DE102022111584A1 - Albarran - Google Patents

Albarran Download PDF

Info

Publication number
DE102022111584A1
DE102022111584A1 DE102022111584.4A DE102022111584A DE102022111584A1 DE 102022111584 A1 DE102022111584 A1 DE 102022111584A1 DE 102022111584 A DE102022111584 A DE 102022111584A DE 102022111584 A1 DE102022111584 A1 DE 102022111584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
albarran
traction means
traction
shaft
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022111584.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Alexander Schulz
Irina Schmuck
Bastian Schröder
Andreas Rühs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Publication of DE102022111584A1 publication Critical patent/DE102022111584A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00098Deflecting means for inserted tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00039Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user
    • A61B1/00042Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user for mechanical operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft einen Albarran, der besonders einfach sowie gründlich reinigbar bzw. wiederaufbereitbar ist. Das wird dadurch erreicht, dass ein proximales Ende (17) eines Zugmittels außerhalb eines Hauptkörpers (11) des Albarrans (10) mit einer Zugeinheit (18) verbunden ist. Durch diese Zugeinheit (18) ist das Zugmittel translatorisch parallel zu einem Schaft (12) bewegbar. Dadurch, dass das Zugmittel außerhalb des Hauptkörpers (11) mit der Zugeinheit (18) verbunden ist, lässt sich dieser zuvor schwer erreichbare Bereich sehr einfach und gründlich reinigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Albarran gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Albarrane werden unterstützend eingesetzt für Operationen bzw. Behandlungen mit chirurgischen Instrumenten, wie beispielsweise Endoskopen, Resektoskopen, Zystoskopen oder dergleichen. Ein Albarran kann beispielsweise dazu verwendet werden, eine flexible Zange innerhalb eines Patienten auf eine gezielte sowie kontrollierte Art und Weise abzulenken. Dazu weist der Albarran, genau wie beispielsweise ein Endoskop, einen stab- bzw. rohrartigen Schaft auf, welcher mit einem distalen Ende in den Körper des Patienten zu führen ist. An einem proximalen Ende des Albarrans außerhalb des Patienten, ist der Schaft mit einem Hauptkörper verbunden. Über diesen Hauptkörper können weitere Instrumente bzw. Werkzeuge, wie beispielsweise eine Optik, Drähte oder dergleichen, über verschiedene Öffnungen bzw. Ports durch den Schaft in den Patienten geführt werden.
  • An dem distalen Ende des Schaftes weist der Albarran einen Hebel, den sogenannten Albarran-Hebel, auf. Dieser Hebel ist beweglich ausgestaltet und kann über einen Knebel am Hauptkörper betätigt bzw. verschwenkt werden. Dazu ist der Hebel mit dem Knebel entlang des Schaftes mechanisch gekoppelt. Bei dieser mechanischen Kopplung kann es sich entweder um einen Stab oder einen Zugdraht handeln. In der Regel ist der Hebel über Zugmittel, vorzugsweise mit zwei Zugdrähten, mit dem Knebel verbunden. Es ist denkbar, dass beide Zugdrähte gleichermaßen dem Vor- und Zurückschwenken des Hebels dienen oder über die beiden Zugdrähte verschiedene Bewegungen des Hebels über den Knebel bewirkbar sind.
  • Für eine zuverlässige Bedienung des Albarran-Hebels sind die Zugdrähte innerhalb des Hauptkörpers und dort in einem Triebkörper bzw. in einem Getrieberaum mit einem Zugdrahtmitnehmer zu verspannen. Der Zugdrahtmitnehmer ist dabei entlang einer Längsachse des Albarrans auf dem Schaft verschiebbar gelagert. Die rotatorische Bewegung des Knebels wird im Getrieberaum in eine lineare Bewegung des Zugdrahtmitnehmers umgewandelt. Dadurch lassen sich durch ein Verdrehen der Knebel der Zugdrahtmitnehmer und somit auch die Drähte parallel zu dem Schaft vor und zurück bewegen, wodurch der Hebel am distalen Ende des Schaftes um eine Achse gedreht wird. Das Getriebe ist in dem Getrieberaum bzw. im Triebkörper angeordnet und ist durch Fett, Klebstoff oder Dichtungen nach außen hin abgedichtet. Durch diese Abdichtung hat der Getrieberaum keinerlei Zugang bzw. Kontakt zu dem Patienten oder dem Anwender.
  • Für eine Wiederaufbereitung des Albarrans bzw. des Hauptkörpers ist es wesentlich, dass sämtliche, insbesondere innenliegende, Komponenten spülbar, desinfizierbar sowie sterilisierbar sind. Die dichtenden Elemente wie Fett, Klebstoff und sonstige Dichtungen altern unter verschiedenen Aufbereitungsprozessen (Ultraschallbad, maschinelle Reinigung, Sterilisation im Autoklaven). Dies kann zu Undichtigkeiten führen mit potenziell negativen Auswirkungen für die Aufbereitbarkeit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Albarran zu schaffen, der besonders einfach sowie gründlich reinigbar bzw. wiederaufbereitbar ist.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 beschrieben. Demnach ist es vorgesehen, dass ein proximales Ende eines Zugmittels außerhalb eines Hauptkörpers des Albarrans mit einer Zugeinheit verbunden ist. Durch diese Zugeinheit ist das Zugmittel translatorisch parallel zu dem Schaft bewegbar. Dadurch, dass das Zugmittel außerhalb des Hauptkörpers mit der Zugeinheit verbunden ist, lässt sich dieser zuvor schwer erreichbare Bereich sehr einfach und gründlich reinigen. Da dieses Ende des Zugmittels außerhalb des Hauptkörpers und auch außerhalb des Schaftes angeordnet ist, kommt es nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten, die während der Operation mit dem Albarran in Verbindung kommen.
  • Bevorzugt sieht es die Erfindung außerdem vor, dass die Zugeinheit einen Schlitten aufweist, der auf dem Schaft bewegbar ist und mit dem das proximale Ende des Zugmittels koppelbar ist. Außerdem weist die Zugeinheit ein Verstellmittel auf, mit dem sich der Schlitten auf dem Schaft bewegen lässt. Diese Zugeinheit ist ebenfalls offen ausgebildet und weist keinerlei Einkapselungen oder Hohlräume auf, die nur mit erhöhtem Aufwand zu reinigen wären. Somit ist der Mechanismus zum Bewegen des Albarran-Hebels komplett offen ausgestaltet und nicht, wie bei bekannten Instrumenten durch ein Gehäuse eingeschlossen. Das proximale Ende des Zugmittels lässt sich mit dem Schlitten verschrauben oder verklemmen. Dadurch, dass der Schlitten offen zugänglich ist, gestaltet sich die Fixierung des Zugmittels als besonders einfach.
  • Vorzugsweise sieht es die Erfindung weiter vor, dass der Hebel und/oder der Schlitten eine Verzahnung, einen Exzenter oder dergleichen aufweisen, durch die der Hebel und der Schlitten relativ zueinander bewegbar sind. So ist es beispielsweise denkbar, dass der Hebel eine Achse mit einem Zahnrad aufweist, der in eine entsprechende Verzahnung des Schlittens greift. Gleichermaßen könnte der Hebel eine exzentrische Führung aufweisen, in die ein Stift des Schlittens eingreift. Unabhängig von der Art dieses Translationsmechanismus ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass auch die Komponenten dieses Mechanismus offen liegen, um eine besonders einfache sowie gründliche Reinigung des Albarrans zu gewährleisten. Über diesen Mechanismus kann der Operateur während der Behandlung das Zugmittel parallel zu dem Schaft bewegen und dadurch den Albarran-Hebel betätigen.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung kann es vorsehen, dass der Hauptkörper mindestens eine, insbesondere fluiddichte, Dichtung aufweist, durch die das mindestens eine Zugmittel beweglich führbar ist. Diese Dichtung kann als Durchführung für das draht- oder stabartige Zugmittel durch den Hauptkörper ausgebildet sein, wobei als Dichtmittel Fett und/oder eine Gummidichtung einsetzbar sind. Durch diese Dichtung lässt sich das Zugmittel parallel zu dem Schaft hin- und herbewegen, wobei gleichzeitig der Austritt von Flüssigkeit aus dem Schaft nach außen unterbunden werden kann. Insofern wird jegliches Volumen, das Flüssigkeit im Zusammenhang mit der Behandlung aufnehmen kann, auf Komponenten beschränkt, die in distale Richtung vor den Hauptkörper gelagert sind. In proximale Richtung betrachtet kann sich die Flüssigkeit lediglich im Inneren des Schaftes oder in weiteren Anschlüssen sammeln. Dadurch wird der Aufwand für die Reinigung bzw. für die Wiederaufbereitung stark reduziert. Die hier beanspruchte Dichtung in dem Hauptkörper ist auswechselbar bzw. lässt sich die Dichtung nach erfolgter Reinigung wieder erneuern.
  • Darüber hinaus kann es die Erfindung vorsehen, dass das Zugmittel einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist, wobei sich ein mehrteiliges Zugmittel aus mehreren Zugmittelteilen zusammensetzt. Die einzelnen Zugmittelteile lassen sich durch Koppelmittel miteinander verbinden. So ist es denkbar, dass sich ein Zugmittelteil in distale Richtung betrachtet vor dem Hauptkörper befindet und ein anderes hinter dem Hauptkörper. Das Koppelmittel, bei dem es sich beispielsweise um eine Steck-, Rast- oder Schraubverbindung handeln kann, kann Bestandteil der Dichtung sein oder ist vor bzw. hinter dem Hauptkörper gelagert. Ein Ausführungsbeispiel kann es vorsehen, dass ein Zugmittelteil komplett im proximalen Bereich des Albarrans gelagert ist und ein anderes Zugmittelteil wenigstens zum größten Teil im distalen Bereich. Durch diese Trennung lässt sich die Reinigung der einzelnen Komponenten effizienter gestalten, da das außen gelagerte Zugmittelteil nicht mit Flüssigkeit aus dem Körper in Berührung kommt.
  • Bevorzugt ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das mindestens eine Zugmittel und das mindestens eine Zugmittelteil als Zugdraht und/oder Zugstange ausgebildet ist. Beispielsweise könnte direkt am Schlitten eine Stange als Zugmittel befestigt sein, welches über ein Koppelmittel mit einer weiteren Stange oder mit einem Draht in distale Richtung betrachtet vor dem Hauptkörper verbunden ist. Wie bereits ausgeführt, kann der Albarran-Hebel auch mit zwei Zugdrähten oder -stangen gekoppelt sein, die wiederum mit weiteren Drähten oder Stangen mit dem Schlitten verbunden sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines Albarrans,
    • 2 eine Seitenansicht auf ein proximalen Ende des Albarrans gemäß der 1, und
    • 3 eine weitere Seitenansicht auf das proximale Ende des Albarrans gemäß der 1.
  • In der 1 ist ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Albarrans 10 dargestellt. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Schutzbereich der vorliegenden Patentanmeldung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel eingeschränkt sein soll. Vielmehr ist es vorgesehen, dass auch weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Schutzumfang umfasst sind.
  • Der Albarran 10 besteht im Wesentlichen aus einem Hauptkörper 11 und einem, an dem Hauptkörper 11 gelagerten Schaft 12. Der Schaft 12 ist rohrartig ausgebildet und wird zur Behandlung von Personen mit einem distalen Ende 13 voran in den Körper der Person hineingeführt. Dabei können durch den Schaft 12 verschiedene medizinische bzw. chirurgische Instrumente geführt werden. Dem distalen Ende 13 des Schaftes 12 ist an einer Außenwandung 14 ein Albarran-Hebel 15 beweglich angeordnet. Dieser Hebel 15 dient dem Operateur während der Behandlung als Hilfsmittel für die Durchführung von weiteren Behandlungsschritten. Der Hebel 15 ist dabei um eine Achse verschwenkbar gelagert. Zum Bewegen des Hebels 15 um seine Achse ist dieser über Zugdrähte 16 betätigbar. Darüber hinaus können an dem Hauptkörper 11 noch weitere Verbindungen 27 angeordnet sein, zum Zu- oder Abführen von Flüssigkeiten oder zum Zuführen von weiteren Durchgangsinstrumenten.
  • Die Zugdrähte 16 verlaufen parallel zu dem Schaft 12 von dem Hebel 15 zum proximalen Ende 17 des Albarrans 10. Dort sind die Zugdrähte 16 mit einer Zugeinheit 18 fest verbunden. Über diese Zugeinheit 18 lassen sich die Zugdrähte 16 parallel zu dem Schaft 12 bewegen, sodass der Albarran-Hebel 15 am distalen Ende 13 des Schafts 12 um seine Achse verschwenkt werden kann. Die Zugeinheit 18 besteht im Wesentlichen aus einem Schlitten 19 und einem Verstellmittel 20. Wie aus der 2 ersichtlich, befindet sich der Schlitten 19 auf dem Schaft 12. Dazu kann der Schlitten 19 beispielsweise eine Bohrung aufweisen, durch die der Schaft 12 geführt ist. An oder in diesem Schlitten 19 sind die Zugdrähte 16 befestigt. Es sind Ausführungsformen denkbar, bei denen die Zugdrähte 16 mit dem Schlitten 19 verklemmt, verschraubt, verlötet oder verschweißt sind. Es sind außerdem Ausführungsbeispiele bekannt, bei denen der Hebel 15 nur durch einen Zugdraht 16 verbunden und betätigbar ist. Alternativ ist es auch denkbar, dass der Schlitten 19 über mindestens einen Stab oder eine Stange mit dem Hebel verbunden ist. Auch eine Kombination eines Zugdrahts 16 mit einem Stab gehört zu den möglichen Ausführungsbeispielen.
  • Durch die translatorische Bewegung des Schlittens 19 auf dem Schaft 12 wird gleichermaßen der mindestens eine Zugdraht 16 bewegt. Der Schlitten 19 wiederum ist durch das Verstellmittel 20 bewegbar. Dazu ist das Verstellmittel 20 zusammengesetzt aus einem Hebel 21 und einer Halterung 22. Der Hebel 21 ist drehbar an der Halterung 22 befestigt (3). Die Drehachse des Hebels 21 ist dabei senkrecht zu der Längsachse des Schafts 12 ausgerichtet. Die Halterung 22 des Hebels 21 ist entweder an dem Schaft 12 oder an einer Optikplatte 23 am proximalen Ende 17 des Albarrans 10 angeordnet.
  • Bei dem in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Längsachse des Hebels 21 ein Zahnrad 24 auf. Dieses Zahnrad 24 greift in eine Verzahnung 25 auf dem Schlitten 19 ein. Durch Betätigen des Hebels 21 bzw. durch Rotation des Hebels 21 um seine Drehachse, wird der Schlitten 21 durch das Ineinanderwirken des Zahnrads 24 mit der Verzahnung 25 parallel zur Längsachse des Schafts 12 bewegt. Über die Betätigung des Hebels 21 kann der Operateur somit gezielt den Albarran Hebel 15 bewegen.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die gesamte Zugeinheit 18 mit dem Schlitten 19 und dem Verstellmittel 20 außerhalb des Hauptkörpers 11 gelagert ist. Sowohl der Schlitten 19 als auch das Verstellmittel 20 sind frei zugänglich und zwar ohne dass sie in etwaigen Gehäusen verkapselt sind. Durch diese offene Ausgestaltung der Zugeinheit 18 gestaltet sich sowohl die Montage bzw. die Demontage als auch die Reinigung besonders einfach und gründlich durchführbar. Da bisherige Abdichtungen eines entsprechenden Gehäuses mit einem erheblichen Aufwand, insbesondere bei der Reinigung, verbunden waren, lässt sich durch diese offene Ausgestaltung der Zugeinheit 18 die Bedienung erheblich vereinfachen.
  • Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel müssen lediglich die Zugdrähte 16 durch den Hauptkörper 11 geführt werden. Dazu ist innerhalb des Hauptkörpers 11 eine Dichtung 26 vorgesehen. Diese Dichtung 26 vermeidet, dass Flüssigkeit während der Behandlung aus dem Behandlungsbereich bzw. aus dem Schaftbereich nach außen tritt bzw. Fremdkörper von außen in den Behandlungsbereich treten. Bei dieser Dichtung 26 kann es sich beispielsweise um eine Gummidichtung, eine Fettschicht oder dergleichen handeln. Es ist auch denkbar, dass innerhalb des Hauptkörpers 11 eine Kopplung angeordnet ist, in die ein Zugdraht 16 oder eine Zugstange von außen eingreift und Kraft auf einen sich distal erstreckenden Zugdraht 16 oder eine Zugstange überträgt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Albarran
    11
    Hauptkörper
    12
    Schaft
    13
    distales Ende
    14
    Außenwandung
    15
    Hebel
    16
    Zugdraht
    17
    proximales Ende
    18
    Zugeinheit
    19
    Schlitten
    20
    Verstellmittel
    21
    Hebel
    22
    Halterung
    23
    Optikplatte
    24
    Zahnrad
    25
    Verzahnung
    26
    Dichtung
    27
    Verbindung

Claims (10)

  1. Albarran (10) mit einem rohrartigen Schaft (12), an dessen distalen Ende (13) ein Albarran-Hebel (15) und an dessen proximalen Ende (17) ein Hauptkörper (11) angeordnet sind, wobei der Albarran-Hebel (15) über mindestens ein Zugmittel bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein proximales Ende (17) des Zugmittels außerhalb des Hauptkörpers (11) mit einer Zugeinheit (18) verbunden ist, durch die das Zugmittel translatorisch parallel zu dem Schaft (12) bewegbar ist.
  2. Albarran (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugeinheit (18) einen Schlitten (19) aufweist, der auf dem Schaft (12) bewegbar ist und mit dem das proximale Ende (17) des Zugmittels koppelbar ist, und ein Verstellmittel (20), mit dem der Schlitten (19) bewegbar ist.
  3. Albarran (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellmittel (20) einen Hebel (21) aufweist, der drehbar in einer Halterung (22) gelagert ist, wobei die Halterung (22) an dem Schaft (12) oder einer Optikplatte (23) am proximalen Ende (17) des Schafts (12) befestigt ist.
  4. Albarran (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (21) und/oder der Schlitten (19) eine Verzahnung (25), einen Exzenter oder dergleichen aufweisen, durch die der Hebel (21) und der Schlitten (19) relativ zueinander bewegbar sind.
  5. Albarran (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel, insbesondere der Schlitten (19) und das Verstellmittel (20), offen ausgebildet ist, vorzugsweise ist das Zugmittel (20) nicht eingekapselt oder in einem Gehäuse angeordnet.
  6. Albarran (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (11) mindestens eine, insbesondere fluiddichte, Dichtung (26) aufweist, durch die das mindestens eine Zugmittel beweglich führbar ist.
  7. Albarran (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist, wobei sich ein mehrteiliges Zugmittel aus mehreren Zugmittelteilen zusammensetzt und die einzelnen Zugmittelteile durch Koppelmittel miteinander verbindbar sind.
  8. Albarran nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmittel für die Zugmittelteile in der Dichtung (26) oder außerhalb des Hauptkörpers (11) am proximalen Ende (17) des Zugmittels angeordnet ist.
  9. Albarran (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein proximaler Abschnitt des mindestens einen Zugmittels und/oder des mindestens einen Zugmittelteils offen liegt, insbesondere nicht in einem Schaft (12) oder einem Rohr gelagert ist.
  10. Albarran (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Zugmittel und das mindestens eine Zugmittelteil als Zugdraht (16) und/oder als Zugstange ausgebildet ist.
DE102022111584.4A 2022-05-09 2022-05-10 Albarran Pending DE102022111584A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202263339559P 2022-05-09 2022-05-09
USUS63/339,559 2022-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022111584A1 true DE102022111584A1 (de) 2023-11-09

Family

ID=85328962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022111584.4A Pending DE102022111584A1 (de) 2022-05-09 2022-05-10 Albarran

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4275582A1 (de)
DE (1) DE102022111584A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605328U1 (de) 1996-03-22 1996-06-05 Winter & Ibe Olympus Arbeitseinsatz für Endoskope
DE102020103016A1 (de) 2020-02-06 2021-08-12 Olympus Winter & Ibe Gmbh Albarran, Triebkörper sowie Verfahren zum Verspannen eines Zugdrahtes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1453975A (en) * 1919-10-18 1923-05-01 Greenberg Geza Urethroscope
EP0142573A1 (de) * 1983-11-19 1985-05-29 Storz, Karl, Dr.med. h.c. Endoskop, insbesondere Ureteroskop, mit einem Kanal
JPS59181126A (ja) * 1984-02-29 1984-10-15 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
US5569157A (en) * 1993-05-07 1996-10-29 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29605328U1 (de) 1996-03-22 1996-06-05 Winter & Ibe Olympus Arbeitseinsatz für Endoskope
DE102020103016A1 (de) 2020-02-06 2021-08-12 Olympus Winter & Ibe Gmbh Albarran, Triebkörper sowie Verfahren zum Verspannen eines Zugdrahtes

Also Published As

Publication number Publication date
EP4275582A1 (de) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1434523B1 (de) Multifunktionsinstrument für die mikroinvasive chirurgie
EP1997421B1 (de) Videoendoskop
DE4033916C2 (de)
EP2560554B1 (de) Invasives instrument zur bearbeitung von gefässen
EP0682910A1 (de) Instrument zur perkutanen Behandlung von Gewebeteilen
EP0199848A1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Endoskops oder eines chirurgischen Instruments in Körperhöhlen mit Mitteln zum Zuführen und Absaugen eines Spülmediums
WO2005074787A1 (de) Endoskop mit einer flexiblen sonde
EP0496110A2 (de) Endoskop zur transurethralen Operation
DE102014118003A1 (de) Endoskopisches Instrument sowie endoskopisches Instrumentensystem
DE10358817B3 (de) Endoskop
EP1680037A1 (de) Medizinisches instrument mit endoskop
EP0573746B1 (de) Endoskop mit einem flexiblen Schaft
DE102022111584A1 (de) Albarran
DE102016122864A1 (de) Endoskop und Verfahren zur Anwendung einer Kamerabaugruppe in einem Endoskop
DE2915271A1 (de) Endoskop, insbesondere resektoskop
DE3942905C2 (de) Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop
DE10015510C2 (de) Medizinische Einrichtung mit einer Antriebseinrichtung für eine Nadel
DE3933085C2 (de) Reinigungseinrichtung mit einem Endoskop
WO2013020877A1 (de) Medizinische vorrichtung
DE19955026B4 (de) Elektromotorisch betreibbare Handbohrmaschine zum Einbringen einer länglich ausgebildeten Fixierhilfe unter sterilen Bedingungen in einen Knochen oder in Knochenteile
DE102022105020A1 (de) Albarran
DE10351185B4 (de) Endoskopoptik mit Biegeabschnitt
DE2740091C3 (de) Chirurgisches Instrument mit einem einer endoskopischen Extraktionsbetatigungsvorrichtung zugeordneten Drahtführungsrohr
DE10003668B4 (de) Flexibles Endoskop
DE102022005028B4 (de) Albarran und Zugdrahtmitnehmer für einen Albarran

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed