DE102021131656A1 - Öffnungs- und schliessvorrichtung für handschuhfächer - Google Patents

Öffnungs- und schliessvorrichtung für handschuhfächer Download PDF

Info

Publication number
DE102021131656A1
DE102021131656A1 DE102021131656.1A DE102021131656A DE102021131656A1 DE 102021131656 A1 DE102021131656 A1 DE 102021131656A1 DE 102021131656 A DE102021131656 A DE 102021131656A DE 102021131656 A1 DE102021131656 A1 DE 102021131656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
unit
glove box
closing device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021131656.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jung Hoon Woo
Kwan Woo Lee
Sang Ku Hur
Ik-Jin Jung
Jin Tae Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102021131656A1 publication Critical patent/DE102021131656A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • E05B83/30Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like for glove compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/26Output elements
    • E05B81/28Linearly reciprocating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/22Rectilinearly moving bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen, die ein Handschuhfach öffnet und schließt, weist auf: ein Gehäuse (100) auf, das mit dem Handschuhfach gekuppelt ist, einen Griff (200), der drehbar an dem Gehäuse (100) angebracht ist, eine Verriegelungseinheit, die so angebracht ist, dass sie in Freigaberichtung des Handschuhfachs von dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs bewegbar ist, eine Verbindungsstange (500), die eingerichtet ist, um den Griff (200) und die Verriegelungseinheit miteinander zu verbinden und sich in einer Hochrichtung der Verriegelungseinheit zu bewegen, wenn ein Nutzer den Griff (200) dreht, und ein elastisches Element (600), das eingerichtet ist, um eine Kraft auf die Verriegelungseinheit auszuüben, so dass die Verriegelungseinheit mit Eingriffsteilen des Armaturenbretts in Eingriff gebracht wird, und die Verriegelungseinheit in einer Längsrichtung der Verriegelungseinheit in einem Zustand der Verriegelung mit der Verbindungsstange (500) bewegbar ist, so dass die Verriegelungseinheit von den Eingriffsteilen des Armaturenbretts gelöst wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung/Erfindung betrifft eine Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer. Insbesondere betrifft sie eine Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer, die es ermöglicht, ein Handschuhfach normal in einem Geschlossen-Zustand zu halten und zu öffnen, wenn ein Nutzer an einem Griff zieht.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen wird ein in einem Fahrzeug installiertes Handschuhfach in einem Bereich des Armaturenbretts gegenüber dem Beifahrersitz installiert und bildet somit einen Raum zur Aufbewahrung von Gegenständen. Das Handschuhfach ist im Allgemeinen schwenkbar in das Armaturenbrett eingebaut. In letzter Zeit gibt es immer mehr Fahrzeuge, in denen ein schubladenartiges Handschuhfach eingebaut ist, das mit geradlinigen Schienenstrukturen nach vorne und hinten bewegbar ist, so dass es geöffnet und geschlossen werden kann.
  • In Verbindung mit dem herkömmlichen Handschuhfach mit einer herkömmlichen schwenkbaren Öffnungs- und Schließstruktur offenbart die koreanische Patentanmeldung Nr. 2049486 (im Folgenden als „Referenz 1“ bezeichnet) eine elektronische Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer.
  • Die elektronische Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer der zitierten Referenz 1 weist ein Paar von Verriegelungsstangen, die an einem Handschuhfach installiert und so eingerichtet sind, dass sie gleichzeitig in ein Paar von Verriegelungsaussparungen, die in beide Seiten der Innenseite eines Gehäuseinstallationsteils vertieft sind, durch Kupplungsenden, die an deren Enden bereitgestellt sind, eingeführt oder von diesen getrennt werden können, so dass sie in dem Zustand, in dem sie miteinander verriegelt sind, geradlinig in entgegengesetzten Richtungen bewegbar sind, einen Magnetkraftgenerator, der eingerichtet ist, um die Verriegelungsstangen aufgrund der Wechselwirkung der elektromagnetischen Kraft mit einem der als Paar bereitgestellten Kupplungsenden zu betätigen, um das Handschuhfach zu verriegeln oder zu entriegeln, und eine Schalteinheit auf, die eingerichtet ist, um die Stromversorgung des Magnetkraftgenerators zu unterbrechen.
  • Die elektronische Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Handschuhfächern gemäß Referenz 1 verbessert den Bedienungskomfort beim Öffnen und Schließen des Handschuhfachs und die Unannehmlichkeiten für den Nutzer und läuft somit mit dem Fortschritt der Fahrzeuge einher.
  • Bei der elektronischen Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Handschuhfächern der bezogenen Referenz 1 ist es jedoch für einen Nutzer unbequem, die Schaltereinheit zu drücken oder zu kontaktieren und dann das Handschuhfach zu ziehen. Außerdem erfordert die elektronische Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer im Vergleich zu einer manuellen Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer zusätzliche Elemente, wie die Schaltereinheit und den Magnetkraftgenerator. Daher vergrößert die elektronische Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Handschuhfächern der Referenz 1 die Dicke der vorderen Fläche des Handschuhfachs.
  • Bei der elektronischen Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Handschuhfächern der bezogenen Referenz 1 wird bei Betätigung der Schalteinheit gleichzeitig Fahrzeugenergie (Strom) an ein Paar Drehantriebe zugeführt, wodurch die Kupplungsenden so gedreht werden, dass die geneigten Führungsebenen der Kupplungsenden den Eingriffsvorsprüngen der Verriegelungsaussparungen gegenüberliegen. Aufgrund der Eigenschaften elektrischer Vorrichtungen ist es jedoch nicht möglich, die Kraft des Fahrzeugs und die Drehung der Kupplungsenden gleichzeitig zu übertragen. Das heißt, aufgrund der Eigenschaften von elektrischen Vorrichtungen gibt es eine regelmäßige Verzögerungszeit zwischen dem Anlegen der Fahrzeugenergie und der Drehung der Kupplungsenden. Außerdem entstehen Geräusche, die für elektrische Vorrichtungen spezifisch sind.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Abschnitt über den Hintergrund offenbart werden, dienen nur dem besseren Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Offenbarung/Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht zum Stand der Technik gehören, der dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • KURZERLÄUTERUNG DER OFFENABRUNG/ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung/Erfindung wurde in dem Bestreben getätigt, die oben beschriebenen Probleme des Stands der Technik zu lösen, und es ist ein Ziel der vorliegenden Offenbarung/Erfindung, eine Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer bereitzustellen, die es ermöglicht, ein Handschuhfach normal in einem Geschlossen-Zustand zu halten und zu öffnen, wenn ein Nutzer einen Griff betätigt (bspw. daran zieht), eine Dicke der vorderen Fläche (bspw. Abdeckung, Blende, etc.) des Handschuhfachs zu reduzieren und eine Geräuschentwicklung zu minimieren.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung/Erfindung eine Öffnungs- und Schließvorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Handschuhfachs bereit. Die Öffnungs- und Schließvorrichtung weist ein Gehäuse (bspw. Schubladenkörper), das mit dem Handschuhfach gekuppelt ist, einen Griff, der drehbar bzw. schwenkbar (im Weiteren werden, außer es ist explizit definiert, drehbar und schwenkbar synonym verwendet) an dem Gehäuse angebracht ist, eine Verriegelungseinheit, die so angebracht ist, dass sie in Richtung der Freigabe bzw. Freigaberichtung des Handschuhfachs von einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs aus bewegbar ist, eine Verbindungsstange, die eingerichtet ist, um den Griff und die Verriegelungseinheit miteinander zu verbinden und sich in einer Hochrichtung der Verriegelungseinheit zu bewegen, wenn ein Nutzer den Griff dreht, und ein elastisches Element auf, das eingerichtet ist, um eine Kraft auf die Verriegelungseinheit auszuüben, so dass die Verriegelungseinheit mit Eingriffsteilen (bspw. Eingriffsaussparungen) des Armaturenbretts in Eingriff kommt, wobei die Verriegelungseinheit in einer Längsrichtung der Verriegelungseinheit (bspw. Richtung der Freigabe des Handschuhfachs) in einem Zustand der Verriegelung bzw. Verbindung der Verbindungsstange (z.B. mit der Verriegelungseinheit) bewegbar ist, so dass die Verriegelungseinheit von den Eingriffsteilen des Armaturenbretts gelöst wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Griff eine Dreheinheit, die so eingerichtet ist, dass sie sich um eine Drehwelle dreht, und eine Verbindungseinheit aufweisen, die sich von der Drehwelle in einer Radialrichtung der Drehwelle erstreckt (bspw. im Wesentlichen orthogonal zur Drehwelle) und mit der Verbindungsstange verbunden ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Verriegelungseinheit eine erste Verriegelungsstange und eine zweite Verriegelungsstange aufweisen, und die erste Verriegelungsstange kann ferner einen geneigten Teil aufweisen, der an einer Position der ersten Verriegelungsstange angeordnet ist, die zu einem korrespondierenden der Eingriffsteile korrespondiert, und kann so eingerichtet sein, dass sich die erste Verriegelungsstange als Reaktion auf eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Verbindungsstange in der Längsrichtung der Verriegelungseinheit bewegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die erste Verriegelungsstange so am Handschuhfach angebracht sein, dass sie nach links und nach rechts bewegbar ist und einen ersten Zahnstangenteil aufweist, kann die zweite Verriegelungsstange so am Handschuhfach angebracht sein, dass sie nach links und nach rechts bewegbar ist und einen zweiten Zahnstangenteil aufweist, und kann die Verriegelungseinheit ferner ein Ritzel aufweisen, das mit dem ersten Zahnstangenteil und dem zweiten Zahnstangenteil in Eingriff steht, um die erste Verriegelungsstange und die zweite Verriegelungsstange in Längsrichtung der Verriegelungseinheit zu entgegengesetzten Seiten hin zu bewegen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Verriegelungseinheit eine dritte Verriegelungsstange und eine vierte Verriegelungsstange aufweisen, und ein elastisches Element kann zwischen den proximalen Enden der dritten Verriegelungsstange und der vierten Verriegelungsstange angeordnet und so eingerichtet sein, dass es die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange und der vierten Verriegelungsstange mit den Eingriffsteilen des Armaturenbretts in Eingriff bringt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann ein Paar geneigter Teile an einem Teil der Verbindungsstange angeordnet sein, an dem die dritte Verriegelungsstange und die vierte Verriegelungsstange einander zugewandt sind, und können die dritte Verriegelungsstange und die vierte Verriegelungsstange entlang einer geneigten Ebene (bspw. der geneigten Teile) in Richtungen bewegt werden, in denen sich die proximalen Enden der dritten Verriegelungsstange und der vierten Verriegelungsstange als Reaktion auf eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Verbindungsstange einander annähern, so dass die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange und der vierten Verriegelungsstange von den Eingriffsteilen getrennt/gelöst werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer ferner eine Führung (bspw. ein Führungselement) aufweisen, die an dem Handschuhfach derart angebracht ist, dass die Verriegelungseinheit durch die Führung hindurchtritt, und kann die Führung die Bewegung der Verriegelungseinheit in der Längsrichtung (bspw. der Verriegelungsstangen) führen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Handschuhfächern ferner ein Durchgangsloch, das durch die Verriegelungseinheit in Vorne-Hinten-Richtung ausgebildet ist, ein Stiftelement, das in das Durchgangsloch so eingesetzt ist, dass es gleitend bewegbar ist, und Stiftlöcher aufweisen, die in der Führung so ausgebildet sind, dass das Stiftelement darin eingesetzt ist, und, wenn das Fahrzeug auf der Grundlage einer Achse davon in Links- und Rechtsrichtung (bspw. und/oder Vorne-Hinten-Richtung) geneigt ist, kann das Stiftelement verschiebbar (z.B. gleitend) entlang des Durchgangslochs bewegt und in ein korrespondierendes der Stiftlöcher eingesetzt werden.
  • Andere Aspekte und bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung werden nachfolgend diskutiert.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Offenbarung/Erfindung werden nun im Detail unter Bezugnahme auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen davon beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, die nachstehend nur zur Veranschaulichung wiedergegeben werden und somit die vorliegende Offenbarung/Erfindung nicht einschränken, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die den Offen-Zustand eines Handschuhfachs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 2 eine partielle perspektivische Explosionsansicht ist, die den Einbauzustand einer Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 3 eine Ansicht ist, die den Geschlossen-Zustand des Handschuhfachs durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 4 eine Ansicht ist, die den Offen-Zustand des Handschuhfachs durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 5 eine partielle perspektivische Explosionsansicht ist, die den Einbauzustand einer Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 6 und 7 Ansichten sind, die den Geschlossen-Zustand des Handschuhfachs durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigen,
    • 8 eine Ansicht ist, die den Offen-Zustand des Handschuhfachs durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, und
    • 9A, 9B und 9C Querschnittsansichten sind, die verschiedene Zustände zwischen einer Verriegelungsstange und einer Führung darstellen.
  • Es ist klar, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale zeigen, die die Grundprinzipien der Erfindung veranschaulichen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Offenbarung/Erfindung, einschließlich z.B. spezifischer Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die jeweilige beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung festgelegt.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung beziehen sich die Bezugszeichen auf die gleichen oder gleichwertige Teile der vorliegenden Offenbarung/Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird im Detail auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben werden. Obwohl die vorliegende Offenbarung/Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, soll die vorliegende Beschreibung nicht dazu dienen, die Offenbarung/Erfindung auf die beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil soll die vorliegende Offenbarung/Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die im Rahmen des Umfangs der Offenbarung/Erfindung gemäß den beigefügten Ansprüchen enthalten sein können. In der folgenden Beschreibung der vorliegenden Offenbarung/Erfindung wird auf eine detaillierte Beschreibung bekannter Funktionen und Konfigurationen verzichtet, wenn dadurch der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung/Erfindung eher unklar werden könnte.
  • Eine Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ermöglicht es, ein Handschuhfach normal in einem Geschlossen-Zustand zu halten und sofort zu öffnen, wenn ein Nutzer an einem Griff zieht, die Dicke der vorderen Fläche des Handschuhfachs zu reduzieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die den Offen-Zustand eines Handschuhfachs 2 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, und 2 ist eine partielle perspektivische Explosionsansicht, die den Einbauzustand einer Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine Ansicht, die den Geschlossen-Zustand des Handschuhfachs 2 durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, und 4 ist eine Ansicht, die den Offen-Zustand des Handschuhfachs 2 durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt.
  • Im Folgenden wird zum besseren Verständnis der vorliegenden Offenbarung/Erfindung eine Richtung, in der das Handschuhfach 2 herausgezogen wird, d.h. eine Richtung in Richtung zu einem Beifahrersitz, basierend auf 1 als „vorne“ bezeichnet. Ferner wird eine Richtung, in der das Handschuhfach 2 nach innen, d.h. in Richtung zum Armaturenbrett 1, basierend auf 1, gezogen wird, als „hinten“ bezeichnet.
  • Wie in 1 bis 4 dargestellt, ermöglicht die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung, dass das Handschuhfach 2 normal in einem Geschlossen-Zustand gehalten wird und sofort geöffnet wird, wenn ein Nutzer an einem Griff 200 zieht.
  • Die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung weist ein Gehäuse 100, den Griff 200, eine Verriegelungseinheit, eine Verbindungsstange 500, ein elastisches Element 600, ein Ritzel 700, Führungen 800 und eine Hilfsführung 900 auf. Insbesondere kann die Verriegelungseinheit gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung eine erste Verriegelungsstange 300 und eine zweite Verriegelungsstange 400 aufweisen.
  • Wie in 2 dargestellt, weist das Handschuhfach 2 einen Körper 2A und eine Abdeckung 2B auf. Die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist zwischen dem Körper 2A und der Abdeckung 2B angeordnet.
  • Wie in 1 dargestellt, bildet der Körper 2A einen Stauraum 2S zur Aufbewahrung von Gegenständen aus. An den Seitenflächen des Gehäuses 2A sind Schienen 2R angebracht. Das Handschuhfach 2 ist im Armaturenbrett 1 eines Fahrzeugs so angebracht, dass es durch die Schienen 2R nach vorne und hinten verschiebbar ist.
  • Das Armaturenbrett 1 des Fahrzeugs kann ein Gehäuseeinbauteil 1A aufweisen. Das Gehäuseeinbauteil 1 A kann einen Raum ausbilden, in den das Handschuhfach 2 hineinbewegt (bspw. eingezogen) wird. Obwohl in den Figuren nicht dargestellt, können Führungsschienen (nicht dargestellt), an denen die Schienen 2R so montiert sind, dass sie sich verschiebbar darauf bewegen, in dem Gehäuseeinbauteil 1A installiert sein.
  • Wie in 2 dargestellt, ist die Abdeckung 2B mit der vorderen Fläche des Gehäuses 2A verbunden. Die Abdeckung 2B kann mit der vorderen Fläche des Gehäuses 2A unter Verwendung von Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder durch Befestigung unter Verwendung von Schrauben verbunden sein. In der Abdeckung 2B ist eine konkave Griffmulde 102 ausgebildet. Ein Nutzer kann eine Dreheinheit 210 nach vorne ziehen, indem die Griffmulde 102 mit einem Körperteil betätigt wird.
  • Wie in 2 dargestellt, ist das Gehäuse 100 mit der Rückseite der Abdeckung 2B verbunden. Das Gehäuse 100 kann mit der hinteren Fläche der Abdeckung 2B durch Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder durch Befestigung mit Schrauben verbunden sein.
  • Wie in 3 dargestellt, ist der Griff 200 drehbar am Gehäuse 100 angebracht. Der Griff 200 weist die Dreheinheit 210 und eine Verbindungseinheit 220 auf.
  • An der Dreheinheit 210 ist eine Drehwelle 211 ausgebildet. Durch das Gehäuse 100 sind Löcher angebracht, in die die Drehwelle 211 drehbar eingesetzt ist.
  • Die Dreheinheit 210 bildet ein Teil, das vom Nutzer mit der Hand gezogen wird, um das Handschuhfach 2 zu öffnen. Wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 dreht, wird die Dreheinheit 210 um die Drehwelle 211 von dem in 3 dargestellten Zustand in den in 4 dargestellten Zustand gedreht.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Offenbarung/Erfindung wird der in 3 dargestellte Zustand im Folgenden als Geschlossen-Zustand bezeichnet. Ferner wird der in 4 gezeigte Zustand als Offen-Zustand bezeichnet.
  • Die Verbindungseinheit 220 erstreckt sich von einem Ende der Drehwelle 211 in Radialrichtung der Drehwelle 211. Der obere Teil der Verbindungsstange 500 ist mit einem Ende der Verbindungseinheit 220 verbunden.
  • In dem oberen Teil der Verbindungsstange 500 kann eine Nut geformt sein, und ein Ende der Verbindungseinheit 220 kann in die Nut in der Verbindungsstange 500 eingesetzt sein. Alternativ können die Verbindungsstange 500 und die Verbindungseinheit 220 durch einen Stift drehbar miteinander verbunden sein. Daher kann die Verbindungsstange 500 zusammen mit der Verbindungseinheit 220 nach oben und unten bewegt werden und kann die Verbindungsstange 500 um ein mit der Verbindungseinheit 220 gekuppeltes Ende in Reaktion auf die Drehung der Dreheinheit 210 gedreht werden. Die Verbindungsstange 500 ist so eingerichtet, dass sie sich als Reaktion auf die Drehung der Dreheinheit 210 in der Hochrichtung des Handschuhfachs 10 nach unten bewegt, um einen geneigten Teil 320, der am unteren Ende der Verbindungsstange 500 angeordnet ist, zu drücken.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt ist, wird die Verbindungseinheit 220 um die Drehwelle 211 aus dem Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht, wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 dreht. Ein Ende der Verbindungseinheit 220 senkt sich, während sie aus dem Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht wird. Daher ist die Verbindungsstange 500 so eingerichtet, dass sie sich in dem Zustand, in dem sie mit der Verbindungseinheit 220 verriegelt ist, absenkt.
  • Im Gehäuse 100 kann eine Feder 110 bereitgestellt sein, die eine Kraft ausübt, um den Griff 200 in den Geschlossen-Zustand zu bringen. Das obere Ende der Feder 110 ist mit dem Gehäuse 110 verbunden, und das untere Ende der Feder 110 ist mit der Verbindungseinheit 220 verbunden. Wenn sich die Verbindungsstange 500 als Reaktion auf die Drehung der Verbindungseinheit 220 absenkt, kann die Feder 110 daher zusammengedrückt werden, um Spannung zu erzeugen und die Verbindungseinheit 220 nach oben zu drücken.
  • Wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 in eine Richtung zieht, wird die Verbindungseinheit 220 aus dem Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht. Zu diesem Zeitpunkt wird die Feder 110 zusammengedrückt. Wenn der Nutzer seine Hand von der Dreheinheit 210 nimmt, wird die Dreheinheit 210 durch die Rückstellkraft der Feder 110 wieder in den Geschlossen-Zustand gedreht.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt, sind die erste Verriegelungsstange 300 und die zweite Verriegelungsstange 400 so eingerichtet, dass sie in Freigaberichtung des Gehäuses 100 vom Armaturenbrett 1 bewegbar sind. Insbesondere sind die erste Verriegelungsstange 300 und die zweite Verriegelungsstange 400 so eingerichtet, dass sie in Längsrichtung (d.h. nach links und nach rechts) entlang der Breite des Handschuhfachs 2 bewegbar sind. Der geneigte Teil 320 ist am distalen Ende der ersten Verriegelungsstange 300 ausgebildet. Der geneigte Teil 320 kann so eingerichtet sein, dass die Höhe des geneigten Teils 320 zunimmt, wenn sich der geneigte Teil 320 dem distalen Ende der ersten Verriegelungsstange 300 nähert.
  • An beiden Seitenflächen, d.h. der linken und der rechten Fläche, des Gehäuseeinbauteils 1A sind Eingriffsteile ausgebildet. Die Eingriffsteile können so eingerichtet sein, dass die distalen Enden der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 in die Eingriffsteile eingesetzt werden, um so an dem Gehäuseeinbauteil 1 A fixiert zu werden. Insbesondere können die Eingriffsteile als Löcher bereitgestellt werden, in die die distalen Enden der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 eingesetzt werden.
  • Wie in 3 gezeigt, bezeichnet der Geschlossen-Zustand den Zustand, in dem das linke und das rechte Ende, d.h. die distalen Enden, der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 in die Eingriffsteile eingesetzt sind. Wie in 4 gezeigt, bezeichnet der Offen-Zustand den Zustand, in dem das linke und das rechte Ende, d.h. die distalen Enden, der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 aus den Eingriffsteilen gelöst/freigegeben sind.
  • Die Führungen 800 und die Hilfsführung 900 sind mit der Vorderfläche des Körpers 2A verbunden. Die Führungen 800 und die Hilfsführung 900 können mit der vorderen Fläche des Körpers 2A unter Verwendung von Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder Schraubenkombinationsstrukturen gekuppelt sein. Insbesondere kann zumindest ein Paar von Führungen 800 bereitgestellt sein.
  • Eine Führung 800 des Paars von Führungen 800 hat ein Loch, durch das die erste Verriegelungsstange 300 hindurchtritt. Daher führt eine Führung 800 die Bewegung der ersten Verriegelungsstange 300 nach links und nach rechts durch die Innenfläche des Lochs. Die andere Führung 800 des Führungspaares 800 hat ein Loch, durch das die zweite Verriegelungsstange 400 hindurchtritt. Daher führt die andere Führung 800 die Bewegung der zweiten Verriegelungsstange 400 nach links und rechts durch die Innenfläche ihres Lochs.
  • Die Hilfsführung 900 ist in Form eines Stifts ausgebildet. Ein Loch, in das die Hilfsführung 900 nach links und rechts eingeführt wird, ist in der zweiten Verriegelungsstange 400 ausgebildet. Die zweite Verriegelungsstange 400 bewegt sich in dem Zustand, in dem die Hilfsführung 900 in das Loch eingeführt ist, nach links und nach rechts.
  • Wie in den 3 und 4 dargestellt ist, ist ein Ritzelgehäuse 710 mit der vorderen Fläche des Körpers 2A verbunden. Das Ritzelgehäuse 710 kann mit der vorderen Fläche des Körpers 2A durch Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder durch Befestigung mit Schrauben verbunden sind. Das Ritzel 700 ist drehbar an dem Ritzelgehäuse 710 angebracht.
  • Die erste Verriegelungsstange 300 weist einen ersten Zahnstangenteil 310 mit geradlinig angeordneten Zähnen auf. Die zweite Verriegelungsstange 400 weist einen zweiten Zahnstangenteil 410 mit geradlinig angeordneten Zähnen auf.
  • Das Ritzel 700 ist gleichzeitig mit dem ersten Zahnstangenteil 310 und dem zweiten Zahnstangenteil 410 in Eingriff. Der erste Zahnstangenteil 310 kann mit dem unteren Teil des Ritzels 700 in Eingriff stehen. Der zweite Zahnstangenteil 410 kann mit dem oberen Teil des Ritzels 700 in Eingriff stehen.
  • Wenn sich also die erste Verriegelungsstange 300 nach links und rechts bewegt, bewegt sich auch die zweite Verriegelungsstange 400 nach links und rechts. Die erste Verriegelungsstange 300 und die zweite Verriegelungsstange 400 bewegen sich aufgrund des Ritzels 700 in entgegengesetzte Richtungen. Das heißt, die erste Verriegelungsstange 300 ist so eingerichtet, dass sie sich zusammen mit der zweiten Verriegelungsstange 400 durch die Drehung des Ritzels 700 bewegt, wenn sich die erste Verriegelungsstange 300 in der Längsrichtung (d.h. in der Breitenrichtung des Handschuhfachs 10) in dem Zustand bewegt, in dem sie mit der Verbindungsstange 500 verriegelt ist,
  • An jedem vom oberen und vom unteren Teil des Ritzelgehäuses 710 kann eine Stufe (bspw. eine Führung, z.B. ein Steg oder ein Flansch) ausgebildet sein. Das Ritzelgehäuse 710 kann die Bewegung der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 durch die Stufen nach links und nach rechts führen.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt, verbindet die Verbindungsstange 500 den Griff 200 und die erste Verriegelungsstange 300 miteinander. Der obere Teil der Verbindungsstange 500 ist mit einem Ende der Verbindungseinheit 220 verbunden.
  • Wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 in eine Richtung zieht, wird die Verbindungseinheit 220 um die Drehwelle 211 vom Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht. Ein Ende der Verbindungseinheit 220 senkt sich ab, während sie vom Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht wird. Daher ist die Verbindungsstange 500 so eingerichtet, dass sie sich in dem Zustand, in dem sie mit der Verbindungseinheit 220 verriegelt ist, absenkt.
  • An der ersten Verriegelungsstange 300 ist eine geneigte Ebene ausgebildet. Im Geschlossen-Zustand kontaktiert der untere Teil der Verbindungsstange 500 den untersten Teil der geneigten Ebene des geneigten Teils 320. Wenn die Dreheinheit 210 gedreht wird, senkt sich die Verbindungsstange 500 ab und übt Spannung auf die geneigte Ebene aus, die das untere Ende der Verbindungsstange 500 in Abwärtsrichtung kontaktiert. Der untere Teil der Verbindungsstange 500 senkt sich ab, während er auf der geneigten Ebene gleitet.
  • Die Höhe der geneigten Ebene nimmt mit zunehmendem Abstand vom Ritzel 700 ab. Außerdem sind die erste Verriegelungsstange 300 und die zweite Verriegelungsstange 400 im Handschuhfach 2 so angebracht, dass sie nach links und rechts bewegbar sind.
  • Daher bewegen sich die erste Verriegelungsstange 300 und die zweite Verriegelungsstange 400 in Richtung des Ritzels 700, wenn sich die Verbindungsstange 500 absenkt. Dann werden das linke und das rechte Ende, d.h. die distalen Enden, der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 von den Eingriffsteilen getrennt/gelöst.
  • Das elastische Element 600 ist so eingerichtet, dass ein Ende davon am Körper 2A neben einem entsprechenden Eingriffsteil befestigt ist und das andere Ende davon mit der ersten Verriegelungsstange 300 gekuppelt ist, um eine elastische Kraft auf die erste Verriegelungsstange 300 auszuüben, die in der Längsrichtung bewegt wird. Das elastische Element 600 kann als Schraubenfeder ausgebildet sein und kann somit den Körper 2A und die erste Verriegelungsstange 300 miteinander verbinden.
  • Wenn der Nutzer die Hand von der Dreheinheit 210 nimmt, wird daher die erste Verriegelungsstange 300 durch die Rückstellkraft des elastischen Elements 600 in ihre ursprüngliche, dem Geschlossen-Zustand entsprechende Position bewegt. Die zweite Verriegelungsstange 400 wird durch das Ritzel 700 in die zur Bewegungsrichtung der ersten Verriegelungsstange 300 entgegengesetzte Richtung bewegt. Daher wird die zweite Verriegelungsstange 400 auch in ihre ursprüngliche Position bewegt, die dem Geschlossen-Zustand entspricht.
  • 5 ist eine partielle perspektivische Explosionsansicht, die den Einbauzustand einer Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt.
  • 6 und 7 sind Ansichten, die den Geschlossen-Zustand des Handschuhfachs 2 durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigen. 6 ist eine Ansicht der Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer, betrachtet von der Abdeckung 2B aus, und 7 ist eine Ansicht der Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer, betrachtet von dem Körper 2A aus.
  • 8 ist eine Ansicht, die den Offen-Zustand des Handschuhfachs 2 durch die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt. 8 ist eine Ansicht der Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer, vom Körper 2A aus betrachtet.
  • Wie in den 5 bis 8 gezeigt, ermöglicht die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung, dass das Handschuhfach 2 normal in einem Geschlossen-Zustand gehalten wird und geöffnet wird, wenn ein Nutzer an einem Griff 200 zieht.
  • Die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung weist ein Gehäuse 100, den Griff 200, eine Verriegelungseinheit, eine Verbindungsstange 1500, ein elastisches Element 1600 und Führungen 1700 auf. Insbesondere kann die Verriegelungseinheit eine dritte Verriegelungsstange 1300 und eine vierte Verriegelungsstange 1400 aufweisen. Die dritte Verriegelungsstange 1300 und die vierte Verriegelungsstange 1400 sind so eingerichtet, dass sie sich in der Längsrichtung, d.h. in der Breitenrichtung der Abdeckung 2B, bewegen, wenn sie mit der Verbindungsstange 1500 verriegelt sind.
  • Wie in 5 dargestellt, weist das Handschuhfach 2 den Körper 2A und die Abdeckung 2B auf. Die Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist zwischen dem Körper 2A und der Abdeckung 2B bereitgestellt.
  • Wie in 5 dargestellt, bildet der Körper 2A einen Stauraum 2S zur Aufbewahrung von Gegenständen. An den Seitenflächen des Gehäuses 2A sind Schienen 2R angebracht. Das Handschuhfach 2 ist im Armaturenbrett 1 eines Fahrzeugs so angebracht, dass es durch die Schienen 2R nach vorne und hinten verschoben werden kann.
  • Das Armaturenbrett 1 des Fahrzeugs kann ein Gehäuseeinbauteil 1A aufweisen. Das Gehäuseeinbauteil 1A kann einen Raum ausbilden, in den das Handschuhfach 2 eingezogen wird. Obwohl in den Figuren nicht dargestellt, können Führungsschienen (nicht dargestellt), an denen die Schienen 2R so angebracht sind, dass sie sich verschiebbar darauf bewegen, in dem Gehäuseeinbauteil 1A installiert sein.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Abdeckung 2B mit der vorderen Fläche des Gehäuses 2A verbunden. Die Abdeckung 2B kann mit der vorderen Fläche des Gehäuses 2A unter Verwendung von Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder durch Befestigung unter Verwendung von Schrauben verbunden sein. In der Abdeckung 2B ist eine konkave Griffmulde 102 ausgebildet. Ein Nutzer kann eine Dreheinheit 210 nach vorne ziehen, indem die Hand in die Griffmulde 102 gesteckt wird.
  • Wie in 5 dargestellt, ist das Gehäuse 100 mit der Rückseite der Abdeckung 2B verbunden. Das Gehäuse 100 kann mit der Rückseite der Abdeckung 2B über Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder durch Befestigung mit Schrauben verbunden sein.
  • Wie in 5 bis 8 gezeigt, ist der Griff 200 drehbar am Gehäuse 100 angebracht. Der Griff 200 weist die Dreheinheit 210 und eine Verbindungseinheit 220 auf.
  • An der Dreheinheit 210 ist eine Drehwelle 211 ausgebildet. Durch das Gehäuse 100 können Löcher ausgebildet sein, in die die Drehwelle 211 drehbar eingesetzt ist.
  • Die Dreheinheit 210 bildet ein Teil, das vom Nutzer mit der Hand gezogen wird, um das Handschuhfach 2 zu öffnen. Wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 in eine Richtung dreht, wird die Dreheinheit 210 um die Drehwelle 211 von dem in 7 dargestellten Zustand in den in 8 dargestellten Zustand gedreht.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Offenbarung/Erfindung wird der in 7 dargestellte Zustand im Folgenden als Geschlossen-Zustand bezeichnet. Ferner wird der in 8 gezeigte Zustand als Offen-Zustand bezeichnet.
  • Die Verbindungseinheit 220 erstreckt sich von einem Ende der Drehwelle 211 in Radialrichtung der Drehwelle 211. Der obere Teil der Verbindungsstange 500 ist mit einem Ende der Verbindungseinheit 220 verbunden.
  • In dem oberen Teil der Verbindungsstange 1500 kann eine Nut geformt sein, und ein Ende der Verbindungseinheit 220 kann in die Nut in der Verbindungsstange 1500 eingesetzt sein. Alternativ können die Verbindungsstange 1500 und die Verbindungseinheit 220 durch einen Stift drehbar miteinander verbunden sein.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt, wird die Verbindungseinheit 220 um die Drehwelle 211 aus dem Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht, wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 in eine Richtung dreht. Ein Ende der Verbindungseinheit 220 steigt in der Hochrichtung auf, während sie aus dem Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht wird, und die Verbindungsstange 1500 steigt in dem Zustand auf, in dem sie mit der Verbindungseinheit 220 verriegelt ist.
  • Ein Paar geneigte Teile 1510 ist am unteren Teil der Verbindungsstange 1500 ausgebildet. An den Oberseiten der geneigten Teile 1510 sind geneigte Ebenen ausgebildet. Die geneigten Ebenen sind, basierend auf einer Vertikallinie, die zwischen ihnen verläuft, symmetrisch zueinander.
  • Wie in 6 bis 8 gezeigt, sind die dritte Verriegelungsstange 1300 und die vierte Verriegelungsstange 1400 im Handschuhfach 2 so angebracht, dass sie nach links und nach rechts bewegbar sind.
  • An beiden Seitenflächen, d.h. der linken und der rechten Fläche, des Gehäuseeinbauteils 1A sind Eingriffsteile ausgebildet. Die Eingriffsteile sind Teile, mit denen das linke und das rechte Ende, d.h. die distalen Enden, der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung in Eingriff stehen. Die Eingriffsteile können neben (benachbart zu) den distalen Enden der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 ausgebildet sein und als Löcher bereitgestellt sein, in die die distalen Enden der ersten Verriegelungsstange 300 und der zweiten Verriegelungsstange 400 eingesetzt werden.
  • Wie in den 6 und 7 dargestellt, bezeichnet der Geschlossen-Zustand den Zustand, in dem das linke und das rechte Ende, d.h. die distalen Enden, der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 in die Eingriffsteile eingeführt sind. Wie in 8 gezeigt, bezeichnet der Offen-Zustand den Zustand, in dem das linke und das rechte Ende, d.h. die distalen Enden, der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 aus den Eingriffsteilen gelöst/freigegeben sind.
  • Die Führungen 1700 sind mit der vorderen Fläche des Gehäuses 2A gekuppelt. Die Führungen 1700 können mit der vorderen Fläche des Körpers 2A unter Verwendung von Eingriffsstrukturen, wie z.B. Haken, oder Schraubenkombinationsstrukturen verbunden sein. Es ist ein Paar von Führungen 1700 bereitgestellt.
  • Eine Führung 1700 hat ein Loch, durch das die dritte Verriegelungsstange 1300 hindurchtritt. Daher führt eine Führung 1700 die Bewegung der dritten Verriegelungsstange 1300 nach links und nach rechts durch die Innenfläche des Lochs.
  • Die andere Führung 1700 hat ein Loch, durch das die vierte Verriegelungsstange 1400 geführt wird. Daher führt die andere Führung 1700 die Bewegung der vierten Verriegelungsstange 1400 nach links und nach rechts durch die Innenfläche ihres Lochs.
  • Wie in 6 bis 8 dargestellt, verbindet die Verbindungsstange 1500 den Griff 200 mit der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400. Der obere Teil der Verbindungsstange 1500 ist mit einem Ende der Verbindungseinheit 220 verbunden.
  • Wenn der Nutzer die Dreheinheit 210 in eine Richtung dreht, wird die Verbindungseinheit 220 um die Drehwelle 211 aus dem Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht. Ein Ende der Verbindungseinheit 220 steigt auf, während sie vom Geschlossen-Zustand in den Offen-Zustand gedreht wird. Daher steigt auch die Verbindungsstange 1500 auf.
  • Am unteren Teil der Verbindungsstange 1500 ist ein Paar geneigter Teile 1510 ausgebildet. Die geneigten Ebenen sind an den oberen Flächen der geneigten Teile 1510 ausgebildet. Die geneigten Ebenen sind, basierend auf der Vertikallinie, die zwischen ihnen verläuft, symmetrisch zueinander. Insbesondere sind die geneigten Ebenen so eingerichtet, dass sie in beiden Richtungen von der Mitte der Verbindungsstange 1500 aus nach oben geneigt sind, so dass sie sich als Reaktion auf die Bewegung der Verbindungsstange 1500 in Aufwärts- und Abwärtsrichtung einheitlich bewegen.
  • Ferner kontaktieren die proximalen Enden 1310 und 1410 der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400, die zueinander benachbart sind (im Folgenden als „Befestigungsteile“ bezeichnet), relativ weit oben gelegene Teile der geneigten Ebenen der geneigten Teile 1510. Während die Verbindungsstange 1510 aufsteigt, werden die Befestigungsteile 1310 und 1410, die die geneigten Ebenen kontaktieren, in Richtung der Mitte der Verbindungsstange 1500 bewegt. Insbesondere sind die geneigten Ebenen so eingerichtet, dass sie mit den jeweiligen Befestigungsteilen 1310 und 1410 gekuppelt sind, so dass die dritte Verriegelungsstange 1300 und die vierte Verriegelungsstange 1400 bei der Aufwärtsbewegung der Verbindungsstange 1500 in einander sich annähernden Richtungen bewegt werden, während die Befestigungsteile 1310 und 1410 Teile der geneigten Ebenen mit einer relativ geringen Höhe kontaktieren.
  • Das heißt, wenn die Verbindungsstange 1500 aufsteigt, werden die dritte Verriegelungsstange 1300 und die vierte Verriegelungsstange 1400 entlang der Form der geneigten Ebenen bewegt, so dass die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 von den Eingriffsteilen gelöst werden. Wenn die Verbindungsstange 1500 ansteigt, nähern sich daher die Befestigungsteile 1310 und 1410 einander an, während sie auf den geneigten Ebenen gleiten.
  • Das elastische Element 1600 ist zwischen der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 eingefügt. Das elastische Element 600 kann als eine Druckfeder ausgeführt sein. Das elastische Element 1600 übt eine Kraft auf die dritte Verriegelungsstange 1300 und die vierte Verriegelungsstange 1400 aus, so dass die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 mit den Eingriffsteilen in Eingriff kommen.
  • Daher werden die dritte Verriegelungsstange 1300 und die vierte Verriegelungsstange 1400, wenn der Nutzer die Hand von der Dreheinheit 210 wegnimmt, durch die Rückstellkraft des elastischen Elements 1600 in ihre ursprünglichen Positionen bewegt, die zum Geschlossen-Zustand korrespondieren.
  • 9A bis 9C sind Querschnittsansichten, die die erste oder dritte Verriegelungsstange 300 oder 1300 und die Führung 700 oder 1700 gemäß der Ausführungsform oder der weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigen. 9A zeigt einen Zustand, in dem das Fahrzeug in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung nicht geneigt ist, und die 9B und 9C zeigen Zustände, in denen das Fahrzeug in einem Winkel von 45° in Vorwärtsrichtung und in Rückwärtsrichtung geneigt ist.
  • Wie in 9A gezeigt, kann ein Durchgangsloch 301 durch die erste Verriegelungsstange 300 oder die dritte Verriegelungsstange 1300 in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung ausgebildet sein und kann ein Stiftelement 330 in das Durchgangsloch 301 eingesetzt sein, so dass es gleitend bewegbar ist. Das Stiftelement 330 weist einen Gleitteil 331 und ein Paar von Einsetzteilen 332 auf.
  • Der Gleitteil 331 wird gleitend entlang der Innenfläche des Durchgangslochs 301 bewegt. Der Gleitteil 331 kann aufgrund von Schwerkraft und/oder Trägheitskraft entlang der Innenfläche des Durchgangslochs 301 gleitend bewegt werden.
  • Ein Paar von Einsetzteilen 332 erstreckt sich von dem Gleitteil 331 in Längsrichtung des Durchgangslochs 301. Die beiden Einsetzteile 332 erstrecken sich in entgegengesetzte Richtungen. In der Führung 700 oder 1700 kann ein Paar von Stiftlöchern 801 ausgebildet sein, in die die Einsetzteile 332 eingesetzt werden.
  • In dem Durchgangsloch 301 kann ein Paar elastischer Mittel 333 bereitgestellt sein. An der Innenfläche des Durchgangslochs 301 sind Stufen ausgebildet. Die elastischen Mittel 333 können zwischen den Stufen und dem Gleitteil 331 eingefügt sein. Die elastischen Mittel 333 üben eine Rückstellkraft auf das Gleitteil 331 aus, so dass die Einsetzteile 332 von den Stiftlöchern 801 getrennt/freigegeben werden.
  • Wie in 9A gezeigt, kann in dem Zustand, in dem das Fahrzeug in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung nicht geneigt ist, die Trennung der Einsetzteile 332 von den Stiftlöchern 801 durch die Rückstellkraft der elastischen Mittel 333 aufrechterhalten werden.
  • Wie in den 9B und 9C gezeigt, wird in dem Zustand, in dem das Fahrzeug in einem Winkel von 45° nach vorne oder hinten (bspw. und/oder in Fahrzeugquerrichtung) geneigt ist, eines der Einsetzteile 332 durch die auf das Stiftelement 330 wirkende Schwerkraft in das Stiftloch 801 eingeführt. Das heißt, dass in dem Zustand, in dem das Fahrzeug um den Winkel von 45° in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung geneigt ist, die Belastung des Stiftelements 330 größer ist als die Rückstellkraft des elastischen Elements 323. Daher wird das Einführen eines der Einsetzteile 332 in das Schraubenloch 801 beibehalten.
  • Bei einem Fahrzeugaufprall kann es zu einer starken Neigung des Fahrzeugs nach vorne oder nach hinten kommen. Daher kann das Handschuhfach 2 bei einem Fahrzeugaufprall ungewollt herausgezogen werden, und das ungewollt herausgezogene Handschuhfach 2 kann einen auf dem Beifahrersitz sitzenden Fahrgast treffen. Außerdem kann das Handschuhfach 2 unbeabsichtigt die Flucht des Beifahrers behindern.
  • Wie in den 9B und 9C zu sehen ist, wird das Stiftelement 330 aufgrund der Schwerkraft verschoben und in eines der entsprechenden Stiftlöcher 801 eingeführt, wenn das Fahrzeug auf der Grundlage seiner Achse stark nach links und rechts, d.h. in Seitenrichtung, geneigt ist. Daher wird die Bewegung der dritten Verriegelungsstange 1300 nach links und rechts verhindert. Daher wird bei einem Aufprall auf das Fahrzeug ein ungewolltes Herausziehen des Handschuhfachs 2 verhindert.
  • Durch plötzliches Abbremsen des Fahrzeugs vor dem Aufprall oder der Kollision des Fahrzeugs kann eine große Trägheitskraft aufgebracht werden. Daher können die Einsetzteile 332 als Reaktion auf ein plötzliches Anhalten oder plötzliches Abbremsen des Fahrzeugs durch die Trägheitskraft in ein Paar von Stiftlöchern 801 eingesteckt werden. Dadurch wird ein ungewolltes Herausziehen des Handschuhfachs 2 im Voraus verhindert.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung/Erfindung wird eine Öffnungs- und Schließvorrichtung 10 für Handschuhfächer bereitgestellt, die es ermöglicht, das Handschuhfach 2 normal in einem Geschlossen-Zustand zu halten und sofort zu öffnen, da die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange 1300 und der vierten Verriegelungsstange 1400 von den in Eingriff befindlichen Teilen des Armaturenbretts 1 gelöst werden, wenn der Nutzer den Griff 200 zieht, die Dicke der vorderen Fläche des Handschuhfachs 2 zu reduzieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
  • Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich, stellt die vorliegende Offenbarung/Erfindung eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Handschuhfächern bereit, die es ermöglicht, ein Handschuhfach normal in einem Geschlossen-Zustand zu halten und zu öffnen, da eine Verriegelungseinheit sofort von in Eingriff befindlichen Teilen gelöst wird, wenn ein Nutzer an einem Griff zieht, die Dicke der vorderen Oberfläche des Handschuhfachs zu reduzieren und die Geräuschentwicklung zu minimieren.
  • Die vorliegende Offenbarung/Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen im Detail beschrieben. Der Fachmann wird jedoch erkennen, dass an diesen Ausführungsformen Änderungen vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung abzuweichen, deren Umfang in den beigefügten Ansprüchen und deren Entsprechungen definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 2049486 [0003]

Claims (9)

  1. Öffnungs- und Schließvorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Handschuhfachs (2), wobei die Öffnungs- und Schließvorrichtung aufweist: ein mit dem Handschuhfach (2) gekuppeltes Gehäuse (100), einen am Gehäuse (100) drehbar angebrachten Griff (200), eine Verriegelungseinheit, die so angebracht ist, dass sie in Freigaberichtung des Handschuhfachs (2) von einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs aus bewegbar ist, und eine Verbindungsstange (500; 1500), die eingerichtet ist, um den Griff (200) und die Verriegelungseinheit miteinander zu verbinden und sich in einer Hochrichtung der Verriegelungseinheit zu bewegen, wenn ein Nutzer den Griff (200) dreht, wobei die Verriegelungseinheit in einer Längsrichtung der Verriegelungseinheit in einem Zustand der Verriegelung mit der Verbindungsstange (500; 1500) bewegbar ist, so dass die Verriegelungseinheit von Eingriffsteilen des Armaturenbretts gelöst wird.
  2. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß Anspruch 1, wobei der Griff (200) aufweist: eine Dreheinheit (210), die eingerichtet ist, um sich um eine Drehwelle (211) zu drehen, und eine Verbindungseinheit (220), die sich von der Drehwelle (211) in einer Radialrichtung der Drehwelle (211) erstreckt und mit der Verbindungsstange (500; 1500) verbunden ist.
  3. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Verriegelungseinheit eine erste Verriegelungsstange (300) und eine zweite Verriegelungsstange (400) aufweist, wobei die erste Verriegelungsstange (300) einen geneigten Teil (320) aufweist, der an einer Position der ersten Verriegelungsstange (300) angeordnet ist, die zu einem korrespondierenden der Eingriffsteile korrespondiert, und so eingerichtet ist, dass sich die erste Verriegelungsstange (300) in der Längsrichtung der Verriegelungseinheit als Reaktion auf eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Verbindungsstange (500) bewegt.
  4. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß Anspruch 3, wobei: die erste Verriegelungsstange an dem Handschuhfach (2) so angebracht ist, dass sie nach links und nach rechts bewegbar ist, und einen ersten Zahnstangenteil (310) aufweist, und die zweite Verriegelungsstange an dem Handschuhfach (2) so angebracht ist, dass sie nach links und nach rechts bewegbar ist, und einen zweiten Zahnstangenteil (410) aufweist, wobei die Verriegelungseinheit ferner ein Ritzel (710) aufweist, das mit dem ersten Zahnstangenteil (310) und dem zweiten Zahnstangenteil (410) in Eingriff steht, um die erste Verriegelungsstange (300) und die zweite Verriegelungsstange (400) in Längsrichtung der Verriegelungseinheit zu entgegengesetzten Seiten zu bewegen.
  5. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungseinheit eine dritte Verriegelungsstange (1300) und eine vierte Verriegelungsstange (1400) aufweist, und wobei ein elastisches Element (1600) zwischen den proximalen Enden der dritten Verriegelungsstange (1300) und der vierten Verriegelungsstange (1400) angeordnet und eingerichtet ist, um die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange (1300) und der vierten Verriegelungsstange (1400) mit den Eingriffsteilen des Armaturenbretts in Eingriff zu bringen.
  6. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß Anspruch 5, wobei ein Paar geneigter Teile (1501) an einem Teil der Verbindungsstange (1500) angeordnet ist, an dem die dritte Verriegelungsstange (1300) und die vierte Verriegelungsstange (1400) einander gegenüberliegen, und die dritte Verriegelungsstange (1300) und die vierte Verriegelungsstange (1400) entlang geneigter Ebenen des Paars geneigter Teile (1510) in Richtungen bewegbar sind, in denen sich die proximalen Enden der dritten Verriegelungsstange (1300) und der vierten Verriegelungsstange (1400) einander nähern, und zwar in Reaktion auf eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Verbindungsstange (1500), so dass die distalen Enden der dritten Verriegelungsstange (1300) und der vierten Verriegelungsstange (1400) jeweils von den in eingriffsteilen getrennt werden.
  7. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine Führung (700; 1700) aufweist, die an dem Handschuhfach (2) so angebracht ist, dass die Verriegelungseinheit durch die Führung hindurchtritt, wobei die Führung die Bewegung der Verriegelungseinheit in der Längsrichtung führt.
  8. Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß Anspruch 7, ferner aufweisend: ein Durchgangsloch (301), das sich durch die Verriegelungseinheit in der Längsrichtung erstreckt, ein Stiftelement (330), das so in das Durchgangsloch (301) eingesetzt ist, dass es gleitend bewegbar ist, und Stiftlöcher (801), die in der Führung (700; 1700) so ausgebildet sind, dass das Stiftelement (330) darin eingesetzt ist, wobei, wenn das Fahrzeug basierend auf einer Achse davon nach links und nach rechts geneigt ist, das Stiftelement (330) entlang des Durchgangslochs (301) gleitend bewegbar ist und in ein entsprechendes der Stiftlöcher (801) eingesetzt ist.
  9. Die Öffnungs- und Schließvorrichtung für Handschuhfächer gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner ein elastisches Element (600; 1600) aufweist, das eingerichtet ist, um eine Kraft auf die Verriegelungseinheit auszuüben, so dass die Verriegelungseinheit mit den Eingriffsteilen des Armaturenbretts in Eingriff gebracht wird.
DE102021131656.1A 2021-03-12 2021-12-01 Öffnungs- und schliessvorrichtung für handschuhfächer Pending DE102021131656A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0032410 2021-03-12
KR1020210032410A KR20220128537A (ko) 2021-03-12 2021-03-12 글로브박스용 개폐장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021131656A1 true DE102021131656A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83005060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021131656.1A Pending DE102021131656A1 (de) 2021-03-12 2021-12-01 Öffnungs- und schliessvorrichtung für handschuhfächer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220290472A1 (de)
KR (1) KR20220128537A (de)
CN (1) CN115075667A (de)
DE (1) DE102021131656A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20240048790A (ko) 2022-10-07 2024-04-16 엘지디스플레이 주식회사 발광 표시 장치
KR102655680B1 (ko) * 2023-11-06 2024-04-11 주식회사 서연이화 결합 장치 및 이를 포함하는 콘솔 모듈

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102049486B1 (ko) 2019-01-02 2019-11-28 덕양산업 주식회사 글로브박스용 전자식 개폐장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102049486B1 (ko) 2019-01-02 2019-11-28 덕양산업 주식회사 글로브박스용 전자식 개폐장치

Also Published As

Publication number Publication date
CN115075667A (zh) 2022-09-20
US20220290472A1 (en) 2022-09-15
KR20220128537A (ko) 2022-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116919B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und zum Schließen einer verschiebbaren Armstützkonsole
DE102015224224B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Heckklappe für Fahrzeuge
DE102017207161B4 (de) Türanordnung mit integriertem Haltegriff
DE60010606T2 (de) Verschluss
DE102012112490B4 (de) Verbindungsstruktur einer linearen Mittelschiene einer Schiebetür eines Fahrzeuges
DE102017130183A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer gleitenden Armlehnenkonsole
DE102021131656A1 (de) Öffnungs- und schliessvorrichtung für handschuhfächer
DE202015102700U1 (de) Ausfahrbarer Haubenentriegelungshebel
DE102011110901A1 (de) Verriegelungssystem
DE102017201283B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine schiebetür
DE102018218669A1 (de) Haubenverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015117933A1 (de) Schiebetürverriegelung für ein Fahrzeug
DE102012106393A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017125556A1 (de) Mittelkonsolen-Armlehnenanordnung für ein Fahrzeug
DE102018204199A1 (de) Fahrzeug-verschluss-verriegelungsanordnung mit anti-verspannungs-verriegelungsmechanismus
DE102015118404A1 (de) Spurzapfenverriegelungssystem
DE102014116407B4 (de) Handschuhfach für Fahrzeug
DE102020208733A1 (de) Bidirektionale türöffnungsstruktur
DE102019217612A1 (de) Gepäckkastenvorrichtung für ein fahrzeug
DE102020213805A1 (de) Schiebe-/ schwenk-verbundtür für fahrzeug
DE102011053395A1 (de) Mittelkonsolenanordnung
EP1318041B1 (de) Vorrichtung zum Entriegeln/Verriegeln und Öffnen/Schliessen einer Fahrzeugklappe
DE102020214201A1 (de) Frunkverriegelung-Notöffnungsstruktur
DE10039305B4 (de) Führungsmechanismus für eine Abdeckplatte eines Ablagefachs in einem Fahrzeug
DE202017101828U1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Deckel eines Abdeckfachs, Deckel eines Ablagefachs mit einer derartigen Verschlussvorrichtung sowie Ablagefach mit einem solchen Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed