 (en) 1996-11-13 1998-05-14 Kba Planeta Ag Front stop drive for sheet supports in printing press
DE102005004352A1 (en) 2004-02-13 2005-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Direction adjustment apparatus of papers ejected to paper stack of printing machine, has front-edge stoppers rotated alternatively centering on higher or lower-order rotation axis to adjust direction of papers ejected to paper stack
DE102008045426B4 (en) 2008-09-02 2022-04-28 Koenig & Bauer Ag Drive device with a double-stroke cylinder actuated by fluid power

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524891A1 (en) Device for the lateral alignment of sheets in the feeder of a sheet-fed rotary printing machine
DE102007002154A1 (en) Apparatus and method for aligning sheet stacks
DE102004044122B4 (en) Device for conveying sheets by a printing machine
DE4030070C2 (en) Sheet storage unit on rotary printing machines
DE102009058150A1 (en) Device for turning book blocks, books o. The like. Printed products
DE102017205868A1 (en) Transport system for arched elements
DE102007061394A1 (en) Extension arm for e.g. sheet-feed offset rotary printing machine, has rear edge gripper system with gripper unit that moves to extension arm stack for direct delivery of sheet when stack reaches upper level on sheet
EP1593626A1 (en) Front edge feeder
DE102022126264A1 (en) Stop device for a display and method for operating a stop device
DE102022126263A1 (en) Stop device for a delivery, method for operating a stop device and use of a separate actuator of a front stop
DE102005045287B4 (en) Device for converting a gripper control in a turning device of a sheet processing machine
DE4012497C2 (en)
DE2452050A1 (en) Sheet alignment unit in rotary sheet printing machines - has swivel alignment table with vibrator
EP1593625A1 (en) Leading edge feeder
DE2457069A1 (en) Rotary printing machine sheet feed - nozzles blow air on moving sheets for location against stop
DE102007017056A1 (en) Non-integer bulk feeder for substrates processing machines
DE102010008658A1 (en) Method and device for feeding printing plates
DE10119407A1 (en) Angle correction device for printing plates has rear clamping device with one axial under-rail, one turning batten on it and at least one circumferentially turning clamping rail
DE102009041226A1 (en) Sheet supporting device for use in sheet feeder of sheet processing machine i.e. rotary sheet printing machine, has housing arranged over auxiliary stacking device, and movable sliding carriage redirecting separating element
EP1935817A2 (en) Guide device for inserting sheets into a printing press
EP1356932B1 (en) Driving device for an in-feed gripper
WO2001039976A1 (en) Satellite printing machine for printing sheets
DE102008053760A1 (en) Printing or coating machine has unit for longitudinal cutter of sheet material arranged after printing or lacquer gap and sheet guiding cylinder for transporting sheet material
DE102004061134B4 (en) Device for sheet deposition in the delivery of a sheet-processing printing machine
DE102004020253A1 (en) Sheet pick-up for sheet-fed printing press has moveable carrier elements set individually at relative distance above stack surface

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication