DE102022110569B3 - Stromschiene - Google Patents

Stromschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102022110569B3
DE102022110569B3 DE102022110569.5A DE102022110569A DE102022110569B3 DE 102022110569 B3 DE102022110569 B3 DE 102022110569B3 DE 102022110569 A DE102022110569 A DE 102022110569A DE 102022110569 B3 DE102022110569 B3 DE 102022110569B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
busbar
shape
region
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022110569.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Gianluca Cappella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intercable Automotive Solutions GmbH
Original Assignee
Intercable Automotive Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intercable Automotive Solutions GmbH filed Critical Intercable Automotive Solutions GmbH
Priority to DE102022110569.5A priority Critical patent/DE102022110569B3/de
Priority to EP23170345.5A priority patent/EP4270419A1/de
Priority to US18/140,082 priority patent/US20230352211A1/en
Priority to CN202310486693.9A priority patent/CN116979322A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102022110569B3 publication Critical patent/DE102022110569B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/182Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments
    • H01B7/183Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring comprising synthetic filaments forming part of an outer sheath
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation
    • H01B7/0208Cables with several layers of insulating material
    • H01B7/0216Two layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/302Power rails composite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/58Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes
    • H01B17/583Grommets; Bushings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/009Cables with built-in connecting points or with predetermined areas for making deviations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0823Parallel wires, incorporated in a flat insulating profile
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/005Laminated bus-bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Eine Stromschiene (10) aufweisend: zumindest ein elektrisch leitfähiges Stromschienenelement (11) und eine elektrisch isolierende Ummantelung (12), wobei die elektrisch isolierende Ummantelung zumindest eine erste Komponente (121) und zumindest eine zweite Komponente (122) aufweist, wobei die zumindest eine erste Komponente (121) ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2 umfasst, und wobei die zumindest eine zweite Komponente (122) ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2 umfasst.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromschiene sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Stromschiene.
  • Hintergrund
  • Konventionelle Stromschienen haben grundsätzlich das Problem, dass deren elektrisch leitfähige Stromschienenelemente, z. B. der elektrische Leiter, und die um die elektrisch leitfähigen Stromschienenelemente angeordnete elektrisch isolierende Ummantelung aus verschiedenen Materialien bereitgestellt werden, z. B. Stromschienenelement aus Kupfer (Cu) und Ummantelung aus Kunststoff. Die verwendeten verschiedenen Materialien haben im Betrieb, d. h. wenn Ströme durch die Stromschiene fließt, dann erwärmt sich die Stromschiene, unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten, was zu einer Bildung von Rissen in der elektrisch isolierenden Ummantelung führt. Die Risse in der Ummantelung des elektrisch leitfähigen Stromschienenelements können zu starken Reduzierungen der Leitfähigkeit, durch z. B. Korrosion, der Stromschiene aber auch zu Kurzschlüssen, Kabelbränden, Verletzungen von Mensch und Tier führen.
  • EP 2 624 392 B1 offenbart eine Sammelschiene. Die Sammelschiene ist mit einem Sammelschienenisolator, einem Sammelschienenleiter, einem Sammelschienenisolator, einem Sammelschienenleiter und einem Sammelschienenisolator versehen, die außerhalb einer Sammelschienenmitte ausgebildet sind. Diese Leiter und Isolatoren sind abwechselnd von der Innenseite zur Außenseite in einer radialen Richtung angeordnet, die sich rechtwinklig mit der axialen Richtung der Stromschiene schneidet. Die Sammelschienenleiter sind mit Öffnungen entlang ihrer gesamten Länge in ihrer axialen Richtung versehen.
  • In diesem Zusammenhang hat sich nun herausgestellt, dass ein Bedarf besteht, eine Stromschiene bereitzustellen, bei welcher das Auftreten von Rissen in der elektrisch isolierenden Ummantelung zuverlässig unterbunden wird, was zu einer verbesserten Funktionalität, einer längeren Lebensdauer der Stromschiene und zu einer Erhöhung der Sicherheit der Stromschiene führt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Stromschiene bereitzustellen, welche eine verbesserte Funktionalität, eine längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit hat.
  • Diese und andere Aufgaben, die beim Lesen der folgenden Beschreibung noch genannt werden oder vom Fachmann erkannt werden können, werden durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine erfindungsgemäße Stromschiene weist zumindest ein elektrisch leitfähiges Stromschienenelement und eine elektrisch isolierende Ummantelung auf. Die elektrisch isolierende Ummantelung weist zumindest eine erste Komponente und zumindest eine zweite Komponente auf, wobei die zumindest eine erste Komponente ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2 umfasst, und wobei die zumindest eine zweite Komponente ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2 umfasst.
  • Der Begriff Stromschiene ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Vorrichtungen, die im Automotive-Bereich, d. h. in der E-Mobilität, zur sicheren Leitung von elektrischem Strom zwischen dem Hochvoltspeicher, dem Steuergerät, dem Antrieb und/oder der Ladeeinheit dienen. Die Stromschiene umfasst ein elektrisch leitfähiges Stromschienenelement, welches aus einem elektrisch leitenden Material besteht. Beispielhafte Materialien sind Metalle, z. B. Kupfer, Kupferlegierungen, Aluminium, Aluminiumlegierungen. Das elektrisch leitfähige Stromschienenelement kann einstückig oder mehrstückig ausgebildet sein. Die Stromschiene kann beliebige dreidimensionale Form aufweisen, z. B. eine gerade Form, eine gerade Form mit zumindest einem herausragenden Element, eine gebogene Form, eine wellenförmige Form, ist darauf aber nicht beschränkt.
  • Der Begriff Ummantelung ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Vorrichtungen bzw. Schichten, welche das zumindest eine elektrisch leitfähige Stromschienenelement vollständig, d. h. bis auf elektrische Kontaktierungsstellen, oder zumindest teilweise bedeckt, umgibt, umhüllt, und/oder darum herum angeordnet ist. Die Ummantelung kann in direktem Kontakt oder beabstandet zu dem elektrisch leitfähigen Stromschienenelement angeordnet sein. Die Ummantelung kann aus einem elektrisch isolierenden Material bestehen, ist darauf aber nicht beschränkt. Die Ummantelung kann einstückig, mehrstückig, einlagig oder mehrlagig ausgebildet sein, wobei die einzelnen Stücke bei einer mehrstückigen Ausbildung der Ummantelung direkt in Kontakt miteinander sind bzw. aneinander grenzen oder beabstandet voneinander angeordnet sein können. Die Ummantelung kann aus einem Kunststoff, insbesondere einem halogenfreien, nicht-brennbaren, schwer entflammbaren und/oder flammenhindernden Material bestehen. Ein vorteilhaftes Material erfüllt die Flammschutzklasse V0 der UL 94 Flamm-Klassifikation. Beispielhafte Materialien sind Polypropylen und thermoplastische Elastomere.
  • Der Begriff Komponente ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst die Bestandteile der Ummantelung oder eigenständige Teile/Segmente/Elemente, die die mehrstückige Ummantelung bilden. Additiv oder alternativ können die Komponenten überlappend angeordnet werden.
  • Das Verwenden von einer elektrisch isolierenden Ummantelung, welche zumindest eine erste Komponente, die ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2 umfasst, und zumindest eine zweite Komponente, die ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2 umfasst, aufweist, führt zu einer Erhöhung der Elastität der Ummantelung, so dass das Auftreten von Rissen in der Ummantelung zuverlässig verhindert/unterbunden werden kann. Damit führt die Ummantelung dazu, dass die Stromschiene eine verbesserte Funktionalität, eine längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit hat.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stromschiene weist das zumindest eine elektrisch leitfähige Stromschienenelement zumindest zwei Koppelbereiche und zumindest einen Zwischenbereich, welcher zwischen den zumindest zwei Koppelbereichen angeordnet ist, auf, wobei der Zwischenbereich zumindest einen ersten Bereich und zumindest einen zweiten Bereich aufweist. Der zumindest eine erste Bereich ist ein Bereich, in welchem mechanische Spannungen auftreten, und der zumindest eine zweite Bereich ist ein Bereich, in welchem keine mechanischen Spannungen auftreten. Der zumindest eine erste Bereich umfasst die zumindest eine zweite Komponente und der zumindest eine zweite Bereich umfasst die zumindest eine erste Komponente.
  • Der Begriff Koppelbereich ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Vorrichtungen bzw. Bereiche, welche zur Kopplung der Stromschiene, insbesondere des elektrisch leitfähigen Stromschienenelements, an ein weiteres Bauteil, z. B. eines Elektroautos, dient. Die Koppelbereiche können elektrische Verbindungsbereiche/Anschlussbereiche und/oder mechanische Befestigungsbereiche sein. Die Koppelbereiche können die identische Form oder unterschiedliche Formen aufweisen. Die Koppelbereiche können aus demselben Material, einem unterschiedlichen Material und/oder einem anderen Material als das des elektrisch leitfähigen Stromschienenelements bereitgestellt sein. Alternativ oder additiv können die Koppelbereiche, insbesondere in den Kontaktierungsbereichen, eine Oberflächenbeschichtung aufweisen zum Verhindern einer Oxydation und zum Bereitstellen einer guten elektrischen Verbindung. Beispielhafte Materialien für eines solche Oberflächenbeschichtung sind Zinn oder Nickel.
  • Der Begriff mechanische Spannung ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Kräfte, die von außen oder von innen auf eine Stromschiene wirken. Durch Kräfte, die von außen wirken, treten z. B. Spannungen auf, welche durch Vibrationen, äußere Kräfte, d. h. Stöße, ausgelöst werden, sind darauf aber nicht beschränkt. Durch Kräfte, die von innen wirken, treten z. B. zu Spannungen auf, welche durch die verschiedenen thermischen Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien entstehen, sind darauf aber nicht beschränkt.
  • Der Begriff Bereich ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst den ersten und den zweiten Bereich, welche in dem Zwischenbereich, der zwischen den Koppelbereichen angeordnet ist, umfasst sind. Untersuchungen und langjährige Analysen von Stromschienen zeigen, dass mechanische Spannungen vor allem in Bereichen auftreten, in welchen Biegungen oder Kanten der Stromschienen vorliegen. Diese identifizierten Bereiche, d. h. die Bereiche wo mechanische Spannungen auftreten bzw. es wahrscheinlicher ist, dass es dort zum Auftreten von Spannungen und daraus folgend zu Rissen kommt, sind als erster Bereich klassifiziert. Der zweite Bereich ist ein Bereich, wo keine mechanischen Spannungen auftreten, d. h. alle Bereiche, welche nicht als ein erster Bereich klassifiziert sind, werden als zweiter Bereich klassifiziert.
  • Die Verwendung von der zumindest einen zweiten Komponente, d. h. der Komponente mit einem weichen Material, in zumindest einem Bereich (erster Bereich), in welchen mechanische Spannungen auftreten, und die Verwendung von der zumindest einen ersten Komponente, d. h. der Komponente mit einem harten Material, in zumindest einem Bereich (zweiter Bereich), in welchem keine mechanische Spannungen auftreten, führt zu einer optimierten Ummantelung, welche der Stromschiene eine verbesserte Funktionalität, eine längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit verleiht.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stromschiene weisen die zumindest zwei Koppelbereiche die zumindest eine erste Komponente der Ummantelung auf.
  • Unter dem Vorliegen der zumindest einen ersten Komponente der Ummantelung bei den zumindest zwei Koppelbereichen der Stromschiene ist selbstverständlich zu verstehen, dass das elektrisch isolierende Material der ersten Komponente nur in solchen Bereichen der zumindest zwei Koppelbereichen vorliegt, welche nicht unmittelbar zum Übertragen von elektrischer Leistung dienen. Demzufolge liegt die Ummantelung bei den zumindest zwei Koppelbereichen lediglich in Bereichen vor, welche nicht als elektrische Kontaktfläche dienen. Diese Bereiche, welche nicht als elektrische Kontaktfläche dienen, können von der zumindest einen ersten Komponente vollständig oder zumindest teilweise ummantelt/bedeckt sein. Dies führt zu einer Stützung und Verstärkung der Koppelbereiche. Die Ummantelung der Koppelbereiche dient auch zum Schutz der Randbereiche der Koppelbereiche. Damit kann eine Stromschiene bereitgestellt werden, die eine verbesserte Funktionalität, eine sehr längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit hat.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stromschiene sind die zumindest eine erste Komponente und die zumindest eine zweite Komponente direkt in Kontakt, wobei eine Kontaktfläche zwischen der zumindest einen ersten Komponente und der zumindest einen zweiten Komponente eine konturierte Form aufweist.
  • Der Begriff konturierte Form ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst alle Formen einer Kontaktfläche, welche eine ebene, glatte, sich senkrecht erstreckende Kontaktfläche haben und/oder von einer ebenen, glatten, sich senkrecht erstreckenden Kontaktfläche abweicht. Die konturierte Form kann eine gezackte Form, eine Schräge, eine Stufenform, eine Form einer halben Ellipse, eine Pyramidenform, eine konische Form und/oder eine Steckerform aufweisen, ist darauf aber nicht beschränkt. Die gezackte Form weist zumindest einen Zacken oder Haken auf. Die Schräge besitzt eine Neigung der Kontaktfläche in einem Winkelbereich von 1° bis 89° und 91° bis 179°. Die Stufenform umfasst zumindest eine Stufe, wobei bei dem Vorliegen einer Vielzahl von Stufen die Stufenhöhe und die Stufenbreite konstant und/oder unterschiedlich sein können. Die Steckerform umfasst zumindest ein Steckelement, welches in eine komplementäre Aussparung in der gegenüberliegenden Komponente eingreift.
  • Das Vorliegen einer konturierten Form der Kontaktfläche zwischen der zumindest einen ersten Komponente und der zumindest einen zweiten Komponente ermöglicht eine Erhöhung der Kontaktfläche, wodurch eine verbesserte Funktionalität, eine sehr längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit der Stromschiene bereitgestellt werden. Ferner kann die Kontaktfestigkeit und Dichtigkeit der beiden Komponenten bzw. der Ummantelung verbessert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stromschiene weist die konturierte Form der Kontaktfläche eine gezackte Form, eine Schräge, eine Stufenform, eine gerade Form, eine Form einer halben Ellipse, eine Pyramidenform, eine konische Form und/oder eine Steckerform auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stromschiene weist das Material der zumindest einen ersten Komponente und/oder der zumindest zweiten Komponente einen halogenfreien und die Flammschutzklasse UL 94 V0 erfüllenden Kunststoff auf.
  • Das Vorliegen eines halogenfreien und die Flammschutzklasse UL 94 V0 erfüllenden Kunststoffs führt dazu, dass im Falle eines Brandes der Stromschiene eine auftretende Flamme innerhalb von 10 Sekunden erlischt und maximal 30 Sekunden nachglimmt, wobei die Halogenfreiheit des Materials zu einer geringen, nichttoxischen Rauchentwicklung und Brandfortleitung führt. Somit kann eine höhere Sicherheit der Stromschiene bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stromschiene sind das Material der zumindest einen ersten Komponente und das Material der zumindest einen zweiten Komponente miteinander verbunden.
  • Der Begriff Verbindung ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst jegliche Verbindungsmöglichkeiten zumindest zweier Materialien. Die Verbindung kann eine vollständige oder zumindest teilweise Verschmelzung/Verschweißung des Materials der zumindest einen ersten Komponente und des Materials der zumindest einen zweiten Komponente darstellen, einen Formschluss, einen Kraftschluss, einen Stoffschluss oder eine Kombination davon darstellen, ist darauf aber nicht beschränkt.
  • Das Vorliegen einer Verbindung zwischen dem Material der zumindest ersten Komponente und dem Material der zumindest zweiten Komponente ermöglicht eine Haftung zwischen der zumindest einen ersten Komponente und der zumindest einen zweiten Komponente, womit eine spaltfreie Anordnung der beiden Komponenten bereitgestellt werden kann. Damit kann eine verbesserte Funktionalität, eine sehr längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit der Stromschiene bereitgestellt werden. Ferner kann die Isolationsfähigkeit der beiden Komponenten bzw. der Ummantelung verbessert werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen einer oben beschriebenen Stromschiene weist die folgenden Schritte auf: Bereitstellen von zumindest einem elektrisch leitfähigen Stromschienenelement; Aufbringen von einer elektrisch isolierenden Ummantelung auf dem zumindest einen elektrisch leitfähigen Stromschienenelement mittels der folgenden Schritte: Aufbringen zumindest einer ersten Komponente umfassend ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2, und Aufbringen zumindest einer zweiten Komponente umfassend ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2.
  • Der Begriff Bereitstellen ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst jegliche Art und jegliches Verfahren zum Aufbringen von Materialien aufeinander. Beispielhafte Verfahren sind Spritzgussverfahren und/oder additive Herstellungsverfahren, d.h. 3-D Druck, mit welchen z.B. ein Kunststoff auf einem Leiter aufgebracht werden kann. Ferner umfasst der Begriff Bereitstellen Verfahren zum Beschichten, Lackieren, Eintauchen und/oder Pulverbeschichten ist darauf aber nicht beschränkt.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer oben beschriebenen Stromschiene wird der Schritt des Aufbringens der ersten Komponente vor dem Schritt des Aufbringens der zweiten Komponente durchgeführt.
  • Das nacheinander Bereitstellen der ersten Komponente und anschließend der zweiten Komponente führt dazu, dass zunächst die harte Komponente und anschließend die weiche Komponente aufgebracht wird. Dies ermöglicht eine besonders präzise Ausgestaltung der Ummantelung und insbesondere der Kontaktflächen, da die zuerst aufgebrachte harte Komponente als ein stabiler Rahmen bzw. stabile Form dient. Damit kann eine verbesserte Funktionalität, eine sehr längere Lebensdauer und eine höhere Sicherheit der Stromschiene bereitgestellt werden
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer oben beschriebenen Stromschiene wird das Aufbringen der zumindest ersten Komponente und/oder der zumindest zweiten Komponente mittels eines Spritzgussverfahrens aufgebracht.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der Figuren gegeben, darin ist zeigt
    • 1 eine schematische Ansicht einer Stromschiene;
    • 2 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer Kontaktfläche von der zumindest einen ersten Komponente und der zumindest einen zweiten Komponente;
    • 3 eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform einer Kontaktfläche von der zumindest einen ersten Komponente und der zumindest einen zweiten Komponente;
    • 4 eine schematische Schnittansicht einer dritten Ausführungsform einer Kontaktfläche von der zumindest einen ersten Komponente und der zumindest einen zweiten Komponente;
    • 5 eine schematische Ansicht eines Verfahrens zum Herstellen einer Stromschiene;
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Stromschiene 10. Die Stromschiene 10 weist ein elektrisch leitfähiges Stromschienenelement 11, welches aus Kupfer besteht, und eine Ummantelung 12 auf, die eine erste Komponente 121 aus Polypropylen mit einem Elastitätsmodul von 1300 bis 1800 N/mm2 und eine zweite Komponente 122 aus thermoplastischem Elastomer, TPE, mit einem Elastitätsmodul von 8,5 N/mm2 umfasst. Die Ummantelung 12 ist entlang der gesamten Ausdehnung bzw. über die gesamte Länge der Stromschiene 10 bereitgestellt, wobei lediglich die Kopplungsbereiche, insbesondere elektrische Kontaktierungsbereiche, 13 frei von der Ummantelung 12 sind. In ersten Bereichen 14, welche bei den Biegungen des elektrisch leitfähigen Stromschienenelements 11 vorliegen, ist die zweite Komponente 122 angeordnet und in zweiten Bereichen 15, welche bei geraden Abschnitten bzw. flächigen Abschnitten des elektrisch leitfähigen Stromschienenelements 11 vorliegen, ist die erste Komponente 121 angeordnet.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer Kontaktfläche 16 von der zumindest einen ersten Komponente 121 und der zumindest einen zweiten Komponente 122. Die Kontaktfläche 16 ist geneigt bzw. eine Schräge, wobei die Neigung einen Winkel von 45° aufweist.
  • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform einer Kontaktfläche 16 von der zumindest einen ersten Komponente 121 und der zumindest einen zweiten Komponente122. Die Kontaktfläche 16 ist stufenförmig ausgebildet. Die stufenförmige Ausbildung der Kontaktfläche 16 hat eine einzige Stufe.
  • 4 zeigt eine schematische Schnittansicht einer dritten Ausführungsform einer Kontaktfläche 16 von der zumindest einen ersten Komponente 121 und der zumindest einen zweiten Komponente 122. Die Kontaktfläche 16 ist senkrecht und gerade ausgebildet.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht eines Verfahrens zum Herstellen einer Stromschiene. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Bereitstellen von zumindest einem elektrisch leitfähigen Stromschienenelement und Bereitstellen von einer elektrisch isolierenden Ummantelung auf dem zumindest einen elektrisch leitfähigen Stromschienenelement. Das elektrisch leitfähige Stromschienenelement wird in einem vorherigen Schritt bzw. Verfahren mittels eines Walz- und Stanzverfahrens oder Aufbringverfahrens einer Oberflächenbeschichtung zumindest in den Anschlussbereichen bereitgestellt. Die elektrisch isolierende Ummantelung wird mittels eines Spritzgussverfahrens auf, insbesondere direkt auf, dem zumindest einen elektrisch leitfähigen Stromschienenelement bereitgestellt. Das Bereitstellen der elektrisch isolierenden Ummantelung erfolgt, indem zunächst eine zumindest eine ersten Komponente, die ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2 umfasst, mittels eines ersten Spritzgussverfahrens auf, insbesondere direkt auf, Bereichen, auf die keine mechanischen Spannungen wirken, der zumindest einen elektrisch leitfähigen Stromschiene bereitgestellt bzw. angeordnet wird. Anschließend wird eine zumindest eine zweiten Komponente, die ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2 umfasst, mittels eines zweiten Spritzgussverfahrens auf, insbesondere direkt auf, Bereichen, auf die eine mechanische Spannung wirkt, der zumindest einen elektrisch leitfähigen Stromschiene und/oder auf der zumindest einen ersten Komponente bereitgestellt bzw. angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung ist dabei allerdings nicht auf die vorhergehenden bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt, solange sie vom Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst ist. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe „umfassend“ und „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und die unbestimmten Artikel „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stromschiene
    11
    elektrisch leitfähiges Stromschienenelement
    12
    elektrisch isolierende Ummantelung
    121
    erste Komponente
    122
    zweite Komponente
    13
    Koppelbereich, insbesondere elektrischer Anschlussbereich
    14
    erster Bereich
    15
    zweiter Bereich
    16
    Kontaktfläche

Claims (10)

  1. Eine Stromschiene (10) aufweisend: zumindest ein elektrisch leitfähiges Stromschienenelement (11) und eine elektrisch isolierende Ummantelung (12), wobei die elektrisch isolierende Ummantelung zumindest eine erste Komponente (121) und zumindest eine zweite Komponente (122) aufweist, wobei die zumindest eine erste Komponente (121) ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2 umfasst, und wobei die zumindest eine zweite Komponente (122) ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2 umfasst.
  2. Die Stromschiene (10) gemäß Anspruch 1, wobei das zumindest eine elektrisch leitfähige Stromschienenelement (11) zumindest zwei Koppelbereiche, insbesondere elektrische Anschlussbereiche (13), und zumindest einen Zwischenbereich, welcher zwischen den zumindest zwei Koppelbereichen (13) angeordnet ist, aufweist, wobei der Zwischenbereich zumindest einen ersten Bereich (14) und zumindest einen zweiten Bereich (15) aufweist, wobei der zumindest eine erste Bereich (14) ein Bereich ist, in welchem mechanische Spannungen auftreten, wobei der zumindest eine zweite Bereich (15) ein Bereich ist, in welchem keine mechanischen Spannungen auftreten, wobei der zumindest eine erste Bereich (14) die zumindest eine zweite Komponente (122) und der zumindest eine zweite Bereich (15) die zumindest eine erste Komponente (121) umfasst.
  3. Die Stromschiene (10) gemäß Anspruch 2, wobei die zumindest zwei Koppelbereiche (13) die erste Komponente (121) aufweisen.
  4. Die Stromschiene (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die zumindest eine erste Komponente (121) und die zumindest eine zweite Komponente (122) direkt in Kontakt sind, wobei eine Kontaktfläche (16) zwischen der zumindest einen ersten Komponente (121) und der zumindest einen zweiten Komponente (122) eine konturierte Form aufweist.
  5. Die Stromschiene (10) gemäß Anspruch 4, wobei die konturierte Form der Kontaktfläche (16) eine gezackte Form, eine Schräge, eine Stufenform, eine gerade Form, eine Form einer halben Ellipse, eine Pyramidenform, eine konische Form und/oder eine Steckerform aufweist.
  6. Die Stromschiene (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Material der zumindest ersten Komponente (121) und/oder der zumindest zweiten Komponente (122) einen halogenfreien und die Flammschutzklasse V0 erfüllenden Kunststoff aufweist.
  7. Die Stromschiene (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Material der zumindest einen ersten Komponente (121) und das Material der zumindest einen zweiten Komponente (122) miteinander verbunden sind.
  8. Ein Verfahren zum Herstellen einer Stromschiene gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend: Bereitstellen von zumindest einem elektrisch leitfähigen Stromschienenelement (11); Aufbringen von einer elektrisch isolierenden Ummantelung (12) auf dem zumindest einen elektrisch leitfähigen Stromschienenelement (11) mittels der folgenden Schritte: Aufbringen zumindest einer ersten Komponente (121) umfassend ein Material mit einem Elastitätsmodul von größer gleich 800 N/mm2, und Aufbringen zumindest einer zweiten Komponente (122) umfassend ein Material mit einem Elastitätsmodul von kleiner gleich 300 N/mm2.
  9. Das Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei der Schritt des Aufbringens der zumindest einen ersten Komponente (121) vor dem Schritt des Aufbringens der zumindest einen zweiten Komponente (122) durchgeführt wird.
  10. Das Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei das Aufbringen der zumindest einen ersten Komponente (121) und/oder der zumindest einen zweiten Komponente (122) mittels eines Spritzgussverfahrens aufgebracht wird.
DE102022110569.5A 2022-04-29 2022-04-29 Stromschiene Active DE102022110569B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110569.5A DE102022110569B3 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Stromschiene
EP23170345.5A EP4270419A1 (de) 2022-04-29 2023-04-27 Stromschiene
US18/140,082 US20230352211A1 (en) 2022-04-29 2023-04-27 Busbar fixing
CN202310486693.9A CN116979322A (zh) 2022-04-29 2023-04-28 导体轨

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110569.5A DE102022110569B3 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Stromschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022110569B3 true DE102022110569B3 (de) 2023-10-12

Family

ID=86271927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110569.5A Active DE102022110569B3 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Stromschiene

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230352211A1 (de)
EP (1) EP4270419A1 (de)
CN (1) CN116979322A (de)
DE (1) DE102022110569B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2624392B1 (de) 2010-09-28 2016-03-23 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Busschiene, herstellungsverfahren für eine busschiene und busschienen-konnektor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5956317A (ja) * 1982-09-22 1984-03-31 富士電機株式会社 プスバ−の絶縁処理方法
US5636434A (en) * 1995-02-14 1997-06-10 Sundstrand Corporation Method of fabricating an electrical coil having an inorganic insulation system
JP3349074B2 (ja) * 1997-10-08 2002-11-20 東芝トランスポートエンジニアリング株式会社 絶縁被覆導体
JP2008123755A (ja) * 2006-11-09 2008-05-29 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk フラットケーブル
CN205722867U (zh) * 2016-06-23 2016-11-23 深圳市沃尔核材股份有限公司 一种非规则母排

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2624392B1 (de) 2010-09-28 2016-03-23 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Busschiene, herstellungsverfahren für eine busschiene und busschienen-konnektor

Also Published As

Publication number Publication date
US20230352211A1 (en) 2023-11-02
CN116979322A (zh) 2023-10-31
EP4270419A1 (de) 2023-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358686B4 (de) Crimpkontaktelement
DE102006031839B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
EP1730813B1 (de) Verfahren zur verbindung eines anschlusselements mit einem aus aluminium bestehenden elektrischen leiter sowie nach diesem verfahren hergestellter elektrischer leiter
EP2202758B1 (de) Erdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
DE60221079T3 (de) Zinn-Silberbeschichtungen
EP3064034B1 (de) Scheibe mit mindestens zwei elektrischen anschlusselementen und verbindungsleiter
DE202013006775U1 (de) Scheibe mit elektrischem Anschlusselement und Verbindungssteg
DE112012000927T5 (de) Gecrimpter Anschlussdraht für Automobile
DE112011103488B4 (de) Anschlussteil für einen elektrischen Leiter
EP2724421B1 (de) Einpresspin für eine elektrische einpressverbindung zwischen einer elektronischen komponente und einer substratplatte
DE112014002963T5 (de) Hoch-flexibler elektrischer Draht
DE19727314B4 (de) Crimpverbindung
WO2003070524A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer leiterbahn auf einem trägerbauteil sowie trägerbauteil
DE2553032C3 (de) Kontaktschiene aus elektrisch leitendem Material
EP3609023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer elektrischen verbindung und elektrische leitung
EP0125737B1 (de) Steckanordnung und Verfahren zum Verzinnen derselben vor dem Einstecken in Leiterplatten
DE102022110569B3 (de) Stromschiene
DE2141550B1 (de) Ringförmiges Kontaktelement
EP3771042B1 (de) Herstellung einer flächigen verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem kontaktstück
DE2925852A1 (de) Verfahren zum befestigen eines kontaktteils an einer elektrischen leitung
DE102019128294A1 (de) Gehäuse, insbesondere Leitungsgehäuse, System sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems
EP2747205B1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden eines Litzenleiters mit einem Kontaktelement
EP1083627B1 (de) Elektrische Verbinderbaugruppe mit Flachkabel
DE10018974C2 (de) Anschlussklemme und Schalter
DE102009033168A1 (de) Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen zwei Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01B0003000000

Ipc: H02B0001200000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HERNANDEZ, YORCK, DIPL.-ING., DE