DE102022110848A1 - Eingefügte PPDU - Google Patents

Eingefügte PPDU Download PDF

Info

Publication number
DE102022110848A1
DE102022110848A1 DE102022110848.1A DE102022110848A DE102022110848A1 DE 102022110848 A1 DE102022110848 A1 DE 102022110848A1 DE 102022110848 A DE102022110848 A DE 102022110848A DE 102022110848 A1 DE102022110848 A1 DE 102022110848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ppdu
sta
packet
until
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022110848.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Wook Bong Lee
Ruchen DUAN
Srinivas Kandala
Ashok Ranganath
Myeongjin Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102022110848A1 publication Critical patent/DE102022110848A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0212Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave
    • H04W52/0216Power saving arrangements in terminal devices managed by the network, e.g. network or access point is master and terminal is slave using a pre-established activity schedule, e.g. traffic indication frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/0231Traffic management, e.g. flow control or congestion control based on communication conditions
    • H04W28/0236Traffic management, e.g. flow control or congestion control based on communication conditions radio quality, e.g. interference, losses or delay
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/50Allocation or scheduling criteria for wireless resources
    • H04W72/54Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria
    • H04W72/543Allocation or scheduling criteria for wireless resources based on quality criteria based on requested quality, e.g. QoS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2602Signal structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0048Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • H04L5/0055Physical resource allocation for ACK/NACK
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/12Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel
    • H04L1/16Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using return channel in which the return channel carries supervisory signals, e.g. repetition request signals
    • H04L1/18Automatic repetition systems, e.g. Van Duuren systems
    • H04L1/1829Arrangements specially adapted for the receiver end
    • H04L1/1854Scheduling and prioritising arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0014Three-dimensional division
    • H04L5/0023Time-frequency-space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es sind ein System und ein Verfahren zum Verwalten einer Latenz in einem drahtlosen Netzwerk bereitgestellt. In einigen Ausführungsformen enthält das Verfahren: Empfangen, durch eine Nicht-Zugangspunktstation, Nicht-AP STA, eines ersten eingefügten Pakets; und Senden, durch die Nicht-AP STA, einer Bestätigung, ACK, für das erste eingefügte Paket, wobei das erste eingefügte Paket nach dem Beginn einer ersten ursprünglich geplanten Aggregated Physical Layer Protocol Data Unit, A-PPDU, beginnt und durch einen Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ersetzt wird.

Description

  • Gebiet
  • Ein oder mehrere Aspekte von Ausführungsformen nach der vorliegenden Offenbarung bezieht/beziehen sich auf drahtlose Kommunikationen und insbesondere auf ein System und ein Verfahren zum Verwalten einer Latenz eines drahtlosen Netzwerks.
  • Hintergrund
  • Latenzempfindliche Anwendungen können unter einigen Umständen eine verschlechterte Performance erfahren, wenn sie mit einem WiFi-System verwendet werden, das eine signifikante und variable Latenz einleitet, zum Beispiel infolge einer Notwendigkeit, auf einen Abschluss der Übertragung einer Dateneinheit zu warten, bevor die Übertragung eines neu empfangenen latenzempfindlichen Pakets beginnen kann.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung sind mit Bezug auf diese allgemeine technische Umgebung zusammenhängend.
  • Kurzfassung
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein Verfahren bereitgestellt, das enthält: Empfangen, durch eine Nicht-Zugangspunktstation (Nicht-AP STA) eines ersten eingefügten Pakets; und Senden, durch die Nicht-AP STA, einer Bestätigung (ACK) für das erste eingefügte Paket, wobei das erste eingefügte Paket nach dem Beginn einer ersten ursprünglich geplanten Aggregated Physical Layer Protocol Data Unit (A-PPDU) beginnt und durch einen Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ersetzt wird.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Verfahren ferner ein Erfassen einer Startanzeige des ersten eingefügten Pakets.
  • In einigen Ausführungsformen enthält die Startanzeige ein Long Training Field (LTF).
  • In einigen Ausführungsformen enthält die Startanzeige ein Signalfeld (SIG).
  • In einigen Ausführungsformen enthält die A-PPDU eine High Efficiency Physical Layer Protocol Data Unit (HE PPDU), wobei die HE PPDU ein Frequenzausmaß von 160 MHz aufweist.
  • In einigen Ausführungsformen belegt das erste eingefügte Paket eine Bandbreite von mindestens 80 MHz.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Verfahren ferner ein Empfangen einer Anzeige einer Kandidatenstartzeit für das erste eingefügte Paket in einer Präambel der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU.
  • In einigen Ausführungsformen wird die Kandidatenstartzeit als eine Anzahl an Symbolen angezeigt, wobei die Anzahl an Symbolen das Zeitintervall zwischen dem Start der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU und der Kandidatenstartzeit spezifiziert.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Verfahren ferner: Empfangen, durch die Nicht-AP STA, eines ersten Abschnitts einer zweiten A-PPDU; und Erfassen, durch die Nicht-AP STA, des Starts eines zweiten eingefügten Pakets.
  • In einigen Ausführungsformen enthält das Verfahren ferner ein Ausschalten eines Funkgeräts der Nicht-AP STA nach dem Start des zweiten eingefügten Pakets.
  • In einigen Ausführungsformen ist der Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ein Abschnitt der Daten einer Physical Layer Protocol Data Unit (PPDU) der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU.
  • In einigen Ausführungsformen ist der Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ein Abschnitt der Daten einer Ressourceneinheit (RU).
  • In einigen Ausführungsformen ist der Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ein Abschnitt der Daten von jeder von zwei Ressourceneinheiten (RUs).
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist eine Nicht-Zugangspunktstation (Nicht-AP STA) bereitgestellt, die enthält: ein Funkgerät; und eine Verarbeitungsschaltung, wobei die Verarbeitungsschaltung konfiguriert ist, ein erstes eingefügtes Paket zu empfangen, wobei das erste eingefügte Paket nach dem Beginn einer ersten ursprünglich geplanten Aggregated Physical Layer Protocol Data Unit (A-PPDU) beginnt und durch einen Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ersetzt wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungsschaltung ferner konfiguriert, eine Startanzeige des ersten eingefügten Pakets zu erfassen.
  • In einigen Ausführungsformen enthält die Startanzeige ein Long Training Field (LTF).
  • In einigen Ausführungsformen enthält die Startanzeige ein Signalfeld (SIG).
  • In einigen Ausführungsformen ist die Verarbeitungsschaltung ferner konfiguriert, eine Bestätigung (ACK) für das erste eingefügte Paket zu senden.
  • In einigen Ausführungsformen enthält die A-PPDU eine High Efficiency Physical Layer Protocol Data Unit (HE PPDU), wobei die HE PPDU ein Frequenzausmaß von 160 MHz aufweist.
  • Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eine Nicht-Zugangspunktstation (Nicht-AP STA) bereitgestellt, die enthält: ein Funkgerät; und Mittel zum Verarbeiten, wobei die Mittel zur Verarbeitung konfiguriert sind, ein erstes eingefügtes Paket zu empfangen, wobei das erste eingefügte Paket nach dem Beginn einer ersten ursprünglich geplanten Aggregated Physical Layer Protocol Data Unit (A-PPDU) beginnt und durch einen Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ersetzt wird.
  • Figurenliste
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden mit Bezug auf die Beschreibung, die Ansprüche und die beigefügten Zeichnungen gewürdigt und verstanden werden, wobei:
    • 1 ein Ressourcendiagramm für eine Frequenzdomänen(FD)-Aggregated-Physical-Layer-Protocol-Data-Unit(A-PPDU) nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 2 ein Ressourcendiagramm für eine Aggregated Physical Layer Protocol Data Unit mit einer eingefügten Physical Layer Protocol Data Unit (PPDU) nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 3 ein Ressourcendiagramm ist, das drei Ressourceneinheiten (RUs) nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 ein Ressourcendiagramm ist, das drei Ressourceneinheiten (RUs) mit einer eingefügten PPDU nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 5 eine Darstellung der Struktur einer eingefügten PPDU nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 6 ein Ressourcendiagramm für eine A-PPDU mit einer eingefügten PPDU nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
    • 7A ein Flussdiagramm nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; und
    • 7B ein Blockdiagramm eines Abschnitts eines drahtlosen Systems nach einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die unten in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen dargelegte ausführliche Beschreibung dient als eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen eines Systems und eines Verfahrens zum Verwalten einer Latenz in einem drahtlosen Netzwerk, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt sind und nicht dazu dienen, lediglich die Formen darzustellen, in denen die vorliegende Offenbarung ausgebildet oder eingesetzt wird. Die Beschreibung legt die Merkmale der vorliegenden Offenbarung in Verbindung mit den dargestellten Ausführungsformen dar. Es versteht sich jedoch, dass dieselben oder äquivalente Funktionen und Strukturen durch unterschiedliche Ausführungsformen, die ebenfalls als im Umfang der Offenbarung eingeschlossen vorgesehen sind, erreicht werden können. Wie hierin anderswo gekennzeichnet, dienen gleiche Bezugszeichen dazu, gleiche Elemente oder Merkmale anzugeben.
  • Wenn ein WiFi-System für gewisse Anwendungen verwendet wird, kann es für das System von Vorteil sein, eine niedrige und konsistente Latenz aufzuweisen, z.B. für gewisse latenzempfindliche Pakete. In einem System, das Frequenzdomänen(FD)-Aggregated-Physical-Layer-Protocol-Data-Units (A-PPDUs) verwendet, kann ein Forward Compatible Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) verwendet werden, wie in Dokument 802.11-20/674r3 des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) mit dem Titel „Forward Compatible OFDMA“ beschrieben. Dies kann ein Multiplexing zwischen unterschiedlichen Generationen von 802.11-PPDUs in der Frequenzdomäne zum Verbessern einer Planungsflexibilität und - effizienz beinhalten. Darüber hinaus können Aggregated PPDUs für eine große Bandbreite (BW) verwendet werden, wie in 11-20/693r1, „Aggregated PPDU für große BW“, beschrieben, was ein Multiplexing zwischen unterschiedlichen BW-fähigen Stationen (STAs) in einer PPDU in der Frequenzdomäne enthalten kann.
  • Diese Betriebsmodi können Legacy-STAs-durchlässig sein. Zum Beispiel kann auf der physikalischen (PHY) Schicht die Orthogonal-Frequency-Division-Multiplexing(OFDM)-Numerologie, die eine Symbollaufzeit enthält, ausgerichtet sein, z.B. können Mehrnutzer(MU)-PPDUs mit extrem hohem Durchsatz (EHT) mit hocheffizienten (HE) MU PPDUs ausgerichtet sein und Trigger-basierte (TB) EHT PPDUs können mit HE TB PPDUs ausgerichtet sein. Die Zugangspunkt-STA (AP STA, oder einfach „AP“) kann diese unter Verwendung von explizitem Signalisieren ausrichten, wie „Anzahl an EHT-SIG-Symbolen“ (wobei SIG ein Signalfeld ist), „Anzahl an EHT-LTF-Symbolen“ (wobei LTF ein Long Training Field ist), oder „GI+LTF-Größe“ (wobei GI ein Schutzintervall ist). Darüber hinaus kann SIG zum Unterstützten eines Frequenzdomänenmultiplexing von unterschiedlichen PPDUs entwickelt sein, z.B. pro 80 MHz Universal SIG (U-SIG) und EHT-SIG. Jede HE PPDU muss womöglich 160 MHz sein, ansonsten dekodiert die HE STA womöglich die falsche L-Länge; für ein EHT- und EHT+-PPDU-Multiplexing gibt es jedoch keine solche Beschränkung, solange eine Granularität 80 MHz ist.
  • Auf der Media-Access-Control(MAC)-Schicht können Trigger-Frames zum Unterstützen eines Frequenzdomänenmultiplexing von unterschiedlichen PPDUs (wie zum Beispiel im R1-Trigger-Frame-Design) und eine Subchannel-Selective-Transmission(SST)-Operation zusammen mit einer Übertragungswartezeit (TWT) entwickelt sein.
  • In Abschnitt 28.3.2.2 der Spezifikation des Entwurfs P802.11ay_D5.0 ist eine Enhanced-Directional-Multi-Gigabit(EDMG)-A-PPDU wie folgt definiert. Die EDMG A-PPDU wird lediglich an einen einzelnen Nutzer und nicht an mehrere Nutzer übertragen. Jede nachfolgende PPDU enthält lediglich das EDMG-Header-A und das Datenfeld. Die tatsächliche A-PPDU-Laufzeit zur Zeit der L-Header-Übertragung ist unbekannt. Jedes EDMG-Header-A enthält die Länge der PLCP-Servicedateneinheits(PSDU)-Länge (wobei PLCP die Physical Layer Convergence Procedure ist) und ein zusätzliches EDMG-PPDU-Teilfeld. Die A-PPDU kann für denselben Nutzer sein, da es kein EDMG-Kanalschätzungsfeld (EMDG-CEF) für die nachfolgenden PPDUs gibt.
  • Somit kann eine PPDU in einigen Ausführungsformen in eine teilweise übertragene A-PPDU eingesetzt werden. Das Einsetzen kann auf eine Weise durchgeführt werden, die Legacy-STAs-durchlässig ist, wobei 802.11be-R1-STAs enthalten sind. Zum Beispiel kann ein latenzempfindliches Paket auf einer anhaltenden PPDU, z.B. einer FD A-PPDU, übertragen werden, um eine Latenz zu reduzieren. In einigen Ausführungsformen wird/werden lediglich der notwendige Teilkanal oder die notwendigen Teilkanäle beendet; um die Verschwendung zu vermeiden, die auftreten kann, wenn die gesamte PPDU von 320 MHz beendet wird, um ein latenzempfindliches Paket aufzunehmen. Wie hierin verwendet, enthält eine A-PPDU eine oder mehrere PPDUs. Ein Abschnitt einer A-PPDU kann eine oder mehrere PPDUs oder eine oder mehrere Ressourceneinheiten (RUs) sein. Die eine oder die mehreren RUs können ein Abschnitt einer PPDU innerhalb einer A-PPDU sein.
  • Zum Beispiel zeigt 2 eine zweidimensionale (2D) A-PPDU, in die ein latenzempfindliches Paket eingefügt worden ist, teilweise durch die A-PPDU, im obersten Teilkanal. In einigen Ausführungsformen wird das latenzempfindliche Paket ohne Auswirkung auf den Betrieb des ursprünglichen PPDU-Empfängers und ohne Veränderung der ursprünglichen PPDU- oder RU-Empfangsvorgehensweise eingefügt. Die gesamte PPDU kann wie durch die L-Länge angezeigt beendet werden.
  • Die Bestätigung (ACK) oder Blockbestätigung (BA) und andere Vorgehensweisen, auf die eine PPDU folgt, können gleichbleiben, wenn ein latenzempfindliches Paket eingefügt wird; zum Beispiel kann der ursprüngliche PPDU-Empfänger eine ACK/BA wie angewiesen senden. Ein Abschnitt (der Datenabschnitt) der ursprünglich geplanten A-PPDU (PPDU-3 in 2) kann durch das latenzempfindliche Paket ersetzt werden und infolgedessen wird dieser Abschnitt der ursprünglich geplanten A-PPDU womöglich nicht erfolgreich empfangen. Die Auswirkung dieses Empfangsfehlschlags kann akzeptabel sein, da ähnliche Empfangsfehlschläge infolge einer Overlapping-Basic-Service-Set(OBSS)-Störung in jedem Fall auftreten können. Wenn die STA, welche die ursprünglich geplante A-PPDU empfängt, eine Nicht-Legacy-STA ist (z.B. eine 11be-R2- oder spätere STA), kann diese den Start der eingefügten PPDU (oder eines „eingefügten Pakets“) erfassen, deren Funkgerät ausschalten und die Dekodierung stoppen, wodurch Leistung gespart wird.
  • Die ACK/BA für die latenzempfindliche PPDU kann unter Verwendung einer Mehr-Nutzer-Block-ACK-Anforderung (MU-BAR), die in der eingefügten PPDU getrennt enthalten ist, einem Multiplexing unterzogen werden, wenn nicht verwendete Ressourcen in der MU-BAR der ursprünglich geplanten A-PPDU vorhanden sind. In einer weiteren Ausführungsform kann die ACK/BA für die latenzempfindliche PPDU auf eine verzögerte ACK eingestellt sein.
  • Die A-PPDU kann eine eingefügte Startanzeige an dem Punkt enthalten, an dem die eingefügte PPDU eingefügt wird. Die Verwendung eines Zeitdomänenautokorrelations- oder -kreuzkorrelationsverfahrens ist womöglich nicht umsetzbar, es sei denn, lediglich der potenzielle Teilkanal wird verarbeitet. Somit kann die Startanzeige stattdessen ein Frequenzdomänenverfahren verwenden, wie das Verwenden von zwei wiederholten LTFs und die zyklische Redundanzüberprüfung (CRC) des SIG.
  • Eine vorbestimmte Kandidatenstartzeit kann zum Reduzieren einer Komplexität am Empfänger verwendet werden; dies kann eine Slot-basierte Startzeit sein. Wie hierin verwendet, ist ein „Slot“ jede beliebige festgelegte Zeitdomänengröße einer Ressource; zum Beispiel kann ein Slot eine festgelegte Anzahl an Symbolen sein. Wie hierin verwendet, ist eine „vorbestimmte Kandidatenstartzeit“ eine Zeit, zu der ein latenzempfindliches Paket eingefügt oder nicht eingefügt werden kann. Die Kandidatenstartzeit ist in dem Sinne „vorbestimmt“, dass sie spezifiziert wird, bevor sie auftritt (z.B. kann sie in der Präambel der ursprünglich geplanten A-PPDU angezeigt werden oder kann im Standard spezifiziert werden). Zum Beispiel kann die vorbestimmte Kandidatenstartzeit eine festgelegte Anzahl an OFDM-Symbolen nach dem Start der ursprünglich geplanten A-PPDU sein.
  • In einigen Ausführungsformen können das potenzielle Einfügen eines latenzempfindlichen Pakets und die Kandidatenstartzeit im SIG-Feld der ursprünglich geplanten A-PPDU enthalten sein. In einigen Ausführungsformen wird ein latenzempfindliches Paket in eine Hocheffizienz(HE)-PPDU, in eine PPDU mit sehr hohem Durchsatz (VHT), in eine PPDU mit hohem Durchsatz (HT) oder in eine Nicht-HT PPDU eingefügt.
  • 5 zeigt die Struktur einer eingefügten PPDU in einigen Ausführungsformen. Die eingefügte PPDU kann ein LTF 505, ein SIG 510 und Daten 515 enthalten, wie gezeigt. Die maximale Bandbreite der eingefügten PPDU kann auf 80 MHz beschränkt sein; potenzielle Bandbreiten können 20 MHz, 40 MHz, 60 MHz oder 80 MHz sein. Diese Beschränkung kann den Empfänger vereinfachen. Die eingefügte PPDU muss womöglich einen vorbestimmten Teilkanal von 20 MHz enthalten, z.B. den primären Teilkanal von 20 MHz.
  • OFDMA kann innerhalb der eingefügten PPDU aktiviert sein. Zum Beispiel weist die eingefügte PPDU in 2 ein Frequenzausmaß von 80 MHz auf. Die eingefügte PPDU kann mehrere RUs enthalten wie in 3, die drei RUs und somit drei Nutzer-OFDMA zeigt. Ressourcengrößen für einen OFDMA können in solch einer Ausführungsform beschränkt sein. Zum Beispiel können die Ressourcengrößen auf eine 242-Ton-RU, eine 484-Ton-RU, eine 484+242-Ton-MRU oder eine 996-Ton-RU beschränkt sein. Ein EHT LTF und ein SIG können als eine Startanzeige verwendet werden, die signalisiert, dass ein latenzempfindliches Paket eingefügt worden ist, und außerdem den Start der eingefügten PPDU anzeigt. Die Anzahl an Symbolen für das EHT LTF kann zum Beispiel auf zwei Symbole festgelegt werden und die Anzahl an Symbolen für das SIG kann zum Beispiel auf ein Symbol festgelegt werden. Die Numerologie für ein EHT LTF und SIG kann dieselbe sein wie für die ursprüngliche Datensymbolnumerologie.
  • Eine STA (z.B. eine Nicht-AP STA), die erwartet, ein latenzempfindliches Paket zu empfangen, kann zu der vorbestimmten Kandidatenstartzeit das Vorhandensein eines EHT LTF prüfen. Womöglich wird keine Strahlenerzeugung verwendet und das LTF kann ein einzelnes Strömungs-LTF sein. Ein wiederholtes einzelnes Strömungs-EHT-LTF kann zum Aktivieren einer einfachen LTF-Erfassung sowie einer Korrektur eines Trägerfrequenz-Offsets (CFO) und eines gemeinsamen Phasenfehlers (CPE) verwendet werden.
  • Eine STA (z.B. eine Nicht-AP STA), die erwartet, ein latenzempfindliches Paket zu empfangen, kann zu der vorbestimmten Kandidatenstartzeit außerdem das Vorhandensein einer eingefügten PPDU unter Verwendung einer CRC im SIG prüfen. Das SIG kann innerhalb einer Bandbreite von 20 MHz der eingefügten PPDU kodiert werden und für unterschiedliche Frequenzbereiche von 20 MHz innerhalb der Bandbreite der eingefügten PPDU dupliziert werden. Das SIG kann unter Verwendung eines Modulation Coding Scheme 0 (MCS0) kodiert werden und insgesamt 117 Bits enthalten. Das SIG kann enthalten: (i) eine PHY-Version-Identifikationsvorrichtung (3 Bits), (ii) ein Low-Densitiy Partiy-Check (LDPC) Extra Symbol Segment (1 Bit), (iii) einen Pre-FEC-Padding-Faktor (2 Bits), (iv) ein Packet-Extension(PE)-Disambiguity-Bit (1 Bit), (v) ein Zeitdomänen(TD)-RU-Zuordnungsteilfeld (z.B. 5 Bits; die Anzahl kann auf die Verwendung von lediglich einigen der 5 Bits beschränkt sein), (vi) 5 reservierte Bits, (vii) vier Nutzerfelder (die Nicht-Mehrnutzer-Mehrfacheingabe-Mehrfachausgabe(Nicht-MU-MIMO)-Zuordnung ohne eine Anzahl an räumlichen Strömungen (NSS) und strahlenerzeugt und 3 weitere reservierte Bits) (4x20 Bits), und (viii) zwei (CRC + Tail)-Felder (20 Bits).
  • Das Zeitdomänen(TD)-RU-Zuordnungsteilfeld kann die BW und auch Punktierungsinformationen der TD PDDU signalisieren. Innerhalb eines jeden Frequenzbereichs von 20 MHz gibt es womöglich keine Zuordnung oder eine Zuordnung von 242 Tönen. Somit gibt es 2 × 2 × 2 × 2 = 16 Fälle für eine maximale Bandbreite von 80 MHz. Für eine 484-Ton-RU von 40 MHz und zwei RUs von 20 MHz gibt es 2 × 2 × 2 = 8 Fälle; für 4 unterschiedliche 484-Ton-RUs und eine 242-Ton-RU gibt es 2 × 2 = 4 Fälle und für eine 996-Ton-RU von 80 MHz gibt es 1 Fall. Somit ist die Gesamtanzahl an möglichen Fällen 29 und der Fall in Verwendung (aus den 29 möglichen Fällen) kann unter Verwendung eines 5-Bit-Feldes angezeigt werden.
  • 6 zeigt eine A-PPDU, die eine eingefügte PPDU enthält, in einigen Ausführungsformen. Die A-PPDU enthält eine erste PPDU (PPDU-1), eine zweite PPDU (PPDU-2) und eine dritte PPDU (PPDU-3) jeweils mit einer jeweiligen Präambel. Die dritte PPDU kann in ihrer Präambel eine Anzeige der vorbestimmten Kandidatenstartzeit enthalten und, wie dargestellt, beginnt eine eingefügte PPDU (mit einem Header, der ein LTF-Feld und ein SIG-Feld enthalten kann) zu der vorbestimmten Kandidatenstartzeit. Nachdem das Dekodieren der PPDUs abgeschlossen ist, können Blockbestätigungen (BAs) bei 610 gesendet werden, die ein erfolgreiches oder nicht erfolgreiches Dekodieren anzeigen.
  • 7A ist ein Flussdiagramm nach einigen Ausführungsformen. Wie dargestellt, empfängt die AP STA bei 705 ein erstes eingefügtes Paket. Das erste eingefügte Paket kann nach dem Beginn einer ersten ursprünglich geplanten A-PPDU beginnen und kann durch einen Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ersetzt werden. 7B zeigt ein System, das eine AP STA 730 und eine Nicht-AP STA 735 enthält, die miteinander kommunizieren. Sowohl die AP STA als auch die Nicht-AP STA kann ein jeweiliges Funkgerät 740 und eine jeweilige Verarbeitungsschaltung (oder ein Mittel zur Verarbeitung) 745, die verschiedene hierin offenbarte Verfahren durchführen kann, enthalten, z.B. kann die Verarbeitungsschaltung 745 der Nicht-AP STA 735 (unter Verwendung des Funkgeräts 740 der Nicht-AP STA 735) das in 7A dargestellte Verfahren durchführen. In anderen Beispielen kann die Verarbeitungsschaltung 745 der Nicht-AP STA 735 mittels des Funkgeräts 740 der Nicht-AP STA 735 Übertragungen von der AP STA 730 empfangen und die Verarbeitungsschaltung 745 der Nicht-AP STA 735 kann mittels des Funkgeräts 740 der Nicht-AP STA 735 Signale an die AP STA 730 übertragen.
  • Wie hierin verwendet, bedeutet „ein Abschnitt von“ etwas „mindestens einige von“ diesem Element, und kann somit weniger als alle oder alle des Elements bedeuten. Somit enthält „ein Abschnitt von“ einem Element das gesamte Element als einen Sonderfall, d.h. das gesamte Element ist ein Beispiel für einen Abschnitt des Elements. Wie hierin verwendet, sollte der Begriff „oder“ als „und/oder“ interpretiert werden, sodass zum Beispiel „A oder B“ jedes beliebige von „A“ oder „B“ oder „A und B“ bedeutet.
  • Die Begriffe „Verarbeitungsschaltung“ und „Mittel zur Verarbeitung“ werden hierin derart verwendet, dass sie eine Kombination aus Hardware, Firmware und Software bedeuten, die zum Verarbeiten von Daten oder Digitalsignalen verwendet werden. Eine Verarbeitungsschaltungs-Hardware kann zum Beispiel enthalten: anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), zentrale Allzweck- oder Spezialverarbeitungseinheiten (CPUs), Digitalsignalprozessoren (DSPs), Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs) und programmierbare Logikvorrichtungen, wie Field Programmable Gate Arrays (FPGAs). In einer Verarbeitungsschaltung, wie sie hierin verwendet wird, wird jede Funktion entweder von einer Hardware, die konfiguriert ist, d.h. fest verdrahtet ist, diese Funktion durchzuführen, oder von mehreren Allzweck-Hardware, wie einer CPU, die konfiguriert ist, in einem nicht-transitorischen Speichermedium gespeicherte Anweisungen auszuführen, durchgeführt. Eine Verarbeitungsschaltung kann auf einer einzelnen Leiterplatte (PCB) oder über mehrere miteinander verbundene PCBs verteilt hergestellt werden. Eine Verarbeitungsschaltung kann andere Verarbeitungsschaltungen beinhalten; zum Beispiel kann eine Verarbeitungsschaltung zwei Verarbeitungsschaltungen, eine FPGA und eine CPU, die auf einer PCB miteinander verbunden sind, enthalten.
  • Wie hierin verwendet, wenn ein Verfahren (z.B. eine Einstellung) oder eine erste Quantität (z.B. eine erste Variable) als „basierend auf‟ einer zweiten Quantität (z.B. einer zweiten Variablen) bezeichnet wird, bedeutet dies, dass die zweite Quantität eine Eingabe in das Verfahren ist oder die erste Quantität beeinflusst, z.B. kann die zweite Quantität eine Eingabe (z.B. die einzige Eingabe oder eine von mehreren Eingaben) in eine Funktion sein, welche die erste Quantität berechnet, oder die erste Quantität kann der zweiten Quantität gleich sein oder die erste Quantität kann dieselbe sein wie (z.B. an derselben Position oder denselben Positionen im Speicher gespeichert sein wie) die zweite Quantität.
  • Es versteht sich, dass obwohl die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“, „dritte/r/s“ etc. hierin verwendet werden können, um verschiedene Elemente, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte zu beschreiben, diese Elemente, Komponenten, Bereiche, Schichten und/oder Abschnitte nicht auf diese Begriffe beschränkt sein sollen. Diese Begriffe werden lediglich verwendet, um ein Element, eine Komponente, einen Bereich, eine Schicht oder einen Abschnitt von einem anderen Element, einer anderen Komponente, einem anderen Bereich, einer anderen Schicht oder einem anderen Abschnitt zu unterscheiden. Somit können ein erstes Element, eine erste Komponente, ein erster Bereich, eine erste Schicht oder ein erster Abschnitt, die hierin beschrieben werden, als ein zweites Element, eine zweite Komponente, ein zweiter Bereich, eine zweite Schicht oder ein zweiter Abschnitt bezeichnet werden, ohne dabei vom Geist und Umfang des erfinderischen Konzepts abzuweichen.
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck der Beschreibung von bestimmten Ausführungsformen und soll das erfinderische Konzept nicht beschränken. Wie hierin verwendet, werden die Begriffe „im Wesentlichen“, „ungefähr“ und ähnliche Begriffe als Begriffe einer Annäherung verwendet und nicht als Begriffe von Graden und sollen die inhärenten Abweichungen in gemessenen oder berechneten Werten begründen, die von einem Fachmann erkannt werden würden.
  • Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/e/r/s“ auch die Pluralformen enthalten, sofern der Kontext nicht deutlich etwas anderes angibt. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „aufweisen“ und/oder „aufweisend“, wenn sie in dieser Spezifikation verwendet werden, das Vorhandensein der genannten Merkmale, Ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen von einem/r oder mehreren anderen Merkmalen, Ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen derselben ausschließen. Wie hierin verwendet, enthält der Begriff „und/oder“ jegliche und alle Kombinationen von einem oder mehreren der zugehörigen, aufgelisteten Items. Ausdrücke wie „mindestens eines von“, wenn sie einer Liste von Elementen vorausgehen, modifizieren die gesamte Liste von Elementen und modifizieren nicht die einzelnen Elemente der Liste. Ferner bezieht sich der Begriff „kann“, wenn Ausführungsformen des erfinderischen Konzepts beschrieben werden, auf „eine oder mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung“. Außerdem soll sich der Begriff „beispielgebend“ auf ein Beispiel oder eine Darstellung beziehen. Wie hierin verwendet, können die Begriffe „verwenden“, „unter Verwendung“ und „verwendet“ jeweils als Synonyme zu den Begriffen „benutzen“, „unter Benutzung“ und „benutzt“ betrachtet werden.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele eines Systems und eines Verfahrens zum Verwalten einer Latenz in einem drahtlosen Netzwerk hierin besonders dargestellt und beschrieben worden sind, sind für einen Fachmann viele Modifikationen und Variationen ersichtlich. Dementsprechend versteht es sich, dass ein System und ein Verfahren zum Verwalten einer Latenz in einem drahtlosen Netzwerk, die gemäß den Prinzipien dieser Offenbarung gefertigt werden, anders ausgeführt sein können als hierin spezifisch beschrieben. Die Erfindung ist außerdem in den nachfolgenden Ansprüchen definiert.

Claims (13)

  1. Verfahren, aufweisend: Empfangen (705), durch eine Nicht-Zugangspunktstation, Nicht-AP STA (735), eines ersten eingefügten Pakets; und Senden, durch die Nicht-AP STA (735), einer Bestätigung, ACK, für das erste eingefügte Paket, wobei das erste eingefügte Paket nach dem Beginn einer ersten ursprünglich geplanten Aggregated Physical Layer Protocol Data Unit, A-PPDU, beginnt und durch einen Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ersetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner aufweisend ein Erfassen einer Startanzeige des ersten eingefügten Pakets.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Startanzeige ein Long Training Field, LTF (505), enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Startanzeige ein Signalfeld, SIG, enthält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die A-PPDU eine High Efficiency Physical Layer Protocol Data Unit, HE PPDU, aufweist, wobei die HE PPDU ein Frequenzausmaß von 160 MHz aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das erste eingefügte Paket eine Bandbreite von mindestens 80 MHz belegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner aufweisend ein Empfangen einer Anzeige einer Kandidatenstartzeit für das erste eingefügte Paket in einer Präambel der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Kandidatenstartzeit als eine Anzahl an Symbolen angezeigt wird, und wobei die Anzahl an Symbolen das Zeitintervall zwischen dem Start der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU und der Kandidatenstartzeit spezifiziert.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner aufweisend: Empfangen, durch die Nicht-AP STA (735), eines ersten Abschnitts einer zweiten A-PPDU, und Erfassen, durch die Nicht-AP STA (735), des Starts eines zweiten eingefügten Pakets.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner aufweisend ein Ausschalten eines Funkgeräts (740) der Nicht-AP STA (735) nach dem Start des zweiten eingefügten Pakets.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ein Abschnitt der Daten einer Physical Layer Protocol Data Unit, PPDU, der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ein Abschnitt der Daten einer Ressourceneinheit (RU) ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Abschnitt der Daten der ersten ursprünglich geplanten A-PPDU ein Abschnitt der Daten von jeder von zwei Ressourceneinheiten, RUs, ist.
DE102022110848.1A 2021-05-05 2022-05-03 Eingefügte PPDU Pending DE102022110848A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202163184686P 2021-05-05 2021-05-05
US63/184,686 2021-05-05
US17/722,209 2022-04-15
US17/722,209 US20220361190A1 (en) 2021-05-05 2022-04-15 Inserted ppdu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022110848A1 true DE102022110848A1 (de) 2022-11-10

Family

ID=83692006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110848.1A Pending DE102022110848A1 (de) 2021-05-05 2022-05-03 Eingefügte PPDU

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220361190A1 (de)
KR (1) KR20220151121A (de)
DE (1) DE102022110848A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220151121A (ko) 2022-11-14
US20220361190A1 (en) 2022-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016001166B4 (de) Paketerweiterung für drahtlose kommunikation
DE112012004319B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Pilotsequenz
DE112017003070T5 (de) Kanalbindungs-design und signalisierung in drahtloser kommunikation
DE60211705T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von daten zur übertragung in einem mehrkanaligen kommunikationssystem unter verwendung einer selektiven kanalübertragung
DE112006002532B4 (de) Mehrträger-Sender für Mehrfach-Eingabe-Mehrfach-Ausgabe-Kommunikationssysteme und Verfahren zum Punkturieren von Bits für Pilottöne
KR20190058419A (ko) 무선 통신 시스템에서 수비학 대역폭을 결정하는 방법 및 장치
DE202020005739U1 (de) Gerät und System zum Übertragen und Empfangen eines Physical Uplink Shared Channel (PUSCH) in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE112018002231T5 (de) Transportblock-dekodieroperation für hybride übertragungszeitintervall-(tti)-längen in drahtloskommunikationssystemen
US11146353B2 (en) Wireless local area network data transmission method and apparatus for flexibly configuring a bandwidth mode
DE112011100890T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Senden und Empfangen von Daten in einem MIMO-System
DE202008018250U1 (de) Vorrichtung zum Zuordnen von Modulationssymbolen zu Ressourcen in OFDM-Systemen
DE112011102523T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Steuerinformation in einem drahtlosen lokalen Netzwerk mit Mehrkanal-Nutzung
DE112015006876T5 (de) Pusch-Uplink ohne Autorisierung
DE112011103653T5 (de) Verfahren und Benutzerausstattung zum Senden von Uplinksteuerinformationen, und Verfahren und Basisstadion zum Empfangen von Uplinkinformationen
DE202006021313U1 (de) Vorrichtung zur Übertragung und Vorrichtung zum Empfang einer Codesequenz in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE202005022046U1 (de) Funksender und Funkempfänger
DE112012003184T5 (de) Verfahren zum Senden und Empfangen eines Rahmens in einem drahtlosen LAN-System und eine Vorrichtung zum Unterstützen des Verfahrens
DE112008003562T5 (de) OFDMA-basiertes Kommunikationssystem
DE102015104418A1 (de) Umordnen einer Strahlformungsmatrix
DE102014200013A1 (de) Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk
CN110536447A (zh) 一种发送、接收方法以及发送、接收装置
DE102015120574B4 (de) Vorrichtung, computerlesbares medium und verfahren zum erzeugen und empfangen von signalfeldern in einem hocheffizienten drahtlosen lokalen netzwerk
CN111757489A (zh) 下行控制信息传输方法及装置
DE112020000396T5 (de) Kommunikationsvorrichtungen, infrastrukturgeräte und verfahren
DE112019003990T5 (de) Verfahren zum Senden oder Empfangen eines MPDCCH in einem Drahtloskommunikationssystem, das MTC unterstützt, und Vorrichtung dafür