DE102022112632B3 - CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF - Google Patents

CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DE102022112632B3
DE102022112632B3 DE102022112632.3A DE102022112632A DE102022112632B3 DE 102022112632 B3 DE102022112632 B3 DE 102022112632B3 DE 102022112632 A DE102022112632 A DE 102022112632A DE 102022112632 B3 DE102022112632 B3 DE 102022112632B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
container
shoe
roll
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022112632.3A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022112632.3A priority Critical patent/DE102022112632B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022112632B3 publication Critical patent/DE102022112632B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/18Castors, rolls, or the like; e.g. detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Containerschuh zum Anbringen an eine Rolle eines Abrollbehälters. Der Containerschuh umfasst eine Unterseite mit einer Bodenkontaktfläche und eine Oberseite mit einer Rollenkontaktfläche. Auf der Oberseite ist eine Rollenaufnahmeeinrichtung angeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil der Rolle aufzunehmen.The invention relates to a container shoe for attachment to a roller of a roll-off container. The container shoe includes an underside with a ground contact surface and an upper side with a roller contact surface. A roll receiving device is arranged on the upper side, which is designed to receive at least part of the roll.

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die Erfindung betrifft einen Containerschuh zum Anbringen an eine Rolle eines Abrollbehälters und ein Verfahren zu dessen Verwendung.The invention relates to a container shoe for attachment to a roller of a roll-off container and a method for its use.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Abrollbehälter, die auch als Abrollcontainer bezeichnet werden, können von einem Fahrzeug aufgenommen und, z. B. nach einem Transport zu einer anderen Position, abgestellt werden. Um den Abstellvorgang zu erleichtern, weisen Abrollbehälter an der Unterseite Rollen auf. Die Rollen sind in der Regel zylinderförmig bzw. haben einen zylinderförmigen Rollkörper. Mit den Rollen kann der Abrollbehälter beim Abstellen auf den Rollen bewegt werden. Allerdings können z. B. Straßenbeläge, Gehwege und dergleichen durch den Abrollvorgang belastet oder beschädigt werden. Ein weiteres Problem ist, dass die Rollen beim Abstellen auf weichem Untergrund einsinken können. Zum einen kann das eine gleichmäßige Befüllung des Abrollbehälters insbesondere bei Flüssig- oder Schüttgütern beeinträchtigen, zum anderen können eindringende Verschmutzungen wie z. B. Sand die Rollenlager schnell verschleißen.Roll-off containers, which are also referred to as roll-off containers, can be picked up by a vehicle and z. B. after a transport to another position, parked. To facilitate the parking process, roll-off containers have rollers on the underside. The rollers are usually cylindrical or have a cylindrical rolling body. With the rollers, the roll-off container can be moved when it is parked on the rollers. However, e.g. B. road surfaces, sidewalks and the like are loaded or damaged by the rolling process. Another problem is that the wheels can sink in when parked on soft ground. On the one hand, this can impair the even filling of the roll-off container, especially in the case of liquid or bulk goods; B. Sand wear out the roller bearings quickly.

Es ist daher praxisüblich, den Untergrund durch das Unterlegen von Holzplatten, Gerüstbohlen oder ähnlichen Gegenständen unter den Container zu schützen. Aus US 2017/0247185 A1 und DE 10 2005 056 635 A1 sind Auflagen zum Abstützen eines Abrollbehälters bekannt. Allerdings ist beim Abstellvorgang des Abrollbehälters dann eine häufige Nachjustage dieser Gegenstände erforderlich, so dass ein Benutzer häufig aus dem Fahrzeug aussteigen muss oder mindestens eine Hilfsperson beim Abstellen oder Umpositionieren des Containers benötigt wird. Dies erhöht den Zeit- und Kostenaufwand.It is therefore common practice to protect the subsoil by placing wooden panels, scaffolding planks or similar objects under the container. Out of U.S. 2017/0247185 A1 and DE 10 2005 056 635 A1 conditions for supporting a roll-off container are known. However, when the roll-off container is set down, frequent readjustment of these objects is then necessary, so that a user often has to get out of the vehicle or at least one helper is required when setting down or repositioning the container. This increases the expenditure of time and money.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung bereitzustellen, die den Abstellvorgang von Abrollbehältern erleichtert.The object of the invention is therefore to provide a device that facilitates the setting down of roll-off containers.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche sowie der folgenden Beschreibung und Figuren.The object is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous developments are the subject of the dependent claims and the following description and figures.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Containerschuh zum Anbringen an eine Rolle eines Abrollbehälters bereitgestellt. Die Rolle kann zylinderförmig sein bzw. einen zylinderförmigen, insbesondere kreis- bzw. drehzylinderförmigen, Rollkörper mit einer Mantelfläche und zwei Grundflächen, hier auch als Stirnflächen oder Stirnseiten bezeichnet, aufweisen. Der Begriff „Rolle“ kann sich daher im Folgenden insbesondere auf den zylinderförmigen Rollkörper beziehen. Typischerweise weisen solche Rollen bzw. zylinderförmigen Rollkörper einen Durchmesser von größer gleich 100 mm, insbesondere von größer gleich 150 mm auf.According to one aspect of the invention, a container shoe is provided for attachment to a roller of a roll-off container. The roller can be cylindrical or have a cylindrical, in particular circular or rotary cylindrical, rolling body with a lateral surface and two base surfaces, also referred to here as end faces or end faces. In the following, the term “roller” can therefore refer in particular to the cylindrical rolling body. Typically, such rollers or cylindrical rolling bodies have a diameter of greater than or equal to 100 mm, in particular greater than or equal to 150 mm.

Der Containerschuh umfasst eine Unterseite mit einer Bodenkontaktfläche und eine Oberseite mit einer Rollenkontaktfläche, wobei auf der Oberseite eine Rollenaufnahmeeinrichtung angeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil der Rolle, d. h. insbesondere zumindest einen Teil des zylinderförmigen Rollkörpers, aufzunehmen.The container shoe comprises an underside with a ground contact surface and an upper side with a roller contact surface, with a roller receiving device being arranged on the upper side, which is designed to hold at least part of the roller, i. H. in particular at least a part of the cylindrical rolling body.

Die Erfindung stellt mit dem Containerschuh eine Vorrichtung bereit, die an eine Rolle eines Abrollbehälters angebracht werden kann, um die Auflagefläche des Abrollbehälters auf dem Untergrund zu vergrößern. Dazu wird der Containerschuh mit der Rollenkontaktfläche an die Rolle angelegt. Mit der Rollenaufnahmeeinrichtung nimmt der Containerschuh zumindest einen Teil der Rolle auf.With the container shoe, the invention provides a device that can be attached to a roller of a roll-off container in order to increase the contact surface of the roll-off container on the ground. To do this, the container shoe is placed against the roller with the roller contact surface. The container shoe takes up at least a part of the roll with the roll receiving device.

Dabei kann die Rollenaufnahmeeinrichtung weiter zum Befestigen des Containerschuhs an der Rolle, d. h. insbesondere an dem zylinderförmigen Rollkörper, ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Rollenaufnahmeeinrichtung dazu ausgebildet, zumindest einen Teil der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers formschlüssig aufzunehmen. Der Formschluss wirkt dabei bevorzugt radial zur Rollenachse, d. h. der Formschluss sperrt insbesondere Bewegungen in eine oder mehrere Richtungen senkrecht zur Rollenachse. Auf diese Weise ist eine schnelle, einfache und sichere Anbringung des Containerschuhs an einer Containerrolle gewährleistet.In this case, the roller receiving device can also be used to attach the container shoe to the roller, d. H. be formed in particular on the cylindrical rolling body. The roller receiving device is preferably designed to receive at least part of the roller or the cylindrical rolling body in a form-fitting manner. The positive locking preferably acts radially to the roller axis, i. H. in particular, the positive locking blocks movements in one or more directions perpendicular to the roller axis. This ensures that the container shoe can be attached to a container roller quickly, easily and securely.

Die Rollenkontaktfläche ist auf einer Oberseite des Containerschuhs angeordnet, wobei beispielsweise ein Teil der Rollenkontaktfläche sich über einen Teil der Rollenaufnahmeeinrichtung erstrecken kann.The roller contact surface is arranged on an upper side of the container shoe, it being possible, for example, for a part of the roller contact surface to extend over a part of the roller receiving device.

Auf der Unterseite des Containerschuhs ist die Bodenkontaktfläche angeordnet, die beim Abstellen des Abrollbehälters auf dem Containerschuh bodenzugewandt ist. Entsprechend ist die Oberseite beim Abstellen des Abrollbehälters auf dem Containerschuh bodenabgewandt. Der Containerschuh ist mit der Bodenkontaktfläche dazu ausgebildet, die Auflagefläche des Abrollbehälters zu vergrößern. So kann der Containerschuh, z. B. die Fläche, mit der die Rolle auf dem Untergrund aufliegt, ergänzen oder ersetzen. Dazu kann der Containerschuh in einem Beispiel eine Öffnung aufweisen, wobei ein Teil der Mantelfläche der Rolle nach dem Anbringen des Containerschuhs weiter auf den Untergrund aufgesetzt werden kann. Die Bodenkontaktfläche kann dann abseits der Öffnung diesen Teil der Mantelfläche als zusätzliche Auflagefläche ergänzen.The ground contact surface is arranged on the underside of the container shoe, which faces the ground when the roll-off container is set down on the container shoe. Accordingly, when the roll-off container is set down on the container shoe, the upper side faces away from the ground. The container shoe is designed with the ground contact surface to increase the contact surface of the roll-off container. So the container shoe, z. B. supplement or replace the surface with which the roller rests on the ground. For this purpose, the container shoe can have an opening in one example, with a part of the lateral surface of the roller continuing to rest on the ground after the container shoe has been attached can be set. Away from the opening, the ground contact surface can then supplement this part of the lateral surface as an additional bearing surface.

In einer anderen Ausführungsform kann die Rolle durch den Containerschuh vollständig von dem Untergrund abgeschirmt sein, so dass die Bodenkontaktfläche allein die Auflagefläche des Abrollbehälters darstellt bzw. vollständig zwischen dem Boden und der Rolle angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Abrollbehälter punktuell und durch einen einzigen Benutzer abgestellt werden. Eine Nachjustage nach dem Anbringen des Containerschuhs ist nicht erforderlich. Damit können der Aufwand und die Kosten für den Abstellvorgang reduziert werden.In another embodiment, the roller can be completely shielded from the ground by the container shoe, so that the ground contact surface alone represents the bearing surface of the roll-off container or is arranged completely between the ground and the roller. In this way, the roll-off container can be parked selectively and by a single user. A readjustment after attaching the container shoe is not necessary. The effort and costs for the parking process can thus be reduced.

In bevorzugten Ausführungsformen ist die Bodenkontaktfläche größer als die Rollenkontaktfläche. Die Rollenkontaktfläche ist die Auflagefläche der Rolle auf dem Containerschuh. Bei einem Abstellen des Abrollbehälters ohne angebrachten Containerschuh an der Rolle würde zumindest ein Teil dieser Auflagefläche der Rolle den Untergrund kontaktieren. Eine Bodenkontaktfläche, die größer als die Rollenkontaktfläche ist, bewirkt daher eine Vergrößerung der Auflagefläche und somit eine verbesserte Gewichtsverteilung des Abrollbehälters auf dem Untergrund. Damit kann die Gefahr von Beschädigungen am Untergrund oder ein Einsinken in einen weichen Untergrund wirksam verhindert werden.In preferred embodiments, the ground contact area is larger than the roller contact area. The roller contact surface is the bearing surface of the roller on the container shoe. If the roll-off container is set down without a container shoe attached to the roller, at least part of this contact surface of the roller would contact the ground. A ground contact area that is larger than the roller contact area therefore increases the contact area and thus improves the weight distribution of the roll-off container on the ground. This effectively prevents the risk of damage to the subsoil or sinking into soft subsoil.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rollenaufnahmeeinrichtung zum Aufschieben über die Rolle bzw. übder den zylinderförmigen Rollkörper in einer Richtung parallel zu einer Drehachse der Rolle ausgebildet.According to a preferred embodiment, the roller receiving device is designed to be slid over the roller or the cylindrical rolling body in a direction parallel to an axis of rotation of the roller.

Der Containerschuh kann gemäß dieser Ausführungsform zum Anbringen an der Rolle mit der Rollenaufnahmeeinrichtung am Rand einer Stirnfläche der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers angesetzt werden. Anschließend kann der Containerschuh mit der Rollenkontaktfläche über zumindest einen Teil der Mantelfläche der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers geschoben werden, bis die Rolle die Rollenkontaktfläche vollständig kontaktiert.According to this embodiment, the container shoe can be attached to the roller with the roller receiving device at the edge of an end face of the roller or of the cylindrical roller body. The container shoe with the roller contact surface can then be pushed over at least a part of the outer surface of the roller or the cylindrical rolling body until the roller completely contacts the roller contact surface.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Rollenaufnahmeeinrichtung zwei Halbschalen umfasst, welche die Rolle bzw. den zylinderförmigen Rollkörper zumindest teilweise einfassen, z. B. mithilfe einer Gelenkverbindung. In diesem Beispiel kann zwischen den Halbschalen zusätzlich eine Öffnung vorgesehen sein, durch die ein Teil der Mantelfläche der Rolle freiliegt und beim Abstellen Kontakt mit dem Untergrund aufnehmen kann. Dadurch ergänzt die Bodenkontaktfläche die Auflagefläche der Rolle.A further possibility is that the roll receiving device comprises two half-shells which at least partially enclose the roll or the cylindrical rolling body, e.g. B. using a joint connection. In this example, an opening can also be provided between the half-shells, through which a part of the outer surface of the roll is exposed and can make contact with the ground when it is set down. As a result, the ground contact surface complements the bearing surface of the roller.

Damit sei jedoch nicht ausgeschlossen, dass keine Öffnung vorgesehen ist und die Halbschalen nach dem Anbringen an der Rolle beim Abstellen des Abrollbehälters die Rolle vollständig von dem Untergrund abschirmen.However, this does not rule out the possibility that no opening is provided and the half-shells, after being attached to the roll, completely shield the roll from the ground when the roll-off container is set down.

In bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Rollenaufnahmeeinrichtung wenigstens ein Rollenaufnahmeelement, das dazu ausgebildet ist, die Rolle bzw. den zylinderförmigen Rollkörper zumindest teilweise, insbesondere einen Teil einer Mantelfläche der Rolle oder des zylinderförmigen Rollkörpers, zu umgreifen. Die Rollenaufnahmeeinrichtung kann auch aus dem mindestens einen Rollenaufnahmeelement bestehen.In preferred embodiments, the roller receiving device comprises at least one roller receiving element which is designed to at least partially encompass the roller or the cylindrical rolling body, in particular part of a lateral surface of the roller or the cylindrical rolling body. The roll receiving device can also consist of the at least one roll receiving element.

Das Rollenaufnahmeelement weist vorzugsweise eine kreisbogenförmige Wandung zum Anlegen an eine Mantelfläche der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers auf, d. h. die Wandung der Rollenaufnahmeeinrichtung kann im Wesentlichen formkorrespondierend zu einem Teil der Mantelfläche der Rolle, d. h. insbesondere formkorrespondierend zu einem Teil der Mantelfläche des zylinderförmigen Rollkörpers, ausgebildet sein. Vorzugsweise erstreckt sich die kreisbogenförmige Wandung über mehr als die Hälfte eines Kreises.The roller receiving element preferably has a wall in the form of an arc of a circle for laying against a lateral surface of the roller or of the cylindrical rolling body, i. H. the wall of the roller receiving device can essentially correspond in shape to a part of the lateral surface of the roller, d. H. in particular be designed to correspond in shape to a part of the lateral surface of the cylindrical rolling body. Preferably, the arcuate wall extends over more than half of a circle.

Mit der kreisbogenförmigen Wandung kann eine passend zur Mantelfläche ausgebildete Aufnahmekontur für die Rolle bereitgestellt werden. Die Wandung kann eine Abrollbewegung der Rolle in der Rollenaufnahmeeinrichtung verringern und den Sitz des Containerschuhs an der Rolle verbessern. Durch die Erstreckung der Wandung über mehr als die Hälfte eines vollständigen Kreisbogens wird ein vorteilhafter Formschluss der Rollenaufnahmeeinrichtung erreicht.With the wall in the shape of a circular arc, a receiving contour designed to match the lateral surface can be provided for the roller. The wall can reduce a rolling movement of the roll in the roll receiving device and improve the seat of the container shoe on the roll. Because the wall extends over more than half of a complete arc of a circle, an advantageous positive fit of the roller receiving device is achieved.

Das Rollenaufnahmeelement kann z. B. als Vorsprung auf der Oberseite des Containerschuhs ausgebildet sein, wobei der Vorsprung eine, vorzugsweise zentral angeordnete und/oder nach oben offene, Ausnehmung aufweist, die zur Aufnahme eines Teils der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers, insbesondere zumindest teilweise komplementär bzw. formkorrespondierend zur Mantelfläche der Rolle oder des zylinderförmigen Rollkörpers, ausgebildet ist.The roller receiving element can, for. B. be formed as a projection on the top of the container shoe, wherein the projection has a, preferably centrally arranged and / or open at the top, recess, which for receiving a part of the roller or the cylindrical rolling body, in particular at least partially complementary or shape-corresponding to the outer surface of the roller or the cylindrical rolling body.

Vorzugsweise sind mindestens zwei Rollenaufnahmeelemente gemäß obiger Beschreibung an dem Containerschuh vorgesehen, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Insbesondere können die beiden Rollenaufnahmeelemente spiegelbildlich an gegenüberliegenden Rändern bzw. Außenkanten der Oberseite, insbesondere an zwei einander gegenüber angeordneten Randabschnitten der Rollenkontaktfläche, angeordnet sein. Die Rolle oder der zylinderförmige Rollkörper kann sich zwischen den Rollenaufnahmeelementen erstrecken, wobei die Rollenaufnahmeelemente die aufgenommene Rolle bzw. den zylinderförmigen Rollkörper zumindest teilweise, vorzugsweise mehr als den halben Umfang, umgreifen. Weiterhin können sich die Rollenaufnahmeelemente über die gesamte Oberseite von einem Rand des Containerschuhs zu einem gegenüberliegenden Rand des Containerschuhs erstrecken.Preferably, at least two roller receiving elements as described above are provided on the container shoe, which are arranged at a distance from one another. In particular, the two roller receiving elements can be arranged as mirror images on opposite edges or outer edges of the upper side, in particular on two edge sections of the roller contact surface arranged opposite one another. The role or the cylindrical rolling body can be between tween the roller receiving elements extend, wherein the roller receiving elements, the recorded role or the cylindrical rolling body at least partially, preferably more than half the circumference, surround. Furthermore, the roller receiving elements can extend over the entire upper side from one edge of the container shoe to an opposite edge of the container shoe.

Es ist auch möglich, dass ein Rollenaufnahmeelement bzw. der Vorsprung durch mindestens zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers angeordnete Finger gebildet wird, die sich von der Oberseite nach radial außen erstrecken und jeweils einen Teil der Mantelfläche der Rolle oder des Rollkörpers umgreifen. Die einander zugewandten Innenseiten der Finger können jeweils komplementär bzw. formkorrespondierend zu einem Teil der Mantelfläche der Rolle oder des Rollkörpers ausgebildet sein. Vorzugsweise erstrecken sich die Finger radial über die Drehachse der Rolle hinaus. Auf diese Weise wird durch das Zusammenwirken beider Finger ein vorteilhafter Formschluss um die Rolle erreicht, der einen sicheren Halt des Containerschuhs an der Rolle gewährleistet. Vorzugsweise sind die Finger spiegelbildlich zueinander ausgebildet.It is also possible that a roller receiving element or the projection is formed by at least two fingers arranged on opposite sides of the roller or the cylindrical rolling body, which extend radially outwards from the top and each part of the outer surface of the roller or the rolling body embrace. The mutually facing inner sides of the fingers can each be designed to complement or correspond in shape to a part of the outer surface of the roller or the rolling body. Preferably the fingers extend radially beyond the axis of rotation of the roller. In this way, an advantageous form fit around the roller is achieved through the interaction of both fingers, which ensures that the container shoe is held securely on the roller. Preferably, the fingers are mirror images of each other.

In bevorzugten Ausführungsformen weist die Rollenaufnahmeeinrichtung bzw. wenigstens ein Rollenaufnahmeelement einen Anschlag für eine Stirnseite der Rolle bzw. des zylinderförmigen Rollkörpers auf.In preferred embodiments, the roller receiving device or at least one roller receiving element has a stop for an end face of the roller or the cylindrical rolling body.

Der Anschlag kann an lediglich einem Rand der Rollenkontaktfläche angeordnet sein. An diesem Rand kann die Rolle dann lediglich bis zu dem Anschlag geschoben werden. Der Anschlag bildet in einer Richtung parallel zur Drehachse der Rolle ausgehend von der Rollenkontaktfläche für die an ihm anliegende Stirnseite der Rolle bzw. des Rollkörpers einen Formschluss. Damit wird durch den Anschlag eine definierte Anordnung des Containerschuhs beim Anbringen an die Rolle bereitgestellt. Dies kann das Anbringen des Containerschuhs vereinfachen, da keine Justage des Containerschuhs an der Rolle notwendig wird und z. B. das Abrutschen des Containerschuhs in Aufschubrichtung verhindert wird.The stop may be located at only one edge of the roller contact surface. At this edge, the role can then only be pushed up to the stop. The stop forms a positive fit in a direction parallel to the axis of rotation of the roller, starting from the roller contact surface, for the end face of the roller or rolling body that rests against it. A defined arrangement of the container shoe is thus provided by the stop when it is attached to the roller. This can simplify the attachment of the container shoe, since no adjustment of the container shoe on the role is necessary and z. B. the slipping of the container shoe is prevented in the push-on direction.

Eine quer zur Bodenkontaktfläche angeordnete äußere Randfläche des Anschlags kann beispielsweise bündig in die Rollenaufnahmeeinrichtung übergehen. Eine quer zur Bodenkontaktfläche angeordnete innere Randfläche kann ebenfalls bündig in die Rollenaufnahmeeinrichtung übergehen oder an eine Stufe grenzen.An outer edge surface of the stop arranged transversely to the ground contact surface can, for example, merge flush into the roller receiving device. An inner edge surface arranged transversely to the ground contact surface can also merge flush into the roller receiving device or border on a step.

In bevorzugten Ausführungsformen ist die Rollenkontaktfläche zumindest abschnittsweise nach innen gekrümmt, vorzugsweise zumindest teilzylindermantelförmig, ausgeformt.In preferred embodiments, the roller contact surface is curved inwards at least in sections, preferably at least partially in the shape of a cylinder jacket.

Eine nach innen gekrümmte Rollenkontaktfläche verringert Abrollbewegungen der Rolle auf der Rollenkontaktfläche. Weiterhin ist die nach innen gebogene Rollenkontaktfläche größer als eine plan ausgebildete Rollenkontaktfläche. Dadurch kann eine verbesserte Lastenverteilung erreicht und der Halt der Rolle aufgrund vergrößerter Reibungskräfte erhöht werden.An inwardly curved roller contact surface reduces rolling movements of the roller on the roller contact surface. Furthermore, the inwardly curved roller contact surface is larger than a planar roller contact surface. As a result, an improved load distribution can be achieved and the hold of the roller can be increased due to increased frictional forces.

Vorzugsweise ist die Bodenkontaktfläche plan ausgeformt.The ground contact surface is preferably formed flat.

Eine plan ausgebildete Bodenkontaktfläche erhöht die Stabilität des Abrollbehälters, wenn er auf dem Containerschuh abgelegt wird.A flat ground contact surface increases the stability of the roll-off container when it is placed on the container shoe.

Gemäß einem weiteren Beispiel kann der Containerschuh wenigstens eine Grundplatte aufweisen, wobei die Rollenkontaktfläche und die Bodenkontaktfläche auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Grundplatte angeordnet sind.According to a further example, the container shoe can have at least one base plate, with the roller contact surface and the ground contact surface being arranged on two opposite sides of the base plate.

Die Grundplatte kann eckig, vorzugsweise im Wesentlichen viereckig, weiter vorzugsweise rechteckig, sein. Die Ecken können abgerundet sein. Weiterhin kann die Grundplatte, ggf. zusammen mit der Rollenaufnahmeeinrichtung, einstückig, z. B. durch Gussherstellung, oder mehrstückig sein. In der mehrstückigen Form kann z. B. die Rollenaufnahmeeinrichtung als separates Bauteil hergestellt sein und mit der Grundplatte verbunden werden.The base plate can be angular, preferably essentially square, more preferably rectangular. The corners can be rounded. Furthermore, the base plate, possibly together with the roller receiving device, in one piece, z. B. by casting, or multi-piece. In the multi-piece form z. B. the roll receiving device can be manufactured as a separate component and connected to the base plate.

Der erfindungsgemäße Containerschuh weist eine Arretiereinrichtung zum Arretieren der Rolle in der Rollenaufnahmeeinrichtung auf.The container shoe according to the invention has a locking device for locking the roll in the roll receiving device.

Der Containerschuh ist dann an der Rolle gesichert. Die Gefahr eines Abrutschens des Containerschuhs von der Rolle kann damit verringert werden.The container shoe is then secured to the roller. The risk of the container shoe slipping off the roller can thus be reduced.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Arretiereinrichtung beweglich an dem Containerschuh angelenkt. Erfindungsgemäß ist die Arretiereinrichtung dazu ausgebildet, zwischen einem geöffneten Zustand und einem geschlossenen Zustand, der die Rolle axial zu ihrer Drehachse sichert, wenn diese in der Rollenaufnahmeeinrichtung angeordnet ist, zu wechseln. In dem geöffneten Zustand kann die Rolle auf die Rollenaufnahmeeinrichtung aufgeschoben bzw. von dieser abgezogen werden. Auf diese Weise wird eine einfach zu bedienende und sicher schließende Arretiereinrichtung bereitgestellt.In a preferred embodiment, the locking device is movably articulated on the container shoe. According to the invention, the locking device is designed to switch between an open state and a closed state, which secures the roll axially to its axis of rotation when it is arranged in the roll receiving device. In the open state, the roll can be pushed onto the roll receiving device or removed from it. In this way, a locking device that is easy to operate and closes securely is provided.

Wenn zwei Rollenaufnahmeelemente an gegenüberliegenden Randabschnitten der Rollenkontaktfläche vorgesehen sind, weist vorzugsweise nur eines der Rollenaufnahmeelemente die Arretiereinrichtung auf. An dem anderen Rollenaufnahmeelement kann dann beispielsweise der Anschlag vorgesehen sein. Es können aber auch beide Rollenaufnahmeelemente eine Arretiereinrichtung aufweisen, ein Anschlag wäre dann ggf. entbehrlich.If two roller receiving elements are provided on opposite edge portions of the roller contact surface, preferably only one of the roller receiving elements has the locking device. The stop can then be provided on the other roller receiving element, for example. However, both roller receiving elements can also have a locking device, in which case a stop would then possibly be unnecessary.

Weiterhin kann die Arretiereinrichtung zum Beispiel einen Riegel und eine Sicherungseinrichtung aufweisen, wobei der Riegel vorzugsweise um eine zur Rollenkontaktfläche parallele Achse drehbar an der wenigstens einen Rollenaufnahmeeinrichtung gelagert ist.Furthermore, the locking device can have, for example, a latch and a safety device, the latch preferably being mounted on the at least one roll receiving device such that it can rotate about an axis parallel to the roll contact surface.

Der Riegel kann beispielsweise durch eine Drehung um die zur Rollenkontaktfläche parallele Achse in den oben bereits erläuterten geschlossenen Zustand gebracht werden. Mit der Sicherungseinrichtung kann der Riegel in dem geschlossenen Zustand fixiert werden. Um den Riegel aus dem geschlossenen Zustand in den geöffneten Zustand zu wechseln, muss dann zuvor die Sicherungseinrichtung entsichert werden.The bolt can be brought into the closed state already explained above, for example, by rotating it about the axis parallel to the roller contact surface. The locking device can be used to fix the bolt in the closed state. In order to switch the bolt from the closed state to the open state, the safety device must then be unlocked beforehand.

Die Sicherungskomponente kann z. B. einen Bolzen zum Fixieren des Riegels und einen Splint zum Fixieren des Bolzens an der Arretiereinrichtung umfassen.The backup component can e.g. B. include a bolt for fixing the bolt and a cotter pin for fixing the bolt to the locking device.

In weiteren Ausführungsformen kann der Containerschuh eine Transporthilfe zum Transportieren des Containerschuhs, insbesondere einen Tragegurt, ein Seil oder einen Griff, aufweisen.In further embodiments, the container shoe can have a transport aid for transporting the container shoe, in particular a carrying strap, a rope or a handle.

Damit wird der Transport des Containerschuhs durch einen Benutzer vereinfacht.This simplifies the transport of the container shoe by a user.

Der Containerschuh kann z. B. aus Metall oder einem natürlichen oder künstlichen polymeren Werkstoff gebildet sein. Bevorzugte Werkstoffe sind natürliche und künstliche Elastomere wie z. B. Vulkanisate von Naturkautschuk und Silikonkautschuk, sowie thermoplastische und duroplastische Kunststoffe. Polyethylenbasierte Werkstoffe, insbesondere hochmolekulares Polyethylen (PE-HMW) wie z. B. PE 500 oder höher, haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen.The container shoe can e.g. B. be formed of metal or a natural or artificial polymeric material. Preferred materials are natural and artificial elastomers such. B. vulcanizates of natural rubber and silicone rubber, and thermoplastic and thermosetting plastics. Polyethylene-based materials, in particular high molecular weight polyethylene (PE-HMW) such. B. PE 500 or higher, have proven to be particularly advantageous.

In bevorzugten Ausführungsformen weist die Grundplatte des Containerschuhs bzw. die Bodenkontaktfläche eine Breite aus einem Bereich von 80 mm bis 500 mm, vorzugsweise 180 mm bis 400 mm, weiter vorzugsweise 300 mm bis 380 mm, am meisten bevorzugt 350 mm bis 360 mm auf.In preferred embodiments, the base plate of the container shoe or the ground contact surface has a width in a range from 80 mm to 500 mm, preferably 180 mm to 400 mm, more preferably 300 mm to 380 mm, most preferably 350 mm to 360 mm.

Parallel zur Drehachse der eingeführten Rolle kann die Grundplatte bzw. die Bodenkontaktfläche eine Länge aus einem Bereich von 200 mm bis 400 mm, vorzugsweise 250 mm bis 350 mm, weiter vorzugsweise 300 mm bis 325 mm aufweisen.Parallel to the axis of rotation of the inserted roller, the base plate or the ground contact surface can have a length in a range from 200 mm to 400 mm, preferably 250 mm to 350 mm, more preferably 300 mm to 325 mm.

Die Höhe des Containerschuhs als Summe der Höhen von Grundplatte und Rollenaufnahmeeinrichtung kann in einem Bereich von 85 mm bis 250 mm, vorzugsweise 100 mm bis 200 mm, weiter vorzugsweise 150 bis 180 mm gewählt sein.The height of the container shoe as the sum of the heights of the base plate and the roller receiving device can be selected in a range from 85 mm to 250 mm, preferably 100 mm to 200 mm, more preferably 150 to 180 mm.

Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt eine Verwendung eines Containerschuhs nach der vorangegangenen Beschreibung zum Vergrößern einer Auflagefläche einer Rolle eines Abrollbehälters.In a further aspect, the invention relates to the use of a container shoe according to the above description for enlarging a contact surface of a roll of a roll-off container.

Vorteile und Wirkungen sowie Weiterbildungen der Verwendung des Containerschuhs ergeben sich aus den Vorteilen und Wirkungen sowie Weiterbildungen des oben beschriebenen Containerschuhs. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher in dieser Hinsicht auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.Advantages and effects as well as further developments of the use of the container shoe result from the advantages and effects as well as further developments of the container shoe described above. In order to avoid repetition, reference is therefore made to the previous description in this regard.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abstellen eines Abrollbehälters auf einen Untergrund, wobei das Verfahren zumindest folgende Schritte aufweist: Anheben des Abrollbehälters derart, dass wenigstens eine Rolle des Abrollbehälters angehoben wird; Anbringen eines Containerschuhs nach der vorangegangenen Beschreibung derart, dass die Rollenkontaktfläche an einem Teil der Mantelfläche der Rolle anliegt und die Bodenkontaktfläche zum Untergrund gerichtet ist; und Abstellen des Abrollbehälters auf dem Containerschuh, wobei die Bodenkontaktfläche zwischen dem Abrollbehälter und dem Untergrund angeordnet wird.According to a further aspect, the invention relates to a method for setting down a roll-off container on a substrate, the method having at least the following steps: lifting the roll-off container in such a way that at least one roll of the roll-off container is lifted; Attaching a container shoe according to the preceding description in such a way that the roller contact surface rests against part of the lateral surface of the roller and the ground contact surface is directed towards the ground; and placing the roll-off container on the container shoe, with the ground contact surface being arranged between the roll-off container and the ground.

Vorteile und Wirkungen sowie Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den Vorteilen und Wirkungen sowie Weiterbildungen des oben beschriebenen Containerschuhs. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher in dieser Hinsicht auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.Advantages and effects as well as further developments of the method result from the advantages and effects as well as further developments of the container shoe described above. In order to avoid repetition, reference is therefore made to the previous description in this regard.

Figurenlistecharacter list

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Die Figuren sind nur beispielhaft zu verstehen; keinesfalls soll die Erfindung auf die in den Figuren gezeigte Ausführungsform beschränkt sein. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Perspektivdarstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Containerschuhs;
  • 2 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Containerschuhs aus 1 auf eine Rolle eines Abrollbehälters montiert in Richtung der Rollenachse gesehen;
  • 3 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Containerschuhs aus 2 in Richtung der Rollenachse gesehen mit Arretiereinrichtung;
  • 4 eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Containerschuhs aus 3 quer zur Rollenachse gesehen;
  • 5 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Abstellen eines Abrollbehälters.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the attached figures. The figures are only to be understood as examples; in no way should the invention be limited to the embodiment shown in the figures. Show it:
  • 1 a schematic perspective view of an embodiment of a container shoe according to the invention;
  • 2 a schematic side view of the container shoe according to the invention 1 mounted on a roll of a roll-off container viewed in the direction of the roll axis;
  • 3 a schematic side view of the container shoe according to the invention 2 seen in the direction of the roll axis with locking device;
  • 4 a schematic side view of the container shoe according to the invention 3 seen across the axis of the roll;
  • 5 a flowchart of a method according to the invention for parking a roll-off container.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsbeispielenDetailed description of exemplary embodiments

Der erfindungsgemäße Containerschuh wird im Folgenden gemäß 1 in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet.The container shoe according to the invention is described below 1 denoted by the reference numeral 10 in its entirety.

Der erfindungsgemäße Containerschuh 10 weist eine Unterseite 12 und eine Oberseite 14 auf. Die Unterseite 12 und die Oberseite 14 können zwei einander gegenüberliegende Seiten einer Grundplatte 36 sein.The container shoe 10 according to the invention has an underside 12 and an upper side 14 . The bottom 12 and the top 14 can be two opposite sides of a base plate 36 .

An der Unterseite 12 weist der Containerschuh 10 eine Bodenkontaktfläche 16 auf, die plan ausgebildet sein kann. Die Bodenkontaktfläche 16 ist dazu bestimmt, auf einem Untergrund abgelegt zu werden, wenn der Containerschuh 10, wie nachfolgend in 2 gezeigt, an einer zylinderförmigen Rolle 52 mit eines Abrollbehälters 50 abgebracht ist.On the underside 12, the container shoe 10 has a ground contact surface 16, which can be flat. The ground contact surface 16 is intended to be placed on a subsurface when the container shoe 10, as described below in 2 shown attached to a cylindrical roller 52 with a roll-off container 50 .

An der Oberseite 14 weist der Containerschuh 10 eine Rollenkontaktfläche 18 und eine Rollenaufnahmeeinrichtung 20 auf.The container shoe 10 has a roller contact surface 18 and a roller receiving device 20 on the upper side 14 .

Die Rollenkontaktfläche 18 ist kleiner als die Bodenkontaktfläche 16. Weiter ist die Rollenkontaktfläche 18 nach innen, d. h. konkav, gekrümmt, in diesem Beispiel zumindest teilzylindermantelförmig, ausgeformt. Mit dieser Form kann die Rollenkontaktfläche 18 teilweise um eine Mantelfläche 54 des zylinderförmigen Rollkörpers der Rolle 52 angelegt werden. Eine Abrollbewegung der Rolle 52 wird dadurch erschwert.The roller contact area 18 is smaller than the ground contact area 16. Further, the roller contact area 18 is inward, i. H. concave, curved, in this example at least partially in the shape of a cylinder jacket. With this shape, the roller contact surface 18 can be applied partially around an outer surface 54 of the cylindrical rolling body of the roller 52. This makes it more difficult for the roller 52 to roll off.

Weiter kann sich die Rollenkontaktfläche 18 von einem Randabschnitt der Grundplatte 36 zu einem gegenüberliegenden Randabschnitt der Grundplatte 36 erstrecken.Further, the roller contact surface 18 may extend from an edge portion of the base plate 36 to an opposite edge portion of the base plate 36 .

In diesem Beispiel umfasst die Rollenaufnahmeeinrichtung 20 zwei Rollenaufnahmeelemente 22, die in zwei gegenüberliegenden Randabschnitten auf der Oberseite 14 der Grundplatte 36 angeordnet sind. Beide Rollenaufnahmeelemente 22 bilden einen sich senkrecht von der Oberseite nach oben erstreckenden Vorsprung mit einer zentralen teilkreisförmigen bzw. teilzylinderförmigen Ausnehmung 23, die eine Aufnahmeöffnung zum Aufschieben über die zylinderförmige Rolle 52 in einer Richtung parallel zu einer Drehachse 40 der Rolle 52 ausbildet.In this example, the roll receiving device 20 comprises two roll receiving elements 22 which are arranged in two opposite edge sections on the upper side 14 of the base plate 36 . Both roller receiving elements 22 form a projection extending vertically upwards from the upper side with a central part-circular or part-cylindrical recess 23, which forms a receiving opening for sliding over the cylindrical roller 52 in a direction parallel to an axis of rotation 40 of the roller 52.

2 zeigt den Containerschuh 10 nach Anbringung an eine Rolle 52 mit zylinderförmigem Rollkörper eines, hier lediglich ausschnittsweise dargestellten, Abrollbehälters 50. Die Rollenaufnahmeelemente 22 umgreifen den Teil der Mantelfläche 54 des zylinderförmigen Rollkörpers dabei derart, dass mehr als die Hälfte des Umfangs der Rolle 52 überragt wird. Dadurch wird die Rolle 52 quer zu ihrer Drehachse 40 von den Rollenaufnahmeelementen 22 formschlüssig gehalten. Wie mithilfe des Ausbruchs in 2 gezeigt ist, können die Rollenaufnahmeelemente 22 im Bereich der Ausnehmung 23 jeweils eine kreisbogenförmige Innenwandung 34 aufweisen, die in Umfangsrichtung der Rolle 52 an die Mantelfläche 54 der Rolle 52, d. h. im engeren Sinne des zylinderförmigen Rollkörpers, angelegt werden kann. Es ist deutlich erkennbar, dass die Auflagefläche der Rolle 52 durch den Containerschuh 10 vergrößert wird. 2 shows the container shoe 10 after it has been attached to a roller 52 with a cylindrical rolling body of a roll-off container 50, which is only partially shown here . As a result, the roller 52 is held in a form-fitting manner transversely to its axis of rotation 40 by the roller receiving elements 22 . How using the outbreak in 2 is shown, the roller receiving elements 22 can each have an arcuate inner wall 34 in the region of the recess 23, which can be applied in the circumferential direction of the roller 52 to the outer surface 54 of the roller 52, ie in the narrower sense of the cylindrical rolling body. It can be clearly seen that the bearing surface of the roller 52 is increased by the container shoe 10.

Über die von der Ausnehmung 23 definierte Aufnahmeöffnung können die Rollenaufnahmeelemente 22 die Rolle 52 von einer Stirnseite der Rolle 52 her aufnehmen. Die Rollenaufnahmeelemente 22 werden beim Anbringen des Containerschuhs 10 dann entlang der Mantelfläche 54 der Rolle 52 in Richtung der Drehachse 40 der Rolle 52 bewegt bzw. auf die Rolle 52 geschoben.The roller receiving elements 22 can receive the roller 52 from an end face of the roller 52 via the receiving opening defined by the recess 23 . When the container shoe 10 is attached, the roller receiving elements 22 are then moved or pushed onto the roller 52 along the lateral surface 54 of the roller 52 in the direction of the axis of rotation 40 of the roller 52 .

An zumindest einer Seite der Rollenkontaktfläche 18 kann ein Anschlag 24 angeordnet sein. Weiter kann, wie im Beispiel in 1 und 2 gezeigt, die Rollenaufnahmeeinrichtung 20 bzw. eines der Rollenaufnahmeelemente 22 den Anschlag 24 aufweisen.A stop 24 can be arranged on at least one side of the roller contact surface 18 . You can continue, as in the example in 1 and 2 shown, the roller receiving device 20 or one of the roller receiving elements 22 have the stop 24.

Der Anschlag 24 stellt eine Anschlagfläche bereit, an die eine Stirnseite der Rolle 52 beim Aufschieben des Containerschuhs 10 auf die Rolle 52 anschlägt. In Richtung der Drehachse 40 der Rolle 52 begrenzt der Anschlag 24 die Bewegungsfreiheit der Rolle 52 und definiert eine Endposition der Rolle 52 bzw. des Containerschuhs 10 beim Aufschieben des Containerschuhs 10.The stop 24 provides a stop surface against which an end face of the roller 52 strikes when the container shoe 10 is pushed onto the roller 52 . In the direction of the axis of rotation 40 of the roller 52, the stop 24 limits the freedom of movement of the roller 52 and defines an end position of the roller 52 or the container shoe 10 when the container shoe 10 is pushed on.

Der Anschlag 24 kann an einem äußeren Rand der Grundplatte 36 bündig anschließen. Weiter kann der Anschlag 24 von der Rollenkontaktfläche 18 hervorspringen und sich insbesondere zumindest abschnittsweise von der kreisbogenförmigen Innenwandung 34 im Bereich der Rollenaufnahmeeinrichtung 20 bzw. des Rollenaufnahmeelements 22 nach radial innen erstrecken.The stop 24 can be flush with an outer edge of the base plate 36 . Furthermore, the stop 24 can protrude from the roller contact surface 18 and, in particular, at least in sections from the inner wall 34 in the shape of a circular arc in the region of the roller receiving device Device 20 and the roller receiving element 22 extend radially inwards.

In dem gezeigten Beispiel weist der Containerschuh 10 eine Grundplatte 36 mit einer Länge parallel zur Drehachse 40 der eingeführten Rolle 52 von etwa 300 mm auf. Die Breite der Grundplatte 36 quer zur Drehachse 40 der Rolle 52 beträgt etwa 360 mm. Die Gesamthöhe von der Bodenkontaktfläche 16 bis zum oberen Ende der Rollenaufnahmeelemente 22 beträgt etwa 165 mm. Die beiden Rollenaufnahmeelemente 22 haben jeweils eine Breite parallel zur Drehachse 40 der Rolle 42 von etwa 40 mm. Die Ausnehmung 23 der Rollenaufnahmeelemente 22 weist einen Innendurchmesser von etwa 164 mm, im Bereich des Anschlags 24 von etwa 144 mm auf, d. h. der Anschlag 24 erstreckt sich von der Innenwandung 34 der Ausnehmung 23 jeweils um bis zu 10 mm nach radial innen. Diese Abmessungen haben sich für viele gängige Abrollbehälter als vorteilhaft erwiesen.In the example shown, the container shoe 10 has a base plate 36 with a length parallel to the axis of rotation 40 of the inserted roller 52 of approximately 300 mm. The width of the base plate 36 transverse to the axis of rotation 40 of the roller 52 is approximately 360 mm. The total height from the ground contacting surface 16 to the top of the roller receiving elements 22 is approximately 165 mm. The two roller receiving elements 22 each have a width parallel to the axis of rotation 40 of the roller 42 of approximately 40 mm. The recess 23 of the roller receiving elements 22 has an inner diameter of about 164 mm, in the area of the stop 24 of about 144 mm, i. H. the stop 24 extends radially inwards from the inner wall 34 of the recess 23 by up to 10 mm in each case. These dimensions have proven advantageous for many common roll-off containers.

Als geeignetes Material zur Herstellung des Containerschuhs 10 hat sich hierbei z. B. Polyethylen, insbesondere PE-HMW 500, erwiesen.A suitable material for the production of the container shoe 10 has here z. B. polyethylene, especially PE-HMW 500 proven.

Für den Transport des Containerschuhs 10 kann der Containerschuh 10 einen Tragegurt, ein Seil oder ähnliches (in den Figuren nicht dargestellt) aufweisen. Der Tragegurt oder das Seil können an Öffnungen am Containerschuh 10, beispielsweise an den Rollenaufnahmeelementen 22 oder der Grundplatte 36, befestigt werden.For transporting the container shoe 10, the container shoe 10 can have a carrying strap, a rope or the like (not shown in the figures). The carrying strap or the rope can be attached to openings on the container shoe 10, for example on the roller receiving elements 22 or the base plate 36.

3 zeigt den erfindungsgemäßen Containerschuh 10 mit Arretiereinrichtung 25, die dazu dient, den Containerschuhs 10 sicher an der Rolle 52 zu befestigen. 3 shows the container shoe 10 according to the invention with locking device 25, which is used to securely fasten the container shoe 10 to the roller 52.

Die Arretiereinrichtung 25 kann einen Riegel 26 aufweisen, der beweglich an dem Containerschuh 10 angelenkt ist. Dazu kann der Riegel 26 über eine Achse 27 zumindest schwenkbar an dem Containerschuh 10 gelagert sein.The locking device 25 can have a bolt 26 which is movably articulated on the container shoe 10 . For this purpose, the bolt 26 can be mounted at least pivotably on the container shoe 10 via an axis 27 .

Der Riegel 26 kann zwischen einem geöffneten Zustand und einem geschlossenen Zustand wechseln. In 3 ist der geschlossene Zustand des Riegels 26 dargestellt.The latch 26 can switch between an open state and a closed state. In 3 the closed state of the bolt 26 is shown.

Im geschlossenen Zustand ragt der Riegel 26 am Rand der Rollenkontaktfläche 18 in den Öffnungsbereich der Ausnehmung 23 hinein und erstreckt sich dadurch über einen Teil der Stirnfläche der Rolle 52. Eine Rolle 52, die von der Rollenaufnahmeeinrichtung 20 aufgenommen ist, kann in Richtung der Drehachse 40 der Rolle 52 nicht über den Riegel 26 geschoben werden, da der Riegel 26 diese Bewegung blockiert.In the closed state, the bolt 26 protrudes at the edge of the roller contact surface 18 into the opening area of the recess 23 and thus extends over part of the end face of the roller 52. A roller 52, which is held by the roller receiving device 20, can be rotated in the direction of the axis of rotation 40 of the roller 52 cannot be pushed over the bolt 26 since the bolt 26 blocks this movement.

Die Bewegung des Riegels 26 zwischen den beiden Zuständen kann geführt sein. Dazu kann der Riegel 26 einen gebogenen Führungsschlitz 30 aufweisen, in den ein Eingriffselement 32, z. B. ein Stift, eingreift, das fest an dem Containerschuh 10 angeordnet ist. Die Bewegungsfreiheit des Riegels 26 kann durch die Länge des Schlitzes 30 eingestellt werden.The movement of the bolt 26 between the two states can be guided. For this purpose, the bolt 26 can have a curved guide slot 30 into which an engagement element 32, e.g. B. engages a pin, which is fixed to the container shoe 10 is arranged. The freedom of movement of the bolt 26 can be adjusted by the length of the slot 30.

Im geschlossenen Zustand kann der Riegel 26 weiter durch eine Sicherungseinrichtung 28 fixiert werden. Dazu kann die Sicherungseinrichtung 28 z. B. einen Bolzen aufweisen, der durch eine Öffnung des Riegels 26 in eine weitere Öffnung am Containerschuh 10 eingeführt wird. Ein Splint kann den Bolzen 28 an der Arretiereinrichtung 25 sichern.In the closed state, the bolt 26 can be further fixed by a safety device 28 . For this purpose, the safety device 28 z. B. have a bolt that is inserted through an opening of the bolt 26 into a further opening on the container shoe 10. A cotter pin can secure the bolt 28 to the locking device 25.

Im geöffneten Zustand gibt der Riegel 26 eine Rolle 52, die in der Rollenaufnahmeeinrichtung 20 angeordnet ist, frei.In the open state, the bolt 26 releases a roller 52 which is arranged in the roller receiving device 20 .

4 zeigt den Containerschuh 10 aus 3 mit geschlossener Arretiereinrichtung 25 in einer Seitenansicht. In der Seitenansicht ist zu erkennen, dass die Rolle 52 mit der vom Betrachter aus gesehen rechten Stirnseite am Anschlag 24 des rechten Rollenaufnahmeelements 22 und mit der linken Stirnseite am geschlossenen Riegel 26 der Arretiereinrichtung 25 anliegt. 4 shows the container shoe 10 3 with the locking device 25 closed in a side view. In the side view it can be seen that the roller 52 rests with the end face on the right as viewed from the viewer against the stop 24 of the right roller receiving element 22 and with the left end face on the closed bolt 26 of the locking device 25 .

In 5 ist ein Flussdiagramm mit dem Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zum Abstellen eines Abrollbehälters 50 mit mindestens einer Rolle 52 auf einem Untergrund gezeigt. Der Abrollbehälter 50 kann sich beispielsweise auf einem Fahrzeug befinden, von dem er auf den Untergrund abgestellt werden soll.In 5 a flowchart with the sequence of the method 100 according to the invention for setting down a roll-off container 50 with at least one roller 52 on a substrate is shown. The roll-off container 50 can be located, for example, on a vehicle from which it is to be parked on the ground.

In einem ersten Schritt 102 wird der Abrollbehälter 50 so weit angehoben, dass zumindest eine Rolle 52 angehoben wird. Die Rolle 52 hängt dann vorzugsweise frei in der Luft.In a first step 102, the roll-off container 50 is raised so far that at least one roller 52 is raised. The roller 52 then preferably hangs freely in the air.

Daher kann in einem zweiten Schritt 104 ein Containerschuh 10 gemäß den oben angeführten Erläuterungen an der Rolle 52 angebracht werden. Das Anbringen erfolgt derart, dass die Rollenkontaktfläche 18 an einen Teil der Mantelfläche 54 der Rolle 52 angelegt wird.Therefore, in a second step 104, a container shoe 10 can be attached to the roller 52 in accordance with the explanations given above. Attachment takes place in such a way that the roller contact surface 18 is placed against a part of the outer surface 54 of the roller 52 .

Weiter kann das Anbringen durch ein Aufschieben des Containerschuhs 10 über die Rolle 52, d. h. insbesondere über den zylinderförmigen Rollkörper, erfolgen. Die Endposition der Rolle 52 nach dem Aufschieben kann durch einen Anschlag 24 am Containerschuh 10 definiert werden.Furthermore, the attachment can be achieved by sliding the container shoe 10 over the roller 52, e.g. H. in particular via the cylindrical rolling body. The end position of the roller 52 after it has been pushed on can be defined by a stop 24 on the container shoe 10 .

Die Bodenkontaktfläche 16 des an der Rolle 52 angebrachten Containerschuhs 10 ist nach unten gerichtet.The ground contact surface 16 of the container shoe 10 attached to the roller 52 is directed downwards.

Falls eine Arretiereinrichtung 25 an dem Containerschuh 10 vorgesehen ist, kann nach dem Anbringen des Containerschuhs 10 eine Arretierung erfolgen. So kann z. B. ein Riegel 26 am Containerschuh 10 die Rolle 52 am Containerschuh 10 axial fixieren. Der Riegel 26 selbst kann z. B. durch einen Bolzen 28 und einen Splint gesichert werden.If a locking device 25 is provided on the container shoe 10, locking can take place after the container shoe 10 has been attached. So e.g. B. a bolt 26 on the container shoe 10 fix the roller 52 on the container shoe 10 axially. The bolt 26 itself can, for. B. be secured by a bolt 28 and a cotter pin.

Die Schritte 102 und 104 können für jede Rolle 52 gleichzeitig und/oder für jede Rolle 52 einzeln durchgeführt werden.Steps 102 and 104 can be performed for each roll 52 simultaneously and/or for each roll 52 individually.

In einem weiteren Schritt 106 wird der Abrollbehälter 50 auf den Containerschuh 10 abgestellt. Die Bodenkontaktfläche 16 des Containerschuhs 10 ist dann zwischen dem Abrollbehälter 50 und dem Untergrund angeordnet. Vorzugsweise liegt die Rolle 52 auf dem Containerschuh 10 auf, ohne den Untergrund zu berühren.In a further step 106, the roll-off container 50 is placed on the container shoe 10. The ground contact surface 16 of the container shoe 10 is then arranged between the roll-off container 50 and the ground. The roller 52 preferably rests on the container shoe 10 without touching the ground.

Der Containerschuh 10 wird damit dazu verwendet, um die Auflagefläche der Rolle 52 des Abrollbehälters 50 zu vergrößern.The container shoe 10 is thus used to increase the bearing surface of the roller 52 of the roll-off container 50 .

Das oben beschriebene Beispiel dient in keiner Weise einer Beschränkung der Erfindung. Vielmehr kann die Erfindung in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Alle oben beschriebenen Merkmale der Erfindung können allein oder in Kombination miteinander wesentlich für die Erfindung sein.The example described above is in no way intended to limit the invention. Rather, the invention can be modified in many ways. All features of the invention described above can be essential for the invention alone or in combination with one another.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Containerschuhcontainer shoe
1212
Unterseitebottom
1414
Oberseitetop
1616
Bodenkontaktflächeground contact area
1818
Rollenkontaktflächeroller contact surface
2020
Rollenaufnahmeeinrichtungroll take-up device
2222
Rollenaufnahmeelementroll receiving element
2323
Ausnehmung/Aufnahmeöffnungrecess/receiving opening
2424
Anschlagattack
2525
Arretiereinrichtunglocking device
2626
Riegelbars
2727
Achseaxis
2828
Sicherungseinrichtungsecurity device
3030
Führungsschlitzguide slot
3232
Eingriffselementengagement element
3636
Grundplattebase plate
4040
Drehachseaxis of rotation
5050
Abrollbehälterroll-off container
5252
Rollerole
5454
Mantelflächelateral surface
5656
Stirnfläche/Stirnseiteface/face
100100
VerfahrenProceedings
102102
Anheben des AbrollbehältersRaise the roll-off container
104104
Anbringen des ContainerschuhsAttaching the container shoe
106106
Abstellen des Abrollbehälters auf dem ContainerschuhPlacing the roll-off container on the container shoe

Claims (17)

Ein Containerschuh (10) zum Anbringen an eine Rolle (52) eines Abrollbehälters (50), umfassend eine Unterseite (12) mit einer Bodenkontaktfläche (16) und eine Oberseite (14) mit einer Rollenkontaktfläche (18), wobei auf der Oberseite (14) eine Rollenaufnahmeeinrichtung (20) angeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil der Rolle (52) aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenaufnahmeeinrichtung (20) eine Arretiereinrichtung (25) zum Arretieren der Rolle (52) in der Rollenaufnahmeeinrichtung (20) aufweist, wobei die Arretiereinrichtung (25) dazu ausgebildet ist, zwischen einem geöffneten Zustand und einem geschlossenen Zustand, der die Rolle (52) axial zu ihrer Drehachse (40) sichert, wenn diese in der Rollenaufnahmeeinrichtung (20) angeordnet ist, zu wechseln.A container shoe (10) for attachment to a roller (52) of a roll-off container (50), comprising an underside (12) with a ground contact surface (16) and an upper side (14) with a roller contact surface (18), wherein on the upper side (14 ) a roll receiving device (20) is arranged, which is designed to receive at least part of the roll (52), characterized in that the roll receiving device (20) has a locking device (25) for locking the roll (52) in the roll receiving device (20 ), wherein the locking device (25) is designed to switch between an open state and a closed state, which secures the roller (52) axially to its axis of rotation (40) when this is arranged in the roller receiving device (20). . Der Containerschuh (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (52) einen zylinderförmigen Rollkörper aufweist und die Rollenaufnahmeeinrichtung (20) dazu ausgebildet ist, zumindest einen Teil des zylinderförmigen Rollkörpers formschlüssig aufzunehmen.The container shoe (10) after claim 1 , characterized in that the roller (52) has a cylindrical rolling body and the roller receiving device (20) is designed to receive at least part of the cylindrical rolling body in a form-fitting manner. Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenkontaktfläche (16) größer als die Rollenkontaktfläche (18) ist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the ground contact surface (16) is larger than the roller contact surface (18). Der Containerschuh (10) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenaufnahmeeinrichtung (20) zum Aufschieben über die Rolle (52) in einer Richtung parallel zu einer Drehachse (40) der Rolle (52) ausgebildet ist.The container shoe (10) after claim 1 until 3 , characterized in that the roller receiving device (20) is designed to be pushed over the roller (52) in a direction parallel to an axis of rotation (40) of the roller (52). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenaufnahmeeinrichtung (20) eine kreisbogenförmige Wandung (34) zum Anlegen an eine Mantelfläche (54) der Rolle (52) aufweist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the roller receiving device (20) has a wall (34) in the shape of a circular arc for application to a lateral surface (54) of the roller (52). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenaufnahmeeinrichtung (20) wenigstens ein Rollenaufnahmeelement (22) aufweist, das dazu ausgebildet ist, die Rolle (52) zumindest teilweise zu umgreifen.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 5 , characterized , that the roller receiving device (20) has at least one roller receiving element (22) which is designed to at least partially encompass the roller (52). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Rollenaufnahmeeinrichtung (20) einen Anschlag (24) für eine Stirnseite (56) der Rolle (52) aufweist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the at least one roller receiving device (20) has a stop (24) for an end face (56) of the roller (52). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenkontaktfläche (18) nach innen gekrümmt und/oder zumindest teilzylindermantelförmig ausgeformt ist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the roller contact surface (18) is curved inwards and/or is formed at least partially in the shape of a cylinder jacket. Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenkontaktfläche (16) plan ausgeformt ist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the ground contact surface (16) is formed planar. Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Containerschuh (10) wenigstens eine Grundplatte (36) aufweist, wobei die Rollenkontaktfläche (18) und die Bodenkontaktfläche (16) auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Grundplatte (36) angeordnet sind.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the container shoe (10) has at least one base plate (36), the roller contact surface (18) and the ground contact surface (16) being arranged on two opposite sides of the base plate (36). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenaufnahmeeinrichtung (20) zwei Rollenaufnahmeelemente (22) umfasst, die jeweils in zwei einander gegenüberliegenden Randabschnitten der Rollenkontaktfläche (18) angeordnet sind.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the roller receiving device (20) comprises two roller receiving elements (22) which are each arranged in two mutually opposite edge sections of the roller contact surface (18). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (25) beweglich an dem Containerschuh (10) angelenkt ist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the locking device (25) is movably articulated on the container shoe (10). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (25) einen Riegel (26) und eine Sicherungseinrichtung (28) umfasst, wobei der Riegel (26) um eine zur Drehachse (40) der Rolle (52) parallele Achse drehbar an der Rollenaufnahmeeinrichtung (20) gelagert ist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that the locking device (25) comprises a bolt (26) and a safety device (28), the bolt (26) being rotatable about an axis parallel to the axis of rotation (40) of the roller (52) on the roller receiving device (20) is stored. Der Containerschuh (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (28) einen Bolzen zum Fixieren des Riegels (26) und einen Splint zum Fixieren des Bolzens an der Arretiereinrichtung (25) aufweist.The container shoe (10) after Claim 13 , characterized in that the safety device (28) has a bolt for fixing the bolt (26) and a cotter pin for fixing the bolt on the locking device (25). Der Containerschuh (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Containerschuh (10) eine Transporthilfe zum Transportieren des Containerschuhs (10) aufweist, die aus der Gruppe bestehend aus Tragegurt, Seil und Griff ausgewählt ist.The container shoe (10) according to one of Claims 1 until 14 , characterized in that the container shoe (10) has a transport aid for transporting the container shoe (10), which is selected from the group consisting of carrying strap, rope and handle. Eine Verwendung eines Containerschuhs (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zum Vergrößern einer Bodenauflagefläche einer Rolle (52) eines Abrollbehälters (50).A use of a container shoe (10) according to one of Claims 1 until 15 for enlarging a floor contact surface of a roller (52) of a roll-off container (50). Ein Verfahren (100) zum Abstellen eines Abrollbehälters (50) mit mindestens einer Rolle (52) auf einen Untergrund, mit den folgenden Schritten: Anheben (102) des Abrollbehälters (50) derart, dass die Rolle (52) angehoben wird; Anbringen (104) eines Containerschuhs (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 derart, dass die Rollenkontaktfläche (18) an einem Teil der Mantelfläche (54) der Rolle (52) anliegt und die Bodenkontaktfläche (16) nach unten in Richtung des Untergrunds gerichtet ist; und Abstellen (106) des Abrollbehälters (50) auf den Containerschuh (10), wobei die Bodenkontaktfläche (16) zwischen dem Abrollbehälter (50) und dem Untergrund angeordnet wird.A method (100) for setting down a roll-off container (50) with at least one roller (52) on a base, with the following steps: raising (102) the roll-off container (50) in such a way that the roller (52) is raised; Attaching (104) a container shoe (10) according to one of Claims 1 until 15 such that the roller contact surface (18) rests against a part of the outer surface (54) of the roller (52) and the ground contact surface (16) is directed downwards in the direction of the ground; and placing (106) the roll-off container (50) on the container shoe (10), the ground contact surface (16) being arranged between the roll-off container (50) and the ground.
DE102022112632.3A 2022-05-19 2022-05-19 CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF Active DE102022112632B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112632.3A DE102022112632B3 (en) 2022-05-19 2022-05-19 CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112632.3A DE102022112632B3 (en) 2022-05-19 2022-05-19 CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022112632B3 true DE102022112632B3 (en) 2023-06-29

Family

ID=86693309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022112632.3A Active DE102022112632B3 (en) 2022-05-19 2022-05-19 CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022112632B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056635A1 (en) 2005-11-25 2007-06-06 Friedrich Hofmann Gmbh & Co. Kg Device for supporting large container, has plate made up of rigid material, which can be fastened or supported at large container in such a manner that horizontal rotating or pivoting axis is formed between plate and large container
US20170247185A1 (en) 2016-02-26 2017-08-31 Dumpster & Trailer Pads International, LLC Dumpster Pads

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056635A1 (en) 2005-11-25 2007-06-06 Friedrich Hofmann Gmbh & Co. Kg Device for supporting large container, has plate made up of rigid material, which can be fastened or supported at large container in such a manner that horizontal rotating or pivoting axis is formed between plate and large container
US20170247185A1 (en) 2016-02-26 2017-08-31 Dumpster & Trailer Pads International, LLC Dumpster Pads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313321B1 (en) Stackable container assembly with reciprocal locking of the stacked containers
DE60215407T2 (en) Cart and carrier
DE4143145A1 (en) LOCKING SYSTEM FOR A WASTE BIN
AT394524B (en) STEERING WHEEL FOR TRAVELABLE WORKING PLATFORMS, RACKED OD. DGL.
DE1809109C3 (en) Transport container
DE2928592A1 (en) LOCKING LOCK FOR TENSION BELTS
EP2557016A2 (en) Wheel mount linkage for a rail vehicle
DE202014000805U1 (en) Planenaufhängvorrichtung
DE202006014395U1 (en) Device for locking a container on a vehicle
DE102017201971B4 (en) Swivel armrest with locking mechanism
DE202016103587U1 (en) Doppelkeilradsperre
DE102019134138A1 (en) QUICK CONNECTORS FOR CONVERTIBLE TRANSPORT HANDLING ASSEMBLIES
DE102022112632B3 (en) CONTAINER SHOE AND METHOD OF USE THEREOF
WO2005111318A1 (en) Protective rib
DE60226198T2 (en) Swivel caster
DE4115707A1 (en) CONVEYOR
DE2008370C3 (en) Hinge arrangement for toilet seats having lids
DE60004787T2 (en) RAISING VEHICLE WHEEL LIFTING ARRANGEMENT
EP0689958B1 (en) Fixing device for locking containers
DE19751492A1 (en) Arrangement for connecting armrest to rod in motor vehicle
DE10144242B4 (en) Arrangement and method for height adjustment on a front axle
DE1917192B2 (en) ROLL-UP PROTECTION FOR THE LOADING PANEL
DE3913722C2 (en)
DE102017201972A1 (en) Swiveling armrest with locking mechanism
DE2262487A1 (en) JACK

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final