DE102021208420A1 - Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102021208420A1
DE102021208420A1 DE102021208420.6A DE102021208420A DE102021208420A1 DE 102021208420 A1 DE102021208420 A1 DE 102021208420A1 DE 102021208420 A DE102021208420 A DE 102021208420A DE 102021208420 A1 DE102021208420 A1 DE 102021208420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
ring
motor shaft
motor
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021208420.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102021208420.6A priority Critical patent/DE102021208420A1/de
Publication of DE102021208420A1 publication Critical patent/DE102021208420A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/026Housings for speed measuring devices, e.g. pulse generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/20Detecting rotary movement
    • G01D2205/28The target being driven in rotation by additional gears

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verstellantrieb (2) für ein Verstellelement (4) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einen Fensterheberantrieb für eine verstellbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs. Der Verstellantrieb (2) weist einen Elektromotor (8) mit einer Motorwelle (32) sowie ein abtriebsseitig mit der Motorwelle (32) gekoppeltes Getriebe (10) auf. Außerdem weist der Verstellantrieb (2) eine Motorelektronik (38) mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Drehwinkels, einer Drehrichtung und/oder einer Drehzahl der Motorwelle (32) auf. Die Sensoranordnung weist dabei einen Ringmagneten (44) und einen Ringträger (46) auf, mittels dessen der Ringmagnet (44) an der Motorwelle (32) gelagert ist, wobei der Ringträger (46) aus einer Aluminium-Legierung gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs.
  • Verstellantriebe kommen in Kraftfahrzeugen zur Verstellung von verschiedenen Verstellelementen (auch: „Stellelementen“) zum Einsatz. Beispielsweise handelt es sich bei diesen Verstellelementen um verstellbare Fensterscheiben, Kofferraumdeckel, Schiebedächer, Faltdächer oder dergleichen. Üblicherweise kommen als Krafterzeugungselemente Elektromotoren zum Einsatz. Diese werden häufig - insbesondere um eine möglichst flache Bauform des Verstellantriebs zu ermöglichen - mittels eines Getriebes, das eine (zumindest etwa) 90 Grad-Umlenkung aufweist, mit dem entsprechenden Verstellelement gekoppelt. Üblicherweise handelt es sich bei einem solchen Getriebe um ein Schraubwälz-Getriebe, insbesondere um landläufig als „Schneckengetriebe“ bezeichnete Getriebe, die eine mit der Motorwelle des Elektromotors gekoppelte, insbesondere fluchtend angeordnete, Schnecke, deren Verzahnung schraubengangartig oder helix-artig ausgebildet ist, sowie ein Schneckenrad, dessen Achse um etwa 90 Grad zur Achse der Schnecke versetzt ist, aufweisen. „Etwa“ wird hierbei als ein Bereich von etwa 15 Grad um die exakte 90 Grad-Stellung verstanden. Es ist dabei bekannt, auch in einem Winkel von größer oder kleiner 90 Grad zueinander angeordnet Achsen einzusetzen, beispielsweise um die Überdeckung der Zähne zwischen Schnecke und Schneckenrad zu vergrößern.
  • Um die Drehzahl, eine Drehrichtung und/oder einen Drehwinkel der Motorwelle des Elektromotors ermitteln zu können, ist häufig eine Elektronik vorhanden, die eine Sensoranordnung aufweist, die ein mit der Motorwelle drehfest gekoppeltes Element aufweist. So ist aus DE 20 2008 001 763 U1 bekannt, einen motorwellenfesten Ringmagneten und einen dazu korrespondierenden Hall-Sensor einzusetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Verstellantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte und teils für sich erfinderische Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt.
  • Der erfindungsgemäße Verstellantrieb ist für die Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs eingerichtet und vorgesehen. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Verstellantrieb um einen Fensterheberantrieb für eine verstellbare Fensterscheibe des Kraftfahrzeugs. Der Verstellantrieb weist einen Elektromotor mit einer Motorwelle sowie ein abtriebsseitig mit der Motorwelle gekoppeltes Getriebe auf. Des Weiteren weist der Verstellantrieb eine Motorelektronik mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Drehwinkels, einer Drehrichtung und/oder einer Drehzahl der Motorwelle auf. Die Sensoranordnung weist dazu einen Ringmagneten und einen Ringträger auf. Der Ringmagnet ist mittels des Ringträgers an der Motorwelle gelagert, insbesondere an dieser gehaltert (oder auch: fixiert). Der Ringträger ist dabei aus einer Aluminium-Legierung gebildet.
  • Durch die Nutzung des, aus der Aluminium-Legierung gebildeten, Ringträgers zur Halterung des Ringmagneten kann einerseits ein Risiko der Beschädigung des Ringmagneten bei der Montage oder auch während des Einsatzes verringert werden, da vorteilhafterweise Haltekräfte zumindest teilweise von dem Ringträger aufgenommen werden. Dies ist vor allem für den Fall vorteilhaft, dass der Ringmagnet aus einem Dauermagneten gebildet ist oder ein dauermagnetisches Material aufweist. Häufig ist nämlich ein solcher Dauermagnet oder ein dauermagnetisches Material vergleichsweise spröde, neigt also unter mechanischer Beanspruchung zum Brechen. Andererseits ermöglicht die Nutzung der Aluminium-Legierung, den Ringträger leicht aber dennoch vergleichsweise stabil zu gestalten. Außerdem trägt Aluminium gegenüber anderen Metallen aufgrund von Materialkosten und einer häufig einfachen spanenden Bearbeitbarkeit zu geringen Herstellungskosten bei.
  • Der Ringträger ist vorzugsweise vergleichbar wie der Ringmagnet als Ring oder Hülse ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Aluminium-Legierung für den Ringträger derart gewählt, dass die Aluminium-Legierung einen nominellen (d. h. bezogen auf deren chemische Bezeichnung) Aluminium-Anteil von mehr als 93 Gew.-%, vorzugweise von mehr als 94, bevorzugt von gleich oder mehr als 95 Gew.-% aufweist. Häufig ist der Anteil der einzelnen Legierungsbestandteile gegenüber der chemischen Bezeichnung einer Schwankung zwischen einer Unter- und einer Obergrenze unterworfen, so dass bei einer Werkstoffanalyse bei nominell gleichen Werkstoffen - zumindest theoretisch - über alle Legierungsbestandteile hinweg Abweichungen von 1 Gew.-% oder sogar mehr auftreten können. So kann bspw. eine Aluminium-Legierung mit der chemischen Bezeichnung AICu4Mg1 (auch bekannt unter den Bezeichnungen 3.1355 oder EN AW 2024) entgegen des nominellen Anteils von Kupfer von bis zu 4,9 Gew.-% und Magnesium bis zu 1,8 Gew.-% enthalten, obwohl die Bezeichnung auf einen nominellen Anteil an Legierungsbestandteilen von gesamt etwa 5 Gew.-% hinweist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist die Schnecke aus AlCu4Mg1 gebildet. Alternativ ist die Schnecke aus AlSi1MgMn (auch bekannt unter den Bezeichnungen 3.2315 oder EN AW 6082) gebildet. Diese beiden Legierungen bieten den Vorteil, dass diese eine hinreichende Zähigkeit aufweisen und sich somit zur Halterung des Ringmagneten besonders eignen.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist der Ringmagnet aus einem kunststoffgebundenen Dauermagneten spritzgegossen.
  • Besonders bevorzugt ist dabei der Ringträger mit dem Ringmagnet umspritzt. Anders ausgedrückt ist der Ringmagnet an den Ringträger angespritzt.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung weisen der Ringträger und die Motorwelle wenigstens eine Übergangspassung, insbesondere eine Übermaßpassung, zueinander auf. In letzterem Fall wird auch von einem Presssitz des Ringträgers auf der Motorwelle gesprochen. In beiden Fällen ist vorzugsweise kein zusätzliches Fügeelement vorhanden und die Verbindung insbesondere kraftschlüssig hergestellt. Dies ist insbesondere dahingehend vorteilhaft, da kostenintensive spanende Arbeitsschritte bspw. zur Ausbildung einer Passfeder-Verbindung oder einer keilwellenartigen Verbindung, entfallen können. Die Verbindung zwischen der Motorwelle und dem Ringträger braucht dabei lediglich verdrehfest für alle Betriebszustände - insbesondere für unterschiedliche Drehzahlen und Einsatztemperaturen - sein, ohne dass aber der Ringträger als Kraftübertragungselement eingesetzt ist.
  • In einer weiteren zweckmäßigen Ausführung weist die Sensoranordnung wenigstens einen Hall-Sensor auf. Mittels des Hall-Sensors wird der - vorzugsweise mehrere in Umfangsrichtung alternierende Pole aufweisende - Ringmagnet während des Betriebs abgetastet.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1 in einer Schemazeichung einen elektrischen Fensterheber eines Kraftfahrzeugs,
    • 2 in einer Teilschnittdarstellung schematisch einen Fensterheberantrieb, und
    • 3 in einer Detailansicht III gemäß 2 eine Sensoranordnung des Fensterheberantriebs.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist schematisch ein Fensterheber 1 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Der Fensterheber 1 umfasst einen Verstellantrieb 2 (oder im vorliegenden Fall: „Fensterheberantrieb“), mittels dessen ein Verstellelement, hier eine Fahrzeugscheibe 4 verstellt, insbesondere also geöffnet oder geschlossen werden kann. Der Verstellantrieb 2 weist dazu einen auf einer Grundplatte 6 montierten Elektromotor 8 auf, der über ein Getriebe 10 (s. 2) eine Seiltrommel 12 antreibt, um die mehrere Windungen eines zu einer Schlaufe geschlossenen Seils 14 gewickelt sind. Das Seil 14 wird über Seilumlenkrollen 16 entlang einer Führungsschiene 18 geführt, auf der mittels des Seils 14 ein Mitnehmer 20 mit einer Hebeschiene 22 zur Aufnahme der Fahrzeugscheibe 4 infolge einer entsprechenden Ansteuerung des Verstellantriebs 2 bewegt wird. Mittels des Seils 14 wird demnach die Verstellkraft, d.h. ein antriebsseitiges Drehmoment des Elektromotors 8 auf die Fahrzeugscheibe 4 übertragen, die je nach Drehrichtung des Elektromotors 8 entlang eines Verstellweges zwischen einer Schließposition und einer Offenposition angehoben oder abgesenkt werden kann.
  • In 2 ist der Verstellantrieb 2 näher dargestellt. Der Verstellantrieb 2 umfasst den Elektromotor 8 mit einem in einem Motor- oder Polgehäuse 24 und einem damit über eine Flanschverbindung verbundenen Getriebegehäuse 26 drehbeweglich gelagerten, bewickelten Rotor 28 sowie einen aus Dauermagneten gebildeten Stator 30. Der Elektromotor 8 treibt über dessen Motorwelle 32 das Getriebe 10 mit einer wellenfesten Schnecke 34 und mit einem im Getriebegehäuse 26 drehbeweglich gelagerten Schneckenrad 36 an.
  • Der Verstellantrieb 2 umfasst des Weiteren eine Motorelektronik (oder auch: Elektronikmodul 38) mit einer bauteilbestückten Leiterplatte 40. Auf der Leiterplatte 40 ist außerdem, der Motorwelle 32 zugewandt, ein Hall-Sensor 42 angeordnet. Die Leiterplatte 40 verläuft quer (senkrecht) zur Motorwelle 32, so dass der Hall-Sensor 42 einem drehfest auf der Motorwelle 32 angeordneten Ringmagnet 44 möglichst gering axial beabstandet gegenübersteht. Hall-Sensor 42 und Ringmagnet 44 sind dabei Teil einer Sensoranordnung. In deren Rahmen erfasst der Hall-Sensor 42 im bestimmungsgemäßen Betrieb ein sich bei rotierendem Ringmagneten 44 änderndes Magnetfeld. Dies führt in Abhängigkeit von der Anzahl der in Umfangsrichtung alternierenden Magnetpole (nicht dargestellt) des Ringmagneten 44 zu einer Anzahl von zählbaren Hall-Impulsen, die zur Bestimmung der Motordrehzahl und der Drehrichtung des Elektromotors 8 von dem Elektronikmodul 38 ausgewertet werden. Zur Drehrichtungsbestimmung weist der Hall-Sensor 42 in geeigneter, nicht näher dargestellter Art und Weise zwei zueinander beabstandete Sensorflächen auf, so dass aus der Abfolge der von den Sensorflächen zeitlich versetzt erzeugten Zählimpulsfolgen die jeweilige Drehrichtung identifiziert wird.
  • Wie unter anderem aus 3 zu entnehmen ist, weist die Sensoranordnung neben dem Ringmagneten 44 auch einen Ringträger 46 auf. Dieser Ringträger 46 ist ebenfalls als Ring ausgebildet und dient als Träger für den Ringmagneten 44. Der Ringmagnet 44 ist dabei aus einem kunststoffgebundenen Dauermagneten gebildet und spritzgießtechnisch um den Ringträger 46 herumgespritzt - im dargestellten Ausführungsbeispiel außenseitig an den Ringträger 46 angespritzt. Der Ringträger 44 ist mit Druck (oder auch: „Fügekraft“) auf die Motorwelle 32 „aufgezogen“ und somit kraftschlüssig an dieser gehaltert. Dabei nimmt der Ringträger 44 die dabei auftretenden mechanischen Spannungen auf, so dass diese nicht oder nur in einem für den Ringmagneten 44 erträglichen Maß in diesen eingeleitet werden. Deshalb ist der Ringträger 46 aus einem geeigneten Material, konkret einem Metall, vorliegend aus einer Aluminium-Legierung, konkret eine AlCu4Mg1-Legierung, gebildet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können weitere Ausführungsformen der Erfindung von dem Fachmann aus der vorstehenden Beschreibung abgeleitet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fensterheber
    2
    Verstellantrieb
    4
    Fahrzeugscheibe
    6
    Grundplatte
    8
    Elektromotor
    10
    Getriebe
    12
    Seiltrommel
    14
    Seil
    16
    Seilumlenkrollen
    18
    Führungsschiene
    20
    Mitnehmer
    22
    Hebeschiene
    24
    Polgehäuse
    26
    Getriebegehäuse
    28
    Rotor
    30
    Stator
    32
    Motorwelle
    34
    Schnecke
    36
    Schneckenrad
    38
    Elektronikmodul
    40
    Leiterplatte
    42
    Hall-Sensor
    44
    Ringmagnet
    46
    Ringträger
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008001763 U1 [0003]

Claims (8)

  1. Verstellantrieb (2) für ein Verstellelement (4) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Fensterheberantrieb für eine verstellbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, aufweisend - einen Elektromotor (8) mit einer Motorwelle (32), - ein abtriebsseitig mit der Motorwelle (32) gekoppeltes Getriebe (10), und - eine Motorelektronik (38) mit einer Sensoranordnung zur Bestimmung eines Drehwinkels, einer Drehrichtung und/oder einer Drehzahl der Motorwelle (32), wobei die Sensoranordnung einen Ringmagneten (44) und einen Ringträger (46) aufweist, mittels dessen der Ringmagnet (44) an der Motorwelle (32) gelagert ist, wobei der Ringträger (46) aus einer Aluminium-Legierung gebildet ist.
  2. Verstellantrieb (2) nach Anspruch 1, wobei der Ringträger (46) aus einer aus einer Aluminium-Legierung gebildet ist, die derart gewählt ist, dass diese einen nominellen Aluminium-Anteil von mehr als 93 Gew.-%, vorzugweise von mehr als 95 Gew.-% aufweist.
  3. Verstellantrieb (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Ringträger (46) aus AlCu4Mg1 oder AlSi1MgMn gebildet ist.
  4. Verstellantrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ringmagnet (44) aus einem kunststoffgebundenen Dauermagneten spritzgegossen ist.
  5. Verstellantrieb (2) nach Anspruch 4, wobei der Ringträger (46) mit dem Ringmagnet (44) umspritzt ist.
  6. Verstellantrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Ringträger (46) und die Motorwelle (32) wenigstens eine Übergangspassung, insbesondere eine Übermaßpassung zueinander aufweisen.
  7. Verstellantrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Sensoranordnung einen Hall-Sensor (42) aufweist.
  8. Verstellantrieb (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Ringmagnet (44) mehrere in Umfangsrichtung alternierende Pole aufweist.
DE102021208420.6A 2021-08-03 2021-08-03 Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs Pending DE102021208420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208420.6A DE102021208420A1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208420.6A DE102021208420A1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208420A1 true DE102021208420A1 (de) 2023-02-09

Family

ID=84975423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208420.6A Pending DE102021208420A1 (de) 2021-08-03 2021-08-03 Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021208420A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001763U1 (de) 2008-02-08 2009-06-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebseinheit für einen elektrischen Fensterheber
DE102010013622A1 (de) 2009-05-14 2010-11-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für ein Stellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102009039082A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren
DE102016110774A1 (de) 2016-06-13 2017-12-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magneteinheit und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE102018109218A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Tdk Corporation Magnet, Magnetstruktur und Drehwinkeldetektor
DE102018111046A1 (de) 2018-05-08 2019-11-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnet-Baugruppe für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magnet-Baugruppe und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001763U1 (de) 2008-02-08 2009-06-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebseinheit für einen elektrischen Fensterheber
DE102010013622A1 (de) 2009-05-14 2010-11-18 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Antriebsvorrichtung für ein Stellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102009039082A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnetbaugruppe für eine Drehmoment- und/oder Drehwinkelsensoranordnung mit einem Magnetring und Herstellungsverfahren
DE102016110774A1 (de) 2016-06-13 2017-12-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magneteinheit für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magneteinheit und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung
DE102018109218A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Tdk Corporation Magnet, Magnetstruktur und Drehwinkeldetektor
DE102018111046A1 (de) 2018-05-08 2019-11-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Magnet-Baugruppe für eine Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Sensoreinrichtung mit einer Magnet-Baugruppe und Kraftfahrzeug mit einer Sensoreinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103892B4 (de) Antriebseinheit sowie Mäher und elektrisch betriebene Strebe mit einer solchen Antriebseinheit
DE102016217176A1 (de) BLDC-Fensterheber-Motorsystem
EP3510694B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen fensterheber, mit einem lagerelement zum fixieren eines stators in einem gehäuse
DE2756531A1 (de) Motorischer fensterheber, insbesondere zum einbau in tueren von kraftfahrzeugen
DE102016216890A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber, mit einem Außenläufermotor
EP0360912A1 (de) Fensterheber-Antriebseinheit
DE112015004154T5 (de) Mit einem Drehzahlreduktionsmechanismus ausgestattete Motorvorrichtung
DE102021208420A1 (de) Verstellantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102014210915A1 (de) Elektrowerkzeugmaschine
DE102015106834A1 (de) Schließhilfsantrieb
EP3510230A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen fensterheber, mit einer schräg erstreckten wellenachse
DE102010013622B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Stellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102008041335A1 (de) Lenkgetriebe und damit ausgestattete Servolenkung
EP0575633A1 (de) Verstellantrieb mit einem Getriebemotor mit durch formschlüssige Selbsthemmung fixierbarer Stellposition
WO2023012010A1 (de) Verstellantrieb für ein verstellelement eines kraftfahrzeugs und verwendung einer schnecke
DE102017214116A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
EP1652283B1 (de) Getriebe-antriebseinheit
DE202005004545U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Elektromotors
DE202015100189U1 (de) Antriebsvorrichtung für den dreh- und kippbar an einem Blendrahmen angeordneten Flügel eines Fensters oder einer Tür
EP3931951A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine dachkomponente eines fahrzeugs
DE102010041732A1 (de) Lenkgetriebe und damit ausgestattetes elektrisches Hilfskraftlenksystem
DE202004002527U1 (de) Elektromotor
DE102017121222A1 (de) Scheibenwischermotor
DE102021212839A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem bürstenlosen Elektromotor
DE102021211319A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit, Verfahren zur Montage einer Getriebe-Antriebseinheit und Komfortantrieb mit einer Getriebe-Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified