DE102022003939B4 - Safety device for a vehicle and vehicle - Google Patents

Safety device for a vehicle and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022003939B4
DE102022003939B4 DE102022003939.7A DE102022003939A DE102022003939B4 DE 102022003939 B4 DE102022003939 B4 DE 102022003939B4 DE 102022003939 A DE102022003939 A DE 102022003939A DE 102022003939 B4 DE102022003939 B4 DE 102022003939B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
vehicle
steering
safety device
steering handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022003939.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102022003939A1 (en
Inventor
Juergen Oberenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102022003939.7A priority Critical patent/DE102022003939B4/en
Publication of DE102022003939A1 publication Critical patent/DE102022003939A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022003939B4 publication Critical patent/DE102022003939B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung (2) für ein Fahrzeug, welches eine zumindest manuell betätigbare Lenkhandhabe (1.1) für eine Fahrzeuglenkung (1) umfasst, mit einer ausgehend von einem Fahrersitzplatz hinter der Lenkhandhabe (1.1) angeordneten Airbaganordnung (3) mit einem entfaltbaren Airbag (3.2). Erfindungsgemäß umfasst die Airbaganordnung (3) ein eine Lenksäule (1.2) der Fahrzeuglenkung (1) in Umfangsrichtung vollständig umgebendes Gehäuse (3.1) wobei das Gehäuse (3.1) ein oberhalb der Lenksäule (3) angeordnetes oberes Gehäuseteil (3.1.1), in welchem der Airbag (3.2) angeordnet ist, und ein unterhalb der Lenksäule (3) angeordnetes unteres Gehäuseteil (3.1.2), in welchem elektrisch/elektronische Komponenten (3.3) angeordnet sind, umfasst.Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug, umfassend eine Sicherheitsvorrichtung (2).The invention relates to a safety device (2) for a vehicle, which comprises an at least manually operable steering handle (1.1) for a vehicle steering system (1), with an airbag arrangement (3) with an deployable airbag (3.2) arranged behind the steering handle (1.1) starting from a driver's seat. According to the invention, the airbag arrangement (3) comprises a housing (3.1) which completely surrounds a steering column (1.2) of the vehicle steering system (1) in the circumferential direction, wherein the housing (3.1) comprises an upper housing part (3.1.1) arranged above the steering column (3), in which the airbag (3.2) is arranged, and a lower housing part (3.1.2) arranged below the steering column (3), in which electrical/electronic components (3.3) are arranged.The invention further relates to a vehicle comprising a safety device (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a safety device for a vehicle according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeug.The invention further relates to a vehicle.

Aus der DE 10 2021 132 572 A1 ist ein System mit einem Armaturenbrett und einem an das Armaturenbrett gekoppelten Airbag bekannt. Der Airbag weist eine erste Kammer und eine zweite Kammer auf, die durch die erste Kammer entlang einer ersten Richtung von dem Armaturenbrett beabstandet ist, auf. Die zweite Kammer weist eine erste Seite, die entlang einer zweiten Richtung, die quer zu der ersten Richtung verläuft, von der zweiten Seite getrennt ist, auf. Die zweite Kammer weist weiterhin eine Oberseite auf, die entlang einer dritten Richtung, die quer zu der zweiten Richtung und der ersten Richtung verläuft, von einer Unterseite getrennt ist. Ferner weist die zweite Kammer eine Vielzahl von Halteseilen innerhalb der zweiten Kammer, wobei jedes Halteseil zwischen einem zentralen Bereich der Unterseite und einem zentralen Bereich der Oberseite gekoppelt ist. Die zweite Kammer weist weiterhin eine erste und eine zweite untere Verlängerung, die sich von dem zentralen Bereich der Unterseite weg erstrecken. Dabei ist die erste untere Verlängerung durch den zentralen Bereich der Unterseite von der zweiten unteren Verlängerung beabstandet. Zusätzlich weist die zweite Kammer eine erste und eine zweite obere Verlängerung auf, die sich von dem zentralen Bereich der Oberseite weg erstrecken, wobei die erste obere Verlängerung durch den zentralen Bereich der Oberseite von der zweiten oberen Verlängerung beabstandet ist. Das System umfasst weiterhin eine Lenksäule, die sich von dem Armaturenbrett in einen Innenraum eines Fahrzeugs erstreckt. Zusätzlich umfasst das System einen Fahrersitz und ein Lenkrad, das an die Lenksäule gekoppelt ist. Dabei beinhaltet das Lenkrad eine untere Fläche, die sich in den Innenraum des Fahrzeugs erstreckt, wobei die untere Fläche näher an dem Fahrersitz ist als eine innerste Fläche des Armaturenbretts. Die erste und zweite untere Verlängerung erstrecken sich über die untere Fläche des Lenkrads hinaus. In dem Armaturenbrett ist ein Airbaggehäuse angeordnet, wobei der Airbag an das Airbaggehäuse gekoppelt ist und der Airbag eine erste Materialplatte und eine zweite Materialplatte, die aneinandergekoppelt sind, beinhaltet. Weiterhin beinhaltet der Airbag eine dritte Materialplatte, die sich zwischen Innenflächen der ersten Platte und der zweiten Platte erstreckt, wobei die dritte Platte die erste Kammer von der zweiten Kammer trennt.From the EN 10 2021 132 572 A1 a system with a dashboard and an airbag coupled to the dashboard is known. The airbag has a first chamber and a second chamber spaced from the dashboard by the first chamber along a first direction. The second chamber has a first side separated from the second side along a second direction transverse to the first direction. The second chamber further has a top side separated from a bottom side along a third direction transverse to the second direction and the first direction. The second chamber further has a plurality of tethers within the second chamber, each tether coupled between a central region of the bottom side and a central region of the top side. The second chamber further has first and second lower extensions extending away from the central region of the bottom side. The first lower extension is spaced from the second lower extension by the central region of the bottom side. Additionally, the second chamber has first and second upper extensions extending from the central region of the top, the first upper extension being spaced from the second upper extension by the central region of the top. The system further includes a steering column extending from the dashboard into an interior of a vehicle. Additionally, the system includes a driver's seat and a steering wheel coupled to the steering column. The steering wheel includes a lower surface extending into the interior of the vehicle, the lower surface being closer to the driver's seat than an innermost surface of the dashboard. The first and second lower extensions extend beyond the lower surface of the steering wheel. An airbag housing is disposed in the dashboard, the airbag being coupled to the airbag housing, and the airbag including a first material plate and a second material plate coupled to one another. The airbag further includes a third material plate extending between inner surfaces of the first plate and the second plate, the third plate separating the first chamber from the second chamber.

Weiterhin ist aus der DE 20 2006 001 826 U1 eine Sicherheitsvorrichtung für eine Fahrerseite eines Kraftfahrzeugs bekannt, das eine Instrumententafel und eine beweglichen Steuereinheit für eine Lenkung des Kraftfahrzeugs aufweist. Die Steuereinheit ist frontal gegenüber dem Fahrer angeordnet, wobei die Sicherheitsvorrichtung eine Airbaganordnung mit einem entfaltbaren Gassack aufweist. Die Airbaganordnung ist auf einer dem Fahrer abgewandten Seite der Steuereinheit in einer stationären Baugruppe der Steuereinheit so angeordnet, dass ein Gassack der Airbaganordnung sowohl zwischen der Steuereinheit und der Instrumententafel oder einem anderen Karosserieteil als auch außen um die Steuereinheit herum entfaltbar ist. Der Gassack erstreckt sich nach der Entfaltung einerseits zwischen der Steuereinheit und dem Fahrer sowie andererseits zwischen der Steuereinheit und der Instrumententafel oder dem anderen Karosserieteil.Furthermore, the DE 20 2006 001 826 U1 a safety device for a driver's side of a motor vehicle is known, which has an instrument panel and a movable control unit for steering the motor vehicle. The control unit is arranged frontally opposite the driver, the safety device having an airbag arrangement with an deployable gas bag. The airbag arrangement is arranged on a side of the control unit facing away from the driver in a stationary assembly of the control unit such that a gas bag of the airbag arrangement can be deployed both between the control unit and the instrument panel or another body part and outside around the control unit. After deployment, the gas bag extends on the one hand between the control unit and the driver and on the other hand between the control unit and the instrument panel or the other body part.

Die DE 10 2015 107 350 A1 offenbart eine Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug, welches eine zumindest manuell betätigbare Lenkhandhabe für eine Fahrzeuglenkung umfasst und mit einer ausgehend von einem Fahrersitzplatz hinter der Lenkhandhabe angeordneten Airbaganordnung mit einem entfaltbaren Airbag. Der Airbag ist zwischen einer entleerten Stellung in einer Abdeckung und einer ausgelösten Stellung bewegbar und tritt aus der Abdeckung nach links und nach oben aus, um zu einer A-Säule des Fahrzeugs bei einem schrägen Aufprall ausgelöst zu werden.The EN 10 2015 107 350 A1 discloses a safety device for a vehicle, which comprises an at least manually operable steering handle for vehicle steering and with an airbag arrangement arranged behind the steering handle from a driver's seat with a deployable airbag. The airbag is movable between a deflated position in a cover and a triggered position and exits from the cover to the left and upwards in order to be triggered towards an A-pillar of the vehicle in the event of an oblique impact.

Die DE 10 2021 127 261 A1 offenbart eine Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug, welches eine zumindest manuell betätigbare Lenkhandhabe für eine Fahrzeuglenkung umfasst und mit einer in der Lenkhandhabe angeordneten Airbaganordnung mit einem entfaltbaren Airbag. Eine Aufblasvorrichtung bläst einen Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position auf, wobei sich der Airbag von der Nabe der Lenkhandhabe weg in Richtung des Fahrers in einer Fahrzeugrückwärtsrichtung aufbläst. Im Falle eines Aufpralls des Fahrzeugs wirkt eine aufblasbare Vorrichtung als Reaktionsfläche für den Airbag. Die aufblasbare Vorrichtung kann die Drehung des Airbags begrenzen, indem sie den Airbag im Falle eines Aufpralls auf das Fahrzeug stützt. Die zweite Vorrichtung stellt eine Reaktionsfläche für den Airbag bereit.The EN 10 2021 127 261 A1 discloses a safety device for a vehicle, which comprises an at least manually operable steering handle for vehicle steering and with an airbag arrangement arranged in the steering handle with a deployable airbag. An inflator inflates an airbag from a non-inflated position to an inflated position, the airbag inflating away from the hub of the steering handle towards the driver in a vehicle rearward direction. In the event of an impact of the vehicle, an inflatable device acts as a reaction surface for the airbag. The inflatable device can limit the rotation of the airbag by supporting the airbag in the event of an impact with the vehicle. The second device provides a reaction surface for the airbag.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug anzugeben.The invention is based on the object of specifying a novel safety device for a vehicle and a vehicle.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Sicherheitsvorrichtung, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist, und durch ein Fahrzeug, welches die im Anspruch 8 angegebenen Merkmale aufweist.The object is achieved according to the invention by a safety device which has the features specified in claim 1 and by a vehicle which has the features specified in claim 8.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Eine Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug, welches eine zumindest manuell betätigbare Lenkhandhabe für eine Fahrzeuglenkung umfasst, umfasst eine ausgehend von einem Fahrersitzplatz hinter der Lenkhandhabe angeordnete Airbaganordnung mit einem entfaltbaren Airbag.A safety device for a vehicle, which comprises an at least manually operable steering handle for vehicle steering, comprises an airbag arrangement with a deployable airbag arranged starting from a driver's seat behind the steering handle.

Erfindungsgemäß umfasst die Airbaganordnung ein eine Lenksäule der Fahrzeuglenkung in Umfangsrichtung vollständig umgebendes Gehäuse. Das Gehäuse umfasst ein oberhalb der Lenksäule angeordnetes oberes Gehäuseteil, in welchem der Airbag angeordnet ist, und ein unterhalb der Lenksäule angeordnetes unteres Gehäuseteil, in welchem elektrisch/elektronische Komponenten angeordnet sind.According to the invention, the airbag arrangement comprises a housing that completely surrounds a steering column of the vehicle steering in the circumferential direction. The housing comprises an upper housing part arranged above the steering column, in which the airbag is arranged, and a lower housing part arranged below the steering column, in which electrical/electronic components are arranged.

Unter einer Lenksäule wird dabei vorliegend eine mechanische Verbindung zwischen der Lenkhandhabe und einem Lenkgetriebe der Fahrzeuglenkung und/oder ein Bauteil zur Befestigung der Lenkhandhabe im Fahrzeug und/oder ein Bauteil zur Führung von Versorgungs- und/oder Kommunikationsleitungen für eine so genannte Steer-by-Wire-Lenkung verstanden. Die Lenksäule kann dabei eine Verkleidung aufweisen.In this case, a steering column is understood to mean a mechanical connection between the steering handle and a steering gear of the vehicle steering and/or a component for fastening the steering handle in the vehicle and/or a component for guiding supply and/or communication lines for a so-called steer-by-wire steering system. The steering column can have a cover.

Bei Fahrzeugen mit steigendem Automatisierungsgrad eines Fahrbetriebs steigt ein Bedarf an Komfort im Fahrzeug für Fahrzeuginsassen während des Fahrbetriebs. Dies bedingt, dass zur Verstärkung eines Raumgefühls Komponenten, wie beispielsweise eine Instrumententafel bzw. Armaturentafel, im Volumen reduziert werden. Durch erweiterte Verstellmöglichkeiten von Fahrzeugsitzen und einer Lenkhandhabe, beispielsweise einem Lenkrad, wird zusätzlich ein Raumgewinn für Fahrzeuginsassen realisiert. Durch die Reduzierung des Volumens der Instrumententafel kommt es verstärkt zu Packagekonflikten mit in dieser befindlichen Komponenten, wie zum Beispiel einem Headup-Display, Klimatisierungskomponenten, Lüftungskanälen, der Lenksäule, Anzeigeeinheiten usw. Somit ist ein Bauraum für einen Airbag in der Instrumententafel begrenzt oder nicht vorhanden.In vehicles with an increasing degree of automation of driving, the need for comfort in the vehicle for vehicle occupants during driving increases. This means that components such as an instrument panel or dashboard are reduced in volume to increase the feeling of space. Increased adjustment options for vehicle seats and a steering handle, such as a steering wheel, also result in additional space for vehicle occupants. Reducing the volume of the instrument panel increases package conflicts with components located in it, such as a head-up display, air conditioning components, ventilation ducts, the steering column, display units, etc. This means that there is limited or no space for an airbag in the instrument panel.

Die Ausbildung der vorliegenden Airbaganordnung mit der die Lenksäule umgebenden Ausformung des Gehäuses ermöglicht eine bauraumsparende Anordnung des Airbags außerhalb der Lenkhandhabe zwischen derselben und einer Anzeigeeinheit, beispielsweise einem so genannten Kombiinstrument, und/oder der Instrumententafel. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und Gewichtsreduktion der Lenkhandhabe, welche sich wiederum positiv auf deren Schwingungsverhalten auswirkt. Dabei wird eine Längsverfahrbarkeit bzw. Längsverstellmöglichkeit der Lenkhandhabe nicht beeinträchtigt. Des Weiteren kann durch die ortsfeste Positionierung der Airbaganordnung ein dreidimensional asymmetrisch geformter Fahrerairbag verwendet werden. Eine rotationssymmetrische Ausführung, wie diese bei einer drehbaren Anordnung in einer Lenkhandhabe erforderlich ist, kann somit entfallen. Dadurch kann eine Schutzwirkung des Airbags signifikant erhöht werden. Auch ist ein Bauraum hinter der Lenkhandhabe im Bereich der Lenksäule weniger begrenzt als in der Lenkhandhabe, so dass ein Airbag mit einem größeren Volumen und somit größerem Wirkbereich verwendet werden kann. Das Volumen des Airbags kann dabei im unentfalteten Zustand beispielsweise bis zu 1500 cm3 oder mehr betragen. Somit kann auch das Volumen des Airbags im entfalteten Zustand signifikant erhöht werden, was insbesondere bei weiter entfernten Positionen eines Fahrzeuginsassen von der Lenkhandhabe zu einem besseren Rückhalt desselben und somit zu einer Erhöhung von dessen Sicherheit beiträgt. Weiterhin ermöglicht die Anordnung des Airbags in dieser Position in einfacher Weise, dass sich dieser kollisionsfrei über die Lenkhandhabe in Richtung des Fahrersitzplatzes entfalten kann.The design of the present airbag arrangement with the shape of the housing surrounding the steering column enables a space-saving arrangement of the airbag outside the steering handle between the steering handle and a display unit, for example a so-called instrument cluster, and/or the instrument panel. This enables a compact design and weight reduction of the steering handle, which in turn has a positive effect on its vibration behavior. The longitudinal travel or longitudinal adjustment of the steering handle is not impaired. Furthermore, the fixed positioning of the airbag arrangement means that a three-dimensionally asymmetrically shaped driver airbag can be used. A rotationally symmetrical design, as is required for a rotating arrangement in a steering handle, can therefore be omitted. This can significantly increase the protective effect of the airbag. The installation space behind the steering handle in the area of the steering column is also less limited than in the steering handle, so that an airbag with a larger volume and thus a larger effective range can be used. The volume of the airbag can be up to 1500 cm 3 or more when not deployed. This means that the volume of the airbag can also be significantly increased when deployed, which contributes to better support for the vehicle occupant and thus to increased safety, particularly when the vehicle occupant is further away from the steering handle. Furthermore, the arrangement of the airbag in this position makes it easy for it to deploy over the steering handle in the direction of the driver's seat without causing a collision.

Ferner kann der in der Lenkhandhabe gemäß dem Stand der Technik für einen Airbag genutzte Bauraum bei der vorliegenden Sicherheitsvorrichtung für andere Komponenten genutzt werden. Beispielsweise kann so der an der Lenkhandhabe freie Bauraum zur Anordnung einer Benutzerschnittstelle, beispielsweise eines Bildschirms oder Touchscreens, genutzt werden. Eine Größe der Lenkhandhabe, das heißt beispielsweise ein Durchmesser eines Lenkrads, kann dabei unverändert bleiben. Gleichzeitig ist es möglich, die Lenkhandhabe mit einer geringeren Schüsselung herzustellen.Furthermore, the installation space used for an airbag in the steering handle according to the prior art can be used for other components in the present safety device. For example, the free installation space on the steering handle can be used to arrange a user interface, such as a screen or touchscreen. The size of the steering handle, i.e. the diameter of a steering wheel, for example, can remain unchanged. At the same time, it is possible to produce the steering handle with a smaller cup.

Weiterhin befindet sich die Position der Airbaganordnung derart nah am Fahrersitzplatz und somit am Fahrzeuginsassen, dass die Airbaganordnung mit möglichst geringem Bauvolumen ausgeführt werden kann. Ein gegenüber der Anordnung des Airbags in der Lenkhandhabe größerer Abstand zum Fahrersitzplatz und somit dem Fahrzeuginsassen kann weiterhin zu Vorteilen bei so genannten Out-of-Position- Konfigurationen, das heißt bei einem außerhalb einer eigentlichen Sitzposition befindlichen Fahrzeuginsassen, führen. Aufgrund des möglichen größeren Volumens des Airbags kann auch in solchen Positionen eine große Sicherheitswirkung des Airbags erzielt werden.Furthermore, the position of the airbag arrangement is so close to the driver's seat and thus to the vehicle occupant that the airbag arrangement can be designed with the smallest possible construction volume. A greater distance from the driver's seat and thus the vehicle occupant compared to the arrangement of the airbag in the steering handle can also lead to advantages in so-called out-of-position configurations, i.e. when the vehicle occupant is outside of an actual seating position. Due to the potentially larger volume of the airbag, a great safety effect of the airbag can also be achieved in such positions.

Ferner ermöglicht die Anordnung der elektrisch/elektronischen Komponenten im unteren Gehäuseteil ebenfalls Bauraumeinsparungen an anderen Positionen. Beispielsweise wird so ermöglicht, dass üblicherweise in der Lenkhandhabe und/oder eine Verkleidung der Lenksäule integrierte Komponenten in dem unteren Gehäuseteil angeordnet sind. Daraus folgt eine Vereinfachung des Systems aus Lenkhandhabe und Gehäuse, was beispielsweise eine Herstellung beider Komponenten durch einen Hersteller und somit weitere Vereinfachungen und Kosteneinsparungen ermöglicht. Auch können Lenkstockschalter entfallen und am Lenkrad und/oder am Gehäuse durch andere Schaltelemente realisiert werden. Auch kann eine vereinfachte Bedienung einer Hupe des Fahrzeugs, insbesondere eine so genannte „weglose“ Hupe, realisiert werden.Furthermore, the arrangement of the electrical/electronic components in the lower housing part also enables space savings in other positions. For example, this makes it possible for components that are usually integrated in the steering handle and/or a cover of the steering column to be arranged in the lower housing part. This results in a simplification of the system from steering handle and housing, which allows, for example, both components to be manufactured by one manufacturer, thus further simplifications and cost savings. Steering column switches can also be omitted and implemented using other switching elements on the steering wheel and/or on the housing. A simplified operation of a vehicle horn, in particular a so-called "pathless" horn, can also be implemented.

Des Weiteren umgibt der Airbag in seinem unentfalteten Zustand die Lenksäule der Fahrzeuglenkung in Umfangsrichtung schalenförmig zumindest teilweise. Die schalenförmige und die Lenksäule zumindest teilweise umgebende Ausformung des Airbags ermöglicht eine besonders bauraumsparende Anordnung desselben außerhalb der Lenkhandhabe bei gleichzeitig besonders großen Airbagvolumen.Furthermore, in its undeployed state, the airbag at least partially surrounds the steering column of the vehicle steering in the circumferential direction in a shell-like manner. The shell-like shape of the airbag, which at least partially surrounds the steering column, enables it to be arranged outside the steering handle in a particularly space-saving manner while at the same time providing a particularly large airbag volume.

Schließlich erstreckt der Airbag sich im entfalteten Zustand über die Lenkhandhabe hinweg in Richtung des Fahrersitzes und bietet somit eine besonders große Schutzwirkung.Finally, when deployed, the airbag extends over the steering handle towards the driver's seat and thus offers a particularly high level of protection.

In einer möglichen Ausgestaltung der Sicherheitsvorrichtung sind die elektrisch/elektronischen Komponenten zur elektrischen Versorgung und/oder Steuerung

  • - des Airbags und/oder
  • - zumindest einer Steuereinheit des Airbags und/oder
  • - zumindest eines Gasgenerators der Airbaganordnung und/oder
  • - Steuereinheit zur Ansteuerung des Airbags und/oder
  • - an der Lenkhandhabe angeordneter elektrisch/elektronischen Komponenten vorgesehen.
In a possible embodiment of the safety device, the electrical/electronic components for electrical supply and/or control
  • - the airbag and/or
  • - at least one airbag control unit and/or
  • - at least one gas generator of the airbag arrangement and/or
  • - Control unit for controlling the airbag and/or
  • - electrical/electronic components arranged on the steering handle.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Sicherheitsvorrichtung weist die Airbaganordnung zumindest einen innerhalb des Gehäuses angeordneten Gasgenerator zur Befüllung des Airbags zu dessen Entfaltung auf. Eine solche Anordnung ermöglicht die Realisierung eines besonders geringen Abstands zwischen Airbag und Gasgenerator, was eine besonders schnelle Entfaltung des Airbags mit geringen Strömungsverlusten bei der Befüllung desselben ermöglicht.In a further possible embodiment of the safety device, the airbag arrangement has at least one gas generator arranged inside the housing for filling the airbag for its deployment. Such an arrangement enables the realization of a particularly small distance between the airbag and the gas generator, which enables the airbag to be deployed particularly quickly with low flow losses when filling it.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Sicherheitsvorrichtung umfasst das obere Gehäuseteil einen Gehäusedeckel, welcher sich bei einer Entfaltung des Airbags öffnet. Somit kann neben der sicheren Aufbewahrung des Airbags auch eine zuverlässige Entfaltung desselben realisiert werden.In another possible embodiment of the safety device, the upper housing part comprises a housing cover which opens when the airbag is deployed. This means that in addition to the safe storage of the airbag, it can also be deployed reliably.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Sicherheitsvorrichtung ist der Gehäusedeckel als Führungselement ausgebildet, welches eine Entfaltungsrichtung des Airbags vorgibt. Dies ermöglicht in einfacher und zuverlässiger Weise eine Steuerung der Entfaltungsrichtung und somit eine Erhöhung einer Schutzwirkung des Airbags.In another possible embodiment of the safety device, the housing cover is designed as a guide element which specifies the direction in which the airbag is deployed. This enables the direction of deployment to be controlled in a simple and reliable manner and thus increases the protective effect of the airbag.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Sicherheitsvorrichtung ist die Airbaganordnung zwischen der Lenkhandhabe und einer Instrumententafel und/oder einer Anzeigeeinheit angeordnet. Dies ermöglicht eine besonders bauraumsparend und zugleich für eine Entfaltung und Schutzwirkung des Airbags vorteilhafte Anordnung desselben.In another possible embodiment of the safety device, the airbag arrangement is arranged between the steering handle and an instrument panel and/or a display unit. This enables an arrangement that saves particularly much space and at the same time is advantageous for the airbag to be deployed and provide protection.

In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Sicherheitsvorrichtung sind oder ist die Instrumententafel und/oder die Anzeigeeinheit als Führungselement, welches eine Entfaltungsrichtung des Airbags vorgibt, ausgebildet. Dies ermöglicht in einfacher und zuverlässiger Weise eine Steuerung der Entfaltungsrichtung und somit eine Erhöhung einer Schutzwirkung des Airbags.In a further possible embodiment of the safety device, the instrument panel and/or the display unit are designed as a guide element which specifies a deployment direction of the airbag. This enables the deployment direction to be controlled in a simple and reliable manner and thus increases the protective effect of the airbag.

Das erfindungsgemäße Fahrzeug umfasst zumindest eine vorgenannte Sicherheitsvorrichtung und ermöglicht somit einen besonders hohen Komfort für Fahrzeuginsassen bei gleichzeitig maximierter Schutzwirkung der Airbaganordnung.The vehicle according to the invention comprises at least one of the aforementioned safety devices and thus enables a particularly high level of comfort for vehicle occupants while at the same time maximizing the protective effect of the airbag arrangement.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Fahrzeuglenkung und einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs und
  • 2 schematisch eine perspektivische transparente Darstellung einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeugs.
Showing:
  • 1 schematically a sectional view of a section of a vehicle steering and a safety device of a vehicle and
  • 2 schematically a perspective transparent representation of a safety device of a vehicle.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numerals in all figures.

In 1 ist eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines möglichen Ausführungsbeispiels einer Fahrzeuglenkung 1 und eines möglichen Ausführungsbeispiels einer Sicherheitsvorrichtung 2 eines Fahrzeugs dargestellt. 2 zeigt eine perspektivische transparente Darstellung der Sicherheitsvorrichtung gemäß 1.In 1 is a sectional view of a detail of a possible embodiment of a vehicle steering system 1 and a possible embodiment of a safety device 2 of a vehicle. 2 shows a perspective transparent representation of the safety device according to 1 .

Die Fahrzeuglenkung 1 umfasst unter anderem eine als Lenkrad ausgebildete Lenkhandhabe 1.1, welche über eine Lenksäule 1.2 mit einem nicht näher dargestellten Lenkgetriebe gekoppelt ist.The vehicle steering system 1 comprises, among other things, a steering handle 1.1 designed as a steering wheel, which is coupled to a steering gear (not shown in detail) via a steering column 1.2.

Die Lenksäule 1.2 ist dabei in nicht näher dargestellter Weise zumindest teilweise durch eine in einem Fahrzeuginnenraum angeordnete Instrumententafel geführt. Weiterhin ist in nicht näher dargestellter Weise in einem Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen an der Instrumententafel eine Anzeigeeinheit, insbesondere ein so genanntes Kombiinstrument oder eine so genannte Kombianzeige, angeordnet.The steering column 1.2 is guided at least partially through an instrument panel arranged in a vehicle interior in a manner not shown in detail. Furthermore, a display unit, in particular a so-called instrument cluster or a so-called combination display, is arranged on the instrument panel in a field of vision of a vehicle occupant in a manner not shown in detail.

Die Sicherheitsvorrichtung 2 umfasst eine Airbaganordnung 3 mit einem Gehäuse 3.1, welches die Lenksäule 1.2 in Umfangsrichtung vollständig umgibt. Das Gehäuse 3.1 umfasst ein oberhalb der Lenksäule 1.2 angeordnetes oberes Gehäuseteil 3.1.1 und ein unterhalb der Lenksäule 1.2 angeordnetes unteres Gehäuseteil 3.1.2. Dabei umschließt das obere Gehäuseteil 3.1.1 die Lenksäule 1.2 teilweise und ist schalenförmig ausgebildet.The safety device 2 comprises an airbag arrangement 3 with a housing 3.1, which completely surrounds the steering column 1.2 in the circumferential direction. The housing 3.1 comprises an upper housing part 3.1.1 arranged above the steering column 1.2 and a lower housing part 3.1.2 arranged below the steering column 1.2. The upper housing part 3.1.1 partially encloses the steering column 1.2 and is designed in the shape of a shell.

In dem oberen Gehäuseteil 3.1.1 ist ein Airbag 3.2 angeordnet. Der Airbag 3.2 weist im dargestellten nicht entfalteten Zustand beispielsweise ein Volumen von bis zu 1500 cm3 oder mehr auf.An airbag 3.2 is arranged in the upper housing part 3.1.1. In the illustrated non-deployed state, the airbag 3.2 has a volume of up to 1500 cm 3 or more.

In dem unteren Gehäuseteil 3.1.2 sind elektrisch/elektronische Komponenten 3.3 angeordnet. Diese elektrisch/elektronischen Komponenten 3.3 können zur elektrischen Versorgung und/oder Steuerung des Airbags 3.2 und/oder zumindest einer Steuereinheit zur Ansteuerung des Airbags 3.2 und/oder zumindest eines Gasgenerators der Airbaganordnung 3 und/oder an der Lenkhandhabe 1.2 angeordneter elektrisch/elektronischen Komponenten vorgesehen sein. Beispielsweise können die elektrisch/elektronischen Komponenten 3.3 die Steuereinheit zur Ansteuerung des Airbags 3.2 auch umfassen. Dies ermöglicht eine besonders airbagnahe Anordnung desselben.Electrical/electronic components 3.3 are arranged in the lower housing part 3.1.2. These electrical/electronic components 3.3 can be provided for the electrical supply and/or control of the airbag 3.2 and/or at least one control unit for controlling the airbag 3.2 and/or at least one gas generator of the airbag arrangement 3 and/or electrical/electronic components arranged on the steering handle 1.2. For example, the electrical/electronic components 3.3 can also include the control unit for controlling the airbag 3.2. This enables the airbag to be arranged particularly close to the airbag.

Weiterhin weist das Gehäuse 3.1 eine Durchführung 3.1.3 für die Lenksäule 1.2 und zwei seitliche rohrförmige Vorrichtungen 3.1.4, 3.1.5, beispielsweise zur Durchführung von Leitungen aus dem unteren Gehäuseteil 3.1.2 in das obere Gehäuseteil 3.1.1 und umgekehrt und/oder zur Aufnahme mindestens eines nicht näher dargestellten Gasgenerators zur Befüllung des Airbags 3.3 zu dessen Entfaltung auf. Dies ermöglicht eine besonders airbagnahe Anordnung des Gasgenerators.Furthermore, the housing 3.1 has a passage 3.1.3 for the steering column 1.2 and two lateral tubular devices 3.1.4, 3.1.5, for example for passing lines from the lower housing part 3.1.2 into the upper housing part 3.1.1 and vice versa and/or for accommodating at least one gas generator (not shown in detail) for filling the airbag 3.3 for its deployment. This enables the gas generator to be arranged particularly close to the airbag.

Die Lenkhandhabe 1.1 ist beispielsweise in unterschiedlichen Längspositionen anordbar. Insbesondere ist diese hierzu in Längsrichtung der Lenksäule 1.2 verschiebbar. Dabei ist die Lenksäule 1.2 zur Verschiebung durch die Durchführung 3.1.3 bewegbar. Beispielsweise ist die Lenksäule 1.2 hierzu teleskopartig ausgebildet. Durch diese Verschiebbarkeit kann neben einer optimalen Einstellung der Lenkhandhabe 1.1 für Fahrzeuginsassen mit unterschiedlichen Körperabmessungen beispielsweise auch ein Freiraum bei einem Verlassen oder Betreten des Fahrzeuginnenraums für den Fahrzeuginsassen erzielt werden. Auch kann die Lenkhandhabe 1.1, beispielsweise während eines automatisierten, insbesondere hochautomatisierten oder autonomen, Fahrbetriebs des Fahrzeugs eingefahren werden, um einen Freiraum für den Fahrzeuginsassen zu erhöhen.The steering handle 1.1 can be arranged in different longitudinal positions, for example. In particular, it can be moved in the longitudinal direction of the steering column 1.2. The steering column 1.2 can be moved through the passage 3.1.3 for this purpose. For example, the steering column 1.2 is designed to be telescopic. This ability to move not only allows the steering handle 1.1 to be optimally adjusted for vehicle occupants with different body dimensions, but also allows the vehicle occupant to have more space when entering or leaving the vehicle interior. The steering handle 1.1 can also be retracted, for example during automated, particularly highly automated or autonomous, driving of the vehicle, in order to increase the amount of space available for the vehicle occupant.

Der Airbag 3.2 ist in seinem unentfalteten Zustand in dem oberen Gehäuseteil 3.1.1 angeordnet und umschließt teilweise die Lenksäule 1.2 in Umfangsrichtung schalenförmig. Der Airbag 3.2 weist dabei im unentfalteten Zustand beispielsweise eine sattelähnliche Form auf.In its uninflated state, the airbag 3.2 is arranged in the upper housing part 3.1.1 and partially encloses the steering column 1.2 in the circumferential direction in a shell-like manner. In its uninflated state, the airbag 3.2 has a saddle-like shape, for example.

Bei einer Entfaltung des Airbags 3.2 öffnet sich das obere Gehäuseteil 3.1.1, beispielsweise ein hierfür vorgesehener nicht näher dargestellter Gehäusedeckel. Im entfalteten Zustand erstreckt sich der Airbag 3.2 über die Lenkhandhabe 1.1 hinweg in Richtung eines Fahrersitzes und des darauf befindlichen Fahrzeuginsassen.When the airbag 3.2 is deployed, the upper housing part 3.1.1 opens, for example a housing cover provided for this purpose (not shown in detail). In the deployed state, the airbag 3.2 extends over the steering handle 1.1 in the direction of a driver's seat and the vehicle occupant sitting on it.

Dabei ist in möglichen Ausgestaltungen vorgesehen, dass der Gehäusedeckel, die genannte Anzeigeeinheit und/oder die Instrumententafel als Führungselement, welches eine Entfaltungsrichtung des Airbags 3.2 vorgibt, ausgebildet sind oder ist.In possible embodiments, it is provided that the housing cover, the said display unit and/or the instrument panel are or are designed as a guide element which specifies a deployment direction of the airbag 3.2.

Aufgrund der Anordnung des Airbags 3.2 im Bereich der Lenksäule 1.2 wird im Bereich der Lenkhandhabe 1.1 Bauraum frei, welcher beispielsweise zur Anordnung einer Benutzerschnittstelle 4, beispielsweise eines Bildschirms oder Touchscreens, genutzt werden.Due to the arrangement of the airbag 3.2 in the area of the steering column 1.2, installation space is freed up in the area of the steering handle 1.1, which can be used, for example, to arrange a user interface 4, for example a screen or touchscreen.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
FahrzeuglenkungVehicle steering
1.11.1
LenkhandhabeSteering handle
1.21.2
LenksäuleSteering column
22
SicherheitsvorrichtungSafety device
33
AirbaganordnungAirbag arrangement
3.13.1
GehäuseHousing
3.1.1, 3.1.23.1.1, 3.1.2
GehäuseteilHousing part
3.1.33.1.3
Durchführungexecution
3.1.4, 3.1.53.1.4, 3.1.5
Vorrichtungcontraption
3.23.2
AirbagAirbag
3.33.3
elektrisch/elektronische Komponentenelectrical/electronic components
44
BenutzerschnittstelleUser interface

Claims (8)

Sicherheitsvorrichtung (2) für ein Fahrzeug, welches eine zumindest manuell betätigbare Lenkhandhabe (1.1) für eine Fahrzeuglenkung (1) umfasst, mit einer ausgehend von einem Fahrersitzplatz hinter der Lenkhandhabe (1.1) angeordneten Airbaganordnung (3) mit einem entfaltbaren Airbag (3.2), dadurch gekennzeichnet, dass - die Airbaganordnung (3) ein eine Lenksäule (1.2) der Fahrzeuglenkung (1) in Umfangsrichtung vollständig umgebendes Gehäuse (3.1) umfasst, - das Gehäuse (3.1) ein oberhalb der Lenksäule (3) angeordnetes oberes Gehäuseteil (3.1.1), in welchem der Airbag (3.2) angeordnet ist, und ein unterhalb der Lenksäule (3) angeordnetes unteres Gehäuseteil (3.1.2), in welchem elektrisch/elektronische Komponenten (3.3) angeordnet sind, umfasst, - der Airbag (3.2) in seinem unentfalteten Zustand die Lenksäule (3) der Fahrzeuglenkung (1) in Umfangsrichtung schalenförmig zumindest teilweise umgibt, und - der Airbag (3.2) sich im entfalteten Zustand über die Lenkhandhabe (1.1) hinweg in Richtung des Fahrersitzes erstreckt.Safety device (2) for a vehicle, which comprises an at least manually operable steering handle (1.1) for a vehicle steering system (1), with an airbag arrangement (3) with an deployable airbag (3.2) arranged behind the steering handle (1.1) starting from a driver's seat, characterized in that - the airbag arrangement (3) comprises a housing (3.1) which completely surrounds a steering column (1.2) of the vehicle steering system (1) in the circumferential direction, - the housing (3.1) comprises an upper housing part (3.1.1) arranged above the steering column (3), in which the airbag (3.2) is arranged, and a lower housing part (3.1.2) arranged below the steering column (3), in which electrical/electronic components (3.3) are arranged, - the airbag (3.2) in its undeployed state at least partially surrounds the steering column (3) of the vehicle steering system (1) in the circumferential direction in the form of a shell, and - the When deployed, the airbag (3.2) extends over the steering handle (1.1) towards the driver’s seat. Sicherheitsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch/elektronischen Komponenten (3.3) zur elektrischen Versorgung und/oder Steuerung - des Airbags (3.2) und/oder - zumindest einer Steuereinheit zur Ansteuerung des Airbags (3.2) und/oder - zumindest eines Gasgenerators der Airbaganordnung (3) und/oder - an der Lenkhandhabe (1.1) angeordneter elektrisch/elektronischen Komponenten vorgesehen sind.Safety device (2) according to Claim 1 , characterized in that the electrical/electronic components (3.3) are provided for the electrical supply and/or control of - the airbag (3.2) and/or - at least one control unit for controlling the airbag (3.2) and/or - at least one gas generator of the airbag arrangement (3) and/or - electrical/electronic components arranged on the steering handle (1.1). Sicherheitsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbaganordnung (3) zumindest einen innerhalb des Gehäuses (3.1) angeordneten Gasgenerator zur Befüllung des Airbags (3.2) zu dessen Entfaltung aufweist.Safety device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the airbag arrangement (3) has at least one gas generator arranged within the housing (3.1) for filling the airbag (3.2) for its deployment. Sicherheitsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Gehäuseteil (3.1.1) einen Gehäusedeckel umfasst, welcher sich bei einer Entfaltung des Airbags (6.2) öffnet.Safety device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper housing part (3.1.1) comprises a housing cover which opens when the airbag (6.2) is deployed. Sicherheitsvorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel als Führungselement ausgebildet ist, welches eine Entfaltungsrichtung des Airbags (3.2) vorgibt.Safety device (2) according to Claim 4 , characterized in that the housing cover is designed as a guide element which specifies a deployment direction of the airbag (3.2). Sicherheitsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbaganordnung (3) zwischen der Lenkhandhabe (1.1) und einer Instrumententafel und/oder einer Anzeigeeinheit angeordnet ist.Safety device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the airbag arrangement (3) is arranged between the steering handle (1.1) and an instrument panel and/or a display unit. Sicherheitsvorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Instrumententafel und/oder die Anzeigeeinheit als Führungselement, welches eine Entfaltungsrichtung des Airbags (3.2) vorgibt, ausgebildet sind oder ist.Safety device (2) according to Claim 6 , characterized in that the instrument panel and/or the display unit are or are designed as a guide element which specifies a deployment direction of the airbag (3.2). Fahrzeug, umfassend eine Sicherheitsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle comprising a safety device (2) according to one of the preceding claims.
DE102022003939.7A 2022-10-24 2022-10-24 Safety device for a vehicle and vehicle Active DE102022003939B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003939.7A DE102022003939B4 (en) 2022-10-24 2022-10-24 Safety device for a vehicle and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003939.7A DE102022003939B4 (en) 2022-10-24 2022-10-24 Safety device for a vehicle and vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022003939A1 DE102022003939A1 (en) 2024-04-25
DE102022003939B4 true DE102022003939B4 (en) 2024-05-16

Family

ID=90572726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003939.7A Active DE102022003939B4 (en) 2022-10-24 2022-10-24 Safety device for a vehicle and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022003939B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006001826U1 (en) 2006-02-02 2006-05-18 Takata-Petri Ag Safety device for use in motor vehicle, has air bag arrangement whose gas bag is unfoldable outside around steering wheel between the steering wheel and instrument panel and/or another body panel
DE102015107350A1 (en) 2014-05-27 2015-12-03 Ford Global Technologies, Llc RESTRAINT SYSTEM FOR VEHICLE INCLUSIONS WHILE SUSPENSION IMPACT EVENTS
DE102021127261A1 (en) 2020-10-22 2022-04-28 Ford Global Technologies, Llc INFLATABLE DEVICE FOR DRIVER'S AIRBAG
DE102021132572A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Ford Global Technologies, Llc DASHBOARD MOUNTED DRIVER'S AIRBAG

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006001826U1 (en) 2006-02-02 2006-05-18 Takata-Petri Ag Safety device for use in motor vehicle, has air bag arrangement whose gas bag is unfoldable outside around steering wheel between the steering wheel and instrument panel and/or another body panel
DE102015107350A1 (en) 2014-05-27 2015-12-03 Ford Global Technologies, Llc RESTRAINT SYSTEM FOR VEHICLE INCLUSIONS WHILE SUSPENSION IMPACT EVENTS
DE102021127261A1 (en) 2020-10-22 2022-04-28 Ford Global Technologies, Llc INFLATABLE DEVICE FOR DRIVER'S AIRBAG
DE102021132572A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Ford Global Technologies, Llc DASHBOARD MOUNTED DRIVER'S AIRBAG

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022003939A1 (en) 2024-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008000546B4 (en) Steering column device with knee airbag device
DE60031115T2 (en) INFLATABLE AIRBAG FOR A MOTOR VEHICLE
EP1338481B1 (en) Airbag arrangement
DE102009023793B4 (en) Vehicle fascia panel with air bag deployment lid attached with contact bend trigger
DE102005041274B4 (en) Airbag and non-occupant protection device of a vehicle
EP1086860A2 (en) Vehicle occupant restraining device
EP0773141A2 (en) Knee protecting device
DE102009052691A1 (en) Vehicle cabin with airbag system
DE202006001826U1 (en) Safety device for use in motor vehicle, has air bag arrangement whose gas bag is unfoldable outside around steering wheel between the steering wheel and instrument panel and/or another body panel
DE102009029836A1 (en) Driver's side additional inflatable restraint system with secondary inflatable restraint
DE102007016111B4 (en) Curtain airbag for a vehicle
WO2003013914A1 (en) Occupant restraint system located in the rear passenger compartment of a motor vehicle
DE102017131121A1 (en) Vehicle occupant protection system, vehicle seat and method for deploying an airbag
DE3937377A1 (en) AIR BAG UNIT FOR FRONT SEAT GUESTS OF A MOTOR VEHICLE
DE102014017841B4 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE102022003939B4 (en) Safety device for a vehicle and vehicle
DE202013002020U1 (en) Airbag module for a motor vehicle
DE102022003925B4 (en) Safety device for a vehicle and vehicle
EP3481678B1 (en) Airbag, in particular for a side-curtain airbag system, vehicle safety system with such an airbag and vehicle equipped with such an airbag or vehicle safety system
DE102019105341A1 (en) Motor vehicle occupant protection system and motor vehicle provided therewith
DE19519998C2 (en) Passenger airbag module
DE19620537B4 (en) Air bag device
DE102017007771B4 (en) Method for operating an occupant protection device of an occupant protection device and occupant protection device
DE102022100908B3 (en) Restraint device for a vehicle
DE102022103641B3 (en) Restraint device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division