DE102021202380A1 - Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts - Google Patents

Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts Download PDF

Info

Publication number
DE102021202380A1
DE102021202380A1 DE102021202380.0A DE102021202380A DE102021202380A1 DE 102021202380 A1 DE102021202380 A1 DE 102021202380A1 DE 102021202380 A DE102021202380 A DE 102021202380A DE 102021202380 A1 DE102021202380 A1 DE 102021202380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
repair
laser
corrosion damage
end effector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021202380.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Nowak
Michael Grimann
Eckhardt Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatt GmbH
Original Assignee
Glatt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatt GmbH filed Critical Glatt GmbH
Priority to DE102021202380.0A priority Critical patent/DE102021202380A1/de
Priority to CN202280020646.9A priority patent/CN117355378A/zh
Priority to KR1020237034596A priority patent/KR20230155552A/ko
Priority to EP22712341.1A priority patent/EP4304785A1/de
Priority to AU2022233479A priority patent/AU2022233479A1/en
Priority to JP2023554376A priority patent/JP2024513315A/ja
Priority to PCT/EP2022/055603 priority patent/WO2022189299A1/de
Priority to MX2023010525A priority patent/MX2023010525A/es
Priority to US18/281,086 priority patent/US20240141872A1/en
Priority to IL305705A priority patent/IL305705A/en
Priority to CA3213124A priority patent/CA3213124A1/en
Priority to BR112023018122A priority patent/BR112023018122A2/pt
Publication of DE102021202380A1 publication Critical patent/DE102021202380A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/50Maintenance or repair
    • F03D80/507Retrofitting; Repurposing, i.e. reusing of wind motor parts for different purposes; Upgrading, i.e. replacing parts for improving the wind turbine performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/002Pretreatement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/102Pretreatment of metallic substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/005Repairing damaged coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0035Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0035Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like
    • B08B7/0042Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by radiant energy, e.g. UV, laser, light beam or the like by laser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/50Maintenance or repair
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/50Maintenance or repair
    • F03D80/55Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/084Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to condition of liquid or other fluent material already sprayed on the target, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Reparaturvorrichtung (1) und ein Reparatursystem (3) zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Reparaturvorrichtung und ein Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts.
  • Bei Objekten aller Art, insbesondere bei Windkraftanlagen, treten häufig an der Witterung ausgesetzten Oberflächen des Objekts korrosionsbedingte Schäden auf. Die korrosionsbedingten Schäden können dazu führen, dass das entsprechende Objekt in seiner Nutzung beeinträchtigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es die Korrosionsschäden an den Objekten zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass mittels einer Reparaturvorrichtung die Verfahrensschritte a) laserlose Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche, b) Laserreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche und c) Beschichtung der durch die Laserreinigung aufbereiteten Oberfläche mit einer Schutzschicht durchgeführt werden. Überraschenderweise wurde herausgefunden, dass durch das Verfahren die als Schutzschicht auf die durch die Laserreinigung aufbereitete Oberfläche des Objekts aufgetragene Beschichtung qualitativ hochwertiger und somit langlebiger ist.
  • Unter einem Korrosionsschaden ist zum einen zu verstehen, dass sich an der der Witterung ausgesetzten Oberfläche des Objekts, insbesondere der Windkraftanlage, Korrosion ausbildet und zum anderen, dass bspw. eine fehlerhafte Beschichtung auf die Oberfläche aufgetragen worden ist. Die Reparatur des Korrosionsschadens besteht nunmehr darin, das korrodierte Material und/oder die fehlerhaft aufgebrachte Beschichtung abzutragen.
  • Nach einer diesbezüglichen Fortbildung des Verfahrens umfasst die Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche eine Grobreinigung und/oder eine Entsalzung und/oder eine Trocknung der Oberfläche.
  • Die Grobreinigung erfolgt zweckmäßigerweise mit einem chemischen Reinigungsmittel, wie z. B. wasserlöslichen Tensiden, oder mittels einer mechanischen Reinigung, bspw. mittels einer Bürsteneinheit. Durch die Grobreinigung werden bspw. ölhaltige Verunreinigungen, aus Verschleißteilen resultierende Verunreinigungen, Salzverunreinigungen und sonstige Verunreinigungen durch Schmutz von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche gereinigt.
  • Die Entsalzung erfolgt vorzugsweise mit deionisiertem Wasser. Mit deionisiertem Wasser wird im Weiteren auch demineralisiertes oder destilliertes Wasser bezeichnet. Entsprechend einer weiteren Fortbildung des Verfahrens wird nach der Entsalzung eine Konzentrationsmessung der lösbaren Salze auf der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche durchgeführt. Die Konzentrationsmessung der lösbaren Salze wird mittels eines Verfahrens nach Bresle durchgeführt. Beim Schutz von der Witterung ausgesetzten Oberflächen muss vor dem Beschichten die Oberfläche auf Salzverunreinigungen geprüft werden. Die Salzverunreinigungen können die Haftung und die Qualität der Beschichtung stark beeinträchtigen. Das auf der Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser in Abhängigkeit von der Konzentration an Salzionen beruhende Verfahren nach Bresle ist gemäß der ISO-Normen 8502-6 und 8502-9 Standard für diese Prüfung.
  • Die Trocknung der Oberfläche erfolgt in bevorzugter Weise mit ungeölter Druckluft. Hierdurch werden die Rückstände der Grobreinigung und/oder der Entsalzung von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche beseitigt.
  • Gemäß einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahren wird nach der Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche diese Oberfläche zumindest teilweise einer materialabtragenden Oberflächennachbehandlung unterzogen. Bei dieser Oberflächennachbehandlung werden zweckmäßigerweise von der Oberfläche ausgebildete Kanten abgetragen. Auch diese vorbereitende Maßnahme dient der verbesserten Haftung der aufgetragenen Schutzschicht auf der Oberfläche und führt somit zu einer qualitativ hochwertigeren und langlebigeren Beschichtung.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Laserreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche ein Entfernen des korrodierten Materials durch einen Laserstrahl und ein Absaugen des entfernten korrodierten Materials. Die Laserreinigung erfolgt mit speziell konfigurierten Klasse 4 Festkörperlasern, wobei kurze Laserimpulse gebündelt auf die zu reinigende Oberfläche auftreffen. Die Schicht aus korrodiertem Material wird durch die zumindest teilweise absorbierte Laserstrahlung von der zu reinigenden Oberfläche abgetragen. Die Laserreinigung ermöglicht eine selektive, schonende, porentiefe und beschädigungsfreie Reinigung der den Korrosionsschadens aufweisenden Oberfläche. Die zeitgleich erfolgende Absaugung des entfernten korrodierten Materials führt zu einer im Wesentlichen rückstandsfreien Reinigung der den Korrosionsschadens aufweisenden Oberfläche.
  • Bevorzugt erfolgt nach der Laserreinigung eine Prüfung der Oberflächenrauigkeit der mit einem Laserstrahl bearbeiteten Oberfläche. Zur Prüfung der Oberflächenrauigkeit wird ein Abdruck zumindest eines Teils der lasergereinigten Oberfläche hergestellt und die Oberflächenrauigkeit des Abdrucks analysiert. Nach der Herstellung des Abdrucks wird nur der für den Abdruck verwendete Teil der lasergereinigten Oberfläche erneut gereinigt. Die erneute Reinigung erfolgt mit einem Alkohol, zweckmäßigerweise mit Propan-2-ol. Die Prüfung der Oberflächenrauigkeit erlaubt die - im Regelfall nachgelagerte - Begutachtung der für die Beschichtung aufbereiteten Oberfläche und somit eine Einschätzung der Qualität und Lebensdauer der aufgetragenen Schutzschicht.
  • Darüber hinaus wird bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens die Schutzschicht auf die durch die Laserreinigung aufbereitete Oberfläche ein- oder mehrschichtig aufgetragen. Bspw. ermöglicht eine mehrschichtige Schutzschicht eine weitere Verbesserung der Qualität und Lebensdauer der aufgetragenen Beschichtung. Hierbei können auch unterschiedliche Schichten mit verschiedenen Schichtdicken realisiert werden, um die Beschichtung an die Erfordernisse der Witterung anzupassen.
  • Das Verfahren wird zweckmäßigerweise als in-situ Verfahren durchgeführt.
  • Bevorzugt wird das Verfahren zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines von einer Windkraftanlage, insbesondere von Offshore-Windkraftanlage, gebildeten Objekts eingesetzt. Die Reparaturvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird an der Windkraftanlage lösbar befestigt, insbesondere an einem Bremssattel einer Rotorbremsvorrichtung der Windkraftanlage, insbesondere mittels permanentmagnetischen Magnetkräften. Bei Offshore-Windkraftanlagen kommt es aufgrund der meerwasserhaltigen Witterung häufig zu Korrosionsschäden, sodass das Verfahren insbesondere zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines von einer Windkraftanlage, insbesondere von Offshore-Windkraftanlage, hier optimal einsetzbar ist.
  • Überdies wird diese Aufgabe bei einer Reparaturvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Reparaturvorrichtung eine über eine zur Aufnahme eines Endeffektors geeigneten Ausrichtungseinrichtung verfügenden Trägereinrichtung aufweist, wobei die Ausrichtungseinrichtung geeignet ist, um den an der Ausrichtungseinrichtung angeordneten Endeffektor verschieben und/oder verschwenken zu können, wobei die Trägereinrichtung eine Haltevorrichtung aufweist, durch die die Trägereinrichtung an dem Objekt derart befestigbar ist, dass die den Endeffektor aufnehmende Ausrichtungseinrichtung im Bereich des Korrosionsschadens positioniert ist. Durch die Reparaturvorrichtung ist es möglich den auftretenden Korrosionsschaden in-situ am Objekt zu reparieren.
  • Unter einem Korrosionsschaden ist zum einen zu verstehen, dass sich an der der Witterung ausgesetzten Oberfläche des Objekts, insbesondere der Windkraftanlage, Korrosion ausbildet und zum anderen, dass bspw. eine fehlerhafte Beschichtung auf die Oberfläche aufgetragen worden ist. Die Reparatur des Korrosionsschadens besteht nunmehr darin, das korrodierte Material und/oder die fehlerhaft aufgebrachte Beschichtung abzutragen.
  • Bei einer diesbezüglich vorteilhaften Ausbildung der Reparaturvorrichtung ist der Endeffektor an der Ausrichtungseinrichtung lösbar angeordnet, um einen Austausch mit einem weiteren Endeffektor zu ermöglichen. Durch den Austausch des Endeffektors wird eine Multifunktionalität der Reparaturvorrichtung erreicht, die auch nachträglich zu einer Erweiterung der Funktionen der Reparaturvorrichtung führt.
  • Vorzugsweise weist die Haltevorrichtung eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung der Trägereinrichtung am Objekt aufweist. Hierbei ist die Befestigungseinrichtung als eine permanentmagnetische Magneteinrichtung zur magnetischen Befestigung der Trägereinrichtung am Objekt ausgebildet. Hierdurch ist eine sehr einfache Befestigungsmöglichkeit gegeben.
  • Weiter weist die Haltevorrichtung einen Grundkörper auf, an dem die Befestigungseinrichtung und ein die Ausrichtungseinrichtung tragender Trägerarm angeordnet sind. Der Trägerarm ist an dem Grundkörper der Haltevorrichtung verschwenkbar und in unterschiedlichen Schwenkpositionen fixierbar angeordnet.
  • Zweckmäßigerweise weist die Ausrichtungseinrichtung einen beweglich an dem Trägerarm angeordneten Endeffektorträger und Positioniermittel auf, durch die der Endeffektorträger relativ zum Trägerarm beweglich und ausrichtbar ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Reparaturvorrichtung ist der Endeffektor als Lasereinrichtung und/oder als Vorreinigungseinrichtung und/oder als Beschichtungseinrichtung und/oder als Trocknungseinrichtung und/oder als Abdrucknahmeeinrichtung und/oder eine als Schichtdickenmesseinrichtung ausgebildet.
  • Bevorzugt weist die Lasereinrichtung einen Laserkopf und eine Laserquelle auf, wobei die Laserquelle mittels einer Lichtübertragungseinrichtung mit dem Laserkopf verbunden ist. Hierdurch ist eine dezentrale Anordnung der Lasereinrichtung möglich. Weiter bevorzugt weist die Lasereinrichtung eine Absaugeinrichtung zur Absaugung von beim Entfernen der Korrosion auftretenden korrodierten Materials auf. Die Laserreinigung ermöglicht eine selektive, schonende, porentiefe und beschädigungsfreie Reinigung der den Korrosionsschadens aufweisenden Oberfläche. Die bevorzugt zeitgleich erfolgende Absaugung des entfernten korrigierten Materials führt zu einer im Wesentlichen rückstandsfreien Reinigung der den Korrosionsschadens aufweisenden Oberfläche.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Ausbildung der Reparaturvorrichtung weist die Vorreinigungseinrichtung eine Grobreinigungseinheit und/oder eine Entsalzungseinheit und/oder eine Trocknungseinheit und/oder eine Konzentrationsmesseinheit auf.
  • Die Grobreinigung erfolgt zweckmäßigerweise mit einem chemischen Reinigungsmittel, wie z. B. wasserlöslichen Tensiden, das durch die Grobreinigungseinheit auf die entsprechende Oberfläche, insbesondere durch Aufsprühen mittels einer Sprühdüse, vorzugsweise einer Einstoff- oder einer Mehrstoffdüse, aufbringbar ist. Das Reinigungsmittel kann auch unter Druck aufgesprüht werden. Die Grobreinigung kann auch durch eine mechanische Reinigung erfolgen, bspw. mittels einer an dem Endeffektor angeordneten Bürsteneinheit, die bevorzugt eine oder mehrere Bürstenköpfe aufweist. Durch die Grobreinigung werden bspw. ölhaltige Verunreinigungen, aus Verschleißteilen resultierende Verunreinigungen, Salzverunreinigungen und sonstige Verunreinigungen durch Schmutz von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche gereinigt.
  • Die Entsalzung erfolgt vorzugsweise mit deionisiertem Wasser. Auch das deionisierte Wasser wird bevorzugt mittels einer als Sprühdüseneinrichtung, insbesondere als Einstoff- oder Mehrstoffdüse, ausgebildeten Sprüheinrichtung auf die entsprechende zu entsalzende Oberfläche aufgesprüht.
  • Die nach der Entsalzung durchgeführte Konzentrationsmessung der lösbaren Salze auf der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche wird mittels eines Verfahrens nach Bresle durchgeführt.
  • Die Trocknung der Oberfläche erfolgt in bevorzugter Weise mit einer eine ungeölte Druckluft verdüsenden Drucklufteinrichtung. Hierdurch werden die Rückstände der Grobreinigung und/oder der Entsalzung von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche beseitigt.
  • Zweckmäßigerweise wird die als Schutzschicht auf die durch die Vor- und Laserreinigung aufbereitete Oberfläche des Objekts, insbesondere der Windkraftanlage, mittels der Beschichtungseinrichtung aufgetragen. Die Beschichtungseinrichtung ist bevorzugt als Sprühdüseneinrichtung in Form einer Einstoff- oder Mehrstoffdüse ausgebildet. Hierdurch wird die Schutzschicht mit einer konstanten, vordefinierten Schichtdicke auf die aufbereitete Oberfläche aufgetragen, sodass die Schutzschicht gleichmäßig abtrocknet.
  • Die Schichtdickenmesseinrichtung ist geeignet die Schichtdicke der auf die aufbereitete Oberfläche aufgetragenen Schutzsicht in einem zerstörungsfreien Verfahren zu ermitteln. Zerstörungsfreie Verfahren sind u.a. die Wirbelstromprüfung, die Mirkowellenprüfung, die Ultraschallprüfung.
  • Die Reparaturvorrichtung weist zweckmäßigerweise eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung und/oder Regelung der Reparaturvorrichtung auf. Bevorzugt wird der Endeffektor oder werden die Endeffektoren der Reparaturvorrichtung durch die Steuerungseinrichtung gesteuert und/oder geregelt um das Verfahren zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts im Wesentlichen zu automatisieren.
  • Darüber hinaus wird diese Aufgabe bei einem Reparatursystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass diese ein Reparatursystem mit einer Reparaturvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 30 und einer Windkraftanlage ist, wobei die Reparaturvorrichtung an der Windkraftanlage lösbar befestigt ist.
  • Bei einem diesbezüglichen Reparatursystem ist die Reparaturvorrichtung bevorzugt an einem Bremssattel einer Rotorbremsvorrichtung der Windkraftanlage befestigt, insbesondere mittels permanentmagnetischen Magnetkräften.
  • Zweckmäßigerweise ist die Reparaturvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18 geeignet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert und in dieser zeigen
    • 1 eine Vorderansicht einer Ausführungsform einer Reparaturvorrichtung,
    • 2 eine Seitenansicht von rechts der Ausführungsform der Reparaturvorrichtung,
    • 3 eine Seitenansicht von links der Ausführungsform der Reparaturvorrichtung,
    • 4 eine Draufsicht der Ausführungsform der Reparaturvorrichtung,
    • 5 eine Untersicht der Ausführungsform der Reparaturvorrichtung,
    • 6 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Endeffektors zur Vorreinigung und
    • 7 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Endeffektors mit einer Beschichtungs- und Schichtdickenmesseinrichtung.
  • Sofern keine anderslautenden Angaben gemacht werden, bezieht sich die nachfolgende Beschreibung auf sämtliche in der Zeichnung illustrierten Ausführungsformen eines eine Reparaturvorrichtung 1 zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines als Windkraftanlage ausgebildeten Objekts 2 aufweisenden Reparatursystems 3.
  • Unter einem Korrosionsschaden wird einerseits sich an der der Witterung ausgesetzten Oberfläche des Objekts, insbesondere der Windkraftanlage, ausbildende Korrosion und andererseits eine fehlerhaft auf die Oberfläche aufgetragene Beschichtung verstanden. Die Reparatur des Korrosionsschadens dementsprechend darin, das korrodierte Material und/oder die fehlerhaft aufgebrachte Beschichtung abzutragen.
  • Die Reparaturvorrichtung 1 ist lösbar an einem gestrichelt dargestellten Bremssattel 4 einer den Bremssattel 4 und eine Bremsscheibe 5 aufweisenden Rotorbremsvorrichtung 6 der Windkraftanlage, insbesondere einer Offshore-Windkraftanlage, befestigt.
  • Die an dem Bremssattel 4 befestigte Reparaturvorrichtung 1 weist eine Trägereinrichtung 7 auf, die über eine Haltevorrichtung 8 und über eine zur Aufnahme eines Endeffektors 9 geeignete Ausrichtungseinrichtung 10 verfügt.
  • Die Haltevorrichtung 8 weist eine Befestigungseinrichtung 11 zur lösbaren Befestigung der Trägereinrichtung 7 am Bremssattel 4 der Rotorbremsvorrichtung 6 der Windkraftanlage auf. Die Befestigungseinrichtung 11 ist als eine zwei Permanentmagnete 12 aufweisende, permanentmagnetische Magneteinrichtung 13 zur magnetischen Befestigung der Trägereinrichtung 7 am Bremssattel 4 ausgebildet.
  • Die Haltevorrichtung 8 weist einen an einem Permanentmagneten 12 angeordneten Grundkörper 14 auf, an dem die Befestigungseinrichtung 11 und ein die Ausrichtungseinrichtung 10 tragender Trägerarm 15 angeordnet sind. Der eine Längsachse X aufweisende Trägerarm 15 ist an dem Grundkörper 14 der Haltevorrichtung 8 verschwenkbar und in unterschiedlichen Schwenkpositionen 16 fixierbar angeordnet. Beispielhaft ist in der gezeigten Ausführungsform der Trägerarm 15 mittels der an einem Permanentmagneten 12 angeordneten Schwenkeinrichtung 17 in eine horizontale Schwenkposition 16 verschwenkt. Die Schwenkeinrichtung 17 wird durch die Steuerungseinrichtung 32 gesteuert und/oder geregelt, sodass diese mittels pneumatisch betriebenen Hubkolben 26 den am Grundkörper 14 angeordneten Trägerarm 15 verschwenken kann.
  • Die Trägereinrichtung 7 ist an dem Objekt 2 derart befestigt, dass die den Endeffektor 9 aufnehmende Ausrichtungseinrichtung 10 im Bereich des Korrosionsschadens positioniert ist.
  • Die Ausrichtungseinrichtung 10 ist geeignet, um den an der Ausrichtungseinrichtung 10 angeordneten Endeffektor 9 verschieben und/oder verschwenken zu können. Hierzu weist die Ausrichtungseinrichtung 10 einen beweglich an dem Trägerarm 15 angeordneten Endeffektorträger 18 und Positioniermittel 18 auf, durch die der Endeffektorträger 18 relativ zum Trägerarm 15 beweglich und ausrichtbar ist. Die Positioniermittel 19 weisen insbesondere als Servomotoren ausgebildete Antriebseinheiten 20, Antriebsspindeln 21 und Kopplungselemente 22 auf. Zur besseren Unterscheidung werden die Bezugszeichen für die den Positioniermitteln 19 zugeordneten Antriebseinheiten 20, Antriebsspindeln 21 und Kopplungselemente 22 jeweils mit a bis c gekennzeichnet.
  • Zur Bewegung des Endeffektorträgers 18 in Achsrichtung der Längsachse X des Trägerarms 15 ist der Endeffektorträger 18 auf einem über eine erste Antriebsspindel 21a und erste Kopplungselemente 22a mit einer ersten Antriebseinheit 20a verbundenen Schlitten 23 angeordnet.
  • Zur Ausrichtung des Endeffektorträgers 18 um eine der Längsachse X des Trägerarms 15 entsprechenden Drehachse Y und um eine zu dieser normal ausgerichteten weiteren Drehachse Z ist der Endeffektorträger 18 über zweite und dritte Antriebsspindeln 21b, 21c und zweite und dritte Kopplungselemente 22b, 22c mit zweiten und dritten Antriebseinheiten 20b, 20c der Positioniermittel 19 verbunden. Hierzu wird der Endeffektorträger 18 auf einem weiteren Schlitten 27 angeordnet, sodass der Endeffektorträger 18 aufgrund der Führung des weiteren Schlittens 27 in einem bogenförmigen Langloch 28 bei einer Bewegung des weiteren Schlittens 27 in Achsrichtung der Längsachse X eine Rotation um die Drehachse Z ausführt. Die Rotation des Endeffektorträgers 18 um die Drehachse Y wird über eine an das Kopplungselement 22c angeschlossene Zahnradverbindung 43 erreicht.
  • Durch die Positioniermittel 19 ist es dementsprechend möglich den auf dem zur Ausrichtungseinrichtung 10 gehörenden Endeffektorträger 18 in einer Raumkoordinate verschieben und unabhängig davon um zwei Drehachsen drehen zu können, um so den Endeffektor zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts 2 optimal zu der Oberfläche ausrichten zu können.
  • Der Endeffektor 9 an der Ausrichtungseinrichtung 10 lösbar angeordnet ist, um einen Austausch mit einem weiteren Endeffektor 24 zu ermöglichen.
  • Der Endeffektor 9 weist in der illustrierten Ausführungsform eine Lasereinrichtung 25 auf.
  • Die Lasereinrichtung 25 weist einen Laserkopf 29 und eine Laserquelle auf, wobei die Laserquelle mittels einer Lichtübertragungseinrichtung 30 mit dem Laserkopf 29 verbunden ist. Der Laserkopf 29 ist zweckmäßigerweise in einer mehrere Freiheitsgrade zur Manipulation aufweisenden ferngesteuerten Laserkopfhalterung montiert. Auf diese Weise ist die Lasereinrichtung 25 geeignet, verschiedene geometrische Einstellungen zu realisieren, die eine Laserreinigung des gesamten Oberflächenbereichs ermöglichen. Für alle Positionen kann ein Fokusabstand von 191 mm bis 211 mm im Winkelbereich von -3° bis +5° zur Oberflächennormalen realisiert werden. Zudem weist die Lasereinrichtung 25 eine Absaugeinrichtung 31 zur Absaugung von beim Entfernen der Korrosion auftretenden korrodierten Material auf. Da beim Laserreinigen in der Regel Materialemissionen entstehen, wird das Absaugrohr in die Nähe der zu reinigenden Oberfläche gebracht.
  • Die Reparaturvorrichtung 1 weist eine Steuerungseinrichtung 32 zur Steuerung und/oder Regelung der Reparaturvorrichtung 1 auf, zweckmäßigerweise zumindest jedoch der Schwenkeinrichtung 17, der Ausrichtungseinrichtung 10 und des Endeffektors 9. Die Steuerungseinrichtung 32 ist vorzugsweise als einer speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ausgebildet. Die Steuerungseinrichtung 32 ist beispielhaft in 2 dargestellt.
  • In einer nicht illustrierten Ausführungsformen weist die Reparaturvorrichtung 1 mehrere Endeffektoren 9, 24 auf, um unterschiedliche Verfahrensschritte vollautomatisiert und ohne Austausch der Endeffektoren 9, 24 auszuführen. Die Endeffektoren 9, 24 können hierbei auf unterschiedlichen, einzeln über die Steuerungseinrichtung 32 ansprechbaren Trägerarmen angeordnet sein, wobei die Trägerarme in ihrer Ausführungsform bevorzugt dem beschriebenen Trägerarm 15 entsprechen.
  • Die Reparaturvorrichtung 1 führt das Verfahren zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts 2 durch. Das Verfahren wird zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines von einer Windkraftanlage, insbesondere von Offshore-Windkraftanlage, gebildeten Objekts 2 eingesetzt. Bei Offshore-Windkraftanlagen kommt es aufgrund der meerwasserhaltigen Witterung häufig zu Korrosionsschäden, sodass das Verfahren insbesondere zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche einer Offshore-Windkraftanlage optimal einsetzbar ist. Das Verfahren wird zweckmäßigerweise als in-situ Verfahren - an Ort und Stelle, nämlich der Windkraftanlage - durchgeführt.
  • Das mittels der Reparaturvorrichtung 1 durchgeführte Verfahren weist die Verfahrensschritte a) Laserlose Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche, b) Laserreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche und c) Beschichtung der durch die Laserreinigung aufbereiteten Oberfläche mit einer Schutzschicht auf. Die Schutzschicht kann hierbei als Beschichtung und/oder Versiegelung ausgebildet sein.
  • Die Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche umfasst zweckmäßigerweise die Vorreinigungsschritte einer Grobreinigung, einer Entsalzung und einer Trocknung der Oberfläche. Die einzelnen Vorreinigungsschritte der Vorreinigung erfolgen bevorzugt entsprechend der vorgenannten Reihenfolge, nämlich Grobreinigung, Entsalzung und Trocknung. Das Weglassen einzelner Vorreinigungsschritte ist möglich, aber nicht wirklich empfehlenswert.
  • Die Reparaturvorrichtung 1 weist einen für die Grobreinigung einsetzbaren als Vorreinigungseinrichtung 33 ausgebildeten, weiteren Endeffektor 24 auf. Dieser weist eine Grobreinigungseinheit 34, eine Entsalzungseinheit 35, eine Konzentrationsmesseinheit 36 und eine Trocknungseinheit 37 auf und ist schematisch in 6 dargestellt. Hierzu weist die Vorreinigungseinrichtung 33 drei Düsensysteme 38a-c und die Konzentrationsmesseinheit 36 auf. Zur besseren Unterscheidbarkeit der Düsensysteme sind diese mit a bis c gekennzeichnet. Die Düsensysteme 38a-c sind bevorzugt einzeln ausrichtbar, und mit jeweils einer Systemquelle über ein dem jeweiligen Düsensystem 38a-c zugeordneten Leitungsnetz verbunden. Durch die Anbindung an die Steuerungseinrichtung 32 ist die Vorreinigungseinrichtung 33 zweckmäßigerweise voll automatisiert oder automatisierbar.
  • Bevorzugt erfolgt die Grobreinigung mit einem Reinigungsmittel, insbesondere einem chemischen Reinigungsmittel, bspw. einem wasserlöslichen Tensid, das auf die grob zu reinigende Oberfläche mittels Düsensystem 38a der Vorreinigungseinrichtung 33 aufgesprüht wird. Durch die Grobreinigung werden bspw. ölhaltige Verunreinigungen, aus Verschleißteilen resultierende Verunreinigungen, grobe Salzverunreinigungen und sonstige Verunreinigungen durch Schmutz oder dergleichen von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche gereinigt.
  • Entsprechend einer nicht illustrierten Ausführungsform erfolgt die Grobreinigung durch eine mechanischen Reinigung, bspw. mittels einer an dem Endeffektor 9, 24 angeordneten Bürsteneinheit, die bevorzugt eine oder mehrere Bürstenköpfe aufweist. Die Bürsteneinheit weist zweckmäßigerweise eine Metallbürste auf, die gegen die zu reinigende Oberfläche gedrückt wird und so Schmutzpartikel abstreift und Lack- und Korrosionspartikel entfernt. Um deren Ablösung zu erleichtern, wird Druckluft eingesetzt. So werden wie auch bei der chemischen Reinigung bspw. ölhaltige Verunreinigungen, aus Verschleißteilen resultierende Verunreinigungen, grobe Salzverunreinigungen und sonstige Verunreinigungen durch Schmutz oder dergleichen von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche gereinigt.
  • Die Entsalzung erfolgt im Anschluss vorzugsweise mit deionisiertem Wasser, das auf die grob gereinigte Oberfläche mittels entsprechendem Düsensystem 38b der Vorreinigungseinrichtung 33 aufgesprüht wird. Mit deionisiertem Wasser wird im Weiteren auch demineralisiertes oder destilliertes Wasser bezeichnet. Prinzipiell ist jede Flüssigkeit geeignet, die zur Entsalzung der Oberfläche Salzionen aufnehmen kann. Wasser ist besonders geeignet, da es die vorzureinigende Oberfläche nicht angreift.
  • Nach der Entsalzung wird vorzugsweise eine Konzentrationsmessung der lösbaren Salze auf der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche durchgeführt. Die Konzentrationsmessung der lösbaren Salze wird mittels eines Verfahrens nach Bresle durchgeführt. Beim Schutz von der Witterung ausgesetzten Oberflächen muss vor dem Beschichten die Oberfläche auf Salzverunreinigungen geprüft werden. Die Salzverunreinigungen können die Haftung und die Qualität der Beschichtung stark beeinträchtigen. Das auf der Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser in Abhängigkeit von der Konzentration an Salzionen beruhende Verfahren nach Bresle ist gemäß der ISO-Normen 8502-6 und 8502-9 Standard für diese Prüfung.
  • Die Trocknung der Oberfläche erfolgt in bevorzugter Weise mit ungeölter Druckluft, die auch über das entsprechende Düsensystem 38c der Vorreinigungseinrichtung 33 appliziert wird. Hierdurch werden die Rückstände der Grobreinigung und/oder der Entsalzung von der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche beseitigt und die Oberfläche nicht verunreinigt.
  • Die vorab beschriebene Vorreinigungseinrichtung 33 kann auch als vier einzelne Endeffektoren 24 ausgebildet sein.
  • Nach der Vorreinigung wird - sofern notwendig - die den Korrosionsschaden aufweisende Oberfläche zumindest teilweise einer materialabtragenden Oberflächennachbehandlung unterzogen. Bspw. werden von der Oberfläche ausgebildete Kanten abgetragen. Auch diese vorbereitende Maßnahme dient der verbesserten Haftung der aufgetragenen Schutzschicht auf der Oberfläche und führt somit zu einer qualitativ hochwertigeren und langlebigeren Beschichtung. Hierzu kann ein weiterer Endeffektor 24 eingesetzt und auf der Ausrichtungseinrichtung 10 angeordnet werden.
  • Im Anschluss daran wird die Laserreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche durchgeführt. Hierzu werden Laser mit speziell konfigurierten Klasse 4 Festkörperlasern eingesetzt. Durch einen kurze Laserimpulse aussendenden Laserstrahl, die gebündelt auf die zu reinigende Oberfläche auftreffen, wird das korrodierte Material von der Oberfläche durch Verdampfen oder Verbrennen entfernt. Die Laserreinigung ermöglicht so eine selektive, schonende, porentiefe und beschädigungsfreie Reinigung der den Korrosionsschadens aufweisenden Oberfläche. Gleichzeitig erfolgt ein Absaugen des entfernten korrodierten Materials mittels einer unterhalb des Laserkopfs 29 angeordneten Absaugeinrichtung 31, damit die mit der Lasereinrichtung 25 zu reinigende Oberfläche nach der Laserreinigung im Wesentlichen keine Rückstände des korrodierten Materials mehr aufweist.
  • Bevorzugt erfolgt nach der Laserreinigung - falls erforderlich - eine Prüfung der Oberflächenrauigkeit der mit dem Laserstrahl bearbeiteten Oberfläche. Zur Prüfung der Oberflächenrauigkeit wird ein Abdruck zumindest eines Teils der lasergereinigten Oberfläche aus einem oder mehreren technischen Silikonen hergestellt und die Oberflächenrauigkeit des Abdrucks analysiert. Nach der Herstellung des Abdrucks wird nur der für den Abdruck verwendete Teil der lasergereinigten Oberfläche erneut gereinigt. Vorzugsweise erfolgt eine erneute Reinigung. Diese erfolgt mit einem Alkohol, zweckmäßigerweise mit Propan-2-ol. Die Prüfung der Oberflächenrauigkeit erlaubt die - im Regelfall nachgelagerte - Begutachtung der für die Beschichtung aufbereiteten Oberfläche in einem Analyselabor und somit eine Einschätzung der Qualität und Lebensdauer der aufgetragenen Schutzschicht. Bevorzugterweise sollte die Oberflächenrauigkeit der lasergereinigten Oberfläche kleiner gleich 1 µm sein. Auch hierzu kann ein weiterer als Abdrucknahmeeinrichtung ausgebildeter Endeffektor 24 eingesetzt und auf der Ausrichtungseinrichtung 10 angeordnet werden.
  • Danach wird die Schutzschicht auf die durch die Laserreinigung aufbereiteten Oberfläche ein- oder mehrschichtig aufgetragen. Das Auftragen erfolgt in der illustrierten Ausführungsform mittels eines weiteren als Beschichtungseinrichtung 39 ausgebildeten Endeffektors 24. Eine solche Beschichtungseinrichtung ist in 7 schematisch dargestellt und als ein über eine Sprühdüse 40, ein Leitungssystem und eine Systemquelle zur Bevorratung des Beschichtungsmaterials verfügendes Düsensystem 41 ausgebildet. Die Sprühdüse 40 ist je nach aufzutragender Beschichtung als Einstoff- oder Mehrstoffdüse ausgebildet. Bspw. ermöglicht eine mehrschichtige Schutzschicht im Vergleich mit einer einschichtigen Schutzschicht eine weitere Verbesserung der Qualität und Lebensdauer der aufgetragenen Beschichtung. Hierbei können auch unterschiedliche Schichten mit verschiedenen Schichtdicken realisiert werden, um die Beschichtung an die Erfordernisse der Witterung anzupassen. Als Beschichtungseinrichtung kann bspw. eine Sprüh- oder Pinsellackierung, eine Kartuschenpresse oder eine manuelle Anbringung des Korrosionsschutzes eingesetzt werden.
  • Geeignete Beschichtungen sind u.a. SIKA SikaCor SW-1000 Repa-Cor, STEELPAINT oder HEMPEL Hempadur EM 35740.
  • Durch die Beschichtungseinrichtung besteht darüber hinaus die Möglichkeit eine Oberflächenversiegelung aufzutragen. Hier kommen bspw. Versiegelungen wie STOPAQ EasyQote VE Paste oder EasyQote VE Basecote zu Einsatz.
  • Eine Schichtdickenmesseinrichtung 42 ist geeignet die Schichtdicke der auf die aufbereitete Oberfläche aufgetragenen Schutzsicht in einem zerstörungsfreien Verfahren zu ermitteln. Zerstörungsfreie Verfahren sind u.a. die Wirbelstromprüfung, die Mirkowellenprüfung, die Ultraschallprüfung. Die Schichtdickenmesseinrichtung 42 ist bevorzugt an einem Endeffektor 24 angeordnet, besonders bevorzugt zusammen mit der Beschichtungseinrichtung 39 an einem Endeffektor 24. Die Schichtdickenmessung erfolgt zweckmäßigerweise nach einer Trocknung der Schutzschicht oder parallel zur Beschichtung der Oberfläche.

Claims (33)

  1. Verfahren zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts mittels einer Reparaturvorrichtung (1) aufweisend die Verfahrensschritte: a) Laserlose Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche, b) Laserreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche und c) Beschichtung der durch die Laserreinigung aufbereiteten Oberfläche mit einer Schutzschicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche eine Grobreinigung und/oder eine Entsalzung und/oder eine Trocknung der Oberfläche umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grobreinigung mit einem chemischen Reinigungsmittel oder als mechanische Reinigung mittels Bürsteneinheit erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dass die Entsalzung mit deionisiertem Wasser erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Entsalzung eine Konzentrationsmessung der lösbaren Salze auf der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentrationsmessung der lösbaren Salze mittels eines Verfahrens nach Bresle durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknung der Oberfläche mit ungeölter Druckluft erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Vorreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche diese Oberfläche zumindest teilweise einer materialabtragenden Oberflächennachbehandlung unterzogen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass von der Oberfläche ausgebildete Kanten abgetragen werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserreinigung der den Korrosionsschaden aufweisenden Oberfläche ein Entfernen des korrodierten Materials durch einen Laserstrahl und ein Absaugen des entfernten korrodierten Materials umfasst.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Laserreinigung eine Prüfung der Oberflächenrauigkeit der mit einem Laserstrahl bearbeiteten Oberfläche erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Prüfung der Oberflächenrauigkeit ein Abdruck zumindest eines Teils der lasergereinigten Oberfläche hergestellt wird und die Oberflächenrauigkeit des Abdrucks analysiert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nur der für den Abdruck verwendete Teil der lasergereinigten Oberfläche nach der Herstellung des Abdrucks erneut gereinigt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erneute Reinigung mit einem Alkohol erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht auf die durch die Laserreinigung aufbereitete Oberfläche ein- oder mehrschichtig aufgetragen wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als in-situ Verfahren durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines von einer Windkraftanlage, insbesondere von Offshore-Windkraftanlage, gebildeten Objekts (2) eingesetzt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturvorrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens an der Windkraftanlage lösbar befestigt wird, insbesondere an einem Bremssattel (4) einer Rotorbremsvorrichtung (6) der Windkraftanlage, insbesondere mittels permanentmagnetischen Magnetkräften.
  19. Reparaturvorrichtung (1) zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts (2), mit einer über eine zur Aufnahme eines Endeffektors (9, 24) geeigneten Ausrichtungseinrichtung (10) verfügenden Trägereinrichtung (7), wobei die Ausrichtungseinrichtung (10) geeignet ist, um den an der Ausrichtungseinrichtung (10) angeordneten Endeffektor (9, 24) verschieben und/oder verschwenken zu können, wobei die Trägereinrichtung (7) eine Haltevorrichtung (8) aufweist, durch die die Trägereinrichtung (7) an dem Objekt (2) derart befestigbar ist, dass die den Endeffektor (9, 24) aufnehmende Ausrichtungseinrichtung (10) im Bereich des Korrosionsschadens positioniert ist.
  20. Reparaturvorrichtung (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Endeffektor (9) an der Ausrichtungseinrichtung (10) lösbar angeordnet ist, um einen Austausch mit einem weiteren Endeffektor (24) zu ermöglichen.
  21. Reparaturvorrichtung (1) nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (8) eine Befestigungseinrichtung (11) zur lösbaren Befestigung der Trägereinrichtung (7) am Objekt (2) aufweist.
  22. Reparaturvorrichtung (1) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (11) als eine permanentmagnetische Magneteinrichtung (13) zur magnetischen Befestigung der Trägereinrichtung (7) am Objekt (2) ausgebildet ist.
  23. Reparaturvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (8) einen Grundkörper (14) aufweist, an dem die Befestigungseinrichtung (11) und ein die Ausrichtungseinrichtung (10) tragender Trägerarm (15) angeordnet sind.
  24. Reparaturvorrichtung (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerarm (15) an dem Grundkörper (14) der Haltevorrichtung (8) verschwenkbar und in unterschiedlichen Schwenkpositionen (16) fixierbar angeordnet ist.
  25. Reparaturvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtungseinrichtung (10) einen beweglich an dem Trägerarm (15) angeordneten Endeffektorträger (18) und Positioniermittel (19) aufweist, durch die der Endeffektorträger (18) relativ zum Trägerarm (15) beweglich und ausrichtbar ist.
  26. Reparaturvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Endeffektor (9, 24) als Lasereinrichtung (25) und/oder als Vorreinigungseinrichtung (33) und/oder als Beschichtungseinrichtung (39) und/oder als Trocknungseinrichtung und/oder als Abdrucknahmeeinrichtung und/oder als Schichtdickenmesseinrichtung (42) ausgebildet ist.
  27. Reparaturvorrichtung (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (25) einen Laserkopf (29) und eine Laserquelle aufweist, wobei die Laserquelle mittels einer Lichtübertragungseinrichtung (30) mit dem Laserkopf (29) verbunden ist.
  28. Reparaturvorrichtung (1) nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (25) eine Absaugeinrichtung (31) zur Absaugung von beim Entfernen der Korrosion auftretenden korrodierten Material aufweist.
  29. Reparaturvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorreinigungseinrichtung (33) eine Grobreinigungseinheit (34) und/oder eine Entsalzungseinheit (35) und/oder eine Trocknungseinheit (37) und/oder eine Konzentrationsmesseinheit (36) aufweist.
  30. Reparaturvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 19 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturvorrichtung (1) eine Steuerungseinrichtung (32) zur Steuerung und/oder Regelung der Reparaturvorrichtung (1) aufweist.
  31. Reparatursystem (3) mit einer Reparaturvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 19 bis 30 und einer Windkraftanlage, wobei die Reparaturvorrichtung (1) an der Windkraftanlage lösbar befestigt ist.
  32. Reparatursystem (3) nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturvorrichtung (1) an einem Bremssattel (4) einer Rotorbremsvorrichtung (6) der Windkraftanlage befestigt ist, insbesondere mittels permanentmagnetischen Magnetkräften.
  33. Reparatursystem (3) nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparaturvorrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 18 geeignet ist.
DE102021202380.0A 2021-03-11 2021-03-11 Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts Pending DE102021202380A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202380.0A DE102021202380A1 (de) 2021-03-11 2021-03-11 Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts
CN202280020646.9A CN117355378A (zh) 2021-03-11 2022-03-04 用于修复物体的暴露于天气情况的表面的腐蚀损伤的方法、修复设备和修复系统
KR1020237034596A KR20230155552A (ko) 2021-03-11 2022-03-04 기상 상태에 노출된 물체 표면의 부식 손상을 수리하기 위한 방법, 수리 장치 및 수리 시스템
EP22712341.1A EP4304785A1 (de) 2021-03-11 2022-03-04 Verfahren, reparaturvorrichtung und reparatursystem zur reparatur eines korrosionsschadens einer der witterung ausgesetzten oberfläche eines objekts
AU2022233479A AU2022233479A1 (en) 2021-03-11 2022-03-04 Method, repair device and repair system for repairing a corrosion damage of a surface of an object exposed to weather
JP2023554376A JP2024513315A (ja) 2021-03-11 2022-03-04 物体の気象に曝される表面の腐食損傷を修繕する方法、修繕装置及び修繕システム
PCT/EP2022/055603 WO2022189299A1 (de) 2021-03-11 2022-03-04 Verfahren, reparaturvorrichtung und reparatursystem zur reparatur eines korrosionsschadens einer der witterung ausgesetzten oberfläche eines objekts
MX2023010525A MX2023010525A (es) 2021-03-11 2022-03-04 Procedimiento, dispositivo de reparacion y sistema de reparacion para reparar da?os por corrosion en una superficie expuesta a la itemperie de un objeto.
US18/281,086 US20240141872A1 (en) 2021-03-11 2022-03-04 Method, Repair Device and Repair System for Repairing a Corrosion Damage of a Surface of an Object Exposed to Weather
IL305705A IL305705A (en) 2021-03-11 2022-03-04 Method, repair device and repair system for repairing corrosion damage to a surface of an object exposed to the weather
CA3213124A CA3213124A1 (en) 2021-03-11 2022-03-04 Method, repair device and repair system for repairing a corrosion damage of a surface of an object exposed to weather
BR112023018122A BR112023018122A2 (pt) 2021-03-11 2022-03-04 Método, dispositivo de reparo e sistema de reparo para o reparo de um dano por corrosão de uma superfície de um objeto exposta às intempéries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202380.0A DE102021202380A1 (de) 2021-03-11 2021-03-11 Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021202380A1 true DE102021202380A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=80933550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021202380.0A Pending DE102021202380A1 (de) 2021-03-11 2021-03-11 Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20240141872A1 (de)
EP (1) EP4304785A1 (de)
JP (1) JP2024513315A (de)
KR (1) KR20230155552A (de)
CN (1) CN117355378A (de)
AU (1) AU2022233479A1 (de)
BR (1) BR112023018122A2 (de)
CA (1) CA3213124A1 (de)
DE (1) DE102021202380A1 (de)
IL (1) IL305705A (de)
MX (1) MX2023010525A (de)
WO (1) WO2022189299A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116122620A (zh) * 2023-02-13 2023-05-16 安徽德健智能科技有限公司 钢结构智能化清洁防腐翻新设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003266036A (ja) 2002-03-14 2003-09-24 Yuushin Kk 清掃・洗浄・塗装剥離・下地処理装置び方法
DE102004049825A1 (de) 2004-10-13 2006-04-20 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Entschichten von Bauteilen
WO2019068298A2 (en) 2017-10-02 2019-04-11 Rope Robotics Aps SYSTEM PROVIDED WITH A ROBOT ON A WIRE, ITS OPERATING METHOD, OPERATING SITE WITH SUCH A SYSTEM, AND ITS USE
CN110914537A (zh) 2017-02-27 2020-03-24 莱博机器人株式会社 用于进行物体维护的装置、系统及方法
CN110977169A (zh) 2019-12-05 2020-04-10 中国人民解放军陆军装甲兵学院 一种铝合金飞机蒙皮点蚀损伤的激光修复方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7200889B2 (en) * 2004-06-08 2007-04-10 Arun Vohra Device and process for cleaning electrified contact rail insulators for rail rapid transit systems
CN104454387A (zh) * 2014-12-03 2015-03-25 常州麟喃热处理厂 除污型风力机
WO2019011530A1 (en) * 2017-07-13 2019-01-17 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S SURFACE CONTAMINATION TEST DEVICE AND TECHNIQUE USING ULTRASOUND FOR REMOVING CONTAMINANTS FROM SURFACE
US11079760B2 (en) * 2018-11-28 2021-08-03 The Boeing Company Methods for maintaining difficult-to-access structures using unmanned aerial vehicles
US11384739B2 (en) * 2019-05-14 2022-07-12 Ranbir Sahni Robotic system for wind turbine airfoil maintenance
CN111621778B (zh) * 2019-12-23 2022-08-12 阳江市高功率激光应用实验室有限公司 一种制备海洋风电塔筒防腐涂层的方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003266036A (ja) 2002-03-14 2003-09-24 Yuushin Kk 清掃・洗浄・塗装剥離・下地処理装置び方法
DE102004049825A1 (de) 2004-10-13 2006-04-20 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Entschichten von Bauteilen
CN110914537A (zh) 2017-02-27 2020-03-24 莱博机器人株式会社 用于进行物体维护的装置、系统及方法
WO2019068298A2 (en) 2017-10-02 2019-04-11 Rope Robotics Aps SYSTEM PROVIDED WITH A ROBOT ON A WIRE, ITS OPERATING METHOD, OPERATING SITE WITH SUCH A SYSTEM, AND ITS USE
CN110977169A (zh) 2019-12-05 2020-04-10 中国人民解放军陆军装甲兵学院 一种铝合金飞机蒙皮点蚀损伤的激光修复方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H+P Windkraft GmbH & Co. KG: Prüfbericht. 08.01.2014. URL: https://www.rewitec.com/index.php/de/praxisbericht/hp-windkraft-gmbh-co-kg-60.html [abgerufen am 23.11.2021]
Maschinenmarkt: Rauigkeitsmessung an großen und schwer zugänglichen Bauteilen. 14.11.2013. URL: https://www.maschinenmarkt.vogel.de/rauigkeitsmessung-an-grossen-und-schwer-zugaenglichen-bauteilen-a-424882/ [abgerufen am 23.11.2021]

Also Published As

Publication number Publication date
CN117355378A (zh) 2024-01-05
KR20230155552A (ko) 2023-11-10
MX2023010525A (es) 2023-09-19
WO2022189299A1 (de) 2022-09-15
JP2024513315A (ja) 2024-03-25
IL305705A (en) 2023-11-01
CA3213124A1 (en) 2022-09-15
US20240141872A1 (en) 2024-05-02
EP4304785A1 (de) 2024-01-17
BR112023018122A2 (pt) 2023-10-31
AU2022233479A1 (en) 2023-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1929126B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zu beschichtenden Gasturbinenbauteils mit freigelegten Öffnungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2009030338A2 (de) Roboterwerkzeug mit einer schneidklinge und entsprechendes verfahren zum bearbeiten von werkstücken
EP2370312A1 (de) Instandhaltungsvorrichtung
EP3789511A1 (de) Beschichtungsvorrichtung und verfahren zum metallischen beschichten von werkstücken
DE102021202380A1 (de) Verfahren, Reparaturvorrichtung und Reparatursystem zur Reparatur eines Korrosionsschadens einer der Witterung ausgesetzten Oberfläche eines Objekts
WO2015022369A1 (de) Bearbeitungsmaschine und verfahren zum wiederherstellen einer gebrauchten turbinenschaufel, eines gebrauchten impellers oder eines gebrauchten blisks sowie turbinenschaufel, impeller oder blisk
WO2020239198A1 (de) Verfahren zur koordinierung einer erkennung und dem bearbeiten einer fehlstelle eines werkstücks sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2244846B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumindest teilweisen entfernen einer beschichtung sowie oberflächenbehandlungsanlage
DE102017208102A1 (de) Verfahren zur vollautomatischen Korrektur von Beschichtungsfehlern
DE102015117458B4 (de) Verfahren zur Reinigung einer Befestigungsfläche für ein Ausgleichselement an einem Fahrzeugrad
DE102014215316A1 (de) Düseneinstellhilfe für eine Flüssigkeitssprühdüse, Verfahren zur Verbesserung des Sprühens und Verwendung der Anlage und der hierin behandelten Objekte
WO2006074961A2 (de) Beschichtungsverfahren und abdeckung für die entfernung von overspray-anhaftungen
DE102004002551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur von Bauteilen
DE102016204492B4 (de) Vorrichtung zur Kontrolle einer Oberfläche eines sphärischen Körpers
RU2826210C2 (ru) Способ, ремонтное устройство и ремонтная система для ремонта коррозионных повреждений на поверхности объекта, подвергающейся воздействию погодных условий
DE102006007356A1 (de) Werkzeugspann-, Mess- und/oder Einstellgerät
EP3774165A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von beschichtungsmaterial aus öffnungen eines bauteils
DE102019002054A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von gleichartigen Werkstücken
EP2835179A1 (de) Düseneinstellhilfe für eine Flüssigkeitssprühdüse, Verfahren zur Verbesserung des Sprühens und Verwendung der Anlage und der hierin behandelten Objekte
DE202006003198U1 (de) Werkzeugspann-, Mess- und/oder Einstellgerät
DE202010017439U1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung einer Dichtfläche einer Armatur
AT513237B1 (de) Werkzeughalterung
DE19531863C2 (de) Verfahren zum Beseitigen von Lackfehlern, insbesondere an Karosserien von Kraftfahrzeugen
DE4316381C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Streulicht verringernden Überzügen auf Oberflächen optischer Bauteile
WO2013164489A1 (de) Werkzeughalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed