DE102021214548A1 - Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung - Google Patents

Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102021214548A1
DE102021214548A1 DE102021214548.5A DE102021214548A DE102021214548A1 DE 102021214548 A1 DE102021214548 A1 DE 102021214548A1 DE 102021214548 A DE102021214548 A DE 102021214548A DE 102021214548 A1 DE102021214548 A1 DE 102021214548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
wires
connection
heating device
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021214548.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Guido Bernd Finnah
Juergen Hanneke
Albrecht Oedekoven
Joerg Engelhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021214548.5A priority Critical patent/DE102021214548A1/de
Priority to CN202211612331.1A priority patent/CN116265296A/zh
Publication of DE102021214548A1 publication Critical patent/DE102021214548A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heater elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/145Carbon only, e.g. carbon black, graphite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3803Wiper blades heated wiper blades
    • B60S1/3805Wiper blades heated wiper blades electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3862Transport of liquid there through
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3886End caps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/021Heaters specially adapted for heating liquids
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2214/00Aspects relating to resistive heating, induction heating and heating using microwaves, covered by groups H05B3/00, H05B6/00
    • H05B2214/04Heating means manufactured by using nanotechnology

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung (10) einer Scheibenwischeranordnung (100), umfassend: ein Heizelement (1), das aus einem elektrisch leitenden Material mit einem elektrischen Widerstand mit positiven Temperaturkoeffizienten gebildet ist, zwei Drähte (2), die aus einem elektrisch leitenden Material gebildet sind, wobei die beiden Drähte (2) unverbunden sind und sich parallel zueinander in einem vorbestimmten Abstand entlang einer Längsrichtung (20) erstrecken wobei die beiden Drähte (2) innerhalb des Heizelements (1) angeordnet sind, sodass die Drähte (2) und das Heizelement (1) gemeinsam ein Heizkabel (25) bilden, und jeweils einen Anschluss (3) pro Draht (2), wobei jeder Anschluss (3) elektrisch leitend mit dem jeweiligen Draht (2) verbunden ist und über das Heizelement (1) vorsteht, zur Stromversorgung der Drähte (2).

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung, eine Scheibenwischeranordnung, und ein Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung.
  • Bekannt sind Scheibenwischeranordnungen mit Spritzdüsen zur Aufbringung einer Scheibenwaschflüssigkeit auf eine Windschutzscheibe eines Fahrzeugs. Dabei sind auch Scheibenwischeranordnungen bekannt, bei denen die Spritzdüsen an oder in der Nähe des Wischerblatts angeordnet sind. Bekannt ist weiterhin, dass eine Vorrichtung zum Beheizen entsprechender Fluidleitungen, die das Fluid zum Wischerblatt und entlang des Wischerblatts führen können, bereitgestellt wird, um ein Gefrieren der Flüssigkeit in den Leitungen zu vermeiden. Bekannte Vorrichtungen weisen dabei häufig eine komplexe und viel Platz beanspruchende Geometrie auf und sind kompliziert zu installieren und herzustellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Heizvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zeichnet sich demgegenüber durch eine kompakte, einfache und kostengünstige Konstruktion aus, welche eine besonders effiziente Beheizung in Scheibenwischeranordnungen ermöglichen kann. Dies wird erreicht durch eine Heizvorrichtung, umfassend ein Heizelement, zwei Drähte, und jeweils einen Anschluss pro Draht. Die beiden Drähte sind aus einem elektrisch leitenden Material gebildet, beispielsweise einem Metall. Bevorzugt sind die Drähte aus Kupfer gebildet. Das Heizelement ist aus einem elektrisch leitenden Material mit einem elektrischen Widerstand, der einen positiven Temperaturkoeffizienten aufweist, gebildet. Insbesondere ist das Heizelement somit aus einem Material gebildet, das einen PTC-Effekt (PTC: Positive Temperature Coefficient) aufweist. Die Drähte erstrecken sich entlang einer Längsrichtung. Dabei sind die Drähte parallel zueinander und in einem vorbestimmten Abstand, insbesondere bezüglich einer Richtung orthogonal zur Längsrichtung, voneinander angeordnet und unverbunden, das heißt ohne direkte, beispielsweise elektrische, Verbindung. Zudem sind die beiden Drähte innerhalb des Heizelements angeordnet. Mit anderen Worten sind die beiden Drähte in das Heizelement eingebettet. Drähte und Heizelement bilden dabei gemeinsam ein Heizkabel. Jeder Anschluss ist elektrisch leitend mit dem jeweiligen Draht verbunden und steht über das Heizelement vor, insbesondere in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung. Die Anschlüsse sind dabei zur Stromversorgung der Drähte eingerichtet.
  • Mit anderen Worten wird eine Heizvorrichtung bereitgestellt, die ein Heizkabel aufweist, dass eine Heizfunktion durch eine aus einer Stromversorgung des Heizelements resultierenden Temperaturerhöhung des Heizelements aufgrund des PTC-Effekts ermöglicht. Das heißt, bei einer Stromversorgung der beiden Drähte über die jeweiligen Anschlüsse, kann ein Stromfluss zwischen den beiden Drähten über das Heizelement erfolgen. Aufgrund des vorbestimmten temperaturabhängigen elektrischen Widerstand des Heizelements führt der Stromfluss durch das Heizelement zu einer Verlustwärme in diesem und somit zu einer Erwärmung des Heizelements.
  • Bevorzugt beträgt der vordefinierte elektrische Widerstand des Heizelements, insbesondere bei sämtlichen Temperaturen, ein Vielfaches eines elektrischen Widerstands der Drähte. Aufgrund des positiven Temperaturkoeffizienten des Heizelements steigt der elektrische Widerstand des Heizelements bei steigender Temperatur signifikant an.
  • Durch den PTC-Effekt bietet das Heizelement eine Selbstabregelung der Heizfunktion, da der elektrische Widerstand durch die steigende Temperatur so steigt, sodass der Stromfluss durch das Heizelement geringer wird. Insbesondere kann der elektrische Widerstand so weit steigen, dass dieser nicht mehr überwunden werden kann, oder bis der Stromfluss sehr klein wird. Das heißt, das Heizelement bietet inhärent eine Begrenzung der maximalen Temperatur, auf die dieses aufgeheizt werden kann.
  • Bevorzugt ist der positive Temperaturkoeffizient dabei signifikant größer als ein Temperaturkoeffizient von Materialien, die als elektrische Leiter angesehenen, wie Metalle, wie beispielsweise Kupfer oder Aluminium. Insbesondere ist der Temperaturkoeffizient des Materials des Heizelements um ein Vielfaches höher als ein Temperaturkoeffizient des Materials der Drähte.
  • Besonders bevorzugt ist das Heizelement aus einem Material ausgebildet, dessen elektrischer Widerstand linear mit der Temperatur steigt. Alternativ kann der elektrische Widerstand des Materials des Heizelements auch nichtlinear, beispielsweise exponentiell, mit der Temperatur steigen.
  • Durch die beiden Drähte, die sich durch das Heizelement erstrecken, wird somit der elektrische Strom über die gesamte Länge des Heizkabels verteilt und das Heizelement entsprechend elektrisch kontaktiert. Das Heizkabel kann somit als ein langer paralleler Widerstand angesehen werden.
  • Die Heizvorrichtung bietet somit den Vorteil einer besonders einfach und kostengünstig herzustellenden Konstruktion mit wenigen Bauteilen, welche eine Heizfunktion über die gesamte Länge des Heizkabels zuverlässig bereitstellen kann. Durch den PTC-Effekt des Heizelements kann dabei einerseits auf besonders einfache und zuverlässige Weise sichergestellt werden, dass eine Selbstabregelung der Heizung erfolgt, beispielsweise ohne dass hierfür eine gesteuerte Anpassung der Stromversorgung erforderlich ist. Zum anderen wird durch den PTC-Effekt ein besonders effizientes, schnelles und gleichmäßiges Aufheizen des Heizkabels erzielt, da das Heizkabel vor allem dort heizt, wo es noch nicht seine derzeit maximale Temperatur erreicht hat. Aufgrund der Konstruktion des Heizkabels mit den beiden sich in Längsrichtung erstreckenden Drähten und des Heizelements, das die Drähte umgibt, kann zudem eine besonders vorteilhafte Geometrie als langes, dünnes Kabel ermöglicht werden. Diese kann am oder im Wischerblatt eines Scheibenwischers angeordnet werden kann, um das Wischerblatt effizient und über beispielsweise dessen gesamter Länge zuverlässig beheizen zu können. Durch die Anschlüsse kann dabei zudem eine besonders einfache und flexible elektrische Kontaktierung der Drähte erfolgen. Weiterhin erlaubt die Heizvorrichtung dadurch eine kostengünstige Herstellung, da das Heizkabel beispielsweise mittels Extrusion und damit als Endlosware hergestellt werden kann. So kann das Heizkabel vorteilhafterweise je nach Scheibenwischerlänge passend abgelängt werden.
  • Bevorzugt ist eine axiale Länge des Heizkabels entlang der Längsrichtung um ein Vielfaches größer als der Abstand der beiden Drähte in Richtung orthogonal zur Längsrichtung. Das heißt, das Heizkabel wird als langes dünnes Kabel bereitgestellt.
  • Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Bevorzugt umfasst das Heizelement ein elektrisch nichtleitendes Material, in welches elektrisch leitfähige Partikel eingebettet sind. Bevorzugt ist das elektrisch nichtleitende Material ein Kunststoff, wie beispielsweise Polyethylen, bevorzugt High-Density-Polyethylen (kurz: HPDE), Polyamid, oder ein Elastomer. Die elektrisch leitfähigen Partikel können bevorzugt leitfähiger Ruß, Graphit, Metallfasern, Kohlenstoffnanoröhren, oder dergleichen sein. Damit ist eine besonders kostengünstige Herstellung der Heizvorrichtung möglich. Bevorzugt wird der PTC-Effekt dabei dadurch erreicht, dass das elektrisch nichtleitende Material, zum Beispiel der Kunststoff, sich bei steigender Temperatur stärker thermisch ausdehnt als die elektrisch leitfähigen Partikel. Dadurch werden die Partikel bei Erwärmung zunehmend weiter auseinandergezogen, wodurch sich die elektrische Leitfähigkeit des Heizelements mit steigender Temperatur zunehmend verringert und der elektrische Widerstand entsprechend erhöht.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Heizvorrichtung ferner eine Isolierung, welche das Heizelement umgibt. Insbesondere ist die Isolierung als eine elektrisch nichtleitende Isolierung ausgebildet. Bevorzugt kann die Isolierung aus einem Kunststoff gebildet sein. Dadurch kann eine besonders einfache Handhabung und Verwendung des Heizkabels ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise ist jeder Anschluss als ein Metallpin ausgebildet, der elektrisch leitend und mechanisch fest mit dem jeweiligen Draht verbunden ist. Bevorzugt erstreckt sich der Metallpin orthogonal zur Längsrichtung der Drähte. Alternativ bevorzugt kann der Metallpin in einem spitzen Winkel zum jeweiligen Draht angeordnet sein. Weiter bevorzugt kann jeder Metallpin zumindest abschnittsweise gebogen ausgebildet sein. Dadurch kann eine besonders flexible und einfach zugängliche elektrische Kontaktierung der Drähte erfolgen.
  • Bevorzugt weist jeder Anschluss einen Crimpbereich auf, der den jeweiligen Draht eingeklemmt, und damit mechanisch und elektrisch kontaktiert. Alternativ oder zusätzlich bevorzugt ist jeder Anschluss mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, beispielsweise einer Schweißverbindung, einer Laserschweißverbindung, einer Lötverbindung, oder dergleichen, mit dem jeweiligen Draht verbunden. Dadurch kann bei einfacher und kostengünstiger Herstellbarkeit eine zuverlässige und dauerhaft feste elektrische Kontaktierung der Drähte ermöglicht werden.
  • Weiter bevorzugt sind die beiden Anschlüsse innerhalb eines Anschlussbereichs angeordnet. Insbesondere befinden sich die beiden Anschlüsse dabei auf gleicher Höhe entlang der Längsrichtung der Drähte. Innerhalb des Anschlussbereichs ist das Heizelement dabei ausgespart. Mit anderen Worten sind die beiden Drähte innerhalb des Anschlussbereichs nicht von Heizelement umgeben, sondern liegen vorzugsweise frei. Bevorzugt weist der Anschlussbereich eine vorbestimmte axiale Länge entlang der Längsrichtung auf, welche vorzugsweise mindestens das 0,5-fache und maximal das 2-fache des Abstands der beiden Drähte voneinander beträgt. Somit ist die Aussparung des Heizelements nur innerhalb eines im Vergleich zur gesamten Länge des Heizkabels sehr kleinem Bereich vorgesehen, wodurch eine optimale Heizfunktion im Wesentlichen über die gesamte Länge des Heizkabels bereitgestellt werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst die Heizvorrichtung ferner ein Isolierelement, welches die beiden Drähte innerhalb des Anschlussbereichs vollständig umschließt. Dabei ragen die beiden Anschlüsse teilweise aus dem Isolierelement heraus. Mit anderen Worten sind die innerhalb des Anschlussbereichs freiliegenden Drähte und Anschlüsse in das Isolierelement eingebettet, wobei nur ein Endbereich der Anschlüsse aus dem Isolierelement herausragt. Bevorzugt ist das Isolierelement aus einem elektrisch nichtleitenden Material gebildet, insbesondere aus Kunststoff. Vorzugsweise ist das Isolierelement als eine Umspritzung der Drähte ausgebildet. Weiter bevorzugt erstreckt sich das Isolierelement zusätzlich teilweise über das Heizelement an den Anschlussbereich angrenzend. Dadurch wird eine vollständig fluiddichte Umspritzung der Drähte im Anschlussbereich mittels des Isolierelements bereitgestellt, wobei sich das Isolierelement zur besonders zuverlässigen Abdichtung auch auf das Heizelement erstreckt, bevorzugt auf die Isolierung auf dem Heizelement. Im Falle einer Isolierung, die das Heizelement umgibt, sind Isolierelement und Isolierung vorzugsweise aus chemisch kompatiblen Materialien gebildet, beispielsweise jeweils aus Polyethylen. Insbesondere wenn das Isolierelement dabei als eine Umspritzung ausgebildet ist, das heißt mittels eines Spritzgießverfahrens hergestellt wird, kann dadurch eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Isolierelement und Isolierung ermöglicht werden, beispielsweise durch teilweises Aufschmelzen der Isolierung beim Spritzgießen. Dadurch kann besonders zuverlässig eine fluiddichte Konstruktion bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise weist das Isolierelement einen Anschlussstecker auf, welcher eingerichtet ist, um gemeinsam mit den beiden Anschlüssen eine elektrische und mechanische Steckverbindung bereitzustellen. Mit anderen Worten bilden der Anschlussstecker und die beiden Anschlüsse gemeinsam einen, insbesondere männlichen, Steckverbinder, mit welchem ein Gegenstecker lösbar verbindbar ist. Insbesondere ist das gesamte Isolierelement, also inklusive des Anschlusssteckers, als ein einstückiges Bauteil ausgebildet. Bevorzugt wird der Anschlussstecker in dem Spritzgießvorgang bei der Herstellung des Isolierelements integral mit ausgebildet. Vorzugsweise weist der Anschlussstecker einen Rastmechanismus auf, mittels welchem ein Gegenstecker zur mechanischen Verbindung rastbar verbindbar ist. Dadurch kann eine besonders vorteilhafte Konstruktion der Heizvorrichtung bei einfacher und kostengünstiger Herstellung bereitgestellt werden. Insbesondere kann somit unmittelbar am Heizkabel ein Anschlussstecker als integraler Bestandteil bereitgestellt werden, in welchen beispielsweise eine elektrische Leitung eingesteckt werden kann, um die Stromversorgung der beiden Drähte zu ermöglichen. Zudem kann dadurch die elektrische und mechanische Verbindung einfach gelöst werden, beispielsweise zum Austausch des Heizkabels oder von weiteren Komponenten eines Scheibenwischers.
  • Weiter bevorzugt ist ein erster Draht der beiden Drähte an einem in Längsrichtung liegendem stirnseitigen Ende des Heizkabels kürzer als ein zweiter Draht der beiden Drähte. Der erste Draht ist dabei um eine vordefinierte Länge entlang der Längsrichtung kürzer als der zweite Draht. Bevorzugt beträgt die vordefinierte Länge mindestens das 0,5-fache, insbesondere mindestens das 1-fache, vorzugsweise mindestens das 2-fache, des Abstands der beiden Drähte voneinander. Mit anderen Worten enden die beiden Drähte am axial stirnseitigen Ende des Heizkabels auf unterschiedlichen Höhen. Dadurch kann auf einfache Weise ein Kurzschluss zwischen den beiden Drähten am stirnseitigen Ende des Heizkabels, beispielsweise aufgrund von Wassertropfen, vermieden werden. Bevorzugt ist an beiden axialen Enden des Heizkabels jeweils einer der Drähte im Vergleich zum anderen gekürzt.
  • Weiterhin führt die Erfindung zu einer Scheibenwischeranordnung, umfassend einen Wischerarm, ein Wischerblatt, und die beschriebene Heizvorrichtung. Die Heizvorrichtung ist dabei im oder am Wischerblatt angeordnet. Bevorzugt kann zusätzlich eine weitere Heizvorrichtung an anderen Teilen der Scheibenwischeranordnung, beispielsweise am Wischerarm, vorgesehen sein. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Heizvorrichtung im Wesentlichen über eine gesamte Länge des Wischerblatts. Dadurch kann besonders effizient und mit einfacher und kostengünstiger Konstruktion eine zuverlässige Beheizung des Wischerblatts erfolgen, um Vereisungen zu vermeiden oder zu lösen.
  • Beispielsweise kann die Scheibenwischeranordnung ferner mindestens eine Düse, bevorzugt mehrere Düsen umfassen, welche eingerichtet sind zum Versprühen einer Scheibenwaschflüssigkeit. Beispielsweise können mehrere Düsen beidseitig des Wischerblatts oder am Wischerblatt angeordnet sind, um eine Scheibenwaschflüssigkeit beim Wischen in beide Richtungen jeweils vor das Wischerblatt aufbringen zu können.
  • Bevorzugt sind die beiden Anschlüsse der Heizvorrichtung in einem Verbindungsbereich der Scheibenwischeranordnung angeordnet. Der Verbindungsbereich verbindet dabei den Wischerarm und das Wischerblatts miteinander. Damit kann eine besonders vorteilhafte Konstruktion bereitgestellt werden, bei welcher das Wischerblatt vom Wischerarm lösbar ausgebildet sein kann. Durch die beiden Anschlüsse am Verbindungsbereich kann dabei auf einfache Weise und mit kurzen Leitungslängen beispielsweise eine elektrische Steckverbindung im Verbindungsbereich vorgesehen sein, von welcher die beiden Anschlüsse ein Teil sind. Zum Beispiel kann dabei zur Montage oder Demontage einfach ein Zusammenstecken bzw. Lösen der Steckverbindung vom Anschlussbereich der Heizvorrichtung mit einer elektrischen Versorgungsleitung im Verbindungsbereich erfolgen.
  • Vorzugsweise umfasst die Scheibenwischeranordnung ferner eine Scheibenwascheinrichtung, die zumindest einen Fluidkanal aufweist. Der Fluidkanal erstreckt sich zumindest teilweise entlang des Wischerblatts. Das Heizkabel der Heizvorrichtung ist dabei parallel zum Fluidkanal, insbesondere unmittelbar an den Fluidkanal angrenzend, angeordnet. Besonders bevorzugt erstreckt sich das Heizkabel über die gesamte Länge des Fluidkanals. Besonders bevorzugt umfasst die Scheibenwischeranordnung zwei Fluidkanäle, wobei das Heizkabel der Heizvorrichtung zwischen den beiden Fluidkanälen angeordnet ist, und insbesondere parallel zu den Fluidkanälen angeordnet. Bevorzugt sind die Fluidkanäle in Querrichtung unmittelbar neben dem Heizkabel angeordnet. Dadurch kann eine besonders direkte und effektive Beheizung der fluidführenden Kanäle und damit auch des Fluids erfolgen. Zudem kann das Heizkabel, insbesondere aufgrund dessen Flexibilität, der Kontur des Fluidkanals angepasst sein, so dass eine besonders große Oberfläche für einen effizienten Wärmeübergang zur Verfügung steht.
  • Weiterhin führt die Erfindung zu einem Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung, insbesondere der oben beschriebenen Heizvorrichtung. Das Verfahren umfasst die Schritte:
    • - Bereitstellen eines Heizkabels, welches zwei Drähte aus einem elektrisch leitenden Material, und ein Heizelement aus einem elektrisch leitenden Material mit einem positiven Temperaturkoeffizienten umfasst, wobei die beiden Drähte unverbunden sind und sich parallel zueinander und in einem vorbestimmten Abstand zueinander entlang einer Längsrichtung erstrecken und innerhalb des Heizelements angeordnet sind,
    • - Bereitstellen von jeweils einem Anschluss pro Draht, und
    • - elektrisch leitfähiges Verbinden jedes Anschlusses mit dem jeweiligen Draht, derart, dass jeder Anschluss über das Heizelement vorsteht. Somit wird eine besonders zeiteffiziente und kostengünstige Herstellung der Heizvorrichtung ermöglicht.
  • Bevorzugt umfasst das Bereitstellen des Heizkabels den Schritt: Entfernen eines Teilbereichs des Heizelements innerhalb eines vorbestimmten Anschlussbereichs, sodass die beiden Drähte innerhalb des Anschlussbereichs, vorzugsweise vollständig, frei liegen. Bevorzugt wird das Entfernen mittels Stanzen durchgeführt. Der Schritt des elektrischen leitfähigen Verbindens jedes Anschlusses umfasst dabei ferner:
    • - Einklemmen des Drahtes mittels eines Crimpbereichs des entsprechenden Anschlusses, um Draht und Anschluss elektrisch und mechanisch miteinander zu verbinden, und/oder
    • - Verbinden des Anschlusses mittels einer stoffschlüssigen Verbindung, beispielsweise einer Schweißverbindung, einer Laserschweißverbindung, einer Lötverbindung, oder dergleichen, mit dem entsprechenden Draht. Somit kann die elektrische Kontaktierung der beiden Drähte mit besonders einfachen und kostengünstigen Mitteln erfolgen.
  • Weiter bevorzugt umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Herstellen eines Isolierelements im Anschlussbereich derart, dass das Isolierelement die beiden Drähte innerhalb des Anschlussbereichs vollständig umschließt, und dass die beiden Anschlüsse zumindest teilweise aus dem Isolierelement herausragen. Somit kann eine einfache und zuverlässig fluiddichte Abdichtung der elektrischen Komponenten erreicht werden, wobei die herausragenden Anschlüsse zur elektrischen Kontaktierung der beiden Drähte zur Verfügung stehen.
  • Bevorzugt weist das Heizkabel ferner eine Isolierung auf. Das Verfahren umfasst dabei ferner den Schritt: Umformen der Isolierung an einem in Längsrichtung stirnseitigen Ende des Heizkabels derart, dass die Isolierung zumindest teilweise von einem radial außen, insbesondere radial außerhalb des Heizelements, liegenden Bereichs an das stirnseitige Ende des Heizelements umgeformt wird. Mit anderen Worten wird ein Teil der Isolierung am stirnseitigen Ende des Heizkabels von radial außerhalb des Heizelements zusätzlich an die Stirnseite hin umgeformt, beispielsweise durch Anschmelzen der Isolierung. Dadurch kann eine zuverlässige fluiddichte Abdichtung und elektrische Isolierung des Heizkabels an den axialen Enden bereitgestellt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich bevorzugt umfasst das Verfahren ferner den Schritt: Herstellen einer Endkappe an einem stirnseitigen Ende des Heizkabels, derart, dass die Endkappe das stirnseitige Ende, und bevorzugt zusätzlich einen Teil eines radial außenliegenden Bereichs am stirnseitigen Ende, vollständig bedeckt. Bevorzugt wird an beiden stirnseitigen Enden eine Endkappe hergestellt. Vorzugsweise wird die Endkappe in demselben Schritt der Herstellung des Isolierelements, und besonders bevorzugt aus demselben Material, hergestellt. Vorzugsweise kann die Endkappe mit einer Linsenform oder Tropfenform hergestellt werden, um ein einfaches und leichtgängiges Einschieben des Heizkabels, beispielsweise zwischen zwei Fluidleitungen zu ermöglichen.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Figuren beschrieben. In den Figuren sind funktional gleiche Bauteile jeweils mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Dabei zeigt:
    • 1 eine vereinfachte Ansicht einer Scheibenwischeranordnung mit einer Heizvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • 2 eine Detailansicht der Scheibenwischeranordnung der 1,
    • 3 eine Detailansicht der Heizvorrichtung der 1 während eines Herstellungsverfahrens,
    • 4 eine weitere Detailansicht der Heizvorrichtung der 1,
    • 5 eine Ansicht der Heizvorrichtung der 1 in fertiggestelltem Zustand,
    • 6 eine weitere Ansicht der Heizvorrichtung der 1 in fertiggestelltem Zustand,
    • 7 eine perspektivische Detailansicht der Scheibenwischeranordnung der 1,
    • 8 eine Detailansicht einer Heizvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
    • 9 eine Detailansicht einer Heizvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine vereinfachte schematische Ansicht einer Scheibenwischeranordnung 100. Die Scheibenwischeranordnung 100 umfasst einen Wischerarm 101, an dem an einem Verbindungsbereich 104 ein Wischerblatt 102 beweglich befestigt ist. Das Wischerblatt 102 umfasst eine Wischlippe 103, die bevorzugt als Gummilippe ausgebildet ist, und die vorgesehen ist zum Wischen einer Scheibe eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Pkw.
  • Die Scheibenwischeranordnung 100 umfasst ferner eine Scheibenwascheinrichtung 105 mittels welcher eine Scheibenwaschflüssigkeit, nachfolgend als „Fluid“ bezeichnet, auf die Scheibe des Fahrzeugs aufgebracht werden kann. Beispielsweise kann Wasser als Fluid auf die Scheibe des Fahrzeugs aufgebracht werden.
  • Die Scheibenwascheinrichtung 105 umfasst mehrere Düsen 109, die eingerichtet sind, das Fluid auf die Scheibe aufzutragen, beispielsweise in Form eines Sprays. Die Düsen 25 sind dabei in das Wischerblatt 102 integriert und entlang der Länge des Wischerblatts 102 verteilt angeordnet. Zudem sind die Düsen 109 derart ausgerichtet, dass diese das Fluid auf jeweils einer Seite des Wischerblatts 102 auf die Scheibe aufbringen können. Dadurch wird bei beiden Richtungen, in die sich das Wischerblatt 102 bewegen kann, jeweils Fluid vor die Wischlippe 103 auf die Scheibe aufgetragen, wodurch eine effiziente Reinigung der Scheibe ermöglicht wird.
  • Eine Zuführung des Fluids zu den Düsen 109 erfolgt über einen Fluidkanal 112, der sich entlang des Wischerarms 101 erstreckt. Im Verbindungsbereich 104 zweigt sich der Fluidkanal 112 in zwei Fluidkanäle 106 auf, welche sich im Wischerblatt 102 über die gesamte Länge des Wischerblatts 102 erstrecken (vergleiche 2, die eine Schnittansicht des Wischerblatts 102 zeigt).
  • Die Scheibenwascheinrichtung 105 umfasst ferner eine Heizvorrichtung 10, mittels welcher der Wischerarm 101 beheizt werden kann. Mittels der Heizvorrichtung 10 können Vereisungen verhindert oder gelöst werden. Insbesondere kann durch ein Beheizen verhindert werden, dass das Fluid in den Fluidkanälen 106 gefriert.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel der Heizvorrichtung 10 und dessen Herstellung wird nachfolgend in Bezug auf die 2 bis 7 im Detail beschrieben.
  • Die Heizvorrichtung 10 umfasst ein Heizelement 1, das aus einem elektrisch leitfähigen Kunststoff gebildet ist. Der Kunststoff ist dabei dadurch leitfähig gemacht, dass elektrisch leitfähige Partikel, wie beispielsweise Ruß oder Metallfasern, in den Kunststoff eingebettet sind.
  • Innerhalb des Heizelements 1 sind zwei Drähte 2 angeordnet, die aus einem elektrisch leitenden Material gebildet sind, das insbesondere einen niedrigen elektrischen Widerstand aufweist, wie beispielsweise Kupfer. Die beiden Drähte 2 sind dabei parallel zueinander angeordnet und erstrecken sich entlang einer Längsrichtung 20 (vergleiche 3). Die Drähte 2 sind dabei in einem vorbestimmten Abstand 21 zueinander und unverbunden, das heißt als separate einzelne Stränge, ausgebildet. Die Drähte 2 können in das Heizelement 1 eingegossen bzw. von diesem umspritzt sein.
  • Zusätzlich umfasst die Heizvorrichtung 10 eine Isolierung 4, die aus einem elektrisch nichtleitenden Material gebildet ist und das Heizelement 1 umgibt. Beispielsweise kann die Isolierung 4, wie in der 4 zu erkennen, auch zweiteilig ausgebildet sein, mit einer ersten Isolierschicht 4a und einer zweiten Isolierschicht 4b.
  • Drähte 2, Heizelement 1 und Isolierung 4 bilden damit gemeinsam ein Heizkabel 25, das als längliches, sich entlang der Längsrichtung 20 erstreckendes Kabel ausgebildet ist.
  • Zudem umfasst die Heizvorrichtung 10 pro Draht 2 jeweils einen Anschluss 3. Die Anschlüsse 3 sind beispielsweise als Metallpins ausgebildet. Jeder Anschluss 3 ist elektrisch leitend und mechanisch fest mit einem der beiden Drähte 2 verbunden.
  • Über die Anschlüsse 3 kann eine Stromversorgung der Drähte 2 erfolgen. Dies ist in der 2 vereinfacht schematisch angedeutet mittels einer Stromversorgungseinrichtung 6, an die die beiden Anschlüsse 3 elektrisch angeschlossen sind. Beispielsweise kann die Stromversorgungseinrichtung 6 eine Gleichstromquelle sein, wobei jeder der beiden Anschlüsse 3 an genau einen Pol der Gleichstromquelle angeschlossen ist.
  • Das Heizelement 1 ist dabei derart ausgebildet, dass dieses einen elektrischen Widerstand mit positiven Temperaturkoeffizienten aufweist. Das heißt, das Heizelement 1 ist aus einem Material gebildet, das einen PTC-Effekt (PTC: Positive Temperature Coefficient) aufweist.
  • Bei einer Stromversorgung der beiden Drähte 2 über die Anschlüsse 3 kann aufgrund der elektrisch leitenden Eigenschaft des Heizelements 1 ein Stromfluss zwischen den beiden Drähten 2 über das Heizelement 1 erfolgen.
  • Vor oder beim Einschalten der Stromversorgung bewirkt das Heizelement 1 bevorzugt einen vorbestimmten elektrischen Mindest-Widerstand zwischen den beiden Drähten 2. Beispielsweise kann dieser Mindest-Widerstand bei einer Temperatur des Heizelements 1 von 293 K mindestens 1 Ohm, bevorzugt mindestens 3 Ohm, betragen.
  • Der Stromfluss durch das Heizelement 1 bewirkt dabei aufgrund einer Verlustleistung durch dessen elektrischen Widerstand eine Erwärmung des Heizelements 1. Dadurch kann das Heizkabel 25 genutzt werden, um die Fluidkanäle 106 mit dem darin befindlichen Fluid, sowie weitere Teile des Wischerblatts 102 zu beheizen. Wie in der 2 zu erkennen, ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn das Heizkabel 25 bezüglich einer Querrichtung der sich parallel erstreckenden Fluidkanäle 106 genau zwischen den beiden Fluidkanälen 106 angeordnet ist und sich ebenfalls parallel zu den Fluidkanälen 106 erstreckt.
  • Aufgrund des temperaturabhängigen elektrischen Widerstands mit positivem Temperaturkoeffizienten steigt der elektrische Widerstand des Heizelement 1 bei dessen Erwärmung kontinuierlich signifikant an. Beispielsweise kann der elektrische Widerstand sich dabei linear, oder alternativ nichtlinear, beispielsweise exponentiell, mit der steigenden Temperatur des Heizelements 1 erhöhen. Dadurch wird eine Selbstabregelung der Heizfunktion bereitgestellt. Im Detail steigt der elektrische Widerstand des Heizelements 1 bei einer Eigenerwärmung des Heizelements 1 auf eine vorbestimmte Abriegelungstemperatur so weit an, dass die Eigenerwärmung aufgrund eines durch den hohen elektrischen Widerstand verringerten Stromflusses stagniert.
  • Beispielsweise kann das Heizelement 1, also dessen Materialzusammensetzung, derart ausgebildet sein, dass zwischen den beiden Drähten 2 bei der vorbestimmten Abriegelungstemperatur ein elektrischer Widerstand von mindestens 1,5 Ohm, bevorzugt mindestens 5 Ohm, vorliegt. Vorzugsweise kann die Abriegelungstemperatur dabei mindestens 333 K betragen.
  • Ein weiterer Vorteil des PTC-Effekts des Heizelements 1 ist, dass bei unterschiedlichen Temperaturen des Heizelements 1 entlang der Längsrichtung 20 diejenigen Bereiche des Heizelements 1 am stärksten beheizt werden, die momentan am kältesten sind, da aufgrund der niedrigeren Temperatur ein kleinerer elektrischer Widerstand als an den bereits heißeren Bereichen vorliegt. Dementsprechend fliest an den kälteren Bereichen ein höherer elektrischer Strom, was zu einer stärkeren Eigenerwärmung des Heizelements 1 führt. Damit kann ein besonders gleichmäßiges und zuverlässiges automatisches Aufheizen des Heizkabels 25 über dessen gesamter Länge bereitgestellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn entlang des Wischerblatts 102 beispielsweise Bereiche mit unterschiedlichen Temperaturen und/oder unterschiedlichen Erwärmungseigenschaften vorliegen, da insbesondere stets sämtliche Bereiche gleichmäßig mit derselben Heizleistung beheizt werden können.
  • Nachfolgend wird eine genauere Konstruktion sowie die Herstellung der Heizvorrichtung 10 beschrieben.
  • In 3 ist die Heizvorrichtung 10 in unfertigem Zustand, das heißt während der Herstellung, dargestellt. Die 5 und 6 zeigen die Heizvorrichtung 10 in vollständig fertiggestelltem Zustand.
  • Die Heizvorrichtung 10 wird derart hergestellt, dass zunächst das Heizkabel 25 mit den in das Heizelement 1 eingebetteten Drähten 2 und mit der Isolierung 4 bereitgestellt wird. Das Heizkabel 25 wird hierbei als in Längsrichtung 20 durchgängig homogenes Kabel bereitgestellt.
  • In einem nächsten Schritt erfolgt ein Freilegen der beiden Drähte 2, beispielsweise durch Stanzen. Hierbei wird das Heizelement 1 sowie die Isolierung 4 innerhalb eines vorbestimmten Anschlussbereichs 30 vollständig entfernt, sodass die beiden Drähte 2 innerhalb des Anschlussbereichs 30 frei zugänglich liegen (vergleiche 3).
  • Der Anschlussbereich 30 weist dabei eine Länge entlang der Längsrichtung 20 auf, welche bevorzugt in etwa dem Abstand 21 der beiden Drähte 2 entspricht.
  • Der Anschlussbereich 30 ist dabei in Längsrichtung 20 mittig, bevorzugt exakt mittig, am Heizkabel 25 angeordnet, das heißt mittig zwischen stirnseitigen Enden des Heizkabels 25 (vergleiche 5 und 6).
  • Durch das Freilegen der Drähte 2 im Anschlussbereich 3 sind diese frei zugänglich. Dadurch kann ein einfaches Anschließen der Anschlüsse 3 erfolgen. Hierbei wird jeder Anschluss 3 mittels einer Crimpverbindung mit dem jeweiligen Draht 2 verbunden. Die Crimpverbindung wird dadurch hergestellt, dass ein Ende des als Metallpin ausgebildeten Anschlusses 3 umgebogen wird und der Draht 2 in dieses umgebogene Ende eingeklemmt wird. Dadurch wird eine elektrisch leitende und mechanisch feste Verbindung von Anschluss 3 und Draht 2 hergestellt. Bevorzugt werden die Anschlüsse 3 derart mit den Drähten 2 verbunden, dass die jeweiligen umgebogenen Bereiche der Crimpverbindung, wie in der 3 dargestellt, voneinander weg weisen.
  • In einem nächsten Schritt des Verfahrens der Herstellung der Heizvorrichtung 10 erfolgt ein Umspritzen des Anschlussbereichs 3 mit einem Isolierelement 5 (vergleiche 5 und 6). Das Isolierelement 5 wird dabei aus einem elektrisch nichtleitenden Material, vorzugsweise einem Kunststoff, gebildet. Dabei wird das Isolierelement 5 derart hergestellt, dass dieses den Anschlussbereich 30 vollständig sowie jeweils einen Teil der an den Anschlussbereich 30 angrenzenden Isolierung 4 umschließt. Beim Umspritzen, insbesondere, wenn dies durch Spritzgießen erfolgt, tritt dabei ein Anschmelzen der Isolierung 4 auf, wodurch sich Isolierelement 5 und Isolierung 4 materialschlüssig miteinander verbinden können. Dadurch wird mittels des Isolierelements 5 eine besonders zuverlässige fluiddichte Isolierung und Abdichtung bereitgestellt.
  • Bevorzugt erfolgt im gleichen Schritt der Herstellung des Isolierelements 5 eine Herstellung von Endkappen 55 an den beiden stirnseitigen Enden 26 des Heizkabels 25. Im Detail wird dabei jedes Ende 26 mit demselben elektrisch nichtleitenden Material des Isolierelements 5 umspritzt, um fluiddicht eine zuverlässige Isolierung der Drähte 2 und des Heizelements 1 bereitzustellen.
  • Das Isolierelement 5 wird derart hergestellt, dass Endbereiche der beiden Anschlüsse 3 aus dem Isolierelement 5 herausragen. Zudem wird das Isolierelement 5 derart hergestellt, dass dieses einen Anschlussstecker 51 aufweist. Der Anschlussstecker 51 ist dabei als ein Steckverbinder ausgebildet, der die freiliegenden Bereiche der Anschlüsse 3 umgibt. Der Anschlussstecker 51 ist dabei eingerichtet, um mit einem (nicht dargestellten) Gegenstecker mechanisch und elektrisch verbindbar zu sein. Im Detail kann dabei eine Verbindung mit einem Gegenstecker mittels eines Rastmechanismus vorgesehen sein. Weiter bevorzugt wird hierbei eine fluiddichte Steckverbindung ermöglicht.
  • Der Anschlussstecker 51 und die Drähte 3 können dabei wie in der 6 zu erkennen orthogonal zur Längsrichtung 20 ausgerichtet sein. Alternativ können Anschlussstecker 51 und/oder Drähte 3 zumindest teilweise gebogen und/oder gegen die Längsrichtung 20 geneigt angeordnet sein, wie beispielsweise in der 7 gezeigt, die eine perspektivische Ansicht eines Details der Scheibenwischeranordnung 100 mit einer alternativen Ausführung der Heizvorrichtung 10 zeigt.
  • Wie außerdem in der 7 zu erkennen, kann durch die mittige Anordnung des Anschlussbereichs 30 am Heizkabel 25 der Anschlussstecker 51 mittig am Wischerblatt 102 im Bereich des Verbindungsbereichs 104 zwischen Wischerarm 101 und Wischerblatt 102 angeordnet werden. In diesem Bereich befinden sich zusätzlich Fluidanschlüsse 106a, zum Anschluss der beiden Fluidleitungen 106 im Wischerblatt 102. Durch den Anschlussstecker 51 am Verbindungsbereich 104 kann eine besonders vorteilhafte Möglichkeit zur lösbaren Verbindbarkeit mit einer (nicht dargestellten) elektrischen Versorgungsleitung bereitgestellt werden. Durch die lösbare Steckverbindung am Verbindungsbereich 104 kann beispielsweise bei einer Montage oder Demontage des Wischerblatts 102 am Wischerarm 101 auf einfache Weise ein Verbinden bzw. Unterbrechen der elektrischen Stromversorgung der Heizvorrichtung 10 erfolgen.
  • In den 8 und 9 sind alternative Ausführungsbeispiele der Heizvorrichtung 10 dargestellt. der elektrischen Isolierung an den stirnseitigen Enden 26 des Heizkabels 25 dargestellt.
  • 8 zeigt eine Detailansicht einer Heizvorrichtung 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das zweite Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel der 1 bis 7, mit dem Unterschied einer alternativen Ausgestaltung der elektrischen Isolierung an den stirnseitigen Enden 26 des Heizkabels 25. Bei der Heizvorrichtung 10 des zweiten Ausführungsbeispiels ist ein erster Draht 2` um eine vordefinierte Länge 27 in Längsrichtung 20 kürzer als ein zweiter Draht 2". Die Länge 27 entspricht dabei vorzugsweise mindestens dem 0,5-fachen des Abstands 21 zwischen den beiden Drähten 2', 2". Dadurch wird ein minimaler Abstand zwischen den axialen Enden der beiden Drähte 2', 2'' erhöht, wodurch beispielsweise Kurzschlüsse aufgrund von Wassertropfen, die sich an dem stirnseitigen Ende 26 befinden können, vermieden werden können. Dadurch kann eine besonders einfach und kostengünstig herstellbare Konstruktion der Heizvorrichtung 10 bereitgestellt werden, bei welcher eine zuverlässige Isolierung zwischen den Enden der beiden Drähte 2', 2'' bereitgestellt wird, wobei auf die Endkappen 55 oder andere zusätzliche isolierende Elemente verzichtet werden kann.
  • 9 zeigt eine Detailansicht einer Heizvorrichtung 10 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das dritte Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel der 1 bis 7, mit dem Unterschied einer weiteren alternativen Ausgestaltung der elektrischen Isolierung an den stirnseitigen Enden 26 des Heizkabels 25. Bei der Heizvorrichtung 10 des dritten Ausführungsbeispiels wird ein Teil der Isolierung 4 umgeformt. Dabei erfolgt, beispielsweise durch Warmumformen, ein Umformen eines Teils der Isolierung 4 nahe des stirnseitigen Endes 26 derart, dass die Isolierung 4 teilweise von einem radial außen liegenden Bereich an das stirnseitige Ende 26 hin umgeformt wird, sodass ein axialer Endbereich des Heizkabels 25 vollständig und fluiddicht von der Isolierung 4 umgeben ist. Das Umformen erfolgt dabei ausgehend von dem in 9 links dargestellten Zustand zu dem in 9 rechts dargestellten Zustand. Dadurch kann eine weitere Alternative Isolierung der Enden des Heizkabels 25 bereitgestellt werden, bei der auf zusätzliche Bauteile, wie Endkappen, verzichtet werden kann.
  • Die beiden alternativen Ausführungsbeispiele der 8 und 9 bieten dabei zudem den Vorteil einer besonders kompakten Geometrie des Heizkabels 25 an dessen Enden. Dadurch kann beispielsweise ein Einschieben zwischen die Fluidkanäle 106 im Wischerblatt 102 besonders einfach und leichtgängig erfolgen.

Claims (16)

  1. Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung (100), umfassend: - ein Heizelement (1), das aus einem elektrisch leitenden Material mit einem elektrischen Widerstand mit positiven Temperaturkoeffizienten gebildet ist, - zwei Drähte (2), die aus einem elektrisch leitenden Material gebildet sind, - wobei die beiden Drähte (2) unverbunden sind und sich parallel zueinander in einem vorbestimmten Abstand entlang einer Längsrichtung (20) erstrecken - wobei die beiden Drähte (2) innerhalb des Heizelements (1) angeordnet sind, sodass die Drähte (2) und das Heizelement (1) gemeinsam ein Heizkabel (25) bilden, und - jeweils einen Anschluss (3) pro Draht (2), - wobei jeder Anschluss (3) elektrisch leitend mit dem jeweiligen Draht (2) verbunden ist und über das Heizelement (1) vorsteht, zur Stromversorgung der Drähte (2).
  2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Heizelement (1) ein elektrisch nichtleitendes Material, insbesondere einen Kunststoff, umfasst, in welches elektrisch leitfähige Partikel eingebettet sind.
  3. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Isolierung (4, 4a), welche das Heizelement (1) umgibt.
  4. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Anschluss (3) als ein Metallpin ausgebildet ist, der elektrisch leitend und mechanisch mit dem jeweiligen Draht (2) verbunden ist.
  5. Heizvorrichtung nach Anspruch 4, - wobei jeder Anschluss (3) einen Crimpbereich (31) aufweist, der den jeweiligen Draht (2) einklemmt, und/oder - wobei jeder Anschluss (3) mittels einer stoffschlüssigen Verbindung mit dem jeweiligen Draht (2) verbunden ist.
  6. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei die beiden Anschlüsse (3) innerhalb eines Anschlussbereichs (30) angeordnet sind, und - wobei innerhalb des Anschlussbereichs (30) das Heizelement (1) ausgespart ist.
  7. Heizvorrichtung Anspruch 6, ferner umfassend ein Isolierelement (5), welches die beiden Drähte (2) innerhalb des Anschlussbereichs (30) vollständig umschließt, wobei die beiden Anschlüsse (3) aus dem Isolierelement (5) teilweise herausragen.
  8. Heizvorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Isolierelement (5) einen Anschlussstecker (51) aufweist, welcher eingerichtet ist, um gemeinsam mit den beiden Anschlüssen (3) eine elektrische und mechanische Steckverbindung bereitzustellen.
  9. Heizvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einem stirnseitigen Ende (26) des Heizkabels (25) ein erster Draht (2') um eine vordefinierte Länge (27) in Längsrichtung (20) kürzer ist als ein zweiter Draht (2'').
  10. Scheibenwischeranordnung, umfassend: - einen Wischerarm (101), - ein Wischerblatt (102), und - eine Heizvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei die Heizvorrichtung (10) im oder am Wischerblatt (102) angeordnet ist.
  11. Scheibenwischeranordnung nach Anspruch 10, wobei die beiden Anschlüsse (3) der Heizvorrichtung (10) in einem Verbindungsbereich (104), der Wischerarm (101) und Wischerblatt (102) miteinander verbindet, angeordnet sind.
  12. Scheibenwischeranordnung nach Anspruch 10 oder 11, ferner umfassend eine Scheibenwascheinrichtung (105) mit zumindest einem Fluidkanal (106), welcher sich zumindest teilweise entlang des Wischerblatts (102) erstreckt, wobei das Heizkabel (25) der Heizvorrichtung (10) parallel zum Fluidkanal (106) angeordnet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung (10) einer Scheibenwischeranordnung (100), umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Heizkabels (25), welches zwei Drähte (2) aus einem elektrisch leitenden Material und ein Heizelement (1) aus einem elektrisch leitenden Material mit einem positiven Temperaturkoeffizienten umfasst, wobei die beiden Drähte (2) unverbunden sind und sich parallel zueinander und in einem vorbestimmten Abstand zueinander entlang einer Längsrichtung (20) erstrecken und innerhalb des Heizelements (1) angeordnet sind, - Bereitstellen von jeweils einem Anschluss (3) pro Draht (2), und - elektrisch leitfähiges Verbinden jedes Anschlusses (3) mit dem jeweiligen Draht (2) derart, dass jeder Anschluss (3) über das Heizelement (1) vorsteht.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, - wobei das Bereitstellen des Heizkabels (25) umfasst: Entfernen eines Teilbereichs des Heizelements (1) innerhalb eines vorbestimmten Anschlussbereichs (30), sodass die beiden Drähte (2) innerhalb des Anschlussbereichs (30) frei liegen, und - wobei das elektrisch leitfähige Verbinden jedes Anschlusses (3) umfasst: - Einklemmen des Drahtes (2) mittels eines Crimpbereichs (31) des entsprechenden Anschluss (3), und/oder - Verbinden des Anschlusses (3) mittels einer stoffschlüssigen Verbindung mit dem entsprechenden Draht (2).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, ferner umfassend den Schritt: Herstellen eines Isolierelements (5) im Anschlussbereich (30) derart, dass das Isolierelement (5) die beiden Drähte (2) vollständig umschließt, und dass die beiden Anschlüsse (3) zumindest teilweise aus dem Isolierelement (5) herausragen.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, - wobei das Heizkabel (25) ferner eine Isolierung (4) aufweist, und - wobei das Verfahren ferner den Schritt umfasst: Umformen der Isolierung (4) an einem in Längsrichtung (20) stirnseitigen Ende (26) des Heizkabels (25) derart, dass die Isolierung (4) zumindest teilweise von einem radial außen liegenden Bereich an das stirnseitige Ende (26) umgeformt wird.
DE102021214548.5A 2021-12-16 2021-12-16 Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung Pending DE102021214548A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214548.5A DE102021214548A1 (de) 2021-12-16 2021-12-16 Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung
CN202211612331.1A CN116265296A (zh) 2021-12-16 2022-12-15 窗板刮水器组件的加热装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021214548.5A DE102021214548A1 (de) 2021-12-16 2021-12-16 Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021214548A1 true DE102021214548A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=86606315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021214548.5A Pending DE102021214548A1 (de) 2021-12-16 2021-12-16 Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN116265296A (de)
DE (1) DE102021214548A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN116265296A (zh) 2023-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478531B1 (de) Elektroanschlusseinrichtung mit thermischer kopplung einer einen temperatursensor aufweisenden platine
EP1777452B2 (de) Beheizbarer Steckverbinder
DE19921539B4 (de) Stecker für eine Kraftstoffpumpe eines Kraftfahrzeuges
DE102007007761A1 (de) Scheiben-oder Scheinwerferwaschanlage eines Fahrzeuges und ein Fluidzuführschlauch hierfür
DE102008003867B4 (de) Kraftfahrzeugheizung
DE102016102948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung von Kontaktstellen an elektrischen Leitungsverbindungen
DE102016113493A1 (de) Leitungsverbinder und Verfahren zum Herstellen eines Leitungsverbinders
EP3340392B1 (de) Anordnung zum verbinden von elektrischen leitungen
DE102021214548A1 (de) Heizvorrichtung einer Scheibenwischeranordnung
DE102018216965B3 (de) Verfahren zum Kontaktieren zweier elektrischer Leitungen sowie Steckervorrichtung
EP2467904B1 (de) Kontaktelement
EP3477777A1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
WO2009103456A1 (de) Steckverbinderelement mit abdichtung im kabelanschlussbereich
DE102020126192A1 (de) Temperaturerfassungseinrichtung für ein Steckverbinderteil
EP3172476B1 (de) Beheizbarer schlauch
WO2014040668A1 (de) Gehäusedeckel eines getriebegehäuses
WO2016050538A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung
BE1028678B1 (de) Temperaturerfassungseinrichtung für ein Steckverbinderteil
DE10234249B3 (de) Bio-Mimetische selbstheilende Kabel, Schaltkreise und Stecker
WO2019115026A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung und gekühlter steckbverbinder
DE102018210621A1 (de) Elektronikmodul mit Steckeranschluss
DE102022132476B3 (de) Verbinder für eine Hochspannungsverbindung in einer elektrischen Vorrichtung sowie Heizvorrichtung mit einem solchen Verbinder
DE102017121183A1 (de) Heizvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Heizvorrichtung
DE102022109924B3 (de) Keramischer Isolierverbinder
DE102021114171B4 (de) Feldgerät