DE102022117934A1 - Infrarotstrahler - Google Patents

Infrarotstrahler Download PDF

Info

Publication number
DE102022117934A1
DE102022117934A1 DE102022117934.6A DE102022117934A DE102022117934A1 DE 102022117934 A1 DE102022117934 A1 DE 102022117934A1 DE 102022117934 A DE102022117934 A DE 102022117934A DE 102022117934 A1 DE102022117934 A1 DE 102022117934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared
infrared radiator
cover
radiator
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102022117934.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule Rhein Waal Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Original Assignee
Hochschule Rhein Waal Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Rhein Waal Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts filed Critical Hochschule Rhein Waal Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Priority to DE102022117934.6A priority Critical patent/DE102022117934A1/de
Publication of DE102022117934A1 publication Critical patent/DE102022117934A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Infrarotstrahler (1). Erfindungsgemäß vorgesehen ist dazu ein Infrarotstrahler (1) mit einer Emitterschicht (2) und mit einer Abdeckung (4), wobei eine Infrarotstrahlung von der Oberfläche der Emitterschicht (2) emittierbar ist, die Abdeckung (4) in einem Abstand (3) vor der Infrarotstrahlung emittierenden Emitterschicht (2) angebracht ist, und das Material der Abdeckung (4) wenigstens teilweise transparent für die Infrarotstrahlung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Infrarotstrahler mit einer Emitterschicht und mit einer Abdeckung, wobei Infrarotstrahlung von der Oberfläche der Emitterschicht emittierbar ist.
  • Infrarotstrahler sind Bauteile oder Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, welche für Erwärmungs- oder Trocknungszwecke eingesetzt werden. Als Energiequelle für Infrarotstrahler können z.B. brennbares Gas oder elektrischer Strom verwendet werden. Die Infrarotstrahlung entspricht einem Teil der Wärmestrahlung, die von der menschliche Haut absorbierbar ist. Dadurch offerieren sich besonders vorteilhafte Heizmöglichkeiten, die nicht das Erwärmen der Umgebungsluft, sondern das Übertragen von Wärme über elektromagnetische Strahlung im Bereich der Infrarotstrahlung vorsehen.
  • Infrarotstrahler heizen sich auf, um Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich emittieren zu können. Eine heiße Fläche strahlt idealerweise als schwarzer Körper ab. Die Oberfläche von Infrarotstrahlern ist jedoch in Kontakt zur Umgebungsluft, sodass es zusätzlich zur Übertragung mittels Infrarotstrahlung zu Konvektion kommt. Der Übertrag von Wärme mittels Konvektion und Wärmeleitung stellt eine Effizienzminderung des Infrarotstrahlers dar.
  • Davon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, die Effizienz von Infrarotstrahlern zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Infrarotstrahler mit einer Emitterschicht und mit einer Abdeckung vorgesehen, wobei Infrarotstrahlung von der Oberfläche der Emitterschicht emittierbar ist, die Abdeckung in einem Abstand vor der Infrarotstrahlung emittierenden Emitterschicht angebracht ist und das Material der Abdeckung wenigstens teilweise transparent für die Infrarotstrahlung ist.
  • Die Abdeckung dient dazu den Austausch von Luft an der Emitterschicht zu reduzieren. Dazu ist die Abdeckung in einem Abstand zur Emitterschicht auf derselben angeordnet. Emitterschicht, Abstand und Abdeckung bilden einen Schichtaufbau. Die Abdeckung schließt den Infrarotstrahler insoweit gegen die Umgebung ab, als dass durch den gebildeten Abstand und die Abdeckung der Wärmeaustausch durch Konvektion aus der Emitterschicht reduziert ist. Dadurch ist bei Verwendung des Infrarotstrahlers in Räumen zusätzlich die Bildung von Zugluft vermeidbar. Eine reduzierte Oberflächentemperatur führt ebenso zu einer verringerten Verbrennungsgefahr für Mensch und Umgebung.
  • Der Abstand kann variieren, beträgt vorzugsweise aber 1 cm. Der Wärmeübertrag von Infrarotstrahlung bei Temperaturen von 120°C hat ein Intensitätsmaximum im Bereich um 7.5 µm Wellenlänge und das Material der Abdeckung sowie innerhalb des Abstands vorhandenes Medium sind wenigstens teilweise transparent für Infrarotstrahlung in diesem Wellenlängenbereich ausgestaltet. Die Infrarotstrahlung kann dementsprechend den Abstand und die Abdeckung praktisch ohne Absorption passieren. Dies sorgt dafür, dass der Energieübertrag im Wesentlichen über die Infrarotstrahlung und nicht über Konvektion oder Wärmeleitung stattfindet. Die Konvektion entspricht dabei dem Transport von Wärme in strömenden Gasen. Der konvektive Transport thermischer Energie ist ein Mechanismus des Wärmetransports und wird auch Wärmemitführung genannt. Die Wärmeleitung entspricht dem Wärmefluss in oder zwischen einem Feststoff, einem Fluid oder einem Gas infolge eines Temperaturunterschiedes.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass auf der Abdeckung weitere Abstände bildende Abdeckungen in einem mehrschichtigen Aufbau bis hin zu einer einen letzten Abstand bildenden letzten Abdeckung angeordnet sind. Dieser mehrschichtige Aufbau sorgt für eine verbesserte Isolation der Emitterschicht gegenüber der Umgebung.
  • Grundsätzlich können in dem Abstand verschiedene Stoffe vorgesehen sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass in dem Abstand ein Gas vorhanden ist. Dieses Gas wird zwischen der Abdeckung und der Emitterschicht derart gehalten, dass Wechselwirkungen mit der Umgebungsluft außerhalb des Infrarotstrahlers reduzierbar sind. Das Gas ist ebenfalls transparent für die Infrarotstrahlung. Mit verschiedenen Stoffen sind hier Stoffe im chemischen Sinn gemeint, die fest, flüssig oder gasförmig und aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt sein können.
  • Prinzipiell kann das Gas auch einen Druck aufweisen, der größer oder kleiner als der Umgebungsdruck ist oder diesem entspricht. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Gas einen niedrigeren Druck als den Umgebungsdruck aufweist. Mit Umgebungsdruck ist dabei der mittlere Luftdruck in der direkten Umgebung des Infrarotstrahlers gemeint. Durch die Reduktion des Drucks in dem Abstand und die damit einhergehende Reduktion der Teilchenzahldichte wird die Wärmeleitung reduziert und so die Isolation der aufgeheizten Emitterschicht verbessert. Vorzugsweise gilt dabei, dass der Druck so gering ist, dass die mittlere frei Weglänge länger ist als der Abstand zwischen Abdeckung und Emitterschicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Gas ein Gasgemisch mit einer der Umgebungsluft entsprechenden Zusammensetzung ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Abstand ein Aerogel angeordnet ist. Aerogele sind hochporöse Festkörper, deren Volumen zu einem Großteil aus luftgefüllten Poren besteht. Diese Poren haben eine geringe Ausdehnung, sodass die Luft nicht zirkulieren kann und sowohl Konvektion, als auch Wärmeleitung im Abstand erheblich reduziert werden.
  • Es ist möglich, dass das Aerogel aus verschiedenen Materialien gebildet ist. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Aerogel ein Aerogel auf Siliziumbasis ist. Aerogele auf Siliziumbasis tragen zu einer gesteigerten Transmission bei.
  • Grundsätzlich sind verschiedene Arten von Energiequellen zum Betreiben des Infrarotstrahlers denkbar. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Infrarotstrahler ein elektrischer Infrarotstrahler ist. Dadurch eignet sich der Infrarotstrahler insbesondere zur Verwendung in einem geschlossenen Raum.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Infrarotstrahler durch eine Gasheizung antreibbar ist. Infrarotstrahler, die über die Verbrennung von Gas angetrieben werden, sind insbesondere in mobilen und in industriellen Anwendungsbereichen vorteilhaft.
  • Prinzipiell sind verschiedene Materialien als Abdeckung verwendbar. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Abdeckung als eine Siliziumfolie ausgebildet ist. Die Siliziumfolie hat vorzugsweise eine Dicke von 10 µm. Silizium ist transparent für elektromagnetische Strahlung im Bereich von 1 µm bis 10 µm Wellenlänge und damit transparent für Infrarotlicht. Gleichzeitig weist die Siliziumfolie ein geringes Gewicht auf, wodurch der Infrarotstrahler insgesamt leicht ausgestaltet ist.
  • Es ist möglich Abdeckungen mit verschiedenen Dicken zu verwenden. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Abdeckung als eine Siliziumplatte ausgebildet ist. Die Siliziumplatte ist im wesentlichen formstabil, sodass der Druck im Abstand gegenüber dem Umgebungsdruck auf Drücke unterhalb von 300 mbar absenkbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abdeckung aus Kunststoff ausgebildet ist. Temperaturbeständiger, im Infrarotspektrum, transparenter Kunststoff weist eine gute Verfügbarkeit sowie hohe Flexibilität bezüglich anderer addierbarer Materialeigenschaften auf.
  • Grundsätzlich kann der Infrarotstrahler verschiedene Formen aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Infrarotstrahler eine einem Zylinder entsprechende Form aufweist, sodass die Infrarotstrahlung entlang des Umfangs des Zylindermantels emittierbar ist. Die Emitterschicht mit in einem Abstand dazu angeordneter Abdeckung bildet den Zylindermantel. Dadurch ist der Infrarotstrahler insbesondere dazu geeignet Wärme multidirektional an Personen oder zu erwärmende Oberflächen abzustrahlen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abdeckung des Infrarotstrahlers als Photovoltaikzelle zur Erzeugung elektrischer Energie verwendet wird. Eine entsprechende Ausgestaltung der Abdeckung ermöglicht die Erzeugung von Strom mit dem Infrarotstrahler. Der Infrarotstrahler kann an einen Ort verbracht werden, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und der erzeugte Strom kann dann in das allgemeine Stromnetz eingespeist werden. Außerdem ist es möglich, die Abdeckung des Infrarotstrahlers so auszugestalten, dass sie als Bildschirm verwendet werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Infrarotstrahler eine Batterie zur Speicherung elektrischer Energie aufweist. Dadurch kann der Infrarotstrahler auch ohne festen Stromanschluss in Form einer mobilen Heizmöglichkeit verwendet werden. Des Weiteren ist bei Stromausfällen sichergestellt, dass über einen gewissen Zeitabschnitt hinweg autark geheizt werden kann.
  • Prinzipiell kann der Infrarotstrahler mit verschiedenen Anschlüssen versehen sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Infrarotstrahler einen elektrischen Anschluss zum Verbinden mit einem weiteren Infrarotstrahler aufweist. Auf diese Art und Weise wäre eine Koppelung der Infrarotstrahler bezüglich der Optimierung der Distribution der Infrarotstrahlung möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Infrarotstrahler durch einen Fluid führenden Kreislauf realisiert ist, wobei das Fluid eine Temperatur aufweist, die höher ist als die Umgebungstemperatur. Das Fluid hat vorzugsweise eine Temperatur von mehr als 60° C. Die meisten Haushalte sind mit wasserführenden Heizkörpern versehen, sodass die entsprechende Infrastruktur zur Realisierung eines Wasser führenden Infrarotstrahlers bereits verfügbar ist.
  • Schließlich gilt noch gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, dass die teilweise Transparenz für die Infrarotstrahlung wenigstens 50 % Transparenz bei einer Wellenlänge der Infrarotstrahlung größer 7 µm bedeutet.
  • In der Zeichnung zeigt
    • 1 schematisch einen Infrarotstrahler gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Aus 1 ist schematisch ein Infrarotstrahler 1 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ersichtlich. Der Infrarotstrahler 1 ist flächig ausgebildet, sodass er an der Wand oder der Decke eines Raums montierbar ist, ohne zu weit in diesen hinein zu ragen. Dieser Infrarotstrahler 1 weist eine Emitterschicht 2 auf, die Infrarotstrahlung in Richtung einer Abdeckung 4 emittiert.
  • Die Abdeckung 4 ist in einem Abstand 3 von 1 cm vor der Emitterschicht 2 angebracht und bedeckt diese vollständig. Die Abdeckung 4 ist derart mit der Emitterschicht 2 verbunden, dass die Wechselwirkung mit der Umgebungsluft minimiert wird. Der Abstand 3 ist mit Luft mit einem Druck gefüllt der niedriger als derjenige der Umgebung ist. Dadurch weist der Abstand 3 eine Reduktion der Teilchendichte gegenüber der Umgebung auf. Diese Reduktion der Teilchendichte zusammen mit dem niedrigen Wärmeleitkoeffizienten von Luft trägt zu einer Reduktion der Wärmeleitung und der Konvektion bei. Insbesondere der Wärmeübertrag durch Konvektion wird durch diesen Aufbau nahezu unterbunden. Auf einer der Abdeckung 4 gegenüberliegenden Seite der Emitterschicht 2 ist eine Dämmschicht 5 an der Emitterschicht 2 angeordnet, die den Übertrag von Wärme durch Konvektion oder Wärmeleitung ebenfalls reduziert. Die Dämmschicht 5 weist vorliegend keine transparenten Eigenschaften für Infrarotstrahlung auf.
  • Die Emitterschicht 2 erhitzt sich auf eine Temperatur zwischen 120° C und 140° C, sodass Infrarotstrahlung hin zu der Abdeckung 4 emittiert wird. Die Abdeckung 4 ist eine Siliziumfolie, die den Infrarotstrahler 1 derart gegen die Umgebung abdichtet, dass der Druck des Abstandes 3 gehalten werden kann. Die Siliziumfolie ist transparent für die in einem Wellenlängenbereich zwischen 1 µm und 10 µm emittierte Infrarotstrahlung, sodass diese in die Umgebung außerhalb des Infrarotstrahlers 1 gelangen kann. Der Abstand 3 erwärmt sich aufgrund der von der Emitterschicht 2 übertragenen Wärme. Der Wärmestrom, also die Menge an Wärmeenergie pro Zeiteinheit, ist jedoch aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit des Mediums deutlich reduziert. Die Konvektion wird durch den fehlenden Luftwechsel auf der Oberfläche der Emitterschicht 2 reduziert. Daher wird deutlich weniger Energie zum Aufrechterhalten der Temperatur der Emitterschicht 2 benötigt. Aufgrund der in dem Abstand 3 enthaltenen Luft, ist dieser ebenfalls transparent für die Infrarotstrahlung. Auf der der Abdeckung 4 gegenüberliegenden Seite der Emitterschicht 2 wird der Wärmeübertrag durch die Dämmschicht 5 gehemmt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Infrarotstrahler
    2
    Emitterschicht
    3
    Abstand
    4
    Abdeckung
    5
    Dämmschicht

Claims (15)

  1. Ein Infrarotstrahler (1) mit einer Emitterschicht (2) und mit einer Abdeckung (4), wobei Infrarotstrahlung von der Oberfläche der Emitterschicht (2) emittierbar ist, die Abdeckung (4) in einem Abstand (3) vor der Infrarotstrahlung emittierenden Emitterschicht (2) angebracht ist, und das Material der Abdeckung (4) wenigstens teilweise transparent für die Infrarotstrahlung ist.
  2. Infrarotstrahler (1) nach dem vorigen Anspruch, wobei auf der Abdeckung (4) weitere Abstände (3) bildende Abdeckungen (4) in einem mehrschichtigen Aufbau bis hin zu einer einen letzten Abstand (3) bildenden letzten Abdeckung (4) angeordnet sind.
  3. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei in dem Abstand (3) ein Gas vorhanden ist.
  4. Infrarotstrahler (1) nach Anspruch 3, wobei das Gas einen niedrigeren Druck als den Umgebungsdruck aufweist.
  5. Infrarotstrahler (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das Gas ein Gasgemisch mit einer der Umgebungsluft entsprechenden Zusammensetzung ist.
  6. Infrarotstrahler (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei in dem Abstand (3) ein Aerogel angeordnet ist.
  7. Infrarotstrahler (1) nach Anspruch 6, wobei das Aerogel ein Aerogel auf Siliziumbasis ist.
  8. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Infrarotstrahler (1) ein elektrischer Infrarotstrahler (1) ist.
  9. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Infrarotstrahler (1) durch eine Gasheizung antreibbar ist.
  10. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Abdeckung (4) als eine Siliziumfolie oder als eine Siliziumplatte ausgebildet ist.
  11. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die teilweise Transparenz für die Infrarotstrahlung wenigstens 50 % Transparenz bei einer Wellenlänge der Infrarotstrahlung größer 7 µm bedeutet.
  12. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Abdeckung (4) aus Kunststoff ausgebildet ist.
  13. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Infrarotstrahler (1) eine einem Zylinder entsprechende Form aufweist, sodass die Infrarotstrahlung entlang des Umfangs des Zylindermantels emittierbar ist.
  14. Infrarotstrahler (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Infrarotstrahler (1) eine Batterie zur Speicherung elektrischer Energie aufweist.
  15. Verwendung eines Infrarotstrahlers nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Abdeckung (1) als Photovoltaikzelle zur Erzeugung elektrischer Energie oder als Bildschirm verwendet wird.
DE102022117934.6A 2022-07-18 2022-07-18 Infrarotstrahler Ceased DE102022117934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117934.6A DE102022117934A1 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Infrarotstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117934.6A DE102022117934A1 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Infrarotstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117934A1 true DE102022117934A1 (de) 2024-01-18

Family

ID=89387800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117934.6A Ceased DE102022117934A1 (de) 2022-07-18 2022-07-18 Infrarotstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022117934A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5416376A (en) 1992-10-29 1995-05-16 The Regents Of The University Of California Aerogel-supported filament
DE102004046033A1 (de) 2004-09-21 2006-04-27 Rothengass, Wolfgang Energie sparende Heizeinrichtung
DE102011109617B4 (de) 2011-08-05 2014-02-13 Efi-Elektronik Und Feinwerktechnik Gmbh Flächenheizung
AT513501A4 (de) 2013-09-02 2014-05-15 Abatec Group Ag IR-Strahler mit Doppelverglasung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5416376A (en) 1992-10-29 1995-05-16 The Regents Of The University Of California Aerogel-supported filament
DE102004046033A1 (de) 2004-09-21 2006-04-27 Rothengass, Wolfgang Energie sparende Heizeinrichtung
DE102011109617B4 (de) 2011-08-05 2014-02-13 Efi-Elektronik Und Feinwerktechnik Gmbh Flächenheizung
AT513501A4 (de) 2013-09-02 2014-05-15 Abatec Group Ag IR-Strahler mit Doppelverglasung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007526T2 (de) Wandintegrierter thermischer sonnenkollektor mit wärmespeicherkapazität
CN101814867A (zh) 热电发电装置
DE102007055937A1 (de) Thermischer Transmitter zur energetischen Nutzung von Wärmestrahlungen und Konvektion
DE19726330C2 (de) Vakuum-Isolationspaneel, Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels und ein Verfahren zur Regelung der Wärmeströme
DE102022117934A1 (de) Infrarotstrahler
US3397301A (en) Electrical radiant heater having cellular air shield
CN105155813A (zh) 一种新型纳米碳晶电条供暖地板及其制备方法
DE10151072C2 (de) Sonnenkollektor mit thermoelektrischem Generator
DE202006017492U1 (de) Infrarot-Heizspiegel
DE202008006432U1 (de) Mobile Energiesparheizung
DE102010019575A1 (de) Modulares Kollektorsystem zur Erwärmung von Luft und/oder anderen niedrig viskosen Medien mittels Sonnenenergie
DE102013003155A1 (de) Wavebreaker zum Einbau in Infrarotheizungen zur Reduzierung der Oberflächentemperatur der Strahlungsfläche. Verbesserung der Wärmeverteilung in dem zu beheizendem Raum, so wie Erhöhung der Strahlungsreichweite
CN108332268A (zh) 一种石墨烯远红外电暖器
DE29601336U1 (de) Heizelement
CN204629672U (zh) 远红外理疗取暖装饰画
EP2246644A2 (de) Absorber für einen Solarkollektor und zugehöriger Solarkollektor
AT404506B (de) Heizungsanlage
DE102016001350B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser durch Nutzung solarer Strahlungsenergie
DE102024100113A1 (de) Heizvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen und zum Betreiben einer Heizvorrichtung
CN207555976U (zh) 一种带杀菌装置的光导集热器
Priymak et al. Physico-mathematical model of complex heat exchange between an electric infrared radiant heating panel and the environment
DE3129561A1 (de) Anordnung zur abschirmung von raeumen bzw. gebaeuden und verfahren zur herstellung dieser anordnung
DE102009033975A1 (de) Heizlüfter
DE102022129963A1 (de) Infrarot-Heizstrahler mit einem elektrischen Flächenheizelement, Heiz-Beleuchtungs-System sowie Verwendungen eines Infrarot-Heizstrahlers
DE721692C (de) Keramischer, durch eine beliebige Waermequelle erwaermter, leistenfoermiger Raumheizkoerper, insbesondere fuer Gebrauchsmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final