DE102016002122A1 - Detumeszenz-Odynolyse-Salbe - Google Patents

Detumeszenz-Odynolyse-Salbe Download PDF

Info

Publication number
DE102016002122A1
DE102016002122A1 DE102016002122.5A DE102016002122A DE102016002122A1 DE 102016002122 A1 DE102016002122 A1 DE 102016002122A1 DE 102016002122 A DE102016002122 A DE 102016002122A DE 102016002122 A1 DE102016002122 A1 DE 102016002122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detumescent
ointment
injury
odynolysis
blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016002122.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Xiaoying Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tingen Tech Co Ltd
Tingen Technology Co Ltd
Original Assignee
Tingen Tech Co Ltd
Tingen Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tingen Tech Co Ltd, Tingen Technology Co Ltd filed Critical Tingen Tech Co Ltd
Publication of DE102016002122A1 publication Critical patent/DE102016002122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/28Mercury; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/14Blood; Artificial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/32Bones; Osteocytes; Osteoblasts; Tendons; Tenocytes; Teeth; Odontoblasts; Cartilage; Chondrocytes; Synovial membrane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/63Arthropods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/63Arthropods
    • A61K35/64Insects, e.g. bees, wasps or fleas
    • A61K35/644Beeswax; Propolis; Royal jelly; Honey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/31Brassicaceae or Cruciferae (Mustard family), e.g. broccoli, cabbage or kohlrabi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/71Ranunculaceae (Buttercup family), e.g. larkspur, hepatica, hydrastis, columbine or goldenseal
    • A61K36/716Clematis (leather flower)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Detumeszenz-Odynolyse-Salbe mit guter umfassender pharmazeutischer Eigenschaft und guter Behandlungswirkung bereit, und wird durch Heranziehen von Hundebeinknochen als Hauptrohmaterial, und Kombinieren der Wirkungen von traditionellen medizinischen Materialien und Forschungserrungenschaften der modernen Pharmakologie hergestellt. Die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe umfasst in Gewichtsteilen: Hundebeinknochen 20–35, Goldlaufkäfer 10–15, Ziegenblut 6–10, Menthol 4–8, Brassicae-Samen 4–8, Weihrauch 1–3, Zinnober 1–3, Sangusis Draconis 1–3 und Honig 3–5. Die in der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Detumeszenz-Odynolyse-Salbe hat spezielle Wirkungen gegen Verstauchung, Prellung, Fraktur, Nichtzusammenwachsen, Schwierigkeit beim Gelenkbeugen nach Gips-Immobilisierung oder Operation, Beckenverstauchung, verstauchtes Fußgelenk, Ischialgie, Ligamentverletzung, Muskelzerrung, Sehnenverletzung, Meniskus-Verletzung und Weichgewebeverletzung.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Detumeszenz-Odynolyse-Salbe.
  • HINTERGRUND
  • Die chinesische Medizinbehandlung traumatischer Verletzung hat eine mehrtausendjährige Geschichte. Die traumatische Verletzung bezieht sich gemeinhin auf Weichgewebe-Verletzung, die durch äußere Krafteinwirkung oder Überbeanspruchung im Falle von falscher Haltung hervorgerufen und als Schwellung und Schmerz ausgedrückt wird. Auf dem Gebiet der traditionellen chinesischen Medizin werden Muskel- und Knochenverletzung, Ecchymom, und Zuwiderhandlungen gegen Vitalenergie und Blut, Blockierung von Haupt- und Nebenkanälen und Viszeralorganschaden allesamt durchwegs als traumatische Verletzung bezeichnet. In der bisherigen Technik wird eine medizinische Räucher- und Wasch-Zusammensetzung, die aus Angelica sinensis, Panax notoginseng, Flos Carthami, Radix Paeoniae Alba, Radix Achyranthis Bidentatae, Myrrhe, Weihrauch und Trogopterus-Dung hergestellt wird, zur Behandlung gewählt, die die Wirkung der Unterstützung der Zirkulation und Beseitigung der Stase, Linderung von Schmerz und Beseitigung von Schwellung hat, jedoch ist sie nur palliativ. Beim Auftreten der traumatischen Verletzung leiden Patienten oft an unerträglichem Schmerz und hoffen, wirksame Behandlungsmethoden zu adaptieren, um den Schmerz zu lindern, und so neigen sie dazu, sofort eine Räucher- und Waschmedizin zur Durchführung von Räuchern und Waschen zu verwenden, dieses Verhalten führt leicht zu einer intensiven Dilatation des Blutgefäßes in dem verwundeten Teil, um dadurch Errhysis und Ödem zu verschlimmern, was nicht nur zu Weichgewebe-Verklebung und partieller Funktionsschwächung führt, sondern auch leicht das Schmerzgefühl verschlimmert. Die existierende Leistung einer Kaltkompresse kann Vasokonstriktion im verwundeten Teil verursachen und Blutung, Schwellung und Schmerz reduzieren, allerdings ist ihr Linderungsvermögen begrenzt, der Patienten muss nach wie vor starke Schmerz aushalten, was zu einer Beeinträchtigung der normalen körperlichen Aktivitäten führt.
  • Daher ist es notwendig, eine Detumeszenz-Odynolyse-Salbe zu entwickeln, die sofort beim unmittelbaren Auftreten traumatischer Verletzung verwendet werden kann, um Schmerz zeitnah zu lindern, Vasokonstriktion zu beschleunigen und weiterhin das Auftreten von Blutung und Schwellung zu hemmen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung hat das Ziel der Bereitstellung einer Detumeszenz-Odynolyse-Salbe mit guter umfassender pharmazeutischer Eigenschaft und guter Behandlungswirkung, und die durch Heranziehen von Hundebeinknochen als Hauptrohmaterial, und Kombinieren der Wirkungen von traditionellen medizinischen Materialien mit dem Errungenschaften der Forschung aus der modernen Pharmakologie hergestellt wird.
  • Zu diesem Zweck offenbart die vorliegende Erfindung eine Detumeszenz-Odynolyse-Salbe, umfassend in Gewichtsteilen: Hundebeinknochen 20–35, Goldlaufkäfer 10–15, Ziegenblut 6–10, Menthol 4–8, Brassicae-Samen 4–8, Weihrauch 1–3, Zinnober 1–3, Sangusis Draconis 1–3 und Honig 3–5.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe in Gewichtsteilen folgendes: Hundebeinknochen 21, Goldlaufkäfer 11, Ziegenblut 6, Menthol 5, Brassicae-Samen 5, Weihrauch 1, Zinnober 1, Sangusis Draconis 1 und Honig 3.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe in Gewichtsteilen folgendes: Hundebeinknochen 26, Goldlaufkäfer 12, Ziegenblut 7, Menthol 6, Brassicae-Samen 5, Weihrauch 2, Zinnober 1, Sangusis Draconis 2 und Honig 4.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe in Gewichtsteilen folgendes: Hundebeinknochen 33, Goldlaufkäfer 14, Ziegenblut 8, Menthol 7, Brassicae-Samen 6, Weihrauch 2, Zinnober 2, Sangusis Draconis 2 und Honig 5.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe in Gewichtsteilen folgendes: Akebia quinata 3–8.
  • Die obige Detumeszenz-Odynolyse-Salbe wird wie folgt hergestellt und verabreicht:
    Abwiegen sämtlicher Rohmaterialien gemäß ihren Gewichtsteilen, Mischen und Mahlen derselben, um eine Paste zu erhalten;
    Abwiegen entsprechender Mengen an Sesamöl und gelbem Bleierz und Auskochen derselben, um einen schwarzen Faktis zu erhalten;
    Abwiegen von 5 kg des schwarzen Faktis, vorsichtiges Erwärmen bis zur Schmelze, Zugabe von 1,5 kg der gemahlenen chinesischen Medizinpaste, und gleichmäßiges Rühren; Ausstreichen von 20–30 g der chinesischen Medizinsalbe auf einem weichen Tuch, und Aufkleben auf die Schwellungs- und Schmerzstelle (einmal tägliches Auswechseln und ein Behandlungszyklus mit fünfmaliger Verabreichung).
  • Die Rohmaterialien der Detumeszenz-Odynolyse-Salbe weisen die folgenden pharmakologischen Leistungen auf:
    Hundebeinknochen: ist ein Knochen eines caniden Hundetiers, er weist festes Sklerotin auf, ist nicht sehr schweren Gewichts, von weißer oder blassgelber Farbe, hat keinen gleichmäßigen Querschnitt und keine offensichtliche innere netzartige Medulla. Nach dem Töten des Hundes werden die Muskeln an seinem Knochen entfernt, und der Knochen wird an der Luft an einem Ort mit guter Belüftung getrocknet; der Knochen kann nicht solarisiert werden, um Auslaufen von Öl und Farbänderung zu vermeiden. Dies hat die Wirkung der Tonifizierung von Milz und Haupt- und Seitenkanälen, der Belebung der Zirkulation von Blut und der Förderung der Geweberegeneration.
  • Laufkäfer: Name aus der traditionellen chinesischen Medizin, ist ein getrockneter Körper des weiblichen Corydiidae-Insekts Eupolyphaga sinensis (Walker) oder Steleophaga Plancyi (Boleny). Nach dem Fangen des weiblichen Insekts wird es zum Töten mit kochendem Wasser überbrüht und anschließend in der Sonne oder auf einem Ofen getrocknet. Es ist in Hebei, Shanxi, Gansu, Qinghai, Shandong, Henan, Jiangsu, Zhejiang, Hunan, etc. verbreitet. Es hat die Wirkung der Blutstillung und der Aufhebung der Stase und der Beschleunigung des Wiederzusammenwachsens von gebrochenen Knochen; und wird zur Behandlung traumatischer Verletzung, Verletzung von Sehne und Muskel, Fraktur, Blut-Stase und Amenorrhö, Postpartum-Stase und Magenschmerzen und Knoten im Abdomen verwendet.
  • Ziegenblut: seine Herstellungsmethode ist dargelegt in ”YUE XI OU JI”, ”BEN JING FENG YUAN”, und ”GANG MU SHI YI” des chinesischen Dokuments ”BEN CAO HUI YAN”.
  • Menthol: ist eine medizinische Chemikalie, extrahiert aus dem Blatt und dem Stängel von Minze, weiße Kristalle, und Hauptbestandteil von ätherischem Minzeöl, und hat die Molekülformel C10H20O. Auf der Welt ist Indien der Hauptproduzent von natürlicher Minze. Sowohl Menthol als auch Racementhol-Menthol können als Duftstoff in Zahnpasta, Parfüm, Getränken und Bonbons verwendet werden. In der Medizin kann sie auf die Haut oder Schleimhaut als stimulierender Arzneistoff, zur Ausübung der erfrischenden und juckreizlindernden Wirkungen angewandt werden; sie kann auch oral als karminative Medizin gegen Kopfschmerzen, Rhinitis, Pharyngitis und Laryngitis eingenommen werden. Der Ester davon wird für Parfüm und Medizin verwendet.
  • Brassicae-Samen: Lateinischer Name für Senfsaat. Es handelt sich um den reifen Samen der ein- oder zweijährigen Pflanze Sinapis alba L. der Brassicaceae. Er besitzt kugelige Form, schmutzig-weiße oder blassgelbe Oberfläche, dünne und spröde Samenhaut, Öligkeit, Geruchlosigkeit, bitteren Geschmack und kann als Medizin verwendet werden. Er wird hauptsächlich in Anhui, Henan, Sichuan, Shandong, etc. produziert und an verschieden Stellen in China angebaut.
  • Weihrauch: Name aus der traditionellen chinesischen Medizin, ist ein Harz, das aus der Rinde von Boswellia carterii Birdw. der Burseraceae und der artverwandten Pflanze Boswellia bhaurdajiana Birdw. ausgeschwitzt wird. Wird in somalischen Weihrauch und äthiopischen Weihrauch klassifiziert, die jeweils in Weihrauch-Kügelchen und Originalweihrauch klassifiziert werden.
  • Zinnober: hat viele Aliasnamen wie Zinnoberrot, ist ein natürliches Erz von Quecksilbersulfid (HgS), kräftig rot, hat Stahl- oder Metallglanz und gehört dem trigonalen System an. Der Hauptbestandteil des Zinnobers ist Quecksilbersulfid, ist aber gemeinhin vermischt mit Realgar, Apatit, Asphalten etc. Die sedative und hypnotische Wirkung des Zinnobers wurde bisher noch nicht bestätigt. Auf jeden Fall besitzt er entgiftende Wirkung und konservierende Wirkung, kann Hautbakterien und Parasiten hemmen oder abtöten. Es ist eine Verbindung von Quecksilber, das eine spezielle Affinität mit Mercapto in Proteinen aufweist und verschiedene Enzyme und Aktivitäten in hoher Konzentration hemmen kann. Nach Eintritt in den menschlichen Körper wird Quecksilber hauptsächlich in der Leber und Niere verteilt und kann dadurch Leber- und Nierenschäden verursachen; es kann auch die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und direkt das Zentralnervensystem schädigen.
  • Sangusis Draconis: Name aus der traditionellen chinesischen Medizin, wird durch Verarbeiten von Harz hergestellt, das aus der Frucht von der Arecaceae-Pflanze Daemonorop draco ausgeschwitzt wird. Ist in Indonesien, Java, Sumatra, Borneo, etc. verbreitet; hat die Wirkung der Belebung der Zirkulation von Blut und der Linderung von Schmerz, der Dispersion von Blut-Stase und des Stillens von Blutung, der Beschleunigung der Geweberegeneration und der Adstringierung von Ulkus; und kann zur Behandlung von traumatischer Verletzung, Herz- und Abdomen-Blutungsschmerz, traumatischer Blutung, keine Adstringierung von Schwellung und Ulkus auf der Körperoberfläche verwendet werden.
  • Honig: wird in Waben produziert, in denen sich aus Blüten und Blühern von Bienen gesammelter Nektar befindet.
  • Akebia quinata: Name aus der traditionellen chinesischen Medizin, ist ein getrockneter Rattan der Lardizabalaceae-Pflanze Akebia quinata(Thunb.)Decne., Akebia tri foliata(Thunb.)Koidz., oder Akebia tri oliata (Thunb.)Koidz.ar.australis(Diels)Rehd. Er wird im Herbst geerntet und durch Abschneiden zum Erhalten eines Stammteils, Entfernen der Ruten und Trocknen im Schatten hergestellt.
  • Die in der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Detumeszenz-Odynolyse-Salbe hat spezielle Wirkungen gegen Verstauchung, Prellung, Fraktur, Nichtzusammenwachsen, Schwierigkeit beim Gelenkbeugen nach Gips-Immobilisierung oder Operation, Beckenverstauchung, verstauchtes Fußgelenk, Ischialgie, Ligamentverletzung, Muskelzerrung, Sehnenverletzung, Meniskusverletzung und Weichgewebeverletzung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in einem folgenden Abschnitt der speziellen Ausführungsformen im Einzelnen beschrieben.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung stellt viele anwendbare erfinderische Konzepte bereit, die in dem speziellen Zusammenhang breit ausgeführt werden können. Spezielle Beispiele, die in den folgenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, sind nur als beispielhafte Veranschaulichungen für die spezielle Implementierung der vorliegenden Erfindung gedacht, und beabsichtigen keine Einschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung.
  • Ohne Verlust von Allgemeinheit offenbart die vorliegende Erfindung eine Detumeszenz-Odynolyse-Salbe, die in Gewichtsteilen folgendes umfasst: Hundebeinknochen 20–35, Goldlaufkäfer 10–15, Ziegenblut 6–10, Menthol 4–8, Brassicae-Samen 4–8, Weihrauch 1–3, Zinnober 1–3, Sangusis Draconis 1–3 und Honig 3–5.
  • Wobei:
    alle obigen Rohmaterialien im Handel erhältliche Fertigprodukte sein können und auch mit der üblichen Herstellungsmethode erhalten werden können, zum Beispiel können sie durch Trocken und Pulverisieren von Rohmaterialien zu in der Technik gemeinhin verwendetem Pulver hergestellt werden. Die Trocknungsmethode kann Brennen oder natürliches Trocknen und vorzugsweise natürliches Trocknen sein. Die Pulverisierungsmethode kann eine auf dem Gebiet der traditionellen chinesische Medizin gemeinhin verwendete Methode sein, und die durchschnittliche Teilchengröße der pulverisierten Materialien beträgt vorzugsweise 20–30 Mesh, und stärker bevorzugt 20 Mesh.
  • Die in der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Detumeszenz-Odynolyse-Salbe hat spezielle Wirkungen gegen Verstauchung, Prellung, Fraktur, Nichtvereinigung, Schwierigkeit beim Gelenkbeugen nach Gips-Immobilisierung oder Operation, Beckenverstauchung, verstauchtes Fußgelenk, Ischialgie, Ligamentverletzung, Muskelzerrung, Sehnenverletzung, Meniskus-Verletzung und Weichgewebeverletzung.
  • Zur weiteren Implementierung der obigen technischen Lösung sind die Herstellungs- und Verabreichungsmethode der obigen Detumeszenz-Odynolyse-Salbe wie folgt:
    Abwiegen sämtlicher Rohmaterialien gemäß ihren Gewichtsteilen, Mischen und Mahlen derselben, um eine Paste zu erhalten;
    Abwiegen entsprechender Mengen von Sesamöl und gelbem Bleierz, und Auskochen derselben, um einen schwarzen Faktis zu erhalten;
    Abwiegen von 5 kg des schwarz Faktis, vorsichtiges Erwärmen, damit er schmilzt, Zugabe von 1,5 kg der gemahlenen chinesischen Medizinpaste und gleichmäßiges Rühren; Ausstreichen von 20–30 g der chinesischen Medizinsalbe auf einem weichen Tuch und Aufkleben auf die Schwellungs- und Schmerzstelle (einmal tägliches Auswechseln und ein Behandlungszyklus mit fünfmaliger Verabreichung).
  • Da das Herstellungsverfahren des obigen schwarzen Faktis zum Stand der Technik gehört, sei angemerkt, dass die relevanten Details davon hier im Folgenden nicht beschrieben werden. Die vorliegende Erfindung setzt nur die Klebrigkeit des schwarzen Faktis ein, um die Salbe an die Schwellungs- und Schmerzstelle anzukleben.
  • Ein Tag der Verabreichung der obigen Detumeszenz-Odynolyse-Salbe kann das gewünschte Ergebnis hervorrufen, zwei Tage der Verabreichung davon können das Symptom merklich lindern, zwei Behandlungszyklen können es einem Patienten ermöglichen, die Schaffenskraft wieder zu erlangen, und vier Behandlungszyklen können es einem Patienten ermöglichen, gesundheitlich zu genesen.
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung durch die Beispiele ausführlicher beschrieben.
  • BEISPIELE 1–5
  • Die Beispiele 1–5 werden zur Veranschaulichung der in der vorliegenden Erfindung bereitgestellten Detumeszenz-Odynolyse-Salbe verwendet.
  • Gemäß den in Tabelle 1 aufgeführten Gewichtsteilen werden dieDetumeszenz-Odynolyse-Salben 1–5 erhalten. Tabelle 1
    Beispiel Hundebeiknochen (g) Laufkäfer (g) Ziegenblut (g) Menthol (g) Brassicae-Samen (g) Weihrauch (g) Zinnober (g) Sangusis Draconis (g) Honig (g) Akebia quinata (g)
    BEISPIEL 1 20 10 6 4 4 1 1 1 3 0
    BEISPIEL 2 21 11 6 5 5 1 1 1 3 3
    BEISPIEL 3 26 12 7 6 5 2 1 2 4 6
    BEISPIEL 4 33 14 8 7 6 2 2 2 5 8
    BEISPIEL 5 35 15 10 8 8 3 3 3 5 0
  • Ausführungsbeispiele 1–5
  • Die Ausführungsbeispiele 1–5 werden verwendet, um die Behandlungswirkung der in der vorliegenden Erfindung bereitgestellten Detumeszenz-Odynolyse-Salbe zu veranschaulichen.
  • (1) Die lindernde Wirkung auf Verstauchung und Prellung
  • 150 männliche und weibliche Patienten (im Altersbereich von 30–70) mit unterschiedlichem Schweregrad der Verstauchung und Prellung werden ausgewählt und nach dem Zufallsprinzip in fünf Gruppen mit jeweils 30 Patienten in jeder Gruppe eingeteilt. Die Detumeszenz-Odynolyse-Salben 1–5 werden jeweils in den 5 Gruppen verwendet. Zur Verabreichung wird die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe auf die Verletzungsstellen aufgeklebt (einmal tägliches Auswechseln und ein Behandlungszyklus mit fünfmaliger Verabreichung), und nach 4 Behandlungszyklen werden die Wirkungen beobachtet, wobei der Vergleich mit einem Zustand vor der Verabreichung erfolgt, der Patient, dessen Symptom vollkommen verschwindet, mit o markiert wird, der Patient, dessen Symptom merklich gelinder ist, mit Δ markiert wird, und der Patient, dessen Symptom keine merkliche Linderung zeigt, mit x markiert wird, und die Behandlungswirkungen in Tabelle 2 gezeigt sind. Tabelle 2
    Gruppe Wirkungen (Anzahl von Patienten)
    o Δ x
    1 16 10 4
    2 19 8 3
    3 21 6 3
    4 22 7 1
    5 16 12 2
  • (2) Die lindernde Wirkung auf Fraktur, Nichtzusammenwachsen, Schwierigkeit beim Gelenkbeugen nach Gips-Immobilisierung oder Operation
  • 150 männliche und weibliche Patienten (im Altersbereich von 35–65) mit den obigen Symptomen unterschiedlichen Schweregrads werden gewählt, und nach dem Zufallsprinzip in 5 Gruppen mit jeweils 30 Patienten in jeder Gruppe eingeteilt. Die Detumeszenz-Odynolyse-Salben 1–5 werden jeweils in den 5 Gruppen verwendet. Zur Verabreichung wird die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe auf die Verletzungsstellen aufgeklebt (einmal tägliches Auswechseln und ein Behandlungszyklus mit fünfmaliger Verabreichung), und nach 4 Behandlungszyklen werden die Wirkungen beobachtet, wobei der Vergleich mit einem Zustand vor der Verabreichung erfolgt, der Patient, dessen Symptom vollkommen verschwindet, mit o markiert wird, der Patient, dessen Symptom merklich gelinder ist, mit Δ markiert wird, und der Patient, dessen Symptom keine merkliche Linderung zeigt, mit x markiert wird, und die Behandlungswirkungen in Tabelle 3 gezeigt sind. Tabelle 3
    Gruppe Wirkungen (Anzahl von Patienten)
    o Δ x
    1 18 7 5
    2 20 6 4
    3 23 4 3
    4 19 8 3
    5 14 10 6
  • (3) Die lindernde Wirkung auf Beckenverstauchung, verstauchtes Fußgelenk, Ischialgie, Ligamentverletzung, Muskelzerrung, Sehnenverletzung, Meniskusverletzung und Weichgewebeverletzung
  • 150 männliche und weibliche Patienten (im Altersbereich von 55–70) mit den obige Symptomen unterschiedlichen Schweregrads werden gewählt, und nach dem Zufallsprinzip in 5 Gruppen mit jeweils 30 Patienten in jeder Gruppe eingeteilt. Die Detumeszenz-Odynolyse-Salben 1–5 werden jeweils in den 5 Gruppen verwendet. Zur Verabreichung wird die Detumeszenz-Odynolyse-Salbe auf die Verletzungsstellen aufgeklebt (einmal tägliches Auswechseln und ein Behandlungszyklus mit fünfmaliger Verabreichung), und nach 4 Behandlungszyklen werden die Wirkungen beobachtet, wobei der Vergleich mit einem Zustand vor der Verabreichung erfolgt, der Patient, dessen Symptom vollkommen verschwindet, mit o markiert wird, der Patient, dessen Symptom merklich gelindert ist, mit Δ markiert wird, und der Patient, dessen Symptom keine merkliche Linderung zeigt, mit x markiert wird, und die Behandlungswirkungen in Tabelle 4 gezeigt sind. Tabelle 4
    Gruppe Wirkungen (Anzahl von Patienten)
    o Δ x
    1 13 10 7
    2 17 8 5
    3 20 6 4
    4 18 9 3
    5 14 10 6
  • Aus den obigen Testergebnissen der Testbeispiele kann gesehen werden, dass: die in der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Detumeszenz-Odynolyse-Salbe spezielle Wirkungen auf Verstauchung, Prellung, Fraktur, Nichtzusammenwachsen, Schwierigkeit beim Gelenkbeugen nach Gips-Immobilisierung oder Operation, Beckenverstauchung, verstauchtes Fußgelenk, Ischialgie, Ligamentverletzung, Muskelzerrung, Sehnenverletzung, Meniskusverletzung und Weichgewebeverletzung aufweist.
  • Es sei angemerkt, dass die obigen Beispiele zur Veranschaulichung verwendet werden, aber nicht als Einschränkung der vorliegenden Erfindung gedacht sind. Und die Fachwelt kann alternative Beispiele entwerfen, ohne vom Umfang der angehängten Ansprüche abzuweichen. In den Ansprüchen sollten die Bezugszeichen in Klammern nicht als Einschränkung der Ansprüche gedacht sein. Das Wort ”umfassen” schließt die Gegenwart von anderen Elementen oder Schritten, die nicht in den Ansprüchen aufgeführt sind, nicht aus.

Claims (5)

  1. Detumeszenz-Odynolyse-Salbe, umfassend in Gewichtsteilen: Hundebeinknochen 20–35, Goldlaufkäfer 10–15, Ziegenblut 6–10, Menthol 4–8, Brassicae-Samen 4–8, Weihrauch 1–3, Zinnober 1–3, Sangusis Draconis 1–3 und Honig 3–5.
  2. Detumeszenz-Odynolyse-Salbe nach Anspruch 1, umfassend in Gewichtsteilen: Hundebeinknochen 21, Goldlaufkäfer 11, Ziegenblut 6, Menthol 5, Brassicae-Samen 5, Weihrauch 1, Zinnober 1, Sangusis Draconis 1 und Honig 3.
  3. Detumeszenz-Odynolyse-Salbe nach Anspruch 1, umfassend in Gewichtsteilen: Hundebeinknochen 26, Goldlaufkäfer 12, Ziegenblut 7, Menthol 6, Brassicae-Samen 5, Weihrauch 2, Zinnober 1, Sangusis Draconis 2 und Honig 4.
  4. Detumeszenz-Odynolyse-Salbe nach Anspruch 1, umfassend in Gewichtsteilen: Hundebeinknochen 33, Goldlaufkäfer 14, Ziegenblut 8, Menthol 7, Brassicae-Samen 6, Weihrauch 2, Zinnober 2, Sangusis Draconis 2 und Honig 5.
  5. Detumeszenz-Odynolyse-Salbe nach einem der Ansprüche 1–4, weiterhin umfassend in Gewichtsteilen: Akebia quinata 3–8.
DE102016002122.5A 2015-11-02 2016-02-24 Detumeszenz-Odynolyse-Salbe Withdrawn DE102016002122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510729337.0 2015-11-02
CN201510729337 2015-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002122A1 true DE102016002122A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=58545857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002122.5A Withdrawn DE102016002122A1 (de) 2015-11-02 2016-02-24 Detumeszenz-Odynolyse-Salbe

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20170051126A (de)
DE (1) DE102016002122A1 (de)
DK (1) DK201600379A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107308188A (zh) * 2016-05-24 2017-11-03 张来志 黄石软膏
CN107929469A (zh) * 2017-12-29 2018-04-20 张华丰 一种治疗骨折的中药及其制备方法
KR102215158B1 (ko) * 2019-09-10 2021-02-10 강성익 통증완화용 패치의 조성물과 이러한 패치 조성물의 제조방법
CN110623983A (zh) * 2019-11-08 2019-12-31 杨建敏 一种通经祛瘀镇痛药物

Also Published As

Publication number Publication date
DK201600379A1 (en) 2017-05-15
KR20170051126A (ko) 2017-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013048235A2 (en) A medicinal herbal ointment
DE102016002122A1 (de) Detumeszenz-Odynolyse-Salbe
CN111617172A (zh) 一种外用中药组合物及其制备方法
CN104274579A (zh) 防治蚊虫叮咬的中药油及其制备方法
DE102016201562A1 (de) Chinesisches Arzneimittel zur Behandlung von Tinea pedis und das Bereitstellungsverfahren davon
CN114306458A (zh) 一种治疗骨质增生的中药组合物及其制备方法
CN105194001B (zh) 消肿止痛膏及其制备方法
CN101797309A (zh) 一种治疗硬皮病、性病的中药
DE10143146B4 (de) Antiarthrotische Zubereitung und deren Verwendung
CN104013936A (zh) 一种治疗猪消化不良的中药
CN110237140A (zh) 一种袪腐生肌中药组合物及其制备方法
CN103599220A (zh) 治疗宠物疥癣病的复方蜂胶组合物及其制备方法
CN104491745B (zh) 一种治疗骨关节及软组织损伤的中药及其应用
DE102017125166A1 (de) Detumeszenz-odynolyse-salbe
CN102579829B (zh) 一种治疗牛放线菌病的中药组合物及其制备方法
CN100337656C (zh) 一种用于治疗烧烫伤的药物组合物及其制备方法
Rajesh et al. An ethnobotanical survey of medicinal plants in Cuddallore district
KR101858897B1 (ko) 부기감소 진통 연고
CN107050298A (zh) 一种治疗烧烫伤皮损的中药膏配方及制备方法
CN105012816A (zh) 防治鸵鸟外寄生虫病的中药制剂及其生产方法
CN105106882A (zh) 一种治疗冻伤的中药组合物
CN102579675A (zh) 芪七扶正丸
DE2142553C3 (de) Hämorrhoidalzäpfchen
DE102022103346A1 (de) Traditionelles chinesisches Arzneimittel
CN105535596A (zh) 一种治疗痈疽疔毒的中药组合物及其制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee