DE102021133792A1 - Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens - Google Patents

Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102021133792A1
DE102021133792A1 DE102021133792.5A DE102021133792A DE102021133792A1 DE 102021133792 A1 DE102021133792 A1 DE 102021133792A1 DE 102021133792 A DE102021133792 A DE 102021133792A DE 102021133792 A1 DE102021133792 A1 DE 102021133792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
internal combustion
combustion engine
driving mode
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021133792.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Arndt
Johannes Wiessalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102021133792.5A priority Critical patent/DE102021133792A1/de
Priority to US18/063,406 priority patent/US20230191889A1/en
Priority to CN202211641414.3A priority patent/CN116278701A/zh
Publication of DE102021133792A1 publication Critical patent/DE102021133792A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1283Adjustable supports, e.g. the mounting or the characteristics being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/24Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/354Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having separate mechanical assemblies for transmitting drive to the front or to the rear wheels or set of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/04Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units with the engine main axis, e.g. crankshaft axis, transversely to the longitudinal centre line of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen (1) mit einem Vollhybridelektroantrieb (2), der wenigstens einen Verbrennungsmotor (3), der über wenigstens eine Motoraufhängungseinheit (4) mit wenigstens einem Bauteil einer gefederten Masse des Kraftwagens (1) verbunden ist, wenigstens einen Elektromotor (8) und wenigstens eine Ansteuerelektronik (11), die eingerichtet ist, in einem Elektrofahrmodus des Vollhybridelektroantriebs (2) den Kraftwagen (1) bei abgestelltem Verbrennungsmotor (3) ausschließlich mit dem Elektromotor (8) anzutreiben, aufweist. Um das NVH-Verhalten des Kraftwagens (1) zu verbessern, weist der Vollhybridelektroantrieb (2) wenigstens eine mit der Ansteuerelektronik (11) verbundene oder verbindbare, im Bereich der Motoraufhängungseinheit (4) angeordnete oder durch die Motoraufhängungseinheit (4) gebildete Fixiereinheit auf, durch deren Aktivierung mittels der Ansteuerelektronik (11) der Verbrennungsmotor (3) starr mit dem Bauteil verbindbar ist, wobei die Ansteuerelektronik (11) eingerichtet ist, die Fixiereinheit während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig zu aktivieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb, der wenigstens einen Verbrennungsmotor, der über wenigstens eine Motoraufhängungseinheit mit wenigstens einem Bauteil einer gefederten Masse des Kraftwagens verbunden ist, wenigstens einen Elektromotor und wenigstens eine Ansteuerelektronik, die eingerichtet ist, in einem Elektrofahrmodus des Vollhybridelektroantriebs den Kraftwagen bei abgestelltem Verbrennungsmotor ausschließlich mit dem Elektromotor anzutreiben, aufweist. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens mit einem Vollhybridelektroantrieb, der wenigstens einen Verbrennungsmotor und wenigstens einen Elektromotor aufweist, wobei der Kraftwagen in einem Elektrofahrmodus des Vollhybridelektroantriebs bei abgestelltem Verbrennungsmotor ausschließlich mit dem Elektromotor angetrieben wird.
  • Ein Vollhybridelektrokraftwagen ist mit einem Elektromotor und einem Verbrennungsmotor ausgestattet. Wenn ausschließlich der Elektromotor den Kraftwagen antreibt, wird der Verbrennungsmotor abgestellt und ist somit nur eine zusätzliche Masse, die der Kraftwagen mitführt. Diese zusätzliche Masse ist nicht fest mit dem übrigen Kraftwagen verbunden, da der Verbrennungsmotor in der Regel über eine Motoraufhängung, die Dämpfer und dergleichen aufweist, am übrigen Kraftwagen befestigt ist.
  • Eine Motoraufhängung ist herkömmlich so abgestimmt, dass eine Übertragung von Schwingungen des arbeitenden Verbrennungsmotors auf die Fahrzeugkarosserie minimiert ist. Es handelt sich bei einer solchen Motoraufhängung also insbesondere nicht um eine starre Verbindung zwischen Verbrennungsmotor und Fahrzeugkarosserie, sondern um ein System mit auf den Kraftwagen abgestimmter Dämpfungswirkung.
  • Der über die Motoraufhängung „lose“ bzw. beweglich mit der Fahrzeugkarosserie verbundene Verbrennungsmotor stellt also eine Masse dar, die einen separaten Schwingungsvorgang auslösen kann. Diese separaten Schwingungen bzw. Vibrationen können unangenehm bzw. störend sein, beispielsweise wenn der Verbrennungsmotor während einer Fahrt durch bestimmte Fahrzustände zum Schwingen angeregt wird, beispielsweise beim Befahren einer unebenen Straße, beim Überfahren von Schlaglöchern und dergleichen.
  • Die DE 10 2005 016 606 A1 und die US 5 386 977 A offenbaren jeweils ein hydraulisch dämpfendes Motorlager.
  • Die US 7 194 344 B2 offenbart eine Aufhängungsbaugruppe zur Verbindung einer Fahrzeugantriebsstrangbaugruppe mit einem Fahrzeugchassis. Die Aufhängungsbaugruppe weist mindestens eine umschaltbare Aufhängung, die mindestens in einem Motorleerlaufmodus betrieben werden kann, mindestens einen Fahrzeugsensor, der auf operative Weise mit dem Antriebsstrang verbunden ist, und ein Steuergerät auf, um die Eingabe aus diesem mindestens einen Fahrzeugsensor zu empfangen und zu verarbeiten, und um die umschaltbare Aufhängung so zu steuern, dass sie in den Motorleerlaufmodus geschaltet wird, wenn die verarbeitete Eingabe des mindestens einen Fahrzeugsensors einen vorgewählten Schwellwert übersteigt.
  • Die US 10 400 691 B2 offenbart ein Systeme und ein Verfahren zum Reduzieren von Geräuschen oder Vibrationen, die von einem Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs erzeugt werden, wobei eine NVH-Charakteristik des Fahrzeugs zumindest teilweise basierend auf einer Charakteristik eines Modulationsbetriebs einer Zylinderleistung des Verbrennungsmotors geändert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das NVH-Verhalten eines Kraftwagens mit einem Vollhybridelektroantrieb zu verbessern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Kraftwagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, der wenigstens eine mit der Ansteuerelektronik verbundene oder verbindbare, im Bereich der Motoraufhängungseinheit angeordnete oder durch die Motoraufhängungseinheit gebildete Fixiereinheit aufweist, durch deren Aktivierung mittels der Ansteuerelektronik der Verbrennungsmotor starr mit dem Bauteil verbindbar bzw. verbunden ist, wobei die Ansteuerelektronik eingerichtet ist, die Fixiereinheit während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig zu aktivieren.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit der Figur zusätzlich.
  • Erfindungsgemäß kann der Verbrennungsmotor während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig starr mit dem Bauteil der gefederten Masse des Kraftwagens verbunden werden. Hierdurch können Bewegungen des abgestellten Verbrennungsmotors relativ zu dem Bauteil weitestgehend bzw. vollständig verhindert werden, was wiederum verhindert, dass durch diese Bewegungen erzeugte Schwingungen auf das Bauteil übertragen werden, welche ungewünschte Störgeräusche erzeugen und somit den Fahrkomfort verschlechtern. Ein nicht erfindungsgemäß fixierter abgestellter Verbrennungsmotor würde sich in dem Elektrofahrmodus hingegen beim Überfahren von Unebenheiten, wie beispielsweise Löchern, Längsrillen, Querrillen, und/oder durch den jeweiligen Fahrstil bedingt, beispielsweise durch starkes Beschleunigen, starkes Abbremsen, eine schnelle Kurvenfahrt und dergleichen, aufgrund seiner Massenträgheit relativ zu der gefederten Masse bewegen und somit Schwingungen auf das Bauteil der gefederten Masse übertragen. Dies wird mit der Erfindung zuverlässig unterbunden.
  • Die Fixiereinheit ist entweder eine separat von der Motoraufhängungseinheit angeordnete Baueinheit oder sie wird durch wenigstens einen Abschnitt der Motoraufhängungseinheit gebildet. Die Fixiereinheit bzw. die Motoraufhängungseinheit, wenn diese die Fixiereinheit bildet, kann kabelgebunden oder kabellos mit der Ansteuerelektronik verbunden bzw. verbindbar sein, um mittels der Ansteuerelektronik erfindungsgemäß aktivierbar und deaktivierbar zu sein.
  • Die Ansteuerelektronik kann eingerichtet sein, den Betrieb des Vollhybridelektroantriebs zu steuern und/oder zu regeln. Die Ansteuerelektronik kann eingerichtet sein, die Fixiereinheit bzw. die Motoraufhängungseinheit, wenn diese die Fixiereinheit bildet, zu aktivieren, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt wird, also insbesondere zeitgleich mit dem Abstellen des Verbrennungsmotors. Dazu kann die Ansteuerelektronik eingerichtet sein, den Verbrennungsmotor abzustellen und zu starten und/oder den Elektromotor zu aktivieren und zu deaktivieren.
  • Der Verbrennungsmotor kann ein Dieselmotor oder ein Ottomotor sein. Der Verbrennungsmotor kann auch über zwei oder mehr Motoraufhängungseinheiten mit einem oder mehreren Bauteilen einer gefederten Masse des Kraftwagens verbunden sein, wobei jeder Motoraufhängungseinheit eine eigene Fixiereinheit zugeordnet sein kann oder jede Motoraufhängungseinheit eine eigene Fixiereinheit bilden kann. Das Bauteil kann beispielsweise ein Längsträger oder ein Karosseriebauteil sein.
  • Der Vollhybridelektroantrieb kann beispielsweise ein serieller Vollhybridelektroantrieb, ein paralleler Vollhybridelektroantrieb oder ein Mischhybridelektroantrieb sein.
  • Der Kraftwagen kann beispielsweise ein Personenkraftwagen oder ein Nutzkraftwagen sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Motoraufhängungseinheit, die die Fixiereinheit bildet, eine einstellbare Dämpfungssteifigkeit auf, wobei die Ansteuerelektronik eingerichtet ist, die Motoraufhängungseinheit derart anzusteuern, dass die Motoraufhängungseinheit während des Elektrofahrmodus eine maximale Dämpfungssteifigkeit und außerhalb des Elektrofahrmodus eine gegenüber der maximalen Dämpfungssteifigkeit verringerte Dämpfungssteifigkeit aufweist. Gemäß dieser Ausgestaltung ist keine separate Fixiereinheit vorgesehen. Stattdessen wird die Fixiereinheit vollständig durch die Motoraufhängungseinheit gebildet, wobei die Fixiereinheit auch identisch mit der Motoraufhängungseinheit sein kann. Die Motoraufhängungseinheit kann derart ausgebildet sein, dass ihre Dämpfungssteifigkeit über die Ansteuerung mittels der Ansteuerelektronik stufenlos oder in diskreten Schritten variierbar ist. Dabei kann die Motoraufhängungseinheit derart von der Ansteuerelektronik angesteuert werden, dass mit der Motoraufhängungseinheit bei maximaler Dämpfungssteifigkeit die starre Kopplung des Verbrennungsmotors an das Bauteil der gefederten Masse erfolgen kann und eine geringere Dämpfungssteifigkeit in einem Betrieb des Vollhybridelektromotors, in dem der Kraftwagen entweder von dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor gemeinsam oder ausschließlich von dem Verbrennungsmotor angetrieben wird, konstant gehalten oder variiert bzw. abgestimmt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Ansteuerelektronik eingerichtet, die Fixiereinheit in dem Elektrofahrmodus zu deaktivieren, bevor der Verbrennungsmotor gestartet wird. Dadurch kann verhindert werden, dass der Verbrennungsmotor beim Starten typische Startbewegungen störend auf die gefederte Masse des Kraftwagens überträgt. Diese Startbewegungen können durch die Motoraufhängungseinheit aufgefangen werden, da die Fixiereinheit bzw. die Motoraufhängungseinheit, wenn diese die Fixiereinheit bildet, vor dem Starten des Verbrennungsmotors deaktiviert worden ist.
  • Die obige Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst, gemäß dem der Verbrennungsmotor während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig starr mit einem Bauteil einer gefederten Masse des Kraftwagens verbunden wird.
  • Mit dem Verfahren sind die oben mit Bezug auf den Kraftwagen genannten Vorteile entsprechend verbunden. Insbesondere kann der Kraftwagen gemäß einer der oben genannten Ausgestaltungen oder einer Kombination von wenigstens zwei dieser Ausgestaltungen miteinander zur Durchführung des Verfahrens verwendet werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird der Verbrennungsmotor während des Elektrofahrmodus mittels wenigstens einer im Bereich einer Motoraufhängungseinheit, über die der Verbrennungsmotor mit dem Bauteil verbunden ist, angeordnete oder durch die Motoraufhängungseinheit gebildete Fixiereinheit zumindest zeitweilig starr mit dem Bauteil verbunden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Motoraufhängungseinheit, die die Fixiereinheit bildet und eine einstellbare Dämpfungssteifigkeit aufweist, derart angesteuert, dass die Motoraufhängungseinheit während des Elektrofahrmodus eine maximale Dämpfungssteifigkeit und außerhalb des Elektrofahrmodus eine gegenüber der maximalen Dämpfungssteifigkeit verringerte Dämpfungssteifigkeit aufweist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Fixiereinheit in dem Elektrofahrmodus deaktiviert, bevor der Verbrennungsmotor gestartet wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Kraftwagen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Kraftwagen 1 mit einem Vollhybridelektroantrieb 2 in Form eines seriellen Vollhybridelektroantriebs. Alternativ kann der Vollhybridelektroantrieb als paralleler Vollhybridelektroantrieb oder als Mischhybridelektroantrieb ausgebildet sein.
  • Der Vollhybridelektroantrieb 2 weist einen Verbrennungsmotor 3 auf, der über Motoraufhängungseinheiten 3 mit einer nicht gezeigten gefederten Masse des Kraftwagens 1 verbunden ist.
  • Des Weiteren weist der Vollhybridelektroantrieb 2 einen mit dem Verbrennungsmotor 3 antreibbaren Generator 5, einen mit dem Generator 5 verbundenen Inverter 6, eine mit dem Inverter 6 verbundene Batterie 7 und einen mit dem Inverter 6 verbundenen Elektromotor 8 auf. Der Elektromotor 8 ist über ein Getriebe 9 mit einer Antriebsachse 10 des Kraftwagens 1 verbunden.
  • Zudem weist der Vollhybridelektroantrieb 2 eine Ansteuerelektronik 11 auf, die eingerichtet ist, in einem Elektrofahrmodus des Vollhybridelektroantriebs 2 den Kraftwagen 1 bei abgestelltem Verbrennungsmotor 3 ausschließlich mit dem Elektromotor 8 anzutreiben.
  • Darüber hinaus weist der Vollhybridelektroantrieb 2 vier mit der Ansteuerelektronik 11 verbundene oder verbindbare, durch die jeweilige Motoraufhängungseinheit 4 gebildete Fixiereinheiten (nicht gesondert dargestellt) auf, durch deren Aktivierung mittels der Ansteuerelektronik 11 der Verbrennungsmotor 3 starr mit der gefederten Masse des Kraftwagens 1 verbindbar ist. Die Ansteuerelektronik 11 ist eingerichtet, die jeweilige Fixiereinheit bzw. die jeweilige Motoraufhängungseinheit 4 während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig zu aktivieren.
  • Die jeweilige Motoraufhängungseinheit 4, die die jeweilige Fixiereinheit bildet, weist eine einstellbare Dämpfungssteifigkeit auf. Die Ansteuerelektronik 11 ist eingerichtet, die jeweilige Motoraufhängungseinheit 4 derart anzusteuern, dass die Motoraufhängungseinheit 4 während des Elektrofahrmodus eine maximale Dämpfungssteifigkeit und außerhalb des Elektrofahrmodus eine gegenüber der maximalen Dämpfungssteifigkeit verringerte Dämpfungssteifigkeit aufweist.
  • Ferner ist die Ansteuerelektronik 11 eingerichtet, die jeweilige Fixiereinheit bzw. die jeweilige Motoraufhängungseinheit 4 in dem Elektrofahrmodus zu deaktivieren, bevor der Verbrennungsmotor 3 gestartet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftwagen
    2
    Vollhybridelektroantrieb
    3
    Verbrennungsmotor
    4
    Motoraufhängungseinheit
    5
    Generator
    6
    Inverter
    7
    Batterie
    8
    Elektromotor
    9
    Getriebe
    10
    Antriebsachse
    11
    Ansteuerelektronik
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005016606 A1 [0005]
    • US 5386977 A [0005]
    • US 7194344 B2 [0006]
    • US 10400691 B2 [0007]

Claims (7)

  1. Kraftwagen (1) mit einem Vollhybridelektroantrieb (2), der wenigstens einen Verbrennungsmotor (3), der über wenigstens eine Motoraufhängungseinheit (4) mit wenigstens einem Bauteil einer gefederten Masse des Kraftwagens (1) verbunden ist, wenigstens einen Elektromotor (8) und wenigstens eine Ansteuerelektronik (11), die eingerichtet ist, in einem Elektrofahrmodus des Vollhybridelektroantriebs (2) den Kraftwagen (1) bei abgestelltem Verbrennungsmotor (3) ausschließlich mit dem Elektromotor (8) anzutreiben, aufweist, gekennzeichnet durch wenigstens eine mit der Ansteuerelektronik (11) verbundene oder verbindbare, im Bereich der Motoraufhängungseinheit (4) angeordnete oder durch die Motoraufhängungseinheit (4) gebildete Fixiereinheit, durch deren Aktivierung mittels der Ansteuerelektronik (11) der Verbrennungsmotor (3) starr mit dem Bauteil verbindbar ist, wobei die Ansteuerelektronik (11) eingerichtet ist, die Fixiereinheit während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig zu aktivieren.
  2. Kraftwagen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoraufhängungseinheit (4), die die Fixiereinheit bildet, eine einstellbare Dämpfungssteifigkeit aufweist, wobei die Ansteuerelektronik (11) eingerichtet ist, die Motoraufhängungseinheit (4) derart anzusteuern, dass die Motoraufhängungseinheit (4) während des Elektrofahrmodus eine maximale Dämpfungssteifigkeit und außerhalb des Elektrofahrmodus eine gegenüber der maximalen Dämpfungssteifigkeit verringerte Dämpfungssteifigkeit aufweist.
  3. Kraftwagen (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerelektronik (11) eingerichtet ist, die Fixiereinheit in dem Elektrofahrmodus zu deaktivieren, bevor der Verbrennungsmotor (3) gestartet wird.
  4. Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens (1) mit einem Vollhybridelektroantrieb (2), der wenigstens einen Verbrennungsmotor (3) und wenigstens einen Elektromotor (8) aufweist, wobei der Kraftwagen (1) in einem Elektrofahrmodus des Vollhybridelektroantriebs (2) bei abgestelltem Verbrennungsmotor (3) ausschließlich mit dem Elektromotor (8) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (3) während des Elektrofahrmodus zumindest zeitweilig starr mit einem Bauteil einer gefederten Masse des Kraftwagens (1) verbunden wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (3) während des Elektrofahrmodus mittels wenigstens einer im Bereich einer Motoraufhängungseinheit (4), über die der Verbrennungsmotor (3) mit dem Bauteil verbunden ist, angeordnete oder durch die Motoraufhängungseinheit (4) gebildete Fixiereinheit zumindest zeitweilig starr mit dem Bauteil verbunden wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoraufhängungseinheit (4), die die Fixiereinheit bildet und eine einstellbare Dämpfungssteifigkeit aufweist, derart angesteuert wird, dass die Motoraufhängungseinheit (4) während des Elektrofahrmodus eine maximale Dämpfungssteifigkeit und außerhalb des Elektrofahrmodus eine gegenüber der maximalen Dämpfungssteifigkeit verringerte Dämpfungssteifigkeit aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinheit in dem Elektrofahrmodus deaktiviert wird, bevor der Verbrennungsmotor (3) gestartet wird.
DE102021133792.5A 2021-12-20 2021-12-20 Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens Pending DE102021133792A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133792.5A DE102021133792A1 (de) 2021-12-20 2021-12-20 Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens
US18/063,406 US20230191889A1 (en) 2021-12-20 2022-12-08 220-0356 motor vehicle with a full hybrid electric drive and method for operating such a motor vehicle
CN202211641414.3A CN116278701A (zh) 2021-12-20 2022-12-20 带有全混合动力电驱动装置的机动车辆和用于操作这种机动车辆的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133792.5A DE102021133792A1 (de) 2021-12-20 2021-12-20 Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021133792A1 true DE102021133792A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=86606018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021133792.5A Pending DE102021133792A1 (de) 2021-12-20 2021-12-20 Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230191889A1 (de)
CN (1) CN116278701A (de)
DE (1) DE102021133792A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386977A (en) 1992-11-17 1995-02-07 Boge Gmbh Hydraulically damping engine mounting
EP1650070A1 (de) 2004-10-25 2006-04-26 Ford Global Technologies, LLC Einstellbare Motorlagerung
DE102005016606A1 (de) 2005-04-11 2006-10-12 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfendes Motorlager
US7194344B2 (en) 2002-06-18 2007-03-20 Ford Motor Company System and method to control a switchable powertrain mount
DE102007025735A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung eines ansteuerbaren Aggregatelagers in einem Kraftfahrzeug
DE102015207080B3 (de) 2015-04-20 2016-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Pendelstütze
US10400691B2 (en) 2013-10-09 2019-09-03 Tula Technology, Inc. Noise/vibration reduction control

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5386977A (en) 1992-11-17 1995-02-07 Boge Gmbh Hydraulically damping engine mounting
US7194344B2 (en) 2002-06-18 2007-03-20 Ford Motor Company System and method to control a switchable powertrain mount
EP1650070A1 (de) 2004-10-25 2006-04-26 Ford Global Technologies, LLC Einstellbare Motorlagerung
DE102005016606A1 (de) 2005-04-11 2006-10-12 Trelleborg Automotive Technical Centre Gmbh Hydraulisch dämpfendes Motorlager
DE102007025735A1 (de) 2007-06-01 2008-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ansteuerung eines ansteuerbaren Aggregatelagers in einem Kraftfahrzeug
US10400691B2 (en) 2013-10-09 2019-09-03 Tula Technology, Inc. Noise/vibration reduction control
DE102015207080B3 (de) 2015-04-20 2016-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Pendelstütze

Also Published As

Publication number Publication date
CN116278701A (zh) 2023-06-23
US20230191889A1 (en) 2023-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027592A1 (de) Trag- und Antriebsanordnung
DE102016221913A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Chassis und einer Fahrgastzelle
DE102015117806A1 (de) Aufhängungshalter für ein Fahrzeug
DE102012113038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geräuschoptimierung
WO2020148042A1 (de) Vorderwagenstruktur für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE102013222778A1 (de) Torque-Roll-Achsenlagerung für serielle Range Extender ohne Durchtrieb
DE102013218570A1 (de) Radaufhängung und zugehöriges Fahrwerk
DE102021133792A1 (de) Kraftwagen mit einem Vollhybridelektroantrieb und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kraftwagens
DE102013226894A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit Elektroantrieb
DE102008054299A1 (de) Hybridfahrzeugantriebsstrang-Geräuschdämpfer
DE102018218622A1 (de) Verfahren zum Re-Integrieren eines Verbrennungsmotors in einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102017129987A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Antiruckel-/Antirupf-Funktion in einem Fahrzeug mit mehreren Aktoren und/oder mehreren Antriebsmaschinen
DE102012113035A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschoptimierung
DE102018203733B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102020122112A1 (de) Drehschwingungsdämpferanordnung
DE102018010057A1 (de) Batterie-elektrisch angetriebenes Fahrzeug, vorzugsweise ein Nutzfahrzeug
DE102009017726A1 (de) Aggregat-Befestigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10027369B4 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem Federungssystem zur Federung eines Kraftfahrzeugrades
DE102019115466A1 (de) Kraftrad und Verfahren zum Betreiben eines Kraftrades
DE102006026916A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1572485B1 (de) Verfahren zur schwingungsd mpfung
DE102018130750A1 (de) Passives klangverbesserungssystem für ein fahrzeug
DE102019124963B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102011016525A1 (de) Baugruppe für eine Kippvorrichtung und Verfahren zu deren Montage
DE102016202732A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatikgetriebes eines Kraftfahrzeugs und Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified