DE102021115410B3 - Mittelkonsolenträger und Fahrzeug - Google Patents

Mittelkonsolenträger und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021115410B3
DE102021115410B3 DE102021115410.3A DE102021115410A DE102021115410B3 DE 102021115410 B3 DE102021115410 B3 DE 102021115410B3 DE 102021115410 A DE102021115410 A DE 102021115410A DE 102021115410 B3 DE102021115410 B3 DE 102021115410B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
center console
console support
fibers
fiber
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021115410.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Kellner
Scally Rommelfanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021115410.3A priority Critical patent/DE102021115410B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021115410B3 publication Critical patent/DE102021115410B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/347Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation combined with compressing after the winding of lay-ups having a non-circular cross-section, e.g. flat spiral windings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/60
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K2360/774
    • B60K2360/84
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • B60N2/793Adaptations for additional use of the arm-rests for use as storage compartments

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mittelkonsolenträger (10) mit mindestens eine Befestigungsstelle (7;11-14), an der eine Kraft in den Mittelkonsolenträger (10) eingeleitet werden kann.Um den Mittelkonsolenträger (10) im Hinblick auf sein Gewicht und/oder seine Herstellkosten zu verbessern, ist der Mittelkonsolenträger (10) als endlosfaserverstärktes Kunststoffteil (20) ausgeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mittelkonsolenträger mit mindestens einer Befestigungsstelle, an der eine Kraft in den Mittelkonsolenträger eingeleitet werden kann. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrzeug mit einem derartigen Mittelkonsolenträger.
  • Aus der internationalen Offenlegungsschrift WO 2017/044784 A1 ist eine Armlehnenstütze mit einem thermoplastischen Trägerelement bekannt, das mit Kohlenstoff- oder Glasfasern verstärkt ist. Aus der der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 051 719 A1 ist eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs bekannt, die sich in einem mittleren bodennahen Bereich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt und in ein Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs übergeht, wobei ein Mittelkonsolenoberteil als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet ist. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2016 002 167 A1 ist eine Innenraum-Baugruppe für ein Fahrzeug mit einem Abdeckelement bekannt, das aus einem faserverstärkten Kunststoff spritzgegossen ist. Aus den deutschen Offenlegungsschriften DE 102 57 123 A1 und DE 10 2009 058 505 A1 sind Mittelkonsolen mit Trägerteilen bekannt, die aus einem Kunststoffmaterial spritzgegossen wurden. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 006 557A1 und der deutschen Patentschrift DE 198 28 001 C1 sind Trägerformteile aus Kunststoffen, wie Polyamid oder Polyphenylensulfid, bekannt, die mit Glasfasern verstärkt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mittelkonsolenträger mit mindestens einer Befestigungsstelle, an der eine Kraft in den Mittelkonsolenträger eingeleitet werden kann, im Hinblick auf sein Gewicht und/oder seine Herstellkosten zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist durch einen Mittelkonsolenträger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 gelöst. Bei dem Mittelkonsolenträger handelt es sich vorzugsweise um einen Grundträger, der an einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs befestigt wird. An dem Mittelkonsolenträger kann mindestens eine Komfortkomponente, wie eine Armauflage oder Armlehne angebracht werden. Die Armauflage oder Armlehne ist zum Beispiel schwenkbar an dem Mittelkonsolenträger angebracht. Herkömmliche Mittelkonsolenträger sind aus Stabilitätsgründen aus einem metallischen Material gebildet. Aufgrund der im Betrieb auftretenden hohen Belastungen sind herkömmliche Mittelkonsolenträger zum Beispiel als Magnesiumdruckgussteile oder als Aluminiumdruckgussteile ausgeführt. Durch gezielte Verstärkung mit Endlosfasern kann auch bei einem Kunststoffteil eine ausreichende Stabilität und Festigkeit des Mittelkonsolenträgers erreicht werden. Die Endlosfasern sind vorteilhaft entlang von definierten Lastpfaden in dem Kunststoff angeordnet und positioniert. Die Endlosfasern sind in eine dem Mittelkonsolenträger oder Grundträger seine Form gebende Kunststoffmatrix eingebettet. Die verwendeten Endlosfasern können aus folgenden Materialien gebildet sein: Kohlenstofffaser, Aramidfaser, Glasfaser, Basaltfaser, Stahldraht, Titandraht. Die Endlosfasern können in Form von Thermoplastpultrudaten vorliegen, welche durch lokales Aufschmelzen und Biegen mithilfe einer Biegemaschine in eine gewünschte Form gebogen werden. Als Strangziehverfahren, Pultrusionsverfahren oder Pultrudieren wird ein kontinuierliches Herstellungsverfahren zur Fertigung von faserverstärkten Kunststoffprofilen bezeichnet. Die Fasern liegen vorzugsweise als Halbzeug in Form von Tapes, endlosfaserverstärkten Pultrudaten, Matrix imprägnierten Faserrovings, Extrudaten oder Fasersträngen aus einer Mischung von schmelzbaren Kunststofffäden und Endlosfasern vor. Durch das endlosfaserverstärkte Kunststoffteil wird bei großer Gewichtsersparnis eine formschlüssige Krafteinleitung in den Mittelkonsolenträger ermöglicht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungsstelle ein Durchgangsloch, zumindest teilweise, mit Endlosfasern umschlungen ist. Zur gezielten Krafteinleitung und Verstärkung an der Befestigungsstelle umschlingen die Endlosfasern das Durchgangsloch ganz oder teilweise. An der Befestigungsstelle kann das Durchgangsloch auch ganz oder teilweise mit den Endlosfasern umwickelt sein. Der Mittelkonsolenträger weist vorteilhaft zusätzlich zu Befestigungspunkten zur Befestigung an einer Karosserie oder Tragstruktur des Fahrzeugs auch mindestens einen Befestigungspunkt oder mehrere Befestigungspunkte für einen Cockpitquerträger in dem Fahrzeug auf.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungsstelle ein längliches Einlegeteil, das verdrehsicher in eine Kunststoffmatrix des Mittelkonsolenträgers eingebettet ist, mit Endlosfasern umschlungen ist. Wenn das Kunststoffteil als Spritzgussteil ausgeführt ist, dann sind die das längliche Einlegeteil umschlingenden Endlosfasern vollständig mit Kunststoff umspritzt. Das endlosfaserverstärkte Kunststoffteil kann aber auch anders hergestellt werden, zum Beispiel in einem Pressverfahren oder Schäumverfahren.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfasern entlang mindestens eines Lastpfades zwischen der Befestigungsstelle mit dem länglichen Einlegeteil und mindestens einer weiteren Befestigungsstelle angeordnet sind. Die weitere Befestigungsstelle umfasst zum Beispiel ein Durchgangsloch, das zum Durchführen eines Befestigungsmittels, wie einer Schraube dient. Mit dem Befestigungsmittel wird die Mittelkonsole an der Tragstruktur oder Karosserie des Fahrzeugs befestigt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Einlegeteil außen an mindestens zwei Endabschnitten mit den Endlosfasern umschlungen ist. Das längliche Einlegeteil umfasst außen an seinen Endabschnitten jeweils zumindest eine Umschlingung, Umwicklung oder Umbiegung mit Endlosfasern. Zwischen den mit Endlosfasern umschlungenen Endabschnitten ist an dem länglichen Einlegeteil vorteilhaft ein mittlerer Bereich vorgesehen, in welchem das längliche Einlegeteil nicht mit Endlosfasern umschlungen ist. In dem mittleren Bereich an die gewünschte Stabilität allein durch das längliche Einlegeteil sichergestellt werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Einlegeteil als Hülse zur formschlüssigen Krafteinleitung in den Mittelkonsolenträger ausgeführt ist. Im eingebauten Zustand des Mittelkonsolenträgers wird eine im Betrieb auftretende Belastung von außen über den Mittelkonsolenträger in die Tragstruktur des Kraftfahrzeugs übertragen. Die Hülse ist aus Metall, Kunststoff oder aus einem faserverstärktem Kunststoff gebildet. In den Endabschnitten ist die Hülse vorteilhaft mehrfach mit Endlosfasern umwickelt oder umschlungen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse ein Drehkörper gelagert ist, an den eine Komfortkomponente angebunden ist. Bei dem Drehkörper kann es sich um eine weitere Hülse handeln, die zur Darstellung einer Drehlagerung oder Schwenklagerung für die Komfortkomponente dient. Bei der Komfortkomponente handelt es sich zum Beispiel um eine Armauflage oder Armlehne, die über den Drehkörper und die Hülse schwenkbar an dem Mittelkonsolenträger angebracht ist.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Endabschnitt der Hülse über zwei Lastpfade, die in einer jeweiligen Lastpfadrichtung angeordnete Endlosfasern umfassen, mit mindestens zwei weiteren Befestigungsstellen an dem Mittelkonsolenträger verbunden ist. So kann die Komfortkomponente auf einfache Art und Weise stabil an dem Mittelkonsolenträger angebracht werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Mittelkonsolenträgers ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse mit den vier Lastpfaden einen Lagerbock darstellt, der in den Mittelkonsolenträger integriert ist. Das liefert unter anderem den Vorteil, dass die Endlosfasern vorteilhaft nur in besonders beanspruchten Bereichen des Mittelkonsolenträgers angeordnet werden müssen.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrzeug mit einem oberhalb eines Karosserietunnels oder Karosseriebodens im Bereich einer Fahrzeugmitte angeordneten und mit einer darunter liegenden Karosserie verschraubten Mittelkonsolenträger, wie er vorab beschrieben ist.
  • Die Erfindung betrifft gegebenenfalls auch ein Verfahren zum Herstellen eines vorab beschriebenen Mittelkonsolenträgers.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Mittelkonsolenträgers mit einem länglichen Einlegeteil, das außen an zwei Endabschnitten mit Endlosfasern umschlungen ist;
    • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1 ;
    • 3 den Mittelkonsolenträger aus 1 in einer anderen Perspektive;
    • 4 den Mittelkonsolenträger aus den 1 und 3 in einer Seitenansicht.
  • In den 1 bis 4 ist ein Mittelkonsolenträger 10 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Der Mittelkonsolenträger 10 umfasst eine Basisstruktur 5, von der sich eine Halsstruktur 6 in einer Fahrzeuglängsrichtung, die auch als x-Richtung bezeichnet wird, nach vorne erstreckt.
  • Eine Befestigungsstelle 7 mit einem Durchgangsloch 9 dient zur Anbindung einer nicht dargestellten Komfortkomponente an den Mittelkonsolenträger. Bei der Komfortkomponente handelt es sich um eine Armauflage oder Armlehne, die in den Figuren nicht dargestellt ist.
  • Die Armlehne oder Armauflage ist an dem Mittelkonsolenträger 10 zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung schwenkbar. Ein als Hülse 40 ausgeführtes längliches Einlegeteil 38 dient zur Darstellung eines Schwenklagers oder Drehlagers für die Komfortkomponente an dem Mittelkonsolenträger 10.
  • Die Hülse 40 ist mit einander abgewandten Endabschnitten 41, 42 in eine Kunststoffmatrix 25 eingebettet. In ihren Endabschnitten 41, 42 ist die Hülse 40 mit Endlosfasern 21, 22, 23, 24 umwickelt oder umschlungen, die ebenfalls in die Kunststoffmatrix 25 eingebettet sind. Die Hülse 40 und die Endlosfasern 21 bis 24 dienen mit der Kunststoffmatrix 25 zur Darstellung eines endlosfaserverstärkten Kunststoffteils 20.
  • In 2 ist der Endabschnitt 41 in der Hülse 40 vergrößert dargestellt. Die Kunststoffmatrix 25 ist transparent dargestellt, um die Anordnung der Endlosfasern 21, 22 im Bereich des Endabschnitts 41 zu veranschaulichen.
  • Bei den Endlosfasern 21, 22 handelt es sich, anders als dargestellt, zum Beispiel um Faserbündel oder um eine Vielzahl von Einzelfasern. Wesentlich ist, dass sich die Fasern 21, 22 in dem Endabschnitt 41 der Hülse 40 um einen Außendurchmesser der Hülse 40 herum erstrecken. So können mit den in die Kunststoffmatrix 25 eingebetteten Endlosfasern 21 bis 24 Lastpfade dargestellt werden, die in 3 mit 31 bis 34 bezeichnet sind.
  • Die Basisstruktur 5 des Mittelkonsolenträgers 10 umfasst in unteren Endbereichen vier Befestigungsstellen 11 bis 14. Die Befestigungsstellen 11 bis 14 wiederum umfassen jeweils ein Durchgangsloch 15 bis 18.
  • Die Durchgangslöcher 15 bis 18 dienen zum Beispiel zum Durchführen von Befestigungsmitteln, mit denen der Mittelkonsolenträger 10 an einer nicht dargestellten Tragstruktur, insbesondere Karosserie, eines Kraftfahrzeugs befestigt werden kann. Die Durchgangslöcher 15 bis 18 an den Befestigungsstellen 11 bis 14 sind ganz oder teilweise mit freien Enden der Endlosfasern 21 bis 24 umschlungen.
  • Die Endlosfasern 21 bis 24 erstrecken sich jeweils entlang eines der Lastpfade 31 bis 34. Der Lastpfad 31 verläuft zwischen dem Endabschnitt 41 der Hülse 40 und der Befestigungsstelle 11. Der Lastpfad 32 verläuft zwischen dem Endabschnitt 41 der Hülse 40 und der Befestigungsstelle 12. Der Lastpfad 33 verläuft zwischen dem Endabschnitt 42 der Hülse 40 und der Befestigungsstelle 13. Der Lastpfad 34 verläuft zwischen dem Endabschnitt 42 der Hülse 40 und der Befestigungsstelle 14.
  • In der in 4 gezeigten Seitenansicht sieht man, dass die Endlosfaser 21 sowohl die Befestigungsstelle 7 als auch die Befestigungsstelle 11 umschlingt. Die Endlosfaser 22 umschlingt die Befestigungsstellen 7 und 16 teilweise. Zwischen den Befestigungsstellen 12, 7 und 11, 7 verlaufen die Endlosfasern 22, 21 geradlinig.
  • In 3 sieht man, dass die geradlinig verlaufenden Lastpfade 31, 32 und 33, 34 Standbeine eines Lagerbocks 45 mit der Hülse 40 darstellen. Die Hülse 40 stellt eine Lageraufnahme des Lagebocks 45 dar.
  • Bezugszeichenliste
  • 5
    Basisstruktur
    6
    Halsstruktur
    7
    Befestigungsstelle
    9
    Durchgangsloch
    10
    Mittelkonsolenträger
    11
    Befestigungsstelle
    12
    Befestigungsstelle
    13
    Befestigungsstelle
    14
    Befestigungsstelle
    15
    Durchgangsloch
    16
    Durchgangsloch
    17
    Durchgangsloch
    18
    Durchgangsloch
    20
    faserverstärktes Kunststoffteil
    21
    Endlosfaser
    22
    Endlosfaser
    23
    Endlosfaser
    24
    Endlosfaser
    25
    Kunststoffmatrix
    31
    Lastpfad
    32
    Lastpfad
    33
    Lastpfad
    34
    Lastpfad
    38
    längliches Einlegeteil
    40
    Hülse
    41
    Endabschnitt
    42
    Endabschnitt
    45
    Lagerbock

Claims (14)

  1. Mittelkonsolenträger (10) mit mindestens einer Befestigungsstelle (7; 11-14), an der eine Kraft in den Mittelkonsolenträger (10) eingeleitet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelkonsolenträger (10) als faserverstärktes Kunststoffteil (20) aus kurz- oder langfaserverstärktem Kunststoff mit einem Gewichtsanteil von mindestens 50 % und endlosfaserverstärktes Kunststoff mit einem Gewichtsanteil von höchsten 50 % ausgeführt ist, wobei lokale Teilbereiche des faserverstärkten Kunststoffteils (20) ausschließlich aus kurz- oder langfaserverstärktem Kunststoff bestehen.
  2. Mittelkonsolenträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungsstelle (7; 11-14) ein Durchgangsloch (9; 15-18) zumindest teilweise mit Endlosfasern (21-24) umschlungen ist.
  3. Mittelkonsolenträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungsstelle (7) ein längliches Einlegeteil (38), das verdrehsicher in eine Kunststoffmatrix (25) des Mittelkonsolenträgers (10) eingebettet ist, mit Endlosfasern (21-24) umschlungen ist.
  4. Mittelkonsolenträger (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfasern (21-24) entlang mindestens eines Lastpfades (31-34) zwischen der Befestigungsstelle (7) mit dem länglichen Einlegeteil (38) und mindestens einer weiteren Befestigungsstelle (11-14) angeordnet sind.
  5. Mittelkonsolenträger (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Einlegeteil (38) außen an mindestens zwei Endabschnitten (41,42) mit den Endlosfasern (21-24) umschlungen ist.
  6. Mittelkonsolenträger (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Einlegeteil (38) als Hülse (40) zur formschlüssigen Krafteinleitung in den Mittelkonsolenträger (10) ausgeführt ist.
  7. Mittelkonsolenträger (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse (40) ein Drehkörper gelagert ist, an den eine Komfortkomponente angebunden ist.
  8. Mittelkonsolenträger (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Endabschnitt (41,42) der Hülse (40) über zwei Lastpfade (31,32;33,34), die in einer jeweiligen Lastpfadrichtung angeordnete Endlosfasern (21-24) umfassen, mit mindestens zwei weiteren Befestigungsstellen (11,12; 13, 14) an dem Mittelkonsolenträger (10) verbunden ist.
  9. Mittelkonsolenträger (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (40) mit den vier Lastpfaden (31,32;33,34) einen Lagerbock (45) darstellt, der in den Mittelkonsolenträge (10) integriert ist.
  10. Mittelkonsolenträger (10) einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das faserverstärkte Kunststoffteil (20) in einem Spritzgussprozess oder Pressprozess hergestellt wird und die Endlosfasern in Form von Rovings, Faser-Strängen, Tapes oder imprägnierten Drähten vorliegen.
  11. Mittelkonsolenträger (10) einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff ein Thermoplast - vorzugsweise Polypropylen oder Polyamid ist.
  12. Mittelkonsolenträger (10) einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfasern Glasfasern, Kohlenstofffasern oder Basaltfasern sind und die Lang- oder Kurzfasern Glasfasern, Kohlenstofffasern oder Basaltfasern sind, wobei die Verstärkungsfasern beliebig gemischt und kombiniert werden können.
  13. Mittelkonsolenträger (10) einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse innen hohl ist und aus Aluminium, Magnesium, Stahl, Titan oder faserverstärktem Kunststoff besteht.
  14. Fahrzeug mit einem oberhalb eines Karosserietunnels oder Karosseriebodens im Bereich einer Fahrzeugmitte angeordneten und mit einer darunterliegenden Karosserie verschraubten Mittelkonsolenträger (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102021115410.3A 2021-06-15 2021-06-15 Mittelkonsolenträger und Fahrzeug Active DE102021115410B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115410.3A DE102021115410B3 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Mittelkonsolenträger und Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115410.3A DE102021115410B3 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Mittelkonsolenträger und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021115410B3 true DE102021115410B3 (de) 2022-09-08

Family

ID=82898023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021115410.3A Active DE102021115410B3 (de) 2021-06-15 2021-06-15 Mittelkonsolenträger und Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021115410B3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828001C1 (de) 1998-06-24 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE10257123A1 (de) 2002-12-05 2004-06-24 Volkswagen Ag Mittelkonsolenteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009058505A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Vorgefertigtes Mittelkonsolenmodul
DE102011051719A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mittelkonsole
DE102013006557A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Audi Ag Halterung für eine in einem Kraftfahrzeug zu halternde Anzeigeeinrichtung
DE102016002167A1 (de) 2016-02-24 2016-08-11 Daimler Ag Innenraum-Baugruppe für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Innenraum-Baugruppe
WO2017044784A1 (en) 2015-09-11 2017-03-16 Reliant Worldwide Plastics, Llc Method and apparatus for a homogeneous thermoplastic arm rest support

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828001C1 (de) 1998-06-24 1999-07-15 Daimler Chrysler Ag Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE10257123A1 (de) 2002-12-05 2004-06-24 Volkswagen Ag Mittelkonsolenteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009058505A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Vorgefertigtes Mittelkonsolenmodul
DE102011051719A1 (de) 2011-07-11 2013-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Mittelkonsole
DE102013006557A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Audi Ag Halterung für eine in einem Kraftfahrzeug zu halternde Anzeigeeinrichtung
WO2017044784A1 (en) 2015-09-11 2017-03-16 Reliant Worldwide Plastics, Llc Method and apparatus for a homogeneous thermoplastic arm rest support
DE102016002167A1 (de) 2016-02-24 2016-08-11 Daimler Ag Innenraum-Baugruppe für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Innenraum-Baugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2759423B1 (de) Querlenker aus faserverstärktem Kunststoff für eine Radaufhängung eines Fahrzeuges
WO2001048885A1 (de) Strang und verfahren zur herstellung eines faserverstärkten stranges einer leitungsführungsanordnung
DE102008061463B4 (de) Lasteinleitungseinrichtung
EP3007960B1 (de) Seitenwandgruppe für personenkraftwagen
EP2651751A1 (de) Karosseriemodulbauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102015209001B4 (de) Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP0960753A2 (de) Verbundlenkerachse
DE10153875A1 (de) Bauteil in langgestreckter Bauweise aus einem Faser-Kunststoff-Verbund
DE102011119226A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlprofilssowie Hohlprofilbauteil
DE60027710T2 (de) Stossenergieabsorbierendes element
DE102012020184A1 (de) FVK-Stabbauteil und Herstellungsverfahren dafür
DE102012208903B4 (de) Kraftfahrzeug
WO2012055489A1 (de) Elastische lagerung für ein bauteil und verfahren zu deren herstellung
DE3612777A1 (de) Vorderradaufhaengung
DE102015212743B4 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE20321578U1 (de) Instrumententafel
DE102007039482B4 (de) Kopplungseinrichtung
DE102021115410B3 (de) Mittelkonsolenträger und Fahrzeug
WO2011029434A1 (de) Stabilisator für ein kraftfahrzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE10215378A1 (de) Faserverstärktes Aufhängungselement
DE102017211625B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerbuchse, Lagerbuchse sowie Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
EP3173317B1 (de) Knotenstruktur mit verbesserten crasheigenschaften durch fangseil, verfahren zur herstellung und fahrzeugrahmen
DE102004054345B4 (de) Dreidimensional verstärktes Faserverbundbauteil mit zumindest einem Schlaufenbereich sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE102020201326A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stabilisators für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE102020200027B4 (de) Kunststoffstruktur, insbesondere Armlehnenstruktur mit integriertem Kraftaufnahmeelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final