DE102022120373B4 - Elektromechanische bremse und fahrzeug damit - Google Patents

Elektromechanische bremse und fahrzeug damit Download PDF

Info

Publication number
DE102022120373B4
DE102022120373B4 DE102022120373.5A DE102022120373A DE102022120373B4 DE 102022120373 B4 DE102022120373 B4 DE 102022120373B4 DE 102022120373 A DE102022120373 A DE 102022120373A DE 102022120373 B4 DE102022120373 B4 DE 102022120373B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
rotating
brake
guide
brake shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022120373.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022120373A1 (de
Inventor
Pyeong Kook Son
Woochul Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
HL Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HL Mando Corp filed Critical HL Mando Corp
Publication of DE102022120373A1 publication Critical patent/DE102022120373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022120373B4 publication Critical patent/DE102022120373B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • F16D51/22Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/16Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis
    • F16D51/18Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes
    • F16D51/20Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as brake-shoes pivoted on a fixed or nearly-fixed axis with two brake-shoes extending in opposite directions from their pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/52Rotating members in mutual engagement with non-parallel stationary axes, e.g. worm or bevel gears

Abstract

Elektromechanische Bremse (1), die eine Trommel (20), eine erste Bremsbacke (30) und eine zweite Bremsbacke (40) umfasst, umfassend:einen Motor (100), der eine Drehantriebskraft bereitstellt;ein Drehelement (200), das um eine zweite drehende Welle (441) senkrecht zu einer ersten drehenden Welle (421) des Motors (100) dreht;ein Leistungsübertragungselement (400), das die Drehantriebskraft des Motors (100) an das Drehelement (200) überträgt;eine drehende Schraube (300), die an das Drehelement (200) derart gekoppelt ist, dass die erste Bremsbacke (30) dazu fähig ist, sich in Richtung einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Trommel (20) vorwärts und rückwärts zu bewegen,wobei das Leistungsübertragungselement (400) Folgendes beinhaltet:ein erstes Zahnrad (420), das an die erste drehende Welle (421) des Motors (100) gekoppelt ist;ein zweites Zahnrad (440), das auf einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements (200) gebildet ist;ein drittes Zahnrad (460), das auf einer dritten drehenden Welle (461) parallel zu der ersten drehenden Welle (421) und mit dem ersten Zahnrad (420) in Eingriff angeordnet ist;eine Übertragungswelle (480), die eine Drehkraft des dritten Zahnrades (460) an das zweite Zahnrad (440) überträgt; undeinen Führungsabschnitt (800), der sich zwischen dem zweiten Zahnrad (440) und dem Drehelement (200) befindet, um das zweite Zahnrad (440) zu führen, um sich relativ mit dem Drehelement (200) entlang einer axialen Richtung zu verschieben, in der sich die zweite drehende Welle (441) erstreckt, während das zweite Zahnrad (440) darauf beschränkt ist, um die zweite drehende Welle (421) gemeinsam mit dem Drehelement (200) zu drehen,wobei das Drehelement (200) eine Kugelmutter ist, die an die drehende Schraube (300) gekoppelt ist.

Description

  • QUERVERWEIS ZU EINER VERWANDTEN ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität vor der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2021-0106114 , eingereicht am 11. August 2021, deren Inhalt hierfür alle Zwecke durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromechanische Bremse und ein Fahrzeug, das diese beinhaltet, und insbesondere eine elektromechanische Bremse, die eine Druckbeaufschlagungskraft unter Verwenden einer Drehantriebskraft eines Motors bereitstellt, und ein Fahrzeug, die diese beinhaltet.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen ist eine Bremsvorrichtung eine Vorrichtung zum Verhindern, dass sich ein Fahrzeug während des Bremsens oder Parkens bewegt, und dient dazu, die Räder des Fahrzeugs am Drehen zu hindern.
  • Kürzlich wurde ein elektromechanisches Bremssystem (EMB-System) zum elektronischen Steuern des Antreibens einer Bremse entwickelt. Eine derartige elektromechanische Bremse kann nicht nur durch eine manuelle Betätigung eines Fahrers betrieben werden, sondern kann in dem Fall eines Fahrzeugs, auf das ein autonomes Antriebssystem angewandt wird, auch automatisch derart bewegen, dass es sehr praktisch ist und den Komfort des Fahrzeugs realisieren kann.
  • Dementsprechend besteht eine zunehmende Nachfrage danach, die Struktur der elektromechanischen Bremse effizienter zu machen und sie zu miniaturisieren. Es besteht insbesondere eine zunehmende Nachfrage nach elektronischem Steuern einer Trommelbremse, was Vorteile hinsichtlich des Gewichts, des Preises und dergleichen im Vergleich zu einer Felgenbremse aufweist, die eine Bremskraft durch Pressen einer Drehscheibe mit Bremsbelägen generiert.
  • Indes wird herkömmlich eine Antriebskraft nur zu einer Feststellbremse zum Parken unter Verwenden eines elektronisch steuerbaren Motors bereitgestellt, und eine Antriebskraft wird zu einer Betriebsbremse für Antriebssteuerung durch einen allgemein verwendeten Hydraulikdruck bereitgestellt. Wenn daher die Feststellbremse und die Betriebsbremse separat bereitgestellt werden, gibt es Probleme dadurch, dass nicht nur das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zunimmt, sondern auch der Raum, der von dem Inneren des Fahrzeugs belegt wird, zunimmt.
  • Dementsprechend nimmt die Nachfrage nach einer elektromechanischen Bremse als eine einzige Vorrichtung zu, die in der Lage ist, den Raum innerhalb des Fahrzeugs effizient zu nutzen, indem Hydraulikleitungen beseitigt werden, indem elektronische Steuerung ermöglicht wird, während die Feststellbremsen- und Betriebsbremsenfunktionen als eine einzige Vorrichtung durchgeführt werden.
  • Dokumente des Stands der Technik
  • (Patentschrift 1) KR 10-2019-0128346 A (Drum Integrated Parking Brake)
  • WO 2004/059189 A1 offenbart eine elektromagnetisch betätigbare Feststellbremse für Kraftfahrzeuge. Ein schwimmend gelagertes Spreizschloss, das durch eine Gewindemutter-Spindel-Anordnung gebildet ist. Die schwimmende Lagerung wird durch eine Gewindemutter an ihrem äußeren Umfang mit einer Geradverzahnung realisiert, wobei die Gewindemutter mit einem Schraubrad ein Schraubradgetriebe bildet.
  • US 2010/0206677 A1 offenbart eine Feststellbremsanlage für ein Fahrzeug, umfassend: einen nicht drehbaren Körper; eine Drehtrommel; Bremsbacken; ein Verankerungselement, das zwischen verankerungselementseitigen Endabschnitten der jeweiligen Bremsbacken angeordnet ist; ein Übertragungselement, das übertragungselementseitige Endabschnitte der jeweiligen Bremsbacken miteinander verbindet; und eine Feststellbremsen-Betätigungsvorrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie eine Drehmoment-Anwendungsrichtung vorhersagt, in der ein Drehmoment während des Anhaltens des Fahrzeugs an das Rad anzulegen ist, und die Bremsbacken gegen eine Innenumfangsfläche der Drehtrommel drückt, indem sie eine primäre der Bremsbacken, die bei Anwendung des Drehmoments auf das Rad als primäre Backe dient, in eine Richtung weg von der Verankerungselementseite bewegt. des Drehmoments auf das Rad dient, in eine Richtung weg von dem Verankerungselement weg bewegt wird, ohne dass eine sekundäre der Bremsbacken, die bei Aufbringen des Drehmoments auf das Rad als Sekundärbacke Drehmomentes auf das Rad dient.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Zum Lösen der oben stehenden Probleme besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine elektromechanische Bremse bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Leistungsübertragungsstruktur zu miniaturisieren und zu vereinfachen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektromechanische Bremse bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Beschädigung an einer Leistungsübertragungsstruktur zu reduzieren.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektromechanische Bremse bereitzustellen, die in einer Bremsumgebung, in der Staub und Fremdsubstanz ohne Weiteres erzeugt werden, weniger beschädigt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektromechanische Bremse mit weniger Spiel einer drehenden Schraube bereitzustellen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektromechanische Bremse bereitzustellen, die in der Lage ist, die Bremskraft einer Bremse in einer Parksituation aufrechtzuerhalten.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektromechanische Bremse bereitzustellen, die in der Lage ist, das Bremsen einer Feststellbremse und einer Betriebsbremse in einer Vorrichtung durchzuführen.
  • Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die oben erwähnten Aufgaben beschränkt, und andere, nicht erwähnte Aufgaben versteht der Fachmann klar aus der unten stehenden Beschreibung.
  • Um die Aufgaben zu erzielen, kann als eine erste elektromechanische Bremse gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung eine elektromechanische Bremse, die eine Trommel, eine erste Bremsbacke und eine zweite Bremsbacke beinhaltet, einen Motor beinhalten, der eine Drehantriebskraft bereitstellt; ein Drehelement, das um eine zweite Drehwelle senkrecht zu einer ersten Drehwelle des Motors dreht; ein Leistungsübertragungselement, das die Drehantriebskraft des Motors an das Drehelement überträgt; eine drehende Schraube, die an das Drehelement derart gekoppelt ist, dass die erste Bremsbacke fähig ist, sich vorwärts und rückwärts in Richtung einer inneren Umfangsoberfläche der Trommel zu bewegen, wobei das Leistungsübertragungselement Folgendes beinhaltet: ein erstes Zahnrad, das an die erste drehende Welle des Motors gekoppelt ist; ein zweites Zahnrad, das auf einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements gebildet ist; ein drittes Zahnrad, das auf einer dritten drehenden Welle parallel zu der ersten drehenden Welle und im Eingriff mit dem ersten Zahnrad gebildet ist; eine Übertragungswelle, die eine Drehkraft des dritten Zahnrades an das zweite Zahnrad überträgt; und einen Führungsabschnitt, der sich zwischen dem zweiten Zahnrad und dem Drehelement befindet, um das zweite Zahnrad dabei zu führen, sich relativ mit dem Drehelement entlang einer axialen Richtung zu verschieben, in der sich die zweite drehende Welle erstreckt, während das zweite Zahnrad darauf beschränkt wird, um die zweite drehende Welle gemeinsam mit dem Drehelement zu drehen.
  • Hier kann die elektromechanische Bremse weiter ein elastisches Element beinhalten, das ein Ende beinhaltet, das mit der ersten Bremsbacke verbunden ist, und das andere Ende mit der zweiten Bremsbacke verbunden ist, um die erste Bremsbacke in Richtung der zweiten Bremsbacke zu ziehen.
  • Hier kann das zweite Zahnrad ein Schneckengetriebe sein, und die Übertragungswelle kann dazu gebildet sein, aus einer Vorderseitenoberfläche des dritten Zahnrades vorzuragen und eine Schnecke zu beinhalten, die in das zweite Zahnrad eingreift, das an einem Vorderende davon gebildet ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Drehelement eine Kugelmutter, die an die drehende Schraube gekoppelt ist.
  • Hier kann die elektromechanische Bremse weiter einen Führungsabschnitt beinhalten, der sich zwischen dem zweiten Zahnrad und dem Drehelement befindet, das Drehen des zweiten Zahnrades um die zweite drehende Welle gemeinsam mit dem Drehelement einschränkt, und das zweite Zahnrad dabei führt, sich relativ mit dem Drehelement entlang einer axialen Richtung, in der sich die zweite drehende Welle erstreckt, zu verschieben.
  • Hier kann der Führungsabschnitt eine Drehelementführungsoberfläche beinhalten, die auf einer Seite einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements gebildet ist; und eine zweite Zahnradführungsoberfläche, die auf einer Seite einer Innenumfangsoberfläche des zweiten Zahnrades gebildet ist, um der Drehelementführungsoberfläche zu entsprechen.
  • Als eine elektromechanische Bremse gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine elektromechanische Bremse eine Trommel, eine erste Bremsbacke und eine zweite Bremsbacke beinhalten, kann einen Motor beinhalten, der eine Drehantriebskraft bereitstellt; ein Drehelement, das um eine zweite drehende Welle senkrecht zu einer ersten drehenden Welle des Motors dreht; ein Leistungsübertragungselement, das ein erstes Zahnrad beinhaltet, das an die erste drehende Welle des Motors gekoppelt ist, ein zweites Zahnrad, das auf einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements gebildet ist, ein drittes Zahnrad, das auf einer dritten drehenden Welle parallel zu der ersten drehenden Welle angeordnet ist und in das erste Zahnrad eingreift, und eine Übertragungswelle zum Übertragen einer Drehkraft des dritten Zahnrades zu dem zweiten Zahnrad, und die Drehantriebskraft des Motors an das Drehelement überträgt; eine drehende Schraube, die an das Drehelement derart gekoppelt ist, dass die erste Bremsbacke fähig ist, sich in Richtung einer Innenumfangsoberfläche der Trommel vorwärts und rückwärts zu bewegen; ein Drehungsunterbindungselement, das das dritte Zahnrad steuert, um in nur einer Richtung zu drehen; und ein Presselement, das an die zweite Bremsbacke der drehenden Schraube gekoppelt ist, um die zweite Bremsbacke in Richtung einer Innenumfangsoberfläche der Trommel durch eine axiale Kraft der drehenden Schraube zu pressen.
  • Hier kann die drehende Schraube einen ersten Körperabschnitt beinhalten, der an das Drehelement gekoppelt ist, und einen zweiten Körperabschnitt, der hinter dem ersten Körperabschnitt gebildet und an das Presselement gekoppelt ist, eine Führungsnut kann auf einer Seite des Presselements in der Längsrichtung der drehenden Schraube gebildet sein, die Führungsnut kann gebildet sein, um eine Größe eines Querschnitts senkrecht zu einer Achse, die sich in einer Längsrichtung erstreckt, die kleiner ist als eine Größe eines Querschnitts des ersten Körperabschnitts aufzuweisen, der zweite Körperabschnitt kann in die Führungsnut derart eingesetzt werden, dass eine Außenumfangsoberfläche des zweiten Körperabschnitts von einer Innenumfangsoberfläche der Führungsnut getragen wird.
  • Hier kann die elektromechanische Bremse weiter ein Drucklager beinhalten, das zwischen dem ersten Körperabschnitt und dem Presselement angeordnet ist, um eine Last gemäß einer axialen Kraft der drehenden Schraube zu tragen.
  • Hier kann die elektromechanische Bremse weiter ein Führungsgehäuse beinhalten, das eine Innenseite beinhaltet, in der das Drehelement und das Presselement angeordnet sind, wobei das Drehelement in einer zylindrischen Form gebildet werden kann, die die drehende Schraube umgibt, das Führungsgehäuse eine erste Führungsoberfläche beinhalten kann, die auf einer Seite der Innenseite derart gebildet ist, dass sie mit der Außenumfangsoberfläche des Drehelements in Kontakt ist, um Drehung des Drehelements und Vorwärts-und-Rückwärtsbewegung in einer Längsrichtung der drehenden Schraube zu führen, und eine zweite Führungsoberfläche, die auf der anderen Seite der Innenseite derart gebildet ist, dass sie mit einer Außenumfangsoberfläche des Presselements in Kontakt ist, um Vorwärts-und-Rückwärtsbewegung des Presselements zu führen.
  • Hier kann das Führungsgehäuse weiter eine zweite Zahnradträgeroberfläche beinhalten, die zwischen der ersten Führungsoberfläche und der zweiten Führungsoberfläche gebildet ist, um eine Seite des zweiten Zahnrades zu tragen, und weiter kann ein Stopper, der auf einer Seite der zweiten Führungsoberfläche angeordnet ist und die andere Seite des zweiten Zahnrades trägt, beinhaltet sein.
  • Hier kann eine Stoppernut, die dazu gebildet ist, in einer radialen Richtung vertieft zu sein, auf einer Seite der zweiten Führungsoberfläche bereitgestellt werden, der Stopper kann in einer C-Form gebildet werden, die elastisch verformt wird und in der Stoppernut sitzt.
  • Hier kann die elektromechanische Bremse weiter ein ringförmiges erstes Schutzelement beinhalten, das zwischen der zweiten Zahnradträgeroberfläche und einer Seite des zweiten Zahnrades angeordnet ist.
  • Hier kann das zweite Zahnrad einen ersten Tragabschnitt beinhalten, der dazu gebildet ist, von der einen Seite des zweiten Zahnrades in der Längsrichtung der drehenden Schraube vorzuragen, das Führungsgehäuse kann weiter eine dritte Führungsoberfläche beinhalten, die in einer Umfangsrichtung zwischen der ersten Führungsoberfläche und der Tragoberfläche gebildet ist, um eine Außenoberfläche des ersten Tragabschnitts zu tragen, das erste Schutzelement kann sich in der Längsrichtung der drehenden Schraube derart erstrecken, dass es zwischen der dritten Führungsoberfläche und dem ersten Führungsabschnitt angeordnet ist.
  • Hier kann die elektromechanische Bremse weiter ein ringförmiges zweites Schutzelement beinhalten, das zwischen dem Stopper und der anderen Seite des zweiten Zahnrades angeordnet ist.
  • Hier kann das zweite Zahnrad einen zweiten Tragabschnitt beinhalten, der dazu gebildet ist, von der anderen Seite des zweiten Zahnrades in der Längsrichtung der drehenden Schraube vorzuragen, das zweite Schutzelement kann zwischen der zweiten Führungsoberfläche und dem zweiten Tragabschnitt angeordnet sein.
  • Hier kann das zweite Zahnrad in der Längsrichtung der drehenden Schraube erweitert werden, um eine Innenseite der anderen Seite des zweiten Zahnrades zu tragen.
  • Als eine elektromechanische Bremse gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine elektromechanische Bremse eine Trommel, eine erste Bremsbacke und eine zweite Bremsbacke beinhalten, kann einen Motor beinhalten, der eine Drehantriebskraft bereitstellt; ein Drehelement, das um eine zweite drehende Welle senkrecht zu einer ersten drehenden Welle des Motors dreht; ein Leistungsübertragungselement, das ein erstes Zahnrad beinhaltet, das an die erste drehende Welle des Motors gekoppelt ist, ein zweites Zahnrad, das auf einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements gebildet ist, ein drittes Zahnrad, das auf einer dritten drehenden Welle parallel zu der ersten drehenden Welle angeordnet ist und in das erste Zahnrad eingreift, und eine Übertragungswelle zum Übertragen einer Drehkraft des dritten Zahnrades zu dem zweiten Zahnrad, und die Drehantriebskraft des Motors an das Drehelemente überträgt; eine drehende Schraube, die an das Drehelement derart gekoppelt ist, dass die erste Bremsbacke fähig ist, sich in Richtung einer Innenumfangsoberfläche der Trommel vorwärts und rückwärts zu bewegen; und ein Drehungsunterbindungselement, das das dritte Zahnrad steuert, um in nur einer Richtung zu drehen.
  • Hier kann das Drehungsunterbindungselement eine Klinke beinhalten, die dazu fähig ist, in einen Klinkenraum eingesetzt zu werden, der auf einer Seite des dritten Zahnrades gebildet ist, das dritte Zahnrad kann sich in einem verriegelten Zustand befinden, in dem das dritte Zahnrad nur in einer Richtung gedreht wird, wenn die Klinke in den Klinkenraum eingesetzt ist, und das dritte Zahnrad kann sich in einem entriegelten Zustand befinden, in dem das dritte Zahnrad in beide Richtungen gedreht wird, wenn die Klinke von dem Klinkenraum getrennt wird.
  • Hier kann die Klinke schwenkbar gedreht werden, das Drehungsunterbindungselement kann weiter eine Vielzahl von Vorsprüngen beinhalten, die kontinuierlich entlang eines Umfangs des dritten Zahnrades auf einer Seite des dritten Zahnrades gebildet sind, und einen Aktuator zum Steuern der Schwenkdrehung der Klinke, und der Klinkenraum kann in einer Vielzahl unter der Vielzahl von Vorsprüngen gebildet werden.
  • Ein Fahrzeug, das eine elektromechanische Bremse gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung beinhaltet, kann die oben beschriebene elektromechanische Bremse beinhalten; ein Zahnrad, an das eine Trommel an einer Seite gekoppelt ist; eine erste Bremsbacke und eine zweite Bremsbacke, die auf einer Innenumfangsoberfläche der Trommel angeordnet und an die elektromechanische Bremse gekoppelt ist; eine zweite Bremsbacke, die auf der anderen Innenumfangsoberfläche der Trommel angeordnet und an die elektromechanische Bremse gekoppelt ist. In einem Fahrzustand kann eine Drehzahl des Zahnrades gesteuert werden, indem die erste Bremsbacke und die zweite Bremsbacke gepresst werden, während der entriegelte Zustand aufrechterhalten wird, und in einem Parkzustand kann der verriegelte Zustand aufrechterhalten werden, während die erste Bremsbacke und die zweite Bremsbacke gepresst werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Leistungsübertragungselements einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Leistungsübertragungselements einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Querschnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Drehelement, eine drehende Schraube und ein Presselement einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kombiniert sind.
    • 6 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt senkrecht zu einer Längsrichtung zeigt, um eine Kopplungsbeziehung zwischen einem Drehelement und einem zweiten Zahnrad einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu zeigen.
    • 7 ist eine vergrößerte Ansicht eines Drehungsunterbindungselements einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist eine Ansicht, die einen Fahrzustand einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 9 ist eine Ansicht, die einen Bremszustand einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich derart beschrieben, dass der Durchschnittsfachmann des Gebiets der vorliegenden Erfindung sie ohne Weiteres umsetzen kann. Die vorliegende Erfindung kann in vielen unterschiedlichen Formen verkörpert werden und ist nicht auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Außer bei anderer Definition, können die Begriffe, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, als gewöhnlich beim Fachmann bekannte Bedeutungen ausgelegt werden.
  • Zur klaren Erörterung der vorliegenden Erfindung in den Zeichnungen wurden Teile, die für die Beschreibung nicht relevant sind, weggelassen, und gleiche Bezugszeichen werden den gleichen oder ähnlichen Komponenten in der Patentschrift durchgehend zugewiesen. Nachstehend ist in 1 die X-Achse als eine hintere Richtung definiert, die Y-Achse ist als eine linke Richtung definiert, und die Z-Achse ist als eine obere Richtung zur Beschreibung definiert.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromechanische Bremse, und die vorliegende Erfindung stellt eine elektromechanische Bremse zum Steuern der Drehkraft einer Trommel durch Verwenden der Reibkraft zwischen einer Bremsbacke und der Trommel durch Pressen der Bremsbacke unter Verwenden der Drehantriebskraft eines Motors bereit.
  • Insbesondere kann eine elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf Rädern eines Fahrzeugs installiert werden, um das Bremsen einer Trommel, die gemeinsam mit den Rädern des Fahrzeugs dreht, zu steuern. Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine elektromechanische Bremse bereit, die in der Lage ist, die Funktionen einer Feststellbremse und einer Betriebsbremse in einer Vorrichtung unter Verwenden der Antriebskraft des Motors, ohne Verwenden eines herkömmlichen hydraulischen Verfahrens, durchzuführen.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Leistungsübertragungselements einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Leistungsübertragungselements einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 ist eine Querschnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Drehelement, eine drehende Schraube und ein Presselement einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kombiniert sind. 6 ist eine Ansicht, die einen Querschnitt senkrecht zu einer Längsrichtung zeigt, um eine Kopplungsbeziehung zwischen einem Drehelement und einem zweiten Zahnrad einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu zeigen.
  • Eine elektromechanische Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine erste Bremsbacke 30, eine zweite Bremsbacke 40, ein Gehäuse 50, ein Führungsgehäuse 70, einen Motor 100, ein Leistungsübertragungselement 400, ein Drehelement 200, eine drehende Schraube 300 und ein Presselement 500.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, sind die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 innerhalb der Trommel 20, die gemeinsam mit den Zahnrädern eines Fahrzeugs dreht, angeordnet. Die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 sind angeordnet, um einander zugewandt zu sein, und sind angeordnet, um jeweils der linken Innenumfangsoberfläche und der rechten Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 zugewandt zu sein.
  • Hier wird das Gehäuse 50 auf der oberen Rückseite der Trommel 20 gebildet. Wie in 2 gezeigt, ist ein Motor, der eine Antriebskraft bereitstellt, um es der ersten Bremsbacke 30 und der zweiten Bremsbacke 40 zu erlauben, die Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 zu pressen, in dem Gehäuse 50 platziert.
  • Der Motor 100 wird elektronisch betrieben, um eine Drehantriebskraft in einer Richtung oder der anderen Richtung bereitzustellen, und bei der vorliegenden Ausführungsform kann er ein bürstenloser Wechselstrommotor sein, der eine relativ hohe Ausgabe aufweist. Die Typ des Motors 100 ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Der Motor 100 ist mit einem Controller (nicht gezeigt) verbunden, der in das Fahrzeug eingebaut ist, um seinen Betrieb zu steuern. Wenn beispielsweise ein Fahrer ein Bremspedal (nicht gezeigt) betätigt, misst der Controller (nicht gezeigt) den Trennungsgrad des Bremspedals (nicht gezeigt). Der Controller (nicht gezeigt) steuert den Motor 100 basierend auf der gemessenen Information, um das Ausmaß, mit dem die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 die Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 pressen, zu steuern.
  • Hier wird zum Übertragen der Drehantriebskraft des Motors 100 an die erste Bremsbacke 30 und an die zweite Bremsbacke 40 der Eingang der Drehantriebskraft des Leistungsübertragungselements 400 mit dem Motor 100 verbunden, und der Ausgang der Drehantriebskraft des Übertragungselements 400 wird mit dem Drehelement 200, das nachfolgend beschrieben ist, verbunden.
  • Hier beinhaltet das Leistungsübertragungselement 400 der elektromechanischen Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein erstes Zahnrad, 420, ein zweites Zahnrad 440, ein drittes Zahnrad 460, eine Übertragungswelle 480 und einen Führungsabschnitt 800.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, ist das erste Zahnrad 420 an die erste drehende Welle 421 des Motors 100 gekoppelt. Das dritte Zahnrad 460 steht mit dem ersten Zahnrad 420 in Eingriff. Hier ist eine dritte drehende Welle 461, die die drehende Welle des dritten Zahnrades 460 ist, parallel zu einer ersten drehenden Welle 421 angeordnet.
  • Dazu werden das erste Zahnrad 420 und das dritte Zahnrad 460 drehbar in dem Gehäuse 50 getragen.
  • Das erste Zahnrad 420 überträgt die Drehantriebskraft des Motors 100 an das dritte Zahnrad 460. Solange hier das erste Zahnrad 420 und das dritte Zahnrad 460 die Drehantriebskraft übertragen können, ist der Zahnradtyp nicht eingeschränkt. Wie in der vorliegenden Ausführungsform in 4 gezeigt, können das erste Zahnrad 420 und das dritte Zahnrad 460 beispielsweise Geradstirnräder sein.
  • Die Übertragungswelle 480, die sich nach vorn erstreckt, ist auf der drehenden Welle des dritten Zahnrades 460 gebildet. Die Übertragungswelle 480 kann einstückig mit dem dritten Zahnrad 460 gebildet werden, und in diesem Fall kann der Zusammenfügeprozess des Leistungsübertragungselements 400 vereinfacht werden.
  • Ein Ende der Übertragungswelle 480 greift in das zweite Zahnrad 440, wie in 4 gezeigt, ein. Hier sind eine zweite drehende Welle 441, die die drehende Welle des zweiten Zahnrades 440 ist, und die dritte drehende Welle 461 der Übertragungswelle 480 vertikal eingerichtet. Hier wird die Vorderseite der Übertragungswelle 480 drehbar innerhalb des Führungsgehäuses 70, das nachstehend beschrieben ist, gestützt.
  • Wie in 4 gezeigt, ist dazu eine Schnecke an dem Ende der Übertragungswelle 480 gebildet, und das zweite Zahnrad 440 kann als ein Schneckengetriebe gebildet werden, das mit der Schnecke, die auf der Übertragungswelle 480 gebildet ist, in Eingriff stehen kann.
  • Wenn daher die Drehantriebskraft des Hochgeschwindigkeitsmotors 100 an das zweite Zahnrad 440 durch das Koppeln der Schnecke und des Schneckengetriebes übertragen wird, weist dies den Vorteil auf, dass es fähig ist, das Geräusch, das erzeugt wird, während das zweite Zahnrad 440 und die Getriebewelle 480 arbeiten, zu reduzieren.
  • Falls jedoch die Drehantriebskraft des Motors 100 an das zweite Zahnrad 440 in einem Zustand übertragen werden kann, in dem die zweite drehende Welle 441 und die dritte drehende Welle 461 nicht vertikal angeordnet sind, ist der Zahnradtyp nicht eingeschränkt.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, ist indes das Drehelement 200 an das zweite Zahnrad 440 gekoppelt und dreht gemeinsam mit dem zweiten Zahnrad 440. Das Drehelement 200 ist in einer zylindrischen Form gebildet, durch die ein mittlerer Abschnitt in einer Längsrichtung, wie in 3 gezeigt, durchdrungen wird. Das Drehelement 200 ist innerhalb des Führungsgehäuses 70, das nachstehend beschrieben wird, angeordnet.
  • Hier kann sich das Drehelement 200 relativ mit dem zweiten Zahnrad 440 entlang einer Achse verschieben, die sich von der zweiten drehenden Welle 441 erstreckt, während es um die zweite drehende Welle 441 von der Drehantriebskraft, die an das zweite Zahnrad 440 übertragen wird, gedreht wird.
  • Dazu wird ein Führungsabschnitt 800 zwischen dem Drehelement 200 und dem zweiten Zahnrad 440 gebildet. Wie in 6 gezeigt, beinhaltet der Führungsabschnitt 800 der elektromechanischen Bremse 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Paar drehender Elementführungsoberflächen 810, die auf beiden Seiten der Außenumfangsoberfläche des Drehelements 200 gebildet sind, und ein Paar zweiter Zahnradführungsoberflächen 820, die auf der Innenumfangsoberfläche des zweiten Zahnrades 440 gebildet sind, um dem Paar drehender Elementführungsoberflächen 810 zu entsprechen. Dementsprechend kommen, wie in 6 gezeigt, das Paar drehender Elementführungsoberflächen 810 und das Paar zweiter Zahnradführungsoberflächen 820 in dem Zustand, in dem das zweite Zahnrad 440 und das Drehelement 200 gekoppelt sind, derart in Kontakt, dass das Drehelement 200 gemäß dem zweiten Zahnrad 440 drehen kann.
  • Zusätzlich kann sich das Drehelement 200 in Bezug auf das zweite Zahnrad 440 um die Länge bewegen, in der sich die Drehelementführungsoberflächen 810 und die zweiten Zahnradführungsoberflächen 820 in der Längsrichtung des Drehelements 200 erstrecken.
  • Der Führungsabschnitt 800 ist dennoch nicht auf die Gestalt beschränkt, die in dieser Ausführungsform beschrieben ist, und solange der Führungsabschnitt 800 die relative Drehbewegung des Drehelements 200 und des zweiten Zahnrades 440 einschränken und die relative Verschiebungsbewegung des Drehelements 200 und des zweiten Zahnrades 440 führen kann, besteht keine Einschränkung für die Gestalt oder Anzahl des Führungsabschnitts, der gebildet werden soll.
  • Andererseits, wie in 5 gezeigt, ist die drehende Schraube 300 dazu gebildet, sich in der Länge zu erstrecken, um länger zu sein als das Drehelement 200, und beinhaltet einen ersten Körperabschnitt 320 und einen zweiten Körperabschnitt 340, die in der Längsrichtung angeordnet sind.
  • Das Drehelement 200 ist an den ersten Körperabschnitt 320 gekoppelt, und das Presselement 500, das nachstehend beschrieben ist, ist an den zweiten Körperabschnitt 340 gekoppelt.
  • Hier können das Drehelement 200 und die drehende Schraube 300 in der Form einer Kugelgewindemutter jeweils als eine Kugelmutter und eine Kugelumlaufspindel kombiniert werden.
  • In einem Bremssystem, das eine Bremskraft durch Pressen einer Scheibe bereitstellt, ist es wahrscheinlich, dass Staub aufgrund von Reibung zwischen dem Bremsbelag und der Scheibe entsteht. Da zusätzlich die Bremse im Allgemeinen auf den Rädern eines Fahrzeugs angeordnet ist und an eine Straßenoberfläche benachbart angeordnet ist, tendieren Staub oder Fremdsubstanz zuzunehmen, wenn sich die Räder auf der Straßenoberfläche bewegen. Wie bei der elektromechanischen Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, werden hier die drehende Schraube 300 und das Drehelement 200 in der Form einer Kugelgewindemutter kombiniert, so dass selbst, wenn Staub zwischen die drehende Schraube 300 und das Drehelement 200 eindringt, die drehende Schraube 300 und das Drehelement 200 weniger beschädigt werden, wodurch die Dauerhaftigkeit erhöht wird.
  • Da zusätzlich die drehende Schraube 300 und das Drehelement 200 in der Form einer Kugelgewindemutter kombiniert sind, weist die elektromechanische Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Allgemeinen weniger Spiel auf als die drehende Schraube 300 im Vergleich zu einer allgemeinen Schraubenkopplung, so dass die Bremse genauer gesteuert werden kann.
  • Wenn sich andererseits das Drehelement 200 gemäß dem zweiten Zahnrad 440 dreht, bewegt sich die drehende Schraube 300 entlang der Achse, die die zweite Drehachse 441 erweitert, gemäß der Drehrichtung des Drehelements 200 vorwärts und rückwärts.
  • Hier wird ein Ende der drehenden Schraube 300 an die erste Bremsbacke 30 gekoppelt. Die erste Bremsbacke 30 presst die Innenumfangsoberfläche der Trommel 20, während sich die drehende Schraube 300 vorwärts bewegt.
  • Unter Bezugnahme auf 5, ist das Presselement 500 andererseits an den zweiten Körperabschnitt 340 der drehenden Schraube 300 gekoppelt. Das Presselement 500 ist an die zweite Bremsbacke 40 gekoppelt und presst die zweite Bremsbacke 40 in Richtung der Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 durch die Axialkraft, die generiert wird, während sich die drehende Schraube 300 vorwärts bewegt und die erste Bremsbacke 30 presst.
  • Hier wird eine Führungsnut 510 in dem Presselement 500 in der Längsrichtung der drehenden Schraube 300 gebildet. Der zweite Körperabschnitt 340, der gebildet wird, um von einer Seite der drehenden Schraube 300 vorzuragen, wird in die Führungsnut 510 eingesetzt.
  • Der zweite Körperabschnitt 340 wird von der Führungsnut 510 getrennt, wenn sich die drehende Schraube 300 in Richtung der ersten Bremsbacke 30 vorwärts bewegt, und wird in die Führungsnut 510 eingesetzt, wenn sich die drehende Schraube 300 in Richtung der zweiten Bremsbacke 40 nach hinten bewegt.
  • Wie in 5 gezeigt, ist hier die Querschnittfläche dazu gebildet, in der Reihenfolge des ersten Körperabschnitts 320 und des zweiten Körperabschnitt 340 klein zu sein, und die Führungsnut 510 ist dazu gebildet, die Querschnittfläche aufzuweisen, die der Querschnittfläche des zweiten Körperabschnitts 340 entspricht.
  • Dementsprechend kann in dem Presselement 500 eine linke Endoberfläche 520, auf der die Führungsnut 510 gebildet ist, auf einer rechten Endoberfläche 321 des ersten Körperabschnitts 320 getragen werden. Dementsprechend kann sich das Presselement 500 nicht in Richtung des ersten Körperabschnitts 320 bewegen und kann an dem rechten Ende der drehenden Schraube 300 bleiben.
  • Wie in 5 gezeigt, ist hier ein Drucklager zwischen dem Drehelement 200 und dem Presselement 500 angeordnet, das an die Außenumfangsoberfläche der drehenden Schraube 300 gekoppelt ist.
  • Selbst wenn eine Last gemäß der axialen Kraft der drehenden Schraube 300 an das Drehelement 200 übertragen wird, trägt eine Oberfläche 610 des Drucklager 600 die rechte Endoberfläche 321 des Drehelements 200, und die andere Oberfläche 620 des Drucklagers 600 trägt die linke Endoberfläche 520 des Presselements 500, wodurch verhindert wird, dass das Drehelement 200 beschädigt wird. Insbesondere ist es möglich, Beschädigung aufgrund von Reibung zwischen der rechten Endoberfläche 321 des Drehelements 200 und der linken Endoberfläche 520 des Presselements 500 durch das Drucklager 600 zu verhindern.
  • Indes sind das Drehelement 200, die drehende Schraube 300 und das Presselement 500 innerhalb des Führungsgehäuses 70, das an die Vorderseite des Gehäuses 50 gekoppelt ist, angeordnet. Das Führungsgehäuse 70 ist innerhalb der Trommel 20 angeordnet und dient zum Schutz der Konfiguration, die in dem Innenraum angeordnet ist, vor Fremdsubstanzen.
  • Zusätzlich dient es als Führung der Bewegungen des Drehelements 200 und des Presselements 500 des Führungsgehäuses 70. Dazu sind eine erste Führungsoberfläche 71, eine zweite Führungsoberfläche 72, eine dritte Führungsoberfläche 73 und eine Tragoberfläche 74 in dem Innenraum des Führungsgehäuses 70 gebildet.
  • Wie in 3 gezeigt, weist das Führungsgehäuse 70 darin einen Raum auf und ist dazu gebildet, sich in Richtung der ersten Bremsbacke 30 und der zweiten Bremsbacke 40 zu erstrecken. Wie in 5 gezeigt, sind dementsprechend in dem Innenraum des Führungsgehäuses 70 das Drehelement 200 auf einer Seite und das Presselement 500 auf der anderen Seite in der Erstreckungsrichtung der zweiten drehenden Welle 441 angeordnet.
  • Die erste Führungsoberfläche 71 ist dazu gebildet, mit der Außenumfangsoberfläche des Drehelements 200 in Kontakt zu stehen. Hier ist die erste Führungsoberfläche 71 dazu gebildet, der Gestalt der Außenumfangsoberfläche des Drehelements 200 zu entsprechen, um die Dreh- und Verschiebungsbewegungen in einer Richtung des Drehelements 200 zu führen. Wie in 5 gezeigt, ist daher die erste Führungsoberfläche 71 in einer zylindrischen Gestalt gebildet.
  • Die zweite Führungsoberfläche 72 ist in Kontakt mit der Außenumfangsoberfläche des Presselements 500 gebildet. Da hier das Presselement 500, anders als das Drehelement 200, nur Verschiebungsbewegung in einer Richtung durchführt, ist die zweite Führungsoberfläche 72 in einer zylindrischen Gestalt gebildet, um der Außenumfangsoberfläche des Presselements 500 zu entsprechen, um diese Bewegung zu führen.
  • Wie in 5 gezeigt, kann hier zum Blockieren gegen Eindringen von Fremdsubstanzen zwischen der Außenumfangsoberfläche des Presselements 500 und der zweiten Führungsoberfläche 72 ein O-Ring 530 an einer Seite der Außenumfangsoberfläche des Presselements 500 in einer Umfangsrichtung gekoppelt werden.
  • Wie in 5 gezeigt, gibt es einen Raum, der von der ersten Führungsoberfläche 71 zwischen der ersten Führungsoberfläche 71 und der zweiten Führungsoberfläche 72 derart nach außen vertieft ist, dass das zweite Zahnrad 440 angeordnet werden kann. Hier wird die zweite Zahnradtragoberfläche 74 auf einer Seite des vertieften Raums gebildet, um eine Seite des zweiten Zahnrades 440 zu tragen. Die zweite Zahnradtragoberfläche 74 hindert das zweite Zahnrad 440 daran, sich in Richtung der ersten Bremsbacke 30 zu bewegen, so dass das zweite Zahnrad 440 einen eingegriffenen Zustand mit der Schnecke 482 der Übertragungswelle 480 beibehält.
  • Um umgekehrt das zweite Zahnrad 440 daran zu hindern, sich in Richtung der zweiten Bremsbacke 40 zu bewegen, wie in 5 gezeigt, ist die zweite Führungsoberfläche 72 mit einem Stopper 470 versehen, der die andere Seite des zweiten Zahnrades 440 trägt. Hier wird eine Stoppernut 75, die dazu gebildet ist, in einer radialen Richtung vertieft zu sein, auf einer Seite der zweiten Führungsoberfläche 72 bereitgestellt, und der Stopper 470 kann in einer C-Gestalt gebildet werden, die in der Stoppernut 75 sitzt und darin befestigt ist.
  • Hier wird der Stopper 470 in einer C-Gestalt, wie in 3 gezeigt, gebildet. Dementsprechend kann der Stopper 470 elastisch in Richtung der offenen Seite verformt werden. Dementsprechend kann der Stopper nach dem Anordnen des zweiten Zahnrades 440 und des Drehelements 200 innerhalb des Führungsgehäuses 70 auf der zweiten Führungsoberfläche 72 installiert werden, um das zweite Zahnrad 440 zu befestigen.
  • Wie in 3 gezeigt, kann die elektromechanische Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weiter ein erstes Schutzelement 442 und ein zweites Schutzelement 444 beinhalten. Das erste Schutzelement 442 ist auf einer Seite des zweiten Zahnrades 440 angeordnet, und das zweite Schutzelement 444 ist auf der anderen Seite des zweiten Zahnrades 440 angeordnet.
  • Das erste Schutzelement 442 schützt die Zahnradzähne des zweiten Zahnrades 440. Wie in 5 gezeigt, ist es hier durch Anordnen des ersten Schutzelements 442 zwischen der zweiten Zahnradtragoberfläche 74 des Führungsgehäuses 70 und einer Seite des zweiten Zahnrades 440 möglich zu verhindern, dass das zweite Zahnrad 440 aufgrund von Reibung beschädigt wird, während es während der Drehung in direktem Kontakt mit der zweiten Zahnradtragoberfläche 74 steht.
  • In ähnlicher Weise ist das zweite Schutzelement 444 zwischen der anderen Seite des zweiten Zahnrades 440 und dem Stopper 470 angeordnet, um Beschädigung an dem zweiten Zahnrad 440 zu verhindern. Hier kann die Seite des zweiten Schutzelements 444, auf der das zweite Zahnrad platziert ist, vorragen, um die zweite drehende Welle 441, die auf der anderen Seite des zweiten Zahnrades 440, das heißt der Innenseite, platziert ist, zu tragen. Es ist dementsprechend möglich, weiter Beschädigungen an dem zweiten Zahnrad 440 zu verhindern, indem verhindert wird, dass der äußerste Zahnradzahnabschnitt des zweiten Zahnrades 440 in direktem Kontakt mit dem zweiten Schutzelement 444 steht.
  • Wie in 5 gezeigt, wird indes ein erster Tragabschnitt 446, der in der Richtung der zweiten drehenden Welle 441 vorragt, auf einer Seite des zweiten Zahnrades 440 gebildet, und ein zweiter Tragabschnitt 448, der in der Richtung der zweiten drehenden Welle 441 vorragt, wird auf der anderen Seite des zweiten Zahnrades 440 gebildet. Der erste Tragabschnitt 446 und der zweite Tragabschnitt 448 vergrößern die Fläche, in der das zweite Zahnrad 440 an das Drehelement 200 derart gekoppelt ist, dass das Drehelement 200 und das zweite Zahnrad 440 fest gekoppelt werden können.
  • In der Innenseite des Führungsgehäuses 70 wird eine dritte Führungsoberfläche 73 gebildet, die durch Vertiefen in einer radialen Richtung gebildet wird, statt dass die erste Führungsoberfläche 71 zwischen der zweiten Zahnradtragoberfläche 74 und der ersten Führungsoberfläche 71 als eine Position, die dem ersten Tragabschnitt 446 entspricht, gebildet wird. Dementsprechend wird zwischen der ersten Führungsoberfläche 71 und der dritten Führungsoberfläche 73 eine Stufe gebildet.
  • Hier kann das erste Schutzelement 442 zwischen dem ersten Tragabschnitt 446 und der dritten Führungsoberfläche 73 angeordnet werden, um den ersten Tragabschnitt 446 in Richtung des Drehelements 200 zu tragen. Dazu wird in einem Zustand zwischen der zweiten Zahnradtragoberfläche 74 und der Seitenoberfläche des zweiten Zahnrades 440 angeordnet das erste Schutzelement 442 mit einer Innenseite gebildet, die in Richtung der ersten Bremsbacke 30 derart vorragt, dass der Tragabschnitt 446 auch gemeinsam getragen werden kann.
  • Indes kann unter Bezugnahme auf 2 die elektromechanische Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weiter ein elastisches Element 60 beinhalten.
  • Das elastische Element 60 zum Ziehen der ersten Bremsbacke 30 und der zweiten Bremsbacke 40 ist zwischen der ersten Bremsbacke 30 und der zweiten Bremsbacke 40 angeordnet.
  • Das elastische Element 60 stellt eine Kraft zum Ziehen der ersten Bremsbacke 30 und der zweiten Bremsbacke 40 nach innen bereit, so dass die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 von der Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 beabstandet sind, um die Trommel 20 nicht zu pressen, wenn sich das Fahrzeug in einem Fahrzustand befindet.
  • Da zusätzlich das elastische Element 60 eine Zugwirkung nach innen der drehenden Schraube 300 und des Presselements 500, das jeweils mit der ersten Bremsbacke 30 und der zweiten Bremsbacke 40 verbunden ist, aufweist, ist es möglich zu verhindern, dass das Drehelement 200 und das Presselement 500, die an die drehende Schraube 304 gekoppelt sind, beabstandet werden.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht eines Drehungsunterbindungselements einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die elektromechanische Bremse 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann weiter ein Drehungsunterbindungselement 700 beinhalten. Hier beinhaltet das Drehungsunterbindungselement 700 eine Klinke 740, eine Vielzahl von Vorsprüngen 720 sowie einen Aktuator 760. Das Drehungsunterbindungselement 700 dient zum Steuern des dritten Zahnrades 400, um nur in einer Richtung zu drehen.
  • Dazu wird ein Klinkenraum 721 in dem dritten Zahnrad 460 gebildet, und eine Position, an der der Klinkenraum 721 gebildet ist, kann auf der Vorder- oder der Rückseitenoberfläche des dritten Zahnrades 460 gebildet werden. Bei dieser Ausführungsform, wie in 7 gezeigt, ist der Klinkenraum 721 jedoch auf der Rückseitenoberfläche des dritten Zahnrades 460 gebildet.
  • Hier kann die Klinke 740 in den Klinkenraum 721 eingesetzt werden. Wenn die Klinke 740 in den Klinkenraum 721 eingesetzt wird, kann das dritte Zahnrad 460 in einem verriegelten Zustand in nur einer Richtung drehen. Wenn zusätzlich die Klinke 740 von dem Klinkenraum 721 getrennt wird, kann das dritte Zahnrad 460 in beide Richtungen drehen.
  • Dazu wird der Klinkenraum 721 entlang des Umfangs der ersten Vorderseitenoberfläche des dritten Zahnrades 460 mit der dritten drehenden Welle 461 als die Mitte angeordnet. Für die Gestalt, in der der Klinkenraum 721 gebildet ist, gibt es keine Einschränkung.
  • Obwohl dies in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, wird der Klinkenraum beispielsweise 721 mit einer Vielzahl von Nuten auf der Rückseitenoberfläche des dritten Zahnrades 460 gebildet, oder der Klinkenraum 721 kann bei dieser Ausführungsform, wie in 7 gezeigt, zwischen der Vielzahl von Vorsprüngen 720, die von der Rückseitenoberfläche des dritten Zahnrades 460 vorragen, gebildet werden.
  • Wie in 7 gezeigt, kann hier eine Seite des Klinkenraums geneigt sein, und die andere Seite des Klinkenraums 721 kann vertikal, entlang der Umfangsrichtung, gebildet werden. Wie in 7 gezeigt, kann daher, wenn der Vorsprung 720 dazu gebildet wird, von der Rückseite des dritten Zahnrades 460 vorzuragen, eine geneigte Oberfläche 722 nur auf eine der beiden Seiten des Vorsprungs 720, der in der Umfangsrichtung des dritten Zahnrades 460 angeordnet ist, gebildet werden.
  • Wenn dementsprechend das dritte Zahnrad 460 in einer Richtung dreht, kann sich die Klinke 740 entlang der geneigten Oberfläche 722 bewegen, während sie mit der geneigten Oberfläche 722 des Vorsprungs 720 in Kontakt ist.
  • Wenn andererseits das dritte Zahnrad 460 in der anderen Richtung dreht, kommt die Klinke 740 mit der entgegengesetzten Seite der geneigten Oberfläche 722 in Kontakt und kann sich nicht bewegen. Die Räder des Fahrzeugs sind hier nicht mehr in der Lage, sich in der entgegengesetzten Richtung zu der einen Richtung zu bewegen.
  • Indes kann die Klinke 740 schwenkend innerhalb des Gehäuses 50 drehen. Dementsprechend kann eine Seite der Klinke 740 wiederholt in den Klinkenraum 721 eingesetzt oder davon getrennt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 3 ist der Aktuator 760 hier innerhalb des Gehäuses 50 angeordnet, um die Klinke 740 zu drehen. Der Aktuator 760 steuert die Drehung der Klinke 740.
  • Der Aktuator 760 kann hier eine Seite der Klinke 740 schieben oder ziehen, um die Klinke 740 zu drehen. Dazu kann der Aktuator 760 ein Magnetschalter sein, in dem ein Dauermagnet 762 in dem Mittenabschnitt einer Spule angeordnet ist, die eine Vielzahl von Malen gewickelt ist, und der Dauermagnet 762 kann sich durch elektromagnetische Kraft der Spule hin- und her bewegen.
  • Wie in 7 gezeigt, kann dementsprechend in der Vorderseite des Aktuators 760 das Vorderende des Dauermagnets 762 in Richtung einer Seite der Klinke 740 vorragen. Hier ist die Seite der Klinke 740, in deren Richtung der Dauermagnet gelenkt wird, ein Metall, an das Magnetkraft angelegt werden kann, und die Klinke 740 kann sich gemäß der Bewegung des Dauermagnets bewegen.
  • Das Verfahren zum Drehen der Klinke 740 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Obwohl dies in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, ist die Klinke 740 beispielsweise an das Vorderende des Dauermagnets 762 derart mit einem Scharnier gekoppelt, dass die Klinke 740 gemäß der Bewegung des Dauermagnets 762 gedreht werden kann.
  • Da, wie oben beschrieben, die Klinke 740 in den Klinkenraum 721, der in dem dritten Zahnrad 460 gebildet ist, eingesetzt werden sollte, wird der Aktuator 760 an den Motor 100 angrenzend angeordnet. Dementsprechend kann die Raumeffizienz innerhalb des Gehäuses 50 verbessert werden, und die Größe der elektromechanischen Bremse 1 kann reduziert werden.
  • Da zusätzlich das Drehungsunterbindungselement 700 auf dem an den Motor 100 angrenzenden Zahnrad installiert ist, ist es selbst dann, wenn die Tragkraft des Vorsprungs 720 und die Drehantriebskraft des Motors 100 zusammenwirken, möglich, eine Verzerrung des Leistungsübertragungselements 400 in einem verriegelten Zustand, in dem die Klinke 740 den Vorsprung 720 trägt, zu verhindern.
  • Nachstehend wird der Betrieb einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 8 und 9 beschrieben. Hier ist 8 eine Ansicht, die einen Fahrzustand einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 9 ist eine Ansicht, die einen Bremszustand einer elektromechanischen Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Wie in 8 gezeigt, wird in dem Antriebszustand des Fahrzeugs die drehende Schraube 300 zu der Seite am weitesten rechts in dem Drehelement 200 von dem Motor 100 bewegt.
  • Das elastische Element 60 presst hier die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 nach innen, so dass die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 voneinander beabstandet von der Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 gehalten werden.
  • Wenn ein Fahrer andererseits das Fahrzeug durch ein Pedal auf einen Bremszustand umschaltet, wird das zweite Zahnrad 440 von dem Motor 100 gedreht, und die drehende Schraube 300 wird in der Richtung der ersten Bremsbacke 30 bewegt.
  • Wenn hier die drehende Schraube 300 die erste Bremsbacke 30 presst, und die erste Bremsbacke 30 die Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 erreicht, wird eine axiale Kraft in der Richtung entgegengesetzt zu der Richtung generiert, in der sich die drehende Schraube 300 vorwärts bewegt, das heißt in Richtung des zweiten Bremsschuhs 40.
  • Diese axiale Kraft wird an das Drehelement 200, das an die drehende Schraube 300 gekoppelt ist, übertragen. Dementsprechend dreht das Drehelement 200 gemeinsam mit dem zweiten Zahnrad 440 in einem Zustand, in dem das zweite Zahnrad 440 derart festgestellt ist, dass es sich nicht in der Richtung der zweiten drehenden Welle 441 bewegt, sondern sich in Richtung der zweiten Bremsbacke 40 in Bezug auf das zweite Zahnrad 440 bewegt. Das Drehelement 200 bewegt sich daher in Richtung der zweiten Bremsbacke 40, während es um die zweite drehende Welle 441 als eine Mittenachse dreht. (Siehe 5)
  • Hier presst das Drehelement 200 sequenziell das Drucklager 600 und das Presselement 500 derart, dass die zweite Bremsbacke 40 die Innenumfangsoberfläche der Trommel 20 presst.
  • Da die erste Bremsbacke 30 und die zweite Bremsbacke 40 beide die Innenumfangsoberflächen der Trommel 20 pressen, ist es dementsprechend möglich, eine Bremskraft an die Drehung der Trommel 20 anzulegen.
  • Wie oben beschrieben, kann die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Fahrzeug durch Steuern der Bremsbacke unter Verwenden eines Motors bremsen. Es wurde insbesondere ausführlich beschrieben, dass die vorliegende Erfindung Vorteile dadurch aufweist, dass die Dauerhaftigkeit des Bremssystems erhöht werden kann, indem es eine Kugelmutter beinhaltet, und der Bremszustand der Räder selbst dann aufrechterhalten werden kann, wenn das Fahrzeug durch Vorhanden sein des Drehungsunterbindungselements abgeschaltet wird.
  • Oben stehend wurde die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, es ist für den Durchschnittsfachmann des Gebiets, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, aber ersichtlich, dass die elektromechanische Bremse gemäß dieser Ausführungsform nicht nur auf das Bremssystem eines Fahrzeugs anwendbar ist, sondern als eine Vorrichtung zum Bremsen eines drehenden Objekts verwendet werden kann.
  • Die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Leistungsübertragungsstruktur durch vertikales Einrichten der drehenden Welle des Motors und der drehenden Welle der drehenden Schraube minimieren und vereinfachen.
  • Die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann Beschädigung an der Leistungsübertragungsstruktur reduzieren, indem sie das erste Schutzelement und das zweite Schutzelement zum Schützen des zweiten Zahnrades beinhaltet.
  • Die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird relativ weniger beschädigt, indem sie eine Kugelmutter in einer Bremsumgebung beinhaltet, in der Staub und Fremdsubstanzen ohne Weiteres entstehen.
  • Die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet weniger Spiel der Schraube, indem sie die Kugelmutter beinhaltet.
  • Die elektromechanische Bremse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Bremskraft der Bremse in einer Parksituation aufrechterhalten, indem sie das Drehungsunterbindungselement beinhaltet.
  • Man muss verstehen, dass die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Wirkungen beschränkt sind und alle Wirkungen beinhalten, die aus der Konfiguration der Erfindung, die in der Beschreibung oder den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, abgeleitet werden können.
  • Wie oben beschrieben, wurden bevorzugte Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung durchgesehen, und die Tatsache, dass die vorliegende Erfindung in anderen spezifischen Formen verkörpert werden kann, ohne vom Geist oder Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, ist zusätzlich zu den oben beschriebenen Ausführungsformen für einen Durchschnittsfachmann ersichtlich. Die oben beschriebenen Ausführungsformen müssen daher als veranschaulichend statt einschränkend betrachtet werden, und die vorliegende Erfindung ist dementsprechend nicht auf die oben stehende Beschreibung beschränkt, sondern kann innerhalb des Schutzbereichs der anliegenden Ansprüche und ihrer Äquivalente modifiziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektromechanische Bremse
    20
    Trommel
    22
    erste Innenumfangsoberfläche
    442
    erstes Schutzelement
    24
    erste Innenumfangsoberfläche
    444
    zweites Schutzelement
    30
    erste Bremsbacke
    40
    zweite Bremsbacke
    50
    Gehäuse
    52
    Vorderseitengehäuse
    54
    hinteres Gehäuse
    60
    elastisches Element
    70
    Führungsgehäuse
    71
    erste Führungsoberfläche
    72
    zweite Führungsoberfläche
    73
    dritte Führungsoberfläche
    74
    zweite Zahnradtragoberfläche
    75
    Stoppernut
    700
    Drehungsunterbindungselement
    100
    Motor
    200
    Drehelement
    300
    drehende Schraube
    320
    erster Körperabschnitt
    340
    zweiter Körperabschnitt
    400
    Leistungsübertragungselement
    420
    erstes Zahnrad
    421
    erste drehende Welle
    810
    Drehelement-Führungsoberfläche
    820
    zweite Zahnradtragoberfläche
    440
    zweites Zahnrad
    441
    zweite drehende Welle
    446
    erster Tragabschnitt
    448
    zweiter Tragabschnitt
    460
    drittes Zahnrad
    461
    dritte drehende Welle
    470
    Stopper
    480
    Übertragungswelle
    482
    Schnecke
    500
    Presselement
    510
    Führungsnut
    530
    O-Ring
    600
    Lager
    720
    Vorsprung
    721
    Klinkenraum
    722
    geneigte Oberfläche
    740
    Klinke
    760
    Aktuator
    762
    Dauermagnet
    800
    Führungsabschnitt

Claims (17)

  1. Elektromechanische Bremse (1), die eine Trommel (20), eine erste Bremsbacke (30) und eine zweite Bremsbacke (40) umfasst, umfassend: einen Motor (100), der eine Drehantriebskraft bereitstellt; ein Drehelement (200), das um eine zweite drehende Welle (441) senkrecht zu einer ersten drehenden Welle (421) des Motors (100) dreht; ein Leistungsübertragungselement (400), das die Drehantriebskraft des Motors (100) an das Drehelement (200) überträgt; eine drehende Schraube (300), die an das Drehelement (200) derart gekoppelt ist, dass die erste Bremsbacke (30) dazu fähig ist, sich in Richtung einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Trommel (20) vorwärts und rückwärts zu bewegen, wobei das Leistungsübertragungselement (400) Folgendes beinhaltet: ein erstes Zahnrad (420), das an die erste drehende Welle (421) des Motors (100) gekoppelt ist; ein zweites Zahnrad (440), das auf einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements (200) gebildet ist; ein drittes Zahnrad (460), das auf einer dritten drehenden Welle (461) parallel zu der ersten drehenden Welle (421) und mit dem ersten Zahnrad (420) in Eingriff angeordnet ist; eine Übertragungswelle (480), die eine Drehkraft des dritten Zahnrades (460) an das zweite Zahnrad (440) überträgt; und einen Führungsabschnitt (800), der sich zwischen dem zweiten Zahnrad (440) und dem Drehelement (200) befindet, um das zweite Zahnrad (440) zu führen, um sich relativ mit dem Drehelement (200) entlang einer axialen Richtung zu verschieben, in der sich die zweite drehende Welle (441) erstreckt, während das zweite Zahnrad (440) darauf beschränkt ist, um die zweite drehende Welle (421) gemeinsam mit dem Drehelement (200) zu drehen, wobei das Drehelement (200) eine Kugelmutter ist, die an die drehende Schraube (300) gekoppelt ist.
  2. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 1, die weiter ein elastisches Element (60) umfasst, das ein Ende beinhaltet, das mit der ersten Bremsbacke (30) verbunden ist, und das andere Ende mit der zweiten Bremsbacke (40) verbunden ist, um die erste Bremsbacke (30) in Richtung der zweiten Bremsbacke (40) zu ziehen.
  3. Elektromechanische Bremse nach Anspruch 1, wobei das zweite Zahnrad (440) ein Schneckengetriebe ist, und die Übertragungswelle (480) dazu gebildet ist, aus der Vorderseitenoberfläche des dritten Zahnrades (460) vorzuragen und eine Schnecke (482) beinhaltet, die in das zweite Zahnrad (440), das an einem Vorderende davon gebildet ist, eingreift.
  4. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 1, wobei der Führungsabschnitt (800) eine Drehelement-Führungsoberfläche (810) beinhaltet, die auf einer Seite einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements (200) gebildet ist; und eine zweite Zahnradführungsoberfläche, die auf einer Seite einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) des zweiten Zahnrades (440) gebildet ist, um der Drehelement-Führungsoberfläche (810) zu entsprechen.
  5. Elektromechanische Bremse (1), die eine Trommel (20), eine erste Bremsbacke (30) und eine zweite Bremsbacke (40) umfasst, umfassend: einen Motor (100), der eine Drehantriebskraft bereitstellt; ein Drehelement (200), das um eine zweite drehende Welle (441) senkrecht zu einer ersten drehenden Welle (421) des Motors (100) dreht; ein Leistungsübertragungselement (400), das ein erstes Zahnrad (420) beinhaltet, das an die erste drehende Welle (421) des Motors (100) gekoppelt ist, ein zweites Zahnrad (440), das auf einer Außenumfangsoberfläche des Drehelements (200) gebildet ist, ein drittes Zahnrad (460), das auf einer dritten drehenden Welle (461) parallel zu der ersten drehenden Welle (421) angeordnet ist und mit dem ersten Zahnrad (420) in Eingriff steht, und eine Übertragungswelle (480) zum Übertragen einer Drehkraft des dritten Zahnrades (460) an das zweite Zahnrad (440) und Übertragen der Drehantriebskraft des Motors (100) an das Drehelement (200); eine drehende Schraube (300), die an das Drehelement (200) derart gekoppelt ist, dass die erste Bremsbacke (30) dazu fähig ist, sich in Richtung einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Trommel (20) vorwärts und rückwärts zu bewegen, ein Presselement (500), das an die zweite Bremsbacke (40) der drehenden Schraube (300) gekoppelt ist, um die zweite Bremsbacke (40) in Richtung einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Trommel (20) durch eine axiale Kraft der drehenden Schraube (300) zu pressen; ein Führungsgehäuse (70), das eine Innenseite beinhaltet, in der das Drehelement (200) und das Presselement (500) angeordnet sind, das Führungsgehäuse (70) eine erste Führungsoberfläche (71) beinhaltet, die auf einer Seite der Innenseite dazu gebildet ist, mit der Außenumfangsoberfläche des Drehelements (200) in Kontakt zu stehen, um Drehung des Drehelements (200) und Rückwärts-und-Vorwärtsbewegung in einer Längsrichtung der drehenden Schraube (300) zu führen, eine zweite Führungsoberfläche (72), die auf der anderen Seite der Innenseite gebildet ist, um mit einer Außenumfangsoberfläche des Presselements (500) in Kontakt zu stehen, um Rückwärts- und Vorwärtsbewegung des Presselements (500) zu führen, und eine zweite Zahnradtragoberfläche (74, 820), die zwischen der ersten Führungsoberfläche (71) und der zweiten Führungsoberfläche (72) gebildet ist, um eine Seite des zweiten Zahnrades (440) zu tragen; und einen Stopper (470), der auf einer Seite der zweiten Führungsoberfläche (72) angeordnet ist und die andere Seite des zweiten Zahnrades (440) trägt, wobei das Drehelement (200) in einer zylindrischen Gestalt gebildet ist, die die drehende Schraube (300) umgibt.
  6. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 5, wobei die drehende Schraube (300) einen ersten Körperabschnitt (320) beinhaltet, der an das Drehelement (200) gekoppelt ist, und einen zweiten Körperabschnitt (340), der hinter dem ersten Körperabschnitt (320) gebildet und an das Presselement (500) gekoppelt ist, die Führungsnut (510) auf einer Seite des Presselements (500) in der Längsrichtung der drehenden Schraube (300) gebildet ist, die Führungsnut (510) dazu gebildet ist, eine Größe eines Querschnitts senkrecht zu einer Achse aufzuweisen, die sich in einer Längsrichtung erstreckt, die kleiner ist als eine Größe des Querschnitts des ersten Körperabschnitts (320), der zweite Körperabschnitt (340) in die Führungsnut (510) derart eingesetzt ist, dass eine Außenumfangsoberfläche des zweiten Körperabschnitts (340) von einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Führungsnut (510) getragen wird.
  7. Elektromechanische Bremse nach Anspruch 6, die weiter ein Drucklager umfasst, das zwischen dem ersten Körperabschnitt (320) und dem Presselement (500) angeordnet ist, um eine Last gemäß einer axialen Kraft der drehenden Schraube (300) zu tragen.
  8. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 5, wobei eine Stoppernut (75), die dazu gebildet ist, in einer radialen Richtung vertieft zu sein, auf einer Seite der zweiten Führungsoberfläche (72) bereitgestellt ist, der Stopper (470) in einer C-Form gebildet ist, die elastisch verformt wird und in der Stoppernut (75) sitzt.
  9. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 5, die weiter ein ringförmiges erstes Schutzelement (442) umfasst, das zwischen der zweiten Zahnradtragoberfläche (74, 820) und einer Seite des zweiten Zahnrades (440) angeordnet ist.
  10. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 9, wobei das zweite Zahnrad (440) einen ersten Tragabschnitt (446) beinhaltet, der dazu gebildet ist, aus der einen Seite des zweiten Zahnrades (440) in der Längsrichtung der drehenden Schraube (300) vorzuragen, das Führungsgehäuse (70) weiter eine dritte Führungsoberfläche (73) beinhaltet, die in einer Umfangsrichtung zwischen der ersten Führungsoberfläche (71) und der Tragoberfläche gebildet ist, um eine Außenoberfläche des ersten Tragabschnitts (446) zu tragen, wobei das erste Schutzelement (442) in der Längsrichtung der drehenden Schraube (300) derart erweitert ist, dass es zwischen der dritten Führungsoberfläche (73) und dem ersten Tragabschnitt (446) angeordnet ist.
  11. Elektromechanische Bremse nach Anspruch 5, die weiter ein ringförmiges zweites Schutzelement (444) umfasst, das zwischen dem Stopper (470) und der anderen Seite des zweiten Zahnrades (440) angeordnet ist.
  12. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 11, wobei das zweite Zahnrad (440) einen zweiten Tragabschnitt (448) beinhaltet, der dazu gebildet ist, aus der anderen Seite des zweiten Zahnrades (440) in der Längsrichtung der drehenden Schraube (300) vorzuragen, das zweite Schutzelement (444) zwischen der zweiten Führungsoberfläche (72) und dem zweiten Tragabschnitt (448) angeordnet ist.
  13. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 11, wobei das zweite Zahnrad (440) in der Längsrichtung der drehenden Schraube (300) erweitert ist, um eine Innenseite der anderen Seite des zweiten Zahnrades (440) zu tragen.
  14. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 1, die weiter ein Drehungsunterbindungselement (700) umfasst, das das dritte Zahnrad (460) steuert, um in nur einer Richtung zu drehen.
  15. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 14, wobei das Drehungsunterbindungselement (700) eine Klinke (740) beinhaltet, die dazu fähig ist, in einen Klinkenraum (721), der auf einer Seite des dritten Zahnrades (460) gebildet ist, eingesetzt zu sein. das dritte Zahnrad (460) in einem verriegelten Zustand ist, in dem das dritte Zahnrad (460) nur in einer Richtung gedreht wird, wenn die Klinke (740) in den Klinkenraum (721) eingesetzt ist, und das dritte Zahnrad (460) in einem entriegelten Zustand ist, in dem das dritte Zahnrad (460) in beide Richtungen gedreht wird, wenn die Klinke (740) von dem Klinkenraum (721) getrennt wird.
  16. Elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 15, wobei die Klinke (740) schwenkbar gedreht wird, das Drehungsunterbindungselement (700) weiter eine Vielzahl von Vorsprüngen umfasst, die kontinuierlich entlang eines Umfangs des dritten Zahnrades (460) auf einer Seite des dritten Zahnrades (460) gebildet sind, und einen Aktuator (760) zum Steuern der Schwenkdrehung der Klinke (740), und der Klinkenraum (721) in einer Vielzahl unter der Vielzahl von Vorsprüngen gebildet ist.
  17. Fahrzeug, das eine elektromechanische Bremse umfasst, die Folgendes umfasst: eine elektromechanische Bremse (1) nach Anspruch 16; ein Zahnrad, an das auf einer Seite eine Trommel (20) gekoppelt ist; eine erste Bremsbacke (30), die auf einer Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Trommel (20) angeordnet und an die elektromechanische Bremse gekoppelt ist; eine zweite Bremsbacke (40), die auf der anderen Innenumfangsoberfläche (22, 24) der Trommel (20) angeordnet und an die elektromechanische Bremse gekoppelt ist, wobei eine Drehzahl des Zahnrades in einem Fahrzustand durch Pressen der ersten Bremsbacke (30) und der zweiten Bremsbacke (40) gesteuert wird, während der entriegelte Zustand aufrechterhalten wird, in einem Parkzustand der verriegelte Zustand aufrechterhalten wird, während die erste Bremsbacke (30) und die zweite Bremsbacke (40) gepresst werden.
DE102022120373.5A 2021-08-11 2022-08-11 Elektromechanische bremse und fahrzeug damit Active DE102022120373B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0106114 2021-08-11
KR1020210106114A KR102401766B1 (ko) 2021-08-11 2021-08-11 전자기계식 브레이크 및 이를 구비하는 차량

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022120373A1 DE102022120373A1 (de) 2023-02-16
DE102022120373B4 true DE102022120373B4 (de) 2023-07-27

Family

ID=81797522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022120373.5A Active DE102022120373B4 (de) 2021-08-11 2022-08-11 Elektromechanische bremse und fahrzeug damit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11578773B1 (de)
KR (1) KR102401766B1 (de)
CN (1) CN115199671B (de)
DE (1) DE102022120373B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004059189A1 (de) 2002-12-20 2004-07-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare feststellbremse
US20100206677A1 (en) 2007-10-04 2010-08-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Parking brake system
KR20190128346A (ko) 2018-05-08 2019-11-18 주식회사 만도 드럼 일체형 파킹 브레이크
KR20210106114A (ko) 2020-02-20 2021-08-30 윤명순 공압을 이용한 먼지 털이 기능을 구비한 옷걸이

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4840598B2 (ja) * 2007-04-27 2011-12-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動ディスクブレーキ
KR20130037875A (ko) * 2011-10-07 2013-04-17 주식회사 만도 전자식 파킹 브레이크
FR3016014B1 (fr) * 2013-12-30 2017-03-31 Chassis Brakes Int Bv Actionneur avec systeme vis-ecrou irreversible, frein a tambour et dispositif de freinage ainsi equipes
FR3016013B1 (fr) * 2013-12-30 2016-02-12 Chassis Brakes Int Bv Actionneur de frein a tambour avec motorisation par emboitement a jeu angulaire
EP3163113B1 (de) * 2014-06-26 2020-06-03 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Trommelbremsvorrichtung
KR101532231B1 (ko) * 2014-07-23 2015-07-01 현대모비스 주식회사 차량용 제동장치
KR102014923B1 (ko) * 2017-10-19 2019-08-27 재단법인대구경북과학기술원 전기기계 브레이크 및 이의 제어방법
FR3079271B1 (fr) * 2018-03-23 2020-04-24 Foundation Brakes France Actionneur lineaire de frein a tambour
FR3091244B1 (fr) * 2018-12-28 2021-01-01 Foundation Brakes France Motoreducteur pour frein a tambour offrant une conformabilite importante
KR20210032100A (ko) * 2019-09-16 2021-03-24 현대모비스 주식회사 주차 브레이크 장치
CN110617286A (zh) * 2019-10-17 2019-12-27 吉林大学 一种电子驻车制动鼓式制动器
KR20210063199A (ko) * 2019-11-22 2021-06-01 주식회사 만도 전동식 주차 브레이크

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004059189A1 (de) 2002-12-20 2004-07-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanisch betätigbare feststellbremse
US20100206677A1 (en) 2007-10-04 2010-08-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Parking brake system
KR20190128346A (ko) 2018-05-08 2019-11-18 주식회사 만도 드럼 일체형 파킹 브레이크
KR20210106114A (ko) 2020-02-20 2021-08-30 윤명순 공압을 이용한 먼지 털이 기능을 구비한 옷걸이

Also Published As

Publication number Publication date
KR102401766B1 (ko) 2022-05-25
DE102022120373A1 (de) 2023-02-16
CN115199671B (zh) 2023-09-26
US11578773B1 (en) 2023-02-14
CN115199671A (zh) 2022-10-18
US20230060796A1 (en) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2195218B1 (de) Kugelgewindetrieb für eine kraftfahrzeugbremse und kraftfahrzeugbremse
DE102020118809B4 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017206231B4 (de) Pumpvorrichtung für einen fahrzeugsitz
EP0953785B1 (de) Elektromechanische Bremse mit Selbstverstärkung
DE60129755T2 (de) Sicherheitsgurt-Retraktor
DE102007020826B4 (de) Antriebseinrichtung
DE10112570B4 (de) Elektrisch betätigbare Scheibenbremse
EP0941421B1 (de) Elektromechanische radbremsvorrichtung
DE112018004232B4 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE10335193A1 (de) Selektiv sperrbare Differentialbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
EP0368140B1 (de) Verfahren zum Verstellen von Reibungskupplungen oder -bremsen
DE19648581B4 (de) Scheibenbremse mit Feststellbremsfunktion
DE2609228A1 (de) Automatische nachstelleinrichtung fuer bremsen
DE10321217A1 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt
DE102019207793A1 (de) Stellvorrichtung und elektromechanische scheibenbremse, diese umfassend
DE102022120373B4 (de) Elektromechanische bremse und fahrzeug damit
DE102022120333B4 (de) Elektromechanische bremse und fahrzeug, das diese umfasst
DE19831838A1 (de) Bremsvorrichtung
DE10025720C2 (de) Antriebsanordnung mit Freilaufkupplung
DE3725692A1 (de) Bremsvorrichtung
DE3506349A1 (de) Vorrichtung zum beliebigen ankuppeln sowohl einer getriebenen welle als auch einer schwungmasse an eine antriebswelle, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0729913B1 (de) Kettenzug mit auf beide Seiten der Kupplung wirkender Bremse
DE19840259C2 (de) Druckanordnung für eine Kupplung
DE102017220945A1 (de) Einheit, bestehend aus einem Getriebe und einer Bremse, und elektromotorisch angetriebenes Fahrzeug mit einer solchen Einheit
DE19811784A1 (de) Elektrische Lenkhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division