DE102021208782A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls Download PDF

Info

Publication number
DE102021208782A1
DE102021208782A1 DE102021208782.5A DE102021208782A DE102021208782A1 DE 102021208782 A1 DE102021208782 A1 DE 102021208782A1 DE 102021208782 A DE102021208782 A DE 102021208782A DE 102021208782 A1 DE102021208782 A1 DE 102021208782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
steel strip
edge regions
multiphase steel
finishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021208782.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Schuster
Christoph Hassel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to DE102021208782.5A priority Critical patent/DE102021208782A1/de
Priority to PCT/EP2022/072194 priority patent/WO2023016965A1/de
Publication of DE102021208782A1 publication Critical patent/DE102021208782A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/02Hardening articles or materials formed by forging or rolling, with no further heating beyond that required for the formation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0294Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips involving a localised treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/005Ferrite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/009Pearlite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/02Edge parts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung (1) zur Herstellung eines Mehrphasenstahlbands (2) mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise mit einer Zugfestigkeit von zumindest 900 MPa, wobei zunächst in einer Gießeinrichtung (3) ein Stranggut (4) gegossen wird, das Stranggut (4) anschließend in einzelne Brammen (7) getrennt wird, die sodann in einer ersten Walzstraße (10) zu einem Warmbandvormaterial (12) vorgewalzt und anschließend in einer zweiten Walzstraße (13) umfassend eine Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14) zu dem Mehrphasenstahlband (2) fertiggewalzt werden, wobei das Mehrphasenstahlband (2) nach Durchlaufen einer in einem Auslaufrollengang (15) angeordneten Kühleinrichtung (16) in einer Haspeleinrichtung (17) zu einem Mehrphasenstahlband-Coil (18) aufgewickelt wird, wobei die beiden Bandkantenbereiche (23) des Warmbandvormaterials (12) vor dem ersten Fertigwalzgerüst (14), und/oder die beiden Bandkantenbereiche (23) des Mehrphasenstahlbands (2) zwischen zumindest zwei der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14), und/oder direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst (14) mittels einer induktiven Heizeinrichtung (19, 20, 21) derart erwärmt werden, dass das Mehrphasenstahlband (2) vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung (17) über seine gesamte Breite (B) zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintritt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mehrphasenstahlbands mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise mit einer Zugfestigkeit von zumindest 900 MPa, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung des Mehrphasenstahlbandes. Derartige Stähle sind dem Fachmann auch als hoch und höchstfeste Mehrphasenstähle bekannt.
  • Mehrphasenstähle zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie relativ hoch mit festigkeitssteigernden Elementen wie Kohlenstoff, Mangan, Silizium, Chrom und Molybdän legiert sind. Diese Elemente werden gezielt verwendet, um die Materialfestigkeit in dem gewünschten Bereich einzustellen. Alle diese Elemente wirken sich festigkeitssteigernd auf das Gefüge dieser Stähle im warm- sowie im fertig behandelten Zustand aus. Die Elemente Kohlenstoff, Mangan, Chrom und Molybdän sind zudem dafür bekannt, die Umwandlung der Mehrphasenstähle in weichere Gefügebestandteile wie Ferrit zu längeren Zeiten zu verschieben, so dass bereits bei moderaten Abkühlgeschwindigkeiten festere Gefüge wie Bainit und/oder Martensit entstehen können.
  • Diese Eigenschaft, die Gefügebildung zu beeinflussen, wird gezielt bei der Herstellung von warmgewalzten Mehrphasenstählen mit spezifischen Endeigenschaften sowie bei der Weiterverarbeitung des warmgewalzten Vormaterials in Kaltwalzwerken und der finalen Wärmebehandlung in kontinuierlichen Glüh- bzw. Verzinkungsanlagen ausgenutzt, um diese Endeigenschaften herzustellen.
  • Bei der Herstellung der Mehrphasenstähle als Vormaterial für Kaltband wird im Warmwalzwerk typischerweise darauf geachtet, ein möglichst gleichmäßiges Ausgangsgefüge, umfassend Ferrit und Perlit mit möglichst geringen Anteilen von Bainit, herzustellen. Hierdurch kann zum einen der Kaltwalzprozess stabiler beherrscht und zum anderen die anschließende Wärmebehandlung besser gesteuert werden. Unterschiedliche Gefügebestandteile, insbesondere höhere Martensitanteile, sind daher innerhalb eines Bandes unerwünscht.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, die Haspeltemperatur für derartige Stähle oberhalb der Bildung des Bainits entsprechend einzustellen. Diese Verfahren berücksichtigen allerdings nur die Vergleichmäßigung des Gefügezustandes über die Bandlänge des Mehrphasenstahlbands.
  • In der täglichen Praxis hat sich allerdings gezeigt, dass neben der chemischen Zusammensetzung des Grundmaterials auch die Umformhistorie die Gefügeumwandlung auf dem Auslaufrollengang zeitlich und in der Höhe der Umwandlungstemperaturen erheblich beeinflusst. Dieser Umstand führt dazu, dass hohe Temperaturunterschiede über die gesamte Bandbreite während des Walzens zur lokalen Bildung von härteren Gefügebestandteilen, insbesondere in den Kantenbereichen, führen.
  • Die sodann erhaltenen hoch und höchstfesten Mehrphasenstahlbänder weisen in den Kantenbereichen höhere Umformfestigkeiten und somit ein geringeres Umformvermögen auf, als die weiter innenliegenden Bereiche der Stahlbänder. Daher müssen diese in dem nachfolgenden Kaltwalzprozess mit erheblichem anlagentechnischem Aufwand beschnitten werden. Ferner verursacht diese Verfahrensweise hohe Materialverluste.
  • Aus der EP 3 231 523 A1 ist lediglich ein Verfahren zur Wärmebehandlung von fertiggewalzten hochfesten Mehrphasenstahlband-Coils bekannt, bei dem diese aus der Warmbandherstellung zunächst gekühlt und anschließend einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um die Kantenaufhärtung zu reduzieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Vorrichtung zum Herstellen eines Mehrphasenstahlbands mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise mit einer Zugfestigkeit von zumindest 900 MPa anzugeben.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines Mehrphasenstahlbands mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise mit einer Zugfestigkeit von zumindest 900 MPa, wird zunächst in einer Gießeinrichtung ein Stranggut gegossen. Das Stranggut wird anschließend in einzelne Brammen getrennt, die sodann in einer ersten Walzstraße zu einem Warmbandvormaterial vorgewalzt und anschließend in einer zweiten Walzstraße umfassend eine Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten zu dem Mehrphasenstahlband fertiggewalzt werden. Nach Durchlaufen einer in einem Auslaufrollengang angeordneten Kühleinrichtung wird das Mehrphasenstahlband in einer Haspeleinrichtung zu einem Mehrphasenstahlband-Coil aufgewickelt.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bandkantenbereiche des Warmbandvormaterials vor dem ersten Fertigwalzgerüst, und/oder die beiden Bandkantenbereiche des Mehrphasenstahlbands zwischen zumindest zwei der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten, und/oder direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst mittels einer induktiven Heizeinrichtung derart erwärmt werden, dass das Mehrphasenstahlband vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung über seine gesamte Breite zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintritt.
  • In gleicher Weise sieht die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen eines Mehrphasenstahlbandes mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise mit einer Zugfestigkeit von zumindest 900 MPa vor. Diese umfasst eine Gießeinrichtung, mittels derer ein Stranggut gießbar ist; eine Trenneinrichtung, mittels derer das Stranggut in einzelne Brammen trennbar ist; eine erste Walzstraße, in der die Brammen zu einem Warmbandvormaterial walzbar sind; eine zweite Walzstraße mit einer Mehrzahl Fertigwalzgerüste, in der das Warmbandvormaterial zu dem Mehrphasenstahlband walzbar ist; einen Auslaufrollengang, in dem eine Kühleinrichtung angeordnet ist; und eine Haspeleinrichtung, in der das Mehrphasenstahlband zu einem Mehrphasenstahlband-Coil aufwickelbar ist.
  • Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass vor dem ersten Fertigwalzgerüst, und/oder zwischen zumindest zwei der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten und/oder direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst eine induktive Heizeinrichtung angeordnet ist bzw. sind, mittels derer die beiden Bandkantenbereiche des Warmbandvormaterials und/oder die beiden Bandkantenbereiche des Mehrphasenstahlbands derart erwärmbar sind, dass das Mehrphasenstahlband vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung über seine gesamte Breite zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintreten kann.
  • Durch eine gezielte Erwärmung der beiden Bandkantenbereiche kann der zeitliche Verlauf der Gefügeumwandlung derart gesteuert werden kann, dass das Mehrphasenstahlband vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung über seine gesamte Breite zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintritt. Hierdurch wird die Bildung von lokalen härteren Gefügebestandteilen, wie des Bainits, in den Bandkantenbereichen des Mehrphasenstahlbands soweit reduziert, dass dieses über seine gesamte Breite ein nahezu homogenes ferritisch-perlitisches Gefüge aufweist, dessen Kaltumformfestigkeit nicht mehr als 25 % voneinander differiert.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Grundsätzlich kann eine einzige induktive Heizeinrichtung ausreichend sein, die vor dem ersten Fertigwalzgerüst, oder zwischen zumindest zwei der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten, oder direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst angeordnet ist, um die beiden Bandkantenbereiche entsprechend zu erwärmen bzw. den zeitlichen Verlauf der Gefügeumwandlung zu steuern. Bevorzugt sind jedoch Kombinationen hiervon vorgesehen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist daher vorgesehen, dass die beiden Bandkantenbereiche des Mehrphasenstahlbands vor der Haspeleinrichtung mittels einer weiteren induktiven Heizeinrichtung erwärmt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante können die beiden Bandkantenbereiche zudem zwischen jedem der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten mittels der induktiven Heizeinrichtung erwärmt werden.
  • Sofern in der vorliegenden Erfindung von einem Bandkantenbereich gesprochen wird, so ist unter diesem Begriff im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Bereich gemeint, der sich von der jeweiligen seitlichen Kante des Stahlbands senkrecht zu seiner mittig verlaufenden Bandbreitenmittelachse erstreckt. Vorteilhafterweise umfasst daher jeder der Bandkantenbereiche einen Bereich von bis zu 300 mm, der sich von der jeweiligen seitlichen Kante des Warmbandvormaterials bzw. des Mehrphasenstahlbands senkrecht zur Bandbreitenmittelachse nach innen erstreckt.
  • Als Mehrphasenstahlband wird vorliegend ein hoch und höchsfestes Mehrphasenstahlband verstanden. Dieses weist vorteilhafterweise die folgende Zusammensetzung in Gew.-% auf:
    • - C 0,01 - 0,50,
    • - Mn 1,00-5,00,
    • - Si 0,10-2,50,
    • - Cr 0,05- 1,50,
    • - Mo 0,002 - 1,00,
    • - Al 0,005 - 2,50
    • - Nb 0,005 - 0,15
    • - Ti 0,005 - 0,30
    • - V 0,002 - 0,30
    • - B 0,0003 - 0,03
    • - Rest Fe, sowie unvermeidbare Verunreinigungen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante ist vor dem ersten Fertigwalzgerüst, zwischen jedem der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten, direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst und vor der Haspeleinrichtung eine induktive Heizeinrichtung angeordnet, mittels derer die Temperatur/Gefügeumwandlung der beiden Bandkantenbereiche des Warmbandvormaterials bzw. des Mehrphasenstahlbands regelbar ist. Die einzelnen induktiven Heizeinrichtungen können miteinander über eine Steuereinrichtung verbunden sein, die auf Basis von Informationen über den sich potentiell einstellenden Gefügezustand, simuliert durch ein geeignetes metallkundliches Modell oder KI-Ansätze, die Temperatur entsprechend regelt.
  • Vorteilhafterweise wird die Temperaturerhöhung der beiden Bandkantenbereiche beim Durchlaufen der zweiten Walzstraße sowie des Auslaufrollengangs kontinuierlich vorgenommen.
  • Über die induktive Erwärmung der beiden Bandkantenbereiche des Warmbandvormaterials kann der Temperaturverlust an den beiden Bandkanten beim Durchlaufen der zweiten Walzstraße wirkungsvoll kompensiert werden. Vorteilhafterweise wird der Zustand des austenitischen Gefüges nach den ersten Walzstichen, also derer innerhalb der ersten Walzstraße, derart vergleichmäßigt, dass die Rekristallisation nicht zu unterschiedlichen Gefügen bezüglich der Korngröße nach dem Walzen in der zweiten Walzstraße führt.
  • Über die induktive Erwärmung der beiden Bandkantenbereiche des Mehrphasenstahlbands zwischen der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten kann der zuvor erzielte Kompensationseffekt wirkungsvoll bis hin zum letzten Walzstich aufrechterhalten werden, besonders vorteilhaft auch bei dünneren Banddicken, beispielsweise solchen mit Banddicken unterhalb von 4 mm.
  • Nachdem der Ausgangszustand des austenitischen Gefüges vor einer nachfolgenden Kühlung weitestgehend vergleichmäßigt ist, kann der Zeitpunkt des Umwandlungsbeginns der erwartungsgemäß schneller kühlenden Bandkantenbereiche dem der inneren Bereiche des laufenden Mehrphasenstahlbandes angepasst werden. Vorteilhafterweise wird hierzu die Temperatur der beiden Bandkantenbereiche mittels der direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst angeordneten induktiven Heizeinrichtung um einen Betrag angehoben, der einem Vielfachen des Unterschiedes der zu erwartenden Abkühlgeschwindigkeiten der inneren und kantennahen Bereiche des Mehrphasenstahlbandes entspricht.
  • Da das fertiggewalzte Mehrphasenstahlband beim Eintritt in den Auslaufrollengang eine noch sehr hohe Temperatur aufweist, wird dieses typischerweise mittels einer Kühleinrichtung abgekühlt, bevor es zu dem Coil aufgewickelt wird. Um eine zu starke Kühlung der beiden Bandkantenbereiche zu verhindern, kann das Mehrphasenstahlband vorteilhafterweise beim Durchlaufen der Kühleinrichtung maskiert werden. Hierzu können übliche edge-masking- und/oder water-crown-Elemente eingesetzt werden. Diese Elemente können in die Berechnung der unterschiedlichen Abkühlgeschwindigkeiten und der simulatorisch ermittelten Umwandlungsverläufe einbezogen und von der Steuereinrichtung entsprechend berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können innerhalb der Vorrichtung Nachwärmvorrichtungen und/oder Warmhaltevorrichtungen für die gewickelten Coils eingesetzt werden, um die Abkühlung dieser zur verlangsamen und somit die Bildung der härtere Gefügebestandteile weiter zu reduzieren.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die gezeigten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung und/oder Figuren zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Gegenstände, so dass ggf. Erläuterungen aus anderen Figuren ergänzend herangezogen werden können. Es zeigen:
    • 1 schematisch eine Gieß-Walz-Anlage gemäß einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine schematische Darstellung eines Mehrphasenstahlbands, und
    • 3 ein Diagramm mit unterschiedlichen Abkühlkurven.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Herstellung eines Mehrphasenstahlbands 2 skizziert, die in Form einer Gieß-Walz-Anlage, vorzugsweise in Form einer CSP-®-Anlage, ausgebildet ist. Die Anlage 1 umfasst eine Gießeinrichtung 3, mit der ein Stranggut 4 aus einer Schmelze, vorzugsweise mit einer Dicke im Bereich von 30 bis 150 mm, gegossen werden kann. Das Stranggut 4 tritt vertikal aus einer Kokille 5 nach unten aus und wird in bekannter Weise in die Horizontale umgelenkt. Anschließend wird das Stranggut 4 einer Trenneinrichtung 6 zugeführt und in einzelne Brammen 7 getrennt. Die einzelnen Brammen 7 werden mittels einer Wärmeeinrichtung 8, beispielsweise in Form eines Hubbalkenofens 9 oder alternativ in Form eines Tunnelofens (nicht dargestellt), erwärmt, und sodann einer ersten Walzstraße 10 zugeführt, die vorliegend ein Walzgerüst 11 umfasst. In der ersten Walzstraße 10 werden die Brammen 7 zu einem Warmbandvormaterial 12 gewalzt.
  • An die erste Walzstraße 10 schließt sich in der vorliegend dargestellten Ausführungsvariante eine zweite Walzstraße 13 an, die eine Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten 14 umfasst, mittels derer das Warmbandvormaterial 12 zu dem Mehrphasenstahlband 2 fertiggewalzt wird. In einem sich anschließenden Auslaufrollengang 15 weist die Anlage 1 zudem eine Kühleinrichtung 16 auf, in der das heiße Mehrphasenstahlband 2 gekühlt wird, bevor es anschließend in einer Haspeleinrichtung 17 zu einem Mehrphasenstahlband-Coil 18 aufgewickelt wird.
  • Weiterhin umfasst die Anlage 1 in der vorliegend skizzierten Ausführungsvariante mehrere induktive Heizeinrichtungen 19, 20, 21, 22, mittels derer die beiden Bandkantenbereiche 23 des Warmbandvormaterials 12 vor dem ersten Fertigwalzgerüst 14 bzw. die beiden Bandkantenbereiche 23 des Mehrphasenstahlbands 2 entlang der gesamten zweiten Walzstraße 13 als auch des Auslaufrollengangs 15 derart erwärmbar sind, dass das Mehrphasenstahlband 2 vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung 17 über seine gesamte Breite (B) zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintreten kann.
  • Wie anhand der 1 zu entnehmen, ist eine erste induktive Heizeinrichtung 19 vor dem ersten Fertigwalzgerüst 14 angeordnet. Eine zweite induktive Heizeinrichtung 20 umfasst in der vorliegenden Ausführungsvariante mehrere einzelne Module, die jeweils zwischen den einzelnen Fertigwalzgerüsten 14 angeordnet sind. Eine dritte induktive Heizeinrichtung 21 ist direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst 14 angeordnet. Ferner ist eine vierte induktive Heizeinrichtung 22 vorgesehen, die unmittelbar vor der Haspeleinrichtung 17 angeordnet ist.
  • Beispiel
  • Mittels der in 1 dargestellten Anlage wurde ein Mehrphasenstahlband 2 mit einer Dicke von 3,5 mm und einer Breite B von 1500 mm hergestellt. Für den inneren Bereich des Mehrphasenstahlbands 2 wurde eine Abkühlgeschwindigkeit von 30 K/s ermittelt (siehe Abkühlkurve 30 in 3). In dieser Konfiguration erreicht der innere Bereich des Mehrphasenstahlbands 2 nach 8 s die Temperatur des Umwandlungsbeginns Ac3 und beginnt ferritisch umzuwandeln. Für die Bandkantenbereiche 23 wurde eine Abkühlgeschwindigkeit von 50 K/s ermittelt, so dass diese nach der Durchlaufzeit von 8 s bereits eine Temperatur um 160 K tiefere Temperatur aufweisen würden (siehe Abkühlkurve 31 in 3). Die beiden Bandkantenbereiche 23 würde zu diesem Zeitpunkt bereits bainitisch umwandeln. Um dies zu verhindern, wurden die beiden Bandkantenbereiche 23 mittels der induktiven Heizeinrichtungen 19, 20, 21, 23 gezielt um einen Betrag von 160 K erwärmt, so dass das Mehrphasenstahlband 2 vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung 17 über seine gesamte Breite B zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintreten konnte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung / Gieß-Walz-Anlage
    2
    Mehrphasenstahlband
    3
    Gießeinrichtung
    4
    Stranggut
    5
    Kokille
    6
    Trenneinrichtung
    7
    Bramme
    8
    Wärmeeinrichtung
    9
    Hubbalkenofen
    10
    erste Walzstraße
    11
    Walzgerüst
    12
    Warmbandvormaterial
    13
    zweite Walzstraße
    14
    Fertigwalzgerüste
    15
    Auslaufrollengang
    16
    Kühleinrichtung
    17
    Haspeleinrichtung
    18
    Mehrphasenstahlband-Coil
    19
    erste induktive Heizeinrichtung
    20
    zweite induktive Heizeinrichtung
    21
    dritte induktive Heizeinrichtung
    22
    vierte induktive Heizeinrichtung
    23
    Bandkantenbereich
    24
    Bandbreitenmittelachse
    25
    edge-masking-Element
    26
    Ferrit
    27
    Perlit
    28
    Bainit
    29
    Martensit
    30
    Abkühlkurve innerer Bereich
    31
    Abkühlkurve Bandkantenbereich
    B
    Breite des Bandes
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3231523 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Mehrphasenstahlbands (2) mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise mit einer Zugfestigkeit von zumindest 900 MPa, wobei zunächst in einer Gießeinrichtung (3) ein Stranggut (4) gegossen wird, das Stranggut (4) anschließend in einzelne Brammen (7) getrennt wird, die sodann in einer ersten Walzstraße (10) zu einem Warmbandvormaterial (12) vorgewalzt und anschließend in einer zweiten Walzstraße (13) umfassend eine Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14) zu dem Mehrphasenstahlband (2) fertiggewalzt werden, wobei das Mehrphasenstahlband (2) nach Durchlaufen einer in einem Auslaufrollengang (15) angeordneten Kühleinrichtung (16) in einer Haspeleinrichtung (17) zu einem Mehrphasenstahlband-Coil (18) aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bandkantenbereiche (23) des Warmbandvormaterials (12) vor dem ersten Fertigwalzgerüst (14), und/oder die beiden Bandkantenbereiche (23) des Mehrphasenstahlbands (2) zwischen zumindest zwei der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14), und/oder direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst (14) mittels einer induktiven Heizeinrichtung (19, 20, 21) derart erwärmt werden, dass das Mehrphasenstahlband (2) vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung (17) über seine gesamte Breite (B) zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintritt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die beiden Bandkantenbereiche (23) des Mehrphasenstahlbands (2) vor der Haspeleinrichtung (17) mittels einer weiteren induktiven Heizeinrichtung (22) erwärmt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die beiden Bandkantenbereiche (23) des Mehrphasenstahlbands (2) beim Durchlaufen der Kühleinrichtung (16) maskiert werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die beiden Bandkantenbereiche (23) zwischen jedem der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14) mittels der induktiven Heizeinrichtung (20) erwärmt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden Bandkantenbereiche (23) sich über einen Bereich von bis zu 300 mm von der jeweiligen seitlichen Kante des Warmbandvormaterials (12) bzw. Mehrphasenstahlbands (2) senkrecht zur Bandbreitenmittelachse (24) nach innen erstrecken.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Temperaturerhöhung der beiden Bandkantenbereiche (23) beim Durchlaufen der zweiten Walzstraße (13) sowie des Auslaufrollengangs (15) kontinuierlich vorgenommen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mehrphasenstahlband (2) die folgende Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: - C 0,01 - 0,50, - Mn 1,00-5,00, - Si 0,10-2,50, - Cr 0,05- 1,50, - Mo 0,002 - 1,00, - Al 0,005 -2,50 - Nb 0,005 - 0,15 - Ti 0,005 - 0,30 - V 0,002 - 0,30 - B 0,0003 - 0,03 - Rest Fe, sowie unvermeidbare Verunreinigungen.
  8. Vorrichtung (1) zum Herstellen eines Mehrphasenstahlbands (2) mit einer Zugfestigkeit von zumindest 780 MPa, vorzugsweise von zumindest 900 MPa umfassend: - eine Gießeinrichtung (3), mittels derer ein Stranggut (4) gießbar ist, - eine Trenneinrichtung (6), mittels derer das Stranggut (4) in einzelne Brammen (7) trennbar ist, - eine erste Walzstraße (10), in der die Brammen (7) zu einem Warmbandvormaterial (12) walzbar sind, - eine zweite Walzstraße (13) mit einer Mehrzahl Fertigwalzgerüste (14), in der das Warmbandvormaterial (12) zu dem Mehrphasenstahlband (2) walzbar ist, - einen Auslaufrollengang (15), in dem eine Kühleinrichtung (16) angeordnet ist, und - eine Haspeleinrichtung (17), in der das Mehrphasenstahlband (2) zu einem Mehrphasenstahlband-Coil (18) aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem ersten Fertigwalzgerüst (14), und/oder zwischen zumindest zwei der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14), und/oder direkt hinter dem letzten Fertigwalzgerüst (14) eine induktive Heizeinrichtung (19, 20, 21) angeordnet ist, mittels derer die beiden Bandkantenbereiche (23) des Warmbandvormaterials (12) und/oder die beiden Bandkantenbereiche (23) des Mehrphasenstahlbands (2) derart erwärmbar sind, dass das Mehrphasenstahlband (2) vor dem Aufwickeln in der Haspeleinrichtung (17) über seine gesamte Breite (B) zum gleichen Zeitpunkt in die Gefügeumwandlung Ac3 eintreten kann.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, umfassend eine weitere vor der Haspeleinrichtung (17) angeordnete induktive Heizeinrichtung (22), mittels derer die beiden Bandkantenbereiche (23) des Mehrphasenstahlbands (2) zusätzlich erwärmbar sind.
  10. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei zwischen jedem der Mehrzahl von Fertigwalzgerüsten (14) eine induktive Heizeinrichtung (20) vorgesehen ist.
DE102021208782.5A 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls Withdrawn DE102021208782A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208782.5A DE102021208782A1 (de) 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls
PCT/EP2022/072194 WO2023016965A1 (de) 2021-08-11 2022-08-08 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hoch- und höchstfesten mehrphasenstahls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208782.5A DE102021208782A1 (de) 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208782A1 true DE102021208782A1 (de) 2023-02-16

Family

ID=83193426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208782.5A Withdrawn DE102021208782A1 (de) 2021-08-11 2021-08-11 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021208782A1 (de)
WO (1) WO2023016965A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3231523A1 (de) 2014-12-09 2017-10-18 Posco Wärmebehandlungsverfahren für warmgewalzte ahss-spulen sowie kaltwalzverfahren damit und wärmebehandlungsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038292A1 (de) * 2000-08-05 2002-02-14 Sms Demag Ag Produktionsverfahren und -anlage zur Erzeugung von dünnen Flachprodukten
DE10203711A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Sms Demag Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Warmband aus austenitischen nichtrostenden Stählen
DE102006002505A1 (de) * 2005-10-31 2007-05-03 Sms Demag Ag Verfahren und Fertigwalzstraße zum Warmwalzen von Eingangsmaterial
DE102008003222A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 Sms Demag Ag Kompakte flexible CSP-Anlage für Endlos-, Semi-Endlos- und Batchbetrieb
DE102009057524A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Sms Siemag Ag Verfahren zum Warmwalzen eines Metallbandes oder -blechs und Warmwalzwerk
DE102021205431A1 (de) * 2021-05-28 2022-12-01 Sms Group Gmbh Anlage und Verfahren zur Herstellung von stabförmigen Stählen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3231523A1 (de) 2014-12-09 2017-10-18 Posco Wärmebehandlungsverfahren für warmgewalzte ahss-spulen sowie kaltwalzverfahren damit und wärmebehandlungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023016965A1 (de) 2023-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektroband
EP1752549B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektroband
EP2690183B1 (de) Warmgewalztes Stahlflachprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1573075B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlprodukts
EP1918406B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem mit Bor mikrolegierten Mehrphasenstahl
EP1918402B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem ein Komplexphasen-Gefüge bildenden Stahl
EP1918403B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem ein martensitisches Gefüge bildenden Stahl
EP2516075B1 (de) Thermomechanisches behandlungsverfahren
DE102011000089A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmgewalzten Stahlflachprodukts
DE102005051052A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Warmband mit Mehrphasengefüge
EP3029162B1 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln eines Mangan-Stahlprodukts
EP2690184A1 (de) Kaltgewalztes Stahlflachprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018132860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von konventionell warmgewalzten, profilierten Warmbanderzeugnissen
EP3131691A1 (de) Verfahren zur berechnung der sich einstellenden eigenschaftskombination für einen umformbaren leichtbaustahl
EP1918405A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem mit Silizium legierten Mehrphasenstahl
EP1453984B1 (de) Verfahren zum herstellen von warmband oder -blech aus einem mikrolegierten stahl
EP3924526A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermo-mechanisch hergestellten warmbanderzeugnissen
EP1918404B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem mit Aluminium legierten Mehrphasenstahl
DE19913498C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Warmbandes und Warmbandlinie zur Durchführung des Verfahrens
EP3206808B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von grobblechen
DE102021208782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hoch- und höchstfesten Mehrphasenstahls
DE102018132816A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermo-mechanisch hergestellten profilierten Warmbanderzeugnissen
EP1411140B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines besonders gut verformbaren kaltgewalzten Stahlbands oder -blechs
DE102018132901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von konventionell warmgewalzten Warmbanderzeugnissen
WO2016174020A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines warm- oder kaltbandes aus einem stahl mit erhöhtem kupfergehalt

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned