DE102021118404A1 - Vorrichtung zur steuerung eines elektromotors eines fahrzeugs und verfahren dazu - Google Patents

Vorrichtung zur steuerung eines elektromotors eines fahrzeugs und verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
DE102021118404A1
DE102021118404A1 DE102021118404.5A DE102021118404A DE102021118404A1 DE 102021118404 A1 DE102021118404 A1 DE 102021118404A1 DE 102021118404 A DE102021118404 A DE 102021118404A DE 102021118404 A1 DE102021118404 A1 DE 102021118404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
vehicle
control
motor control
target yaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021118404.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Wook Hwang
Seung Ki Kim
Sang Ho Lee
Jae il PARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102021118404A1 publication Critical patent/DE102021118404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2036Electric differentials, e.g. for supporting steering vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • B60W10/192Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes electric brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/04Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/045Improving turning performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/101Side slip angle of tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/109Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/112Roll movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/114Yaw movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/12Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to parameters of the vehicle itself, e.g. tyre models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/04Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention
    • B60W2030/041Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention about the pitch axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/04Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention
    • B60W2030/043Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention about the roll axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0004In digital systems, e.g. discrete-time systems involving sampling
    • B60W2050/0005Processor details or data handling, e.g. memory registers or chip architecture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0022Gains, weighting coefficients or weighting functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • B60W2050/0033Single-track, 2D vehicle model, i.e. two-wheel bicycle model
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/20Steering systems
    • B60W2510/207Oversteer or understeer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/16Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/18Roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/26Wheel slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/26Wheel slip
    • B60W2520/263Slip values between front and rear axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/40Torque distribution
    • B60W2720/403Torque distribution between front and rear axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/02Control of vehicle driving stability
    • B60Y2300/022Stability in turns or during cornering
    • B60Y2300/0223Stability in turns or during cornering related to over-steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/02Control of vehicle driving stability
    • B60Y2300/045Improving turning performance, e.g. agility of a vehicle in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/18008Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60Y2300/1815Cornering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zur Steuerung eines Elektromotors (M1, M2) eines Fahrzeugs und Verfahren dazu, wobei die Vorrichtung (100) aufweist: einen Prozessor (130), der konfiguriert ist, um zu ermitteln, ob ein Zustand eines Fahrzeugs ein Übersteuerungszustand oder ein Untersteuerungszustand ist, um einen Antriebssteuerungsmodus oder einen Bremssteuerungsmodus eines Elektromotors (M1, M2) auf Grundlage eines Ermittlungsergebnisses des Zustands des Fahrzeugs zu ermitteln, um ein Zielgiermoment auf Grundlage einer Reifenkraft unter Verwendung des Übersteuerungszustands oder des Untersteuerungszustands zu berechnen, und um einen Elektromotorsteuerungsbetrag zu ermitteln, der dem Zielgiermoment folgt, und einen Speicher (120), der konfiguriert ist, um Daten und Algorithmen zu speichern, die von dem Prozessor (130) gesteuert werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung/Offenbarung bezieht sich auf eine Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung und ein Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren, und insbesondere auf eine Technik zur Berechnung und Anwendung eines Elektromotorsteuerungsbetrags unter Berücksichtigung des Fahrverhaltens (Übersteuern oder Untersteuern) eines Elektrofahrzeugs.
  • HINTERGRUND
  • Zu den umweltfreundlichen Fahrzeugen gehört ein Elektrofahrzeug, das eine Batterie (z.B. einen Akkumulator oder einen Akku), die eine wieder aufladbare Energieversorgung darstellt, und einen Elektromotor aufweist. Ein solches Elektrofahrzeug treibt den Elektromotor mit der in der Batterie gespeicherten Elektrizität an und treibt die Räder durch die Drehung des Elektromotors an. Zu den umweltfreundlichen Fahrzeugen gehören außerdem ein Hybridfahrzeug und Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge. Das Hybridfahrzeug enthält einen Verbrennungsmotor, eine Batterie und einen Elektromotor und steuert mechanische Leistung des Verbrennungsmotors und elektrische Leistung des Elektromotors, um die Räder anzutreiben.
  • Als solches weist ein Fahrzeug, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist, auf Elektromotoren zum Antrieb von Vorder- bzw. Hinterrädern, um die der Elektromotoren anzutreiben (z.B. anzusteuern), indem ein Steuerungsbetrag jedes der Elektromotoren basierend auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Lenkwinkel und einem seitlichen Ruck (z.B. einer seitlichen Kraft) ermittelt wird.
  • Bisher wurden Einlenkverhalten (z.B. Kurvenverhalten oder Reaktion/Ansprechverhalten auf Drehen/Wenden/Kurvenfahrten) und Stabilität bei dem Drehmomentsteuern nicht berücksichtigt, indem ein Elektromotorsteuerungsbetrag ohne Berücksichtigung des Fahrverhaltens ermittelt wurde.
  • Die obigen Informationen in diesem Abschnitt „Hintergrund“ dienen nur dem besseren Verständnis des Hintergrunds der Offenbarung und können daher Informationen enthalten, die nicht zum Stand der Technik gehören, die einer Person mit gewöhnlichem Fachwissen in diesem Land bereits bekannt sind.
  • KURZE ERLÄUTERUNG
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung/Offenbarung wurde in dem Bestreben ausgeführt, eine Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung und ein Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren bereitzustellen, die in der Lage sind, Kurvenfahrverhalten und (Kurvenfahr)Stabilität zu verbessern, indem ein Drehmomentsteuern (z.B. eine Drehmomentsteuerung) der Vorder- und Hinterradelektromotoren für jede Kurvenfahrsituation oder für jede Kurvenfahrphase durchgeführt wird.
  • Darüber hinaus besteht eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung/Offenbarung darin, eine Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung und ein Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren bereitzustellen, die in der Lage sind, einen Elektromotorsteuerungsbetrag zu berechnen, der einer Reifenkraft genügt (z.B. die für eine Reifenkraft ausreichend ist), die durch Berechnung eines Zielgiermoments basierend auf einer Quersteifigkeit (z.B. einer Kurvenfahrsteifigkeit oder einer Kurvenfahrstabilität) berechnet wird.
  • Die technischen Gegenstände/Aufgaben der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben erwähnten Gegenstände/Aufgaben beschränkt, und andere nicht erwähnte technische Gegenstände/Aufgaben können von Fachleuten aus der Beschreibung der Ansprüche klar verstanden werden.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung/Offenbarung stellt eine Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung bereit, die aufweist: einen Prozessor, der konfiguriert ist, um zu ermitteln, ob sich ein Fahrzeug in einem Übersteuerungszustand (z.B. einem Überlenkungszustand) oder einem Untersteuerungszustand (z.B. einem Unterlenkungszustand) befindet, um einen Antriebssteuerungsmodus oder einen Bremssteuerungsmodus eines Elektromotors in Abhängigkeit von dem Zustand des Fahrzeugs zu ermitteln (z.B. zu bestimmen), um ein Zielgiermoment (z.B. ein Sollgiermoment) auf der Grundlage einer Reifenkraft unter Verwendung des Übersteuerungszustands oder des Untersteuerungszustands zu berechnen und um einen Elektromotorsteuerungsbetrag zu ermitteln, der dem Zielgiermoment folgt, und einen Speicher, der konfiguriert ist, um Daten und Algorithmen zu speichern, die von dem Prozessor gesteuert (z.B. ausgeführt) werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor den Zustand des Fahrzeugs basierend auf mindestens einem von einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Lenkwinkel, einem seitlichen Ruck, einer Gierrate und einem seitlichen Schlupfwinkel (z.B. einem Schräglaufwinkel oder einem seitlichen Schräglaufwinkel) ermitteln.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor eine Zielgierrate auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Lenkwinkels berechnen und einen Untersteuerungsindex oder einen Übersteuerungsindex berechnen, indem er einen Gierratenfehlerwert, der eine Differenz zwischen der Zielgierrate und einer aktuellen Gierrate ist, und einen Vorderrad-Seitenschlupfwinkel (z.B. einen Vorderrad-Schräglaufwinkel) und einen Hinterrad-Seitenschlupfwinkel (z.B. einen Hinterrad-Schräglaufwinkel) kombiniert.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor ein Antriebssteuern (z.B. eine Antriebssteuerung) oder ein Bremssteuern (z.B. eine Bremssteuerung) eines einzelnen Elektromotors in Abhängigkeit vom Zielgiermoment in einem Fahrzeug mit dem einzelnen Elektromotor durchführen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor in einem Fahrzeug mit mindestens zwei oder mehr Elektromotoren ein Antriebssteuern oder ein Bremssteuern eines ersten Elektromotors in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment durchführen und kann ein Antriebssteuern oder ein Bremssteuern eines zweiten Elektromotors unter Verwendung eines Rollzustandsbetrags (bzw. Wankzustandsbetrags) und eines Nickzustandsbetrags (z.B. eines Abkippzustandsbetrages) durchführen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor ein Bremssteuern eines Hinterradelektromotors durchführen, wenn sich das Fahrzeug im Untersteuerungszustand befindet, und ein Antriebssteuern eines Vorderradelektromotors durchführen, wenn eine Nick- und Rollrate (z.B. eine Nickrate und/oder eine Wankrate) einen vorgegebenen Schwellenwert überschreiten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor ein Antriebssteuern eines Vorderradelektromotors durchführen, wenn sich das Fahrzeug im Übersteuerungszustand befindet, und ein Bremssteuern eines Hinterradelektromotors durchführen, wenn eine Nick- und Rollrate (bzw. eine Nick- und Wankrate) einen vorgegebenen Schwellenwert überschreiten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor das Zielgiermoment für einen Gierratenfehler unter Verwendung eines Zweiradmodells (z.B. eines Fahrradmodells oder eines zwei Räder betreffenden Modells) und eines Gleitmodussteuern (SMC, z.B. einer Gleitmodussteuerung) berechnen und berechnet das Zielgiermoment auf der Grundlage der Kurvenfahrsteifigkeit, die in einem allgemeinen Fahrbereich (z.B. einem allgemeinen Antriebsbereich) und einem Grenzbereich, der ein nichtlinearer Abschnitt des Reifens ist, verfügbar ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor das Zielgiermoment als eine Formel entwickeln, die auf einer Reifenkraft eines Fahrzeugmodells basiert, kann eine Vertikalkraft jedes Reifens basierend auf einem Fahrzeugdynamikmodell berechnen, kann eine Reifenseitenkraft (z.B. eine laterale oder seitliche Reifenkraft) unter Verwendung der Vertikalkraft jedes der Reifen berechnen, und kann ein Reifenantriebsmoment basierend auf der Reifenseitenkraft berechnen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor den Elektromotorsteuerungsbetrag berechnen, indem er das Reifenantriebsdrehmoment, eine Elektromotordrehzahl (z.B. einer Elektromotordrehgeschwindigkeit) und eine Fahrzeuggeschwindigkeit verwendet.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Prozessor schließlich den Elektromotorsteuerungsbetrag ermitteln, indem er eine Gewichtung berechnet, die den Elektromotorsteuerungsbetrag, eine vertikale Beschleunigung, die ein Steuerungsfaktor des Nickverhaltens ist, und eine seitliche Beschleunigung (z.B. eine Querbeschleunigung), die ein Steuerungsfaktor des Rollverhaltens ist, mit dem Zielgiermoment widerspiegelt (z. B. repräsentiert oder in Verbindung bringt).
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung/Offenbarung stellt ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugelektromotors bereit, das aufweist: Ermitteln, ob sich das Fahrzeug in einem Übersteuerungszustand oder einem Untersteuerungszustand befindet, Ermitteln eines Antriebssteuerungsmodus oder eines Bremssteuerungsmodus eines Elektromotors in Abhängigkeit von dem Zustand des Fahrzeugs, Steuern des Elektromotors in Abhängigkeit von dem ermittelten Steuerungsmodus, Berechnen eines Zielgiermoments auf der Grundlage einer Reifenkraft unter Verwendung des Übersteuerungszustands oder des Untersteuerungszustands, und Ermitteln eines Elektromotorsteuerungsbetrags, der dem Zielgiermoment folgt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Ermitteln, ob sich das Fahrzeug im Übersteuerungszustand oder im Untersteuerungszustand befindet, aufweisen Berechnen einer Zielgierrate auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Lenkwinkels und Berechnen eines Untersteuerungsindexes oder eines Übersteuerungsindexes durch Kombinieren eines Gierratenfehlerwertes/-betrages, der eine Differenz zwischen der Zielgierrate und einer aktuellen Gierrate ist, und eines Vorderrad-Seitenschlupfwinkels und eines Hinterrad-Seitenschlupfwinkels.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Steuern des Elektromotors aufweisen ein Durchführen eines Antriebssteuerns oder eines Bremssteuerns eines einzelnen Elektromotors in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment in einem Fahrzeug mit dem einzelnen Elektromotor.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Steuern des Elektromotors aufweisen, in einem Fahrzeug mit mindestens zwei oder mehr Elektromotoren, ein Durchführen eines Antriebssteuerns oder Bremssteuerns eines ersten Elektromotors in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment und ein Durchführen eines Antriebssteuerns oder Bremssteuerns eines zweiten Elektromotors unter Verwendung eines Rollzustandsbetrags und eines Nickzustandsbetrags.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Steuern des Elektromotors aufweisen ein Durchführen eines Bremssteuerns eines Hinterradelektromotors, wenn sich das Fahrzeug im Untersteuerungszustand befindet, und ein Durchführen eines Antriebssteuerns eines Vorderradelektromotors, wenn eine Nick- und Rollrate einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Steuern des Elektromotors aufweisen ein Durchführen eines Antriebssteuerns eines Vorderradelektromotors, wenn sich das Fahrzeug im Übersteuerungszustand befindet, und ein Durchführen eines Bremssteuerns eines Hinterradelektromotors aufweisen, wenn eine Nick- und Rollrate einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Berechnen des Zielgiermoments auf der Grundlage der Reifenkraft aufweisen: Entwickeln des Zielgiermoments als eine Formel auf der Grundlage einer Reifenkraft eines Fahrzeugmodells, Berechnen einer vertikalen Kraft jedes Reifens auf der Grundlage eines Fahrzeugdynamikmodells, Berechnen einer Reifenseitenkraft unter Verwendung der vertikalen Kraft jedes der Reifen, und Berechnen eines Reifenantriebsmoments auf der Grundlage der Reifenseitenkraft.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Ermitteln des Elektromotorsteuerungsbetrags, der dem Zielgiermoment folgt, aufweisen ein Berechnen des Elektromotorsteuerungsbetrags unter Verwendung des Reifenantriebsmoments, einer Elektromotordrehzahl und einer Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Ermitteln des Elektromotorsteuerungsbetrags, der dem Zielgiermoment folgt, aufweisen ein abschließendes Ermitteln des Elektromotorsteuerungsbetrags durch Berechnen einer Gewichtung (z.B. eines Gewichts), das den Elektromotorsteuerungsbetrag, eine vertikale Beschleunigung, die ein Steuerungsfaktor des Nickverhaltens ist, und eine seitliche Beschleunigung, die ein Steuerungsfaktor des Rollverhaltens ist, mit dem Zielgiermoment reflektiert (z. B. repräsentiert oder in Verbindung bringt).
  • Gemäß der vorliegenden Technik ist es möglich, das Kurvenfahrverhalten und die (Kurvenfahr)Stabilität zu verbessern, indem ein Drehmomentsteuern der Vorder- und Hinterradelektromotoren für jede Kurvensituation oder für jede Kurvenphase durchgeführt wird.
  • Darüber hinaus können verschiedene Effekte bereitgestellt werden, die direkt oder indirekt durch dieses Dokument identifiziert werden können.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein schematisches Diagramm eines Vorderradelektromotors und eines Hinterradelektromotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Fahrzeugsystems mit einer Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 3 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Fahrzeugzustandsermittlungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 4A und 4B zeigen Ansichten zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsmodus-Ermittlungsverfahrens in Abhängigkeit von einem Fahrzeugzustand gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 5 und 6 zeigen Ansichten zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsverfahrens zur Verbesserung eines Untersteuerungsmodus und eines Übersteuerungsmodus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 7 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 8A illustriert ein 8-DOF(degress of freedom, z.B. Freiheitsgrade)-Fahrzeugmodell gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 8B zeigt ein Modell der vertikalen Kraft beim Kurvenfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 9 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung einer vertikalen Reifenkraft, einer Reifenseitenkraft und eines Reifenantriebsmoments gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 10 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 11 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens eines zweirädrig angetriebenen Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 12 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens eines vierrädrig angetriebenen Fahrzeugs (z.B. eines Allradfahrzeugs) gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 13 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens für ein vierrädrig angetriebenes Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 14 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
    • 15 zeigt ein Computersystem (z.B. ein Rechensystem) gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden einige beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf beispielhafte Zeichnungen im Detail beschrieben. Es sollte beachtet werden, dass beim Hinzufügen von Referenznummern/Bezugszeichen zu Bestandteilen/Elementen jeder Zeichnung dieselben Bestandteile/Elemente möglichst dieselben Referenznummern aufweisen, auch wenn sie auf verschiedenen Zeichnungen angegeben sind. Darüber hinaus wird bei der Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, wenn festgestellt wird, dass detaillierte Beschreibungen verwandter bekannter Konfigurationen oder Funktionen das Verständnis der beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beeinträchtigen, auf deren detaillierte Beschreibung verzichtet.
  • Bei der Beschreibung von Bestandteilen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können Begriffe wie erste, zweite, A, B, (a) und (b) verwendet werden. Diese Begriffe dienen nur zur Unterscheidung der Bestandteile/Elemente von anderen Bestandteilen/Elementen, und die Art, Abfolge oder Reihenfolge der Bestandteile/Elemente wird durch diese Begriffe nicht eingeschränkt. Darüber hinaus haben alle hier verwendeten Begriffe, einschließlich technischwissenschaftlicher Begriffe, die gleiche Bedeutung wie jene, die allgemein von Fachleuten auf dem technischen Gebiet, auf das sich die vorliegende Offenbarung bezieht (Fachleute), verstanden werden, sofern sie nicht anders definiert sind. Begriffe, die in einem allgemein gebräuchlichen Wörterbuch definiert sind, haben die gleiche Bedeutung wie jene, die der Fachmann auf dem Gebiet der Technik, auf das sich die vorliegende Offenbarung bezieht, versteht, es sei denn, sie sind in der vorliegenden Spezifikation eindeutig anders definiert.
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 1 bis 15 im Detail beschrieben.
  • 1 zeigt ein schematisches Diagramm eines Vorderradelektromotors und eines Hinterradelektromotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und 2 zeigt ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Fahrzeugsystems einschließlich einer Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Bezugnehmend auf 1 sind ein Vorderradelektromotor M1 zum Antrieb eines Vorderrades eines Fahrzeugs und ein Hinterradelektromotor M2 zum Antrieb eines Hinterrades vorgesehen.
  • Bezugnehmend auf 2 umfasst ein Fahrzeugsystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100, die im Inneren eines Fahrzeugs implementiert ist. In diesem Fall kann die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 integral mit internen Steuereinheiten (z.B. ECU) des Fahrzeugs ausgebildet sein, oder sie kann als eine separate Vorrichtung implementiert sein, die mit Steuereinheiten des Fahrzeugs durch ein separates Verbindungsmittel verbunden wird.
  • Das Fahrzeugsystem umfasst die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100, eine Sensorvorrichtung (z.B. eine Erfassungsvorrichtung) 200, den Vorderradelektromotor M1 und den Hinterradelektromotor M2.
  • Die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 kann ermitteln, ob sich das Fahrzeug in einem Übersteuerungszustand oder einem Untersteuerungszustand befindet, kann einen Antriebssteuerungsmodus oder einen Bremssteuerungsmodus eines Elektromotors in Abhängigkeit von dem Zustand des Fahrzeugs ermitteln, kann ein Zielgiermoment basierend auf einer Reifenkraft unter Verwendung des Übersteuerungszustands oder des Untersteuerungszustands berechnen und kann einen Elektromotorsteuerungsbetrag ermitteln, der dem Zielgiermoment folgt.
  • Die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 kann eine Kommunikationsvorrichtung 110, einen Speicher 120 und einen Prozessor 130 aufweisen.
  • Die Kommunikationsvorrichtung 110 ist eine Hardwarevorrichtung, die mit verschiedenen elektronischen Schaltungen zum Senden und Empfangen von Signalen implementiert ist, und in der vorliegenden Offenbarung kann die Kommunikation unter Verwendung einer fahrzeuginternen Netzwerkkommunikationstechnik durchgeführt werden. Dabei kann die fahrzeuginterne Kommunikation über Controller Area Network (CAN, z.B. Steuerbereichsnetzwerk)-Kommunikation, Local Interconnect Network (LIN, z.b. lokale Verbindungsnetzwerk)-Kommunikation oder Flex-Ray(z.B. fehlertolerante Feldbus)-Kommunikation als die fahrzeuginterne Netzwerkkommunikationstechnik ausgeführt werden.
  • Beispielsweise kann die Kommunikationsvorrichtung 110 mit der fahrzeuginternen Sensorvorrichtung 200, dem Vorderradelektromotor M1 und dem Hinterradelektromotor M2 kommunizieren. Beispielsweise kann die Kommunikationsvorrichtung 110 einen von einem Elektromotorsteuerungsbetrag abhängigen Befehlswert an den Vorderradelektromotor M1 und den Hinterradelektromotor M2 übertragen und Fahrzeuginformationen empfangen, die von der Sensorvorrichtung 200 erfasst werden.
  • Der Speicher 120 kann Erfassungsergebnisse der Sensorvorrichtung 200, vom Prozessor 130 erhaltene Daten, Daten und/oder Algorithmen, die für den Betrieb des Prozessors 130 erforderlich sind, und dergleichen speichern.
  • Der Speicher 120 kann beispielsweise einen Schwellenwert zur Ermittlung eines Untersteuerungs- oder Übersteuerungszustands, einen Grenzwert für das Antriebsdrehmoment usw. speichern, der zuvor in Abhängigkeit von einem Erfahrungswert (z.B. einem experimentell ermittelten Wert) festgelegt wurde.
  • Der Speicher 120 kann ein Speichermedium von mindestens einem Typ unter Speichern von Typen wie einem Flash-Speicher, einer Festplatte, einer Mikro-Karte, einer Karte (z. B. einer Secure Digital (SD, z.B. sicheren Digital)-Karte oder einer Extreme Digital (XD, z.B. einer extremen Digital)-Karte), einem Direktzugriffsspeicher (RAM), einem statischen RAM (SRAM), einem Festwertspeicher (ROM, z.B. einem Nur-Lese-Speicher), einem programmierbaren ROM (PROM), einem elektrisch löschbaren PROM (EEPROM), einem Magnetspeicher (MRAM), einer Magnetplatte und einer optischen Platte aufweisen.
  • Der Prozessor 130 kann elektrisch mit dem Kommunikationsgerät 110, dem Speicher 120 und dergleichen verbunden sein, kann jede Komponente elektrisch steuern und kann eine elektrische Schaltung sein, die Softwarebefehle ausführt und dadurch verschiedene Datenverarbeitungen und Berechnungen durchführt, die unten beschrieben werden. Der Prozessor 130 kann z. B. ein elektronisches Steuergerät (ECU), eine Mikrocontrollereinheit (MCU) oder eine andere im Fahrzeug eingebaute Untersteuerung sein.
  • Der Prozessor 130 kann einen Untersteuerungszustand, einen Übersteuerungszustand und eine seitliche Bewegungsstabilität eines Fahrzeugs basierend auf mindestens einem aus einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Lenkwinkel, einem seitlichen Ruck, einer Gierrate und einem seitlichen Schräglaufwinkel ermitteln. In diesem Fall können die Fahrzeuggeschwindigkeit, der Lenkwinkel, der seitliche Ruck, die Gierrate und der seitliche Schräglaufwinkel von der Erfassungsvorrichtung 200 des Fahrzeugs oder als Fahrzeugsignal von einer fahrzeuginternen Vorrichtung empfangen werden. In diesem Fall zeigt der Untersteuerungszustand des Fahrzeugs die Tendenz des Fahrzeugs an, beim Abbiegen weniger scharf einzuschlagen als vom Fahrer gewollt.
  • Der Übersteuerungszustand des Fahrzeugs zeigt ein Phänomen an, bei dem der Wenderadius (z.B. Kurvenfahrradius) kleiner wird als der Winkel, um den das Lenkrad beim Abbiegen des Fahrzeugs eingeschlagen wird.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm zur Beschreibung eines Fahrzeugzustandsermittlungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 3 berechnet der Prozessor 130 eine Zielgierrate unter Verwendung einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Lenkwinkels und dergleichen und berechnet einen Gierratenfehlerwert „e“, der eine Differenz zwischen der Zielgierrate und einer aktuellen Gierrate ist.
  • Anschließend leitet der Prozessor 130 einen ersten Untersteuerungsindex und einen Übersteuerungsindex des Fahrzeugs ab, indem er geschätzte seitliche Schräglaufwinkel der Vorder- und Hinterräder und den Gierratenfehlerbetrag „e“ kombiniert.
  • Der Prozessor 130 berechnet einen Gewichtungsfaktor, der den Einlenkwillen (z.B. Kurvenfahrwillen) des Fahrers (z.B. das vom Fahrer gewünschte Einlenken oder den vom Fahrer gewünschten Lenkwinkel) und die Fahrbahnbeschaffenheit widerspiegelt, indem er mindestens eines verwendet von einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Lenkwinkelgeschwindigkeit, einem seitlichen Ruck und einer seitlichen Beschleunigung.
  • Der Prozessor 130 korrigiert den ersten Untersteuerungsindex und den Übersteuerungsindex des Fahrzeugs durch Kombinieren/Kombination von Gewichtungsfaktoren mit dem ersten Untersteuerungsindex und dem Übersteuerungsindex.
  • Entsprechend gibt der Prozessor 130 den korrigierten ersten Untersteuerungsindex und den Übersteuerungsindex aus.
  • Der Prozessor 130 kann einen Elektromotorsteuerungsmodus für die Zusammenarbeit in Abhängigkeit von den Typen der in einem elektromotorisierten Fahrzeug installierten Elektromotoren ermitteln. Die Formen der Elektromotoren können in einen Zweiradantrieb oder einen Vierradantrieb unterteilt sein/werden. Der Elektromotorsteuerungsmodus kann in einen Antriebssteuerungsmodus und einen Bremssteuerungsmodus unterteilt werden.
  • Ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb (2WD) kann einen einzelnen Elektromotor verwenden, um das Kurvenfahrverhalten mit einer Bremsmomentsteuerung oder einer Antriebsmomentsteuerung während des Kurvenfahrens zu verbessern.
  • Ein Fahrzeug mit Vierradantrieb (4WD) verwendet einen Vorderradelektromotor und einen Hinterradelektromotor, um das Kurvenfahrverhalten mit einem ersten Elektromotor (z. B. Hinterradelektromotor) zu verbessern, und führt mit einem zweiten Elektromotor (z. B. Vorderradelektromotor) eine Stabilisierungssteuerung des Fahrzeugkörpers durch.
  • 4A und 4B zeigen Ansichten zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsmodus-Ermittlungsverfahrens in Abhängigkeit von einem Fahrzeugzustand gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 4A berechnet der Prozessor 130 im Fall eines Fahrzeugs mit Zweiradantrieb ein Zielgiermoment Mz unter Verwendung des Untersteuerungsindex und des Übersteuerungsindex und führt eine Brems- und Antriebssteuerung des Elektromotors in Abhängigkeit vom Zielgiermoment Mz durch.
  • Bezugnehmend auf 4B berechnet der Prozessor 130 im Fall eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb ein Zielgiermoment Mz unter Verwendung des Untersteuerungsindex und des Übersteuerungsindex und führt eine Brems- und Antriebssteuerung des ersten Elektromotors in Abhängigkeit vom Zielgiermoment Mz durch. Zusätzlich stabilisiert der Prozessor 130 den Fahrzeugkörper, indem er eine Brems- und Antriebssteuerung des zweiten Antriebselektromotors unter Verwendung eines Rollzustandsbetrags und eines Nickzustandsbetrags durchführt.
  • 5 und 6 zeigen Ansichten zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsverfahrens zur Verbesserung eines Untersteuerungsmodus und eines Übersteuerungsmodus des vierradgetriebenen Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 5 wird das Steuern des Nick-/Rollverhaltens, das zufällig während des Untersteuerungs- und des Übersteuerungssteuern auftritt, basierend auf einem Längsdrehmoment eines Elektromotors im vierradgetriebenen Fahrzeug durchgeführt. Das heißt, der Prozessor 130 führt ein Bremssteuern des Hinterradelektromotors und ein Antriebssteuern des Vorderradelektromotors durch, um ein Untersteuern zu verbessern/zu verringern. Darüber hinaus führt der Prozessor 130 ein Antriebssteuern des Hinterradelektromotors und ein Bremssteuern des Hinterradelektromotors durch, um ein Übersteuern zu verbessern/zu verringern.
  • Bezugnehmend auf 6 kann der Prozessor 130 ein Bremssteuern des Hinterradelektromotors durchführen, wenn ein Untersteuern auftritt, und kann ein Untersteuern verbessern und eine Roll-/Neigungsdämpfungskraft verbessern, indem er ein Antriebssteuern des Vorderradelektromotors durchführt, wenn eine durch das Bremssteuern des Hinterradelektromotors verursachte Nick-/Rollrate einen Schwellenwert überschreitet (wenn übermäßiges Nicken/Rollen auftritt).
  • Der Prozessor 130 kann ein Antriebssteuern des Vorderradelektromotors durchführen, wenn ein Übersteuern auftritt, und er kann das Übersteuern verringern und die Roll-/Nickdämpfungskraft verbessern, indem er ein Bremssteuern des Hinterradelektromotors durchführt, wenn eine durch das Antriebssteuern des Vorderradelektromotors verursachte Nick-/Rollrate einen Schwellenwert überschreitet.
  • So kann der Prozessor 130 den Vorderradelektromotor und den Hinterradelektromotor gleichzeitig steuern, um ein übermäßiges Rollen/Nicken zu verhindern, kann ein Gefühl der Heterogenität durch Anlegen eines Bremsmoments und eines Antriebsmoments reduzieren und kann einen Bremssteuerungsbetrag und einen Antriebssteuerungsbetrag erhöhen, um das Untersteuern oder das Übersteuern zu verbessern. Dementsprechend kann die vorliegende Offenbarung einen Effekt einer Vergrößerung eines Fahrzeugverhaltensteuerungsbereichs bereitstellen.
  • Der Prozessor 130 kann einen Elektromotorsteuerungsbetrag ermitteln, der ein Fahrzeug-Zielgiermoment basierend auf einem Handling-Index (z.B. einem Handhabungsindex) erfüllt.
  • Der Prozessor 130 kann einen Elektromotorsteuerungsbetrag ermitteln, der ein Fahrzeug-Zielgiermoment basierend auf einem Handling-Index erfüllt. Das heißt, der Prozessor 130 ermittelt einen Fahrzeugbewegungszielbetrag, indem er ein Zielgiermoment basierend auf einem Fahrzeugmodell ermittelt.
  • Zu diesem Zweck kann der Prozessor 130 ein Zielgiermoment für einen Gierratenfehler unter Verwendung eines Gleitmodussteuern (SMC) basierend auf einem Fahrradmodell (z.B. einem Zweiradmodell) berechnen und kann das Zielgiermoment basierend auf der Kurvenfahrsteifigkeit ermitteln, die sowohl für einen normalen Fahrbereich (z.B. einen normalen Antriebsbereich) als auch für einen Grenzbereich, der ein nichtlinearer Abschnitt des Reifens ist (z.B. der einem Fahrzustand mit nichtlinearem Verhalten des Reifens entspricht), verfügbar ist.
  • Gleichung 1 stellt ein Fahrradmodell (z.B. ein Zweiradmodell) dar, und Gleichung 2 stellt eine Gleichung zur Berechnung von Giermomenten (Mz, r) auf der Grundlage des Fahrradmodells dar. γ ˙ [ β ˙ γ ˙ ] = [ ( C f + C r ) m V x ( I f C f + I r C r ) m V x 2 1 ( I f C f + I r C r ) I Z ( I f 2 C f + I r 2 C r ) I Z V x ] [ β γ ] + [ C f m V x C r m V x I f C f I Z I r C r I Z ] [ δ f δ r ] + [ 0 1 m V x 1 I Z 0 ] [ F y m z ]
    Figure DE102021118404A1_0001
  • Darin bezeichnet Cf die Kurvenfahrsteifigkeit des Vorderrads, Cr die Kurvenfahrsteifigkeit des Hinterrads, M die Fahrzeugmasse, Vx die Fahrzeuggeschwindigkeit und Iz die Rotationsstörung in einer z-Achsen Richtung. Lf bezeichnet den Abstand vom Schwerpunkt des Fahrzeugs zur Mitte des Vorderrads, was in 8A „a“ darstellt. Lr bezeichnet den Abstand von dem Schwerpunkt des Fahrzeugs zur Mitte des Hinterrads, was in 8A „b“ darstellt. γ ˙ = ( I f 2 C f + I r 2 C r ) I Z V x γ + ( I f C f + I r C r ) I Z β + I f C f I Z δ f I r C r I Z δ r + 1 I Z M z
    Figure DE102021118404A1_0002
    r bezeichnet die Gierrate, ̇γ̇ bezeichnet eine Geschwindigkeit (z.B. eine zeitliche Änderung) der Gierrate, β bezeichnet einen seitlichen Schräglaufwinkel, δf bezeichnet einen Schräglaufwinkel eines Vorderradreifens, und δr bezeichnet einen Schräglaufwinkel eines Hinterradreifens. | C i C ^ i | F i , ( i = f , r ) S = γ γ d S ˙ 1 = γ ˙ γ ˙ d
    Figure DE102021118404A1_0003
  • S bezeichnet eine Fläche des Gleitmodus, und rd bezeichnet die Zielgierrate.
  • Gleichung 3 ist eine Gleichung, die eine Gleitfläche, das heißt einen Gierratenfehler, definiert. M z = ( I f 2 C ^ f + l r 2 C ^ r ) V x γ ( I f C ^ f + I r C ^ r ) β l f C ^ f δ f + l r C ^ r δ r + I Z γ ˙ d k 1 s a t ( S 1 Φ ) k 1 | l f 2 F f + l r 2 F r V x | | γ | + | l f F f l r F r | | β | + | l f F f | | δ f | + | l r F r | | δ r | + I Z η 1
    Figure DE102021118404A1_0004
  • Fr bezeichnet eine Hinterradkraft, Ff bezeichnet eine Vorderradkraft, k1 bezeichnet eine Gleitmodusvariable.
  • Gleichung 4 zeigt eine Gleichung zur Berechnung eines abschließenden Zielgiermoments Mz unter Verwendung der SMC.
  • 7 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Elektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 7 kann der Prozessor 130 den Reifenschlupfwinkel (z.B. den Reifenschräglaufwinkel) berechnen, die Kurvenfahrsteifigkeit Cf und Cr in einem linearen Abschnitt berechnen und dann einen modellbasierten Giermomentsteuerungsbetrag ermitteln, einen signalbasierten Giermomentsteuerungsbetrag basierend auf der Kurvenfahrsteifigkeit in einem nichtlinearen Abschnitt basierend auf der Modellunsicherheit berechnen, und den modellbasierten Giermomentsteuerungsbetrag und den signalbasierten Giermomentsteuerungsbetrag berechnen und schließlich (z.B. abschließend) das Fahrzeug-Zielgiermoment berechnen.
  • Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Zielgiermoment basierend auf der tatsächlichen Fahrzeugkurvenfahrsteifigkeit ermittelt werden, und die Fahrzeugzielleistung(sfähigkeit) kann auch in einem nichtlinearen Reifenabschnitt (einschließlich eines Grenzabschnitts) sichergestellt werden.
  • Der Prozessor 130 kann im Gegensatz zum Stand der Technik die Ermittlung eines Elektromotorsteuerungsbetrags zur Verfolgung des Zielgiermoments aus einem Reifenkraftniveau herleiten.
  • Das heißt, der Prozessor 130 kann einen Momententerm wie in Gleichung 5 gezeigt entwickeln, der eine Gleichung ist, die auf einer Reifenkraft des Fahrzeugmodells basiert, um das Zielgiermoment unter Verwendung des Antriebselektromotorsteuerns zu implementieren. In diesem Fall kann das Fahrzeugmodell ein Fahrzeugmodell mit 8 Freiheitsgraden oder ein Vertikalkraftmodell beim Wenden/bei Kurvenfahrt aufweisen. 8A zeigt ein 8-DOF-Fahrzeugmodell gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und 8B zeigt ein Vertikalkraftmodell beim Wenden/bei Kurvenfahrt gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. M z = a ( F y f l + F y f r ) b ( F y r l + F y r r ) + T 2 [ ( F x f l + F x f l ) ( F x f r + F x r r ) ]
    Figure DE102021118404A1_0005
  • Darin bezeichnet a einen Abstand einer Vorderradachse von einer Fahrzeugmitte (z.B. einem Schwerpunkt des Fahrzeugs) CG, b einen Abstand einer Hinterradachse von einer Fahrzeugmitte CG (z.B. einem Schwerpunkt des Fahrzeugs) und T eine Gesamtbreite des Fahrzeugs.
  • Anschließend kann der Prozessor 130 eine vertikale Kraft Fz eines Reifens aus Gleichung 6 ableiten, die ein Reifen- und Fahrzeugdynamikmodell ist. F z 1 = m g 2 { b l a x g ( h l ) + K R [ a y g ( h T ) ( m s m ) ( e s T ) sin ϕ ] F z 2 = m g 2 { a l + a x g ( h l ) + ( 1 K R ) [ a y g ( h T ) ( m s m ) ( e s T ) sin ϕ ] F z 3 = m g 2 { b l a x g ( h l ) K R [ a y g ( h T ) ( m s m ) ( e s T ) sin ϕ ] F z 4 = m g 2 { a l + a x g ( h l ) ( 1 K R ) [ a y g ( h T ) ( m s m ) ( e s T ) sin ϕ ]
    Figure DE102021118404A1_0006
  • Darin bezeichnet m die Gesamtmasse des Fahrzeugs (einschließlich der Fahrzeugräder und der Karosserie/des Fahrzeugkörpers), ms bezeichnet das Gewicht der Karosserie (des Fahrzeugs), ax bezeichnet die Längsbeschleunigung, ay bezeichnet die Querbeschleunigung (z.B. die laterale Beschleunigung), l bezeichnet die Gesamtlänge des Fahrzeugs (l=lf+lr), h bezeichnet die Fahrzeughöhe, es bezeichnet den Abstand vom Schwerpunkt des Fahrzeugs zum Rollzentrum, Φ bezeichnet den Rollwinkel, a bezeichnet den Abstand vom Schwerpunkt des Fahrzeugs zur Mitte des Vorderrads, was gleich Lf in Gleichung 1 ist. b bezeichnet den Abstand vom Schwerpunkt des Fahrzeugs zur Mitte des Hinterrads, der gleich Lr in Gleichung 1 ist.
  • Wie in 9 dargestellt, leitet der Prozessor 130 eine Reifenseitenkraft Fy her/ab, wie in Gleichung 7 dargestellt, und leitet ein Reifenantriebsmoment Fx her/ab, wie in Gleichung 8 dargestellt. 9 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung einer vertikalen Reifenkraft, einer Reifenseitenkraft und eines Reifenantriebsmoments gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. F y = C α [ 1 k 1 ( F z m g ) 2 ]
    Figure DE102021118404A1_0007
  • C zeigt einen Durchschnittswert einer Summe von er und cf an, aber Gleichung 7 kann auf jedes der Hinter- und Vorderräder angewendet werden. μ F x 2 + F y 2 F z
    Figure DE102021118404A1_0008
  • Das heißt, der Prozessor 130 kann eine Spanne (z.B. einen Wertebereich oder einen Fehlerbereich oder eine Varianz) von Fx schätzen und einen Sollwert Fx berechnen.
  • Das heißt, der Prozessor 130 kann eine vertikale Kraft Fz jedes Reifens durch Gleichung 6 berechnen, kann eine Reifenseitenkraft Fy durch Gleichung 7 berechnen und kann ein Reifenantriebsmoment Fx durch Gleichung 8 berechnen.
  • Dementsprechend kann der Prozessor 130 einen Antriebselektromotorsteuerungsbetrag P für folgende Zielgiermomente Fz1, Fz2, Fz3 und Fz4 basierend auf der Reifenkraft ermitteln, wie in Gleichung 9 dargestellt. P = T m ω m = F x V T m = F x V ω m
    Figure DE102021118404A1_0009
  • Darin bezeichnet Tm ein Elektromotordrehmoment, wm eine Drehzahl des Elektromotors, Fx ein Reifenantriebsmoment und V eine Fahrzeuggeschwindigkeit. Dementsprechend kann das Elektromotordrehmoment Tm, das ein Elektromotorsteuerungsbetrag ist, als ein Wert berechnet werden, der durch Division eines Produkts aus dem Antriebsdrehmoment und der Fahrzeuggeschwindigkeit durch die Drehzahl des Elektromotors erhalten wird. In diesem Fall können die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Drehzahl des Elektromotors von einer fahrzeuginternen Vorrichtung empfangen oder über einen Sensor ermittelt/erhalten werden.
  • 10 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Antriebselektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Bezugnehmend auf 10 bezeichnet V eine Elektromotordrehzahl (z.B. eine Elektromotorgeschwindigkeit) und Fx ein Reifenantriebsmoment.
  • Der Prozessor 130 kann einen Elektromotorsteuerungsbetrag in Abhängigkeit von den Typen 2WD (1-Elektromotor) und 4WD (2-Elektromotor oder mehr) zuweisen.
  • 11 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Antriebselektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens eines Fahrzeugs mit Zweiradantrieb gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, und 12 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Antriebselektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 13 zeigt eine Ansicht zur Beschreibung eines Antriebselektromotorsteuerungsbetrags-Ermittlungsverfahrens eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 11 kann im Fall eines Fahrzeugs mit Zweiradantrieb ein Steuerungszielbetrag von einem einzelnen Elektromotor verfolgt werden. Mit anderen Worten, beim Untersteuern wird das Bremssteuern eines einzelnen Elektromotors durchgeführt, um die Haftkraft (z.B. die Gripkraft) der Vorderräder zu verbessern, und beim Übersteuern wird das Antriebssteuern eines einzelnen Elektromotors durchgeführt, um die Haftkraft der Hinterräder zu verbessern.
  • Bezugnehmend auf 12 kann im Fall eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb Steuerungsbeträgen des Vorderradelektromotors und des Hinterradelektromotors in Abhängigkeit vom Untersteuerungsindex und vom Übersteuerungsindex gefolgt werden. Das heißt, der Prozessor 130 kann die Haftkraft des Vorderrads verbessern, indem er ein Bremssteuern mit dem Hinterradelektromotor basierend auf dem Untersteuern durchführt, und er kann ein Fahrzeugkörperverhalten (z.B. ein Karosserieverhalten) des Fahrzeugs stabilisieren, indem er ein Antriebssteuern mit einem Vorderradelektromotor durchführt. Zusätzlich kann der Prozessor 130 die Haftkraft des Hinterrades verbessern, indem er ein Antriebssteuern mit dem Vorderradelektromotor basierend auf dem Übersteuerungsindex durchführt, und er kann das Karosserieverhalten stabilisieren, indem er ein Bremssteuern mit dem Hinterradelektromotor durchführt.
  • Der Prozessor 130 kann den Elektromotorsteuerungsbetrag zur Stabilisierung des Fahrzeugkörpers ermitteln, indem er den Elektromotorsteuerungsbetrag T_c für das Zielgiermoment mit einem Gewichtungsfaktor multipliziert, wie in Gleichung 10 gezeigt. Unter Bezugnahme auf 13 kann ein Gewichtungsfaktor WF einen Giersteuerungselektromotor-Steuerungsbetrag, eine vertikale Beschleunigung ax, die ein Steuerfaktor für das Nickverhalten ist, und eine laterale Beschleunigung ay, die ein Steuerfaktor für das Rollverhalten ist, widerspiegeln.
    (Gleichung 10) Elektromotorsteuerungsbetrag zur Stabilisierung des Fahrzeugkörpers = Elektromotorsteuerungsbetrag für das Zielgiermoment T_c * Gewichtungsfaktor .
    Figure DE102021118404A1_0010
  • Die Sensorvorrichtung 200 kann eine Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Lenkwinkel, einen seitlichen Ruck, eine Gierrate und einen seitlichen Schräglaufwinkel erfassen und an die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 weitergeben.
  • Zu diesem Zweck kann die Sensorvorrichtung 200 einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, einen Lenkwinkelsensor und einen Lateralrucksensor aufweisen.
  • Nachfolgend wird ein Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 14 detailliert beschrieben. 14 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt.
  • Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 aus 1 die Prozesse aus 14 durchführt. Darüber hinaus können in der Beschreibung von 14 Vorgänge, die als von einer Vorrichtung ausgeführt beschrieben werden, so verstanden werden, dass sie von dem Prozessor 130 der Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 gesteuert werden.
  • Bezugnehmend auf 14 ermittelt die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100, ob ein Fahrzeugzustand ein Untersteuerungszustand oder ein Übersteuerungszustand ist. Das heißt, die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 berechnet einen Untersteuerungsindex und einen Übersteuerungsindex des Fahrzeugs basierend auf mindestens einem von einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Lenkwinkel, einem seitlichen Ruck, einer Gierrate und einem seitlichen Schräglaufwinkel.
  • Insbesondere kann die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 eine Zielgierrate unter Verwendung der Fahrzeuggeschwindigkeit, des Lenkwinkels usw. berechnen und den Untersteuerungsindex und den Übersteuerungsindex durch Kombination eines Gierratenfehlerwerts, der eine Differenz zwischen einer Zielgierrate und einer aktuellen Gierrate ist, und eines Vorderrad-Seitenschlupfwinkels und eines Hinterrad-Seitenschlupfwinkels berechnen. Anschließend ermittelt die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100, dass sie (z.B. es und/oder das Fahrzeug) sich in einem Untersteuerungszustand befindet, wenn der Untersteuerungsindex einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, und ermittelt, dass sie (z.B. es und/oder das Fahrzeug) sich in einem Übersteuerungszustand befindet, wenn der Übersteuerungsindex einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. In diesem Fall können die Schwellenwerte im Voraus durch Erfahrungswerte (z.B. experimentelle Werte oder experimentell ermittelte Werte) festgelegt werden.
  • Wenn sich das Fahrzeug im Untersteuerungszustand (US) befindet (S103), führt die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 ein Elektromotorbremssteuern durch (S104).
  • Die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 ermittelt, ob das Untersteuern durch das Elektromotorbremssteuern verbessert wird (S105), und, wenn das Untersteuern verbessert wird/ist, beendet das Elektromotorsteuern (S106).
  • Andererseits, wenn das Untersteuern nicht verbessert wird/ist, wird ein Elektromotorsteuerungsbetrag für die Bremsmomentrückkoppelung ermittelt (S109). Das heißt, die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 kann ein Zielgiermoment unter Verwendung des Untersteuerungsindexes berechnen und kann einen Elektromotorsteuerungsbetrag basierend auf einer Reifenkraft berechnen.
  • Anschließend ermittelt die Fahrzeugelektromotorsteuervorrichtung 100, ob der Elektromotorsteuerungsbetrag (Bremsmoment) größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist (S108), und, wenn er kleiner als der Schwellenwert ist, führt ein Bremsmomentrückkopplungssteuern durch (S109). Das heißt, die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 führt ein Bremssteuern des Elektromotors basierend auf dem in Schritt S107 ermittelten Bremsmoment durch. In diesem Fall gibt ein Bremsmomentgrenzwert ein maximales Drehmoment an, von dem ein Benutzer sich nicht verschieden fühlt (z.B. das sich für einen Benutzer bezüglich des Fahrgefühls nicht anders anfühlt z.B. als ein Fahren ohne dieses Bremsmoment), und kann im Voraus durch einen Erfahrungswert ermittelt werden. Dementsprechend kann die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 die Prozesse S105 bis S109 wiederholt durchführen, bis das Untersteuern verbessert ist.
  • Andererseits, wenn das Bremsmoment gleich oder größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, wird das Bremsmomentrückkopplungssteuern nicht mehr durchgeführt und das Elektromotorsteuern wird in einem Zustand beendet, in dem das Untersteuern teilweise verbessert ist (S110).
  • In der Zwischenzeit kann die Fahrzeugelektromotorsteuervorrichtung 100 die Schritte S111 bis S114 zur Stabilisierung der Fahrzeugkarosserie parallel zu einem Prozess der Durchführung der obigen Schritte S104 bis S110 durchführen.
  • Zunächst kann die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 eine Roll-/Neigungsrate in Abhängigkeit von dem Bremssteuern des Hinterradelektromotors ermitteln (S111), kann ermitteln, ob ein Erhöhungs-/Verringerungsfaktor der Roll-/Neigungsrate größer als ein Schwellenwert Thrh' ist (S112), kann ermitteln, ob das Fahrzeug ein Einzelelektromotorfahrzeug (2WD) oder ein Mehrelektromotorfahrzeug (4WD) ist (S113), wenn der Erhöhungs-/Verringerungsfaktor der Roll-/Neigungsrate größer als der Schwellenwert ist, und kann das Elektromotorsteuern beenden, wenn es sich um das einelektromotorige Fahrzeug handelt, und kann die Elektromotorsteuerung zur Stabilisierung der Fahrzeugkarosserie mit dem zweiten Elektromotor durchführen, der nicht der erste Elektromotor ist, der zur Verbesserung des Untersteuerns vorgesehen ist, wenn es sich um das mehrelektromotorige Fahrzeug handelt (S114).
  • Andererseits wird, wenn der Fahrzeugzustand in Schritt S101 der Übersteuerungszustand (OS) ist (S121), das Elektromotorsteuern durchgeführt (S122).
  • Anschließend ermittelt die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100, ob das Übersteuern verbessert wird (S123), und, wenn das Übersteuern verbessert wird/ist, wird das Elektromotorsteuern beendet (S124).
  • Andererseits, wenn das Übersteuern nicht verbessert wird/ist, ermittelt die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 einen Elektromotorsteuerungsbetrag (Antriebsmoment) (S125).
  • Die Fahrzeugelektromotorsteuervorrichtung 100 ermittelt, ob das ermittelte Antriebsdrehmoment größer oder gleich einem vorbestimmten Schwellenwert ist (S126), und führt ein Antriebsdrehmomentrückkopplungssteuern durch, wenn das ermittelte Antriebsdrehmoment kleiner als der Schwellenwert ist (S126). Das heißt, die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 führt ein Antriebssteuern des Elektromotors basierend auf dem ermittelten Antriebsdrehmoment durch (S127). In diesem Fall gibt der Schwellenwert des Antriebsdrehmoments ein maximales Drehmoment an, von dem ein Benutzer sich nicht verschieden fühlt (z.B. das sich für einen Benutzer bezüglich des Fahrgefühls nicht anders anfühlt z.B. als ein Fahren ohne dieses Bremsmoment), und kann im Voraus durch einen experimentellen Wert bestimmt werden.
  • Andererseits, wenn das ermittelte Antriebsdrehmoment größer oder gleich dem Schwellenwert ist, führt die Fahrzeugelektromotorsteuervorrichtung 100 kein Antriebsdrehmomentrückkopplungssteuern durch und bessert das Übersteuern teilweise aus und beendet es (S128).
  • Darüber hinaus kann die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 die Schritte S111 bis S114 zur Stabilisierung der Fahrzeugkarosserie parallel zu einem Prozess der Durchführung der obigen Schritte S121 (z.B. S111) bis S114 (z.B. S124) durchführen.
  • Erstens kann die Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung 100 eine Roll-/Neigungsrate in Abhängigkeit von dem Antriebssteuern des Vorderradelektromotors ermitteln (S111), kann ermitteln, ob ein Erhöhungs-/Verringerungsfaktor der Roll-/Neigungsrate größer als ein Schwellenwert Thrh' ist (S112), kann ermitteln, ob das Fahrzeug ein Einzelelektromotorfahrzeug (2WD) oder ein Mehrelektromotorfahrzeug (4WD) ist (S113), wenn der Erhöhungs-/Verringerungsfaktor der Roll-/Neigungsrate größer als der Schwellenwert ist, und kann die Elektromotorsteuerung beenden, wenn es sich um das einelektromotorige Fahrzeug handelt, und kann das Elektromotorsteuern zur Stabilisierung der Fahrzeugkarosserie mit dem zweiten Elektromotor durchführen, der nicht der erste Elektromotor ist, der zur Verbesserung des Untersteuerns vorgesehen ist, wenn es sich um das mehrelektromotorige Fahrzeug handelt (S114).
  • So kann gemäß der vorliegenden Offenbarung das Einlenkverhalten (bzw. das Kurvenfahrverhalten) und die (Kurvenfahr)Stabilität durch das Drehmomentsteuern des vorderen und des hinteren Elektromotors für jede Einlenkungssituation (bzw. Kurvenfahrsituation) und jede Einlenkungsphase (bzw. Kurvenfahrphase) verbessert werden, indem der Elektromotorsteuerungsbetrag durch Berechnung der Zielgierrate ermittelt wird, wenn eine Einlenkungsbewegung (bzw. Kurvenfahrbewegung) eines elektromotorisierten Fahrzeugs verbessert wird.
  • Darüber hinaus können gemäß der vorliegenden Offenbarung die Wendigkeit und die (Kurvenfahr)Stabilität gleichzeitig gesteuert werden, indem der Elektromotor gesteuert wird, indem ein Zielgiermoment basierend auf der Kurvensteifigkeit berechnet wird und ein Elektromotorsteuerungsbetrag berechnet wird, der die berechnete Reifenkraft erfüllt (z.B. der die berechnete Reifenkraft wiederspiegelt).
  • 15 zeigt ein Computersystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugnehmend auf 15 weist das Computersystem 1000 mindestens auf einen Prozessor 1100, der über einen Bus 1200 verbunden ist, einen Speicher 1300, eine Benutzerschnittstellen-Eingabevorrichtung 1400, eine Benutzerschnittstellen-Ausgabevorrichtung 1500 und ein Speichermedium 1600 sowie eine Netzwerkschnittstelle 1700.
  • Der Prozessor 1100 kann eine Zentraleinheit (CPU) oder ein Halbleiterbauelement sein, das die Verarbeitung der im Speicher 1300 und/oder im Speichermedium 1600 gespeicherten Befehle durchführt. Der Speicher 1300 und das Speichermedium 1600 können verschiedene Arten von flüchtigen oder nichtflüchtigen Speichermedien aufweisen. Zum Beispiel kann der Speicher 1300 einen Festwertspeicher (ROM) und einen Direktzugriffsspeicher (RAM) aufweisen.
  • Dementsprechend können Schritte eines Verfahrens oder eines Algorithmus, die in Verbindung mit den hier offengelegten beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden, direkt durch Hardware, ein Softwaremodul oder eine Kombination aus beiden implementiert werden, die vom Prozessor 1100 ausgeführt werden. Das Softwaremodul kann sich in einem Speichermedium (d.h. dem Speicher 1300 und/oder dem Speichermedium 1600) befinden, wie z.B. einem RAM-Speicher, einem Flash-Speicher, einem ROM-Speicher, einem EPROM-Speicher, einem EEPROM-Speicher, einem Register, einer Festplatte, einer Wechselplatte und einer CD-ROM.
  • Ein beispielhaftes Speichermedium ist mit dem Prozessor 1100 gekoppelt, der Informationen von dem Speichermedium lesen und auf das Speichermedium schreiben kann. Alternativ kann das Speichermedium mit dem Prozessor 1100 integriert sein. Der Prozessor und das Speichermedium können in einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) untergebracht sein. Die ASIC kann in einem Benutzerterminal untergebracht sein. Alternativ können der Prozessor und das Speichermedium als separate Komponenten im Benutzerterminal untergebracht sein.
  • Die obige Beschreibung ist lediglich eine Veranschaulichung der technischen Idee der vorliegenden Offenbarung, und Fachleute auf dem Gebiet, auf das sich die vorliegende Offenbarung bezieht, können verschiedene Modifikationen und Variationen vornehmen, ohne von den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Daher sind die in der vorliegenden Offenbarung offengelegten beispielhaften Ausführungsformen nicht dazu gedacht, die technischen Ideen der vorliegenden Erfindung/Offenbarung zu begrenzen, sondern sie zu erläutern, und der Umfang der technischen Ideen der vorliegenden Offenbarung wird durch diese beispielhaften Ausführungsformen nicht eingeschränkt. Der Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung ist durch die nachstehenden Ansprüche auszulegen, und alle technischen Ideen innerhalb des äquivalenten Bereichs sind so auszulegen, dass sie im Umfang der vorliegenden Offenbarung enthalten sind.

Claims (20)

  1. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) für ein Fahrzeug, aufweisend: einen Prozessor (130), der konfiguriert ist, um: zu ermitteln, ob ein Zustand des Fahrzeugs ein Übersteuerungszustand oder ein Untersteuerungszustand ist, einen Antriebssteuerungsmodus oder einen Bremssteuerungsmodus eines Elektromotors (M1, M2) zu bestimmen basierend auf einem Ermittlungsergebnis des Zustands des Fahrzeugs, ein Zielgiermoment zu berechnen basierend auf einer Reifenkraft unter Verwendung des Übersteuerungszustands oder des Untersteuerungszustands, und einen Elektromotorsteuerungsbetrag zu ermitteln, der dem Zielgiermoment folgt, und einen Speicher (120), der so konfiguriert ist, dass er Daten und Algorithmen speichert, die von dem Prozessor (130) gesteuert werden.
  2. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei der Prozessor (130): den Zustand des Fahrzeugs ermittelt auf Grundlage von mindestens einem von einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Lenkwinkel, einem seitlichen Ruck, einer Gierrate oder einem seitlichen Schräglaufwinkel.
  3. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Prozessor (130): eine Zielgierrate auf Grundlage einer Fahrzeuggeschwindigkeit und eines Lenkwinkels berechnet, und einen Untersteuerungsindex oder einen Übersteuerungsindex berechnet, indem er einen Gierratenfehlerwert, der eine Differenz zwischen der Zielgierrate und einer aktuellen Gierrate ist, und einen Vorderrad-Seitenschlupfwinkel und einen Hinterrad-Seitenschlupfwinkel kombiniert.
  4. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei, wenn das Fahrzeug einen einzelnen Elektromotor (M1, M2) aufweist, der Prozessor ein Antriebssteuern oder ein Bremssteuern eines einzelnen Elektromotors (M1, M2) in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment durchführt.
  5. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Prozessor (130), wenn das Fahrzeug mindestens zwei oder mehr Elektromotoren (M1, M2) umfasst, ein Antriebssteuern oder ein Bremssteuern eines ersten Elektromotors (M1, M2) in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment durchführt, und ein Antriebssteuern oder ein Bremssteuern eines zweiten Elektromotors (M2, M1) unter Verwendung eines Rollzustandsbetrags und eines Nickzustandsbetrags durchführt.
  6. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Prozessor (130) ein Bremssteuern eines Hinterradelektromotors (M2) durchführt, wenn sich das Fahrzeug im Untersteuerungszustand befindet, und ein Antriebssteuern eines Vorderradelektromotors (M1) durchführt, wenn eine Nickrate und eine Rollrate einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten.
  7. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Prozessor ein Antriebssteuern eines Vorderradelektromotors (M1) durchführt, wenn sich das Fahrzeug im Übersteuerungszustand befindet, und ein Bremssteuern eines Hinterradelektromotors (M2) durchführt, wenn eine Nick- und Rollrate einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten.
  8. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Prozessor (130) das Zielgiermoment für einen Gierratenfehler unter Verwendung eines Fahrradmodells und einer Gleitmodussteuerung (SMC) berechnet und das Zielgiermoment auf Grundlage einer Kurvenfahrsteifigkeit berechnet, die in einem allgemeinen Fahrbereich und einem Grenzbereich, der ein nichtlinearer Reifenabschnitt ist, verfügbar ist.
  9. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Prozessor (130) das Zielgiermoment als eine Formel entwickelt, die auf einer Reifenkraft eines Fahrzeugmodells basiert, eine vertikale Kraft jedes Reifens basierend auf einem Fahrzeugdynamikmodell berechnet, eine Reifenseitenkraft unter Verwendung der vertikalen Kraft jedes Reifens berechnet, und ein Reifenantriebsmoment basierend auf der Reifenseitenkraft berechnet.
  10. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 9, wobei der Prozessor (130) den Elektromotorsteuerungsbetrag unter Verwendung des Reifenantriebsmoments, einer Elektromotordrehzahl und einer Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet.
  11. Fahrzeugelektromotorsteuerungsvorrichtung (100) nach Anspruch 10, wobei der Prozessor (130) den Elektromotorsteuerungsbetrag ermittelt, indem er eine Gewichtung berechnet, die den Elektromotorsteuerungsbetrag, eine vertikale Beschleunigung, die ein Steuerfaktor eines Nickverhaltens ist, und eine laterale Beschleunigung, die ein Steuerfaktor eines Rollverhaltens ist, mit dem Zielgiermoment widerspiegelt.
  12. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren, aufweisend: Ermitteln, ob ein Zustand eines Fahrzeugs ein Übersteuerungszustand oder ein Untersteuerungszustand ist, Ermitteln, ob ein Steuermodus eines Elektromotors (M1, M2) ein Antriebssteuermodus oder ein Bremssteuermodus eines Elektromotors (M1, M2) ist basierend auf Grundlage eines Ermittlungsergebnisses des Zustands des Fahrzeugs, Steuern des Elektromotors (M1, M2) auf Grundlage eines Ermittlungsergebnisses des Steuermodus, Berechnen eines Zielgiermoments auf Grundlage einer Reifenkraft unter Verwendung des Übersteuerungszustands oder des Untersteuerungszustands, und Ermitteln eines Elektromotorsteuerungsbetrags, der dem Zielgiermoment folgt.
  13. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach Anspruch 12, wobei das Ermitteln, ob sich das Fahrzeug in dem Übersteuerungszustand oder dem Untersteuerungszustand befindet, aufweist: Berechnen einer Zielgierrate auf Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und des Lenkwinkels, und Berechnen eines Untersteuerungsindexes oder eines Übersteuerungsindexes durch Kombinieren eines Gierratenfehlerwertes, der eine Differenz zwischen der Zielgierrate und einer aktuellen Gierrate ist, und eines Vorderrad-Seitenschlupfwinkels und eines Hinterrad-Seitenschlupfwinkels.
  14. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Steuern des Elektromotors (M1, M2), wenn das Fahrzeug einen einzelnen Elektromotor (M1, M2) aufweist, aufweist das Durchführen eines Antriebssteuerns oder eines Bremssteuerns eines einzelnen Elektromotors (M1, M2) in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment.
  15. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Steuern des Elektromotors (M1, M2), wenn das Fahrzeug mindestens zwei oder mehr Elektromotoren (M1, M2) umfasst, aufweist: Durchführen eines Antriebssteuerns oder eines Bremssteuerns eines ersten Elektromotors (M1, M2) in Abhängigkeit von dem Zielgiermoment, und Durchführen eines Antriebssteuerns oder eines Bremssteuerns eines zweiten Elektromotors (M2, M1) unter Verwendung eines Rollzustandsbetrags und eines Nickzustandsbetrags.
  16. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei das Steuern des Elektromotors (M1, M2) aufweist: Durchführen eines Bremssteuerns eines Hinterradelektromotors (M2), wenn festgestellt wird, dass sich das Fahrzeug in dem Untersteuerungszustand befindet, und Durchführen eines Antriebssteuerns eines Vorderradelektromotors (M1), wenn eine Nick- und Rollrate einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten.
  17. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei das Steuern des Elektromotors (M1, M2) aufweist: Durchführen eines Antriebssteuerns eines Vorderradelektromotors (M1), wenn sich das Fahrzeug in dem Übersteuerungszustand befindet, und Durchführen einer Bremssteuerns eines Hinterradelektromotors (M2), wenn eine Nick- und Rollrate einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten.
  18. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei das Berechnen des Zielgiermoments auf Grundlage der Reifenkraft aufweist: Entwickeln des Zielgiermoments als eine Formel auf Grundlage einer Reifenkraft eines Fahrzeugmodells, Berechnen einer vertikalen Kraft jedes Reifens auf Grundlage eines Fahrzeugdynamikmodells, Berechnen einer Reifenseitenkraft unter Verwendung der vertikalen Kraft jedes Reifens, und Berechnen eines Reifenantriebsmoments auf Grundlage der Reifenseitenkraft.
  19. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach Anspruch 18, wobei das Ermitteln des Elektromotorsteuerungsbetrags, der dem Zielgiermoment folgt, aufweist das Berechnen des Elektromotorsteuerungsbetrags unter Verwendung des Reifenantriebsmoments, einer Elektromotordrehzahl und einer Fahrzeuggeschwindigkeit.
  20. Fahrzeugelektromotorsteuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, wobei das Ermitteln des Elektromotorsteuerungsbetrags, der dem Zielgiermoment folgt, aufweist ein Ermitteln des Elektromotorsteuerungsbetrags durch Berechnen einer Gewichtung, die den Elektromotorsteuerungsbetrag, eine vertikale Beschleunigung, die ein Steuerfaktor eines Nickverhaltens ist, und eine laterale Beschleunigung, die ein Steuerfaktor eines Rollverhaltens ist, mit dem Zielgiermoment widerspiegelt.
DE102021118404.5A 2020-09-11 2021-07-16 Vorrichtung zur steuerung eines elektromotors eines fahrzeugs und verfahren dazu Pending DE102021118404A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2020-0116882 2020-09-11
KR1020200116882A KR20220034976A (ko) 2020-09-11 2020-09-11 차량 모터 제어 장치 및 그 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021118404A1 true DE102021118404A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=80351572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021118404.5A Pending DE102021118404A1 (de) 2020-09-11 2021-07-16 Vorrichtung zur steuerung eines elektromotors eines fahrzeugs und verfahren dazu

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11794590B2 (de)
KR (1) KR20220034976A (de)
DE (1) DE102021118404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107127A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Hyundai Mobis Co., Ltd. Steuereinrichtung und Steuerverfahren für ein Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220034976A (ko) * 2020-09-11 2022-03-21 현대자동차주식회사 차량 모터 제어 장치 및 그 방법
US11628827B2 (en) * 2021-01-19 2023-04-18 Denso Ten Limited Vehicle control device and control method
US20230138305A1 (en) * 2021-11-01 2023-05-04 GM Global Technology Operations LLC Mitigation of unintended lateral motion of vehicle powertrain system having multiple propulsion actuators
CN115230680B (zh) * 2022-09-23 2022-12-20 万向钱潮股份公司 车辆转向调整控制方法和车辆转向调整控制系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2480852A (en) * 2010-06-03 2011-12-07 Mira Ltd Yaw motion control of a vehicle
US10518765B2 (en) * 2012-01-11 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Electronic stability control system for electric drive vehicle
JP6275416B2 (ja) * 2013-08-30 2018-02-07 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両挙動制御装置
JP5880887B2 (ja) * 2013-10-03 2016-03-09 トヨタ自動車株式会社 車両の制駆動力制御装置
US9096226B2 (en) * 2013-10-31 2015-08-04 Ford Global Technologies, Llc Vehicle dynamic controls coordination system for dual-axle driven electric vehicles
JP6472626B2 (ja) * 2014-09-01 2019-02-20 Ntn株式会社 車両の横滑り防止制御装置
JP6241616B2 (ja) * 2014-12-04 2017-12-06 トヨタ自動車株式会社 車両用制動力制御装置
WO2016095825A1 (zh) * 2014-12-16 2016-06-23 比亚迪股份有限公司 电动车辆、电动车辆的主动安全控制系统及其控制方法
US10071742B2 (en) * 2017-01-09 2018-09-11 Newvistas Capital, Llc Determining weight of electric and hybrid vehicles
AU2018224858C1 (en) * 2017-02-25 2021-10-28 Pride Mobility Products Corporation Mobility vehicle
US10696288B2 (en) * 2017-11-03 2020-06-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Electronic all-wheel-drive escape systems and methods
DE102019127129A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-15 WABCO Global GmbH Arbeitsfahrzeug für den Einsatz in der Landwirtschaft und Verfahren zu dessen Steuerung
US11713057B2 (en) * 2020-01-23 2023-08-01 Baidu Usa Llc Feedback based real time steering calibration system
KR20220034976A (ko) * 2020-09-11 2022-03-21 현대자동차주식회사 차량 모터 제어 장치 및 그 방법
KR20220037538A (ko) * 2020-09-17 2022-03-25 현대자동차주식회사 차량의 선회 운동 향상 장치 및 방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107127A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Hyundai Mobis Co., Ltd. Steuereinrichtung und Steuerverfahren für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220034976A (ko) 2022-03-21
US20220080838A1 (en) 2022-03-17
US11794590B2 (en) 2023-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021118404A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines elektromotors eines fahrzeugs und verfahren dazu
DE10156823B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen eines maximalen Straßenreibungskoeffizienten
EP0954461B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
DE112006000473B4 (de) Fahrzeugbrems-/Antriebskraftsteuergerät
DE10348738B4 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102011087799A1 (de) Steuerungssystem und Verfahren eines Fahrzeugs unter Verwendung eines Radnabenmotors
DE102005018069B4 (de) Steuerung für aktive Radlenkung
DE102011111024A1 (de) Optimale Eckensteuerung für Fahrzeuge
DE102018114036A1 (de) Systeme und verfahren für die ganzheitliche fahrzeugsteuerung mit kollaborativer lenkung, elektronischem schlupfbegrenzungsdifferential (elsd), antrieb und bremsen
DE112006001908T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern koordinierter Radmotoren
DE102006033257B4 (de) Lastverlagerungsadaptive Antriebs-Schlupf-Regelung
DE102011076589A1 (de) Fahrzeuglenkbarkeits- und stabilitätsregelungüber eine unabhängige raddrehmomentregelung
DE602004010735T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Fahrzeugbewegung
DE102020208919A1 (de) Verfahren zum steuern eines radschlupfes eines fahrzeugs
DE102021130090A1 (de) Drehmomentverteilungssystem zum umverteilen von drehmoment zwischen achsen eines fahrzeugs
DE102020105938A1 (de) Verfahren zum steuern der achsdrehmomentverteilung
DE102021121549A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserung einer kurvenbewegung eines fahrzeugs
DE102022106530B3 (de) Unabhängiges Vierrad-Lenksystem und Verfahren zur Steuerung desselben
DE102019201765A1 (de) Ein steuersystem und ein verfahren zur steuerung eines drehmomentgenerators
DE102022120312A1 (de) System und verfahren zur schätzung der maximalen seitlichen beschleunigung und der gierrate bei grenzwertmanövern auf oberflächen mit geringer reibung
DE102019102632A1 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug und Steuerverfahren für Fahrzeug
DE112019007748T5 (de) Zustandsgrößen-Berechnungsvorrichtung, Steuervorrichtung und Fahrzeug
DE102020131539A1 (de) System und verfahren zum steuern einer aktiven aufhängung eines fahrzeugs
DE102022122281A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der bewegung eines fahrzeugs und verfahren dazu
DE102023113089A1 (de) Antriebskraft/bremskraft-steuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed