DE102021208917A1 - Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses - Google Patents

Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses Download PDF

Info

Publication number
DE102021208917A1
DE102021208917A1 DE102021208917.8A DE102021208917A DE102021208917A1 DE 102021208917 A1 DE102021208917 A1 DE 102021208917A1 DE 102021208917 A DE102021208917 A DE 102021208917A DE 102021208917 A1 DE102021208917 A1 DE 102021208917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
transmission
transmission housing
metal foam
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021208917.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Feigl
Daniel Schwartz
Ingo Drewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021208917.8A priority Critical patent/DE102021208917A1/de
Publication of DE102021208917A1 publication Critical patent/DE102021208917A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/032Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by the materials used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe (10) mit einem Getriebegehäuse (12), wobei das Getriebegehäuse (12) ausschließlich aus einem geschlossenporigen Metallschaum besteht oder wobei das Getriebegehäuse (12) eine Außenwandung (14) aufweist, wobei an der Außenwandung (14) zumindest bereichsweise mindestens ein Dämpfungskörper (16) aus Metallschaum angeordnet ist, wobei an der Außenwandung (14) mindestens ein Steg (18) und/oder mindestens ein Anschraubauge (20) angeordnet ist, eine Antriebsanordnung mit mindestens einem solchen Getriebe (10), ein Fahrzeug mit einer solchen Antriebsanordnung und ein Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses (12) oder eines Deckels (26) eines Getriebegehäuses (10).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe, insbesondere für eine Antriebsanordnung, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Getriebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2, eine Antriebsanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit Merkmalen des Anspruchs 8, ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Merkmalen des Anspruchs 9 und ein Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses mit Merkmalen des Anspruchs 10.
  • Durch den Wegfall des Verbrennungsmotors werden in der Elektromobilität die zukünftigen Kraftfahrzeuge (bspw. PKW, NKW oder Busse) sehr viel leiser werden. Durch diesen leisen Betrieb fallen den Insassen Geräusche, die im Fahrbetrieb entstehen, stärker auf und können so zu einem negativen Fahrerlebnis führen. Daher gewinnt das Thema Geräuschentwicklung bei der Entwicklung von Komponenten für ein Elektrofahrzeug an Bedeutung. Es ist daher wünschenswert, Geräusche, die im Betrieb eines Elektrofahrzeuges entstehen, so zu minimieren, dass die Insassen eines Kraftfahrzeuges von den Geräuschen nicht gestört werden und somit mehr Fahrspaß gewährleistet wird.
  • Bestehende Getriebe haben oftmals den Nachteil einer starken Geräuschentwicklung des Getriebes, insbesondere bei hohen Drehzahlen. Hinzu kommt regelmäßig ein hohes Gewicht des Getriebes bzw. der E-Achse.
  • DE 100 34 301 A1 und DE 102 35 536 B4 beschreiben jeweils ein Getriebe mit einem Gehäuse, wobei zur Geräuschreduzierung Metallschaum verwendet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch ein Getriebe, insbesondere für eine Antriebsanordnung, mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Getriebe, insbesondere für eine Antriebsanordnung, mit den Merkmalen des Anspruchs 2, eine Antriebsanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit den Merkmalen des Anspruchs 8, ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und ein Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Getriebe insbesondere für eine Antriebsanordnung, mit einem Getriebegehäuse vorgeschlagen. Dabei besteht das Getriebegehäuse ausschließlich (also vollständig) aus einem geschlossenporigen Metallschaum.
  • Der Metallschaum kann als Aluminium-, Magnesium-, Zink- oder Stahlschaum ausgebildet sein.
  • Die bionische Geometrie des Metallschaums erlaubt eine vergleichsweise leichte Ausgestaltung bei gleichzeitig hoher Steifigkeit. Aufgrund einer zellularen Struktur absorbieren die Metallschäume hervorragend Energie in Form von Schwingungen, Stoß und Schall.
  • Hierdurch lassen sich das Gewicht und die Geräusche des Getriebes minimieren und gleichzeitig die Steifigkeit maximieren. Dabei wird die Dichtigkeitsfunktion gegenüber Medien von außen nach innen und Öl von innen nach außen durch den geschlossenporigen (geschlossenzelligen) Metallschaum gewährleistet.
  • Durch die dämpfenden Eigenschaften des Metallschaums sind die inneren Bauteile des Getriebes durch Einwirkung von außen besser geschützt. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn ruckartige Bewegungen und/oder Kräfte auftreten, z. B. durch das Überfahren eines Randsteines mittels eines Fahrzeugs mit einem solchen Getriebe.
  • Erfindungsgemäß wird ein Getriebe insbesondere für eine Antriebsanordnung, mit einem Getriebegehäuse vorgeschlagen. Dabei weist das Getriebegehäuse eine, insbesondere dünnwandige, Außenwandung auf. Insbesondere begrenzt die Außenwandung das Getriebegehäuse nach vorzugsweise radial (quer zur Axialrichtung) außen und/oder innen.
  • Mit der Axialrichtung ist vorliegend vorzugsweise eine Achsrichtung gemeint, die parallel zu den den Drehachsen der sich innerhalb des Getriebegehäuse drehenden Elemente (z. B. Zahnräder) angeordnet ist.
  • An der Außenwandung ist zumindest bereichsweise mindestens ein Dämpfungskörper aus Metallschaum angeordnet. Der Dämpfungskörper kann sich entlang einer Innenseite der Außenwandung erstrecken, wobei der Dämpfungskörper die Innenseite der Außenwandung vorzugsweise vollständig bedeckt (also die in den Getriebegehäuseinnenraum zeigende Fläche der Außenwandung). An der Außenwandung sind mindestens ein Steg und/oder mindestens ein Anschraubauge angeordnet.
  • Hinsichtlich der Vorteile des Getriebes mit einem Dämpfungskörper aus Metallschaum wird auf die diesbezüglichen obigen Ausführungen verwiesen.
  • Mittels der Stege kann die Kontaktfläche zwischen dem Dämpfungskörper und der Außenwandung vergrößert werden. Zudem können durch die Stege die Stabilität und die Steifigkeit des Getriebegehäuses erhöht werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann der Metallschaum ein geschlossenporiger Metallschaum sein. Hiermit lässt sich eine Dichtigkeitsfunktion gegenüber Medien von außen nach innen und gegenüber Öl von innen nach außen erzielen. Zudem ergeben sich positive Stabilitätseigenschaften, wie oben erläutert.
  • Alternativ hierzu kann der Metallschaum ein offenporiger Metallschaum sein. Dabei wird die Dichtigkeitsfunktion gegenüber Medien von außen nach innen und Öl von innen nach außen zumindest durch die Außenwandung gewährleistet.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann das Getriebegehäuse eine Innenwandung aufweisen. Dabei kann der Dämpfungskörper zwischen der Außenwandung und der Innenwandung angeordnet sein. Ein solcher Aufbau kann einem sandwichartigen Aufbau aus drei Schichten entsprechen. Dabei kann die Außenwandung eine erste Schicht darstellen. Der Dämpfungskörper kann eine zweite, an die erste Schicht angrenzende, Schicht darstellen. Die Innenwandung kann eine dritte, an die zweite Schicht angrenzende, Schicht bilden. Es ist denkbar, dass der Steg an der Außenwandung und/oder an der Innenwandung angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann das Anschraubauge an der Außenwandung und/oder an der Innenwandung angeordnet sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann der Steg und/oder das Anschraubauge an einer Innenseite der Außenwandung angeordnet sein. Mit der Innenseite der Außenwandung ist eine dem Innenraum des Getriebes bzw. dem Innenraum des Getriebegehäuses zugewandte Seite der Außenwandung gemeint.
  • Es ist ebenso denkbar, dass der Steg und/oder das Anschraubauge an einer Außenseite der Außenwandung angeordnet sind. Mit der Außenseite der Außenwandung ist eine dem Innenraum des Getriebes bzw. dem Innenraum des Getriebegehäuses abgewandte Seite der Außenwandung gemeint.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann das Getriebegehäuse einen Hauptkörper und einen Deckel umfassen. Der Deckel ist insbesondere dazu eingerichtet und/oder bestimmt, um eine Öffnung des Hauptkörpers zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, zu verschließen. Der Deckel kann schalenförmig ausgebildet sein. Die Außenwandung des Deckels kann den Dämpfungskörper wannenförmig umgeben.
  • Es ist denkbar, dass der Hauptkörper mindestens einen im Zusammenhang mit dem Getriebegehäuse beschriebenen Aspekt, insbesondere alle oben beschriebenen Aspekte, aufweist. Mit anderen Worten kann der Hauptkörper mindestens ein Merkmal, insbesondere alle Merkmale, des Getriebegehäuses aufweisen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Deckel mindestens einen im Zusammenhang mit dem Getriebegehäuse beschriebenen Aspekt, insbesondere alle oben beschriebenen Aspekte, aufweisen. Mit anderen Worten kann der Deckel mindestens ein Merkmal, insbesondere alle Merkmale, des Getriebegehäuses aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Antriebsanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit mindestens einem Getriebe mit einem oder mehreren der oben beschriebenen Aspekte vorgeschlagen. Hinsichtlich der damit erzielbaren Vorteile wird auf die diesbezüglichen Ausführungen zum Getriebe verwiesen. Zur weiteren Ausgestaltung der Antriebsanordnung können die im Zusammenhang mit dem Getriebe beschriebenen Maßnahmen dienen.
  • Die Antriebsanordnung kann ein einstufiges oder mehrstufiges Getriebe sowie eine elektrische Maschine (Antriebsquelle) aufweisen. Die elektrische Maschine kann derart mit dem Getriebe gekoppelt sein, dass das Getriebe mittels der elektrischen Maschine (drehend) angetrieben werden kann. Ebenso denkbar ist, dass die Antriebsanordnung mehrere solcher elektrischen Maschinen aufweist.
  • Die Antriebsanordnung kann bspw. als E-Achse (elektrisch angetriebene Fahrzeugachse) ausgebildet sein oder Bestandteil einer E-Achse bilden.
  • Erfindungsgemäß wird ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einer Antriebsanordnung gemäß obiger Ausführungen vorgeschlagen. Hinsichtlich der damit erzielbaren Vorteile wird auf die diesbezüglichen Ausführungen zur Antriebsanordnung verwiesen. Zur weiteren Ausgestaltung des Fahrzeugs können die im Zusammenhang mit der Antriebsanordnung beschriebenen Maßnahmen dienen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses für ein Getriebe gemäß obiger Ausführungen vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst den Schritt: Herstellen und/oder Bereitstellen der Außenwandung aus Metall umfassend mehrere Stege und/oder mehrere Anschraubaugen aus Metall. Insbesondere kann als Metall Stahl oder eine Aluminiumlegierung eingesetzt werden. Das Herstellen der Außenwandung kann im Druckgussverfahren oder mittels Tiefziehverfahren aus einem Blech realisiert werden. Die Stege und/oder Anschraubaugen können optional gleich mitangespritzt werden.
  • Das Verfahren kann weiter den optionalen Schritt umfassen: Herstellen und/oder Bereitstellen einer Innenwandung aus Metall. Insbesondere kann als Metall Stahl oder eine Aluminiumlegierung eingesetzt werden. Das Herstellen der Innenwandung kann im Druckgussverfahren oder mittels Tiefziehverfahren aus einem Blech realisiert werden.
  • Das Verfahren kann weiter den optionalen Schritt umfassen: Positionieren der Außenwandung und der Innenwandung zueinander, so dass zwischen der Außenwandung und der Innenwandung ein Zwischenraum entsteht
  • Das Verfahren umfasst weiter den Schritt: Befüllen (bspw. Ausgießen) der Außenwandung und/oder des Zwischenraums mit Titanhydrid und Metallpulver. Die Außenhaut kann wannenartig geformt sein.
  • Das Verfahren umfasst weiter den Schritt: Erhitzen (z. B. mittels einer Wärmequelle wie bspw. eines Ofens) des Getriebegehäuses oder des Deckels auf eine Temperatur derart, insbesondere auf eine Temperatur von ca. 700°C, dass das Titanhydrid mit dem Metallpulver reagieren kann und so (poröser) Metallschaum entsteht.
  • Der (poröse) Metallschaum kann sich so mit der Außenwandung und/oder der Innenwandung verbinden. Es ist denkbar, dass der Metallschaum zumindest teilweise eine stoffschlüssige Verbindung mit der Außenwandung und/oder der Innenwandung eingeht.
  • Das Verfahren kann weiter den Schritt umfassen: Abkühlen des Getriebegehäuses oder des Deckels des Getriebegehäuses. Das Abkühlen kann aktiv, bspw. mittels zugeführter Kühlluft, oder passiv durch Verstreichen einer Verweilzeit realisiert werden.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Hauptkörpers eines Getriebegehäuses und
    • 2 eine schematische Darstellung eines Deckels eines weiteren Ausführungsbeispiels des Getriebegehäuses.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Hauptkörpers 24 eines Getriebegehäuses 12. Das Getriebegehäuse 12 ist Bestandteil eines Getriebes 10, wobei das Getriebe 10 weitere nicht dargestellte Elemente, wie bspw. Zahnräder, umfasst.
  • Der Hauptkörper 24 des Getriebegehäuses 12 weist eine Außenwandung 14 und eine Innenwandung 22 auf. Die Außenwandung 14 und die Innenwandung 22 sind derart zueinander angeordnet, dass sie einen Zwischenraum 28 definieren und das Getriebegehäuse 12 nach radial außen (also quer zur Axialrichtung 13 des Getriebes 10) begrenzen. In dem Zwischenraum 28 ist ein Dämpfungskörper 16 aus Metallschaum angeordnet.
  • Vorliegend weist der Hauptkörper 24 eine Rückwandung 15 auf, die auch als Außenwandung 14 ausgebildet sein kann. An der Rückwandung 15 ist ein Dämpfungskörper 16 angeordnet. Die Rückwandung 15 ist quer (orthogonal) zur Axialrichtung 13 orientiert.
  • Der Hauptkörper 24 weist vorliegend eine erste Öffnung 30 und eine zweite Öffnung 32 auf. Die erste und/oder die zweite Öffnung 30, 32 können der Aufnahme eines Lagers für bspw. eine Welle (nicht dargestellt) dienen. Vorliegend weisen die erste und die zweite Öffnung 30, 32 jeweils eine kreisrunde Form auf.
  • Die erste und die zweite Öffnung 30, 32 sind jeweils von einer radial inneren Wandung 34 nach radial innen begrenzt. Die radial inneren Wandungen 34 können, da vom Getriebeinnenraum abgewandt, sozusagen eine Außenwandung 14 bilden. Um die radial inneren Wandungen 34 ist jeweils eine radial äußere Wandung 36 angeordnet. Die radial äußeren Wandungen 36 können, da dem Getriebeinnenraum zugewandt, sozusagen eine Innenwandung 22 bilden. Dabei sind die radial inneren Wandungen 34 und die radial äußeren Wandungen 36 derart zueinander angeordnet, dass sie einen Zwischenraum 28 begrenzen, in dem ein Dämpfungskörper 16 angeordnet ist.
  • An der Rückwandung 15 sind vorliegend elf Stege 18 angeordnet, von denen ein Teil der Stege um die Öffnung 30 und ein weiterer Teil um die Öffnung 32 angeordnet ist. Die Stege 18 verbinden vorliegend jeweils die Rückwandung 15 und die radial äußeren Wandungen 36 miteinander. Durch die Stege 18 kann eine stabile und steife Struktur des Getriebegehäuses 12 umgesetzt werden.
  • An der Außenseite der Außenwandung 14 sind vorliegend fünf Anschraubaugen 20 angeordnet. Mit der Außenseite der Außenwandung 14 ist die nach radial außen gerichtete Seite der Außenwandung 14 gemeint. Mit anderen Worten sind die Anschraubaugen 20 vorliegend außen am Getriebegehäuse 12 angeordnet.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Deckels 26 eines weiteren Ausführungsbeispiels des Getriebegehäuses 12.
  • Der Deckel 26 des Getriebegehäuses 12 weist eine Außenwandung 14 auf, die wannenartig und im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist. An der Außenwandung 14 und innerhalb der wannenartigen Außenwandung 14 ist ein Dämpfungskörper 16 angeordnet. Der Deckel 26 weist vier Stege 18 auf, die an gegenüberliegenden Seiten der Außenwandung 14 sich gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Der Deckel 26 weist weiter zwei Anschraubaugen 20 auf, die in zwei sich diagonal entgegen gerichteten Ecken des Deckels 26 angeordnet sind. Mit anderen Worten, die Anschraubaugen 20 sind vorliegend und im Gegensatz zu dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel nicht auf der Außenseite der Außenwandung 14, sondern auf der Innenseite der Außenwandung 14 angeordnet. Mit anderen Worten, die Anschraubaugen 20 sind innen (und nicht außen) an dem Getriebegehäuse 12 angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10034301 A1 [0004]
    • DE 10235536 B4 [0004]

Claims (10)

  1. Getriebe (10), insbesondere für eine Antriebsanordnung, mit einem Getriebegehäuse (12), dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (12) ausschließlich aus einem geschlossenporigen Metallschaum besteht.
  2. Getriebe (10), insbesondere für eine Antriebsanordnung, mit einem Getriebegehäuse (12), wobei das Getriebegehäuse (12) eine, insbesondere dünnwandige, Außenwandung (14) aufweist, wobei an der Außenwandung (14) zumindest bereichsweise mindestens ein Dämpfungskörper (16) aus Metallschaum angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenwandung (14) mindestens ein Steg (18) und/oder mindestens ein Anschraubauge (20) angeordnet ist.
  3. Getriebe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum ein geschlossenporiger Metallschaum ist.
  4. Getriebe (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschaum ein offenporiger Metallschaum ist.
  5. Getriebe (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (12) eine Innenwandung (22) aufweist, wobei der Dämpfungskörper (16) zwischen der Außenwandung (14) und der Innenwandung (22) angeordnet ist.
  6. Getriebe (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (18) und/oder das Anschraubauge (20) an einer Innenseite der Außenwandung (18) angeordnet ist.
  7. Getriebe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse (12) einen Hauptkörper (24) und einen Deckel (26) umfasst.
  8. Antriebsanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit mindestens einem Getriebe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche.
  9. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer Antriebsanordnung nach Anspruch 8.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses (12) oder eines Deckels (26) eines Getriebegehäuses (12) für ein Getriebe (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 7 umfassend die Schritte: - Herstellen und/oder Bereitstellen der Außenwandung (14) aus Metall umfassend mehrere Stege (18) und/oder mehrere Anschraubaugen (20) aus Metall, - insbesondere Herstellen und/oder Bereitstellen einer Innenwandung (22) aus Metall, - insbesondere Positionieren der Außenwandung (14) und der Innenwandung (22) zueinander, so dass zwischen der Außenwandung (14) und der Innenwandung (22) mindestens ein Zwischenraum (28) entsteht. - Befüllen (bspw. Ausgießen) der Außenwandung (14) und/oder des Zwischenraums (28) mit Titanhydrid und Metallpulver, - Erhitzen des Getriebegehäuses (12) oder des Deckels (26) auf eine Temperatur derart, insbesondere auf eine Temperatur von ca. 700°C, dass das Titanhydrid mit dem Metallpulver reagieren kann und so Metallschaum entsteht.
DE102021208917.8A 2021-08-13 2021-08-13 Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses Pending DE102021208917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208917.8A DE102021208917A1 (de) 2021-08-13 2021-08-13 Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208917.8A DE102021208917A1 (de) 2021-08-13 2021-08-13 Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208917A1 true DE102021208917A1 (de) 2023-02-16

Family

ID=85040082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208917.8A Pending DE102021208917A1 (de) 2021-08-13 2021-08-13 Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021208917A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034301A1 (de) 2000-07-14 2002-01-31 Bruss Dichtungstechnik Schallgedämpftes Gehäuse für Geräusch erzeugende Maschinen
DE10235536B4 (de) 2002-08-03 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Gehäuse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034301A1 (de) 2000-07-14 2002-01-31 Bruss Dichtungstechnik Schallgedämpftes Gehäuse für Geräusch erzeugende Maschinen
DE10235536B4 (de) 2002-08-03 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008003712B4 (de) Trägeranordnung, einstückig ausgebildeter Träger sowie Verfahren zur Montage einer Wellenhalte- und Trägeranordnung
DE102013205345B4 (de) Hydrolager
EP3303109B1 (de) Gruppe von kraftfahrzeugen
WO2010012537A1 (de) Verfarhen zur herstellung einer elektrischen maschine sowie elektrische maschine für ein hybridfahrzeug
DE202018103672U1 (de) Bauraumanordnung eines Kfz-Antriebsstrangs, insbesondere mit zwei Elektromotoren
DE102011012429A1 (de) Rotorwelle und Elektromotor
EP3478523A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfungssystem für einen kraftfahrzeugantriebsstrang, hybridantriebsmodul und kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102013217530A1 (de) Verstärkte ölwannenanordnung und vefahren hierfür
DE102014225139A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug
DE102017002972A1 (de) Lagerungsanordnung eines elektrischen Antriebsstrangs an einen Kraftwagenrohbau
DE202017003396U1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102017115348A1 (de) Fahrzeug
DE102021208917A1 (de) Getriebe, Antriebsanordnung, Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Getriebegehäuses oder eines Deckels eines Getriebegehäuses
DE102018220305A1 (de) Leichtmetallrad mit eingefrästen Ventilationsschlitzen und Verfahren zur Herstellung
DE102017001987A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine hoher Leistung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
WO2013120570A2 (de) Statorträger für eine elektromaschine
EP2419311A1 (de) Antriebseinheit für schienenfahrzeuge
DE102014217501B4 (de) Thermische Kapselung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102021130208A1 (de) Schalldämpfende Anordnung, ein Ring zum Schalldämpfen und ein Verfahren
DE102016000819A1 (de) Statortäger für eine elektrische Maschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102016002336A1 (de) Kompakte Baueinheit für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eine als Pumpenantrieb ausgeführte kompakte Baueinheit aufweisend einen Elektromotor und ein Steuergerät beziehungsweise Getriebegehäuse oder Tankgehäuse für ein Kraftfahrzeug mit der zuvor genannten kompakten Baueinheit
DE102016209298B4 (de) Fahrzeugteil, Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020200991A1 (de) Gehäusekomponente für eine elektrische Antriebseinheit
DE102018211938A1 (de) Elektrische Fahrzeugachsenvorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Lagerdeckels zu einem Gehäuse in einer elektrischen Fahrzeugachsenvorrichtung
DE102014018745A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine