DE102021120831A1 - Materialtransfersystem für eine maschine - Google Patents

Materialtransfersystem für eine maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102021120831A1
DE102021120831A1 DE102021120831.9A DE102021120831A DE102021120831A1 DE 102021120831 A1 DE102021120831 A1 DE 102021120831A1 DE 102021120831 A DE102021120831 A DE 102021120831A DE 102021120831 A1 DE102021120831 A1 DE 102021120831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
controller
adjustable
machine
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021120831.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Brian J. Schlenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Paving Products Inc
Original Assignee
Caterpillar Paving Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Paving Products Inc filed Critical Caterpillar Paving Products Inc
Publication of DE102021120831A1 publication Critical patent/DE102021120831A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/44Arrangements or applications of hoppers or chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/76Fixed or adjustable ploughs or transverse scrapers
    • B65G47/766Adjustable ploughs or transverse scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • B65G67/08Loading land vehicles using endless conveyors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk
    • B65G2201/042Granular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/02Control or detection
    • B65G2203/0266Control or detection relating to the load carrier(s)
    • B65G2203/0283Position of the load carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/041Camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2811/00Indexing codes relating to common features for more than one conveyor kind or type
    • B65G2811/09Driving means for the conveyors
    • B65G2811/095Speed variation control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Ein Materialtransfersystem für eine Maschine mit einem Förderer, der angepasst ist, um Material in einen Materialhalteraum eines Behälters zu transferieren. Das Materialtransfersystem beinhaltet außerdem eine einstellbare Ablenkvorrichtung, die in der Nähe eines Abgabeendes des Förderers positioniert ist. Das Materialtransfersystem beinhaltet ferner einen Sensor, der in der Nähe des Abgabeendes des Förderers positioniert ist. Der Sensor ist konfiguriert, um den Materialhalteraum des Behälters zu überwachen. Das Materialtransfersystem beinhaltet eine Steuerung, die mit der einstellbaren Ablenkvorrichtung und dem Sensor kommunikativ gekoppelt ist. Die Steuerung ist konfiguriert, um ein erstes Eingangssignal von mindestens einem von dem Sensor und einem Maschinenbediener zu empfangen, um eine Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung einzustellen, eine optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals zu bestimmen und ein erstes Befehlssignal zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung auf die optimale Position zu erzeugen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Materialtransfersystem für eine Maschine. Insbesondere ermöglicht das Materialtransfersystem, dass Material von der Maschine zu einem Behälter transferiert wird.
  • Stand der Technik
  • Eine Baumaschine, wie z. B. eine Kaltfräse, wird zum Fräsen verschiedener Oberflächen zu Reparatur- und/oder Austauschzwecken verwendet. Die Maschine beinhaltet typischerweise ein Fördersystem, das den Transfer von Fräsgut, wie Asphalt oder Beton, von einer Fräskammer der Maschine zu einem Behälter, wie einem Zugfahrzeug, ermöglicht. Das Fördersystem kann zum Beispiel einen ersten Förderer beinhalten, der das Material aus der Fräskammer aufnimmt, und einen zweiten Förderer, der das Material von dem ersten Förderer zum Behälter transferiert.
  • Ein effizientes und gleichmäßiges Auffüllen des Behälters mit dem Material durch einen Bediener kann ein umständliches Verfahren sein. Insbesondere muss der Bediener eine Position des zweiten Förderers für eine gleichmäßige Materialverteilung einstellen. Der zweite Förderer muss zum Beispiel vertikal oder horizontal bewegt werden, um eine gleichmäßige Materialverteilung zu ermöglichen. Ferner muss ggf. eine Fördergeschwindigkeit kontrolliert werden, um eine Bahn des Materials in den Behälter zu verändern. In einigen Beispielen muss der Behälter zur gleichmäßigen Materialverteilung relativ zu der Maschine neu ausgerichtet werden. Die herkömmliche Einrichtung kann daher die Kommunikation zwischen dem Bediener der Maschine und einem Bediener des Behälters erfordern, um eine Position des Behälters relativ zu der Maschine zu koordinieren, um das Material zu einem bestimmten Ort in dem Behälter zu leiten.
  • US-Patent Nr. 4,183,158 beschreibt ein Aushub-Ladesystem. Förderer des Aushub-Ladesystems beinhalten Querförderer und einen Hauptförderer für das Aufnehmen eines Materials von einer Aushub-Radanordnung. Der Hauptförderer transportiert das Material von der Aushub-Radanordnung nach hinten zu einem gegenüberliegenden Ende eines Fahrzeugs. Eine Hilfsfördereranordnung wird mit dem Fahrzeug bereitgestellt, um das Material von dem Hauptförderer aufzunehmen und das Material seitlich oder nach hinten zu transportieren. Die Hilfsfördereranordnung weist einen inneren und einen äußeren Förderer auf, die mit einem Abgabeende eines Förderers benachbart zu einem Aufnahmeende des anderen Förderers angeordnet sind. Eine variabel positionierbare Ablenkplatte ist bereitgestellt, um die Materialabgabe zu leiten.
  • Kurzdarstellung
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Materialtransfersystem für eine Maschine bereitgestellt. Das Materialtransfersystem beinhaltet einen Förderer, der angepasst ist, um Material in einen Materialhalteraum eines Behälters zu transferieren. Der Förderer definiert ein Abgabeende. Das Materialtransfersystem beinhaltet außerdem eine einstellbare Ablenkvorrichtung, die in der Nähe des Abgabeendes des Förderers positioniert ist. Die einstellbare Ablenkvorrichtung ist angepasst, um das Material, das aus dem Förderer austritt, abzulenken. Das Materialtransfersystem beinhaltet ferner einen Sensor, der in der Nähe des Abgabeendes des Förderers positioniert ist. Der Sensor ist konfiguriert, um den Materialhalteraum des Behälters zu überwachen. Das Materialtransfersystem beinhaltet eine Steuerung, die mit der einstellbaren Ablenkvorrichtung und dem Sensor kommunikativ gekoppelt ist. Die Steuerung ist konfiguriert, um ein erstes Eingangssignal von mindestens einem von dem Sensor und einem Maschinenbediener zu empfangen, um eine Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung einzustellen. Die Steuerung ist außerdem konfiguriert, um eine optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals zu bestimmen. Die Steuerung ist ferner konfiguriert, um ein erstes Befehlssignal zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung auf die optimale Position zu erzeugen.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Betreiben einer Maschine bereitgestellt. Die Maschine beinhaltet einen Förderer, der angepasst ist, um Material in einen Materialhalteraum eines Behälters zu transferieren. Das Verfahren beinhaltet das Empfangen, durch eine Steuerung der Maschine, eines ersten Eingangssignals von mindestens einem von einem Sensor der Maschine und einem Maschinenbediener. Der Sensor ist in der Nähe eines Abgabeendes des Förderers positioniert, um den Materialhalteraum des Behälters zu überwachen. Das Verfahren beinhaltet außerdem das Bestimmen, durch die Steuerung, einer optimalen Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung der Maschine basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. Die einstellbare Ablenkvorrichtung ist in der Nähe des Abgabeendes des Förderers positioniert, um das Material abzulenken, das aus dem Förderer austritt. Das Verfahren beinhaltet ferner das Erzeugen, durch die Steuerung, eines ersten Befehlssignals zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung auf die optimale Position.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht eine Maschine und einen Behälter, die an einem Arbeitsort positioniert sind, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 und 3 veranschaulichen eine einstellbare Ablenkvorrichtung, die einem Materialtransfersystem der Maschine von 1 zugeordnet ist, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 veranschaulicht eine andere Art der einstellbaren Ablenkvorrichtung, die dem Materialtransfersystem der Maschine von 1 zugeordnet ist;
    • 5 veranschaulicht ein Blockdiagramm des Materialtransfersystems mit der Maschine von 1; und
    • 6 veranschaulicht ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Betreiben der Maschine.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Soweit wie möglich werden die gleichen Bezugsziffern in den Zeichnungen zum Bezeichnen gleicher oder ähnlicher Teile verwendet. 1 veranschaulicht einen exemplarischen Arbeitsort 100. Der Arbeitsort 100 kann jedwede Art von Arbeitsort verkörpern, wie z. B. Bergbau, Bau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Transport oder jedweden anderen Arbeitsort, der im Stand der Technik bekannt ist. Eine Maschine 102, hierin als eine Kaltfräse veranschaulicht, und ein Behälter 104 sind am Arbeitsort 100 positioniert. Die Maschine 102 fräst verschiedene Oberflächen und transferiert das Fräsgut 134, im Folgenden als das Material 134 bezeichnet, in den Behälter 104. Der Behälter 104 beinhaltet einen Muldenkipper darin. Es sei angemerkt, dass der Behälter 104 jedweden anderen Straßen-LKW verkörpern kann. In anderen Ausführungsformen kann der Behälter 104 jedwede Art von Zugfahrzeug, wie z. B. einen Triebwagen, einen Fracht-LKW usw., beinhalten. Der Behälter 104 beinhaltet eine Ladefläche 105. Die Ladefläche 105 definiert einen Materialhalteraum 106 des Behälters 104. Es sei angemerkt, dass in einigen Ausführungsformen der Behälter 104 einen Abladeplatz oder einen stationären Behälter verkörpern kann, sodass die Maschine 102 das Material 134 ohne jegliche Einschränkungen an den Abladeplatz oder den stationären Behälter transferiert. Ferner definiert die Maschine 102 ein vorderes Ende 108 und ein hinteres Ende 110. Die Maschine 102 beinhaltet einen Rahmen 112. Der Rahmen 112 trägt eine Reihe von Bodeneingriffselementen 114 der Maschine 102. Die Bodeneingriffselemente 114 sind hierin als Ketten verkörpert. Die Maschine 102 beinhaltet eine Bedienerstation 116 mit einer oder mehreren Eingabevorrichtungen, die verwendet werden können, um eine oder mehrere Maschinenvorgänge durchzuführen. Ein Maschinenbediener kann in der Bedienerstation 116 zum Betreiben der Maschine 102 vorhanden sein.
  • Die Maschine 102 beinhaltet ferner einen Motor (nicht dargestellt), der Leistung für Mobilität und/oder andere maschinenbezogene Vorgänge bereitstellt. Der Motor stellt zum Beispiel Betriebsleistung an die Bodeneingriffselemente 114, eine Fräswalze (nicht dargestellt), ein Fördersystem 118 und dergleichen bereit. Der Motor ist innerhalb eines Motorgehäuses 119 in der Nähe des hinteren Endes 110 der Maschine 102 angeordnet. Ferner beinhaltet die Maschine 102 die Fräswalze, die in einer Fräskammer 120 bereitgestellt ist. Die Fräswalze kann Materialien, wie z. B. Asphalt oder Beton, in kleinere Stücke fräsen/brechen.
  • Ferner beinhaltet die Maschine 102 ein Fördersystem 118. Das Fördersystem 118 beinhaltet einen ersten Förderer (nicht dargestellt) und einen zweiten Förderer 122, die im Folgenden austauschbar als Förderer 122 bezeichnet werden. Der erste Förderer 122 zieht das Material 134 aus der Fräskammer 120 und leitet das Material 134 zu dem vorderen Ende 108 der Kaltfräse. Ferner nimmt der zweite Förderer 122 das Material 134 von dem ersten Förderer auf und leitet das Material 134 zu dem Behälter 104. Der erste Förderer 122 beinhaltet eine Reihe von Komponenten (nicht dargestellt), wie z. B. ein Endlosband und einen Motor zum Antreiben des Bandes.
  • Unter jetziger Bezugnahme auf 2 ist ein Abschnitt des zweiten Förderers 122 veranschaulicht. Der Förderer 122 definiert ein Abgabeende 124. Das Abgabeende 124 ist distal zum ersten Förderer angeordnet. Das Material 134 (siehe 1) tritt aus dem zweiten Förderer 122 am Abgabeende 124 aus. Der Förderer 122 definiert eine Längsachse „X-X1“, eine vertikale Achse „Y-Y1“ und eine laterale Achse „Z-Z1“ (in 3 dargestellt). Der zweite Förderer 122 beinhaltet eine Rahmenstruktur 126. Die Rahmenstruktur 126 beinhaltet zusammen verschiedene Strukturelemente, die verschiedene Komponenten des zweiten Förderers 122 tragen und die Verbindung des zweiten Förderers 122 mit dem Rahmen 112 ermöglichen (siehe 1). Der zweite Förderer 122 beinhaltet außerdem ein Endlosband 128, das von einem Motor 130 (in 5 dargestellt) angetrieben wird. Das Endlosband 128 und der Motor 130 können von der Rahmenstruktur 126 des zweiten Förderers 122 getragen werden. Eine Fördergeschwindigkeit des zweiten Förderers 122 kann basierend auf einer Variation in einer Geschwindigkeit des Motors 130 variiert werden. Ferner beinhaltet der zweite Förderer 122 einen oder mehrere Aktuatoren 132 (in 5 dargestellt), die die Einstellung einer Förderposition des zweiten Förderers 122 relativ zu dem Rahmen 112 ermöglichen. Die Aktuatoren 132 können z. B. die Förderposition einstellen, sodass das Abgabeende 124 relativ zu dem Behälter 104 angehoben oder abgesenkt wird. Ferner kann der Förderer 122 auch von Seite zu Seite schwenken, um die Förderposition einzustellen. Die Aktuatoren 132 können hydraulische Aktuatoren, elektrische Aktuatoren oder pneumatische Aktuatoren sein.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Materialtransfersystem 200 für die Maschine 102. Das Materialtransfersystem 200 beinhaltet den Förderer 122, um das Material 134 in den Materialhalteraum 106 (siehe 1) des Behälters 104 (siehe 1) zu transferieren. Das Materialtransfersystem 200 beinhaltet außerdem eine einstellbare Ablenkvorrichtung 202, die in der Nähe des Abgabeendes 124 des Förderers 122 positioniert ist. Die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 lenkt das Material 134 ab, das aus dem Förderer 122 austritt. Die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 beinhaltet einen oder mehrere Aktuatoren 204 (in 5 dargestellt), die mit einer Steuerung 206 (in 5 dargestellt) zum Empfangen eines ersten Befehlssignals kommunikativ gekoppelt sind. Es sei angemerkt, dass die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 einen einzelnen Aktuator 204 oder mehrere Aktuatoren 204 beinhalten kann, basierend auf einer Gesamtzahl von Teilen/Komponenten der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202. Diese Offenbarung wird in Bezug auf den einzelnen Aktuator 204 beschrieben, jedoch können die Details ohne jegliche Einschränkungen gleichermaßen auf mehrere Aktuatoren 204 anwendbar sein.
  • Der eine oder die mehreren Aktuatoren 204 stellen die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 relativ zu dem Förderer 122 ein. Insbesondere können die Aktuatoren 204 die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 relativ zu der Rahmenstruktur 126 einstellen. Ein Ende der Aktuatoren 204 kann mit der Rahmenstruktur 126 verbunden sein, während ein anderes Ende des Aktuators 204 mit der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 verbunden sein kann. Die Aktuatoren 204 können Merkmale beinhalten, die eine Verbindung der Aktuatoren 204 mit der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 und der Rahmenstruktur 126 ermöglichen können. Die Aktuatoren 204 können hydraulische Aktuatoren oder pneumatische Aktuatoren sein. In einigen anderen Ausführungsformen können die Aktuatoren 204 piezoelektrische Aktuatoren, elektroaktive Polymeraktuatoren, Elektromotoren und dergleichen beinhalten. Ferner können ein oder mehrere Positionssensoren (nicht dargestellt) den Aktuatoren 204 zugeordnet sein. Die Positionssensoren können Signale erzeugen, die eine aktuelle Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 angeben, und können die Einstellung der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 unterstützen.
  • Die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 kann in verschiedenen Formen bereitgestellt werden, um den Strom des Fräsguts in eine oder beide von einer vertikalen Richtung und einer horizontalen Richtung umzuleiten, wenn das Material den Förderer 122 verlässt. In einer exemplarischen Ausführungsform beinhaltet die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 eine oder mehrere Ablenkplatten 208, 210, 212, um den Strom von Fräsgut am Abgabeende 124 des Förderers 122 umzuleiten (in 2 und 3 dargestellt). In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 drei Ablenkplatten 208, 210, 212. Insbesondere beinhaltet die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 die erste Ablenkplatte 208, die zweite Ablenkplatte 210 (in 3 dargestellt) und die dritte Ablenkplatte 212 (in 3 dargestellt). In einigen anderen Ausführungsformen kann die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 mehr als drei Ablenkplatten 208, 210, 212 gemäß Anwendungsanforderungen beinhalten. Es sei angemerkt, dass eine Position von einer oder mehreren der ersten, zweiten und dritten Ablenkplatten 208, 210, 212 angepasst werden kann, um den Materialfluss zu einem bestimmten Ort bereitzustellen. In anderen Beispielen kann die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 die erste Ablenkplatte 208 oder eine Kombination der zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 beinhalten. Die eine oder die mehreren Ablenkplatten 208, 210, 212 können aus einem beliebigen Material wie Aluminium, Eisen, Stahl, Nickel, Kunststoff, Polymeren usw. bestehen. Die Ablenkplatten 208, 210, 212 können eine quadratische Form, eine rechteckige Form und dergleichen aufweisen.
  • Die erste Ablenkplatte 208 ist mit der Rahmenstruktur 126 verbunden. In einem Beispiel kann die erste Ablenkplatte 208 gelenkig mit der Rahmenstruktur 126 verbunden sein. Die erste Ablenkplatte 208 erstreckt sich entlang der Längsachse „X-X1“. Ferner kann der Aktuator 204 die Bewegung der ersten Ablenkplatte 208 relativ zu der Rahmenstruktur 126 ermöglichen. Der Aktuator 204 kann die Bewegung der ersten Ablenkplatte 208 relativ zu der vertikalen Achse „Y-Y1“ ermöglichen. In einem Beispiel kann ein einzelner Aktuator 204 verwendet werden, um die erste Ablenkplatte 208 relativ zu der Rahmenstruktur 126 zu bewegen. Alternativ können zwei Aktuatoren 204 verwendet werden, um die erste Ablenkplatte 208 relativ zu der Rahmenstruktur 126 zu bewegen.
  • Ferner kann sich die erste Ablenkplatte 208 in einer ersten Richtung „D1“ oder einer zweiten Richtung „D2“ bewegen, die der ersten Richtung „D1“ entgegengesetzt ist. Die erste Ablenkplatte 208 ist unter einem ersten Winkel „A1“ zu der vertikalen Achse „Y-Y1“ angeordnet. Dementsprechend kann die erste Ablenkplatte 208 die Einstellung eines Materialflusses basierend auf dem ersten Winkel „A1“ ermöglichen. Die erste Ablenkplatte 208 definiert eine erste Ablenkfläche 216, die einen Teil des Materials 134, das aus dem Förderer 122 austritt, zum Behälter 104 ablenkt. In dieser Ausführungsform ist die erste Ablenkfläche 216 eine ebene Fläche. In anderen Ausführungsformen kann die erste Ablenkfläche 216 eine konkave Form, eine bikonkave Form, eine konvexe Form und dergleichen beinhalten. Eine Wurfweite „T“ (in 1 dargestellt) des Materials 134 vom zweiten Förderer 122 nimmt mit abnehmendem ersten Winkel „A1“ ab. Ferner nimmt die Wurfweite „T“ des Materials 134 mit zunehmendem ersten Winkel „A1“ zu. Es sei angemerkt, dass die Wurfweite „T“ basierend auf verschiedenen Parametern, wie der Fördergeschwindigkeit, der Förderposition und der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202, variieren kann.
  • Wie unter Bezugnahme auf 3 ersichtlich, sind die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 mit der Rahmenstruktur 126 verbunden. In einem Beispiel können die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 gelenkig mit der Rahmenstruktur 126 verbunden sein. Die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 erstrecken sich entlang der Längsachse „X-X1“. Ferner können die Aktuatoren 204 (in 5 dargestellt) die Bewegung der zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 relativ zu der Rahmenstruktur 126 ermöglichen. Die Aktuatoren 204 können die Bewegung der jeweiligen zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 relativ zu der lateralen Achse „Z-Z1“ ermöglichen. In einem Beispiel kann ein einzelner Aktuator 204 verwendet werden, um die jeweiligen zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 relativ zu der Rahmenstruktur 126 zu bewegen. Alternativ können zwei Aktuatoren 204 verwendet werden, um die jeweiligen zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 relativ zu der Rahmenstruktur 126 zu bewegen.
  • Ferner können sich die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 in einer dritten Richtung „D3“ oder einer vierten Richtung „D4“ bewegen, die der dritten Richtung „D3“ entgegengesetzt ist. Die zweite Ablenkplatte 210 ist unter einem zweiten Winkel „A2“ zu der lateralen Achse „Z-Z1“ angeordnet. Ferner ist die dritte Ablenkplatte 212 unter einem dritten Winkel „A3“ zu der lateralen Achse „Z-Z1“ angeordnet. In einigen Ausführungsformen kann der zweite Winkel „A2“ gleich dem dritten Winkel „A3“ sein. Alternativ können der zweite und dritte Winkel „A2“, „A3“ ohne jegliche Einschränkungen unterschiedliche Werte aufweisen. Die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 stellen den Materialfluss basierend auf dem zweiten und dritten Winkel „A2“, „A3“ ein. Ferner definieren die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 eine zweite Ablenkfläche 218 bzw. eine dritte Ablenkfläche 220. Die zweiten und dritten Ablenkflächen 218, 220 lenken einen Teil des Materials 134 (siehe 1), der aus dem Förderer 122 austritt, zum Behälter 104 ab. In dieser Ausführungsform sind die zweiten und dritten Ablenkflächen 218, 220 ebene Flächen. In anderen Ausführungsformen können die zweiten und dritten Ablenkflächen 218, 220 eine konkave Form, eine bikonkave Form, eine konvexe Form und dergleichen beinhalten.
  • Die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 können basierend auf einem Ort bewegt werden, zu dem das Material 134 geleitet werden muss. Dementsprechend können sich die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 in die dritten oder vierten Richtungen „D3“, „D4“ bewegen. In einigen Ausführungsformen können sich die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 in derselben Richtung bewegen. Jede der zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 kann sich zum Beispiel in der dritten Richtung „D3“ oder jede der zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 kann sich in der vierten Richtung „D4“ bewegen. In anderen Ausführungsformen können sich die zweiten und dritten Ablenkplatten 210, 212 in entgegengesetzte Richtungen bewegen.
  • Die zweite Ablenkplatte 210 kann sich zum Beispiel in der dritten Richtung „D3“ bewegen und die dritte Ablenkplatte 212 kann sich in der vierten Richtung „D4“ bewegen und umgekehrt.
  • In einer anderen exemplarischen Ausführungsform beinhaltet die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 eine Düse 400, die in der Lage ist, den Strom des Fräsguts in eine oder beide von einer vertikalen Richtung und einer horizontalen Richtung umzuleiten. Wie unter jetziger Bezugnahme auf 4 ersichtlich, kann in einigen Ausführungsformen die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 die Düse 400 beinhalten. 4 ist eine schematische Veranschaulichung des Förderers 122 und der Düse 400. Die Düse 400 befindet sich in der Nähe des Abgabeendes 124 des Förderers 122, um das Material 134 (siehe 1) aufzunehmen und zum Materialhalteraum 106 (siehe 1) zu leiten. Das Material 134 fließt in einer Flussrichtung „F 1“ durch die Düse 400. Im veranschaulichten Beispiel beinhaltet die Düse 400 eine kardanische Düse. Es sei angemerkt, dass die Düse 400 jedwede Art von Düse verkörpern kann, die im Stand der Technik allgemein bekannt ist. Die Düse 400 beinhaltet einen Einlass 402, der das Material 134 von dem Förderer 122 aufnimmt, und einen Auslass 404, der das Material 134 zum Materialhalteraum 106 leitet. Die Düse 400 beinhaltet einen im Allgemeinen kreisförmigen Querschnitt darin. Alternativ kann die Düse 400 ohne jegliche Einschränkungen einen quadratischen Querschnitt, einen rechteckigen Querschnitt und dergleichen beinhalten.
  • Ferner kann eine Bewegung der Düse 400 so gesteuert werden, dass das Material 134 zu einem bestimmten Ort in dem Materialhalteraum 106 geleitet werden kann. Die Düse 400 beinhaltet einen ersten Abschnitt 406, einen zweiten Abschnitt 408 und einen dritten Abschnitt 410. Die zweiten und dritten Abschnitte 408, 410 sind in der Nähe des Einlasses 402 der Düse 400 angeordnet. Ferner wird der dritte Abschnitt 410 stationär gehalten. Der erste Abschnitt 406 ist relativ zu dem zweiten Abschnitt 408 um Punkte 412 (von denen hierin einer dargestellt ist) bewegbar. Darüber hinaus ist der zweite Abschnitt 408 relativ zu dem dritten Abschnitt 410 um Punkte 414 (von denen hierin einer dargestellt ist) bewegbar. Die ersten und zweiten Abschnitte 406, 408 können bewegt werden, um das Material 134 gemäß den Anforderungen zu bestimmten Orten zu leiten. In einigen Beispielen können die ersten und zweiten Abschnitte 406, 408 durch einen oder mehrere Aktuatoren 204 gedreht werden (siehe 5). Ferner kann das Materialtransfersystem 200 jedwede andere Kombination von Komponenten beinhalten, die dazu dient, das Material 134 zu bestimmten Orten im Materialhalteraum 106 umzuleiten, ohne den Umfang der vorliegenden Offenbarung zu beschränken.
  • Wie unter jetziger Bezugnahme auf 5 ersichtlich, beinhaltet das Materialtransfersystem 200 einen Sensor 222, der in der Nähe des Abgabeendes 124 des Förderers 122 positioniert ist. Der Sensor 222 überwacht den Materialhalteraum 106 (siehe 1) des Behälters 104. In einigen Beispielen kann der Sensor 222 Signale erzeugen, die einem Materialfüllstand oder einer Verteilung des Materials 134 (siehe 1) im Materialhalteraum 106 entsprechen. Solche Signale können Orte im Materialhalteraum 106 angeben, die mit dem Material 134 unter- oder überfüllt sind. Insbesondere kann der Sensor 222 Daten erzeugen, die Orten entsprechen, die eine geringe Menge an Material 134 aufweisen, und/oder Orten, die eine größere Menge an Material 134 aufweisen. Zusätzlich oder alternativ kann der Sensor 222 Signale erzeugen, die eine Position des Behälters 104 relativ zu der Maschine 102 angeben.
  • Ferner kann der Sensor 222 mit der Rahmenstruktur 126 gekoppelt sein. Das Materialtransfersystem 200 kann einen einzelnen Sensor 222 oder mehrere Sensoren 222 beinhalten. Der Sensor 222 beinhaltet eine Bilderfassungsvorrichtung, einen Infrarotsensor oder einen Ultraschallsensor. Die Bilderfassungsvorrichtung kann ein Kameramodul verkörpern, das den Materialhalteraum 106 des Behälters 104 überwacht. Das Kameramodul kann einen Bereich der Sichtbarkeit des Materialhalteraums 106 bereitstellen. Das Kameramodul kann Bilddaten erfassen und aufzeichnen, zum Beispiel Standbilder, Videostreams, Zeitraffersequenzen usw. Das Kameramodul kann ohne jegliche Einschränkungen eine Standbildkamera, einen Camcorder, eine Videokamera und dergleichen beinhalten. Das Kameramodul kann eine monochrome Digitalkamera, eine hochauflösende Digitalkamera oder eine beliebige geeignete Digitalkamera sein. In anderen Ausführungsformen kann das Kameramodul mit dem Rahmen 112 (siehe 1) der Maschine 102 gekoppelt sein.
  • Wie veranschaulicht, beinhaltet das Materialtransfersystem 200 die Steuerung 206. Die Steuerung 206 ist mit der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 und dem Sensor 222 kommunikativ gekoppelt. Die Steuerung 206 empfängt ein erstes Eingangssignal von dem Sensor 222 oder dem Maschinenbediener, um eine Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 einzustellen. In einem Beispiel kann das erste Eingangssignal vom Sensor 222 empfangen werden. In einem solchen Beispiel kann das erste Eingangssignal Orte in dem Materialhalteraum 106 angeben, die überfüllt oder unterfüllt sind. Alternativ kann das erste Eingangssignal vom Maschinenbediener über eine oder mehrere Eingabevorrichtungen in der Bedienerstation 116 empfangen werden (siehe 1). Solche Eingabevorrichtungen können mit der Steuerung 206 kommunikativ gekoppelt sein.
  • Ferner bestimmt die Steuerung 206 eine optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. Wenn das erste Eingangssignal zum Beispiel vom Sensor 222 empfangen wird, kann die Steuerung 206 das erste Eingangssignal analysieren, um die optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 zu bestimmen, die das Leiten des Materials 134 zu einem bestimmten Ort im Materialhalteraum 106 ermöglichen kann. Es sei angemerkt, dass der Begriff „optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202“, wie hierin verwendet, als eine Position der Ablenkplatten 208, 210, 212 (siehe 2 und 3) oder der Düse 400 definiert werden kann, die das Leiten des Material 134 zu einem bestimmten Ort in dem Materialhalteraum 106 ermöglicht, oder als eine Position der Ablenkplatten 208, 210, 212 oder der Düse 400, die das einheitliche Füllen des Materialhalteraums 106 ermöglicht.
  • Ferner erzeugt die Steuerung 206 das erste Befehlssignal zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 auf die optimale Position. In einem Beispiel steuert die Steuerung 206 den einen oder die mehreren Aktuatoren 204 zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. In einem solchen Beispiel kann die Steuerung 206 das erste Befehlssignal an den einen oder die mehreren Aktuatoren 204 der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 übertragen, um die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 einzustellen.
  • In einem anderen Beispiel überträgt die Steuerung 206 das erste Befehlssignal an ein Benachrichtigungssystem 224, um den Maschinenbediener bezüglich der optimalen Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 zu benachrichtigen. Ferner kann der Maschinenbediener die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 basierend auf dem ersten Befehlssignal manuell einstellen. Dementsprechend kann der Maschinenbediener die eine oder die mehreren Eingabevorrichtungen verwenden, um die Aktuatoren 204 der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 zu steuern, um die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 einzustellen. Das Benachrichtigungssystem 224 kann eine einzelne Vorrichtung oder mehrere Vorrichtungen beinhalten, die an verschiedenen Orten vorhanden sind, und die Steuerung 206 kann Daten an die einzelnen oder mehreren Vorrichtungen übertragen. Das Benachrichtigungssystem 224 kann in der Bedienerstation 116 der Maschine 102 positioniert sein. Das Benachrichtigungssystem 224 kann mit dem Maschinenbediener, einem Bediener des Behälters 104 (siehe 1) oder einem Personal, das für den Materialtransfervorgang zuständig ist, vorhanden sein. In einigen Beispielen kann das Benachrichtigungssystem 224 eine tragbare Vorrichtung verkörpern und Benachrichtigungen können darauf präsentiert werden. Ferner kann das Benachrichtigungssystem 224 eine tragbare Computervorrichtung sein, die unter Verwendung einer tragbaren Stromquelle, wie beispielsweise einer Batterie, arbeitet. Die tragbare Computervorrichtung kann ein Mobiltelefon, ein Smartphone, einen Palmtop, ein Tablet, einen Laptop und dergleichen beinhalten.
  • Das Benachrichtigungssystem 224 kann eine Benutzeroberfläche verkörpern. Das Benachrichtigungssystem 224 kann eine Anzeigevorrichtung wie eine Flüssigkristallanzeige (LCD), eine Leuchtdiodenanzeige (LED), eine organische Leuchtdiodenanzeige (OLED) und dergleichen beinhalten. Das Benachrichtigungssystem 224 kann Textnachrichten bereitstellen. Das Benachrichtigungssystem 224 kann die Benachrichtigungen über einen Kurznachrichtendienst (Short Message Service/SMS), einen Multimedia-Nachrichtendienst (Multimedia Message Service, MMS), eine Abstimmungsbenachrichtigung, eine elektronische Post (E-Mail) usw. anzeigen. Alternativ kann das Benachrichtigungssystem 224 ein Audiogerät, das akustische Benachrichtigungen bereitstellt, oder ein audiovisuelles Modul beinhalten. Das Audiogerät kann einen Lautsprecher beinhalten, der innerhalb der Bedienerstation 116 oder außerhalb der Bedienerstation 116 vorhanden ist, um dem Maschinenbediener akustische Benachrichtigungen bereitzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen erzeugt die Steuerung 206 auch ein zweites Befehlssignal zum Steuern der Fördergeschwindigkeit des Förderers 122 und/oder der Förderposition des Förderers 122 basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. In einem Beispiel kann der Förderer 122 von Seite zu Seite schwenken und/oder angehoben/abgesenkt werden, um die Förderposition einzustellen. Dementsprechend kann der Förderer 122 in einer beliebigen der ersten, zweiten, dritten oder vierten Richtungen „D1“, „D2“, „D3“, „D4“ relativ zu dem Rahmen 112 bewegt werden, um die Wurfweite „T“ (siehe 1) des Materials 134 zu variieren. Ferner kann die Fördergeschwindigkeit auch erhöht oder verringert werden, um die Bahn des Materials 134, das aus dem Förderer 122 austritt, zu variieren. Somit können die Förderposition und/oder die Fördergeschwindigkeit angepasst werden, sodass die gewünschte Bahn des Materials 134 erhalten wird.
  • In einem Beispiel steuert die Steuerung 206 die Fördergeschwindigkeit und/oder die Förderposition basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. Insbesondere kann die Steuerung 206 zusätzlich zu Einstellungen bei der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 das zweite Befehlssignal an den Motor 130 übertragen, um die Fördergeschwindigkeit des zweiten Förderers 122 einzustellen, und/oder an den Aktuator 132, um die Förderposition des zweiten Förderers 122 einzustellen. In einem Beispiel überträgt die Steuerung 206 das zweite Befehlssignal an den Motor 130 des Förderers 122, um die Fördergeschwindigkeit auf eine optimale Fördergeschwindigkeit des Förderers 122 anzupassen. Zusätzlich oder alternativ steuert die Steuerung 206 den Aktuator 132, der dem zweiten Förderer 122 zugeordnet ist, um die Fördererposition an eine optimale Fördererposition des Förderers 122 anzupassen. Es sei angemerkt, dass die Begriffe „optimale Fördergeschwindigkeit“ und „optimale Förderposition“, wie hierin verwendet, der Fördergeschwindigkeit bzw. Förderposition entsprechen können, die das Leiten des Materials 134 zu einen bestimmten Ort in dem Materialhalteraum 106 ermöglichen, oder der Fördergeschwindigkeit und Förderposition, die das gleichmäßige Füllen des Materialhalteraum 106 ermöglichen.
  • In einem anderen Beispiel überträgt die Steuerung 206 das zweite Befehlssignal an das Benachrichtigungssystem 224, um den Maschinenbediener bezüglich der optimalen Fördergeschwindigkeit des Förderers 122 und/oder die optimale Förderposition des Förderers 122 zu benachrichtigen. Der Maschinenbediener kann somit zusätzlich zu Einstellungen bei der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 die Fördergeschwindigkeit und/oder die Förderposition basierend auf dem zweiten Befehlssignal manuell einstellen. Der Maschinenbediener kann eine oder mehrere Eingabevorrichtungen verwenden, die in der Bedienerstation 116 vorhanden sind, um die Fördergeschwindigkeit und/oder die Förderposition zu steuern.
  • Die Steuerung 206 kann einen einzelnen Mikroprozessor oder mehrere Mikroprozessoren zum Empfangen von Signalen von verschiedenen Komponenten der Maschine 102 verkörpern. Zahlreiche kommerziell verfügbare Mikroprozessoren können zum Durchführen der Funktionen der Steuerung 206 konfiguriert sein. Es sollte beachtet werden, dass die Steuerung 206 einen Maschinenmikroprozessor verkörpern kann, der in der Lage ist, zahlreiche Maschinenfunktionen zu steuern. Durchschnittsfachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass die Steuerung 206 zusätzlich andere Komponenten beinhalten und auch andere Funktionen ausführen kann, die hierin nicht beschrieben sind.
  • Es ist selbstverständlich, dass individuelle Merkmale, die für eine Ausführungsform dargestellt oder beschrieben sind, mit individuellen Merkmalen kombiniert werden können, die für eine andere Ausführungsform dargestellt oder beschrieben sind. Die vorstehend beschriebene Implementierung beschränkt auf keine Weise den Umfang der vorliegenden Offenbarung. Daher ist es selbstverständlich, auch wenn einige Merkmale dargestellt oder beschrieben sind, um die Verwendung der vorliegenden Offenbarung im Kontext funktioneller Segmente zu beschreiben, dass solche Merkmale vom Umfang der vorliegenden Offenbarung ausgeschlossen werden können, ohne vom Sinn der vorliegenden Offenbarung, wie in den angehängten Ansprüchen beschrieben, abzuweichen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • 6 veranschaulicht ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren 600 zum Betreiben der Maschine 102. Das Materialtransfersystem 102 beinhaltet den Förderer 122, um das Material 134 in den Materialhalteraum 106 des Behälters 104 zu transferieren. Bei Schritt 602 empfängt die Steuerung 206 das erste Eingangssignal von dem Sensor 222 der Maschine 102 oder dem Maschinenbediener. Der Sensor 222 ist in der Nähe des Abgabeendes 124 des Förderers 122 positioniert, um den Materialhalteraum 106 des Behälters 104 zu überwachen. Es sei angemerkt, dass der Sensor 222, der die Bilderfassungsvorrichtung, den Infrarotsensor und/oder den Ultraschallsensor beinhaltet, mit dem Förderer 122 gekoppelt ist.
  • Bei Schritt 604 bestimmt die Steuerung 206 die optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 der Maschine 102 basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. Die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 ist in der Nähe des Abgabeendes 124 des Förderers 122 positioniert, um das Material 134 abzulenken, das aus dem Förderer 122 austritt. Ferner ist die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 einschließlich der Ablenkplatte 208, 210, 212 oder der Düse 400 mit dem Förderer 122 gekoppelt. In einem Beispiel sind drei oder mehr Ablenkplatten 208, 210, 212 mit dem Förderer 122 gekoppelt.
  • Bei Schritt 606 erzeugt die Steuerung 206 das erste Befehlssignal zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 auf die optimale Position. In einem Beispiel sind der eine oder die mehreren Aktuatoren 204 mit der Steuerung 206 zum Empfangen des ersten Befehlssignals kommunikativ gekoppelt. Der eine oder die mehreren Aktuatoren 204 stellen die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 relativ zu dem Förderer 122 ein. Ferner stellen der eine oder die mehreren Aktuatoren 204 die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals ein. In einem anderen Beispiel überträgt die Steuerung 206 das erste Befehlssignal an das Benachrichtigungssystem 224, um den Maschinenbediener bezüglich der optimalen Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 zu benachrichtigen.
  • In einigen Ausführungsformen erzeugt die Steuerung 206 auch das zweite Befehlssignal zum Steuern der Fördergeschwindigkeit des Förderers 122 und/oder der Förderposition des Förderers 122 basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. In einem Beispiel steuert die Steuerung 206 die Fördergeschwindigkeit und/oder die Förderposition basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals. In einem anderen Beispiel überträgt die Steuerung 206 das zweite Befehlssignal an das Benachrichtigungssystem 224, um den Maschinenbediener bezüglich der optimalen Fördergeschwindigkeit des Förderers 122 und/oder die optimale Förderposition des Förderers 122 zu benachrichtigen.
  • Das Materialtransfersystem 200 und das Verfahren 600 der vorliegenden Offenbarung stellen ein Mittel bereit, um die einstellbare Ablenkvorrichtung 202, die an dem Abgabeende 124 des Förderers 122 positioniert ist, einzustellen, um das Material 134 zu gewünschten Orten in dem Materialhalteraum 106 zu leiten. Das Materialtransfersystem 200 kann in bestehende Maschinen nachgerüstet werden und stellt eine einfache Technik zur gleichmäßigen Verteilung des Materials 134 in verschiedenen Materialhalteräumen bereit.
  • In einigen Beispielen kann die einstellbare Ablenkvorrichtung 202 automatisch durch die Steuerung 206 gesteuert werden, wodurch der Bedieneraufwand minimiert wird. Alternativ kann die Steuerung 206 dem Maschinenbediener Benachrichtigungen bereitstellen und der Maschinenbediener kann die einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 manuell betätigen. Ferner können die Einstellungen in der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 es dem Förderer 122 ermöglichen, mit höheren Geschwindigkeiten zu arbeiten, was das Tragen von weniger Material 134 auf dem Förderer 122 zu einem gegebenen Zeitpunkt ermöglichen kann. Dieses Phänomen kann wiederum zu einer Verringerung bei einem Gewicht des Materials 134 auf dem Förderer 122 führen.
  • Die vorliegende Offenbarung kombiniert die Verwendung der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 und des Sensors 222, um den Ort des Behälters 104 und den Materialfüllstand im Materialhalteraum 106 zu verfolgen, um gleichmäßige Materialverteilung zu unterstützen. Insbesondere überwacht der Sensor 222 des Materialtransfersystems 200 den Materialhalteraum 106, um Signale zu erzeugen, die dem Materialfüllstand und der Verteilung des Materials 134 in dem Materialhalteraum 106 entsprechen. Basierend auf den vom Sensor 222 empfangenen Signalen kann die Steuerung 206 Signale zum Einstellen der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 und/oder der Förderposition/Fördergeschwindigkeit erzeugen und übertragen, um eine gleichmäßige Verteilung des Materials 134 im Materialhalteraum 106 zu ermöglichen.
  • Die Steuerung der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 und/oder der Förderposition/Fördergeschwindigkeit kann ferner eine optimierte Befüllung des Materialhalteraumes 106 ermöglichen. Es sei angemerkt, dass die Einstellung der Förderposition/Fördergeschwindigkeit zusätzlich zu der Einstellung der einstellbaren Ablenkvorrichtung 202 die Kontrolle über Materialtransfervorgänge, die zu einer höheren Materialtransfereffizienz führen, weiter verbessern kann.
  • Während Aspekte der vorliegenden Offenbarung insbesondere unter Bezugnahme auf die vorstehenden Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, ist es für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich, dass durch die Modifikation der offenbarten Maschinen, Systeme und Verfahren verschiedene zusätzliche Ausführungsformen erwogen werden können, ohne vom Sinn und Umfang des Offenbarten abzuweichen. Diese Ausführungsformen sollen als in den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallend verstanden werden, wie sie basierend auf den Ansprüchen und jeglichen Entsprechungen davon bestimmt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4183158 [0004]

Claims (20)

  1. Materialtransfersystem für eine Maschine, das Materialtransfersystem umfassend: einen Förderer, der angepasst ist, um Material in einen Materialhalteraum eines Behälters zu transferieren, wobei der Förderer ein Ausgabeende definiert; eine einstellbare Ablenkvorrichtung, die in der Nähe des Abgabeendes des Förderers positioniert ist, wobei diese angepasst ist, um das Material abzulenken, das aus dem Förderer austritt; einen Sensor, der in der Nähe eines Abgabeendes des Förderers positioniert ist, wobei der Sensor konfiguriert ist, um den Materialhalteraum des Behälters zu überwachen; und eine Steuerung, die kommunikativ mit dem und dem Sensor gekoppelt ist, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um: ein erstes Eingangssignal von mindestens einem von dem Sensor und einem Maschinenbediener zu empfangen, um eine Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung einzustellen; eine optimale Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals zu bestimmen; und ein erstes Befehlssignal zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung auf die optimale Position zu erzeugen.
  2. Materialtransfersystem nach Anspruch 1, wobei die einstellbare Ablenkvorrichtung mindestens eines von einer Ablenkplatte und einer Düse beinhaltet.
  3. Materialtransfersystem nach Anspruch 2, wobei die einstellbare Ablenkvorrichtung mindestens drei Ablenkplatten beinhaltet.
  4. Materialtransfersystem nach Anspruch 1, wobei die einstellbare Ablenkvorrichtung mindestens einen Aktuator beinhaltet, der mit der Steuerung zum Empfangen des ersten Befehlssignals kommunikativ gekoppelt ist, und wobei der mindestens eine Aktuator angepasst ist, um die Position der einstellbaren Ablenkvoreinrichtung relativ zu dem Förderer einzustellen.
  5. Materialtransfersystem nach Anspruch 4, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um den mindestens einen Aktuator zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals zu steuern.
  6. Materialtransfersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um das erste Befehlssignal an ein Benachrichtigungssystem zu übertragen, um den Maschinenbediener bezüglich der optimalen Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung zu benachrichtigen.
  7. Materialtransfersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist, um ein zweites Befehlssignal zum Steuern mindestens eines von einer Fördergeschwindigkeit des Förderers und einer Förderposition des Förderers basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals zu erzeugen.
  8. Materialtransfersystem nach Anspruch 7, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um mindestens eines von der Fördergeschwindigkeit und der Förderposition basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals zu steuern.
  9. Materialtransfersystem nach Anspruch 7, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um das zweite Befehlssignal an ein Benachrichtigungssystem zu übertragen, um den Maschinenbediener bezüglich mindestens eines von der optimalen Fördergeschwindigkeit und der optimalen Förderposition des Förderers zu benachrichtigen.
  10. Materialtransfersystem nach Anspruch 1, wobei der Sensor mindestens eines von einer Bilderfassungsvorrichtung, einem Infrarotsensor und einem Ultraschallsensor beinhaltet.
  11. Verfahren zum Betreiben einer Maschine, wobei die Maschine einen Förderer beinhaltet, der angepasst ist, um Material in einen Materialhalteraum eines Behälters zu transferieren, das Verfahren umfassend: Empfangen, durch eine Steuerung der Maschine, eines ersten Eingangssignals von mindestens einem von einem Sensor der Maschine und einem Maschinenbediener, wobei der Sensor in der Nähe eines Ausgabeendes des Förderers zum Überwachen des Materialhalteraums des Behälters positioniert ist; Bestimmen, durch die Steuerung, einer optimalen Position einer einstellbaren Ablenkvorrichtung der Maschine basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals, wobei die einstellbare Ablenkvorrichtung in der Nähe des Abgabeendes des Förderers positioniert ist, um das Material, das den Förderer verlässt, abzulenken; und Erzeugen, durch die Steuerung, eines ersten Befehlssignals zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung auf die optimale Position.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend das Koppeln der einstellbaren Ablenkvorrichtung mit dem Förderer, wobei die einstellbare Ablenkvorrichtung mindestens eines von einer Ablenkplatte und einer Düse beinhaltet.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend das Koppeln, an den Förderer, von mindestens drei Ablenkplatten.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend das kommunikative Koppeln mindestens eines Aktuators mit der Steuerung zum Empfangen des ersten Befehlssignals, wobei der mindestens eine Aktuator angepasst ist, um die Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung relativ zu dem Förderer anzupassen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, umfassend das Steuern, durch die Steuerung, des mindestens einen Aktuators zum Einstellen der Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals.
  16. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend das Übertragen, durch die Steuerung, des ersten Befehlssignals an ein Benachrichtigungssystem, um den Maschinenbediener bezüglich der optimalen Position der einstellbaren Ablenkvorrichtung zu benachrichtigen.
  17. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend das Erzeugen, durch die Steuerung, eines zweiten Befehlssignals zum Steuern mindestens eines von einer Fördergeschwindigkeit des Förderers und einer Förderposition des Förderers basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, umfassend das Steuern, durch die Steuerung, mindestens eines von der Fördergeschwindigkeit und der Förderposition basierend auf dem Empfang des ersten Eingangssignals.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, ferner umfassend das Übertragen, durch die Steuerung, des zweiten Befehlssignals an ein Benachrichtigungssystem, um den Maschinenbediener bezüglich mindestens eines von der optimalen Fördergeschwindigkeit und der optimalen Förderposition des Förderers zu benachrichtigen.
  20. Verfahren nach Anspruch 11 ferner umfassend das Koppeln, mit dem Förderer, des Sensors, einschließlich mindestens einem von einer Bilderfassungsvorrichtung, einem Infrarotsensor und einem Ultraschallsensor.
DE102021120831.9A 2020-08-12 2021-08-10 Materialtransfersystem für eine maschine Pending DE102021120831A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/991,161 US11192730B1 (en) 2020-08-12 2020-08-12 Material transfer system for machine
US16/991,161 2020-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120831A1 true DE102021120831A1 (de) 2022-02-17

Family

ID=78818653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120831.9A Pending DE102021120831A1 (de) 2020-08-12 2021-08-10 Materialtransfersystem für eine maschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11192730B1 (de)
DE (1) DE102021120831A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001163A1 (de) * 2020-02-21 2021-08-26 Bomag Gmbh Materialübergabevorrichtung für eine bodenfräsmaschine und bodenfräsmaschine mit derartiger materialübergabevorrichtung
DE102021119491A1 (de) * 2020-08-07 2022-02-10 Bomag Gmbh BODENFRÄSMASCHINE, INSBESONDERE STRAßENFRÄSE, MIT EINER FÖRDEREINRICHTUNG ZUM TRANSPORT VON FRÄSGUT SOWIE VERFAHREN ZUM FÖRDERN VON FRÄSGUT EINER BODENFRÄSMASCHINE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183158A (en) 1972-03-27 1980-01-15 Unit Rig & Equipment Co. Conveyor folding and deflector operation for excavating and loading systems

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615769C1 (de) * 1986-05-10 1987-05-27 Orenstein & Koppel Ag Foerderbandanlage mit Abwurftrommel
US5286158A (en) * 1992-06-19 1994-02-15 Zimmerman Harold M Material distributing apparatus
US6135171A (en) * 1999-03-18 2000-10-24 Weakly; L. Alan Passive enclosure dust control system
DE102012019016A1 (de) 2012-09-26 2014-04-10 Bomag Gmbh Materialübergabevorrichtung für eine Bodenfräsmaschine und Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenfräse mit einer solchen Materialübergabevorrichtung
DE102013226981B4 (de) 2013-12-20 2016-09-29 Wirtgen Gmbh Baumaschine, sowie ein Verfahren zum Abfräsen und Abstransportieren eines abgefrästen Materialstroms einer Baumaschine
DE102014216763B4 (de) * 2014-08-22 2018-07-26 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Abladen von Fräsgut
US9873142B2 (en) 2015-05-04 2018-01-23 Caterpillar Paving Products Inc. Cold planer exhaust system with access doors
US10315858B2 (en) 2017-11-08 2019-06-11 Caterpiliar Paving Products Inc. Material deflector for a ground milling machine
CN108004895A (zh) 2017-12-01 2018-05-08 倪敏芳 一种市政沥青混凝土公路路面的高效率施工建设设备
US10428471B1 (en) 2018-05-22 2019-10-01 Caterpillar Paving Products Inc. Systems and methods for controlling cold planer material flow
DE102018214133B3 (de) 2018-08-21 2019-10-24 Wirtgen Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine mit schnell vom Fräsaggregat entfernbarer Fördereinrichtung und Verfahren hierzu

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183158A (en) 1972-03-27 1980-01-15 Unit Rig & Equipment Co. Conveyor folding and deflector operation for excavating and loading systems

Also Published As

Publication number Publication date
US11192730B1 (en) 2021-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021120831A1 (de) Materialtransfersystem für eine maschine
EP2510775B1 (de) System und Verfahren zur Steuerung der Erntegutüberladung
EP1302076B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung der umgebung eines objekts
EP2573266B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Beladungsvorgangs eines Transportfahrzeugs mit Fräsgut, Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Fräsvorrichtung
EP3405419A1 (de) System aus baumaschine, transportfahrzeug mit laderaum und bildaufnahmeeinrichtung und verfahren zum anzeigen eines bildstromes beim be- oder entladen eines transportfahrzeuges
EP2573267B2 (de) Arbeitszug mit einer Fräsvorrichtung und einer Transporteinrichtung sowie einer Sensoreinrichtung zur Abstandsüberwachung, Fräsvorrichtung mit einer Sensoreinrichtung und Verfahren zur Abstandsüberwachung bei einem Arbeitszug
EP2987912B1 (de) Selbstfahrende fräsmaschine, sowie verfahren zum abladen von fräsgut
EP0756656B1 (de) Maschine zum bearbeiten von fahrbahnen
EP2298997A2 (de) Selbstfahrende Straßenfräsmaschine
DE102016222589B4 (de) Selbstfahrende Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Steuern einer selbstfahrenden Fräsmaschine
DE112012001508T5 (de) Positionseinstellsystem für eine Beförderungsmaschine
DE112016004648T5 (de) Lastkraftwagenpositionskontrollsystem für fräsvorgänge
WO2001086077A1 (de) Steuer-system bzw. verfahren für die automatische steuerung eines verfahrbaren schaufelradgerätes
DE112013000873T5 (de) Peripherieüberwachungsvorrichtung für Transportfahrzeug
DE202004006887U1 (de) Aufbereitungsanlage für mineralische Werkstoffe
DE102019113568A1 (de) Systeme und verfahren zur steuerung des materialflusses einer kaltfräse
EP3252233B1 (de) Strassenfertiger
EP3872258A1 (de) Kontaktlose materialübergabe zwischem einem lkw und einem fahrenden strassenbaufahrzeug
DE102017002641A1 (de) Zwischenspeicherfahrzeug für Fräsgut und Arbeitszug
EP0599102B1 (de) Mobiles Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Strassenbaumaterial
EP1479828A1 (de) Transportfahrzeug mit Bankettfräseinrichtung
DE29606666U1 (de) Prallbrecher mit Magnetbandabscheider
DE102016003562B4 (de) Fräszug sowie Verfahren
DE102017220869A1 (de) Selbstfahrende Fräsmaschine, Verfahren zum automatischen Beladen eines Transportmittels mit Fräsgut, sowie Straßen- oder Bodenbearbeitungseinheit
DE102019105085B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Antriebseinheit eines Minenfahrzeugs und Minenfahrzeug-Management-System

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE