DE102021210508A1 - Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device - Google Patents

Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device Download PDF

Info

Publication number
DE102021210508A1
DE102021210508A1 DE102021210508.4A DE102021210508A DE102021210508A1 DE 102021210508 A1 DE102021210508 A1 DE 102021210508A1 DE 102021210508 A DE102021210508 A DE 102021210508A DE 102021210508 A1 DE102021210508 A1 DE 102021210508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
spring
lens
contacting device
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021210508.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Hetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021210508.4A priority Critical patent/DE102021210508A1/en
Priority to CN202280064211.4A priority patent/CN117999789A/en
Priority to PCT/EP2022/071677 priority patent/WO2023046345A1/en
Publication of DE102021210508A1 publication Critical patent/DE102021210508A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/55Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with provision for heating or cooling, e.g. in aircraft
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B30/00Camera modules comprising integrated lens units and imaging units, specially adapted for being embedded in other devices, e.g. mobile phones or vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/52Elements optimising image sensor operation, e.g. for electromagnetic interference [EMI] protection or temperature control by heat transfer or cooling elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/54Mounting of pick-up tubes, electronic image sensors, deviation or focusing coils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)

Abstract

Der hier vorgestellte Ansatz betrifft eine Kontaktiervorrichtung (112) für eine Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug, wobei die Bilderfassungseinrichtung einen Sensorträger mit einem Erfassungssensor und ein Objektiv aufweist. Die Kontaktiervorrichtung (112) weist ein ringförmiges Verbindungselement (200) zum Aufnehmen des Objektivs (108) auf, wobei das Verbindungselement (200) einen Verformungsabschnitt (202) aufweist. Außerdem weist die Kontaktiervorrichtung (112) ein Federelement (204) mit einem Federabschnitt (206) auf, wobei der Federabschnitt (206) in einer Fixierposition vorgespannt an einer Innenseite (208) des Verbindungselements (200) temporär fixiert ist, und ansprechend auf eine Verformung des Verformungsabschnitts (202) von der Fixierposition in eine Kontaktposition (209) versetzt wird, in der der Federabschnitt (206) von der Innenseite (208) absteht, um das Objektiv elektrisch leifähig zu kontaktieren.The approach presented here relates to a contacting device (112) for an image capture device for a vehicle, the image capture device having a sensor carrier with a capture sensor and a lens. The contacting device (112) has an annular connecting element (200) for receiving the lens (108), the connecting element (200) having a deformation section (202). In addition, the contacting device (112) has a spring element (204) with a spring section (206), the spring section (206) being pretensioned in a fixing position and temporarily fixed on an inner side (208) of the connecting element (200) and responding to a deformation of the deformation section (202) is displaced from the fixing position into a contact position (209) in which the spring section (206) protrudes from the inside (208) in order to make electrically conductive contact with the lens.

Description

Stand der TechnikState of the art

Der Ansatz geht von einer Kontaktiervorrichtung für eine Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug, einer Bilderfassungseinrichtung und von einem Verfahren zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung nach Gattung der unabhängigen Ansprüche aus.The approach is based on a contacting device for an image capturing device for a vehicle, an image capturing device and a method for producing an image capturing device according to the species of the independent claims.

Bilderfassungseinrichtungen sind sehr vielseitig einsetzbar, wie beispielsweise in Form von Konsumgütern, für Überwachungssysteme oder beispielsweise in der Automobilindustrie im Hinblick auf kamerabasierte Assistenzsysteme.Image acquisition devices can be used in many different ways, for example in the form of consumer goods, for surveillance systems or, for example, in the automotive industry with regard to camera-based assistance systems.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz eine verbesserte Kontaktiervorrichtung für eine Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug, eine verbesserte Bilderfassungseinrichtung sowie ein verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.Against this background, an improved contacting device for an image capturing device for a vehicle, an improved image capturing device and an improved method for producing an image capturing device according to the main claims are presented with the approach presented here. Advantageous developments and improvements of the device specified in the independent claim are possible as a result of the measures listed in the dependent claims.

Vorteilhafterweise kann die Kontaktiervorrichtung eingesetzt werden, um eine sichere elektrische Verbindung zwischen dem Sensorträger und beispielsweise einer Linsenheizung herzustellen, wodurch besonders in einem Außenbereich eine Funktionalität der Bilderfassungseinrichtung verbessert werden kann.Advantageously, the contacting device can be used to establish a reliable electrical connection between the sensor carrier and, for example, a lens heater, as a result of which the functionality of the image capturing device can be improved, particularly in an outdoor area.

Es wird eine Kontaktiervorrichtung für eine Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei die Bilderfassungseinrichtung einen Sensorträger mit einem Erfassungssensor und ein Objektiv aufweist. Die Kontaktiervorrichtung weist dazu ein ringförmiges Verbindungselement zum Aufnehmen des Objektivs auf, wobei das Verbindungselement einen Verformungsabschnitt aufweist. Weiterhin weist die Kontaktiervorrichtung ein Federelement mit einem Federabschnitt auf, der in einer Fixierposition vorgespannt an einer Innenseite des Verbindungselements temporär fixiert ist und ansprechend auf eine Verformung des Verformungsabschnitts von der Fixierposition in eine Kontaktposition versetzt wird, in der der Federabschnitt von der Innenseite absteht, um das Objektiv elektrisch leitfähig zu kontaktieren.A contacting device for an image capturing device for a vehicle is presented, the image capturing device having a sensor carrier with a detection sensor and a lens. For this purpose, the contacting device has an annular connecting element for accommodating the lens, the connecting element having a deformation section. Furthermore, the contacting device has a spring element with a spring section, which is temporarily fixed, prestressed in a fixing position, on an inner side of the connecting element and, in response to a deformation of the deformation section, is displaced from the fixing position into a contact position in which the spring section protrudes from the inner side to make electrically conductive contact with the lens.

Die Bilderfassungseinrichtung kann beispielsweise als eine Kamera realisiert sein, die für Fahrzeuge eingesetzt wird. Das Objektiv kann eine Mehrzahl von Linsen umfassen, die in einem zylinderförmigen Objektivgehäuse angeordnet sein können. Beispielsweise kann das Objektiv eine Linsenheizung umfassen, die eine elektrische Versorgungsspannung benötigt. Die Kontaktiervorrichtung kann dazu verwendet werden, den Sensorträger und das Objektiv direkt oder beispielsweise einem Gehäuse der Bilderfassungseinrichtung elektrisch leitfähig zu verbinden. Das Verbindungselement kann beispielsweise als ein Kontaktring ausgeformt sein, der eine Mantelfläche des Objektivs umschließen kann. Beispielsweise kann das Verbindungselement zwischen dem Objektiv und dem Gehäuse der Bilderfassungseinrichtung angeordnet sein. Der Verformungsabschnitt kann durch eine Krafteinwirkung, beispielsweise unter Verwendung eines Hilfswerkzeugs, während einer Montage der Bilderfassungseinrichtung verformt werden, um den Federabschnitt freizugeben. Solange der Verformungsabschnitt nicht verformt ist, kann der Federabschnitt beispielsweise mit dem Verformungsabschnitt klammerartig verbunden sein oder in den Verformungsabschnitt eingerastet sein.The image capturing device can be implemented, for example, as a camera that is used for vehicles. The objective can comprise a plurality of lenses which can be arranged in a cylindrical objective housing. For example, the lens can include a lens heater that requires an electrical supply voltage. The contacting device can be used to electrically conductively connect the sensor carrier and the lens directly or, for example, to a housing of the image acquisition device. The connecting element can be formed, for example, as a contact ring that can enclose a lateral surface of the lens. For example, the connecting element can be arranged between the lens and the housing of the image acquisition device. The deformation section can be deformed by the action of a force, for example using an auxiliary tool, during assembly of the image acquisition device in order to release the spring section. As long as the deformable section is not deformed, the spring section can be connected to the deformable section in the manner of a clamp, for example, or can be snapped into the deformable section.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Federabschnitt einen Halteabschnitt zum Greifen des Verformungsabschnitts aufweisen, um den Federabschnitt in der Fixierposition temporär zu fixieren. Beispielsweise kann der Halteabschnitt ausgeformt sein, um den Verformungsabschnitt zu umgreifen oder in den Verformungsabschnitt einzugreifen. Der Halteabschnitt kann beispielsweise als eine Nase ausgeformt sein. Die Fixierposition kann beispielsweise während einer Montage oder während eines Ausrichtens des Objektivs eingenommen sein, um vorteilhafterweise kräftebedingte Verfälschungen oder Fehlstellungen des Objektivs zu vermeiden.According to one embodiment, the spring section can have a holding section for gripping the deformation section in order to temporarily fix the spring section in the fixing position. For example, the holding section can be formed in order to encompass the deformation section or to engage in the deformation section. The holding section can be formed as a nose, for example. The fixing position can be taken, for example, during assembly or during an alignment of the lens in order to advantageously avoid force-related falsifications or misalignments of the lens.

Weiterhin kann das Federelement einen Befestigungsabschnitt und einen Verbindungsabschnitt aufweisen. Der Befestigungsabschnitt kann an einer Außenseite des Verbindungselements anliegen. Der Verbindungsabschnitt kann den Befestigungsabschnitt mit dem Federabschnitt verbinden. Vorteilhafterweise kann der Verbindungsabschnitt das Verbindungselement kontaktieren oder direkt daran anliegen.Furthermore, the spring element can have a fastening section and a connecting section. The fastening section can bear against an outside of the connecting element. The connection portion can connect the attachment portion to the spring portion. Advantageously, the connection section can contact the connection element or bear directly against it.

Gemäß einer Ausführungsform kann ein freies Ende des Befestigungsabschnitts als ein Greifarm ausgeformt sein, der ausgebildet sein kann, um den Verformungsabschnitt ansprechend auf die Verformung des Verformungsabschnitts umgreifen zu können. Vorteilhafterweise kann der Verformungsabschnitt dadurch nach seiner Verformung in einer verformten Stellung gehalten werden. Dadurch kann vermieden werden, dass die Kraftentfaltung des Federabschnitts durch eine Rückverformung des Verformungsabschnitts unerwünscht beeinflusst wird.According to one embodiment, a free end of the fastening section can be shaped as a gripping arm, which can be designed to be able to grip around the deformation section in response to the deformation of the deformation section. Advantageously, the deformation section can be held in a deformed position after it has been deformed. In this way it can be avoided that the development of force of the spring section is prevented by a re-deformation of the Deformation section is undesirably affected.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Verbindungselement eine schlitzförmige Durchgangsöffnung aufweisen, die einen Obersteg und den Verformungsabschnitt in Form eines Unterstegs ausformt. Die Durchgangsöffnung kann sich geradlinig entlang eines Segments einer Umfangslinie des Verbindungselements erstrecken. Auf diese Weise kann eine erforderliche Stabilität des Verbindungselements aufrechterhalten werden.According to one embodiment, the connecting element can have a slit-shaped through-opening, which forms an upper web and the deformation section in the form of a lower web. The through-opening can extend in a straight line along a segment of a peripheral line of the connecting element. In this way, a required stability of the connecting element can be maintained.

Der Obersteg kann breiter ausgeformt sein als der Verformungsabschnitt. Durch die schmalere Ausführung des Unterstegs kann dieser sehr biegsam ausgeformt sein. Vorteilhafterweise bietet die Breite des Oberstegs eine hohe Steifigkeit für das Verbindungselement. Gemäß einer Ausführungsform kann der Untersteg durch die Verformung in Richtung des Oberstegs verformbar sein, um das Versetzen des Federabschnitts von der Fixierposition in die Kontaktposition zu ermöglichen. Das bedeutet, dass der Halteabschnitt vorteilhafterweise gelöst wird und der Federabschnitt in die Kontaktposition vorschnappt. Vorteilhafterweise kann dadurch die elektrische Verbindung hergestellt werden.The upper web can be formed wider than the deformation section. Due to the narrower design of the bottom bar, it can be shaped very flexibly. Advantageously, the width of the top web offers a high level of rigidity for the connecting element. According to one embodiment, the lower web can be deformable by the deformation in the direction of the upper web in order to enable the spring section to be displaced from the fixing position into the contact position. This means that the holding section is advantageously released and the spring section snaps forward into the contact position. The electrical connection can advantageously be established in this way.

Weiterhin kann das Federelement einen elektrischen Kontaktabschnitt aufweisen, der ausgebildet sein kann, um das Federelement mit dem Sensorträger elektrisch leitfähig zu verbinden. Der Kontaktabschnitt kann dazu vorteilhafterweise ein elektrisch leitfähiges Material aufweisen. Je nach Ausführungsform kann der Kontaktabschnitt verwendet werden, um das Federelement direkt oder indirekt, beispielsweise über ein Gehäuse der Bilderfassungseinrichtung mit dem Sensorträger elektrisch leitfähig zu verbinden.Furthermore, the spring element can have an electrical contact section, which can be designed to electrically conductively connect the spring element to the sensor carrier. For this purpose, the contact section can advantageously have an electrically conductive material. Depending on the embodiment, the contact section can be used to electrically conductively connect the spring element to the sensor carrier directly or indirectly, for example via a housing of the image acquisition device.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Kontaktabschnitt federnd oder lötbar ausgeformt sein. Beispielsweise kann der Kontaktabschnitt einen elektrisch leitfähigen Federkontakt umfassen, sodass eine elektrisch leitfähige Verbindung ohne eine Lötverbindung realisiert werden kann. Alternativ kann der Kontaktabschnitt über eine Lötverbindung mit einer Kontaktfläche des Sensorträgers oder des Gehäuses verbunden sein. Somit kann der Kontaktabschnitt beispielsweise klammerartig oder als ein Verbindungsdraht ausgeformt sein. Als Federkontakt kann der Kontaktabschnitt vorteilhafterweise Toleranzen ausgleichen.According to one embodiment, the contact section can be formed in a resilient or solderable manner. For example, the contact section can include an electrically conductive spring contact, so that an electrically conductive connection can be implemented without a soldered connection. Alternatively, the contact section can be connected to a contact surface of the sensor carrier or the housing via a soldered connection. The contact section can thus be shaped like a clamp or as a connecting wire, for example. As a spring contact, the contact section can advantageously compensate for tolerances.

Ferner wird eine Kontaktiervorrichtung in einer zuvor genannten Variante mit einem weiteren Federelement mit einem weiteren Federabschnitt vorgestellt, wobei der weitere Federabschnitt in der Fixierposition vorgespannt an der Innenseite des Verbindungselements temporär fixiert ist und ansprechend auf eine Verformung eines weiteren Verformungsabschnitts von der Fixierposition in eine Kontaktposition versetzt wird, in der der weitere Federabschnitt von der Innenseite absteht, um das Objektiv elektrisch leitfähig zu kontaktieren. Das bedeutet, dass die Kontaktiervorrichtung zwei Federelemente aufweisen kann, die beispielsweise verwendet werden können, um einen Stromkreis zu schließen. Vorteilhafterweise kann dadurch beispielsweise eine Linsenheizung betrieben werden. Die Federelemente können dabei beispielsweise benachbart zueinander oder alternativ einander gegenüberliegend an dem Verbindungselement angeordnet sein.Furthermore, a contacting device is presented in an aforementioned variant with a further spring element with a further spring section, the further spring section being prestressed in the fixing position and being temporarily fixed on the inside of the connecting element and being displaced from the fixing position into a contact position in response to a deformation of a further deformation section is, in which the further spring section protrudes from the inside in order to contact the lens in an electrically conductive manner. This means that the contacting device can have two spring elements that can be used, for example, to close an electric circuit. A lens heater, for example, can advantageously be operated as a result. The spring elements can be arranged, for example, adjacent to one another or alternatively opposite one another on the connecting element.

Außerdem wird eine Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Sensorträger mit einem auf dem Sensorträger angeordneten Erfassungssensor, einem Objektiv, das in einer Endposition dem Erfassungssensor zugewandt positioniert ist sowie einem Gehäuse vorgestellt, das zumindest teilweise um den Sensorträger und das Objektiv herum angeordnet ist. Weiterhin weist die Bilderfassungseinrichtung eine zwischen dem Objektiv und dem Gehäuse angeordnete Kontaktiervorrichtung in einer zuvor genannten Variante auf, die ausgebildet ist, um den Sensorträger und das Objektiv elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden.In addition, an image capturing device for a vehicle with a sensor carrier is presented with a detection sensor arranged on the sensor carrier, a lens that is positioned facing the detection sensor in an end position, and a housing that is at least partially arranged around the sensor carrier and the lens. Furthermore, the image capturing device has a contacting device arranged between the lens and the housing in an aforementioned variant, which is designed to connect the sensor carrier and the lens to one another in an electrically conductive manner.

Die Bilderfassungseinrichtung kann beispielsweise als eine Kamera realisiert sein, wie sie für Fahrzeuge eingesetzt wird. Die Bilderfassungseinrichtung kann vorteilhafterweise Fahrzeugfunktionen ermöglichen und lediglich optional eine Heizeinrichtung aufweisen. Der Sensorträger kann beispielsweise als eine Leiterplatte ausgeformt sein, auf welcher der Erfassungssensor angeordnet ist. Das Objektiv kann beispielsweise eine Mehrzahl von Linsen aufweisen, um einstrahlendes Licht zu dem Erfassungssensor zu lenken. Das Gehäuse kann die Bilderfassungseinrichtung vorteilhafterweise vor äußeren Einflüssen schützen, wie beispielsweise Schmutzpartikel oder Feuchtigkeit, und so eine Funktionalität der Bilderfassungseinrichtung verbessern.The image capturing device can be implemented, for example, as a camera as is used for vehicles. The image acquisition device can advantageously enable vehicle functions and only optionally have a heating device. The sensor carrier can be formed, for example, as a printed circuit board on which the detection sensor is arranged. For example, the objective can have a plurality of lenses in order to direct incident light to the detection sensor. The housing can advantageously protect the image capturing device from external influences, such as dirt particles or moisture, and thus improve the functionality of the image capturing device.

Gemäß einer Ausführungsform kann die Kontaktiervorrichtung auf dem Sensorträger angeordnet oder beabstandet zu dem Sensorträger in dem Gehäuse der Bilderfassungseinrichtung angeordnet sein. Durch die unterschiedlichen Anordnungsmöglichkeiten kann vorteilhafterweise ein Einbauort an dem Fahrzeug entsprechend gewählt werden. Weiterhin kann die Bilderfassungseinrichtung dadurch für unterschiedlich gebaute Fahrzeuge mit unterschiedlichem Bauraum eingesetzt werden.According to one embodiment, the contacting device can be arranged on the sensor carrier or arranged at a distance from the sensor carrier in the housing of the image acquisition device. Due to the different arrangement options, an installation location on the vehicle can advantageously be selected accordingly. Furthermore, the image capturing device can be used for differently built vehicles with different installation space.

Der Sensorträger kann eine Durchgangsöffnung zum Lösen des Federabschnitts aus der Fixierposition aufweisen. Durch die Durchgangsöffnung kann beispielsweise ein Hilfswerkzeug hindurchgeführt werden, beispielsweise ein stiftartiges Hilfswerkzeug. Die Durchgangsöffnung kann gegenüberliegend zu dem Verformungsabschnitt angeordnet sein, sodass der Verformungsabschnitt unter Verwendung des Hilfswerkzeugs verformt werden kann.The sensor carrier can have a through opening for releasing the spring section from the fixing position. Through the through hole For example, an auxiliary tool can be passed through, for example a pin-like auxiliary tool. The through hole may be arranged opposite to the deforming portion so that the deforming portion can be deformed using the auxiliary tool.

Ferner wird ein Verfahren zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung vorgestellt, wobei das Verfahren einen Schritt des Bereitstellens, einen Schritt des Anordnens, einen Schritt des Fixierens und einen Schritt des Lösens umfasst. Im Schritt des Bereitstellens werden ein Objektiv, ein Sensorträger mit einem auf dem Sensorträger angeordneten Erfassungssensor, eine Kontaktiervorrichtung in einer zuvor genannten Variante und ein Gehäuse bereitgestellt. Im Schritt des Anordnens wird die Kontaktiervorrichtung an dem Gehäuse angeordnet sowie das Objektiv in die Kontaktiervorrichtung eingebracht. Im Schritt des Fixierens wird das Objektiv in einer dem Erfassungssensor zugewandten Endposition fixiert. Im Schritt des Lösens wird der Federabschnitt aus der Fixierposition unter Verwendung eines Hilfswerkzeugs gelöst, um den Federabschnitt von der Fixierposition in die Kontaktposition zu versetzen, in welcher der Federabschnitt von der Innenseite absteht, um das Objektiv elektrisch leitfähig zu kontaktieren.Furthermore, a method for producing an image acquisition device is presented, the method comprising a providing step, an arranging step, a fixing step and a detaching step. In the providing step, a lens, a sensor carrier with a detection sensor arranged on the sensor carrier, a contacting device in an aforementioned variant and a housing are provided. In the arranging step, the contacting device is arranged on the housing and the lens is inserted into the contacting device. In the fixing step, the lens is fixed in an end position facing the detection sensor. In the releasing step, the spring section is released from the fixing position using an auxiliary tool in order to move the spring section from the fixing position to the contact position, in which the spring section protrudes from the inside in order to electrically conductively contact the lens.

Das Verfahren ermöglicht eine von der Kontaktiervorrichtung unbeeinflusste Ausrichtung des Objektivs gegenüber dem Erfassungssensor. Dadurch kann eine hohe Positionsgenauigkeit des Objektivs gegenüber dem Erfassungssensor erreicht werden.The method enables the objective to be aligned relative to the detection sensor without being influenced by the contacting device. As a result, a high degree of positional accuracy of the lens relative to the detection sensor can be achieved.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren einen Schritt des Vorspannens des Federabschnitts des Federelements vor dem Schritt des Anordnens umfassen, um den Federabschnitt in einer Fixierposition an der Innenseite des Verbindungselements temporär zu fixieren. Vorteilhafterweise kann dadurch verhindert werden, dass das Federelement eine Ausrichtung des Objektivs in einem Fügeprozess beeinflusst.According to one embodiment, the method can include a step of pretensioning the spring section of the spring element before the arranging step in order to temporarily fix the spring section in a fixing position on the inside of the connecting element. Advantageously, this can prevent the spring element from influencing an alignment of the lens in a joining process.

Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine perspektivische Schnittdarstellung einer Bilderfassungseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer Kontaktiervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung in einer Fixierposition;
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung in einer Fixierposition;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung in einer Fixierposition;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung in einer Kontaktierposition;
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung in einer Kontaktierposition; und
  • 8 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung.
Exemplary embodiments of the approach presented here are shown in the drawings and explained in more detail in the following description. It shows:
  • 1 a perspective sectional view of an image acquisition device according to an embodiment;
  • 2 a perspective view of a contacting device according to an embodiment;
  • 3 a perspective view of an embodiment of a contacting device in a fixing position;
  • 4 a perspective view of an embodiment of a contacting device in a fixing position;
  • 5 a perspective view of an embodiment of a contacting device in a fixing position;
  • 6 a perspective view of an embodiment of a contacting device in a contacting position;
  • 7 a perspective view of an embodiment of a contacting device in a contacting position; and
  • 8th a flowchart of a method according to an embodiment for producing an image acquisition device.

In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable exemplary embodiments of the present approach, the same or similar reference symbols are used for the elements which are shown in the various figures and have a similar effect, with a repeated description of these elements being dispensed with.

1 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung einer Bilderfassungseinrichtung 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Schnitt verläuft dabei entlang einer Längsachse 102 durch die Bilderfassungseinrichtung 100. Die Bilderfassungseinrichtung 100 ist dabei beispielsweise für ein Fahrzeug, aber auch für andere Bereiche einsetzbar. 1 12 shows a perspective sectional illustration of an image acquisition device 100 according to an embodiment. The section runs along a longitudinal axis 102 through the image capturing device 100. The image capturing device 100 can be used for a vehicle, for example, but also for other areas.

Die Bilderfassungseinrichtung 100 weist entsprechend bekannter Bilderfassungseinrichtungen einen Sensorträger 104 mit einem auf dem Sensorträger 104 angeordneten Erfassungssensor 106, beispielsweise einem Bildsensor oder Imager, auf. Weiterhin weist die Bilderfassungseinrichtung 100 ein Objektiv 108 auf sowie ein Gehäuse 110 auf, das zumindest teilweise um den Sensorträger 104 und das Objektiv 108 herum angeordnet ist. Ein sich innerhalb des Gehäuses 110 Ende des Objektivs 108 ist gegenüber dem Erfassungssensor 106 ausgerichtet.In accordance with known image acquisition devices, the image acquisition device 100 has a sensor carrier 104 with an acquisition sensor 106 arranged on the sensor carrier 104, for example an image sensor or imager. Furthermore, the image capturing device 100 has a lens 108 and a housing 110 which is arranged at least partially around the sensor carrier 104 and the lens 108 . An end of the lens 108 located within the housing 110 is aligned opposite the detection sensor 106 .

Eine Kontaktiervorrichtung 112 ist zwischen dem Objektiv 108 und dem Gehäuse 110 angeordnet. Im betriebsbereiten Zustand der Bilderfassungseinrichtung 100 ist die Kontaktiervorrichtung 112 ausgebildet, um den Sensorträger 104 und das Objektiv 108 elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden.A contacting device 112 is arranged between the lens 108 and the housing 110 . When the image capturing device 100 is in the ready-to-operate state, the contacting device 112 is designed to connect the sensor carrier 104 and the lens 108 to one another in an electrically conductive manner.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Kontaktiervorrichtung 112 beabstandet zu dem Sensorträger 104 in dem Gehäuse 110 angeordnet und lediglich durch zumindest einen Kontaktabschnitt 114 mit dem Sensorträger 104 elektrisch leitfähig verbunden. Der Kontaktabschnitt 114 ist beispielsweise als elektrisch leitfähiger Federkontakt realisiert, wobei ein freies Ende des Kontaktabschnitts 114 auf einer Kontaktfläche des Sensorträgers 104 aufliegt. Alternativ ist der Kontaktabschnitt 114 beispielsweise als ein Draht realisiert, der an eine Kontaktfläche des Sensorträgers angelötet oder andersartig an dem Sensorträger fixiert ist.According to this exemplary embodiment, contacting device 112 is arranged in housing 110 at a distance from sensor carrier 104 and is electrically conductively connected to sensor carrier 104 only by at least one contact section 114 . The contact portion 114 is an example implemented as an electrically conductive spring contact, with a free end of the contact section 114 resting on a contact surface of the sensor carrier 104 . Alternatively, the contact section 114 is implemented, for example, as a wire that is soldered to a contact surface of the sensor carrier or fixed to the sensor carrier in some other way.

Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel ist die Kontaktiervorrichtung 112 auf dem Sensorträger 104 angeordnet und der Kontaktabschnitt 114 beispielsweise in Form eines Kontaktpads ausgeführt und beispielsweise mittels einer Lötverbindung mit dem Sensorträger 104 elektrisch leitfähig verbunden.According to an alternative exemplary embodiment, contacting device 112 is arranged on sensor carrier 104 and contact section 114 is designed, for example, in the form of a contact pad and is electrically conductively connected to sensor carrier 104, for example by means of a soldered connection.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind Kontaktiervorrichtung 112 und Objektiv 108 während des Ausrichtens des Objektivs 108 voneinander beabstandet. Es befindet sich also beispielsweise ein umlaufender Spalt zwischen einander zugewandten Seiten von Kontaktiervorrichtung 112 und 108. In diesem Zustand besteht entsprechend auch keine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Kontaktiervorrichtung 112 und Objektiv 108.According to one exemplary embodiment, the contacting device 112 and the lens 108 are spaced apart from one another during the alignment of the lens 108 . For example, there is a circumferential gap between the sides of contacting device 112 and 108 that face one another. In this state, there is accordingly no electrically conductive connection between contacting device 112 and lens 108.

Nach dem Ausrichten und Fixieren des Objektivs 108 wird ein sich während des Ausrichtens des Objektivs in einem vorgespannten Zustand befindlicher Federabschnitt der Kontaktiervorrichtung 112 ausgelöst. Nach der Auslösung wird ein Abschnitt des Federabschnitts, beispielsweise ein freies Ende des Federabschnitts, getrieben durch die Vorspannung des Federabschnitts, in Richtung des Objektivs 108 bewegt. Dadurch wird eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen Kontaktiervorrichtung 112 und Objektiv 108 hergestellt.After the objective 108 has been aligned and fixed, a spring section of the contacting device 112, which is in a prestressed state during the alignment of the objective, is released. After the release, a portion of the spring section, for example a free end of the spring section, is moved in the direction of the lens 108, driven by the pretension of the spring section. This creates an electrically conductive connection between the contacting device 112 and the lens 108 .

Beispielsweise kann ein Hilfswerkzeug zum Auslösen des Federabschnitts verwendet werden. Lediglich optional weist der Sensorträger 104 eine Durchgangsöffnung auf, durch die ein entsprechendes Hilfswerkzeug nach der Ausrichtung und Fixierung des Objektivs 108 durchgeführt werden kann.For example, an auxiliary tool can be used to release the spring section. Only optionally does the sensor carrier 104 have a through-opening through which a corresponding auxiliary tool can be passed after the objective 108 has been aligned and fixed.

Um einen Stromkreis schließen zu können, weist die Kontaktiervorrichtung 112 typischerweise zumindest zwei Federabschnitte auf, die nach der Ausrichtung und Fixierung des Objektivs 108 ausgelöst werden können.In order to be able to close an electric circuit, the contacting device 112 typically has at least two spring sections, which can be released after the objective 108 has been aligned and fixed.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Kontaktiervorrichtung 112, die auch als Kontaktring bezeichnet wird, zur Kontaktierung beispielsweise einer Linsenheizung verwendet. Dabei ist das Objektiv 108 oberhalb des Erfassungssensors 106 angeordnet und unter Verwendung der Kontaktiervorrichtung 112 mit dem Sensorträger 104 elektrisch leitfähig verbunden.According to one exemplary embodiment, the contacting device 112, which is also referred to as a contact ring, is used for contacting a lens heater, for example. In this case, the lens 108 is arranged above the detection sensor 106 and is electrically conductively connected to the sensor carrier 104 using the contacting device 112 .

Gemäß einem Ausführungsbeispiel zeigt 1 die Kontaktiervorrichtung 112, welche einerseits mit der Platine, die hier als Sensorträger 104 bezeichnet ist, elektrisch leitend verbunden ist und andererseits eine Verbindung zu Kontaktflächen an dem Objektiv 108 oder einem Objektivtubus herstellt. Die Kontaktiervorrichtung 112 ist derart gestaltet, dass sie während einer Montage Federkontakte zurückhält, die weiterhin als Federelemente bezeichnet sind, sodass kein Kontakt während eines Fügeprozesses besteht und somit eine Alignmentqualität, das bedeutet eine Ausrichtung des Objektivs 108 über dem Erfassungssensor 106, nicht negativ beeinflusst ist. Nach einer erfolgten Aushärtung eines Klebstoffs 116 werden die Kontaktfedern aktiviert, indem auf die Kontaktiervorrichtung 112 eine Kraft ausgeübt wird. Diese Kraft wird beispielsweise mit Hilfe von Stiften einer Montagevorrichtung ausgeübt, welche durch relativ kleine Löcher in dem Sensorträger 104 auf die Kontaktiervorrichtung 112 drücken. Wesentlich dabei ist, dass weder ein Dichtkonzept noch der Alignmentprozess durch die Verbindung beeinflusst werden. Ebenso wird beispielsweise vermieden, einen Anschlussdraht vom Objektiv 108 in entsprechende Löcher in dem Sensorträger 104 einzufädeln und somit wird der Alignmentprozess vereinfacht.According to one embodiment 1 the contacting device 112, which on the one hand is electrically conductively connected to the circuit board, which is referred to here as the sensor carrier 104, and on the other hand establishes a connection to contact surfaces on the lens 108 or a lens barrel. The contacting device 112 is designed in such a way that during assembly it retains spring contacts, which are also referred to as spring elements, so that there is no contact during a joining process and thus an alignment quality, i.e. an alignment of the lens 108 over the detection sensor 106, is not negatively influenced . After an adhesive 116 has cured, the contact springs are activated by exerting a force on the contacting device 112 . This force is exerted, for example, with the aid of pins of an assembly device, which press onto the contacting device 112 through relatively small holes in the sensor carrier 104 . It is essential that neither a sealing concept nor the alignment process are influenced by the connection. Likewise, threading a connecting wire from the lens 108 into corresponding holes in the sensor carrier 104 is avoided, for example, and the alignment process is thus simplified.

2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts einer Kontaktiervorrichtung 112 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Kontaktiervorrichtung 112 entspricht oder ähnelt der in 1 beschriebenen Kontaktiervorrichtung 112 und ist demnach für eine Bilderfassungseinrichtung nutzbar, wie sie in 1 beschrieben wurde. 2 shows a perspective view of a portion of a contacting device 112 according to an embodiment. The contacting device 112 corresponds to or is similar to that in 1 described contacting device 112 and can therefore be used for an image acquisition device, as is shown in 1 was described.

Die Kontaktiervorrichtung 112 weist ein ringförmiges Verbindungselement 200 auf. Das ringförmige Verbindungselement 200 formt eine Öffnung aus, in die das Objektiv der Bilderfassungseinrichtung einführbar ist.The contacting device 112 has an annular connecting element 200 . The ring-shaped connecting element 200 forms an opening into which the lens of the image capturing device can be inserted.

Das Verbindungselement 200 weist einen Verformungsabschnitt 202 und ein Federelement 204 mit einem Federabschnitt 206 auf. Das Verbindungselement 200 ist beispielsweise aus Kunststoff und das Federelement 204 aus Metall, beispielsweise aus Federstahl, ausgeformt. Der Federabschnitt 206 ist in 2 in einem entspannten Zustand gezeigt. Der Federabschnitt 206 ist unter Verwendung eines Halteabschnitts, wie er nachfolgend anhand von 4 beschrieben ist, in einer Fixierposition an einer Innenseite 208 des Verbindungselements 200 temporär fixierbar und weist dann eine Vorspannung auf. Aus der Fixierposition wird der Federabschnitt 206 ansprechend auf eine Verformung des Verformungsabschnitts 202 von der Fixierposition in eine Kontaktposition 209 versetzt, wie sie in 2 dargestellt ist. In der Kontaktposition 209 steht der Federabschnitt 206 von der Innenseite 208 ab und kann dadurch das Objektiv elektrisch leitfähig kontaktieren.The connecting element 200 has a deformation section 202 and a spring element 204 with a spring section 206 . The connecting element 200 is formed from plastic, for example, and the spring element 204 is formed from metal, for example spring steel. The spring section 206 is in 2 shown in a relaxed state. The spring portion 206 is using a holding portion, as will be described below with reference to FIG 4 is described, can be temporarily fixed in a fixing position on an inner side 208 of the connecting element 200 and then has a pretension. From the fixing position, the spring section 206 is displaced from the fixing position to a contact position 209 in response to a deformation of the deformation section 202, as shown in FIG 2 is shown. In the contact position 209, the spring section 206 stands on the inside 208 and can thus make electrically conductive contact with the lens.

Das Federelement 204 weist gemäß diesem Ausführungsbeispiel einen Befestigungsabschnitt 210 und einen Verbindungsabschnitt 212 auf, wobei der Befestigungsabschnitt 210 an einer Außenseite 222 des Verbindungselements 200 anliegt. Der Verbindungsabschnitt 212 ist dabei ausgebildet, um den Befestigungsabschnitt 210 mit dem Federabschnitt 206 zu verbinden. Weiterhin ist ein freies Ende des Befestigungsabschnitts 210 als ein Greifarm ausgeformt, der ausgebildet ist, um den Verformungsabschnitt 202 ansprechend auf die Verformung des Verformungsabschnitts 202 zu umgreifen. Der Verbindungsabschnitt 212 und der Federabschnitt 206 sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel gebogen ausgeformt, um einer Kontur des ringförmigen Verbindungselements 200 folgen zu können.According to this exemplary embodiment, the spring element 204 has a fastening section 210 and a connecting section 212 , with the fastening section 210 bearing against an outer side 222 of the connecting element 200 . The connecting section 212 is designed to connect the fastening section 210 to the spring section 206 . Furthermore, a free end of the attachment portion 210 is formed as a gripping arm configured to grip the deformation portion 202 in response to the deformation of the deformation portion 202 . According to this exemplary embodiment, the connecting section 212 and the spring section 206 are formed in a curved manner in order to be able to follow a contour of the ring-shaped connecting element 200 .

Das Verbindungselement 200 weist gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine schlitzförmige Durchgangsöffnung 216 auf, die einen Obersteg 218 und den Verbindungsabschnitt 212 in Form eines Unterstegs ausformt. Das bedeutet, dass die Durchgangsöffnung 216 zwischen dem Obersteg 218 und dem Untersteg angeordnet ist. Der Verformungsabschnitt 202 ist beispielhaft schmaler ausgeformt als der Obersteg 218. Der Verformungsabschnitt 202 ist beispielsweise in Richtung des Oberstegs 218 verformbar. Bei einer Verformung des Verformungsabschnitts 202 löst sich der Griff des Halteabschnitts des Federabschnitts 206 an dem Verformungsabschnitt 202 wodurch sich der Federabschnitt entspannen kann und dadurch von der Fixierposition in die Kontaktposition 209 versetzt wird. Während der Federabschnitt 206 in der Fixierposition an der Innenwand 208 anliegt, schnappt eben dieser nach einem Lösen von dem Verformungsabschnitt 202 in die Kontaktposition 209 vor.According to this exemplary embodiment, the connecting element 200 has a slot-shaped through-opening 216 which forms an upper web 218 and the connecting section 212 in the form of a lower web. This means that the through opening 216 is arranged between the upper web 218 and the lower web. The deformation section 202 is formed narrower than the top bar 218, for example. The deformation section 202 can be deformed, for example, in the direction of the top bar 218. If the deformation section 202 is deformed, the grip of the holding section of the spring section 206 on the deformation section 202 is released, as a result of which the spring section can relax and is thereby shifted from the fixing position to the contact position 209 . While the spring section 206 rests against the inner wall 208 in the fixing position, it snaps forward into the contact position 209 after it has been released from the deformation section 202 .

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist das Verbindungselement 200 am Außenumfang im Bereich des Befestigungselements 210 eine Vertiefung 220 an einer der Innenseite 208 gegenüberliegenden Außenseite 222 des Verbindungselements 200 auf. Die Vertiefung 220 ist ausgeformt, um das Befestigungselement 210 aufzunehmen, also Platz für das Befestigungselement 210 zu schaffen. Optional besteht eine weitere Funktion der Vertiefung 220 darin, ein Verrutschen des Federelements 204 zu verhindern.According to this exemplary embodiment, the connecting element 200 has a depression 220 on the outer circumference in the region of the fastening element 210 on an outside 222 of the connecting element 200 opposite the inside 208 . The recess 220 is shaped to receive the fastener 210 , ie to provide space for the fastener 210 . Another optional function of the depression 220 is to prevent the spring element 204 from slipping.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verbindungselement 200 in einem in 2 nicht gezeigten Abschnitt zumindest ein weiteres Federelement auf, das entsprechend zu dem Federelement 204 ausgeformt ist.According to one embodiment, the connecting element 200 has in one 2 Section not shown on at least one further spring element, which is formed corresponding to the spring element 204.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung 112 mit einem sich in einer Fixierposition 300 befindlichen Federabschnitt 206. Das bedeutet, dass der Federabschnitt 206 an der Innenseite des Verbindungselements 200 anliegt. Die Kontaktiervorrichtung 112 entspricht oder ähnelt mindestens der in 2 beschriebenen Kontaktiervorrichtung. 3 12 shows a perspective view of an exemplary embodiment of a contacting device 112 with a spring section 206 that is in a fixing position 300. This means that the spring section 206 rests against the inside of the connecting element 200. FIG. The contacting device 112 corresponds or is at least similar to that in 2 described contacting device.

Anders ausgedrückt ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Verbindungselement 200 mit zurückgehaltenem Federelement 204 dargestellt. Eine Krümmung des Federabschnitts 206 entspricht einer Krümmung des Verbindungselements 200.In other words, according to this exemplary embodiment, the connecting element 200 is shown with the spring element 204 held back. A curvature of spring section 206 corresponds to a curvature of connecting element 200.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel liegt der Befestigungsabschnitt 210 an einer Oberkante des Oberstegs 218 an.According to this exemplary embodiment, the fastening section 210 bears against an upper edge of the upper web 218 .

4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung 112 mit dem sich in der Fixierposition 300 befindlichen Federabschnitt 206. Die hier dargestellte Kontaktiervorrichtung 112 entspricht der in 3 beschriebenen Kontaktiervorrichtung 112. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist lediglich eine Unteransicht der Kontaktiervorrichtung 112 abgebildet, sodass ein Halteabschnitt 400 des Federelements 204 sichtbar ist. Der Halteabschnitt 400 ist dabei als ein Fortsatz des Federabschnitts 206, beispielsweise auf Höhe eines freien Endes des Federabschnitts 206, angeordnet und ist ausgebildet, um in den Verformungsabschnitt 202 einzugreifen oder den Verformungsabschnitt 202 zu umgreifen. Ziel dessen ist es, das freie Ende des Federabschnitts 206 in der Fixierposition 300 temporär an dem Verbindungselement zu fixieren. 4 shows a perspective view of an embodiment of a contacting device 112 with the spring section 206 located in the fixing position 300. The contacting device 112 shown here corresponds to that in FIG 3 described contacting device 112. According to this embodiment, only a bottom view of the contacting device 112 is shown, so that a holding portion 400 of the spring element 204 is visible. The holding section 400 is arranged as an extension of the spring section 206, for example at the level of a free end of the spring section 206, and is designed to engage in the deformation section 202 or to encompass the deformation section 202. The aim of this is to temporarily fix the free end of the spring section 206 in the fixing position 300 on the connecting element.

Der Befestigungsabschnitt 210 ist an seinem freien Ende gebogen ausgeformt, sodass ein Rand 402 des freien Endes an einer Kante 404 des Verformungsabschnitts 202 anliegt.The fastening section 210 is curved at its free end, so that an edge 402 of the free end rests against an edge 404 of the deformation section 202 .

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind der Halteabschnitt 400 und der Befestigungsabschnitt 210 benachbart zueinander angeordnet.According to this embodiment, the holding portion 400 and the attachment portion 210 are arranged adjacent to each other.

Anders ausgedrückt ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Verbindungselement 200 mit zurückgehaltenem Federelement 204 mit Blick auf den Halteabschnitt 400 dargestellt, der auch als Haltenase bezeichnet werden kann.In other words, according to this exemplary embodiment, the connecting element 200 is shown with the spring element 204 held back with a view of the holding section 400, which can also be referred to as a holding lug.

5 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung 112 mit dem sich in der Fixierposition 300 befindlichen Federabschnitt. Die hier dargestellte Kontaktiervorrichtung 112 entspricht der in den 3 bis 4 beschriebenen Kontaktiervorrichtung 112. Lediglich ist durch die in 5 gezeigte Perspektive sichtbar, dass die Kontaktiervorrichtung 112 ein weiteres Federelement 500 aufweist. Das weitere Federelement 500 weist einen gleichen Aufbau auf wie das Federelement 204 auf und weist demnach einen weiteren Federabschnitt auf, der in der Fixierposition 300 vorgespannt an der Innenseite 208 des Verbindungselements 200 temporär fixiert ist, und ansprechend auf eine Verformung eines weiteren Verformungsabschnitts von der Fixierposition 300 in eine Kontaktposition versetzt wird, in der der weitere Federabschnitt von der Innenseite 208 absteht, um das Objektiv elektrisch leitfähig zu kontaktieren. 5 shows a perspective view of an embodiment of a contacting device 112 with the spring section located in the fixing position 300. The contacting device 112 shown here corresponds to that in FIGS 3 until 4 described contacting device 112. Only by the in 5 shown Perspective visible that the contacting device 112 has a further spring element 500. The further spring element 500 has the same structure as the spring element 204 and accordingly has a further spring section which is pretensioned in the fixing position 300 and is temporarily fixed on the inner side 208 of the connecting element 200, and in response to a deformation of a further deformation section from the fixing position 300 is placed in a contact position in which the further spring section protrudes from the inside 208 in order to make electrically conductive contact with the lens.

Der dem Federelement 204 zugeordnete Verformungsabschnitt 202 ist auch gemäß diesem Ausführungsbeispiel unverformt dargestellt. Anders ausgedrückt ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Verbindungselement 200 weiterhin mit zurückgehaltenem Federelement 204 dargestellt.The deformation section 202 associated with the spring element 204 is also shown undeformed according to this exemplary embodiment. In other words, according to this exemplary embodiment, the connecting element 200 is still shown with the spring element 204 held back.

6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung 112 mit dem sich in der Kontaktposition 209 befindlichen Federabschnitt 206. Die hier dargestellte Kontaktiervorrichtung 112 entspricht der in einer der 2 bis 5 beschriebenen Kontaktiervorrichtung 112 und ist beispielsweise für eine Bilderfassungseinrichtung einsetzbar, wie sie beispielsweise in 1 beschrieben wurde. Anders ausgedrückt ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Verbindungselement 200 mit aktiviertem Federelement 204 dargestellt. 6 shows a perspective view of an embodiment of a contacting device 112 with the spring section 206 located in the contact position 209. The contacting device 112 shown here corresponds to that in one of FIG 2 until 5 described contacting device 112 and can be used, for example, for an image acquisition device, as for example in 1 was described. In other words, according to this exemplary embodiment, the connecting element 200 is shown with the spring element 204 activated.

Die Kontaktposition 209 repräsentiert eine Stellung des Federabschnitts 206, in der das Federelement 204 in montiertem Zustand das Objektiv der Bilderfassungseinrichtung kontaktiert. Dabei ist der Verformungsabschnitt 202 des Verbindungselements 200 verformt und wird von dem Befestigungsabschnitt 210 gehalten. Der Halteabschnitt 400 ist dabei gemäß diesem Ausführungsbeispiel ungenutzt, da er lediglich zum Halten des Verformungsabschnitts 202 in der Fixierposition ausgeformt ist.The contact position 209 represents a position of the spring section 206 in which the spring element 204 contacts the lens of the image capturing device in the installed state. At this time, the deformation section 202 of the connecting element 200 is deformed and is held by the fastening section 210 . The holding section 400 is not used according to this exemplary embodiment, since it is only formed to hold the deformation section 202 in the fixing position.

7 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktiervorrichtung 112 mit dem sich in der Kontaktposition 209 befindlichen Federabschnitt. Die hier dargestellte Kontaktiervorrichtung 112 entspricht dabei der in 6 beschriebenen Kontaktiervorrichtung 112. Lediglich eine Darstellungsperspektive ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel abweichend. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Verformung des Verformungsabschnitts 202 sichtbar dargestellt. 7 shows a perspective view of an embodiment of a contacting device 112 with the spring section located in the contact position 209. The contacting device 112 shown here corresponds to that in 6 described contacting device 112. Only one perspective is different according to this embodiment. According to this exemplary embodiment, the deformation of the deformation section 202 is shown in a visible manner.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der Verformungsabschnitt 202 in einer z-Richtung verformt. Die z-Richtung verläuft gemäß diesem Ausführungsbeispiel parallel zu der in 1 gezeigten Längsachse der Bilderfassungseinrichtung, wenn die in 7 gezeigte Kontaktiervorrichtung 112 in der Bilderfassungseinrichtung verbaut ist.According to this embodiment, the deformation portion 202 is deformed in a z-direction. According to this exemplary embodiment, the z-direction runs parallel to that in 1 shown longitudinal axis of the image acquisition device if the in 7 shown contacting device 112 is installed in the image acquisition device.

Zum Aktivieren des Federabschnitts wird der Verformungsabschnitt 202 mit beispielsweise einem Montagehilfsmittel durch ein Loch in einem Sensorträger der Bilderfassungseinrichtung hindurch in Richtung des Oberstegs 218 gedrückt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird ein Mittelabschnitt des Verformungsabschnitts 202 dabei soweit bewegt, dass er gegen den Obersteg 218 gedrückt wird. Durch die Verformung des Verformungsabschnitts 202 wird der Halteabschnitt 400 des Federabschnitt von dem Verformungsabschnitt 202 gelöst. Beispielhaft ist der Halteabschnitt 400 als Nase ausgeformt. Optional ist der Befestigungsabschnitt 210 vorgesehen und ausgeformt, um das Verbindungselement 200 in dem verformten Zustand zu halten, um eine Kraftentfaltung des Federelements 204 nicht zu beeinflussen. Somit ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Verbindungselement 200 mit dem zurückgehaltenem Verformungsabschnitt 202 dargestellt. Der Federabschnitt 206 des Federelement 204 ist entspannt, wie es beispielsweise in 2 gezeigt ist. To activate the spring section, the deformation section 202 is pressed through a hole in a sensor carrier of the image capturing device in the direction of the upper web 218 using, for example, an assembly aid. According to this exemplary embodiment, a middle section of the deformation section 202 is moved to such an extent that it is pressed against the upper web 218 . Due to the deformation of the deformation section 202 , the holding section 400 of the spring section is released from the deformation section 202 . For example, the holding section 400 is formed as a nose. Optionally, the fastening section 210 is provided and shaped in order to keep the connecting element 200 in the deformed state, in order not to influence the development of force of the spring element 204 . Thus, according to this exemplary embodiment, the connecting element 200 is shown with the restrained deformation section 202 . The spring section 206 of the spring element 204 is relaxed, as is the case, for example, in 2 is shown.

8 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 800 gemäß einem Ausführungsbeispiel zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung. Durch das Verfahren 800 wird beispielsweise eine Bilderfassungseinrichtung hergestellt, wie sie in 1 beschrieben wurde. 8th FIG. 8 shows a flow chart of a method 800 according to an embodiment for manufacturing an image capturing device. The method 800 produces, for example, an image acquisition device as is shown in 1 was described.

Das Verfahren 800 umfasst dazu einen Schritt 802 des Bereitstellens eines Objektivs, eines Sensorträgers mit einem auf dem Sensorträger angeordneten Erfassungssensor, einer Kontaktiervorrichtung, wie sie beispielsweise in einer der 2 bis 7 beschrieben wurde, und eines Gehäuses.For this purpose, the method 800 comprises a step 802 of providing a lens, a sensor carrier with a detection sensor arranged on the sensor carrier, a contacting device, as is the case, for example, in one of 2 until 7 has been described, and a housing.

Weiterhin umfasst das Verfahren 800 einen Schritt 804 des Anordnens der Kontaktiervorrichtung an dem Gehäuse und des Einbringens des Objektivs in die Kontaktiervorrichtung. Je nach Ausführungsform wird entweder die Kontaktiervorrichtung in das Gehäuse eingesetzt und dann der auch als Platine bezeichnete Sensorträger in das Gehäuse eingesetzt, oder es wird erst die Kontaktiervorrichtung an dem Sensorträger angeordnet und dann werden Kontaktiervorrichtung und Sensorträger gemeinsam in das Gehäuse eingesetzt. In einem nächsten Schritt 806 wird dann das Objektiv ausgerichtet.Furthermore, the method 800 includes a step 804 of arranging the contacting device on the housing and introducing the lens into the contacting device. Depending on the embodiment, either the contacting device is inserted into the housing and then the sensor carrier, also known as a circuit board, is inserted into the housing, or the contacting device is first arranged on the sensor carrier and then the contacting device and sensor carrier are inserted together into the housing. In a next step 806, the lens is then aligned.

In dem Schritt 806 wird das Objektiv gegenüber dem Erfassungssensor ausgerichtet und in einer daraus resultierenden Endposition fixiert. Während des Fixierens weisen das Objektiv und die Kontaktiervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel keine Berührungspunkte auf.In step 806, the lens is aligned with respect to the detection sensor and fixed in an end position resulting therefrom. During fixing, the lens and Kon clocking device according to one embodiment no points of contact.

Schließlich umfasst das Verfahren 800 einen Schritt 808 des Lösens des Federabschnitts aus der Fixierposition unter Verwendung eines Hilfswerkzeugs. Durch das Lösen wird der Federabschnitt von der Fixierposition in die Kontaktposition versetzt, in welcher der Federabschnitt von der Innenseite des Verbindungselements der Kontaktiervorrichtung absteht, um das Objektiv elektrisch leitfähig zu kontaktieren.Finally, the method 800 includes a step 808 of releasing the spring section from the fixing position using an auxiliary tool. The release moves the spring section from the fixing position into the contact position, in which the spring section protrudes from the inside of the connecting element of the contacting device in order to make electrically conductive contact with the lens.

Optional werden vor dem Schritt 808 des Lösens weitere Prozessschritte ausgeführt, wie z.B. ein Aushärten der Anordnung in einem Ofen oder eine Durchführung von Prüfungen vor dem Lösen des Federabschnitts.Optionally, prior to the detaching step 808, further process steps are performed, such as curing the assembly in an oven or performing tests prior to detaching the spring portion.

Lediglich optional umfasst das Verfahren 800 einen Schritt 810 des Vorspannens des Federabschnitts des Federelements, um den Federabschnitt in einer Fixierposition an der Innenseite eines Verbindungselements temporär zu fixieren. Der optionale Schritt 810 wird zu einem geeigneten Zeitpunkt vor dem Schritt 806 des Fixierens ausgeführt.Only optionally, the method 800 includes a step 810 of prestressing the spring section of the spring element in order to temporarily fix the spring section in a fixing position on the inside of a connecting element. Optional step 810 is performed at an appropriate time prior to step 806 of fixing.

Claims (15)

Kontaktiervorrichtung (112) für eine Bilderfassungseinrichtung (100) für ein Fahrzeug, wobei die Bilderfassungseinrichtung (100) einen Sensorträger (104) mit einem Erfassungssensor (106) und ein Objektiv (108) aufweist, wobei die Kontaktiervorrichtung (112) die folgenden Merkmale aufweist: ein ringförmiges Verbindungselement (200) zum Aufnehmen des Objektivs (108), wobei das Verbindungselement (200) einen Verformungsabschnitt (202) aufweist; und ein Federelement (204) mit einem Federabschnitt (206), wobei der Federabschnitt (206) in einer Fixierposition (300) vorgespannt an einer Innenseite (208) des Verbindungselements (200) temporär fixiert ist, und ansprechend auf eine Verformung des Verformungsabschnitts (202) von der Fixierposition (300) in eine Kontaktposition (209) versetzt wird, in der der Federabschnitt (206) von der Innenseite (208) absteht, um das Objektiv (108) elektrisch leitfähig zu kontaktieren.Contacting device (112) for an image capturing device (100) for a vehicle, the image capturing device (100) having a sensor carrier (104) with a detection sensor (106) and a lens (108), the contacting device (112) having the following features: an annular connecting member (200) for receiving the lens (108), the connecting member (200) having a deforming portion (202); and a spring element (204) with a spring section (206), the spring section (206) being prestressed in a fixing position (300) and temporarily fixed on an inner side (208) of the connecting element (200), and in response to a deformation of the deformation section (202) is displaced from the fixing position (300) into a contact position (209), in which the spring section (206) protrudes from the inside (208) in order to electrically conductively contact the lens (108). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß Anspruch 1, wobei der Federabschnitt (206) einen Halteabschnitt (400) zum Greifen des Verformungsabschnitt (202) aufweist, um den Federabschnitt (206) in der Fixierposition (300) temporär zu fixieren.Contacting device (112) according to claim 1 , The spring section (206) having a holding section (400) for gripping the deformation section (202) in order to temporarily fix the spring section (206) in the fixing position (300). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Federelement (204) einen Befestigungsabschnitt (210) und einen Verbindungsabschnitt (212) aufweist, wobei der Befestigungsabschnitt (210) an einer Außenseite (222) des Verbindungselements (200) anliegt, und wobei der Verbindungsabschnitt (212) den Befestigungsabschnitt (210) mit dem Federabschnitt (206) verbindet.Contacting device (112) according to one of the preceding claims, wherein the spring element (204) has a fastening section (210) and a connecting section (212), wherein the fastening section (210) rests on an outer side (222) of the connecting element (200), and wherein the connection section (212) connects the attachment section (210) to the spring section (206). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 3, wobei ein freies Ende des Befestigungsabschnitts (210) als ein Greifarm ausgeformt ist, der ausgebildet ist, um den Verformungsabschnitt (202) ansprechend auf die Verformung des Verformungsabschnitts (202) zu umgreifen.Contacting device (112) according to one of claims 2 until 3 , wherein a free end of the fastening section (210) is shaped as a gripping arm which is designed to grip around the deformation section (202) in response to the deformation of the deformation section (202). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verbindungselement (200) eine schlitzförmige Durchgangsöffnung (216) aufweist, die einen Obersteg (218) und den Verformungsabschnitt (202) in Form eines Unterstegs ausformt.Contacting device (112) according to one of the preceding claims, wherein the connecting element (200) has a slot-shaped through-opening (216) which forms an upper web (218) and the deformation section (202) in the form of a lower web. Kontaktiervorrichtung (112) gemäß Anspruch 5, wobei der Obersteg (218) breiter ausgeformt ist als der Verformungsabschnitt (202).Contacting device (112) according to claim 5 , wherein the upper web (218) is formed wider than the deformation section (202). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei der Untersteg durch die Verformung in Richtung des Oberstegs (218) verformbar ist, um den Federabschnitt (206) von der Fixierposition (300) in die Kontaktposition (209) zu versetzen.Contacting device (112) according to one of Claims 5 until 6 , The lower web being deformable by the deformation in the direction of the upper web (218) in order to move the spring section (206) from the fixing position (300) into the contact position (209). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Federelement (204) einen elektrischen leitfähigen Kontaktabschnitt (114) aufweist, der ausgebildet ist, um das Federelement (204) mit dem Sensorträger (104) elektrisch leitfähig zu verbinden.Contacting device (112) according to one of the preceding claims, wherein the spring element (204) has an electrically conductive contact section (114) which is designed to electrically conductively connect the spring element (204) to the sensor carrier (104). Kontaktiervorrichtung (112) gemäß Anspruch 8, wobei der Kontaktabschnitt (114) einen elektrisch leitfähigen Federkontakt aufweist oder lötbar ausgeformt ist.Contacting device (112) according to claim 8 , wherein the contact section (114) has an electrically conductive spring contact or is formed so that it can be soldered. Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem weiteren Federelement (500) mit einem weiteren Federabschnitt, wobei der weitere Federabschnitt in der Fixierposition (300) vorgespannt an der Innenseite (208) des Verbindungselements (200) temporär fixiert ist, und ansprechend auf eine Verformung eines weiteren Verformungsabschnitts von der Fixierposition (300) in eine Kontaktposition (209) versetzt wird, in der der weitere Federabschnitt von der Innenseite (208) absteht, um das Objektiv (108) elektrisch leitfähig zu kontaktieren.Contacting device (112) according to one of the preceding claims, with a further spring element (500) with a further spring section, wherein the further spring section in the fixing position (300) is pretensioned and temporarily fixed on the inside (208) of the connecting element (200), and responding is moved from the fixing position (300) to a contact position (209) in response to a deformation of a further deformation section, in which the further spring section protrudes from the inside (208) in order to make electrically conductive contact with the lens (108). Bilderfassungsvorrichtung (100) für ein Fahrzeug, wobei die Bilderfassungseinrichtung (100) die folgenden Merkmale aufweist: einen Sensorträger (104) mit einem auf dem Sensorträger (104) angeordneten Erfassungssensor (106); ein Objektiv (108), das in einer Endposition dem Erfassungssensor (106) zugewandt positioniert ist; ein Gehäuse (110), das zumindest teilweise um den Sensorträger (104) und das Objektiv (108) herum angeordnet ist; und eine zwischen dem Objektiv (108) und dem Gehäuse (110) angeordnete Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, die ausgebildet ist, um den Sensorträger (104) und das Objektiv (108) elektrisch leitfähig miteinander zu verbinden.Image capturing device (100) for a vehicle, wherein the image capturing device (100) has the following features: a sensor carrier (104) with a sensor on the detection sensor (106) arranged on the carrier (104); a lens (108) positioned in an end position facing the detection sensor (106); a housing (110) disposed at least partially around the sensor mount (104) and the lens (108); and a contacting device (112) according to one of the preceding claims arranged between the lens (108) and the housing (110), which is designed to connect the sensor carrier (104) and the lens (108) to one another in an electrically conductive manner. Bilderfassungsvorrichtung (100) gemäß Anspruch 11, wobei die Kontaktiervorrichtung (112) auf dem Sensorträger (104) angeordnet oder beabstandet zu dem Sensorträger (104) in dem Gehäuse (110) der Bilderfassungseinrichtung (100) angeordnet ist.Image capture device (100) according to claim 11 , The contacting device (112) being arranged on the sensor carrier (104) or spaced apart from the sensor carrier (104) in the housing (110) of the image acquisition device (100). Bilderfassungsvorrichtung (100) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 12, wobei der Sensorträger (104) eine Durchgangsöffnung zum Durchführen eines Hilfswerkzeugs zum Lösen des Federabschnitts (206) aus der Fixierposition (300) aufweist.Image acquisition device (100) according to one of Claims 11 until 12 , wherein the sensor carrier (104) has a through-opening for the passage of an auxiliary tool for releasing the spring section (206) from the fixing position (300). Verfahren (800) zum Herstellen einer Bilderfassungseinrichtung (100), wobei das Verfahren (800) die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen (802) eines Objektivs (108), eines Sensorträgers (104) mit einem auf dem Sensorträger (104) angeordneten Erfassungssensor (106), einer Kontaktiervorrichtung (112) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 und eines Gehäuses (110); Anordnen (804) der Kontaktiervorrichtung (112) an dem Gehäuse (110) und Einbringen des Objektivs (108) in die Kontaktiervorrichtung (112); Fixieren (806) des Objektivs (108) in einer dem Erfassungssensor (106) zugewandten Endposition; und Lösen (808) des Federabschnitts (206) aus der Fixierposition (300) unter Verwendung eines Hilfswerkzeugs, um den Federabschnitt (206) von der Fixierposition (300) in die Kontaktposition (209) zu versetzen, in welcher der Federabschnitt (206) von der Innenseite (208) absteht, um das Objektiv (108) elektrisch leitfähig zu kontaktieren.Method (800) for producing an image acquisition device (100), the method (800) comprising the following steps: providing (802) a lens (108), a sensor carrier (104) with a detection sensor (106) arranged on the sensor carrier (104). ), A contacting device (112) according to one of Claims 1 until 10 and a housing (110); arranging (804) the contacting device (112) on the housing (110) and inserting the lens (108) into the contacting device (112); Fixing (806) the lens (108) in an end position facing the detection sensor (106); and releasing (808) the spring section (206) from the fixing position (300) using an auxiliary tool in order to move the spring section (206) from the fixing position (300) to the contact position (209), in which the spring section (206) of protrudes from the inside (208) in order to contact the lens (108) in an electrically conductive manner. Verfahren (800) gemäß Anspruch 14, mit einem Schritt (810) des Vorspannens des Federabschnitts (206) des Federelements (204) vor dem Schritt (804) des Anordnens, um den Federabschnitt (112) in einer Fixierposition (300) an der Innenseite (208) des Verbindungselements (200) temporär zu fixieren.Method (800) according to Claim 14 , with a step (810) of pretensioning the spring section (206) of the spring element (204) before the step (804) of arranging in order to fix the spring section (112) in a fixing position (300) on the inside (208) of the connecting element (200 ) to be temporarily fixed.
DE102021210508.4A 2021-09-22 2021-09-22 Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device Pending DE102021210508A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210508.4A DE102021210508A1 (en) 2021-09-22 2021-09-22 Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device
CN202280064211.4A CN117999789A (en) 2021-09-22 2022-08-02 Contact device for image detection apparatus of vehicle, image detection apparatus, and method for manufacturing image detection apparatus
PCT/EP2022/071677 WO2023046345A1 (en) 2021-09-22 2022-08-02 Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device, and method of producing an image capturing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210508.4A DE102021210508A1 (en) 2021-09-22 2021-09-22 Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021210508A1 true DE102021210508A1 (en) 2023-03-23

Family

ID=83115590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021210508.4A Pending DE102021210508A1 (en) 2021-09-22 2021-09-22 Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117999789A (en)
DE (1) DE102021210508A1 (en)
WO (1) WO2023046345A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4582415B2 (en) * 2005-10-17 2010-11-17 ソニー株式会社 Lens unit and imaging device
JP2011039485A (en) * 2009-07-14 2011-02-24 Seiko Instruments Inc Drive module and electronic device
CN102882044B (en) * 2011-07-12 2015-02-11 美国莫列斯股份有限公司 Electric connector and electric connector combination

Also Published As

Publication number Publication date
CN117999789A (en) 2024-05-07
WO2023046345A1 (en) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043320B4 (en) Current sensor and its mounting structure
DE2242337C2 (en) Device for holding circuit cards
DE19806690A1 (en) Mounting system for a component to a carrier plate
DE102019119588A1 (en) Contact element for the electrical connection of circuit cards and method for assembling a circuit card arrangement
DE112015004139T5 (en) Substrate interconnect structure
DE102014206453B4 (en) Electronic control unit
DE102016205938A1 (en) Electronic device
DE102014114569A1 (en) Camera for a motor vehicle with a holding device
DE102021210508A1 (en) Contacting device for an image capturing device for a vehicle, image capturing device and method for producing an image capturing device
DE102020208805A1 (en) Camera module, method for manufacturing a camera module
EP2028581A2 (en) Computer and method for fixing a conductor board on a metal sheet
WO2001029928A2 (en) Device for electrically and mechanically connecting two printed circuit boards
DE102017221890A1 (en) Sensor arrangement and motor vehicle
DE102020206331A1 (en) Camera module for a motor vehicle and method for producing a camera module
DE102020202746A1 (en) Camera module
DE102005046053A1 (en) Electrical device with a printed circuit board and a component
WO1991003083A1 (en) Mount for a plug/socket combination
DE102008014822A1 (en) Printed circuit board arrangement, has connection part provided with set of connecting sections, where connecting sections are inserted into corresponding push through openings of printed circuit boards by hot pressing
DE19720196C2 (en) Measuring mechanism
DE102022202777B3 (en) Method of manufacturing a camera device and camera device for a vehicle
EP1162694B1 (en) Apparatus for connecting electrical wires
DE102020214354A1 (en) Method and device for producing an image capturing device for a vehicle and image capturing device
DE19715093A1 (en) Carrier for mechanical holding and electrical connection of electronic components, in particular light emitting diodes, and method for electrically conductive connection of the components on a carrier
DE102020205564B3 (en) Motor vehicle interior light and method for producing a motor vehicle interior light
WO2006106008A2 (en) Arrangement of a printed circuit board in a throttle valve actuator