DE102021127353A1 - radiant heater - Google Patents

radiant heater Download PDF

Info

Publication number
DE102021127353A1
DE102021127353A1 DE102021127353.6A DE102021127353A DE102021127353A1 DE 102021127353 A1 DE102021127353 A1 DE 102021127353A1 DE 102021127353 A DE102021127353 A DE 102021127353A DE 102021127353 A1 DE102021127353 A1 DE 102021127353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflection
heating element
radiant heater
sections
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021127353.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102021127353A1 publication Critical patent/DE102021127353A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Es wird ein Heizstrahler zur Temperierung von Räumen und/oder Außenbereichen vorgeschlagen. Der Heizstrahler weist wenigstens ein Heizelement zum Erzeugen von Infrarot-Strahlen auf, das zumindest abschnittsweise von einem rinnenförmigen Reflexionskörper umgeben ist. Das Heizelement weist ein Heizrohr und der Reflexionskörper weist ein auf seiner dem Heizelement zugewandten Seite eine Reflexionsfläche zur Reflexion der Infrarot-Strahlen auf. Der Heizstrahler zeichnet sich dadurch aus, dass das Heizelement derart positioniert ist, dass an wenigstens einem Abschnitt der Reflexionsfläche der Abstand zu der Außenwandung des Heizrohres höchstens 2 mm beträgt.A radiant heater for temperature control of rooms and/or outdoor areas is proposed. The radiant heater has at least one heating element for generating infrared rays, which is surrounded at least in sections by a channel-shaped reflection body. The heating element has a heating tube and the reflection body has a reflection surface for reflecting the infrared rays on its side facing the heating element. The radiant heater is characterized in that the heating element is positioned in such a way that the distance to the outer wall of the heating tube is at most 2 mm on at least one section of the reflection surface.

Description

Die Erfindung betrifft einen Heizstrahler zur Temperierung von Räumen und/oder Außenbereichen, mit wenigstens einem Heizelement zum Erzeugen von Infrarot-Strahlen, das zumindest abschnittsweise von einem rinnenförmigen Reflexionskörper umgeben ist, wobei das Heizelement ein Heizrohr und der Reflexionskörper auf seiner dem Heizelement zugewandten Seite eine Reflexionsfläche zur Reflexion der Infrarot-Strahlen aufweist.The invention relates to a radiant heater for controlling the temperature of rooms and/or outdoor areas, with at least one heating element for generating infrared rays, which is surrounded at least in sections by a trough-shaped reflection body, the heating element being a heating tube and the reflection body having a heating element on its side facing the heating element Has reflecting surface for reflecting the infrared rays.

Unter dem Begriff „Heizstrahler“ sind auch sogenannte Heizpanels zu verstehen, bei denen es sich beispielsweise um großflächige oder plattenartige Decken- oder Wandheizungen handeln kann.The term "radiant heaters" also includes so-called heating panels, which can be, for example, large-area or plate-like ceiling or wall heaters.

Heizstrahler der vorgenannten Art werden seit vielen Jahren als Wärmequelle zur Beheizung von Räumen und/oder Außenanlagen eingesetzt. Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl an Heizstrahlern bekannt, wobei entweder durch ein Verbrennen von fossilen Rohstoffen oder durch Anlegen einer elektrischen Spannung Infrarotstrahlen emittiert werden. Radiant heaters of the aforementioned type have been used for many years as a heat source for heating rooms and/or outdoor facilities. A large number of radiant heaters are known from the prior art, infrared rays being emitted either by burning fossil raw materials or by applying an electrical voltage.

Aus dem Stand der Technik ist insbesondere ein Heizstrahler bekannt, der ein Heizelement mit einem Heizrohr und eine innerhalb des Heizrohres angeordnete Infrarotheizspirale aufweist. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die Infrarotheizspirale werden Infrarotstrahlen emittiert, die durch das transmissionsoffen ausgebildete Heizrohr in die äußere Umgebung dringen. Um die durch das Heizelement emittierten Infrarotstrahlen bündeln und somit eine intensive bzw. zielgerichtete Infrarotstrahlung in der äußeren Umgebung des Heizelements gewährleisten zu können, ist es bekannt das Heizelement in einem diese zumindest abschnittsweise umgebenden Reflexionskörper anzuordnen. Der Reflexionskörper ist derart rinnenförmig in Form eines Führungskanals ausgebildet, dass eine dem Heizelement zugewandte Reflexionsfläche das Heizrohr sowohl in dessen Quererstreckung als auch dazu senkrecht in dessen Längserstreckung abschnittsweise umgibt.In particular, a radiant heater is known from the prior art, which has a heating element with a heating tube and an infrared heating spiral arranged inside the heating tube. By applying an electrical voltage to the infrared heating spiral, infrared rays are emitted, which penetrate through the heating tube, which is designed to be open to transmission, into the external environment. In order to bundle the infrared rays emitted by the heating element and thus to be able to ensure intensive or targeted infrared radiation in the outer area of the heating element, it is known to arrange the heating element in a reflection body that at least partially surrounds it. The reflection body is embodied in the form of a trough in the form of a guide channel in such a way that a reflection surface facing the heating element partially surrounds the heating tube both in its transverse extent and perpendicularly thereto in its longitudinal extent.

Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten elektrischen Heizstrahlern ist es jedoch, dass diese nur einen sehr niedrigen Reflexionsgrad im Bereich von 40 % bis 50 % und/ oder eine niedrige Radiant-Effizienz aufweisen. Darüber hinaus hat es sich als nachteilig erwiesen, dass die aus dem Stand der Technik bekannten Reflexionskörper nur bei Infrarotstrahlen in einem Temperaturbereich von höchstens 800° betrieben werden können. Dies bedeutet, dass die Reflexionskörper bei einer höheren Temperatur der Infrarotstrahlen einer starken Abnutzung unterliegen und infolge einer Verformung bzw. einem Eloxieren der Oberfläche des Reflexionskörpers der Reflexionsgrad und die Infrarotradiation vermindert werden.A disadvantage of the electrical radiant heaters known from the prior art, however, is that they only have a very low degree of reflection in the range from 40% to 50% and/or a low radiant efficiency. In addition, it has proven to be disadvantageous that the reflection bodies known from the prior art can only be operated with infrared rays in a temperature range of at most 800°. This means that when the temperature of the infrared rays is higher, the reflecting bodies are subject to severe wear and reflectivity and infrared radiation are reduced due to deformation or anodization of the surface of the reflecting body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizstrahler der genannten Art unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile dahingehend weiterzubilden, dass die auf den Reflexionskörper auftreffenden Infrarotstrahlen mit einem höheren Reflexionsgrad reflektiert und eine verbesserte Infrarotradiation ermöglicht wird.The invention is based on the object of developing a radiant heater of the type mentioned while avoiding the aforementioned disadvantages such that the infrared rays impinging on the reflection body are reflected with a higher degree of reflection and improved infrared radiation is made possible.

Diese Aufgabe wird durch einen Heizstrahler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass das Heizelement derart positioniert ist, dass an wenigstens einem Abschnitt der Reflexionsfläche der Abstand zu der Außenwandung des Heizrohrs höchstens 2 mm beträgt.This object is achieved by a radiant heater having the features of claim 1. It is provided that the heating element is positioned in such a way that the distance to the outer wall of the heating tube is at most 2 mm on at least one section of the reflection surface.

Im Sinne der Anmeldung ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass an der Reflexionsfläche zumindest ein Abschnitt besteht an dem der Abstand zu der Außenwandung des Heizrohres größer gleich (≥) 0 und kleiner gleich (≤) 2 mm beträgt. In einer möglichen Ausgestaltung des Heizstrahlers kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass an wenigstens einem Abschnitt der Reflexionsfläche das Heizrohr an der Reflexionsfläche anliegt.According to the application, there is at least one section on the reflection surface where the distance to the outer wall of the heating pipe is greater than or equal to (≧)0 and less than or equal to (≦)2 mm. In a possible configuration of the radiant heater, provision can preferably be made for the heating tube to bear against the reflecting surface on at least one section of the reflecting surface.

Die Erfindung geht dabei von der Grundüberlegung aus, dass die Positionierung des Heizelements relativ zu der dem Heizelement zugewandten Reflexionsfläche des Reflexionskörper von zentraler Bedeutung für die Höhe des Reflexionsgrades und demzufolge für die vom Heizstrahler zur Beheizung von Räumen und Außenbereichen erzeugte Infrarotstrahlung ist.The invention is based on the basic idea that the positioning of the heating element relative to the reflection surface of the reflection body facing the heating element is of central importance for the degree of reflection and consequently for the infrared radiation generated by the radiant heater for heating rooms and outdoor areas.

Die verkürzte Wegstrecke der Infrarotstrahlen zwischen dem Ort an dem die Infrarotstrahlen emittiert werden und der Reflexionsfläche bewirkt, dass die Infrarotstrahlen mit geringen Verlusten hinsichtlich der Wärmestrahlung auf die Reflexionsfläche auftreffen und ein Reflexionsgrad von wenigstens 70%, vorzugsweise 80% gewährleistet ist. Infolge des erfindungsgemäß verkürzten Abstandes werden zusätzlich Ablagerungen, insbesondere Staubablagerungen, auf der Reflexionsoberfläche rückstandslos verbrannt, so dass eine aufwendige Reinigung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Reflexionsgrades entfällt.The shortened distance of the infrared rays between the place where the infrared rays are emitted and the reflection surface causes the infrared rays to hit the reflection surface with low losses in terms of thermal radiation and a degree of reflection of at least 70%, preferably 80%, is guaranteed. As a result of the shortened distance according to the invention, additional deposits, in particular dust deposits, are burned off without leaving any residue on the reflection surface, so that there is no need for complex cleaning to maintain a constant degree of reflection.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Heizrohr einen entlang deren Längserstreckung konstanten Querschnitt in Form eines Kreises, Dreiecks oder Rechtecks aufweist, so dass die geometrische Form eines Zylinders ausgebildet ist.In a preferred embodiment of the invention, it can be provided that the heating tube has a constant cross section along its length in the form of a circle, triangle or rectangle, so that the geometric shape of a cylinder is formed.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Reflexionsfläche eine zumindest abschnittsweise konkave Krümmung mit einem Scheitelpunkt (S) aufweist, wobei das Heizelement derart positioniert ist, dass die Außenwandung des Heizrohres im Bereich des Scheitelpunktes einen Abstand von höchstens 2 mm zu der Reflexionsfläche aufweist.According to an advantageous development can be provided that the reflection surface has an at least partially concave curvature with an apex (S), the heating element being positioned in such a way that the outer wall of the heating pipe in the area of the apex is at a maximum distance of 2 mm from the reflection surface.

Die konkave Krümmung der Reflexionsfläche ist dahingehend zu definieren, dass ausgehend von einem Scheitelpunkt (S) ein in Querrichtung des Reflexionskörpers sich erstreckender Bogen ausgebildet ist. Senkrecht zu dieser Quererstreckung verläuft die Längserstreckung der Reflexionsfläche, so dass der rinnenförmige Reflexionskörper gebildet ist. Im Sinne der Anmeldung ist vorgesehen, dass der Scheitelpunkt (S) vorzugsweise dem Mittelpunkt des Querschnitts der Reflexionsfläche entspricht.The concave curvature of the reflection surface is to be defined in such a way that, starting from a vertex (S), an arc extending in the transverse direction of the reflection body is formed. The longitudinal extension of the reflection surface runs perpendicularly to this transverse extension, so that the channel-shaped reflection body is formed. According to the application, it is provided that the vertex (S) preferably corresponds to the center point of the cross section of the reflection surface.

Besonders vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass der Scheitelpunkt (S) dem Punkt auf dem zumindest abschnittsweise bogenförmigen Querschnitt der Reflexionsfläche entspricht, an dem die Krümmung ein lokales Extremum d.h. entweder ein lokales Minimum oder lokales Maximum aufweist.It can particularly preferably be provided that the vertex (S) corresponds to the point on the at least partially arcuate cross section of the reflection surface at which the curvature has a local extremum, i.e. either a local minimum or a local maximum.

Um einen Schutz eines Benutzers bzw. einen ungewollten Kontakt mit der beim Betrieb des Heizstrahlers mehrere 100 °C heißen Reflexionsfläche vermeiden zu können, kann im Bereich der Öffnung des Reflexionskörper eine transmissionsoffene Frontabdeckung angeordnet sein. Die Frontabdeckung ist vorzugsweise aus Glaskeramik oder aus Edelstahl ausgebildet, wobei in letztgenannter Ausgestaltung die Frontabdeckung eine gitterförmige Struktur aufweisen kann.In order to be able to protect a user or avoid unwanted contact with the reflective surface, which is several 100° C. hot during operation of the radiant heater, a transmission-open front cover can be arranged in the area of the opening of the reflective body. The front cover is preferably made of glass ceramic or stainless steel, with the front cover being able to have a grid-like structure in the latter configuration.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Reflexionsfläche mehrere Scheitelpunkte (S) aufweist, wobei im Sinne der Anmeldung wenigstens ein Heizelement den erfindungsgemäßen Abstand von höchstens 2 mm gegenüber einem der Scheitelpunkte (S) aufweist.In a particularly preferred embodiment, it can be provided that the reflection surface has a plurality of vertices (S), with at least one heating element having the inventive distance of at most 2 mm from one of the vertices (S).

In diesem Zusammenhang kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Reflexionskörper im Bereich seines Scheitelpunktes (S) eine sich in Richtung des Heizelements erstreckende Rippe aufweist. Die Rippe kann dabei entweder als einstückiger Bestandteil des Reflexionskörpers ausgebildet oder alternativ als separates Bauteil an dem Reflexionskörper angeordnet sein. Unabhängig der Ausgestaltung der Rippe ist deren dem Heizelement zugewandte Oberseite Teil der Reflexionsfläche des Reflexionskörpers. In diesem Zusammenhang kann des Weiteren vorgesehen sein, dass das Heizelement derart positioniert ist, dass das Heizrohr zumindest abschnittsweise an der Rippe anliegt.In this context, it can preferably be provided that the reflection body has a rib extending in the direction of the heating element in the region of its apex (S). The rib can either be designed as a one-piece component of the reflection body or alternatively be arranged as a separate component on the reflection body. Irrespective of the configuration of the rib, its upper side facing the heating element is part of the reflection surface of the reflection body. In this context, it can also be provided that the heating element is positioned in such a way that the heating tube bears against the rib at least in sections.

Um das Heizelement in einem Abstand von höchstens 2 mm gegenüber der Reflexionsfläche positionieren zu können, kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass an der dem Reflexionsbereich abgewandten Seite des Heizelements ein Halteelement zur Positionierung des Heizrohres angeordnet ist. Dieses Heizelement dient dazu, das Heizelement entweder gegen die Reflexionsfläche klemmend anzuordnen oder zumindest mit einem konstanten Abstand zur Reflexionsfläche zu positionieren. Das Halteelement weist vorzugsweise Bestandteile von Nickel auf.In order to be able to position the heating element at a maximum distance of 2 mm from the reflection surface, it can be particularly preferred that a holding element for positioning the heating tube is arranged on the side of the heating element facing away from the reflection area. This heating element is used either to arrange the heating element in a clamped manner against the reflection surface or at least to position it at a constant distance from the reflection surface. The holding element preferably has components of nickel.

Um die auf den Reflexionskörper auftreffenden Infrarotstrahlen dauerhaft bündeln, bzw. ohne einen nennenswerten Verschleiß reflektieren zu können, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Reflexionskörper wenigstens zu 99,5 mas. % Bestandteile von Aluminiumoxid aufweist.In order to be able to permanently bundle the infrared rays impinging on the reflection body, or to be able to reflect them without appreciable wear, provision can preferably be made for the reflection body to have at least 99.5% by mass of aluminum oxide components.

Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass die Temperaturbeständigkeit erhöht und der Reflexionskörper somit eine Materialbeständigkeit bei Infrarotstrahlen mit einer Temperatur von vorzugsweise wenigstens 1200 °C, besonders vorzugsweise von wenigstens 1500 °C, höchst vorzugsweise von wenigstens 1725°C aufweist.This configuration achieves that the temperature resistance is increased and the reflection body thus has a material resistance to infrared rays with a temperature of preferably at least 1200°C, particularly preferably at least 1500°C, most preferably at least 1725°C.

Als Alternative zu der Ausgestaltung des Reflexionsköpers aus wenigstens 99,5 mas. % Aluminiumoxid kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Reflexionskörper aus einem legierten oder unlegierten Edelstahl, insbesondere EN 10027-2, gebildet ist. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass der Reflexionskörper einen zweilagigen Aufbau aufweist, wobei die dem Heizelement zugewandte Reflexionsfläche zumindest abschnittsweise eine Keramikbeschichtung mit Bestandteilen von Titandioxid und/ oder Nickel und/ oder Silber aufweist.As an alternative to configuring the reflection body from at least 99.5% by mass aluminum oxide, it can be particularly preferred that the reflection body is formed from an alloyed or unalloyed stainless steel, in particular EN 10027-2. In this context, it can be provided that the reflection body has a two-layer structure, the reflection surface facing the heating element having at least sections of a ceramic coating with components of titanium dioxide and/or nickel and/or silver.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass auf der Reflexionsfläche temperaturbeständige Farbpigmente aufgetragen sind. Auf diese Weise ist eine Deckschicht auf der Reflexionsfläche ausgebildet, so dass der Reflexionsgrad zusätzlich erhöht und die vorgenannte Keramikbeschichtung geschützt ist.Furthermore, it can be provided that temperature-resistant color pigments are applied to the reflection surface. In this way, a covering layer is formed on the reflection surface, so that the degree of reflection is further increased and the aforesaid ceramic coating is protected.

Im Hinblick auf die Ausgestaltung des Reflexionskörpers kann ferner vorgesehen sein, dass die Reflexionsfläche durch ein Zusammenwirken von zwei Schenkelabschnitten des Reflexionskörpers gebildet ist, die sich ausgehend von dem Scheitelpunkt (S) zu entgegengesetzten Seiten erstrecken und jeweils eine zumindest abschnittsweis konkave Krümmung aufweisen. Dabei kann vorgesehen sein, dass die beiden Schenkelabschnitte bei der Bildung der bogenförmigen Reflexionsfläche ein identisches Krümmungsmaß aufweisen.With regard to the design of the reflection body, it can also be provided that the reflection surface is formed by the interaction of two leg sections of the reflection body, which extend from the vertex (S) to opposite sides and each have a concave curvature at least in sections. In this case, it can be provided that the two leg sections have an identical degree of curvature when the arcuate reflection surface is formed.

In diesem Zusammenhang kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die beiden Schenkelabschnitte achsensymmetrisch zu einer Symmetrieachse (I) ausgebildet sind, wobei die Symmetrieachse (I) orthogonal zu einer Tangentialebene (T) durch den Scheitelpunkt (S) verläuft. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die beiden Schenkelabschnitte sich mit identischen Abmessungen und Orientierung ausgehend von dem Scheitelpunkt in Querrichtung erstrecken.In this context, it can preferably be provided that the two leg sections are formed axially symmetrically to an axis of symmetry (I), the axis of symmetry (I) running orthogonally to a tangential plane (T) through the vertex (S). In this way it is ensured that the two leg sections extend with identical dimensions and orientation starting from the apex in the transverse direction.

Im Sinne der Anmeldung ist unter der Symmetrieachse (I) eine Achse zu verstehen, die zum einen durch den bereits vorgenannten Scheitelpunkt (S) der Reflexionsfläche und zum anderen senkrecht zu einer Tangentialebene (T) durch den Scheitelpunkt (S) verläuft. Die Tangentialebene (T) beschreibt dabei die Ebene, die die Reflexionsfläche im Falle einer konkaven Krümmung am besten annähert. Für den Fall, dass die Reflexionsfläche im Bereich ihres Scheitelpunktes (S) einen Knick oder eine Spitze aufweist, ist unter der Tangentialebene (T) eine Ebene zu verstehen, die sich durch diesen Scheitelpunkt (S) und senkrecht zur Quererstreckung der Reflexionsfläche d.h. in Längsrichtung des Reflexionskörpers erstreckt.For the purposes of the application, the axis of symmetry (I) is an axis that runs through the aforesaid vertex (S) of the reflecting surface and perpendicular to a tangential plane (T) through the vertex (S). The tangential plane (T) describes the plane that best approximates the reflecting surface in the case of a concave curvature. In the event that the reflecting surface has a kink or a point in the area of its vertex (S), the tangential plane (T) is a plane that extends through this vertex (S) and perpendicular to the transverse extent of the reflecting surface, i.e. in the longitudinal direction of the reflection body extends.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Heizelement derart positioniert ist, dass der Mittelpunkt (M) des Querschnitts des Heizrohres auf der Symmetrieachse (I) liegt. Dadurch wird gewährleistet, dass die vom Heizelement emittierten, insbesondere kurzwellige, mittelwellige, langwellige, Infrarotstrahlen zu gleichen Teilen von beiden Schenkelabschnitten reflektiert werden. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die beiden Schenkelabschnitte derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein Krümmungswinkel der Reflexion der Infrarotstrahlen im Bereich von 50° erreicht ist.In a particularly preferred embodiment, it can be provided that the heating element is positioned in such a way that the center point (M) of the cross section of the heating pipe lies on the axis of symmetry (I). This ensures that the infrared rays emitted by the heating element, in particular short-wave, medium-wave, long-wave, are reflected in equal parts by both leg sections. In this context, it can be provided that the two leg sections are matched to one another in such a way that a curvature angle of the reflection of the infrared rays in the range of 50° is achieved.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die beiden Schenkelabschnitte derart ausgebildet sind, dass diese jeweils eine von dem Scheitelpunkt (S) ausgehende zumindest abschnittsweise konkav gekrümmte innere Reflexionsfläche aufweisen, wobei an der dem Scheitelpunkt (S) abgewandten Seite der inneren Reflexionsflächen jeweils eine zumindest abschnittsweise konkav gekrümmte äußere Reflexionsfläche ausgebildet ist, wobei die inneren Reflexionsflächen gegenüber den äußeren Reflexionsflächen ein zumindest abschnittsweise höheres Krümmungsmaß aufweisen. Dies führt dazu, dass die Infrarotstrahlen vorzugsweise mit einem Krümmungswinkel von 130° reflektiert werden können.In a further development of the invention, it can be provided that the two leg sections are designed in such a way that they each have an inner reflection surface that is at least partially concavely curved starting from the apex (S), with one at least partially concavely curved outer reflective surface is formed, wherein the inner reflective surfaces compared to the outer reflective surfaces at least partially have a higher degree of curvature. As a result, the infrared rays can be preferably reflected with a bending angle of 130°.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Reflexionskörper im Bereich der inneren Reflexionsflächen eine konstante Wandstärke von wenigstens 3, vorzugsweise wenigstens 4 mm, besonders vorzugsweise wenigstens 5 mm aufweist.Furthermore, it can be provided that the reflection body has a constant wall thickness of at least 3, preferably at least 4 mm, particularly preferably at least 5 mm in the area of the inner reflection surfaces.

Im Hinblick auf die Wandstärke des Reflexionskörpers kann besonders vorzugsweise vorgesehen sein, dass der Reflexionskörper im Bereich seiner inneren Reflexionsfläche eine im Vergleich zu dem Bereich der äußeren Reflexionsfläche höhere Wandstärke aufweist.With regard to the wall thickness of the reflection body, it can particularly preferably be provided that the reflection body has a greater wall thickness in the area of its inner reflection surface compared to the area of the outer reflection surface.

Besonders vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass zwischen den inneren Reflexionsflächen und den äußeren Reflexionsflächen jeweils eine Kante ausgebildet ist, wobei die beiden Kanten einen Abstand zueinander aufweisen, der höchstens dem 2,5-fachen Durchmessers des Heizrohres entspricht.Provision can particularly preferably be made for an edge to be formed between the inner reflection surfaces and the outer reflection surfaces, with the two edges being at a distance from one another which corresponds at most to 2.5 times the diameter of the heating tube.

Höchst vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die inneren Reflexionsflächen derart ausgebildet sind, dass die beiden Kanten in einer Ebene liegen, die einen orthogonal zu der Tangentialebene (T) bestehenden Abstand aufweist, wobei der Abstand wenigstens der Hälfte des Durchmessers des Heizrohres entspricht.Most preferably, it can be provided that the inner reflection surfaces are formed in such a way that the two edges lie in a plane which has a distance orthogonal to the tangential plane (T), the distance corresponding to at least half the diameter of the heating tube.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der vorgenannten Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Heizstrahlers in einem Tragrahmen angeordnet ist. Das auf diese Weise gebildete Heizstrahler-System kann in Form eines Heizpanels vorzugsweise mehrere nebeneinander angeordnete Heizstrahler aufweisen, wobei der Tragrahmen insbesondere an einem Trägerstativ oder einer Wand anordbar ist. In addition, it can be provided that at least one of the aforementioned configurations of the radiant heater according to the invention is arranged in a support frame. The radiant heater system formed in this way can preferably have a plurality of radiant heaters arranged next to one another in the form of a heating panel, with the support frame being able to be arranged in particular on a support tripod or a wall.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittzeichnung einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizstrahlers;
  • 2 eine schematische Schnittzeichnung des erfindungsgemäßen Heizstrahlers gemäß 1 ohne Heizelement;
  • 3 eine schematische Schnittzeichnung des erfindungsgemäßen Heizstrahlers gemäß 1 mit Halteelement und Schutzhülle;
  • 4 eine schematische Schnittzeichnung einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizstrahler-Systems mit einem Heizstrahler gemäß 3;
  • 5 eine schematische Schnittzeichnung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizstrahler-Systems mit zwei nebeneinander angeordneten Heizstrahlern gemäß 3;
  • 6 eine schematischen Schnittzeichnung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizstrahlers ohne Heizelement;
  • 7 eine schematische Schnittzeichnung des erfindungsgemäßen Heizstrahlers gemäß 6 ohne Heizelement;
  • 8 eine schematische Schnittzeichnung des erfindungsgemäßen Heizstrahlers gemäß 6 mit Halteeinrichtung und Schutzhülle;
  • 9 eine schematische Schnittzeichnung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizstrahler-Systems mit einem Heizstrahler gemäß 8 und
  • 10 eine schematische Schnittzeichnung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Heizstrahler-Systems mit drei nebeneinander angeordneten Heizstrahlern gemäß 8.
Further advantages and features of the invention result from the claims and the following description, in which exemplary embodiments of the invention are explained in detail with reference to the drawings. show:
  • 1 a schematic sectional drawing of a first embodiment of the radiant heater according to the invention;
  • 2 a schematic sectional drawing of the radiant heater according to the invention 1 without heating element;
  • 3 a schematic sectional drawing of the radiant heater according to the invention 1 with holding element and protective cover;
  • 4 a schematic sectional drawing of a first embodiment of the radiant heater system according to the invention with a radiant heater according to FIG 3 ;
  • 5 a schematic sectional drawing of a further embodiment of the radiant heater system according to the invention with two Nebenei nander arranged radiant heaters according to 3 ;
  • 6 a schematic sectional drawing of a further embodiment of the radiant heater according to the invention without a heating element;
  • 7 a schematic sectional drawing of the radiant heater according to the invention 6 without heating element;
  • 8th a schematic sectional drawing of the radiant heater according to the invention 6 with holding device and protective cover;
  • 9 a schematic sectional drawing of a further embodiment of the radiant heater system according to the invention with a radiant heater according to FIG 8th and
  • 10 a schematic sectional drawing of a further embodiment of the radiant heater system according to the invention with three radiant heaters arranged next to one another according to FIG 8th .

In der 1 ist eine Schnittzeichnung einer ersten Ausführungsform eines mit dem Bezugszeichen 10 versehenen Heizstrahlers schematisch wiedergegeben. Der Heizstrahler 10 in der gemäß 1 gezeigten Ausführungsvariante umfasst ein zur Erzeugung von Infrarotstrahlen geeignetes Heizelement 11 und einen dieses in Form eines rinnenförmigen Führungskanals umgebenden Reflexionskörper 12.In the 1 is a sectional drawing of a first embodiment of a radiant heater provided with the reference numeral 10 is reproduced schematically. The radiant heater 10 in accordance with 1 The embodiment variant shown comprises a heating element 11 suitable for generating infrared rays and a reflection body 12 surrounding it in the form of a trough-shaped guide channel.

Um die für die Temperierung von Räumen und/oder Außenbereichen erforderlichen Infrarotstrahlen erzeugen zu können, ist das Heizelement 11 aus einem Heizrohr 11a und einer innerhalb des Heizrohrs 11a angeordneten Infrarotheizspirale 11b aufgebaut. Mittels der Infrarotheizspirale 11b, die insbesondere aus Carbon-Filamenten und/oder Wolfram-Filamenten aufgebaut ist, werden durch Anlegen einer elektrischen Spannung Infrarotstrahlen erzeugt.In order to be able to generate the infrared rays required for the temperature control of rooms and/or outdoor areas, the heating element 11 is made up of a heating tube 11a and an infrared heating spiral 11b arranged inside the heating tube 11a. By means of the infrared heating coil 11b, which is made up in particular of carbon filaments and/or tungsten filaments, infrared rays are generated by applying an electrical voltage.

Der zur Reflexion der mittels des Heizelements 11 erzeugten Infrarotstrahlen dienende Reflexionskörper 12 ist in der gemäß 1 gezeigten ersten Ausführungsvariante derart ausgestaltet, dass er auf der dem Heizelement 11 zugewandten Seite eine konkav gekrümmte Reflexionsfläche 13 aufweist. Die Reflexionsfläche 13 erstreckt sich dabei ausgehend von einem in der Mitte des Querschnittes der Reflexionsfläche 13 liegenden Scheitelpunkt (S) mit einem vorzugsweise konstanten Krümmungsmaß beidseitig nach außen (hier: nach links und rechts). Genauer gesagt wird die Reflexionsfläche 13 durch ein Zusammenwirken von zwei Schenkelabschnitten 13a (hier: links) und 13b (hier: rechts) des Reflexionskörpers 12 gebildet, die sich ausgehend von dem vorgenannten Scheitelpunkt (S) mit einer jeweils konkaven Krümmung derart in entgegengesetzter Richtung erstrecken, dass ein gemäß 1 bzw. 2 nach unten geöffneter Bogen ausgebildet ist. Die beiden Schenkelabschnitte 13a, 13b weisen eine identische konkave Krümmung auf und sind ferner achsensymmetrisch zu einer Symmetrieachse (I) ausgebildet, wobei die Symmetrieachse orthogonal zu einer Tangentialebene (T) durch den Scheitelpunkt (S) verläuft.The reflection body 12 used to reflect the infrared rays generated by the heating element 11 is in accordance with FIG 1 shown first embodiment such that it has a concavely curved reflection surface 13 on the side facing the heating element 11 . The reflection surface 13 extends outwards on both sides (here: to the left and right) with a preferably constant degree of curvature, starting from an apex (S) lying in the middle of the cross section of the reflection surface 13 . To put it more precisely, the reflection surface 13 is formed by the interaction of two leg sections 13a (here: left) and 13b (here: right) of the reflection body 12, which, starting from the aforementioned vertex (S) with a respective concave curvature, extend in opposite directions that a pursuant 1 or. 2 downwardly open arch is formed. The two leg sections 13a, 13b have an identical concave curvature and are also axisymmetric to an axis of symmetry (I), the axis of symmetry running orthogonally to a tangential plane (T) through the vertex (S).

Der Reflexionskörper 12 ist rinnenförmig ausgebildet und erstreckt sich neben dem vorgenannten in Querrichtung verlaufenden Bogen (hier: nach links und rechts) senkrecht hierzu in Längsrichtung (in 1 nicht gezeigt) mit konstanten Querschnitt. Das Krümmungsmaß innerhalb der konkaven Reflexionsfläche 13 ist derart gewählt, dass in Kombination mit der nachfolgend beschriebenen Positionierung des Heizelements 11 eine Reflexion der Infrarotstrahlen mit einem Krümmungswinkel von ab-schnittsweise 50° erreicht wird.The reflection body 12 is channel-shaped and extends next to the aforementioned arch running in the transverse direction (here: to the left and right) perpendicular thereto in the longitudinal direction (in 1 not shown) with constant cross-section. The degree of curvature within the concave reflection surface 13 is selected in such a way that, in combination with the positioning of the heating element 11 described below, reflection of the infrared rays with a curvature angle of 50° in sections is achieved.

Wie weiterhin der 1 und/oder der alleinigen Darstellung des vorgenannten Reflexionskörpers 12 in 2 zu entnehmen ist, weist dieser im Bereich seines Scheitelpunktes (S) eine Rippe 14 auf. Die Rippe 14 ist in der gezeigten Ausführungsform einstückig mit dem Reflexionskörper 12 ausgebildet, wobei diese unabhängig ihrer Ausgestaltung oder Verbindungsart mit dem Reflexionskörper 12 Bestandteil der Reflexionsfläche 13 ist.How to continue 1 and/or the sole representation of the aforementioned reflection body 12 in 2 can be seen, this has a rib 14 in the region of its apex (S). In the embodiment shown, the rib 14 is formed in one piece with the reflection body 12 , being part of the reflection surface 13 regardless of its configuration or type of connection to the reflection body 12 .

Die Rippe 14 erstreckt sich orthogonal zur Tangentialebene des Scheitelpunkts (S) (hier: nach unten in Richtung der von den beiden Schenkelabschnitten 13a, 13b gebildeten Öffnung). Darüber hinaus weist die Rippe 14 eine konkav gekrümmte Oberseite 14a auf, die komplementär zur Ausgestaltung des damit gemäß 1 in Anlage gebrachten Heizrohres 11a ausgestaltet ist.The rib 14 extends orthogonally to the tangential plane of the apex (S) (here: downwards in the direction of the opening formed by the two leg sections 13a, 13b). In addition, the rib 14 has a concavely curved upper side 14a, which is complementary to the design of the 1 brought into system heating pipe 11a is configured.

Das Heizelement 11 ist gemäß 1 derart relativ zur Reflexionsfläche 13 positioniert, dass der Mittelpunkt (M) des Querschnittes des Heizrohres 11a auf der vorgenannten Symmetrieachse (I) liegt. Neben der Positionierung des Heizelementes 11 in Querrichtung des Reflexionsköpers (hier: nach links und rechts) befindet sich das Heizelement 11 bzw. die Außenwandung des Heizrohres 11a unmittelbar in Anlage mit der zur Reflexionsfläche 13 gehörenden Oberseite 14a der Rippe 14.The heating element 11 is according to 1 positioned relative to the reflecting surface 13 such that the center point (M) of the cross section of the heating tube 11a lies on the aforesaid axis of symmetry (I). In addition to the positioning of the heating element 11 in the transverse direction of the reflection body (here: to the left and right), the heating element 11 or the outer wall of the heating tube 11a is in direct contact with the upper side 14a of the rib 14 belonging to the reflection surface 13.

Zusätzlich zu der Reflexionsfläche 13 weist der Reflexionskörper 12 eine dieser abgewandte Rückseite 19 auf. Die Rückseite 19 umfasst gemäß 2 einen primären Abschnitt 19a und einen den primären Abschnitt 19a beidseitig begrenzenden und eine konkave Krümmung aufweisenden sekundären Abschnitt 19b. Der primäre Abschnitt 19a ist als eine plattenförmig ebene Auflagefläche ausgebildet und wird von zwei primären Endabschnitten 28a (hier: links) und 28b (hier: rechts) begrenzt. Die beiden primären Endabschnitte 28a und 28b sind in Form einer Kante gegenüber dem sekundären Abschnitt 19b ausgebildet und derart voneinander entfernt, dass der Abstand dem etwa 1,5-fachen Durchmesser des Heizrohres 11a entspricht.In addition to the reflection surface 13, the reflection body 12 has a rear side 19 facing away from it. The back 19 includes according to 2 a primary section 19a and a secondary section 19b which delimits the primary section 19a on both sides and has a concave curvature. The primary portion 19a is formed as a plate-like flat support surface and is bounded by two primary end sections 28a (here: left) and 28b (here: right). The two primary end portions 28a and 28b are formed in the form of an edge opposite to the secondary portion 19b and are spaced apart from each other such that the distance is about 1.5 times the diameter of the heating tube 11a.

Um die hohe Intensität der in der Nähe des Scheitelpunktes (S) auf die Reflexionsfläche 13 auftreffenden Infrarotstrahlen berücksichtigen zu können, ist die Wandstärke des Reflexionskörpers 12 im Bereich des primären Abschnittes 19a gegenüber dem im sekundären Abschnitt 19b größer ausgebildet. Konkret bedeutet dies, dass die Wandstärke des Reflexionskörpers 12 (gemäß dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel) im Bereich des primären Abschnittes 19a etwa 5 mm und im Bereich des sekundären Abschnittes 19b etwa 3 mm beträgt.In order to be able to take into account the high intensity of the infrared rays impinging on the reflection surface 13 in the vicinity of the apex (S), the wall thickness of the reflection body 12 in the region of the primary section 19a is greater than that in the secondary section 19b. Specifically, this means that the wall thickness of the reflection body 12 (according to the 2 shown embodiment) is about 5 mm in the area of the primary section 19a and about 3 mm in the area of the secondary section 19b.

Wie der Darstellung des Heizstrahlers ohne Heizelement in 2 zu entnehmen, weist der Reflexionskörper 12 zwei einander entgegengesetzte seitliche Endabschnitte 20a, 20b auf (hier: links und rechts). Die beiden Endabschnitte 20a, 20b des Reflexionskörpers 20a, 20b sind gegenüber der Erstreckung auf Seiten der Reflexionsfläche 13 und Rückseite 19 derart nach außen gekrümmt, dass auf Seiten der Reflexionsfläche 13 und der Rückseite 19 eine ebene und parallel zueinander verlaufende Auflagefläche und somit die Form einer nach außen kragenden Montagelasche ausgebildet ist.As shown in the illustration of the radiant heater without heating element in 2 can be seen, the reflection body 12 has two opposite lateral end sections 20a, 20b (here: left and right). The two end sections 20a, 20b of the reflection body 20a, 20b are curved outwards in relation to the extension on the side of the reflection surface 13 and rear side 19 in such a way that on the side of the reflection surface 13 and the rear side 19 there is a planar and mutually parallel contact surface and thus the shape of a outwardly protruding mounting bracket is formed.

3 zeigt die bereits aus 1 und 2 bekannte Ausführungsvariante des Heizstrahlers 10 mit dem vorgenannten Reflexionskörper 12 und Heizelement 11, wobei zusätzlich ein Halteelement 15 zur Stabilisierung der Position des Heizelements 11 und eine Schutzhülle 21 zur Begrenzung der Wärmestrahlung an der Rückseite 19 angeordnet sind. 3 shows it already 1 and 2 known embodiment variant of the radiant heater 10 with the aforementioned reflection body 12 and heating element 11, with a holding element 15 for stabilizing the position of the heating element 11 and a protective cover 21 for limiting the heat radiation being arranged on the rear side 19.

Das vorgenannte Halteelement 15 umfasst einen rinnenförmigen Aufnahmebereich 15a und zwei den Aufnahmebereich 15a seitlich begrenzende Schenkel 15b, 15c (hier links und rechts). Der Aufnahmebereich 15a ist in Form einer rinnenförmigen Führungsschiene derart komplementär zu dem darin klemmend angeordneten Heizrohr 11a ausgebildet, dass das Heizrohr 11a mit etwa der Hälfte seines der Reflexionsfläche 13 abgewandten Umfangs an dem Halteelement 15 anliegt. Die beiden Schenkel 15b, 15c erstrecken sich an der der Reflexionsfläche 13 zugewandten Seite mit einer konvexen und an der der Reflexionsfläche 13 abgewandten Seite mit einer konkaven Oberfläche derart in Richtung der Endabschnitte des Reflexionskörpers 20a, 20b, dass diese unmittelbar an der Reflexionsfläche 13 anliegen. Um das in dem Aufnahmebereich 15a angeordnete Heizrohr 11a an der Oberseite 14a der Rippe 14 positionieren zu können, weisen die beiden Schenkel 15b, 15c im Bereich der Endabschnitte des Reflexionskörpers 20a, 20b eine nach außen (hier: nach links und rechts) sich erstreckende Montagelasche 21a, 21b (hier: links und rechts) auf. Die beiden Montagelaschen 21a, 21b sind dabei derart komplementär zu den beiden Endabschnitten des Reflexionskörpers 20a, 20b ausgebildet, dass diese auf Seiten der Reflexionsfläche 13 im Bereich der Endabschnitte des Reflexionskörpers 20a, 20b unmittelbar anliegen und im Sinne einer Nut-, Federverbindung in nachfolgend noch zu beschreibender Art und Weise klemmend mitsamt den Endabschnitten des Reflexionskörpers 20a, 20b fixiert werden.The aforementioned holding element 15 comprises a channel-shaped receiving area 15a and two legs 15b, 15c (here on the left and right) that laterally delimit the receiving area 15a. The receiving area 15a is designed in the form of a channel-shaped guide rail so as to complement the heating pipe 11a arranged in a clamped manner therein such that the heating pipe 11a rests against the holding element 15 with approximately half of its circumference facing away from the reflection surface 13 . The two legs 15b, 15c extend on the side facing the reflection surface 13 with a convex surface and on the side facing away from the reflection surface 13 with a concave surface in the direction of the end sections of the reflection body 20a, 20b in such a way that these rest directly on the reflection surface 13. In order to be able to position the heating tube 11a arranged in the receiving area 15a on the upper side 14a of the rib 14, the two legs 15b, 15c in the area of the end sections of the reflection body 20a, 20b have a mounting bracket that extends outwards (here: to the left and right). 21a, 21b (here: left and right). The two mounting brackets 21a, 21b are designed to complement the two end sections of the reflection body 20a, 20b in such a way that they rest directly on the side of the reflection surface 13 in the area of the end sections of the reflection body 20a, 20b and in the sense of a tongue and groove connection in the following be fixed in a manner to be described in a clamping manner together with the end sections of the reflection body 20a, 20b.

Um die von der Rückseite 19 des Reflexionskörpers emittierte Wärmestrahlung eingrenzen bzw. nachfolgend noch zu beschreibende Bauteile, in denen der Heizstrahler 10 anordbar ist, schützen zu können, ist in der Ausführungsvariante gemäß 3 eine den Heizstrahler 10 umgebender U-förmiger Querschnitt einer Schutzhülle 22 gezeigt. Dabei ist die Schutzhülle 22 rinnenförmig ausgebildet und gegenüber dem Reflexionskörper 12 derart beabstandet angeordnet, dass zwischen der Schutzhülle 22 und der Rückseite 19 ein zur Belüftung und Isolation dienender Luftkanal gebildet ist. Konkret bedeutet dies, dass die Schutzhülle 22 im Bereich ihres U-Stegs gegenüber der Rückseite 19 einen Abstand und ferner sowohl an ihrer dem Reflexionskörper 12 zugewandten Vorderseite 22a und an ihrer dem Reflexionskörper 12 abgewandten Hinterseite 22b eine ebene Oberfläche aufweist.In order to be able to limit the thermal radiation emitted by the rear side 19 of the reflection body or to be able to protect components to be described below, in which the radiant heater 10 can be arranged, in the embodiment variant according to FIG 3 a U-shaped cross section of a protective cover 22 surrounding the radiant heater 10 is shown. The protective cover 22 is channel-shaped and arranged at a distance from the reflection body 12 in such a way that an air duct serving for ventilation and insulation is formed between the protective cover 22 and the rear side 19 . In concrete terms, this means that the protective cover 22 is spaced apart from the rear 19 in the area of its U-web and also has a flat surface both on its front side 22a facing the reflection body 12 and on its rear side 22b facing away from the reflection body 12 .

Ausgehend von diesem U-Steg sind die beiden U-Schenkel derart ausgebildet, dass diese an der dem Reflexionskörper 12 zugewandten Vorderseite 22a ebenfalls einen Abstand aufweisen und ferner eine konkave Krümmung sowie an der dem Reflexionskörper 12 abgewandten Hinterseite 22b eine konvexe Krümmung aufweisen. Die Schutzhülle 22 wird von zwei Aufnahmeabschnitten 23a, und 23b (hier: links und rechts) begrenzt, die an entgegengesetzten Seiten der beiden U-Schenkel ausgebildet sind.Starting from this U-web, the two U-legs are designed in such a way that they are also spaced apart on the front side 22a facing the reflection body 12 and also have a concave curvature and a convex curvature on the rear side 22b facing away from the reflection body 12. The protective cover 22 is delimited by two receiving sections 23a and 23b (here: left and right), which are formed on opposite sides of the two legs of the U.

Die beiden Aufnahmeabschnitte 23a und 23b sind derart ausgestaltet, dass diese jeweils eine einander zugewandte U-förmige Öffnung aufweisen, die zur klemmenden Aufnahme der darin angeordneten Endabschnitte des Reflexionskörpers 20a, 20b und den daran in vorgenannter Art und Weise anliegenden Montagelaschen 21a, 21b geeignet ist. In anderen Worten bedeutet dies, dass die beiden Aufnahmeabschnitte 23a, 23b im Sinne einer formschlüssigen Nut-, Federverbindung komplementär zur darin in 3 klemmend angeordneten Endabschnitten des Reflexionskörpers 20a, 20b und Montagelaschen 21a, 21b ausgebildet sind.The two receiving sections 23a and 23b are designed in such a way that they each have a U-shaped opening facing one another, which is suitable for clampingly receiving the end sections of the reflection body 20a, 20b arranged therein and the mounting brackets 21a, 21b resting thereon in the aforementioned manner . In other words, this means that the two receiving sections 23a, 23b in the sense of a form-fitting tongue and groove connection are complementary to the in 3 clampingly arranged end portions of the reflection body 20a, 20b and mounting brackets 21a, 21b are formed.

In 4 ist der bereits in 3 gezeigte Heizstrahler 10 in der vorgenannter Ausführungsvariante als sogenanntes Heizstrahler-System 24 gezeigt, wobei der Heizstrahler 10 von einem U-förmigen Tragrahmen 25 unter Ausbildung einer dem U-Steg des Tragrahmens 25 entgegengesetzten Öffnung randseitig umgeben ist. Zur Befestigung des Heizstrahlers 10 an dem Tragrahmen 25 bzw. zur Befestigung der Schutzhülle 22 an der Innenseite des Tragrahmens 25 ist eine weitere Nut-, Federverbindung vorgesehen. Hierzu sind gemäß dem Ausführungsbeispiel in 4 an den einander zugewandten Innenseiten der beiden U-Schenkel des Tragrahmens 25 jeweils eine Nut 25a und an der Hinterseite 22b der Schutzhülle 22 zwei hierzu komplementäre Federn 25b ausgebildet. Die auf diese Weise erzeugte formschlüssige Verbindung gewährleistet, dass die Schutzhülle 22 bzw. der darin angeordnete Heizstrahler 10 in einer vorgegebenen Position in alle drei Raumrichtungen relativ zu dem Tragrahmen 25 fixiert sind.In 4 is it already in 3 shown radiant heater 10 in the aforementioned embodiment as a so-called radiant heater system 24, wherein the radiant heater 10 is surrounded by a U-shaped support frame 25 to form an opening opposite the U-web of the support frame 25 at the edge. A further tongue and groove connection is provided for fastening the radiant heater 10 to the support frame 25 or for fastening the protective cover 22 to the inside of the support frame 25 . For this purpose, according to the embodiment in 4 on the mutually facing inner sides of the two U-legs of the support frame 25 each have a groove 25a and on the rear side 22b of the protective cover 22 there are two complementary springs 25b. The positive connection created in this way ensures that the protective cover 22 or the radiant heater 10 arranged therein are fixed in a predetermined position in all three spatial directions relative to the support frame 25 .

Im Bereich der Öffnung des Tragrahmens 25 ist eine insbesondere aus Glaskeramik bestehende Frontabdeckung 26 angeordnet, die die von den U-Schenkeln des Tragrahmens 25 gebildete Öffnung vollständig abschließt. Die Frontabdeckung 26 weist an der dem Reflexionskörper 12 abgewandten Seite eine konkave und an der dem Reflexionskörper 12 zugewandten Seite eine konvexe Krümmung auf. Zur Befestigung der Frontabdeckung 26 an dem Tragrahmen 25 sind zwei einander zugewandte U-förmige Öffnungen ausgebildet, die im Sinne der vorgenannten Nut-, Federverbindung eine formschlüssige Anordnung der Frontabdeckung 26 an dem Tragrahmen 25 gewährleisten.In the area of the opening of the support frame 25 there is a front cover 26 which consists in particular of glass ceramic and which completely closes the opening formed by the U-legs of the support frame 25 . The front cover 26 has a concave curvature on the side facing away from the reflection body 12 and a convex curvature on the side facing the reflection body 12 . To attach the front cover 26 to the support frame 25, two mutually facing U-shaped openings are formed, which ensure a form-fitting arrangement of the front cover 26 on the support frame 25 in the sense of the aforementioned tongue and groove connection.

In 5 ist ein Heizstrahler-System 24 mit zwei nebeneinander angeordneten Heizstrahlern 10 gemäß der Ausführungsvariante in 3 gezeigt, wobei beide Heizstrahler 10 in der vorgenannten Art und Weise innerhalb eines Tragrahmens 25 mitsamt einer Frontabdeckung 26 angeordnet sind. Darüber hinaus ist an der dem Heizstrahler 10 abgewandten Seite des Tragrahmens 25 eine schematisch angedeutete Befestigungseinrichtung 27 ausgebildet. Dies ermöglicht eine Montage des vorgenannten Heizstrahler-Systems 24 insbesondere an einer Decke oder an einer weiteren Führungsschiene eines Bauteils (hier: nicht gezeigt).In 5 is a radiant heater system 24 with two radiant heaters 10 arranged next to one another according to the embodiment variant in FIG 3 shown, wherein both radiant heaters 10 are arranged in the aforementioned manner within a support frame 25 together with a front cover 26. In addition, a schematically indicated fastening device 27 is formed on the side of the support frame 25 facing away from the radiant heater 10 . This enables the aforementioned radiant heater system 24 to be installed, in particular on a ceiling or on another guide rail of a component (here: not shown).

6 zeigt eine weitere Ausführungsvariante eines Heizstrahlers 10, wobei gegenüber der Ausführungsvariante in 1 der maßgebliche Unterschied in der Ausgestaltung des nachfolgend beschriebenen Reflexionskörpers 12 und der Anordnung des Heizelements 11 besteht. 6 shows a further embodiment of a radiant heater 10, in which compared to the embodiment in 1 the decisive difference is in the design of the reflection body 12 described below and the arrangement of the heating element 11.

Wie weiterhin der 6 und/ oder der alleinigen Darstellung des vorgenannten Reflexionskörpers 12 in 7 zu entnehmen ist, weist dieser eine dem Heizelement 11 zugewandte Reflexionsfläche 13 auf. Diese Reflexionsfläche 13 wird in Übereinstimmung zu den Ausführungen zu 1 von zwei Schenkelabschnitten 13a, 13 b gebildet. Die beiden Schenkelabschnitte 13a, 13b erstrecken sich gemäß 6 ausgehend von dem in der Mitte des Querschnitts der Reflexionsfläche 13 liegenden Scheitelpunkts (S) zunächst mit einer inneren Reflexionsfläche 16a, 16b (hier: links und rechts), die jeweils eine konkave Krümmung aufweisen und sich nach außen in Form eines Bogens erstrecken.How to continue 6 and/or the sole representation of the aforementioned reflection body 12 in 7 can be seen, it has a reflective surface 13 facing the heating element 11 . This reflection surface 13 is in accordance with the statements 1 formed by two leg portions 13a, 13b. The two leg portions 13a, 13b extend according to 6 starting from the apex (S) lying in the middle of the cross section of the reflection surface 13, first with an inner reflection surface 16a, 16b (here: left and right), each of which has a concave curvature and extends outwards in the form of an arc.

Die inneren Reflexionsflächen 16a, 16b werden jeweils von einer äußeren Reflexionsfläche 17a, 17b begrenzt, die gegenüber den inneren Reflexionsflächen 16a, 16b ein niedrigeres Krümmungsmaß aufweisen und sich ebenfalls mit einer konkaven Krümmung nach außen erstrecken. Konkret bedeutet dies, dass ausgehend von dem Scheitelpunkt (S) bzw. der Symmetrieachse (I) die Reflexionsfläche 13 sich zunächst mit einem hohen Krümmungsmaß und dann nach Abschluss der inneren Reflexionsflächen 16a, 16b mit einem demgegenüber niedrigeren Krümmungsmaß nach außen hin zu den Endabschnitten des Reflexionskörpers 20a, 20b erstreckt. Im Übergangsbereich zwischen den inneren Reflexionsflächen 16a, 16b und den äußeren Reflexionsflächen 17a, 17b ist jeweils eine Kante 18a, 18b (hier: links und rechts) ausgebildet. Die Reflexionsfläche 13 ist dabei derart ausgebildet, dass die beiden Kanten 18a, 18b einen Abstand zueinander aufweisen, der gemäß 6 dem 2.5-fachen des Durchmessers des Heizrohres 11a entspricht.The inner reflection surfaces 16a, 16b are each delimited by an outer reflection surface 17a, 17b, which has a lower degree of curvature than the inner reflection surfaces 16a, 16b and also extend outwards with a concave curvature. In concrete terms, this means that, starting from the vertex (S) or the axis of symmetry (I), the reflection surface 13 initially extends outwards with a high degree of curvature and then, after completion of the inner reflection surfaces 16a, 16b, with a comparatively lower degree of curvature, towards the end sections of the Reflection body 20a, 20b extends. In the transition region between the inner reflection surfaces 16a, 16b and the outer reflection surfaces 17a, 17b, an edge 18a, 18b (here: left and right) is formed. The reflective surface 13 is formed in such a way that the two edges 18a, 18b have a distance from one another, which according to 6 corresponds to 2.5 times the diameter of the heating tube 11a.

Das Krümmungsmaß innerhalb der Reflexionsfläche 13 ist derart gewählt, dass in Kombination mit der nachfolgend beschriebenen Positionierung des Heizelements 11 eine Reflexion der Infrarotstrahlen mit einem Krümmungswinkel von abschnittsweise 120° gewährleistet ist.The degree of curvature within the reflection surface 13 is selected in such a way that, in combination with the positioning of the heating element 11 described below, reflection of the infrared rays with a curvature angle of 120° in some sections is ensured.

In Bezug auf das Heizelement 11, ist das Heizrohr 11a zwischen den beiden die innere Reflexionsflächen 16a, 16b begrenzenden Kanten 18a, 18b angeordnet, wobei der Mittelpunkt (M) des Querschnitts des Heizrohres 11a in der (hier: horizontalen) Ebene zwischen den beiden Kanten 18a, 18b liegt. Die darüber hinaus bestehenden Merkmale hinsichtlich der Rippe 14, entsprechen den vorgenannten Ausführungen zur 1.In relation to the heating element 11, the heating tube 11a is arranged between the two edges 18a, 18b delimiting the inner reflection surfaces 16a, 16b, with the center point (M) of the cross section of the heating tube 11a being in the (here: horizontal) plane between the two edges 18a, 18b. The existing features in terms of the rib 14 correspond to the above statements 1 .

Die der Reflexionsfläche 13 abgewandte Rückseite 19 des Reflexionskörpers 12 (gemäß 6) stimmt ebenfalls weitestgehend mit den Ausführungen des Reflexionskörpers zur 1 überein, wobei demgegenüber zwischen dem primären und sekundären Abschnitt 19a, 19b der Rückseite 19 ein tertiärer Abschnitt 19c zusätzlich ausgebildet ist. Der tertiäre Abschnitt 19c erstreckt sich mit einer konvexen Krümmung, wobei das Krümmungsmaß im Vergleich zum sekundären Abschnitt 19b höher ist.The rear side 19 of the reflection body 12 facing away from the reflection surface 13 (according to 6 ) also largely agrees with the explanations of the reflection body 1 coincide, in contrast, between the primary and secondary section 19a, 19b of the back 19, a tertiary section 19c is additionally formed. The tertiary section 19c extends with a convex curvature, the degree of curvature being higher compared to the secondary section 19b.

Die 8, 9 und 10 zeigen Weiterbildungen des in 6 gezeigten Heizstrahlers 10, wobei die Weiterbildung des Heizstrahlers 10 bzw. des Heizstrahler-Systems mit den Weiterbildungen gemäß der 3, 4, und 5 übereinstimmen.the 8th , 9 and 10 show further developments of the in 6 shown radiant heater 10, wherein the development of the radiant heater 10 or the radiant heater system with the developments according to 3 , 4 , and 5 to match.

Claims (14)

Heizstrahler (10) zur Temperierung von Räumen und/oder Außenbereichen, mit wenigstens einem Heizelement (11) zum Erzeugen von Infrarot-Strahlen, das zumindest abschnittsweise von einem rinnenförmigen Reflexionskörper (12) umgeben ist, wobei das Heizelement (11) ein Heizrohr (11a) und der Reflexionskörper (12) auf seiner dem Heizelement (11) zugewandten Seite eine Reflexionsfläche (13) zur Reflexion der Infrarot-Strahlen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (11) derart positioniert ist, dass an wenigstens einem Abschnitt der Reflexionsfläche (13) der Abstand zu der Außenwandung des Heizrohrs (11a) höchstens 2 mm beträgt.Radiant heater (10) for temperature control of rooms and/or outdoor areas, with at least one heating element (11) for generating infrared rays, which is surrounded at least in sections by a channel-shaped reflection body (12), the heating element (11) having a heating tube (11a ) and the reflection body (12) on its side facing the heating element (11) has a reflection surface (13) for reflecting the infrared rays, characterized in that the heating element (11) is positioned in such a way that at least one section of the reflection surface ( 13) the distance to the outer wall of the heating tube (11a) is at most 2 mm. Heizstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (11) derart positioniert ist, dass an wenigstens einem Abschnitt der Reflexionsfläche (13) das Heizrohr (11a) an der Reflexionsfläche (13) anliegt.heater after claim 1 , characterized in that the heating element (11) is positioned such that at least a portion of the reflecting surface (13) the heating tube (11a) rests on the reflecting surface (13). Heizstrahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (13) eine zumindest abschnittsweise konkave Krümmung mit einem Scheitelpunkt (S) aufweist, wobei das Heizelement (11) derart positioniert ist, dass die Außenwandung des Heizrohres (11a) im Bereich des Scheitelpunktes (S) einen Abstand von höchstens 2 mm zu der Reflexionsfläche (13) aufweist.heater after claim 1 or 2 , characterized in that the reflection surface (13) has an at least partially concave curvature with an apex (S), the heating element (11) being positioned in such a way that the outer wall of the heating pipe (11a) in the area of the apex (S) has a distance of at most 2 mm to the reflection surface (13). Heizstrahler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionskörper (12) im Bereich seines Scheitelpunktes (S) eine sich in Richtung des Heizelements (11) erstreckende Rippe (14) aufweist.heater after claim 3 , characterized in that the reflection body (12) in the region of its apex (S) has a rib (14) extending in the direction of the heating element (11). Heizstrahler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (11) derart positioniert ist, dass das Heizrohr (11a) zumindest abschnittsweise an der Rippe (14) anliegt.heater after claim 4 , characterized in that the heating element (11) is positioned in such a way that the heating tube (11a) bears against the rib (14) at least in sections. Heizstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Reflexionsbereich (13) abgewandten Seite des Heizelements (11) ein Halteelement (15) zur Positionierung des Heizrohres (11a) angeordnet ist.Radiant heater according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that a holding element (15) for positioning the heating tube (11a) is arranged on the side of the heating element (11) facing away from the reflection area (13). Heizstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionskörper (12) wenigstens zu 99,5 mas% Bestandteile von Aluminiumoxid aufweist.Radiant heater according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the reflection body (12) has at least 99.5% by mass of aluminum oxide components. Heizstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsfläche (13) durch ein Zusammenwirken von zwei Schenkelabschnitten (13a, 13b) des Reflexionskörpers (12) gebildet ist, die sich ausgehend von dem Scheitelpunkt (S) zu entgegengesetzten Seiten erstrecken und zumindest abschnittsweise eine konkave Krümmung aufweisen.Radiant heater according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the reflection surface (13) is formed by the interaction of two leg sections (13a, 13b) of the reflection body (12), which extend from the apex (S) to opposite sides and have a concave curvature at least in sections. Heizstrahler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkelabschnitte (13a, 13b) achsensymmetrisch zu einer Symmetrieachse (I) ausgebildet sind, wobei die Symmetrieachse (I) orthogonal zu einer Tangentialebene (T) durch den Scheitelpunkt (S) verläuft.heater after claim 8 , characterized in that the two leg sections (13a, 13b) are formed axially symmetrically to an axis of symmetry (I), the axis of symmetry (I) running orthogonally to a tangential plane (T) through the vertex (S). Heizstrahler nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (11) derart positioniert ist, dass der Mittelpunkt (M) des Querschnitts des Heizrohres (11a) auf der Symmetrieachse (I) liegt.heater after claim 9 , characterized in that the heating element (11) is positioned such that the center point (M) of the cross section of the heating tube (11a) lies on the axis of symmetry (I). Heizstrahler nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkelabschnitte (13a, 13b) derart ausgebildet sind, dass diese jeweils eine von dem Scheitelpunkt (S) sich erstreckende zumindest abschnittsweise konkav gekrümmte innere Reflexionsfläche (16a, 16b) aufweisen, wobei an der dem Scheitelpunkt (S) abgewandten Seite der inneren Reflexionsflächen (16a, 16b) jeweils eine zumindest abschnittsweise konkav gekrümmte äußere Reflexionsfläche (17a, 17b) ausgebildet ist, wobei die inneren Reflexionsflächen (16a, 16b) gegenüber den äußeren Reflexionsflächen (17a, 17b) ein zumindest abschnittsweise größeres Krümmungsmaß aufweisen.Radiant heater according to one of Claims 8 until 10 , characterized in that the two leg sections (13a, 13b) are designed in such a way that they each have an inner reflection surface (16a, 16b) that extends from the apex (S) and is at least partially concavely curved, wherein at the apex (S) On the side facing away from the inner reflection surfaces (16a, 16b) there is in each case an outer reflection surface (17a, 17b) which is concavely curved at least in sections, the inner reflection surfaces (16a, 16b) having a greater degree of curvature at least in sections than the outer reflection surfaces (17a, 17b). . Heizstrahler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionskörper (12) zumindest im Bereich der inneren Reflexionsflächen (16a, 16b) eine konstante Wandstärke von wenigstens 3 mm aufweist.heater after claim 11 , characterized in that the reflection body (12) has a constant wall thickness of at least 3 mm, at least in the region of the inner reflection surfaces (16a, 16b). Heizstrahler nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionskörper (12) im Bereich seiner inneren Reflexionsflächen (16a, 16b) eine im Vergleich zu den äußeren Reflexionsflächen (17a, 17b) größere Wandstärke aufweist.heater after claim 11 or 12 , characterized in that the reflection body (12) has a greater wall thickness in the region of its inner reflection surfaces (16a, 16b) compared to the outer reflection surfaces (17a, 17b). Heizstrahler nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den inneren Reflexionsflächen (16a, 16b) und den äußeren Reflexionsflächen (17a, 17b) jeweils eine Kante (18a, 18b) ausgebildet ist, wobei die beiden Kanten (18a, 18b) einen Abstand zueinander aufweisen, der höchstens dem 2,5-fachen Durchmessers des Heizrohres (11a) entspricht.Radiant heater according to one of Claims 11 until 13 , characterized in that between the inner reflection surfaces (16a, 16b) and the outer reflection surfaces (17a, 17b) each have a Edge (18a, 18b) is formed, the two edges (18a, 18b) having a distance from one another which corresponds at most to 2.5 times the diameter of the heating tube (11a).
DE102021127353.6A 2020-11-20 2021-10-21 radiant heater Pending DE102021127353A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007108 2020-11-20
DE102020007108.2 2020-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021127353A1 true DE102021127353A1 (en) 2022-05-25

Family

ID=81453177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127353.6A Pending DE102021127353A1 (en) 2020-11-20 2021-10-21 radiant heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021127353A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3139096A1 (en) Baking oven light
DE102013100971A1 (en) Terrace radiator device, has timber pellets whose focal plane is provided between upper and low ends of constant cross section area, and combustion chamber whose combustion gases is guided towards undersurface of reflector structure
EP2112426A2 (en) Light with a stretched light source and a stretched light conducting element
DE102021127353A1 (en) radiant heater
DE4107885A1 (en) PIPE CLAMP, ESPECIALLY FOR INSTALLATION PIPES, FALL PIPES AND THE LIKE
EP0819232B1 (en) Adapter for open beam miniature reflectors
DE2926202A1 (en) GRID, ESPECIALLY LUMINOUS PROTECTION GRID FOR MIRROR GRID LIGHTS
EP0638764B2 (en) Indoor lamp for mainly direct lighting
EP3892924A1 (en) Radiating surface structure
EP1243874B2 (en) Solar collector and absorber support
DE2856548C2 (en) Automotive headlights
DE102004029195A1 (en) Combined electrical heat and light radiation device, e.g. for cafe terraces, has light source next to electrical heating element behind plate on output side that is transparent at least in some areas
DE4203996A1 (en) BEAM RADIATOR FOR A COOKER
DE10041366C2 (en) Luminaire for a light-guiding panel
EP2840218A1 (en) Frame profile
DE69927619T2 (en) HOUSING CARRIER FOR HEATING AND / OR COOLING AND / OR LIGHTING
DE3633440C2 (en) Reflector and shielding system for a luminaire with a linearly extended light source
DE10213536B4 (en) Secondary lighting system and luminaire with such a Sekundärbeleuchtungssystem
DE19615770A1 (en) Radiant heat heating
DE202010005605U1 (en) Device for heating rooms
EP1045194B1 (en) Retrofit recessed lighting apparatus
EP1278018A2 (en) Panel
DE3838804C2 (en) Luminaire cover made of light directing elements
EP3869091A1 (en) Fastening device for lighting means
EP3819550A1 (en) Radiating surface structure

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified