DE102021204044A1 - THREAD FEED DEVICE OF A SEWING MACHINE - Google Patents

THREAD FEED DEVICE OF A SEWING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DE102021204044A1
DE102021204044A1 DE102021204044.6A DE102021204044A DE102021204044A1 DE 102021204044 A1 DE102021204044 A1 DE 102021204044A1 DE 102021204044 A DE102021204044 A DE 102021204044A DE 102021204044 A1 DE102021204044 A1 DE 102021204044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
surrounding wall
feeding device
fabric
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021204044.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Wei-Chen Chen
Po-Hsien Tseng
Ching-Lin Huang
Li Chiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeng Hsing Industrial Co Ltd
Original Assignee
Zeng Hsing Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeng Hsing Industrial Co Ltd filed Critical Zeng Hsing Industrial Co Ltd
Publication of DE102021204044A1 publication Critical patent/DE102021204044A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B55/00Needle holders; Needle bars
    • D05B55/10Needle bars for multiple-needle sewing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/08Loop takers, e.g. loopers for lock-stitch sewing machines
    • D05B57/10Shuttles
    • D05B57/14Shuttles with rotary hooks
    • D05B57/143Vertical axis type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B63/00Devices associated with the loop-taker thread, e.g. for tensioning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine umfasst eine Nadelstange, die vertikal bewegbar ist, um einen Oberfaden durch ein Gewebe zu ziehen, und die zwischen einer linken und einer rechten Endposition bewegbar ist. Eine imaginäre Ebene, zu der die Nadelstange senkrecht ist, ist definiert und umfasst linke und rechte Begrenzungslinien, die die linke und rechte Endposition durchlaufen. Ein innerer Umlaufgreifer umfasst eine Fadenspanneinheit, die auf einer Greiferumgebungswand angeordnet ist. Ein Unterfaden durchläuft die Fadenspanneinheit und liegt an derselben an, um zumindest einen Fadenanschlagpunkt zu definieren. Ein Endanschlagpunkt, an dem Unterfaden die Fadenspanneinheit unmittelbar vor dem Erreichen des Gewebes durchläuft, ist definiert und wird an einem Punkt, der zwischen den Begrenzungslinien angeordnet ist, auf die imaginäre Ebene projiziert.A thread feeding device of a sewing machine includes a needle bar which is vertically movable to draw an upper thread through a fabric and which is movable between left and right end positions. An imaginary plane to which the needle bar is perpendicular is defined and includes left and right boundary lines passing through the left and right end positions. An inner rotary hook includes a thread tensioning unit arranged on a hook surrounding wall. A lower thread runs through the thread tensioning unit and lies against the same in order to define at least one thread stop point. An end stop point at which lower thread passes through the thread tension unit just before reaching the fabric is defined and is projected on the imaginary plane at a point located between the boundary lines.

Description

Die Offenbarung bezieht sich eine Haushaltsnähmaschine und insbesondere auf eine Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine.The disclosure relates to a home sewing machine, and more particularly to a thread feeding device of a sewing machine.

Eine Spulenfadenzuführvorrichtung einer Haushaltsnähmaschine, wie sie in US 2010/0126398 offenbart ist, umfasst eine Nadelstange, die dahin gehend angetrieben wird, dass dieselbe sich vertikal bewegt, um einen Oberfaden durch ein Gewebe zu ziehen, einen äußeren Umlaufgreifer, der sich horizontal synchron mit der vertikalen Bewegung der Nadelstange dreht, einen inneren Umlaufgreifer, der in dem äußeren Umlaufgreifer enthalten ist und sich nicht synchron mit dem äußeren Umlaufgreifer dreht, und eine Unterfadenspule, die in dem inneren Umlaufgreifer enthalten ist. Der äußere Umlaufgreifer ergreift den Oberfaden, der sich durch die Nadelstange erstreckt, und bringt den Oberfaden in Verschlingung mit einem Unterfaden, der zum Nähen auf dem Gewebe aus der Spule gezogen wird. Auf diese wird das Gewebe unter der Nadelstange platziert und zum Nähen entlang einer Nährichtung geschoben. Darüber hinaus ist bei einer herkömmlichen Nähmaschine die Nadelposition der Nadelstange in einer Links-Rechts-Richtung einstellbar, die senkrecht zu der Nährichtung ist, um verschiedene Muster zu bilden, indem das Gewebe entlang der Nährichtung bewegt wird.A bobbin thread feeding device of a household sewing machine as disclosed in US2010/0126398 discloses a needle bar which is driven to move vertically to pull an upper thread through a fabric, an outer rotary hook which rotates horizontally in synchronism with the vertical movement of the needle bar, an inner rotary hook which is shown in included in the outer rotary hook and does not rotate synchronously with the outer rotary hook, and a bobbin included in the inner rotary hook. The outer rotary hook grasps the upper thread, which extends through the needle bar, and interlaces the upper thread with a lower thread, which is drawn from the spool for sewing on the fabric. The fabric is placed on this under the needle bar and pushed along a sewing direction for sewing. Furthermore, in a conventional sewing machine, the needle position of the needle bar is adjustable in a left-right direction perpendicular to the sewing direction to form various patterns by moving the fabric along the sewing direction.

Da der innere Umlaufgreifer in Form eines horizontalen Umlaufgreifers ist, ist die Verschlingung der Fäden jedoch ungleichmäßig und nicht einheitlich. Wie in 1 gezeigt ist, werden der Oberfaden 91 und der Unterfaden 92 entlang einer Nährichtung (X) auf das Gewebe 93 genäht. Der Oberfaden 91 ist mit dem Unterfaden 92 verschlungen, um Schlingen 911 zu bilden. Wie in 1 demonstriert ist, sind die Schlingen 911 auf einer linken Seite größer als die auf einer rechten Seite.However, since the inner rotary hook is in the form of a horizontal rotary hook, the entanglement of the yarns is uneven and not uniform. As in 1 As shown, the upper thread 91 and the lower thread 92 are sewn onto the fabric 93 along a sewing direction (X). The upper thread 91 is intertwined with the lower thread 92 to form loops 911 . As in 1 is demonstrated, the loops 911 on a left side are larger than those on a right side.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.The object of the present invention is to provide a thread feeding device of a sewing machine with improved characteristics.

Diese Aufgabe wird durch eine Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a thread feeding device of a sewing machine according to claim 1.

Gemäß der Offenbarung ist die Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine dahin gehend angepasst, einem Gewebe Ober- und Unterfäden zuzuführen. Der Unterfaden wird von einer Unterfadenspule zugeführt. Die Fadenzuführvorrichtung umfasst eine Nadelstange und einen inneren Umlaufgreifer. Die Nadelstange wird dahin gehend angetrieben, sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung zwischen einer oberen Position und einer unteren Position zu bewegen, um den Oberfaden durch das Gewebe zu ziehen. Die Nadelstange ist in einer Links-Rechts-Richtung, die senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung ist, zwischen einer linken Endposition und einer rechten Endposition bewegbar. Die Nadelstange definiert eine imaginäre Ebene, zu der die Nadelstange senkrecht ist und die sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt, die sowohl zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung als auch zu der Links-Rechts-Richtung senkrecht ist. Die imaginäre Ebene umfasst eine linke Begrenzungslinie, die sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt und die linke Endposition durchläuft, und eine rechte Begrenzungslinie, die sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt und die rechte Endposition durchläuft. Der innere Umlaufgreifer ist unter dem Gewebe angeordnet. Der innere Umlaufgreifer umfasst eine Greiferbasiswand, eine Greiferumgebungswand, die die Greiferbasiswand umgibt, um gemeinsam eine Aufnahmekammer mit einer nach oben gewandten Öffnung zu definieren, und eine Fadenspanneinheit, die an der Greiferumgebungswand angeordnet ist. Die Unterfadenspule ist in der Aufnahmekammer angeordnet, um den Unterfaden derart zuzuführen, dass der Unterfaden aus der Unterfadenspule gezogen wird und die Fadenspanneinheit durchläuft, um das Gewebe zu erreichen. Die Fadenspanneinheit ist mit zumindest einem Fadenanschlagpunkt versehen, an dem der Unterfaden an derselben anliegt und gespannt wird. Der zumindest eine Fadenanschlagpunkt umfasst einen Endanschlagpunkt, an dem der Unterfaden die Fadenspanneinheit durchläuft, unmittelbar bevor der Unterfaden das Gewebe erreicht. Der Endanschlagpunkt wird in der Aufwärts-Abwärts-Richtung an einem projizierten Punkt auf die imaginäre Ebene projiziert. Der projizierte Punkt ist zwischen der linken Begrenzungslinie und der rechten Begrenzungslinie angeordnet.According to the disclosure, the thread feeding device of a sewing machine is adapted to feed upper and lower threads to a fabric. The bobbin thread is fed from a bobbin. The thread feeding device comprises a needle bar and an inner rotary hook. The needle bar is driven to move in an up-down direction between an up position and a down position to pull the needle thread through the fabric. The needle bar is movable in a left-right direction perpendicular to the up-down direction between a left end position and a right end position. The needle bar defines an imaginary plane to which the needle bar is perpendicular and which extends in a front-back direction perpendicular to both the up-down direction and the left-right direction. The imaginary plane includes a left boundary line that extends in the front-back direction and passes through the left end position, and a right boundary line that extends in the front-back direction and passes through the right end position. The inner rotary gripper is located under the fabric. The inner rotary hook includes a looper base wall, a looper surrounding wall surrounding the looper base wall to collectively define an accommodation chamber with an upward-facing opening, and a thread tensioning unit disposed on the looper surrounding wall. The bobbin is arranged in the receiving chamber to feed the bobbin such that the bobbin is drawn out of the bobbin and passes through the thread tension unit to reach the fabric. The thread tensioning unit is provided with at least one thread attachment point, at which the lower thread lies against the unit and is tensioned. The at least one thread stop point includes an end stop point at which the lower thread passes through the thread tensioning unit just before the lower thread reaches the fabric. The end stop point is projected in the up-down direction at a projected point on the imaginary plane. The projected point is located between the left boundary line and the right boundary line.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht, die einen Nähstich einer herkömmlichen Nähmaschine veranschaulicht;
  • 2 eine perspektivische Teilansicht, die ein erstes Ausführungsbeispiel einer Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine gemäß der Offenbarung sowie Ober- und Unterfäden veranschaulicht;
  • 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels;
  • 4 eine schematische Draufsicht des ersten Ausführungsbeispiels;
  • 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von 4;
  • 6 eine Vorderansicht einer Fadenspannplatte des ersten Ausführungsbeispiels;
  • 7 eine schematische Ansicht, die einen Nähstich des ersten Ausführungsbeispiels veranschaulicht;
  • 8 eine schematische Draufsicht, die ein zweites Ausführungsbeispiel der Fadenzuführvorrichtung gemäß der Offenbarung veranschaulicht;
  • 9 eine Vorderansicht einer Fadenspannplatte des zweiten Ausführungsbeispiels; und
  • 10 eine schematische Draufsicht, die ein drittes Ausführungsbeispiel der Fadenzuführvorrichtung gemäß der Offenbarung veranschaulicht.
Preferred exemplary embodiments of the present invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 Fig. 12 is a schematic view illustrating a sewing stitch of a conventional sewing machine;
  • 2 12 is a partial perspective view illustrating a first embodiment of a thread feeding device of a sewing machine according to the disclosure and upper and lower threads;
  • 3 an exploded perspective view of the first embodiment;
  • 4 a schematic plan view of the first embodiment;
  • 5 a sectional view along the line VV of FIG 4 ;
  • 6 a front view of a thread tensioning plate of the first embodiment;
  • 7 Fig. 12 is a schematic view illustrating a sewing stitch of the first embodiment;
  • 8th 12 is a schematic plan view illustrating a second embodiment of the thread feeding device according to the disclosure;
  • 9 a front view of a thread tensioning plate of the second embodiment; and
  • 10 12 is a schematic plan view illustrating a third embodiment of the thread feeding device according to the disclosure.

Bevor die Offenbarung ausführlicher beschrieben wird, ist festzustellen, dass dort, wo es angemessen erscheint, Bezugszeichen oder Endabschnitte von Bezugszeichen unter den Figuren wiederholt wurden, um entsprechende oder analoge Elemente anzugeben, die optional ähnliche Charakteristika aufweisen können.Before describing the disclosure in more detail, it is to be noted that, where deemed appropriate, reference numbers or suffixes of reference numbers have been repeated among the figures to indicate corresponding or analogous elements, which may optionally have similar characteristics.

Unter Bezugnahme auf 2 bis 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine gemäß der Offenbarung dahin gehend angepasst, dass dasselbe einem Gewebe 83 Ober- und Unterfäden 81, 82 zuführt. Der Unterfaden 82 wird von einer Unterfadenspule 84 aus zugeführt. Die Fadenzuführvorrichtung umfasst eine Nadelstange 1 und einen inneren Umlaufgreifer 2.With reference to 2 until 4 A first embodiment of a thread feeding device of a sewing machine according to the disclosure is adapted to feed a fabric 83 with upper and lower threads 81 , 82 . The lower thread 82 is fed from a lower thread spool 84 . The thread feeding device comprises a needle bar 1 and an inner rotary hook 2.

Die Nadelstange 1 wird dahin gehend angetrieben, sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) zwischen einer oberen Position (wie in 2 mit einer durchgezogenen Linie angegeben) und einer unteren Position (wie in 2 mit einer Strich-Punkt-Linie angegeben) zu bewegen, um den Oberfaden 81 durch das Gewebe 83 zu ziehen. Die Nadelstange 1 ist ferner in einer Links-Rechts-Richtung (D2), die senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) ist, zwischen einer linken Endposition (wie in 4 mit einer durchgezogenen Linie angegeben) und einer rechten Endposition (wie in 4 mit einer Strich-Punkt-Linie angegeben) bewegbar. Die Nadelstange 1 definiert eine imaginäre Ebene (A), zu der die Nadelstange 1 senkrecht ist und die sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung (D3) erstreckt, die sowohl zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) als auch zu der Links-Rechts-Richtung (D2) senkrecht ist. Die imaginäre Ebene (A) umfasst eine linke Begrenzungslinie (BL), die sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung (D3) erstreckt und die linke Endposition durchläuft, und eine rechte Begrenzungslinie (BR), die sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung (D3) erstreckt und die rechte Endposition durchläuft. Bei diesem Ausführungsbeispiel geben die linke und rechte Begrenzungsposition die Positionen an, in denen die extreme Bewegung der Nadelstange 1 in der Links-Rechts-Richtung (D2) erreicht werden kann.The needle bar 1 is driven to move in an up-down direction (D1) between an upper position (as in Fig 2 indicated with a solid line) and a lower position (as in 2 indicated by a dash-dot line) to pull the needle thread 81 through the fabric 83. The needle bar 1 is further extended in a left-right direction (D2) perpendicular to the up-down direction (D1) between a left end position (as in Fig 4 indicated with a solid line) and a right end position (as in 4 indicated with a dash-dot line) movable. The needle bar 1 defines an imaginary plane (A) to which the needle bar 1 is perpendicular and which extends in a front-back direction (D3) which is both the up-down direction (D1) and the left - Right direction (D2) is perpendicular. The imaginary plane (A) includes a left border line (BL) extending in the front-back direction (D3) and passing through the left end position, and a right border line (BR) extending in the front-back direction (D3) extends and passes through the right end position. In this embodiment, the left and right limit positions indicate the positions where the extreme movement of the needle bar 1 in the left-right direction (D2) can be achieved.

Unter Bezugnahme auf 2, 4 und 5 ist der innere Umlaufgreifer 2 unter dem Gewebe 83 angeordnet und umfasst eine Greiferbasiswand 21, eine Greiferumgebungswand 22, die die Greiferbasiswand 21 umgibt, um gemeinsam eine Aufnahmekammer (P) mit einer nach oben gewandte Öffnung zu definieren, und eine Fadenspanneinheit 23, die an der Greiferumgebungswand 22 angeordnet ist. Die Unterfadenspule 84 ist in der Aufnahmekammer (P) angeordnet, um den Unterfaden 82 derart zuzuführen, dass der Unterfaden 82 aus der Unterfadenspule 84 gezogen wird und die Fadenspanneinheit 23 durchläuft, um das Gewebe 83 zu erreichen.With reference to 2 , 4 and 5 For example, the inner rotary hook 2 is located under the fabric 83 and comprises a looper base wall 21, a looper surrounding wall 22 surrounding the looper base wall 21 to collectively define an accommodation chamber (P) with an upward-facing opening, and a thread tensioning unit 23 mounted on the Gripper surrounding wall 22 is arranged. The bobbin 84 is arranged in the accommodating chamber (P) to feed the bobbin thread 82 such that the bobbin thread 82 is drawn out of the bobbin 84 and passes through the thread tension unit 23 to reach the fabric 83 .

Die Fadenspanneinheit 23 umfasst eine Fadenspannplatte 24, die auf einer Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand 22 angeordnet ist, und eine Fadenspannfeder 25, die zwischen der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand 22 und der Fadenspannplatte 24 angeordnet ist. Die Fadenspannplatte 24 ist bogenförmig und erstreckt sich entlang der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand 22, um einen festen Abschnitt 241 und einen Fadenausziehabschnitt 242 aufzuweisen, die einander entlang der inneren Greiferumgebungswand 22 gegenüberliegen. Der feste Abschnitt 241 ist an der Greiferumgebungswand 22 fixiert. The thread tensioning unit 23 includes a thread tensioning plate 24 disposed on an inner peripheral surface of the looper surrounding wall 22 and a thread tensioning spring 25 disposed between the inner peripheral surface of the looper surrounding wall 22 and the thread tensioning plate 24 . The thread tensioning plate 24 is arc-shaped and extends along the inner peripheral surface of the looper surrounding wall 22 to have a fixed portion 241 and a thread drawing-out portion 242 opposed to each other along the looper inner surrounding wall 22 . The fixed portion 241 is fixed to the gripper surrounding wall 22 .

Der Fadenausziehabschnitt 242 ist von der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand 22 beabstandet. Ein Fadenloch 243 ist in dem Fadenausziehabschnitt 242 gebildet und durchdringt denselben. Eine Fadenaussparung 244 ist in einem oberen Rand des Fadenausziehabschnitts 242 gebildet und ist nicht in Kommunikation mit dem Fadenloch 243. Ein Führungsschlitz 245 (siehe 6) ist ein Ausschnitt aus einem oberen Rand des festen Abschnitts 241 und erstreckt sich nach unten und zu dem Fadenausziehabschnitt 242, um mit dem Fadenloch 243 zu kommunizieren. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Fadenspannplatte 24 derart befestigt, dass bei einer Ansicht von oben auf den inneren Umlaufgreifer 2 der Fadenausziehabschnitt 242 eine vordere Seite des festen Abschnitts 241 gegen den Uhrzeigersinn ist. Die Fadenspannfeder 25 ist ebenfalls bogenförmig und weist ein festes Ende 251, das auf dem festen Abschnitt 241 der Fadenspannplatte 24 fixiert ist, und ein schwebendes Ende 252 auf, das sowohl von der Innenumfangsoberfläche der Umgreiferumgebungswand 22 als auch von dem Fadenausziehabschnitt 242 beabstandet ist.The thread draw-out portion 242 is spaced from the inner peripheral surface of the looper surrounding wall 22 . A thread hole 243 is formed in and penetrates the thread draw-out portion 242 . A thread notch 244 is formed in an upper edge of the thread draw-out portion 242 and is not in communication with the thread hole 243. A guide slit 245 (see FIG 6 ) is cut out of an upper edge of the fixed portion 241 and extends downward and to the thread draw-out portion 242 to communicate with the thread hole 243. In this embodiment, the thread tension plate 24 is fixed such that the thread drawing-out portion 242 is a front side of the fixed portion 241 counterclockwise when the inner rotary hook 2 is viewed from above. The thread tension spring 25 is also arc-shaped and has a fixed end 251 fixed on the fixed portion 241 of the thread tension plate 24 and a floating end 252 spaced from both the inner peripheral surface of the looper surrounding wall 22 and the thread draw-out portion 242.

Der Unterfaden 82, der aus der Unterfadenspule 84 gezogen wird, wird durch den Führungsschlitz 245 geführt und durchläuft dann das Fadenloch 243. Ein Segment des Unterfadens 82, das sich von dem Fadenloch 243 erstreckt, liegt an dem Fadenausziehabschnitt 242 an und wird in der Fadenaussparung 244 gespannt. Das Segment des Unterfadens 82 wird von dem schwebenden Ende 252 und dem Fadenausziehabschnitt 242 ergriffen, um eine geeignete Spannung auf den Unterfaden 82 auszuüben.The lower thread 82 drawn from the bobbin 84 is passed through the guide slit 245 and then passes through the thread hole 243. A segment of the lower thread 82 extending from the thread hole 243 abuts the thread draw-out portion 242 and is held in the thread recess 244 excited. The segment of the lower thread 82 is gripped by the floating end 252 and the thread draw-out portion 242 to apply an appropriate tension to the lower thread 82 .

Insbesondere ist die Fadenspanneinheit 23 mit zumindest einem Fadenanschlagpunkt (E) versehen, an dem der Unterfaden 82 anliegt und gespannt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt der Unterfaden 82 lediglich an einer Position an der Fadenspanneinheit 23 an, so dass ein Endanschlagpunkt (F), an dem der Unterfaden 82 die Fadenspanneinheit 23 durchläuft, unmittelbar bevor der Unterfaden 82 das Gewebe 83 erreicht, als derselbe Fadenanschlagpunkt (E) definiert ist. Das heißt, bei diesem Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Fadenanschlagpunkt (E) vorgesehen. Darüber hinaus wird der Endanschlagpunkt (F) in der Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) an einem projizierten Punkt auf die imaginäre Ebene (A) projiziert. Der projizierte Punkt ist zwischen der linken Begrenzungslinie (BL) und der rechten Begrenzungslinie (BR) angeordnet. Des Weiteren ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Abstand von dem projizierten Punkt des Endanschlagpunkts (F) zu der linken Begrenzungslinie (BL) im Wesentlichen derselbe wie der Abstand von dem projizierten Punkt des Endanschlagpunkts (F) zu der rechten Begrenzungslinie (BR).In particular, the thread tensioning unit 23 is provided with at least one thread attachment point (E) on which the lower thread 82 rests and is tensioned. In this embodiment, the lower thread 82 abuts the thread tensioning unit 23 at only one position such that an end stop point (F) at which the lower thread 82 passes through the thread tensioning unit 23 immediately before the lower thread 82 reaches the fabric 83 as the same thread stop point (E ) is defined. That is, in this embodiment, only one thread stop point (E) is provided. In addition, the end stop point (F) is projected in the up-down direction (D1) at a projected point on the imaginary plane (A). The projected point is located between the Left Boundary Line (BL) and the Right Boundary Line (BR). Furthermore, in this embodiment, a distance from the projected point of the end stop point (F) to the left boundary line (BL) is substantially the same as the distance from the projected point of the end stop point (F) to the right boundary line (BR).

Bei verschiedenen anderen Ausführungsbeispielen kann die Fadenspanneinheit 23 mit einer Mehrzahl von Fadenanschlagpunkten (E) versehen sein, die entsprechend dem Durchgangsverlauf des Unterfadens 82 festgelegt sind, und ein Fadenanschlagpunkt (E), an dem der Unterfaden 82 die Fadenspanneinheit 23 durchläuft, unmittelbar bevor der Unterfaden 82 das Gewebe 83 erreicht, ist als Endanschlagpunkt (F) definiert. Es ist zu beachten, dass lediglich der projizierte Punkt des Endanschlagpunkts (F) zwischen der linken Begrenzungslinie (BL) und der rechten Begrenzungslinie (BR) angeordnet sein sollte.In various other embodiments, the thread tensioning unit 23 may be provided with a plurality of thread stopping points (E) set according to the passage course of the lower thread 82, and a thread stopping point (E) where the lower thread 82 passes through the thread tensioning unit 23 immediately before the lower thread 82 reaches the fabric 83 is defined as the end stop point (F). It should be noted that only the projected point of the end stop point (F) should be located between the left limit line (BL) and the right limit line (BR).

Der Oberfaden 81 wird mit dem Unterfaden 82 verschlungen, um mit dem Unterfaden 82 Schlingen zu bilden, und der Unterfaden 82 wird dann neben der Nadelstange 1 gebunden. In dieser Phase wird der Verschlingungswinkel des Ober- und Unterfadens 81, 82 durch die relationalen Positionen des Endanschlagpunkts (F) und der Nadelstange 1 bestimmt. Am Beispiel von 4 wird bei dem ersten Ausführungsbeispiel ein erster Verschlingungswinkel (S1) definiert, wenn sich die Nadelstange 1 an der linken Endposition befindet, und ein zweiter Verschlingungswinkel (S2) wird definiert, wenn sich die Nadelstange 1 an der rechten Endposition befindet. Da der Abstand von dem Endanschlagpunkt (F) zu der linken Begrenzungslinie (BL) im Wesentlichen derselbe ist wie der Abstand von dem Endanschlagpunkt (F) zu der rechten Begrenzungslinie (BR), ist der erste Verschlingungswinkel (S1) derselbe wie der zweite Verschlingungswinkel (S2). Auf diese Weise werden die Schlingen 811, die durch den Oberfaden 81 erzeugt werden, gleichmäßig und mit gleicher Abmessung gebildet, um die Verschlingung der Fäden gleichmäßig und einheitlich zu gestalten, wie in 7 gezeigt ist. Insbesondere werden die Schlingen 811, die durch den Oberfaden 81 während der Verschlingung mit dem Unterfaden 82 erzeugt werden, einheitlich und gleichmäßig gebildet.The upper thread 81 is intertwined with the lower thread 82 to form loops with the lower thread 82, and the lower thread 82 is then tied adjacent to the needle bar 1. At this stage, the interlacing angle of the upper and lower threads 81, 82 is determined by the relational positions of the end stop point (F) and the needle bar 1. On the example of 4 In the first embodiment, a first loop angle (S1) is defined when the needle bar 1 is at the left end position, and a second loop angle (S2) is defined when the needle bar 1 is at the right end position. Since the distance from the end stop point (F) to the left boundary line (BL) is essentially the same as the distance from the end stop point (F) to the right boundary line (BR), the first wrap angle (S1) is the same as the second wrap angle ( S2). In this way, the loops 811 formed by the upper thread 81 are formed evenly and with the same dimension to make the entanglement of the threads smooth and uniform, as shown in FIG 7 is shown. In particular, the loops 811 formed by the upper thread 81 during entanglement with the lower thread 82 are formed uniformly and evenly.

Es ist zu beachten werden, dass der Abstand von dem Endanschlagpunkt (F) zu der linken Begrenzungslinie (BL) vorzugsweise derselbe ist wie der Abstand von dem Endanschlagpunkt (F) zu der rechten Begrenzungslinie (BR), jedoch sollten diese Abstände nicht darauf beschränkt sein.It should be noted that the distance from the end stop point (F) to the left boundary line (BL) is preferably the same as the distance from the end stop point (F) to the right boundary line (BR), but these distances should not be limited thereto .

Unter Bezugnahme auf 8 und 9 ist bei einem zweiten Ausführungsbeispiel die Fadenspannplatte 24, die eine andere Konfiguration aufweist, derart befestigt, dass bei einer Ansicht von oben auf den inneren Umlaufgreifer 2 der Fadenausziehabschnitt 242 eine vordere Seite des festen Abschnitts 241 im Uhrzeigersinn ist.With reference to 8th and 9 For example, in a second embodiment, the thread tension plate 24 having a different configuration is fixed such that when the inner rotary hook 2 is viewed from above, the thread drawing-out portion 242 is a front side of the fixed portion 241 in the clockwise direction.

Unter Bezugnahme auf 10 umfasst die Fadenspanneinheit 23 bei einem dritten Ausführungsbeispiel ferner ein Anschlagbauglied 26, das auf der Greiferumgebungswand 22 angeordnet ist. Das Anschlagbauglied 26 weist einen Fadenanschlagabschnitt 261 auf, der sich auf einem Weg des Unterfadens 82 befindet und zwischen der Fadenspannplatte 24 und dem Gewebe 83 angeordnet ist.With reference to 10 In a third embodiment, the thread tensioning unit 23 further includes a stopper member 26 disposed on the looper surrounding wall 22 . The stopper member 26 has a thread stopper portion 261 located on a path of the lower thread 82 and interposed between the thread tension plate 24 and the fabric 83 .

Bei diesem Ausführungsbeispiel durchläuft, sobald sich die Nadelstange 1 in der linken Endposition befindet, der Unterfaden 82, der aus der Unterfadenspule 84 gezogen wird, einen Fadenanschlagpunkt (E) in der Fadenaussparung 244 und durchläuft dann einen weiteren Fadenanschlagpunkt (E) auf dem Fadenanschlagabschnitt 261. Da der Unterfaden 82 den Fadenanschlagabschnitt 261 unmittelbar vor dem Erreichen des Gewebes 83 durchläuft, wird der Fadenanschlagpunkt (E) an dem Fadenanschlagabschnitt 261 als der Endanschlagpunkt (F) definiert und ist zwischen der linken Begrenzungslinie (BL) und der rechten Begrenzungslinie (BR) angeordnet.In this embodiment, once the needle bar 1 is in the left end position, the bobbin thread 82 drawn from the bobbin 84 passes through a thread stop point (E) in the thread recess 244 and then passes through another thread stop point (E) on the thread stop portion 261 Since the lower thread 82 passes through the thread stop section 261 just before reaching the fabric 83, the thread stop point (E) at the thread stop section 261 is defined as the end stop point (F) and is between the left boundary line (BL) and the right boundary line (BR). arranged.

Wie veranschaulicht ist, kann, wenn der projizierte Punkt des Endanschlagpunkts (F) auf der imaginären Ebene (A) in der Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) zwischen der linken Begrenzungslinie (BL) und der rechten Begrenzungslinie (BR) angeordnet ist, der Oberfaden 81 mit dem Unterfaden 82 verschlungen werden, um die Schlingen gleichmäßig und einheitlich zu bilden.As illustrated, when the projected point of the end stop point (F) is located on the imaginary plane (A) in the up-down direction (D1) between the left boundary line (BL) and the right boundary line (BR), the Upper thread 81 are intertwined with the lower thread 82 to form the loops evenly and uniformly.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2010/0126398 [0002]US2010/0126398 [0002]

Claims (8)

Fadenzuführvorrichtung einer Nähmaschine zum Zuführen eines Ober- und eines Unterfadens (81, 82) zu einem Gewebe (83), wobei der Unterfaden (82) von einer Unterfadenspule (84) zugeführt wird, wobei die Fadenzuführvorrichtung folgende Merkmale aufweist: eine Nadelstange (1), die dahin gehend angetrieben wird, sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) zwischen einer oberen Position und einer unteren Position zu bewegen, um den Oberfaden (81) durch das Gewebe (83) zu ziehen, wobei die Nadelstange (1) in einer Links-Rechts-Richtung (D2), die senkrecht zu der Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) ist, zwischen einer linken Endposition und einer rechten Endposition bewegbar ist; und einen inneren Umlaufgreifer (2), der unter dem Gewebe (83) angeordnet ist, wobei der innere Umlaufgreifer (2) eine Greiferbasiswand (21), eine Greiferumgebungswand (22), die die Greiferbasiswand (21) umgibt, um gemeinsam eine Aufnahmekammer (P) mit einer nach oben gewandten Öffnung zu definieren, und eine Fadenspanneinheit (23) umfasst, die an der Greiferumgebungswand (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass; die Nadelstange (1) eine imaginäre Ebene (A) definiert, zu der die Nadelstange (1) senkrecht ist und die sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung (D3) erstreckt, die sowohl zu der Aufwärts-Richtung (D1) als auch zu der Links-Rechts-Richtung (D2) senkrecht ist, wobei die imaginäre Ebene (A) eine linke Begrenzungslinie (BL), die sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung (D3) erstreckt und die linke Endposition durchläuft, und eine rechte Begrenzungslinie (BR) umfasst, die sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung (D3) erstreckt und die rechte Endposition durchläuft; die Unterfadenspule (84) in der Aufnahmekammer (P) angeordnet ist, um den Unterfaden (82) derart zuzuführen, dass der Unterfaden (82) aus der Unterfadenspule (84) gezogen wird und die Fadenspanneinheit (23) durchläuft, um das Gewebe (83) zu erreichen, wobei die Fadenspanneinheit (23) mit zumindest einem Fadenanschlagpunkt (E) versehen ist, an dem der Unterfaden (82) an derselben anliegt und gespannt wird, wobei der zumindest eine Fadenanschlagpunkt (E) einen Endanschlagpunkt (F) umfasst, an dem der Unterfaden (82) die Fadenspanneinheit (23) durchläuft, unmittelbar bevor der Unterfaden (82) das Gewebe (83) erreicht, wobei der Endanschlagpunkt (F) in der Aufwärts-Abwärts-Richtung (D1) an einem projizierten Punkt auf die imaginäre Ebene (A) projiziert wird, wobei der projizierte Punkt zwischen der linken Begrenzungslinie (BL) und der rechten Begrenzungslinie (BR) angeordnet ist.Thread feeding device of a sewing machine for feeding an upper and a lower thread (81, 82) to a fabric (83), the lower thread (82) being fed from a lower thread bobbin (84), the thread feeding device having the following features: a needle bar (1) , which is driven to move in an up-down direction (D1) between an upper position and a lower position in order to pull the upper thread (81) through the fabric (83), the needle bar (1) movable in a left-right direction (D2) perpendicular to the up-down direction (D1) between a left end position and a right end position; and an inner rotary gripper (2) disposed under the fabric (83), the inner rotary gripper (2) having a gripper base wall (21), a gripper surrounding wall (22) surrounding the gripper base wall (21) to collectively define an accommodation chamber ( P) having an upwardly facing opening, and comprising a thread tensioning unit (23) arranged on the gripper surrounding wall (22), characterized in that; the needle bar (1) defines an imaginary plane (A) to which the needle bar (1) is perpendicular and which extends in a front-back direction (D3) which is common to both the up-direction (D1) and to is perpendicular to the left-right direction (D2), the imaginary plane (A) having a left boundary line (BL) extending in the front-back direction (D3) and passing through the left end position, and a right boundary line ( BR) extending in the front-back direction (D3) and passing through the right end position; the bobbin (84) is disposed in the receiving chamber (P) to feed the bobbin (82) in such a manner that the bobbin (82) is drawn out of the bobbin (84) and passes through the thread tensioning unit (23) to stretch the fabric (83 ), wherein the thread tensioning unit (23) is provided with at least one thread stop point (E) against which the lower thread (82) rests and is tensioned, the at least one thread stop point (E) comprising an end stop point (F). in which the lower thread (82) passes through the thread tension unit (23) immediately before the lower thread (82) reaches the fabric (83), the end stop point (F) in the up-down direction (D1) at a projected point on the imaginary Plane (A) is projected, with the projected point located between the left boundary line (BL) and the right boundary line (BR). Fadenzuführvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand von dem projizierten Punkt des Endanschlagpunkts (F) zu der linken Begrenzungslinie (BL) im Wesentlichen derselbe ist wie ein Abstand von dem projizierten Punkt des Endanschlagpunkts (F) zu der rechten Begrenzungslinie (BR).Thread feeding device according to claim 1 , characterized in that a distance from the projected point of the end stop point (F) to the left boundary line (BL) is substantially the same as a distance from the projected point of the end stop point (F) to the right boundary line (BR). Fadenzuführvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspanneinheit (23) eine Fadenspannplatte (24) umfasst, die auf einer Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand (22) angeordnet ist, wobei die Fadenspannplatte (24) einen festen Abschnitt (241), der an der Greiferumgebungswand (22) fixiert ist, einen Fadenausziehabschnitt (242), der sich von dem festen Abschnitt (241) erstreckt und der von der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand (22) beabstandet ist, ein Fadenloch (243), das in dem Fadenausziehabschnitt (242) gebildet ist und denselben durchdringt, und eine Fadenaussparung (244) umfasst, die in einem oberen Rand des Fadenausziehabschnitts (242) gebildet ist und nicht in Kommunikation mit dem Fadenloch (243) ist, damit der Unterfaden (82), der aus der Unterfadenspule (84) gezogen wird, das Fadenloch (243) durchläuft und in der Fadenaussparung (244) an dem Fadenausziehabschnitt (242) anliegt.Thread feeding device according to claim 1 or 2 , characterized in that the thread tensioning unit (23) comprises a thread tensioning plate (24) which is arranged on an inner peripheral surface of the looper surrounding wall (22), the thread tensioning plate (24) having a fixed portion (241) which is fixed to the looper surrounding wall (22). a thread draw-out portion (242) which extends from the fixed portion (241) and which is spaced from the inner peripheral surface of the looper surrounding wall (22), a thread hole (243) formed in and penetrating the thread draw-out portion (242), and a thread recess (244) formed in an upper edge of the thread draw-out portion (242) and not in communication with the thread hole (243) for the lower thread (82) drawn out of the bobbin (84) to be thread hole (243) and in the thread recess (244) rests against the thread pull-out section (242). Fadenzuführvorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspanneinheit (23) ferner eine Fadenspannfeder (25) aufweist, die zwischen der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand (22) und der Fadenspannplatte (24) angeordnet ist, wobei die Fadenspannfeder (25) ein festes Ende (251), das auf dem festen Abschnitt (241) der Fadenspannplatte (24) fixiert ist, und ein schwebendes Ende (252) aufweist, das sowohl von der Innenumfangsoberfläche der Umgreiferumgebungswand (22) als auch von dem Fadenausziehabschnitt (242) derart beabstandet ist, dass ein Segment des Unterfadens (82), das sich von dem Fadenloch (243) zu der Fadenaussparung (244) erstreckt, von dem schwebenden Ende (252) und dem Fadenausziehabschnitt (242) ergriffen wird, um eine Spannung auf den Unterfaden (82) auszuüben.Thread feeding device according to claim 3 , characterized in that the thread-tensioning unit (23) further comprises a thread-tensioning spring (25) which is arranged between the inner peripheral surface of the hook surrounding wall (22) and the thread-tensioning plate (24), the thread-tensioning spring (25) having a fixed end (251) which fixed on the fixed portion (241) of the thread tensioning plate (24), and having a floating end (252) spaced from both the inner peripheral surface of the looper surrounding wall (22) and the thread drawing portion (242) such that a segment of the lower thread (82) extending from the thread hole (243) to the thread recess (244) is gripped by the floating end (252) and the thread draw-out portion (242) to apply tension to the lower thread (82). Fadenzuführvorrichtung gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspannplatte (24) ferner einen Führungsschlitz (245) aufweist, der ein Ausschnitt aus einem oberen Rand des festen Abschnitts (241) ist und sich nach unten und zu dem Fadenausziehabschnitt (242) erstreckt, um mit dem Fadenloch (243) zu kommunizieren.Thread feeding device according to claim 3 or 4 , characterized in that the thread tensioning plate (24) further comprises a guide slot (245) which is a cut out of an upper edge of the fixed portion (241) and extends downward and to the thread draw-out portion (242) to communicate with the thread hole ( 243) to communicate. Fadenzuführvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspannplatte (24) bogenförmig ist und sich entlang der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand (22) erstreckt, um den festen Abschnitt (241) und den Fadenausziehabschnitt (242) aufzuweisen, wobei die Fadenspannplatte (24) derart befestigt ist, dass der Fadenausziehabschnitt (242) bei einer Ansicht von oben auf den inneren Umlaufgreifer (2) eine vordere Seite des festen Abschnitts (241) gegen den Uhrzeigersinn ist.Thread feeding device according to one of claims 3 until 5 Characterized in that the thread tensioning plate (24) is arcuate and extends along the inner peripheral surface of the looper surrounding wall (22) around the fixed portion (241) and the thread drawing portion (242), wherein the thread tension plate (24) is fixed such that the thread drawing-out portion (242) is a counterclockwise front side of the fixed portion (241) when the inner rotary hook (2) is viewed from above. Fadenzuführvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspannplatte (24) bogenförmig ist und sich entlang der Innenumfangsoberfläche der Greiferumgebungswand (22) erstreckt, um den festen Abschnitt (241) und den Fadenausziehabschnitt (242) aufzuweisen, wobei die Fadenspannplatte (24) derart befestigt ist, dass der Fadenausziehabschnitt (242) bei einer Ansicht von oben auf den inneren Umlaufgreifer (2) eine vordere Seite des festen Abschnitts (241) im Uhrzeigersinn ist.Thread feeding device according to one of claims 3 until 5 , characterized in that the thread tensioning plate (24) is arc-shaped and extends along the inner peripheral surface of the looper surrounding wall (22) to have the fixed portion (241) and the thread drawing-out portion (242), the thread tensioning plate (24) being fixed such that the thread drawing-out portion (242) is a clockwise front side of the fixed portion (241) when the inner rotary hook (2) is viewed from above. Fadenzuführvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenspanneinheit (23) ferner ein Anschlagbauglied (26) aufweist, das auf der Greiferumgebungswand (22) angeordnet ist, wobei das Anschlagbauglied (26) einen Fadenanschlagabschnitt (261) aufweist, der sich auf einem Weg des Unterfadens (82) befindet und zwischen der Fadenspannplatte (24) und dem Gewebe (83) derart angeordnet ist, dass ein Segment des Unterfadens (82), das die Fadenaussparung (244) durchläuft, an dem Fadenanschlagabschnitt (261) anliegt, um den Endanschlagpunkt (F) an dem Fadenanschlagabschnitt (261) zu definieren.Thread feeding device according to one of claims 3 until 7 , characterized in that the thread tensioning unit (23) further comprises a stopper member (26) disposed on the looper surrounding wall (22), the stopper member (26) having a thread stopper portion (261) extending on a path of the lower thread (82 ) and is arranged between the thread tensioning plate (24) and the fabric (83) in such a way that a segment of the lower thread (82) which passes through the thread recess (244) bears against the thread stop section (261) in order to reach the end stop point (F) to define at the thread stop portion (261).
DE102021204044.6A 2020-08-25 2021-04-22 THREAD FEED DEVICE OF A SEWING MACHINE Ceased DE102021204044A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW109128979A TWI756796B (en) 2020-08-25 2020-08-25 Suture supply device
TW109128979 2020-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204044A1 true DE102021204044A1 (en) 2022-03-03

Family

ID=80221557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204044.6A Ceased DE102021204044A1 (en) 2020-08-25 2021-04-22 THREAD FEED DEVICE OF A SEWING MACHINE

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220064833A1 (en)
DE (1) DE102021204044A1 (en)
TW (1) TWI756796B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023002884A (en) 2021-06-23 2023-01-11 株式会社ジャノメ Bobbin thread winding device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100126398A1 (en) 2007-05-29 2010-05-27 Jaguar International Corporation Bobbin thread feeder of sewing machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101575772B (en) * 2008-04-23 2013-04-10 谭新民 Continuous five-thread overlock machine
KR101395267B1 (en) * 2012-11-16 2014-05-27 (주)신진스틸 Under thread feeder of sewing machine
CN105386250A (en) * 2014-09-05 2016-03-09 陈署光 Sewing machine shuttle head capable of continuously supplying bottom thread

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100126398A1 (en) 2007-05-29 2010-05-27 Jaguar International Corporation Bobbin thread feeder of sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
US20220064833A1 (en) 2022-03-03
TWI756796B (en) 2022-03-01
TW202208713A (en) 2022-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946180B2 (en) Ribbon fabric, process for its production and ribbon loom for carrying out the process
CH639710A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A FABRIC, WEAVING MACHINE FOR IMPLEMENTING THE METHOD AND FABRIC MADE BY THE METHOD.
DE102021204044A1 (en) THREAD FEED DEVICE OF A SEWING MACHINE
DE1853070U (en) HOOK FOR A TUFTING MACHINE.
DE3918572C2 (en)
DE10145356A1 (en) Yarn feeder for circular knitting machine, has curvy yarn directing surface in jutting section, which allows additional yarn to slide over jutting section without forming floss
DE3112032A1 (en) REEL REEL MECHANISM FOR A SEWING MACHINE
EP0498203B1 (en) Device for attaching cords for an embroidering machine
DE4009203C2 (en)
DE60022852T2 (en) Needle thread guiding device for a double chain stitch sewing machine
DE3346887C2 (en)
DE19640335A1 (en) Sewing machine assembly
DE3003570C2 (en)
DE102010055235A1 (en) Construction of a vertical full-rotation gripper for a sewing machine
DE2051878A1 (en) Stitch seam to connect the edges of two work piece positions
DE10052167A1 (en) Double chain stitch sewing machine includes bridging section in sewing plate separating recesses for sliding teeth advancing material and needle descent region, which also includes spring-loaded auxiliary foot
CH642410A5 (en) THREAD FEEDER FOR FLAT KNITTING MACHINES.
DE3727686A1 (en) THREAD CHAIN GUIDE DEVICE FOR USEFUL SEWING MACHINES
DE4001761C2 (en)
DE3632208A1 (en) TWO NEEDLE STEPPING MACHINE
DE2811275A1 (en) DEVICE FOR FORMING A HEM IN A WEAVING DEVICE
DE1660896C3 (en) Throat plate for chain stitch sewing machines
CH625764A5 (en)
DE3028969A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY THREADING A THREAD IN SEWING MACHINES
DE2014229A1 (en) Feeding yarn to a knitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D05B0057280000

Ipc: D05B0063000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final