DE102022110338B4 - Planetenwälzgewindetrieb - Google Patents

Planetenwälzgewindetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102022110338B4
DE102022110338B4 DE102022110338.2A DE102022110338A DE102022110338B4 DE 102022110338 B4 DE102022110338 B4 DE 102022110338B4 DE 102022110338 A DE102022110338 A DE 102022110338A DE 102022110338 B4 DE102022110338 B4 DE 102022110338B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded spindle
seal
planetary
nut
screw drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022110338.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022110338A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Troesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022110338.2A priority Critical patent/DE102022110338B4/de
Publication of DE102022110338A1 publication Critical patent/DE102022110338A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022110338B4 publication Critical patent/DE102022110338B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2247Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers
    • F16H25/2252Planetary rollers between nut and screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H25/2418Screw seals, wipers, scrapers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Planetenwälzgewindetrieb, mit einer Gewindespindel (1), und mit einer Mutter (2), und mit über den Umfang verteilten Planetenrollen (3) zwischen der Gewindespindel (1) und der Mutter (2), und mit die Planetenrollen (3) aufnehmenden Bordringen (5), die zu beiden Stirnseiten der Planetenrollen (3) angeordnet sind, und mit einer innerhalb der Mutter (2) angeordneten Dichtung (10), die in einen von der Mutter (2) und der Gewindespindel (1) gebildeten Ringspalt (11) eingreift, und deren ringförmiger Dichtlippenträger (12) eine schraubenförmig um die Spindelachse gewundene Dichtlippe (13) trägt, die in einen Gewindegang (9) der Gewindespindel (1) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungsteil (15) der Dichtung (10) in den Gewindegang (9) eingreift und für einen Gleitkontakt mit der Gewindespindel (1) ausgebildet ist, wobei die Dichtung (10) drehbar angeordnet ist gegenüber der Mutter (1) sowie gegenüber der Gewindespindel (1) und den Bordringen (5), wobei die Dichtung (10) mittels eines Axiallagers (21) und/oder mittels eines Radiallagers (22) an dem Bordring (5) drehbar gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Planetenwälzgewindetrieb, mit einer Gewindespindel, und mit einer Mutter, sowie über den Umfang der Gewindespindel verteilten Planetenrollen. Derartige Planetenwälzgewindetriebe wandeln Drehbewegungen in Linearbewegungen um, oder umgekehrt.
  • Aus DE 10 2015 202 270 A1 ist ein Planetenwälzgewindetrieb mit einer Gewindespindel, und mit einer Mutter, sowie über den Umfang der Gewindespindel verteilten Planetenrollen bekannt geworden. Die Planetenrollen sind in Bordringen aufgenommen, die zu beiden Stirnseiten der Planetenrollen angeordnet sind. Beide Bordringe sind drehfest in einer Hülse aufgenommen. Die Bordringe weisen an deren Innenumfang jeweils eine schraubenförmig ausgebildete Dichtlippe auf, die in eine Gewinderille der Gewindespindel eingreift. Die Planetenrollen rotieren um ihre Planetenrollenachse und wälzen am Außenumfang der Gewindespindel ab unter einer Relativdrehung zwischen Gewindespindel und den Bordringen. Die Gewindespindel hat ein schraubenförmig um die Spindelachse gewundenes Gewinde mit wenigstens einer schraubenförmig gewundenen Gewinderille, die durch Gewindeflanken begrenzt ist. Unter einer Relativdrehung zwischen Mutter und Gewindespindel erfolgt sowohl eine Relativdrehung als auch eine axiale Relativverschiebung zwischen der Gewindespindel und der Mutter. Der axiale Vorschub zwischen den Bordringen und der Gewindespindel pro einer vollen Relativumdrehung zwischen Bordring Gewindespindel muss genauso groß sein wie die Steigung des Gewindeganges der Gewindespindel.
  • Nur mit dieser speziellen Übersetzung des Planetenwälzgewindetriebes können die am Innenumfang der Bordringe angeordneten schraubenförmigen Dichtlippen der Dichtung entlang der Gewinderille der Gewindespindel verlagert werden, ohne von den Gewindeflanken der Gewindespindel überrollt zu werden.
  • Aufgabe der Erfindung war es, einen Planetenwälzgewindetrieb nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 anzugeben, dessen Dichtung auf einfache Art und Weise verbessert ist und unabhängig von einer bestimmten Übersetzung eingesetzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe durch den Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 1 gelöst. Zweckdienliche Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Planetenwälzgewindetrieb ist mit einer Gewindespindel, sowie einer Mutter und mit über den Umfang verteilt angeordneten Planetenrollen zwischen der Mutter und der Gewindespindel versehen. Die Mutter kann beispielsweise als Hülse ausgeführt sein, an deren Innenumfang quer zur Spindelachse angeordnete Rillen ausgebildet sind, mit denen ein Rillenprofil der Planetenrollen kämmt. Die Mutter kann axial in Mutterteile geteilt sein, zwischen denen Stellmittel zum Einstellen einer Vorspannung wirken, die zwischen Planetenrollen und Mutter übertragen wird.
  • Die Planetenrollen sind in Bordringen aufgenommen, die zu beiden Stirnseiten der Planetenrollen angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Bordringe mit über den Umfang verteilt angeordneten Taschen versehen, in die die Planetenrollen mit ihren axialen Enden eingreifen.
  • Die Planetenrollen können in Taschen eines Planetenrollenkäfigs aufgenommen sein. Die Taschen der Bordringe sind in diesem Fall Teil dieser Taschen des Planetenrollenkäfigs.
  • Der Planetenrollenkäfig kann gebildet sein durch die beiden Bordringe, die durch über den Umfang verteilt angeordnete Käfigstege fest miteinander verbunden sind, wobei die Taschen durch die umfangsseitig benachbarten Käfigstege begrenzt werden.
  • Eine Dichtung greift in einen von dem Gehäuse und der Gewindespindel gebildeten Ringspalt ein. Vorzugsweise ist an beiden axialen Seiten der Planetenrollen jeweils eine Dichtung eingesetzt, die einen von der Mutter und der Gewindespindel gebildeten Ringspalt nach außen dichtet, um zu vermeiden, das unerwünschte Fremdstoffe in das Innere des Planetenwälzgewindetriebes gelangen.
  • Ein ringförmiger Dichtlippenträger der Dichtung trägt eine schraubenförmig um die Spindelachse gewundene Dichtlippe, die in einen Gewindegang der Gewindespindel eingreift. Durch den Eingriff wird sichergestellt, dass keine unerwünschten Fremdstoffe von außen in das Innere zwischen Gehäuse und Gewindespindel eindringt.
  • Die Dichtung ist drehbar angeordnet gegenüber der Mutter sowie der Gewindespindel, und gegenüber den Bordringen oder gegenüber dem Planetenrollenkäfig. Somit sind Relativdrehungen der Dichtung sowohl gegenüber dem Gehäuse als auch gegenüber der Gewindespindel als auch gegenüber den Bordringen oder gegenüber dem Planetenrollenkäfig möglich. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung der Dichtung wird bestimmt durch die Steigung der des Gewindeganges.
  • Ein an dem Dichtlippenträger befestigtes Führungsteil greift in den Gewindegang ein und ist für einen Gleitkontakt mit der Gewindespindel ausgebildet. Unter einer Relativdrehung zwischen Dichtung und Gewindespindel verfährt das Führungsteil entlang der schraubenförmig gewundenen Rille der Gewindespindel. Wenn die Spindel lediglich axial verschoben wird - beispielsweise im Fall einer drehangetriebenen Mutter des Gewindetriebes, oder im Fall des drehangetriebenen Planetenrollenkäfigs - legt sich eine Gewindeflanke des Gewindeganges an das Führungsteil an, der in Umfangsrichtung ausweicht, um nicht überrollt zu werden von der Gewindeflanke. Das Führungsteil ist Teil der Dichtung, so dass die Dichtung unter dem axialen Vorschub der Gewindespindel entsprechend der Steigung des Gewindes relativ zu der Gewindespindel rotiert.
  • Auf diese Weise ist ein Planetenwälzgewindetrieb bereitgestellt, dessen Dichtung mit ihrer Dichtlippe einwandfrei in den Gewindegang der Gewindespindel eingreift, unabhängig von bestimmten Übersetzungsverhältnissen und unabhängig von dem Antriebspfad des Planetenwälzgewindetriebes. Der Antriebspfad kann ausgehend von einer Motorwelle wahlweise über die Mutter, oder über die Gewindespindel, oder über den Planetenrollenkäfig angelegt sein.
  • Das Führungsteil kann durch einen Stift gebildet sein, dessen eines Ende in dem Dichtlippenträger verankert ist, und dessen anderes Ende in den Gewindegang eingreift. Der Stift kann eine an das Profil des Gewindeganges angepasste Kontur aufweisen, so dass ein guter Gleitkontakt zwischen der anliegenden Gewindeflanke und dem Stift gewährleistet ist.
  • Der Dichtlippenträger ist aus einem starren Material gebildet, beispielsweise aus Stahl. Die schraubenförmig um die Längsachse der Gewindespindel gewundene Dichtlippe ist aus einem für schleifende Dichtungen typischen Material gebildet, das weich und elastisch sein kann. Dieses Material kann an den Dichtlippenträger beispielsweise angespritzt oder daran reibschlüssig befestigt sein, beispielsweise durch Einklemmen.
  • Der Dichtlippenträger kann scheibenförmig sein mit einem axial gerichteten Hülsenabschnitt, an den die Dichtlippe angespritzt ist.
  • Der Dichtlippenträger und die Bordringe können einander hintergreifen als Verliersicherung der Dichtung an den Bordringen. Auf diese Weise können die Bordringe oder der Planetenrollenkäfig mit der Dichtung als Baugruppe auf einfache Art und Weise eingebaut werden.
  • Vorzugsweise sind der Dichtlippenträger und der Bordring mit einander hintergreifenden Vorsprüngen und Ausnehmungen versehen, die auf einfache Art und Weise in einem Spritzwerkzeug eingerichtet werden, wenn der Bordring und der Dichtlippenträger beide aus Kunststoff gespritzt sind.
  • Stirnseitig kann der Planetenwälzgewindetrieb ferner Spaltdichtungen aufweisen, die zwischen dem Bordring und der Mutter eingerichtet sind. Auf diese Weise ist der Ringspalt zwischen Mutter und Gewindespindel einwandfrei abgedichtet, radial innen durch die beschriebene Dichtlippe und radial außen durch die Spaltdichtung.
  • Die Dichtung ist mittels eines Axiallagers und/oder mittels eines Radiallagers an dem Bordring drehbar gelagert. Das Axiallager und/oder das Radiallager können jeweils Gleitflächen an dem Bordring sowie an der Dichtung aufweisen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Figur abgebildeten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Planetenwälzgewindetriebes in einer Ausschnittvergrößerung im Längsschnitt.
  • Der Planetenwälzgewindetrieb weist eine Gewindespindel 1 und eine auf der Gewindespindel 1 angeordnete Mutter 2 auf. Zwischen der Gewindespindel 1 und der Mutter 2 sind über den Umfang verteilte Planetenrollen 3 angeordnet. Die Planetenrollen 3 sind in einem an sich bekannten Planetenrollenkäfig 4 aufgenommen, von dem lediglich einer der beiden Bordringe 5 abgebildet ist, sowie eine Tasche 6, in die ein axiales Ende der Planetenrolle 3 eingreift.
  • Dieser Planetenrollenkäfig 4 weist über den Umfang verteilt angeordnete Stege auf, die die beiden Bordringe 5 fest miteinander verbinden. In der Darstellung sind die Stege nicht abgebildet. Umfangsseitig einander benachbart angeordnete Stege begrenzen eine Tasche 6.
  • In bekannter Weise sind die Planetenrollen 3 mit einem abgestuften Rillenprofil 7 versehen und kämmen mit einem mutterseitigen Rillenprofil 8 sowie mit einem Gewindegang 9 der Gewindespindel 1.
  • Innerhalb der Mutter 2 ist eine Dichtung 10 eingesetzt, die in einen von der Mutter 2 und der Gewindespindel 1 gebildeten Ringspalt 11 eingreift. Ein ringförmiger Dichtlippenträger 12 der Dichtung 10 trägt eine schraubenförmig um die Spindelachse gewundene Dichtlippe 13, die in den Gewindegang 9 der Gewindespindel 1 eingreift. Die Dichtlippe 10 ist an den Dichtlippenträger 12 angespritzt. Alternativ kann die Dichtlippe auch angeklebt werden, oder eingeklemmt werden.
  • Ein als Stift 14 ausgebildetes Führungsteil 15 der Dichtung 10 greift in den Gewindegang 9 ein. Der Stift 14 ist für einen Gleitkontakt mit der Gewindespindel 1 ausgebildet, dessen eines Ende in dem Dichtlippenträger 12 verankert ist und dessen anderes Ende in den Gewindegang 11 eingreift.
  • Eine Stiftachse des Stiftes 14 ist quer zur Längsachse der Gewindespindel 1 angeordnet und schneidet die Längsachse. Das der Gewindespindel 1 zugewandte Stiftende des Stiftes 14 greift in eine den Gewindegang 9 bildende Gewinderille 16 der Gewindespindel 1 ein. Die Gewinderille 16 wird von Gewindeflanken 17 begrenzt. Es können mehrere über den Umfang verteilte Stifte 12 vorgesehen sein, die abhängig von der Steigung des Gewindeganges 11 entlang einer schraubenförmigen Linie angeordnet sind.
  • Die Dichtung 10 und der Planetenrollenkäfig 4 hintergreifen einander mit Vorsprüngen 18, 19 und Ausnehmungen 20 als Verliersicherung für die Dichtung 10 an dem Planetenrollenkäfig 4.
  • Die Dichtung 10 ist mittels eines Axiallagers 21 und eines Radiallagers 22 an dem Planetenrollenkäfig 4 drehbar gelagert. Das Axiallager 21 und das Radiallager 22 sind als Gleitlager ausgeführt mit Gleitlagerflächen 23, 24 versehen.
  • Zwischen dem Planetenrollenkäfig 4 und der Mutter 2 ist eine Spaltdichtung 25 ausgebildet.
  • Wenn der Planetenrollenkäfig 4 drehangetrieben wird mittels eines nicht abgebildeten Motors, wälzen die Planetenrollen 3 am mutterseitigen Rillenprofil 8 sowie an der Gewinderille 16 der Gewindespindel 1 ab und schieben die Gewindespindel 1 entsprechend der Gewindesteigung in axialer Richtung. Unter dem axialen Schub der Gewindespindel 1 drückt eine Gewindeflanke 17 der Gewinderille 16 gegen den Stift 14. Entsprechend der Steigung des Gewindeganges 9 dreht die Dichtung 10 mit dem Stift 14 relativ gegenüber der Gewindespindel 1, wobei der Stift 14 in Eingriff mit der Gewinderille 16 bleibt. Die Dichtlippe 13 bleibt demzufolge ebenfalls in Eingriff mit der Gewinderille 16, deren Gewindeflanken 17 die Dichtlippe 13 demzufolge nicht überrollen.
  • Das beschriebene dargestellte Ausführungsbeispiel umfasst eine Variante, in der anstelle des Planetenrollenkäfigs lediglich die Bordringe vorgesehen sind.
  • Bezugszahlenliste
  • 1
    Gewindespindel
    2
    Mutter
    3
    Planetenrollen
    4
    Planetenrollenkäfig
    5
    Bordring
    6
    Tasche
    7
    Rillenprofil
    8
    mutterseitiges Rillenprofil
    9
    Gewindegang
    10
    Dichtung
    11
    Ringspalt
    12
    Dichtlippenträger
    13
    Dichtlippe
    14
    Stift
    15
    Führungsteil
    16
    Gewinderille
    17
    Gewindeflanke
    18
    Vorsprung
    19
    Vorsprung
    20
    Ausnehmung
    21
    Axiallager
    22
    Radiallager
    23
    Gleitlagerfläche
    24
    Gleitlagerfläche
    25
    Spaltdichtung

Claims (7)

  1. Planetenwälzgewindetrieb, mit einer Gewindespindel (1), und mit einer Mutter (2), und mit über den Umfang verteilten Planetenrollen (3) zwischen der Gewindespindel (1) und der Mutter (2), und mit die Planetenrollen (3) aufnehmenden Bordringen (5), die zu beiden Stirnseiten der Planetenrollen (3) angeordnet sind, und mit einer innerhalb der Mutter (2) angeordneten Dichtung (10), die in einen von der Mutter (2) und der Gewindespindel (1) gebildeten Ringspalt (11) eingreift, und deren ringförmiger Dichtlippenträger (12) eine schraubenförmig um die Spindelachse gewundene Dichtlippe (13) trägt, die in einen Gewindegang (9) der Gewindespindel (1) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungsteil (15) der Dichtung (10) in den Gewindegang (9) eingreift und für einen Gleitkontakt mit der Gewindespindel (1) ausgebildet ist, wobei die Dichtung (10) drehbar angeordnet ist gegenüber der Mutter (1) sowie gegenüber der Gewindespindel (1) und den Bordringen (5), wobei die Dichtung (10) mittels eines Axiallagers (21) und/oder mittels eines Radiallagers (22) an dem Bordring (5) drehbar gelagert ist.
  2. Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 1, dessen Führungsteil (15) durch einen Stift (14) gebildet ist, dessen eines Ende in dem Dichtlippenträger (12) verankert ist, und dessen anderes Ende in den Gewindegang (9) eingreift.
  3. Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dessen Dichtung (10) und der Bordring (5) einander hintergreifen als Verliersicherung der Dichtung (10) an dem Bordring (5).
  4. Planetenwälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, zwischen dessen Bordringen (5) und der Mutter (2) jeweils eine Spaltdichtung (25) ausgebildet ist.
  5. Planetenwälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen Axiallager (21) und/oder dessen Radiallager (22) jeweils Gleitlagerflächen (23, 24) an dem Bordring (5) sowie an der Dichtung (10) aufweisen.
  6. Planetenwälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dessen Planetenrollen (3) in Taschen (6) eines Planetenrollenkäfigs (4) aufgenommen sind.
  7. Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 6, dessen Planetenrollenkäfig (4) gebildet ist durch die beiden Bordringe (5), die durch über den Umfang verteilt angeordneten Käfigstege fest miteinander verbunden sind, wobei die Taschen (6) durch die umfangsseitig benachbarten Käfigstege begrenzt werden.
DE102022110338.2A 2022-04-28 2022-04-28 Planetenwälzgewindetrieb Active DE102022110338B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110338.2A DE102022110338B4 (de) 2022-04-28 2022-04-28 Planetenwälzgewindetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110338.2A DE102022110338B4 (de) 2022-04-28 2022-04-28 Planetenwälzgewindetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022110338A1 DE102022110338A1 (de) 2023-11-02
DE102022110338B4 true DE102022110338B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=88306549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110338.2A Active DE102022110338B4 (de) 2022-04-28 2022-04-28 Planetenwälzgewindetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022110338B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68907472T2 (de) 1988-12-27 1993-10-21 Thomson Saginaw Ball Screw Co Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen.
WO2008006348A2 (de) 2006-07-11 2008-01-17 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Spindeldichtung
DE102015202270A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgewindespindel (PWG)
DE102018216781B4 (de) 2018-09-28 2020-09-24 Zf Friedrichshafen Ag Dichtelement, Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68907472T2 (de) 1988-12-27 1993-10-21 Thomson Saginaw Ball Screw Co Dichtungs- und Abstreifvorrichtung für Kugellagerschrauben und dergleichen.
WO2008006348A2 (de) 2006-07-11 2008-01-17 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Spindeldichtung
DE102015202270A1 (de) 2014-03-05 2015-09-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenwälzgewindespindel (PWG)
DE102018216781B4 (de) 2018-09-28 2020-09-24 Zf Friedrichshafen Ag Dichtelement, Spindelantrieb und Aktuator einer Lenkung mit Spindelantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022110338A1 (de) 2023-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10239742B4 (de) Einseitig belastbares Doppelschrägkugellager
DE3248004C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung
DE1949182A1 (de) Kugellager
EP2679866B1 (de) Spindeltrieb
EP1744070B1 (de) Axiallager
DE102014206658B4 (de) Federbeinlager mit einer Zweikomponenten Kappe
DE2557351B2 (de) Kugelbüchse
DE2736050A1 (de) Gewindedichtung
DE102016209036A1 (de) Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb
DE2342424A1 (de) Zahnstangengetriebe
DE10306926A1 (de) Axiallager
WO1993022584A1 (de) Getriebegehäuse
DE2711882A1 (de) Kugelbuechse
DE102022110338B4 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE2345487A1 (de) Dichtung
DE102015209598B4 (de) Planetenwälzgewindetrieb
WO2021204624A1 (de) Drehlager und getriebebox
DE2938869C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2340001A1 (de) Laengsfuehrungslager
DE102022110337B4 (de) Gewindespindel mit Dichtungsanordnung
DE6923852U (de) Abgedichtetes axiallager, insbesondere axial-kegelrollenlager
EP2325509B1 (de) Wälzlager mit aus blech hergestellten lagerringen
WO2008006348A2 (de) Spindeldichtung
DE202005012496U1 (de) Drahtwälzlager
DE10110668B4 (de) Kurvennuttrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division