DE102022116243A1 - Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE102022116243A1
DE102022116243A1 DE102022116243.5A DE102022116243A DE102022116243A1 DE 102022116243 A1 DE102022116243 A1 DE 102022116243A1 DE 102022116243 A DE102022116243 A DE 102022116243A DE 102022116243 A1 DE102022116243 A1 DE 102022116243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
molding device
drive unit
displaceable
mold half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022116243.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Armbruster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foboha GmbH
Foboha Germany GmbH
Original Assignee
Foboha GmbH
Foboha Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foboha GmbH, Foboha Germany GmbH filed Critical Foboha GmbH
Priority to DE102022116243.5A priority Critical patent/DE102022116243A1/de
Priority to PCT/EP2023/067597 priority patent/WO2024003113A1/en
Publication of DE102022116243A1 publication Critical patent/DE102022116243A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/06Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves mounted on a turntable, i.e. on a rotating support having a rotating axis parallel to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2681Moulds with rotatable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Offenbarung bezieht sich auf eine Spritzgiessvorrichtung (1) zum Spritzgiessen von Kunststoff. Die Spritzgiessvorrichtung (1) umfasst eine erste Formhälfte (2) und eine zweite Formhälfte (3), die in Bezug zueinander in einer ersten Richtung (x) zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position verschiebbar sind. Ein Mittelteil (4) umfasst einen um eine Rotationsachse (5) drehbaren Mittelblock (6) mit mindestens einem Paar gegenüberliegender Seitenflächen (7), die jeweils mindestens eine innere Kavitätenhälfte (8) aufweisen, die in der offenen Position in 90°-Schritten um die Rotationsachse (5) zwischen der ersten Formhälfte (2) und der zweiten Formhälfte (3) drehbar angeordnet ist. Sie wechseln zwischen einer ausgerichteten Position (11), die in der geschlossenen Position Kavitäten (10) mit entsprechenden äusseren Kavitätenhälften (9) bildet, und einer in der geschlossenen Position von aussen zugänglichen seitlichen Position (12). Die mindestens eine innere Kavitätenhälfte (8) umfasst mindestens einen in mindestens einer Richtung verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13). Eine Antriebseinheit (14) ist so ausgebildet, dass sie mit dem in der seitlichen Position angeordneten verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13) zusammenwirkt, um den verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13) von einer ersten Position in eine zweite Position zu bewegen.

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Vorrichtungen und Verfahren zum Spritzgiessen komplexer Kunststoffprodukte und damit zusammenhängende Hilfsvorrichtungen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • WO20025361A1 , die erstmals im Februar 2020 im Namen desselben Anmelders veröffentlicht wurde, ist auf eine Spritzgiessvorrichtung gerichtet, die ein Mittelteil und eine Drehvorrichtung zum Drehen des Mittelteils in der Spritzgiessvorrichtung umfasst. Die Drehvorrichtung umfasst eine Basis, die in Bezug auf eine Spritzgiessmaschine abgestützt ist. Eine daran befestigte Säule erstreckt sich in axialer Richtung oberhalb der Basis. Eine Hülse umgibt die Säule koaxial und ist zumindest teilweise im Mittelteil angeordnet. Die Hülse rotiert mit dem Mittelteil um die Säule. Die Säule ist in Bezug auf das Mittelteil abnehmbar angeordnet.
  • WO18234504A1 , erstmals veröffentlicht im Dezember 2018 im Namen desselben Anmelders, ist auf eine Vorrichtung zum Spritzgiessen und Blasformen von Teilen, insbesondere Hohlkörpern aus mehreren Kunststoffkomponenten, gerichtet. Das Mittelteil weist paarweise zueinander angeordnete Seitenflächen auf, die relativ zueinander rotationssymmetrisch zur Rotationsachse des drehbaren Mittelteils angeordnet sind. In einer geschlossenen Position der Vorrichtung wirken sie im Bereich einer ersten, einer zweiten und einer dritten Trennebene mit entsprechend angeordneten Aussenflächen der ersten, der zweiten und der dritten Formhälfte zusammen, um mindestens eine erste, eine zweite und eine dritte Formkavität zu bilden. Mindestens eine erste Formkavität wird zur Herstellung eines ersten Kunststoffteils verwendet. Mindestens eine zweite Formkavität dient zur Herstellung eines zweiten Kunststoffbauteils. Mindestens eine dritte Formkavität dient dazu, ein erstes und/oder ein zweites Kunststoffteil, das/die darin angeordnet sind, durch Blasformen zu formen.
  • US2004094866A2 wurde erstmals im Mai 2005 im Namen von Boutech NV veröffentlicht. Sie bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen, die aus mindestens zwei Komponenten bestehen. Ein erstes Spritzgussteil wird aus einer ersten Komponente in einem ersten Formabdruck gebildet, und ein zweites Spritzgussteil wird durch Einlegen des ersten Spritzgussteils in einen zweiten Formabdruck gebildet, indem eine zweite Komponente darauf angebracht wird. Es wird eine Form mit mindestens drei Serien von Formteilen verwendet. Die erste Serie und die zweite Serie davon arbeiten abwechselnd mit der dritten Serie zusammen, wobei zwischendurch ein gegenseitiges Umsetzen jedes ersten Spritzgussteils erfolgt. Die Formen sind drehbar angeordnet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Spritzgiessen komplexer Teile, die aus mehreren Kunststoffkomponenten bestehen, stösst ab einer gewissen Komplexität der Teile oft an Grenzen. Ein Ziel der vorliegenden Offenbarung ist es, komplexe Teile, z.B. aus mehreren Materialkomponenten, durch Spritzgiessen in einer einzigen Spritzgiessvorrichtung effizienter herstellen zu können. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Antriebseinheit für eine solche Spritzgiessvorrichtung bereitzustellen. Vorzugsweise ist die Antriebseinheit modular an der Aussenseite der Spritzgiessvorrichtung an einer leicht zugänglichen Stelle angebracht.
  • Eine Spritzgiessvorrichtung gemäss der vorliegenden Offenbarung eignet sich zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kunststoffprodukten durch Spritzgiessen mehrerer Komponenten aus Kunststoffmaterial in einer einzigen Vorrichtung. Die Spritzgiessvorrichtung umfasst in der Regel eine erste (äussere) Formhälfte und eine zweite (äussere) Formhälfte, die relativ zueinander in einer ersten Richtung zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position verschiebbar sind. Zwischen der ersten und der zweiten Formhälfte ist ein Mittelteil angeordnet. Es umfasst einen, um eine Rotationsachse drehbaren, Mittelblock mit mindestens einem Paar von - in Bezug auf die Rotationsachse - gegenüberliegenden Seitenflächen.
  • In der geschlossenen Position befindet sich ein Paar von Seitenflächen in einer ausgerichteten Position und steht mit den entsprechenden Seitenflächen der ersten und zweiten Formhälfte in einer ersten und zweiten Formtrennebene in Eingriff. Das andere Paar von Seitenflächen befindet sich in einer seitlichen Position und ist normalerweise von aussen zugänglich. Der Mittelblock wird vorzugsweise durch eine Haltevorrichtung in einer Spritzgiessmaschine gehalten. Die Haltevorrichtung besteht in der Regel aus einem oberhalb des Mittelblocks angeordneten oberen Lagerblock und einem unterhalb des Mittelblocks angeordneten unteren Lagerblock, wobei der Mittelblock zwischen diesen angeordnet ist. Gegebenenfalls ist eine Koordinationsvorrichtung vorhanden, die die erste und die zweite Formhälfte und das Mittelteil miteinander verbindet und dafür sorgt, dass das Mittelteil in der ersten Richtung mittig zwischen der ersten und der zweiten Formhälfte positioniert ist. In der Regel ist eine Rotationsachse des Mittelblocks senkrecht, vorzugsweise vertikal, zur ersten Richtung angeordnet. Jede Seitenfläche des Mittelblocks umfasst mindestens eine innere Kavitätenhälfte. Die inneren Kavitätenhälften sind in der Regel paarweise zueinander und rotationssymmetrisch zur Rotationsachse des drehbaren Mittelblocks angeordnet. In der offenen Position ist der Mittelblock in 90°-Schritten um die Rotationsachse zwischen der ersten Formhälfte und der zweiten Formhälfte drehbar. Die inneren Kavitätenhälften wechseln bei ihrer Bewegung um die Rotationsachse zwischen in einer sogenannten ausgerichteten Position und einer sogenannten seitlichen Position. In der ausgerichteten Position sind die inneren Kavitätenhälften mit der ersten und der zweiten Formhälfte ausgerichtet und bilden in der geschlossenen Position der Spritzgiessvorrichtung Kavitäten mit entsprechenden (gleichen oder unterschiedlichen) äusseren Kavitätenhälften, die an der ersten und der zweiten Formhälfte angeordnet sind. Die Kavitäten sind so konfiguriert, dass sie während der Produktion in der geschlossenen Position in jedem Zyklus mindestens eine Komponente aus verflüssigtem Kunststoffmaterial aufnehmen, um nach dem Aushärten des Materials ein Produkt daraus zu bilden. In der seitlichen Position sind die inneren Kavitätenhälften seitlich von der ersten und der zweiten Formhälfte in einer 90°-Position in Bezug auf die erste Richtung angeordnet und somit von aussen zugänglich. Die erste und die zweite Formhälfte sind im Betrieb üblicherweise an einer ersten Formhalteplatte und einer zweiten Formhalteplatte einer Spritzgiessmaschine befestigt. Die erste und die zweite Formhalteplatte sind relativ zueinander in der ersten Richtung entlang von Holmen verschiebbar, die üblicherweise Teil der Spritzgiessmaschine sind.
  • Die mindestens eine innere Kavitätenhälfte umfasst vorzugsweise mindestens einen, in mindestens einer Richtung verschiebbaren Kavitätenabschnitt, wie er im Folgenden näher beschrieben wird. Die Spritzgiessvorrichtung umfasst ferner eine Antriebseinheit, die dazu ausgebildet ist, direkt oder indirekt, vorzugsweise in der geschlossenen Position der Spritzgiessvorrichtung, mit dem in der seitlichen Position angeordneten, von aussen zugänglichen verschiebbaren Kavitätenabschnitt zusammenzuwirken, um den verschiebbaren Kavitätenabschnitt von einer ersten Position in eine zweite Position zu bewegen. Dadurch wird es möglich, ein in einem vorangegangenen Spritzgiessschritt hergestelltes Zwischenteil von einer Kavität in eine andere zu überführen, in der es z.B. mit dem/der gleichen oder einem/einer anderen Material/Farbe umspritzt wird. Die Antriebseinheit ist vorzugsweise stationär gegenüber der ersten oder zweiten Formhälfte angeordnet. Sie greift vorzugsweise mechanisch durch eine lineare Verschiebung in der ersten oder einer dazu quer verlaufenden Relativbewegung in den verschiebbaren Kavitätenabschnitt ein.
  • In einer bevorzugten Variante ist der mindestens eine verschiebbare Kavitätenabschnitt drehbar in Bezug auf die Seitenfläche des Mittelblocks, in der er angeordnet ist, angeordnet. Der verschiebbare Kavitätenabschnitt kann auf einem Drehteller angeordnet sein, der um eine entsprechende Rotationsachse drehbar ist, die vorzugsweise senkrecht zu der Seitenfläche des Mittelblocks angeordnet ist, in der der Drehteller angeordnet ist. Gegebenenfalls kann der verschiebbare Kavitätenabschnitt zusätzlich gegenüber dem Drehteller verschiebbar angeordnet sein, um noch komplexere Teile herzustellen. Dadurch ist es möglich, die Teile freizusetzen, wenn sie von einer Kavität in eine andere bewegt werden.
  • Gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn der verschiebbare Kavitätenabschnitt durch mindestens einen am Mittelblock angeordneten und von diesem abstehenden Betätigungsfinger betätigt wird, z. B. indem der Betätigungsfinger die verschiebbare Kavität bei einer linearen Bewegung des Drehtellers in Richtung der Rotationsachse verschiebt.
  • Der Drehteller kann ein erstes Zahnrad umfassen, das so konfiguriert ist, dass es mit einem entsprechenden zweiten Zahnrad der Antriebseinheit in Verbindung steht. Die Verbindung kann z. B. während des Schliessens der Form oder durch eine Relativbewegung des ersten Zahnrads in Bezug auf das zweite Zahnrad in Richtung der Rotationsachse hergestellt werden. Das erste und das zweite Zahnrad sind vorzugsweise geradverzahnte Zahnräder. Je nach Anwendungsbereich sind auch andere Kupplungsarten möglich. Gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn der Drehteller auf einer Plattform angeordnet ist, die in Richtung der Rotationsachse linear verschiebbar ist. Die Plattform ist vorzugsweise in einer Seitenfläche des Mittelblocks angeordnet oder bildet einen Teil davon. Es können lineare Führungsmittel vorgesehen werden, die es ermöglichen, die Plattform von der Seitenfläche des Mittelblocks anzuheben. Zum Anheben der Plattform können hydraulische, pneumatische oder elektrische Antriebe oder eine Kombination davon in den Mittelblock integriert werden. Gegebenenfalls können zwei oder mehr Drehteller in einer Seitenfläche bzw. einer Plattform nebeneinander angeordnet werden. Die Drehteller können über umlaufende Zahnräder, die direkt oder indirekt ineinandergreifen, miteinander zusammenwirken, so dass die Drehung eines ersten Drehtellers auf einen benachbarten zweiten Drehteller übertragen wird, der sich bei direkter Verbindung in gleicher Richtung oder gegen den Uhrzeigersinn dreht. Gegebenenfalls kann der verschiebbare Kavitätenabschnitt senkrecht zu der jeweiligen Seitenfläche des Mittelblocks verschiebbar angeordnet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Antriebseinheit für den Drehteller ortsfest in Bezug auf die erste Formhälfte oder die zweite Formhälfte angeordnet.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer Antriebseinheit gemäss der vorliegenden Offenbarung ist zumindest teilweise an der Aussenseite der mindestens einen Formhälfte angeordnet und mechanisch mit mindestens einer an der mindestens einen Formhälfte angeordneten beweglichen Vorrichtung verbunden, um diese zu betätigen. Die Antriebseinheit umfasst üblicherweise einen Motor und ein Getriebe, die vorzugsweise an der Aussenseite der mindestens einen Formhälfte angeordnet sind. Der Motor und das Getriebe können auf einer Plattform angeordnet sein. Die Antriebseinheit kann mit einer Halterung an einem Holm einer Spritzgiessmaschine befestigt werden, wie nachfolgend näher beschrieben. Die Antriebseinheit kann direkt an der ersten oder der zweiten Formhälfte und/oder an mindestens einer der oben genannten Holme der Spritzgiessmaschine befestigt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Antriebseinheit aus einem Motor und einem mit diesem verbundenen Getriebe, die eine kompakte Einheit bilden. Gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn das Getriebe als Winkelgetriebe ausgebildet ist, was eine platzsparende Anordnung ermöglicht. Die Kompakteinheit ist vorzugsweise so an der Aussenseite der ersten und/oder der zweiten Formhälfte angeordnet, dass sie z.B. von einer seitlichen Seite der Spritzgiessform zugänglich bleibt, obwohl sich die Spritzgiessvorrichtung in einer geschlossenen Position befindet. Je nach Anwendungsbereich kann die Antriebseinheit auch zur Betätigung anderer Elemente in Formen verwendet werden, die eine einzige Formtrennebene aufweisen und keinen Mittelblock enthalten. Die Antriebseinheit kann z.B. zur Betätigung eines Drehtellers in einer Spritzgiessform verwendet werden, der in einer geschlossenen Position zwischen einer ersten und einer zweiten Formhälfte angeordnet ist. Gegebenenfalls kann die Antriebseinheit auf einer Plattform angeordnet sein, die von einer seitlichen Seite der Formhälfte beabstandet ist. Ist die Antriebseinheit nicht auf der beweglichen Seite der Spritzgiessform angeordnet, kann sie mit einer Halterung an einem Holm der Spritzgiessmaschine befestigt werden. Die Antriebseinheit ist somit als eigenständiges erfinderisches Konzept zu betrachten, das Gegenstand einer oder mehrerer Teilpatentanmeldungen sein kann.
  • Ein Verfahren zur Herstellung komplexer Kunststoffprodukte mit einer Spritzgiessvorrichtung gemäss der vorliegenden Offenbarung umfasst in der Regel die folgenden Verfahrensschritte:
    1. (a) Schliessen der Spritzgiessvorrichtung durch Relativbewegung in der ersten Richtung entlang der Holme, so dass zwischen der ersten Formhälfte und einer dazu in der ersten Richtung ausgerichteten ersten Seitenfläche des Mittelblocks mindestens eine erste Kavität entsteht. Die erste Kavität wird durch mindestens eine erste äussere Kavitätenhälfte und mindestens eine ihr entsprechende erste innere Kavitätenhälfte gebildet. Gleichzeitig werden zweite Kavitäten zwischen der zweiten Formhälfte und einer dazu in der ersten Richtung ausgerichteten zweiten Seitenfläche des Mittelblocks gebildet. Die mindestens eine zweite Kavität wird durch mindestens eine zweite äussere Kavitätenhälfte und mindestens eine zweite innere Kavitätenhälfte gebildet.
    2. (b) Einspritzen von verflüssigtem Kunststoffmaterial in die erste und die zweite Kavität, um ein erstes und ein zweites Teil zu bilden.
    3. (c) Öffnen der Spritzgiessvorrichtung und Drehen des Mittelteils um 90°, so dass die ersten inneren Kavitäten und die darin angeordneten ersten Teile aus der ausgerichteten Position in eine seitliche Position in Bezug auf die um 90° zur ersten Formhälfte angeordnete Drehrichtung bewegt werden. Gleichzeitig werden die zweiten inneren Kavitäten und die darin angeordneten zweiten Teile in eine seitliche Position bewegt, die in Bezug auf die zweite Formhälfte um 90° angeordnet ist.
    4. (d) Schliessen der Spritzgiessvorrichtung und Einspritzen von Kunststoffmaterial wie oben beschrieben.
    5. (e) In der seitlichen Position, an der Seitenfläche, an der die ersten Teile in den ersten inneren Kavitäten angeordnet sind, Verbinden der Antriebseinheit mit dem mindestens einen verschiebbaren Kavitätenabschnitt und Bewegen der ersten Teile von den ersten inneren Kavitäten zu den zweiten inneren Kavitäten durch Verschieben des verschiebbaren inneren Kavitätenabschnitts. Gleichzeitiges Entfernen der zweiten Teile aus den zweiten inneren Kavitäten auf der Seite, auf der die zweiten Teile in den zweiten inneren Kavitäten angeordnet sind.
  • Es versteht sich von selbst, dass sowohl die vorangehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung Ausführungsformen darstellen und dazu dienen, einen Überblick oder einen Rahmen für das Verständnis der Art und des Charakters der Offenbarung zu schaffen. Die beiliegenden Zeichnungen dienen dem weiteren Verständnis und sind Bestandteil dieser Beschreibung und werden in diese aufgenommen. Die Zeichnungen veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien und die Funktionsweise der offengelegten Konzepte zu erläutern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebene Erfindung wird aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die nicht als einschränkend für die in den beigefügten Ansprüchen beschriebene Erfindung angesehen werden sollten, besser verstanden. Die Zeichnungen zeigen:
    • 1 Eine Variante der Spritzgiessvorrichtung in einer geschlossenen Position;
    • 2 Detail A von 1;
    • 3 Die Spritzgiessvorrichtung gemäss 1 in einer offenen Position;
    • 4 Die Spritzgiessvorrichtung gemäss 1 in reduzierter Form;
    • 5 Detail B von 5;
    • 6 Eine Variante einer Antriebseinheit;
    • 7 Verschiedene Positionen einer Antriebseinheit in Bezug auf eine Würfelform;
    • 8 Verschiedene Positionen einer Antriebseinheit in Bezug auf eine einseitige Form.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird im Detail auf bestimmte Ausführungsformen Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, in denen einige, aber nicht alle Merkmale gezeigt werden. In der Tat können die hier offengelegten Ausführungsformen in vielen verschiedenen Formen verkörpert werden und sollten nicht so ausgelegt werden, dass sie auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt sind; vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit diese Offenlegung den geltenden rechtlichen Anforderungen genügt. Wann immer möglich, werden gleiche Referenznummern verwendet, um auf gleiche Komponenten oder Teile zu verweisen.
  • 1 zeigt eine erste Variante einer Spritzgiessvorrichtung 1 gemäss der vorliegenden Offenbarung in einer perspektivischen Ansicht von vorne und oben. Die Spritzgiessvorrichtung 1 umfasst eine erste Formhälfte 2, eine zweite Formhälfte 3 und ein dazwischen angeordnetes Mittelteil 4. Das Mittelteil umfasst einen um eine Rotationsachse 5 drehbaren Mittelblock 6. Der Mittelblock 6 wird von einer Haltevorrichtung 24 gehalten, die einen oberhalb des Mittelblocks 6 angeordneten oberen Lagerblock 25 und einen unterhalb des Mittelblocks 6 angeordneten unteren Lagerblock 26 umfasst.
  • Die erste Formhälfte 2, die zweite Formhälfte 3 und das dazwischen angeordnete Mittelteil 4 sind relativ zueinander in einer ersten Richtung x zwischen einer offenen Position, wie sie in 1 zu sehen ist, und einer geschlossenen Position, wie sie in 3 zu sehen ist, verschiebbar. 2 zeigt das Detail A aus 1 in vergrösserter Darstellung. 4 zeigt zur besseren Sichtbarkeit und zum besseren Verständnis die Spritzgiessvorrichtung 1 gemäss 1 ohne die zweite Formhälfte 3 und die Haltevorrichtung 24. 5 zeigt das Detail B von 4 in vergrösserter Darstellung.
  • Die erste und die zweite Formhälfte 2, 3 sind während des Betriebs normalerweise an einer ersten Formhalteplatte (nicht dargestellt) und einer zweiten Formhalteplatte (nicht dargestellt) einer Spritzgiessmaschine (nicht dargestellt) befestigt. Die erste und die zweite Formhalteplatte sind relativ zueinander in der ersten Richtung entlang von Holmen 23 verschiebbar, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind und üblicherweise Teil der Spritzgiessmaschine sind. Eine Koordinationsvorrichtung 28 verbindet die erste Formhälfte 2 und die zweite Formhälfte 3 mit dem Mittelteil 4. Sie sorgt dafür, dass das Mittelteil 4 in der Mitte zwischen der ersten und der zweiten Formhälfte 2, 3 bleibt.
  • Der Mittelblock 6 umfasst in der gezeigten Variante zwei Paare von gegenüberliegenden Seitenflächen 7. Sie umfassen jeweils mindestens eine innere Kavitätenhälfte 8. Der Mittelblock 6 bzw. die inneren Kavitätenhälften 8 und die erste und zweite Formhälfte 2, 3 wirken miteinander in einer ersten Formtrennebene 31 und einer zweiten Formtrennebene 32 zusammen. Die inneren Kavitätenhälften sind in der offenen Position in 90°-Schritten um die Rotationsachse 5 zwischen der ersten Formhälfte 2 und der zweiten Formhälfte 3 drehbar. Sie wechseln dabei zwischen einer ausgerichteten Position 11, die in der geschlossenen Position (1) Kavitäten 10 mit entsprechenden an der ersten Formhälfte 2 und der zweiten Formhälfte 3 angeordneten äusseren Kavitätenhälften 9 bildet, und einer in der geschlossenen Position von aussen zugänglichen seitlichen Position 12. In 3 ist der Mittelblock halb gedreht mit einem Drehwinkel von 45° dargestellt. Die mindestens eine innere Kavitätenhälfte 8 umfasst mindestens einen verschiebbaren Kavitätenabschnitt 13, wie im Folgenden näher beschrieben wird. Eine Antriebseinheit 14 ist so ausgebildet, dass sie mit dem in der seitlichen Position 12 angeordneten verschiebbaren Kavitätenabschnitt 13 zusammenwirkt, um den verschiebbaren Kavitätenabschnitt 13 von einer ersten Position in eine zweite Position zu bewegen, z.B. durch eine lineare und/oder eine Drehbewegung.
  • In der gezeigten Variante ist der mindestens eine verschiebbare Kavitätenabschnitt 13 gegenüber der Seitenfläche 7 des Mittelblocks 6, in der er angeordnet ist, drehbar angeordnet. Der verschiebbare Kavitätenabschnitt 13 ist auf einem Drehteller 15 angeordnet, der um eine hier senkrecht zur jeweiligen Seitenfläche des Mittelblocks 6 verlaufende Rotationsachse 16 drehbar ist. Darüber hinaus ist der verschiebbare Kavitätenabschnitt 13 gegenüber dem Drehteller 15 verschiebbar angeordnet. Hierdurch können komplexe Teile hergestellt werden, da komplexe Kavitäten möglich werden. Der verschiebbare Kavitätenabschnitt 13 wird in der gezeigten Variante durch mindestens einen am Mittelblock 4 angeordneten Betätigungsfinger 17 betätigt. Je nach Ausführungsform können auch andere Betätigungsarten vorgesehen werden.
  • Der Drehteller 15 der gezeigten Variante umfasst ausserdem ein erstes Zahnrad 18, das mit einem zweiten Zahnrad 19 der Antriebseinheit 14 verbunden ist, wenn er in der in 4 gezeigten seitlichen Position eingerastet ist. Wie zu erkennen ist, ist der Drehteller 15 in Bezug auf den Mittelblock 6 in Richtung der Rotationsachse 16 zwischen einer dorsalen Position 21 und einer distalen Position 22 linear verschiebbar angeordnet, wie in 4 gut zu erkennen ist. Der Drehteller 15 ist auf einer Plattform 20 angeordnet, die in Richtung der Rotationsachse 16, d.h. senkrecht zur jeweiligen Seitenfläche 7, linear verschiebbar angeordnet ist. In der gezeigten Variante sind zwei Drehteller 15 auf einer Plattform 20 nebeneinander angeordnet und mit Bezug auf die Antriebseinheit miteinander verbunden. In der gezeigten Variante ist die Antriebseinheit 14 ortsfest in Bezug auf die erste Formhälfte 2 oder die zweite Formhälfte 3 angeordnet.
  • In der gezeigten Variante ist die Antriebseinheit 14 direkt an der ersten Formhälfte und über eine Halterung an dem im vorderen Teil der Zeichnung gezeigten unteren Holm 23 befestigt. Die Antriebseinheit 14 besteht aus einem Motor 33 und einem mit diesem verbundenen Getriebe 34. Der Motor 33 und das Getriebe 34 bilden zusammen eine kompakte Einheit, die so an der Aussenseite der ersten Formhälfte angeordnet ist, dass sie von der Seite her zugänglich bleibt. Gegebenenfalls kann die Antriebseinheit zur Betätigung weiterer Elemente der gezeigten Spritzgiessvorrichtung verwendet werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung komplexer Kunststoffprodukte mit einer Spritzgiessvorrichtung 1 gemäss der vorliegenden Offenbarung umfasst in der Regel die folgenden Verfahrensschritte:
    1. (a) Schliessen der Spritzgiessvorrichtung 1 entlang der ersten und der zweiten Formtrennebene 31, 32 durch Relativbewegung der ersten und der zweiten Formhälfte 2, 3 und des dazwischen angeordneten Mittelteils 4 in der ersten Richtung entlang der Holme 23. Dabei wird zwischen der ersten Formhälfte 2 und einer dazu in der ersten Richtung ausgerichteten ersten Seitenfläche 7 des Mittelblocks 6 mindestens eine erste Kavität gebildet. Die erste Kavität wird durch mindestens eine erste äussere Kavitätenhälfte und mindestens eine ihr entsprechende erste innere Kavitätenhälfte gebildet. Gleichzeitig werden zweite Kavitäten zwischen der zweiten Formhälfte und einer dazu in der ersten Richtung ausgerichteten zweiten Seitenfläche des Mittelblocks 6 gebildet. Die mindestens eine zweite Kavität wird durch mindestens eine zweite äussere Kavitätenhälfte und mindestens eine zweite innere Kavitätenhälfte gebildet.
    2. (b) Einspritzen von verflüssigtem Kunststoffmaterial in die erste und die zweite Kavität, um ein erstes und ein zweites Teil zu bilden.
    3. (c) Öffnen der Spritzgiessvorrichtung 1 und Drehen des Mittelteils 4 um 90°, so dass die ersten inneren Kavitäten und die darin angeordneten ersten Teile aus der ausgerichteten Position in eine seitliche Position in Bezug auf die um 90° zur ersten Formhälfte angeordnete Drehrichtung bewegt werden. Gleichzeitig werden die zweiten inneren Kavitäten und die darin angeordneten zweiten Teile in eine seitliche, um 90° versetzte Position zur zweiten Formhälfte gebracht.
    4. (d) Schliessen der Spritzgiessvorrichtung 1 und Einspritzen von Kunststoffmaterial wie oben beschrieben.
    5. (e) In der seitlichen Position bei 90° bzw. 270° an der Seitenfläche, auf der die ersten Teile in den ersten inneren Kavitäten angeordnet sind, Verbinden der Antriebseinheit 14 mit dem mindestens einen verschiebbaren Kavitätenabschnitt 13 und Bewegen der ersten Teile von den ersten inneren Kavitäten zu den zweiten inneren Kavitäten durch Verschieben des verschiebbaren inneren Kavitätenabschnitts. Gleichzeitiges Entfernen der zweiten Teile aus den zweiten inneren Kavitäten auf der Seite, auf der die zweiten Teile in den zweiten inneren Kavitäten angeordnet sind.
  • 6 zeigt eine Variante einer Antriebseinheit 14 gemäss der vorliegenden Offenbarung. Die gleiche Antriebseinheit 14 ist in den vorangegangenen Figuren gezeigt, die in einer Spritzgiessvorrichtung gemäss der Offenbarung eingebaut ist. Die Antriebseinheit 14 umfasst einen Elektromotor 33, der mit einem mit ihm verbundenen Getriebe 34 bzw. dem Gehäuse des Getriebes 34 verbunden ist. Das dargestellte Getriebe 34 ist als Winkelgetriebe ausgebildet und überträgt die Drehung der Motorachse um einen Winkel von 90°. Je nach Einsatzgebiet sind auch andere Getriebe und/oder Motoren möglich. Die Antriebseinheit 14 umfasst ferner eine Plattform 35, an der das Getriebe 34 befestigt ist. Gegebenenfalls kann die Plattform 35 in ein Gehäuse des Getriebes 34 integriert werden. Die Plattform 35 ist an einer Halterung 36 befestigt. Mit der Halterung 36 kann die Antriebseinheit 14 in verschiedenen Positionen einfach an einer Holmstange einer Spritzgiessmaschine befestigt (geklemmt) werden, wie in 7 und 8 erläuternd dargestellt. Alternativ oder zusätzlich zu der Halterung 36 kann die Plattform 35 an einer Formhälfte befestigt werden, wie in 7 und 8 dargestellt. Die Antriebseinheit 14 umfasst ferner ein Abtriebsrad 37. In der gezeigten Variante ist das Abtriebsrad 37 in die Plattform 35 integriert und daher nur teilweise sichtbar. Bei dem Abtriebsrad 37 handelt es sich um ein Stirnradgetriebe. Es ist vorgesehen, um mit einem Eingangszahnrad der Spritzgiessvorrichtung (siehe vorherige Figuren) in axialer oder radialer Richtung zu koppeln. Je nach Einsatzgebiet sind auch andere Abtriebsräder 37 möglich, die temporär oder permanent gekoppelt sind. In der gezeigten Variante umfasst die Antriebseinheit 14 ferner eine Buchse 38, über die die Antriebseinheit 14 mit einer Energieversorgung und/oder einer Steuereinheit (beides nicht im Detail dargestellt) verbunden werden kann. Weiterhin kann die Antriebseinheit 14 mindestens einen Sensor 39 aufweisen, um die Position der Antriebseinheit 14 in Bezug auf andere Teile der Spritzgiessvorrichtung 1 zu ermitteln. In der gezeigten Variante ist der Sensor 39 dazu vorgesehen, einen Abstand in einer Kopplungsrichtung (hier x-Richtung) zu messen.
  • Wie z.B. in 7 und 8 zu sehen ist, kann die Antriebseinheit 14 direkt an einer verschiebbaren zweiten Formhälfte oder an einer feststehenden ersten Formhälfte angebracht sein. Im Falle einer feststehenden Formhälfte kann die Antriebseinheit 14 alternativ oder zusätzlich an mindestens einem Holm 23 einer Spritzgiessmaschine 41 geklemmt werden, von der nur Teile vereinfacht dargestellt sind. Bei einer Würfelform gemäss 7, die ein um eine Rotationsachse drehbares Mittelteil 4 aufweist, kann die Antriebseinheit 14 ähnlich wie bei der Variante gemäss 1 bis 5 sogar an einem Lagerblock 25, 26 des Mittelteils 4 befestigt sein. In der gezeigten Variante ist die Antriebseinheit 14 an dem oberen Lagerblock 25 befestigt, der mit den oberen Holmen 23 verbunden ist.
  • Die Antriebseinheit 14 ist vorzugsweise an der Aussenseite der ersten oder der zweiten Formhälfte angeordnet, so dass sie z.B. von einer seitlichen Seite der Spritzgiessform zugänglich bleibt, obwohl sich die Spritzgiessvorrichtung 1 in einer geschlossenen Position befindet. Je nach Anwendungsbereich kann die Antriebseinheit 14 auch zur Betätigung anderer Elemente in Formen verwendet werden, die eine einzige Formtrennebene und keinen Mittelblock aufweisen. Die Antriebseinheit 14 kann z. B. zur Betätigung eines Drehtellers in einer Spritzgiessform verwendet werden, der in einer geschlossenen Position zwischen einer ersten und einer zweiten Formhälfte angeordnet ist. Wie in 7 in der rechten unteren Ecke der Zeichnung zu sehen ist, kann die Antriebseinheit 14 auf einer Plattform 35 angeordnet sein, die von einer seitlichen Seite der Formhälfte 2 beabstandet ist. In der gezeigten Variante ist die Antriebseinheit 14 zusätzlich mit einer Halterung 36 an einem Holmen 23 der Spritzgiessmaschine 41 befestigt. Eine Antriebseinheit 14, wie sie beschrieben und dargestellt ist, kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden. Sie kann z. B. zum Antrieb mindestens eines integrierten Ausschraubgetriebes 41 für Teile mit Innen- oder Aussengewinde an Würfelformen, wie sie in 7 schematisch dargestellt sind, oder an einseitigen Formen, wie sie in 8 schematisch dargestellt sind, oder an Etagenformen mit mehr als einer Formtrennebene verwendet werden. Je nach Anwendungsbereich und der dazugehörigen Konstruktion der Spritzgiessform können mehrere Antriebseinheiten 14 vorgesehen werden, wie sie in 7 und 8 schematisch dargestellt sind. Die Antriebseinheit 14 ist daher als eigenständiges erfinderisches Konzept zu betrachten, das Gegenstand einer oder mehrerer Teilpatentanmeldungen sein kann.
  • Vielmehr sind die in der Beschreibung verwendeten Wörter eher beschreibend als einschränkend, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
  • 1
    Spritzgiessvorrichtung
    2
    Erste (äussere) Formhälfte
    3
    Zweite (äussere) Formhälfte
    4
    Mittelteil
    5
    Rotationsachse (Mittelblock)
    6
    Mittelblock
    7
    Seitenfläche
    8
    Innere Kavitätenhälfte (erste und zweite)
    9
    Äussere Kavitätenhälfte (erste und zweite)
    10
    Kavität
    11
    Ausgerichtete Position
    12
    Seitliche Position
    13
    Verschiebbarer Kavitätenabschnitt
    14
    Antriebseinheit
    15
    Drehteller
    16
    Rotationsachse (Drehteller)
    17
    Betätigungsfinger
    18
    1. Zahnrad (Drehteller)
    19
    2. Zahnrad (Antriebseinheit)
    20
    Plattform (Drehteller)
    21
    Dorsale Position (Plattform)
    22
    Distale Position (Plattform)
    23
    Holm
    24
    Haltevorrichtung (Mittelteil)
    25
    Oberer Lagerblock (Mittelteil)
    26
    Unterer Lagerblock (Mittelteil)
    27
    Motor (Mittelblock)
    28
    Koordinationsvorrichtung
    29
    Linearlager
    30
    Führungsstange
    31
    Erste Formtrennebene
    32
    Zweite Formtrennebene
    33
    Motor (Antriebseinheit)
    34
    Getriebe (Antriebseinheit)
    35
    Plattform (Antriebseinheit)
    36
    Halterung (Antriebseinheit)
    37
    Abtriebsrad (Antriebseinheit)
    38
    Buchse (Antriebseinheit)
    39
    Sensor (Antriebseinheit)
    40
    Abschraubgetriebe
    41
    Spritzgiessmaschine
    42
    Stationäre Formbefestigungsplatte
    43
    Verschiebbare Formbefestigungsplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 20025361 A1 [0002]
    • WO 18234504 A1 [0003]
    • US 2004094866 A2 [0004]

Claims (16)

  1. Spritzgiessvorrichtung (1) zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kunststoffprodukten durch Spritzgiessen von mehreren Komponenten aus Kunststoff, wobei die Spritzgiessvorrichtung (1) umfasst: a. eine erste Formhälfte (2) und eine zweite Formhälfte (3), die relativ zueinander in einer ersten Richtung (x) zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position verschiebbar sind; b. ein Mittelteil (4), das einen um eine Rotationsachse (5) drehbaren Mittelblock (6) mit mindestens einem Paar gegenüberliegender Seitenflächen (7) umfasst, die jeweils mindestens eine innere Kavitätenhälfte (8) aufweisen, die in der offenen Position in Schritten von 90° um die Rotationsachse (5) zwischen der ersten Formhälfte (2) und der zweiten Formhälfte (3) abwechselnd drehbar angeordnet ist i. eine ausgerichtete Position (11), die in der geschlossenen Position Kavitäten (10) mit entsprechenden äusseren Kavitätenhälften (9) bildet, die an der ersten Formhälfte (2) und der zweiten Formhälfte (3) angeordnet sind, und ii. eine seitliche Position (12), die von aussen zugänglich ist, wenn sie sich in der geschlossenen Position befindet; c. die mindestens eine innere Kavitätenhälfte (8) mindestens einen in mindestens einer Richtung verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13) aufweist; d. eine Antriebseinheit (14), die so konfiguriert ist, dass sie mit dem verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13) zusammenwirkt, der in der seitlichen Position angeordnet ist, um den verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13) von einer ersten Position in eine zweite Position zu bewegen.
  2. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach Anspruch Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden., wobei der mindestens eine verschiebbare Kavitätenabschnitt (13) in Bezug auf die Seitenfläche (7) des Mittelblocks (6), in der er angeordnet ist, drehbar angeordnet ist.
  3. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei der verschiebbare Kavitätenabschnitt (13) auf einem Drehteller (15) angeordnet ist, der um eine senkrecht zur jeweiligen Seitenfläche des Mittelblocks (6) verlaufende Rotationsachse (16) drehbar ist.
  4. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei der verschiebbare Kavitätenabschnitt (13) in Bezug auf den Drehteller (15) verschiebbar angeordnet ist.
  5. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei der verschiebbare Kavitätenabschnitt (13) durch mindestens einen am Mittelblock (4) angeordneten Betätigungsfinger (17) betätigt wird.
  6. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach Anspruch 3 bis 5, wobei der Drehteller (15) ein erstes Zahnrad (18) aufweist, das mit einem zweiten Zahnrad (19) der Antriebseinheit (14) verbunden ist.
  7. Spritzgiessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Drehteller (15) gegenüber dem Mittelblock (6) in Richtung der Rotationsachse (16) linear verschiebbar angeordnet ist.
  8. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach Anspruch 7, wobei der Drehteller (15) auf einer Plattform (20) angeordnet ist, wobei die Plattform (20) in Richtung der Rotationsachse (16) linear verschiebbar angeordnet ist.
  9. Die Spritzgiessvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei zwei Drehteller (15) in einer Seitenfläche (7) nebeneinander angeordnet sind.
  10. Spritzgiessvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der verschiebbare Kavitätenabschnitt (13) senkrecht zur jeweiligen Seitenfläche (7) des Mittelblocks (6) verschiebbar angeordnet ist.
  11. Spritzgiessvorrichtung (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (14) ortsfest in Bezug auf die erste Formhälfte (2) oder die zweite Formhälfte (3) angeordnet ist.
  12. Antriebseinheit (14) für eine Spritzgiessvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheit (14) zumindest teilweise an der Aussenseite mindestens einer Formhälfte (2, 3) angeordnet ist und mit einer an der mindestens einen Formhälfte (2, 3) angeordneten beweglichen Einrichtung verbunden ist.
  13. Die Antriebseinheit (14) nach Anspruch 12, wobei die Antriebseinheit (14) einen Motor (33) und ein Getriebe (34) umfasst, die an der Aussenseite der mindestens einen Formhälfte (2, 3) angeordnet sind.
  14. Die Antriebseinheit (14) nach Anspruch 13, wobei der Motor (33) und das Getriebe (34) auf einer Plattform (35) angeordnet sind.
  15. Die Antriebseinheit (14) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Antriebseinheit (14) über eine Halterung (36) an einem Holm (23) einer Spritzgiessmaschine (40) befestigt ist.
  16. Verfahren zur Herstellung komplexer Kunststoffprodukte, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a. Bereitstellen einer Spritzgiessvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; b. Schliessen der Spritzgiessvorrichtung (1) durch Relativbewegung in der ersten Richtung (x), so dass zwischen der ersten Formhälfte (2) und einer dazu in der ersten Richtung ausgerichteten ersten Seitenfläche (7) des Mittelblocks (6) mindestens eine erste Kavität (10) durch mindestens eine erste äussere Kavitätenhälfte (9) und mindestens einer ersten inneren Kavitätenhälfte (8) gebildet wird und zwischen der zweiten Formhälfte (3) und einer dazu in die erste Richtung ausgerichteten zweiten Seitenfläche (7) des Mittelblocks (6) mindestens eine zweite Kavität (10) durch mindestens eine zweite äussere Kavitätenhälfte (9) und mindestens eine zweite innere Kavitätenhälfte (8) gebildet wird; c. Einspritzen von verflüssigtem Kunststoffmaterial in die erste und zweite Kavität (10), um erste und zweite Teile zu bilden; d. Öffnen der Spritzgiessvorrichtung (1) und Drehen des Mittelteils (4) um 90°, so dass die mindestens eine erste innere Kavitätenhälfte (8) und das darin angeordnete erste Teil und die mindestens eine zweite innere Kavitätenhälfte (8) und das darin angeordnete zweite Teil in entgegengesetzte seitliche Positionen in Bezug auf das Mittelteil (4) bewegt werden; e. Schliessen der Spritzgiessvorrichtung (1); f. In der seitlichen Position, an der Seitenfläche (7), an der das mindestens eine erste Teil in der ersten inneren Kavitätenhälfte (8) angeordnet ist, Verbinden der Antriebseinheit (14) mit dem mindestens einen verschiebbaren Kavitätenabschnitt (13) und Bewegen des mindestens einen ersten Teils von der mindestens einen ersten inneren Kavitätenhälfte (8) zu der mindestens einen zweiten inneren Kavitätenhälfte (8) durch Verschieben des verschiebbaren inneren Kavitätenabschnitts (13); g. In der seitlichen Position, an der Seitenfläche (7), an der die zweiten Teile in der mindestens einen zweiten inneren Kavitätenhälfte (8) angeordnet sind, Entnahme der zweiten Teile aus der mindestens einen zweiten inneren Kavitätenhälfte (8).
DE102022116243.5A 2022-06-29 2022-06-29 Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten Pending DE102022116243A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022116243.5A DE102022116243A1 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten
PCT/EP2023/067597 WO2024003113A1 (en) 2022-06-29 2023-06-28 Device and method for injection molding of complex plastic products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022116243.5A DE102022116243A1 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022116243A1 true DE102022116243A1 (de) 2024-01-04

Family

ID=87070915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022116243.5A Pending DE102022116243A1 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022116243A1 (de)
WO (1) WO2024003113A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040094866A1 (en) 2002-11-18 2004-05-20 Boucherie Bart Gerard Method and device for manufacturing injection molding pieces
US20060244178A1 (en) 2004-02-10 2006-11-02 Rainer Armbruster Method and device for injection moulding and assembling plastic parts
WO2013067636A1 (en) 2011-11-10 2013-05-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mold function actuator
WO2014075883A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Kraussmaffei Technologies Gmbh Wendemodul für eine spritzgiessmaschine
CH708141A2 (de) 2013-06-06 2014-12-15 Foboha Gmbh Spritzgiessvorrichtung.
WO2018234504A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Foboha (Germany) Gmbh Vorrichtung zum spritzblasen von mehrkomponentigen hohlkörpern
WO2020025361A1 (en) 2018-08-03 2020-02-06 Foboha (Germany) Gmbh Device and method for injection molding
US10603828B2 (en) 2016-02-01 2020-03-31 The Procter & Gamble Company Injection molding device
AT520478B1 (de) 2016-06-08 2021-02-15 Niigon Machines Ltd Spritzgiessmaschine mit Drehvorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040094866A1 (en) 2002-11-18 2004-05-20 Boucherie Bart Gerard Method and device for manufacturing injection molding pieces
US20060244178A1 (en) 2004-02-10 2006-11-02 Rainer Armbruster Method and device for injection moulding and assembling plastic parts
WO2013067636A1 (en) 2011-11-10 2013-05-16 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mold function actuator
WO2014075883A1 (de) 2012-11-16 2014-05-22 Kraussmaffei Technologies Gmbh Wendemodul für eine spritzgiessmaschine
CH708141A2 (de) 2013-06-06 2014-12-15 Foboha Gmbh Spritzgiessvorrichtung.
US10603828B2 (en) 2016-02-01 2020-03-31 The Procter & Gamble Company Injection molding device
AT520478B1 (de) 2016-06-08 2021-02-15 Niigon Machines Ltd Spritzgiessmaschine mit Drehvorrichtung
WO2018234504A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Foboha (Germany) Gmbh Vorrichtung zum spritzblasen von mehrkomponentigen hohlkörpern
WO2020025361A1 (en) 2018-08-03 2020-02-06 Foboha (Germany) Gmbh Device and method for injection molding

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024003113A1 (en) 2024-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313563T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrkomponentigen Gegenständen
WO2007082394A1 (de) Transfersystem für mehrkomponenten spritzgiessen
DE10347638A1 (de) Horizontal-Spritzgießmaschine mit Dreheinrichtung
DE60003117T2 (de) Spritzgiessform mit integriertem Zusammenbau
EP2512772B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrkomponentigen kunststoff-formteils mittels spritzgusstechnik sowie spritzgiessvorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3003679B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
EP3708328A1 (de) Werkzeug zum spritzgiessen von kunststoff-formteilen und verfahren zum bewegen eines schiebers einer werkzeughälfte des werkzeugs
DE102022116243A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spritzgiessen von komplexen kunststoffprodukten
EP1974886A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen eines mehrteiligen Kunststoffbauteils
DE102008060080A1 (de) Zweifarben-Formungsverfahren
EP1199147B1 (de) Etagenwerkzeug zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen
DE4213655A1 (de) Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine und Verfahren zur Entnahme von Spritzteilen aus einer Formschließeinheit
CH705721A2 (de) Spritzgiessvorrichtung mit drehbarem Mittelteil.
DE102006028725A1 (de) Verfahren und System zur Nachbehandlung von Vorformlingen
DE102021121679B3 (de) Spritzgiessvorrichtung mit drehbaren Kernabschnitten sowie Verfahren zur Herstellung von spritzgegossenen Mehrkomponenten-Kunststoffteilen
DE102007025755A1 (de) Getriebeeinheit für eine Spritzgießeinheit
EP1384562A1 (de) Entnahmeeinrichtung für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE2132009C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit Innengewinde versehenen Spritzlingen in Spritzgießformen
DE4400649A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE10138087A1 (de) Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP1046486B1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von mehreren montagegespritzten Bauteilen
DE60306514T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern
DE102018101141A1 (de) Montagesystem, Montageverfahren mit Montageeinheit
DE2514488C3 (de) Spritzgießmaschine zum bereichsweisen Umspritzen von auf Endlosstreifen angeordneten Elementen
DE10335223A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponenten-Spritzlingen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication