DE102022118957A1 - Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method - Google Patents

Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method Download PDF

Info

Publication number
DE102022118957A1
DE102022118957A1 DE102022118957.0A DE102022118957A DE102022118957A1 DE 102022118957 A1 DE102022118957 A1 DE 102022118957A1 DE 102022118957 A DE102022118957 A DE 102022118957A DE 102022118957 A1 DE102022118957 A1 DE 102022118957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
dual
plate spring
primary
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022118957.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Philippe Brua
Mathieu Hecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022118957.0A priority Critical patent/DE102022118957A1/en
Publication of DE102022118957A1 publication Critical patent/DE102022118957A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1203Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by manufacturing, e.g. assembling or testing procedures for the damper units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0041Locking; Fixing in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tellerfedermembran (42) für ein Zweimassenschwungrad (10) zur Befestigung an einer Sekundärscheibe (56) des Zweimassenschwungrads (10), aufweisend wenigstens zwei, vorzugsweise drei oder mehr, Formschlusssegmente (44), die jeweils als ein Vorsprung, einander gegenüberliegend um eine Zentralbohrung (54) auf einer zentralen Achse (ZA) der Tellerfedermembran (42), und zum Einsetzen, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in eine bevorzugt zentrale Öffnung (24) einer Primärschwungmasse (20) des Zweimassenschwungrads (10), insbesondere eines Geberdeckels (22) des Zweimassenschwungrads (10), ausgebildet sind. Weiter betrifft die Erfindung ein Zweimassenschwungrad (10) mit wenigstens einem oder dem Formschlusssegment (44) und ein Verfahren zur Montage eines Zweimassenschwungrads (10).

Figure DE102022118957A1_0000
The invention relates to a plate spring membrane (42) for a dual-mass flywheel (10) for attachment to a secondary disk (56) of the dual-mass flywheel (10), having at least two, preferably three or more, positive-locking segments (44), each as a projection, opposite one another around a central bore (54) on a central axis (ZA) of the plate spring membrane (42), and for insertion, in particular hooking and/or snapping, into a preferably central opening (24) of a primary flywheel (20) of the dual-mass flywheel (10), in particular a sensor cover (22) of the dual mass flywheel (10). The invention further relates to a dual-mass flywheel (10) with at least one positive locking segment (44) and a method for assembling a dual-mass flywheel (10).
Figure DE102022118957A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Tellerfedermembran für ein Zweimassenschwungrad. Die Tellerfedermembran ist zur Befestigung an einer Sekundärscheibe des Zweimassenschwungrads vorgesehen. Zudem betrifft die Erfindung ein Zweimassenschwungrad zur Schwingungstilgung um eine zentrale Achse, aufweisend eine Primärschwungmasse und eine Sekundärschwungmasse, wobei die Primärschwungmasse und die Sekundärschwungmasse um die zentrale Achse über eine Bogenfeder und entlang der zentralen Achse über eine Tellerfedermembran bzw. Tellerfeder wirkgekoppelt sind. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Montage eines Zweimassenschwungrades.The invention relates to a plate spring membrane for a dual-mass flywheel. The plate spring membrane is intended for attachment to a secondary disk of the dual-mass flywheel. In addition, the invention relates to a dual-mass flywheel for dampening vibrations about a central axis, having a primary flywheel and a secondary flywheel, the primary flywheel and the secondary flywheel being operatively coupled around the central axis via an arc spring and along the central axis via a plate spring membrane or plate spring. The invention further relates to a method for assembling a dual-mass flywheel.

Zweimassenschwungräder können als Schwingungstilger für Schwingungen, insbesondere Torsionsschwingungen, in rotierenden Antriebssträngen eingesetzt bzw. eingebunden werden. Ein Zweimassenschwungrad kann dazu am Antriebsstrang befestigt werden. Aufgrund der erwünschten schwingungstilgenden Relativbeweglichkeit der Primärschwungmasse und der Sekundärschwungmasse zueinander ist die Montage des Zweimassenschwungrads in einem Antriebsstrang mit der Problematik verbunden, dass der Antriebsstrang und das Zweimassenschwungrad zur Befestigung nicht immer auf Anhieb zueinander passen.Dual-mass flywheels can be used or integrated as vibration absorbers for vibrations, especially torsional vibrations, in rotating drive trains. A dual-mass flywheel can be attached to the drive train for this purpose. Due to the desired vibration-dampening relative mobility of the primary flywheel and the secondary flywheel to one another, mounting the dual-mass flywheel in a drive train is associated with the problem that the drive train and the dual-mass flywheel do not always fit together straight away for attachment.

Die DE 10 2018 126 438 A1 zeigt eine gattungsgemäße Tellerfedermembran und ein gattungsgemäßes Zweimassenschwungrad. Die dortige Primärschwungmasse und die Sekundärschwungmasse müssen präzise zueinander ausgerichtet transportiert werden, um in einem Antriebsstrang montiert werden zu können.The DE 10 2018 126 438 A1 shows a generic plate spring membrane and a generic dual-mass flywheel. The primary flywheel and the secondary flywheel must be transported precisely aligned with each other in order to be mounted in a drive train.

Daher ist die Aufgabe der Erfindung, eine Tellerfedermembran, ein Zweimassenschwungrad und ein Verfahren anzugeben, bei dem der Montageaufwand geringer ist und eine Transportierbarkeit des Zweimassenschwungrads verbessert ist. Therefore, the object of the invention is to provide a plate spring membrane, a dual-mass flywheel and a method in which the assembly effort is lower and the transportability of the dual-mass flywheel is improved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Tellerfedermembran nach Anspruch 1, durch ein Zweimassenschwungrad nach Anspruch 2 und durch ein Verfahren nach Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.According to the invention, the object is achieved by a plate spring membrane according to claim 1, by a dual-mass flywheel according to claim 2 and by a method according to claim 9. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Vorschlagsgemäß weist die Tellerfedermembran wenigstens zwei, vorzugsweise drei oder mehr, Formschlusssegmente auf, die jeweils als ein Vorsprung, einander gegenüberliegend um eine auf einer zentralen Achse befindlichen Zentralbohrung der Tellerfedermembran, und zum Einsetzen bzw. Einbringen bzw. Einstecken, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in eine bevorzugt zentrale Öffnung einer Primärschwungmasse des Zweimassenschwungrads, insbesondere eines Geberdeckels des Zweimassenschwungrads, ausgebildet sind.According to the proposal, the plate spring membrane has at least two, preferably three or more, form-fitting segments, each as a projection, opposite one another around a central bore of the plate spring membrane located on a central axis, and for insertion or insertion or insertion, in particular hooking and / or snapping , are formed in a preferably central opening of a primary flywheel of the dual-mass flywheel, in particular a sensor cover of the dual-mass flywheel.

Die Formschlusssegmente können einstückig mit der Tellerfedermembran hergestellt sein. Die Formschlusssegmente können als ein in einer Öffnung einrastender Klips ausgebildet sein bzw. einen Klips aufweisen. Die Formschlusssegmente können unter geringem Aufwand in einer Öffnung bzw. Zentralbohrung eingesetzt, insbesondere eingehakt bzw. eingerastet, werden, beispielsweise in der Primärschwungmasse, insbesondere in einen Geberdeckel der Primärschwungmasse. So kann ein Formschluss in Richtung der zentralen Achse und ein Reib- und/oder Formschluss um die zentrale Achse entstehen, und zwar zwischen Primärschwungmasse und Sekundärschwungmasse. Einzelne Formschlusssegmente haben den Vorteil, leicht elastisch und plastisch verformbar zu sein und/oder leicht gebrochen werden zu können, um den Formschluss aufzuheben. Der Formschluss muss nämlich zumindest nur einmalig hervorrufbar sein. Wenn der Formschluss dann aufgehoben ist, ist der Zustand bzw. die Form der Formschlusssegmente nicht mehr von Bedeutung. Beispielsweise kann der Formschluss einfach dadurch aufgehoben werden, dass zwischen Primärschwungmasse und Sekundärschwungmasse bei einer Inbetriebnahme des Antriebsstrangs ein ausreichend hohes Drehmoment aufgebracht wird, das die Formschlusssegmente bricht und/oder plastisch verformt.The form-fitting segments can be made in one piece with the plate spring membrane. The form-fitting segments can be designed as a clip that engages in an opening or can have a clip. The form-fitting segments can be inserted, in particular hooked or snapped, into an opening or central bore with little effort, for example in the primary flywheel, in particular in a sensor cover of the primary flywheel. This can result in a positive connection in the direction of the central axis and a frictional and/or positive connection around the central axis, namely between the primary flywheel and secondary flywheel. Individual form-fitting segments have the advantage of being slightly elastic and plastically deformable and/or being able to be easily broken in order to break the form-fitting connection. The positive connection must be able to be created at least once. When the positive locking is then eliminated, the condition or shape of the positive locking segments is no longer important. For example, the positive locking can be canceled simply by applying a sufficiently high torque between the primary flywheel and secondary flywheel when the drive train is started up, which breaks and/or plastically deforms the positive locking segments.

Vorteilhaft wird also bereits die Tellerfedermembran als eigenständige Erfindung vorgeschlagen, mit der ein handelsübliches Zweimassenschwungrad auf einfache Weise verbessert werden kann. Das mit der Tellerfedermembran ausgestattete bekannte Zweimassenschwungrad ist durch die erfindungsgemäße Tellerfedermembran einfacher montierbar und sicherer gegen Beschädigung und/oder Verdrehung der Einzelteile des Zweimassenschwungsrads gegeneinander transportierbar.The plate spring membrane is therefore advantageously proposed as an independent invention with which a commercially available dual-mass flywheel can be improved in a simple manner. The known dual-mass flywheel equipped with the plate spring membrane can be assembled more easily and transported more securely against damage and/or rotation of the individual parts of the dual-mass flywheel relative to one another thanks to the plate spring membrane according to the invention.

Die vorgenannte Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Zweimassenschwungrad, das zur Schwingungstilgung um eine zentrale Achse vorgesehen ist und eine Primärschwungmasse und eine Sekundärschwungmasse aufweist, wobei die Primärschwungmasse und die Sekundärschwungmasse um die zentrale Achse über eine Bogenfeder und entlang der zentralen Achse über eine Tellerfedermembran wirkgekoppelt sind. Es können auch Dämpfungsmittel zur jeweiligen Wirkkopplung hinzugezogen werden. Bei dem Zweimassenschwungrad, der zentrale Achse, der Primärschwungmasse, der Sekundärschwungmasse und/oder der Bogenfeder kann es sich jeweils auch um das/die vorbeschriebene handeln.The aforementioned object is further achieved by a dual-mass flywheel, which is provided for vibration dampening about a central axis and has a primary flywheel and a secondary flywheel, the primary flywheel and the secondary flywheel being operatively coupled around the central axis via an arc spring and along the central axis via a plate spring membrane . Damping means can also be used for the respective effective coupling. The dual-mass flywheel, the central axle, the primary flywheel, the secondary flywheel and/or the bow spring can also be the one described above.

Vorschlagsgemäß ist vorgesehen, dass die Primärschwungmasse, die Sekundärschwungmasse und/oder die Tellerfedermembran wenigstens ein als Vorsprung ausgebildetes Formschlusssegment aufweist, mit dem ein, zumindest einmalig, lösbarer Formschluss zwischen der Primärschwungmasse und der Sekundärschwungmasse um die zentrale Achse und entlang der zentralen Achse herstellbar ist, vorzugsweise wobei die Tellerfedermembran nach Anspruch 1 ausgebildet ist. Insbesondere ist das Formschlusssegment ein Bestandteil des Zweimassenschwungrads, der auch im Einsatz bzw. nach der Montage im Antriebsstrang im Zweimassenschwungrad - zumindest bis nach dem ersten Motorstart - verbleiben kann.According to the proposal, it is provided that the primary flywheel, the secondary flywheel and / or the plate spring membrane has at least one positive locking segment designed as a projection, with which a, at least once, releasable positive lock can be produced between the primary flywheel and the secondary flywheel around the central axis and along the central axis, preferably wherein the plate spring membrane is designed according to claim 1. In particular, the form-fitting segment is a component of the dual-mass flywheel, which can remain in the dual-mass flywheel even when in use or after assembly in the drive train - at least until after the first engine start.

Das Formschlusssegment sorgt insbesondere dafür bzw. ist dazu ausgebildet dafür zu sorgen, dass die Position von Primär- und Sekundärschwungmasse relativ zueinander möglichst fixiert bzw. fixierbar ist, bevorzugt bezüglich einer Verschiebung entlang und einer Verdrehung um die zentrale Achse, weiter bevorzugt bezüglich Verschiebungen und/oder Verdrehungen auch quer zur zentralen Achse, also bezüglich anderer Achsen und Richtungen, damit die Montage bzw. Montierbarkeit vereinfacht ist. Beispielsweise sind Torsionsbewegungen bzw. Verkippungen der Primär- und Sekundärschwungmasse zueinander damit gut zu vermeiden.The form-fitting segment in particular ensures or is designed to ensure that the position of the primary and secondary flywheel relative to one another is as fixed or fixable as possible, preferably with regard to a displacement along and a rotation about the central axis, more preferably with regard to displacements and/or or rotations also transversely to the central axis, i.e. with respect to other axes and directions, so that assembly or assembly is simplified. For example, torsional movements or tilting of the primary and secondary flywheels relative to each other can be easily avoided.

Das Zweimassenschwungrad ist vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs, bevorzugt mit einem Verbrennungsmotor, vorgesehen. Das Zweimassenschwungrad wird vorzugsweise rotierbar an bzw. zwischen einer Kurbelwelle und einer Kupplung angeordnet.The dual-mass flywheel is preferably intended for a motor vehicle, in particular for a drive train of the motor vehicle, preferably with an internal combustion engine. The dual-mass flywheel is preferably rotatably arranged on or between a crankshaft and a clutch.

Die Primärschwungmasse (mit einer Primärscheibe) und die Sekundärschwungmasse (mit der Sekundärscheibe) sind typischerweise zu einer, um die zentrale Achse rotierbaren bzw. drehbaren, Baugruppe zusammenzusetzen bzw. zusammengesetzt und können um diese Achse relativ zueinander, z.B. gegen Federkraft der Bogenfeder, verdreht werden. Zudem ist die Tellerfedermembran - typischerweise ein Teil der Sekundärschwungmasse bzw. befestigt an der Sekundärscheibe - in der Regel zwischen Sekundärscheibe und Primärschwungmasse vorgespannt angeordnet, um eine Grundhysterese, insbesondere in axialer Richtung, zu bilden. So werden Schwingungen, die insbesondere durch ein ungleichmäßiges Antriebsmoment des in der Regel als Kolbenmotor ausgeführten Verbrennungsmotors hervorgerufen werden, von dem Zweimassenschwungrad getilgt.The primary flywheel (with a primary disk) and the secondary flywheel (with the secondary disk) are typically assembled into an assembly that is rotatable or rotatable about the central axis and can be rotated about this axis relative to one another, for example against the spring force of the bow spring . In addition, the plate spring membrane - typically a part of the secondary flywheel or attached to the secondary disk - is usually arranged prestressed between the secondary disk and the primary flywheel in order to form a basic hysteresis, especially in the axial direction. Vibrations, which are caused in particular by an uneven drive torque of the internal combustion engine, which is usually designed as a piston engine, are canceled out by the dual-mass flywheel.

Typischerweise weist die Primärschwungmasse, insbesondere die Primärscheibe, einen äußeren Zahnkranz auf. Zudem weist die Sekundärschwungmasse, insbesondere die Sekundärscheibe, typischerweise eine Nabe auf, die insbesondere innenseitig verzahnt sein kann. Aufgrund der erwünschten schwingungstilgenden Relativbeweglichkeit der Primärschwungmasse und der Sekundärschwungmasse zueinander ist dank der Erfindung eine Montage des Zweimassenschwungrads in einem Antriebsstrang mit dem Vorteil verbunden, dass die Verzahnungen und/oder Montagemittel zwischen Antriebsstrang und Zweimassenschwungrad auf Anhieb besser zueinander passen können.Typically, the primary flywheel, in particular the primary disk, has an outer ring gear. In addition, the secondary flywheel, in particular the secondary disk, typically has a hub, which can in particular be toothed on the inside. Due to the desired vibration-dampening relative mobility of the primary flywheel and the secondary flywheel to one another, thanks to the invention, mounting the dual-mass flywheel in a drive train has the advantage that the toothing and/or mounting means between the drive train and the dual-mass flywheel can fit together better straight away.

Ein Formschluss versperrt eine relative Bewegung zweier Teile. Ein Formschluss kann Bewegungen in eine oder mehrere Richtungen bzw. um eine oder mehrere Achsen sperren. Dabei sind technisch bedingte bzw. minimale Bewegungen im Rahmen von Spiel typischerweise nicht ausgeschlossen.A positive fit blocks relative movement between two parts. A positive fit can block movements in one or more directions or around one or more axes. Technically-related or minimal movements during play are typically not excluded.

Bei dem Formschlusssegment kann es sich um einen Vorsprung handeln, insbesondere um einen Vorsprung der Sekundärschwungmasse und/oder der Primärschwungmasse; bevorzugt ist dabei aber, dass der Vorsprung der Sekundärschwungmasse zugeordnet ist bzw. damit, insbesondere durch z.B. unmittelbare Anbindung an die Sekundärscheibe, rotiert.The form-fitting segment can be a projection, in particular a projection of the secondary flywheel and/or the primary flywheel; However, it is preferred that the projection is assigned to the secondary flywheel or rotates with it, in particular through, for example, a direct connection to the secondary disk.

Das Formschlusssegment kann zum Einsetzen, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in die Primärschwungmasse bzw. die Sekundärschwungmasse ausgebildet bzw. vorgesehen sein. Insbesondere kann das Formschlusssegment unter weiterer Vorspannung der Tellerfedermembran zum Einhaken und/oder Einrasten gebracht werden, so dass vorzugsweise ein Kraftschluss durch die Vorspannung entsteht. Anders gesagt kann der Formschluss mittels des Formschlusssegments unter axialer Vorspannung der Tellerfedermembran und/oder axialer Verschiebung der Sekundärschwungmasse gegenüber der Primärschwungmasse herstellbar sein. So wird ebenfalls eine einfache Erkennbarkeit für einen Monteur bewirkt, ob der Formschluss vorliegt.The form-fitting segment can be designed or provided for insertion, in particular hooking and/or snapping, into the primary flywheel or the secondary flywheel. In particular, the form-fitting segment can be made to hook and/or snap into place with further prestressing of the plate spring membrane, so that a frictional connection is preferably created by the prestressing. In other words, the positive locking can be produced by means of the positive locking segment with axial prestressing of the plate spring membrane and/or axial displacement of the secondary flywheel relative to the primary flywheel. This also makes it easy for a fitter to see whether there is a positive fit.

Das Formschlusssegment kann aus einem Blechabschnitt gebildet sein, beispielsweise damit das Formschlusssegment unter Biegung des Blechabschnitts federnd bzw. unter elastischer Verformung zum Einhaken und/oder Einrasten gebracht werden kann. Das erleichtert das Hervorrufen des Formschlusses, weil ein Spiel ausgeglichen werden kann.The form-fitting segment can be formed from a sheet metal section, for example so that the form-fitting segment can be made to hook and/or snap into place while bending the sheet metal section in a resilient manner or with elastic deformation. This makes it easier to create a form fit because a game can be equalized.

Das Formschlusssegment kann, insbesondere einstückig, an der Tellerfedermembran vorgesehen sein. Die Tellerfedermembran kann also mitsamt Formschlusssegment(en) aus einem Blechmaterial hergestellt werden. Das sorgt für geringe Herstellkosten und einen im Grunde unverlierbaren, betriebssicheren Halt.The form-fitting segment can be provided, in particular in one piece, on the plate spring membrane. The plate spring membrane, together with the form-fitting segment(s), can therefore be made of a sheet metal material getting produced. This ensures low manufacturing costs and a basically captive, reliable hold.

Die Sekundärschwungmasse weist typischerweise eine Nabe und einen Flansch auf. Nabe und Flansch können miteinander verbunden, beispielsweise vernietet, sein. Die Sekundärscheibe weist die Nabe und den Flansch auf. Zwischen Nabe und Flansch kann die Tellerfedermembran angeordnet sein auf diese Weise mit der Sekundärscheibe verbunden sein.The secondary flywheel typically has a hub and a flange. Hub and flange can be connected to one another, for example riveted. The secondary pulley has the hub and the flange. The plate spring membrane can be arranged between the hub and the flange and can be connected to the secondary disk in this way.

Das Formschlusssegment kann auch separat von der Tellerfedermembran an der Sekundärschwungmasse, genauer gesagt an der Sekundärscheibe, vorgesehen sein. Das Formschlusssegment kann also auch wie die Tellerfedermembran ein von der Sekundärscheibe separates Teil sein. Zudem ist es für einen sicheren Betrieb bevorzugt, wenn die Tellerfedermembran und/oder das/die Formschlusssegment(e) an der Sekundärscheibe insbesondere dauerhaft festgelegt sind, insbesondere vernietet oder verschraubt.The form-fitting segment can also be provided separately from the plate spring membrane on the secondary flywheel, more precisely on the secondary disk. Like the plate spring membrane, the form-fitting segment can also be a separate part from the secondary disk. In addition, for safe operation, it is preferred if the plate spring membrane and/or the form-locking segment(s) are permanently fixed to the secondary disk, in particular riveted or screwed.

Das Formschlusssegment kann im Sinne eines Einzelteils oder aber als Teil einer Scheibe an der Sekundärscheibe befestigbar bzw. zu befestigen sein. Diese Scheibe kann beispielsweise wie auch die Tellerfedermembran vernietet werden. Insbesondere kann die Scheibe mit der Tellerfedermembran zusammen vernietet werden. Anders gesagt kann die Scheibe mit dem bzw. den Formschlussegmenten(en) insbesondere abseits von der Tellerfedermembran an der Sekundärscheibe vernietet werden. Die Scheibe kann z.B. außen am Flansch vernietet werden, während die Tellerfedermembran zwischen Flansch und Nabe vernietet sein kann. Anders gesagt kann die Scheibe bzw. das Formschlusssegment unmittelbar am Flansch und/oder beabstandet von der Tellerfedermembran beabstandet befestigt sein. So wird eine konstruktive Flexibilität z.B. für Nachrüstlösungen geschaffen.The form-fitting segment can be fastened or fastened to the secondary disc in the sense of an individual part or as part of a disc. This disc can, for example, be riveted like the plate spring membrane. In particular, the disc can be riveted together with the plate spring membrane. In other words, the disk can be riveted to the secondary disk with the positive locking segment(s), in particular away from the plate spring membrane. For example, the disc can be riveted to the outside of the flange, while the disc spring membrane can be riveted between the flange and the hub. In other words, the disk or the form-fitting segment can be attached directly to the flange and/or at a distance from the plate spring membrane. This creates design flexibility, for example for retrofit solutions.

Grundsätzlich ist wenigstens ein Formschlusssegment zum Einsetzen, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in eine bzw. die Öffnung der Primärschwungmasse vorgesehen. Es können auch zwei, drei oder mehr von einem solchen Formschlusssegment vorgesehen sein. Insbesondere sind die Formschlusssegmente umfänglich um die zentrale Achse verteilt und/oder gegenüberliegend angeordnet. Das bedeutet, dass benachbarte Formschlusssegmente und/oder Gruppen aus Formschlusssegmenten um die zentrale Achse einen zumindest näherungsweise gleichen Winkel zueinander aufspannen. Grundsätzlich sollten wenigstens drei Formschlusssegmente derart verteilt angeordnet sein, um ein Zentrieren der Teile zur zentralen Achse zu bewirken und um ein Verkippen der Teile quer zur zentralen Achse zu vermeiden. Bei drei Formschlusssegmenten können diese zueinander jeweils um ca. 120 Grad beabstandet sein oder es können zwei gleiche und ein unterschiedlicher Winkel (bei der Winkelsumme 360°) als Abstände der drei Formschlusssegmente vorgesehen sein, beispielsweise 150°, 150° und 60°.Basically, at least one form-fitting segment is provided for insertion, in particular hooking and/or snapping, into one or the opening of the primary flywheel. Two, three or more of such a form-fitting segment can also be provided. In particular, the form-fitting segments are distributed circumferentially around the central axis and/or arranged opposite one another. This means that adjacent form-fitting segments and/or groups of form-fitting segments form an at least approximately equal angle to one another around the central axis. In principle, at least three form-fitting segments should be arranged distributed in such a way as to center the parts to the central axis and to avoid tilting of the parts transversely to the central axis. In the case of three form-fitting segments, these can each be spaced apart by approximately 120 degrees or two identical and one different angles (with the sum of the angles being 360°) can be provided as the distances between the three form-fitting segments, for example 150°, 150° and 60°.

Vorzugsweise ist das Formschlusssegment eine Sollbruchstelle bzw. weist eine Sollbruchstelle auf. Die Sollbruchstelle ist in diesem Fall zum Brechen und/oder Verformen bei einer Inbetriebnahme des Zweimassenschwungrads vorgesehen. Bei Verformung oder Bruch der Sollbruchstelle ist der Formschluss zwar nicht mehr hervorrufbar, doch das kann dahinstehen, weil die Montage dann bereits erfolgt ist. Das stellt sicher, dass das Formschlusssegment nach der Montage nicht mehr in einer Position angeordnet ist, in der ungewollt es einen Formschluss eingehen kann. Zudem ermöglicht das ein akustisches Feedback, das bei der Inbetriebnahme überwacht werden kann. Etwaige abgebrochene Teile werden im Betrieb der Kupplung zerstört und/oder zerkleinert.Preferably, the form-fitting segment is a predetermined breaking point or has a predetermined breaking point. In this case, the predetermined breaking point is intended to break and/or deform when the dual-mass flywheel is put into operation. If the predetermined breaking point is deformed or broken, the positive connection can no longer be achieved, but this can be left aside because the assembly has already taken place. This ensures that after assembly the form-fitting segment is no longer arranged in a position in which it can unintentionally form a form-fit. This also enables acoustic feedback that can be monitored during commissioning. Any broken parts will be destroyed and/or shredded during operation of the coupling.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Formschlusssegment in eine bzw. die bevorzugt zentrale Öffnung der Primärschwungmasse einhakt und/oder dort eingerastet ist. Insbesondere ist die zentrale Öffnung an einem bzw. dem Geberdeckel vorgesehen, der Teil der Primärschwungmasse ist und die im Wesentlichen in der Primärschwungmasse aufgenommene Sekundärschwungmasse teilweise bedeckt. Inmitten der zentralen Öffnung ist typischerweise eine Nabe der Sekundärschwungmasse zur Momentenübertragung zugänglich. Gegen den Geberdeckel stützt sich typischerweise die Tellerfedermembran und kann dort im Betrieb, d.h. bei Relativbewegung von Primär- und Sekundärschwungmasse um die zentrale Achse, bevorzugt auf einem Membranring gleiten. Das Formschlusssegment kann so von außerhalb des Zweimassenschwungrads bei Vorliegen des Formschlusses in Augenschein genommen werden.It is particularly advantageous if the form-fitting segment hooks into one or the preferably central opening of the primary flywheel and/or is locked there. In particular, the central opening is provided on one or the encoder cover, which is part of the primary flywheel and partially covers the secondary flywheel which is essentially accommodated in the primary flywheel. In the middle of the central opening, a hub of the secondary flywheel is typically accessible for torque transmission. The plate spring membrane is typically supported against the encoder cover and can preferably slide on a membrane ring during operation, i.e. during relative movement of the primary and secondary flywheel around the central axis. The form-fitting segment can thus be viewed from outside the dual-mass flywheel if the form-fitting connection is present.

Die Öffnung der Primärschwungmasse bzw. des Geberdeckels kann eine Ausnehmung und/oder einen Absatz zum Eingreifen des Formschlusssegments aufweisen. Es kann eine Ausnehmung je Formschlusssegment vorgesehen sein, an der das Formschlusssegment um die zentrale Achse anschlagen kann, insbesondere beim Anschlagen verformt werden kann. So kann beeinflusst werden, wie stark der Formschluss wirkt, d.h. welches Drehmoment notwendig ist, um den Formschluss aufzuheben. Ebenfalls kann so leicht beeinflusst werden, in welcher Position die Primär- und Sekundärschwungmasse zueinander in Formschluss bringbar sind.The opening of the primary flywheel or the encoder cover can have a recess and/or a shoulder for engaging the positive locking segment. A recess can be provided for each form-fitting segment, against which the form-fitting segment can abut about the central axis, in particular can be deformed when it abuts. This makes it possible to influence how strong the positive locking effect is, i.e. what torque is necessary to remove the positive locking connection. It is also easy to influence the position in which the primary and secondary flywheels can be brought into positive connection with one another.

Der Absatz verläuft typischerweise um eine Symmetrieachse herum - vorliegend die zentrale Achse durchgängig. In einem Drehprozess hergestellt würde also ein Drehmeißel bei vollständiger Drehung des Werkstücks kollisionsfrei im Absatz verweilen können. Dagegen ist die Ausnehmung typischerweise, z.B. durch einen Vorsprung, im Umlauf um die Symmetrieachse herum unterbrochen. Der Drehmeißel würde hier bei Drehung des Werkstücks kollidieren. Insofern kann die Ausnehmung einen Formschluss um die Symmetrieachse mit dem Formschlusssegment herum bewirken, während bei dem Absatz um die Symmetrieachse herum in erster Linie ein Reibschluss bzw. Kraftschluss mit dem Formschlusssegment erzeugt werden kann. Ein Absatz ist jedenfalls typischerweise auch eine Ausnehmung, während eine Ausnehmung (zumindest an einem Drehteil) nicht immer ein Absatz sein muss.The shoulder typically runs around an axis of symmetry - in this case the central axis is continuous. Produced in a turning process, a turning tool would be able to remain in the shoulder without collision when the workpiece is completely rotated. In contrast, the recess is typically interrupted around the axis of symmetry, for example by a projection. The turning tool would collide here when the workpiece rotates. In this respect, the recess can bring about a positive connection around the axis of symmetry with the positive connection segment, while in the case of the shoulder around the axis of symmetry, primarily a frictional connection or force connection can be generated with the positive connection segment. In any case, a shoulder is typically also a recess, while a recess (at least on a turned part) does not always have to be a shoulder.

Die Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Montage eines Zweimassenschwungrads gelöst. Bei dem Verfahren wird insbesondere das vorbeschriebene Zweimassenschwungrad bereitgestellt. Das bereitgestellte Zweimassenschwungrad kann als Tellerfedermembran die vorbeschriebene Tellerfedermembran aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, dass das Formschlusssegment zum Herstellen des zumindest einmalig lösbaren Formschlusses in eine bzw. die bevorzugt zentrale Öffnung der Primärschwungmasse oder der Sekundärschwungmasse eingesetzt, insbesondere eingehakt und/oder eingerastet, wird. Unter einem Einsetzen kann auch ein Einbringen verstanden werden. Damit wird das Zweimassenschwungrad in sich bzw. die Primärschwungmasse und die Sekundärschwungmasse werden zueinander fixiert, was die nachfolgende Befestigung des Zweimassenschwungrads in einem Antriebsstrang erleichtert. Ebenfalls wird damit eine kostengünstige Transportsicherung geschaffen.The task is further solved by a method for assembling a dual-mass flywheel. In particular, the method provides the dual mass flywheel described above. The dual mass flywheel provided can have the previously described plate spring membrane as a plate spring membrane. It is particularly advantageous that the form-fitting segment is inserted, in particular hooked and/or latched, into one or the preferably central opening of the primary flywheel or the secondary flywheel to produce the form-fitting which can be released at least once. An insertion can also be understood as an introduction. This means that the dual-mass flywheel is fixed in itself or the primary flywheel and the secondary flywheel are fixed to one another, which facilitates the subsequent attachment of the dual-mass flywheel in a drive train. This also creates cost-effective transport security.

Vorzugsweise wird die Sekundärschwungmasse bzw. Sekundärscheibe zum Herstellen des zumindest einmalig lösbaren Formschlusses relativ zur Primärschwungmasse entlang der zentralen Achse unter zunehmender Vorspannung der Tellerfedermembran bewegt. So kann die Vorspannung der Tellerfeder ausgenutzt werden, um neben dem Formschluss einen bzw. den Kraftschluss herbeizuführen. Außerdem kann eine Erkennbarkeit des Formschlusses von außen dadurch hervorgerufen werden, dass mit bloßem Auge erkannt werden kann, ob die Sekundärschwungmasse relativ zur Primärschwungmasse verschoben ist. Dies stellt zudem sicher, dass bei Nichtvorliegen des Formschlusses ein Abstand von den zueinander beweglichen Teilen eingehalten wird.Preferably, the secondary flywheel or secondary disk is moved relative to the primary flywheel along the central axis with increasing prestress of the plate spring membrane in order to produce the positive connection that can be released at least once. In this way, the preload of the disc spring can be used to bring about a frictional connection in addition to the positive connection. In addition, the positive connection can be recognized from the outside in that it can be seen with the naked eye whether the secondary flywheel is displaced relative to the primary flywheel. This also ensures that if there is no positive connection, a distance is maintained from the parts that move relative to one another.

Insbesondere ermöglichen die vorbeschriebene Tellerfeder, das vorbeschriebene Zweimassenschwungrad und das vorbeschriebene Verfahren, dass das Lösen des Formschlusses bzw. das Aufheben einer Fixierung zwischen Primär- und Sekundärschwungmasse ohne einen weiteren Montageschritt erfolgen kann, und zwar indem das Lösen des Formschlusses beim Inbetriebnehmen des Antriebsstrangs, insbesondere nach der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, automatisch passiert. Beispielsweise kann ein Anlasser, der am äußeren Zahnkranz angreifen kann, für ein Brechen der Formschlusssegmente sorgen.In particular, the above-described plate spring, the above-described dual-mass flywheel and the above-described method enable the positive connection to be released or the fixation between the primary and secondary flywheel to be removed without a further assembly step, namely by releasing the positive connection when starting up the drive train, in particular after applying the method according to the invention, happens automatically. For example, a starter that can attack the outer ring gear can cause the positive locking segments to break.

Im Rahmen der vorbeschriebenen und nachfolgenden Offenbarung steht die Abkürzung „bzw.“ als eine Kurzform für „beziehungsweise“ und soll grundsätzlich alternative, im Grunde gleichwertige und/oder synonyme Merkmale oder Begriffe angeben, um die Idee bzw. den Sinn einer Merkmals- oder Begriffsverwendung näher zu bringen. „Beziehungsweise“ kann stets mit „und/oder“ ersetzt werden.In the context of the above-described and subsequent disclosure, the abbreviation “or” stands as a short form for “respectively” and is intended to indicate alternative, essentially equivalent and/or synonymous features or terms in order to convey the idea or meaning of using a feature or term to bring closer. “Respectively” can always be replaced with “and/or”.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:

  • 1: ein Zweimassenschwungrad nach dem Stand der Technik in einem Halbschnitt,
  • 2A-B: ein erstes erfindungsgemäßes Zweimassenschwungrad mit Formschlusssegmenten an einer Tellerfedermembran jeweils in einem Halbschnitt,
  • 3 die Tellerfedermembran der 2A-B in einer perspektivischen Ansicht, und
  • 4A-B ein zweites erfindungsgemäßes Zweimassenschwungrad mit Formschlusssegmenten separat von einer Tellerfedermembran jeweils in einem Halbschnitt.
The invention is explained below by way of example with reference to the accompanying drawings using preferred exemplary embodiments, whereby the features shown below can represent an aspect of the invention both individually and in combination. Show it:
  • 1 : a dual mass flywheel according to the prior art in a half section,
  • 2A-B : a first dual-mass flywheel according to the invention with positive locking segments on a plate spring membrane, each in a half section,
  • 3 the plate spring membrane of the 2A-B in a perspective view, and
  • 4A-B a second dual-mass flywheel according to the invention with positive locking segments separately from a plate spring membrane, each in a half section.

Nachfolgend wird die Erfindung - ausgehend von dem Stand der Technik eines Zweimassenschwungrads 10 in 1 - in mehreren Ausführungsformen als eine Weiterbildung des Standes der Technik beschrieben. Insofern werden insbesondere aus dem Stand der Technik bekannte Merkmale bzw. gleiche Merkmale bei der Beschreibung der Erfindung unter Umständen nicht erneut oder mehrfach detailliert beschrieben.The invention is described below - based on the prior art of a dual mass flywheel 10 in 1 - Described in several embodiments as a development of the prior art. In this respect, features known from the prior art or the same features may not be described in detail again or repeatedly when describing the invention.

Die 1 zeigt ein Zweimassenschwungrad 10 zum Rotieren bzw. zum Schwingungstilgen um eine zentrale Achse nach dem Stand der Technik. Eine Primärschwungmasse 20 ist mittels Bogenfedern 12 federnd um die zentrale Achse ZA gegen eine Sekundärschwungmasse 40 angelegt. Es liegt eine Wirkkopplung bzw. Wirkverbindung zwischen Primärschwungmasse 20 und Sekundärschwungmasse 40 vor, mittels welcher Drehschwingungen um die zentrale Achse ZA getilgt werden können und mittels welche grundsätzlich Drehmomente übertragen werden können.The 1 shows a dual-mass flywheel 10 for rotating or dampening vibrations about a central axis according to the prior art. A primary flywheel 20 is resiliently applied around the central axis ZA against a secondary flywheel 40 by means of bow springs 12. There is an active coupling or active connection between Primary flywheel 20 and secondary flywheel 40, by means of which torsional vibrations about the central axis ZA can be canceled and by means of which torques can basically be transmitted.

Eine Tellerfedermembran 42 ist an einer Sekundärscheibe 56 der Sekundärschwungmasse 40 befestigt, genauer gesagt vernietet. Insofern ist die Tellerfedermembran 42 der Sekundärschwungmasse 40 zugeordnet. Die Sekundärschwungmasse 40 weist eine innenverzahnte Nabe 48 und einen an der Nabe 48 vernieteten Flansch 50 auf, wobei die Tellerfedermembran 42 zwischen Nabe 48 und Flansch 50 angeordnet vernietet ist. Die Tellerfedermembran 42 liegt an einem Membranring 46 der Primärschwungmasse 20 an und kann daran um die zentrale Achse ZA gleiten.A plate spring membrane 42 is attached, more precisely riveted, to a secondary disk 56 of the secondary flywheel 40. In this respect, the plate spring membrane 42 is assigned to the secondary flywheel 40. The secondary flywheel 40 has an internally toothed hub 48 and a flange 50 riveted to the hub 48, the plate spring membrane 42 being riveted between the hub 48 and the flange 50. The plate spring membrane 42 rests on a membrane ring 46 of the primary flywheel 20 and can slide on it about the central axis ZA.

Die Primärschwungmasse 20 der 1 weist eine Primärscheibe 26 mit einem äußeren Zahnkranz 32 auf, in den beispielsweise ein Anlasserritzel eingreifen kann. An der Primärscheibe 26 ist innenseitig eine Deckscheibe 28 angeordnet bzw. befestigt. Außenseitig an der Primärscheibe 25, gegenüberliegend von der Deckscheibe 28, ist eine Distanzscheibe 30 angeordnet bzw. befestigt. Um die Deckscheibe herum ist ein Nabenring 36 angeordnet, an dem die Sekundärschwungmasse 40 anliegen, insbesondere in Richtung der zentralen Achse ZA anschlagen, kann. An der Primärscheibe 26 ist wenigstens ein Wuchtgewicht 37 befestigt.The primary flywheel 20 of 1 has a primary disk 26 with an outer ring gear 32, into which, for example, a starter pinion can engage. A cover disk 28 is arranged or attached to the inside of the primary disk 26. A spacer disk 30 is arranged or fastened on the outside of the primary disk 25, opposite the cover disk 28. A hub ring 36 is arranged around the cover plate, against which the secondary flywheel 40 can rest, in particular in the direction of the central axis ZA. At least one balancing weight 37 is attached to the primary disk 26.

Die Primärscheibe 26 weist eine Gleitschale 34 auf, in der die Bogenfedern 12 angeordnet sind. Die Bogenfedern 12 bilden so einen Energiespeicher, der über Relativbewegung von der Primärschwungmasse 20 und der Sekundärschwungmasse 40 zueinander ge- und entladen werden kann, und der damit einen ungleichmäßigen Drehmomentenverlauf in einem Antriebsstrang glätten kann.The primary disk 26 has a sliding shell 34 in which the arc springs 12 are arranged. The bow springs 12 thus form an energy storage device that can be charged and discharged via relative movement of the primary flywheel 20 and the secondary flywheel 40 to one another, and which can thus smooth out an uneven torque curve in a drive train.

An der Primärscheibe 26 ist ein Geberdeckel 22 befestigt, insbesondere vernietet oder verschweißt, der die Bogenfedern 12 und die Sekundärschwungmasse 40 zumindest teilweise bedeckt. Der Geberdeckel 22 umfasst den Membranring 46, an dem die Tellerfedermembran 42 sich abstützt, und eine zentrale Öffnung 24, durch die die Nabe 48 entlang der zentralen Achse ZA hindurch ragt.A sensor cover 22 is attached to the primary disk 26, in particular riveted or welded, which at least partially covers the bow springs 12 and the secondary flywheel 40. The encoder cover 22 includes the membrane ring 46, on which the plate spring membrane 42 is supported, and a central opening 24 through which the hub 48 projects along the central axis ZA.

Als Weiterentwicklung des Standes der Technik ist in 2A-B ein Zweimassenschwungrad 10 gezeigt, dessen Sekundärschwungmasse 40 wenigstens ein Formschlusssegment 44 aufweist, mit dem ein zumindest einmalig lösbarer Formschluss zwischen der Primärschwungmasse 20 und der Sekundärschwungmasse 40 um die zentrale Achse ZA und entlang der zentralen Achse ZA herstellbar ist. Genauer gesagt sind drei umfänglich um die zentrale Achse verteilte und gegenüberliegende Formschlusssegmente 44 vorgesehen, wobei in dieser Ansicht lediglich eines ersichtlich ist.As a further development of the state of the art, 2A-B a dual-mass flywheel 10 is shown, the secondary flywheel 40 of which has at least one positive locking segment 44, with which an at least one-time detachable positive lock between the primary flywheel 20 and the secondary flywheel 40 around the central axis ZA and along the central axis ZA can be produced. More precisely, three form-fitting segments 44 distributed circumferentially around the central axis and opposite each other are provided, with only one being visible in this view.

Das Formschlusssegment 44 ist als Vorsprung ausgebildet. Der Vorsprung ist der Sekundärschwungmasse 40 zugeordnet, genauer gesagt ist der Vorsprung ein Teil der Tellerfedermembran 42, der zum Einsetzen bzw. Einhaken und Einrasten in die Primärschwungmasse 20 vorgesehen ist. Der Formschluss ist mittels der Formschlusssegmente 44 unter axialer Vorspannung der Tellerfedermembran 42 und axialer Verschiebung der Sekundärschwungmasse 40 bzw. Sekundärscheibe 56 gegenüber der Primärschwungmasse 20 herstellbar. Das Formschlusssegment 44 ist einstückig an der Tellerfedermembran 42 vorgesehen. Das Formschlusssegment 44 ist eine Sollbruchstelle, die bei einer Inbetriebnahme brechen kann.The form-fitting segment 44 is designed as a projection. The projection is assigned to the secondary flywheel 40, more precisely, the projection is a part of the plate spring membrane 42, which is intended for insertion or hooking and snapping into the primary flywheel 20. The positive connection can be produced by means of the positive locking segments 44 under axial prestressing of the plate spring membrane 42 and axial displacement of the secondary flywheel 40 or secondary disk 56 relative to the primary flywheel 20. The form-fitting segment 44 is provided in one piece on the plate spring membrane 42. The form-fitting segment 44 is a predetermined breaking point that can break during startup.

In der 2A ist das gezeigte Formschlusssegment 44 nicht im Eingriff in der zentralen Öffnung 24 der Primärschwungmasse 20. Die Primärschwungmasse 20 und die Sekundärschwungmasse 40 können sich gegeneinander unter Vorspannung bzw. Entspannung der Bogenfedern 12 bewegen bzw. gegeneinander um die zentrale Achse ZA rotieren, wobei die Tellerfedermembran 42 in dem Membranring 46 gleitet. Die Formschlusssegmente 44 befinden sich nicht in einem Formschluss.In the 2A is the positive locking segment 44 shown not in engagement in the central opening 24 of the primary flywheel 20. The primary flywheel 20 and the secondary flywheel 40 can move against each other under pretension or relaxation of the bow springs 12 or rotate against each other about the central axis ZA, the plate spring membrane 42 slides in the membrane ring 46. The form-fitting segments 44 are not in a form-fitting manner.

In der 2B ist die Position der Primärschwungmasse 20 gegenüber der Sekundärschwungmasse 40 verändert. Und zwar ist das Formschlusssegment 44 im Eingriff mit der Öffnung 24, genauer gesagt im Eingriff mit einem Absatz 38 über einen begrenzten Winkelbereich um die zentrale Achse ZA bzw. einer Ausnehmung 39, wobei die Tellerfedermembran 42 gegenüber 2A weiter vorgespannt ist. Die Sekundärscheibe 56 ist im Grunde von der Primärscheibe 26 weiter entfernt angeordnet, damit alle Formschlusssegmente 44 in Eingriff mit der Öffnung 24 kommen können. So bilden die Formschlusssegmente 44 einen zumindest einmalig lösbaren Formschluss aus. Die Vorspannung der Tellerfedermembran 42 sorgt für einen Kraftschluss um die zentrale Achse ZA, während die Form des Absatzes 38 bzw. der Ausnehmung 39 für einen Formschluss entlang der zentralen Achse ZA sowie ebenfalls um diese herum sorgt.In the 2 B the position of the primary flywheel 20 is changed relative to the secondary flywheel 40. Namely, the form-fitting segment 44 is in engagement with the opening 24, more precisely in engagement with a shoulder 38 over a limited angular range around the central axis ZA or a recess 39, with the plate spring membrane 42 opposite 2A is further biased. The secondary disk 56 is basically arranged further away from the primary disk 26 so that all positive locking segments 44 can come into engagement with the opening 24. The form-fitting segments 44 thus form a form-fitting connection that can be detached at least once. The pretension of the plate spring membrane 42 ensures a positive connection around the central axis ZA, while the shape of the shoulder 38 or the recess 39 ensures a positive connection along the central axis ZA and also around it.

Um von dem in 2A gezeigten Zustand in den in 2B gezeigten Zustand zu gelangen, wird ein Verfahren zur Montage ausgeführt, bei dem die Sekundärschwungmasse 40 relativ zur Primärschwungmasse 20 entlang der zentralen Achse ZA unter zunehmender Vorspannung der Tellerfedermembran 42 bewegt wird. Dann kommt es dazu, dass die Formschlusssegmente 44 wie dargestellt einhaken bzw. einrasten können. Gegebenenfalls kann hier je nach Ausgestaltung der Formschlusssegmente 44 und des Absatzes bzw. der Ausnehmung 39 ein Hilfswerkzeug erforderlich sein.To get from the in 2A in the condition shown in 2 B To reach the state shown, a method of assembly is carried out in which the secondary flywheel 40 is moved relative to the primary flywheel 20 along the central axis ZA with increasing pretension of the plate spring membrane 42. Then it happens that the form-fitting segments 44 can hook or snap into place as shown. If applicable Depending on the design of the form-fitting segments 44 and the shoulder or recess 39, an auxiliary tool may be required here.

Um von dem in 2B gezeigten Zustand beispielsweise in den in 2A gezeigten Zustand und/oder in einen Zustand ohne Vorliegen des zumindest einmalig lösbaren Formschluss der Formschlusssegmente 44 zu gelangen gibt es verschiedene Verfahren. Die Formschlusssegmente 44 können entlang der zentralen Achse ZA aus dem Absatz 38 bzw. der Ausnehmung 39 herausgezogen werden, um den Formschluss zu lösen. Die Primärschwungmasse 20 und die Sekundärschwungmasse 40 können auch um die zentrale Achse ZA gegeneinander drehmomentbeaufschlagt bzw. verdreht werden, wobei die Formschlusssegmente 44 zunächst ein Drehmoment zwischen der Sekundärschwungmasse 40 und dem Geberdeckel 22 übertragen bzw. kraftbeaufschlagt sind. Da bevorzugt die Formschlusssegmente 44 im Verhältnis zu dem von dem Zweimassenschwungrad 10 übertragbaren bzw. maximal zu übertragenden Drehmoment klein, beispielsweise im Bereich von 0,1% bis 10% dieses Drehmoments, ausgebildet sind, kommt es danach bevorzugt zu einem mechanischen Versagen der Formschlusssegmente 44 - z.B. einem Bruch und/oder einer plastischen Verformung der Formschlusssegmente 44 - und der Formschluss wird aufgehoben. Das Aufheben des Formschlusses kann durch einen Anlasser im Antriebsstrang durchgeführt werden.To get from the in 2 B shown condition, for example in the in 2A There are various methods to get to the state shown and/or to a state without the presence of the form-fitting of the form-fitting segments 44, which can be detached at least once. The form-fitting segments 44 can be pulled out of the shoulder 38 or the recess 39 along the central axis ZA in order to release the form-fitting. The primary flywheel 20 and the secondary flywheel 40 can also be subjected to torque or rotated relative to one another about the central axis ZA, with the form-fitting segments 44 first transmitting or applying force to a torque between the secondary flywheel 40 and the encoder cover 22. Since the form-fitting segments 44 are preferably designed to be small in relation to the torque that can be transmitted or maximum to be transmitted by the dual-mass flywheel 10, for example in the range of 0.1% to 10% of this torque, mechanical failure of the form-fitting segments 44 then preferably occurs - eg a break and/or a plastic deformation of the form-fitting segments 44 - and the form-fitting is canceled. The positive connection can be canceled using a starter in the drive train.

Die 3 zeigt die Tellerfeder bzw. Tellerfedermembran 42 des Zweimassenschwungrads 10 der 2A-B. Die Tellerfedermembran 42 entspricht der erfindungsgemäßen Tellerfedermembran 42. Die Tellerfedermembran 42 eignet sich ferner zur Weiterbildung des bekannten Zweimassenschwungrads 10 zu einem erfindungsgemäßen Zweimassenschwungrad 10.The 3 shows the plate spring or plate spring membrane 42 of the dual mass flywheel 10 2A-B . The plate spring membrane 42 corresponds to the plate spring membrane 42 according to the invention. The plate spring membrane 42 is also suitable for developing the known dual-mass flywheel 10 into a dual-mass flywheel 10 according to the invention.

Ersichtlich sind in 3 die drei Formschlusssegmente 44 an der Tellerfedermembran 42 jeweils als ein Vorsprung ausgebildet. Die Formschlusssegmente 44 liegen um die zentrale Achse ZA und um eine Zentralbohrung 54 auf der zentralen Achse ZA einander gegenüber. Die Formschlusssegmente 44 sind zum Einsetzen bzw. genauer gesagt zum Einhaken und Einrasten in die zentrale Öffnung 24 der Primärschwungmasse 20 bzw. des Geberdeckels 22 ausgebildet.Are visible in 3 the three form-fitting segments 44 on the plate spring membrane 42 are each designed as a projection. The form-fitting segments 44 lie opposite one another about the central axis ZA and about a central bore 54 on the central axis ZA. The form-fitting segments 44 are designed for insertion or, more precisely, for hooking and snapping into the central opening 24 of the primary flywheel 20 or the encoder cover 22.

Bei der Tellerfedermembran 42 der 3 ist es so, dass die Formschlusssegmente 44 am Übergang zwischen einem um die zentrale Achse ZA umlaufenden federnden konischen Abschnitt 58 und einem um die zentrale Achse ZA umlaufenden weiteren Abschnitt 60 angeordnet sind. Der Übergang ist wie vorliegend typischerweise gestuft bzw. im Querschnitt sind die Abschnitte 58, 60 winklig zueinander angeordnet. An dieser Stelle der Tellerfedermembran 42 können die Formschlusssegmente 44 auf einfache Weise mit der Öffnung 24 in Eingriff gebracht werden, wenn die Tellerfedermembran 42 vorgespannt wird.In the plate spring membrane 42 the 3 it is the case that the form-fitting segments 44 are arranged at the transition between a resilient conical section 58 rotating around the central axis ZA and a further section 60 rotating around the central axis ZA. As in the present case, the transition is typically stepped or, in cross section, the sections 58, 60 are arranged at an angle to one another. At this point on the plate spring membrane 42, the form-fitting segments 44 can be easily brought into engagement with the opening 24 when the plate spring membrane 42 is prestressed.

Die Tellerfedermembran 42 der 3 weist angrenzend an den weiteren Abschnitt 60 einen zumindest im Wesentlichen planen und scheibenförmigen Befestigungsabschnitt 62 auf. In dem Befestigungsabschnitt 62 ist die Zentralbohrung 54 angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 62 weist weiter mehrere Befestigungsbohrungen 64 auf, über die die Tellerfedermembran 42 mit der Sekundärscheibe 56 vernietet werden kann.The plate spring membrane 42 of the 3 has an at least essentially flat and disk-shaped fastening section 62 adjacent to the further section 60. The central bore 54 is arranged in the fastening section 62. The fastening section 62 further has a plurality of fastening holes 64, via which the plate spring membrane 42 can be riveted to the secondary disk 56.

Als eine zweite Weiterentwicklung des Standes der Technik ist in 4A-B ein Zweimassenschwungrad 10 gezeigt, dessen Sekundärschwungmasse 40 wenigstens ein Formschlusssegment 44 aufweist, mit dem ein zumindest einmalig lösbarer Formschluss zwischen der Primärschwungmasse 20 und der Sekundärschwungmasse 40 um die zentrale Achse ZA und entlang der zentralen Achse ZA herstellbar ist. Genauer gesagt sind drei umfänglich um die zentrale Achse verteilte und gegenüberliegende Formschlusssegmente 44 vorgesehen, wobei in dieser Ansicht lediglich eines ersichtlich ist.As a second further development of the prior art is in 4A-B a dual-mass flywheel 10 is shown, the secondary flywheel 40 of which has at least one positive locking segment 44, with which an at least one-time detachable positive lock between the primary flywheel 20 and the secondary flywheel 40 around the central axis ZA and along the central axis ZA can be produced. More precisely, three form-fitting segments 44 distributed circumferentially around the central axis and opposite each other are provided, with only one being visible in this view.

Im Gegensatz zu dem Zweimassenschwungrad 10 der 2A-B weist das Zweimassenschwungrad 10 der 4A-B die Formschlusssegmente 44 nicht an der bzw. als Teil der Tellerfedermembran 42 auf. Die Formschlusssegmente 44 sind vorliegend nämlich separat von der Tellerfedermembran 42 vorgesehen. Die Formschlusssegmente 44 sind an einer Scheibe 52 mit demnach insgesamt drei Formschlusssegmenten 44 einstückig angeordnet. Diese Scheibe 52 ist zusammen mit der Nabe 48, dem Flansch 50 und der keine Formschlusssegmente 44 aufweisenden Tellerfedermembran 42 zur bzw. mit der Sekundärschwungmasse 40, genauer gesagt der Sekundärscheibe 56, vernietet. Die Formschlusssegmente 44 sind damit der Sekundärschwungmasse 40 zugeordnet.In contrast to the dual mass flywheel 10 of the 2A-B has the dual mass flywheel 10 4A-B the form-fitting segments 44 are not on or as part of the plate spring membrane 42. In the present case, the form-fitting segments 44 are provided separately from the plate spring membrane 42. The form-fitting segments 44 are arranged in one piece on a disk 52 with a total of three form-fitting segments 44. This disk 52 is riveted together with the hub 48, the flange 50 and the plate spring membrane 42, which does not have any form-fitting segments 44, to or with the secondary flywheel 40, more precisely the secondary disk 56. The form-fitting segments 44 are thus assigned to the secondary flywheel 40.

Das Zweimassenschwungrad 10 der 4A-B ist also im Grunde genau wie das Zweimassenschwungrad 10 der 2A-B in einen Zustand versetzbar, in dem die Primärschwungmasse 20 und die Sekundärschwungmasse 40 aneinander fixiert sind. Dieser Zustand ist in 4B dargestellt. Dort greifen die drei Formschlusssegmente 44 jeweils in die mit einem Absatz 38 bzw. einer Ausnehmung 39 versehenen Öffnung 24 am Geberdeckel 22 bzw. sind darin eingesetzt, genauer gesagt eingehakt und eingerastet. Es liegt ein Formschluss vor.The dual mass flywheel 10 4A-B is basically exactly like the dual mass flywheel 10 2A-B can be put into a state in which the primary flywheel 20 and the secondary flywheel 40 are fixed to one another. This condition is in 4B shown. There, the three form-fitting segments 44 each engage in the opening 24 on the encoder cover 22, which is provided with a shoulder 38 or a recess 39, or are inserted into it, more precisely hooked and snapped into place. There is a form fit.

Die Formschlusssegmente 44 der 4A-B sind (im Gegensatz zu denen der 2AB) nicht Teil der Tellerfedermembran 42, sondern ein separates Teil der Sekundärschwungmasse 40. Die Formschlusssegmente 44 sind an der Scheibe 52 angeordnet und insofern beabstandet von der Tellerfedermembran 42. Auch diese Formschlusssegmente 44 sind als Vorsprünge ausgebildet und weisen eine Sollbruchstelle auf, die in diesem weiteren Fall im Grunde unabhängig von der Tellerfedermembran 42 versagen kann.The form-fitting segments 44 of the 4A-B are (in contrast to those of the 2AB ) is not part of the plate spring membrane 42, but a separate part of the secondary flywheel 40. The positive locking segments 44 are arranged on the disk 52 and are therefore spaced from the plate spring membrane 42. These positive locking segments 44 are also designed as projections and have a predetermined breaking point, which in this further Case can basically fail independently of the plate spring membrane 42.

Nicht dargestellt ist eine Ausführungsform, bei der das wenigstens eine Formschlusssegment 44 der Primärschwungmasse 20 zugeordnet ist. Eine Scheibe 52 wie die vorbeschriebene Scheibe 52 kann zur bzw. mit der Primärschwungmasse 20, insbesondere mit der Primärscheibe 26, verbunden, insbesondere vernietet, sein. Alternativ oder ergänzend kann auch eine wenigstens ein Formschlusssegment 44 aufweisende Tellerfedermembran 42 der Primärscheibe 26 zugeordnet sein.Not shown is an embodiment in which the at least one form-fitting segment 44 is assigned to the primary flywheel 20. A disk 52 such as the disk 52 described above can be connected, in particular riveted, to or with the primary flywheel 20, in particular with the primary disk 26. Alternatively or additionally, a plate spring membrane 42 having at least one form-fitting segment 44 can also be assigned to the primary disk 26.

Der zumindest einmalig lösbare Formschluss des Zweimassenschwungrads 10 der 4A-B kann analog zu dem aus 2A-B aufgehoben bzw. gelöst werden.The positive connection of the dual mass flywheel 10, which can be detached at least once 4A-B can be analogous to that 2A-B be canceled or solved.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
ZweimassenschwungradDual mass flywheel
1212
Bogenfeder bow spring
2020
PrimärschwungmassePrimary flywheel
2222
GeberdeckelEncoder cover
2424
Öffnungopening
2626
Primärscheibeprimary disc
2828
Deckscheibecover plate
3030
Distanzscheibespacer
3232
Zahnkranzring gear
3434
GleitschaleSliding shell
3636
NabenringHub ring
3737
WuchtgewichtBalancing weight
3838
AbsatzParagraph
3939
Ausnehmung recess
4040
SekundärschwungmasseSecondary flywheel
4242
TellerfedermembranDisc spring membrane
4444
FormschlusssegmentPositive locking segment
4646
MembranringMembrane ring
4848
Nabehub
5050
Flanschflange
5252
Scheibedisc
5454
ZentralbohrungCentral bore
5656
SekundärscheibeSecondary disc
5858
konischer Abschnittconical section
6060
weiterer Abschnittfurther section
6262
BefestigungsabschnittFastening section
6464
Befestigungsbohrung mounting hole
ZAZA
zentrale Achsecentral axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102018126438 A1 [0003]DE 102018126438 A1 [0003]

Claims (10)

Tellerfedermembran (42) für ein Zweimassenschwungrad (10) zur Befestigung an einer Sekundärscheibe (56) des Zweimassenschwungrads (10), gekennzeichnet durch wenigstens zwei, vorzugsweise drei oder mehr, Formschlusssegmente (44), die jeweils als ein Vorsprung, einander gegenüberliegend um eine Zentralbohrung (54) auf einer zentralen Achse (ZA) der Tellerfedermembran (42), und zum Einsetzen, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in eine bevorzugt zentrale Öffnung (24) einer Primärschwungmasse (20) des Zweimassenschwungrads (10), insbesondere eines Geberdeckels (22) des Zweimassenschwungrads (10), ausgebildet sind.Disc spring membrane (42) for a dual-mass flywheel (10) for attachment to a secondary disk (56) of the dual-mass flywheel (10), characterized by at least two, preferably three or more, positive-locking segments (44), each as a projection, opposite one another around a central bore (54) on a central axis (ZA) of the plate spring membrane (42), and for insertion, in particular hooking and/or snapping, into a preferably central opening (24) of a primary flywheel (20) of the dual-mass flywheel (10), in particular of a sensor cover ( 22) of the dual mass flywheel (10). Zweimassenschwungrad (10) zur Schwingungstilgung um eine zentrale Achse (ZA) aufweisend eine Primärschwungmasse (20) und eine Sekundärschwungmasse (40), wobei die Primärschwungmasse (20) und die Sekundärschwungmasse (40) um die zentrale Achse (ZA) über eine Bogenfeder (12) und entlang der zentralen Achse (ZA) über eine Tellerfedermembran (42) wirkgekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärschwungmasse (20), die Sekundärschwungmasse (40) und/oder die Tellerfedermembran (42) wenigstens ein als Vorsprung ausgebildetes Formschlusssegment (44) aufweist, mit dem ein, zumindest einmalig, lösbarer Formschluss zwischen der Primärschwungmasse (20) und der Sekundärschwungmasse (40) um die zentrale Achse (ZA) und entlang der zentralen Achse (ZA) herstellbar ist, vorzugsweise wobei die Tellerfedermembran (42) nach Anspruch 1 ausgebildet ist.Dual-mass flywheel (10) for dampening vibrations about a central axis (ZA), having a primary flywheel (20) and a secondary flywheel (40), the primary flywheel (20) and the secondary flywheel (40) about the central axis (ZA) via an arc spring (12 ) and are operatively coupled along the central axis (ZA) via a plate spring membrane (42), characterized in that the primary flywheel (20), the secondary flywheel (40) and / or the plate spring membrane (42) have at least one form-fitting segment (44) designed as a projection. has, with which a, at least once, releasable positive connection between the primary flywheel (20) and the secondary flywheel (40) around the central axis (ZA) and along the central axis (ZA) can be produced, preferably with the plate spring membrane (42). Claim 1 is trained. Zweimassenschwungrad (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusssegment (44) ein Vorsprung der Sekundärschwungmasse (40) oder der Primärschwungmasse (20) ist, der zum Einsetzen, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in die Primärschwungmasse (20) bzw. die Sekundärschwungmasse (40) ausgebildet ist.Dual mass flywheel (10). Claim 2 , characterized in that the positive locking segment (44) is a projection of the secondary flywheel (40) or the primary flywheel (20), which is designed for insertion, in particular hooking and / or snapping, into the primary flywheel (20) or the secondary flywheel (40). is. Zweimassenschwungrad (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss mittels des Formschlusssegments (44) unter axialer Vorspannung der Tellerfedermembran (42) und/oder axialer Verschiebung der Sekundärschwungmasse (40) gegenüber der Primärschwungmasse (20) herstellbar ist.Dual mass flywheel (10). Claim 2 or 3 , characterized in that the positive locking can be produced by means of the positive locking segment (44) with axial prestressing of the plate spring membrane (42) and/or axial displacement of the secondary flywheel mass (40) relative to the primary flywheel mass (20). Zweimassenschwungrad (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusssegment (44), insbesondere einstückig, an der Tellerfedermembran (42) vorgesehen ist oder dass das Formschlusssegment (44) separat von der Tellerfedermembran (42) an der Sekundärschwungmasse (40) vorgesehen ist.Dual mass flywheel (10) according to one of the Claims 2 until 4 , characterized in that the positive locking segment (44), in particular in one piece, is provided on the plate spring membrane (42) or that the positive locking segment (44) is provided separately from the plate spring membrane (42) on the secondary flywheel mass (40). Zweimassenschwungrad (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, drei oder mehr, umfänglich um die zentrale Achse (ZA) verteilte und/oder gegenüberliegende Formschlusssegment(e) (44) zum Einsetzen, insbesondere Einhaken und/oder Einrasten, in eine/die bevorzugt zentrale Öffnung (24) der Primärschwungmasse (20) vorgesehen sind.Dual mass flywheel (10) according to one of the Claims 2 until 5 , characterized in that two, three or more, circumferentially distributed around the central axis (ZA) and / or opposite positive locking segment (s) (44) for insertion, in particular hooking and / or snapping, into a / the preferably central opening (24 ) of the primary flywheel (20) are provided. Zweimassenschwungrad (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusssegment (44) eine Sollbruchstelle ist oder aufweist, die zum Brechen und/oder Verformen bei einer Inbetriebnahme des Zweimassenschwungrads (10) vorgesehen ist.Dual mass flywheel (10) according to one of the Claims 2 until 6 , characterized in that the form-fitting segment (44) is or has a predetermined breaking point which is intended to break and/or deform when the dual-mass flywheel (10) is put into operation. Zweimassenschwungrad (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlusssegment (44) in eine/die bevorzugt zentrale Öffnung (24) der Primärschwungmasse (20), insbesondere eines/des Geberdeckels (22), einhakt und/oder dort eingerastet ist.Dual mass flywheel (10) according to one of the Claims 2 until 7 , characterized in that the form-fitting segment (44) hooks into a/the preferably central opening (24) of the primary flywheel (20), in particular one/of the encoder cover (22), and/or is snapped there. Verfahren zur Montage eines Zweimassenschwungrads (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Zweimassenschwungrad (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, insbesondere mit der Tellerfedermembran (42) nach Anspruch 1, bereitgestellt wird, und dass das Formschlusssegment (44) zum Herstellen des zumindest einmalig lösbaren Formschlusses in die bevorzugt zentrale Öffnung (24) der Primärschwungmasse (20) oder der Sekundärschwungmasse (40) eingesetzt, insbesondere eingehakt und/oder eingerastet, wird.Method for assembling a dual-mass flywheel (10), characterized in that the dual-mass flywheel (10) according to one of Claims 2 until 8th , especially with the plate spring membrane (42). Claim 1 , is provided, and that the form-fitting segment (44) is inserted, in particular hooked and/or snapped, into the preferably central opening (24) of the primary flywheel (20) or the secondary flywheel (40) to produce the form-fitting which can be detached at least once. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärschwungmasse (40) zum Herstellen des zumindest einmalig lösbaren Formschlusses relativ zur Primärschwungmasse (20) entlang der zentralen Achse (ZA) unter zunehmender Vorspannung der Tellerfedermembran (42) bewegt wird.Procedure according to Claim 9 , characterized in that the secondary flywheel (40) is moved relative to the primary flywheel (20) along the central axis (ZA) with increasing pretension of the plate spring membrane (42) in order to produce the positive connection that can be released at least once.
DE102022118957.0A 2022-07-28 2022-07-28 Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method Ceased DE102022118957A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118957.0A DE102022118957A1 (en) 2022-07-28 2022-07-28 Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118957.0A DE102022118957A1 (en) 2022-07-28 2022-07-28 Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118957A1 true DE102022118957A1 (en) 2024-02-08

Family

ID=89575085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118957.0A Ceased DE102022118957A1 (en) 2022-07-28 2022-07-28 Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118957A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409868A1 (en) 1984-03-17 1985-09-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt CLUTCH DISC
DE4309551A1 (en) 1993-03-24 1994-09-29 Fichtel & Sachs Ag Twist lock of a dual mass flywheel
EP3109507A1 (en) 2015-06-23 2016-12-28 Valeo Embrayages Double shock-absorbing flywheel provided with a temporary immobilisation device
DE102018126438A1 (en) 2018-10-24 2020-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Disc spring membrane with stamping and dual mass flywheel with such a disc spring membrane

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409868A1 (en) 1984-03-17 1985-09-19 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt CLUTCH DISC
DE4309551A1 (en) 1993-03-24 1994-09-29 Fichtel & Sachs Ag Twist lock of a dual mass flywheel
EP3109507A1 (en) 2015-06-23 2016-12-28 Valeo Embrayages Double shock-absorbing flywheel provided with a temporary immobilisation device
DE102018126438A1 (en) 2018-10-24 2020-04-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Disc spring membrane with stamping and dual mass flywheel with such a disc spring membrane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019196984A1 (en) Torsional vibration damper, clutch disc, and clutch
DE102006028556A1 (en) Torque transmission device for torque transmission between drive unit e.g. internal combustion engine has castors which consists of collar, arranged between pendulum mass and pendulum mass supporting unit
DE102013202686A1 (en) Friction coupler for coupling drive shaft of engine of motor car with transmission input shaft, has return spring provided with certain angles formed between attachment points transverse to bending direction
EP2097657B1 (en) Torsional vibration damper comprising a sectional primary element
WO2015032398A1 (en) Centrifugal pendulum stop spring element, centrifugal pendulum device and component arrangement
DE102014223308A1 (en) Clutch disc with absorber unit
EP3123050B1 (en) Distance-controlled adjustment device
DE102007000943B4 (en) Locking device for a shaft of a steering system
WO2005059391A1 (en) Rotating joint for the mutual connection of two shaft ends in particular in the drivetrain of a motor vehicle
EP3123051B1 (en) Adjusting device for a friction clutch
DE102005041400A1 (en) bearing ring
WO2015188821A1 (en) Torsional vibration damper
DE102014213924A1 (en) Bearing device for a clutch system of a motor vehicle
DE102014220731A1 (en) vibration
DE102017110682A1 (en) Support flange for a centrifugal pendulum
DE102022118957A1 (en) Disc spring diaphragm, dual mass flywheel and assembly method
DE19727680A1 (en) Flywheel device with a captive device
DE102010032658A1 (en) Torque transmission device i.e. clutch assembly, has clamping element carried by component and including even individual profiling, which intervenes in teeth profile of component, and support plate embracing component
DE102012208266A1 (en) Method for mounting dual mass flywheel positionable between engine and transmission of motor vehicle, involves riveting retaining plate with primary mass of dual mass flywheel, and aligning bearing ring with slide bearing at retaining plate
DE10158943B4 (en) Dual mass damper flywheel and tool for a dual mass damper flywheel
DE102020101129A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiting device
DE102021122706B3 (en) Torsional vibration damper arrangement with internal hub connecting elements
DE102019130273A1 (en) Torque transmission device
DE102018107761A1 (en) Transport lock between primary mass and secondary mass of a torsional vibration damper
EP3123053A2 (en) Readjusting device for a friction clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final