DE102021120121A1 - Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission - Google Patents

Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102021120121A1
DE102021120121A1 DE102021120121.7A DE102021120121A DE102021120121A1 DE 102021120121 A1 DE102021120121 A1 DE 102021120121A1 DE 102021120121 A DE102021120121 A DE 102021120121A DE 102021120121 A1 DE102021120121 A1 DE 102021120121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
bearing
transmission
damper device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021120121.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicolas Schehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021120121.7A priority Critical patent/DE102021120121A1/en
Priority to CN202210718989.4A priority patent/CN115704465A/en
Publication of DE102021120121A1 publication Critical patent/DE102021120121A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/035Gearboxes for gearing with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02021Gearboxes; Mounting gearing therein with means for adjusting alignment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H9/20Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts both flanges of the pulleys being adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dämpfervorrichtung (1) für ein Umschlingungsmittel (2) eines Umschlingungsgetriebes (3), aufweisend eine Lageraufnahme (8), welche auf einer Lagerbrücke (9) eines Getriebegehäuses (10) einesUmschlingungsgetriebes (3) schwenkbar um eine Axialrichtung (11) eingerichtet ist. Die Dämpfervorrichtung (1) ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme (8) einen axial ausgerichteten trichterförmigen Montageansatz (14) aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Halteeinrichtung (17) für eine Dämpfervorrichtung (1) eines Umschlingungsmittels (2) eines Umschlingungsgetriebes (3), aufweisend zumindest ein Trägerelement (19) mit einer Lagerbrücke (9) mit einer Lagerachse (20), wobei eine auf die Lagerbrücke (9) aufgenommene Lageraufnahme (8) einer Dämpfervorrichtung (1) um die Lagerachse (20) verschwenkbar ist,wobei das Trägerelement (19) bezogen auf die Lagerbrücke (9) axial-gegenüberliegend ein Montageende (21) aufweist. Die Halteeinrichtung (17) ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass das Montageende (21) einen konusförmigen Montageansatz (22) aufweist.Mit der hier vorgeschlagenen Dämpfervorrichtung beziehungsweise Halteeinrichtung ist eine besonders einfache und sichere Montage ermöglicht.The invention relates to a damper device (1) for a belt (2) of a belt transmission (3), having a bearing mount (8) which can be pivoted about an axial direction (11) on a bearing bracket (9) of a transmission housing (10) of a belt transmission (3). is set up. The damper device (1) is primarily characterized in that the bearing mount (8) has an axially aligned, funnel-shaped mounting attachment (14). The invention further relates to a holding device (17) for a damper device (1) of a belt (2) of a belt transmission (3), having at least one carrier element (19) with a bearing bracket (9) with a bearing axis (20), with one on the Bearing bracket (9) accommodated bearing receptacle (8) of a damper device (1) is pivotable about the bearing axis (20), wherein the carrier element (19) has a mounting end (21) axially opposite to the bearing bracket (9). The holding device (17) is primarily characterized in that the assembly end (21) has a cone-shaped assembly attachment (22). The damping device or holding device proposed here enables particularly simple and reliable assembly.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämpfervorrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes, aufweisend eine Lageraufnahme, welche auf einer Lagerbrücke eines Getriebegehäuses eines Umschlingungsgetriebes schwenkbar um eine Axialrichtung eingerichtet ist. Die Dämpfervorrichtung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme einen axial ausgerichteten trichterförmigen Montageansatz aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Halteeinrichtung für eine Dämpfervorrichtung eines Umschlingungsmittels eines Umschlingungsgetriebes, aufweisend zumindest ein Trägerelement mit einer Lagerbrücke mit einer Lagerachse, wobei eine auf die Lagerbrücke aufgenommene Lageraufnahme einer Dämpfervorrichtung um die Lagerachse verschwenkbar ist, wobei das Trägerelement bezogen auf die Lagerbrücke axial-gegenüberliegend ein Montageende aufweist. Die Halteeinrichtung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass das Montageende einen konusförmigen Montageansatz aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Getriebegehäuse mit einer solchen Halteeinrichtung, ein Umschlingungsgetriebe mit einem solchen Getriebegehäuse für einen Antriebsstrang, einen Antriebsstrang mit einem solchen Umschlingungsgetriebe, sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Antriebsstrang.The invention relates to a damper device for a belt mechanism of a belt transmission, having a bearing mount which is pivotable about an axial direction on a bearing bridge of a transmission housing of a belt transmission. The damper device is primarily characterized in that the bearing mount has an axially aligned, funnel-shaped mounting attachment. The invention further relates to a holding device for a damper device of a belt transmission of a belt drive, having at least one carrier element with a bearing bridge with a bearing axis, wherein a bearing receptacle of a damper device received on the bearing bridge can be pivoted about the bearing axis, the carrier element being axially opposite relative to the bearing bridge has a mounting end. The holding device is primarily characterized in that the mounting end has a cone-shaped mounting attachment. The invention also relates to a transmission housing with such a holding device, a belt transmission with such a transmission housing for a drive train, a drive train with such a belt transmission, and a motor vehicle with such a drive train.

Ein Umschlingungsgetriebe, auch als Kegelscheibenumschlingungsgetriebe oder als CVT (engl.: continuous variable transmission) bezeichnet, für ein Kraftfahrzeug umfasst zumindest ein auf einer ersten Welle angeordnetes erstes Kegelscheibenpaar und ein auf einer zweiten Welle angeordnetes zweites Kegelscheibenpaar sowie ein zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehenes Umschlingungsmittel. Ein Kegelscheibenpaar umfasst zwei Kegelscheiben, welche mit korrespondierenden Kegelflächen aufeinander zu ausgerichtet sind und relativ zueinander axial bewegbar sind. Ein solches Umschlingungsgetriebe umfasst regelmäßig zumindest ein erstes Kegelscheibenpaar und ein zweites Kegelscheibenpaar mit jeweils einer entlang der Wellenachse verlagerbaren ersten Kegelscheibe, auch als Losscheibe oder Wegscheibe bezeichnet, und einer in Richtung der Wellenachse feststehenden zweiten Kegelscheibe, auch als Festscheibe bezeichnet, wobei das zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehene Umschlingungsmittel infolge einer relativen Axialbewegung zwischen der Losscheibe und der Festscheibe infolge der Kegelflächen auf einem veränderbaren Wirkkreis abläuft. Dadurch ist eine unterschiedliche Drehzahlübersetzung und Drehmomentübersetzung von einem Kegelscheibenpaar auf das andere Kegelscheibenpaar stufenlos einstellbar.A belt transmission, also known as a belted pulley transmission or as a CVT (continuous variable transmission) for a motor vehicle comprises at least one pair of pulleys arranged on a first shaft and a second pair of pulleys arranged on a second shaft, as well as a belt means provided for torque transmission between the pairs of pulleys . A pair of conical disks comprises two conical disks which are aligned towards one another with corresponding conical surfaces and can be moved axially relative to one another. Such a belt transmission regularly comprises at least a first pair of conical pulleys and a second pair of conical pulleys, each with a first conical pulley that can be displaced along the shaft axis, also known as a loose pulley or movable pulley, and a second conical pulley that is stationary in the direction of the shaft axis, also known as a fixed pulley, with the torque transmission between the belting means provided for the pairs of conical disks as a result of a relative axial movement between the loose disk and the fixed disk as a result of the conical surfaces runs on a variable effective circle. As a result, a different speed transmission and torque transmission from one pair of conical pulleys to the other pair of conical pulleys can be continuously adjusted.

Solche Umschlingungsgetriebe sind seit langem, beispielsweise aus der DE 100 17 005 A1 oder der WO 2014/012 741 A1 , bekannt. Im Betrieb des Umschlingungsgetriebes wird das Umschlingungsmittel mittels der relativen Axialbewegung der Kegelscheiben also an den Kegelscheibenpaaren zwischen einer inneren Position (kleiner Wirkkreis) und einer äußeren Position (großer Wirkkreis) in einer radialen Richtung verlagert. Das Umschlingungsmittel bildet zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren zwei Trume, wobei (je nach der Konfiguration und nach der Rotationsrichtung der Kegelscheibenpaare) eines der Trume ein Zugtrum und das andere Trum ein Schubtrum, beziehungsweise ein Lasttrum und ein Leertrum bilden.Such belt transmissions have long been, for example from the DE 100 17 005 A1 or the WO 2014/012 741 A1 , known. During operation of the belt transmission, the belt means is shifted in a radial direction by means of the relative axial movement of the conical disks, ie on the conical disk pairs, between an inner position (small effective circle) and an outer position (large effective circle). The belt forms two strands between the two pairs of conical pulleys, with (depending on the configuration and the direction of rotation of the pairs of conical pulleys) one of the strands forming a tight strand and the other strand a push strand, or a load strand and a slack strand.

Bei solchen Umschlingungsgetrieben ist im Freiraum zwischen den Kegelscheibenpaaren zumindest eine Dämpfervorrichtung vorgesehen. Eine solche Dämpfervorrichtung ist an dem Zugtrum und/oder an dem Schubtrum des Umschlingungsmittels anordenbar und dient zur Führung und damit zur Einschränkung von Schwingungen des Umschlingungsmittels.In such continuously variable transmissions, at least one damper device is provided in the free space between the conical disk pairs. Such a damper device can be arranged on the tight strand and/or on the push strand of the belt and serves to guide and thus limit vibrations of the belt.

Es hat sich gezeigt, dass bei Kraftfahrzeugen mit einem hybriden Antriebsstrang die elektrische Antriebsmaschine für längere Zeit für den Betrieb zur Verfügung stehen soll. Daher ist eine Reduktion des Bauraums der Verbrennungskraftmaschine beziehungsweise deren zugehörigen Komponenten, bei Einhaltung des bekannten (subjektiven) Leistungsniveaus der Verbrennungskraftmaschine. Daher ist auch eine Reduktion der Bauraumforderung des Umschlingungsgetriebes am Markt gefragt. It has been shown that in motor vehicles with a hybrid drive train, the electric drive motor should be available for operation for a longer period of time. Therefore, there is a reduction in the installation space of the internal combustion engine or its associated components, while maintaining the known (subjective) performance level of the internal combustion engine. Therefore, a reduction in the space required for the belt drive is also required on the market.

Eine Möglichkeit bildet da eine Verkleinerung der Kegelscheibenpaare in Umfangsrichtung mit der erstrebten Folge einer Verkleinerung des Getriebegehäuses. Ein kleineres Getriebegehäuse erschwert jedoch die Montage einer Dämpfervorrichtung innerhalb des Getriebegehäuses.One possibility is a reduction in the size of the conical disk pairs in the circumferential direction, with the desired consequence of a reduction in the size of the gear housing. However, a smaller gear case makes it more difficult to mount a damper device inside the gear case.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt werden. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, welche ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.Proceeding from this, the object of the present invention is to at least partially overcome the disadvantages known from the prior art. The features according to the invention result from the independent claims, for which advantageous configurations are shown in the dependent claims. The features of the claims can be combined in any technically meaningful way, whereby the explanations from the following description and features from the figures can also be used for this purpose, which include additional configurations of the invention.

Die Erfindung betrifft eine Dämpfervorrichtung für ein Umschlingungsmittel eines Umschlingungsgetriebes, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • - zumindest eine Gleitfläche, welche zum dämpfenden Anliegen an einem Trum eines Umschlingungsmittels eingerichtet ist; und
  • - eine Lageraufnahme, welche auf einer Lagerbrücke eines Getriebegehäuses eines Umschlingungsgetriebes für ein Ausrichten der Gleitfläche abhängig von der Ausrichtung des zu dämpfenden Trums schwenkbar um eine Axialrichtung eingerichtet ist, sodass die Gleitfläche eine Laufrichtung für das zu dämpfende Trum lotrecht zu einer Transversalrichtung definiert.
The invention relates to a damper device for a belt means of a belt transmission, having at least the following components:
  • - At least one sliding surface, which is set up for damping abutment on a strand of a belt; and
  • - a bearing mount, which is set up on a bearing bridge of a transmission housing of a belt-type transmission for aligning the sliding surface, depending on the orientation of the strand to be damped, pivotably about an axial direction, so that the sliding surface defines a running direction for the strand to be damped perpendicular to a transverse direction.

Die Dämpfervorrichtung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme einen axial ausgerichteten trichterförmigen Montageansatz aufweist.The damper device is primarily characterized in that the bearing mount has an axially aligned, funnel-shaped mounting attachment.

Es wird im Folgenden auf die genannte Laufrichtung (auch als longitudinale Richtung bezeichnet) Bezug genommen, wenn ohne explizit anderen Hinweis die dazu lotrechten und daher ein kartesisches Koordinatensystem aufspannenden Transversalrichtung und Axialrichtung und entsprechende Begriffe verwendet werden. Wird hier von der Laufrichtung, der Axialrichtung und der Transversalrichtung gesprochen, so ist sowohl die positive als auch die negative Richtung in dem aufgespannten Koordinatensystem gemeint. Weiterhin wird auf das Umschlingungsmittel Bezug genommen, welches im montierten Zustand einen Umschlingungskreis um die eingestellten Wirkkreise der beiden Kegelscheibenpaare eines Umschlingungsgetriebes bildet, und bezogen auf den Umschlingungskreis wird von innerhalb gesprochen, also von dem Umschlingungsmittel in der (gedachten) Ebene des Umschlingungskreises eingeschlossen, und von außerhalb gesprochen und entsprechende Begriffe verwendet. Die Bezeichnungen links und rechts beziehen sich auf die Seiten zu der Laufrichtung in einer parallelen Ebene zu der Schwenkachse, sind beliebig gewählt (austauschbar) und dienen rein der Vereinfachung der Erläuterungen.In the following, reference is made to the running direction mentioned (also referred to as the longitudinal direction) when the transverse direction and axial direction, which are perpendicular thereto and therefore span a Cartesian coordinate system, and corresponding terms are used without any explicit reference to the contrary. If the running direction, the axial direction and the transverse direction are spoken of here, then both the positive and the negative direction in the spanned coordinate system are meant. Furthermore, reference is made to the belt, which in the assembled state forms a belt around the set active circles of the two pairs of conical pulleys of a belt transmission, and in relation to the belt, the word inside is used, i.e. the belt is enclosed in the (imaginary) plane of the belt, and spoken from outside and appropriate terms used. The designations left and right refer to the sides of the running direction in a plane parallel to the pivot axis, are chosen arbitrarily (interchangeable) and are purely for the purpose of simplifying the explanations.

In der vorhergehenden und nachfolgenden Beschreibung verwendete Ordinalzahlen dienen, sofern nicht explizit auf das Gegenteilige hingewiesen wird, lediglich der eindeutigen Unterscheidbarkeit und geben keine Reihenfolge oder Rangfolge der bezeichneten Komponenten wieder. Eine Ordinalzahl größer eins bedingt nicht, dass zwangsläufig eine weitere derartige Komponente vorhanden sein muss.Unless explicitly stated otherwise, ordinal numbers used in the description above and below only serve to clearly distinguish them and do not reflect any order or ranking of the components referred to. An ordinal number greater than one does not mean that another such component must necessarily be present.

Die Dämpfervorrichtung ist gemäß dem Stand der Technik zum Dämpfen eines Umschlingungsmittels, beispielsweise einer Gliederkette oder eines Riemens, eines Umschlingungsgetriebes mit zwei Kegelscheibenpaaren eingerichtet. Das Umschlingungsmittel ist beispielsweise als Zugmittel oder als Schubgliederband ausgeführt. Das heißt die Dämpfervorrichtung ist für eines der beiden Trume des Umschlingungsmittels eingerichtet, beispielsweise bei einer Konfiguration als Zugmitteltrieb für das Zugtrum, welches das Lasttrum bildet. Alternativ ist das Leertrum oder sind beide Trume jeweils mittels einer solchen Dämpfervorrichtung geführt. Wird hier vom Führen des Trums gesprochen, so ist damit zugleich das Dämpfen des Trums gemeint, weil das Umschlingungsmittel das in Laufrichtung vorgelagerte Kegelscheibenpaar beim Übergang in das Trum in einer von der idealen Tangentialrichtung der eingestellten Wirkkreise der beiden Kegelscheibenpaare abweichend nach transversal außen beschleunigt wird. Daraus resultieren Wellenschwingungen, welche den Wirkungsgrad beeinträchtigen und zu einer Geräuschemission führen. Beispielsweise treten (spannungsabhängig) Schwingungsfrequenzen des zu führenden Trums bis etwa 800 Hz [achthundert Hertz] im Umschlingungsgetriebe auf und sind akustisch relevant.According to the prior art, the damper device is set up for damping a belt means, for example a link chain or a belt, of a belt transmission with two pairs of conical pulleys. The belt means is designed, for example, as a traction means or as a push belt. This means that the damper device is set up for one of the two strands of the belt means, for example in a configuration as a traction drive for the tight strand, which forms the load strand. Alternatively, the slack strand or both strands are each guided by means of such a damper device. When we talk about guiding the run, this also means damping the run, because the belt means that the pair of conical pulleys that are upstream in the direction of travel is accelerated transversely outwards in a direction that deviates from the ideal tangential direction of the set effective circles of the two pairs of conical pulleys during the transition to the strand. This results in shaft vibrations, which impair the efficiency and lead to noise emissions. For example, (depending on the tension) vibration frequencies of the strand to be guided occur up to around 800 Hz [eight hundred hertz] in the belt drive and are acoustically relevant.

In einer Ausführungsform ist die Dämpfervorrichtung als ein Gleitschuh beziehungsweise eine Gleitführung (einseitige, meist innenseitige Anlage an dem Trum) eingesetzt. Alternativ ist die Dämpfervorrichtung als eine Gleitschiene ausgeführt. Zum Führen beziehungsweise Dämpfen weist eine solche Gleitschiene zwei zueinander transversal-antagonistisch ausgerichtete Gleitflächen auf, von welchen zum Anliegen an dem zu führenden Trum im Betrieb die innere Gleitfläche von transversal-innen und die äußere Gleitfläche von transversal-außen eingerichtet ist. Eine Gleitfläche liegt im Betrieb dauerhaft oder abhängig von einem Schwingungszustand an dem zu führenden Trum an. Die Gleitfläche bildet damit eine sich in Laufrichtung erstreckende Anlagefläche, welche der transversalausgerichteten Amplitude der Wellenschwingungen des zu dämpfenden Trums entgegenwirkt.In one embodiment, the damper device is used as a sliding shoe or a sliding guide (one-sided, usually inside contact with the run). Alternatively, the damper device is designed as a slide rail. For guiding or damping, such a slide rail has two mutually transversely antagonistically aligned sliding surfaces, of which the inner sliding surface is set up to rest on the strand to be guided during operation from the transverse inside and the outer sliding surface from the transverse outside. During operation, a sliding surface is in contact with the strand to be guided either permanently or depending on a vibration state. The sliding surface thus forms a contact surface extending in the running direction, which counteracts the transversally aligned amplitude of the shaft vibrations of the strand to be damped.

Die Dämpfervorrichtung umfasst eine Lageraufnahme, wobei die Lageraufnahme zum Aufnehmen einer Lagerbrücke eingerichtet ist. Die Lagerbrücke ist von einem Getriebegehäuse eines Umschlingungsgetriebes umfasst. In einer Ausführungsform ist die Lagerbrücke einstückig mit dem Getriebegehäuse gebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lagerbrücke separat von dem Getriebegehäuse gebildet und fest oder gelenkig mit dem Getriebegehäuse verbunden. Diese Lageraufnahme ist auf einer von einer Lagerbrücke gebildeten axial ausgerichteten Schwenkachse, beispielsweise auf eingangs erläuterte Weise, schwenkbar gelagert.The damper device comprises a bearing mount, the bearing mount being set up to accommodate a bearing bracket. The bearing bridge is surrounded by a transmission housing of a belt transmission. In one embodiment, the bearing bridge is formed in one piece with the transmission housing. In a preferred embodiment, the bearing bracket is formed separately from the gear housing and is connected to the gear housing in a fixed or articulated manner. This bearing seat is pivotably mounted on an axially aligned pivot axis formed by a bearing bridge, for example in the manner explained above.

Die Lageraufnahme der Dämpfervorrichtung ist im Zusammenspiel mit der Lagerbrücke dabei derart eingerichtet, dass diese ein (passives) Ausrichten der Gleitfläche der Dämpfervorrichtung zu der jeweiligen Ausrichtung des zu führenden Trums ermöglicht. Die Dämpfervorrichtung ist also mittels der Lageraufnahme im Zusammenspiel mit der aufgenommenen Lagerbrücke (dem zu dämpfenden Trum folgende) um die Axialrichtung schwenkbar. Die Gleitfläche definiert die Laufrichtung für das zu dämpfende Trum lotrecht zu der Transversalrichtung. Die Laufrichtung, Transversalrichtung und Axialrichtung spannen somit ein (im Betrieb mitbewegtes) kartesisches Koordinatensystem auf. In einigen Anwendungen ist die Dämpfervorrichtung zudem transversal bewegbar, sodass die Dämpfervorrichtung einer (steileren Oval-) Kurve folgt, welche von einer Kreisbahn um die Schwenkachse abweicht. Die Schwenkachse bildet also das Zentrum eines (zweidimensionalen) Polarkoordinatensystems, wobei die (reine) Schwenkbewegung also der Änderung des Polarwinkels und die Transversalbewegung der Änderung des Polarradius entspricht. Diese die Schwenkbewegung überlagernde, also superponierte, translatorische Bewegung wird im Folgenden der Übersichtlichkeit halber außer Acht gelassen und unter dem Begriff Schwenkbewegung zusammengefasst. Die Schwenkachse ist quer zu der Laufrichtung des Umschlingungsmittels, also axial, ausgerichtet. Damit ist sichergestellt, dass beim Verstellen der Wirkkreise des Umschlingungsgetriebes die Dämpfervorrichtung der daraus resultierenden neuen (tangentialen) Ausrichtung des Umschlingungsmittels geführt folgen kann. Es ist zwar angestrebt, dass die Laufrichtung die ideal kürzeste Verbindung zwischen den anliegenden Wirkkreisen der beiden Kegelscheibenpaare bildet, aber im dynamischen Betrieb kann die Ausrichtung des jeweiligen Trums kurzfristig oder dauerhaft von dieser ideal kürzesten Verbindung abweichen.The bearing mount of the damper device is set up in interaction with the bearing bridge in such a way that it enables a (passive) alignment of the sliding surface of the damper device with the respective alignment of the strand to be guided. The damper device can thus be pivoted about the axial direction by means of the bearing mount in conjunction with the received bearing bracket (following the strand to be damped). The sliding surface defines the running direction for the strand to be damped, perpendicular to the transverse direction. The running direction, transverse direction and axial direction thus span a Cartesian coordinate system (which is also moved during operation). In some applications, the damper device can also be moved transversely, so that the damper device follows a (steeper oval) curve which deviates from a circular path around the pivot axis. The pivoting axis thus forms the center of a (two-dimensional) polar coordinate system, with the (pure) pivoting movement thus corresponding to the change in the polar angle and the transversal movement to the change in the polar radius. For the sake of clarity, this translational movement, which overlays, ie is superimposed on, the pivoting movement, is disregarded in the following and summarized under the term pivoting movement. The pivot axis is aligned transversely to the running direction of the belt, ie axially. This ensures that when the active circles of the belt drive are adjusted, the damper device can follow the resulting new (tangential) alignment of the belt drive. Although the aim is for the running direction to form the ideal, shortest connection between the adjacent working circles of the two conical pulley pairs, the alignment of the respective strand can deviate temporarily or permanently from this ideal, shortest connection in dynamic operation.

Hier ist nun vorgeschlagen, dass die Lageraufnahme einen axial ausgerichteten trichterförmigen Montageansatz aufweist. Der trichterförmige Montageansatz ist derart ausgeführt, dass dieser eine Neigung zu der Axialrichtung aufweist. Die Neigung des Montageansatzes ist derart ausgestaltet, dass eine (beliebige) Flächennormale des Montageansatzes die Schwenkachse schneidet. Beispielsweise beträgt der zwischen der Flächennormalen des trichterförmigen Montageansatzes zu der Schwenkachse eingeschlossene Winkel 15° [fünfzehn Grad von 360°] bis 75°, bevorzugt 30° bis 60°, beispielsweise 45°. Mittels des trichterförmigen Montageansatzes ist ein axiales Aufsetzen der Dämpfervorrichtung auf jenes Bauteil eines Getriebegehäuses, welches die Lagerbrücke umfasst, derart vereinfacht, dass eine sichere Blindmontage ermöglicht ist. Aufgrund der Neigung des Montageansatzes gleitet die Lagerbrücke in die vorbestimmte Position der Dämpfervorrichtung innerhalb des Umschlingungsgetriebes. Der trichterförmige Montageansatz ist zumindest auf der Montageseite, zu welcher die Axialrichtung normal ausgerichtet ist und welche bei der Montage der Lagerbrücke zugewandt ist, der Dämpfervorrichtung angeordnet, bevorzugt bei einer zu einer von der Laufrichtung und Transversalrichtung aufgespannten Ebene spiegel-symmetrisch ausgeführten Dämpfervorrichtung auf beiden Seiten.It is now proposed here that the bearing mount has an axially aligned, funnel-shaped mounting attachment. The funnel-shaped mounting projection is designed in such a way that it has an inclination to the axial direction. The inclination of the mounting attachment is designed in such a way that an (arbitrary) surface normal of the mounting attachment intersects the pivot axis. For example, the angle enclosed between the surface normal of the funnel-shaped mounting attachment and the pivot axis is 15° [fifteen degrees of 360°] to 75°, preferably 30° to 60°, for example 45°. By means of the funnel-shaped mounting attachment, axial placement of the damper device onto that component of a transmission housing which includes the bearing bridge is simplified in such a way that reliable blind mounting is made possible. Due to the inclination of the assembly approach, the bearing bridge slides into the predetermined position of the damper device within the belt transmission. The funnel-shaped assembly extension is arranged at least on the assembly side, to which the axial direction is aligned normally and which faces the bearing bracket during assembly, of the damper device, preferably in the case of a damper device designed mirror-symmetrically to a plane spanned by the running direction and transverse direction on both sides .

Um ein Verkippen der Dämpfervorrichtung im Betrieb um den trichterförmigen Montageansatz zu unterbinden, ist weiterhin eine Lagerfläche vorgeschlagen, welche parallel zu der Lagerbrücke ausgerichtet ist. Die Lagerfläche ist außerhalb des trichterförmigen Montageansatzes positioniert und einstückig mit zumindest einer Schienenhälfte gebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lagerfläche (axial-einwärts) unmittelbar anschließend an den trichterförmigen Montageansatz gebildet. Die Lagerfläche ist also im Betrieb die Kontaktfläche mit der Lagerbrücke.In order to prevent the damper device from tilting about the funnel-shaped mounting attachment during operation, a bearing surface is also proposed which is aligned parallel to the bearing bridge. The bearing surface is positioned outside of the funnel-shaped mounting boss and is formed integrally with at least one rail half. In a preferred embodiment, the bearing surface (axially inward) is formed immediately adjacent to the funnel-shaped mounting boss. The bearing surface is therefore the contact surface with the bearing bracket during operation.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Lageraufnahme ist der trichterförmige Montageansatz über die gesamte Ausdehnung jener (in irgendeiner Betriebssituation) der Lagerbrücke zugewandten (bevorzugt parallelen) Fläche (beispielsweise der Lagerfläche) vorgesehen.In a preferred embodiment of the bearing receptacle, the funnel-shaped mounting projection is provided over the entire extent of that surface (for example the bearing surface) which faces (in any operating situation) the bearing bracket (preferably parallel).

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform der Dämpfervorrichtung vorgeschlagen, dass die Dämpfervorrichtung eine erste Schienenhälfte und eine zweite Schienenhälfte aufweist,
wobei eine Verbindungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die beiden Schienenhälften axial und in Laufrichtung zueinander gesichert sind,
wobei bevorzugt die erste Schienenhälfte und die zweite Schienenhälfte baugleich, besonders bevorzugt identisch, gebildet sind.
It is further proposed in an advantageous embodiment of the damper device that the damper device has a first rail half and a second rail half,
wherein a connecting device is provided, by means of which the two rail halves are secured to one another axially and in the running direction,
the first half of the rail and the second half of the rail preferably having the same construction, particularly preferably being identical.

Die Dämpfervorrichtung ist einteilig oder mehrteilig ausgeführt, bevorzugt zweiteilig, wobei (bevorzugt ausschließlich) eine erste Schienenhälfte und eine zweite Schienenhälfte vorgesehen sind. Bei einer einteiligen Ausführungsform sind die beiden Schienenhälften einstückig miteinander gebildet. Die zumindest eine Gleitfläche setzt sich bevorzugt aus Teilflächen der Schienenhälften zusammen. Bei einer mehrteiligen Ausführungsform sind die beiden Schienenhälften bevorzugt separat voneinander hergestellt. Diese beiden separaten Schienenhälften sind mittels einer Verbindungseinrichtung miteinander axial und in Laufrichtung gesichert. In einer häufigen Ausführungsform sind dazu Bajonett-Haken vorgesehen.The damper device is designed in one piece or in several pieces, preferably in two pieces, with (preferably exclusively) a first half of the rail and a second half of the rail being provided. In a one-piece embodiment, the two rail halves are formed in one piece with each other. The at least one sliding surface is preferably composed of partial surfaces of the rail halves. In a multi-part embodiment, the two rail halves are preferably manufactured separately from one another. These two separate rail halves are secured to one another axially and in the running direction by means of a connecting device. In a frequent embodiment, bayonet hooks are provided for this purpose.

Die Schienenhälften der Dämpfervorrichtung sind bevorzugt jeweils vollständig einstückig gebildet, besonders bevorzugt mittels Spritzgießen, beispielsweise aus einem Polyamid [PA], bevorzugt PA46.The rail halves of the damper device are preferably each formed completely in one piece, particularly preferably by means of injection molding for example from a polyamide [PA], preferably PA46.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei baugleiche Schienenhälften vorgesehen, wie dies bei einigen konventionellen Ausführungsformen bereits bekannt ist. Diese sind bei der Montage axial zueinander auf das zu dämpfende Trum aufführbar, beziehungsweise eine Schienenhälfte ist bereits montiert und die andere ist axial aufführbar. Dabei wird (wegen Baugleichheit pro Schienenhälfte jeweils) bei einer Ausführungsform mit Bajonett-Haken ein Haken in eine korrespondierende Hakenaufnahme der jeweils anderen Schienenhälfte eingetaucht.In a preferred embodiment, two structurally identical rail halves are provided, as is already known in some conventional embodiments. During assembly, these can be routed axially to one another on the strand to be damped, or one half of the rail is already installed and the other can be routed axially. In one embodiment with a bayonet hook (because each rail half is structurally identical), one hook is immersed in a corresponding hook receptacle on the other rail half.

Bevorzugt sind die beiden Schienenhälften insgesamt baugleich, also identisch ausgebildet, sodass diese mit einem immer gleichen Fertigungsverfahren (beispielsweise beim Spritzgießen mittels eines einzigen Spritzgusswerkzeugs) herstellbar sind. Damit werden Fertigungskosten reduziert und es besteht keine Verwechslungsgefahr bei der Montage.The two rail halves are preferably structurally identical overall, that is to say identical in design, so that they can always be produced using the same manufacturing process (for example in injection molding using a single injection molding tool). This reduces manufacturing costs and there is no risk of confusion during assembly.

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform der Dämpfervorrichtung vorgeschlagen, dass außerhalb des trichterförmigen Montageansatzes eine Hilfsfläche vorgesehen ist, wobei die Hilfsfläche in einer Ebene ausgerichtet ist, zu welcher die Axialrichtung normal ausgerichtet ist.It is further proposed in an advantageous embodiment of the damper device that an auxiliary surface is provided outside of the funnel-shaped mounting attachment, the auxiliary surface being aligned in a plane to which the axial direction is aligned normal.

Die hier vorgeschlagene Hilfsfläche ist außerhalb des (bevorzugt unmittelbar anschließend an den) trichterförmigen Montageansatz angeordnet. Zu dieser ist die Axialrichtung normal ausgerichtet, also von der Laufrichtung und Transversalrichtung aufgespannt beziehungsweise parallel zu einer solchen aufgespannten Ebene. Mittels dieser Hilfsfläche ist zum einen die bei der (Blind-) Montage helfende Kontaktfläche vergrößert und zum anderen ein Wegleiten (infolge einer zu der Neigung des trichterförmigen Montageansatzes entgegengesetzte Neigung) unterbunden. Bevorzugt ist der trichterförmiger Montageansatz vollständig von der Hilfsfläche umschlossen.The auxiliary surface proposed here is arranged outside of (preferably immediately adjacent to) the funnel-shaped mounting attachment. The axial direction is aligned normal to this, ie spanned by the running direction and transverse direction or parallel to such a spanned plane. By means of this auxiliary surface, on the one hand, the contact surface that helps during (blind) assembly is enlarged and, on the other hand, deflection (as a result of an inclination opposite to the inclination of the funnel-shaped assembly attachment) is prevented. The funnel-shaped mounting attachment is preferably completely surrounded by the auxiliary surface.

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform der Dämpfervorrichtung vorgeschlagen, dass von der Lageraufnahme, und bevorzugt von dem trichterförmigen Montageansatz, eine geschlossene Öffnung zum Aufnehmen der Lagerbrücke umschlossen ist.It is further proposed in an advantageous embodiment of the damper device that a closed opening for accommodating the bearing bracket is enclosed by the bearing mount, and preferably by the funnel-shaped mounting attachment.

Um die Steifigkeit der Lageraufnahme beziehungsweise der Ausrichtung der Dämpfervorrichtung auf der Lagerbrücke unter einer geringen Bauraumforderung der Dämpfervorrichtung in Laufrichtung zu erhöhen, ist hier eine geschlossene Öffnung der Lageraufnahme vorgeschlagen. Die geschlossene Öffnung verschließt die Lageraufnahme in Transversalrichtung und steift damit die gesamte Dämpfervorrichtung weiter aus. Beispielsweise ist somit eine Vibration der Lageraufnahme, welche sich auf die gesamte Dämpfervorrichtung ausbreiten würde, verringerbar und/oder ausschließbar.In order to increase the rigidity of the bearing mount or the alignment of the damper device on the bearing bridge while requiring little installation space for the damper device in the running direction, a closed opening of the bearing mount is proposed here. The closed opening closes the bearing mount in the transverse direction and thus further stiffens the entire damper device. For example, a vibration of the bearing mount, which would spread to the entire damper device, can be reduced and/or ruled out.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Lageraufnahme ist der trichterförmige Montageansatz über die gesamte Ausdehnung der Öffnung, also umlaufend, vorgesehen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Länge der geneigten Fläche und/oder der Winkel der Neigung des trichterförmigen Montageansatzes nicht umlaufend konstant sein muss, sondern beispielsweise variabel ist.In a preferred embodiment of the bearing mount, the funnel-shaped mounting attachment is provided over the entire extent of the opening, ie circumferentially. It should be pointed out that the length of the inclined surface and/or the angle of inclination of the funnel-shaped mounting attachment does not have to be constant all the way around, but is variable, for example.

Die geschlossene Öffnung schließt in Transversalrichtung die Lageraufnahme ab, sodass auch bei der Montage der Dämpfervorrichtung auf die Lagerbrücke eine Fehlmontage ausschließbar ist. Beispielsweise wäre es bei einer transversaleinwärtig offenen Lageraufnahme möglich, dass bei einer Blindmontage die Dämpfervorrichtung (auch nach einem anfänglich richtigen Einfädeln) außerhalb der Lagerbrücke platziert wird und somit in der Folge nicht auf der Lagerbrücke montiert ist. Bei einer geschlossenen Öffnung hingegen ist die Lageraufnahme von dem trichterförmigen Montageansatz und/oder von der Hilfsfläche umgeben und ein einmal erfolgreich durchgeführtes Auffädeln der Lageraufnahme auf die Lagerbrücke führt zwangsläufig zu einer korrekten Montage.The closed opening closes off the bearing mount in the transversal direction, so that incorrect assembly can also be ruled out when the damper device is assembled on the bearing bridge. For example, with a transversely inwardly open bearing mount, it would be possible for the damper device to be placed outside of the bearing bridge (even after it was initially correctly threaded in) in the case of blind assembly, and consequently not subsequently mounted on the bearing bridge. With a closed opening, on the other hand, the bearing mount is surrounded by the funnel-shaped assembly extension and/or by the auxiliary surface, and once the bearing mount has been successfully threaded onto the bearing bridge, this inevitably leads to correct assembly.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Halteeinrichtung für eine Dämpfervorrichtung eines Umschlingungsmittels eines Umschlingungsgetriebes vorgeschlagen, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • - ein Wandungselement; und
  • - zumindest ein Trägerelement mit einer Lagerbrücke mit einer Lagerachse, wobei eine auf die Lagerbrücke aufgenommene Lageraufnahme einer Dämpfervorrichtung um die Lagerachse verschwenkbar ist,
wobei das Trägerelement mit dem Wandungselement fest verbunden ist und bezogen auf die Lagerbrücke axial-gegenüberliegend ein Montageende aufweist.According to a further aspect, a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission is proposed, having at least the following components:
  • - a wall element; and
  • - at least one carrier element with a bearing bridge with a bearing axis, wherein a bearing seat of a damper device accommodated on the bearing bridge can be pivoted about the bearing axis,
wherein the carrier element is firmly connected to the wall element and has a mounting end axially opposite relative to the bearing bridge.

Die Halteeinrichtung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass das Montageende einen konusförmigen Montageansatz aufweist.The holding device is primarily characterized in that the mounting end has a cone-shaped mounting attachment.

Hier ist nun eine Halteeinrichtung vorgeschlagen, wobei die Halteeinrichtung ein Wandungselement umfasst. Die Halteeinrichtung ist dazu eingerichtet, dass eine Dämpfervorrichtung für das Trum eines Umschlingungsmittels eines Umschlingungsgetriebes derart schwenkbar gelagert ist, dass die Dämpfervorrichtung der Bewegung des zu dämpfenden Trums folgen kann. Die Lagerbrücke ist korrespondierend zu der Lageraufnahme einer Dämpfervorrichtung eingerichtet. Dabei ist die Lagerbrücke derart ausgeführt, dass die Lageraufnahme auf der Lagerbrücke um die Lagerachse verschwenkbar ist. Hierzu wird ohne Ausschluss der Allgemeinheit auf die vorhergehende Beschreibung zu der Dämpfervorrichtung sowie der Lagerbrücke und ihrer Funktion in einem Umschlingungsgetriebe verwiesen. Die Lagerachse der Lagerbrücke entspricht in erster Näherung der Schwenkachse für die Dämpfervorrichtung, wobei auf die (optionale) überlagernde translatorische Bewegung wie eingangs erläutert hingewiesen sei.A holding device is now proposed here, the holding device comprising a wall element. The holding device is set up so that a damper device for the strand of a belt means of a belt tion gear is pivotally mounted in such a way that the damper device can follow the movement of the strand to be damped. The bearing bracket is set up to correspond to the bearing mount of a damper device. The bearing bracket is designed in such a way that the bearing mount on the bearing bracket can be pivoted about the bearing axis. For this purpose, without excluding generality, reference is made to the previous description of the damper device and the bearing bridge and their function in a belt transmission. The bearing axis of the bearing bridge corresponds in a first approximation to the pivot axis for the damper device, with reference being made to the (optional) superimposed translational movement as explained at the outset.

Das Wandungselement ist in einer Ausführungsform Teil des Getriebegehäuses, beispielsweise Teil des sogenannten Grundgehäuses oder alternativ eines Gehäusedeckels. Alternativ ist die Wandung Teil einer Montagehilfe zum Montieren des Umschlingungsmittels in einem Umschlingungsgetriebe beziehungsweise einer vormontierten Baueinheit eines Umschlingungsgetriebes (umfassend zumindest die Kegelscheibenpaare, das Umschlingungsmittel und die zumindest eine Dämpfervorrichtung) in dem Getriebegehäuse.In one embodiment, the wall element is part of the transmission housing, for example part of the so-called basic housing or alternatively a housing cover. Alternatively, the wall is part of an assembly aid for installing the belt in a belt transmission or a pre-assembled unit of a belt transmission (comprising at least the conical disk pairs, the belt and the at least one damper device) in the transmission housing.

Das Wandungselement ist mit dem Trägerelement fest verbunden, beispielsweise einstückig mit dem Wandungselement gebildet, verklickt, verschraubt oder (zumindest formschlüssig) zwischen axial-gegenüberliegenden Wandungen des Getriebegehäuses gehalten. Das Trägerelement umfasst die Lagerbrücke, wobei die Lagerbrücke fest zu dem Wandungselement beziehungsweise (im Betrieb) zu dem Getriebegehäuse ist oder selbst beweglich, beispielsweise verschwenkbar ist. Die Lagerbrücke weist bei dieser Ausführungsform einen nicht kreisrunden, bevorzugt einen rechteckigen oder quadratischen, Querschnitt auf, sodass eine relative Verdrehung zwischen der Dämpfervorrichtung und der Lagerbrücke unterbunden ist. Bevorzugt ist aber eine translatorische Relativbewegung zwischen der Dämpfervorrichtung und der Lagerbrücke frei.The wall element is firmly connected to the carrier element, for example formed in one piece with the wall element, clicked, screwed or (at least positively) held between axially opposite walls of the transmission housing. The carrier element comprises the bearing bridge, the bearing bridge being fixed to the wall element or (during operation) to the gear housing or being movable itself, for example being pivotable. In this embodiment, the bearing bracket has a non-circular, preferably rectangular or square, cross-section, so that relative rotation between the damper device and the bearing bracket is prevented. However, a translational relative movement between the damper device and the bearing bridge is preferably free.

In einer Ausführungsform eines Umschlingungsgetriebes ist eine einzige Lagerbrücke für eine (einzige) Dämpfervorrichtung umfasst. In einer anderen Ausführungsform ist für jedes Trum des Umschlingungsgetriebes je eine Lagerbrücke vorgesehen, wobei die (einzige) Halteeinrichtung zwei Lagerbrücken umfasst oder zwei Halteeinrichtungen mit jeweils einer Lagerbrücke vorgesehen sind.In one embodiment of a belt transmission, a single bearing bridge is included for a (single) damper device. In another embodiment, one bearing bridge is provided for each strand of the belt transmission, the (single) holding device comprising two bearing bridges or two holding devices, each with one bearing bridge, are provided.

Die Halteeinrichtung weist axial-gegenüberliegend zu dem Wandungselement, mit welchem das Trägerelement fest verbunden ist, ein axial-gegenüberliegendes Montageende auf. Das Montageende der Halteeinrichtung ist derart ausgeführt, dass dieses einen Konus als Montageansatz aufweist. Dieser konusförmige Montageansatz ist derart gebildet, dass beziehungsweise an dem freien axialen Ende (Montageende) des Trägerelements ein sich zuspitzender Konus, beispielsweise mit der Lagerachse als Zentrum, angeordnet ist. Es sei darauf hingewiesen, dass der Konus nicht zwangsläufig ein Kegel mit einer runden Grundfläche sein muss, sondern in einer Ausführungsform Pyramiden-förmig, aufweisend eine geneigte Kegelhochachse, eine frei geformte Grundfläche oder sogar insgesamt frei geformt ausgeführt ist. Die Konusform ist also bei ihrem Anschluss an das Trägerelement (entspricht bei einer Kegelform oder Pyramidenform der Grundfläche) breiter als bei dem offenen Ende (Spitze), auf welches die Lageraufnahme zu führen ist, wobei bevorzugt ein stetiger, besonders bevorzugt ein kontinuierlich abnehmender, Übergang von der Spitze zum Anschluss gebildet ist. Die Spitze ist bevorzugt eben (mit besonders bevorzugt der Axialrichtung normal auf der Ebene) oder gerundet ausgeführt.The holding device has an axially opposite mounting end axially opposite to the wall element to which the carrier element is firmly connected. The mounting end of the holding device is designed in such a way that it has a cone as the mounting attachment. This cone-shaped mounting attachment is formed in such a way that a tapering cone, for example with the bearing axis as the center, is arranged on the free axial end (mounting end) of the carrier element. It should be pointed out that the cone does not necessarily have to be a cone with a round base, but in one embodiment is pyramid-shaped, having an inclined cone vertical axis, a freely formed base or even freely formed overall. The cone shape is therefore wider at its connection to the carrier element (corresponds to the base area in the case of a cone shape or pyramid shape) than at the open end (point) onto which the bearing mount is to be guided, with a continuous, particularly preferably a continuously decreasing, transition being preferred is formed from tip to terminal. The tip is preferably flat (with particularly preferably the axial direction normal to the plane) or rounded.

Der konusförmige Montageansatz ist im Resultat derart eingerichtet, dass bei einer Montage einer Dämpfervorrichtung das Trägerelement in die Lageraufnahme sehr einfach (bevorzugt blind) einbringbar ist. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei der Dämpfervorrichtung um eine konventionell ausgeführte Dämpfervorrichtung handelt oder alternativ um eine Dämpfervorrichtung nach einer der obigen Beschreibungen. Es sei weiterhin darauf hingewiesen, dass mittels des konusförmigen Montageansatzes der Halteeinrichtung eine Montage beziehungsweise eine Positionierung der Dämpfervorrichtung in einem Umschlingungsgetriebe vereinfacht ist.As a result, the cone-shaped assembly attachment is set up in such a way that when a damper device is assembled, the carrier element can be inserted very easily (preferably blindly) into the bearing mount. It should be pointed out that the damping device is a conventionally designed damping device or alternatively a damping device according to one of the above descriptions. It should also be pointed out that the cone-shaped mounting attachment of the holding device simplifies mounting or positioning of the damper device in a belt transmission.

In einer Ausführungsform ist der konusförmige Montageansatz zum Verbinden mit einer (axial-gegenüberliegenden) korrespondierenden Wandung des Getriebegehäuses, beispielsweise mit einem Gehäusedeckel. Die Verbindung ist (mittelbar oder unmittelbar mit dem Montageende) in einer Ausführungsform mittels einem axialen Anliegen, einer Verklickung und/oder einer Verschraubung gebildet.In one embodiment, the cone-shaped mounting attachment is for connecting to a corresponding (axially opposite) wall of the transmission housing, for example to a housing cover. In one embodiment, the connection is formed (indirectly or directly with the assembly end) by means of an axial abutment, a click connection and/or a screw connection.

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform der Halteeinrichtung vorgeschlagen, dass das Trägerelement einen ersten Abschnitt und einen dazu separaten zweiten Abschnitt aufweist,
wobei der erste Abschnitt mit dem Wandungselement fest verbunden ist und das Montageende umfasst, und
wobei bevorzugt der separate zweite Abschnitt mittels des Montageendes mit dem ersten Abschnitt fest verbunden ist, und/oder
wobei bevorzugt der separate zweite Abschnitt mit einer axial-gegenüberliegenden Wandung, besonders bevorzugt mit dem Gehäusedeckel, fest verbunden ist.
It is further proposed in an advantageous embodiment of the holding device that the carrier element has a first section and a second section separate therefrom,
wherein the first portion is fixedly connected to the wall member and includes the mounting end, and
wherein the separate second section is preferably firmly connected to the first section by means of the assembly end, and/or
the separate second section preferably being firmly connected to an axially opposite wall, particularly preferably to the housing cover.

Für manche Montagesituationen, beispielsweise bei einer axial fixierten Dämpfervorrichtung ist es vorteilhaft, eine mehrteilige Halteeinrichtung einzusetzen. Daher ist hier nun vorgeschlagen, dass das Trägerelement der Halteeinrichtung mehrteilig, bevorzugt zweiteilig, ausgeführt ist. Das Trägerelement umfasst dann einen ersten (separaten) Abschnitt und einen korrespondierenden zweiten (separaten) Abschnitt, wobei die Abschnitte im Betrieb fest miteinander verbunden sind.For some assembly situations, for example with an axially fixed damper device, it is advantageous to use a multi-part holding device. It is therefore now proposed here that the carrier element of the holding device is designed in multiple parts, preferably in two parts. The carrier element then comprises a first (separate) section and a corresponding second (separate) section, the sections being firmly connected to one another during operation.

Um eine vereinfachte Montage sicherzustellen, ist hier vorgeschlagen, dass bei diesem mehrteiligen Trägerelement der erste Abschnitt fest mit dem Wandungselement verbunden ist und das Montageende, also den konusförmigen Montageansatz, umfasst. Damit ist auch in der Ausführungsform mit einem mehrteiligen Trägerelement eine vereinfachte Montage eines Umschlingungsgetriebes sichergestellt beziehungsweise eine Blindmontage von vorgefertigten Komponenten in ein Grundgehäuse ermöglicht. In dieser Ausführungsform ist beispielsweise eine Baueinheit (umfassend die zumindest eine Dämpfervorrichtung) des Umschlingungsgetriebes auf einem Gehäusedeckel oder einer Montagehilfe vormontiert und in dem Grundgehäuse ist (in korrespondierender Anzahl) der erste Abschnitt des zumindest einen Trägerelements montiert. Diese Baueinheit wird dann über den konusförmigen Montageansatz auf den ersten Abschnitt aufgebracht. Bei einer Ausführungsform mit dem Gehäusedeckel zum Vormontieren der Baueinheit ist bevorzugt der zweite Abschnitt des Trägerelements montiert und das Umschlingungsgetriebe wird zusammengesetzt, wobei bei der Montage durch den Gehäusedeckel die Sicht auf die Komponenten im Inneren des Getriebegehäuses verdeckt ist (eine mögliche Blindmontage) und wobei die Position der Dämpfervorrichtung relativ zu der Lagerbrücke nun nicht mehr (ohne die Montage wieder zu lösen) kontrollierbar ist.In order to ensure simplified assembly, it is proposed here that, in the case of this multi-part carrier element, the first section is firmly connected to the wall element and includes the assembly end, ie the conical assembly attachment. This also ensures simplified assembly of a belt transmission in the embodiment with a multi-part carrier element, or blind assembly of prefabricated components in a basic housing is made possible. In this embodiment, for example, a unit (comprising the at least one damper device) of the belt transmission is preassembled on a housing cover or an assembly aid and the first section of the at least one carrier element is mounted in the basic housing (in a corresponding number). This structural unit is then applied to the first section via the cone-shaped mounting attachment. In one embodiment with the housing cover for pre-assembling the structural unit, the second section of the carrier element is preferably mounted and the belt transmission is assembled, with the view of the components inside the transmission housing being hidden by the housing cover during assembly (possible blind assembly) and with the The position of the damper device relative to the bearing bracket can no longer be controlled (without releasing the assembly again).

In einer Ausführungsform ist die Lagerbrücke von dem ersten Abschnitt umfasst, sodass der zweite Abschnitt lediglich zum Verbinden mit dem Trägerelement (also zu dem ersten Abschnitt) und/oder mit der korrespondierenden Wandung des Getriebegehäuses eingerichtet ist. In einer Ausführungsform ist die Lagerbrücke auf den ersten und zweiten Abschnitt verteilt, wobei beispielsweise jeweils eine Schienenhälfte der Dämpfervorrichtung auf jeweils einem korrespondierenden Abschnitt gelagert ist.In one embodiment, the bearing bracket is encompassed by the first section, so that the second section is only set up for connection to the carrier element (ie to the first section) and/or to the corresponding wall of the transmission housing. In one embodiment, the bearing bracket is distributed over the first and second section, with, for example, one rail half of the damper device being mounted on a corresponding section in each case.

In einer Ausführungsform ist der erste Abschnitt mit obiger Ausführungsform des Trägerelements identisch, sodass auf die dortige Beschreibung verwiesen wird. Die Lagerbrücke ist dann (vollständig) von dem ersten Abschnitt umfasst.In one embodiment, the first section is identical to the above embodiment of the carrier element, so that reference is made to the description there. The bearing bridge is then (entirely) covered by the first section.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der separate zweite Abschnitt mittels des Montageendes mit dem ersten Abschnitt fest verbunden. In einer Ausführungsform sind die Abschnitte rein formschlüssig, beispielsweise über die Konusform des Montageansatzes und eine korrespondierende (beispielsweise trichterförmige) Aufnahme miteinander verbunden, und bevorzugt allein über die jeweilige Wandung des Getriebegehäuses axial (und gegebenenfalls zusätzlich radial) abgestützt oder mit diesem jeweils für sich (schon vor oder erst nach dem Verschließen des Getriebegehäuses) fest verbunden. In einer anderen Ausführungsform sind die beiden Abschnitte miteinander fixierbar, beispielsweise verschraubbar mittels einer sogenannten Madenschraube (Gewindestift). Beispielsweise ist das Montageende an dem ersten Abschnitt von einer Aufnahme an dem zweiten Abschnitt aufnehmbar, sodass auch eine (Blind-) Montage des zweiten Abschnitts über den konusförmigen Montageansatz vereinfacht ist.In a preferred embodiment, the separate second section is firmly connected to the first section by means of the assembly end. In one embodiment, the sections are connected to one another in a purely form-fitting manner, for example via the conical shape of the mounting attachment and a corresponding (e.g. funnel-shaped) receptacle, and are preferably supported axially (and optionally also radially) solely via the respective wall of the transmission housing or are each individually connected to it ( firmly connected before or only after closing the gearbox housing). In another embodiment, the two sections can be fixed to one another, for example screwed by means of a so-called grub screw (grub screw). For example, the assembly end on the first section can be received by a receptacle on the second section, so that (blind) assembly of the second section via the conical assembly attachment is simplified.

In einer Ausführungsform sind die beiden separaten Abschnitte auch im Betrieb nicht miteinander verbunden oder einzig mittels eines Energiespeicherelements (beispielsweise einer Schraubendruckfeder) axial miteinander in kraftübertragendem Kontakt.In one embodiment, the two separate sections are also not connected to one another during operation or are in axial force-transmitting contact with one another only by means of an energy storage element (for example a helical compression spring).

In einer Ausführungsform ist der zweite Abschnitt mit einer axial-gegenüberliegenden Wandung, bevorzugt mit dem Gehäusedeckel, (beispielsweise lösbar) fest verbunden. Beispielsweise wird das Umschlingungsgetriebe samt Dämpfervorrichtung auf dem zweiten Abschnitt des Trägerelements vormontiert und anschließend (beispielsweise blind) auf das Montageende des ersten Abschnitts aufgeführt.In one embodiment, the second section is firmly connected (for example detachably) to an axially opposite wall, preferably to the housing cover. For example, the belt transmission together with the damper device is preassembled on the second section of the carrier element and then (for example blindly) performed on the assembly end of the first section.

In einer Ausführungsform umfasst auch der zweite Abschnitt ein Montageende, womit eine (Vor-) Montage der Dämpfervorrichtung auf dem zweiten Abschnitt erleichtert ist.In one embodiment, the second section also includes an assembly end, which facilitates (pre)assembly of the damper device on the second section.

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform der Halteeinrichtung vorgeschlagen, dass die Halteeinrichtung weiterhin einen ersten Axialanschlag und einen zweiten Axialanschlag umfasst, welche axial-beidseitig der Lagerbrücke zum Begrenzen einer axialen Bewegung einer aufgenommenen Dämpfervorrichtung angeordnet sind,
wobei bei einer Halteeinrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung der erste Axialanschlag von dem ersten Abschnitt umfasst ist, und besonders bevorzugt der zweite Axialanschlag von dem zweiten Abschnitt umfasst ist.
It is also proposed in an advantageous embodiment of the holding device that the holding device also comprises a first axial stop and a second axial stop, which are arranged axially on both sides of the bearing bridge for limiting an axial movement of a damper device that is accommodated,
wherein, in a holding device according to an embodiment according to the above description, the first axial stop is comprised by the first section, and particularly preferably the second axial stop is comprised by the second section.

Gemäß einer Ausführungsform weist zumindest einer der Abschnitte einen Axialanschlag auf, mittels welchem der Axialweg jener auf der Lagerbrücke aufgenommenen Dämpfervorrichtung vorbestimmt begrenzt ist. In einer Ausführungsform sind zwei Axialanschläge axial-beidseitig des jeweiligen Abschnitts vorgesehen, mittels welcher eine aufgenommene Dämpfervorrichtung axial gesichert beziehungsweise fixiert ist. Indem die Axialanschläge gemäß dieser Ausführungsform ein (bevorzugt einstückiger oder separater, axial fixierter) Teil des betreffenden Abschnitts ist, ist zum einen der Montageaufwand gering und zum anderen die axiale Lage der aufgenommenen Dämpfervorrichtung sehr exakt (nämlich bestimmt durch die Fertigung der Getriebegehäusehälfte) eingestellt.According to one embodiment, at least one of the sections has an axial stop, by means of which the axial travel of that damper device accommodated on the bearing bridge is limited in a predetermined manner. In one embodiment, two axial stops are provided axially on both sides of the respective section, by means of which a damper device is axially secured or fixed. Since the axial stops according to this embodiment are a (preferably one-piece or separate, axially fixed) part of the relevant section, the assembly effort is low and the axial position of the damper device accommodated is set very precisely (namely determined by the manufacture of the transmission housing half).

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der erste Abschnitt zumindest den ersten Axialanschlag zum Begrenzen der axialen Bewegung der aufgenommen Dämpfervorrichtung und ist bereits positioniert, bevor die Dämpfervorrichtung über den konusförmigen Montageansatz auf dem ersten Abschnitt montiert wird. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst zudem der zweite Abschnitt einen zweiten Axialanschlag. Damit ist eine axiale Bewegung der Dämpfervorrichtung in beiden axialen Richtungen unterbunden. Der jeweilige Axialanschlag ist bevorzugt jeweils einstückig oder vormontiert mit dem zugehörigen Abschnitt des Trägerelements. Es sei darauf hingewiesen, dass die beiden Abschnitte nicht zwangsläufig miteinander verbunden sind, sondern beispielsweise von der jeweiligen Wandung aufeinander zu kragen und voneinander beabstandet sind oder sich lediglich berühren.In a preferred embodiment, the first section comprises at least the first axial stop for limiting the axial movement of the accommodated damping device and is already positioned before the damping device is mounted on the first section via the conical mounting boss. In a particularly preferred embodiment, the second section also includes a second axial stop. This prevents an axial movement of the damper device in both axial directions. The respective axial stop is preferably in one piece or preassembled with the associated section of the carrier element. It should be pointed out that the two sections are not necessarily connected to one another, but rather project towards one another from the respective wall and are spaced apart from one another or merely touch one another.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Getriebegehäuse vorgeschlagen, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • - ein Grundgehäuse;
  • - einen Gehäusedeckel, wobei mittels des Grundgehäuses und des Gehäusedeckels ein Getrieberaum für ein Umschlingungsgetriebe umschlossen ist; und
  • - eine Halteeinrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen
According to a further aspect, a transmission housing is proposed, having at least the following components:
  • - a basic housing;
  • - A housing cover, wherein by means of the base housing and the housing cover, a gear space for a belt transmission is enclosed; and
  • - a holding device according to an embodiment according to the above

Beschreibung, wobei das Wandungselement von dem Grundgehäuse oder von dem Gehäusedeckel umfasst ist.Description, wherein the wall element is comprised of the base housing or the housing cover.

Die Komponenten des Umschlingungsgetriebes sind meist von einem (beispielsweise separaten) Getriebegehäuse eingefasst und/oder gelagert. Die Getriebeeingangswelle und die Getriebeausgangswelle erstrecken sich von außerhalb in das Getriebegehäuse hinein und sind bevorzugt mittels Lagern an dem Getriebegehäuse abgestützt. Die Kegelscheibenpaare sind mittels des Getriebegehäuses eingehaust, und bevorzugt bildet das Getriebegehäuse das Widerlager für das axiale Betätigen der bewegbaren Kegelscheiben (Losscheiben). Weiterhin bildet das Getriebegehäuse bevorzugt Anschlüsse zum Befestigen des Umschlingungsgetriebes und beispielsweise für die Versorgung mit hydraulischer Flüssigkeit. Das Getriebegehäuse weist dazu eine Vielzahl von Randbedingungen auf und muss in einen vorgegebenen Bauraum passen.The components of the belt transmission are usually surrounded and/or supported by a (for example separate) transmission housing. The transmission input shaft and the transmission output shaft extend into the transmission housing from the outside and are preferably supported on the transmission housing by means of bearings. The pairs of conical disks are housed in the gear housing, and the gear housing preferably forms the abutment for the axial actuation of the movable conical disks (loose disks). Furthermore, the transmission housing preferably forms connections for fastening the belt transmission and, for example, for the supply of hydraulic fluid. For this purpose, the transmission housing has a large number of boundary conditions and must fit into a given installation space.

Dabei umfasst das Getriebegehäuse ein Grundgehäuse (beispielsweise ein sogenannter Getriebetopf), welches eine axiale Erstreckung aufweist. Dabei überlappt ein Wandungsanteil des Grundgehäuses (topfartig) mit einem Großteil der Komponenten eines Umschlingungsgetriebes in axialer Richtung.In this case, the transmission housing comprises a basic housing (for example a so-called transmission pot) which has an axial extent. A part of the wall of the basic housing overlaps (pot-like) with a large part of the components of a belt transmission in the axial direction.

Weiterhin umfasst das Getriebegehäuse einen Gehäusedeckel. Mittels des Gehäusedeckels, welcher korrespondierend zu dem Grundgehäuse ausgeführt ist, ist ein Getrieberaum umschließbar. Mittels des Gehäusedeckels und dem Grundgehäuse ist ein abgeschlossener Getrieberaum geschaffen, sodass das Umschlingungsgetriebe innerhalb des Getrieberaums vor störenden Einflüssen geschützt ist. Bevorzugt sind die umschließenden Wandungen des Getriebegehäuses einzig von dem Grundgehäuse und dem Gehäusedeckel gebildet.Furthermore, the transmission housing includes a housing cover. A gear compartment can be enclosed by means of the housing cover, which is designed to correspond to the basic housing. A closed transmission space is created by means of the housing cover and the basic housing, so that the belt transmission is protected from disruptive influences within the transmission space. The enclosing walls of the transmission housing are preferably formed solely by the basic housing and the housing cover.

Innerhalb des Getrieberaums ist ein Wandungselement vorgesehen, sodass mittels des Wandungselements die Halteeinrichtung mit dem Getriebegehäuse verbindbar ist. Dabei ist das Wandungselement in einer Ausführungsform einstückig mit Grundgehäuse gebildet. In einer alternativen Ausführungsform ist das Wandungselement einstückig mit dem Gehäusedeckel gebildet.A wall element is provided within the gear space, so that the retaining device can be connected to the gear housing by means of the wall element. In one embodiment, the wall element is formed in one piece with the base housing. In an alternative embodiment, the wall element is formed in one piece with the housing cover.

Mittels des Wandungselements ist eine Vormontage der Halteeinrichtung innerhalb des Getrieberaums ermöglicht, sodass ebenfalls vormontierte Komponenten des Umschlingungsgetriebes auf die Halteeinrichtung aufbringbar sind. Daher ist eine genauere Montage des Umschlingungsgetriebe in das Getriebegehäuse darstellbar. Es sei darauf hingewiesen, dass in einer Ausführungsform die übrigen Komponenten des Umschlingungsgetriebes in dem Grundgehäuse vormontierbar sind und die Lagerbrücke fest mit dem Gehäusedeckel verbunden ist, wobei dann die Lagerbrücke über den Montageansatz (trichterförmig bei der Dämpfervorrichtung und konusförmig bei der Halteeinrichtung) zusammen mit dem Gehäusedeckel in die korrespondierende Lageraufnahme der Dämpfervorrichtung (beispielsweise blind) eingefädelt wird. Alternativ sind in einer Ausführungsform die übrigen Komponenten des Umschlingungsgetriebes an dem Gehäusedeckel vormontierbar und die Lagerbrücke ist fest mit dem Grundgehäuse verbunden, wobei dann die Lageraufnahme der Dämpfervorrichtung (beispielsweise blind) den Montageansatz (trichterförmig bei der Dämpfervorrichtung und konusförmig bei der Halteeinrichtung) zusammen mit dem Gehäusedeckel auf die korrespondierende Lagerbrücke, welche in dem Grundgehäuse angeordnet ist, eingefädelt wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Vormontage mithilfe eines zweiten Abschnitts des Trägerelements nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt.The wall element enables pre-assembly of the holding device within the gear space, so that pre-assembled components of the belt transmission can also be attached to the holding device. Therefore, a more precise assembly of the belt transmission in the transmission housing is possible. It should be noted that in one embodiment the remaining components of the belt transmission can be pre-assembled in the basic housing and the bearing bridge is firmly connected to the housing cover, in which case the bearing bridge can be attached via the mounting attachment (funnel-shaped for the damper device and cone-shaped for the holding device) together with the Housing cover is threaded into the corresponding bearing mount of the damper device (e.g. blind). Alternatively, in one embodiment, the remaining components of the belt transmission are on the end of the housing The cover can be pre-assembled and the bearing bracket is firmly connected to the base housing, in which case the bearing mount of the damper device (e.g. blind), the mounting attachment (funnel-shaped on the damper device and cone-shaped on the holding device) together with the housing cover on the corresponding bearing bracket, which is arranged in the base housing , is threaded. In an advantageous embodiment, the pre-assembly is carried out using a second portion of the carrier element according to an embodiment as described above.

Es sei darauf hingewiesen, dass in einer vorteilhaften Ausführungsform sowohl ein trichterförmiger Montageansatz an der Dämpfervorrichtung als auch ein konusförmiger Montageansatz an dem Montageende der Halteeinrichtung vorgesehen ist. Alternativ ist lediglich einer der Montageansätze vorgesehen.It should be noted that in an advantageous embodiment both a funnel-shaped mounting lug is provided on the damper device and a cone-shaped mounting lug is provided on the mounting end of the holding device. Alternatively, only one of the mounting approaches is provided.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Umschlingungsgetriebe für einen Antriebsstrang vorgeschlagen, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • - eine Getriebeeingangswelle mit einem ersten Kegelscheibenpaar;
  • - eine Getriebeausgangswelle mit einem zweiten Kegelscheibenpaar;
  • - ein Umschlingungsmittel, mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar mit dem zweiten Kegelscheibenpaar drehmomentübertragend verbunden ist; und
  • - eine Dämpfervorrichtung, welche auf einer Lagerbrücke einer Halteeinrichtung gelagert ist, wobei die Dämpfervorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung und/oder die Halteeinrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt ist; und
  • - ein Getriebegehäuse, bevorzugt nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung, in welchem die vorgenannten Komponenten aufgenommen und/oder gelagert sind,
wobei die Dämpfervorrichtung zum Dämpfen des Umschlingungsmittels mit ihrer zumindest einen Gleitfläche an einem Trum des Umschlingungsmittels anliegt.According to a further aspect, a belt transmission for a drive train is proposed, having at least the following components:
  • - A transmission input shaft with a first pair of conical pulleys;
  • - A transmission output shaft with a second pair of conical pulleys;
  • - A belt means, by means of which the first pair of conical pulleys is connected to the second pair of conical pulleys in a torque-transmitting manner; and
  • - A damping device, which is mounted on a bearing bridge of a holding device, wherein the damping device is designed according to an embodiment according to the above description and / or the holding device according to an embodiment according to the above description; and
  • - a transmission housing, preferably according to an embodiment according to the above description, in which the aforementioned components are accommodated and/or stored,
wherein the damper device for damping the belt means rests with its at least one sliding surface on a strand of the belt means.

Mit dem hier vorgeschlagenen Umschlingungsgetriebe ist ein Drehmoment von einer Getriebeeingangswelle auf eine Getriebeausgangswelle, und umgekehrt, übersetzend beziehungsweise untersetzend übertragbar, wobei die Übertragung zumindest bereichsweise stufenlos einstellbar ist. Ein Umschlingungsgetriebe ist beispielsweise ein sogenanntes CVT mit einem Zugmittel oder mit einem Schubgliederband. Das Umschlingungsmittel ist beispielsweise eine vielgliedrige Kette. Das Umschlingungsmittel wird auf Kegelscheibenpaaren jeweils gegenläufig von radial-innen nach radial-außen und umgekehrt verschoben, sodass sich auf einem jeweiligen Kegelscheibenpaar ein veränderter Wirkkreis einstellt. Aus dem Verhältnis der Wirkkreise ergibt sich eine Übersetzung des zu übertragenden Drehmoments. Die beiden Wirkkreise sind mittels eines oberen und eines unteren Trums, nämlich einem Lasttrum, auch Zugtrum beziehungsweise Schubtrum genannt, und einem Leertrum des Umschlingungsmittels miteinander verbunden.With the belt transmission proposed here, a torque can be transmitted from a transmission input shaft to a transmission output shaft and vice versa, increasing or decreasing, with the transmission being steplessly adjustable at least in certain areas. A belt transmission is, for example, a so-called CVT with a traction device or with a push belt. The belt means is, for example, a multi-link chain. The belt is shifted in opposite directions on conical disk pairs from radially inside to radially outward and vice versa, so that a different effective circle is set on a respective conical disk pair. The ratio of the active circles results in a translation of the torque to be transmitted. The two active circuits are connected to one another by means of an upper and a lower strand, namely a load strand, also known as a tight strand or a push strand, and a slack strand of the belting device.

Im Idealzustand bilden die Trume des Umschlingungsmittels zwischen den beiden Wirkkreisen eine tangentiale Ausrichtung. Diese tangentiale Ausrichtung wird von induzierten Wellenschwingungen überlagert, beispielsweise verursacht durch die endliche Teilung des Umschlingungsmittels sowie infolge des frühzeitigen Verlassens des Wirkkreises bedingt durch die Fluchtbeschleunigung des Umschlingungsmittels.In the ideal state, the strands of the belt means form a tangential alignment between the two active circles. This tangential orientation is superimposed by induced shaft vibrations, caused for example by the finite division of the belt and as a result of leaving the active circle prematurely due to the escape acceleration of the belt.

Die Dämpfervorrichtung ist eingerichtet, mit ihrer zumindest einen Gleitfläche derart an einer korrespondierenden Anliegefläche eines zu dämpfenden Trums, beispielsweise des Lasttrums, anzuliegen, dass solche Wellenschwingungen unterdrückt oder zumindest gedämpft werden. Weiterhin ist für eine Anwendung auch eine Querführung, also in einer Ebene parallel zum gebildeten Umschlingungskreis des Umschlingungsmittels, einseitig oder beidseitig eine Führfläche vorgesehen. Damit ist dann bei einer Gleitschiene mit äußerer Gleitfläche und innerer Gleitfläche ein Gleitkanal gebildet. Das Trum wird somit in einer Parallelebene zu den Gleitflächen geführt und die Laufrichtung des Trums liegt in dieser Parallelebene. Für eine möglichst gute Dämpfung ist die Gleitfläche möglichst enganliegend an dem Trum des Umschlingungsmittels ausgeführt. Alternativ ist die Dämpfervorrichtung axial fixiert und das geführte Trum relativ dazu (axial) beweglich.The damper device is set up to rest with its at least one sliding surface on a corresponding contact surface of a strand to be damped, for example the load strand, in such a way that such shaft vibrations are suppressed or at least damped. Furthermore, a transverse guide is also provided for one application, that is to say in a plane parallel to the looping circle formed by the looping means, a guide surface on one side or on both sides. A sliding channel is then formed in the case of a sliding rail with an outer sliding surface and an inner sliding surface. The strand is thus guided in a plane parallel to the sliding surfaces and the running direction of the strand lies in this parallel plane. For the best possible damping, the sliding surface is designed to fit as closely as possible to the strand of the belt. Alternatively, the damper device is fixed axially and the guided run is movable (axially) relative thereto.

Damit die Dämpfervorrichtung der Ausrichtung des Trums folgen kann, ist von einer Halteeinrichtung ein Schwenklager gebildet, auf welchem die Dämpfervorrichtung mit ihrer Lageraufnahme aufsitzt und so die Schwenkbewegung nach vorhergehender Beschreibung ausführen kann.So that the damper device can follow the alignment of the run, a holding device forms a pivot bearing, on which the damper device rests with its bearing mount and can thus perform the pivoting movement as described above.

Die Komponenten des Umschlingungsgetriebes sind meist von einem Getriebegehäuse eingefasst und/oder gelagert. Beispielsweise ist die Halteeinrichtung (auch Schwenklager genannt) für die Lageraufnahme als Halterohr an dem Getriebegehäuse befestigt und/oder bewegbar gelagert. Die Getriebeeingangswelle und die Getriebeausgangswelle erstrecken sich von außerhalb in das Getriebegehäuse hinein und sind bevorzugt mittels Lagern an dem Getriebegehäuse abgestützt. Die Kegelscheibenpaare sind mittels des Getriebegehäuses eingehaust, und bevorzugt bildet das Getriebegehäuse das Widerlager für das axiale Betätigen der bewegbaren Kegelscheiben (Losscheiben). Weiterhin bildet das Getriebegehäuse bevorzugt Anschlüsse zum Befestigen des Umschlingungsgetriebes beispielsweise für die Versorgung mit hydraulischer Flüssigkeit. Das Getriebegehäuse weist dazu eine Vielzahl von Randbedingungen auf und muss in einen vorgegebenen Bauraum passen. Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich eine Innenwandung, welche die Form und Bewegung der Komponenten beschränkt.The components of the belt transmission are usually surrounded and/or supported by a transmission housing. For example, the holding device (also called a pivot bearing) for the bearing mount is fastened and/or movably mounted on the transmission housing as a holding tube. The transmission input shaft and the transmission output shaft extend into the transmission housing from the outside and are preferably attached by means of bearings supported by the gearbox housing. The pairs of conical disks are housed in the gear housing, and the gear housing preferably forms the abutment for the axial actuation of the movable conical disks (loose disks). Furthermore, the transmission housing preferably forms connections for fastening the belt transmission, for example for the supply of hydraulic fluid. For this purpose, the transmission housing has a large number of boundary conditions and must fit into a given installation space. This interaction results in an inner wall that limits the shape and movement of the components.

Das hier vorgeschlagene Umschlingungsgetriebe weist eine oder zwei Dämpfervorrichtungen auf, von denen zumindest eine Dämpfervorrichtung und/oder wobei zumindest eine Halteeinrichtung gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt ist, und somit mittels des zumindest einen Montageansatzes eine Montage vereinfacht und im Besonderen eine Blindmontage ermöglicht ist. Dies ist besonders vorteilhaft bei engen Bauraumverhältnissen und bei einer Nachrüstung, beispielsweise einem Ersatz des konventionellen Getriebes durch das hier vorgeschlagene Umschlingungsgetriebe. Zudem ist die Dämpfervorrichtung mit trichterförmigem Montageansatz beziehungsweise die Halteeinrichtung mit konusförmigem Montageansatz einfach ersetzend für eine konventionelle Dämpfervorrichtung beziehungsweise konventionelle Halteeinrichtung ohne oder ohne größere konstruktive Änderungen einsetzbar.The belt transmission proposed here has one or two damper devices, of which at least one damper device and/or at least one holding device is designed according to the above description, and assembly is thus simplified by means of the at least one assembly attachment and, in particular, blind assembly is made possible. This is particularly advantageous when space is tight and when retrofitting, for example replacing the conventional transmission with the belt transmission proposed here. In addition, the damper device with a funnel-shaped mounting attachment or the holding device with a cone-shaped mounting attachment can be used as a simple replacement for a conventional damper device or conventional holding device without or without major design changes.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Antriebsstrang vorgeschlagen, aufweisend zumindest eine Antriebsmaschine mit jeweils einer Maschinenwelle, zumindest einen Verbraucher und ein Umschlingungsgetriebe nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung,
wobei die Maschinenwelle zur Drehmomentübertragung mittels des Umschlingungsgetriebes mit dem zumindest einen Verbraucher mit, bevorzugt stufenlos, veränderbarer Übersetzung verbindbar ist.
According to a further aspect, a drive train is proposed, having at least one drive machine, each with a machine shaft, at least one consumer and a belt transmission according to an embodiment according to the above description,
wherein the machine shaft for torque transmission can be connected to the at least one consumer with, preferably steplessly, variable transmission by means of the belt transmission.

Der Antriebsstrang ist dazu eingerichtet, ein von einer Antriebsmaschine, zum Beispiel einer Verbrennungskraftmaschine und/oder einer elektrischen Antriebsmaschine, bereitgestelltes und über ihre Maschinenwelle, beispielsgemäß also die Verbrennerwelle und/oder die (elektrische) Rotorwelle, abgegebenes Drehmoment für eine Nutzung bedarfsgerecht zu übertragen, also unter Berücksichtigung der benötigten Drehzahl und des benötigten Drehmoments. Eine Nutzung ist beispielsweise ein elektrischer Generator zur Bereitstellung von elektrischer Energie. Um das Drehmoment gezielt und/oder mittels eines Schaltgetriebes mit unterschiedlichen Übersetzungen zu übertragen, ist die Verwendung des oben beschriebenen Umschlingungsgetriebes besonders vorteilhaft, weil eine große Übersetzungsspreizung auf geringem Raum erreichbar ist, sowie die Antriebsmaschine mit einem kleinen optimalen Drehzahlbereich betreibbar ist. Umgekehrt ist auch eine Aufnahme einer von zum Beispiel einem Vortriebsrad eingebrachten Trägheitsenergie mittels des Umschlingungsgetriebes auf einen elektrischen Generator zur Rekuperation, also der elektrischen Speicherung von Bremsenergie, mit einem entsprechend eingerichteten Drehmomentübertragungsstrang umsetzbar. Weiterhin sind in einer bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl von Antriebsmaschinen vorgesehen, welche in Reihe oder parallel geschaltet beziehungsweise voneinander entkoppelt betreibbar sind und deren Drehmoment mittels eines Umschlingungsgetriebes gemäß der obigen Beschreibung bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann. Ein Anwendungsbeispiel ist ein Hybridantrieb, umfassend eine elektrische Antriebsmaschine und eine Verbrennungskraftmaschine.The drive train is set up to transmit a torque provided by a drive machine, for example an internal combustion engine and/or an electric drive machine, and delivered via its machine shaft, for example the combustion engine shaft and/or the (electric) rotor shaft, for use as required. i.e. taking into account the required speed and the required torque. One use is, for example, an electrical generator to provide electrical energy. In order to transfer the torque in a targeted manner and/or by means of a manual transmission with different gear ratios, the use of the belt transmission described above is particularly advantageous because a large ratio spread can be achieved in a small space and the drive machine can be operated with a small, optimal speed range. Conversely, inertial energy introduced by a drive wheel, for example, can also be absorbed by means of the belt transmission to an electric generator for recuperation, ie the electrical storage of braking energy, with a correspondingly configured torque transmission train. Furthermore, in a preferred embodiment, a plurality of drive machines are provided, which can be operated in series or parallel or decoupled from one another and whose torque can be made available as required by means of a belt transmission according to the above description. An application example is a hybrid drive, comprising an electric drive machine and an internal combustion engine.

Der hier vorgeschlagene Antriebsstrang umfasst ein Umschlingungsgetriebe, welches eine oder zwei Dämpfervorrichtungen aufweist, von denen zumindest eine Dämpfervorrichtung und/oder wobei zumindest eine Halteeinrichtung gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt ist, und somit mittels des zumindest einen Montageansatzes eine Montage vereinfacht und im Besonderen eine Blindmontage ermöglicht ist. Dies ist besonders vorteilhaft bei engen Bauraumverhältnissen und bei einer Nachrüstung, beispielsweise einem Ersatz des konventionellen Getriebes durch das hier vorgeschlagene Umschlingungsgetriebe. Zudem ist die Dämpfervorrichtung mit trichterförmigem Montageansatz beziehungsweise die Halteeinrichtung mit konusförmigem Montageansatz einfach ersetzend für eine konventionelle Dämpfervorrichtung beziehungsweise konventionelle Halteeinrichtung ohne oder ohne größere konstruktive Änderungen einsetzbar.The drive train proposed here includes a belt transmission, which has one or two damper devices, of which at least one damper device and/or at least one holding device is designed according to the above description, and thus simplifies assembly by means of the at least one assembly attachment and in particular enables blind assembly is. This is particularly advantageous when space is tight and when retrofitting, for example replacing the conventional transmission with the belt transmission proposed here. In addition, the damper device with a funnel-shaped mounting attachment or the holding device with a cone-shaped mounting attachment can be used as a simple replacement for a conventional damper device or conventional holding device without or without major design changes.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, aufweisend zumindest ein Vortriebsrad, welches mittels eines Antriebsstrangs nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung zum Vortrieb des Kraftfahrzeugs antreibbar ist.According to a further aspect, a motor vehicle is proposed, having at least one driving wheel, which can be driven by means of a drive train according to an embodiment according to the above description for propelling the motor vehicle.

Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen teilweise die Antriebsmaschine, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine und/oder eine elektrische Antriebsmaschine, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der radiale Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, ein Umschlingungsgetriebe kleiner Baugröße zu verwenden. Ähnlich gestaltet sich der Einsatz eines Umschlingungsgetriebes in motorisierten Zweirädern, für welche im Vergleich zu vorbekannten Zweirädern stets gesteigerte Leistung bei gleichbleibendem Bauraum gefordert wird. Mit der Hybridisierung der Antriebsstränge verschärft sich diese Problemstellung.Most motor vehicles today have a front-wheel drive and some arrange the drive machine, for example an internal combustion engine and/or an electric drive machine, in front of the driver's cab and transversely to the main direction of travel. The radial installation space is particularly small in such an arrangement and it is therefore particularly advantageous to use a small-sized belt transmission. The use of a belt transmission in motorized two-wheelers is similar those for which, compared to previously known two-wheelers, increased performance is always required with the same installation space. With the hybridization of the powertrains, this problem is getting worse.

Verschärft wird diese Problematik bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Aggregate in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung stehende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Ein vergleichbares Problem tritt bei den Hybrid-Fahrzeugen auf, bei welchen eine Mehrzahl von Antriebsmaschinen und Kupplungen in dem Antriebsstrang vorgesehen ist, sodass der verfügbare Bauraum im Vergleich zu einem nicht hybridisierten Kraftfahrzeug verkleinert ist.This problem is exacerbated in the case of passenger cars in the small car class according to the European classification. The aggregates used in a passenger car in the small car class are not significantly smaller than in passenger cars in larger car classes. Nevertheless, the space available in small cars is much smaller. A comparable problem occurs in hybrid vehicles, in which a plurality of drive machines and clutches are provided in the drive train, so that the available installation space is reduced in comparison to a non-hybridized motor vehicle.

Das hier vorgeschlagene Kraftfahrzeug umfasst einen Antriebsstrang mit einem Umschlingungsgetriebe, welches eine oder zwei Dämpfervorrichtungen aufweist, von denen zumindest eine Dämpfervorrichtung und/oder wobei zumindest eine Halteeinrichtung gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt ist, und somit mittels des zumindest einen Montageansatzes eine Montage vereinfacht und im Besonderen eine Blindmontage ermöglicht ist. Dies ist besonders vorteilhaft bei engen Bauraumverhältnissen und bei einer Nachrüstung, beispielsweise einem Ersatz des konventionellen Getriebes durch das hier vorgeschlagene Umschlingungsgetriebe. Zudem ist die Dämpfervorrichtung mit trichterförmigem Montageansatz beziehungsweise die Halteeinrichtung mit konusförmigem Montageansatz einfach ersetzend für eine konventionelle Dämpfervorrichtung beziehungsweise konventionelle Halteeinrichtung ohne oder ohne größere konstruktive Änderungen einsetzbar.The motor vehicle proposed here includes a drive train with a continuously variable transmission, which has one or two damper devices, of which at least one damper device and/or at least one holding device is designed according to the above description, and thus simplifies assembly by means of the at least one assembly approach and in particular blind mounting is possible. This is particularly advantageous when space is tight and when retrofitting, for example replacing the conventional transmission with the belt transmission proposed here. In addition, the damper device with a funnel-shaped mounting attachment or the holding device with a cone-shaped mounting attachment can be used as a simple replacement for a conventional damper device or conventional holding device without or without major design changes.

Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht und Leistung zugeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car zugeordnet und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beziehungsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen up! oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo MiTo, Volkswagen Polo, Ford Ka+ oder Renault Clio. Bekannte Hybrid-Fahrzeuge sind BMW 330e oder der Toyota Yaris Hybrid. Als Mild-Hybride bekannt sind beispielsweise ein Audi A6 50 TFSI e oder ein BMW X2 xDrive25e. Passenger cars are assigned to a vehicle class according to, for example, size, price, weight and performance, with this definition being subject to constant change according to market needs. In the US market, vehicles in the small and micro car classes are assigned to the subcompact car class according to European classification, and in the British market they correspond to the supermini or city car class. Examples of the subcompact class are a Volkswagen up! or a Renault Twingo. Examples of the small car class are an Alfa Romeo MiTo, Volkswagen Polo, Ford Ka+ or Renault Clio. Well-known hybrid vehicles are the BMW 330e or the Toyota Yaris Hybrid. An Audi A6 50 TFSI e or a BMW X2 xDrive25e, for example, are known as mild hybrids.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die Zeichnungen nicht maßhaltig sind und zur Definition von Größenverhältnissen nicht geeignet sind. Es wird dargestellt in

  • 1: eine Dämpfervorrichtung auf einem Trägerelement;
  • 2: eine Detailansicht einer Lageraufnahme auf einem Trägerelement;
  • 3: ein Umschlingungsgetriebe in einem Getriebegehäuse;
  • 4: ein Getriebegehäuse mit einer Halteeinrichtung mit geteilten Trägerelementen;
  • 5: die Dämpfervorrichtung in einem Umschlingungsgetriebe in einer schematischen Ansicht; und
  • 6: ein Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug mit einem Umschlingungsgetriebe.
The invention described above is explained in detail below against the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments. The invention is in no way restricted by the purely schematic drawings, it being noted that the drawings are not true to scale and are not suitable for defining size relationships. It is presented in
  • 1 : a damper device on a support member;
  • 2 : a detailed view of a bearing mount on a carrier element;
  • 3 : a belt transmission in a transmission housing;
  • 4 : a transmission housing with a holding device with split support elements;
  • 5 : the damper device in a belt transmission in a schematic view; and
  • 6 : a drive train in a motor vehicle with a belt transmission.

In 1 ist eine Dämpfervorrichtung 1 auf einem Trägerelement 19 in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Transversalrichtung 13 verläuft darstellungsgemäß von oben nach unten, orthogonal dazu verläuft die Axialrichtung 11 hier von links nach etwa rechts unten aus der Bildebene heraus. Wiederum orthogonal dazu verläuft die Laufrichtung 12 hier nach etwa links unten aus der Bildebene heraus. Das Koordinatensystem ist hier so gewählt, dass die Lagerachse 20 mit der Axialrichtung 11 parallel verläuft. Die Dämpfervorrichtung 1 umfasst eine Lageraufnahme 8, wobei die Lageraufnahme 8 zum Aufnehmen einer Lagerbrücke 9 eingerichtet ist. Dabei ist die Lagerbrücke 9 von dem Trägerelement 19 umfasst und um eine Lagerachse 20 beziehungsweise Schwenkachse 42 angeordnet. In dieser Ausführungsform ist das Trägerelement 19 als Zylinder mit einer Zylinderachse koaxial zu der Lagerachse 20 ausgeführt.In 1 a damper device 1 on a carrier element 19 is shown in a perspective view. According to the illustration, the transverse direction 13 runs from top to bottom; the axial direction 11 here runs orthogonally thereto from left to approximately bottom right out of the image plane. Again orthogonal to this, the running direction 12 here runs out of the image plane to about the bottom left. The coordinate system is selected here in such a way that the bearing axis 20 runs parallel to the axial direction 11 . The damper device 1 includes a bearing mount 8 , the bearing mount 8 being set up to accommodate a bearing bridge 9 . The bearing bracket 9 is surrounded by the carrier element 19 and is arranged about a bearing axis 20 or pivot axis 42 . In this embodiment, the carrier element 19 is designed as a cylinder with a cylinder axis coaxial with the bearing axis 20 .

Das Trägerelement 19 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel an dem (hier sichtbaren) axialen Ende ein Montageende 21, wobei das Trägerelement 19 bei dem Montageende 21 als ein konusförmiger Montageansatz 22 ausgeführt ist.In this exemplary embodiment, the carrier element 19 comprises a mounting end 21 at the axial end (visible here), the carrier element 19 being designed as a conical mounting projection 22 at the mounting end 21 .

Die Lageraufnahme 8 der Dämpfervorrichtung 1 ist im Zusammenspiel mit der Lagerbrücke 9 dabei derart eingerichtet, dass diese ein (passives) Ausrichten einer inneren Gleitfläche 4 und einer äußeren Gleitfläche 5 der Dämpfervorrichtung 1 zu der jeweiligen Ausrichtung des zu führenden Trums 6,7 (hier nicht dargestellt) ermöglicht. Die Dämpfervorrichtung 1 ist also mittels der Lageraufnahme 8 im Zusammenspiel mit der aufgenommenen Lagerbrücke 9 um die Axialrichtung 11 schwenkbar. Dabei ist die Lageraufnahme 8 derart ausgeführt, dass diese eine Lagerfläche 44 umfasst. Die Lagerfläche 44 ist in Kontakt mit der Lagerbrücke 9 des Trägerelements 19. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Dämpfervorrichtung 1 um die Lageraufnahme 8 (hier rein optional vollständig) radialumlaufend einen trichterförmigen Montageansatz 14, wobei dieser zum Positionieren der Dämpfervorrichtung 1 auf das Trägerelement 19 beziehungsweise auf die Lagerbrücke 9 eingerichtet ist. Die Lageraufnahme 8 stellt hier (rein optional) eine geschlossene Öffnung 16 dar.The bearing mount 8 of the damper device 1 is set up in interaction with the bearing bridge 9 in such a way that this (passive) alignment of an inner sliding surface 4 and an outer sliding surface 5 of the damper device 1 with the respective alignment of the strand 6, 7 to be guided (not here shown) allows. The dampers The device 1 can thus be pivoted about the axial direction 11 by means of the bearing mount 8 in conjunction with the bearing bridge 9 that is accommodated. The bearing mount 8 is designed in such a way that it includes a bearing surface 44 . The bearing surface 44 is in contact with the bearing bracket 9 of the carrier element 19. In a preferred embodiment, the damper device 1 includes a funnel-shaped mounting projection 14 running radially around the bearing mount 8 (here purely optionally completely), with this for positioning the damper device 1 on the carrier element 19 or is set up on the bearing bridge 9. The bearing mount 8 represents a closed opening 16 here (purely optional).

Eine Hilfsfläche 15 ist außerhalb des (hier rein optional unmittelbar anschließend an den) trichterförmigen Montageansatzes 14 angeordnet. Zu dieser ist die Axialrichtung 11 normal ausgerichtet, also von der Laufrichtung 12 und Transversalrichtung 13 aufgespannt beziehungsweise parallel zu einer solchen aufgespannten Ebene. Mittels dieser Hilfsfläche 15 ist zum einen die bei der (Blind-) Montage helfende Kontaktfläche vergrößert und zum anderen ein Wegleiten (infolge einer zu der Neigung des trichterförmigen Montageansatzes 14 entgegengesetzte Neigung) unterbunden. Hier ist rein optional der trichterförmige Montageansatz 14 vollständig von der Hilfsfläche 15 umschlossen.An auxiliary surface 15 is arranged outside of the funnel-shaped mounting attachment 14 (here purely optionally directly adjacent to the). The axial direction 11 is aligned normal to this, ie spanned by the running direction 12 and transverse direction 13 or parallel to such a spanned plane. By means of this auxiliary surface 15, on the one hand, the contact surface that helps during (blind) assembly is enlarged and, on the other hand, a deflection (as a result of an inclination opposite to the inclination of the funnel-shaped assembly projection 14) is prevented. Here the funnel-shaped mounting attachment 14 is completely enclosed by the auxiliary surface 15 purely as an option.

Die hier gezeigte Dämpfervorrichtung 1 weist (unabhängig von den zuvor genannten Eigenschaften) eine erste Schienenhälfte 45 und eine zweite Schienenhälfte 46 auf, wobei eine Verbindungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die beiden Schienenhälften 45,46 axial und in Laufrichtung 12 zueinander gesichert sind, wobei hier (rein optional) die erste Schienenhälfte 45 und die zweite Schienenhälfte 46 identisch gebildet sind.The damper device 1 shown here has (regardless of the properties mentioned above) a first rail half 45 and a second rail half 46, with a connecting device being provided by means of which the two rail halves 45, 46 are secured to one another axially and in the direction of travel 12, with here (Purely optional) the first rail half 45 and the second rail half 46 are formed identically.

Die hier (unabhängig von den zuvor genannten Eigenschaften) als Gleitschiene ausgeführte Dämpfervorrichtung 1 weist eine äußere Gleitfläche 5 und eine antagonistisch ausgerichteten innere Gleitfläche 4 auf, womit ein dämpfender Gleitkanal 47 für das Trum 6,7 gebildet ist (vergleiche 3). Die Gleitflächen 4,5 sind dabei mittels eines ersten Stegs 48 und eines zweiten Stegs 49 verbunden, welche axial voneinander beabstandet sind.The damper device 1 designed here (regardless of the aforementioned properties) as a sliding rail has an outer sliding surface 5 and an antagonistically aligned inner sliding surface 4, with which a damping sliding channel 47 is formed for the strand 6,7 (cf 3 ). The sliding surfaces 4.5 are connected by means of a first web 48 and a second web 49, which are spaced apart axially.

In 2 ist eine Detailansicht nach 1 einer Lageraufnahme 8 auf einem Trägerelement 19 gezeigt. Die Lagerachse 20 ist dabei derart orientiert, dass diese mit der Schwenkachse 42 zusammenfällt und senkrecht zu der Bildebene ausgerichtet ist. Die Lageraufnahme 8 ist ohne Ausschluss der Allgemeinheit rein der Übersichtlichkeit halber weitestgehend mit der in 1 gezeigten Dämpfervorrichtung 1 identisch, sodass insoweit auf die dortige Beschreibung verwiesen wird. Innerhalb der Lageraufnahme 8 beziehungsweise in deren Öffnung 16 ist das Trägerelement 19 aufgenommen, wobei das Trägerelement 19 die Lagerbrücke 9 umfasst, welche mit der Lagerfläche 44 der Lageraufnahme 8 in Kontakt steht.In 2 is a detail view after 1 a bearing seat 8 on a carrier element 19 is shown. The bearing axis 20 is oriented in such a way that it coincides with the pivot axis 42 and is aligned perpendicular to the plane of the image. For the sake of clarity, without excluding the general public, the bearing mount 8 is largely identical to that in 1 Damper device 1 shown is identical, so that reference is made to the description there. The carrier element 19 is accommodated within the bearing receptacle 8 or in its opening 16 , with the carrier element 19 encompassing the bearing bridge 9 which is in contact with the bearing surface 44 of the bearing receptacle 8 .

In der hier dargestellten Ausführungsform umfasst die Lageraufnahme 8 den trichterförmigen Montageansatz 14, wobei dieser über die gesamte Ausdehnung der Öffnung 16, also umlaufend, ausgeführt ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die Länge der geneigten Fläche und/oder der Winkel der Neigung des trichterförmigen Montageansatzes 14 nicht umlaufend konstant sein muss, sondern beispielsweise variabel ist.In the embodiment shown here, the bearing mount 8 includes the funnel-shaped mounting attachment 14, which extends over the entire extent of the opening 16, that is to say circumferentially. It should be pointed out that the length of the inclined surface and/or the angle of inclination of the funnel-shaped mounting projection 14 does not have to be constant all the way around, but is variable, for example.

Das Trägerelement 19 weist an seinem (axialen) Montageende 21 (von der Dämpfervorrichtung 1 weg) den konusförmige Montageansatz 22 auf. Der konusförmige Montageansatz 22 ist derart eingerichtet, dass dieser bei einer (Blind-) Montage der Dämpfervorrichtung 1 ein erleichtertes Einfädeln der Lageraufnahme 8 auf die Lagerbrücke 9 ermöglicht beziehungsweise einer Fehlmontage entgegenwirkt. Zudem ist unmittelbar anschließend und den trichterförmigen Montageansatz 14 (rein optional vollständig) umschließend eine ebene Hilfsfläche 15 an der Dämpfervorrichtung 1 angeordnet, wobei mittels der Hilfsfläche 15 ebenfalls eine Fehlmontage der Dämpfervorrichtung 1 auf die Lagerbrücke 9 unterbindbar ist. The carrier element 19 has the conical mounting projection 22 at its (axial) mounting end 21 (away from the damper device 1). The cone-shaped mounting projection 22 is set up in such a way that, when the damper device 1 is (blindly) mounted, it facilitates the threading of the bearing receptacle 8 onto the bearing bracket 9 or counteracts incorrect mounting. In addition, a flat auxiliary surface 15 is arranged on the damper device 1 immediately after and surrounding the funnel-shaped assembly projection 14 (purely optionally completely), whereby incorrect assembly of the damper device 1 on the bearing bridge 9 can also be prevented by means of the auxiliary surface 15 .

In 3 ist ein Umschlingungsgetriebe 3 in einem Getriebegehäuse 10 gezeigt, wobei die Lage eines Kegelscheibenpaars 33 angedeutet ist. Es sind zwei Dämpfervorrichtungen 1 für jeweils eines der Trume 6,7 vorgesehen, wobei jede Dämpfervorrichtung 1 von einer Lagerbrücke 9 gelagert ist, wie beispielsweise in 1 und/oder 2 gezeigt.In 3 a belt transmission 3 is shown in a transmission housing 10, the position of a pair of conical disks 33 being indicated. Two damper devices 1 are provided for one of the strands 6,7, each damper device 1 being supported by a bearing bridge 9, such as in FIG 1 and or 2 shown.

Das Getriebegehäuse 10 umfasst ein Grundgehäuse 28, welches eine axiale Erstreckung aufweist und hier als ein sogenannter Getriebetopf ausgeführt ist. Das Getriebegehäuse 10 ist von einem Gehäusedeckel 25 verschließbar. Mittels des Gehäusedeckels 25 und dem Grundgehäuse 28 ist ein abgeschlossener Getrieberaum 29 geschaffen, sodass das Umschlingungsgetriebe 3 innerhalb des Getrieberaums 29 vor störenden Einflüssen geschützt ist. Dabei überlappen in der gezeigten Ausführungsform die axial ausgerichteten Wandungsanteile des Grundgehäuses 28 (topfartig) mit den in dem Getrieberaum 29 anzuordnenden Komponenten des Umschlingungsgetriebes 3 in axialer Richtung.The transmission housing 10 includes a basic housing 28, which has an axial extent and is designed here as a so-called gear pot. The transmission housing 10 can be closed by a housing cover 25 . A closed transmission chamber 29 is created by means of the housing cover 25 and the basic housing 28 so that the belt transmission 3 is protected from disruptive influences within the transmission chamber 29 . In the embodiment shown, the axially aligned wall sections of the basic housing 28 overlap (like a pot) with the components of the belt transmission 3 to be arranged in the transmission chamber 29 in the axial direction.

Von der darstellungsgemäß unteren Wandung des Grundgehäuses 28 ist das Wandungselement 18 der Halteeinrichtung 17 einstückig gebildet oder mit dieser verbunden. Das jeweilige Trägerelement 19 ist mit dem Grundgehäuse 28 fest verbunden. Beispielsweise ist eine vormontierte Baueinheit des Umschlingungsgetriebes 3 (hier gezeigt die Kegelscheibenpaare 33,34, das Umschlingungsmittel 2 und die Dämpfervorrichtungen 1) zusammen mit oder vor der Montage des Gehäusedeckels 25 in den Getrieberaum 29 einführbar und dabei auf die Trägerelemente 19 der Halteeinrichtungen 17 unter beschränkter Sicht oder blind aufzufädeln. Dies ist mittels der konusförmigen Montageansätze 22 am jeweiligen Montageende 21 der Trägerelemente 19 erleichtert.The wall element 18 of the holding device 17 is formed in one piece from the lower wall of the basic housing 28 according to the illustration or associated with it. The respective carrier element 19 is firmly connected to the basic housing 28 . For example, a pre-assembled unit of the belt transmission 3 (here the conical pulley pairs 33, 34, the belt 2 and the damper devices 1 are shown) can be inserted into the transmission chamber 29 together with or before the housing cover 25 is installed and, in doing so, can be guided to the carrier elements 19 of the holding devices 17 under limited conditions Threading sight or blind. This is made easier by means of the cone-shaped mounting projections 22 on the respective mounting end 21 of the support elements 19 .

Unabhängig von den zuvor genannten Eigenschaften sind hier die Dämpfervorrichtungen 1 als axial-mitgenommene Dämpfervorrichtungen 1 ausgeführt und weisen dazu an ihren Stegen 48,49 innenseitig (also dem jeweiligen Trum 6,7 zugewandt) neben der inneren Gleitfläche 4 (und der rein optionalen äußeren Gleitfläche 5) axial links und rechts eine erste Axialgleitfläche 50 beziehungsweise eine zweite Axialgleitfläche 51 zum Anliegen an dem jeweiligen Trum 6,7 auf.Irrespective of the properties mentioned above, the damper devices 1 are designed here as axially driven damper devices 1 and point on their webs 48, 49 on the inside (i.e. facing the respective strand 6, 7) next to the inner sliding surface 4 (and the purely optional outer sliding surface 5) axially on the left and right a first axial sliding surface 50 and a second axial sliding surface 51 for resting on the respective strand 6.7.

In 4 ist ein Getriebegehäuse 10 mit einer Halteeinrichtung 17 mit geteilten Trägerelementen 19, also mit jeweils einem ersten Abschnitt 23 und einem separaten zweiten Abschnitt 24, gezeigt. In dieser gezeigten Darstellung ist darstellungsgemäß links das Getriebegehäuse 10 in einer Explosionsdarstellung und darstellungsgemäß rechts das Getriebegehäuse 10 in einem montierten Zustand (der Übersichtlichkeit halber ohne die übrigen Komponenten eines Umschlingungsgetriebes 3) gezeigt.In 4 is a transmission housing 10 with a holding device 17 with divided carrier elements 19, ie each with a first section 23 and a separate second section 24 is shown. In this representation shown, the transmission housing 10 is shown in an exploded view on the left and the transmission housing 10 is shown on the right in an assembled state (for the sake of clarity without the other components of a belt transmission 3).

Das Getriebegehäuse 10 ist ohne Ausschluss der Allgemeinheit rein der Übersichtlichkeit halber weitestgehend mit der in 3 gezeigten Ausführungsform identisch, sodass insoweit auf die dortige Beschreibung verwiesen wird.Without excluding the generality, the transmission housing 10 is largely identical to that shown in FIG 3 embodiment shown is identical, so that reference is made to the description there.

Von der darstellungsgemäß untere Wandung des Grundgehäuses 28 ist das Wandungselement 18 der Halteeinrichtung 17 einstückig gebildet oder mit dieser verbunden. Der erste Abschnitt 23 des jeweiligen Trägerelements 19 ist mit dem Grundgehäuse 28 fest verbunden. Der zweite Abschnitt 24 des jeweiligen Trägerelements 19 ist mit dem Gehäusedeckel 25 vormontiert oder wird separat davon montiert und in die Position überführt, wie rechts dargestellt.The wall element 18 of the holding device 17 is formed in one piece from the lower wall of the basic housing 28 according to the illustration or is connected thereto. The first section 23 of the respective carrier element 19 is firmly connected to the basic housing 28 . The second section 24 of the respective carrier element 19 is preassembled with the housing cover 25 or is assembled separately from it and transferred into the position as shown on the right.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist (rein optional und unabhängig von den vorgenannten Eigenschaften) ein erster Axialanschlag 26 mit dem ersten Abschnitt 23 und ein zweiter Axialanschlag 27 mit dem zweiten Abschnitt 24 verbunden. Damit ist eine besonders einfache Montage für eine im Betrieb axial zu sichernde Dämpfervorrichtung 1 ermöglicht.In the embodiment shown, a first axial stop 26 is connected to the first section 23 and a second axial stop 27 is connected to the second section 24 (purely optional and independent of the aforementioned properties). This enables a particularly simple assembly for a damper device 1 to be secured axially during operation.

In 5 ist die Dämpfervorrichtung 1 (beispielsweise gemäß 1 und 2) in einem Umschlingungsgetriebe 3 in einer schematischen Ansicht gezeigt, wobei ein Trum 6 eines Umschlingungsmittels 2 mittels der Dämpfervorrichtung 1 geführt und damit gedämpft ist. Das Umschlingungsgetriebe 3 ist in einem Getriebegehäuse 10 eingehaust, welches den vorhandenen Bauraum beschränkt. Das Umschlingungsmittel 2 verbindet drehmomentübertragend ein erstes Kegelscheibenpaar 33 mit einem zweiten Kegelscheibenpaar 34. An dem ersten Kegelscheibenpaar 33, welches hier beispielsweise mit einer Getriebeeingangswelle 31 um eine eingangsseitige (erste) Rotationsachse 52 rotierbar drehmomentübertragend verbunden ist, liegt durch entsprechende Beabstandung in Axialrichtung 11 (entspricht der Ausrichtung der Rotationsachsen 52,53) ein erster (kleiner) Wirkkreis 54 an, auf welchem des Umschlingungsmittel 2 abläuft. An dem zweiten Kegelscheibenpaar 34, welches hier beispielsweise mit einer Getriebeausgangswelle 32 um eine ausgangsseitige (zweite) Rotationsachse 53 rotierbar drehmomentübertragend verbunden ist, liegt durch entsprechende Beabstandung in Axialrichtung 11 ein zweiter (entsprechend großer) Wirkkreis 55 an, auf welchem das Umschlingungsmittel 2 abläuft. Das (veränderbare) Verhältnis der beiden Wirkkreise 54,55 ergibt das Übersetzungsverhältnis zwischen der Getriebeeingangswelle 31 und der Getriebeausgangswelle 32.In 5 is the damper device 1 (for example according to 1 and 2 ) shown in a belt transmission 3 in a schematic view, wherein a strand 6 of a belt means 2 is guided by the damper device 1 and thus dampened. The belt transmission 3 is housed in a transmission housing 10, which limits the available installation space. The belt means 2 connects a first pair of conical disks 33 to a second pair of conical disks 34 in a torque-transmitting manner. On the first pair of conical disks 33, which is connected here, for example, to a transmission input shaft 31 so as to be rotatable about an input-side (first) axis of rotation 52 in a torque-transmitting manner, there is a corresponding spacing in the axial direction 11 (corresponds to the alignment of the axes of rotation 52,53) a first (small) effective circle 54, on which the belt means 2 runs. On the second pair of conical disks 34, which is connected here, for example, to a transmission output shaft 32 so as to be rotatable about an output-side (second) axis of rotation 53 in a torque-transmitting manner, a second (correspondingly large) active circle 55, on which the belt means 2 runs, rests due to a corresponding spacing in the axial direction 11. The (changeable) ratio of the two active circuits 54,55 results in the transmission ratio between the transmission input shaft 31 and the transmission output shaft 32.

Zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren 33,34 ist das erste (hier geführte) Trum 6 und das zweite Trum 7 in idealer tangentialer Ausrichtung dargestellt, sodass sich die (dargestellte und zum ersten Trum 6 gehörige) parallele Ausrichtung der Laufrichtung 12 einstellt. Die hier dargestellte Transversalrichtung 13 ist senkrecht zu der Laufrichtung 12 und senkrecht zu der Axialrichtung 11 als dritte Raumachse definiert, wobei dies als ein (wirkkreisabhängig) mitbewegtes Koordinatensystem zu verstehen ist. Daher gilt sowohl die dargestellte Laufrichtung 12 als auch die Transversalrichtung 13 nur für die gezeigte (hier als Gleitschiene ausgeführte) Dämpfervorrichtung 1 und das erste Trum 6, und zwar nur bei dem dargestellten eingestellten eingangsseitigen Wirkkreis 54 und korrespondierenden ausgangsseitigen Wirkkreis 55. Die als Gleitschiene ausgeführte Dämpfervorrichtung 1 liegt mit ihrer äußeren Gleitfläche 5 und ihrer antagonistisch ausgerichteten inneren Gleitfläche 4 an dem ersten Trum 6 des Umschlingungsmittels 2 derart an, dass ein dämpfender Gleitkanal 47 für das erste Trum 6 gebildet ist. Damit die Gleitflächen 4,5 der veränderlichen tangentialen Ausrichtung, also der Laufrichtung 12, beim Verändern der Wirkkreise 54,55 folgen können, ist die Lageraufnahme 8 auf einer Halteeinrichtung 17 mit einer Schwenkachse 42, beispielsweise einer Lagerbrücke 9 gemäß einer Ausführungsform nach 1 bis 4, gelagert. Dadurch ist die Dämpfervorrichtung 1 um die Schwenkachse 42 verschwenkbar gelagert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel setzt die Schwenkbewegung sich aus einer Überlagerung einer reinen Winkelbewegung und einer transversalen Bewegung zusammen, sodass sich abweichend von einer Bewegung entlang einer Kreisbahn eine Bewegung entlang einer ovalen (steileren) Kurvenbahn einstellt.The first strand 6 (guided here) and the second strand 7 are shown in an ideal tangential alignment between the two conical disk pairs 33, 34, so that the parallel alignment of the running direction 12 (shown and belonging to the first strand 6) is set. The transverse direction 13 shown here is defined as the third spatial axis perpendicular to the running direction 12 and perpendicular to the axial direction 11 , this being to be understood as a co-moving coordinate system (depending on the effective circle). Therefore, both the running direction 12 shown and the transverse direction 13 only apply to the damper device 1 shown (designed here as a slide rail) and the first strand 6, and only in the illustrated set active circuit 54 on the input side and corresponding active circuit 55 on the output side The damper device 1 rests with its outer sliding surface 5 and its antagonistically aligned inner sliding surface 4 on the first strand 6 of the belt means 2 in such a way that a damping sliding channel 47 for the first strand 6 is formed. So that the sliding surfaces 4, 5 can follow the changing tangential orientation, i.e. the running direction 12, when changing the effective circles 54, 55, the bearing mount 8 is on a holding device 17 with a pivot axis 42, for example a bearing bridge 9 according to one embodiment 1 until 4 , stored. Through this the damper device 1 is mounted so that it can pivot about the pivot axis 42 . In the exemplary embodiment shown, the pivoting movement is composed of a superimposition of a pure angular movement and a transversal movement, so that a movement along an oval (steeper) curved path occurs, deviating from a movement along a circular path.

Bei der beispielhaft gezeigten Umlaufrichtung 56 und bei Drehmomenteingang über die Getriebeeingangswelle 31 bildet die Dämpfervorrichtung 1 in der Darstellung links den Einlauf und rechts den Auslauf aus. Das zu führende Trum 6 bildet bei einer Ausführung als Zugmitteltrieb dann das Lasttrum 6 als Zugtrum und das andere Trum 7 das Leertrum 7. Bei einer Ausführung des Umschlingungsmittels 2 als Schubgliederband ist unter ansonsten gleichen Bedingungen entweder das zu führende Trum 6 als Leertrum 7 mittels der Dämpfervorrichtung 1 geführt oder das zu führende Trum 6 ist als Lasttrum 6 und Schubtrum ausgeführt und:

  • - die Umlaufrichtung 56 und die Laufrichtung 12 sind bei Drehmomenteingang über das erste Kegelscheibenpaar 33 umgekehrt; oder
  • - die Getriebeausgangswelle 32 und die Getriebeeingangswelle 31 sind vertauscht, sodass das zweite Kegelscheibenpaar 34 den Drehmomenteingang bildet.
In the direction of rotation 56 shown as an example and with torque input via the transmission input shaft 31, the damper device 1 in the illustration forms the inlet on the left and the outlet on the right. In the case of an embodiment as a traction drive, the strand 6 to be guided then forms the load strand 6 as the tight strand and the other strand 7 the slack strand 7. If the belt means 2 is designed as a push belt, under otherwise identical conditions, either the strand 6 to be guided as the slack strand 7 is to be Damping device 1 out or the strand 6 to be guided is designed as a load strand 6 and push strand and:
  • - The direction of rotation 56 and the running direction 12 are reversed when torque is input via the first pair of conical pulleys 33; or
  • - The transmission output shaft 32 and the transmission input shaft 31 are reversed, so that the second pair of conical disks 34 forms the torque input.

In 6 ist ein Antriebsstrang 30 in einem Kraftfahrzeug 41 mit einem Umschlingungsgetriebe 3 dargestellt. Das Kraftfahrzeug 41 weist eine Längsachse 57 und eine Motorachse 58 auf, wobei die Motorachse 58 vor der Fahrerkabine 59 angeordnet ist. Der Antriebsstrang 30 umfasst eine erste Antriebsmaschine 35, welche vorzugsweise als Verbrennungskraftmaschine 35 ausgeführt ist, und über eine dann beispielsweise Verbrennerwelle 37 eingangsseitig mit dem Umschlingungsgetriebe 3 drehmomentübertragend verbunden ist. Eine zweite Antriebsmaschine 36, welche vorzugsweise als elektrische Antriebsmaschine 36 ausgeführt ist, ist ebenfalls über eine dann beispielsweise Rotorwelle 38 mit dem Umschlingungsgetriebe 3 drehmomentübertragend verbunden. Mittels der Antriebsmaschinen 35,36 beziehungsweise über deren Maschinenwellen 37,38 wird gleichzeitig oder zu unterschiedlichen Zeiten ein Drehmoment für den Antriebsstrang 30 abgegeben. Es ist aber auch ein Drehmoment aufnehmbar, beispielsweise mittels der Verbrennungskraftmaschine 35 zum Motorbremsen und/oder mittels der elektrischen Antriebsmaschine 36 zur Rekuperation von Bremsenergie. Ausgangsseitig ist das Umschlingungsgetriebe 3 mit einem rein schematisch dargestellten Abtrieb verbunden, sodass hier ein linkes Vortriebsrad 39 und ein rechtes Vortriebsrad 40 mit einem Drehmoment von den Antriebsmaschine 35,36 mit veränderbarer Übersetzung versorgbar sind.In 6 a drive train 30 in a motor vehicle 41 with a belt transmission 3 is shown. Motor vehicle 41 has a longitudinal axis 57 and an engine axis 58 , engine axis 58 being arranged in front of driver's cab 59 . The drive train 30 comprises a first drive machine 35, which is preferably designed as an internal combustion engine 35 and is then connected to the belt transmission 3 in a torque-transmitting manner via an internal combustion engine shaft 37, for example. A second drive machine 36, which is preferably designed as an electric drive machine 36, is also connected in a torque-transmitting manner to the belt drive 3 via a rotor shaft 38, for example. A torque for the drive train 30 is delivered simultaneously or at different times by means of the drive machines 35, 36 or via their machine shafts 37, 38. However, a torque can also be received, for example by means of the internal combustion engine 35 for engine braking and/or by means of the electric drive machine 36 for the recuperation of braking energy. On the output side, the continuously variable transmission 3 is connected to an output shown purely schematically, so that here a left-hand drive wheel 39 and a right-hand drive wheel 40 can be supplied with torque from the drive machine 35, 36 with variable translation.

Mit der hier vorgeschlagenen Dämpfervorrichtung beziehungsweise Halteeinrichtung ist eine besonders einfache und sichere Montage ermöglicht.With the damping device or holding device proposed here, a particularly simple and secure assembly is made possible.

BezugszeichenlisteReference List

11
Dämpfervorrichtungdamper device
22
Umschlingungsmittelmeans of restraint
33
Umschlingungsgetriebebelt transmission
44
innere Gleitflächeinner sliding surface
55
äußere Gleitflächeouter sliding surface
66
erstes Trumfirst strand
77
zweites Trumsecond strand
88th
Lageraufnahmestock pick-up
99
Lagerbrückebearing bridge
1010
Getriebegehäusegear case
1111
Axialrichtungaxial direction
1212
Laufrichtungrunning direction
1313
Transversalrichtungtransverse direction
1414
trichterförmiger Montageansatzfunnel-shaped mounting approach
1515
Hilfsflächeauxiliary surface
1616
Öffnungopening
1717
Halteeinrichtungholding device
1818
Wandungselementwall element
1919
Trägerelementcarrier element
2020
Lagerachsebearing axis
2121
Montageendeassembly end
2222
konusförmiger Montageansatzcone-shaped mounting boss
2323
erster Abschnittfirst section
2424
zweiter Abschnittsecond part
2525
Gehäusedeckelhousing cover
2626
erster Axialanschlagfirst axial stop
2727
zweiter Axialanschlagsecond axial stop
2828
Grundgehäusebasic housing
2929
Getrieberaumgear room
3030
Antriebsstrangpowertrain
3131
Getriebeeingangswelletransmission input shaft
3232
Getriebeausgangswelletransmission output shaft
3333
erstes Kegelscheibenpaarfirst pair of pulleys
3434
zweites Kegelscheibenpaarsecond pair of pulleys
3535
Verbrennungskraftmaschineinternal combustion engine
3636
elektrische Antriebsmaschineelectric drive machine
3737
Verbrennerwellecombustion shaft
3838
Rotorwellerotor shaft
3939
linkes Vortriebsradleft drive wheel
4040
rechtes Vortriebsradright drive wheel
4141
Kraftfahrzeugmotor vehicle
4242
erste Schwenkachsefirst pivot axis
4343
zweite Schwenkachsesecond pivot axis
4444
Lagerflächestorage area
4545
erste Schienenhälftefirst half of the track
4646
zweite Schienenhälftesecond rail half
4747
Gleitkanalsliding channel
4848
erster Stegfirst jetty
4949
zweiter Stegsecond jetty
5050
erste Axialgleitflächefirst axial sliding surface
5151
zweite Axialgleitflächesecond axial sliding surface
5252
erste Rotationsachsefirst axis of rotation
5353
zweite Rotationsachsesecond axis of rotation
5454
erster Wirkkreisfirst sphere of action
5555
zweiter Wirkkreissecond sphere of action
5656
Umlaufrichtungdirection of circulation
5757
Längsachselongitudinal axis
5858
Motorachsemotor axis
5959
Fahrerkabinedriver's cabin

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10017005 A1 [0003]DE 10017005 A1 [0003]
  • WO 2014012741 A1 [0003]WO 2014012741 A1 [0003]

Claims (10)

Dämpfervorrichtung (1) für ein Umschlingungsmittel (2) eines Umschlingungsgetriebes (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - zumindest eine Gleitfläche (4,5), welche zum dämpfenden Anliegen an einem Trum (6,7) eines Umschlingungsmittels (2) eingerichtet ist; und - eine Lageraufnahme (8), welche auf einer Lagerbrücke (9) eines Getriebegehäuses (10) eines Umschlingungsgetriebes (3) für ein Ausrichten der Gleitfläche (4,5) abhängig von der Ausrichtung des zu dämpfenden Trums (6) schwenkbar um eine Axialrichtung (11) eingerichtet ist, sodass die Gleitfläche (4,5) eine Laufrichtung (12) für das zu dämpfende Trum (6) lotrecht zu einer Transversalrichtung (13) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageraufnahme (8) einen axial ausgerichteten trichterförmigen Montageansatz (14) aufweist.Damping device (1) for a belt (2) of a belt transmission (3), having at least the following components: - at least one sliding surface (4.5) which is set up for damping contact with a strand (6.7) of a belt (2). is; and - a bearing mount (8) which can be pivoted about an axial direction on a bearing bridge (9) of a gear housing (10) of a belt drive (3) for aligning the sliding surface (4,5) depending on the alignment of the strand (6) to be damped (11) is set up so that the sliding surface (4,5) defines a running direction (12) for the strand (6) to be damped perpendicular to a transverse direction (13), characterized in that the bearing mount (8) has an axially aligned funnel-shaped mounting attachment (14). Dämpfervorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei außerhalb des trichterförmigen Montageansatzes (14) eine Hilfsfläche (15) vorgesehen ist, wobei die Hilfsfläche (15) in einer Ebene ausgerichtet ist, zu welcher die Axialrichtung (11) normal ausgerichtet ist.Damping device (1) after claim 1 , wherein an auxiliary surface (15) is provided outside the funnel-shaped mounting boss (14), the auxiliary surface (15) being oriented in a plane to which the axial direction (11) is oriented normal. Dämpfervorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei von der Lageraufnahme (8), und bevorzugt von dem trichterförmigen Montageansatz (14), eine geschlossene Öffnung (16) zum Aufnehmen der Lagerbrücke (9) umschlossen ist.Damping device (1) after claim 1 or claim 2 , A closed opening (16) for accommodating the bearing bridge (9) being enclosed by the bearing receptacle (8), and preferably by the funnel-shaped mounting projection (14). Halteeinrichtung (17) für eine Dämpfervorrichtung (1) eines Umschlingungsmittels (2) eines Umschlingungsgetriebes (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - ein Wandungselement (18); und - zumindest ein Trägerelement (19) mit einer Lagerbrücke (9) mit einer Lagerachse (20), wobei eine auf die Lagerbrücke (9) aufgenommene Lageraufnahme (8) einer Dämpfervorrichtung (1) um die Lagerachse (20) verschwenkbar ist, wobei das Trägerelement (19) mit dem Wandungselement (18) fest verbunden ist und bezogen auf die Lagerbrücke (9) axial-gegenüberliegend ein Montageende (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Montageende (21) einen konusförmigen Montageansatz (22) aufweist.Holding device (17) for a damper device (1) of a belt (2) of a belt transmission (3), having at least the following components: - a wall element (18); and - at least one support element (19) with a bearing bridge (9) with a bearing axis (20), wherein a bearing receptacle (8) of a damper device (1) received on the bearing bridge (9) can be pivoted about the bearing axis (20), the Support element (19) is firmly connected to the wall element (18) and has a mounting end (21) axially opposite relative to the bearing bracket (9), characterized in that the mounting end (21) has a conical mounting projection (22). Halteeinrichtung (17) nach Anspruch 4, wobei das Trägerelement (19) einen ersten Abschnitt (23) und einen dazu separaten zweiten Abschnitt (24) aufweist, wobei der erste Abschnitt (23) mit dem Wandungselement (18) fest verbunden ist und das Montageende (21) umfasst, und wobei bevorzugt der separate zweite Abschnitt (24) mittels des Montageendes (21) mit dem ersten Abschnitt (23) fest verbunden ist, und/oder wobei bevorzugt der separate zweite Abschnitt (24) mit einer axial-gegenüberliegenden Wandung, besonders bevorzugt mit dem Gehäusedeckel (25), fest verbunden ist.Holding device (17) after claim 4 , wherein the carrier element (19) has a first section (23) and a second section (24) separate therefrom, the first section (23) being firmly connected to the wall element (18) and comprising the mounting end (21), and wherein the separate second section (24) is preferably firmly connected to the first section (23) by means of the assembly end (21), and/or the separate second section (24) is preferably connected to an axially opposite wall, particularly preferably to the housing cover ( 25), firmly connected. Halteeinrichtung (17) nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die Halteeinrichtung (17) weiterhin einen ersten Axialanschlag (26) und einen zweiten Axialanschlag (27) umfasst, welche axial-beidseitig der Lagerbrücke (9) zum Begrenzen einer axialen Bewegung einer aufgenommenen Dämpfervorrichtung (1) angeordnet sind, wobei bei einer Halteeinrichtung (17) nach Anspruch 5 der erste Axialanschlag (26) von dem ersten Abschnitt (23) umfasst ist, und besonders bevorzugt der zweite Axialanschlag (27) von dem zweiten Abschnitt (24) umfasst ist.Holding device (17) after claim 4 or claim 5 , wherein the holding device (17) further comprises a first axial stop (26) and a second axial stop (27), which are arranged axially on both sides of the bearing bracket (9) for limiting an axial movement of a damper device (1) accommodated, with a holding device (17) after claim 5 the first axial stop (26) is comprised by the first section (23), and the second axial stop (27) is particularly preferably comprised by the second section (24). Getriebegehäuse (10), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - ein Grundgehäuse (28); - einen Gehäusedeckel (25), wobei mittels des Grundgehäuses (28) und des Gehäusedeckels (25) ein Getrieberaum (29) für ein Umschlingungsgetriebe (3) umschlossen ist; und - eine Halteeinrichtung (17) nach einem von Anspruch 4 bis Anspruch 6, wobei das Wandungselement (18) von dem Grundgehäuse (28) oder von dem Gehäusedeckel (25) umfasst ist.Transmission housing (10) comprising at least the following components: - a base housing (28); - A housing cover (25), wherein by means of the basic housing (28) and the housing cover (25) a gear space (29) for a belt transmission (3) is enclosed; and - a holding device (17) according to one of claim 4 until claim 6 , The wall element (18) being surrounded by the basic housing (28) or by the housing cover (25). Umschlingungsgetriebe (3) für einen Antriebsstrang (30), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - eine Getriebeeingangswelle (31) mit einem ersten Kegelscheibenpaar (33); - eine Getriebeausgangswelle (32) mit einem zweiten Kegelscheibenpaar (34); - ein Umschlingungsmittel (2), mittels welchem das erste Kegelscheibenpaar (33) mit dem zweiten Kegelscheibenpaar (34) drehmomentübertragend verbunden ist; und - eine Dämpfervorrichtung (1), welche auf einer Lagerbrücke (9) einer Halteeinrichtung (17) gelagert ist, wobei die Dämpfervorrichtung (1) nach einem von Anspruch 1 bis Anspruch 3 und/oder die Halteeinrichtung (17) nach einem von Anspruch 4 bis Anspruch 6 ausgeführt ist; und - ein Getriebegehäuse (10), bevorzugt nach Anspruch 7, in welchem die vorgenannten Komponenten aufgenommen und/oder gelagert sind, wobei die Dämpfervorrichtung (1) zum Dämpfen des Umschlingungsmittels (2) mit ihrer zumindest einen Gleitfläche (4,5) an einem Trum (6) des Umschlingungsmittels (2) anliegt.Continuously variable transmission (3) for a drive train (30), having at least the following components: - a transmission input shaft (31) with a first pair of conical pulleys (33); - A transmission output shaft (32) with a second pair of conical pulleys (34); - An enlacing means (2) by means of which the first pair of conical disks (33) is connected to the second pair of conical disks (34) in a torque-transmitting manner; and - a damping device (1) which is mounted on a bearing bridge (9) of a holding device (17), the damping device (1) according to one of claim 1 until claim 3 and / or the holding device (17) according to one of claim 4 until claim 6 is executed; and - a transmission housing (10), preferably according to claim 7 , in which the aforementioned components are accommodated and/or stored, the damper device (1) for damping the belt (2) resting with its at least one sliding surface (4.5) on a strand (6) of the belt (2). Antriebsstrang (30), aufweisend zumindest eine Antriebsmaschine (35,36) mit jeweils einer Maschinenwelle (37,38), zumindest einen Verbraucher (39,40) und ein Umschlingungsgetriebe (3) nach Anspruch 8, wobei die Maschinenwelle (37,38) zur Drehmomentübertragung mittels des Umschlingungsgetriebes (3) mit dem zumindest einen Verbraucher (39,40) mit, bevorzugt stufenlos, veränderbarer Übersetzung verbindbar ist.Drive train (30), having at least one drive machine (35,36) each with a machine shaft (37,38), at least one consumer (39,40) and a belt transmission (3). claim 8 , wherein the machine shaft (37,38) for torque transmission by means of the belt transmission (3) with the at least a consumer (39, 40) with a preferably steplessly variable translation can be connected. Kraftfahrzeug (41), aufweisend zumindest ein Vortriebsrad (39,40), welches mittels eines Antriebsstrangs (30) nach Anspruch 9 zum Vortrieb des Kraftfahrzeugs (41) antreibbar ist.Motor vehicle (41) having at least one driving wheel (39,40) which is driven by means of a drive train (30). claim 9 can be driven to propel the motor vehicle (41).
DE102021120121.7A 2021-08-03 2021-08-03 Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission Ceased DE102021120121A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120121.7A DE102021120121A1 (en) 2021-08-03 2021-08-03 Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission
CN202210718989.4A CN115704465A (en) 2021-08-03 2022-06-23 Damper device for a belt mechanism of a belt drive and holding device for a damper device for a belt mechanism of a belt drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120121.7A DE102021120121A1 (en) 2021-08-03 2021-08-03 Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120121A1 true DE102021120121A1 (en) 2023-02-09

Family

ID=84975171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120121.7A Ceased DE102021120121A1 (en) 2021-08-03 2021-08-03 Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115704465A (en)
DE (1) DE102021120121A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.
DE102005008968A1 (en) 2005-02-28 2006-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Chain drive`s slide rail fastener, has spring clip integrated into slide rail, where clip is engaged into circulating groove provided in guide so that rail is rotatably supported and axially secured in guide and is made of plastic
DE102012218376A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device for guiding a belt of a belt pulley belt drive
WO2014012741A1 (en) 2012-07-17 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Guide device for a belt means of a cone pulley drive
DE102014213982A1 (en) 2013-07-29 2015-01-29 Tsubakimoto Chain Co. chain guide

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.
DE102005008968A1 (en) 2005-02-28 2006-09-14 Zf Friedrichshafen Ag Chain drive`s slide rail fastener, has spring clip integrated into slide rail, where clip is engaged into circulating groove provided in guide so that rail is rotatably supported and axially secured in guide and is made of plastic
DE102012218376A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Device for guiding a belt of a belt pulley belt drive
WO2014012741A1 (en) 2012-07-17 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Guide device for a belt means of a cone pulley drive
DE102014213982A1 (en) 2013-07-29 2015-01-29 Tsubakimoto Chain Co. chain guide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BARTHELMEß, P.: Montagegerechtes Konstruieren durch die Integration von Produkt- und Montageprozeßgestaltung. Berlin, Heidelberg : Springer, 1987. S. 75. - ISBN 978-3-540-18120-0

Also Published As

Publication number Publication date
CN115704465A (en) 2023-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103480A1 (en) Swivel element for pivotally receiving a damper device
DE102019108720B4 (en) Slide rail for a belt drive
DE102015201882A1 (en) Sliding shoe tensioner for a belt drive
WO2021254554A1 (en) Retaining device for a damper device of a continuously variable transmission
DE102018128546A1 (en) Damper device for a belt transmission and a belt transmission
DE102021120121A1 (en) Damper device for a belt mechanism of a belt transmission, and a holding device for a damper device of a belt mechanism of a belt transmission
DE102017118800A1 (en) Slide rail for a belt drive
WO2020064053A1 (en) Damper apparatus for a belt element of a belt transmission
DE102021128142B3 (en) Damper device for a damper system of a belt mechanism of a belt transmission
DE102020125965B4 (en) Holding device for a damper device in a transmission housing of a belt transmission
DE102020122694B4 (en) Holding device for a damper device in a transmission housing of a belt transmission, and a transmission housing for a belt transmission
DE102021116369B4 (en) Damping device for a belt mechanism of a belt transmission
DE102021105097B3 (en) Damper device for guiding a belt mechanism of a belt transmission
DE102020112231B4 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE102020115961B3 (en) Holding device for a damper device of a belt drive
DE102021116368A1 (en) Damping device for a belt mechanism of a belt transmission
DE102019127003B3 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE102021106010A1 (en) Transmission housing half for a transmission housing of a belt transmission
DE102021105096A1 (en) Damper device for guiding a belt mechanism of a belt transmission
DE102021130194A1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102019124388A1 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE202022104623U1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102020115960A1 (en) Holding device for a damper device of a belt drive
WO2022122072A1 (en) Retaining device for a damper device of a continuously variable transmission
WO2022078539A1 (en) Damper apparatus for a belt element of a belt transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final