DE102022109665A1 - Cleaning system - Google Patents

Cleaning system Download PDF

Info

Publication number
DE102022109665A1
DE102022109665A1 DE102022109665.3A DE102022109665A DE102022109665A1 DE 102022109665 A1 DE102022109665 A1 DE 102022109665A1 DE 102022109665 A DE102022109665 A DE 102022109665A DE 102022109665 A1 DE102022109665 A1 DE 102022109665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
cleaning
filter
holder
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022109665.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102022109665.3A priority Critical patent/DE102022109665A1/en
Publication of DE102022109665A1 publication Critical patent/DE102022109665A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/0009Storing devices ; Supports, stands or holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Reinigungssystem (1) zur Reinigung und Pflege von Bodenflächen umfassend einen Staubsauger (2) mit einem Gehäuse (3), einem in dem Gehäuse (3) angeordneten Gebläse (23) zur Erzeugung eines Unterdruckes zur Aufnahme von Schmutz mittels eines Saugluftstromes (4), einem Abscheidesystem (5) zur Reinigung der aufgenommenen Luft vom Schmutz, wobei das Abscheidesystem (5) mindestens einen im Gehäuses (3) angeordneten Filter (6, 7) umfasst, wobei ein Filtermaterial (8, 9) des Filters (6, 7) dazu ausgebildet ist, zur Abscheidung von Schmutz aus dem Saugluftstrom (4) von dem Saugluftstrom (4) durchströmt zu werden, und mit mindestens einer mechanischen Abreinigungsvorrichtung (10, 11) zum Lösen von an dem Filtermaterial (8, 9) anhaftendem Schmutz, und einer in dem Gehäuse (3) angeordneten wieder aufladbaren Batterie zur Stromversorgung des Gebläses (23), wobei an den Gehäuse (3) zum Aufladen der Batterie Ladekontakte angeordnet sind, weiter umfasst das Reinigungssystem (1) eine Halterung (12) zur Auf- und Entnahme des Staubsaugers (2), wobei die Halterung (12) einen Stromanschluss und Stromkontakte aufweist, welche bei Aufnahme des Staubsaugers (2) in der Halterung (12) die Ladekontakte am Gehäuse (3) zur Aufladung der Batterie kontaktieren, wobei die Halterung (12) mindestens einen Antriebsmotor (13, 14) aufweist, der mindestens eine Antriebsmechanik (15, 16) der Halterung (12) antreibt, wobei die Antriebsmechanik (15, 16) mindestens eine Kraftübertragungsschnittstelle (17, 18) aufweist, die dazu eingerichtet ist, bei Aufnahme des Staubsaugers (2) in der Halterung (12) mindestens eine Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) des Staubsaugers (2) zu betätigen, wobei die Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) mechanisch mit der Abreinigungsvorrichtung (10, 11) so verbunden ist, dass eine Betätigung der Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) bei Aufnahme des Staubsaugers (2) in der Halterung (12) zu einer vom Antriebsmotor (13, 14) ausgelösten Abreinigung des Filtermaterials (8, 9) führt.The invention relates to a cleaning system (1) for cleaning and caring for floor surfaces, comprising a vacuum cleaner (2) with a housing (3), a fan (23) arranged in the housing (3) for generating a negative pressure to pick up dirt by means of a suction air stream (4), a separation system (5) for cleaning the captured air from dirt, the separation system (5) comprising at least one filter (6, 7) arranged in the housing (3), a filter material (8, 9) of the filter ( 6, 7) is designed to be flowed through by the suction air stream (4) in order to separate dirt from the suction air stream (4), and with at least one mechanical cleaning device (10, 11) for loosening on the filter material (8, 9) adhering dirt, and a rechargeable battery arranged in the housing (3) for powering the blower (23), charging contacts being arranged on the housing (3) for charging the battery, the cleaning system (1) further comprises a holder (12) for picking up and removing the vacuum cleaner (2), the holder (12) having a power connection and power contacts which, when the vacuum cleaner (2) is picked up in the holder (12), contact the charging contacts on the housing (3) to charge the battery, wherein the holder (12) has at least one drive motor (13, 14) which drives at least one drive mechanism (15, 16) of the holder (12), the drive mechanism (15, 16) having at least one force transmission interface (17, 18), which is designed to actuate at least one force receiving interface (19, 20) of the vacuum cleaner (2) when the vacuum cleaner (2) is picked up in the holder (12), the force receiving interface (19, 20) being mechanically connected to the cleaning device (10, 11 ) is connected in such a way that an actuation of the force receiving interface (19, 20) when the vacuum cleaner (2) is picked up in the holder (12) leads to a cleaning of the filter material (8, 9) triggered by the drive motor (13, 14).

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungssystem zur Reinigung und Pflege von Bodenflächen umfassend einen Staubsauger mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse angeordneten Gebläse zur Erzeugung eines Unterdruckes zur Aufnahme von Schmutz mittels eines Saugluftstromes, einem Abscheidesystem zur Reinigung der aufgenommenen Luft vom Schmutz, wobei das Abscheidesystem mindestens einen im Gehäuses angeordneten Filter umfasst, wobei ein Filtermaterial des Filters dazu ausgebildet ist, zur Abscheidung von Schmutz aus dem Saugluftstrom von dem Saugluftstrom durchströmt zu werden, und mit mindestens einer mechanischen Abreinigungsvorrichtung zum Lösen von an dem Filtermaterial anhaftendem Schmutz, und einer in dem Gehäuse angeordneten wieder aufladbaren Batterie zur Stromversorgung des Gebläses, wobei an den Gehäuse zum Aufladen der Batterie Ladekontakte angeordnet sind, weiter umfasst das Reinigungssystem eine Halterung zur Auf- und Entnahme des Staubsaugers, wobei die Halterung einen Stromanschluss und Stromkontakte aufweist, welche bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung die Ladekontakte am Gehäuse zur Aufladung der Batterie kontaktieren.The invention relates to a cleaning system for cleaning and maintaining floor surfaces, comprising a vacuum cleaner with a housing, a fan arranged in the housing for generating a negative pressure for picking up dirt by means of a suction air stream, a separation system for cleaning the captured air from dirt, the separation system being at least a filter arranged in the housing, wherein a filter material of the filter is designed to be flowed through by the suction air flow in order to separate dirt from the suction air flow, and with at least one mechanical cleaning device for loosening dirt adhering to the filter material, and one in the housing arranged rechargeable battery for powering the blower, wherein charging contacts are arranged on the housing for charging the battery, the cleaning system further comprises a holder for picking up and removing the vacuum cleaner, the holder having a power connection and power contacts, which are in when the vacuum cleaner is picked up the holder contacts the charging contacts on the housing to charge the battery.

Im privaten Haushalt sowie im Gewerbe kommen Reinigungssysteme mit Staubsaugern zur Reinigung von Flächen wie textilen Bodenbelägen und glatten Böden zum Einsatz. Dabei wird zur Staubaufnahme eine als Bodendüse ausgebildete Saugdüse des Staubsaugers auf einer Bodenfläche kontinuierlich vor- und zurückgeschoben.Cleaning systems with vacuum cleaners are used in private households and businesses to clean surfaces such as textile floor coverings and smooth floors. To collect dust, a suction nozzle of the vacuum cleaner designed as a floor nozzle is continuously pushed back and forth on a floor surface.

Aus dem Stand der Technik sind insbesondere Reinigungssysteme mit Akku-Sticksaugern bekannt. So wird von der Anmelderin derzeit ein Reinigungssystem unter dem Namen „Triflex HX1“ vertrieben, das dem eingangs erwähnten Reinigungssystem entspricht. Nachteilig an dem hier beschriebenen Reinigungssystem ist, dass das Filtermaterial der Filter des Abscheidesystems regelmäßig von Hand gereinigt werden müssen. Hierbei müssen Anhaftungen am Filtermaterial per Hand oder mit einem Werkzeug entfernt werden. Tiefenfilter müssen beispielsweise von Feinstaub befreit werden. Hierzu gibt es im Gehäuse verbaute mechanische Abreinigungsvorrichtung zum Lösen von an dem Filtermaterial anhaftendem Schmutz. Allerdings erfolgt die Betätigung der Abreinigungsvorrichtung bei Akku-Sticksaugern manuell, da aus Gewichtsgründen üblicherweise auf einen motorischen Antrieb im Gehäuse des Staubsaugers verzichtet wird, da ein hohes Gewicht die Handhabung des Staubsaugers beim Staubsaugen erschwert. Die manuelle Betätigung der Abreinigungsvorrichtungen bei Akku-Sticksaugern wird von Benutzerinnen allerdings regelmäßig als aufwendig und lästig empfunden.In particular, cleaning systems with cordless stick vacuum cleaners are known from the prior art. The applicant is currently selling a cleaning system under the name “Triflex HX1”, which corresponds to the cleaning system mentioned at the beginning. The disadvantage of the cleaning system described here is that the filter material of the separation system filters must be cleaned regularly by hand. Adhesions to the filter material must be removed by hand or with a tool. For example, depth filters must be freed from fine dust. For this purpose, there is a mechanical cleaning device built into the housing to loosen dirt adhering to the filter material. However, the cleaning device in cordless stick vacuum cleaners is operated manually, since for reasons of weight there is usually no motor drive in the housing of the vacuum cleaner, as a high weight makes it difficult to handle the vacuum cleaner when vacuuming. However, users regularly find the manual operation of the cleaning devices on cordless stick vacuum cleaners to be time-consuming and annoying.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein verbessertes Reinigungssystem anzugeben. Insbesondere sollen die mechanischen Abreinigungsvorrichtungen zum Lösen von an dem Filtermaterial anhaftendem Schmutz in den Staubsaugergehäusen automatisch betätigt werden können, ohne das Gewicht der Staubsauger erheblich zu erhöhen.The invention therefore faces the problem of specifying an improved cleaning system. In particular, the mechanical cleaning devices for loosening dirt adhering to the filter material in the vacuum cleaner housings should be able to be operated automatically without significantly increasing the weight of the vacuum cleaner.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Reinigungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Halterung mindestens einen Antriebsmotor aufweist, der mindestens eine Antriebsmechanik der Halterung antreibt, wobei die Antriebsmechanik mindestens eine Kraftübertragungsschnittstelle aufweist, die dazu eingerichtet ist, bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung mindestens eine Kraftempfangsschnittstelle des Staubsaugers zu betätigen, wobei die Kraftempfangsschnittstelle mechanisch mit der Abreinigungsvorrichtung so verbunden ist, dass eine Betätigung der Kraftempfangsschnittstelle bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung zu einer vom Antriebsmotor ausgelösten Abreinigung des Filtermaterials führt, können mechanische Abreinigungsvorrichtungen zum Lösen von an dem Filtermaterial anhaftendem Schmutz bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung automatisch betätigt werden, ohne dass der Antriebsmotor und die Antriebsmechanik das Gewicht des Staubsaugers erhöhen würden. Mit der Auslagerung des Antriebsmotors und der Antriebsmechanik in die Halterung des Reinigungssystems kann der Staubsauger des Reinigungssystems beim Staubsaugen leicht gehandhabt werden und bei Aufnahme in der Halterung können mechanische Abreinigungsvorrichtungen zum Lösen von an dem Filtermaterial anhaftendem Schmutz automatisch betätigt werden, beispielsweise während die Batterie des Staubaugers über den Stromanschluss der Halterung geladen wird. Die Kraftempfangsschnittstelle am Staubsauger und die Verbindung zur Abreinigungsvorrichtung kann im Vergleich vor allem zu dem Antriebsmotor sehr gewichtsoptimiert ausgeführt werden. Hierdurch bietet die Halterung mit der Kraftübertragungsschnittstelle eine hervorragende Möglichkeit die Abreinigungsvorrichtungen des Staubsaugers bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung automatisch zu betätigen. Damit ist keine manuelle Betätigung der Abreinigungsvorrichtungen des Staubsaugers mehr erforderlich und das Abscheidesystem des Staubsaugers kann automatisch in einen für die Aufnahme von Schmutz optimalen Zustand zurückversetzt werden. Hierdurch kann eine gleichbleibende Abscheideleistung des Abscheidesystem realisiert werden.According to the invention, this problem is solved by a cleaning system with the features of claim 1. Characterized in that the holder has at least one drive motor which drives at least one drive mechanism of the holder, the drive mechanism having at least one force transmission interface which is set up to actuate at least one force receiving interface of the vacuum cleaner when the vacuum cleaner is received in the holder, the force receiving interface being mechanical is connected to the cleaning device in such a way that actuation of the force receiving interface when the vacuum cleaner is picked up in the holder leads to a cleaning of the filter material triggered by the drive motor, mechanical cleaning devices for loosening dirt adhering to the filter material can be activated automatically when the vacuum cleaner is picked up in the holder , without the drive motor and drive mechanics increasing the weight of the vacuum cleaner. By relocating the drive motor and the drive mechanism to the holder of the cleaning system, the vacuum cleaner of the cleaning system can be easily handled when vacuuming and, when placed in the holder, mechanical cleaning devices can be activated automatically to loosen dirt adhering to the filter material, for example while the battery of the vacuum cleaner is charged is charged via the power connector on the holder. The force receiving interface on the vacuum cleaner and the connection to the cleaning device can be designed to be very weight-optimized compared to the drive motor. As a result, the holder with the power transmission interface offers an excellent opportunity to automatically activate the cleaning devices of the vacuum cleaner when the vacuum cleaner is placed in the holder. This means that manual operation of the vacuum cleaner's cleaning devices is no longer required and the vacuum cleaner's separation system can be automatically returned to an optimal state for picking up dirt. This allows a consistent separation performance of the separation system to be achieved.

Die Bodenfläche kann durch einen textilen Bodenbelag wie einen Teppich oder Teppichboden oder durch einen Hartboden wie z. B. ein Holzparkett, Laminat oder einen PVC-Bodenbelag gebildet werden.The floor surface can be replaced by a textile floor covering such as a carpet or carpet or by a hard floor such as. B. a wooden parquet, laminate or a PVC floor covering can be formed.

Der bevorzugt handgeführte Staubsauger weist ein Gebläse zur Erzeugung eines Unterdruckes auf, durch den die über eine zu reinigende Bodenfläche geführte Bodendüse Staub und Schmutz von der Bodenfläche aufnimmt. Hierzu wird die als Bodendüse ausgebildete Saugdüse durch den Benutzer oder die Benutzerin mittels Schub- und Zugbewegungen in Bearbeitungsrichtung vor und zurück bewegt. Hierdurch gleitet die Bodendüse über die zu reinigende Bodenfläche. Insbesondere bei langflorigen Teppichen gleitet die Unterseite der Bodendüse über den Teppich, während die Unterseite bei Glattböden beabstandet, gegebenenfalls durch Abstandsborsten, über diese Bodenflächen hinweg schwebt. Der Benutzer oder die Benutzerin kann dazu beispielsweise einen Griff des Staubsaugers handhaben. Damit die Reinigung und Pflege des Bodenbelags möglichst effektiv ausgeführt werden kann, ist der Saugmund der Bodendüse länglich ausgebildet und verläuft im Wesentlichen quer zur Bearbeitungsrichtung. Länglich ausgebildet bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige Saugmund eine größere Länge quer zur Bearbeitungsrichtung aufweist, als Breite in Bearbeitungsrichtung. Der Saugmund ist vorzugsweise zwischen 20 und 30 cm quer zur Bearbeitungsrichtung lang.The preferably hand-held vacuum cleaner has a blower for generating a negative pressure, through which the floor nozzle, which is guided over a floor surface to be cleaned, picks up dust and dirt from the floor surface. For this purpose, the suction nozzle designed as a floor nozzle is moved back and forth in the processing direction by the user using pushing and pulling movements. This allows the floor nozzle to slide over the floor surface to be cleaned. Particularly in the case of long-pile carpets, the underside of the floor nozzle slides over the carpet, while in smooth floors the underside floats at a distance over these floor surfaces, if necessary using spacer bristles. For this purpose, the user can, for example, handle a handle of the vacuum cleaner. So that the cleaning and care of the floor covering can be carried out as effectively as possible, the suction mouth of the floor nozzle is elongated and runs essentially transversely to the processing direction. Elongated in this context means that the preferably substantially rectangular suction mouth has a greater length transverse to the processing direction than its width in the processing direction. The suction mouth is preferably between 20 and 30 cm long transversely to the processing direction.

Die Batterie kann auch in einem zum Gehäuse des Staubsaugers gehörenden Batteriegehäuse angeordnet sein. Das Batteriegehäuse kann fest mit dem restlichen Gehäuse des Staubsaugers verbunden sein oder auch mit dem restlichen Gehäuse des Staubsaugers lösbar gekoppelt sein. Die Batterie kann eine Lithium Ionen Batterie sein.The battery can also be arranged in a battery housing belonging to the housing of the vacuum cleaner. The battery housing can be firmly connected to the remaining housing of the vacuum cleaner or can also be detachably coupled to the remaining housing of the vacuum cleaner. The battery can be a lithium ion battery.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.Advantageous refinements and further developments of the invention result from the dependent claims. It should be noted that the features listed individually in the claims can also be combined with one another in any technologically sensible manner and thus show further refinements of the invention.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Abscheidesystem des Staubsaugers mindestens zwei Filter umfasst, wobei der Staubsauger für die Filter jeweils eine Abreinigungsvorrichtung aufweist. Mit jeweils einer Abreinigungsvorrichtung für jeden der mindestens zwei Filter des Abscheidesystems können die Filter nach der Aufnahme von Schmutz einfach und automatisch wieder in einen optimalen Zustand für die Abscheidung von weiterem Schmutz versetzt werden.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the separation system of the vacuum cleaner comprises at least two filters, with the vacuum cleaner having a cleaning device for each filter. With a cleaning device for each of the at least two filters of the separation system, the filters can be easily and automatically put back into an optimal state for the separation of further dirt after the dirt has been picked up.

Eine alternative Ausführung der Erfindung ist, dass der Staubsauger für jede Abreinigungsvorrichtung eine separate Kraftempfangsschnittstelle aufweist. Die separate Ausgestaltung der Kraftempfangsschnittstellen ermöglicht diese ohne komplizierte Mechanik im Staubsaugergehäuse mit den Abreinigungsvorrichtungen zu verbinden. Die direkte Verbindung der Kraftempfangsschnittstellen mit den Abreinigungsvorrichtung im Staubsauger spart somit zum einen Gewicht ein und zum anderen lässt sich die einfache Konstruktion leicht montieren.An alternative embodiment of the invention is that the vacuum cleaner has a separate force receiving interface for each cleaning device. The separate design of the force receiving interfaces allows them to be connected to the cleaning devices without complicated mechanics in the vacuum cleaner housing. The direct connection of the force receiving interfaces to the cleaning device in the vacuum cleaner saves weight on the one hand and, on the other hand, the simple construction is easy to assemble.

Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass ein erster Filter als Vorfilter im Saugluftstrom stromaufwärts eines, als Nachfilter fungierenden, zweiten Filters angeordnet ist. Die Ausgestaltung des Abscheidesystems mit einem Vorfilter und einem im Saugluftstrom stromabwärts nachgeordneten Nachfilter bietet die Möglichkeit einer optimalen Reinigung des Saugluftstromes vom aufgenommenen Schmutz. Die automatische Abreinigung beider Filter über jeweils zugeordnete Abreinigungsvorrichtungen bietet die Möglichkeit die Filter des Abscheidesystems einfach und automatisch wieder in einen optimalen Zustand für die Abscheidung von weiterem Schmutz zu versetzen.A preferred embodiment of the invention provides that a first filter is arranged as a pre-filter in the suction air flow upstream of a second filter which functions as a post-filter. The design of the separation system with a pre-filter and a post-filter arranged downstream in the suction air flow offers the possibility of optimally cleaning the suction air flow from the collected dirt. The automatic cleaning of both filters via assigned cleaning devices offers the possibility of simply and automatically putting the filters of the separation system back into an optimal condition for the separation of further dirt.

Besonders vorteilhaft ist die Weiterbildung der Erfindung, dass das Filtermaterial des Vorfilters als Gaze ausgebildet ist und die dem Vorfilter zugeordnete Abreinigungsvorrichtung als linear das gazeartige Filtermaterial abstreifender Kehrer ausgebildet ist. Mit der linearen Abstreifbewegung durch den Kehrer lässt sich die Gaze einfach von abgeschiedenem Großschmutz befreien, sodass der Vorfilter einfach und automatisch wieder in einen optimalen Zustand für die Abscheidung von weiterem Schmutz versetzt werden kann.The development of the invention is particularly advantageous in that the filter material of the pre-filter is designed as a gauze and the cleaning device assigned to the pre-filter is designed as a sweeper that linearly wipes off the gauze-like filter material. With the linear wiping movement by the sweeper, the gauze can be easily removed from large dirt that has been separated, so that the pre-filter can be easily and automatically put back into an optimal condition for the separation of further dirt.

Weiter vorteilhaft ist die Ausgestaltung der Erfindung, dass der Nachfilter als Zentralfilter ausgebildet ist, wobei die dem Nachfilter zugeordnete Abreinigungsvorrichtung eine sich im Zentralfilter zum Lösen des anhaftenden Schmutzes drehende Reinigungsachse aufweist, die mit Impulsgebern versehen ist, welche dazu ausgebildet sind, aus der Drehbewegung der Reinigungsachse heraus den anhaftenden Schmutz lösende Impulse auf das Filtermaterial auszuüben. Die mit der Drehbewegung ausgeübten Impulse auf das Filtermaterial des Nachfilters bietet eine einfach Möglichkeit den Nachfilter des Abscheidesystems automatisch wieder in einen optimalen Zustand zur Abscheidung von weiteren Feinstaub zu versetzen. Hierzu rütteln die Impulsgeber bei Drehung der Reinigungsachse mittels des Antriebsmotors einfach an dem Filtermaterial des Zentralfilters.A further advantageous embodiment of the invention is that the post-filter is designed as a central filter, with the cleaning device assigned to the post-filter having a cleaning axis which rotates in the central filter to loosen the adhering dirt and which is provided with pulse generators which are designed to act from the rotational movement of the Cleaning axis exerts impulses on the filter material that loosen the adhering dirt. The impulses exerted on the filter material of the after-filter by the rotational movement offer an easy way to automatically put the after-filter of the separation system back into an optimal state for the separation of further fine dust. To do this, the pulse generators simply shake the filter material of the central filter when the cleaning axis rotates using the drive motor.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Antriebsmechanik der Halterung für jede Kraftempfangsschnittstelle des Staubsaugers eine separate Kraftübertragungsschnittstelle aufweist. Die separaten Kraftübertragungsschnittstellen der Halterung gestatten die Kraftempfangsschnittstellen des Staubsaugers bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung des Reinigungssystems zu betätigen und so ohne aufwendige Verbindung zwischen den Kraftempfangsschnittstellen und den Abreinigungsvorrichtungen eine Betätigung der Abreinigungsvorrichtungen durch den mindestens einen Antriebsmotor zu ermöglichen.An advantageous embodiment of the invention provides that the drive mechanism of the holder has a separate force transmission interface for each force receiving interface of the vacuum cleaner. The separate force transmission interfaces of the holder allow the force receiving interfaces of the vacuum cleaner to be actuated when the vacuum cleaner is picked up in the holder of the cleaning system and thus enable the cleaning devices to be actuated by the at least one drive motor without a complex connection between the force receiving interfaces and the cleaning devices.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Halterung einen Antriebsmotor zur Betätigung von mindestens zwei Kraftübertragungsschnittstellen mittels einer gemeinsamen Antriebsmechanik aufweist. Ein Antriebsmotor, der über eine gemeinsame Antriebsmechanik gleich zwei Kraftübertragungsschnittstellen betätigt, stellt eine einfache und günstige Lösung dar, bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung gleich mehrere Abreinigungsvorrichtungen im Staubsauger zu betätigen.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the holder has a drive motor for actuating at least two power transmission interfaces by means of a common drive mechanism. A drive motor that operates two power transmission interfaces via a common drive mechanism represents a simple and inexpensive solution for operating several cleaning devices in the vacuum cleaner when the vacuum cleaner is placed in the holder.

Besonders vorteilhaft ist die Weiterbildung der Erfindung, dass die Halterung für jede Kraftübertragungsschnittstelle eine separate Antriebsmechanik aufweist, wobei die separaten Antriebsmechaniken jeweils über einen eigenen Antriebsmotor angetrieben werden. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Antriebsmechaniken in der Halterung einfacher ausgeführt werden können und die separaten Antriebsmotoren optimal auf die Anforderungen der Abreinigungsvorrichtungen abgestimmt sein können.The development of the invention is particularly advantageous in that the holder has a separate drive mechanism for each power transmission interface, with the separate drive mechanisms each being driven via their own drive motor. This configuration has the advantage that the drive mechanisms in the holder can be made simpler and the separate drive motors can be optimally tailored to the requirements of the cleaning devices.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Staubsauger eine Aktivierungseinheit aufweist, welche dazu eingerichtet ist, mindestens einen Antriebsmotor der Halterung zur Abreinigung des Filtermaterials zu aktivieren. Über diese Aktivierungseinheit kann die Abreinigung des Filtermaterials einfach und automatisch aktiviert werden. Dabei kann die Aktivierungseinheit beispielsweise auf Leistungsdaten des Gebläses zurückgreifen, um den Grad an Anhaftung von Schmutz auf dem Filtermaterial der Filter des Abscheidesystems zu bestimmen. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Aktivierungseinheit lediglich Anschaltvorgänge des Gebläses zählt, um die Abreinigung des Filtermaterials mittels der Abreinigungsvorrichtungen nach einer definierten Anzahl an Anschaltvorgängen bei Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung automatisch einzuleiten.An advantageous embodiment of the invention provides that the vacuum cleaner has an activation unit which is set up to activate at least one drive motor of the holder for cleaning the filter material. The cleaning of the filter material can be activated easily and automatically using this activation unit. The activation unit can, for example, rely on performance data from the blower in order to determine the degree of adhesion of dirt on the filter material of the filter of the separation system. It can also be provided that the activation unit only counts switch-on processes of the blower in order to automatically initiate the cleaning of the filter material by means of the cleaning devices after a defined number of switch-on processes when the vacuum cleaner is picked up in the holder.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den folgenden Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt

  • 1 Staubsauger eines erfindungsgemäßen Reinigungssystem,
  • 2 Abreinigung des Vorfilters,
  • 3 erfindungsgemäßes Reinigungssystem in erster Ausführung,
  • 4 Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung,
  • 5 erfindungsgemäßes Reinigungssystem in zweiter Ausführung,
  • 6 erfindungsgemäßes Reinigungssystem in dritter Ausführung,
  • 7 Aufnahme des Staubsaugers in der Halterung,
  • 8 Halterung in weiterer Ausführung,
  • 9 Detailansicht zu Halterung,
  • 10 erfindungsgemäßes Reinigungssystem in fünfter Ausführung, und
  • 11 erfindungsgemäßes Reinigungssystem in sechster Ausführung.
Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description and the drawings. Embodiments of the invention are shown purely schematically in the following drawings and are described in more detail below. Corresponding objects or elements are provided with the same reference numbers in all figures. It shows
  • 1 Vacuum cleaner of a cleaning system according to the invention,
  • 2 cleaning the pre-filter,
  • 3 Cleaning system according to the invention in the first embodiment,
  • 4 Recording the vacuum cleaner in the holder,
  • 5 Cleaning system according to the invention in a second version,
  • 6 Cleaning system according to the invention in a third version,
  • 7 Recording the vacuum cleaner in the holder,
  • 8th Bracket in a further version,
  • 9 Detailed view of the bracket,
  • 10 Cleaning system according to the invention in the fifth version, and
  • 11 Cleaning system according to the invention in a sixth version.

In den Figuren mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem 1 rein schematisch dargestellt. Die Darstellung gemäß 1 zeigt erstmal einen Staubsauger 2 eines solchen Reinigungssystems 1 zur Reinigung und Pflege von Bodenflächen. Der Staubsauger 2 weist ein Gehäuse 3 auf, in dem ein Gebläse 23 zur Erzeugung eines Unterdruckes zur Aufnahme von Schmutz mittels eines Saugluftstromes 4 angeordnet ist. Außerdem verfügt der Staubsauger 2 über ein Abscheidesystem 5 zur Reinigung der aufgenommenen Luft vom Schmutz. Zur Handhabung des Staubsaugers 2 beim Staubsaugen kann dieser von dem Benutzer oder von der Benutzerin an einem Griff 24 erfasst werden und die Bodendüse 25 des Staubsaugers 2 über die zu reinigende Bodenfläche geführt werden. Hierbei nimmt die Bodendüse 25 den Schmutz von der zu reinigenden Bodenfläche auf. Der Schmutz wird dann über eine Luftführung 26 in einen Staubbehälter 27 geführt, in dem sich ein Teil des Abscheidesystems 5 befindet. Diese Abscheidesystem 5 umfasst mehrere im Gehäuses 3 des Staubsaugers 2 angeordnete Filter 6, 7. Die Filter 6, 7 weisen jeweils ein Filtermaterial 8, 9 auf, dass beim Staubsaugen zur Abscheidung von Schmutz von dem vom Gebläse 23 erzeugten dem Saugluftstrom 4 durchströmt wird. Außerdem verfügt der Staubsauger 2 über mehrere mechanische Abreinigungsvorrichtung 10, 11 zum Lösen von an dem Filtermaterial 8, 9 anhaftendem Schmutz. Hierdurch können die Filter 6, 7 in einen für die Abscheidung von Schmutz optimalen Zustand zurückversetzt werden. Das Abscheidesystem 5 des Staubsaugers 2 umfasst bevorzugt zwei Filter 6, 7, wobei der Staubsauger 2 für die Filter 6, 7 jeweils eine Abreinigungsvorrichtung 10, 11 aufweist. Der Staubsauger 2 weist für jede Abreinigungsvorrichtung 10, 11 eine separate Kraftempfangsschnittstelle 19, 20 auf, deren Funktion im Folgenden noch näher erläutert wird. Bei dem ersten Filter 6 des Abscheidesystems 5 handelt es sich um einen Vorfilter 6 zur Abscheidung von Grobschmutz aus dem Saugluftstrom 4. Das Filtermaterial 8 des Vorfilters 6 ist bevorzugt als Gaze ausgebildet. Die dem Vorfilter 6 zugeordnete Abreinigungsvorrichtung 10 ist als linear das gazeartige Filtermaterial 8 abstreifender Kehrer 10 ausgebildet, dessen Funktion nachfolgend noch detaillierter erläutert wird. Der Vorfilter 6 ist stromaufwärts eines, als Nachfilter 7 fungierenden, zweiten Filters 7 angeordnet, der zur Abscheidung von Feinstaub aus dem Saugluftstrom 4 dient. Der Nachfilter 7 ist als Zentralfilter ausgebildet, wobei die dem Nachfilter 7 zugeordnete Abreinigungsvorrichtung 11 eine sich im Zentralfilter 7 zum Lösen des anhaftenden Schmutzes drehende Reinigungsachse 21 (2) aufweist. Die Reinigungsachse 21 ist mit abstehenden Impulsgebern 22 (3) bestückt, welche dazu ausgebildet sind, aus der Drehbewegung der Reinigungsachse 21 heraus den anhaftenden Schmutz lösende Impulse auf das Filtermaterial 9 des Zentralfilters 7 auszuüben. In dem Gehäuse 3 des Staubsaugers 2 ist außerdem eine nicht gezeigte wieder aufladbare Batterie zur Stromversorgung des Gebläses 23 vorgesehen. An dem Gehäuse 3 des Staubaugers 2 sind zum Aufladen der Batterie außerdem nicht gezeigte Ladekontakte vorgesehen.In the figures, designated by reference number 1, a cleaning system 1 according to the invention is shown purely schematically. The representation according to 1 first shows a vacuum cleaner 2 of such a cleaning system 1 for cleaning and maintaining floor surfaces. The vacuum cleaner 2 has a housing 3 in which a blower 23 is arranged to generate a negative pressure to pick up dirt by means of a suction air stream 4. The vacuum cleaner 2 also has a separation system 5 for cleaning the dirt from the air it absorbs. To handle the vacuum cleaner 2 when vacuuming, the user can grasp it using a handle 24 and guide the floor nozzle 25 of the vacuum cleaner 2 over the floor surface to be cleaned. The floor nozzle 25 picks up the dirt from the floor surface to be cleaned. The dirt is then guided via an air duct 26 into a dust container 27, in which part of the separation system 5 is located. This separation system 5 comprises a plurality of filters 6, 7 arranged in the housing 3 of the vacuum cleaner 2. The filters 6, 7 each have a filter material 8, 9 through which the suction air stream 4 generated by the blower 23 flows through when vacuuming to separate dirt. It also has a vacuum cleaner ger 2 has several mechanical cleaning devices 10, 11 for loosening dirt adhering to the filter material 8, 9. This allows the filters 6, 7 to be returned to a state that is optimal for the separation of dirt. The separation system 5 of the vacuum cleaner 2 preferably comprises two filters 6, 7, with the vacuum cleaner 2 each having a cleaning device 10, 11 for the filters 6, 7. The vacuum cleaner 2 has a separate force receiving interface 19, 20 for each cleaning device 10, 11, the function of which will be explained in more detail below. The first filter 6 of the separation system 5 is a pre-filter 6 for separating coarse dirt from the suction air stream 4. The filter material 8 of the pre-filter 6 is preferably designed as a gauze. The cleaning device 10 assigned to the pre-filter 6 is designed as a sweeper 10 which linearly wipes off the gauze-like filter material 8, the function of which is explained in more detail below. The pre-filter 6 is arranged upstream of a second filter 7, which functions as a post-filter 7 and is used to separate fine dust from the suction air stream 4. The after-filter 7 is designed as a central filter, with the cleaning device 11 assigned to the after-filter 7 having a cleaning axis 21 rotating in the central filter 7 to loosen the adhering dirt ( 2 ) having. The cleaning axis 21 is equipped with protruding pulse generators 22 ( 3 ), which are designed to exert impulses on the filter material 9 of the central filter 7 that release the adhering dirt from the rotational movement of the cleaning axis 21. In the housing 3 of the vacuum cleaner 2, a rechargeable battery, not shown, is also provided for powering the blower 23. Charging contacts (not shown) are also provided on the housing 3 of the vacuum cleaner 2 for charging the battery.

In 2 ist die Abreinigung des Vorfilters 6 in mehreren Schritten von links nach rechts zu erkennen. Hierbei übt zugeordnete Abreinigungsvorrichtung 10 eine lineare Abstreifbewegung entlang des gazeartigen Filtermaterials 8 des Vorfilters 6 aus. Somit kehrt die Abreinigungsvorrichtung 10 das gazeartige Filtermaterial 8 des Vorfilters 6 von Anhaftungen frei. Durch die lineare Abstreifbewegung schiebt sich ein ringförmiger Kehrer 10 über den Vorfilter 6 und löst als Abreinigungsvorrichtung 10 anhaftende Verschmutzungen ab. Die Verschmutzung fällt nicht komplett in den Staubbehälter 27. Es verbleibt noch Verschmutzung auf einem flexiblen Kragen 28. In der Endposition des Kehrers 10 wird der Kragen 28 umgeformt. So fällt der abgeschiedene Grobschmutz komplett nach unten in den Staubbehälter 27 der den Vorfilter 6 umgibt.In 2 The cleaning of the pre-filter 6 can be seen in several steps from left to right. Here, the assigned cleaning device 10 exerts a linear stripping movement along the gauze-like filter material 8 of the pre-filter 6. The cleaning device 10 thus sweeps the gauze-like filter material 8 of the pre-filter 6 free of adhesions. Due to the linear wiping movement, an annular sweeper 10 pushes over the pre-filter 6 and, as a cleaning device 10, removes adhering dirt. The dirt does not fall completely into the dust container 27. Dirt still remains on a flexible collar 28. In the final position of the sweeper 10, the collar 28 is reshaped. The separated coarse dirt falls completely down into the dust container 27 which surrounds the pre-filter 6.

Die 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem 1, das neben dem bereits vorbeschriebenen Staubsauger 2 (1 und 2) auch eine Halterung 12 zur Auf- und Entnahme des Staubsaugers 2 umfasst. Die Halterung 12 verfügt über einen nichtgezeigten Stromanschluss und nicht gezeigte Stromkontakte, welche bei Aufnahme des Staubsaugers 2 in der Halterung 12 die Ladekontakte am Gehäuse 3 des Staubsaugers 2 zur Aufladung der Batterie kontaktieren. Die Halterung 12 weist außerdem einen klappbaren Deckel 29 auf.The 3 shows a cleaning system 1 according to the invention, which, in addition to the vacuum cleaner 2 already described above ( 1 and 2 ) also includes a holder 12 for picking up and removing the vacuum cleaner 2. The holder 12 has a power connection (not shown) and power contacts (not shown), which contact the charging contacts on the housing 3 of the vacuum cleaner 2 to charge the battery when the vacuum cleaner 2 is placed in the holder 12. The holder 12 also has a hinged lid 29.

Bei Aufnahme des Staubsaugers 2 in der Halterung 12, wird der Deckel 29 mechanisch durch das Einhängen des Staubsaugers 2 in der Halterung 12 geschlossen, wie es in 4 zu sehen ist. Die Halterung 12 verfügt in der hier gezeigten Ausführung über einen Antriebsmotor 13, der eine Antriebsmechanik 15 der Halterung 12 antreibt. Diese Antriebsmechanik 15 weist zwei Kraftübertragungsschnittstellen 17, 18 auf, die dazu eingerichtet sind, bei Aufnahme des Staubsaugers 2 in der Halterung 12 jeweils eine Kraftempfangsschnittstelle 19, 20 (1) des Staubsaugers 2 zu betätigen. Die Kraftempfangsschnittstellen 19, 20 sind mechanisch mit jeweils einer Abreinigungsvorrichtung 10, 11 (1) verbunden. Die Betätigung der Kraftempfangsschnittstellen 19, 20 bei Aufnahme des Staubsaugers 2 in der Halterung 12 führt jeweils zu einer vom Antriebsmotor 13 ausgelösten Abreinigung des Filtermaterials 8, 9 der Filter 6, 7 (1) des Staubsaugers 2. Hierdurch können die mechanische Abreinigungsvorrichtungen 10, 11 zum Lösen von an dem Filtermaterial 8, 9 anhaftendem Schmutz bei Aufnahme des Staubsaugers 2 in der Halterung 12 automatisch betätigt werden, ohne dass ein zusätzlicher Antriebsmotor und die Antriebsmechanik das Gewicht des Staubsaugers 2 erhöhen würden. Die Antriebsmechanik 15 der Halterung 12 weist für jede Kraftempfangsschnittstelle 19, 20 des Staubsaugers 2 eine separate Kraftübertragungsschnittstelle 17, 18 auf. Über den Antriebsmotor 13 werden hier also beide Kraftübertragungsschnittstellen 17, 18 mittels einer gemeinsamen Antriebsmechanik 15 betätigt. Diese Antriebsmechanik 15 umfasst eine Gewindestange 30, auf welcher die erste Kraftübertragungsschnittstelle 17 aufgenommen ist. Die Drehung der Gewindestange 30 führt zu einer linearen Bewegung der Kraftübertragungsschnittstelle 17, sodass die dem Vorfilter 6 (2) zugeordnete Abreinigungsvorrichtung 10 bei Aufnahme des Staubsaugers 2 in der Halterung 12 linear das gazeartige Filtermaterial 8 nach unten abstreift. Außerdem umfasst die Halterung 12 einen Verschlusshebel 31 (3). Die Gewindestange 30 ist mit einem Kreuzgelenk 32 verbunden, dass die Drehung der Gewindestange 30 auf ein 90-Grad Kegelradgetriebe 33 überträgt, dass mit der zweiten Kraftübertragungsschnittstelle 18 verbunden ist, sodass die Reinigungsachse 21 der dem Nachfilter 7 zugeordneten Abreinigungsvorrichtung 11 zum Lösen des anhaftenden Schmutzes bei Aufnahme des Staubsaugers 2 durch den Antriebsmotor 13 der Halterung 12 gedreht werden kann. Die Impulsgeber 22 (3) der Reinigungsachse 21 üben so Impulse auf das Filtermaterial 9 aus und lösen den am Nachfilter 7 anhaftenden Feinstaub.When the vacuum cleaner 2 is picked up in the holder 12, the lid 29 is closed mechanically by hanging the vacuum cleaner 2 in the holder 12, as shown in 4 you can see. In the embodiment shown here, the holder 12 has a drive motor 13, which drives a drive mechanism 15 of the holder 12. This drive mechanism 15 has two force transmission interfaces 17, 18, which are set up to each have a force receiving interface 19, 20 ( 1 ) of the vacuum cleaner 2. The force receiving interfaces 19, 20 are each mechanically equipped with a cleaning device 10, 11 ( 1 ) tied together. The actuation of the force receiving interfaces 19, 20 when the vacuum cleaner 2 is picked up in the holder 12 leads to a cleaning of the filter material 8, 9 of the filters 6, 7 triggered by the drive motor 13 ( 1 ) of the vacuum cleaner 2. This allows the mechanical cleaning devices 10, 11 to loosen dirt adhering to the filter material 8, 9 to be activated automatically when the vacuum cleaner 2 is picked up in the holder 12, without an additional drive motor and the drive mechanism supporting the weight of the vacuum cleaner 2 would increase. The drive mechanism 15 of the holder 12 has a separate force transmission interface 17, 18 for each force receiving interface 19, 20 of the vacuum cleaner 2. Here, both power transmission interfaces 17, 18 are actuated via the drive motor 13 by means of a common drive mechanism 15. This drive mechanism 15 includes a threaded rod 30 on which the first force transmission interface 17 is accommodated. The rotation of the threaded rod 30 leads to a linear movement of the power transmission interface 17, so that the pre-filter 6 ( 2 ) associated cleaning device 10 linearly strips the gauze-like filter material 8 downwards when the vacuum cleaner 2 is picked up in the holder 12. The holder 12 also includes a locking lever 31 ( 3 ). The threaded rod 30 is connected to a universal joint 32 that transmits the rotation of the threaded rod 30 to a 90-degree bevel gear 33 that is connected to the second power transmission interface 18, so that the cleaning axis 21 of the cleaning device 11 assigned to the post-filter 7 is used to loosen the adhering dirt At recording of the vacuum cleaner 2 can be rotated by the drive motor 13 of the holder 12. The impulse generators 22 ( 3 ) of the cleaning axis 21 exerts impulses on the filter material 9 and loosens the fine dust adhering to the secondary filter 7.

Die 5 offenbart ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem 1 in zweiter Ausführung. Diese Ausführung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführung lediglich dadurch, dass die Halterung 12 für jede Kraftübertragungsschnittstelle 17, 18 eine separate Antriebsmechanik 15, 16 aufweist, wobei die separaten Antriebsmechaniken 15, 16 jeweils über einen eigenen Antriebsmotor 13, 14 angetrieben werden. Wie anhand der 5 erkennbar ist, kann auf das verbindende Kreuzgelenk 32 (4) verzichtet werden, wodurch die Antriebsmechaniken 15, 16 in der Halterung 12 einfacher ausgeführt werden können und die separaten Antriebsmotoren 13, 14 optimal auf die Anforderungen der Abreinigungsvorrichtungen 10, 11 abgestimmt sein können.The 5 discloses a cleaning system 1 according to the invention in a second embodiment. This embodiment differs from the previously described embodiment only in that the holder 12 has a separate drive mechanism 15, 16 for each power transmission interface 17, 18, the separate drive mechanisms 15, 16 each being driven via their own drive motor 13, 14. As per the 5 can be seen, can be seen on the connecting universal joint 32 ( 4 ) can be dispensed with, whereby the drive mechanisms 15, 16 in the holder 12 can be designed more simply and the separate drive motors 13, 14 can be optimally tailored to the requirements of the cleaning devices 10, 11.

Die 6 offenbart ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem 1 in dritter Ausführung. Diese Ausführung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführung lediglich dadurch, dass der Deckel 29 nicht geklappt wird, sondern linear geschlossen wird. Das Schließen des Deckels 29 erfolgt durch das Gewicht des Staubsaugers 2. Dazu befindet sich unten an der Wandhalterung 12 ein Auflageplatte 34. Diese Auflageplatte 34 ist über einen Umlenkungsmechanismus 35 mit dem oberen Deckel 29 verbunden. Damit der Deckel 29 mit der zweiten Kraftübertragungsschnittstelle 18 an der zweiten Kraftempfangsschnittstelle 20 des Staubsaugers 2 durch die lineare Bewegung der Auflageplatte 34 andocken kann, muss eine Übersetzung der Bewegung realisiert werden. Die Bewegung der Auflageplatte 34 wird hierzu bevorzugt am Deckel 29 faktorisiert. Es ergibt sich also keine 1:1 Bewegung, sondern eine Bewegung wie beispielhaft 1:2; 1:3 oder 1:4. Diese Übersetzung erfolgt im Flaschenzugprinzip, mit einem Übersetzungsgetriebe oder mit einer Steigungsmutter mit Steigungswelle.The 6 discloses a cleaning system 1 according to the invention in a third embodiment. This version differs from the previously described version only in that the lid 29 is not folded, but is closed linearly. The lid 29 is closed by the weight of the vacuum cleaner 2. For this purpose, there is a support plate 34 at the bottom of the wall bracket 12. This support plate 34 is connected to the upper lid 29 via a deflection mechanism 35. So that the cover 29 with the second force transmission interface 18 can dock on the second force reception interface 20 of the vacuum cleaner 2 through the linear movement of the support plate 34, a translation of the movement must be realized. For this purpose, the movement of the support plate 34 is preferably factored on the cover 29. This does not result in a 1:1 movement, but rather a movement such as 1:2; 1:3 or 1:4. This translation takes place using the pulley principle, with a transmission gear or with a pitch nut with a pitch shaft.

In 7 ist zu erkennen, wie der Deckel 29 durch Aufnahme des Staubsaugers 2 auf der Auflageplatte 34 der Halterung 12 über den Umlenkungsmechanismus 35 linear auf dem Staubsauger 2 abgesenkt ist. Hierdurch kontaktiert die zweite Kraftübertragungsschnittstelle 18 der Halterung 12 die zweite Kraftempfangsschnittstelle 20 des Staubsaugers 2 und der zweite Antriebsmotor 14 kann die zweite Abreinigungsvorrichtung 11 betätigen und dem Nachfilter 7 abreinigen.In 7 It can be seen how the cover 29 is lowered linearly onto the vacuum cleaner 2 by receiving the vacuum cleaner 2 on the support plate 34 of the holder 12 via the deflection mechanism 35. As a result, the second force transmission interface 18 of the holder 12 contacts the second force reception interface 20 of the vacuum cleaner 2 and the second drive motor 14 can actuate the second cleaning device 11 and clean the post-filter 7.

Die 8 und 9 offenbaren eine Halterung 12 eines erfindungsgemäßen Reinigungssystem 1 in vierter Ausführung. Diese Ausführung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführung lediglich dadurch, dass die lineare Bewegung des Deckels 29 über den Antriebmotor 14 im Deckel 29 realisiert wird. Dazu wird die Drehbewegung des Antriebsmotors 14 über einen Riemen 36 auf eine Gewindemutter 37 übertragen. Diese Gewindemutter 37 ist mit einer Riemenscheibe 38 verbunden. Die Gewindemutter 37 läuft auf einer Gewindestange 30, welche mechanisch in vertikaler Richtung im Gehäuse der Halterung 12 fixiert ist. Mittels der Drehbewegung des Antriebsmotors 14 bewegt sich die Gewindemutter 37 auf der Gewindestange 30 abwärts. Dies erfolgt so lang bis sich die zweite Kraftübertragungsschnittstelle 18 über der zweiten Kraftempfangsschnittstelle 20 (1) befindet. Damit der Deckel 29 nun nicht weiter nach unten gedrückt wird, muss sich die Gewindestange 30 in der unteren Lagerstelle frei drehen können. Diese Funktion wird durch eine Magnetkupplung 39 realisiert. Dazu wird ein Stift 40 per Elektromagnet 41 gegen eine Federkraft gezogen.The 8th and 9 disclose a holder 12 of a cleaning system 1 according to the invention in a fourth embodiment. This embodiment differs from the previously described embodiment only in that the linear movement of the lid 29 is realized via the drive motor 14 in the lid 29. For this purpose, the rotational movement of the drive motor 14 is transmitted to a threaded nut 37 via a belt 36. This threaded nut 37 is connected to a pulley 38. The threaded nut 37 runs on a threaded rod 30, which is mechanically fixed in the housing of the holder 12 in the vertical direction. By means of the rotary movement of the drive motor 14, the threaded nut 37 moves downward on the threaded rod 30. This continues until the second force transmission interface 18 is above the second force reception interface 20 ( 1 ) is located. So that the cover 29 is not pressed any further downwards, the threaded rod 30 must be able to rotate freely in the lower bearing point. This function is realized by a magnetic clutch 39. For this purpose, a pin 40 is pulled against a spring force by an electromagnet 41.

Die 10 offenbart ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem 1 in fünfter Ausführung. Diese Ausführung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführung lediglich dadurch, dass die erste Antriebsmechanik 15 einen Riemenantrieb umfasst. Hier treibt der erste Antriebsmotor 13 einen Riemen 36 an, der über zwei Riemenscheiben 42 umgelenkt wird. Die erste Kraftübertragungsschnittstelle 17 ist fest mit dem Riemen 36 verbunden. Wenn der erste Antriebsmotor 13 den Riemen 36 antreibt, wird die erste Kraftübertragungsschnittstelle 17 je nach Laufrichtung des Antriebsmotors 13 nach oben oder nach unten bewegt, um die lineare Abtreifbewegung der Abreinigungsvorrichtung 10 zur Lösung von Anhaftungen am Vorfilter 6 auszuführen.The 10 discloses a fifth embodiment of a cleaning system 1 according to the invention. This embodiment differs from the previously described embodiment only in that the first drive mechanism 15 includes a belt drive. Here the first drive motor 13 drives a belt 36, which is deflected via two pulleys 42. The first power transmission interface 17 is firmly connected to the belt 36. When the first drive motor 13 drives the belt 36, the first power transmission interface 17 is moved up or down depending on the direction of travel of the drive motor 13 in order to carry out the linear wiping movement of the cleaning device 10 to release adhesions on the pre-filter 6.

Die 11 offenbart ein erfindungsgemäßes Reinigungssystem 1 in sechster Ausführung. Diese Ausführung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführung lediglich dadurch, dass die erste Antriebsmechanik 15 einen Kurbeltrieb 43 umfasst. Dazu befindet sich auf der Antriebswelle des ersten Antriebsmotors 13 ein Hebelarm 44. Durch die Rotation der Antriebswelle, rotiert der Hebelarm 44. Im äußeren Bereich des Hebelarms 44 befindet sich eine Lagerstelle 45. An dieser Lagerstelle 45 ist ein Pleuel 46 angebracht. Dieser Pleuel 46 ist wiederum durch eine weitere Lagerstelle 47 mit der ersten Kraftübertragungsschnittstelle 17 verbunden. Rotiert nun die Motorwelle, wird die Kraftübertragungsschnittstelle 17 nach oben und nach unten bewegt, um die lineare Abtreifbewegung der Abreinigungsvorrichtung 10 zur Lösung von Anhaftungen am Vorfilter 6 auszuführen.The 11 discloses a sixth embodiment of a cleaning system 1 according to the invention. This embodiment differs from the previously described embodiment only in that the first drive mechanism 15 includes a crank mechanism 43. For this purpose, there is a lever arm 44 on the drive shaft of the first drive motor 13. Due to the rotation of the drive shaft, the lever arm 44 rotates. In the outer region of the lever arm 44 there is a bearing point 45. A connecting rod 46 is attached to this bearing point 45. This connecting rod 46 is in turn connected to the first power transmission interface 17 by a further bearing point 47. If the motor shaft now rotates, the power transmission interface 17 is moved up and down in order to carry out the linear stripping movement of the cleaning device 10 to loosen adhesion on the pre-filter 6.

Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen.Of course, the invention is not limited to the exemplary embodiments shown. More Designs are possible without departing from the basic idea.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

11
ReinigungssystemCleaning system
22
StaubsaugerVacuum cleaner
33
GehäuseHousing
44
SaugluftstromSuction air flow
55
Abscheidesystemseparation system
66
VorfilterPre-filter
77
NachfilterPost-filter
88th
Gazegauze
99
FiltermatteFilter mat
1010
Erste AbreinigungsvorrichtungFirst cleaning device
1111
Zweite AbreinigungsvorrichtungSecond cleaning device
1212
Halterungbracket
1313
Erster AntriebsmotorFirst drive motor
1414
Zweiter AntriebsmotorSecond drive motor
1515
Erste AntriebsmechanikFirst drive mechanism
1616
Zweite AntriebsmechanikSecond drive mechanism
1717
Erste KraftübertragungsschnittstelleFirst power transmission interface
1818
Zweite KraftübertragungsschnittstelleSecond power transmission interface
1919
Erste KraftempfangsschnittstelleFirst force receiving interface
2020
Zweite KraftempfangsschnittstelleSecond force receiving interface
2121
ReinigungsachseCleaning axis
2222
ImpulsgeberImpulse generator
2323
Gebläsefan
2424
GriffHandle
2525
BodendüseFloor nozzle
2626
LuftführungAirflow
2727
StaubbehälterDust container
2828
Kragencollar
2929
DeckelLid
3030
GewindestangeThreaded rod
3131
VerschlusshebelLocking lever
3232
KreuzgelenkUniversal joint
3333
KegelradgetriebeBevel gears
3434
AuflageplatteSupport plate
3535
UmlenkmechanismusDeflection mechanism
3636
Riemenbelt
3737
Gewindemutterthreaded nut
3838
Riemenscheibepulley
3939
MagnetkupplungMagnetic coupling
4040
StiftPen
4141
ElektromagnetElectromagnet
4242
Riemenscheiben Pulleys
4343
Kurbeltriebcrank drive
4444
HebelarmLever arm
4545
LagerstelleStorage location
4646
Pleuelconnecting rod
4747
weitere Lagerstelleanother storage location

Claims (10)

Reinigungssystem (1) zur Reinigung und Pflege von Bodenflächen umfassend einen Staubsauger (2) mit einem Gehäuse (3), einem in dem Gehäuse (3) angeordneten Gebläse (23) zur Erzeugung eines Unterdruckes zur Aufnahme von Schmutz mittels eines Saugluftstromes (4), einem Abscheidesystem (5) zur Reinigung der aufgenommenen Luft vom Schmutz, wobei das Abscheidesystem (5) mindestens einen im Gehäuses (3) angeordneten Filter (6, 7) umfasst, wobei ein Filtermaterial (8, 9) des Filters (6, 7) dazu ausgebildet ist, zur Abscheidung von Schmutz aus dem Saugluftstrom (4) von dem Saugluftstrom (4) durchströmt zu werden, und mit mindestens einer mechanischen Abreinigungsvorrichtung (10, 11) zum Lösen von an dem Filtermaterial (8, 9) anhaftendem Schmutz, und einer in dem Gehäuse (3) angeordneten wieder aufladbaren Batterie zur Stromversorgung des Gebläses (23), wobei an den Gehäuse (3) zum Aufladen der Batterie Ladekontakte angeordnet sind, weiter umfasst das Reinigungssystem (1) eine Halterung (12) zur Auf- und Entnahme des Staubsaugers (2), wobei die Halterung (12) einen Stromanschluss und Stromkontakte aufweist, welche bei Aufnahme des Staubsaugers (2) in der Halterung (12) die Ladekontakte am Gehäuse (3) zur Aufladung der Batterie kontaktieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (12) mindestens einen Antriebsmotor (13, 14) aufweist, der mindestens eine Antriebsmechanik (15, 16) der Halterung (12) antreibt, wobei die Antriebsmechanik (15, 16) mindestens eine Kraftübertragungsschnittstelle (17, 18) aufweist, die dazu eingerichtet ist, bei Aufnahme des Staubsaugers (2) in der Halterung (12) mindestens eine Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) des Staubsaugers (2) zu betätigen, wobei die Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) mechanisch mit der Abreinigungsvorrichtung (10, 11) so verbunden ist, dass eine Betätigung der Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) bei Aufnahme des Staubsaugers (2) in der Halterung (12) zu einer vom Antriebsmotor (13, 14) ausgelösten Abreinigung des Filtermaterials (8, 9) führt.Cleaning system (1) for cleaning and caring for floor surfaces, comprising a vacuum cleaner (2) with a housing (3), a fan (23) arranged in the housing (3) for generating a negative pressure to pick up dirt by means of a suction air stream (4), a separation system (5) for cleaning the captured air from dirt, the separation system (5) comprising at least one filter (6, 7) arranged in the housing (3), a filter material (8, 9) of the filter (6, 7) is designed to be flowed through by the suction air stream (4) in order to separate dirt from the suction air stream (4), and with at least one mechanical cleaning device (10, 11) for loosening dirt adhering to the filter material (8, 9), and a rechargeable battery arranged in the housing (3) for powering the blower (23), charging contacts being arranged on the housing (3) for charging the battery, the cleaning system (1) further comprises a holder (12) for charging and Removal of the vacuum cleaner (2), the holder (12) having a power connection and power contacts which, when the vacuum cleaner (2) is picked up in the holder (12), contact the charging contacts on the housing (3) to charge the battery, characterized in that the holder (12) has at least one drive motor (13, 14) which drives at least one drive mechanism (15, 16) of the holder (12), the drive mechanism (15, 16) having at least one power transmission interface (17, 18), which is designed to actuate at least one force receiving interface (19, 20) of the vacuum cleaner (2) when the vacuum cleaner (2) is picked up in the holder (12), the force receiving interface (19, 20) being mechanically connected to the cleaning device (10, 11). is connected in such a way that an actuation of the force receiving interface (19, 20) when the vacuum cleaner (2) is picked up in the holder (12) leads to a cleaning of the filter material (8, 9) triggered by the drive motor (13, 14). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheidesystem (5) des Staubsaugers (2) mindestens zwei Filter (6, 7) umfasst, wobei der Staubsauger (2) für die Filter (6, 7) jeweils eine Abreinigungsvorrichtung (10, 11) aufweist.cleaning system (1). Claim 1 , characterized in that the separation system (5) of the vacuum cleaner (2) comprises at least two filters (6, 7), the vacuum cleaner (2) each having a cleaning device (10, 11) for the filters (6, 7). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (2) für jede Abreinigungsvorrichtung (10, 11) eine separate Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) aufweist.cleaning system (1). Claim 2 , characterized in that the vacuum cleaner (2) has a separate force receiving interface (19, 20) for each cleaning device (10, 11). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Filter als Vorfilter (6) im Saugluftstrom (4) stromaufwärts eines, als Nachfilter (7) fungierenden, zweiten Filters angeordnet ist.cleaning system (1). Claim 2 or 3 , characterized in that a first filter is arranged as a pre-filter (6) in the suction air flow (4) upstream of a second filter functioning as a post-filter (7). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (8) des Vorfilters (6) als Gaze ausgebildet ist und die dem Vorfilter (6) zugeordnete Abreinigungsvorrichtung (10) als linear das gazeartige Filtermaterial (8) abstreifender Kehrer (10) ausgebildet ist.cleaning system (1). Claim 4 , characterized in that the filter material (8) of the pre-filter (6) is designed as a gauze and the cleaning device (10) assigned to the pre-filter (6) is designed as a sweeper (10) which linearly wipes off the gauze-like filter material (8). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nachfilter (7) als Zentralfilter ausgebildet ist, wobei die dem Nachfilter (7) zugeordnete Abreinigungsvorrichtung (11) eine sich im Zentralfilter (7) zum Lösen des anhaftenden Schmutzes drehende Reinigungsachse (21) aufweist, die mit Impulsgebern (22) versehen ist, welche dazu ausgebildet sind, aus der Drehbewegung der Reinigungsachse (21) heraus den anhaftenden Schmutz lösende Impulse auf das Filtermaterial (9) auszuüben.cleaning system (1). Claim 4 or 5 , characterized in that the post-filter (7) is designed as a central filter, the cleaning device (11) assigned to the post-filter (7) having a cleaning axis (21) rotating in the central filter (7) to loosen the adhering dirt, which is equipped with pulse generators ( 22), which are designed to exert impulses on the filter material (9) that release the adhering dirt from the rotational movement of the cleaning axis (21). Reinigungssystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmechanik (15, 16) der Halterung (12) für jede Kraftempfangsschnittstelle (19, 20) des Staubsaugers (2) eine separate Kraftübertragungsschnittstelle (17, 18) aufweist.Cleaning system (1) according to one of the Claims 3 until 6 , characterized in that the drive mechanism (15, 16) of the holder (12) has a separate force transmission interface (17, 18) for each force receiving interface (19, 20) of the vacuum cleaner (2). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (12) einen Antriebsmotor (13) zur Betätigung von mindestens zwei Kraftübertragungsschnittstellen (17, 18) mittels einer gemeinsamen Antriebsmechanik (15) aufweist.cleaning system (1). Claim 7 , characterized in that the holder (12) has a drive motor (13) for actuating at least two power transmission interfaces (17, 18) by means of a common drive mechanism (15). Reinigungssystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (12) für jede Kraftübertragungsschnittstelle (17, 18) eine separate Antriebsmechanik (15, 16) aufweist, wobei die separaten Antriebsmechaniken (15, 16) jeweils über einen eigenen Antriebsmotor (13, 14) angetrieben werden.cleaning system (1). Claim 7 , characterized in that the holder (12) has a separate drive mechanism (15, 16) for each power transmission interface (17, 18), the separate drive mechanisms (15, 16) each being driven by their own drive motor (13, 14). Reinigungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubsauger (2) eine Aktivierungseinheit aufweist, welche dazu eingerichtet ist, mindestens einen Antriebsmotor (13, 14) der Halterung (12) zur Abreinigung des Filtermaterials (8, 9) zu aktivieren.Cleaning system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the vacuum cleaner (2) has an activation unit which is set up to drive at least one drive motor (13, 14) of the holder (12) for cleaning the filter material (8, 9). to activate.
DE102022109665.3A 2022-04-21 2022-04-21 Cleaning system Pending DE102022109665A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109665.3A DE102022109665A1 (en) 2022-04-21 2022-04-21 Cleaning system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022109665.3A DE102022109665A1 (en) 2022-04-21 2022-04-21 Cleaning system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022109665A1 true DE102022109665A1 (en) 2023-10-26

Family

ID=88238257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022109665.3A Pending DE102022109665A1 (en) 2022-04-21 2022-04-21 Cleaning system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022109665A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142247C2 (en) Handheld vacuum cleaner
EP2459043B1 (en) Suction cleaner with filter
DE10225908B4 (en) Vortex dust collector for a vacuum cleaner
DE202011050051U1 (en) Dust container and dust collector with the same
DE4135406A1 (en) VACUUM CLEANER
WO2002069775A2 (en) Sweeper
DE102008007985A1 (en) Electromotive-operated vacuum cleaner i.e. household vacuum cleaner such as hand-guided stick device, for cleaning over-floor area of household, has energy storage that is again rechargeable in less than three minutes
DE1628635B1 (en) VACUUM CLEANER WITH A DETACHABLE DUST COLLECTION BOX IN THE LOWER HOUSING PART
DE60007266T2 (en) vacuum cleaner
DE102009034955B4 (en) Automatically movable floor dust collector
DE102007014548A1 (en) Movable household soil moisturizer
DE102022109665A1 (en) Cleaning system
DE1428412A1 (en) Electric vacuum cleaner
EP2823744A2 (en) Vacuum cleaner
EP3449793B1 (en) Cleaning device with a motor-driven vibratory plate
DE102019131614A1 (en) Vacuum cleaner, dust bag and cleaning system
EP4167820A1 (en) Dust collecting device for a machine tool
DE102021131524B4 (en) Cleaning system with vacuum robot and cleaning station
DE102018116687A1 (en) vacuum cleaner
DE102021100072A1 (en) vacuum cleaner
EP3479751B1 (en) Domestic appliance and loading device for domestic appliance
CN211862694U (en) Cleaning device for dust collector and dust collector with same
DE102020124727A1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaners, vacuum cleaner and method of operating a vacuum cleaner
DE102021006683A1 (en) Cleaning system with vacuum robot and cleaning station
EP3298944B1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaner and vacuum cleaner

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence