DE102022102651A1 - Support structure arrangement for a water basin - Google Patents

Support structure arrangement for a water basin Download PDF

Info

Publication number
DE102022102651A1
DE102022102651A1 DE102022102651.5A DE102022102651A DE102022102651A1 DE 102022102651 A1 DE102022102651 A1 DE 102022102651A1 DE 102022102651 A DE102022102651 A DE 102022102651A DE 102022102651 A1 DE102022102651 A1 DE 102022102651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
support structure
partition
structure arrangement
water basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022102651.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Grabinger
Christian Hospodarsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022102651A1 publication Critical patent/DE102022102651A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0018Easily movable or transportable swimming pools
    • E04H4/0043Easily movable or transportable swimming pools mainly made of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0018Easily movable or transportable swimming pools
    • E04H2004/0068Easily movable or transportable swimming pools made of plastic shells or plastic elements including at least parts of walls and floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Es wird eine Stützkonstruktionsanordnung 1 für ein Wasserbecken W vorgeschlagen, mit mehreren Stellwandelementen 2 zum Aufstellen um das Wasserbecken W, mit mehreren Verbindungselementen 5 zum Verbinden der Stellwandelemente 2, wobei die Stellwandelemente 2 zu einer ersten und einer zweiten Umrandung R1, R2 um das Wasserbecken W verbunden sind, wobei die erste Umrandung R1 zum direkten Anlegen an das Wasserbecken W innerhalb der zweiten Umrandung R2 ausgebildet ist, wobei die Stützkonstruktionsanordnung 1 mehrere Querwandelemente 3 zum Querverbinden der ersten Umrandung R1 mit der zweiten Umrandung R2 zum gegenseitigen Abstützen aufweist.A support construction arrangement 1 for a water basin W is proposed, with a plurality of partition elements 2 for erecting around the water basin W, with a plurality of connecting elements 5 for connecting the partition elements 2, with the partition elements 2 forming a first and a second border R1, R2 around the water basin W with the first border R1 being formed for direct abutment against the water basin W within the second border R2, the support structure assembly 1 comprising a plurality of transverse wall elements 3 for transversely connecting the first border R1 to the second border R2 for mutual support.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stützkonstruktionsanordnung für ein Wasserbecken mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruch 1.The invention relates to a support structure arrangement for a water basin with the features of the preamble of claim 1.

Das Baden in Wasserbecken, insbesondere Badebecken oder sog. Whirlpools, zur Erholung oder als Freizeitaktivität erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Die Wasserbecken kommen zunehmend in Privathaushalten im Innenbereich sowie im Außenbereich, z.B. Garten oder Terrasse, zum Einsatz, wobei die Wasserbecken, abhängig der Bauweise und Größe, eine Stützfläche, z.B. ein Fundament benötigen. Deswegen sowie aus ästhetischen Gründen werden Wasserbecken im Außenbereich in den Untergrund versenkt oder zumindest teilweise versenkt verbaut. Damit das Wasserbecken zusätzlich stabilisiert wird und damit beispielsweise ein umliegendes Erdreich nicht mit zu hohen Kräften auf das Wasserbecken wirkt, werden Stützstrukturen um das Wasserbecken verbaut, welche das Wasserbecken umgeben und in das Erdreich mit eingelassen sind. Diese Befestigungsart bietet zwar eine hohe Stabilität für das Wasserbecken, jedoch lassen sich Reparatur und/oder Wartungsarbeiten an dem Wasserbecken nur stark eingeschränkt oder überhaupt nicht vornehmen.Bathing in pools of water, in particular bathing pools or so-called whirlpools, for relaxation or as a leisure activity is becoming increasingly popular. The water basins are increasingly being used in private households both indoors and outdoors, e.g. in the garden or terrace, whereby the water basins, depending on the design and size, require a support surface, e.g. a foundation. For this reason, as well as for aesthetic reasons, outdoor pools are sunk into the ground or at least partially sunk. So that the water basin is additionally stabilized and so that, for example, the surrounding soil does not exert excessive forces on the water basin, support structures are installed around the water basin, which surround the water basin and are embedded in the soil. Although this type of fastening offers a high level of stability for the water basin, repair and/or maintenance work on the water basin can only be carried out to a very limited extent or not at all.

Beispielsweise zeigt die Druckschrift EP 1 420 121 A2 eine derartige Struktur zur Bildung einer vertikal ausgerichteten Wand, umfassend eine flexible Vorderplatte mit einer Längsachse, einer Querachse und einer im Wesentlichen durchgehenden Vorderfläche, eine flexible Rückplatte, die rückwärtig und parallel zu der Vorderwand angeordnet ist und eine Vielzahl von Querelementen, die die Vorderplatte und die Rückplatte verbinden, wobei die Vorderplatte und die Rückplatte einen sich nach oben öffnenden Hohlraum dazwischen definieren, um Füllmaterial darin aufzunehmen, wobei die Rückplatte mindestens einen in Längsrichtung angeordneten, seitlich verformbaren Abschnitt aufweist, der die zugehörige Verformung der Rückplatte während der Einstellung der bogenförmigen Konfiguration der Struktur ermöglicht. For example, the pamphlet shows EP 1 420 121 A2 such a structure for forming a vertically oriented wall, comprising a flexible front panel having a longitudinal axis, a transverse axis and a substantially continuous front surface, a flexible back panel arranged rearwardly and parallel to the front wall, and a plurality of transverse members connecting the front panel and connecting the backplate, the frontplate and the backplate defining an upwardly opening cavity therebetween for receiving filler material therein, the backplate having at least one longitudinally disposed, laterally deformable portion that accommodates the associated deformation of the backplate during adjustment of the arcuate configuration the structure allows.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützkonstruktionsanordnung für ein Wasserbecken, insbesondere für ein Badebecken oder dergleichen, zu schaffen, welche sich durch eine hohe Stabilität und einen einfachen Aufbau sowie durch eine uneingeschränkte Wartungsmöglichkeit für das Wasserbecken auszeichnet.The invention is based on the object of creating a support structure arrangement for a water basin, in particular for a bathing basin or the like, which is characterized by high stability and a simple structure, as well as unrestricted maintenance options for the water basin.

Diese Aufgabe wird durch eine Stützkonstruktionsanordnung für ein Wasserbecken mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.This object is achieved by a support structure arrangement for a water basin having the features of claim 1. Preferred or advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims, the following description and/or the attached figures.

Im Rahmen der Erfindung wird eine Stützkonstruktionsanordnung für ein Wasserbecken, insbesondere für ein Badebecken und/oder einen sog. Whirlpool, vorgeschlagen. Die Stützkonstruktionsanordnung ist vorzugsweise zum teilweisen Versenken mit dem Wasserbecken in einem Erdreich ausgebildet. Insbesondere ist in einem verbauten Zustand der Stützkonstruktionsanordnung zumindest ein Teil oberhalb des Erdreiches ausgebildet und/oder sichtbar angeordnet. Die Stützkonstruktionsanordnung ist geschlossen umlaufend um das Wasserbecken anordbar, wobei die Stützkonstruktionsanordnung vorzugsweise als eine Umrandung mit einer umlaufenden Trittfläche zum Einsteigen in das Wasserbecken ausgebildet ist. Beispielseise ist die Stützkonstruktionsanordnung teilweise in das Erdreich mit dem Wasserbecken versenkt angeordnet, wobei die Trittfläche der Stützkonstruktionsanordnung erhöht gegenüber einer Oberfläche des Erdreichs ausgebildet ist, um einen gestuften Einstieg eines Nutzers zu ermöglichen. Die Stützkonstruktionsanordnung weist vorzugsweise einen viereckigen Grundriss auf, welcher zentriert eine viereckige Aussparung für das Wasserbecken aufweist, welches bevorzugt selbst einen viereckigen Grundriss aufweist. Das Wasserbecken ist in die Aussparung der Stützkonstruktionsanordnung angeordnet, wobei das Wasserbecken vorzugsweise mit dessen Außenseiten bündig und/oder eng benachbart an der Stützkonstruktionsanordnung angeordnet ist. Die Aussparung für das Wasserbecken ist vorzugsweise unten geöffnet ausgebildet, sodass das Wasserbecken auf dem Erdreich und/oder einer Stützfläche, z.B. einem Fundament, steht. Grundsätzlich kann die Aussparung der Stützkonstruktionsanordnung einseitig geöffnet ein, sodass die Stützkonstruktionsanordnung in ihrer Grundform als eine Wanne für das Wasserbecken ausgebildet ist, wobei das Wasserbecken auf der Stützkonstruktionsanordnung steht, sodass die Stützkonstruktionsanordnung selbst als ein Fundament für das Wasserbecken ausgebildet ist.Within the scope of the invention, a supporting construction arrangement for a water basin, in particular for a bathing basin and/or a so-called whirlpool, is proposed. The support structure arrangement is preferably designed to be partially submerged with the water basin in a ground. In particular, in an installed state of the support structure arrangement, at least a part is formed and/or visibly arranged above the ground. The support construction arrangement can be arranged in a closed manner all the way around the water basin, the support construction arrangement preferably being designed as a border with a circumferential step surface for entering the water basin. For example, the support structure arrangement is arranged partially sunk into the ground with the water basin, the stepping surface of the support structure arrangement being designed to be elevated relative to a surface of the ground in order to enable a user to step in. The supporting structure arrangement preferably has a square plan, which has a square cut-out in the center for the water basin, which preferably itself has a square plan. The water basin is arranged in the recess of the support structure arrangement, the water basin preferably being arranged with its outer sides flush and/or closely adjacent to the support structure arrangement. The recess for the water basin is preferably open at the bottom so that the water basin stands on the ground and/or a support surface, e.g. a foundation. In principle, the recess of the support structure arrangement can be opened on one side, so that the support structure arrangement is designed in its basic form as a trough for the water basin, with the water basin standing on the support structure arrangement, so that the support structure arrangement itself is designed as a foundation for the water basin.

Die Stützkonstruktionsanordnung weist mehrere Stellwandelemente zum Aufstellen um das Wasserbecken auf. Die Stellwandelemente sind vorzugsweise in ihrer Grundform als rechteckige Stellwandprofile ausgebildet, welche insbesondere senkrecht auf einer Oberfläche zum Bilden einer Stellwandkonstruktion anordbar sind. Beispielsweise weisen die Stellwandelemente kurze und lange Seiten auf, wobei die Stellwandelemente vorzugsweise mit einer ihrer kurzen Seiten auf der Oberfläche stehen. Die Stellwandelemente weisen vorzugsweise eine gemeinsame Abmessung auf, sodass diese in ihrer Position um das Wasserbecken austauschbar sind. Optional weisen die Stellwandelemente unterschiedliche Abmessungen, insbesondere unterschiedliche kurze Seiten, auf, sodass die Stützkonstruktionsanordnung an die Außenumrisse des Wasserbeckens anpassbar ist. Die Stellwandelemente sind gegenseitig zum Bilden der Stützkonstruktionsanordnung verbindbar ausgebildet. Insbesondere ist die Stützkonstruktionsanordnung durch Erweiterung von Stellwandelemente individuell an das Wasserbecken beziehungsweise an unterschiedliche Abmessungen und Bauweisen von Wasserbecken anpassbar ausgebildet.The support structure assembly includes a plurality of partition members for placement around the pool of water. The partition elements are preferably designed in their basic form as rectangular partition profiles, which can be arranged in particular perpendicularly on a surface to form a partition construction. For example, the partition elements have short and long sides, the partition elements preferably standing on the surface with one of their short sides. The partition elements preferably have a common dimension, so that they can be exchanged in their position around the water basin. Optionally, the partition elements have different dimensions, in particular under different short sides, so that the support structure arrangement is adaptable to the outer contours of the water basin. The partition elements are mutually connectable to form the support structure assembly. In particular, the support structure arrangement is designed to be individually adaptable to the water basin or to different dimensions and constructions of water basins by expanding partition elements.

Die Stützkonstruktionsanordnung weist mehrere Verbindungselemente zum Verbinden der Stellwandelemente auf. Die Verbindungselemente sind vorzugsweise als Steckverbinder zur Befestigung von zwei oder mehr Stellwandelementen ausgebildet. Die Verbindungselemente sind vorzugsweise an Eckbereichen der Stellwandelemente anordbar und/oder befestigbar. Beispielsweise lassen sich die Stellwandelemente mit ihren langen Seiten „Stoß an Stoß“ anordnen, wobei jeweils ein Verbindungselement zwei Eckbereiche von zwei benachbarten Stellwandelementen verbindet. Insbesondere ist jeweils ein Verbindungselement „oben“ und ein Verbindungselement „unten“ an den Stellwandelementen zum Verbinden angeordnet. Die Verbindungselemente sind vorzugsweise formschlüssig mit den Stellwandelementen verbindbar. Insbesondere umgreifen die Verbindungselemente im befestigten Zustand die Stellwandelemente. Beispielsweise umgreifen die Verbindungselemente im befestigen Zustand zumindest einen Abschnitt der kurzen Seite der Stellwandelemente, um eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zu erzeugen. Die Verbindungselemente verbinden bevorzugt genau zwei und/oder genau drei und/oder genau vier Stellwandelemente miteinander. Beispielsweise verbindet das Verbindungselement zwei Stellwandelemente gerade in einer Linie oder L-förmig gewinkelt miteinander. Die Verbindungselemente sind vorzugsweise lösbar, insbesondere zerstörungsfrei, mit den Stellwandelementen verbunden.The support structure arrangement has a plurality of connecting elements for connecting the partition elements. The connecting elements are preferably designed as plug connectors for attaching two or more partition elements. The connecting elements can preferably be arranged and/or fastened to corner regions of the partition elements. For example, the partition elements can be arranged end to end with their long sides, with one connecting element connecting two corner areas of two adjacent partition elements. In particular, one connecting element is arranged “above” and one connecting element “below” on the partition elements for connecting. The connecting elements can preferably be connected in a form-fitting manner to the partition elements. In particular, the connecting elements enclose the partition elements in the fastened state. For example, in the fastened state, the connecting elements encompass at least a section of the short side of the partition elements in order to create a positive and/or non-positive connection. The connecting elements preferably connect exactly two and/or exactly three and/or exactly four partition elements to one another. For example, the connecting element connects two partition elements straight in a line or angled in an L-shape. The connecting elements are preferably detachably connected, in particular non-destructively, to the partition elements.

Ferner ist vorgesehen, dass die Stellwandelemente zu einer ersten und einer zweiten Umrandung um das Wasserbecken verbunden sind. Die erste und die zweite Umrandung weisen insbesondere einen rechteckigen Grundriss auf, wobei erste Umrandung zum direkten Anlegen an das Wasserbecken innerhalb der zweiten Umrandung ausgebildet ist. Die erste, innere, Umrandung grenzt insbesondere die Aussparung für das Wasserbecken ab, wobei die zweite, äußere, Umrandung sich beispielsweise an dem umliegenden Erdreich abstützt. Insbesondere weist die Stützkonstriktionsanordnung einen Zwischenraum zwischen der ersten und der zweiten Umrandung aus Stellwandelementen auf. Die zweite Umrandung weist vorzugsweise einen Abstand zur ersten Umrandung von mindestens 20 cm, bevorzugt von mindestens 30 cm, im Speziellen von mindestens 35 cm, auf.It is also provided that the partition elements are connected to form a first and a second border around the water basin. In particular, the first and the second border have a rectangular outline, with the first border being designed for direct application to the water basin inside the second border. The first, inner, border in particular delimits the recess for the water basin, the second, outer, border being supported, for example, on the surrounding soil. In particular, the support constriction assembly includes a space between the first and second borders of partition panels. The second border is preferably at a distance from the first border of at least 20 cm, preferably at least 30 cm, in particular at least 35 cm.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Stützkonstruktionsanordnung mehrere Querwandelemente zum Querverbinden der ersten Umrandung mit der zweiten Umrandung zum gegenseitigen Abstützen aufweist. Die Querwandelemente sind insbesondere rechtwinklig zu den Stellwandelementen angeordnet. Insbesondere sind die Querwandelemente mit gleichem Abstand zueinander angeordnet. Die Stützkonstruktionsanordnung weist vorzugsweise mehrere Kammern auf, wobei die mehreren Kammern durch eine Unterteilung des Zwischenraums durch die Querwandelemente gebildet sind. Bevorzugt sind die mehreren Kammern frei und/oder luftleer ausgebildet, sodass ein Zugang zu den entsprechenden Stellwandelementen und/oder Querwandelementen gebildet ist. Beispielsweise sind einzelne Stellwandelemente und/oder Querwandelemente aus der Stützkonstruktionsanordnung zur Wartung des Wasserbeckens entnehmbar und wieder einsetzbar ausgebildet. Vorteilhaft ist, dass durch die Stützkonstruktionsanordnung mit mehreren Stellwand- und Querwandelementen eine Wasserbecken Umrandung geschaffen ist, welche einerseits das Wasserbecken stützt und/oder tragend aufnimmt, insbesondere wenn die Stützkonstruktionsanordnung zusammen mit dem Wasserbecken zumindest teilweise im Erdreich versenkt ist. Andererseits es ermöglicht, über die leeren Kammern auf einzelne Stellwand- und/oder Querwandelemente zuzugreifen, um beispielsweise einzelne Stellwandelemente für Wartungsarbeiten an dem Wasserbecken zu entfernen. Vorteilhalt dabei ist, dass durch die zwei beabstandeten Umrandungen mit mehreren Querwandelementen eine stabile Stützkonstruktion geschaffen ist, welche trotz entfernen einzelner Elemente dennoch ausreichend stabil ist. Zudem ist vorteilhalft, dass durch die Verbindungselemente eine reversible Befestigung der Stellwand- und Querwandelementen geschaffen ist, sodass ein einfacher und schneller Aufbau sowie ein zerstörungsfreier Abbau der Stützkonstruktionsanordnung möglich sind. Dadurch ist eine in der Montage besonders kostengünstige Stützkonstruktionsanordnung sowie wartungsfreundliche Stützkonstruktionsanordnung geschaffen.According to the invention it is provided that the supporting structure arrangement has a plurality of transverse wall elements for transversely connecting the first border to the second border for mutual support. The transverse wall elements are in particular arranged at right angles to the partition elements. In particular, the transverse wall elements are arranged at the same distance from one another. The support structure assembly preferably includes a plurality of chambers, the plurality of chambers being formed by dividing the space between them by the bulkhead members. The several chambers are preferably designed to be free and/or evacuated, so that access to the corresponding partition elements and/or transverse wall elements is formed. For example, individual partition wall elements and/or transverse wall elements can be removed from the support structure arrangement for maintenance of the water basin and can be reused. It is advantageous that the support structure arrangement with several partition and transverse wall elements creates a water basin border which, on the one hand, supports the water basin and/or accommodates it in a load-bearing manner, in particular if the support structure arrangement is at least partially sunk into the ground together with the water basin. On the other hand, it makes it possible to access individual partition and/or transverse wall elements via the empty chambers, for example in order to remove individual partition elements for maintenance work on the water basin. The advantage here is that the two spaced borders with several transverse wall elements create a stable support structure which is still sufficiently stable despite the removal of individual elements. In addition, it is advantageous that the connecting elements create a reversible fastening of the movable wall and transverse wall elements, so that a simple and quick assembly and non-destructive dismantling of the support structure arrangement are possible. As a result, a support structure arrangement that is particularly cost-effective to assemble and a support structure arrangement that is easy to maintain is created.

Optional ergänzend ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente die Querwandelemente mit den Stellwandelementen verbinden. Ein Querwandelement ist bevorzugt zusammen mit mindestens einem der Stellwandelemente über mindestens ein Verbindungselement befestigt.It is optionally additionally provided that at least some of the connecting elements connect the transverse wall elements to the partition elements. A transverse wall element is preferably fastened together with at least one of the partition elements via at least one connecting element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Querwandelemente und die Stellwandelemente mehrere Stützmodule, insbesondere blockförmige und/oder quaderförmige Stützmodule, bilden, wobei die Stützmodule zur Umrandung des Wasserbeckens umlaufend miteinander verbunden sind. Insbesondere ist die Stützkonstruktionsanordnung durch Erweiterung von Stützmodulen an das Wasserbecken anpassbar. Insbesondere umfasst ein Stützmodul zwei Stellwandelemente sowie zwei Querwandelemente, wobei bei Erweiterung durch ein weiteres Stützmodul, diese sich jeweils ein Querwandelement teilen. Die Stützmodule werden insbesondere durch die Verbindungselemente befestig, wobei diese vorzugsweise an den Außenecken des Stützmoduls angeordnet sind. Die Stützmodule sind durch die Verbindungselemente miteinander verbunden, sodass diese beim Umranden des Wasserbeckens eine geschlossene und zusammenhängend stabile Konstruktion bilden.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the transverse wall elements and the partition elements several Stützmo dule, in particular block-shaped and/or cuboid support modules, wherein the support modules are connected to one another circumferentially to border the water basin. In particular, the support structure arrangement can be adapted to the water basin by expanding support modules. In particular, a support module includes two partition elements and two transverse wall elements, with expansion by a further support module, these each share a transverse wall element. The support modules are fastened in particular by the connecting elements, which are preferably arranged on the outer corners of the support module. The support modules are connected to each other by the connecting elements so that they form a closed and coherently stable construction when edging the water basin.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stützkonstruktionsanordnung die mehreren Stützmodule aufweist, wobei die Stützmodule jeweils eine innenliegende Kammer aufweisen, wobei die Kammer zumindest auf einer Oberseite des Stützmoduls eine Zugangsöffnung aufweist. Die Kammern sind insbesondere ungefüllt und/oder leer ausgebildet. Unter Oberseite des Stützmoduls ist insbesondere eine sichtbare und/oder die von der Standfläche abgewandte Seite zu verstehen. Die Zugangsöffnungen sind quadratisch oder rechteckig ausgebildet. Optional kann vorgesehen sein, dass die Kammern durch Durchgangsöffnungen in den Querwandelementen miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind Anschlussleitungen, z.B. eine Strom- und/oder Wasserleitung, durch die Durchgangsöffnungen innerhalb der Kammern gelegt und mit dem Wasserbecken verbunden. Vorteilhaft ist, dass durch die leeren Kammern das Entfernen von einzelnen Stellwand- oder Querwandelementen erleichtert wird. Zudem bieten die Kammern einen Bauraum für elektronische und/oder mechanische Einrichtungen des Wasserbeckens, z.B. Pumpen-, Heizungs- und/oder Beleuchtungseinrichtungen. Diese lassen sich durch eine Anordnung innerhalb der Kammern zudem einfach warten. Zudem ist vorteilhaft, dass die einzelnen Kammern beziehungsweise Stützmodule eine hohe Stabilität aufweisen, sodass keine Schüttung zum Füllen der Kammern zur Stabilisierung oder zur Beschwerung nötig ist.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the support structure arrangement has the plurality of support modules, the support modules each having an internal chamber, the chamber having an access opening at least on a top side of the support module. The chambers are in particular unfilled and/or empty. The upper side of the support module is to be understood in particular as a visible side and/or the side facing away from the standing surface. The access openings are square or rectangular. Provision can optionally be made for the chambers to be connected to one another by through-openings in the transverse wall elements. For example, connection lines, e.g. a power line and/or water line, are laid through the passage openings within the chambers and connected to the water basin. The advantage is that the empty chambers make it easier to remove individual partition or transverse wall elements. In addition, the chambers offer space for electronic and/or mechanical equipment of the water basin, e.g. pump, heating and/or lighting equipment. They can also be easily maintained by being arranged within the chambers. In addition, it is advantageous that the individual chambers or support modules have a high level of stability, so that no fill is required to fill the chambers for stabilization or weighting.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stützkonstruktionsanordnung mehrere Deckelemente zum Abdecken der Stützmodule aufweist, wobei die Deckelemente jeweils auf der Oberseite der Stützmodule zum Verschließen der Zugangsöffnung angeordnet sind. Die Deckelemente sind bevorzugt als quadratische oder rechteckige Bodenplatten ausgebildet. Beispielsweise weisen die Deckelemente einen rutschsicheren Bodenbelag auf, welcher dem Nutzer einen sicheren und einfachen Einstieg ins Wasserbecken ermöglicht. Vorzugsweise sind die Deckelemente wasserdicht und/oder wasserundurchlässig ausgebildet, sodass beispielsweise kein Spritzwasser in die Kammern eindringen kann. Die Deckelemente verdecken insbesondere die Stellwand- und Querwandelemente, sodass die mehreren Deckelemente eine Sichtseite der Stützkonstruktionsanordnung bilden. Die Deckelemente sind vorzugsweise mit den Stützmodulen form- und/oder kraftschlüssig verbunden, wobei die Deckelemente insbesondere an den kurzen Seiten der Stellwand- und Querwandelementen angeordnet sind. Besonders bevorzugt sind die Deckelemente wieder zerstörungsfrei entfernbar, sodass eine jeweilige Zugangsöffnung, z.B. für Reparaturarbeiten, freigelegt werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the support structure arrangement has a plurality of cover elements for covering the support modules, with the cover elements each being arranged on the upper side of the support modules to close the access opening. The cover elements are preferably designed as square or rectangular base plates. For example, the cover elements have a non-slip floor covering, which enables the user to enter the pool safely and easily. The cover elements are preferably designed to be watertight and/or impermeable to water, so that, for example, no spray water can penetrate into the chambers. In particular, the cover elements cover the movable wall and transverse wall elements, so that the several cover elements form a visible side of the support structure arrangement. The cover elements are preferably connected to the support modules in a positive and/or non-positive manner, with the cover elements being arranged in particular on the short sides of the partition and transverse wall elements. The cover elements can particularly preferably be removed again without being destroyed, so that a respective access opening, e.g. for repair work, can be uncovered.

In einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Deckelemente jeweils eine Formschlusskontur zum formschlüssigen Verbinden mit den Stützmodulen aufweisen, wobei die Formschlusskontur auf einer Unterseite des Deckelements zum Einsetzen in die Zugangsöffnung angeordnet ist. Die Formschlusskontur ist vorzugsweise als ein umlaufender Rahmen an der Unterseite des Deckelements ausgebildet, wobei die Formschlusskontur vorzugsweise an vier innenliegenden Seiten der Stellwand- und Querwandelementen anliegt, sodass diese sich gegenseitig formschlüssig hemmen. Optional ist vorgesehen, dass die Formschlusskontur mehrere Rastelemente zum kraft- und formschlüssigen Verbinden aufweist, welche das Abheben des Deckelements verhindern.In a preferred further development of the invention, it is provided that the cover elements each have a form-fitting contour for form-fitting connection to the support modules, the form-fitting contour being arranged on an underside of the cover element for insertion into the access opening. The form-fitting contour is preferably designed as a peripheral frame on the underside of the cover element, with the form-fitting contour preferably resting on four inner sides of the partition and transverse wall elements, so that they inhibit one another in a form-fitting manner. It is optionally provided that the form-fitting contour has a plurality of latching elements for non-positive and form-fitting connection, which prevent the cover element from being lifted off.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Deckelemente jeweils einen Bodenabschnitt zum Auskleiden der Stützmodule aufweisen, wobei der Bodenabschnitt auf einer Oberseite des Deckelements angeordnet ist. Die Bodenabschnitte sind vorzugsweise quadratisch oder rechteckig ausgebildet und/oder weisen einen quadratischen oder rechteckigen Grundriss auf. Der Bodenabschnitt weist vorzugsweise den Bodenbelag auf und/oder ist durch diesen gebildet. Die mehreren Bodenabschnitte sind insbesondere lückenlos aneinander angeordnet. Vorzugsweise weisen die Bodenabschnitte eine Fläche von mindestens 0,1 m2, bevorzugt von mindestens 0,12 m2, im Speziellen mindestens oder genau 0,14m2, auf.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the cover elements each have a base section for lining the support modules, with the base section being arranged on an upper side of the cover element. The floor sections are preferably square or rectangular and/or have a square or rectangular outline. The floor section preferably has the floor covering and/or is formed by this. The several floor sections are in particular arranged without gaps next to one another. The floor sections preferably have an area of at least 0.1 m 2 , preferably at least 0.12 m 2 , in particular at least or exactly 0.14 m 2 .

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mehreren Bodenabschnitte der Deckelemente eine zusammenhängende Trittfläche zum Einsteigen in das Wasserbecken bilden. Die Trittfläche ist umlaufend um das Wasserbecken ausgebildet. Insbesondere bildet die Trittfläche eine Stufe zum Einsteigen in das Wasserbecken. Vorzugsweise weist das Wasserbecken einen Beckenrand und/oder eine Beckenwandung auf, welche sich über die Trittfläche hinaus erstreckt. Alternativ schließt eine Oberkante des Wasserbeckens mit der Trittfläche ab.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the several base sections of the cover elements form a coherent stepping surface for entering the water basin. The tread is designed all around the water basin. In particular, the tread forms a step for entering the pool of water. Preferably, the water basin a pool edge and/or a pool wall which extends beyond the tread surface. Alternatively, an upper edge of the water basin ends with the stepping surface.

Optional kann vorgesehen sein, dass die Stützkonstruktionsanordnung eine dritte Umrandung an Stellwandelementen und/oder eine weitere Reihe an Stützmodulen aufweist, welche um die bisherigen herum angeordnet sind. Dadurch ist einerseits eine stabilere Stützkonstruktionsanordnung geschaffen, andererseits ist dadurch eine weitere Reihe an Deckelementen anordbar, sodass eine größerer Trittfläche gebildet ist. Optional ergänzend kann vorgesehen sein, dass die Trittfläche zwei oder mehr Stufen aufweist, um den Einstieg in das Wasserbecken zu erleichtern. Beispielsweise sind mehrere Deckelemente in ihrer Höhe unterschiedlich ausgebildet, sodass mehrere Bodenabschnitte in einer Ebene versetzt angeordnet sind, um eine gestufte Trittfläche zu bilden. Diese Deckelemente können entweder in einer inneren Umrandung des Wasserbeckens umlaufend angeordnet sein, oder nur teilweise an einer Wasserbeckenseite als Einstiegsseite ausgebildet sein.Optionally, it can be provided that the support construction arrangement has a third border of partition elements and/or a further row of support modules, which are arranged around the previous ones. As a result, on the one hand, a more stable support structure arrangement is created, and on the other hand, a further row of cover elements can be arranged so that a larger stepping surface is formed. Optionally, it can additionally be provided that the stepping surface has two or more steps in order to make it easier to get into the water basin. For example, a number of cover elements are designed with different heights, so that a number of floor sections are offset in one plane in order to form a stepped tread surface. These cover elements can either be arranged circumferentially in an inner border of the water basin, or only partially formed on one side of the water basin as an entry side.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bodenabschnitte der mehreren Deckelemente unterschiedliche Passformen zum lückenlosen Zusammensetzen der Trittfläche aufweisen. Vorzugsweise weisen die Deckelemente eine quadratische, eine rechteckige und eine mehreckige Passform auf. Beispielsweise weisen die eckseitigen Deckelemente eine kleinere Bodenabschnitt und/oder eine kleinere Grundfläche auf als die Deckelemente, welche an einer Seitenlänge des Wasserbeckens angeordnet sind. Unter Passform ist vorzugsweise ein Grundriss der Deckelemente und/oder des Bodenabschnitts zu verstehen.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the bottom sections of the several cover elements have different shapes for the seamless assembly of the tread surface. The cover elements preferably have a square, rectangular and polygonal shape. For example, the corner-side cover elements have a smaller bottom section and/or a smaller base area than the cover elements that are arranged on one side length of the water basin. Fit is preferably to be understood as a floor plan of the cover elements and/or the base section.

Alternativ weist die Stützkonstruktionsanordnung mehrere unterschiedliche Deckelemente auf, wobei die Deckelemente ein quadratisches Deckteil, ein rechteckiges Deckteil und ein mehreckiges Deckteil umfassen. Die rechteckigen Deckteile sind entlang einer Seitenlänge der Stützkonstruktionsanordnung angeordnet, wobei die quadratischen Deckteile an den vier Ecken der Stützkonstruktionsanordnung angeordnet sind. Zwischen den rechteckigen und den quadratischen Deckteilen ist jeweils ein mehreckiges Deckteil angeordnet. Insbesondere weist das mehreckige Deckteil eine „abgeschnittene Ecke“ in seinem Grundriss auf. Durch die mehreckigen Deckteile kann eine lückenlose Trittfläche beim Übergang einer Seitenlänge zu einer weiteren Seitenlänge, z.B. eine um 90° versetzt Seitenlänge, der Stützkonstruktionsanordnung geschaffen werden.Alternatively, the support structure assembly has a plurality of different deck members, the deck members including a square deck member, a rectangular deck member, and a polygonal deck member. The rectangular deck pieces are arranged along a side length of the support structure assembly, with the square deck pieces being located at the four corners of the support structure assembly. A polygonal cover part is arranged between the rectangular and the square cover parts. In particular, the polygonal deck part has a “corner cut” in its plan view. Due to the polygonal cover parts, an uninterrupted tread surface can be created at the transition from one side length to another side length, e.g. a side length offset by 90°, of the support construction arrangement.

In einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement einen rechteckigen Querschnitt aufweist. In dem befestigen Zustand stehen die rechteckigen Stellwandelemente insbesondere mit ihrer langen Seite senkrecht zur Standfläche.In a preferred constructional embodiment of the invention, it is provided that the partition element has a rectangular cross section. In the fastened state, the rectangular partition elements are, in particular, with their long side perpendicular to the base.

In einer Konkretisierung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement zwei gegenüberliegende Kontaktaußenflächen zum Anlegen an ein oder mehrere benachbarte Stellwandelemente und/oder Querwandelemente aufweist. Die Kontaktaußenflächen sind an den langen Seiten des rechteckigen Stellwandelements angeordnet. Im befestigen Zustand stehen die Stellwandelemente mit ihren Kontaktaußenflächen flächig aneinander, z.B. innerhalb der ersten und der zweiten Umrandung, wobei in den Ecken der Stützkonstruktionsanordnung die Kontaktaußenflächen eine Stellwandseite kontaktiert.In a specific embodiment of the invention, it is provided that the partition element has two opposite outer contact surfaces for contact with one or more adjacent partition elements and/or transverse wall elements. The outer contact surfaces are arranged on the long sides of the rectangular partition element. In the fastened state, the partition elements are in contact with one another with their outer contact surfaces, e.g. within the first and the second border, with the outer contact surfaces making contact with one partition side in the corners of the supporting structure arrangement.

In einer weiteren Konkretisierung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement eine Standaußenfläche zum Stehen auf einem Untergrund und eine gegenüberliegende Oberkantenaußenfläche zur Aufnahme des Deckelements aufweist. Grundsätzlich ist das Stellwandelement in seiner Ausrichtung drehbar und/oder können die beiden Kontaktaußenflächen sowie die Standaußenfläche und die Oberkantenaußenfläche in ihrer Anordnung getauscht werden. Unter Standaußenfläche ist insbesondre jeweils die kurze Seite des Stellwandelements zu verstehen, welche den Untergrund kontaktiert. Das Deckelement stütz sich über die mehreren Oberkantenaußenflächen an den Stellwandelementen ab und/oder wird von diesen getragen. Die Deckelemente liegen zumindest mit einem Abschnitt der Unterseite flächig an den Oberkantenaußenflächen an.In a further specification of the invention, it is provided that the partition element has a standing outer surface for standing on a base and an opposite upper edge outer surface for receiving the cover element. In principle, the alignment of the partition element can be rotated and/or the arrangement of the two outer contact surfaces as well as the outer surface of the stand and the outer surface of the upper edge can be exchanged. The outer surface of the stand is to be understood in particular as the short side of the partition element that contacts the ground. The cover element is supported on the partition elements via the plurality of upper edge outer surfaces and/or is carried by them. At least one section of the underside of the cover elements rests flat against the upper edge outer surfaces.

In einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement eine Verstrebungskontur zum Stabilisieren aufweist, wobei die Verstrebungskontur an einer Vorderseite und/oder einer Rückseite des Stellwandelements ausgebildet ist. Die Verstrebungskontur ist vorzugsweise als eine Querverstrebung und/oder als eine Art „Fachwerk“ ausgebildet. Beispielsweise sind die Stellwandelemente als Stellwandprofile ausgebildet, wobei diese im Wesentlichen als ein Rahmen mit mehreren Verstrebungen als Verstrebungskontur aufweisen. Vorzugsweise ist die Verstrebungskontur stoffschlüssig mit dem Stellwandelement verbunden und/oder sind aus einem gemeinsamen Material, z.B. Kunststoff, gefertigt.In a preferred constructional embodiment of the invention, it is provided that the partition element has a strut contour for stabilization, the strut contour being formed on a front side and/or a rear side of the partition element. The strut contour is preferably designed as a cross strut and/or as a type of “truss”. For example, the partition wall elements are designed as partition wall profiles, which essentially have a frame with several struts as the strut contour. Preferably, the strut contour is materially connected to the partition element and/or is made of a common material, e.g. plastic.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement mehrere Aufnahmeabschnitte zur Aufnahme der Verbindungselemente aufweisen. Die Aufnahmeabschnitte sind zur form- und/oder kraftschlüssigen Befestigung der Verbindungselemente an den Stellwandelementen ausgebildet. Die Aufnahmeabschnitte sind insbesondere stoffschlüssig mit dem Stellwandelement verbunden.In a particularly preferred embodiment of the invention, provision is made for the partition element to have a plurality of receiving sections for receiving the connecting elements. The receiving sections are for the positive and/or non-positive attachment of the connecting elements formed on the partition elements. The receiving sections are in particular materially connected to the partition element.

In einer Konkretisierung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement vier, insbesondere genau vier, Aufnahmeabschnitte aufweist, wobei die Aufnahmeabschnitte an vier Außeneckbereichen des Stellwandelements angeordnet sind. Das Stellwandelement ist vorzugsweise rechteckig ausgebildet und weist vier Ecken und/oder Außenkanten auf, wobei die vier Eckbereiche diese umfassen. Die Aufnahmeabschnitte sind vorzugsweise entlang eines Abschnitts der Außenflächen des Stellwandelements ausgebildet. Die Aufnahmeabschnitte weisen vorzugsweise einen rechteckigen Grundriss auf.In a specific embodiment of the invention, it is provided that the partition element has four, in particular precisely four, receiving sections, the receiving sections being arranged on four outer corner regions of the partition element. The partition element is preferably rectangular and has four corners and/or outer edges, the four corner areas encompassing these. The receiving sections are preferably formed along a section of the outer surfaces of the partition element. The receiving sections preferably have a rectangular outline.

In einer weiteren Konkretisierung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahmeabschnitte als eine Aussparungsvertiefung der Außeneckbereiche zum bündigen Anordnen der Verbindungselemente ausgebildet sind. Die Aufnahmeabschnitte sind insbesondere nach innen versetzt an dem Stellwandelemente ausgebildet, sodass die Verbindungselemente im befestigen Zustand zumindest mit der Oberkantenaußenfläche oder mit der Standaußenfläche bündig abschließen.In a further specification of the invention, it is provided that the receiving sections are designed as a cut-out indentation of the outer corner regions for the flush arrangement of the connecting elements. The receiving sections are in particular offset inwards on the partition elements, so that the connecting elements in the fastened state end flush at least with the outer surface of the upper edge or with the outer surface of the stand.

In einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Aufnahmeabschnitte jeweils eine Einschubkontur zur formschlüssigen Befestigung der Verbindungselemente aufweisen. Die Einschubkontur ist vorzugsweise als ein Spalt und/oder Einschnitt in dem Stellwandelement ausgebildet. Die Einschubkontur ist vorzugsweise quer zum Aufnahmeabschnitt ausgebildet.In a preferred constructional embodiment of the invention, it is provided that the receiving sections each have an insertion contour for the form-fitting attachment of the connecting elements. The insertion contour is preferably designed as a gap and/or incision in the partition element. The insertion contour is preferably formed transversely to the receiving section.

In einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verbindungselement mindestens eine Steckkontur zum Einstecken in die Einschubkontur der Aufnahmeabschnitte aufweist. Die Steckkontur ist beispielsweise durch eine umgeformte und/oder umgebogene Kante des Verbindungselements gebildet. Im befestigen Zustand umgreift das Verbindungselement den Aufnahmeabschnitt, wobei die Steckkontur innerhalb der Einschubkontur zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung angeordnet ist.In a further constructional embodiment of the invention, it is provided that the connecting element has at least one plug-in contour for plugging into the insertion contour of the receiving sections. The plug-in contour is formed, for example, by a shaped and/or bent edge of the connecting element. In the fastened state, the connecting element encompasses the receiving section, with the plug-in contour being arranged within the plug-in contour for positive and/or non-positive connection.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente als T-förmige Steckverbinder zur Verbindung zweiter Stellwandelemente mit einem Querwandelement ausgebildet sind. Unter „T-förmig“ ist insbesondere eine Verbindung von genau drei Elementen zu verstehen, welche jeweils um 90° versetzt angeordnet sind. Beispielsweise ist im befestigen Zustand der T-förmige Steckverbinder auf zwei in einer Reihe angeordneten Stellwandelementen aufgesetzt, wobei der T-förmige Steckverbinder ein Querwandelement senkrecht zu den Stellwandelementen befestigt.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that at least some of the connecting elements are designed as T-shaped plug connectors for connecting second partition elements to a transverse wall element. “T-shaped” is to be understood in particular as a connection of exactly three elements, which are each arranged offset by 90°. For example, in the fastened state, the T-shaped connector is placed on two partition elements arranged in a row, with the T-shaped connector fastening a transverse wall element perpendicular to the partition elements.

In einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der T-förmige Steckverbinder ein lösbares Befestigungsglied zum Lösen der Verbindung, insbesondere zum zerstörungsfreien Lösen der Verbindung, mit dem Querwandelement aufweist. Das Befestigungsglied ist vorzugsweise durch eine formschlüssige Verbindung von einem Grundkörper des Verbindungselements trennbar ausgebildet. Beispielsweise kann das Befestigungsglied in den Grundkörper zur Befestigung eingeschoben werden, wobei das Befestigungsglied im befestigen Zustand wieder von dem Grundkörper getrennt werden kann, ohne die gesamte Verbindung des Verbindungselements mit den Stellwandelementen aufzuheben. Vorteilhaft ist, dass durch das lösbare Befestigungsglied eine Teildemontage eines Querwandelements möglich ist, sodass beispielsweise Wartungsarbeiten vorgenommen werden können. Zudem lassen sich durch Entnahme eines Querwandelements zwei Kammern zusammenführen. Vorzugsweise weist die Stützkonstruktionsanordnung sowohl T-förmige Steckverbinder wie auch T-förmige Steckverbinder mit lösbaren Befestigungsglied auf.In a further constructive embodiment of the invention, it is provided that the T-shaped plug connector has a releasable fastening element for releasing the connection, in particular for non-destructive releasing the connection, with the transverse wall element. The fastening member is preferably designed so that it can be separated from a base body of the connecting element by means of a form-fitting connection. For example, the fastening member can be pushed into the base body for fastening, with the fastening member being able to be separated again from the base body in the fastened state without canceling the entire connection of the connecting element with the partition elements. It is advantageous that a partial dismantling of a transverse wall element is possible due to the detachable fastening element, so that maintenance work can be carried out, for example. In addition, two chambers can be brought together by removing a transverse wall element. Preferably, the support structure assembly includes both T-bar connectors and T-bar connectors with releasable fasteners.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente als kreuzförmige Steckverbinder zur Verbindung zweiter Stellwandelemente mit zwei Querwandelementen ausgebildet sind. Beispielsweise werden derartige Steckverbinder in einem Eckpunkt der ersten Umrandung verwendet, um zwei Stellwandelemente rechtwinklig sowie zwei Querwandelemente rechtwinklig miteinander zu verbinden.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that at least some of the connecting elements are designed as cross-shaped plug connectors for connecting second partition elements to two transverse wall elements. For example, such connectors are used in a corner of the first border to connect two partition elements at right angles and two transverse wall elements at right angles to one another.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente als L-förmige Steckverbinder zur gewinkelten Verbindung von zwei Stellwandelementen ausgebildet sind. Die L-förmigen Steckverbinder verbinden vorzugsweise zwei Stellwandelemente in einem 90° Winkel zueinander. Beispielsweise sind diese Steckverbinder in den Ecken der zweiten Umrandung angeordnet, an denen zwei Seitenlängen der Stützkonstruktionsanordnung aufeinandertreffen. Der L-förmige Steckverbinder verbindet lediglich zwei, insbesondre genau zwei, Stellwandelemente miteinander.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that at least some of the connecting elements are designed as L-shaped plug connectors for the angled connection of two partition elements. The L-shaped connectors preferably connect two partition elements at a 90° angle to one another. For example, these connectors are located in the corners of the second enclosure where two side lengths of the support structure assembly meet. The L-shaped connector connects only two, in particular exactly two, partition elements together.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist. Vorzugsweise sind die Kontaktaußenflächen, die Oberkantenaußenfläche, die Standaußenfläche, die Aufnahmeabschnitte mit der Einschubkontur und die Verstrebungskontur des Stellwandelements zusammen aus einem gemeinsamen Kunststoffmaterial gefertigt, wobei diese z.B. in einem gemeinsamen Spritzgussverfahren hergestellt sind.In a further preferred embodiment of the invention it is provided that the partition element is made of a plastic material. Preferably, the contact outer surfaces, the top edge outer surface, the stand outer surface, the Recording sections with the insertion contour and the strut contour of the partition element are made together from a common plastic material, these being produced, for example, in a common injection molding process.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Stellwandelement und das Querwandelement gleich ausgebildet sind. Die beiden Elemente sind in ihrer Grundform und/oder Abmessungen identisch ausgebildet, sodass die Querwandelemente und die Stellwandelemente untereinander austauschbar sind. Die Querwandelemente weisen vorzugsweise, wie die Stellwandelemente, zwei gegenüberliegende Kontaktaußenflächen, eine Oberkantenaußenfläche und eine Standaußenfläche, vier Aufnahmeabschnitte mit jeweils einer Einschubkontur und mehrere Verstrebungskonturen, vorzugsweise beseitig, auf. Folglich unterscheiden sich die Elemente nicht voneinander, wobei die Position des jeweiligen Elements in der Stützkonstruktionsanordnung seine Art bestimmt. Vorteilhaft ist, dass die Stellwandelemente und die Querwandelemente untereinander austauschbar sind, wobei diese insbesondere die gleichen Aufnahmeabschnitte zur Befestigung der Verbindungselemente aufweisen. Dadurch ist eine Stützkonstruktionsanordnung geschaffen, welche sich durch weitere Stellwand- und Querwandelemente einfach erweitern und zudem individuell an eine Form des Wasserbeckens anpassen lässt. Beispielsweise ist das Wasserbecken in seinem Grundriss rechteckig ausgebildet, wobei zwei Seitenlängen der Stützkonstruktionsanordnung dementsprechend weitere ergänzende Stellwand- und Querwandelemente aufweisen. Alternativ weist das Wasserbecken einen quadratischen Grundriss auf, sodass dementsprechend alle Seitenlängen der Stützkonstruktionsanordnung gleich lang ausgebildet sind. Grundsätzlich kann die Stützkonstruktionsanordnung eine beliebige eckige Form, z.B. eine L-form, aufweisen.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the partition element and the transverse wall element are of identical design. The two elements are identical in terms of their basic shape and/or dimensions, so that the transverse wall elements and the partition elements are interchangeable. Like the partition elements, the transverse wall elements preferably have two opposite contact outer surfaces, an upper edge outer surface and a standing outer surface, four receiving sections each with an insertion contour and several strut contours, preferably on one side. Consequently, the elements do not differ from each other, the position of each element in the support structure arrangement determining its nature. It is advantageous that the movable wall elements and the transverse wall elements are interchangeable, with these in particular having the same receiving sections for fastening the connecting elements. As a result, a support structure arrangement is created which can be easily expanded with additional partition and transverse wall elements and can also be individually adapted to the shape of the water basin. For example, the water basin is rectangular in plan, with two side lengths of the support structure arrangement correspondingly having additional partition wall and transverse wall elements. Alternatively, the water basin has a square outline, so that all side lengths of the supporting structure arrangement are of the same length. In principle, the support structure arrangement can have any angular shape, e.g. an L-shape.

Alternativ ist es denkbar, dass die Stützkonstruktionsanordnung für ein kreisrundes Wasserbecken ausgebildet ist, wobei die Stützkonstruktionsanordnung eine vieleckige, annähernd runde, Grundform aufweist. Dazu sind insbesondere die Verbindungselemente, z. B. die T-förmigen Steckverbinder, mit einem größeren Winkel als 90°, z.B. 110°, der einzelnen Befestigungsglieder zueinander ausgebildet, sodass die erste und die zweite Umrandung im Wesentlichen einen Kreis bilden.Alternatively, it is conceivable that the support structure arrangement is designed for a circular water basin, with the support structure arrangement having a polygonal, approximately round, basic shape. These are in particular the connecting elements such. e.g. the T-shaped connectors, the individual fastening members are formed with an angle greater than 90°, e.g. 110°, with respect to one another such that the first and second borders essentially form a circle.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Stützkonstruktionsanordnung für ein Wasserbecken mit mehreren Stellwandwandelementen, mit mehreren Deckelementen und mit mehreren Verbindungselementen als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel;
  • 2 einen Ausschnitt der Stützkonstruktionsanordnung aus 1 in einer Draufsicht mit mehreren Querwandelementen und mit mehreren Kammern als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine Perspektivansicht eines Stellwand- und/oder Querwandelements mit mehreren Aufnahmeabschnitten als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine perspektivische Untensicht des Deckelements aus 1 mit einer Formschlusskontur als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel;
  • 5a, b, c, /figref> Draufsichten des Deckelements mit unterschiedlichen Passformen als bevorzugte Ausführungsbeispiele;
  • 6a, b, c, perspektivische Ansichten der Verbindungselemente aus 1 und 2 in verschiedenen Ausführungen als bevorzugte Ausführungsbeispiele,
  • 7a eine Perspektivansicht eines Verbindungselements als ein Steckverbinder für zwei Stellwandelemente als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel;
  • 7b eine Perspektivansicht eines Befestigungsglieds für den Steckverbinder nach 7a als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel.
Further features, advantages and effects of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention. show:
  • 1 a perspective view of a support structure arrangement for a water basin with a plurality of partition wall elements, with a plurality of cover elements and with a plurality of connecting elements as a preferred exemplary embodiment;
  • 2 a section of the support structure arrangement 1 in a top view with several transverse wall elements and with several chambers as a preferred embodiment;
  • 3 a perspective view of a partition wall and / or transverse wall element with multiple receiving sections as a preferred embodiment;
  • 4 a bottom perspective view of the cover element 1 with a form-fitting contour as a preferred embodiment;
  • 5a,b,c , /figref> top views of the cover element with different fits as preferred embodiments;
  • 6a,b,c , perspective views of the connecting elements 1 and 2 in various versions as preferred exemplary embodiments,
  • 7a a perspective view of a connecting element as a connector for two partition elements as a preferred embodiment;
  • 7b Figure 12 is a perspective view of a connector attachment member 7a as a preferred embodiment.

In der 1 ist eine Stützkonstruktionsanordnung 1 in einer perspektivischen Ansicht als ein erstes Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Stützkonstruktionsanordnung 1 ist in einer leicht schematisierten Darstellung mit einem angedeuteten Wasserbecken W gezeigt. Das Wasserbecken W ist als eine quadratische Wanne mit vier gleichlangen Außenseiten ausgebildet, wobei das Wasserbecken W lediglich mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Um das Wasserbecken W umlaufend herum ist die Stützkonstruktionsanordnung 1 angeordnet, um das Wasserbecken W umrahmend einzufassen. Das Wasserbecken W ist beispielsweise als ein sog. Whirlpool ausgebildet, wobei zumindest ein Abschnitt der Außenseiten des Wasserbecken W über die Stützkonstruktionsanordnung 1 hinausragt. Alternativ schließt eine Beckenoberkante der Wasserbecken W mit einer Oberseite der Stützkonstruktionsanordnung 1 bündig ab und/oder endet „leicht“ unterhalb dieser. Die Stützkonstruktionsanordnung 1 ist beispielsweise zusammen mit dem Wasserbecken W oder zumindest mit einem Abschnitt des Wasserbecken W in ein Erdreich versenkt angeordnet (nicht gezeigt). Beispielsweise schließt eine Oberfläche des Erdreiches, z.B. eine Rasenfläche, mit der Oberseite der Stützkonstruktionsanordnung 1 ebenerdig an. Beispielsweise ist die gesamte Stützkonstruktionsanordnung 1 in das Erdreich versenkt eingelassen, wobei lediglich die Oberseite der Stützkonstruktionsanordnung 1 sichtbar ist. Alternativ stehen Stützkonstruktionsanordnung 1 und Wasserbecken W gemeinsam „frei“ auf einer Stützfläche, z.B. einem Beton- oder Kiesfundament, oder sind von eine Umgebungskonstruktion, z.B. einer Terrassenkonstruktion, umgeben.In the 1 a support structure arrangement 1 is shown in a perspective view as a first embodiment. The support structure arrangement 1 is shown in a slightly schematic representation with a water basin W indicated. The water basin W is designed as a square trough with four outer sides of equal length, the water basin W only being indicated with dashed lines. The supporting structure arrangement 1 is arranged around the water basin W in a circumferential manner so as to enclose the water basin W in a framing manner. The water basin W is designed, for example, as a so-called whirlpool, with at least one section of the outside of the water basin W protruding beyond the supporting structure arrangement 1 . Alternatively, a pool top edge of the water pools W is flush with a top side of the support structure arrangement 1 and/or ends “slightly” below it. The supporting structure arrangement 1 is arranged, for example, together with the water basin W or at least with a section of the water basin W, sunk into the ground (not shown). For example, a surface closes of the soil, such as a lawn, with the top of the support structure assembly 1 at ground level. For example, the entire support structure arrangement 1 is sunk into the ground, with only the top of the support structure arrangement 1 being visible. Alternatively, the support structure arrangement 1 and the water basin W together stand “freely” on a support surface, for example a concrete or gravel foundation, or are surrounded by a surrounding structure, for example a terrace structure.

Die Stützkonstruktionsanordnung 1 weist mehrere Stellwandelemente 2 auf, welche umlaufend um das Wasserbecken W in einer ersten und in einer zweiten Umrandung R1, R2 angeordnet sind. Die Stellwandelemente 2 sind als rechteckige Stellwandprofile ausgebildet, z.B. als Kunststoffprofile, welche mit ihren langen Seiten senkrecht zu einer Standfläche angeordnet sind. Die erste und die zweite Umrandung R1, R2 sind beabstandet zueinander um das Wasserbecken W herum angeordnet, wobei die erste Umrandung R1 innerhalb der zweiten Umrandung R2 angeordnet ist.The supporting structure arrangement 1 has a plurality of partition elements 2, which are arranged circumferentially around the water basin W in a first and in a second border R1, R2. The partition elements 2 are designed as rectangular partition profiles, e.g. as plastic profiles, which are arranged with their long sides perpendicular to a standing area. The first and second borders R1, R2 are spaced apart around the water basin W, with the first border R1 being positioned inside the second border R2.

Die Stützkonstruktionsanordnung 1 weist mehrere Verbindungselemente 5 auf, welche zwischen den Stellwandelementen 2 zur Verbindung dieser angeordnet sind. Die Verbindungselemente 5 sind als Steckverbinder zum Aufsetzen und/oder Aufschieben auf Stirnseiten des Stellwandelements 2 ausgebildet. Die Verbindungselemente 5 sind zwischen den einzelnen Stellwandelemente 2 angeordnet, wobei die Verbindungselemente 5 in Eckbereichen der Stellwandelemente 2 befestigt sind. Beispielsweise stehen die Stellwandelemente 2 „Stoß an Stoß“ und/oder zumindest eng benachbart mit ihren langen Seiten in einer Reihe, wobei die Verbindungselemente 5 die Stellwandelemente 2 jeweils an den Eckbereichen greifen und verbinden. Dadurch sind mehrere gerade Stellwandsegmente gebildet, welche wiederum zu einem Quadrat um das Wasserbecken W aufgestellt und mit weiteren Verbindungselementen 5 verbunden sind.The supporting structure arrangement 1 has a plurality of connecting elements 5 which are arranged between the partition elements 2 for connecting them. The connecting elements 5 are designed as plug-in connectors to be placed on and/or pushed onto the end faces of the partition element 2 . The connecting elements 5 are arranged between the individual partition elements 2 , the connecting elements 5 being fastened in corner areas of the partition elements 2 . For example, the partition elements 2 are "butt to end" and/or at least closely adjacent with their long sides in a row, with the connecting elements 5 gripping and connecting the partition elements 2 in each case at the corner areas. As a result, several straight partition segments are formed, which in turn are set up in a square around the water basin W and are connected to further connecting elements 5 .

Die Stützkonstruktionsanordnung 1 weist mehrere Deckelemente 4 auf, welche an der Oberseite der Stützkonstruktionsanordnung 1 angeordnet sind und/oder diese bilden. Die Deckelemente 4 sind als Bodenplatten ausgebildet, wobei die Deckelemente 4 auf der Oberkante der Stellwandelemente 2 aufliegen und/oder senkrecht zu den Stellwandelementen ausgebildet sind. Die Deckelemente 4 stützen sich zumindest über die Stellwandelemente 2 der ersten und der zweiten Umrandung R1, R2 ab, sodass ein Zwischenraum zwischen diesen zumindest an der Oberseite der Stützkonstruktionsanordnung 1 geschlossen ist. Die Deckelemente 4 sind bündig geschlossen zueinander um das Wasserbecken W angeordnet, wobei die mehreren Deckelemente 4 eine Trittfläche zum Einsteigen in das Wasserbecken W bildet. Beispielsweise kann ein Nutzer über die Trittfläche laufen und/oder diese als eine Stufe zum erleichterten Einstieg in das Wasserbecken W nutzen.The support structure arrangement 1 has a plurality of cover elements 4 which are arranged on the upper side of the support structure arrangement 1 and/or form it. The cover elements 4 are designed as floor panels, with the cover elements 4 resting on the upper edge of the partition elements 2 and/or being formed perpendicularly to the partition elements. The cover elements 4 are supported at least by the partition elements 2 of the first and the second border R1, R2, so that an intermediate space between them is closed at least on the upper side of the support structure arrangement 1. The cover elements 4 are arranged flush with one another around the water basin W, with the plurality of cover elements 4 forming a stepping surface for entering the water basin W. For example, a user can walk over the tread and/or use it as a step to make it easier to get into the water basin W.

Die Stützkonstruktionsanordnung 1 weist mehrere Querwandelemente 3 auf, welche quer zu den Stellwandelementen 2 und/oder quer zwischen der ersten und der zweiten Umrandung R1, R2 angeordnet sind. Die Querwandelemente 3 sind in der 1 verdeckt durch die Stellwandelemente 2 dargestellt. Die Querwandelemente 3 sind durch die mehreren Verbindungselemente 5 mit den Stellwandelementen 2 verbunden, sodass die Querwandelemente 3 und die Stellwandelemente 2 sich gegenseitig stützen. Die Querwandelemente 3 sind zwischen der ersten und der zweiten Umrandung R1, R2 angeordnet, wobei die Querwandelemente 3 den Zwischenraum in mehrere Kammern unterteilt. Die Kammern, in 1 von den Deckelementen 4 verdeckt, sind leer und/oder ungefüllt ausgebildet.The supporting structure arrangement 1 has a plurality of transverse wall elements 3 which are arranged transversely to the partition elements 2 and/or transversely between the first and the second border R1, R2. The transverse wall elements 3 are in the 1 hidden by the partition elements 2 shown. The transverse wall elements 3 are connected to the partition elements 2 by the plurality of connecting elements 5, so that the transverse wall elements 3 and the partition elements 2 support one another. The transverse wall elements 3 are arranged between the first and the second border R1, R2, the transverse wall elements 3 dividing the intermediate space into several chambers. The Chambers, in 1 covered by the cover elements 4 are empty and/or unfilled.

Die Stützkonstruktionsanordnung 1 ist um das Wasserbecken W zum Schutz angeordnet, insbesondere wenn diese im Erdreich versenkt angeordnet sind, wobei die Stützkonstruktionsanordnung 1 das Wasserbecken W beispielsweise vor zu hohen Kräften durch das Erdreich schützt. Zudem schafft die Stützkonstruktionsanordnung 1 einen Abstand und/oder Graben zwischen dem umliegenden Erdreich und dem Wasserbecken W, sodass ein Zugang zu dem Wasserbecken W gebildet ist, beispielsweise für Wartungsarbeiten. Beispielsweise können ein oder mehrere Deckelemente 4 die die Trittflächen bilden abgehoben und/oder entfernt werden, um eine Zugangsöffnung zu den Kammern freizulegen. Dadurch können elektrische oder mechanische Einrichtungen innerhalb der Kammern, z.B. Wasser- oder Stromleitungen, Filteranlagen oder Pupen, gewartet oder nachträglich installiert werden. Ferner lassen sich durch abziehen und/oder entfernen der Verbindungselemente 5 die jeweiligen Stellwandelemente 2 und Querwandelemente 3 entnehmen, um direkt an das Wasserbecken W, für beispielsweise Wartungsarbeiten, zu gelangen. Die Stellwand- und Querwandelemente 2, 3 lassen nach entfernen der „oberen“ Verbindungselemente 5 aus den „unteren“ Verbindungselementen 5, welche die Stützfläche kontaktieren, herausheben, um beispielsweise ein Stellwandelement 2 aus der ersten Umrandung R1 zum Freilegen einer Seitenwandung oder Komponenten des Wasserbeckens W zu entnehmen. Die Stützkonstruktionsanordnung 1 weist trotz Entnahme einzelner Elemente eine hohe Stabilität auf, da beispielsweise durch die zweite Umrandung R2 eine ausrechende Stabilität gegeben ist.The support structure arrangement 1 is arranged around the water basin W for protection, in particular when these are arranged sunk into the ground, the support structure arrangement 1 protecting the water basin W, for example, from excessive forces from the ground. In addition, the support structure arrangement 1 creates a gap and/or ditch between the surrounding soil and the water basin W, so that access to the water basin W is formed, for example for maintenance work. For example, one or more deck members 4 forming the treads can be lifted and/or removed to reveal an access opening to the chambers. This means that electrical or mechanical equipment within the chambers, e.g. water or power lines, filter systems or pumps, can be serviced or retrofitted. Furthermore, by pulling off and/or removing the connecting elements 5, the respective partition elements 2 and transverse wall elements 3 can be removed in order to reach the water basin W directly, for maintenance work, for example. After removing the "upper" connecting elements 5, the partition and transverse wall elements 2, 3 can be lifted out of the "lower" connecting elements 5, which contact the support surface, for example to remove a partition element 2 from the first border R1 to expose a side wall or components of the water basin W to take. Despite the removal of individual elements, the support structure arrangement 1 has a high level of stability, since sufficient stability is provided, for example, by the second border R2.

In der 2 ist ein Ausschnitt der Stützkonstruktionsanordnung 1 in einer Draufsicht mit den Stellwandelementen 2, den Querwandelemente 3 und den Verbindungselementen 5 gezeigt. Die 2 zeigt einen Eckeausschnitt der Stützkonstruktionsanordnung 1 und des Wasserbeckens W. Die Deckelemente 4 sind nicht gezeigt, sodass mehreren Stützmodule 12 aus mehreren Stellwandelemente 2 und Querwandelemente 3 dargestellt sind. Die Stützmodule 12 sind in ihrem Grundriss quadratisch oder zumindest nahezu quadratisch ausgebildet. Jedes Stützmodul 12 weist zwei Stellwandelemente 2 und zwei Querwandelemente 3 auf, wobei das Stützmodul 12 sich die Querwandelemente 3 mit den benachbarten Stützmodulen 12 teilt. Die Stützmodule 12 sind zweiseitig geöffnet ausgebildet. Die Stützmodule 12 sind zur Stützfläche hin (Unten) geöffnet sowie gegenüberliegend (Oben) geöffnet ausgebildet. Die Stützmodule 12 weisen jeweils eine Kammer K, welche leer und/oder ungefüllt ausgebildet ist, auf. Die Kammern K werden auch nach der Montage der Stützkonstruktionsanordnung 1 nicht mit einem Füllmaterial gefüllt, um einen Zugang zu den Kammern K und/oder dem Wasserbecken W zu ermöglichen. Die Stützkonstruktionsanordnung 1 ist durch beliebig viele Stützmodule 12 erweiterbar, sodass die Stützkonstruktionsanordnung 1 an einen Außenumfang des Wasserbeckens W anpassbar ist. Die Stützmodule 12 bilden „Blöcke“, welche durch die Verbindungselemente 5 mit weitere Stützmodule 12 verbunden werden können und/oder verbindbar sind.In the 2 is a section of the support structure arrangement 1 in a plan view with the position wall elements 2, the transverse wall elements 3 and the connecting elements 5 are shown. the 2 shows a corner section of the support structure arrangement 1 and the water basin W. The cover elements 4 are not shown, so that a number of support modules 12 made up of a number of partition elements 2 and transverse wall elements 3 are shown. The support modules 12 are square or at least almost square in plan. Each support module 12 has two movable wall elements 2 and two transverse wall elements 3 , with the support module 12 sharing the transverse wall elements 3 with the adjacent support modules 12 . The support modules 12 are designed to be open on two sides. The support modules 12 are open towards the support surface (below) and are open on the opposite side (above). The support modules 12 each have a chamber K which is empty and/or unfilled. The chambers K are not filled with a filling material even after the assembly of the supporting structure arrangement 1 in order to allow access to the chambers K and/or the water basin W. The support structure arrangement 1 can be extended by any number of support modules 12, so that the support structure arrangement 1 can be adapted to an outer circumference of the water basin W. The support modules 12 form “blocks” which can be and/or can be connected to further support modules 12 by the connecting elements 5 .

In der 3 ist ein Stellwandelement 2 in einer perspektivischen Darstellung als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel gezeigt. Das Stellwandelement 2 ist als eine rechteckiges Stellwandprofil ausgebildet und weist zwei lange Seiten H1, H2 und zwei kurze Seiten B1, B2 auf. Die kurze Seite B2 bildet die Standseite und/oder Standfläche des Stellwandelements 2, auf welchen das Stellwandelement 2 in einem befestigten Zustand auf der Stützfläche steht. Die gegenüberliegende kurze Seite B1 ist geeignet, das Deckelement 4 zumindest Abschnittsweise aufzunehmen. Dazu weist das Stellwandelement 2 eine Oberkantenaußenfläche 7a auf, welche an der kurzen Seite B1 angeordnet ist. Gegenüberliegend ist eine Standaußenfläche 7b ausgebildet, wobei die Flächen grundsätzlich gleich ausgebildet sind. An den beiden langen Seiten des Stellwandelements 2 sind zwei Kontaktaußenflächen 6a, b angeordnet, welche im befestigen Zustand mit einer weiteren Kontaktaußenfläche oder einem anderen Abschnitt eines Stellwand- oder Querwandelements 2, 3 in kontakt stehen und/oder verbunden sind.In the 3 a partition element 2 is shown in a perspective view as a preferred exemplary embodiment. The partition element 2 is designed as a rectangular partition profile and has two long sides H1, H2 and two short sides B1, B2. The short side B2 forms the standing side and/or standing surface of the partition element 2, on which the partition element 2 stands in a fastened state on the support surface. The opposite short side B1 is suitable for accommodating the cover element 4 at least in sections. For this purpose, the partition element 2 has an upper edge outer surface 7a, which is arranged on the short side B1. On the opposite side there is a stand outer surface 7b, the surfaces being basically the same. Two outer contact surfaces 6a, b are arranged on the two long sides of the partition element 2, which are in contact with and/or connected to another outer contact surface or another section of a partition or transverse wall element 2, 3 when fastened.

Das Stellwandelement 2 weist eine Verstrebungskontur 8 auf, welche beidseitig an dem Stellwandelement 2 ausgebildet ist. Die Verstrebungskontur 8 erstreckt sich über die gesamte Vorder- und Rückseite des Stellwandelements 2. Beispielsweise ist die Verstrebungskontur 8 auf beiden Seiten gleich ausgebildet. Die Verstrebungskontur 8 ist als eine Art „Fachwerk“ oder als mehrere Querverstrebungen ausgebildet, wobei das Stellwandelement 2 und die Verstrebungskontur 8 aus einem gemeinsamen Material, z. B. Kunststoff, gefertigt sind. Beispielsweise sind diese in einem gemeinsamen Spritzgussverfahren zusammen hergestellt. Vorteilhaft ist, dass die Verstrebungskontur 8 das Stellwandelement 2 zusätzlich verstärkt, sodass beispielsweise die Last einer Person getragen werden kann. Zudem ist vorteilhaft, dass durch die Verstrebungskontur 8 Material eingespart werden kann, sodass das Stellwandelement 2 kostengünstig und in Leichtbauweise hergestellt werden kann. Beispielsweise weist das Stellwandelement 2 und/oder dessen Material zusätzlich eine Faserverstärkung, z.B. Glasfaser oder Kohlefaser, auf, um die Stabilität zu steigern.The partition element 2 has a strut contour 8 which is formed on both sides of the partition element 2 . The strut contour 8 extends over the entire front and back of the partition element 2. For example, the strut contour 8 is the same on both sides. The strut contour 8 is designed as a kind of “truss” or as a plurality of cross braces, the partition element 2 and the strut contour 8 being made of a common material, e.g. As plastic are made. For example, these are produced together in a joint injection molding process. It is advantageous that the strut contour 8 additionally reinforces the partition element 2 so that, for example, the load of a person can be carried. In addition, it is advantageous that material can be saved by the strut contour 8, so that the partition element 2 can be produced inexpensively and in a lightweight construction. For example, the partition element 2 and/or its material has an additional fiber reinforcement, e.g. glass fiber or carbon fiber, in order to increase stability.

Das Stellwandelement 2 weist vier Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d auf, welche an den vier Eckbereichen oder Ecken ausgebildet sind. Die Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d sind in ihrer Grundform als Blöcke ausgebildet, wobei die Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d jeweils einen Abschnitt zu einer der kurzen Seiten B1, B2 und einen Abschnitt zu einer der langen Seiten H1, H2 aufweisen. Die Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d sind als ein Verbindungspartner für das Verbindungselemente 5 ausgebildet. Beispielsweise umgreift das Verbindungselemente 5 jeweils zwei oder mehr Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d von mehreren Stellwand- oder Querwandelementen 2, 3, um diese miteinander zu verbinden. Die Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d sind nach innen versetzt ausgebildet und/oder weisen eine Aussparung auf, sodass das Verbindungselemente 5 bündig mit dem Stellwandelement 2, z.B. mit der Oberkantenaußenfläche oder Standauenfläche, abschließt.The partition element 2 has four receiving sections 9a, b, c, d, which are formed at the four corner areas or corners. The receiving sections 9a, b, c, d are designed in their basic form as blocks, with the receiving sections 9a, b, c, d each having a section on one of the short sides B1, B2 and a section on one of the long sides H1, H2 . The receiving sections 9a, b, c, d are designed as a connection partner for the connection element 5. For example, the connecting element 5 encompasses two or more receiving sections 9a, b, c, d of a plurality of partition or transverse wall elements 2, 3 in order to connect them to one another. The receiving sections 9a, b, c, d are offset inwards and/or have a recess so that the connecting element 5 is flush with the partition element 2, e.g.

Die Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d weisen jeweils eine Einschubkontur 10a, b, c, d auf, welche an quer zu den kurzen Seiten B1, B2 ausgebildet sind. Die Einschubkontur 10a, b, c, d ist als Schlitze und oder Spalten zum Hintergreifen der Verbindungselemente 5 ausgebildet. Beispielsweise ist eine Steckkontur des Verbindungselements 5 innerhalb der Einschubkontur 10a, b, c, d anordbar, um eine formschlüssige Verbindung zu erzeugen.The receiving sections 9a, b, c, d each have an insertion contour 10a, b, c, d, which are formed transversely to the short sides B1, B2. The insertion contour 10a, b, c, d is designed as slots and/or columns for reaching behind the connecting elements 5. For example, a plug-in contour of the connecting element 5 can be arranged within the plug-in contour 10a, b, c, d in order to create a form-fitting connection.

Das Querwandelemente 3 ist im Speziellen wie das in 3 gezeigte Stellwandelements 2 ausgebildet. Das Querwandelement 3 weist, wie das Stellwandelement 2, eine rechteckige Grundform mit zwei langen und zwei kurzen Seiten H1, H2, B1, B2, die beiden Kontaktaußenflächen 6a, 6b, die Standaußenfläche 7b, die Oberkantenaußenfläche 7a, die Verstrebungskontur 8 sowie die vier Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d mit jeweils einer Einschubkontur 10a, b, c, d auf. Durch die gleichen Abmessungen und Ausgestaltung können die Querwandelemente 3 und die Stellwandelemente 2 untereinander getauscht werden. Alternativ sind die Querwandelemente 3 wie die Stellwandelemente 2 ausgebildet, weisen jedoch eine andere Abmessung auf. Beispielsweise sind die kurzen Seiten B1, B2 des Querwandelemente 3 kürzer als die des Stellwandelements 2 ausgebildet.The transverse wall element 3 is in particular like that in 3 shown partition element 2 is formed. Like the partition element 2, the transverse wall element 3 has a rectangular basic shape with two long and two short sides H1, H2, B1, B2, the two outer contact surfaces 6a, 6b, the outer standing surface 7b, the upper edge outer surface 7a, the strut contour 8 and the four receiving sections 9a, b, c, d each with an insertion contour 10a, b, c, d. Due to the same dimensions and design, the transverse wall elements 3 and the partition elements 2 be exchanged with each other. Alternatively, the transverse wall elements 3 are designed like the partition elements 2, but have different dimensions. For example, the short sides B1, B2 of the transverse wall element 3 are shorter than those of the partition element 2.

In der 4 ist ein Deckelement 4 in einer perspektivischen Untensicht gezeigt. Das Deckelement 4 ist in seiner Grundform rechteckig ausgebildet, wobei das Deckelement 4 in 4 eine rechteckige Passform Y aufweist. Das Deckelement 4 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel eine Formschlusskontur 11 zum formschlüssigen Verbinden auf. Die Formschlusskontur 11 ist an einer Unterseite des Deckelements 4 angeordnet, um im befestigen Zustand in die Zugangsöffnung einzugreifen und eine formschlüssige Verbindung mit den Stellwandelementen 2 und den Querwandelementen 3 einzugehen. Die Formschlusskontur 11 ist als ein Innenrahmen zum Einlegen in die Zugangsöffnung ausgebildet, wobei das Deckelement 4 im befestigen Zustand mit seiner Unterseite an den Oberkantenaußenflächen 7a der Stellwandelemente 2 oder Querwandelemente 3 angeordnet ist. Das Deckelement 4 weist eine weitere Verstrebungskontur auf. Alternativ weist die Formschlusskontur eine Verstrebung zur Verstärkung des Deckelements 4 auf. Beispielsweise ist das Deckelement 4 zusammen mit der Formschlusskontur 11 und der weiteren Verstrebungskontur oder Verstrebung aus einem gemeinsamen Material, z.B. Kunststoff, hergestellt, sodass diese stoffschlüssig miteinander verbunden sind.In the 4 a cover element 4 is shown in a perspective bottom view. The basic shape of the cover element 4 is rectangular, with the cover element 4 in 4 has a rectangular fit Y. According to the exemplary embodiment, the cover element 4 has a form-fitting contour 11 for form-fitting connection. The form-fitting contour 11 is arranged on an underside of the cover element 4 in order to engage in the access opening in the fastened state and to enter into a form-fitting connection with the partition elements 2 and the transverse wall elements 3 . The form-fitting contour 11 is designed as an inner frame for insertion into the access opening, with the cover element 4 being arranged with its underside on the upper edge outer surfaces 7a of the partition elements 2 or transverse wall elements 3 in the fastened state. The cover element 4 has a further strut contour. Alternatively, the form-fitting contour has a strut to reinforce the cover element 4 . For example, the cover element 4 is produced together with the form-fitting contour 11 and the further strut contour or strut from a common material, for example plastic, so that these are connected to one another in a material-to-material manner.

In den 5a, 5b, 5c sind Deckelemente 4 in einer Draufsicht gezeigt. Die Deckelemente 4 weisen einen Bodenabschnitt 13 auf, welcher einen Bodenbelag 14 aufweist und/oder durch diesen gebildet wird. Die mehreren Bodenabschnitte 13 bilden im befestigen Zustand die Trittfläche. Der Bodenbelag 14 ist beispielsweise als ein geflochtener oder gewebter Kunststoffboden ausgebildet oder weist eine dementsprechende optische Erscheinung auf. Beispielseise ist der Bodenbelag 14 rutschsicher sowie feuchtigkeitsbeständig und/oder witterungsbeständig ausgebildet.In the 5a , 5b , 5c cover elements 4 are shown in a plan view. The cover elements 4 have a floor section 13 which has a floor covering 14 and/or is formed by this. The plurality of floor sections 13 form the tread surface in the fastened state. The floor covering 14 is designed, for example, as a braided or woven plastic floor or has a corresponding visual appearance. For example, the floor covering 14 is non-slip and moisture-resistant and/or weather-resistant.

Die Deckelemente 4 weisen unterschiedliche Passformen Y, X, E, F auf, wobei die Deckplatte in 5a eine quadratische Passform X aufweist. Die Deckelemente 4 in den 5b und 5c weisen eine rechteckige Grundform auf, wobei diese einen Bodenabschnitt 13 mit einer „abgeschnittenen Ecke“ aufweisen. Dementsprechend weist das Deckelement 4 in 5b eine linke Passform E und das Deckelement 4 gemäß 5c eine rechte Passform F auf. Die Deckelemente 4 weisen beispielsweise die Passformen Y, X, E, F auf, um eine umlaufend geschlossenen und/oder lückenlose Trittfläche zu bilden. Die Deckelemente 4 mit den unterschiedlichen Passformen Y, X, E, F sind im befestigten Zustand wie in 1 gezeigt angeordnet.The cover elements 4 have different fits Y, X, E, F, with the cover plate in 5a has a square fit X. The cover elements 4 in the 5b and 5c have a rectangular basic shape, these having a bottom section 13 with a "cut corner". Accordingly, the cover element 4 in 5b a left fitting E and the cover element 4 according to FIG 5c a right fit F on. The cover elements 4 have, for example, the fits Y, X, E, F in order to form a circumferentially closed and/or uninterrupted tread surface. The cover elements 4 with the different fits Y, X, E, F are in the fastened state as in 1 shown arranged.

In der 1 sind die unterschiedlichen Passformen Y, X, E, F im befestigen Zustand gezeigt, wobei die quadratische Passform X in den vier Ecken der Stützkonstruktionsanordnung 1 angeordnet sind. Ausgehend von dieser folgt im Uhrzeigersinn ein Deckelement 4 mit einer „abgeschnittenen Ecke“, die rechte Passform F. Darauf folgend mehrere Deckelemente 4 mit rechteckiger Passform Y, bis ein Deckelement 4 vor der nächsten Ecke mit quadratischer Passform X ein Deckelement 4 mit einer linken Passform E folgt. Diese Reihenfolge wiederholt sich umlaufend um die gesamte Stützkonstruktionsanordnung 1.In the 1 the different fits Y, X, E, F are shown in the fastened state, with the square fit X being arranged in the four corners of the support structure arrangement 1. Starting from this, a cover element 4 with a "cut corner" follows in a clockwise direction, the right fit F. This is followed by several cover elements 4 with a rectangular fit Y, until a cover element 4 in front of the next corner with a square fit X is a cover element 4 with a left fit E follows. This sequence is repeated around the entire support structure arrangement 1.

In den 6a bis 7b sind in Perspektivansichten Verbindungselemente 5 in bevorzugen Ausführungsbeispielen gezeigt. Die 6a zeigt ein Verbindungselement 5 zur Befestigung von zwei Stellwandelementen 2 mit einem Querwandelement 3. Das Verbindungselement 5 ist als ein T-förmiger Steckverbinder O ausgebildet, wobei dieser drei Befestigungsabschnitte 15a, b, c aufweist. Der Befestigungsabschnitt 15b ist um 90° versetzt zur senkrechen Aufnahme eines Querwandelements 3 zu dem Befestigungsabschnitt 15a ausgebildet, wobei der Befestigungsabschnitt 15c um 180° zur Verlängerung von Stellwandelementen 2 in einer Reihe zum Befestigungsabschnitt 15a ausgebildet ist. Die Befestigungsabschnitte 15a, b, c sind als Hauben oder Kappen zur Anordnung an den Aufnahmeabschnitte 9a, b, c, d ausgebildet, wobei die Befestigungsabschnitte 15a, b, c jeweils eine Steckkontur 16 zum formschlüssigen Verbinden mit der Einschubkontur 10a, b, c, d aufweist. Die Steckkontur 16 ist als eine Querwandung ausgebildet, wobei diese zu den umliegenden Wandungen lediglich halbhoch ausgebildet ist.In the 6a until 7b are shown in perspective views connecting elements 5 in preferred embodiments. the 6a shows a connecting element 5 for fastening two partition elements 2 to a transverse wall element 3. The connecting element 5 is designed as a T-shaped connector O, which has three fastening sections 15a, b, c. The fastening section 15b is offset by 90° to accommodate a transverse wall element 3 perpendicular to the fastening section 15a, with the fastening section 15c being formed by 180° to extend partition elements 2 in a row to the fastening section 15a. The fastening sections 15a, b, c are designed as hoods or caps for arrangement on the receiving sections 9a, b, c, d, with the fastening sections 15a, b, c each having a plug-in contour 16 for positive connection with the insertion contour 10a, b, c, d. The plug-in contour 16 is in the form of a transverse wall, which is only half the height of the surrounding walls.

Bei dem Verbindungselement 5 ergibt sich zwischen den Befestigungsabschnitten 15 a und c bei eingesteckten Stellwandelementen 2 ein Zwischenraum zwischen den Stellwandelementen 2. Zur Abdeckung des Zwischenraums kann eine Blende (nicht gezeigt) verwendet werden, wobei die Blende an dem Verbindungselement 5 befestigt, insbesondere eingeschnappt werden kann.In the case of the connecting element 5, there is a gap between the partition elements 2 between the fastening sections 15a and c when the partition elements 2 are inserted. A screen (not shown) can be used to cover the gap, the screen being fastened to the connecting element 5, in particular being snapped in can.

In der 6b ist ein Verbindungselemente 5 als ein kreuzförmiger Steckverbinder P zum Verbinden zweier Stellwandelemente 2 mit zwei Querwandelementen 3 gezeigt. Dieser weist vier Befestigungsabschnitte 15a, b, c, d mit jeweils einer Steckkontur 16 auf. Die Befestigungsabschnitte 15a, b, c, d sind in einer 0°-, 90°-, 180°- und einer 270°-Stellung angeordnet.In the 6b a connecting element 5 is shown as a cross-shaped connector P for connecting two partition elements 2 with two transverse wall elements 3 . This has four fastening sections 15a, b, c, d, each with a plug-in contour 16. The fastening sections 15a, b, c, d are arranged in a 0°, 90°, 180° and a 270° position.

In der 6c ist ein Verbindungselemente 5 als ein L-förmiger Steckverbinder Q zum Verbinden zweier Stellwandelemente 2 gezeigt. Dieser weist zwei Befestigungsabschnitte 15a, b mit jeweils einer Steckkontur 16 auf. Die L-förmiger Steckverbinder Q verbindet beispielsweise zwei Stellwandelemente 2 im rechten Winkel zueinander.In the 6c a connecting element 5 is shown as an L-shaped connector Q for connecting two partition elements 2 . This has two fastening sections 15a, b, each with a plug-in contour 16. The L-shaped connector Q connects, for example, two partition elements 2 at right angles to each other.

In den 7a und 7b ist eine weitere bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verbindungselemente 5 gezeigt, wobei im Speziellen eine alternative oder optional ergänzendes Ausführung zu dem T-förmigen Steckverbinder O dargestellt ist. Das gezeigte Verbindungselement 5 ist geeignet, drei Elemente, z.B. zwei Stellwandelemente 2 und ein Querwandelement 3, wie der T-förmige Steckverbinder O, zu verbinden, jedoch weist dieser ein lösbares Befestigungsglied 18 auf. Das Verbindungselement 5 ist als ein Verlängerungselement 17 ausgebildet, wobei dieses einen geraden Grundkörper mit zwei in 180°-Stellung angeordnete Befestigungsabschnitte 15a, c mit jeweils einer Steckkontur 16 aufweist. Grundsätzlich könne durch das Verlängerungselement 17 zwei Stellwandelemente 2 in einer Reihe angeordnet werden, wobei zur Erweiterung das Befestigungsglied 18 an dem Verlängerungselement 17 befestigbar ist. Das Verlängerungselement 17 weist eine Aufnahmeöffnung 19 auf, welche zentral zwischen den beiden Befestigungsabschnitten 15a, c angeordnet ist. Die Aufnahmeöffnung 19 weist einen rechteckigen Grundriss auf, wobei das Befestigungsglied 18 ein Adapterabschnitt 20 zur formschlüssigen Verbindung mit dem Verlängerungselement 17 aufweist. Der Adapterabschnitt 20 ist in die Aufnahmeöffnung 19 einsetzbar ausgebildet, sodass das Verlängerungselement 17 um ein weiteren Befestigungsabschnitt 15b erweitert wird und/oder erweiterbar ist. Im befestigen Zustand des Verlängerungselement 17 mit dem Befestigungsglied 18 sind die Befestigungsabschnitte 15a, b, c wie bei dem T-förmigen Steckverbinder O in einer 0°-, 90°- und 180°-Stellung angeordnet. Vorteilhaft ist, dass beispielsweise ein Element, z.B. ein Querwandelement 3, aus der Verbindung zerstörungsfrei gelöst werden kann, ohne eine Verbindung zweier Elemente, z.B. zwei Stellwandelemente 2, aufzulösen.In the 7a and 7b Another preferred exemplary embodiment of the connecting element 5 is shown, with an alternative or optionally supplementary embodiment of the T-shaped plug connector O being shown in particular. The connecting element 5 shown is suitable for connecting three elements, for example two partition elements 2 and one transverse wall element 3, such as the T-shaped connector O, but this has a detachable fastening member 18. The connecting element 5 is designed as an extension element 17, which has a straight base body with two fastening sections 15a, c arranged in a 180° position, each with a plug-in contour 16. In principle, the extension element 17 can be used to arrange two partition elements 2 in a row, with the attachment member 18 being attachable to the extension element 17 for expansion. The extension element 17 has a receiving opening 19 which is arranged centrally between the two fastening sections 15a, c. The receiving opening 19 has a rectangular outline, with the fastening member 18 having an adapter section 20 for positive connection with the extension element 17 . The adapter section 20 is designed to be insertable into the receiving opening 19, so that the extension element 17 is and/or can be expanded by a further fastening section 15b. In the fastened state of the extension element 17 with the fastening member 18, the fastening sections 15a, b, c are arranged in a 0°, 90° and 180° position, as in the case of the T-shaped plug connector O. It is advantageous that, for example, an element, for example a transverse wall element 3, can be detached from the connection without destroying it, without a connection between two elements, for example two partition elements 2, being dissolved.

Eine bevorzugte Anordnung der unterschiedlichen Steckverbinder O, P, Q beziehungsweise des Verlängerungselements 17 mit dem Befestigungsglied 18 ist in der 2 gezeigt. In der 2 stehen sich jeweils ein T-förmiger Steckverbinder O und ein Verlängerungselement 17 mit Befestigungsglied 18 gegenüber, wobei die T-förmigen Steckverbinder O in der ersten Umrandung R1 angeordnet sind und/oder diese befestigt. Der L-förmige Steckverbinder Q ist in der einen gezeigten Ecke der Stützkonstruktionsanordnung 1 angeordnet, wobei dieser zwei Stellwandelemente 2 der zweiten Umrandung R2 befestigt. Diesem gegenüber ist ein kreuzförmiger Steckverbinder P in einer Ecke der ersten Umrandung R1 angeordnet, um zwei Stellwandelemente 2 der ersten Umrandung R1 in einem rechten Winkel zu verbinden und zusätzlich zwei Querwandelemente 3 zur Verbindung mit der zweiten Umrandung R2 aufzunehmen. In der 2 ist in der Draufsicht lediglich die Verbindungselemente gezeigt, welche „oben“ an den Stellwand- und Querwandelementen 2, 3 zur Befestigung angeordnet sind. Grundsätzlich sind weitere Verbindungselemente 5, wie in 1 gezeigt, zwischen den Stellwand- und Querwandelementen 2, 3 und der Stützfläche, also „unten“, angeordnet. Diese können eine gemeinsame Anordnung wie „oben“ oder alternativ eine beliebig andere Anordnung aufweisen.A preferred arrangement of the different connectors O, P, Q or the extension element 17 with the fastening member 18 is shown in FIG 2 shown. In the 2 are in each case a T-shaped connector O and an extension element 17 with attachment member 18 opposite, wherein the T-shaped connector O are arranged in the first border R1 and / or attached. The L-shaped connector Q is located in the one shown corner of the support structure assembly 1, and this fastens two partition members 2 of the second enclosure R2. Opposite this, a cross-shaped connector P is arranged in a corner of the first enclosure R1 to connect two partition elements 2 of the first enclosure R1 at a right angle and additionally accommodate two cross-wall elements 3 for connection to the second enclosure R2. In the 2 only the connecting elements are shown in the plan view, which are arranged “above” on the partition wall and transverse wall elements 2, 3 for attachment. Basically, further connecting elements 5, as in 1 shown, arranged between the partition wall and transverse wall elements 2, 3 and the support surface, ie "below". These can have a common arrangement as “above” or alternatively any other arrangement.

BezugszeichenlisteReference List

11
Stützkonstruktionsanordnungsupport structure arrangement
22
Stellwandelementpartition element
33
Querwandelementetransverse wall elements
44
Deckelementcover element
55
Verbindungselementfastener
6a, b6a, b
Kontaktaußenflächecontact outer surface
7a7a
Oberkantenaußenflächetop edge outer surface
7b7b
Standaußenflächebooth exterior
88th
Verstrebungskonturbracing contour
9a, b, c, d9a,b,c,d
Aufnahmeabschnittrecording section
10a, b, c, d10a,b,c,d
Einschubkonturinsertion contour
1111
Formschlusskonturform-fitting contour
1212
Stützmodulsupport module
1313
Bodenabschnittbottom section
1414
Bodenbelagflooring
15a, b, c, d15a,b,c,d
Befestigungsabschnitteattachment sections
1616
Befestigungsabschnittattachment section
1717
Verlängerungselementextension element
1818
Befestigungsgliedfastener
1919
Aufnahmeöffnungintake opening
2020
Adapterabschnitt adapter section
KK
Kammerchamber
WW
Wasserbecken water basin
R1R1
erste Umrandungfirst border
R2R2
zweite Umrandung second border
B1, B2B1, B2
kurze Seiteshort page
H1, H2H1, H2
lange Seitelong page
XX
quadratische Passformsquare fit
YY
rechteckige Passformrectangular fit
EE
linke Passformleft fit
Ff
rechte Passform right fit
OO
T-förmiger SteckverbinderT-shaped connector
PP
kreuzförmiger Steckverbindercross connector
QQ
L-förmiger SteckverbinderL-shaped connector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1420121 A2 [0003]EP1420121A2 [0003]

Claims (24)

Stützkonstruktionsanordnung (1) für ein Wasserbecken (W), mit mehreren Stellwandelementen (2) zum Aufstellen um das Wasserbecken (W), mit mehreren Verbindungselementen (5) zum Verbinden der Stellwandelemente (2), wobei die Stellwandelemente (2) zu einer ersten und einer zweiten Umrandung (R1, R2) um das Wasserbecken (W) verbunden sind, wobei die erste Umrandung (R1) zum direkten Anlegen an das Wasserbecken (W) innerhalb der zweiten Umrandung (R2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützkonstruktionsanordnung (1) mehrere Querwandelemente (3) zum Querverbinden der ersten Umrandung (R1) mit der zweiten Umrandung (R2) zum gegenseitigen Abstützen aufweist.Support structure arrangement (1) for a water basin (W), with a plurality of partition elements (2) for erecting around the water basin (W), with a plurality of connecting elements (5) for connecting the partition elements (2), the partition elements (2) forming a first and a second border (R1, R2) around the water basin (W), the first border (R1) being designed to bear directly against the water basin (W) inside the second border (R2), characterized in that the supporting structure arrangement ( 1) having a plurality of transverse wall elements (3) for transversely connecting the first border (R1) to the second border (R2) for mutual support. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (5) die Querwandelemente (3) mit den Stellwandelementen (2) verbinden.Support structure arrangement (1) after claim 1 , characterized in that at least some of the connecting elements (5) connect the transverse wall elements (3) to the partition elements (2). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwandelemente (3) und die Stellwandelemente (2) mehrere Stützmodule (12) bilden, wobei die Stützmodule (12) zur Umrandung des Wasserbeckens (W) umlaufend miteinander verbunden sind.Support structure arrangement (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the transverse wall elements (3) and the partition elements (2) form a plurality of support modules (12), the support modules (12) for edging the water basin (W) being peripherally connected to one another. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützmodule (12) jeweils eine innenliegende Kammer (K) aufweisen, wobei die Kammer (K) zumindest auf einer Oberseite des Stützmoduls (12) eine Zugangsöffnung aufweist.Support structure arrangement (1) after claim 3 , characterized in that the support modules (12) each have an internal chamber (K), wherein the chamber (K) has an access opening at least on an upper side of the support module (12). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützkonstruktionsanordnung (1) mehrere Deckelemente (4) zum Abdecken der Stützmodule (12) aufweist, wobei die Deckelemente (4) jeweils auf der Oberseite der Stützmodule (12) zum Verschließen der Zugangsöffnung angeordnet sind.Support structure arrangement (1) after claim 4 , characterized in that the support structure arrangement (1) comprises a plurality of cover elements (4) for covering the support modules (12), the cover elements (4) each being arranged on top of the support modules (12) for closing the access opening. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelemente (4) jeweils eine Formschlusskontur (11) zum formschlüssigen Verbinden mit den Stützmodulen (12) aufweisen, wobei die Formschlusskontur (11) auf einer Unterseite des Deckelements (4) zum Einsetzen in die Zugangsöffnung angeordnet ist.Support structure arrangement (1) after claim 5 , characterized in that the cover elements (4) each have a form-fitting contour (11) for form-fitting connection to the support modules (12), the form-fitting contour (11) being arranged on an underside of the cover element (4) for insertion into the access opening. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelemente (4) jeweils einen Bodenabschnitt (13) zum Auskleiden der Stützmodule (12) aufweisen, wobei der Bodenabschnitt (13) auf einer Oberseite des Deckelements (4) angeordnet ist.Support structure arrangement (1) after claim 5 or 6 , characterized in that the cover elements (4) each have a bottom section (13) for lining the support modules (12), wherein the bottom section (13) is arranged on an upper side of the cover element (4). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Bodenabschnitte (13) der Deckelemente (4) eine zusammenhängende Trittfläche zum Einsteigen in das Wasserbecken (W) bilden.Support structure arrangement (1) after claim 7 , characterized in that the plurality of floor sections (13) of the cover elements (4) form a coherent step surface for entering the water basin (W). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenabschnitte (13) der mehreren Deckelemente (4) unterschiedliche Passformen (X, Y, E, F) zum lückenlosen Zusammensetzen der Trittfläche aufweisen.Support structure arrangement (1) after claim 8 , characterized in that the bottom sections (13) of the several cover elements (4) have different shapes (X, Y, E, F) for the seamless assembly of the tread. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.Support structure arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the partition element (2) has a rectangular cross-section. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) zwei gegenüberliegende Kontaktaußenflächen (6a, 6b) zum Anlegen an ein oder mehrere benachbarte Stellwandelemente (2) und/oder Querwandelemente (3) aufweist.Support structure arrangement (1) after claim 10 , characterized in that the partition element (2) has two opposite contact outer surfaces (6a, 6b) for application to one or more adjacent partition elements (2) and/or transverse wall elements (3). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) eine Standaußenfläche (7b) zum Stehen auf einem Untergrund und eine gegenüberliegende Oberkantenaußenfläche (7a) zur Aufnahme des Deckelements (4) aufweist.Support structure arrangement (1) after claim 10 or 11 , characterized in that the partition element (2) has a standing outer surface (7b) for standing on a base and an opposite upper edge outer surface (7a) for receiving the cover element (4). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) eine Verstrebungskontur (8) zum Stabilisieren aufweist, wobei die Verstrebungskontur (8) an einer Vorderseite und/oder einer Rückseite des Stellwandelements (2) ausgebildet ist.Support structure arrangement (1) according to one of Claims 10 until 12 , characterized in that the partition element (2) has a strut contour (8) for stabilization, the strut contour (8) being formed on a front side and/or a rear side of the partition element (2). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) mehrere Aufnahmeabschnitte (9a, b, c, d) zur Aufnahme der Verbindungselemente (5) aufweisen.Support structure arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the partition element (2) has a plurality of receiving sections (9a, b, c, d) for receiving the connecting elements (5). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) vier Aufnahmeabschnitte (9a, b, c, d) aufweist, wobei die Aufnahmeabschnitte (9a, b, c, d) an vier Außeneckbereichen des Stellwandelements (2) angeordnet sind.Support structure arrangement (1) after Claim 14 , characterized in that the partition element (2) has four receiving sections (9a, b, c, d), the receiving sections (9a, b, c, d) being arranged in four outer corner regions of the partition element (2). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeabschnitte (9a, b, c, d) als eine Aussparungsvertiefung der Außeneckbereiche zum bündigen Anordnen der Verbindungselemente (5) ausgebildet sind.Support structure arrangement (1) after claim 15 , characterized in that the receiving sections (9a, b, c, d) are designed as a recess depression of the outer corner areas for flush arrangement of the connecting elements (5). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeabschnitte (9a, b, c, d) jeweils eine Einschubkontur (10a, b, c, d) zur formschlüssigen Befestigung der Verbindungselemente (5) aufweisen.Support structure arrangement (1) after claim 15 or 16 , characterized in that the receiving sections (9a, b, c, d) each have an insertion contour (10a, b, c, d) for the form-fitting attachment of the connecting elements (5). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) mindestens eine Steckkontur (16) zum Einstecken in die Einschubkontur (1 0a, b, c, d) der Aufnahmeabschnitte (9a, b, c, d) aufweist.Support structure arrangement (1) after Claim 17 , characterized in that the connecting element (5) has at least one plug-in contour (16) for plugging into the plug-in contour (1 0a, b, c, d) of the receiving sections (9a, b, c, d). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (5) als T-förmige Steckverbinder (O) zur Verbindung zweiter Stellwandelemente (2) mit einem Querwandelement (3) ausgebildet sind.Support structure arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the connecting elements (5) are designed as T-shaped plug connectors (O) for connecting second partition elements (2) to a transverse wall element (3). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der T-förmige Steckverbinder (O) ein lösbares Befestigungsglied zum Lösen der Verbindung mit dem Querwandelement (3) aufweist.Support structure arrangement (1) after claim 19 , characterized in that the T-shaped connector (O) has a releasable fastening member for releasing the connection with the bulkhead element (3). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente (5) als kreuzförmige Steckverbinder (P) zur Verbindung zweiter Stellwandelemente (2) mit zwei Querwandelementen (3) ausgebildet sind.Support structure arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the connecting elements (5) are designed as cross-shaped plug connectors (P) for connecting second partition elements (2) to two transverse wall elements (3). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Verbindungselemente als L-förmige Steckverbinder (Q) zur gewinkelten Verbindung von zwei Stellwandelementen (2) ausgebildet sind.Support structure arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the connecting elements are designed as L-shaped plug connectors (Q) for the angled connection of two partition elements (2). Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.Support structure arrangement (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the partition element (2) is made of a plastics material. Stützkonstruktionsanordnung (1) nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellwandelement (2) und das Querwandelement (3) gleich ausgebildet sind.Support structure arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the partition element (2) and the transverse wall element (3) are of identical design.
DE102022102651.5A 2021-02-18 2022-02-04 Support structure arrangement for a water basin Pending DE102022102651A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100789.3U DE202021100789U1 (en) 2021-02-18 2021-02-18 Support structure arrangement for a water basin
DE202021100789.3 2021-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102651A1 true DE102022102651A1 (en) 2022-08-18

Family

ID=74875612

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100789.3U Active DE202021100789U1 (en) 2021-02-18 2021-02-18 Support structure arrangement for a water basin
DE102022102651.5A Pending DE102022102651A1 (en) 2021-02-18 2022-02-04 Support structure arrangement for a water basin

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100789.3U Active DE202021100789U1 (en) 2021-02-18 2021-02-18 Support structure arrangement for a water basin

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021100789U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420121A2 (en) 2002-11-12 2004-05-19 Jean-Laurent Wilson Concrete accepting wall structure with adjustable curvature

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420121A2 (en) 2002-11-12 2004-05-19 Jean-Laurent Wilson Concrete accepting wall structure with adjustable curvature

Also Published As

Publication number Publication date
DE202021100789U1 (en) 2021-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010050964B3 (en) Underfloor bay
WO2017093231A1 (en) Support head, ceiling support, and ceiling formwork having such a ceiling support
DE60017556T2 (en) LOST BLOCKING BLOCK UNIT FOR A CONCRETE WALL
DE2425335A1 (en) PREFABRICATED TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS
DE69826175T2 (en) Support system for vessels such as swimming pools
AT522505A1 (en) Modular swimming pool
DE102022102651A1 (en) Support structure arrangement for a water basin
WO2009012962A1 (en) Electrical switchgear cabinet
DE19524103C2 (en) pillar
DE202005000688U1 (en) Repository for funerary urns consists of flat stone floors and wall modules assembled to make structure with array of niches to accommodate individual urns
DE2517532A1 (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE2519457A1 (en) Air conditioning unit construction - has housing within which units are mounted formed from framework profiles, wall plates and sealing profiles
DE102022102674B4 (en) Swimming pool
DE102019132124B4 (en) Kit for assembling a plantable wall garden
EP0631022A2 (en) Tridimensional element for building purposes and its manufacturing process
DE19629786A1 (en) Building module
DE102012101366B3 (en) Under-floor shaft for arranging in under floor pit for protecting underground cables against e.g. ingress of soil, has wall strips and frames fixed against each other via sash fasteners, which lock and unlock rotation around specific degree
DE10328405B4 (en) switch cabinet
DE202022100816U1 (en) Construction module for a swimming pool, associated swimming pool
DE19921292C2 (en) Installation box for concrete construction installation
DE2543508A1 (en) PRE-FABRICATED, SELF-SUPPORTING COMPONENTS
DE202004006476U1 (en) Grave surrounds has frame construction with frame elements of metal, plastic, stone or wooden profiled mouldings, with several screws for fastening to ground, with additional frame fastened to frame construction as facing
DE202021105383U1 (en) Insulating block
DE102021126408A1 (en) In-ground swimming pool and method of constructing one
DE202015007422U1 (en) Lost formwork element and shuttering