DE102022112208B3 - AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb - Google Patents

AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102022112208B3
DE102022112208B3 DE102022112208.5A DE102022112208A DE102022112208B3 DE 102022112208 B3 DE102022112208 B3 DE 102022112208B3 DE 102022112208 A DE102022112208 A DE 102022112208A DE 102022112208 B3 DE102022112208 B3 DE 102022112208B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
exterior mirror
displayed
mirror
moving object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022112208.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Schwantner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022112208.5A priority Critical patent/DE102022112208B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022112208B3 publication Critical patent/DE102022112208B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/177Augmented reality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/23Optical features of instruments using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs, der im Spiegelbild zusätzlich Daten anderer Verkehrsteilnehmer anzeigt, sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs, der im Spiegelbild zusätzlich Daten anderer Verkehrsteilnehmer anzeigt, sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb.
  • Aus der US 6 424 272 B1 geht ein Toter-Winkel-Sichtsystem für ein Fahrzeug hervor. Eine Kamera mit einem Sichtfeld ist so am Fahrzeug positioniert, dass das Sichtfeld einem Bereich in der Nähe des Fahrzeugs entspricht, der für einen Fahrer im Spiegel nicht sichtbar ist. Das System identifiziert ein im Sichtfeld der Kamera befindliches Objekt-und bestimmt dessen relative Geschwindigkeit. Eine elektrisch mit der Kamera gekoppelte Anzeige zeigt ein von der Kamera erzeugtes Bild, den Objekttyp sowie die Relativgeschwindigkeit des Objekts an.
  • Aus der DE 40 15 329 A1 ist ein Außenrückspiegel eines Fahrzeugs bekannt, der einen neben dem linken Rand der Spiegelfläche in die Spiegelfassung integrierten qualitativen Anzeigebereich und eine LED-Laufleiste aufweist, mit denen das Vorhandensein eines überholenden Fahrzeugs und dessen Relativgeschwindigkeit visualisiert werden.
  • Die DE 10 2008 003 936 A1 offenbart eine Spiegelanordnung mit einer Spiegelscheibe und einer hinter einem Anzeigebereich der Spiegelscheibe angeordneten Leuchtanzeigevorrichtung, welche als Balkenanzeige und/oder Bildanzeige ausgebildet ist Bei Abstandserfassung und/oder Objekterkennung wird in der Spiegelscheibe eine Warnmeldung als Balkenanzeige und/oder Bildanzeige ausgegeben. Zusätzlich ist eine Relativgeschwindigkeit des erfassten Objektes mittels einer der Balkenanzeigen darstellbar.
  • Die DE 10 2016 116 839 A1 offenbart ein Fahrzeug mit mehreren objektdetektierenden Vorrichtungen, z. B. Kameras und Radarvorrichtungen, die konfiguriert sind, um von hinten näherkommende Fahrzeuge zu detektieren. Die objektdetektierenden Vorrichtungen tasten den Relativabstand und die Relativgeschwindigkeit der näherkommenden Fahrzeuge relativ zu dem Fahrzeug ab. Auf Basis des Relativabstandes und der Relativgeschwindigkeit wird eine voraussichtliche Kollisionszeit bestimmt, welche anzeigt, wie lange es dauern würde, bis die näherkommenden Fahrzeuge potentiell mit dem Fahrzeug kollidieren.
  • Aus der DE 11 2016 002 268 T5 ist eine Bildverarbeitungsvorrichtung bekannt, die mit einer Bilderlangungseinheit, die ein Rückblickbild erlangt, einer Ablenkungsregionsfestlegungseinheit, die eine Ablenkungsregion in dem Rückblickbild festlegt, einer Festlegungseinheit für eine Region von Interesse, die im Rückblickbild eine Region von Interesse festlegt, die ein für den Fahrer des Fahrzeugs interessantes Ziel ist; und einer Bildkompositionseinheit, die ein vergrößertes Bild der Region von Interesse auf die Ablenkungsregion im Aufnahmebild legt und an die Anzeigeeinheit ausgibt, ausgestattet ist.
  • Die US 2019 / 0 031 105 A1 betrifft einen Seitenspiegel für ein Fahrzeug mit einer Kamera, einer Spiegelplatte, die an einem Abschnitt des Seitenspiegels angeordnet ist, einer Anzeigetafel, die auf der Spiegelplatte gestapelt ist, und mindestens einem Prozessor, der konfiguriert ist, einen Spiegelmodus oder einen Anzeigemodus zu aktivieren. Im Seitenspiegel kann ein Spiegelbild oder ein von der Kamera erfasstes Seiten-Rückseiten-Bild angezeigt werden, und für einen Teil des Bildes ein visueller Effekt in Bezug auf Informationen zur Umgebungssituation überlagert werden.
  • Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit denen sich in einem Außenrückspiegel eines Kraftfahrzeugs zusätzlich zum Spiegelbild sicherheitsrelevante Daten zu den im Spiegel sichtbaren Verkehrsteilnehmern anzeigen lassen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Wiedergabe des Verkehrsgeschehens neben und hinter einem Fahrzeug. Die Vorrichtung umfasst mindestens einen Außenspiegel, in dem für jedes in dem mindestens einen Außenspiegel angezeigte bewegliche Objekt, das eine höhere Geschwindigkeit in Fahrtrichtung des Fahrzeugs aufweist als das Fahrzeug selbst, eine Zeitdauer, bis sich das Objekt auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeug befindet, angezeigt wird, wobei die Zeitdauer in dem mindestens einen Außenspiegel in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem beweglichen Objekt angezeigt wird. Im Kontext der vorliegenden Beschreibung bedeutet „in unmittelbarer Nachbarschaft“, dass die Anzeige in geringem Abstand unter, über oder neben dem jeweiligen beweglichen Objekt erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst mindestens einen Außenspiegel, der zusätzlich Daten zu den im Spiegel sichtbaren beweglichen Objekten anzeigt, also eine erweiterte Realität (Augmented Reality, AR). Der mindestens eine Außenspiegel bzw. Seitenspiegel kann daher auch als AR-Außenspiegel bezeichnet werden. In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zwei AR-Außenspiegel, die außen an den beiden Seiten des Fahrzeugs angeordnet sind.
  • Der mindestens eine Außenspiegel umfasst eine reflektierende Fläche, also beispielsweise ein Spiegelglas. Die Vorrichtung umfasst zudem Mittel zur Projektion von Datenanzeigen auf die reflektierende Fläche des mindestens einen Außenspiegels, und die Anzeige der Zeitdauer wird durch optische Projektion auf die reflektierende Fläche projiziert, analog einem Head-up-Display (HUD).
  • Die physische Wirklichkeit wird durch photoelektrische Umwandlung und durch andere Wandler (z. B. für Radarsignale, Ultraschall und Laserlicht) einer elektronischen Signalverarbeitung unterworfen bevor sie über den Außenspiegel wahrgenommen wird. In diesem Fall geschieht die Kombination/Überlagerung ausschließlich auf elektronische Weise. Dazu werden Sensordaten (z. B. einer Digitalkamera, von Bewegungs- und Positionsmeldern) sowie Messdaten (z. B. der Geschwindigkeit bzw. Relativgeschwindigkeit) mittels Signalverarbeitung durch softwaregesteuerte Prozessoren aufbereitet, um dann durch Anzeige kombiniert wiedergegeben zu werden.
  • In einer Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten beweglicher Objekten neben und hinter dem Fahrzeug.
  • In einer Ausführungsform umfassen die Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten ein Heckradar des Fahrzeugs. In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten ein Doppler-Radar. RADAR (Abkürzung für englisch Radio Direction And Ranging) ist eine funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen). Aus den empfangenen, vom Objekt reflektierten Wellen können der Winkel bzw. die Richtung zum Objekt, die Entfernung zum Objekt (aus der Zeitverschiebung zwischen Senden und Empfangen) und die Relativbewegung zwischen Sender und Objekt durch den Doppler-Effekt aus der Verschiebung der Frequenz des reflektierten Signals berechnet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfassen die Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten mindestens ein Lidar-System. LIDAR (Abkürzung für englisch Light Detection And Ranging) ist eine dem Radar verwandte Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung. Es ist eine Form des dreidimensionalen Laserscanning. Statt der Radiowellen wie beim Radar werden Laserstrahlen verwendet.
  • In einer anderen Ausführungsform umfassen die Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten Ultraschallsensoren.
  • In einer Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung Mittel zur Ermittlung der Anzeigeposition von in dem mindestens einen Außenspiegel angezeigten beweglichen Objekten. In einer Ausführungsform umfassen die Mittel zur Ermittlung der Anzeigeposition mindestens eine Kamera und Bilderkennungssoftware, welche in dem von der mindestens einen Kamera aufgenommenen Bild bewegliche Objekte identifiziert und deren Position im Kamerabild ermittelt. Aus der ermittelten Position werden dann die Anzeigepositionen der beweglichen Objekte und der zugehörigen Daten im mindestens einen Außenspiegel ermittelt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Wiedergabe des Verkehrsgeschehens neben und hinter einem Fahrzeug, bei dem die Positionen und Relativgeschwindigkeiten beweglicher Objekte neben und hinter einem Fahrzeug ermittelt werden, für bewegliche Objekte, welche eine in Fahrtrichtung des Fahrzeugs positive Relativgeschwindigkeit aufweisen, eine Zeitdauer berechnet wird, bis sich das jeweilige bewegliche Objekt auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeug befindet, und die Zeitdauer in mindestens einem Außenspiegel des Fahrzeugs in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem jeweiligen beweglichen Objekt angezeigt wird, wobei die Datenanzeigen durch Projektion auf eine reflektierende Fläche des mindestens einen Außenspiegels erfolgen. Erfindungsgemäß erfolgt die Anzeige der Kollisionszeit direkt im Spiegel am Objekt selbst. Mit einem Blick in den Spiegel sieht der Fahrer, wie lange es noch dauert, bis ein sich von hinten näherndes Fahrzeug auf gleicher Höhe ist. Gerade die Zeitanzeige ist eine wichtige Hilfe für den Fahrer, um die Situation einschätzen zu können. Dies bietet einen entscheidenden Vorteil, da die Geschwindigkeit und der Abstand überholender Fahrzeuge nur schwer einzuschätzen sind.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens wird zusätzlich die Relativgeschwindigkeit des jeweiligen beweglichen Objekts in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem jeweiligen beweglichen Objekt in dem mindestens einen Außenspiegel angezeigt. Dem Fahrer werden Relativgeschwindigkeiten angezeigt, um ihm die Möglichkeit zu geben, Fahrsituationen besser zu erfassen. In einer Variante kann auch die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt werden. Auch die Anzeige der Relativgeschwindigkeit erfolgt im Außenspiegel direkt am Objekt selbst.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Wiedergabe des Verkehrsgeschehens neben und hinter einem Fahrzeug, umfassend mindestens einen Außenspiegel, in dem für jedes in dem mindestens einen Außenspiegel angezeigte bewegliche Objekt, das eine höhere Geschwindigkeit in Fahrtrichtung des Fahrzeugs aufweist als das Fahrzeug selbst, eine Zeitdauer, bis sich das Objekt auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeug befindet, angezeigt wird, wobei die Zeitdauer in dem mindestens einen Außenspiegel in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem beweglichen Objekt angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Mittel zur Projektion von Datenanzeigen auf eine reflektierende Fläche des mindestens einen Außenspiegels umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, welche Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten von beweglichen Objekten neben und hinter dem Fahrzeug umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, worin die Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten ein Heckradar des Fahrzeugs umfassen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, worin die Mittel zur Ermittlung von Relativgeschwindigkeiten mindestens ein Lidar-System umfassen.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, welche Mittel zur Ermittlung der Anzeigeposition von in dem mindestens einen Außenspiegel angezeigten beweglichen Objekten umfasst.
  6. Verfahren zur Wiedergabe des Verkehrsgeschehens neben und hinter einem Fahrzeug, bei dem die Positionen und Relativgeschwindigkeiten beweglicher Objekte neben und hinter dem Fahrzeug ermittelt werden, für bewegliche Objekte, welche eine in Fahrtrichtung des Fahrzeugs positive Relativgeschwindigkeit aufweisen, eine Zeitdauer berechnet wird, bis sich das jeweilige bewegliche Objekt auf gleicher Höhe mit dem Fahrzeug befindet, und die Zeitdauer in mindestens einem Außenspiegel des Fahrzeugs in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem jeweiligen beweglichen Objekt angezeigt wird, wobei die Datenanzeigen durch Projektion auf eine reflektierende Fläche des mindestens einen Außenspiegels erfolgen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem zusätzlich die Relativgeschwindigkeit des jeweiligen beweglichen Objekts in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem jeweiligen beweglichen Objekt angezeigt wird.
DE102022112208.5A 2022-05-16 2022-05-16 AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb Active DE102022112208B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112208.5A DE102022112208B3 (de) 2022-05-16 2022-05-16 AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112208.5A DE102022112208B3 (de) 2022-05-16 2022-05-16 AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022112208B3 true DE102022112208B3 (de) 2023-04-27

Family

ID=85795994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022112208.5A Active DE102022112208B3 (de) 2022-05-16 2022-05-16 AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022112208B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015329A1 (de) 1990-05-12 1991-11-14 Daimler Benz Ag Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen
US6424272B1 (en) 2001-03-30 2002-07-23 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Vehicular blind spot vision system
DE102008003936A1 (de) 2008-01-11 2008-07-10 Daimler Ag Vorrichtung zur Ausgabe von Warnmeldungen für ein Kraftfahrzeug
DE102016116839A1 (de) 2015-09-25 2017-03-30 Ford Global Technologies, Llc Aktive Detektion und verbesserte Visualisierung näherkommender Fahrzeuge
DE112016002268T5 (de) 2015-05-20 2018-02-15 Denso Corporation Bildverarbeitungsvorrichtung, elektronisches spiegelsystem und bildverarbeitungsverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015329A1 (de) 1990-05-12 1991-11-14 Daimler Benz Ag Anordnung zur umfeldsicherung von kraftfahrzeugen
US6424272B1 (en) 2001-03-30 2002-07-23 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Vehicular blind spot vision system
DE102008003936A1 (de) 2008-01-11 2008-07-10 Daimler Ag Vorrichtung zur Ausgabe von Warnmeldungen für ein Kraftfahrzeug
DE112016002268T5 (de) 2015-05-20 2018-02-15 Denso Corporation Bildverarbeitungsvorrichtung, elektronisches spiegelsystem und bildverarbeitungsverfahren
DE102016116839A1 (de) 2015-09-25 2017-03-30 Ford Global Technologies, Llc Aktive Detektion und verbesserte Visualisierung näherkommender Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3501897A1 (de) Sichtsystem zur erfassung einer fahrzeugumgebung
DE102006041930A1 (de) Fahrer-Assistenzsystem mit Objekterkennung
DE102007048848A1 (de) Raumauflösendes Fahrerassistenzsystem
EP2373521B1 (de) Vorrichtung zur überwachung einer umgebung eines fahrzeugs
DE112019001736T5 (de) Bildanzeigesystem, bildanzeigeverfahren, programm und fahrzeug einschliesslich des bildanzeigesystems
US20090153662A1 (en) Night vision system for recording and displaying a surrounding area
DE112018003346B4 (de) Anzeigesystem, Informationsdarstellungssystem, Verfahren zum Steuern eines Anzeigesystems, Aufzeichnungsmedium und mobiler Körper
DE102014116037A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
EP1628141A1 (de) Triangulationsverfahren mit Laserdioden und einer Mono-Kamera zur Abstandsbestimmung für Stop-and-Go Anwendungen für Kraftfahrzeuge
DE102015003847A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erfassen und Signalisieren von Lichtsignalen von wenigstens einer Lichtsignaleinrichtung einer Wechsellichtzeichenanlage
DE102018108433A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE102010054221A1 (de) Verfahren zur Assistenz eines Fahrers bei Spurwechseln und Spurwechselassistenzsystem
DE10257484A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Darstellen der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102013010010B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems zum Rangieren und/oder Parken
DE102009007408B4 (de) Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE102005003191A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umfelderfassung eines bewegbaren Objektes
EP2888623B1 (de) Betreiben eines head-up-displays eines fahrzeugs und bildermittlungssystem für das head-up-display
DE10303015A1 (de) System aus laserscanner und katadioptrischer Kamera
DE102010062254B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer mittels Sensoren erfassten Umgebung und Vorrichtung zur Darstellung einer von fahrzeuggestützten Sensoren erfassten Umgebung
DE102015015676A1 (de) Verfahren zum automatischen Aufschalten eines Umgebungsbildes auf eine Anzeigeeinheit eines Fahrzeuges
EP3983252A1 (de) Generieren einer anzeige eines augmented-reality-head-up-displays für ein kraftfahrzeug
DE102022112208B3 (de) AR-Außenspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb
DE102011105247B4 (de) Kamerasystem
DE102010042248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Darstellung einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102018108438A1 (de) Informationdarstellungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001230000

Ipc: B60R0001260000

R082 Change of representative

Representative=s name: RDL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001260000

Ipc: B60R0001000000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final