DE102022117585A1 - Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle Download PDF

Info

Publication number
DE102022117585A1
DE102022117585A1 DE102022117585.5A DE102022117585A DE102022117585A1 DE 102022117585 A1 DE102022117585 A1 DE 102022117585A1 DE 102022117585 A DE102022117585 A DE 102022117585A DE 102022117585 A1 DE102022117585 A1 DE 102022117585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
bipolar plate
elevations
field area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022117585.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Schlirf
Christoph Kaufmann
Ralf Heiss
Tobias Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022117585.5A priority Critical patent/DE102022117585A1/de
Publication of DE102022117585A1 publication Critical patent/DE102022117585A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/60Constructional parts of cells
    • C25B9/65Means for supplying current; Electrode connections; Electric inter-cell connections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/75Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having bipolar electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • H01M8/0254Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form corrugated or undulated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/02Hydrogen or oxygen
    • C25B1/04Hydrogen or oxygen by electrolysis of water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/08Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte (1, 1a, 1b) aus zwei metallischen Halbplatten (2a, 2b), wobei jede der Halbplatten (2a, 2b) mit einem Prägemuster versehen wird, das eine Anzahl an lokalen Erhebungen (6, 6') umfasst, wobei die lokalen Erhebungen (6, 6') auf den Halbplatten (2a, 2b) fluchtend und senkrecht zu einer Plattenebene (E) der Bipolarplatte (1, 1a, 1b) in die gleiche Richtung zeigend angeordnet werden derart, dass jeweils eine erste Erhebung (6') in einer ersten Halbplatte (2b) in jeweils eine zweite Erhebung (6) in einer zweiten Halbplatte (2a) gesteckt wird, und wobei die ineinander gesteckten ersten Erhebungen (6') und zweiten Erhebungen (6) umgeformt und dabei miteinander vernietet werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine danach hergestellte Bipolarplatte (1, 1a, 1b) und eine elektrochemische Zelle mit mindestens einer solchen Bipolarplatte (1, 1a, 1b).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte aus zwei metallischen Halbplatten, wobei jede der Halbplatten mit einem Prägemuster versehen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine danach hergestellte Bipolarplatte aufweisend in fluchtender Anordnung auf beiden Halbplatten mehrere Fluideintrittsöffnungen, einen dazu benachbarten ersten Verteilerfeldbereich, einen an den ersten Verteilerfeldbereich angrenzenden Aktivfeldbereich, einen an den Aktivfeldbereich angrenzenden zweiten Verteilerfeldbereich und mehrere Fluidaustrittsöffnungen. Die Erfindung betrifft schließlich eine elektrochemische Zelle mit einer solchen Bipolarplatte.
  • Die DE 10 2020 007 731 A1 beschreibt eine Bipolarplatte der eingangs genannten Art für eine Brennstoffzelle mit einem metallischen Substrat, welches eine kathodenseitige Hälfte und eine anodenseitige Hälfte ausbildet, die übereinander gefaltet und insbesondere miteinander verrastet sind. Dabei weist das Substrat Strömungsfelder mit Anodenkanälen und Kathodenkanälen auf. Die Abdichtung von Bereichen der Hälften und/oder die Verbindung der Hälften ist über Laserschweißnähte und/oder -punkte ausgebildet. Weiterhin kann ein Kohlenstoff-haltiges Material als Beschichtung auf das metallische Substrat aufgebracht werden.
  • Die fluiddichte Verbindung zweier metallischer Halbplatten oder Halbbleche durch Schweißen erfordert einen gründlichen Reinigungsprozess nach dem Schweißvorgang, um eine zur Aufnahme einer Beschichtung geeignete metallische Oberfläche zu schaffen, an der die Beschichtung fest haftend anordenbar ist. Dabei werden Oxidationsprodukte oder Schmauchrückstände aus dem Schweißvorgang entfernt.
  • Dies ist kostenintensiv und zeitaufwendig, so dass es Aufgabe der Erfindung ist, ein, für eine kostengünstige Serienfertigung von Bipolarplatten geeignetes Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird für das Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte aus zwei metallischen Halbplatten, wobei jede der Halbplatten mit einem Prägemuster versehen wird, das eine Anzahl an lokalen Erhebungen umfasst, wobei die lokalen Erhebungen auf den Halbplatten fluchtend und senkrecht zu einer Plattenebene der Bipolarplatte in die gleiche Richtung zeigend angeordnet werden derart gelöst, dass jeweils eine erste Erhebung in einer ersten Halbplatte in jeweils eine zweite Erhebung in einer zweiten Halbplatte gesteckt wird, und wobei die ineinander gesteckten ersten Erhebungen und zweiten Erhebungen umgeformt und dabei miteinander vernietet werden.
  • Das Vernieten ist ein besonders schnell und kostensparend ausführbares Verfahren, mit welchem gleichzeitig an mehreren Stellen der Bipolarplatte gleichzeitig fluiddichte und mechanisch feste Verbindungen zwischen den metallischen Halbplatten oder Halbblechen ausgebildet werden können. Ein Schweißvorgang kann teilweise oder vollständig vermieden werden.
  • Die lokalen Erhebungen werden bevorzugt senkrecht zur Plattenebene gesehen punktförmig oder oval oder linienförmig ausgebildet. Auch andere Formen sind möglich, solange diese sich in dem Umformprozess zum Vernieten eignen.
  • Vorzugsweise werden die lokalen Erhebungen parallel zur Plattenebene gesehen kuppelförmig gewölbt ausgebildet. Dies ermöglich ein einfaches Aufeinanderstecken der beiden Halbplatten bei gleichzeitiger Positionierung der Halbplatten zueinander.
  • Insbesondere wird jede erste lokale Erhebung in eine der zweiten lokalen Erhebungen gesteckt derart, dass sich die beiden Halbplatten zumindest im Bereich dieser lokalen Erhebungen berühren. Weitere Berührungsbereiche können je nach Prägemuster und Design der Bipolarplatte hinsichtlich der gewählten Strömungskanalverläufe und der Anordnung von Fluideinlassöffnungen und Fluidauslassöffnungen vorhanden sein.
  • Auf erste lokale Erhebungen kann dabei, zumindest bereichsweise, weiterhin ein Klebstoff, eine Dichtmasse oder dergleichen aufgebracht sein. Nach dem Zusammenstecken mit einer zweiten Erhebung und einem Vernieten sollen der Klebstoff oder die Dichtmasse aushärten und zuverlässig für eine fluiddichte Abdichtung zwischen den Halbplatten sorgen. Dies ist insbesondere für eine den Umfang der Bipolarplatte umlaufende, linienförmige Nietverbindung vorteilhaft und kann auch vorteilhaft im Bereich der Ein- und Austrittsöffnungen für Fluide eingesetzt werden. Dadurch kann in diesem Bereich auf Schweißnähte verzichtet werden, die üblicherweise zur Abdichtung zwischen den vorhandenen Fluiden auf der Kühlmittelseite, der Brenngasseite und der Luftseite einer Bipolarplatte eingesetzt werden.
  • Das Vernieten erfolgt bevorzugt mittels mindestens eines Stempels, welcher dazu eingerichtet ist, alle lokalen Erhebungen auf einer Seite einer Halbplatte gleichzeitig umzuformen. Dies spart Herstellzeit für jede Bipolarplatte und ist besonders effizient ausführbar. Um andere Bereiche der Halbplatten oder Halbbleche während des Umformens nicht ungewollt mit zu verformen, können weiterhin Niederhalter vorgesehen sein, die Bereiche der Halbplatten, die nicht umgeformt werden sollen, stabilisieren und vor einer Verformung schützen.
  • Bei der Umformung wird bevorzugt ein im Querschnitt der Halbplatte parallel zur Plattenebene gesehen pilzförmiger Niet ausgebildet, dessen Nietkopf-Oberfläche planar und parallel zur Plattenebene ausgerichtet ist. Die „Nietkopf-Oberfläche“ ist hier die freie Oberfläche einer Halbplatte, die beim Umformen in Kontakt zu einem Umformwerkzeug, insbesondere Stempel, gelangt.
  • Die gebildeten Nietkopf-Oberflächen sollen nach dem Vernieten maximal die gleiche Höhenlage aufweisen, wie sonstige Erhebungen von weiterhin vorhandenen strömungsleitenden Kanalstrukturen und nicht über diese hinausragen. Dazu wird eine Höhe der zu vernieteten Erhebungen insbesondere größer gewählt als die der vorhandenen strömungsleitenden Kanalstrukturen. Dabei wird von sonstigen Erhebungen von weiterhin vorhandenen strömungsleitenden Kanalstrukturen ausgegangen, die in einer Ebene parallel zu einer Plattenebene liegen.
  • Eine Bipolarplatte, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, aufweisend in fluchtender Anordnung auf beiden Halbplatten mehrere Fluideintrittsöffnungen, einen dazu benachbarten ersten Verteilerfeldbereich, einen an den ersten Verteilerfeldbereich angrenzenden Aktivfeldbereich, einen an den Aktivfeldbereich angrenzenden zweiten Verteilerfeldbereich und mehrere Fluidaustrittsöffnungen, wobei die beiden Halbplatten, insbesondere im Bereich eines Umfangs der Bipolarplatte, miteinander vernietet sind, hat sich bewährt. Eine solche Bipolarplatte ist schnell und kostensparend in einem Serienprozess herstellbar.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn mehrere, im Querschnitt der Halbplatten parallel zur Plattenebene (E) gesehen pilzförmige Niete mit kreisförmigem Durchmesser auf beiden Seiten der Bipolarplatte vorhanden sind. Insbesondere hat es sich bewährt, wenn einige solcher pilzförmigen Niete auf beiden Seiten der Bipolarplatte im jeweiligen Aktivfeldbereich vorhanden sind. Dabei können die Niete statistisch verteilt oder in einem bestimmten Muster angeordnet sein.
  • Die Niete ersetzen einerseits Schweißverbindungen zwischen den Halbplatten im Aktivfeldbereich. Weiterhin führen die Niete zur Erzeugung von Turbulenzen im Strömungsverlauf eines vorbeiströmenden Fluids und begünstigen die Abführung von Reaktionsprodukten, wie Wasser, aus einer elektrochemischen Zelle. Insbesondere begünstigen solche Turbulenzen den Abtransport von Wasser aus an eine Bipolarplatte angrenzenden Gasdiffusionsschichten (im Englischen „gas diffusion layer“ oder abgekürzt als GDL bezeichnet) oder angrenzenden porösen Transportschichten (im Englischen „porous transport layer“ oder abgekürzt als PTL bezeichnet), wie sie in elektrochemischen Zellen häufig eingesetzt werden. Weiterhin wird eine Verteilung der Fluide über die Bipolarplatte begünstigt.
  • Insbesondere hat es sich weiterhin bewährt, wenn die Halbplatten im Bereich eines Umfangs der Bipolarplatte fluiddicht miteinander vernietet sind. Dabei hat es sich weiterhin bewährt, wenn die Halbplatten auch in einem die Fluideintrittsöffnungen und Fluidaustrittsöffnungen umgebenden Bereich fluiddicht miteinander vernietet sind. Dabei handelt es sich um einen linienförmigen Nietbereich, der im Schnitt senkrecht durch die Linie vorzugsweise ebenfalls einen pilzförmigen Niet mit ebener Nietkopf-Oberfläche zeigt. Dadurch können die Halbplatten besonders schnell miteinander verbunden werden.
  • Eine Reinigung einer Oberfläche der Bipolarplatte vor nachfolgendem Auftrag einer Beschichtung sind beim Einsatz eines Umformprozesses zum Vernieten der Halbplatten nicht mehr erforderlich.
  • Eine elektrochemische Zelle, insbesondere in Form einer Brennstoffzelle, eines Elektrolyseurs oder einer Redox-Flussbatterie, mit mindestens einer erfindungsgemäßen Bipolarplatte hat sich als vorteilhaft erwiesen. Sie ist kostengünstig und effizient herstellbar.
  • Die 1 bis 8 sollen eine Bipolarplatte und ein Verfahren zu deren Herstellung beispielhaft erläutern und einen Einsatz in einer elektrochemischen Zelle aufzeigen. So zeigt
    • 1 eine Bipolarplatte in dreidimensionaler Ansicht;
    • 2 einen Brennstoffzellenstapel in schematischer dreidimensionaler Ansicht umfassend mehrere Brennstoffzellen mit Bipolarplatten gemäß 1;
    • 3 einen Ausschnitt aus zwei ebenen metallischen Halbplatten im Querschnitt parallel zur Plattenebene E gesehen;
    • 4 den Ausschnitt aus den beiden Halbblechen gemäß 3 mit darin gebildeten lokalen Erhebungen vor dem Vernieten;
    • 5 den Ausschnitt aus den beiden Halbplatten gemäß 4 nach dem Vernieten;
    • 6 den Ausschnitt aus den beiden Halbplatten gemäß 5 in der Draufsicht auf die Plattenebene E;
    • 7 einen weiteren Ausschnitt aus zwei Halbplatten nach dem Vernieten; und
    • 8 eine dreidimensionale Ansicht eines Randbereichs von zwei Halbplatten mit einer linienförmigen lokalen Erhebung vor dem Vernieten zur Ausbildung einer fluiddichten Verbindung zwischen den Halbplatten im Randbereich einer Bipolarplatte.
  • 1 zeigt eine Bipolarplatte 1 in dreidimensionaler Ansicht umfassend zwei metallische Halbplatten 2a, 2b. In fluchtender Anordnung auf den beiden Halbplatten 2a, 2b sind mehrere Fluideintrittsöffnungen 4 vorhanden. Durch diese werden beispielsweise im Falle einer Brennstoffzelle Brenngas, Oxidationsmittel und Kühlmittel zugeführt und getrennt voneinander verteilt. Dazu benachbart ist ein erster Verteilerfeldbereich 3a vorhanden. In diesem befinden sich üblicherweise Prägestrukturen zur Verteilung der Fluide, die hier der Übersichtlichkeit halber aber nicht dargestellt sind. An den ersten Verteilerfeldbereich 3a angrenzend befindet sich ein Aktivfeldbereich 5, in welchem chemische Reaktionen ablaufen. In einem an den Aktivfeldbereich 5 angrenzenden zweiten Verteilerfeldbereich 3b werden die Reaktionsprodukte aus dem Aktivfeldbereich 5 gesammelt und den Fluidaustrittsöffnungen 4' zugeführt. Die beiden Halbplatten 2a, 2b sind über einen linienförmig ausgeführten Niet 70 im Bereich des Umfangs der Bipolarplatte 1 fluiddicht miteinander vernietet.
  • 2 zeigt eine elektrochemische Zelle 100 in Form eines Brennstoffzellenstapels in schematischer dreidimensionaler Ansicht umfassend mehrere Brennstoffzellen 10 mit Bipolarplatten 1a, 1b entsprechend der Bipolarplatte 1 gemäß 1 und dazwischen angeordneten Polymerelektrolytmembranen 9, 9'. Gleiche Bezugszeichen wie in 1 kennzeichnen gleiche Elemente. Zwischen jeder Bipolarplatte 1a, 1b und einer Polymerelektrolytmembrane 9, 9' befindet sich üblicherweise eine Gasdiffusionsschicht, eine Elektrodenschichten und gegebenenfalls weitere, insbesondere katalytische Schichten, die hier nicht gesondert dargestellt sind. Die Bipolarplatte 1a zeigt hier auch die Unterseite der Bipolarplatte 1 aus 1 mit einem weiteren Aktivfeldbereich 5', der fluchtend zum Aktivfeldbereich 5 angeordnet ist. Auf der Unterseite der Bipolarplatte 1a sind weiterhin fluchtend zu den Verteilerfeldbereichen 3a, 3b auf der Oberseite vor und nach dem Aktivfeldbereich 5' ebenfalls Verteilerfeldbereiche ohne gesonderte Kennzeichnung mit Prägestrukturen vorhanden. Die Aktivfelder 5, 5' weisen Prägestrukturen in Form langgestreckter Strömungskanäle auf.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt aus zwei ebenen metallischen Halbplatten 2a, 2b im Querschnitt parallel zur Plattenebene E gesehen. In diese Halbplatten 2a, 2b werden jeweils nicht gesondert dargestellte Prägestrukturen sowie lokale Erhebungen 6, 6' (vergleiche 4) eingeformt und die lokalen Erhebungen 6' in der Halbplatte 2b in die lokalen Erhebungen 6 in der Halbplatte 2a eingesteckt. Dadurch erfolgt bereits eine ordnungsgemäße Positionierung der beiden Halbplatten 2a, 2b zueinander.
  • 4 zeigt den Ausschnitt aus den beiden Halbblechen 2a, 2b gemäß 3 mit den darin gebildeten lokalen Erhebungen 6, 6' vor dem Vernieten. Ein Stempel 20 wird in Pfeilrichtung bewegt, auf die lokalen Erhebungen 6, 6' gedrückt und diese durch den Stempel 20 gleichzeitig verformt und miteinander vernietet.
  • 5 zeigt den Ausschnitt aus den beiden Halbplatten 2a, 2b gemäß 4 nach dem Vernieten. Es wurden mehrere, im Querschnitt parallel zur Plattenebene E gesehen pilzförmige Niete 7 mit kreisrundem Querschnitt und ebener Nietkopf-Oberfläche 8 ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung der Niete 7 ist insbesondere für die Aktivfeldbereiche 5, 5' von Vorteil, um gezielt Turbulenzen im Strömungsverlauf der Fluide zu erzeugen. Die Niete 7 können im Aktivfeldbereich 5, 5' statistisch verteilt oder in einem festgelegten Muster verteilt angeordnet sein.
  • 6 zeigt den Ausschnitt aus den beiden Halbplatten 2a, 2b gemäß 5 in der Draufsicht senkrecht auf die Plattenebene E und die Nietkopf-Oberflächen 8 der Niete 7.
  • 7 zeigt einen weiteren Ausschnitt aus zwei Halbplatten 2a, 2b nach dem Vernieten, wobei hier Niete 7 mit ebenen Nietkopf-Oberflächen 8 senkrecht aus der Plattenebene E heraus auf beiden Seiten, also in der dargestellten Lage nach oben und unten, ausgebildet sind. Eine derartige Ausgestaltung der Niete 7 ist insbesondere für die Aktivfeldbereiche 5, 5' von Vorteil, um gezielt Turbulenzen im Strömungsverlauf der Fluide zu erzeugen. Die Niete 7 können im Aktivfeldbereich 5, 5' statistisch verteilt oder in einem festgelegten Muster verteilt angeordnet sein.
  • 8 zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Randbereichs von zwei Halbplatten 2a, 2b mit einer linienförmigen lokalen Erhebung 60, 60' vor dem Vernieten. Hier soll die Ausbildung einer fluiddichten Verbindung zwischen den Halbplatten 2a, 2b im Randbereich einer Bipolarplatte 1 unter Bildung eines linienförmigen Niets 70 (vergleiche 1) durch Umformung der linienförmigen lokalen Erhebungen 60, 60' erfolgen.
  • Eine Darstellung weiterer vorhandener Prägestrukturen in den beiden Halbblechen 2a, 2b, insbesondere im Bereich der Verteilerfeldbereiche 3a, 3b und Aktivfeldbereiche 5, 5', die nicht weiter umgeformt werden und zur Strömungsleitung der Fluide verwendet werden, wurde in den 3 bis 8 vernachlässigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a, 1b
    Bipolarplatte
    2a
    Halbblech
    2b
    Halbblech
    3a
    erster Verteilerfeldbereich
    3b
    zweiter Verteilerfeldbereich
    4
    Fluideinlassöffnung
    4'
    Fluidauslassöffnung
    5, 5'
    Aktivfeldbereich
    6, 6'
    lokale Erhebung
    7, 70
    Niet
    8
    Nietkopf-Oberfläche
    9, 9'
    Polymerelektrolytmembrane
    10
    Brennstoffzelle
    20
    Stempel
    100
    Elektrochemische Zelle
    E
    Plattenebene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102020007731 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte (1, 1a, 1b) aus zwei metallischen Halbplatten (2a, 2b), wobei jede der Halbplatten (2a, 2b) mit einem Prägemuster versehen wird, das eine Anzahl an lokalen Erhebungen (6, 6') umfasst, wobei die lokalen Erhebungen (6, 6') auf den Halbplatten (2a, 2b) fluchtend und senkrecht zu einer Plattenebene (E) der Bipolarplatte (1, 1a, 1b) in die gleiche Richtung zeigend angeordnet werden derart, dass jeweils eine erste Erhebung (6') in einer ersten Halbplatte (2b) in jeweils eine zweite Erhebung (6) in einer zweiten Halbplatte (2a) gesteckt wird, und wobei die ineinander gesteckten ersten Erhebungen (6') und zweiten Erhebungen (6) umgeformt und dabei miteinander vernietet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die lokalen Erhebungen (6, 6') senkrecht zur Plattenebene (E) gesehen punktförmig oder oval oder linienförmig ausgebildet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die lokalen Erhebungen (6, 6') parallel zur Plattenebene (E) gesehen kuppelförmig gewölbt ausgebildet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede erste lokale Erhebung (6') in eine der zweiten lokalen Erhebungen (6) gesteckt wird derart, dass sich die beiden Halbplatten (2a, 2b) zumindest im Bereich dieser lokalen Erhebungen (6, 6') berühren.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Vernieten mittels mindestens eines Stempels (20) erfolgt, welcher alle lokalen Erhebungen (6, 6') auf einer Seite einer Halbplatte (2a, 2b) gleichzeitig umformt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei bei der Umformung ein im Querschnitt der Halbplatte (2a, 2b) parallel zur Plattenebene (E) gesehen pilzförmiger Niet (7, 70) ausgebildet wird, dessen Nietkopf-Oberfläche (8) planar und parallel zur Plattenebene (E) ausgerichtet ist.
  7. Bipolarplatte (1, 1a, 1b), hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, aufweisend in fluchtender Anordnung auf beiden Halbplatten (2a, 2b) mehrere Fluideintrittsöffnungen (4), einen dazu benachbarten ersten Verteilerfeldbereich (3a), einen an den ersten Verteilerfeldbereich (3a) angrenzenden Aktivfeldbereich (5, 5'), einen an den Aktivfeldbereich (5, 5') angrenzenden zweiten Verteilerfeldbereich (3b) und mehrere Fluidaustrittsöffnungen (4'), wobei die beiden Halbplatten (2a, 2b) miteinander vernietet sind.
  8. Bipolarplatte (1, 1a, 1b) nach Anspruch 7, wobei mehrere, im Querschnitt der Halbplatten (2a, 2b) parallel zur Plattenebene (E) gesehen pilzförmige Niete (7) mit kreisförmigem Durchmesser auf beiden Seiten der Bipolarplatte (1, 1a, 1b) vorhanden sind und/oder die Halbplatten (2a, 2b) im Bereich eines Umfangs der Bipolarplatte (1, 1a, 1 b) fluiddicht miteinander vernietet sind.
  9. Bipolarplatte (1, 1a, 1b) nach Anspruch 8, wobei einige im Querschnitt der Halbplatten (2a, 2b) parallel zur Plattenebene (E) gesehen pilzförmige Niete (7) auf beiden Seiten der Bipolarplatte (1, 1a, 1b) im jeweiligen Aktivfeld (5, 5') vorhanden sind.
  10. Elektrochemische Zelle (100), insbesondere Brennstoffzelle (10) oder Elektrolyseur oder Redox-Flussbatterie, mit mindestens einer Bipolarplatte (1, 1a, 1b) nach einem der Ansprüche 7 bis 9.
DE102022117585.5A 2022-07-14 2022-07-14 Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle Pending DE102022117585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117585.5A DE102022117585A1 (de) 2022-07-14 2022-07-14 Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117585.5A DE102022117585A1 (de) 2022-07-14 2022-07-14 Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117585A1 true DE102022117585A1 (de) 2024-01-25

Family

ID=89429678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117585.5A Pending DE102022117585A1 (de) 2022-07-14 2022-07-14 Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022117585A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100785115B1 (ko) 2006-11-22 2007-12-11 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 분리판 결합 구조
DE102013011422A1 (de) 2013-07-09 2014-04-03 Daimler Ag Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zum Herstellen einer Bipolarplatte
DE102020007731A1 (de) 2020-12-17 2021-03-04 Daimler Ag Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100785115B1 (ko) 2006-11-22 2007-12-11 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 분리판 결합 구조
DE102013011422A1 (de) 2013-07-09 2014-04-03 Daimler Ag Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zum Herstellen einer Bipolarplatte
DE102020007731A1 (de) 2020-12-17 2021-03-04 Daimler Ag Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Durchsetzfügen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21.3.2022, 7:03. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Durchsetzf%C3%BCgen&oldid=221353087 [abgerufen am 19.4.2023]

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018201497C5 (de) Brennstoffzelle und metallischer Separator für eine Brennstoffzelle
WO2018114819A1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE102016207906B4 (de) Metallische Platte mit wenigstens einer Messstruktur und Verfahren zur Herstellung einer metallischen Platte mit wenigstens einer Messstruktur
DE10248531A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012209851A1 (de) Durchlässiger Separator für eine Brennstoffzelle
DE102021203351A1 (de) Separatorplatte mit einer Positionierungsöffnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202020103982U1 (de) Bipolarplatte mit Schweissverbindungen
DE102022117585A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte, Bipolarplatte und elektrochemische Zelle
DE102022202946A1 (de) Bipolarplatte mit einer Positionierungsöffnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2022262894A1 (de) Elektrodenplatte für eine elektrolyse-anlage
DE102012012749A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte einer Brennstoffzelle und Bipolarplatte
DE102020215014A1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle
DE102022116193B3 (de) Bipolarplatte und Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE102021105712B3 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE102022122717B3 (de) Bipolarplatte und elektrochemische Zelle
EP4082058B1 (de) Verfahren zum herstellen einer mehrlagigen bipolarplatte für eine elektrochemische vorrichtung und bipolarplatte für eine elektrochemische vorrichtung
DE102018114006A1 (de) Bipolarplatte und Brennstoffzelle aufweisend eine Bipolarplatte
DE202021102059U1 (de) Separatorplatte mit homogenisierter Sickenkraft im Portbereich
DE102022112175B3 (de) Plattenanordnung für eine elektrochemische Zelle
DE102022119222A1 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen Verbinden einer ersten Bipolarplattenlage und einer zweiten Bipolarplattenlage, Bipolarplatte für eine elektrochemische Einheit einer elektrochemischen Vorrichtung und elektrochemische Vorrichtung
DE102018200842B4 (de) Brennstoffzellenplatte, Bipolarplatten und Brennstoffzellenaufbau
DE102021132658A1 (de) Bipolarplatte und Verfahren zum Prägen einer Kanalstruktur
DE102020216009A1 (de) Plattenverbund, insbesondere Bipolarplatte, für eine elektrochemische Zelle
DE102015010422A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE102010048762A1 (de) Bipolarplatte für einen Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Fertigen einer Bipolarplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication