DE102014200013A1 - Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk - Google Patents

Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102014200013A1
DE102014200013A1 DE102014200013.0A DE102014200013A DE102014200013A1 DE 102014200013 A1 DE102014200013 A1 DE 102014200013A1 DE 102014200013 A DE102014200013 A DE 102014200013A DE 102014200013 A1 DE102014200013 A1 DE 102014200013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control signaling
ues
signaling message
extended
subframes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014200013.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014200013B4 (de
Inventor
Giles Charbit
Jianke Fan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Broadcom Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broadcom Corp filed Critical Broadcom Corp
Publication of DE102014200013A1 publication Critical patent/DE102014200013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014200013B4 publication Critical patent/DE102014200013B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0053Allocation of signaling, i.e. of overhead other than pilot signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/70Services for machine-to-machine communication [M2M] or machine type communication [MTC]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0003Two-dimensional division
    • H04L5/0005Time-frequency
    • H04L5/0007Time-frequency the frequencies being orthogonal, e.g. OFDM(A), DMT

Abstract

Es ist ein Verfahren für einen drahtlosen Netzwerkknoten zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung angegeben. Das Verfahren weist auf: Konfigurieren einer Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist, Platzieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal, Angeben einer Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung an ein oder mehrere UEs, Angeben an das eine oder die mehreren UEs einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem freien Feld eines Masterinformationsblocks (MIB), und Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung trifft allgemein drahtlose Kommunikationen und insbesondere eine erweiterte Steuerungssignalisierung zum Unterstützen von kostengünstigen Vorrichtungen, die zur Maschinenkommunikation (MTC, Machine Type Communication) in der Lage sind, in einem LTE-Netzwerk.
  • Hintergrund
  • Eine Unterstützung für ein MTC-fähiges UE in einem LTE-Netzwerk erfährt Aufmerksamkeit, da das Integrieren der MTC-Fähigkeiten in ein LTE-Netzwerk den Vorteil hat, dass zwei allgemein angewendete Netzwerkvorrichtungen in einem einzelnen Netzwerk unterstützt werden. Eine kostengünstige Lösung kann umfassen, dass lediglich eine einzelne Empfangs-HF-Kette verwendet wird, da dies signifikant die Kosten der LTE-MTC-Vorrichtungen verringern kann. Es ist bekannt, dass es wahrscheinlich einen Abdeckungsverlust von etwa 3 dB mit einer einzelnen Empfänger-HF-Kette im Vergleich zu normalen LTE-UEs geben wird. Daher ist eine Lösung zum Kompensieren des Steuerungssignalisierungsabdeckungsverlusts aufgrund der Verwendung einer einzelnen Empfangs-RF-Kette nötig.
  • Einige der vorgeschlagenen Lösungen bezüglich des Punkts des Steuerungssignalisierungsabdeckungsverlusts kann entweder eine erhöhte Verdichtung von Standorten oder Hilfslösungen an dem Empfänger wie kleine Heimbereichsnetzwerke, Maschen oder externe Antennen mit zusätzlichen Antennenspeisungen erfordern. Diese Lösungen können unpraktisch sein, erfordern ein zusätzliches Spektrum und führen zu höheren Kosten. Daher ist eine Abdeckungsverbesserungslösung wünschenswert, die die Niedrigkostenerfordernis der MTC-fähigen Vorrichtungen wie intelligente Messvorrichtungen erfüllen können, während LTE-Standorte und RF-Hardware verwendet werden, und effizient das gleiche Spektrum/den gleichen Träger wie LTE gemeinsam nutzen können, um die Kosten für die Netzwerkentwicklung zu verringern.
  • Eine Signalabdeckungsbesserung kann eine Downlink-Steuerungskanal-Abdeckungsverbesserung umfassen, da die Downlink-Steuerungssignalisierung der Flaschenhals von LTE in der Downlink-Abdeckung ist. Eine Downlink-Steuerungssignalisierung ist an dem Start jedes Downlink-Teilrahmens (Subframe) bis zu den ersten drei OFDM-Symbolen angeordnet. Eine Downlink-Steuerungssignalisierung kann durch einen Physical-Downlink-Control-Channel (PDCCH) ausgeführt werden, der eine DL-Planzuordnung und Uplink-Planbewilligungen (Scheduling Grants) tragen kann. Somit gibt es einen Bedarf zum Ausdehnen des PDCCH-Signalisierungskanals, um MTC-fähige UEs zu unterstützen.
  • Die nachfolgenden Abkürzungen werden in dieser Anmeldung verwendet.
  • A/N
    Bestätigung/Nicht-Bestätigung (Acknowledge/Non-Acknowledge)
    BS
    Basisstation
    CCE
    Steuerungskanalelement
    CSS
    Gemeinsamer Suchraum (Common Search Space)
    DL
    Downlink
    ePDCCH
    verbesserte physikalischer Downlink-Kanal (enhanced Physical Downlink Control Channel)
    eNB
    Enhanced Node B. Name des Node B in LTE
    FDM
    Frequencybereichsmultiplex
    HARQ
    Hybride adaptive Wiederholung und Anforderung (Hybrid Adaptive Repeat and Request)
    LTE
    Long Term Evolution
    LTE-A
    Long Term Evolution Advanced
    M-ePDCCH
    MTC-fähiger erweiterter PDCCH
    M-PDCCH
    MTC-fähiger PDCCH
    MIB
    Masterinformationsblock
    MTC
    Maschinenkommunikation (Machine Type Communication)
    NCT
    Neuer Trägertyp (New Carrier Type)
    OS
    OFDM-Symbol
    PDCCH
    physikalischer Downlink-Steuerungskanal (Physical Downlink Control Channel)
    PDSCH
    physikalischer gemeinsam genutzter Downlink-Kanal (Physical Downlink Shared Channel)
    HF
    Hochfrequenz
    RRC
    Funkresourcensteuerung (Radio Resource Control)
    SIB1
    Systeminformationblock
    USS
    Anwendersuchraum (User Search Space)
    TA
    Timing Advance
    UE
    Anwendergerät (User Equipment)
    UL
    Uplink
    UMTS
    Universal Mobile Telecommunications System
    UTRAN
    UMTS-Funkzugriffsnetzwerk (UMTS Radio Access Network)
    WCDMA
    Breitband-Code-Unterteilungs-Mehrfachzugriff (Wideband Code Division Multiple Access)
  • Zusammenfassung
  • Verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist ein Verfahren für einen drahtlosen Netzwerkknoten zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung auf: Konfigurieren einer Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist; Platzieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal; Angeben einer Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung an ein oder mehrere UEs; Angeben an das eine oder die mehreren UEs einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem Systeminformationsblock-1-(SIB1-)Informationselement; und Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist ein Gerät zur Verwendung in einem drahtlosen Netzwerkknoten zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung ein Verarbeitungssystem auf, das als ein Prozessor und zumindest ein Speicher konfiguriert sein kann, der zum Speichern von Computerprogramminstruktionen konfiguriert ist. Das Verarbeitungssystem ist konfiguriert, eine Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal zu konfigurieren, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist; die Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal zu platzieren; eine Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung dem einen oder den mehreren UEs anzugeben; dem einen oder den mehreren UEs eine Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem freien Feld eines Masterinformationsblocks (MIB) anzugeben; und die Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal zu senden.
  • Gemäß einem weitern Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren für ein maschinenkommunikations-(MTC-)fähiges UE zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung auf: Bestimmen einer Position eines vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen auf der Grundlage eines erfassten MIB; und Erhalten einer erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung aus dem vorbestimmten Teilsatz der Teilrahmen, wobei die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal und über eine erhöhte Aggregation der Steuerungskanalelemente (CCEs) in einem Zeitbereich einkodiert sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Für ein vollständigeres Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung wird nachstehend auf die nachfolgende Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen verwiesen, in denen:
  • 1 ein Beispiel für ein Drahtlossystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht,
  • 2 ein Beispielverfahren für eine erweiterte L1-Steuerungssignalisierung durch einen drahtlosen Netzwerkknoten entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht,
  • 3 ein Beispielverfahren zum Unterstützen einer erweiterten L1-Steuerungssignalisierung durch ein Anwendergerät (UE) entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht,
  • 4 ein Flussdiagramm für ein MTC-fähiges UE, das eine Zelle entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung erneut auswählt,
  • 5 ein Beispiel für eine Abbildung eines M-PDCCH und eines M-ePDCCH auf OFDM-Symybole (OS) und Teilrahmen entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht,
  • 6 eine Beispielplanung eines PDSCH gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und
  • 7 ein drahtloses Gerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Einige Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind nachstehend ausführlicher unter Bezugnahme die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen einige, jedoch nicht alle Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt sind. In der Tat können verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung in vielen unterschiedlichen Formen verkörpert werden und sollten nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsbeispiele begrenzt angesehen werden; stattdessen sind diese Ausführungsbeispiele derart vorgesehen, dass die Offenbarung anwendbare legale Erfordernisse erfüllen wird. Wie es hier verwendet ist, können gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung die Ausdrücke ”Daten”, ”Inhalte”, ”Informationen” und ähnliche Ausdrücke austauschbar verwendet werden, um sich auf Daten zu beziehen, die gesendet, empfangen und/oder gespeichert werden können. Gleichermaßen können die Ausdrücke ”aktive Zelle”, ”aktive Basisstation” und ”aktiver NodeB” austauschbar verwendet werden, um sich auf eine Basisstation eines zellularen Netzwerks zu beziehen, mit der ein UE gegenwärtig über eine drahtlose Verbindung verbunden ist. Somit sollte keiner dieser Ausdrücke verwendet werden, die erfinderische Ideen und den Umfang der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu begrenzen.
  • Zusätzlich beziehen sich, wie hier verwendet ist, die Ausdrücke ”Schaltung” und ”Modul” auf (a) Schaltungsimplementierung nur durch Hardware (beispielsweise Implementierungen in analogen Schaltung und/oder digitaler Schaltung); (b) Kombinationen von Schaltungen und Computerprogrammprodukten, die Software- und/oder Firmware-Instruktionen aufweisen, die in einem oder mehreren computerlesbaren Speichern gespeichert sind, um zusammen zu arbeiten, um zu bewirken, dass ein Gerät eine oder mehrere hier beschrieben Funktionen durchführt; und (c) Schaltungen wie beispielsweise ein Mikroprozessor (Mikroprozessoren) oder ein Abschnitt eines Mikroprozessors (Mikroprozessoren), die Software oder Firmware für den Betrieb erfordern, selbst falls die Software oder Firmware nicht physikalisch vorhanden ist. Diese Definition der ”Schaltung” bezieht sich auf alle Verwendungen dieses Ausdrucks hier, einschließlich in den Patentansprüchen. Als ein weiteres Beispiel, wie es hier verwendet ist, umfasst der Ausdruck ”Schaltung” ebenfalls eine Implementierung, die einen oder mehrere Prozessoren und/oder Abschnitt davon sowie zugehörige Software und/oder Firmware aufweist. Als ein anderes Beispiel umfasst der Ausdruck ”Schaltung” wie er hier verwendet wird, ebenfalls beispielsweise eine integrierte Basisbandschaltung (Baseband Integrated Circuit) oder eine integrierte Anwendungsprozessorschaltung für ein mobiles Telefon oder eine ähnliche integrierte Schaltung in einem Server (einer zellularen Netzwerkvorrichtung, einer anderen Netzwerkvorrichtung und/oder einer anderen Computervorrichtung).
  • Gemäß 1 ist ein Beispiel für ein drahtloses Netzwerk 100 entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen. Das drahtlose System 100 weist ein UE 102 und einen aktiven Zellensatz 110 auf, der wiederum eine erste Zelle 112 und eine zweite Zelle 114 aufweist. Das UE 102 ist gegenwärtig mit der Zelle 112 über eine drahtlose Verbindung verbunden und kann ebenfalls Signale aus der anderen Zelle 114 des aktiven Zellensatz 110 empfangen. Die Zelle 112, die ebenfalls als aktive Zelle bezeichnet ist, als auch die andere Zelle 114 kann eine LTE-Basisstation eNodeB sein.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel führt das UE 102 ein Roaming in einem Bereich durch, der durch den aktiven Zellensatz 110 abgedeckt ist, und versucht, die Zelle 112 erneut auszuwählen. Die Zelle 112 kann zunächst versuchen, Fähigkeitsinformationen mit dem UE 102 auszutauschen, wobei die Fähigkeitsinformationen aufweisen, ob MTC-Unterstützung verfügbar ist. Die Zelle 112 kann ihre Unterstützung für eine erweiterte Steuerungssignalisierung zur Unterstützung von MTC-bereiten UEs in einer Broadcast-MIB-Mitteilung angeben. Das UE 102 kann dessen Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung über eine Signalisierungsmitteilung angeben. Bei Bestimmung, dass das UE 102 für die erweiterte Steuerungssignalisierung in der Lage ist, kann die Zelle 112 eine Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einen Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal konfigurieren, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CCEs, Control Channel Elements) sowohl im Zeitbereich als auch im Frequenzbereich einkodiert ist. Die Steuerungssignalisierungsmitteilung kann ebenfalls eine Funkressourcenzuordnung und anderen Steuerungsinformationen aufweisen. Die Zelle 112 kann dann die konfigurierte erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung in festgelegte Teilrahmen eines Downlink-Steuerungskanals setzen und dem UE 102 eine Teilrahmen-Position der erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in einer MIB-Mitteilung angeben, bevor die Signalisierungsmitteilung selbst gesendet wird. Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfasst das UE 102 die aus der Zelle 112 gesendete MIB-Mitteilung und beschafft die Steuerungssignalisierungsmitteilung entsprechend der in der empfangenen MIB-Mitteilung angegebenen Teilrahmen-Position. Das UE 102 kann dann die erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilungen in sowohl Zeit- also auch Frequenzbereichen entsprechend der Art dekodieren, in der die Steuerungssignalisierungsmitteilung kodiert worden ist, und die dekodierten Steuerungssignalisierungsmitteilungen verwenden, um eine Ressourcenzuordnung oder anderen Aufgaben durchzuführen, wie für die Inhalte der erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung geeignet.
  • 2 veranschaulicht ein Beispielverfahren 200 für eine erweiterte L1-Steuerungssignalisierung an einer aktiven Zelle wie einem eNodeB entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Verfahren 200 kann aufweisen: Angeben der Unterstützung der erweiterten Steuerungssignalisierung an ein oder mehrere UEs in Schritt S202, Konfigurieren einer erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in Schritt S204 und Platzieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einen festgelegten Satz von Teilrahmen in Schritt 206. Das Verfahren 200 kann ebenfalls aufweisen: Angeben einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen an ein oder mehre UEs in Schritt S208, Bewirken, dass ein Alt-UE die erweiterte Steuerungssignalisierung ignoriert, in Schritt 210, und Deaktivieren der erweiterten Steuerungssignalisierung in Schritt 212.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Angeben der Unterstützung der erweiterten Steuerungssignalisierung an das eine oder die mehreren UEs in Schritt 202 aufweisen, dass ein freies Feld in einem Master-Informations-Block (MIB) verwendet wird, um die Unterstützung der erweiterten Steuerungssignalisierung anzugeben. Der MIB kann durch eine aktive Zelle in einem Broadcast-Kanal (BCH) zu allen zugehörigen UEs innerhalb der Reichweite der Zelle durch Broadcast gesendet werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Angabe der Unterstützung der erweiterten Steuerungssignalisierung in Schritt 202 ebenfalls umfassen, genauer anzugeben, welche 3GPP-Release-Version für die erweiterte Steuerungssignalisierung unterstützt wird, und innerhalb eines Release, welche Art der erweiterten Signalisierung unterstützt wird. Beispielsweise kann die aktive Zelle angeben, dass entweder ein MTC-fähiger PDCCH (M-PDCCH), ein erweiterter MTC-fähiger PDCCH (M-ePDCCH) oder beide für ein Rel-12-MTC-fähiges UE unterstützt wird (werden). Ein Satz flexibler Regeln kann verwendet werden, um Optionen für das eNodeB zu Angabe unterschiedlicher Typen der Unterstützung für erweiterte Steuerungssignalisierung verwendet werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann, falls lediglich ein neuer Trägertyp ohne Berücksichtigung anderer Trägertypen wie ein 3GPP-Release-8-PDCCH unterstützt werden muss, ein Bit in dem MIB ausreichend sein, um die Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung anzugeben. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die aktive Zelle 112 zwei freie Felder in dem MIB zur Angabe der Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung verwenden, wie nachstehend beschrieben:
    ”00” keine erweiterte Abdeckung,
    ”01” nur M-PDCCH,
    ”10” nur M-ePDCCH,
    ”11” M-PDCCH und M-ePDCCH.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Konfigurieren einer erweiterten L1-Steuerungssiganlisierungsmitteilung in Schritt 204 aufweisen, eine Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einen Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal zu konfigurieren, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CCEs) im Zeitbereich einkodiert ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Konfigurieren der erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in Schritt 204 ebenfalls aufweisen, die Steuerungssignalisierungsmitteilung über alle OFDM-Symbole in einem ersten Slot (Schlitz) von Teilrahmen für einen erweiterten 3GPP-Release-8-physikalischen Datensteuerungskanal oder einen MTC-fähigen physikalischen Datensteuerungskanal (M-PDCCH) oder in Vielfachen von zwei Slots für einen erweiterten physikalischen 3GPP-Release-11-Datensteuerungskanal (ePDCCH) zu konfigurieren. Die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung kann weiter über die erhöhte Aggregation der CCEs in Frequenzbereich zusätzlich zu dem Zeitbereich einkodiert werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die erhöhte Aggregation der CCEs entweder eine Aggregation der CCEs über Paare physikalischer Ressourcenblöcke (PRB) in dem Frequenzbereich in einem Teilrahmen oder eine Aggregation der CCEs in dem Zeitbereich in aufeinanderfolgenden Teilrahmen aufweisen, die für MTC-fähige UEs geeignet sind, die mit einer niedrigen Datenrate und einer hohen Latenztoleranz oder beidem gesendet werden. Die über die erhöhte Aggregation der CCEs in dem Zeitbereich einkodierte erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung kann über verfügbare Symbole in einem Teilrahmen für M-PDCCH oder über Mehrfache von zwei Slots für den M-ePDCCH-Steuerungskanal einkodiert werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel können 8 PRBs (1,44 MHz) oder mehr in einem Anwendersuchraum (USS, User Search Space) und 16 PRBs (2,88 MHz) oder mehr in einem gemeinsamen Suchraum (CSS, Common Search Space) für eine schmale Bandbreite von 5 MHz mit 25 PRBs erhalten werden, indem die CCEs über die PRB-Paare im Frequenzbereich in einem Teilrahmen aggregiert werden. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann eine Aggregation im Zeitbereich verwendet werden, um Aggregationspegel von größer als L = 8 in USS und größer als L = 16 in CSS für ein 5-MHz-Schmalband-MTC-fähiges UE zu erzielen. Beispielsweise kann unter der Annahme von L = 16 für CSS für ein 5-MHz-MTC-fähiges UE, das Rel-11-Spezifikationen für ePDCCH in einem Frequenzbereich wiederverwendet, und unter der Annahme eines M-ePDCCH mit Vielfachen von zwei Slots gleich 2, eine Zeitbereichsaggregation von CCEs über 2 Teilrahmen, eine Aggregation der CEs im Frequenzbereich und dann im Zeitbereich L = 16·2 = 32 für CSS oder ungefähr 3 dB Gewinn für die M-ePDCCH-Erfassung erzeugen. Gleichermaßen ist für ein M-ePDCCH mit Mehrfachen von zwei Slots gleich 4 der erreichbare Aggregationspegel L = 16·4 = 64 oder etwa 6 dB Gewinn für die M-ePDCCH-Erfassung. Somit kann die erweiterte Steuerungssignalisierung in ausreichender Weise etwa 3 dB Verlust aufgrund von kostengünstigen Schmalband-MTC-fähigen UEs mit lediglich einer Empfangsantenne anstelle von zweien für ein normales LTE-UE kompensieren. Zusätzlich kann ein höherer Gewinn als 3 dB leicht durch Erhöhung des Aggregationspegels im Zeitbereich erhalten werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Platzieren der erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in einen festgelegten Satz von Teilrahmen in Schritt 206 umfassen, ein L-Bit-Bitmap-SubframeMTC-Config zu verwenden, um die festgelegten Teilrahmen-Untersätze in einem Funkrahmen-Teilsatz (radio frame subset) RadioFrame-MTC für die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung einzuschließen, um einem MTC-fähigen UE zu ermöglichen, die erweiterte Signalisierungsmitteilung zu erfassen. Als ein Beispiel geben L = 5 Bits mit dem Wert 00001 Teilrahmen-Untersätze #0, #1 (ePDCCH wiederholt über zwei Teilrahmen) a; gibt 00011 Teilrahmen-Untersätze #0, #1, #2, #3 (ePDCCH über vier Teilrahmen wiederholt) an; gibt 00111 Teilrahmen-Untersätze #0, #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 an, (ePDCCH über acht Teilrahmen wiederholt); gibt 01111 Teilrahmen-Untersätze #0, #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 in zwei aufeinander folgenden Funkrahmen (ePDCCH wiederholt über 16 Teilrahmen) an; und gibt 11111 Teilrahmen-Untersätze #0, #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 in vier aufeinanderfolgenden Funkrahmen an (ePDCCH wiederholt über 32 Teilrahmen).
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Platzieren der erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen in Schritt 206 aufweisen, einen Funkrahmen-Teilsatz RadioFrame-MTC mit einer Periodizität auf der Grundlage einer Systemrahmennummer (SFN, System Frame Number) zu verwenden, wobei RadioFrame-MTC = SFN mod RadioFramePeriodicity-MTC, wobei RadioframePeriodicity-MTC ein M-Bit-Feld mit einem Wert in [2M, ..., 2, 1, 00] ist. Beispielsweise kann M = 5 mit 00001 angeben, dass der wiederholte M-ePDCCH geplant ist, bei RadioFrameStart-MTC = 0 mit einer Periodizität von 1 Funkrahmen zu starten, gibt 00010 an, dass der wiederholte M-ePDCCH geplant werden kann, bei RadioFrameStart-MTC = 0 mit einer Periodizität von 2 Funkrahmen zu starten; gibt 00011 an, dass der wiederholte M-ePDCCH geplant werden kann, bei RadioFrameStart-MTC = 0 mit einer Periodizität von 3 Funkrahmen zu starten; ...; gibt 11111 an, dass der wiederholte M-ePDCCH geplant werden kann, bei RadioFrameStart-MTC = 0 mit einer Periodizität von 31 Funkrahmen zu starten. Das L-Bit-Bitmap SubframeMTC-config und das M-Bit-Feld RadioFramePeriodicity-MTC sind in einem freien Feld des Masterinformationsblocks (MIB) angegeben. In dem vorstehend beschriebenen Beispiel können mit M = 5 und L = 5 diese neuen Parameter in das freie Feld des MIB passen, der gemäß den 3GPP-Rel-8-Spezifikationen 10 Bit beträgt. Größere Werte von M und L können möglich sein, falls ein MTC-spezifischer MIB spezifiziert wird. Andere SIB können ebenfalls zur Angabe dieser Parameter verwendet werden, falls diese nicht auf dem DL-SCH gesendet werden, die ePDCH und zugehörigen PDSCH benötigen können. Es kann sein, dass das UE den Teilsatz (Subset) der vorbestimmten Teilrahmen wissen muss, bevor es den wiederholten ePDCCH erfassen kann.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Angeben einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen an ein oder mehrere UEs in Schritt 208 umfassen, die Position des festgelegten Teilsatzes der Teilrahmen in einem freien Feld des MIB-Informationselements anzugeben und den MIB auf den P-BCH zu einem oder mehrere UEs vor dem Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung auf dem Downlink-Steuerungskanal zu senden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Bewirken, dass ein Alt-UE die erweiterte Steuerungssignalisierung in Schritt S210 ignoriert, umfassen, zu bewirken, dass ein Alt-UE die Angabe der erweiterten Steuerungssignalisierung in dem MIB und die Angabe des festgelegten Satzes der Teilrahmen, die die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung tragen, die in einem freien Feld des MIB enthalten sind, nicht wahrnimmt. Die erweiterte Steuerungssignalisierung kann derart ausgeführt werden, dass ein Alt-UE seine normalen Operationen ausführen kann, ohne dass es nachteilig beeinträchtigt wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung in Schritt 212 umfassen, an der aktiven Zelle 212 zu bestimmen, die erweiterte Steuerungssignalisierung unwirksam zu machen, um eine zusätzliche Verarbeitung zu vermeiden, für Umstände, in denen die erweitere Steuerungssignalisierung keine Vorteile bringt oder nicht benötigt ist. Ein Umstand ist, dass alle oder ein Großteil der zugehörigen UEs Alt-UEs sind, und die Vorteile der erweiterten Steuerungssignalisierung die Kosten einer zusätzlichen Verarbeitung, die mit der erweiterten Steuerungssignalisierung zusammen hängt, nicht rechtfertigen. Ein anderer Umstand ist, dass alle zugehörigen UEs, entweder MTC-fähige oder Alt-UEs sich in oder nahe dem Zentrum der aktiven Zelle mit ausreichenden Signalstärken befinden und der Bedarf nach der erweiterten Steuerungssignalisierung minimal ist. Gemäß einem weiteren Umstand wird ein MTC-fähiges UE am Zellenrand zur einer anderen Zelle entlastet (offloaded) oder übergeben (handover), weshalb die erweiterte Steuerungssignalisierung nicht erforderlich ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung in Schritt 212 ebenfalls aufweisen, unter einem der vorstehend beschriebenen Umstände einem zugehörigen MTC-fähigen UE zu signalisieren, die erweiterte Steuerungssignalisierung an dem UE unwirksam zu machen, um eine zusätzliche Verarbeitung zu vermeiden. Eine aktive Zelle kann auf der Grundlage des Timing-Advance oder des Wegverlusts des UEs oder einer Distanz zu dem Rand einer Zelle entscheiden, ob die erweiterte Steuerungssignalisierung für ein zugehöriges UE wirksam oder unwirksam zu machen ist.
  • Das Verfahren 200 weist einen Effekt der erweiterten Steuerungssignalisierung zum Unterstützen von MTC-fähigen UEs auf, die normalerweise einen begrenzten Empfangsbereich aufweisen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Verfahren 200 an der aktiven Zelle 112 gemäß 1 implementiert werden. Das Verfahren 200 dient lediglich zur Veranschaulichung, und die Schritte des Verfahrens 200 können kombiniert, aufgeteilt oder in unterschiedlicher Reihenfolge als verschaulicht ausgeführt werden, ohne dass vom Umfang der Erfindung gemäß diesem Ausführungsbeispiel abgewichen wird.
  • 3 veranschaulicht ein Beispielverfahren 300 für eine erweiterte L1-Steuerungssignalisierung an einem Anwendergerät (UE) entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Verfahren 300 kann umfassen: Bestimmen in Schritt 302, ob die erweiterte Steuerungssignalisierung unterstützt wird, Bestimmen, in Schritt 304, einer Position eines vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen für die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung, Erhalten einer erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in Schritt 306 und Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung in Schritt 308.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Bestimmen in Schritt 302, ob die erweiterte Steuerungssignalisierung unterstützt ist, aufweisen, einen Masterinformationsblock (MIB) auf jeder Zelle in einem aktiven Zellensatz über Empfangen einer Broadcast-Mitteilung aus der aktiven Zelle und Überprüfen der Inhalte der empfangenen Broadcast-Mitteilung zu erfassen. Ein freies MIB-Feld kann spezifischer angeben, welches 3GPP-Release für die erweiterte Steuerungssignalisierung unterstützt wird, und innerhalb eines Release, welche Art der erweiterten Signalisierung unterstützt wird. Beispielsweise kann die aktive Zelle oder das eNodeB angeben, ob entweder M-PDCCH, M-ePDCCH oder beides für eine 3GPP-Rel-12-MTC-fähiges UE unterstützt wird. Ein Satz flexibler Regeln kann die definiert sein, um flexibler Optionen für das eNodeB zur Angabe unterschiedlicher Typen der erweiterten Signalisierungsunterstützung anzugeben.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Erfassen eines vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen für eine erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung in Schritt 304 umfassen, die Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen zu erfassen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Erfassen eines vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen in Schritt 304 umfassen, ein L-Bit-Bitmap SubframeMTC-config zur Angabe der festgelegten Teilrahmen-Untersätze in dem Funkrahmen für die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung zu verwenden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Position der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen unter Verwendung eines L-Bit-Bitmaps SubframeMTC-config und eines M-Bit-Feldes RadioframePeriodicity-MTC bestimmt werden, die in dem freien Feld des MIB angegeben sind.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Erhalten einer erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in Schritt 306 umfassen, die Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem L1-Downlink-Steuerungskanal die Steuerungssignalisierungsmitteilung zu erhalten, die über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CCEs) im Zeitbereich einkodiert ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Erhalten der erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung in Schritt 306 ebenfalls umfassen, die Steuerungssignalisierungsmitteilung über alle OFDM-Symbole in einem ersten Slot von Teilrahmen für einen erweiterten 3GPP-Release-8-physikalischen-Datensteuerungskanal (ePDCCH) oder in Vielfachen von zwei Slots für einen erweiterten 3GPP-Release-11-ePDCC zu erhalten. Die Steuerungssignalisierungsmitteilung kann weiter über die erhöhte Aggregation von CCEs in einem Frequenzbereich zusätzlich zu dem Zeitbereich einkodiert werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die erhöhte Aggregation der Steuerungskanalelemente entweder eine Aggregation der CCEs über PRB-Paare in dem Frequenzbereich in einem Teilrahmen, eine Aggregation der CCE in dem Zeitbereich in aufeinanderfolgenden Teilrahmen, die für MTC-fähige UEs geeignet sind, die mit einer niedrigen Datenrate und einer großen Latenztoleranz gesendet werden, oder beide aufweisen. Die Steuerungssignalisierungsmitteilung, die über die erhöhte Aggregation der CCE in dem Zeitbereich einkodiert ist, kann über verfügbare Symbole in einen Teilrahmen für M-PDCCH oder über Vielfache von zwei Slots für M-ePDCCH-Steuerungskanal einkodiert sein.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung durch des UE in Schritt 308 aufweisen, eine Signalisierungsmitteilung aus der assoziierten aktiven Zelle auf einem Broadcast-Kanal oder einem besonderen Signalisierungskanal zu empfangen, um die erweiterte Steuerungssignalisierung zur Vermeidung einer zusätzlichen Verarbeitung unwirksam zu machen. Das UE kann die erweiterte Steuerungssignalisierung wie durch die zugehörige aktive Zelle angewiesen für gewisse Umstände unwirksam machen, in denen die erweiterte Steuerungssignalisierung entweder keine Vorzelle hat oder nicht erforderlich ist. Einige beispielhafte Umstände können den Fall umfassen, in dem alle oder ein Großteil der zugehörigen UEs Alt-UEs sind, und den Fall umfassen, in dem alle zugehörigen UEs in der Mitte der Zelle angeordnet sind. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das UE selbst bestimmen, dass die erweiterte Steuerungssignalisierung nicht erforderlich ist und die erweiterte Steuerungssignalisierung im Gegensatz zu einer Anweisung durch die aktive Zelle unwirksam machen. Ein beispielhafter Umstand ist, wenn die UEs eine Neuauswahlprozedur (Reselection Procedure) initiiert, um zu einer neuen Zelle übergeben zu werden, und eine erweiterte Steuerungssignalisierung nicht weiter erforderlich ist.
  • Das Verfahren 300 hat den Effekt, dass Steuerungssignalisierung für ein kostengünstiges MTC-fähiges UE erweitert wird, das normalerweise einen begrenzen Empfangsbereich aufweist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Verfahren 300 an dem UE 102 gemäß 1 oder an dem Gerät 400 gemäß 4 implementiert werden. Das Verfahren 300 dient lediglich zur Veranschaulichung, und die Schritte des Verfahrens 300 können kombiniert, aufgeteilt oder in unterschiedlicher Reihenfolge als veranschaulicht ausgeführt werden, ohne dass vom Umfang der Erfindung gemäß diesem Ausführungsbeispiel abgewichen wird.
  • 4 veranschaulicht ein Flussdiagramm für ein MTC-fähiges UE zum erneuten Auswählen (Re-select) einer Zelle entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das MTC-fähige UE in einem RRC-Leerlaufzustand (RRC-Idle-State) kann zuerst ein MIB auf jeder Zelle in einem aktiven Zellensatz in Schritt 402 erfassen und dann in Schritt 403 bestimmen, ob die aktive Zelle eine erweiterte L1-Steuerungssignalisierung unterstützt. Die Einzelheiten, die das UE bestimmen kann, ob die aktive Zelle die erweiterte Steuerungssignalisierung unterstützt, sind in Schritt 302 von 3 beschrieben. Wenn das UE einmal bestimmt, dass die Zelle #1 die erweiterte Steuerungssignalisierung unterstützt, kann das UE in Schritt 404 auf der Zelle lagern (camp) und dann die Konfiguration der erweiterten Steuerungssignalisierung aus einem freien Feld des MIB in Schritt 406 lesen. Mit den Konfigurationsinformationen bezüglich der erweiterten Steuerungssignalisierung kann das UE die Erfassung der erweiterten Steuerungssignalisierung auf dem DL-SCH starten, indem eine Paging-Mitteilung auf dem DL-SCH in Schritt 408 überprüft wird. Falls diese Paging-Mitteilung durch die Zelle #i innerhalb des Nachführungsbereichs (Tracking Area) in Schritt 409 gesendet wird, kann das MTC-fähige UE eine erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung auf einem M-PDCCH oder einem M-ePDCCH erfassen, und kann eine wahlfreie Zugriffsprozedur initiieren, um sich zu dem RRC-Verbindungszustand (RRC-Connected-State) zu bewegen und einen Ruf in Schritt 410 zu empfangen.
  • 5 veranschaulicht eine Beispielabbildung 500 eines M-PDCCH und eines M-ePDCCH auf OFDM-Symbole (OS) und Teilrahmen entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Zeitbereichs-(TD-)Konfiguration für Rel-11-ePDCCH über zwei Slots ist in Block 502 gezeigt, und eine Zeitbereichskonfiguration für einen M-ePDCCH über zwei Teilrahmen oder vier Slots ist in dem Block 504 gezeigt. Ein 3GPP-Rel-8-PDCCH kann auf drei OSs den ersten Slot eines Teilrahmens in Block 506 abgebildet werden, und ein M-PDCCH kann auf 7 OSs in einem ersten Slot eines Teilrahmens in Block 508 abgebildet werden. Ein Rel-11-ePDCCH kann auf 11 OSs in einem Teilrahmen abgebildet werden, und ein M-ePDCCH kann auf 22 OSs in zwei Teilrahmen abgebildet werden.
  • 6 veranschaulicht Beispielabbildungen 600 eines ePDCCH auf PRBs entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die obere Hälfte 610 der Abbildungen 600 veranschaulicht ein Beispiel für eine Planung (Scheduling) eines PDSCH mit einem M-ePDCCH. Die horizontalen Linien und die vertikalen Linien von 6 können jeweils Zeit und Frequenz darstellen, und jede Einheit kann ein Symbol darstellen, wobei 7 Symbole einen Slot ergeben. Die Ressourceblöcke 602, 604 und 606 können einen Rel-11-ePDCCH wiedergeben, die auf einem Teilsatz eines PRD-Paars abgebildet sind, wobei ein PRD-Paar zwei Slots oder einen Teilrahmen belegt. Die Ressourcen 605 können die PRB-Ressource wiedergeben, die für ein PDSCH geplant sind, der einen PDSCH eines UE, der über ePDCCH geplant ist, oder ein PDSCH eines UE umfassen, der über PDCCH geplant ist. Die Ressource 607 im Zeitbereich kann einen vorgeschlagenen M-ePDCCH wiedergeben. Gemäß einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht die untere Hälfe 620 der Beispielabbildung 600 eine Beispielplanung eines Rel-8-PDCCH mit einem M-PDCCH. Der Ressourceblock 608 kann ein M-PDCCH wiedergeben, wie es vorstehend beschrieben worden ist. In diesem Beispiel kann der PDSCH in demselben Teilrahmen geplant werden, der den Rel-11-ePDCCH auf unterschiedlichen PRB-Paaren entsprechend den Release-11-Spezfikationen trägt. Im Falle eines M-ePDCCH über ein Vielfaches von zwei Slots (d. h. mehrfache Teilrahmen), kann es ausreichend sein, dass der PDSCH auf unterschiedlichen PRBs in denselben Vielfachen von zwei Slots geplant wird, in denen der M-ePDCCH geplant ist. Der M-ePDCCH kann die Ressourcenzuordnung für den PDSCH in beliebigen der verfügbaren PRBs in den letzten der mehrfachen Teilrahmen angeben, die den M-ePDCCH tragen, wie in den 3GPP-Rel-11-Spezifikationen.
  • 7 veranschaulicht ein Beispiel für ein drahtloses Gerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Gemäß 7 kann das drahtlose Gerät 700 einen Prozessor 715, einen mit dem Prozessor 715 gekoppelten Speicher 714 und einen geeigneten Transceiver 713 (der einen Sender (TX) und einen Empfänger (RX) aufweist), der mit dem Prozessor 715 gekoppelt ist, der mit einer Antenneneinheit 718 und einem Leistungsverwaltungsmodul 716 gekoppelt ist. Der Speicher 714 kann Programme wie ein Ressourcenmodul 712 speichern. Das drahtlose Gerät 700 kann zumindest einen Teil des allgemeinen Mobilteils (Handset) der vierten Generation oder einer LTE-kompatiblen Mobilstation sein.
  • Der Prozessor 715 oder irgendeine andere Form einer allgemeinen Zentralverarbeitungseinheit (CPU) oder ein Spezialprozessor wie ein digitaler Signalprozessor (DSP) kann zur Steuerung der verschiedenen Komponenten des drahtlosen Geräts 700 entsprechend eingebetteter Software oder Firmware arbeiten, die in dem Speicher 714 gespeichert ist oder in einem innerhalb des Prozessors 715 selbst enthaltenen Speichers gespeichert ist. Zusätzlich zu der eingebetteten Software oder Firmware kann der Prozessor 715 andere Anwendung oder Anwendungsmodule ausführen, die in dem Speicher 714 gespeichert sind oder über drahtlose Netzwerkkommunikationen verfügbar gemacht sind. Die Anwendungssoftware kann einen kompilierten Satz maschinenlesbare Anweisungen aufweisen, die dem Prozessor 715 zur Bereitstellung der gewünschten Funktionalität konfigurieren, oder bei der Anwendungssoftware kann es sich um Softwareanweisungen auf höherer Ebene handeln, die durch einen Interpreter oder Kompilierer zu verarbeiten sind, um indirekt den Prozessor 715 zu konfigurieren.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Ressourcenmodul 712 konfiguriert sein, eine Unterstützung für eine erweiterte Steuerungssignalisierung auf jeder der Zellen in einem aktiven Zellensatz und einer Konfiguration der erweiterten Steuerungssignalisierung in einem freien Feld des MIB konfiguriert sein. Das Ressourcenmodul 712 kann ebenfalls konfiguriert sein, eine erweiterte Steuerungssignalisierung aus dem Teilsatz der Teilrahmen zu erhalten, wobei die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal und über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen im Zeitbereich einkodiert ist. Das Ressourcenmodul 712 ist in Zusammenarbeit mit anderen Modulen in der Lage, mit aktiven Zellen oder einer Basisstation über Standardprotokolle wie einem RRC-Protokoll zu kommunizieren.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel dient der Transceiver 713 für bidirektionale drahtlose Kommunikationen mit anderen drahtlosen Vorrichtungen. Der Transceiver 713 kann beispielsweise eine Frequenzverschiebung bereitstellen, wobei empfangene HF-Signale in ein Grundband (Baseband) umgewandelt werden und Grundbandsendesignale in HF (RF) umgewandelt werden. In einigen Beschreibungen kann ein Funktransceiver oder HF-Transceiver derart verstanden werden, dass er andere Signalverarbeitungsfunktionalität wie eine Modulation/Demodulation, Kodierung/Dekodierung, Verschachtelung/Entverschachtelung, Spreizen/Entspreizen, inverse schnelle Fouriertransformation (IFFT)/schnelle Fouriertransformation (FFT), zyklische Prefix-Hinzufügung/-Entfernung und andere Signalverarbeitungsfunktionen aufweist. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen können der Transceiver 713, Abschnitte der Antenneneinheit 718 und eine analoge Grundbandverarbeitungseinheit in oder mehrere Verarbeitungseinheiten und/oder anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) kombiniert werden. Teile des Transceivers können in einem feldprogrammierbaren Gate-Array (FPGA) oder einem wiederprogrammierbaren durch Software definiertem Radio implementiert werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Antenneneinheit 718 vorgesehen sein, zwischen drahtlosen Signalen und elektrischen Signalen umzuwandeln, was dem drahtlosen Gerät 700 ermöglicht, Informationen aus einem zellularen Netzwerk oder anderen verfügbaren drahtlosen Kommunikationsnetzwerken oder von einer drahtlosen Peer-Vorrichtung zu senden und zu empfangen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Antenneneinheit 718 mehrfache Antennen zur Unterstützung von Beam-Forming und/oder Mehrfacheingang-Mehrfachausgang-(Multiple Input Multiple Output, MIMO-)Operationen aufweisen. Für den Fachmann ist bekannt, dass MIMO-Operationen eine räumliche Diversity und mehrfache parallele Kanäle bereitstellen können, die verwendet werden können, um schwierige Kanalbedingungen zu überwinden und/oder den Kanaldurchsatz zu erhöhen. Die Antenneneinheit 718 kann Antennenstimmungs- und/oder Impedanzanpassungskomponenten, HF-Leistungsverstärker und/oder rauscharme Verstärker aufweisen.
  • Im Allgemeinen können die verschiedenen beispielhaften Ausführungsbeispiele für das drahtlose Gerät 700 ein Teil einer Mobilstation, einen Zugriffspunkt (Access Point) oder eine drahtlose Vorrichtung wie einen tragbaren Computer mit drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten, Internet-Geräte, die drahtlosen Internet-Zugriff und Browsen erlauben, als auch tragbare Einheiten oder Terminals, die Kombinationen derartiger Funktionen enthalten, sind jedoch nicht darauf begrenzt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das drahtlose Gerät 700 in dem UE 102 gemäß 2 implementiert sein.
  • Ohne in irgendeiner Weise den Umfang, die Interpretation oder Anwendung der nachstehend erscheinenden Patentansprüche zu begrenzen, ist ein technischer Effekt von einem oder mehreren der hier offenbarten Ausführungsbeispiel eine Abdeckungsverbesserung für L1-Signalisierung der LTE-MTC-fähigen UEs durch Verwendung existierende Netzwerkentwicklung. Ein anderer technischer Effekt von einem oder mehreren der hier offenbarten Ausführungsbeispiele besteht darin, MTC-fähige UEs mit LTE-Sites und HF-Hardware mit effizient geteilten Spektren/Träger zu unterstützen.
  • Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung können in Software, Hardware, Anwendungslogik oder einer Kombination von Software, Hardware oder Anwendungslogik implementiert werden. Die Software, Anwendungslogik und/oder Hardware kann in einer Mobilstation, einem Zugriffspunkt, einer Anwenderausrüstung oder einer ähnlichen Netzwerkvorrichtung sich befinden. Falls gewünscht, kann ein Teil der Software, Anwendungslogik und/oder Hardware in einem Zugriffspunkt vorhanden sein, und kann ein Teil der Software, Anwendungslogik und/oder Hardware in einem Netzwerkelement wie einer Basisstation vorhanden sein. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Anwendungslogik, Software oder ein Anweisungssatz auf irgendeinem von verschiedenen herkömmlichen computerlesbaren Medien gehalten. Im Kontext dieses Dokuments kann ein ”computerlesbares Medium” irgendein Medium oder eine Einrichtung sein, die die Instruktionen zur Verwendung durch oder in Verbindung mit einem Anweisungsausführungssystem, Gerät oder Vorrichtung wie einer mobilen Vorrichtung enthalten, speichern, kommunizieren, ausbreiten oder transportieren kann, wobei ein Beispiel für eine mobile Vorrichtung in 7 beschrieben und dargestellt ist. Ein computerlesbares Medium kann ein computerlesbares Speichermedium aufweisen, das irgendein Medium oder eine Einrichtung sein, das bzw. die die Anweisungen zur Verwendung durch oder in Zusammenhang mit einem Anweisungsausführungssystems, Gerät oder Vorrichtung wie einen Computer enthalten oder speichern kann.
  • Falls gewünscht, können die hier beschriebenen unterschiedlichen Funktionen in unterschiedlicher Reihenfolge und/oder gemeinsam miteinander durchgeführt werden. Weiterhin können, falls gewünscht, eine oder mehrere der vorstehend beschriebenen Funktionen optional sein oder können kombiniert werden.
  • Obwohl verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung in den unabhängigen Patentansprüchen dargelegt sind, weisen andere Ausgestaltungen der Erfindung Kombinationen der Merkmale aus den beschriebenen Ausführungsbeispielen und/oder der abhängigen Patentansprüche mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche auf, und nicht nur die Kombinationen, die explizit in den Patentansprüchen dargelegt sind.
  • Es sei bemerkt, dass, obwohl die vorstehenden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben hat, diese Beschreibungen nicht in einem begrenzenden Sinn betrachtet werden sollten. Vielmehr gibt es verschiedenen Variationen und Modifikationen, die ohne abweichenden Umfang der vorliegenden Erfindung gemacht werden können, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, ist ein Verfahren für einen drahtlosen Netzwerkknoten zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung angegeben. Das Verfahren weist auf: Konfigurieren einer Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist, Platzieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal, Angeben einer Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung an ein oder mehrere UEs, Angeben an das eine oder die mehreren UEs einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem freien Feld eines Masterinformationsblocks (MIB), und Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal.

Claims (24)

  1. Verfahren für einen drahtlosen Netzwerkknoten zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung, wobei das Verfahren aufweist: Konfigurieren einer Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist, Platzieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal, Angeben einer Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung an ein oder mehrere UEs, Angeben an das eine oder die mehreren UEs einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem freien Feld eines Masterinformationsblocks (MIB), und Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Konfigurieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung über die erweiterte Steuerungssymbole aufweist: Konfigurieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung über OFDM-Symbole in einem Slot eines Teilrahmens für einen erweiterten 3GPP-Release-8-MTC-fähigen physikalischen Datensteuerungskanal (M-PDCCH) oder in mehrfachen von zwei Slots für einen 3GPP-Release-11-MTC fähigen erweiterten PDCCH (M-ePDCCH).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die über die erhöhte Aggregation von CCE in dem Zeitbereich einkodierte Steuerungssignalisierungsmitteilung die Signalisierungsmitteilung aufweist, die über verfügbare Symbole in einem Teilrahmen für M-PDCCH oder über mehrfachen von zwei Slots für den M-ePDCCH-Steuerungskanal einkodiert ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung weiter über eine erhöhte Aggregation der CCEs in einem Frequenzbereich einkodiert ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die erhöhte Aggregation der CCEs aufweist: eine Aggregation der CCEs über physikalische Ressourcenblock-(PRB-)Paare in dem Frequenzbereich in einem Teilrahmen und/oder eine Aggregation der CCEs in dem Zeitbereich in aufeinanderfolgenden Teilrahmen, die mit einer niedrigen Datenrate und bei einer großen Latenztoleranz gesendet werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, mit Verursachen, dass ein Alt-UE die erweiterte Steuerungssignalisierung ignoriert, und/oder Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung bei Entdeckung, dass die meisten oder alle des einen oder mehren UEs Alt-UEs sind oder die meisten oder alle des einen oder mehreren UEs sich in einem Zellenzentrum mit ausreichenden Signalstärken befinden, und/oder Signalisieren an das eine oder die mehreren UEs, die erweitere Signalisierung unwirksam zu machen, um eine zusätzliche Verarbeitung zu vermeiden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Angeben der Position des festgelegten Teilsatzes der Teilrahmen an das eine oder die mehreren UEs aufweist: Angeben der Position des festgelegten Teilsatzes der Teilrahmen in einem freien Feld des MIB, und Senden des MIB zu dem einen oder die mehreren UEs vor dem Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung auf dem Downlink-Steuerungskanal.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der festgelegte Teilsatz von Teilrahmen einen Teilrahmenteilsatz aufweist, der durch ein L-Bit-Bitmap subframeMTC-config in einem Funkrahmenteilsatz radioFrame-MTC mit einer Periodizität angegeben ist, die durch ein M-Bit-Feld radioframePeriodicity-MTC mit einem Wert in [2M, ..., 2, 1, 0] angegeben ist, und die subframeMTC-config and radioframePeriodicity-MTC in dem freien Feld des MIB angegeben sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin mit Angeben der Unterstützung der erweiterten Steuerungssignalisierung an das eine oder die mehreren UEs über ein Systeminformationselement in einem Masterinformationsblock (MIB).
  10. Gerät zur Verwendung in einem drahtlosen Netzwerkknoten zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung, wobei das Gerät ein Verarbeitungssystem aufweist, das eingerichtet ist: eine Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal zu konfigurieren, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist, die Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal zu platzieren, eine Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung dem einen oder den mehreren UEs anzugeben, dem einen oder den mehreren UEs eine Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem freien Feld eines Masterinformationsblocks (MIB) anzugeben, und die Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal zu senden.
  11. Gerät nach Anspruch 10, wobei das Verarbeitungssystem weiterhin eingerichtet ist, die Steuerungssignalisierungsmitteilung über OFDM-Symbole in einem Slot eines Teilrahmens für einen erweiterten 3GPP-Release-8-MTC-fähigen physikalischen Datensteuerungskanal (M-PDCCH) oder in mehrfachen von zwei Slots für einen 3GPP-Release-11-MTC fähigen erweiterten PDCCH (M-ePDCCH) zu konfigurieren.
  12. Gerät nach Anspruch 10, wobei das Verarbeitungssystem weiterhin eingerichtet ist, auszuführen: Verursachen, dass ein Alt-UE die erweiterte Steuerungssignalisierung ignoriert, und/oder Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung bei Entdeckung, dass die meisten oder alle des einen oder mehren UEs Alt-UEs sind oder die meisten oder alle des einen oder mehreren UEs sich in einem Zellenzentrum mit ausreichenden Signalstärken befinden, und/oder Signalisieren an das eine oder die mehreren UEs, die erweitere Signalisierung unwirksam zu machen, um eine zusätzliche Verarbeitung zu vermeiden.
  13. Gerät nach Anspruch 10, wobei das Verarbeitungssystem weiterhin eingerichtet ist, die Position des festgelegten Teilsatzes der Teilrahmen in einem freien Feld des SIB1-Informationselements anzugeben, und SIB1-Informationselement zu dem einen oder die mehreren UEs in einer Systeminformationsmitteilung vor dem Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung auf dem Downlink-Steuerungskanal zu senden.
  14. Gerät nach Anspruch 10, wobei das Verarbeitungssystem weiterhin eingerichtet ist, die Unterstützung der erweiterten Steuerungssignalisierung an das eine oder die mehreren UEs über ein Systeminformationselement in einem Masterinformationsblock (MIB) anzugeben.
  15. Computerprogrammprodukt mit einem computerlesbaren Medium, das einen Satz Instruktionen aufweist, die bei Ausführung durch einen drahtlosen Netzwerkknoten bewirken, dass der Netzwerkknoten die Schritte ausführt: Konfigurieren einer Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf einem Layer-1-(L1-)Downlink-Steuerungskanal, wobei die Steuerungssignalisierungsmitteilung über eine erhöhte Aggregation von Steuerungskanalelementen (CEEs) im Zeitbereich einkodiert ist, Platzieren der Steuerungssignalisierungsmitteilung in einem festgelegten Satz von Teilrahmen auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal, Angeben einer Unterstützung für die erweiterte Steuerungssignalisierung an ein oder mehrere UEs, Angeben an das eine oder die mehreren UEs einer Position des festgelegten Satzes der Teilrahmen in einem freien Feld eines Masterinformationsblocks (MIB), und Senden der Steuerungssignalisierungsmitteilung zu dem einen oder die mehrere UEs über den L1-Downlink-Steuerungskanal
  16. Verfahren für ein maschinenkommunikations-(MTC-)fähiges UE zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung, wobei das Verfahren aufweist: Bestimmen einer Position eines vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen auf der Grundlage eines erfassten MIB, und Erhalten einer erweiterten Steuerungssignalisierungsmitteilung aus dem vorbestimmten Teilsatz der Teilrahmen, wobei die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal und über eine erhöhte Aggregation der Steuerungskanalelemente (CCEs) in einem Zeitbereich einkodiert sind.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei ein Bestimmen, dass die erweiterte Steuerungssignalisierung durch die aktive Zelle unterstützt wird, aufweist: Erfassen des Masterinformationsblocks (MIB) auf jeder Zelle eines aktiven Zellensatzes, Empfangen einer Broadcast-Mitteilung aus der aktiven Zelle, und Überprüfen von Inhalten der empfangenen Broadcast-Mitteilung.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei Bestimmen der Position des vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen aufweist: Bestimmen der Position des festgelegten Teilsatzes der Teilrahmen in einem freien Feld des MIB.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung über OFDM-Symbole in einem ersten Slot eines Teilrahmens für einen erweiterten 3GPP-Release-8-MTC-fähigen physikalischen Datensteuerungskanal (M-PDCCH) oder in mehrfachen von zwei Slots für einen 3GPP-Release-11-MTC fähigen erweiterten PDCCH (M-ePDCCH) konfiguriert ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die erweitere Steuerungssignalisierungsmitteilung weiter über die erhöhte Aggregation von CCEs in einem Frequenzbereich einkodiert ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die erhöhte Aggregation der Steuerungskanalelemente aufweist: Aggregation der CCEs über PRB-Paare in dem Frequenzbereich in einem Teilrahmen, und/oder Aggregation der CCEs in dem Zeitbereich in aufeinanderfolgenden Teilrahmen, die mit niedriger Datenrate und bei großer Latenztoleranz gesendet werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 16, weiterhin mit Unwirksammachen der erweiterten Steuerungssignalisierung entweder durch eine Initiative des MTC-fähigen UEs oder über eine Signalisierung aus der aktiven Zelle.
  23. Gerät zur Verwendung in einem Anwendergerät (UE) zur Unterstützung einer erweiterten Steuerungssignalisierung, wobei das Gerät ein Verarbeitungssystem aufweist, das eingerichtet ist, eine Position eines vorbestimmten Teilsatzes von Teilrahmen auf der Grundlage eines erfassten MIB zu bestimmen, und eine erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung aus dem vorbestimmten Teilsatz der Teilrahmen zu erhalten, wobei die erweiterte Steuerungssignalisierungsmitteilung über erweiterte Steuerungssymbole auf dem L1-Downlink-Steuerungskanal und über eine erhöhte Aggregation der Steuerungskanalelemente (CCEs) in einem Zeitbereich einkodiert sind.
  24. Gerät nach Anspruch 23, wobei das Verarbeitungssystem weiter eingerichtet ist, den Masterinformationsblock (MIB) auf jeder Zelle eines aktiven Zellensatzes zu erfassen, eine Broadcast-Mitteilung aus der aktiven Zelle zu empfangen, und Inhalte der empfangenen Broadcast-Mitteilung zu überprüfen.
DE102014200013.0A 2013-01-07 2014-01-03 Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk Active DE102014200013B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB1300186.2A GB201300186D0 (en) 2013-01-07 2013-01-07 Method and apparatus for extending control signalling in an LTE network
GB1300186.2 2013-01-07
GB1300940.2 2013-01-18
GB1300940.2A GB2509557B (en) 2013-01-07 2013-01-18 Method and apparatus for extending control signalling in an LTE network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014200013A1 true DE102014200013A1 (de) 2014-07-10
DE102014200013B4 DE102014200013B4 (de) 2019-09-12

Family

ID=47748023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014200013.0A Active DE102014200013B4 (de) 2013-01-07 2014-01-03 Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9559824B2 (de)
CN (1) CN103916812B (de)
DE (1) DE102014200013B4 (de)
GB (2) GB201300186D0 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150173118A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-18 Qualcomm Incorporated Flexible extended signaling
CN105337712B (zh) * 2014-07-30 2022-04-29 夏普株式会社 用于配置物理信道起始符号的方法以及基站和用户设备
CN105554680B (zh) * 2014-10-31 2020-07-31 上海诺基亚贝尔股份有限公司 为mtc ue配置和接收公共控制信息的方法和装置
US10536970B2 (en) * 2015-01-29 2020-01-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) PDCCH initialization suitable for MTC devices
US9974049B2 (en) * 2015-01-29 2018-05-15 Intel IP Corporation Adaptive paging techniques for extended coverage-capable devices
GB2534866A (en) * 2015-01-30 2016-08-10 Nec Corp Communication system
US20160255545A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Qualcomm Incorporated Flexible extended signaling
WO2016144384A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 Intel Corporation Synchronization and control channel for flexible radio interface
WO2017039739A1 (en) * 2015-09-02 2017-03-09 Intel IP Corporation Methods and apparatuses for channel estimation for nb-pbch in nb-lte systems
CN106961456B (zh) * 2016-01-11 2022-01-18 北京三星通信技术研究有限公司 决定iot业务方法和设备、iot业务行为控制方法和设备
BR112019013923A2 (pt) * 2017-01-06 2020-02-04 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp Ltd método para transmitir um serviço, estação-base e terminal
US11026215B2 (en) * 2017-09-15 2021-06-01 Apple Inc. UE specific search space and a common search space in a wide coverage enhancement
US11812478B2 (en) * 2018-09-29 2023-11-07 Beijing Xiaomi Mobile Software Co., Ltd. Network access method and apparatus
CN113453347A (zh) * 2020-03-26 2021-09-28 夏普株式会社 由用户设备执行的方法以及用户设备

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI2329675T1 (sl) * 2008-09-23 2016-10-28 Nokia Technologies Oy Optimizirana signalizacija nadzora oddajnega kanala za povečanje pasovne širine
WO2010049754A1 (en) * 2008-10-28 2010-05-06 Nokia Corporation Physical downlink control channel configuration for extended bandwidth systems
JP5511105B2 (ja) * 2009-09-28 2014-06-04 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド 物理ダウンリンク制御チャンネルの拡張
US9154260B2 (en) * 2010-03-26 2015-10-06 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for reliable transmission of control information in a wireless communication network
EP2656664B1 (de) * 2010-12-20 2017-02-15 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verfahren und knoten zur werteinstellen von systemparametern in einem drahtlosen kommunikationssystem
US8537862B2 (en) * 2011-06-30 2013-09-17 Blackberry Limited Transmit downlink control information with higher order modulation
EP2731283B1 (de) * 2011-06-30 2018-10-10 LG Electronics Inc. Verfahren und vorrichtung zur zuordnung eines downlink-steuerkanals in einem drahtlosen kommunikationssystem
US9264208B2 (en) * 2011-07-12 2016-02-16 Qualcomm Incorporated Downlink control with control-less subframes
US9503239B2 (en) * 2011-08-11 2016-11-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Radio network node, user equipment and methods therein
WO2013049768A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Interdigital Patent Holdings, Inc. Device communication using a reduced channel bandwidth
US20130094457A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Electronics And Telecommunications Research Institute Data transmission and reception method of machine type communication (mtc) device
US20130195069A1 (en) * 2012-01-30 2013-08-01 Nokia Siemens Networks Oy Signaling mechanism for supporting flexible physical broadcast channel and common reference signal configurations
US9167585B2 (en) * 2012-05-21 2015-10-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Transmission mode and feedback designs to support MTC type devices in LTE

Also Published As

Publication number Publication date
GB2509557A (en) 2014-07-09
US20140192733A1 (en) 2014-07-10
CN103916812A (zh) 2014-07-09
GB2509557B (en) 2015-06-03
DE102014200013B4 (de) 2019-09-12
GB201300186D0 (en) 2013-02-20
GB201300940D0 (en) 2013-03-06
CN103916812B (zh) 2019-06-14
US9559824B2 (en) 2017-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014200013B4 (de) Verfahren und Gerät für eine erweiterte Steuerungssignalisierung in einem LTE-Netzwerk
DE112018005341T5 (de) Funkendgerät und Verfahren dafür
DE112018004516T5 (de) Funkendgerät, Funkzugangsnetzwerkknoten und Verfahren dafür
DE112011105403B4 (de) Zuordnen eines verbesserten physikalischen Abwärtssteuerkanals
DE102014205283B4 (de) Kanalteilung in Drahtloskommunikationen
DE112018003906T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur flexiblen Aufteilung der physikalischen Fronthaul-Schicht für Cloud-Funkzugangsnetze
DE112017008206T5 (de) Vorübergehende Behandlung der Funktionen drahtloser Kommunikationsvorrichtungen
US10178547B2 (en) Method and device for obtaining system information in wireless communication system
DE112018000204T5 (de) Design für physischen Kurzdauer- und Langdauer-Neufunk-Uplink-Steuerkanal (Kurzdauer- und Langdauer-NR-PUCCH)
DE112016000304T5 (de) Systeminforrnationssignalübertragung für drahtlose Vorrichtungen mit begrenztem Verbindungsbudget
DE102013022493B3 (de) Mobile drahtlose vorrichtungen und verfahren zum betrieb
DE112015006876T5 (de) Pusch-Uplink ohne Autorisierung
DE112015006811T5 (de) Strahlformende trainingsreferenzsignalgestaltung
DE112015006838T5 (de) Verwaltungsaspekte von Empfangsstrahlbildung
DE102015202500A1 (de) System und Verfahren zum Drosseln einer Carrier-Aggregation-Aktivierung
DE102016204695B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Kanalschätzung
EP2866508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung einer tdd-aufwärts- und abwärtskonfiguration sowie verfahren und vorrichtung zur meldung von tdd-rekonfigurationsinformationen
DE112017006753T5 (de) Basisstationsvorrichtung, Endgerätvorrichtung, Verfahren und Aufzeichnungsmedium
DE202013012751U1 (de) Benutzergerät und Systemseite zum Konfigurieren von Ressourcen eines Benutzergerät-Suchraums
DE112017007803T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Steuerressourcenabbildung
DE112018000234T5 (de) Zuweisung von Uplink-Ressourcen auf der Grundlage von Benutzergerät-Leistungsklassen
DE102015110330A1 (de) Verfahren zum Energiesparen und Energiesparschaltung für eine Mobilvorrichtung
DE112016003675T5 (de) Konfiguration von Messunterrahmen für ein Benutzergerät (UE)
DE112020000825T5 (de) Betrieb von Benutzerendgerät in 5G NR Kommunikationssystem
DE102016211795A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Blinddecodieren von PCFICH für drahtlose Kommunikationsvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140704

R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES INTERNATIONAL SALES PTE. LT, SG

Free format text: FORMER OWNER: BROADCOM CORPORATION, IRVINE, CALIF., US

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE., SG

Free format text: FORMER OWNER: BROADCOM CORPORATION, IRVINE, CALIF., US

R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES INTERNATIONAL SALES PTE. LT, SG

Free format text: FORMER OWNER: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE. LTD., SINGAPORE, SG

R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final