DE102022113602A1 - Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022113602A1
DE102022113602A1 DE102022113602.7A DE102022113602A DE102022113602A1 DE 102022113602 A1 DE102022113602 A1 DE 102022113602A1 DE 102022113602 A DE102022113602 A DE 102022113602A DE 102022113602 A1 DE102022113602 A1 DE 102022113602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery cell
casting compound
battery
cell
compound layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022113602.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Korte
Oliver Schieler
Martin Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022113602.7A priority Critical patent/DE102022113602A1/de
Priority to US18/299,240 priority patent/US20230387543A1/en
Priority to CN202310598360.5A priority patent/CN117154302A/zh
Publication of DE102022113602A1 publication Critical patent/DE102022113602A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/35Gas exhaust passages comprising elongated, tortuous or labyrinth-shaped exhaust passages
    • H01M50/358External gas exhaust passages located on the battery cover or case
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batteriezellenanordnung (20) für ein Kraftfahrzeug, die mehrere Batteriezellen (22) umfasst, die jeweils zwei Zellpole (32a, 32b), eine erste Seite (24), eine zweite Seite (26), eine Höhe (H) in Richtung von der zweiten Seite (26) zur ersten Seite (24) und eine freigebbare Entgasungsöffnung (32c) zum Abführen von Gasen (40) aus der betreffenden Batteriezelle (22) im Falle eines thermischen Durchgehens aufweisen, wobei eine jeweilige Batteriezelle (22) im Falle eines thermischen Durchgehens mindestens einen thermischen Hotspot-Bereich (34) aufweist, der durch mindestens einen der Zellpole (32a, 32b) und/oder die Entgasungsöffnung (32c) bereitgestellt ist und die Batteriezellenanordnung (20) mindestens eine Vergussmassenschicht (36) aufweist, in die ein Abschnitt (A) einer jeweiligen Batteriezelle (22) in Richtung der Höhe (H) eingebettet ist. Dabei ist der mindestens eine thermische Hotspot-Bereich (34) in die Vergussmassenschicht (36) eingebettet, die durch eine Vergussmasse (38) zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen (22) im Falle eines thermischen Durchgehens gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, die mehrere Batteriezellen aufweist, die wiederum jeweils zwei Zellpole, eine erste Seite, eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite, eine Höhe in Richtung von der zweiten Seite zur ersten Seite und eine freigebbare Entgasungsöffnung zum Abführen von Gasen aus der betreffenden Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens der Batteriezelle aufweisen. Weiterhin weist eine jeweilige Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens mindestens einen thermischen Hotspot-Bereich auf, der durch mindestens einen der Zellpole und/oder die Entgasungsöffnung bereitgestellt ist. Weiterhin weist die Batteriezellenanordnung mindestens eine Vergussmassenschicht auf, in die ein Abschnitt einer jeweiligen Batteriezelle in Richtung der Höhe eingebettet ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung.
  • Vergussmassen kommen in Batteriesystemen zur Erfüllung verschiedener Funktionen zum Einsatz. Beispielsweise kann diese zur fluidischen Abdichtung eines Kühlraums genutzt werden, um eine direkte Umströmung der Batteriezellen mit Kühlmittel zu ermöglichen, wie zum Beispiel in der DE 10 2014 106 852 A1 beschrieben. Die Zellpole ragen dabei aus der Vergussmasse heraus, so dass die Vergussmasse die Zellpole vom Kühlraum separiert.
  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Nutzung zur Anbindung der Zellen an einen Kühlkörper wie in der WO 2020/053251 A1 beschrieben.
  • Dabei ist in der Vergussmasse ein Ventingkanal zum Abführen von Gasen von einer havarierten Batteriezelle vorgesehen. Die Vergussmasse sollte dabei thermisch möglichst gut leitfähig sein, um Wärme von den Zellen möglichst effizient an den Kühlkörper abführen zu können. Die in der Vergussmasse vorgesehenen Ventingkanäle beeinträchtigen jedoch die Wärmeabfuhr, da sie den thermischen Widerstand zwischen den Zellen und dem Kühlkörper erhöhen. Außerdem ist hierfür mehr Bauraum erforderlich, da zum Einbringen beziehungsweise zum Vorsehen der Ventingkanäle ein größerer Abstand der Batteriezellen zum Kühlkörper erforderlich ist. Der vergrößerte Abstand wirkt sich zudem auch wiederum negativ auf die Wärmeabfuhr aus.
  • Dabei ist es auch möglich, die Batteriezellen komplett in eine solche Vergussmasse einzubetten. Dies wirkt sich jedoch wiederum negativ auf das Gesamtgewicht der Batterie aus. Vor allem ist jedoch eine thermische Kopplung der Batteriezellen untereinander gerade im Havariefall nachteilig, da sich so die in einer havarierten Batteriezelle entwickelnde Wärme sehr schnell ausbreiten kann und auf andere Zellen übergreifen kann.
  • Weiterhin beschreibt die DE 10 2020 113 951 B3 ein Batteriemodul mit mehreren Batteriezellen sowie einer Kühleinrichtung und einem Hohlraum zwischen der Kühleinrichtung und einer Unterseite jeder Batteriezelle, der mit einer wärmeleitenden und elektrisch isolierenden Vergussmasse ausgefüllt ist. Ein zweiter Hohlraum, der eine Seitenfläche jeder der Batteriezellen umhüllt, ist mit einer thermisch isolierenden zweiten Vergussmasse ausgefüllt und ein dritter Hohlraum, der eine Oberseite mit zwei elektrischen Anschlüssen jeder Batteriezelle und einem jeweiligen daran angeordneten Zellverbinder umhüllt, ist mit einer dritten Vergussmasse ausgefüllt. Durch die unterschiedlichen Vergussmassen sollen unterschiedliche Eigenschaften realisiert sein. Die erste Vergussmasse soll möglichst gut thermisch leitfähig sein, während die zweite Vergussmasse möglichst thermisch isolierend sein soll und durch die dritte Vergussmasse soll eine tragende Struktur bereitgestellt werden. Auch hierbei sind die Zellen letztendlich vollständig von Vergussmasse umhüllt, so dass sich dies wiederum negativ auf das Gesamtgewicht der Batterie auswirkt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Batteriezellenanordnung und ein Verfahren bereitzustellen, die es auf möglichst einfache und effiziente Weise ermöglichen, für möglichst viel Sicherheit einer solchen Batteriezellenanordnung gerade im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle zu sorgen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Batteriezellenanordnung und ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung, sowie der Figuren.
  • Eine erfindungsgemäße Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug weist mehrere Batteriezellen auf, die jeweils zwei Zellpole, eine erste Seite, eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite, eine Höhe in Richtung von der zweiten zur ersten Seite und eine freigebbare Entgasungsöffnung zum Abführen von Gasen aus der betreffenden Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens der Batteriezelle aufweisen. Weiterhin weist eine jeweilige Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens mindestens einen thermischen Hotspot-Bereich auf, der durch mindestens einen der Zellpole und/oder die Entgasungsöffnung bereitgestellt ist. Weiterhin weist die Batteriezellenanordnung mindestens eine Vergussmassenschicht auf, in die ein Abschnitt einer jeweiligen Batteriezelle in Richtung der Höhe eingebettet ist. Dabei ist der mindestens eine thermische Hotspot-Bereich in die Vergussmassenschicht eingebettet, die durch eine Vergussmasse zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen voneinander im Falle eines thermischen Durchgehens gebildet ist.
  • Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass eine thermische Entkopplung von Batteriezellen untereinander mittels einer Vergussmasse zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen gerade dann besonders effizient umgesetzt werden kann, wenn in dieser Vergussmasse mindestens ein thermischer Hotspot-Bereich der Batteriezellen, der also durch die Zellpole und/oder die Entgasungsöffnung der betreffenden Batteriezelle bereitgestellt ist, eingebettet ist. Gerade von solchen Hotspot-Bereichen geht im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle eine sehr große Wärmeentwicklung aus. Durch die Einbettung in einer Vergussmasse zur thermischen Abschirmung, die also entsprechend mit einer möglichst geringen thermischen Leitfähigkeit ausgebildet ist, lässt sich das Übergreifen dieser Wärmeentwicklung auf benachbarte Zellen auf besonders effiziente Weise unterdrücken oder zumindest hinauszögern. Dies wiederum ermöglicht es, ein Thermal Runaway der gesamten Batteriezellenanordnung zu verhindern oder zumindest ebenfalls hinauszuzögern. Auch schlimmere Konsequenzen, wie zum Beispiel ein Batteriebrand, können entsprechend verhindert oder zumindest hinausgezögert werden. Somit lässt sich vorteilhafterweise durch die mindestens eine Vergussmassenschicht die Sicherheit im Falle eines thermischen Durchgehens zumindest einer der Batteriezellen auf einfache und effiziente Weise deutlich steigern.
  • Ein thermischer Hotspot-Bereich zeichnet sich dadurch aus, dass die Temperatur der betreffenden Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens dieser Batteriezelle in diesem Hotspot-Bereich höher ist als in einer lokalen Umgebung dieses Hotspot-Bereichs. Mit anderen Worten stellt ein Hotspot-Bereich einen Bereich der Batteriezelle dar, der im Falle eines thermischen Durchgehens dieser Zelle ein lokales Temperaturmaximum aufweist, welches jedoch nicht notwendigerweise den heißesten Bereich der Zelle bzw. Zellaußenseite darstellen muss. Denkbar ist es jedoch, dass die freigebbare Entgasungsöffnung und die zwei Zellpole einer jeweiligen Zelle die drei heißesten Hotspot-bereiche der Zellaußenseite darstellen. Der Hotspot-Bereich muss zudem nicht auf dieses lokale Temperaturmaximum beschränkt sein, sondern kann einen kleinen räumlich ausgedehnten Bereich um dieses Temperaturmaximum umfassen. Vor allem die Zellpole und die freigebbare Entgasungsöffnung stellen typischerweise solche Hotspot-Bereiche einer Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens dar. Entsprechend ist es sehr vorteilhaft, als Hotspot-Bereiche die Zellpole und/oder die Entgasungsöffnung der Batteriezelle in die Vergussmasse einzubetten. Weiterhin ist es bevorzugt, dass über die Vergussmassenschicht keine thermische Anbindung zu einem Kühlkörper oder einer Kühlplatte oder einem Kühlboden oder ähnliches realisiert ist. Hierfür kann beispielsweise eine andere Vergussmassenschicht mit anderen thermischen Eigenschaften oder eine Klebeschicht oder ähnliches verwendet werden. Dadurch ist es vorteilhafterweise möglich, die Vergussmassenschicht hinsichtlich ihrer Eigenschaft zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen zueinander hin zu optimieren, ohne die Wärmeabfuhreffizienz im normalen Betrieb zu mindern.
  • Die freigebbare Entgasungsöffnung einer jeweiligen Batteriezelle kann zum Beispiel durch eine Sollbruchstelle in einem Zellgehäuse der betreffenden Batteriezelle bereitgestellt sein. Diese kann zum Beispiel durch eine dünne Berstmembran oder ähnliches realisiert sein. Im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle entstehen im Inneren der Batteriezelle Gase, die entsprechend bei ausreichend hohem Druck dazu führen, dass sich die freigebbare Entgasungsöffnung bedingt durch den Zellinnendruck öffnet, wodurch die Gase aus der betreffenden durchgehenden Zelle entweichen können. Solche Gase umfassen dabei auch größere Partikel, die im Gasstrom mitgerissen werden. Wie später näher beschrieben ist, ist zudem nicht erforderlich, dass in die Vergussmassenschicht Entgasungskanäle oder ähnliches eingebracht werden. Die Vergussmassenschicht, insbesondere wenn in diese die mindestens eine freigebbare Entgasungsöffnung als Hotspot-Bereich eingebettet ist, kann an dieser Stelle einfach entsprechend dünn ausgebildet sein, so dass die Vergussmassenschicht an dieser Stelle sozusagen einfach vom aus der Zelle austretenden Gasstrom durchbrochen bzw. durchschossen wird.
  • Ein weiterer Vorteil des Einsatzes einer solchen Vergussmassenschicht besteht zudem noch darin, dass durch diese dann gleichzeitig die Funktion von Abstandshaltern zwischen den Zellen übernommen werden kann. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Batteriezellen als Rundzellen ausgebildet sind, bei welchen oftmals solche Abstandshalter oder Abstandshaltergitter zum Einsatz kommen. Somit können auch zusätzliche Bauteile eingespart werden. Zudem ist die Vergussmassenschicht bevorzugt so ausgestaltet, dass diese sich nur über einen Abschnitt einer jeweiligen Batteriezelle in Richtung der Höhe der betreffenden Batteriezelle erstreckt, nicht jedoch über die gesamte Höhe der Batteriezellen. Die betreffenden Batteriezellen sind folglich also nicht vollständig in die Vergussmassenschicht eingebettet. Bevorzugt erstreckt sich der Abschnitt dabei über maximal die Hälfte der Höhe der Batteriezellen, besonders bevorzugt über deutlich weniger als die Hälfte. Dies reduziert das Gesamtgewicht der Batteriezellenanordnung. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass mehrere solche Vergussmassenschichten vorgesehen sind, die sich über einen jeweiligen Abschnitt einer jeweiligen Batteriezelle in Richtung der Höhe erstrecken. Auch in diesem Fall ist es dann bevorzugt, dass die Batteriezellen nicht vollständig in solche Vergussmassenschichten eingebettet sind. Mit anderen Worten ist mindestens ein Abschnitt einer jeweiligen Batteriezelle vorgesehen, welcher nicht in eine Vergussmassenschicht eingebettet ist, und dieser sich insbesondere über mindestens die Hälfte der Höhe der Batteriezellen erstreckt bzw. bei mehreren freien Abschnitten diese sich in Summe über mindestens die Hälfte der Höhe der Batteriezellen erstrecken.
  • Sehr vorteilhaft ist es zudem, wenn zumindest zum Zwecke der thermischen Abschirmung der Batteriezellen nur eine einzige solche Vergussmassenschicht vorgesehen ist. In diese kann dann nicht nur ein thermischer Hotspot-Bereich, sondern insbesondere auch mehrere thermische Hotspot-Bereiche der Zelle gleichzeitig eingebettet sein, zum Beispiel sowohl die Zellpole als auch die mindestens eine Entgasungsöffnung. Dadurch lässt sich die Batteriezellenanordnung auf besonders kostengünstige und effiziente Weise bereitstellen. Auch fertigungstechnisch ist dies dann besonders einfach zu realisieren.
  • Bei den Batteriezellen kann es sich im Allgemeinen um prismatische Batteriezellen, Pouchzellen oder Rundzellen handeln. Gerade die Anwendung bei Rundzellen ist besonders vorteilhaft, da diese oftmals Zellpole und eine freigebbare Entgasungsöffnung an einer gleichen Seite der Batteriezelle aufweisen können beziehungsweise lässt sich dies bei Rundzellen auf besonders einfache Weise realisieren. Dadurch können alle Hotspot-Bereiche auf besonders einfache und effiziente Weise in eine gemeinsame Vergussmassenschicht eingebettet werden. Nichts desto weniger ist die Anwendung bei prismatischen Batteriezellen oder Pouchzellen in gleicher Weise vorteilhaft umsetzbar. Zudem können die Batteriezellen zum Beispiel als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet sein. Durch die Batteriezellenanordnung kann zum Beispiel eine Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt sein, zum Beispiel eine Hochvolt-Batterie oder auch nur ein Batteriemodul für eine solche Hochvolt-Batterie.
  • Einer der beiden Zellpole einer Zelle ist als Pluspol ausgebildet und der andere als Minuspol. Die Zellpole können untereinander verschaltet sein beziehungsweise jeweils mit einem elektrisch leitfähigen Kontaktelement zum Zwecke der Verschaltung kontaktiert sein, zum Beispiel einem Zellverbinder oder Modulverbinder oder ähnliches. Derartige Kontaktelemente können dabei ebenfalls in die Vergussmasse eingebettet sein, sofern der in die Vergussmasse eingebettete Hotspot-Bereich einen der Zellpole darstellt. Denkbar ist es aber auch, dass solche Kontaktelemente nicht oder nur teilweise in die Vergussmasse eingebettet sind. Durch eine Einbettung kann jedoch die thermische Entkopplung weiter gesteigert werden, so dass es bevorzugt ist, entsprechend auch diese Kontaktelemente einzubetten.
  • Durch die Einbettung der Kontaktelemente lässt es sich zusätzlich auch bewerkstelligen, dass diese vor einem Kontakt mit dem aus der havarierten Batteriezelle austretenden Gas geschützt sind. Dies mindert die Wahrscheinlichkeit für eine Lichtbogenbildung innerhalb der Batterie.
  • Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vergussmasse elektrisch und/oder thermisch isolierend ausgebildet. Bevorzugt ist diese sowohl elektrisch isolierend ausgebildet als auch möglichst thermisch isolierend ausgebildet. Beispielsweise kann mittels der Vergussmasse eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 1 Watt pro Meter und pro Kelvin bereitgestellt sein. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Vergussmasse so ausgebildet ist, dass diese nicht entflammbar und/oder brandhemmend und/oder nicht brennbar ist, insbesondere auch für Temperaturen von mehreren Hundert Grad Celsius. Damit resultiert aus dem Vorsehen der Vergussmasse selbst im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle keine zusätzliche Brandgefahr. Denkbar ist es auch, dass die Vergussmasse so ausgebildet ist, dass sie ihre Materialeigenschaften bei sehr hohen Temperaturen, insbesondere beim Überschreiten einer oder mehrerer Grenztemperaturen, ändert. Beispielsweise kann es sein, dass sich die thermische Leitfähigkeit der Vergussmasse beim Überschreiten einer solchen Grenztemperatur verringert. Die Vergussmasse kann also beispielsweise so ausgebildet sein, dass ihre thermisch isolierenden Eigenschaften erst beim Überschreiten einer solchen Grenztemperatur auftreten.
  • Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vergussmasse ab einer vorbestimmten Temperatur, insbesondere oberhalb 100 °C, keramisierend, und umfasst insbesondere in eine Matrix eingebettete keramische Partikel. Gerade Keramiken sind sehr formstabil und gut thermisch isolierend. Entsprechend ist es sehr vorteilhaft, wenn die Vergussmasse oberhalb einer bestimmten Grenztemperatur keramisiert, d.h. die Vergussmasse wird zu einer Keramik, und insbesondere wird die Vergussmassenschicht quasi zu einer Keramikplatte. Eine solche Keramikplatte ist dabei besonders hitzebeständig und eignet sich daher sehr gut, um die Zellen voneinander thermisch abzuschirmen.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung beruht dabei einerseits auf der Erkenntnis, dass Keramiken sehr gute Brandschutzeigenschaften aufweisen, weswegen sich eine solche bei Überhitzung zur Keramik umwandelnde Vergussmasse hervorragend dazu eignet, in einer Batterie gleichzeitig eine Brandschutzfunktion zu übernehmen. Zudem beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, dass sich Materialien bei Überhitzung zu einer Keramik synthetisieren lassen, wodurch die Vergussmassenschicht im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle automatisch durch die dadurch entstehende Überhitzung zumindest lokal oder auch global zu einer Keramik wird und hierdurch seine flammhemmenden Eigenschaften entfaltet.
  • Entsprechend ist es bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das thermische Interface-Material eine Matrix und einen Füllstoff aufweist, wobei die Matrix zumindest zum Großteil ein Silikon aufweist, und der Füllstoff zumindest zum Großteil keramische Partikel umfasst. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass ausschließlich keramische Füllstoffe, das heißt die genannten keramischen Partikel, als Füllstoffe verwendet werden. Als solche keramischen Partikel kommen beispielsweise Aluminiumoxid, insbesondere bestimmte Modifikationen davon, Hydroxide oder ähnliches in Betracht. Besonders vorteilhaft ist es vor allem, wenn dabei gleichzeitig die Matrix durch ein Silikon bereitgestellt wird. Dies wiederum beruht auf der Erkenntnis, dass es durch die Verwendung eines Silikons als Matrix möglich ist, bei Überschreiten der bestimmten Temperatur die Füllstoffe und die Matrix zu einer keramischen Platte zu synthetisieren. Dabei wird beim Überschreiten der bestimmten Temperatur das Silikon der Silikonmatrix zu Siliziumoxid, wodurch ebenfalls eine keramische Verbindung bereitgestellt ist, die in Kombination mit den übrigen Keramikpartikeln letztendlich eine feste keramische Platte bildet. Mit anderen Worten entsteht bei Überhitzen des thermischen Interface-Materials ein keramisches Material, welches zwar porös sein kann aber fest ist und mit sehr guten Brandschutzeigenschaften ausgestattet ist.
  • Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der mindestens eine Hotspot-Bereich die freigebbare Entgasungsöffnung einer jeweiligen Batteriezelle. Gerade der Bereich, in dem eine solche freigebbare Entgasungsöffnung einer jeweiligen Batteriezelle angeordnet ist, erwärmt sich im Falle eines thermischen Durchgehens der betreffenden Batteriezelle extrem stark. Daher ist es sehr vorteilhaft, gerade diesen Bereich, das heißt, eine jeweilige freigebbare Entgasungsöffnung der Batteriezellen, in die Vergussmassenschicht einzubetten. Hierdurch kann eine besonders effiziente thermische Entkopplung der Batteriezellen zueinander bereitgestellt werden.
  • Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die freigebbare Entgasungsöffnung an der ersten Seite einer jeweiligen Batteriezelle angeordnet, wobei die erste Seite in die Vergussmassenschicht eingebettet ist, insbesondere wobei die zweite Seite einer jeweiligen Batteriezelle einem Träger, insbesondere einem Kühlboden, zugewandt ist, auf dem die Batteriezellen angeordnet sind. Mit anderen Worten befindet sich in dieser Konfiguration die Vergussmassenschicht auf einer einem solchen Träger gegenüberliegenden Seite der Batteriezellen. Die Batteriezellen können an den Träger, insbesondere wenn dieser als Kühlboden ausgebildet ist, über eine weitere Vergussmassenschicht oder Klebeschicht angebunden sein. Diese weitere Vergussmassenschicht oder Klebeschicht ist dann vorzugsweise so ausgestaltet, dass diese möglichst gute thermisch leitfähige Eigenschaften aufweist. Durch die Vergussmassenschicht an der ersten Seite der jeweiligen Batteriezelle dagegen kann eine sehr gute thermische Entkopplung der Batteriezellen untereinander bereitgestellt sein. Die übrigen Zwischenräume zwischen den Zellen können dabei Freiräume darstellen, die also nicht mit einer Vergussmasse befüllt sind. Dadurch kann das Gesamtgewicht der Batteriezellenanordnung reduziert werden. Sind die Batteriezellen beispielsweise als Rundzellen ausgebildet, so stellen die erste und die zweite Seite einer jeweiligen Batteriezelle vorzugsweise die Stirnseiten der Batteriezellen dar. Die Stirnseiten von Rundzellen sind dabei typischerweise kreisförmig ausgebildet. Unabhängig von der Geometrie der Batteriezellen sind diese also mit einem Ende, welches dem Träger, auf welchem die Batteriezellen angeordnet sind, abgewandt ist, in die Vergussmassenschicht eingebettet. Dies ist fertigungstechnisch besonders einfach zu realisieren und ermöglicht eine besonders gute thermische Entkopplung. Außerdem hat dies noch den nachfolgend noch näher erläuterten großen Vorteil, dass sich hierdurch eine besonders geeignete Gasabführung des aus der havarierten Batteriezelle austretenden Gases bereitstellen lässt.
  • Daher stellt es eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn die freigebbare Entgasungsöffnung einer jeweiligen Batteriezelle derart in die Vergussmassenschicht eingebettet ist, dass im Falle eines thermischen Durchgehens der betreffenden Batteriezelle ein die freigebbare Entgasungsöffnung bedeckender Vergussmassenbereich der Vergussmassenschicht durch das aus der zugeordneten Entgasungsöffnung austretende Gas durchbrochen wird. Dies hat den großen Vorteil, dass keine Gasabführkanäle oder ähnliches in die Vergussmassenschicht selbst integriert werden müssen. Dies vereinfacht die Herstellung enorm und spart zudem auch Bauraum. Außerdem kann hierdurch das Gas auf die den Batteriezellen abgewandte Seite der Vergussmassenschicht geleitet werden. Die Vergussmassenschicht fungiert damit zusätzlich nochmals als thermische Isolierschicht zwischen dem abzuführenden Gas und den Batteriezellen. Das herausströmende Gas kann somit die Batteriezellen, insbesondere benachbart zur havarierten Batteriezelle angeordnete weitere Batteriezellen der Batteriezellenanordnung nicht oder zumindest nicht so stark und schnell erwärmen. Damit die Vergussmassenschicht zudem durch das austretende Gas durchbrochen werden kann, ist diese vorzugsweise gerade im Bereich der freigebbaren Entgasungsöffnungen möglichst dünn ausgebildet. In diesem Bereich kann die Schicht zum Beispiel eine Dicke von maximal wenigen Millimetern in einer definierten ersten Richtung aufweisen, die durch die Richtung der Höhe einer jeweiligen Batteriezelle definiert ist. Die Höhe einer jeweiligen Batteriezelle ist von der zweiten zur ersten Seite der betreffenden Batteriezelle definiert. In Bereichen zwischen den Batteriezellen weist die Vergussmassenschicht eine größere Schichtdicke auf.
  • Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auf einer den Batteriezellen abgewandten Seite der Vergussmassenschicht ein Entgasungskanal zur Abführung des den Vergussmassenbereich durchbrechenden Gases angeordnet, insbesondere wobei der Entgasungskanal an die Vergussmassenschicht angrenzt. Damit fungiert die Vergussmassenschicht vorteilhafterweise gleichzeitig als thermische Isolationsschicht zwischen dem Entgasungskanal, der der Gasabführung aus der Batteriezellenanordnung, insbesondere aus der Batterie und dem Kraftfahrzeug, dient, sowie der Batteriezellen.
  • Der Entgasungskanal kann zum Beispiel einerseits durch die Vergussmassenschicht begrenzt sein und andererseits durch weitere bauliche Einrichtungen der Batteriezellenanordnung, zum Beispiel einem Deckel eines Batteriegehäuses oder ähnliches, die weitere Kanalwände eines solchen Entgasungskanals bilden. Im Übrigen kann die Batteriezellenanordnung auch ein Batteriegehäuse aufweisen, in welchem die Batteriezellen angeordnet sind. Eine Gehäuseseite dieses Batteriegehäuses kann zum Beispiel durch oben genannten Träger bereitgestellt sein, der zum Beispiel gleichzeitig als Kühleinrichtung ausgebildet sein kann. Dieser Träger kann zum Beispiel einen Kühlboden darstellen, der gleichzeitig einen Boden des Batteriegehäuses bereitstellt. Zur Gasabführung aus dem Batteriegehäuse kann das Batteriegehäuse eine Öffnung oder freigebbare Öffnung aufweisen, durch welche das entlang des Entgasungskanals strömende Gas aus dem Batteriegehäuse herausführbar ist. Die Vergussmassenschicht kann dabei so ausgestaltet sein, dass sie den Raum innerhalb des Batteriegehäuses in zwei Teilräume gliedert, wobei in einem der beiden Teilräume der Entgasungskanal angeordnet ist oder wobei dieser eine der beiden Teilräume als Ganzes als ein Teil des Entgasungskanals fungiert, während im anderen der beiden Teilräume die Abschnitte der Batteriezellen, die nicht in die Vergussmasse selbst eingebettet sind, angeordnet sind. Die beiden Teilräume sind damit also durch die Vergussmassenschicht fluidisch voneinander separiert, wodurch die Batteriezellen besonders gut vor dem den Entgasungskanal durchströmenden Gasstrom geschützt sind.
  • Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens einer der Zellpole, vorzugsweise beide der Zellpole als der mindestens eine Hotspot-Bereich in die Vergussmassenschicht eingebettet. Diese Ausgestaltung ist insbesondere mit den zuvor genannten Ausgestaltungen, gemäß welchen als Hotspot-Bereich die freigebbare Entgasungsöffnung einer jeden Zelle in die Vergussmassenschicht eingebettet ist, kombinierbar. Mit anderen Worten können auch mehrere Hotspot-Bereiche der Zellen gleichzeitig in die Vergussmassenschicht eingebettet sein, insbesondere sowohl beide Zellpole als auch die freigebbare Entgasungsöffnung, was auch bevorzugt ist, da hierdurch die Sicherheit maximiert wird. Die Zellpole oder zumindest einer davon kann also als mindestens ein weiterer Hotspot-Bereich in die Vergussmassenschicht eingebettet sein. Dies ist ebenfalls besonders vorteilhaft, da auch im Bereich der Zellpole im Falle eines thermischen Durchgehens der betreffenden Batteriezelle eine sehr starke Wärmeentwicklung stattfindet. Mit anderen Worten werden auch die Zellpole einer havarierten Batteriezelle zu einem Hotspot-Bereich. Durch die Einbettung in die Vergussmassenschicht können gerade diese Hotspot-Bereiche von anderen Zellen sehr gut thermisch entkoppelt werden und ein thermisches Übergreifen auf andere, vor allem benachbarte Batteriezellen kann deutlich effizienter hinausgezögert oder sogar unterbunden werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass sowohl die Zellpole als auch die freigebbare Entgasungsöffnung gleichzeitig in die Vergussmassenschicht eingebettet sind, und ein Entgasungskanal wie oben beschrieben vorgesehen ist. Dadurch kann das Gas aus einer thermisch Durchgehenden Zelle entweichen und über den Entgasungskanal abgeführt werden, während die Zellpole weiterhin in die Vergussmassenschicht eingebettet sind und dadurch besonders gut vor einem Kontakt mit dem ausströmenden Gas geschützt sind. Dies ist sehr vorteilhaft, da durch einen Kontakt mit dem Gas Spannungsdurchschläge und Kurzschlüsse entstehen könnten und dies zum thermischen Durchgehen weiterer Zellen beiträgt und dies zudem zu einer Entzündung des Gases in der Batterie und damit zu einem Batteriebrand führen könnte. Dies kann somit vorteilhafterweise verhindert werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Batteriezellen in mehrere Zellgruppen gruppiert, wobei die Batteriezellen in einer gleichen Zellgruppe einen geringeren Abstand zueinander aufweisen, insbesondere senkrecht zu oben definierter erster Richtung, die in Richtung der Höhe einer jeweiligen Batteriezelle weist, als die Batteriezellen unterschiedlicher Zellgruppen beziehungsweise als der Abstand der Zellgruppen untereinander. Mit anderen Worten kann durch die Gruppierung der Batteriezellen in Zellgruppen eine zusätzliche Clusterung der Batteriezellen stattfinden. Ein thermisches Übergreifen im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle in einer Zellgruppe auf eine benachbarte Zellgruppe ist damit zusätzlich erschwert, selbst wenn sich zwischen den betreffenden Zellgruppen keine zusätzlichen Elemente, wie Trennwände oder Trennschichten oder ähnliches befinden. Ein Thermal Runaway wird hierdurch zusätzlich erschwert. Zusätzlich können auch die Zellgruppen oder zumindest manche der Zellgruppen räumlich noch durch Trennelemente, zum Beispiel Trennwände des Batteriegehäuses, voneinander separiert sein. Dies muss jedoch nicht für alle Zellgruppen der Fall sein. Mit anderen Worten ist es bevorzugt, dass zumindest zwischen zwei der Zellgruppen kein Strukturelement, wie zum Beispiel eine Trennwand oder ähnliches, angeordnet ist. Eine solche Clusterung kann zum Beispiel auch innerhalb eines Batteriemoduls von mehreren von der Batteriezellenanordnung umfassten Batteriemodulen umgesetzt sein oder es können durch die jeweiligen Zellgruppen auch einzelne Batteriemodule bereitgestellt sein. Durch die Clusterung lässt sich auch ohne die Notwendigkeit des Vorsehens zusätzlicher Trennwände oder Isolationselemente eine verbesserte thermische Entkopplung der Zellgruppen untereinander bereitstellen. Somit kann die Sicherheit auf besonders bauraumsparende Weise erhöht werden und Zusatzkomponenten können eingespart werden.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Batteriezellenanordnung oder einer ihrer Ausgestaltungen.
  • Zudem betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, wobei mehrere Batteriezellen bereitgestellt werden, die jeweils zwei Zellpole, eine erste Seite, eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite, eine Höhe in Richtung von der zweiten Seite zur ersten Seite und eine freigebbare Entgasungsöffnung zum Abführen von Gasen aus der betreffenden Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens der Batteriezelle aufweisen, wobei eine jeweilige Batteriezelle im Falle eines thermischen Durchgehens mindestens einen thermischen Hotspot-Bereich aufweist, der durch mindestens einen der Zellpole und/oder die Entgasungsöffnung bereitgestellt ist. Weiterhin wird ein Abschnitt einer jeweiligen Batteriezelle in Richtung der Höhe in mindestens eine Vergussmassenschicht eingebettet. Dabei wird der mindestens eine thermische Hotspot-Bereich in die Vergussmassenschicht eingebettet, die durch eine Vergussmasse zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen im Falle eines thermischen Durchgehens gebildet wird.
  • Dabei kann es vorgesehen sein, dass im Zuge der Herstellung die Vergussmasse in den gewünschten Bereich in einem flüssigen oder viskosen Zustand eingebracht wird und anschließend aushärtet beziehungsweise aktiv ausgehärtet wird.
  • Die für die erfindungsgemäße Batteriezellenanordnung und ihre Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug und das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.
  • Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Batteriezellenanordnung beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.
  • Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
    • 1 eine schematische und perspektivische Darstellung einer Batterieanordnung gemäß einem nicht zur Erfindung gehörenden Beispiel;
    • 2 eine schematische Darstellung der Wärmeausbreitung im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle einer Batterieanordnung gemäß 1;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Batteriezellenanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
  • 1 zeigt eine Batterieanordnung 10 gemäß einem nicht zur Erfindung gehörenden Beispiel. Die Batterieanordnung weist dabei mehrere, als Rundzellen ausgebildete Batteriezellen 12 auf. Diese sind jeweils in einem Abstand zueinander angeordnet, was sich durch Abstandshalter 14 bewerkstelligen lässt, die zwischen den Zellen 12 angeordnet sind. In 1 ist dabei insbesondere eine Situation dargestellt, in welcher eine Batteriezelle 12a thermisch durchgeht. Batteriemodule, wie die hier dargestellte Batterieanordnung 10, sind dabei typischerweise mittels vieler Einzelzellen 12 aufgebaut. Im Falle einer Überhitzung beziehungsweise Ausgasung einer einzelnen Zelle 12a, wie hier dargestellt, wird dann entsprechend eine Kettenreaktion ausgelöst, bei der die entstehende Wärme beziehungsweise das Gas 16 nach oben aus der Zelle 12a austritt. Durch das Gas 16 oberhalb der Zellen 12 werden entsprechend die Nachbarzellen 12b von oben ebenfalls angesteckt. Eine reine elektrische und/oder thermische Isolation der benachbarten Zellen 12 in den Zwischenräumen 18 wäre an dieser Stelle also folglich nicht ausreichend, da dies das illustrierte thermische Übergreifen auf die benachbarten Zellen 12 durch das austretende Gas 16 nicht verhindern könnte. Das thermische Übergreifen auf Nachbarzellen 12 ist nochmal in 2 schematisch illustriert.
  • 2 zeigt dabei nochmal schematisch ein solches thermisches Übergreifen in einer Abfolge einzelner Zeitschritte t1, t2, t3, t4, die zeitlich aufeinander folgen. Im ersten Zeitschritt t1 geht eine erste Batteriezelle 12a, wie zuvor in 1 beschrieben, thermisch durch. Dadurch geht von dieser thermisch durchgehenden Batteriezelle 12a eine starke Hitzeentwicklung aus, die durch die Pfeile 19 veranschaulicht ist. Weiterhin ist vorliegend in den einzelnen Darstellungen zu den jeweiligen Zeitschritten t1, t2, t3, t4 das thermische Übergreifen anhand von einer jeweiligen Wärmebildaufnahme veranschaulicht, in welcher einzelne Bereiche unterschiedliche Temperaturbereiche repräsentieren. Die Temperaturbereiche mit der höchsten Temperatur sind dabei mit T1 bezeichnet, die Bereiche einer zweiten, niedrigeren Temperatur mit T2, die Bereiche mit einer dritten, niedrigeren Temperatur als die zweite Temperatur T2 sind mit T3 bezeichnet, und die Bereiche mit der niedrigsten Temperatur sind mit T4 bezeichnet. Wie im zeitlichen Ablauf zu erkennen ist, breitet sich die Temperatur ausgehend von der thermisch durchgehenden Zelle 12a zunehmend von Nachbarzelle 12 zu Nachbarzelle 12 aus. Dies führt also entsprechend auch zu einer Erhitzung der Nachbarzellen 12, dies wiederum zu einer exothermen Reaktion dieser Nachbarzellen 12 und entsprechend zu einem thermischen Durchgehen dieser Nachbarzellen 12 führt, und dies erhöht wiederum die Reaktionsrate. Es kommt zu einem Thermal Runaway der gesamten Batterieanordnung 10. Dieses Prinzip gilt dabei nicht nur für Rundzellen wie hier dargestellt, sondern im Allgemeinen auch für Pouchzellen und prismatische Zellen.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Batteriezellenanordnung 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Batteriezellenanordnung 20 weist dabei mehrere Batteriezellen 22 auf. Eine jeweilige Batteriezelle weist dabei eine erste Seite 24 und eine gegenüberliegende zweite Seite 26 auf. Diese beiden Seiten 24, 26 liegen sich dabei insbesondere bezüglich einer ersten Richtung gegenüber, die durch die hier dargestellte z-Richtung definiert ist. Weiterhin ist in dieser z-Richtung von der zweiten Seite 26 zur ersten Seite 24 auch eine Höhe H einer jeweiligen Batteriezelle 22 definiert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist dabei nur eine Batteriezelle 22 und ihre erste und zweite Seite 24, 26 sowie ihre Höhe H mit einem Bezugszeichen versehen. Die Batteriezellen 22 sind in diesem Beispiel als Rundzellen ausgebildet, können aber in gleicher Weise auch als Pouchzellen oder prismatische Zellen ausgebildet sein. Weiterhin können die Zellen 22 auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sein, der vorliegend jedoch nicht dargestellt ist. Die Zellen 22 sind dann so auf dem Träger angeordnet, dass ihre jeweiligen zweiten Seiten 26 dem Träger zugewandt sind und ihre jeweiligen ersten Seiten 24 dem Träger abgewandt sind. Weiterhin können die Zellen 22 so angeordnet sein, dass zwischen Ihnen Zwischenräume 28 gebildet sind. Auch hierbei ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein solcher Zwischenraum 28 mit einem Bezugszeichen versehen. In einem solchen Zwischenraum 28 können wiederum optional Abstandshalter 30 angeordnet sein. Diese können auch durch ein Abstandshaltergitter oder ähnliches bereitgestellt sein. Weiterhin weist jede Zelle 22 zwei Zellpole 32a, 32b auf. Ein erster dieser Zellpole 32a, 32b kann in einem Randbereich der ersten Seite 24 angeordnet sein, und der anderen der beiden Pole 32a, 32b ist ebenfalls auf dieser ersten Seite 24 angeordnet, jedoch mit einem Abstand zum Randbereich. Die Pole 32a, 32b können zum Beispiel über Abgriffsfahnen oder Ähnliches bereitgestellt sein, diese sind jedoch vorliegenden nicht explizit dargestellt.
  • Außerdem umfasst eine jeweilige Zelle 22 eine freigebbare Entgasungsöffnung 32c, die ebenfalls auf der ersten Seite 24 angeordnet ist, aber an einer von den Polen 32a, 32b verschiedenen Position. Diese freigebbare Entgasungsöffnung 32c kann zum Beispiel als Sollbruchstelle in der ersten Seite 24 der betreffenden Batteriezelle 22 ausgebildet sein. Im Falle eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle 12 stellen diese Komponenten, nämlich die Zellpole 32a, 32b und die freigebbare Entgasungsöffnung 32c Hotspot-Bereiche 34 dar. Gerade in diesen Hotspot-Bereichen 34 ist die Temperaturentwicklung der thermisch durchgehenden Zelle 22 besonders stark. Diese Hotspot-Bereiche 34 können dabei im Falle eines thermischen Durchgehens auch zu einem gemeinsamen Hotspot-Bereich der betreffenden Zelle 22 verschmelzen.
  • Vorteilhafterweise weist nun die Batteriezellenanordnung 20 eine Vergussmassenschicht 36 aus einer Vergussmasse 38 auf, die zumindest einen der beschriebenen Hotspot-Bereiche 34 einbettet und im vorliegenden Beispiel alle drei Hotspot-Bereiche 34, nämlich die beiden Zellpole 32a, 32b sowie die freigebbare Entgasungsöffnung 32c einbettet. Dies lässt sich im vorliegenden Fall besonders einfach realisieren, da diese Hotspot-Bereiche 34 alle an einer gleichen Seite der Batteriezelle 22 angeordnet sind, nämlich vorliegend an der ersten Seite 24. Entsprechend wird in die Vergussmasse 38 die komplette erste Seite 24 einer jeweiligen Batteriezelle 22 eingebettet, und zudem ein seitlicher Abschnitt. Genauer gesagt wird also ein ganzer Abschnitt A einer jeweiligen Zelle 22 in Richtung ihrer Höhe H in diese Vergussmassenschicht 36 eingebettet beziehungsweise ist eingebettet. Dieser Abschnitt A stellt in diesem Beispiel einen die erste Seite 24 umfassenden Endbereich einer jeweiligen Zelle 22 dar.
  • Als Vergussmasse 38 wird dabei bevorzugt ein thermisch sehr stabiles und elektrisch isolierendes sowie wärmeisoliertes Material verwendet. Vorteilhaft ist es dabei vor allem, wenn die Vergussmasse 38 auch keramisierende Eigenschaften aufweist, das heißt, sie wird zu einer Keramik, wenn eine bestimmte Grenztemperatur überschritten wird. Keramisierende Eigenschaften der Vergussmasse 38 isolieren somit auch bei hohen Temperaturen. Durch das Vorsehen einer solchen Vergussmassenschicht 36 lässt es sich somit vorteilhafterweise realisieren, dass mittels der Vergussmasse 38 die Zellkontakte 32a, 32b zum Gasstrom 40 der ausgasenden Zelle 22a isoliert werden, sowohl thermisch als auch elektrisch.
  • Exemplarisch ist in dieser Batteriezellenanordnung 20 in 3 wiederum eine thermisch durchgehende Zelle 22a dargestellt. In der dargestellten Situation ist also deren freigebbare Entgasungsöffnung 32c bereits geöffnet, und es tritt Gas 40 aus dieser freigegebenen Entgasungsöffnung 32c der Zelle 22 aus. Die Schichtdicke der Vergussmassenschicht 36 im Bereich oberhalb dieser Öffnung 32c ist dabei ausreichend dünn ausgestaltet, so dass das austretende Gas 40 die Vergussmassenschicht 36 in diesem Vergussmassenbereich 36a problemlos durchbrechen kann. Somit gelangt das austretende Gas 40 in einen Teilraum 42, zum Beispiel noch innerhalb eines Batteriegehäuses, welches vorliegend ebenfalls nicht dargestellt ist, wobei dieser Teilraum 42 fluidisch von einem weiteren Teilraum 44 durch die Vergussmassenschicht 36 räumlich und fluidisch getrennt ist. Dieser erste Teilraum 42 kann dabei entsprechend als Teil eines Entgasungskanals fungieren, durch welchen das austretende Gas 40 aus der Batteriezellenanordnung 20 und insbesondere aus der Batterie und dem Kraftfahrzeug, in welchem die Batteriezellenanordnung 20 Anwendung findet, abgeführt wird. Das Gas 40 kann also in z-Richtung nach außen aus der Zelle 22 entweichen und steckt dabei thermisch keine Nachbarzelle 22 an. Durch die Vergussmassenschicht 36 wird somit eine Isolierdecke in x-, y- und z-Richtung realisiert.
  • Die gesamte entstehende Wärme bleibt somit an der betroffenen Zelle 36a beziehungsweise tritt durch die Auslassöffnung 32c nach außen und wird über den im Teilraum 42 realisierten Entgasungskanal 43 nach außen geführt. Durch die thermische Entkopplung von anderen Zellen 22 kann eine Kettenreaktion beziehungsweise Propagation verhindert werden. Es kommt somit nicht zu einer Schädigung und Ausgasung der Nachbarzellen 22 beziehungsweise der Gesamtbatterie beziehungsweise Explosion. Gegebenenfalls ist es sogar möglich, die Batterie nach einem solchen thermischen Event einer Zelle 22 aufgrund der starken Lokalisierung des Schadens noch zu reparieren.
  • Als weiterer Vorteil und Nebeneffekt kann zudem auf zusätzliche Abstandshalter im oberen Bereich der Zellen 22 verzichtet werden, da diese Abstandshalterfunktion zusätzlich auch durch die Vergussmassenschicht 36, zumindest im oberen Bereich der Zellen 22, realisiert werden kann. Somit kann also vorteilhafterweise auch auf den Einsatz von Kunststoff- oder Metallspacern als Beispiel für solche Abstandshalter im oberen Bereich der betreffenden Zelle 22 verzichtet werden, da die Zellen 22 hier durch die Vergussmasse 38 gestützt werden. Die Begriffe „oben“ und „unten“ und daraus abgeleitete Richtungsangaben beziehen sich dabei im Allgemeinen auf die bevorzugte bestimmungsgemäße Einbaulage der Batteriezellenanordnung 20 in einem Kraftfahrzeug. Denkbar ist es aber auch, dass zum Beispiel die Vergussmassenschicht 36 einen unteren Abschnitt der Zellen 22 einbettet und stattdessen eine Kühlung der Zellen 22 über eine Platte oberhalb der Zellen 22 realisiert wird. Auch beliebig andere Einbaulagen sind entsprechend denkbar.
  • Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung No-propagationbattery-modules bereitgestellt werden können, d.h. Batteriemodule bzw. eine gesamte HV-Batterie, bei der durch das Vorsehen der beschriebenen Vergussmassenschicht im Falle eines thermischen Durchgehens einer Zelle eine thermische Propagation über alle Zellen hinweg verhindert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014106852 A1 [0002]
    • WO 2020/053251 A1 [0003]
    • DE 102020113951 B3 [0006]

Claims (10)

  1. Batteriezellenanordnung (20) für ein Kraftfahrzeug, - mit mehreren Batteriezellen (22), die jeweils zwei Zellpole (32a, 32b), eine erste Seite (24), eine der ersten Seite (24) gegenüberliegende zweite Seite (26), eine Höhe (H) in Richtung von der zweiten Seite (26) zur ersten Seite (24) und eine freigebbare Entgasungsöffnung (32c) zum Abführen von Gasen (40) aus der betreffenden Batteriezelle (22) im Falle eines thermischen Durchgehens der Batteriezelle (22) aufweisen, - wobei eine jeweilige Batteriezelle (22) im Falle eines thermischen Durchgehens mindestens einen thermischen Hotspot-Bereich (34) aufweist, der durch mindestens einen der Zellpole (32a, 32b) und/oder die Entgasungsöffnung (32c) bereitgestellt ist, - wobei die Batteriezellenanordnung (20) mindestens eine Vergussmassenschicht (36) aufweist, in die ein Abschnitt (A) einer jeweiligen Batteriezelle (22) in Richtung der Höhe (H) eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine thermische Hotspot-Bereich (34) in die Vergussmassenschicht (36) eingebettet ist, die durch eine Vergussmasse (38) zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen (22) voneinander im Falle eines thermischen Durchgehens gebildet ist.
  2. Batteriezellenanordnung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (38) elektrisch und/oder thermisch isolierend ist.
  3. Batteriezellenanordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (38) ab einer vorbestimmten Temperatur, insbesondere oberhalb 100°C, keramisierend ist, und insbesondere in eine Matrix eingebettete keramische Partikel umfasst.
  4. Batteriezellenanordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hotspot-Bereich (34) die freigebbare Entgasungsöffnung (32c) eine jeweiligen Batteriezelle (22) umfasst.
  5. Batteriezellenanordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freigebbare Entgasungsöffnung (32c) an der ersten Seite (24) angeordnet ist, wobei die erste Seite (24) in die Vergussmassenschicht (36) eingebettet ist, insbesondere wobei die zweite Seite (26) einem Träger zugewandt ist, auf dem die Batteriezellen (22) angeordnet sind.
  6. Batteriezellenanordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freigebbare Entgasungsöffnung (32c) einer jeweiligen Batteriezelle (22) derart in die Vergussmassenschicht (36) eingebettet ist, dass im Falle eines thermischen Durchgehens der betreffenden Batteriezelle (22) ein die freigebbare Entgasungsöffnung (32c) bedeckender Vergussmassenbereich (36a) der Vergussmassenschicht (36) durch das aus der zugeordneten Entgasungsöffnung (32c) austretende Gas (40) durchbrochen wird.
  7. Batteriezellenanordnung (20) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer den Batteriezellen (22) abgewandten Seite der Vergussmassenschicht (36) ein Entgasungskanal (43) zur Abführung des den Vergussmassenbereich durchbrechenden Gases (40) angeordnet, insbesondere wobei der Entgasungskanal (43) an die Vergussmassenschicht (36) angrenzt.
  8. Batteriezellenanordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Zellpole (32a, 32b), vorzugsweise beide der Zellpole (32a, 32b) als der mindestens eine Hotspot-Bereich (34) in die Vergussmassenschicht (36) eingebettet ist.
  9. Batteriezellenanordnung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellen (22) in mehrere Zellgruppen gruppiert sind, wobei die Batteriezellen (22) in eine gleichen Zellgruppe einen geringeren Abstand zueinander aufweisen als die Batteriezellen (22) unterschiedlicher Zellgruppen.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung (20) für ein Kraftfahrzeug, aufweisen die Schritte: - Bereitstellen von mehreren Batteriezellen (22), die jeweils zwei Zellpole (32a, 32b), eine erste Seite (24), eine der ersten Seite (24) gegenüberliegende zweite Seite (26), eine Höhe (H) in Richtung von der zweiten Seite (26) zur ersten Seite (24) und eine freigebbare Entgasungsöffnung (32c) zum Abführen von Gasen (40) aus der betreffenden Batteriezelle (22) im Falle eines thermischen Durchgehens der Batteriezelle (22) aufweisen, wobei eine jeweilige Batteriezelle (22) im Falle eines thermischen Durchgehens mindestens einen thermischen Hotspot-Bereich (34) aufweist, der durch mindestens einen der Zellpole (32a, 32b) und/oder die Entgasungsöffnung (32c) bereitgestellt ist; - Einbetten eines Abschnitts (A) einer jeweiligen Batteriezelle (22) in Richtung der Höhe (H) in mindestens eine Vergussmassenschicht (36); dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine thermische Hotspot-Bereich (34) in die Vergussmassenschicht (36) eingebettet wird, die durch eine Vergussmasse (38) zur thermischen Abschirmung der Batteriezellen (22) im Falle eines thermischen Durchgehens gebildet wird.
DE102022113602.7A 2022-05-30 2022-05-30 Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102022113602A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113602.7A DE102022113602A1 (de) 2022-05-30 2022-05-30 Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug
US18/299,240 US20230387543A1 (en) 2022-05-30 2023-04-12 Battery cell arrangement having a potting compound layer, and method for producing a battery cell arrangement for a motor vehicle
CN202310598360.5A CN117154302A (zh) 2022-05-30 2023-05-25 具有填料层的电芯装置和制造机动车电芯装置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022113602.7A DE102022113602A1 (de) 2022-05-30 2022-05-30 Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022113602A1 true DE102022113602A1 (de) 2023-11-30

Family

ID=88697030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022113602.7A Pending DE102022113602A1 (de) 2022-05-30 2022-05-30 Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230387543A1 (de)
CN (1) CN117154302A (de)
DE (1) DE102022113602A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130224574A1 (en) 2012-02-07 2013-08-29 Ferrari S.P.A. System for the storage of electric energy for a vehicle with electric propulsion and presenting cylindrical chemical batteries embedded in a support matrix
AT515312A4 (de) 2014-01-28 2015-08-15 Avl List Gmbh Batteriemodul
DE102014106852A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batteriemodul
WO2020053251A1 (de) 2018-09-11 2020-03-19 Webasto SE Batteriemodul und verfahren zum herstellen eines batteriemoduls
DE102020113951B3 (de) 2020-05-25 2021-05-27 Audi Aktiengesellschaft Batteriemodul für eine Batterie und Kraftfahrzeug mit Batterie sowie entsprechendes Herstellungsverfahren hierzu
CN114156530A (zh) 2021-12-09 2022-03-08 中煤科工集团上海有限公司 一种锂离子电池组件及浇封方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130224574A1 (en) 2012-02-07 2013-08-29 Ferrari S.P.A. System for the storage of electric energy for a vehicle with electric propulsion and presenting cylindrical chemical batteries embedded in a support matrix
AT515312A4 (de) 2014-01-28 2015-08-15 Avl List Gmbh Batteriemodul
DE102014106852A1 (de) 2014-05-15 2015-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batteriemodul
WO2020053251A1 (de) 2018-09-11 2020-03-19 Webasto SE Batteriemodul und verfahren zum herstellen eines batteriemoduls
DE102020113951B3 (de) 2020-05-25 2021-05-27 Audi Aktiengesellschaft Batteriemodul für eine Batterie und Kraftfahrzeug mit Batterie sowie entsprechendes Herstellungsverfahren hierzu
CN114156530A (zh) 2021-12-09 2022-03-08 中煤科工集团上海有限公司 一种锂离子电池组件及浇封方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN117154302A (zh) 2023-12-01
US20230387543A1 (en) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2589094B1 (de) Thermische entkopplung von batteriezellen im störfall
DE102008059971A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007063174A1 (de) Batterie mit mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE102007045183A1 (de) Temperierte Batterieeinrichtung und Verfahren hierzu
DE102020128756A1 (de) Batterie mit einem Schutzelement und Kraftfahrzeug
DE102015121107A1 (de) Elektrische Energiespeichervorrichtung
DE102013208137A1 (de) Batterie mit einer Sollbruchstellen aufweisenden Abdeckung
DE102021005538A1 (de) Batterie mit Ventingeinrichtung im Batteriegehäuse
EP3235023B1 (de) Hochtemperatur-batterie
DE102020114187A1 (de) Batteriemodul für Batterie und Kraftfahrzeug mit Batterie sowie Betriebsverfahren
WO2021254701A1 (de) Haltevorrichtung für batteriezellen
WO2022008153A1 (de) Schutzvorrichtung für batteriezellen
DE102022113602A1 (de) Batteriezellenanordnung mit einer Vergussmassenschicht und Verfahren zum Herstellen einer Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021100369A1 (de) Batteriezellenanordnung mit einer wärmeleitenden, elektrisch isolierenden Isolierschicht, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen einer Batteriezellenanordnung
DE102018000278B4 (de) Batterieanordnung
WO2023072523A2 (de) Batteriebrandverhinderungssystem und verfahren zur verhinderung eines aus einem thermischen durchgehen einer batteriezelle resultierenden batteriebrands
WO2022161908A1 (de) Batterieeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit einer batterieeinrichtung
DE102012018906A1 (de) Energiespeicheranordnung
DE102021118397A1 (de) Batterie mit integrierter Busbarkühlung und Kraftfahrzeug
AT521581B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung für zu einem Modul zusammengesetzte Batteriezellen
DE102022112678B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Isolierung bei Zellstapeln
DE102017218578A1 (de) Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP4068349B1 (de) Leistungsmodul
DE102022109655A1 (de) Energiespeicher, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Energiespeichers
WO2023165944A1 (de) Elektrischer energiespeicher mit einem partikelfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified