DE102022105647A1 - Hydraulikaggregat und Baugruppe - Google Patents

Hydraulikaggregat und Baugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102022105647A1
DE102022105647A1 DE102022105647.3A DE102022105647A DE102022105647A1 DE 102022105647 A1 DE102022105647 A1 DE 102022105647A1 DE 102022105647 A DE102022105647 A DE 102022105647A DE 102022105647 A1 DE102022105647 A1 DE 102022105647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
connection
hydraulic unit
hydraulic
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022105647.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Bahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Powertrain GmbH
Original Assignee
FTE Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FTE Automotive GmbH filed Critical FTE Automotive GmbH
Priority to DE102022105647.3A priority Critical patent/DE102022105647A1/de
Priority to US18/173,490 priority patent/US20230287906A1/en
Priority to EP23160590.8A priority patent/EP4242493A1/de
Priority to CN202310219403.4A priority patent/CN116733863A/zh
Publication of DE102022105647A1 publication Critical patent/DE102022105647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H61/0025Supply of control fluid; Pumps therefore
    • F16H61/0031Supply of control fluid; Pumps therefore using auxiliary pumps, e.g. pump driven by a different power source than the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/08Input units; Master units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0423Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • F16H57/0404Lubricant filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0436Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0218Reservoirs for clutch control systems; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation
    • F16D2048/0245Electrically driven rotary pumps
    • F16D2048/0248Reversible rotary pumps, i.e. pumps that can be rotated in the two directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0266Actively controlled valves between pressure source and actuation cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0257Hydraulic circuit layouts, i.e. details of hydraulic circuit elements or the arrangement thereof
    • F16D2048/0287Hydraulic circuits combining clutch actuation and other hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/02Fluid-pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • F16H2061/0037Generation or control of line pressure characterised by controlled fluid supply to lubrication circuits of the gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Hydraulikaggregat (12) angegeben, mit einer Reversierpumpe (18), die zwei Pumpenanschlüsse (20, 22) hat, die abhängig von der Drehrichtung als Saug- und als Druckanschluss wirken. Das Hydraulikaggregat (12) hat mindestens einen Saugeingang (26) zum Ansaugen von Hydraulikflüssigkeit, wobei ausgehend von dem Saugeingang (26) ein Saugleitungsabschnitt (30, 32) zu jedem der Pumpenanschlüsse (20, 22) verläuft und in jedem der Saugleitungsabschnitte (30, 32) ein in Richtung des Saugeingangs (26) sperrendes Rückschlagventil (38, 40) angeordnet ist. Ausgehend von einem ersten Pumpenanschluss (40) verläuft eine erste Druckleitung (34) zu einem Schmiermittelanschluss (14) des Hydraulikaggregats (12), wobei in der ersten Druckleitung (34) ein in Richtung zum Pumpenanschluss sperrendes Rückschlagventil (42) angeordnet ist. Ausgehend von einem zweiten Pumpenanschluss (22) führt eine zweite Druckleitung (36) zu einem Aktoranschluss (16) des Hydraulikaggregats (12), wobei die zweite Druckleitung (36) frei von Ventilen ist. Des Weiteren wird eine Baugruppe (10) mit einem Hydraulikaggregat (12) angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat, insbesondere zur hydraulischen Kupplungsbetätigung und Getriebeschmierung oder Getriebekühlung für ein Kraftfahrzeug, sowie eine Baugruppe mit einem Hydraulikaggregat.
  • Einige Kraftfahrzeuggetriebe benötigen sowohl eine Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung als auch ein aktives Schmier- und/oder Kühlungssystem für das Getriebe.
  • Es ist bekannt, ein einziges Hydraulikaggregat sowohl für die Getriebeschmierung als auch zur hydraulischen Kupplungsbetätigung einzusetzen. In einem ersten Betriebszustand fördert das Hydraulikaggregat Schmieröl zu dem Getriebe, und in einem zweiten Betriebszustand fördert das Hydraulikaggregat das als Hydraulikflüssigkeit dienende Schmieröl zur Kupplungsbetätigung zu einem hydraulischen Aktuator. Statt einer Kupplung kann der hydraulische Aktor auch einen Getriebesteller betätigen oder jedes andere Bauteil, das mit einem Hydraulikdruck betätigt wird.
  • Ein Beispiel eines solchen Hydraulikaggregates findet sich in der DE 10 2018 007 459 A1 .
  • Derartige Hydraulikaggregate sind fluidtechnisch aufwendig in ihrem Aufbau. Zudem ist eine Reaktionszeit beim Rückstellen des hydraulischen Aktors bei den bekannten Hydraulikaggregaten aufgrund der Trägheit der Hydraulikflüssigkeit relativ lang.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Hydraulikaggregat zum Betätigen eines hydraulischen Aktors und zur Getriebeschmierung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, das eine möglichst kurze Reaktionszeit beim Rückstellen des Aktors ermöglicht und gleichzeitig einen einfachen Aufbau hat.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Hydraulikaggregat mit einer Reversierpumpe, die zwei Pumpenanschlüsse hat, die abhängig von der Drehrichtung als Saug- und als Druckanschluss wirken. Das Hydraulikaggregat hat mindestens einen Saugeingang zum Ansaugen von Hydraulikflüssigkeit, wobei ausgehend von dem Saugeingang ein Saugleitungsabschnitt zu jedem der Pumpenanschlüsse verläuft und in jedem der Saugleitungsabschnitte ein in Richtung des Saugeingangs sperrendes Rückschlagventil angeordnet ist. Ausgehend von einem ersten Pumpenanschluss verläuft eine erste Druckleitung zu einem Schmiermittelanschluss des Hydraulikaggregats, wobei in der ersten Druckleitung ein in Richtung zum Pumpenanschluss sperrendes Rückschlagventil angeordnet ist. Ausgehend von einem zweiten Pumpenanschluss führt eine zweite Druckleitung zu einem Aktoranschluss des Hydraulikaggregats, wobei die zweite Druckleitung frei von Ventilen ist.
  • Indem die zweite Druckleitung frei von Ventilen ist, ist der Aufbau des Hydraulikaggregats besonders einfach und kostengünstig.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass in einem Betriebszustand des Hydraulikaggregats, in dem der zweite Pumpenanschluss der Reversierpumpe als Sauganschluss dient, ein Unterdruck am Aktoranschluss erzeugt wird. Dadurch ist eine Reaktionszeit eines angeschlossenen Aktors verbessert. Insbesondere wird ein durch die Trägheit der Hydraulikflüssigkeit bedingter Widerstand reduziert. Des Weiteren sorgt der Unterdruck dafür, dass Luft in der Leitung über die Reversierpumpe entweichen kann und realisiert somit gleichzeitig eine Entlüftung der Druckleitung.
  • Die Reversierpumpe ist beispielsweise eine Drehschieberpumpe oder eine Zahnradpumpe. Solche Pumpen sind einfach aufgebaut und können in beide Förderrichtungen gleichermaßen effizient arbeiten.
  • Die Reversierpumpe weist beispielsweise einen Elektromotor auf. Dies hat den Vorteil, dass durch einfache Drehzahlsteuerung des Elektromotors die für die jeweilige Aufgabe der Getriebeschmierung oder Kupplungsbetätigung erforderliche Fördermenge an Hydraulikflüssigkeit eingestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird des Weiteren erfindungsgemäß gelöst durch eine Baugruppe mit einem erfindungsgemäßen Hydraulikaggregat und einem Kupplungsaktor, der an den Aktoranschluss des Hydraulikaggregats angeschlossen ist. In einer derartigen Baugruppe kann das Hydraulikaggregat sowohl zur Getriebeschmierung als auch zur Kupplungsbetätigung verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kupplungsaktor ein einseitig wirkender Hydraulikkolben, der entgegen einer Rückstellfeder arbeitet. Die Rückstellfeder trägt zusätzlich zu einem am Aktoranschluss erzeugten Unterdruck dazu bei, dass sich der Kupplungsaktor nach einer Betätigung schnell zurückstellt und eine angeschlossene Kupplung folglich schnell öffnet.
  • Vorzugsweise ist ein Arretierbolzen vorgesehen, der mit dem Hydraulikkolben zusammenwirkt. Der Arretierbolzen dient dazu, den Kupplungsaktor in einer Betätigungsstellung oder in einer Öffnungsstellung zu arretieren. Dadurch kann der Kupplungsaktor auch dann in einer Betätigungsstellung gehalten werden, wenn der zweite Pumpenanschluss als Sauganschluss dient und ein Unterdruck am Aktoranschluss herrscht. Gleichermaßen lässt sich der Kupplungsaktor zuverlässig in einer Öffnungsstellung halten.
  • Dem Arretierbolzen kann eine Magnetspule zugeordnet sein. Durch die Magnetspule ist ein Betätigungsmechanismus des Arretierbolzens auf einfache Weise realisiert. Insbesondere ist eine elektronische Ansteuerung des Arretierbolzens möglich.
  • Die Baugruppe umfasst beispielsweise eine durch den Kupplungsaktor betätigbare Klauenkupplung. Eine Klauenkupplung hat eine einfache Bauform und ist besonders robust. Es sind jedoch auch andere Arten von Kupplungen möglich.
  • In der Druckleitung, die zu dem Schmiermittelanschluss verläuft, ist vorzugsweise ein Ölkühler angeordnet. Dadurch wird die Kühlwirkung des Hydrauliköls verbessert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein Bypass zum Ölkühler vorhanden, wobei im Bypass ein in Richtung zum Pumpenanschluss sperrendes Rückschlagventil angeordnet ist. Durch den zusätzlichen Bypass kann ein im Ölkühler wirkender Druck begrenzt sein, da bei ausreichend hohem Druck das Rückschlagventil im Bypass öffnet und Hydrauliköl zusätzlich über den Bypass zum Schmiermittelanschluss gelangt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beiliegenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 schematisch eine erfindungsgemäße Baugruppe mit einem erfindungsgemäßen Hydraulikaggregat,
    • - 2 die Baugruppe aus 1, wobei das Hydraulikaggregat in einem ersten Betriebszustand ist,
    • - 3 die Baugruppe aus 1, wobei das Hydraulikaggregat in einem zweiten Betriebszustand ist.
  • 1 zeigt eine Baugruppe 10 für ein Kraftfahrzeug, mit einem Hydraulikaggregat 12, das zur hydraulischen Kupplungsbetätigung und Getriebeschmierung dient.
  • Zu diesem Zweck lässt sich das Hydraulikaggregat 12 in einem ersten Betriebszustand zur Kupplungsbetätigung und in einem zweiten Betriebszustand zur Getriebeschmierung betreiben, wie nachfolgend noch erläutert wird.
  • Insbesondere kann mittels des Hydraulikaggregats 12 Hydraulikflüssigkeit zu einem Schmiermittelanschluss 14 oder zu einem Aktoranschluss 16 gefördert werden.
  • Das Hydraulikaggregat 12 hat eine Reversierpumpe 18 mit zwei Pumpenanschlüssen 20, 22. Die Pumpenanschlüsse 20, 22 können abhängig von der Drehrichtung der Reversierpumpe 18 als Saug- und als Druckanschluss wirken.
  • Der Reversierpumpe 18 ist ein Elektromotor 24 zugeordnet, der sie in beiden Betriebsrichtungen antreiben kann.
  • Beispielsweise ist die Reversierpumpe 18 eine Drehschieberpumpe oder eine Zahnradpumpe.
  • Das Hydraulikaggregat 12 hat einen Saugeingang 26 zum Ansaugen von Hydraulikflüssigkeit.
  • Am Saugeingang 26 ist ein Filter 27 vorgesehen.
  • Im Ausführungsbeispiel ist ein Vorratsbehälter 28 vorgesehen, der Hydraulikflüssigkeit enthält, wobei der Saugeingang 26 im Vorratsbehälter 28 angeordnet ist. Es ist jedoch auch denkbar, dass Hydraulikflüssigkeit direkt aus einem Getriebe angesaugt wird.
  • Ausgehend von dem Saugeingang 26 verläuft jeweils ein Saugleitungsabschnitt 30, 32 zu jedem der Pumpenanschlüsse 20, 22.
  • Ausgehend von einem ersten Pumpenanschluss 20 verläuft eine erste Druckleitung 34 zum Schmiermittelanschluss 14 des Hydraulikaggregats 12.
  • Ausgehend von einem zweiten Pumpenanschluss 22 führt eine zweite Druckleitung 36 zum Aktoranschluss 16 des Hydraulikaggregats 12.
  • In jedem der Saugleitungsabschnitte 30, 32 ist ein in Richtung des Saugeingangs 26 sperrendes Rückschlagventil 38, 40 angeordnet.
  • Ein weiteres Rückschlagventil 42 ist in der vom ersten Pumpenanschluss 20 zum Schmiermittelanschluss 14 verlaufenden Druckleitung 34 angeordnet, welches in Richtung zum Pumpenanschluss 20 sperrt.
  • Die vom zweiten Pumpenanschluss 22 zum Aktoranschluss 16 führende Druckleitung 36 ist hingegen frei von Ventilen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist an den Aktoranschluss 16 ein Kupplungsaktor 44 angeschlossen.
  • Der Kupplungsaktor 44 ist ein einseitig wirkender Hydraulikkolben 46, der entgegen einer Rückstellfeder 47 arbeitet.
  • Der Hydraulikkolben 46 ist in einem Gehäuse 49 linear geführt.
  • Mittels des Kupplungsaktors 44 lässt sich eine Kupplung 48 der Baugruppe 10 betätigen, die im Ausführungsbeispiel eine Klauenkupplung ist. Zu diesem Zweck ist der Hydraulikkolben 46 mit einer Kupplungsmuffe 50 der Kupplung 48 wirkverbunden.
  • Der Hydraulikkolben 46 ist mittels eines Arretierbolzens 52 arretierbar, der mit dem Hydraulikkolben 46 zusammenwirkt.
  • Zum Zweck der Arretierung greift der Arretierbolzen 52 in radiale Kerben 54, 56 des Hydraulikkolbens 46 ein.
  • Die Kerben 54, 56 sind derart angeordnet, dass der Hydraulikkolben 46 bei Eingriff des Arretierbolzens 52 in die erste Kerbe 54 in einer Betätigungsstellung gehalten ist, in der die Kupplung 48 geschlossen ist und der Hydraulikkolben 46 bei Eingriff des Arretierbolzens 52 in die zweite Kerbe 56 in einer Öffnungsstellung gehalten ist, in der die Kupplung 48 geöffnet ist.
  • Dem Arretierbolzen 52 ist eine Magnetspule 58 zugeordnet. Bei Bestromung der Magnetspule 58 kann der Arretierbolzen 52 angehoben werden, um den Hydraulikkolben 46 freizugeben.
  • Um bei der Getriebeschmierung gleichzeitig eine besonders effiziente Kühlung zu bewirken, ist in der Druckleitung 34, die zu dem Schmiermittelanschluss 14 verläuft, ein Ölkühler 62 angeordnet.
  • Zudem ist ein Bypass 64 zum Ölkühler 62 vorhanden, wobei im Bypass 64 ein in Richtung zum Pumpenanschluss 20 sperrendes Rückschlagventil 66 angeordnet ist.
  • Der Bypass 64 ermöglicht es, einen größeren Volumenstrom an Hydraulikflüssigkeit zum Schmiermittelanschluss 14 zu fördern, als es über den Ölkühler 62 möglich wäre.
  • Das Rückschlagventil 66 verhindert dabei, dass Hydraulikflüssigkeit vom Auslass des Ölkühlers 62 zum Pumpenanschluss 20 zurückläuft.
  • 2 veranschaulicht die Baugruppe 10, wobei das Hydraulikaggregat 12 in einem ersten Betriebszustand zur Kupplungsbetätigung betrieben wird.
  • Eine Drehrichtung der Reversierpumpe 18 ist durch einen Pfeil 60 veranschaulich.
  • Der erste Pumpenanschluss 20 wirkt in diesem Fall als Sauganschluss und der zweite Pumpenanschluss 22 wirkt als Druckanschluss.
  • Die fluidfördernden Leitungen sind in 2 zur Veranschaulichung verstärkt dargestellt.
  • Die Reversierpumpe 18 saugt über den ersten Saugleitungsabschnitt 30 Hydraulikflüssigkeit an und fördert diese zum Aktoranschluss 16, sodass ein Fluiddruck am Aktoranschluss 16 steigt.
  • Das in Richtung des Saugeingangs 26 sperrende Rückschlagventil 40 im zweiten Saugleitungsabschnitt 32 verhindert, dass Hydraulikflüssigkeit direkt in den Vorratsbehälter 28 zurückgefördert wird.
  • Sobald der Arretierbolzen 52 den Hydraulikkolben 46 freigibt, bewegt sich der Hydraulikkolben, der in 2 in seiner Öffnungsstellung dargestellt ist, in die Betätigungsstellung (siehe 3) und schließt die Kupplung 48.
  • 3 veranschaulicht die Baugruppe 10, wobei das Hydraulikaggregat 12 in einem zweiten Betriebszustand zur Getriebeschmierung und/oder Getriebekühlung betrieben wird.
  • Der zweite Pumpenanschluss 22 wirkt in diesem Fall als Sauganschluss und der erste Pumpenanschluss 20 wirkt als Druckanschluss.
  • Auch in 3 sind die fluidfördernden Leitungen zur Veranschaulichung verstärkt dargestellt.
  • Die Reversierpumpe 18 saugt über den zweiten Saugleitungsabschnitt 32 Hydraulikflüssigkeit an und fördert diese zum Schmiermittelanschluss 14, von wo aus die Hydraulikflüssigkeit zu einem zu schmierenden Getriebe gelangt.
  • Hierbei verhindert das in Richtung des Saugeingangs 26 sperrende Rückschlagventil 38 im ersten Saugleitungsabschnitt 30, dass Hydraulikflüssigkeit direkt in den Vorratsbehälter 28 zurückgefördert wird.
  • Gleichzeitig wird aufgrund dessen, dass in der zweiten Druckleitung 36 keine Ventile vorhanden sind, Hydraulikflüssigkeit aus der Druckleitung 36 angesaugt, sodass am Aktoranschluss 16 ein Unterdruck entsteht. Dadurch ist ein Widerstand beim Zurückstellen des Hydraulikkolbens 46 reduziert, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit steigt und die Druckleitung 36 sowie der Hydraulikkolben 46 über die Reversierpumpe 60 entlüftet werden.
  • Das heißt, sobald der Arretierbolzen 52 die in der Betätigungsstellung gehaltenen Hydraulikkolben 46 freigibt, kann dieser durch die Rückstellkraft der Rückstellfeder 47 besonders schnell in seine Öffnungsstellung bewegt werden. Auf diese Weise ist ein Öffnungsverhalten der Kupplung 48 verbessert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018007459 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Hydraulikaggregat (12) mit einer Reversierpumpe (18), die zwei Pumpenanschlüsse (20, 22) hat, die abhängig von der Drehrichtung als Saug- und als Druckanschluss wirken, mit mindestens einem Saugeingang (26) zum Ansaugen von Hydraulikflüssigkeit, wobei ausgehend von dem Saugeingang (26) ein Saugleitungsabschnitt (30, 32) zu jedem der Pumpenanschlüsse (20, 22) verläuft und in jedem der Saugleitungsabschnitte (30, 32) ein in Richtung des Saugeingangs (26) sperrendes Rückschlagventil (38, 40) angeordnet ist, wobei ausgehend von einem ersten Pumpenanschluss (20) eine erste Druckleitung (34) zu einem Schmiermittelanschluss (14) des Hydraulikaggregats (12) verläuft, wobei in der ersten Druckleitung (34) ein in Richtung zum Pumpenanschluss sperrendes Rückschlagventil (42) angeordnet ist, und wobei ausgehend von einem zweiten Pumpenanschluss (22) eine zweite Druckleitung (36) zu einem Aktoranschluss (16) des Hydraulikaggregats (12) führt, wobei die zweite Druckleitung (36) frei von Ventilen ist.
  2. Hydraulikaggregat (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Reversierpumpe (18) eine Drehschieberpumpe oder eine Zahnradpumpe ist.
  3. Hydraulikaggregat (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reversierpumpe (18) einen Elektromotor (24) aufweist.
  4. Baugruppe (10) mit einem Hydraulikaggregat (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen und einem Kupplungsaktor (44), der an den Aktoranschluss (16) des Hydraulikaggregats (12) angeschlossen ist.
  5. Baugruppe (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsaktor (44) ein einseitig wirkender Hydraulikkolben (46) ist, der entgegen einer Rückstellfeder (47) arbeitet.
  6. Baugruppe (10) nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierbolzen (52) vorgesehen, der mit Hydraulikkolben (46) zusammenwirkt.
  7. Baugruppe (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Arretierbolzen (52) eine Magnetspule (58) zugeordnet ist.
  8. Baugruppe (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (10) eine durch den Kupplungsaktor (44) betätigbare Klauenkupplung umfasst.
  9. Baugruppe nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckleitung (34), die zu dem Schmiermittelanschluss (14) verläuft, ein Ölkühler (62) angeordnet ist.
  10. Baugruppe (10) nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass ein Bypass (64) zum Ölkühler (62) vorhanden ist, wobei im Bypass (64) ein in Richtung zum Pumpenanschluss (20) sperrendes Rückschlagventil (66) angeordnet ist.
DE102022105647.3A 2022-03-10 2022-03-10 Hydraulikaggregat und Baugruppe Pending DE102022105647A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105647.3A DE102022105647A1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Hydraulikaggregat und Baugruppe
US18/173,490 US20230287906A1 (en) 2022-03-10 2023-02-23 Hydraulic unit and assembly
EP23160590.8A EP4242493A1 (de) 2022-03-10 2023-03-07 Hydraulikaggregat und anordnung
CN202310219403.4A CN116733863A (zh) 2022-03-10 2023-03-07 液压单元和组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105647.3A DE102022105647A1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Hydraulikaggregat und Baugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022105647A1 true DE102022105647A1 (de) 2023-09-14

Family

ID=85510774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022105647.3A Pending DE102022105647A1 (de) 2022-03-10 2022-03-10 Hydraulikaggregat und Baugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230287906A1 (de)
EP (1) EP4242493A1 (de)
CN (1) CN116733863A (de)
DE (1) DE102022105647A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022663A1 (de) 2010-02-25 2011-08-25 Bronislaw Jakus Zylinderverriegelung
DE102018102246B3 (de) 2018-02-01 2019-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungssystem und Verfahren zum Betätigen von zwei Teilkupplungen einer elektrisch angetriebenen Achse
DE102018112663A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinrichtung mit zwei unterschiedlichen Fluidquellen zur Versorgung entweder eines ersten Verbrauchers oder eines zweiten Verbrauchers
DE102018007459A1 (de) 2018-09-21 2020-03-26 Fte Automotive Gmbh Vorrichtung zur hydraulischen Kupplungsbetätigung und Getriebeschmierung für ein Kraftfahrzeug
DE102019123981A1 (de) 2019-09-06 2021-03-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrofahrzeug mit einem 1-Gang-Getriebe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8266986B2 (en) * 2010-01-19 2012-09-18 GM Global Technology Operations LLC Transmission hydraulic control system having a dual element pump
WO2019219174A1 (de) * 2018-05-15 2019-11-21 Gkn Automotive Ltd. Aktuator und betätigungs- und schmiermittelversorgungssystem für ein kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022663A1 (de) 2010-02-25 2011-08-25 Bronislaw Jakus Zylinderverriegelung
DE102018102246B3 (de) 2018-02-01 2019-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungssystem und Verfahren zum Betätigen von zwei Teilkupplungen einer elektrisch angetriebenen Achse
DE102018112663A1 (de) 2018-05-28 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinrichtung mit zwei unterschiedlichen Fluidquellen zur Versorgung entweder eines ersten Verbrauchers oder eines zweiten Verbrauchers
DE102018007459A1 (de) 2018-09-21 2020-03-26 Fte Automotive Gmbh Vorrichtung zur hydraulischen Kupplungsbetätigung und Getriebeschmierung für ein Kraftfahrzeug
DE102019123981A1 (de) 2019-09-06 2021-03-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrofahrzeug mit einem 1-Gang-Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN116733863A (zh) 2023-09-12
US20230287906A1 (en) 2023-09-14
EP4242493A1 (de) 2023-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112917B4 (de) Parkzahnrad- und -sperrklinkenanordnung
DE102015214037A1 (de) Parkbremssystem
DE102016118686B4 (de) Hydraulik-steuerungskreislauf für einen hydraulischen drehmomentwandler
DE102014018123A1 (de) Parksperrenvorrichtung
DE102013207311A1 (de) Elektromagnetisch betätigte Kupplung
DE102016011148A1 (de) Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzueg, mit einer Parksperre
DE102015012345A1 (de) Betriebsmittelsystem für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
WO2018014976A1 (de) Hydraulischer aktuator und hydraulisches betätigungssystem
DE102020004976A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP4172513B1 (de) Parksperrenbetätigungssystem mit doppeltwirkendem betätigungszylinder am verriegelungselement; sowie ansteuerungsverfahren
DE102022105647A1 (de) Hydraulikaggregat und Baugruppe
DE102018208755A1 (de) Druckregelventil
WO2019219174A1 (de) Aktuator und betätigungs- und schmiermittelversorgungssystem für ein kraftfahrzeug
DE102021110042A1 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102021124487B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102020204756A1 (de) Hydraulische Anordnung für ein Fahrzeuggetriebe
DE102020004389A1 (de) Hydrauliksystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102018131725A1 (de) Verfahren zum Schließen einer Parksperre durch einen hydraulischen Aktor
DE102021126678B3 (de) Hydrauliksystem und Verfahren zum Betreiben eines Hydrauliksystems
DE102019107710A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftübertragungselement eines Kraftfahrzeugs
DE102019213356A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013211915A1 (de) Getriebevorrichtung mit einem Hydrauliksystem
DE102009021893A1 (de) Dämpfungsfilter
DE102022001618B3 (de) Elektrohydraulische Betätigungs- und Versorgungseinrichtung für eine elektrische Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102021202898A1 (de) Aktuator zum Betätigen einer Parksperre

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALEO POWERTRAIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FTE AUTOMOTIVE GMBH, 96106 EBERN, DE

R012 Request for examination validly filed