DE102021127515A1 - Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe - Google Patents
Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021127515A1 DE102021127515A1 DE102021127515.6A DE102021127515A DE102021127515A1 DE 102021127515 A1 DE102021127515 A1 DE 102021127515A1 DE 102021127515 A DE102021127515 A DE 102021127515A DE 102021127515 A1 DE102021127515 A1 DE 102021127515A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammonia
- burner
- operated
- climate
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 30
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 26
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 26
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 13
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000003421 catalytic decomposition reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 5
- XKMRRTOUMJRJIA-UHFFFAOYSA-N ammonia nh3 Chemical class N.N XKMRRTOUMJRJIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 101
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 48
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 5
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 4
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 3
- 239000003863 metallic catalyst Substances 0.000 claims description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 241000283283 Orcinus orca Species 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 2
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 241000381894 Austroargiolestes christine Species 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001722 carbon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 229910052878 cordierite Inorganic materials 0.000 description 1
- JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[(1-oxido-3-oxo-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3-disila-5,7-dialuminabicyclo[3.3.1]nonan-7-yl)oxy]silane Chemical compound [Mg++].[Mg++].[O-][Si]([O-])(O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2)O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2 JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/04—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of inorganic compounds, e.g. ammonia
- C01B3/047—Decomposition of ammonia
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
Abstract
Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe, wobei die Vorrichtung mehrstufig mit einem flüssigkeits- oder gasbetriebenen Brenner (3) betrieben ist, mit einer separaten Brennkammer (8) mit weitgehend homogener Temperaturverteilung zur thermischen Zersetzung (4) und einer sofort anschließenden katalytischen Reaktionsstrecke (12) zur katalytischen Zersetzung (10) von Ammoniak - und Ammoniakverbindungen in Wasserstoff unterschiedlicher Reinheit insbesondere zum Versorgen von emissionsfrei betriebenen Wandlern (14) mit Brennstoff.
Description
- Gegenstand der Erfindung ist eine kompakte, mehrstufige, effiziente Vorrichtung zum flexiblen emissionsfreien Betrieb von Wandlern insbesondere mit Wasserstoff, Ammoniak und -verbindungen.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus nur einem regelbaren Brenner sowohl zur thermischen und auch katalytischen Zersetzung von Ammoniak und -verbindungen sowie zur Vorwärmung des eingesetzten Ammoniaks und -verbindungen.
- Insbesondere für den Kaltstart der Vorrichtung und zum Lastwechselausgleich der Wandler wird selbst erzeugter Wasserstoff in einem oder mehreren Tanks zwischengelagert.
- Darstellung der Erfindung
- Wegen des Klimawandels wird gegenwärtig verstärkt an Wandlern, wie Gasmotoren, Brennstoffzellen gearbeitet, die sich mit klimaneutral erzeugtem Ammoniak und -verbindungen betreiben lassen.
- Eine Übersicht und Analyse hierzu wird durch Alon Grinberg Dana et al: Nitrogen-Based Fuels: A Power-to-Fuel-to-Power Analysis, in Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 8798-8805 https://doi.org/10.1002/anie.201510618 gegeben.
- Der technische Hintergrund hinsichtlich der Verbrennung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren wurde bereits sehr umfangreich im Jahr 1945 durch Rudolf Tanner: Ueber die Verwendung von Ammoniak als Treibstoff , Dissertation, ETH Zürich, 1945, https://doi.org/10.3929/ethz-a-000097159 beschrieben. So ist das alleinige Verbrennen von zündträgem Ammoniak mit Luft unter Standardbedingungen in Verbrennungsmotoren technisch nur mit sehr hohem Aufwand möglich.
- Ein aktueller Stand hierzu ist einer neueren Arbeit von Najlaa Ali Hussein Alboshmina: Ammonia Cracking with Heat Transfer Improvement Technology, PhD Thesis, Cardiff University, 2019 https://orca.cardiff.ac.uk/126553/1/2019AlboshminaNAPhD.pdf zu entnehmen.
- Als Zündhilfe bieten sich daher beispielsweise Zusätze von Methanol, Ethanol, Methan und Wasserstoff an. Eine gleichzeitige Vorwärmung bis zu rd. 500°C des Ammoniak-Luftgemisches unterstützt die Zündung zudem erheblich.
- Das zusätzliche Verwenden von meist alkoholischen Zusätzen, wie Methanol führt jedoch bei Anwendungen im Mobilitätsektor, z.B. für Schwerlastanwendungen zu erhöhtem Platzaufwand durch separate Tanks und damit zu schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen, wie geringere Zuladung. Ferner entsteht durch die Verbrennung von Kohlenstoffverbindungen stets Kohlendioxid - selbst beim Verwenden von klimaneutralen Verbindungen. Der Verbrennungsprozess ist somit nicht emissionsfrei.
- Daher verbleibt neben einem energetisch günstigen autothermalen Verbrennungsprozess, der aufgrund des nötigen Aufwands insbesondere zur Bereitstellung von Sauerstoff in größeren Konzentrationen als in der Atmosphäre > 20,9 Vol.-% vor allem für den mobilen Einsatzbereich nicht wirtschaftlich tragbar ist, nur das Verwenden von geringen Mengen ab rd. 5 - 30 % Wasserstoff (bezogen auf das Gesamtkraftstoffvolumen) zu Ammoniak als Zündhilfe für Ammoniak-Luftgemische bei Verbrennungsmotoren, abhängig von der Art der Motorzündung, vgl. a. Christine Mounaim-Rousselle et al: Operating Limits for Ammoniak Fuel Spark-Ignition Engine, Energies 2021, 14, 4141 https://doi.org/10.3390/en14144141 und Makoto Koike et al: Ammonia as a Hydrogen Energy Carrier and Its Application to Internal Combustion Engines, Journal of the Combustion Society of Japan, Vol. 58, No. 184 (2016) 99-106 https://www.jstage.jst.go.jp/article/jcombsj/58/184/58 _99/_ article/-char/en bis zum Einsatz von reinem Wasserstoff für Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen, um einen emissionsfreien Betrieb zu gewährleisten.
- Hierzu bietet es sich an, aus Ammoniak und -verbindungen sowohl für mobile und stationäre Anwendungen Wasserstoff durch Zersetzung mit einer kompakten Vorrichtung (platzsparende Bauweise) möglichst reproduzierbar mit einer hohen Reinheit und Energieausnutzung zu erzeugen und falls gleichzeitig (vorgewärmtes) Ammoniak mit Luft in Verbrennungsmotoren verbrannt werden soll, diesem Gemisch bis zu 30% Wasserstoff, zumindest anfänglich bis zum Erreichen der Betriebstemperatur des Motors hinzugeben.
- Auch kann ein verbrennungsfähiges Gemisch bestehend aus Wasserstoff und Ammoniak sowie Ammoniakverbindungen direkt in der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt und dann anschließend mit Luft in einem Wandler (Verbrennungsmotor) verbrannt werden.
- Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird keine energetisch günstige autothermale Prozessführung zur Zersetzung des Ammoniaks, wie in der
US20200123006A1 vorgeschlagen, verwendet, da im Gegensatz zu dieser bevorzugten stationären Lösung, wie bereits oben ausgeführt, der nötige Aufwand vor allem für den mobilen Einsatzbereich nicht wirtschaftlich sinnvoll ist. - Prinzipiell gibt es zwei Wege zur Erzeugung von Wasserstoff aus Ammoniak und -verbindungen: Die thermische und die katalytische Zersetzung, vgl. auch Najlaa Ali Hussein Alboshmina: Ammonia Cracking with Heat Transfer Improvement Technology, PhD Thesis, Cardiff University, 2019 https://orca.cardiff.ac.uk/126553/1/2019AlboshminaNAPhD.pdf.
- Bei der Verwendung von Brennstoffzellen als Wandler kann, um die nötige Reinheit des Wasserstoffs größer 99% zu erzielen, eine zusätzliche Nachreinigungsstufe in der Form von Membranfiltern, z.B. auf der Basis von Polyimid zur Abscheidung von Stickstoff und Molekularsiebe zur Abscheidung von restlichem Ammoniak verwendet werden, um den Stickstoff- und den Ammoniakanteil weiter zu reduzieren, vgl. a. Tim Lipman, Nihar Shah: Ammonia as an Alternative Energy Storage Medium for Hydrogen Fuel Cells: Scientific and Technical Review for Near-Term Stationary Power Demonstration Projekts, Final Report, UC Berkeley, 2007 https://escholarship.org/uc/item/7z69v4wp.
- In der
US20120276463A1 ist umfassend bis zum Jahr 2012 der Stand der Technik zur Zersetzung von Ammoniak dargestellt. In dieser Schrift wird zur thermischen Zersetzung eine Vorrichtung vorgeschlagen, die bei sehr hohen Verbrennungstemperaturen größer 1400 °C die partielle thermische Zersetzung von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff nahezu vollständig ermöglichen soll. Unterhalb von 1200°C soll die Reaktionsrate zu gering sein. - Da allgemein bekannt ist, dass die Flammentemperatur u.a. vom Grad der Vermischung des brennbaren Gasanteiles, Stickstoff-, Ammoniak- und Sauerstoffanteil des Gasgemisches und dem Druck und der Vorwärmung der Gase sowie der Konstruktion des Brenners abhängig ist, gibt es in der Regel unterschiedliche Flammenbereiche, die sich um einige hundert Kelvin unterscheiden können.
- Eine homogene Brennerflamme, die zu reproduzierbaren hohen Umsätzen führt, lässt sich durch die Angaben und Vorschläge in der
US20120276463A1 nicht realisieren bzw. nachvollziehen. - Der aktuelle Stand der Technik und ein aussichtsreicher Weg hierzu, wird im Rahmen einer bereits oben zitierten neueren Arbeit aus dem Jahr 2019 vorgestellt, vgl. Najlaa Ali Hussein Alboshmina: Ammonia Cracking with Heat Transfer Improvement Technology, PhD Thesis, Cardiff University, 2019 https://orca.cardiff.ac.uk/126553/1/2019AlboshminaNAPhD.pdf.
- Im Rahmen dieser vorgenannten Arbeit wurde ein spezieller Drallbrenner entwickelt und erprobt, um eine homogene Flamme zur thermischen Zersetzung zu gewährleisten. Hierdurch wurden Ammoniakumsätze bei einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von mehr als 70% bei wesentlich niedrigeren Temperaturen, als in der
US20120276463A1 vorausgesetzt, erreicht. - Ergänzend sei hinsichtlich der Verbrennung von Ammoniak und der Auslegung von Drallbrennern auf eine Publikation von Hideaki Kobayashi et al: Science and technology of ammonia combustion, Proceedings of the Combustion Institute 37 (2019) 109-133 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1540748918306345 hingewiesen. So ist das Optimieren derartiger Brenner für diesen Einsatzzweck sehr aufwendig.
- Ein anderer schnellerer Weg ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung einen Brenner zur flammlosen Oxidation zu verwenden, vgl. Peter Heil: Untersuchung der flammlosen Verbrennung von Methan in einer Oxyfuel-Atmosphäre, Dissertation, RWTH Aachen, 2010, http://publications. rwth-aachen. de/record/96830/files/3343. pdf. Hierdurch können sehr homogene Temperaturverteilungen in einer Brennkammer - ähnlich, wie mit einem speziell ausgelegten Drallbrenner - erreicht werden.
- Durch das Verwenden von den vorgenannten optimierten Brennern ist jedoch eine vollständige und reproduzierbare Umsetzung des Ammoniaks bei einer kompakten Bauweise (geringe Ausdehnung der Brennkammer) allein durch thermische Zersetzung nicht zu gewährleisten. Eine flexible genaue und schnelle Regelbarkeit des Prozesses ist weiterhin nur schwer zu realisieren.
- Bekannt ist das eine katalytische Umsetzung von Ammoniak und - verbindungen bei wesentlich niedrigeren Temperaturen bereits im Bereich von rd. 400-600°C mit Wasserstoffausbeuten von mehr als 90% vorgenommen werden kann, vgl. hierzu auch Najlaa Ali Hussein Alboshmina: Ammonia Cracking with Heat Transfer Improvement Technology, PhD Thesis, Cardiff University, 2019 https://orca.cardiff.ac.uk/126553/1/2019AlboshminaNAPhD.pdf.
- Hier kommen Beschichtungen, u.a. auf Basis von Nickel und Ruthenium in Betracht. In diesem Zusammenhang ist Nickel erheblich kostengünstiger.
- Die Beheizung der beschichteten Katalysatorträger auf metallischer und keramischer Basis erfolgt gegenwärtig meist elektrisch durch indirekte Beheizung.
- Die angegebenen Wirkungsgrade von industriellen Anlagen mit elektrischer Beheizung zum Herstellen von Wasserstoff aus Ammoniak liegen daher bei nur etwas mehr als 60%, vgl. Tim Lipman, Nihar Shah: Ammonia as an Alternative Energy Storage Medium for Hydrogen Fuel Cells: Scientific and Technical Review for Near-Term Stationary Power Demonstration Projekts, Final Report, UC Berkeley, 2007 https://escholarship.org/uc/item/7z69v4wp . Der Einsatz von elektrischer Energie für eine elektrische Beheizung zur Zersetzung des Ammoniaks lässt sich aufgrund des niedrigen Wirkungsgrades der Wandlung, insbesondere für mobile Anwendungen nicht vertreten.
- Daher wird erfindungsgemäß eine neuartige mehrstufige Vorrichtung zur Zersetzung des Ammoniak und -verbindungen mittels eines unmittelbar wirkenden Brenners zum Erreichen einer homogenen Temperaturverteilung in einer Brennkammer sowohl zur thermischen und nachfolgend katalytischen Zersetzung vorgeschlagen.
- Dies erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1, wobei die Unteransprüche weitere Ausgestaltungen beschreiben.
- Dieser Brenner wird vorzugsweise mit dem selbst erzeugten Wasserstoff betrieben. Auch können in diesem als Zündhilfe Alkohole, wie klimaneutrales Methanol und klimaneutrales Ethanol auch mit bereits gelösten Ammoniak -und Ammoniakverbindungen und klimaneutrales Methan verwendet werden.
- Durch das Verwenden der vorgenannten Alkohole als Lösungsmittel für Ammoniak kann zudem die Wasserstoffausbeute erhöht und Ammoniak im gelösten Zustand bei Standardbedingungen nahezu ohne Druckbeaufschlagung gehandhabt werden. So sind dann auch keine separaten Tanks für Ammoniak beim Verwenden der o.a. Alkohole als Lösungsmittel erforderlich.
- Ausführung der Erfindung
- Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Hierzu zeigt
1 die erfindungsgemäße zweistufige Vorrichtung. - Die Vorrichtung (1) besteht aus einem oder mehreren Wärmetauschern (2) zur Abgasnutzung eines oder mehrerer Wandler (14), um Ammoniak und Ammoniakverbindungen vorzuwärmen und einem regelbaren Brenner (3) vorzugsweise zur flammlosen Oxidation. Dieser wird zur thermischen Zersetzung des Ammoniaks in einer hinsichtlich der Temperaturverteilung homogenen Brennkammer (8) (1. Prozessstufe) verwendet. Hierzu werden die Reaktanten möglichst zentrisch in die Flamme gegeben.
- Die nicht für die thermische Zersetzung (4) genutzte Energie des Brenners wird zudem über einen weiteren integrierten Wärmetauscher (5) zum Vorwärmen des Ammoniaks und ggf. von Luft (jeweils bis rd. 500°C) sowie zum Aufheizen der zusätzlichen katalytischen Reaktionsstrecke (12) auf rd. 500-750 °C (2. Prozessstufe) verwendet. Hierdurch wird die durch den Brenner bereitgestellte Energie sehr effektiv genutzt. So erreicht der thermische Wirkungsgrad deutlich mehr als 80%.
- Eine zusätzliche thermische Isolierung (in
1 nicht dargestellt) der Außenflächen der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), der Wärmetauscher (2,5,13), der Tanks (15,16) und der Zu -und Ableitungen vermindert wirksam weitere Wärmeverluste. - Durch das Verwenden von bevorzugt keramischen Prallplatten (9) wird zudem die Direkteinwirkung der Brennerflamme und die örtliche Überhitzung der Katalysatoren verhindert.
- Um möglichst große katalytische Oberflächen zur Beschichtung, z.B. mit Nickel, Ruthenium, zu erzielen und eine kompakte Bauweise zu gewährleisten, werden diese bevorzugt auf keramischen und metallischen Katalysatorträgern (11) beispielsweise aus Cordierit und temperaturbeständigen Stählen abgeschieden. Keramiken empfehlen sich aufgrund der hohen thermischen Belastbarkeit. Wohingegen die nötige Betriebstemperatur durch den Einsatz von metallischen Katalysatorträgern (11) wesentlich schneller realisiert und eingestellt werden kann.
- Selbst bei sehr kompakten Baugrößen kann so die Reinheit des in zwei Prozessschritten produzierten Wasserstoffs mehr als 99% erreichen. Durch anschließende Nachreinigung durch Membranfilter und z.B. Molekularsiebe (in
1 nicht dargestellt) kann eine zusätzliche Aufreinigung des Wasserstoffs für den Einsatz in PEM-Brennstoffzellen durch das Entfernen von Stickstoff und Ammoniak auf Gehalte < 100 ppb stattfinden. - Nach dem Verlassen der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchläuft der erzeugte Stoffstrom einen oder mehrere weitere Wärmetauscher (13) mit dem die nötige Vorwärmtemperatur für den Verbrauch durch den oder die Wandler (14), ggf. durch zusätzliches Beimischen von Ammoniak eingestellt wird. Ein anderer Teil des Wasserstoffs wird in einem oder mehreren Tanks (15, 16) insbesondere für den Kaltstart des Brenners und zur Sicherstellung von schnellen Lastwechseln der Wandler zwischengespeichert.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Vorrichtung
- 2
- Wärmetauscher
- 3
- Brenner
- 4
- Thermische Zersetzung
- 5
- Wärmetauscher
- 6
- Ausgang Wärmetauscher
- 7
- Eingang Wärmetauscher
- 8
- Brennkammer
- 9
- Prallplatte
- 10
- Katalytische Zersetzung
- 11
- Katalysatorträger
- 12
- Katalytische Reaktionsstrecke
- 13
- Wärmetauscher
- 14
- Wandler
- 15
- Tank
- 16
- Tank
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 20200123006 A1 [0013]
- US 20120276463 A1 [0016, 0018, 0020]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- Makoto Koike et al: Ammonia as a Hydrogen Energy Carrier and Its Application to Internal Combustion Engines, Journal of the Combustion Society of Japan, Vol. 58, No. 184 (2016) 99-106 [0010]
- Hideaki Kobayashi et al: Science and technology of ammonia combustion, Proceedings of the Combustion Institute 37 (2019) 109-133 [0021]
Claims (10)
- Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe, wobei die Vorrichtung mehrstufig mit einem flüssigkeits- oder gasbetriebenen Brenner (3) betrieben ist, mit einer separaten Brennkammer (8) mit weitgehend homogener Temperaturverteilung zur thermischen Zersetzung (4) und einer sofort anschließenden katalytischen Reaktionsstrecke (12) zur katalytischen Zersetzung (10) von Ammoniak - und Ammoniakverbindungen in Wasserstoff unterschiedlicher Reinheit insbesondere zum Versorgen von emissionsfrei betriebenen Wandlern (14) mit Brennstoff.
- Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass hierzu flüssigkeits- oder gasbetriebene Brenner zur flammlosen Oxidation verwendet werden. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer (8) von der katalytischen Reaktionsstrecke (12) mittels einer oder mehrerer Prallplatten (9) getrennt ist. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Energiebereitstellung für das Vorwärmen der Ammoniak- und Ammoniakverbindungen mittels Wärmetauscher (5), der thermischen und katalytischen Zersetzung (4, 10) ein mit Wasserstoff und Luft betriebener Brenner (3) verwendet wird. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Zündhilfe für den Brenner (3) auch klimaneutrales Methanol, klimaneutrales Ethanol mit oder ohne bereits vor dem Brennereintritt gelösten Ammoniak - und Ammoniakverbindungen sowie klimaneutrales synthetisches Methan verwendet wird. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der zur Energiebereitstellung für den Brenner (3) benötigte Wasserstoff durch die Vorrichtung (1) selbst erzeugt wird und in einem oder mehrerer Tanks (15,16) zwischengespeichert werden kann. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass klimaneutrales Methanol oder klimaneutrales Ethanol im gelösten Zustand von Ammoniak in einem oder mehrerer Tanks (15,16) zum Betrieb des Brenners (3) der Vorrichtung (1) und der Wandler (14) bevorratet werden kann. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Nickel als Katalysator bevorzugt auf den keramischen oder metallischen Katalysatorträgern (11) abgeschieden ist. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass unter Wandler (14) Gasmotoren, Generatoren, Gasturbinen, Blockheizkraftwerke, Thermen, Gasbrenner, katalytische Brenner und Brennstoffzellen zu verstehen sind. - Vorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche thermische Isolierung der Außenflächen der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1), der Wärmetauscher (2,5,13), der Tanks (15,16) und der Zu -und Ableitungen vorhanden ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021127515.6A DE102021127515A1 (de) | 2021-10-22 | 2021-10-22 | Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe |
PCT/EP2022/078766 WO2023066833A1 (de) | 2021-10-22 | 2022-10-17 | Kompakte vorrichtung für eine kohlenstofffreien und kohlenstoffreduzierten versorgung und den emissionsreduzierten betrieb von wandlern und verfahren zu deren nutzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021127515.6A DE102021127515A1 (de) | 2021-10-22 | 2021-10-22 | Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021127515A1 true DE102021127515A1 (de) | 2023-04-27 |
Family
ID=84332191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021127515.6A Withdrawn DE102021127515A1 (de) | 2021-10-22 | 2021-10-22 | Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021127515A1 (de) |
WO (1) | WO2023066833A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120276463A1 (en) | 2010-05-27 | 2012-11-01 | Shawn Grannell | Ammonia flame cracker system, method and apparatus |
US20200123006A1 (en) | 2017-08-24 | 2020-04-23 | Haldor Topsøe A/S | Autothermal ammonia cracking process |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1202772B (de) * | 1963-01-25 | 1965-10-14 | Still Fa Carl | Verfahren zur Verbrennung des bei der Aufarbeitung von Kokerei- oder Gaswerksgas anfallenden Ammoniaks |
JPH05332152A (ja) * | 1991-06-25 | 1993-12-14 | Koji Korematsu | アンモニア燃焼エンジン |
CN209618877U (zh) * | 2019-02-01 | 2019-11-12 | 浙江华大树脂有限公司 | 一种环保型恒压控制氨分解装置 |
JP7385476B2 (ja) * | 2020-01-06 | 2023-11-22 | 株式会社Kri | アンモニア燃焼装置及びアンモニア燃料電池システム |
CN112742310A (zh) * | 2020-12-31 | 2021-05-04 | 福州大学化肥催化剂国家工程研究中心 | 一种氨分解反应装置及氨分解方法 |
-
2021
- 2021-10-22 DE DE102021127515.6A patent/DE102021127515A1/de not_active Withdrawn
-
2022
- 2022-10-17 WO PCT/EP2022/078766 patent/WO2023066833A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120276463A1 (en) | 2010-05-27 | 2012-11-01 | Shawn Grannell | Ammonia flame cracker system, method and apparatus |
US20200123006A1 (en) | 2017-08-24 | 2020-04-23 | Haldor Topsøe A/S | Autothermal ammonia cracking process |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Hideaki Kobayashi et al: Science and technology of ammonia combustion, Proceedings of the Combustion Institute 37 (2019) 109-133 |
Makoto Koike et al: Ammonia as a Hydrogen Energy Carrier and Its Application to Internal Combustion Engines, Journal of the Combustion Society of Japan, Vol. 58, No. 184 (2016) 99-106 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2023066833A1 (de) | 2023-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3028990B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff als Brennstoff durch Ammoniakspaltung | |
DE69635965T2 (de) | Sauerstoffproduktion mit Ionentransportmembranen unter Verwendung von Dampf | |
DE1467035B2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Wasser stoff | |
EP1648817A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von wasserstoff aus einem methanhaltigen gas, insbesondere erdgas und anlage zur durchführung des verfahrens | |
DE69715316T2 (de) | Verfahren zur kombinierten Herstellung von Synthesegas und Energie | |
EP1082774A1 (de) | Brennstoffzellensystem und verfahren zum erzeugen elektrischer energie mittels eines brennstoffzellensystems | |
DE102021127515A1 (de) | Kompakte Vorrichtung für emissionsfreie Antriebe | |
DE102009038323A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Biomasse | |
DE102009038322A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung thermischer Energie aus Biomasse in mechanische Arbeit | |
DE69408804T2 (de) | Integrierte Hochtemperaturmethode zur Sauerstoffproduktion | |
DE69205607T2 (de) | Methode zur katalytischen Verbrennung von verbrennbaren Bestandteilen aus Abgasen. | |
DE102019002536A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniak | |
DE102018132736A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines oder mehrerer gasförmiger Reaktionsprodukte in einem befeuerten Reaktor | |
DE102018212015A1 (de) | Anlagenverbund zur Stahlerzeugung sowie ein Verfahren zum Betreiben des Anlagenverbundes | |
EP2980371A1 (de) | Verfahren zur energieumwandlung mit brennstoffregenerierung in einem cyclischen verfahren einer wärmekraftmaschine | |
CN106564861A (zh) | 一种高效回收烃类蒸汽转化制氢过程中转化气能量的工艺 | |
DE112019005941T5 (de) | Plasma-Verfahren und Reaktor zum Erzeugen von Synthesegas | |
EP3337878A1 (de) | Verfahren zum erzeugen einer brennstoffzusammensetzung und zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
EP3513121B1 (de) | Verfahren und verbrennungsofen zur umsetzung von wasserstoff und luftsauerstoff zu wasser oder von hho-gas zu wasser | |
DE102008010928A1 (de) | Feuerungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen | |
DE102012016561A1 (de) | Wabenkatalysator für die Erzeugung von Wasserstoff in einem Luftfahrzeug | |
DE102019111827B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Pyrolyseanlage und Pyrolyseanlage | |
DE102011015824A1 (de) | Luftfahrzeug-Brennstoffzellensystem, Luftfahrzeug und Verwendung eines synthetischen Brennstoffs | |
DE102016209155A1 (de) | Emissionsreduziertes oder emissionsfreies Verfahren zur Herstellung von Olefinen | |
DE102014016407A1 (de) | Verfahren zur Produktion von Synthesegas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |