DE102022101351A1 - Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum - Google Patents

Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum Download PDF

Info

Publication number
DE102022101351A1
DE102022101351A1 DE102022101351.0A DE102022101351A DE102022101351A1 DE 102022101351 A1 DE102022101351 A1 DE 102022101351A1 DE 102022101351 A DE102022101351 A DE 102022101351A DE 102022101351 A1 DE102022101351 A1 DE 102022101351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
torque limiter
component
transmission device
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022101351.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Weisenborn
Pascal Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022101351.0A priority Critical patent/DE102022101351A1/en
Publication of DE102022101351A1 publication Critical patent/DE102022101351A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • F16F15/1397Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) aufweisend einen Drehschwingungsdämpfer (12), ein Fliehkraftpendel (88) und einen Drehmomentbegrenzer (32) zur Begrenzung eines darüber übertragbaren Drehmoments mit einem Drehmomentbegrenzereingang (34) und einem über einen Reibbereich (36) reibschlüssig mit dem Drehmomentbegrenzereingang (34) gekoppelten Drehmomentbegrenzerausgang (38), wobei der Reibbereich (36) axial zwischen einem ersten Drehmomentbegrenzerbauteil (40) und einem gegenüber dem ersten Drehmomentbegrenzerbauteil (40) axial beabstandet angeordneten zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil (42) angeordnet ist, wobei das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil (40, 42) den Reibbereich (36) zur reibschlüssigen Verbindung zwischen dem Drehmomentbegrenzereingang (34) und dem Drehmomentbegrenzerausgang (38) vorgespannt beaufschlagt und in Reihe wirksam in einem Drehmomentübertragungsweg (68) des über den Reibbereich (36) übertragenenen Drehmoments angeordnet ist, wobei der Drehmomentbegrenzer (32) über eine das Drehmoment übertragende axial vorgespannte formschlüssige Drehmomentverbindung (70) lösbar mit einem Anschlussbauteil (72) verbunden ist.The invention relates to a torque transmission device (10) having a torsional vibration damper (12), a centrifugal pendulum (88) and a torque limiter (32) for limiting a torque that can be transmitted via it, with a torque limiter input (34) and a frictional connection with the torque limiter input via a friction area (36). (34) coupled torque limiter output (38), wherein the friction area (36) is arranged axially between a first torque limiter component (40) and a second torque limiter component (42) arranged at an axial distance from the first torque limiter component (40), the first and/or second Torque limiter component (40, 42) biases the friction area (36) for the frictional connection between the torque limiter input (34) and the torque limiter output (38) and is arranged in series in a torque transmission path (68) of the torque transmitted via the friction area (36), wherein the torque limiter (32) is releasably connected to a connecting component (72) via an axially prestressed positive torque connection (70) that transmits the torque.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a torque transmission device according to the preamble of claim 1.

In DE 10 2019 122 707 A1 ist eine Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einem Drehschwingungsdämpfer zur Verringerung von Drehschwingungen beschrieben. Der Drehschwingungsdämpfer umfasst einen um eine Drehachse drehbaren Dämpfereingang, einen um die Drehachse drehbaren Dämpferausgang, der über die Wirkung wenigstens eines Federelements gegenüber dem Dämpfereingang begrenzt verdrehbar ist, einen Drehmomentbegrenzer und ein Fliehkraftpendel mit wenigstens einer an einem Pendelmassenträger entlang einer Pendelbahn begrenzt auslenkbar gelagert aufgenommenen Pendelmasse.In DE 10 2019 122 707 A1 describes a torque transmission device with a torsional vibration damper to reduce torsional vibrations. The torsional vibration damper comprises a damper input that can be rotated about an axis of rotation, a damper output that can be rotated about the axis of rotation and which can be rotated to a limited extent in relation to the damper input via the action of at least one spring element, a torque limiter and a centrifugal pendulum with at least one pendulum mass accommodated on a pendulum mass carrier so that it can be deflected along a pendulum track to a limited extent.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die Drehmomentübertragungsvorrichtung kostengünstiger und bauraumsparender aufzubauen.The object of the present invention is to construct the torque transmission device in a more cost-effective and space-saving manner.

Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch eine Drehmomentübertragungsvorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann die Drehmomentübertragungsvorrichtung kostengünstiger und bauraumsparender aufgebaut werden.At least one of these objects is achieved by a torque transmission device having the features of claim 1. As a result, the torque transmission device can be constructed more cost-effectively and in a space-saving manner.

Die Drehmomentübertragungsvorrichtung kann in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs angeordnet sein. Das Fahrzeug kann ein Hybridfahrzeug sein. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung kann eingangsseitig mit einem Antriebselement, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, verbunden sein. Das Antriebselement kann ein Drehmoment zur Übertragung über die Drehmomentübertragungsvorrichtung einleiten. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung kann ausgangsseitig mit einem Abtriebselement, beispielsweise einem Getriebe, zur Abgabe des Drehmoments verbunden sein.The torque-transmitting device can be arranged in a drive train of a vehicle. The vehicle may be a hybrid vehicle. The torque transmission device can be connected on the input side to a drive element, for example an internal combustion engine. The drive element can initiate a torque for transmission via the torque-transmitting device. The torque transmission device can be connected on the output side to an output element, for example a transmission, in order to output the torque.

Der Drehschwingungsdämpfer kann Drehschwingungen des Antriebselements verringern. Der Drehschwingungsdämpfer kann als Zweimassenschwungrad ausgeführt sein.The torsional vibration damper can reduce torsional vibrations of the drive element. The torsional vibration damper can be designed as a dual-mass flywheel.

Der Drehmomentbegrenzer kann das darüber übertragene Drehmoment auf ein maximales Übertragungsdrehmoment begrenzen. Bei einem an dem Drehmomentbegrenzer anliegenden Drehmoment, das größer als das maximale Übertragungsdrehmoment ist, kann der Drehmomentbegrenzereingang und der Drehmomentbegrenzerausgang über den Reibbereich gegeneinander drehbar sein.The torque limiter can limit the torque transmitted via it to a maximum transmission torque. When the torque applied to the torque limiter is greater than the maximum transmission torque, the torque limiter input and the torque limiter output can be rotated in relation to one another via the friction area.

Der Drehmomentbegrenzer kann radial innerhalb von dem Federelement angeordnet sein. Der Drehmomentbegrenzer kann in dem Drehmomentübertragungsweg in Reihe wirksam zu dem Federelement angeordnet sein. Der Drehmomentbegrenzer kann dem Federelement nachgeschaltet sein.The torque limiter can be arranged radially inside of the spring element. The torque limiter can be operatively arranged in the torque transmission path in series with the spring element. The torque limiter can be connected downstream of the spring element.

Der Reibbereich kann wenigstens einen Reibbelag aufweisen. Der Reibbelag kann an dem ersten und/oder zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil befestigt sein. Der Reibbelag kann über wenigstens ein rundes, eckiges, aus einem Vollmaterial bestehendes und/oder gelochtes Verbindungselement befestigt sein.The friction area can have at least one friction lining. The friction lining may be attached to the first and/or second torque limiter component. The friction lining can be attached via at least one round, square, solid and/or perforated connecting element.

Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil kann als Tellerfederflansch ausgeführt sein. Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil kann den Reibbereich durch eine axiale Vorspannkraft beaufschlagen. Die Drehmomentverbindung kann unmittelbar zwischen dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil und dem Anschlussbauteil angeordnet sein. Das erste und zweite Drehmomentbegrenzerbauteil können zumindest teilweise axial überlappend zu dem Federelement angeordnet sein.The first and/or second torque limiter component can be designed as a disk spring flange. The first and/or second torque limiter component can apply an axial prestressing force to the friction area. The torque connection can be arranged directly between the second torque limiter component and the connection component. The first and second torque limiter components can be arranged at least partially axially overlapping the spring element.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn das zweite Drehmomentbegrenzerbauteil dem Drehmomentbegrenzerausgang zugeordnet ist. Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil kann unmittelbar mit dem Reibbereich gekoppelt sein. Das erste Drehmomentbegrenzerbauteil kann dem Drehmomentbegrenzereingang zugeordnet sein.In a preferred embodiment of the invention, it is advantageous if the second torque limiter component is assigned to the torque limiter output. The first and/or second torque limiter component can be coupled directly to the friction area. The first torque limiter component may be associated with the torque limiter input.

Bei einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn das zweite Drehmomentbegrenzerbauteil radial innerhalb von dem Reibbereich über eine Verbindung mit einem axial zu dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil beabstandet angeordneten dritten Drehmomentbegrenzerbauteil fest verbunden ist. Die Verbindung kann als Nietverbindung ausgeführt sein. Das dritte Drehmomentbegrenzerbauteil kann als Stützscheibe ausgeführt sein.In a special embodiment of the invention, it is advantageous if the second torque limiter component is firmly connected radially inside the friction area via a connection to a third torque limiter component arranged at a distance axially from the second torque limiter component. The connection can be designed as a riveted connection. The third torque limiter component can be designed as a support disk.

Bei einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Drehmomentverbindung radial innerhalb von der Verbindung angeordnet ist. Dadurch kann der axiale Bauraum der Drehmomentübertragungsvorrichtung verringert werden. In a special embodiment of the invention, it is advantageous if the torque connection is arranged radially inside of the connection. As a result, the axial installation space of the torque transmission device can be reduced.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drehmomentverbindung eine Verzahnung, die durch eine erste Verzahnung an dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil und eine dazu passende zweite Verzahnung an dem Anschlussbauteil gebildet ist, aufweist. Das Anschlussbauteil kann als Abtriebsbauteil, beispielsweise als Abtriebsnabe, ausgeführt sein. Das Abtriebsbauteil kann eine Innenverzahnung zur drehmomentübertragenden Verbindung mit einer Getriebeeingangswelle aufweisen.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the torque connection has teeth formed by first teeth on the second torque limiter component and matching second teeth on the connection component. The connection component can be designed as an output component, for example as an output hub. The Output component can have an internal toothing for torque-transmitting connection with a transmission input shaft.

Bei einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Verzahnung an einem Innenumfang des zweiten Drehmomentbegrenzerbauteils angeordnet ist. Die erste Verzahnung kann als Innenverzahnung ausgeführt sein.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the first toothing is arranged on an inner circumference of the second torque limiter component. The first toothing can be designed as an internal toothing.

Bei einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Drehmomentverbindung durch ein Axialfederelement axial vorgespannt ist. Das Axialfederelement kann axial zwischen dem Reibbereich und dem Fliehkraftpendel angeordnet sein. Das Axialfederelement kann als Tellerfeder ausgeführt sein. Das Axialfederelement kann axial vorgespannt zwischen dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil und einem damit verbundenen Stützelement angeordnet sein.In a special embodiment of the invention, it is advantageous if the torque connection is axially prestressed by an axial spring element. The axial spring element can be arranged axially between the friction area and the centrifugal pendulum. The axial spring element can be designed as a disk spring. The axial spring element can be arranged in an axially prestressed manner between the second torque limiter component and a support element connected thereto.

Bei einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Fliehkraftpendel axial neben dem Drehmomentbegrenzer und die Pendelmasse wenigstens teilweise radial überlappend zu dem Reibbereich angeordnet ist. Die Pendelmasse kann axial beabstandet zu dem Federelement angeordnet sein.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the centrifugal pendulum is arranged axially next to the torque limiter and the pendulum mass is arranged at least partially radially overlapping the friction area. The pendulum mass can be arranged at an axial distance from the spring element.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Federelement in einem mit einem Schmiermittel wenigstens teilweise befüllbaren Innenraum aufgenommen ist, wobei das Fliehkraftpendel außerhalb von dem Innenraum angeordnet ist. Der Innenraum kann wenigstens abschnittsweise durch das Dämpfereingangsteil abgegrenzt sein.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the spring element is accommodated in an interior that can be at least partially filled with a lubricant, with the centrifugal pendulum being arranged outside of the interior. The interior can be delimited at least in sections by the damper input part.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Reibbereich außerhalb von dem Innenraum angeordnet ist. Der Reibbereich kann trocken laufend betrieben sein.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the friction area is arranged outside of the interior. The friction area can be operated dry.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention result from the description of the figures and the illustrations.

Figurenlistecharacter list

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:

  • 1: Einen Halbschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2: Einen weiteren Halbschnitt der Drehmomentübertragungsvorrichtung aus 1.
  • 3: Einen räumlichen Querschnitt der Drehmomentübertragungsvorrichtung aus 1.
  • 4: Einen Halbschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 5: Einen Halbschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
The invention is described in detail below with reference to the figures. They show in detail:
  • 1 : A half section of a torque transmission device in a specific embodiment of the invention.
  • 2 : Another half section of the torque transmission device 1 .
  • 3 : A spatial cross section of the torque transmission device 1 .
  • 4 : A half section of a torque transmission device in another specific embodiment of the invention.
  • 5 : A half section of a torque transmission device in another specific embodiment of the invention.

1 zeigt einen Halbschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 ist in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs angeordnet und eingangsseitig mit einem Antriebselement, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, verbunden. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 weist einen Drehschwingungsdämpfer 12 mit einem um eine Drehachse 14 drehbaren Dämpfereingangsteil 16, wenigstens einem Federelement 18 und einem entgegen der Federkraft des Federelements 18 gegenüber dem Dämpfereingangsteil 16 begrenzt verdrehbaren Dämpferausgangsteil 20 auf. Der Drehschwingungsdämpfer 12 ist bevorzugt als Zweimassenschwungrad 22 ausgeführt. Das Dämpfereingangsteil 16 umfasst ein Primärschwungrad 24 und ein damit fest verbundenes Deckelelement 26. Das Federelement 18 ist bevorzugt als Bogenfeder 28 ausgeführt. Der Drehschwingungsdämpfer 12 kann mehrere umfangsseitig verteilt angeordnete Federelemente 18 wirksam zwischen dem Dämpfereingangsteil 16 und dem Dämpferausgangsteil 20 aufweisen. Das Dämpferausgangsteil 20 ist als Ausgangsflansch 30 ausgeführt. 1 shows a half section of a torque transmission device in a specific embodiment of the invention. The torque transmission device 10 is arranged in a drive train of a vehicle and connected on the input side to a drive element, for example an internal combustion engine. Torque transmission device 10 has a torsional vibration damper 12 with a damper input part 16 that can rotate about an axis of rotation 14, at least one spring element 18, and a damper output part 20 that can rotate to a limited extent against the spring force of spring element 18 relative to damper input part 16. The torsional vibration damper 12 is preferably designed as a dual-mass flywheel 22 . The damper input part 16 comprises a primary flywheel 24 and a cover element 26 firmly connected thereto. The torsional vibration damper 12 can have a plurality of spring elements 18 distributed around the circumference, acting between the damper input part 16 and the damper output part 20 . The damper output part 20 is designed as an output flange 30 .

Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 umfasst einen Drehmomentbegrenzer 32 zur Begrenzung eines darüber übertragbaren Drehmoments mit einem Drehmomentbegrenzereingang 34 und einem über einen Reibbereich 36 reibschlüssig mit dem Drehmomentbegrenzereingang 34 gekoppelten Drehmomentbegrenzerausgang 38. Der Reibbereich 36 ist axial zwischen einem dem Drehmomentbegrenzereingang 34 zugeordneten ersten Drehmomentbegrenzerbauteil 40 und einem gegenüber dem ersten Drehmomentbegrenzerbauteil 40 axial beabstandet angeordneten zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil 42 angeordnet. Das zweite Drehmomentbegrenzerbauteil 42 ist mit einem axial bebastandet dazu angeordneten dritten Drehmomentbegrenzerbauteil 43 fest verbunden. Das zweite und dritte Drehmomentbegrenzerbauteil 42, 43 sind dem Drehmomentbegrenzerausgang 38 zugeordnet.The torque transmission device 10 comprises a torque limiter 32 for limiting a torque that can be transmitted therethrough, with a torque limiter input 34 and a torque limiter output 38 frictionally coupled to the torque limiter input 34 via a friction area 36. The friction area 36 is axially between a first torque limiter component 40 assigned to the torque limiter input 34 and a second torque limiter arranged at an axial distance from the first torque limiter component 40 construction part 42 arranged. The second torque limiter component 42 is firmly connected to a third torque limiter component 43 arranged axially spaced apart therefrom. The second and third torque limiter components 42, 43 are assigned to the torque limiter output 38.

Das erste Drehmomentbegrenzerbauteil 40 ist bevorzugt einteilig mit dem Dämpferausgangsteil 20 ausgeführt. Der Reibbereich 36 umfasst einen ersten Reibbelag 44, der an dem dritten Drehmomentbegrenzerbauteil 43 befestigt und mit dem Drehmomentbegrenzereingang 34 reibschlüssig gekoppelt ist und einen auf einer axial gegenüberliegenden Seite von dem Drehmomentbegrenzereingang 34 angeordneten zweiten Reibbelag 46, der mit dem dritten Drehmomentbegrenzerbauteil 43 befestigt und mit dem Drehmomentbegrenzereingang 34 reibschlüssig gekoppelt ist. Das zweite und dritte Drehmomentbegrenzerbauteil 42, 43 sind radial innerhalb von dem Reibbereich 36 über eine Verbindung 48 fest miteinander verbunden. Die Verbindung 48 ist als Nietverbindung 50 ausgeführt, aufweisend wenigstens ein Nietelement 52.The first torque limiter component 40 is preferably designed in one piece with the damper output part 20 . The friction portion 36 includes a first friction pad 44 attached to the third torque limiter member 43 and frictionally coupled to the torque limiter input 34 and one on an axially opposite side of the torque limiter Gear 34 arranged second friction lining 46 which is fixed to the third torque limiter component 43 and coupled to the torque limiter input 34 frictionally. The second and third torque limiter components 42 , 43 are fixedly connected to one another radially inwardly of the friction region 36 via a connection 48 . Connection 48 is designed as a rivet connection 50, having at least one rivet element 52.

Das dritte Drehmomentbegrenzerbauteil 43 weist an einem Innenumfang einen Axialabschnitt 54 auf, über den der Drehmomentbegrenzer 32 an dem Dämpfereingang über eine Zentrierscheibe 56 radial zentriert ist. Der Dämpfereingang begrenzt einen Innenraum 58, in dem das Federelement 18 aufgenommen ist. Der Innenraum 58 ist mit einem Schmiermittel, beispielsweise einem Schmierfett, zumindest teilweise befüllbar. Der Innenraum 58 ist weiterhin durch einen axial zwischen dem Dämpferausgangsteil 20 und den Deckelelement 26 angeordneten Reibring 60 und eine daran axial vorgespannt anliegende und drehfest mit dem Deckelelement 26 verbundene Tellerfeder 62 abgegrenzt. Ein axial zwischen dem Dämpferausgangsteil 20 und dem Primärschwungrad 24 angeordneter weiterer Reibring 64 bewirkt eine axiale Zentrierung des Dämpferausgangsteils 20 gegenüber dem Dämpfereingangsteil 16.The third torque limiter component 43 has an axial section 54 on an inner circumference, via which the torque limiter 32 is radially centered at the damper input via a centering disk 56 . The damper input delimits an interior space 58 in which the spring element 18 is accommodated. The interior space 58 can be at least partially filled with a lubricant, for example a lubricating grease. The interior space 58 is further delimited by a friction ring 60 arranged axially between the damper output part 20 and the cover element 26 and by a disk spring 62 which bears against it in an axially prestressed manner and is connected to the cover element 26 in a torque-proof manner. A further friction ring 64 arranged axially between the damper output part 20 and the primary flywheel 24 causes the damper output part 20 to be axially centered with respect to the damper input part 16.

Der Reibbereich 36 wird durch das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil 40, 42 zur reibschlüssigen Verbindung zwischen dem Drehmomentbegrenzereingang 34 und dem Drehmomentbegrenzerausgang 38 vorgespannt beaufschlagt. Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil 40, 42 bewirkt eine axiale Vorspannkraft auf den Reibbereich 36. Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil 40, 42 ist bevorzugt als Tellerfederflansch 66 ausgeführt. Das erste und zweite Drehmomentbegrenzerbauteil 40, 42 ist in Reihe wirksam in einem Drehmomentübertragungsweg 68 des über den Reibbereich 36 übertragbaren Drehmoments angeordnet. Das zweite Drehmomentbegrenzerbauteil 42 ist über eine das Drehmoment übertragende axial vorgespannte formschlüssige Drehmomentverbindung 70 lösbar mit einem Anschlussbauteil 72 verbunden. Das Anschlussbauteil 72 ist bevorzugt als Abtriebsnabe 74 ausgeführt, die mit einer Innenverzahnung 76 mit einer Getriebeeingangswelle verbindbar ist.The friction area 36 is biased by the first and/or second torque limiter component 40 , 42 for the frictional connection between the torque limiter input 34 and the torque limiter output 38 . The first and/or second torque limiter component 40, 42 brings about an axial prestressing force on the friction area 36. The first and/or second torque limiter component 40, 42 is preferably designed as a disc spring flange 66. The first and second torque limiter components 40, 42 are arranged in series to be effective in a torque transmission path 68 of the torque that can be transmitted via the friction region 36. The second torque limiter component 42 is releasably connected to a connecting component 72 via an axially prestressed positive torque connection 70 that transmits the torque. The connecting component 72 is preferably embodied as an output hub 74 which can be connected to a transmission input shaft with internal teeth 76 .

Die Drehmomentverbindung 70 ist radial innerhalb von der Verbindung 48 angeordnet und umfasst eine Verzahnung 78, die durch eine erste Verzahnung 80 an dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil 42 und eine dazu passende zweite Verzahnung 82 an dem Anschlussbauteil 72 gebildet ist. Die erste Verzahnung 78 ist an einem Innenumfang des zweiten Drehmomentbegrenzerbauteils 42 ausgeführt. Die Drehmomentverbindung 70 ist durch ein Axialfederelement 84 axial vorgespannt. Das Axialfederelement 84 ist bevorzugt als weitere Tellerfeder 86 ausgeführt. Das Anschlussbauteil 72 ist dabei über die Drehmomentverbindung 70 von dem Drehmomentbegrenzerausgang 38 lösbar, indem eine dem Axialfederelement 84 entgegenwirkende Axialkraft aufgebracht wird und die Verzahnung 78 axial gelöst wird.The torque link 70 is disposed radially inward of the link 48 and includes a spline 78 formed by a first spline 80 on the second torque limiter member 42 and a mating second spline 82 on the port member 72 . The first toothing 78 is formed on an inner circumference of the second torque limiter component 42 . The torque connection 70 is axially preloaded by an axial spring element 84 . The axial spring element 84 is preferably designed as a further disc spring 86 . The connecting component 72 can be detached from the torque limiter output 38 via the torque connection 70 in that an axial force counteracting the axial spring element 84 is applied and the teeth 78 are released axially.

Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 umfasst ein Fliehkraftpendel 88 mit einem um die Drehachse 14 drehbaren Pendelmassenträger 90 und wenigstens eine daran entlang einer Pendelbahn begrenzt auslenkbar aufgenommene Pendelmasse 92. Der Pendelmassenträger 90 ist über wenigstens ein weiteres Nietelement 100 mit dem Anschlussbauteil 72 fest verbunden. Das Fliehkraftpendel 88 ist axial neben dem Federelement 18 und dem Drehmomentbegrenzer 32 angeordnet. Die Pendelmasse 92 ist wenigstens teilweise radial überlappend zu dem Reibbereich 36 angeordnet. Die weitere Tellerfeder 86 stützt sich axial zwischen dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil 42 und einem mit dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil 42 über die Verbindung 48 fest verbundenen Stützelement 96 ab.Torque transmission device 10 includes a centrifugal pendulum 88 with a pendulum mass carrier 90 that is rotatable about axis of rotation 14 and at least one pendulum mass 92 that is accommodated thereon so that it can be deflected to a limited extent along a pendulum track. The centrifugal pendulum 88 is arranged axially next to the spring element 18 and the torque limiter 32 . The pendulum mass 92 is arranged at least partially radially overlapping the friction area 36 . The other plate spring 86 is supported axially between the second torque limiter component 42 and a support element 96 which is firmly connected to the second torque limiter component 42 via the connection 48 .

Radial außerhalb von der Pendelmasse 92 ist eine Berstschutzvorrichtung 98 zur Abgrenzung der Pendelmasse 92 gegenüber radial außerhalb davon angeordneten Bauteilen angeordnet.Arranged radially outside of the pendulum mass 92 is a bursting protection device 98 for delimiting the pendulum mass 92 from components arranged radially outside of it.

2 zeigt einen weiteren Halbschnitt der Drehmomentübertragungsvorrichtung aus 1. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 umfasst das Fliehkraftpendel 88 mit der Berstschutzvorrichtung 98. Die Berstschutzvorrichtung 98 umfasst ein mit dem Pendelmassenträger 90 über Nietelemente 101 fest verbundenes Ringbauteil 102, das mit einem Radialabschnitt 104 mit dem Pendelmassenträger 90 verbunden ist und mit einem Axialabschnitt 106 die Pendelmasse 92 radial außerhalb davon zumindest teilweise axial überdeckt und dadurch bei einer Beschädigung des Fliehkraftpendels 88 einen Schutz der radial außerhalb von dem Fliehkraftpendel 88 angeordneten Bauteilen vor abgelösten Bauteilen des Fliehkraftpendels 88 bewirkt. 2 shows another half section of the torque transmission device 1 . The torque transmission device 10 comprises the centrifugal pendulum 88 with the bursting protection device 98. The bursting protection device 98 comprises a ring component 102 which is firmly connected to the pendulum mass carrier 90 via rivet elements 101 and which has a radial section 104 connected to the pendulum mass carrier 90 and, with an axial section 106, at least partially axially covers the pendulum mass 92 radially outside of it and thus provides protection in the event of damage to the centrifugal pendulum mass carrier 88 the components arranged radially outside of the centrifugal pendulum 88 in front of detached components of the centrifugal pendulum 88 causes.

3 zeigt einen räumlichen Querschnitt der Drehmomentübertragungsvorrichtung aus 1. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 umfasst den Drehschwingungsdämpfer 12, der eingangsseitig mit dem Antriebselement, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, verbunden ist. Das Primärschwungrad 24 umfasst mehrere Durchgangsöffnungen 108, durch die Schraubelemente zur Verschraubung der Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 mit dem Antriebselement durchgeführt werden können. Die Zentrierscheibe 56 weist axial fluchtend zu den Durchgangsöffnungen 108 angeordnete weitere Durchgangsöffnungen 110 für die Schraubelemente auf. 3 FIG. 12 shows a spatial cross section of the torque transmission device 1 . Torque transmission device 10 includes torsional vibration damper 12, which is connected on the input side to the drive element, for example an internal combustion engine. The primary flywheel 24 includes a plurality of through-holes 108 through the screw elements for screwing the torque transmission device 10 with the Drive element can be carried out. The centering disk 56 has further through-openings 110 for the screw elements, which are arranged axially aligned with the through-openings 108 .

Das Anschlussbauteil 72 und der Pendelmassenträger 90 weisen auch zu den Durchgangsöffnungen 108 in dem Primärschwungrad 24 und den weiteren Durchgangsöffnungen 110 der Zentrierscheibe 56 axial fluchtend ausgerichtete weitere Durchgangsöffnungen 112 für die Schraubelemente auf. Durch diese Durchgangsöffnungen 108, 110, 112 kann die Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 von dem Antriebselement auch wieder gelöst werden. Sind die weiteren Durchgangsöffnungen 112 in dem Anschlussbauteil 72 und dem Pendelmassenträger 90 umfangsseitig versetzt, beispielsweise weil der Drehmomentbegrenzereingang 34 gegenüber dem Drehmomentbegrenzerausgang 38 bei einem Betrieb der Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 verdreht wurde, kann das Anschlussbauteil 72 mit dem Pendelmassenträger 90 über die lösbare Drehmomentverbindung 70 gelöst und die Durchgangsöffnungen 108, 110, 112 zueinander umfangsseitig ausgerichtet werden.The connecting component 72 and the pendulum mass carrier 90 also have further through-openings 112 for the screw elements, which are axially aligned with the through-openings 108 in the primary flywheel 24 and the further through-openings 110 in the centering disk 56 . The torque transmission device 10 can also be detached again from the drive element through these passage openings 108, 110, 112. If the other through openings 112 in the connection component 72 and the pendulum mass carrier 90 are moved on the circumference side, for example because the torque limiter input 34 was rotated compared to the torque limit output 38 when the torque transmission device was operated, the connection component 72 can be solved with the pendulum compound via the solvable torque connection 70 and the throughout 108, 110, 112 can be aligned.

4 zeigt einen Halbschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Aufbau der Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 gleicht dem aus 1, bis auf nachfolgend genannte Unterschiede. Das Fliehkraftpendel 88 ist ohne eine Berstschutzvorrichtung ausgeführt. 4 shows a half section of a torque transmission device in a further specific embodiment of the invention. The structure of the torque transfer device 10 compensates for this 1 , except for the following differences. The centrifugal pendulum 88 is designed without a bursting protection device.

5 zeigt einen Halbschnitt einer Drehmomentübertragungsvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Aufbau der Drehmomentübertragungsvorrichtung 10 gleicht dem aus 1, bis auf nachfolgend genannte Unterschiede. Das Fliehkraftpendel 88 umfasst den Pendelmassenträger 90, der aus einem ersten Trägerbauteil 114 und einem axial dazu beabstandet angeordneten zweiten Trägerbauteil 116 aufgebaut ist. Die Pendelmasse 92 ist axial zwischen dem ersten und zweiten Trägerbauteil 114, 116 angeordnet. 5 shows a half section of a torque transmission device in a further specific embodiment of the invention. The structure of the torque transfer device 10 compensates for this 1 , except for the following differences. The centrifugal pendulum 88 includes the pendulum mass carrier 90, which is constructed from a first carrier component 114 and a second carrier component 116 arranged at a distance axially therefrom. The pendulum mass 92 is arranged axially between the first and second support components 114,116.

Die Berstschutzvorrichtung 98 umfasst ein einteilig mit dem ersten Trägerbauteil 114 ausgeführtes Ringbauteil 118. Das erste Trägerbauteil 114 ist über die Nietelemente 100 mit dem Anschlussbauteil 72 fest verbunden.The bursting protection device 98 comprises a ring component 118 designed in one piece with the first support component 114 . The first support component 114 is firmly connected to the connecting component 72 via the rivet elements 100 .

BezugszeichenlisteReference List

1010
Drehmomentübertragungsvorrichtungtorque transmission device
1212
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration damper
1414
Drehachseaxis of rotation
1616
Dämpfereingangsteildamper input part
1818
Federelementspring element
2020
Dämpferausgangsteildamper output part
2222
Zweimassenschwungraddual mass flywheel
2424
Primärschwungradprimary flywheel
2626
Deckelelementcover element
2828
Bogenfederarc spring
3030
Ausgangsflanschoutput flange
3232
Drehmomentbegrenzertorque limiter
3434
Drehmomentbegrenzereingangtorque limiter input
3636
Reibbereichfriction area
3838
DrehmomentbegrenzerausgangTorque limiter output
4040
erstes Drehmomentbegrenzerbauteilfirst torque limiter component
4242
zweites Drehmomentbegrenzerbauteilsecond torque limiter component
4343
drittes Drehmomentbegrenzerbauteilthird torque limiter component
4444
erster Reibbelagfirst friction lining
4646
zweiter Reibbelagsecond friction lining
4848
VerbindungConnection
5050
Nietverbindungrivet connection
5252
Nietelementrivet element
5454
Axialabschnittaxial section
5656
Zentrierscheibecentering disc
5858
Innenrauminner space
6060
Reibringfriction ring
6262
Tellerfederdisc spring
6464
weiterer Reibringanother friction ring
6666
Tellerfederflanschdisc spring flange
6868
Drehmomentübertragungswegtorque transmission path
7070
Drehmomentverbindungtorque connection
7272
Anschlussbauteilconnecting component
7474
Abtriebsnabeoutput hub
7676
Innenverzahnunginternal teeth
7878
Verzahnunggearing
8080
erste Verzahnungfirst gearing
8282
zweite Verzahnungsecond toothing
8484
Axialfederelementaxial spring element
8686
weitere Tellerfedermore disc spring
8888
Fliehkraftpendelcentrifugal pendulum
9090
Pendelmassenträgerpendulum mass carrier
9292
Pendelmassependulum mass
9494
weiteres Nietelementanother rivet element
9696
Stützelementsupport element
9898
Berstschutzvorrichtungrupture protection device
100100
Nietelementrivet element
101101
Nietelementrivet element
102102
Ringbauteilring component
104104
Radialabschnittradial section
106106
Axialabschnittaxial section
108108
Durchgangsöffnungpassage opening
110110
weitere Durchgangsöffnungfurther passage opening
112112
weitere Durchgangsöffnungfurther passage opening
114114
erstes Trägerbauteilfirst carrier component
116116
zweites Trägerbauteilsecond carrier component
118118
Ringbauteilring component

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019122707 A1 [0002]DE 102019122707 A1 [0002]

Claims (10)

Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) aufweisend einen Drehschwingungsdämpfer (12) mit einem um eine Drehachse (14) drehbaren Dämpfereingangsteil (16), wenigstens einem Federelement (18) und einem entgegen der Federkraft des Federelements (18) gegenüber dem Dämpfereingangsteil (16) begrenzt verdrehbaren Dämpferausgangsteil (20), ein Fliehkraftpendel (88) mit einem Pendelmassenträger (90) und wenigstens einer daran entlang einer Pendelbahn begrenzt auslenkbar aufgenommenen Pendelmasse (92), einen Drehmomentbegrenzer (32) zur Begrenzung eines darüber übertragbaren Drehmoments mit einem Drehmomentbegrenzereingang (34) und einem über einen Reibbereich (36) reibschlüssig mit dem Drehmomentbegrenzereingang (34) gekoppelten Drehmomentbegrenzerausgang (38), wobei der Reibbereich (36) axial zwischen einem ersten Drehmomentbegrenzerbauteil (40) und einem gegenüber dem ersten Drehmomentbegrenzerbauteil (40) axial beabstandet angeordneten zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil (42) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerbauteil (40, 42) den Reibbereich (36) zur reibschlüssigen Verbindung zwischen dem Drehmomentbegrenzereingang (34) und dem Drehmomentbegrenzerausgang (38) vorgespannt beaufschlagt und in Reihe wirksam in einem Drehmomentübertragungsweg (68) des über den Reibbereich (36) übertragenenen Drehmoments angeordnet ist, wobei der Drehmomentbegrenzer (32) über eine das Drehmoment übertragende axial vorgespannte formschlüssige Drehmomentverbindung (70) lösbar mit einem Anschlussbauteil (72) verbunden ist.Having torque transmission device (10). a torsional vibration damper (12) with a damper input part (16) which can be rotated about an axis of rotation (14), at least one spring element (18) and a damper output part (20) which can be rotated to a limited extent against the spring force of the spring element (18) relative to the damper input part (16), a centrifugal pendulum (88) with a pendulum mass carrier (90) and at least one pendulum mass (92) held thereon so that it can be deflected to a limited extent along an aerial tramway, a torque limiter (32) for limiting a torque that can be transmitted via it, with a torque limiter input (34) and a torque limiter output (38) frictionally coupled to the torque limiter input (34) via a friction area (36), the friction area (36) being arranged axially between a first torque limiter component (40) and a second torque limiter component (42) arranged at an axial distance from the first torque limiter component (40), characterized, that the first and/or second torque limiter component (40, 42) preloads the friction area (36) for the frictional connection between the torque limiter input (34) and the torque limiter output (38) and is effectively arranged in series in a torque transmission path (68) of the torque transmitted via the friction area (36), the torque limiter (32) being detachable via an axially preloaded positive torque connection (70) that transmits the torque is connected to a connection component (72). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehmomentbegrenzerbauteil (42) dem Drehmomentbegrenzerausgang (38) zugeordnet sind.Torque transmission device (10) after claim 1 , characterized in that the second torque limiter component (42) are associated with the torque limiter output (38). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehmomentbegrenzerbauteil (42) radial innerhalb von dem Reibbereich (36) über eine Verbindung (48) mit einem axial zu dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil (42) beabstandet angeordneten dritten Drehmomentbegrenzerbauteil fest verbunden ist.Torque transmission device (10) after claim 1 or 2 , characterized in that the second torque limiter component (42) radially inward of the friction region (36) via a connection (48) is fixedly connected to a third torque limiter component arranged axially spaced apart from the second torque limiter component (42). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentverbindung (70) radial innerhalb von der Verbindung (48) angeordnet ist.Torque transmission device (10) after claim 3 , characterized in that the torque link (70) is located radially inward of the link (48). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentverbindung (70) eine Verzahnung (78), die durch eine erste Verzahnung (78) an dem zweiten Drehmomentbegrenzerbauteil (42) und eine dazu passende zweite Verzahnung (82) an dem Anschlussbauteil (72) gebildet ist, aufweist.Torque transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the torque connection (70) has a toothing (78) which is formed by a first toothing (78) on the second torque limiter component (42) and a matching second toothing (82) on the connection component (72). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verzahnung (78) an einem Innenumfang des zweiten Drehmomentbegrenzerbauteils (42) angeordnet ist.Torque transmission device (10) after claim 5 , characterized in that the first toothing (78) is arranged on an inner circumference of the second torque limiter component (42). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentverbindung (70) durch ein Axialfederelement (84) axial vorgespannt ist.Torque transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the torque connection (70) is axially pretensioned by an axial spring element (84). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fliehkraftpendel (88) axial neben dem Drehmomentbegrenzer (32) und die Pendelmasse (92) wenigstens teilweise radial überlappend zu dem Reibbereich (36) angeordnet ist.Torque transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the centrifugal pendulum (88) is arranged axially next to the torque limiter (32) and the pendulum mass (92) at least partially radially overlaps the friction area (36). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) in einem mit einem Schmiermittel wenigstens teilweise befüllbaren Innenraum (58) aufgenommen ist, wobei das Fliehkraftpendel (88) außerhalb von dem Innenraum (58) angeordnet ist.Torque transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element (18) is accommodated in an interior (58) which can be at least partially filled with a lubricant, the centrifugal pendulum (88) being arranged outside of the interior (58). Drehmomentübertragungsvorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbereich (36) außerhalb von dem Innenraum (58) angeordnet ist.Torque transmission device (10) after claim 9 , characterized in that the friction area (36) is arranged outside of the interior (58).
DE102022101351.0A 2022-01-21 2022-01-21 Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum Pending DE102022101351A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101351.0A DE102022101351A1 (en) 2022-01-21 2022-01-21 Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101351.0A DE102022101351A1 (en) 2022-01-21 2022-01-21 Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022101351A1 true DE102022101351A1 (en) 2023-07-27

Family

ID=87068594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022101351.0A Pending DE102022101351A1 (en) 2022-01-21 2022-01-21 Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022101351A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122707A1 (en) 2019-08-23 2021-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with torque limiter and centrifugal pendulum

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122707A1 (en) 2019-08-23 2021-02-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with torque limiter and centrifugal pendulum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016204261A1 (en) Dual-mass flywheel with torque limiter and a rotatable bearing flange
DE102020100314A1 (en) Torsional vibration damper with axially displaceable output hub
DE102019113900A1 (en) torsional vibration dampers
DE102020129530A1 (en) Torsional vibration damper with a sealing disc spring
DE102022101351A1 (en) Torque transmission device with torque limiter and centrifugal pendulum
DE102021124462A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102021108561A1 (en) Centrifugal pendulum, torque transmission device and method for assembling the torque transmission device
DE102022103152A1 (en) Torsional vibration damper with an axial spring element
DE102021100472A1 (en) Torsional vibration damper and method for removing a torsional vibration damper
DE102020109609A1 (en) Torque limiter and torsional vibration damper
DE102020126654A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiter and friction lining with plug connection
DE102021128226A1 (en) Torsional vibration damper with a preloaded, releasable toothed engagement
DE102018125912A1 (en) Torsional vibration damper with a first and second centrifugal pendulum
DE102021109200A1 (en) Torsional vibration damper with a centering device
DE102022108784A1 (en) Torsional vibration damper with a friction element
DE102021133629A1 (en) power train device
DE102021113433A1 (en) Centrifugal pendulum with a burst protection device and torsional vibration damper
DE102020126536A1 (en) Torsional vibration damper with a toothed engagement and a tensioning element
DE102021126997A1 (en) Torque transmission device with axial splines
DE102021114802A1 (en) Torsional vibration damper with a multi-part disc element and body part with a stamping arrangement
DE102019110852A1 (en) Torsional vibration damper with a first and a second centrifugal pendulum
DE102021113574A1 (en) Torque transfer device and hybrid device
DE102020121914A1 (en) Torsional vibration damper with a frictionally coupled centrifugal pendulum
DE102021109099A1 (en) torsional vibration damper
DE102019124691A1 (en) Rotary component assembly and torsional vibration damper