DE102021207938A1 - Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem - Google Patents

Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102021207938A1
DE102021207938A1 DE102021207938.5A DE102021207938A DE102021207938A1 DE 102021207938 A1 DE102021207938 A1 DE 102021207938A1 DE 102021207938 A DE102021207938 A DE 102021207938A DE 102021207938 A1 DE102021207938 A1 DE 102021207938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
electrical energy
energy store
charging
occupants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021207938.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Maxim Bakouchine
Rene Fritzsche
Arnold Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021207938.5A priority Critical patent/DE102021207938A1/de
Publication of DE102021207938A1 publication Critical patent/DE102021207938A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00034Charger exchanging data with an electronic device, i.e. telephone, whose internal battery is under charge
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/20Driver interactions by driver identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/22Driver interactions by presence detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/007188Regulation of charging or discharging current or voltage the charge cycle being controlled or terminated in response to non-electric parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (1) eines Fahrzeugs, das eine Insassenerkennungseinheit (5) aufweist, wobei überprüft wird, ob der elektrische Energiespeicher (1) geladen wird und/oder geladen werden soll, wobei, wenn der elektrische Energiespeicher (1) geladen wird oder geladen werden soll, überprüft wird, ob ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei, wenn ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug anwesend ist, zumindest eine Eigenschaft des Fahrzeuginsassen erfasst und ausgewertet wird und der Fahrzeuginsasse einer Kategorie von Fahrzeuginsassen zugeordnet wird, wobei ein Ladestrom des elektrischen Energiespeichers (1) in Abhängigkeit von der Kategorie von Fahrzeuginsassen begrenzt wird.

Description

  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, ein Fahrzeug und ein Ladesystem.
  • Stand der Technik
  • Die DE 10 2012 212 667 A1 offenbart ein Verfahren zur Ertüchtigung eines Batteriemanagementsystems, ein Batteriemanagementsystem, ein Batteriesystem und ein Kraftfahrzeug.
  • Die DE 10 2005 023 694 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Insassenerkennung.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Kern der Erfindung bei dem Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, das eine Insassenerkennungseinheit aufweist, besteht darin, dass überprüft wird, ob der elektrische Energiespeicher geladen wird und/oder geladen werden soll, wobei, wenn der elektrische Energiespeicher geladen wird oder geladen werden soll, überprüft wird, ob ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei, wenn ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug anwesend ist, zumindest eine Eigenschaft des Fahrzeuginsassen erfasst und ausgewertet wird und der Fahrzeuginsasse einer Kategorie von Fahrzeuginsassen zugeordnet wird, wobei ein Ladestrom des elektrischen Energiespeichers in Abhängigkeit von der Kategorie von Fahrzeuginsassen begrenzt wird.
  • Hintergrund der Erfindung ist, dass die Sicherheit des Fahrzeuginsassen bei einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers verbessert wird. Dabei wird der Ladestrom beziehungsweise die Ladeleistung an den Fahrzeuginsassen angepasst, so dass beispielsweise eine Fehlfunktion eines Herzschrittmachers durch die elektromagnetische Strahlung während des Ladevorgangs verhindert werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird als Eigenschaft des Fahrzeuginsassen eine Position und/oder ein Gesundheitszustand und/oder ein Alter und/oder ein Körpermaß des Fahrzeuginsassen erfasst. Vorteilhafterweise wird dabei nicht nur eine Eigenschaft berücksichtigt, sondern mehrere Eigenschaften werden unterschiedlich gewichtet zur Zuordnung der Kategorie von Fahrzeuginsassen verwendet.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn, wenn mehrere Fahrzeuginsassen in dem Fahrzeug anwesend sind, die höchste Kategorie von Fahrzeuginsassen aller Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs ausgewählt wird. Somit wird der Ladestrom an den vulnerabelsten Fahrzeuginsassen angepasst. Dabei wird der Ladestrom umso stärker begrenzt, je höher die Kategorie von Fahrzeuginsassen ist.
  • Vorteilhafterweise wird jeder Kategorie von Fahrzeuginsassen ein Ladestromgrenzwert für den elektrischen Energiespeicher zugeordnet, insbesondere mittels einer Tabelle und/oder Datenbank, insbesondere die in einer Speichereinheit gespeichert ist. Dadurch ist eine schnelle und einfache Zuordnung des Ladestromgrenzwertes während des Verfahrens ermöglicht.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn der Ladestrom des elektrischen Energiespeichers derart begrenzt wird, dass weder der Ladestromgrenzwert noch ein energiespeicherspezifischer Grenzwert für den Ladestrom überschritten wird, insbesondere wobei der energiespeicherspezifische Grenzwert von einem Betriebszustand des elektrischen Energiespeichers abhängig ist. Es wird zur Begrenzung des Ladestroms also neben der Kategorie von Fahrzeuginsassen auch der Betriebszustand des elektrischen Energiespeichers berücksichtigt, so dass ein kritischer Betriebszustand des elektrischen Energiespeichers verhindert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird in Abhängigkeit von der Kategorie von Fahrzeuginsassen ein Warnsignal für die Fahrzeuginsassen erzeugt, insbesondere wobei als Warnsignal eine Anzeige in einer Bedienanzeige des Fahrzeugs oder ein akustisches Signal erzeugt wird. Dabei können die Fahrzeuginsassen nicht nur informiert werden, sondern auch aufgefordert werden, das Fahrzeug zu verlassen, um einen Ladevorgang mit erhöhtem Ladestrom zu ermöglichen. Außerdem ist es möglich, dass die Fahrzeuginsassen über einen induktiven Ladevorgang informiert werden, der beispielsweise von den Fahrzeuginsassen unbemerkt an einer Lichtzeichenanlage und/oder Lichtsignalanlage und/oder Ampel und/oder auf einem Parkplatz gestartet wurde.
  • Vorteilhafterweise werden Verfahrensschritte des Verfahrens zumindest teilweise wiederholt. Dadurch kann der Ladestrom während des Ladevorgangs an die aktuell im Fahrzeug befindlichen Fahrzeuginsassen angepasst werden.
  • Der Kern der Erfindung bei dem Fahrzeug aufweisend einen elektrischen Energiespeicher, besteht darin, dass das Fahrzeug eingerichtet ist, den elektrischen Energiespeicher mittels eines Verfahrens wie zuvor beschrieben beziehungsweise nach einem der auf das Verfahren bezogenen Ansprüche zu laden.
  • Vorteilhafterweise weist der elektrische Energiespeicher dazu eine Sicherheitseinheit auf, die eingerichtet ist, das Verfahren zumindest teilweise auszuführen.
  • Hintergrund der Erfindung ist, dass die Sicherheit des Fahrzeuginsassen bei einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers verbessert wird. Dabei wird der Ladestrom beziehungsweise die Ladeleistung an den Fahrzeuginsassen angepasst, so dass beispielsweise eine Fehlfunktion eines Herzschrittmachers durch die elektromagnetische Strahlung während des Ladevorgangs verhindert werden kann.
  • Der Kern der Erfindung bei dem Ladesystem für einen elektrischen Energiespeicher eines Fahrzeugs besteht darin, dass das Ladesystem eingerichtet ist, den elektrischen Energiespeicher mittels eines Verfahrens wie zuvor beschrieben beziehungsweise nach einem der auf das Verfahren bezogenen Ansprüche zu laden.
  • Hintergrund der Erfindung ist, dass die Sicherheit des Fahrzeuginsassen bei einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers verbessert wird. Dabei wird der Ladestrom beziehungsweise die Ladeleistung an den Fahrzeuginsassen angepasst, so dass beispielsweise eine Fehlfunktion eines Herzschrittmachers durch die elektromagnetische Strahlung während des Ladevorgangs verhindert werden kann.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • Figurenliste
  • Im folgenden Abschnitt wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können, auf die die Erfindung aber in ihrem Umfang nicht beschränkt ist, erläutert. Die Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ladesystems 10 für einen elektrischen Energiespeicher 1 eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs;
    • 2 eine sichere Ladestrombegrenzung SCL als Funktion einer Kategorie von Fahrzeuginsassen und
    • 3 ein schematisches Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens 100 zum Laden eines elektrischen Energiespeichers 1 eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
  • 1 zeigt das Ladesystem 10 für einen elektrischen Energiespeicher 1, der zumindest eine elektrische Energiespeichereinheit, beispielsweise ein elektrisches Energiespeichermodul mit zumindest einer elektrischen Energiespeicherzelle, aufweist.
  • Das Ladesystem 10 weist den elektrischen Energiespeicher 1, eine Steuereinheit 2 für den elektrischen Energiespeicher 1, eine Ladevorrichtung 3, eine Sicherheitseinheit 4, ein Insassenerkennungssystem 5, eine Fahrzeugsteuereinheit 6, zumindest einen Fahrzeuginsassensensor 7 und eine Speichereinheit 8 auf.
  • Der elektrische Energiespeicher 1 ist datenleitend mit der Steuereinheit 2 für den elektrischen Energiespeicher 1, insbesondere einem Batteriemanagementsystem, verbunden. Die Steuereinheit 2 ist eingerichtet, den elektrischen Energiespeicher 1 zu steuern, beispielsweise eine Leistungsaufnahme oder Leistungsabgabe des elektrischen Energiespeichers 1 zu steuern, und/oder einen Sensor des elektrischen Energiespeichers 1 auszulesen.
  • Der elektrische Energiespeicher 1 ist elektrisch leitend mit der Ladevorrichtung 3, insbesondere einer fahrzeugexternen Ladestation oder einem fahrzeuginternen Generator, verbindbar. Dabei ist die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem elektrischen Energiespeicher 1 und der Ladevorrichtung 3 von der Steuereinheit 2 unterbrechbar. Vorzugsweise ist die Steuereinheit 2 weiterhin eingerichtet, den Ladestrom zu begrenzen beziehungsweise zu steuern.
  • Die Steuereinheit 2 ist datenleitend mit der Sicherheitseinheit 4 verbunden. Dabei ist die Sicherheitseinheit 4 in die Steuereinheit 2 integriert oder von der Steuereinheit 2 abgesetzt angeordnet.
  • Die Sicherheitseinheit 4 ist weiterhin datenleitend mit der Insassenerkennungseinheit 5, der Fahrzeugsteuereinheit 6 und der Speichereinheit 8 verbunden. Zusätzlich ist die Sicherheitseinheit 4 mittels der Steuereinheit 2 datenleitend mit der Ladevorrichtung 3 verbindbar. Alternativ kann die Sicherheitseinheit 4 auch unmittelbar datenleitend mit der Ladevorrichtung 3 verbunden sein.
  • Dabei ist die Sicherheitseinheit 4 eingerichtet, Signale von der Steuereinheit 2, der Fahrzeugsteuereinheit 6 und der Insassenerkennungseinheit 5 zu empfangen, auszuwerten und mit in der Speichereinheit 8 gespeicherten Daten zu vergleichen. Weiterhin ist die Sicherheitseinheit 4 eingerichtet, basierend auf dieser Auswertung eine Ladeanweisung an die Steuereinheit 2 und/oder die Ladevorrichtung 3 zu senden.
  • Die Insassenerkennungseinheit 5 ist datenleitend mit zumindest einem Fahrzeuginsassensensor 7 zur Insassenerkennung verbunden. Der Fahrzeuginsassensensor 7 ist beispielsweise eine optische Kamera und/oder ein Wärmesensor und/oder ein Kraftsensor.
  • Die Insassenerkennungseinheit 5 ist eingerichtet, die Signale des Fahrzeuginsassensensors 7 auszuwerten und eine Anzahl und/oder eine Position und/oder einen Gesundheitszustand und/oder ein Alter und/oder ein Körpermaß von Insassen des Fahrzeugs zu erkennen und an die Sicherheitseinheit 4 und/oder die Fahrzeugsteuereinheit 6 zu senden.
  • Die Sicherheitseinheit 4 ist eingerichtet, basierend auf den Daten der Insassenerkennungseinheit 5 Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs Kategorien von Fahrzeuginsassen zuzuordnen. Dabei werden die Kategorien von Fahrzeuginsassen derart gewählt, dass je höher ein Gesundheitsrisiko für den jeweiligen Fahrzeuginsassen durch einen Ladevorgang des Fahrzeugs beziehungsweise eine daraus resultierende elektromagnetische Strahlung ist, desto höher ist die Kategorie von Fahrzeuginsassen. Bei Fahrzeuginsassen aus verschiedenen Kategorien verwendet die Sicherheitseinheit 4 bei der Bestimmung der Ladeanweisung die Kategorie des Fahrzeuginsassen mit der höchsten Kategorie.
  • Falls kein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug ist, wird die Kategorie 0 gewählt.
  • Die weiteren Kategorien umfassen beispielhaft aber nicht abschließend folgende Gruppen von Insassen:
    • - Kategorie 1: gesunde Person, die keine gesundheitlichen Einschränkungen hat und weder Senior noch Kleinkind ist, insbesondere die weder jünger als 16 Jahre noch älter als 70 Jahre ist;
    • - Kategorie 2: gesunde Person, die ein Senior ist, insbesondere die älter als 70 Jahre ist;
    • - Kategorie 3: gesunde Person, die ein Kind ist, insbesondere die jünger als 16 Jahre und älter als 2 Jahre ist;
    • - Kategorie 4: Person, die kein Kleinkind oder Säugling ist, insbesondere die älter als 2 Jahre ist, und gesundheitlich eingeschränkt ist, beispielsweise die einen Herzschrittmacher aufweist;
    • - Kategorie 5: Person, die ein Kleinkind oder Säugling ist, insbesondere die jünger als 2 Jahre ist, oder schwangere Person.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Kategorisierung auch anhand gesundheitlicher Besonderheiten erfolgen, wie zum Beispiel metallischer Implantate im Körper der Person oder bestimmter Vorerkrankungen.
  • Die Speichereinheit 8 enthält zumindest eine Tabelle und/oder Datenbank mit sicheren Ladestromgrenzwerten SCL als Funktion der Kategorie von Fahrzeuginsassen, die beispielhaft in 2 dargestellt sind.
  • Die 2 zeigt Ladestromgrenzwerte SCL in Prozent von einem maximalen Ladestrom des elektrischen Energiespeichers 1 als Funktion der jeweiligen Kategorie von Fahrzeuginsassen.
  • In der Kategorie 0 kann der elektrische Energiespeicher 1 mit maximal 100 % des maximalen Ladestroms geladen werden, wenn keine technischen Beschränkungen seitens des elektrischen Energiespeichers 1 vorliegen.
  • In der Kategorie 1 kann der elektrische Energiespeicher 1 mit maximal 60 % des maximalen Ladestroms geladen werden, wenn keine technischen Beschränkungen seitens des elektrischen Energiespeichers 1 vorliegen.
  • In der Kategorie 2 kann der elektrische Energiespeicher 1 mit maximal 40 % des maximalen Ladestroms geladen werden, wenn keine technischen Beschränkungen seitens des elektrischen Energiespeichers 1 vorliegen.
  • In der Kategorie 3 kann der elektrische Energiespeicher 1 mit maximal 20 % des maximalen Ladestroms geladen werden, wenn keine technischen Beschränkungen seitens des elektrischen Energiespeichers 1 vorliegen.
  • In der Kategorie 4 kann der elektrische Energiespeicher 1 mit maximal 10 % des maximalen Ladestroms geladen werden, wenn keine technischen Beschränkungen seitens des elektrischen Energiespeichers 1 vorliegen.
  • In der Kategorie 5 wird ein Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers 1 von der Sicherheitseinheit 4 verhindert.
  • 3 zeigt ein schematisches Ablaufdiagram des Verfahrens 100 zum Laden eines elektrischen Energiespeichers 1 eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs, das die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
    • Mit einem ersten Verfahrensschritt 101 wird das Verfahren 100 gestartet.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt 102 wird überprüft, ob der elektrische Energiespeicher 1 geladen wird beziehungsweise geladen werden soll.
  • Wenn der elektrische Energiespeicher 1 geladen wird oder geladen werden soll, wird in einem dritten Verfahrensschritt 103 ein Signal eines Fahrzeuginsassensensors 7 erfasst. Im anderen Fall wird das Verfahren 100 mit dem ersten Verfahrensschritt 101 fortgesetzt.
  • In einem vierten Verfahrensschritt 104 wird das Signal des Fahrzeuginsassensensors 7 ausgewertet, insbesondere gefiltert und analysiert. Vorzugweise wird dabei eine Anzahl und/oder eine Position und/oder einen Gesundheitszustand und/oder ein Alter und/oder ein Körpermaß von Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs erkannt.
  • In einem fünften Verfahrensschritt 105 wird der Fahrzeuginsasse beziehungsweise werden die Fahrzeuginsassen zumindest einer Kategorie von Fahrzeuginsassen zugeordnet.
  • In einem sechsten Verfahrensschritt 106 wird die höchste Kategorie von Fahrzeuginsassen aller Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs ausgewählt.
  • In einem siebten Verfahrensschritt 107 wird der ausgewählten Kategorie von Fahrzeuginsassen ein Ladestromgrenzwert SCL zugeordnet, insbesondere mittels einer Tabelle und/oder Datenbank, die in einer Speichereinheit 8 abgespeichert ist.
  • In einem achten Verfahrensschritt 108 wird eine Ladeanweisung an eine Steuereinheit 2 des elektrischen Energiespeichers 1 gesendet, die den Ladestromgrenzwert SCL enthält.
  • In einem neunten Verfahrensschritt 109 wird die Ladeanweisung von der Steuereinheit 2 empfangen, ausgewertet und der Ladestrom des elektrischen Energiespeichers derart angepasst, dass der Ladestromgrenzwert SCL nicht überschritten wird.
  • In einem zehnten Verfahrensschritt 110, insbesondere der gleichzeitig mit dem achten Verfahrensschritt 108 erfolgt, wird eine weitere Ladeanweisung an eine Fahrzeugsteuereinheit 6 gesendet, die den Ladestromgrenzwert SCL enthält.
  • In einem elften Verfahrensschritt 111 wird die weitere Ladeanweisung von der Fahrzeugsteuereinheit 6 empfangen, ausgewertet und ein Warnsignal für die Fahrzeuginsassen erzeugt. Beispielsweise wird als Warnsignal eine Anzeige in einer Bedienanzeige erzeugt, gemäß der das Fahrzeug geladen wird und von den Fahrzeuginsassen verlassen werden sollte, um gesundheitliche Schäden durch elektromagnetische Strahlung zu vermeiden.
  • In einem zwölften Verfahrensschritt 112 nach dem neunten Verfahrensschritt 109 und/oder dem elften Verfahrensschritt 111 wird das Verfahren beendet und anschließend gegebenenfalls mit dem ersten Verfahrensschritt 101 fortgesetzt.
  • Unter einem elektrischen Energiespeicher wird hierbei ein wiederaufladbarer Energiespeicher verstanden, insbesondere aufweisend eine elektrochemische Energiespeicherzelle und/oder ein Energiespeichermodul aufweisend zumindest eine elektrochemische Energiespeicherzelle und/oder ein Energiespeicherpack aufweisend zumindest ein Energiespeichermodul. Die Energiespeicherzelle ist als lithiumbasierte Batteriezelle, insbesondere Lithium-Ionen-Batteriezelle, ausführbar. Alternativ ist die Energiespeicherzelle als Lithium-Polymer-Batteriezelle oder Nickel-Metallhydrid-Batteriezelle oder Blei-Säure-Batteriezelle oder Lithium-Luft-Batteriezelle oder Lithium-Schwefel-Batteriezelle ausgeführt.
  • Unter einem Fahrzeug wird hierbei ein Landfahrzeug, zum Beispiel ein Personenkraftwagen oder ein Lastkraftwagen, oder ein Luftfahrzeug oder ein Wasserfahrzeug verstanden, insbesondere ein zumindest teilweise elektrisch angetriebenes Fahrzeug. Das Fahrzeug ist beispielsweise ein batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug, das einen rein elektrischen Antrieb aufweist, oder ein Hybridfahrzeug, das einen elektrischen Antrieb und einen Verbrennungsmotor aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012212667 A1 [0002]
    • DE 102005023694 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (1) eines Fahrzeugs, das eine Insassenerkennungseinheit (5) aufweist, wobei überprüft wird, ob der elektrische Energiespeicher (1) geladen wird und/oder geladen werden soll, wobei, wenn der elektrische Energiespeicher (1) geladen wird oder geladen werden soll, überprüft wird, ob ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei, wenn ein Fahrzeuginsasse in dem Fahrzeug anwesend ist, zumindest eine Eigenschaft des Fahrzeuginsassen erfasst und ausgewertet wird und der Fahrzeuginsasse einer Kategorie von Fahrzeuginsassen zugeordnet wird, wobei ein Ladestrom des elektrischen Energiespeichers (1) in Abhängigkeit von der Kategorie von Fahrzeuginsassen begrenzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Eigenschaft des Fahrzeuginsassen eine Position und/oder ein Gesundheitszustand und/oder ein Alter und/oder ein Körpermaß des Fahrzeuginsassen erfasst wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn mehrere Fahrzeuginsassen in dem Fahrzeug anwesend sind, die höchste Kategorie von Fahrzeuginsassen aller Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs ausgewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kategorie von Fahrzeuginsassen ein Ladestromgrenzwert (SCL) für den elektrischen Energiespeicher (1) zugeordnet wird, insbesondere mittels einer Tabelle und/oder Datenbank, insbesondere die in einer Speichereinheit (8) gespeichert ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladestrom des elektrischen Energiespeichers (1) derart begrenzt wird, dass weder der Ladestromgrenzwert (SCL) noch ein energiespeicherspezifischer Grenzwert für den Ladestrom überschritten wird, insbesondere wobei der energiespeicherspezifische Grenzwert von einem Betriebszustand des elektrischen Energiespeichers (1) abhängig ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Kategorie von Fahrzeuginsassen ein Warnsignal für die Fahrzeuginsassen erzeugt wird, insbesondere wobei als Warnsignal eine Anzeige in einer Bedienanzeige des Fahrzeugs oder ein akustisches Signal erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verfahrensschritte des Verfahrens zumindest teilweise wiederholt werden.
  8. Fahrzeug, aufweisend einen elektrischen Energiespeicher (1) und ein Insassenerkennungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eingerichtet ist, den elektrischen Energiespeicher (1) mittels eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu laden.
  9. Ladesystem für einen elektrischen Energiespeicher (1) eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladesystem eingerichtet ist, den elektrischen Energiespeicher (1) mittels eines Verfahrens nach einem Ansprüche 1 bis 7 zu laden.
DE102021207938.5A 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem Pending DE102021207938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207938.5A DE102021207938A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207938.5A DE102021207938A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021207938A1 true DE102021207938A1 (de) 2023-01-26

Family

ID=84784878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207938.5A Pending DE102021207938A1 (de) 2021-07-23 2021-07-23 Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021207938A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023694A1 (de) 2005-05-23 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Insassenerkennung
DE102012212667A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ertüchtigung eines Batteriemanagementsystems, Batteriemanagementsystem, Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE102018120257A1 (de) 2017-08-21 2019-02-21 Hyundai Motor Company Ladesteuerverfahren, elektrofahrzeug und ladevorrichtung, welche dasselbige nutzt
US20190209100A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 Byton Limited In-vehicle user health platform systems and methods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023694A1 (de) 2005-05-23 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Insassenerkennung
DE102012212667A1 (de) 2012-07-19 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ertüchtigung eines Batteriemanagementsystems, Batteriemanagementsystem, Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE102018120257A1 (de) 2017-08-21 2019-02-21 Hyundai Motor Company Ladesteuerverfahren, elektrofahrzeug und ladevorrichtung, welche dasselbige nutzt
US20190209100A1 (en) 2018-01-05 2019-07-11 Byton Limited In-vehicle user health platform systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001881B4 (de) Batterieprüfgerät für Elektrofahrzeug
DE102013224170B4 (de) Systeme und Verfahren zum Ausgleichen eines Fahrzeugbatteriesystems
DE102016208244B4 (de) Verfahren und steuersystem zur bestimmung des sicherungszustands bei manuellen service-trennsteckern
DE102012000585A1 (de) Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018104480A1 (de) Einziehbare überbrückungskabelbaugruppe für fahrzeug
DE102017217289A1 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE202021105689U1 (de) Intelligentes System zur Verbesserung des Zustands der Batterien von Elektrofahrzeugen durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
DE102009051076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Beginns eines Ladevorganges einer Energiespeichervorrichtung eines Elektrofahrzeugs
DE102018005797A1 (de) Verfahren zum Abschätzen der für eine Vollladung einer wiederaufladbaren, elektrochemischen Energiespeichervorrichtung erforderlichen Zeitdauer
DE102015208207A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer ordnungsgemäßen Verbindung zumindest eines Energiespeichers mit einem Bordnetz
DE102020130681A1 (de) Detektion und minderung von lithium-plating in batterien für elektrofahrzeuge
DE102021207938A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, Fahrzeug und Ladesystem
DE102014200673A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Batterie
DE102017200996A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Alterungszustandes eines Energiespeichers für ein Elektrofahrzeug sowie ein Elektrofahrzeug
DE102021129926A1 (de) Modulerkennung in einem batteriepack
DE102021123295A1 (de) Erfassung thermischer ereignisse für traktionsbatteriepacks
DE102021104048A1 (de) Verfahren und baugruppe zur diagnose einer überentladung einer fahrzeugtraktionsbatterie
DE102019217698A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichersystems und/oder einer Vorrichtung, elektrisches Energiespeichersystem und Vorrichtung
DE102012212269A1 (de) Fahrzeugbatterie
DE102018009714A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batterie-Management-Systems zum Laden einer Traktionsbatterie, sowie Batterie-Management-System
DE102013201451A1 (de) Verfahren und System zur Batteriediagnose
DE102017215401A1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Modells zur Temperaturüberwachung eines Batteriemoduls, Verfahren zur Temperaturüberwachung eines Batteriemoduls, Steuerung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer Steuerung
DE102012000594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsermittlung einer Batterie
DE102020200245A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichers, elektrischer Energiespeicher und Vorrichtung
DE102012204374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern eines Energiemengenwertes eines Ladevorganges für ein Elektrofahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified