DE102022103346A1 - Traditionelles chinesisches Arzneimittel - Google Patents

Traditionelles chinesisches Arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
DE102022103346A1
DE102022103346A1 DE102022103346.5A DE102022103346A DE102022103346A1 DE 102022103346 A1 DE102022103346 A1 DE 102022103346A1 DE 102022103346 A DE102022103346 A DE 102022103346A DE 102022103346 A1 DE102022103346 A1 DE 102022103346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
traditional chinese
chinese medicine
loquat
asparagus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022103346.5A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102022103346.5A priority Critical patent/DE102022103346A1/de
Publication of DE102022103346A1 publication Critical patent/DE102022103346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/36Caryophyllaceae (Pink family), e.g. babysbreath or soapwort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/75Rutaceae (Rue family)
    • A61K36/752Citrus, e.g. lime, orange or lemon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8965Asparagus, e.g. garden asparagus or asparagus fern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/898Orchidaceae (Orchid family)
    • A61K36/8988Gastrodia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9066Curcuma, e.g. common turmeric, East Indian arrowroot or mango ginger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/30Extraction of the material
    • A61K2236/39Complex extraction schemes, e.g. fractionation or repeated extraction steps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung offenbart ein traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie, das aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 10 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma. Das klinische Experiment zeigt, dass die Erfindung die bemerkenswerte Wirkung der Behandlung von Interkostalneuralgie durch Auswahl geeigneter Arzneistoffe und ihres Verhältnisses erzielt und sicher und nicht toxisch ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein traditionelles chinesisches Arzneimittel und betrifft insbesondere ein traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie und ein Herstellungsverfahren dafür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Interkostalneuralgie bezeichnet eine Erkrankung mit Schmerzen in einer oder beiden Flanken als hauptsächlicher klinischer Manifestation, die in der traditionellen chinesischen Medizin zur Kategorie der Flankenschmerzen gehört. Die Behandlung der traditionellen chinesischen Medizin basiert hauptsächlich auf der Syndromdifferenzierung unter den Aspekten Leber-Qi-Stagnation, Qi-Stagnation und Blut-Stase, Leber-Yin-Mangel usw., um die Leber zu beruhigen und Qi zu regulieren, die Durchblutung zu fördern und Blut-Stase zu beseitigen, Yin und Blut zu nähren und die Leber zu erweichen. Zur Behandlung der Interkostalneuralgie besteht immer noch ein Mangel an traditionellen chinesischen Arzneimitteln und westlichen Arzneimitteln mit gut bekannter Sicherheit und Wirksamkeit.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung zielt darauf ab, ein traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie und ein Herstellungsverfahren dafür bereitzustellen. Basierend auf der Auswahl eines geeigneten traditionellen chinesischen Arzneimittels und seinem Verhältnis kann es eine bedeutende Wirkung bei der Unterstützung der Rehabilitation von Patienten mit Interkostalneuralgie erzielen und ist sicher und ungiftig.
  • Zur Erfüllung der obigen Aufgabe wendet die Erfindung die folgende technische Lösung an: ein traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie, das aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 8 - 10 Teile Asparagus sprengen (
    Figure DE102022103346A1_0001
    ), 8 - 10 Teile Gastrodia elata (
    Figure DE102022103346A1_0002
    ), 10 - 12 Teile Radix pseudostellariae (
    Figure DE102022103346A1_0003
    ), 6 - 8 Teile Loquat (
    Figure DE102022103346A1_0004
    Figure DE102022103346A1_0005
    ), 6 - 8 Teile gebratener Fructus aurantii (
    Figure DE102022103346A1_0006
    ) und 6 - 8 Teile Kurkuma (
    Figure DE102022103346A1_0007
    ).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt: 10 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt: 9 Teile Asparagus sprengeri, 9 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt: 10 Teile Asparagus sprengeri, 10 Teile Gastrodia elata, 10 Teile Radix pseudostellariae, 6 Teile Loquat, 6 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt: 9 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 6 Teile Kurkuma.
  • Ein Herstellungsverfahren für ein traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie umfasst die folgenden Schritte: (1) Geben von Asparagus sprengeri, Gastrodia elata, Radix pseudostellariae, Loquat und Kurkuma in einen Behälter, Zugeben der 8- bis 10-fachen Menge an destilliertem Wasser; Einweichen für 5 bis 6 Stunden, Abkochen für 3 bis 4 Stunden und Extrahieren; erneutes Zugeben der 6- bis 8-fachen Menge an destilliertem Wasser, Abkochen für 2 bis 3 Stunden und Extrahieren; schließlich Zugeben der 4- bis 6-fachen Menge an destilliertem Wasser, Erhitzen und Abkochen für 1 bis 2 Stunden und Extrahieren; Vermengen der drei Extrakte und Filtern zum Erhalten des Filtrats zur Bereithaltung; (2) Mahlen von gebratenem Fructus aurantia zu einem feinen Pulver und Eingeben in den Behälter, Zugeben des starken Alkohols und Zugeben von ein wenig Honig, gleichmäßiges Rühren, Dichtverschließen des Behälters und Erhitzen in Wasser für 15 - 25 Minuten zum Erhalten der Paste zur Bereithaltung; und (3) Mischen des Filtrats und der Paste, die in den obigen Schritten (1) bis (2) hergestellt wurden, und Herstellen von Kapseln mittels moderner fortschrittlicher pharmazeutischer Technologie, wodurch die Formulierung des traditionellen chinesischen Arzneimittels der Erfindung erhalten wird.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik hat die Erfindung folgende vorteilhafte Wirkungen:
    1. 1. Die Formulierung des traditionellen chinesischen Arzneimittels der Erfindung hat eine hohe Heilungsrate für die Behandlung von Interkostalneuralgie, ist sicher und ungiftig und kann damit verbundene Komplikationen verhindern. Die Kompatibilität der Arzneistoffe ist streng, wodurch nicht nur die durch die Arzneistoffkompatibilität erzeugte Synergie voll ausgenutzt wird, sondern auch die gegenseitige Beschränkung von Arzneiwirkungen vermieden wird, welche die ursprüngliche Wirksamkeit aufhebt oder abschwächt. Mehr Aufmerksamkeit wird der Auswahl von Anwendungen mit medizinischer Kompatibilität geschenkt, die die Intensität oder Toxizität und Nebenwirkungen von Arzneimitteln reduzieren oder eliminieren können, um durch medizinische Kompatibilität verursachte toxische Reaktionen oder starke Nebenwirkungen resolut zu vermeiden. Durch wissenschaftliche Übereinstimmung im Fall von komplexen und sich schnell ändernden Bedingungen kann die Erfindung nicht nur eine angemessene Behandlung zur Beseitigung der Erkrankung effektiv organisieren und realisieren, sondern besitzt auch eine gute präventive Wirkung zur Verhütung der Übertragung der Krankheit und ihres Eindringens in die inneren Organe, was für die klinische Anwendung von großem Wert ist.
    2. 2. Die Formulierung des traditionellen chinesischen Arzneimittels der Erfindung ist aus hochwertigen traditionellen chinesischen Arzneimitteln hergestellt, die Kompatibilität der ausgewählten traditionellen chinesischen Arzneimittel ist geeignet, was mit der Forschungstheorie der traditionellen chinesischen Medizin und der modernen Medizin übereinstimmt, und wird unter Verwendung moderner pharmazeutischer Technologie hergestellt, die sicher, ungiftig und nebenwirkungsfrei ist, den Zweck der Behandlung von Symptomen und Krankheitszeichen erfüllt und der klinischen Anwendung würdig ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Um die Erfindung besser zu verstehen und auszuführen, wird die Erfindung unten in Verbindung mit spezifischen Ausführungsformen weiter beschrieben.
  • Beispiel 1
  • 10 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma werden abgewogen. Die folgenden Schritte umfassen: (1) Geben von Asparagus sprengen, Gastrodia elata, Radix pseudostellariae, Loquat und Kurkuma in einen Behälter, Zugeben der 8- bis 10-fachen Menge an destilliertem Wasser; Einweichen für 5 bis 6 Stunden, Abkochen für 3 bis 4 Stunden und Extrahieren; erneutes Zugeben der 6- bis 8-fachen Menge an destilliertem Wasser, Abkochen für 2 bis 3 Stunden und Extrahieren; schließlich Zugeben der 4- bis 6-fachen Menge an destilliertem Wasser, Erhitzen und Abkochen für 1 bis 2 Stunden und Extrahieren; schließlich Zugeben des 4- bis 6-fachen Menge an destilliertem Wasser, Erhitzen und Abkochen für 1 bis 2 Stunden und Extrahieren; Vermengen der drei Extrakte und Filtern zum Erhalten des Filtrats zur Bereithaltung; (2) Mahlen von gebratenem Fructus aurantia zu einem feinen Pulver und Eingeben in den Behälter, Zugeben des starken Alkohols und Zugeben von ein wenig Honig, gleichmäßiges Rühren, Dichtverschließen des Behälters und Erhitzen in Wasser für 15 bis 25 Minuten zum Erhalten der Paste zur Bereithaltung; und (3) Mischen des Filtrats und der Paste, die in den obigen Schritten (1) bis (2) hergestellt wurden, und Herstellen von Kapseln mittels moderner fortschrittlicher pharmazeutischer Technologie, wodurch die Formulierung des traditionellen chinesischen Arzneimittels der Erfindung erhalten wird.
  • Anwendung und Dosierung: Orale Einnahme, zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends, jeweils eine Kapsel mit warmem, abgekochtem Wasser nach einer Mahlzeit.
  • Beispiel 2
  • 9 Teile Asparagus sprengen, 9 Teile Gastrodia elata, 10 Teile Radix pseudostellariae, 6 Teile Loquat, 6 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma werden abgewogen.
  • Das Herstellungsverfahren, die Verwendung und die Dosierung dieses Beispiels sind die gleichen wie die von Beispiel 1.
  • Beispiel 3
  • 9 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 6 Teile Kurkuma werden abgewogen.
  • Das Herstellungsverfahren, die Verwendung und die Dosierung dieses Beispiels sind die gleichen wie die von Beispiel 1.
  • Klinische Daten:
  • 1. Fallauswahl
  • 56 Patienten mit Interkostalneuralgie wurden für die klinische Beobachtung ausgewählt. Die klinischen Symptome erfüllten die diagnostischen und therapeutischen Kriterien einer Interkostalneuralgie. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in Behandlungsgruppe und Kontrollgruppe eingeteilt. Es gab 28 Fälle in der Behandlungsgruppe und 28 Fälle in der Kontrollgruppe. Der Krankheitsverlauf und die Schwere der Symptome in der Behandlungsgruppe und der Kontrollgruppe waren im Wesentlichen gleich, ohne signifikanten Unterschied und vergleichbar.
  • 2. Arzneimittelauswahl
  • Die Behandlungsgruppe nahm die in Beispiel 1 der Erfindung hergestellte Kapsel des traditionellen chinesischen Arzneimittels oral ein, zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends, jeweils eine Kapsel, eingenommen mit warmem gekochtem Wasser nach einer Mahlzeit; ein Behandlungszyklus umfasst 5 Tage und die Behandlung dauert 1 bis 2 Zyklen.
  • Die Kontrollgruppe wurde mit einem konventionellen westlichen Arzneimittel behandelt und der Behandlungsverlauf war der gleiche wie der der Behandlungsgruppe.
  • Nach zwei Behandlungszyklen wurden die Heilwirkungen bei beiden Gruppen verglichen und alle Fälle wurden nach sechs Monaten nachkontrolliert.
  • 3. Wirksamkeitskriterien:
    • (1) Geheilt: Die Schmerzen und die Begleiterscheinungen verschwanden und bis zur Nachkontrolle nach einem halben Jahr trat die Erkrankung nicht erneut auf.
    • (2) Besserung: Die Schmerzen und Begleiterscheinungen hatten sich nach der Behandlung erheblich verbessert.
    • (3) Nicht geheilt: Ungültig, wenn die Schmerzen und Begleitsymptome nach der Behandlung unverändert waren.
  • 4. Ergebnis
  • In der Behandlungsgruppe, die die Kapsel des traditionellen chinesischen Arzneimittels in Beispiel 1 der Erfindung einnahm, wurden 21 Fälle geheilt, bei 5 Fällen gab es eine Besserung und in 2 Fällen gab es keine Heilung. Die Heilungsrate betrug 75 % und der Gesamtwirkungsgrad 94,9 %.
  • In der Kontrollgruppe wurden 3 Fälle geheilt, bei 17 Fällen gab es eine Besserung und in 8 Fällen gab es keine Heilung. Die Heilungsrate betrug 10,7 % und der Gesamtwirkungsgrad 71,4 %.
  • Die oben genannten Ergebnisse zeigten, dass die Heilungsrate und der Gesamtwirkungsgrad der Behandlungsgruppe erheblich höher als die der Steuergruppe waren.
  • Die obigen Ausführungsformen der Erfindung sind offensichtlich nur Beispiele zur deutlichen Erläuterung der Erfindung ohne Beschränkung der Ausführungsformen der Erfindung. Für den Fachmann können auf der Grundlage der obigen Beschreibung auch andere Formen von Variationen oder Änderungen vorgenommen werden. Alle Ausführungsformen können hier nicht erschöpfend sein, alle offensichtlichen Variablen oder Änderungen, die sich aus der technischen Lösung der Erfindung ergeben, fallen dennoch in den Schutzumfang der Erfindung.

Claims (6)

  1. Traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 8 - 10 Teile Asparagus sprengen, 8 - 10 Teile Gastrodia elata, 10 - 12 Teile Radix pseudostellariae, 6 - 8 Teile Loquat, 6 - 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 6 - 8 Teile Kurkuma.
  2. Traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 10 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma.
  3. Traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 9 Teile Asparagus sprengen, 9 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma.
  4. Traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 10 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 10 Teile Radix pseudostellariae, 6 Teile Loquat, 6 Teile gebratener Fructus aurantii und 8 Teile Kurkuma.
  5. Traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Arzneistoffen mit dem folgenden Gewichtsverhältnis hergestellt wird: 9 Teile Asparagus sprengen, 10 Teile Gastrodia elata, 12 Teile Radix pseudostellariae, 8 Teile Loquat, 8 Teile gebratener Fructus aurantii und 6 Teile Kurkuma.
  6. Herstellungsverfahren für ein traditionelles chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Interkostalneuralgie, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: (1) Geben von Asparagus sprengen, Gastrodia elata, Radix pseudostellariae, Loquat und Kurkuma in einen Behälter, Zugeben der 8- bis 10-fachen Menge an destilliertem Wasser; Einweichen für 5 bis 6 Stunden, Abkochen für 3 bis 4 Stunden und Extrahieren; erneutes Zugeben der 6- bis 8-fachen Menge an destilliertem Wasser, Abkochen für 2 bis 3 Stunden und Extrahieren; schließlich Zugeben der 4- bis 6-fachen Menge an destilliertem Wasser, Erhitzen und Abkochen für 1 bis 2 Stunden und Extrahieren; schließlich Zugeben des 4- bis 6-fachen Menge an destilliertem Wasser, Erhitzen und Abkochen für 1 bis 2 Stunden und Extrahieren; Vermengen der drei Extrakte und Filtern zum Erhalten des Filtrats zur Bereithaltung; (2) Mahlen von gebratenem Fructus aurantia zu einem feinen Pulver und Eingeben in den Behälter, Zugeben des starken Alkohols und Zugeben von ein wenig Honig, gleichmäßiges Rühren, Dichtverschließen des Behälters und Erhitzen in Wasser für 15 bis 25 Minuten zum Erhalten der Paste zur Bereithaltung; und (3) Mischen des Filtrats und der Paste, die in den obigen Schritten (1) bis (2) hergestellt wurden, und Herstellen von Kapseln mittels moderner fortschrittlicher pharmazeutischer Technologie, wodurch die Formulierung des traditionellen chinesischen Arzneimittels der Erfindung erhalten wird.
DE102022103346.5A 2022-02-14 2022-02-14 Traditionelles chinesisches Arzneimittel Pending DE102022103346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103346.5A DE102022103346A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Traditionelles chinesisches Arzneimittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103346.5A DE102022103346A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Traditionelles chinesisches Arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022103346A1 true DE102022103346A1 (de) 2023-08-17

Family

ID=87430753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022103346.5A Pending DE102022103346A1 (de) 2022-02-14 2022-02-14 Traditionelles chinesisches Arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022103346A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117711T2 (de) Antineoplastisches arzneimittel
DE60027481T2 (de) Zusammensetzung zur Behandlung von chronischer venöser Insuffizienz mit einem Extrakt aus Blättern von roten Weinreben
CN107050410B (zh) 一种中药组合物及其制剂方法和应用
DE2113215A1 (de) Therapeutisches Kompositum
DE10235465A1 (de) Neue chinesische Kräuterzusammensetzung zur Verbesserung der Blutzirkulation sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016002122A1 (de) Detumeszenz-Odynolyse-Salbe
CN1045535C (zh) 息风定痫丸的制作方法
DE102016201562A1 (de) Chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Tinea pedis und das Bereitstellungsverfahren davon
DE102022103346A1 (de) Traditionelles chinesisches Arzneimittel
DE112014006651T5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Anwendung zur Kontrolle der Blutfette und des Körpergewichts eines menschlichen Körpers
DE202004018534U1 (de) Kräuterzusammensetzung zur Vermeidung und/oder Behandlung von Zuständen in Verbindung mit Depression
DE102022101354A1 (de) Traditionelles Chinesisches Medikament
DE102022202810A1 (de) Eine traditionelle chinesische Medizin
DE102022104755A1 (de) Ein traditionelles chinesisches Arzneimittel
DE102022203228A1 (de) Eine traditionelle chinesische Medizin
DE102016000992A1 (de) Eine Maca-Salbe
DE102022103083A1 (de) Traditionelle chinesische Medizin
DE102022107199A1 (de) Traditionelles chinesisches Arzneimittel
DE102017125988A1 (de) Chinesisches arzneimittel zur behandlung von magengeschwüren
DE102022115948A1 (de) Traditionelles chinesisches Arzneimittel
EP0256353A2 (de) Pharmazeutikum zur Therapie einer schlechten Absorption von Nahrungsmitteln und von Oral einzunehmenden Medikamenten
DE69919040T2 (de) Verwendung einer synergistischen zusammensetzung zur herstellung eines medikaments zur behandlung von lebererkrankungen
LU504550B1 (de) Eine traditionelle chinesische medizin-zusammensetzung und ihre herstellungsmethode und anwendung
DE10247339A1 (de) Psoriasisbehandlung
KR20230140847A (ko) 중국 전통 의약