DE102021110816A1 - Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets - Google Patents

Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets Download PDF

Info

Publication number
DE102021110816A1
DE102021110816A1 DE102021110816.0A DE102021110816A DE102021110816A1 DE 102021110816 A1 DE102021110816 A1 DE 102021110816A1 DE 102021110816 A DE102021110816 A DE 102021110816A DE 102021110816 A1 DE102021110816 A1 DE 102021110816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminations
laminated core
stack
axial direction
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110816.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wurster
Tobias Schmack
Niklas Lamparsky
Florian Braunbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021110816.0A priority Critical patent/DE102021110816A1/de
Priority to US17/701,891 priority patent/US20220352793A1/en
Priority to KR1020220050710A priority patent/KR20220148114A/ko
Publication of DE102021110816A1 publication Critical patent/DE102021110816A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/04Details of the magnetic circuit characterised by the material used for insulating the magnetic circuit or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/16Stator cores with slots for windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/024Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Blechpaket (10) für einen Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine, wobei das Blechpaket (10) aus mehreren Lamellen (12) gebildet ist, die entlang einer Axialrichtung (14) zu einem Lamellenstapel (16) aufeinander gestapelt sind, wobei im Lamellenstapel (16) ein Durchgang (18) ausgebildet ist, der sich parallel zur Axialrichtung (14) durch die Lamellen (12) hindurch erstreckt, wobei zur Paketierung des Blechpakets (10) in den Durchgang (18) ein Zuganker (20) aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Blechpaket gemäß Oberbegriff von Anspruch 1. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs.
  • DE 10 2016 004 633 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines Lamellenpakets für eine elektrische Maschine, wobei mit einer Stanzvorrichtung mehrere Lamellen aus einem Elektroband gestanzt werden. Die gestanzten Lamellen werden in der Vorrichtung gestapelt und mit Kunststoff umspritzt. Der Kunststoff hält das Lamellenpaket zusammen. Um durch Umspritzen eine hinreichend stabile Befestigung zu erreichen, ist eine entsprechende Kunststoffmenge erforderlich.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein demgegenüber verbessertes Blechpaket und ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Blechpaket nach Anspruch 1 gelöst.
  • Das Blechpaket dient als Blechpaket für einen Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine (Statorblechpaket oder Rotorblechpaket). Das Blechpaket ist aus mehreren Lamellen gebildet, die entlang einer Axialrichtung zu einem Lamellenstapel aufeinander gestapelt sind. Im Lamellenstapel ist ein Durchgang ausgebildet, der sich parallel zur Axialrichtung durch die Lamellen hindurch erstreckt. Zur Paketierung des Blechpakets ist in den Durchgang ein Zuganker aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt.
  • Durch einen eingebrachten bzw. eingespritzten Zuganker aus Kunststoff kann auf konstruktiv günstige Weise und mit vergleichsweise wenig Kunststoffmaterial eine stabile Kopplung der Lamellen erreicht werden. Dies trägt zu einer stabilen Ausgestaltung des Blechpakets bei. Die einzelnen Lamellen werden durch ein Paketierverfahren zu dem Blechpaket zusammengesetzt.
  • Die Lamellen können scheibenförmig (geschlossene Scheibe) oder ringförmig (Kreisring mit innenliegendem Durchgang) ausgebildet sein. Das Blechpaket (Statorblechpaket oder Rotorblechpaket) kann eine Vielzahl an einzelnen Lamellen aufweisen. Die Lamellen (Blechlamellen) können aus Stahl ausgebildet sein. Die Lamellen können eine Dicke von 0,2 bis 0,5 mm (Millimeter) aufweisen.
  • Unabhängig davon kann (bei ringförmig ausgebildeten Lamellen) an der radialen Innenseite der Lamellen (sozusagen am Rand des Durchgangs) eine Vielzahl an Statorzähnen mit zwischenliegenden Nuten (Statornuten) ausgebildet sein. An den freien Enden der Statorzähne (radial inneres Ende) können die Statorzähne jeweils einen im Querschnitt erweiterten Kopfabschnitt aufweisen.
  • Vorzugsweise können im Lamellenstapel mehrere Durchgänge ausgebildet sein, die sich jeweils parallel zur Axialrichtung durch die Lamellen hindurch erstrecken, wobei zur Paketierung des Blechpakets in die Durchgänge jeweils ein Zuganker aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt, ist. Durch mehrere Durchgänge mit darin angeordneten Zugankern lässt sich eine stabilere und gleichmäßigere Befestigung der Lamellen aneinander erreichen. Die Durchgänge können an den Lamellen jeweils einander gegenüberliegend und/oder in Umfangsrichtung jeweils in gleichmäßigen Winkeln zueinander angeordnet. Bspw. können vier Durchgänge vorgesehen sein, die jeweils in einem Winkel von 90° zueinander versetzt angeordnet sind.
  • Vorzugsweise können der oder die Zuganker jeweils an beiden axialen Enden einen im Querschnitt bezogen auf den Durchgang erweiterten Endabschnitt aufweisen. Dies trägt zu einer stabilen Verbindung der Lamellen bei. Durch die vergleichsweise große Kontaktfläche können entsprechend große Kräfte übertragen werden.
  • Vorzugsweise kann der Lamellenstapel bzw. das Blechpaket an einer Außenseite mit Kunststoff umspritzt sein, wobei die Umspritzung einen Außenmantel bildet. Durch den Außenmantel aus Kunststoff kann eine Geräuschoptimierung beim Pressverband im Motorgehäuse erreicht werden. Dies führt zu vergleichsweise geringen Akustikemissionen.
  • Vorzugsweise kann der Lamellenstapel bzw. das Blechpaket an einer Innenseite mit Kunststoff umspritzt sein, wobei die Umspritzung einen Innenmantel bildet. Der Innenmantel kann zur Isolation eingesetzt werden. Zudem kann eine Stator-Rotorraum-Abdichtung realisiert werden.
  • Der Außenmantel und/oder der Innenmantel können jeweils hülsenförmig ausgebildet sein und sich insbesondere entlang der Axialrichtung erstrecken. Der Außenmantel und der Innenmantel können parallel, vorzugsweise konzentrisch, zueinander ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise kann an beiden axialen Enden des Lamellenstapels jeweils eine Stirnscheibe ausgebildet sein, die die jeweilige Stirnseite des Lamellenstapels zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Stirnscheiben jeweils mit dem Innenmantel und/oder mit dem Außenmantel verbunden sind. Somit können Stirnscheiben in die Umspritzung integriert sein. Die Stirnscheiben können zur Isolation und zur Reduktion der Geräuschemission beitragen. Optional können Innenmantel und Außenmantel an einem oder beiden axialen Enden jeweils mittels der Stirnscheibe miteinander verbunden sein.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs gelöst. Hinsichtlich der Vorteile sei auf die diesbezüglichen Ausführungen zum Blechpaket verwiesen.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets für einen Stator oder Rotor (Statorblechpaket oder Rotorblechpaket) weist folgende Schritte auf:
    • - Bereitstellen mehrerer Lamellen und Aufeinanderstapeln der Lamellen entlang einer Axialrichtung zu einem Lamellenstapel,
    • - Paketieren der Lamellen zu einem Blechpaket durch einen Transferpressprozess oder ein Spritzgussprozess, wobei die Lamellen zumindest teilweise umspritzt werden, und wobei in einen im Lamellenstapel ausgebildeten Durchgang, der sich parallel zur Axialrichtung durch die Lamellen erstreckt, ein Zuganker aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt wird. Somit können die Zuganker direkt beim Transferpressprozess oder Spritzgussprozess in den Lamellenstapel bzw. das Blechpaket eingebracht werden.
  • Bei dem herzustellenden bzw. hergestellten Blechpaket kann es sich insbesondere um ein Blechpaket wie voranstehend beschrieben handeln. Optional können das Lamellenpaket bzw. die Lamellen mehrere Durchgänge aufweisen, in die jeweils ein Zuganker aus Kunststoff eingebracht bzw. eingespritzt wird, wie oben zum Blechpaket beschrieben. Der oder die Zuganker können an beiden axialen jeweils einen erweiterten Endabschnitt aufweisen, wie oben beschrieben. Der bzw. die Endabschnitte können jeweils an den Zuganker angespritzt werden.
  • Der Lamellenstapel kann an einer Außenseite mit Kunststoff umspritzt werden, wobei die Umspritzung einen Außenmantel bildet. Der Lamellenstapel kann an einer Innenseite mit Kunststoff umspritzt werden, wobei die Umspritzung einen Innenmantel bildet. An den axialen Enden des Lamellenstapels kann jeweils eine Stirnscheibe ausgebildet werden, wie oben beschrieben.
  • Der Durchgang oder die Durchgänge können beim Herstellen der Lamellen, bspw. durch Stanzen oder Laserschneiden, direkt zusammen mit den Lamellen ausgebildet werden. Alternativ hierzu können der Durchgang bzw. die Durchgänge dann ausgebildet werden, wenn die Lamellen zu einem Lamellenstapel aufeinander gestapelt sind, bspw. durch Bohren.
  • Vorzugsweise können, insbesondere während oder nach einem Aufeinanderstapeln der Lamellen, zum Ausrichten der Lamellen relativ zueinander (Ausrichtung um die Axialrichtung) in die Nuten zwischen den Statorzähnen an der Innenseite der Lamellen ein oder mehrere Nutkerne eingebracht werden. Dadurch können die Lamellen (Einzelblechlamellen) korrekt zueinander ausgerichtet werden, indem die Nuten durch die sich bspw. parallel zur Axialrichtung erstreckenden Nutkerne miteinander in Flucht gebracht werden. Die gestapelten und ausgerichteten Lamellen können dann korrekt paketiert werden.
  • Vorzugsweise kann über die (eingebrachten oder einzubringenden) Nutkerne jeweils eine Flächenisolation eingeführt werden. Dadurch lässt sich in die Nuten, d.h. in die Bereiche zwischen den Statorzähnen, jeweils eine Flächenisolation einbringen. Indem die Flächenisolation gemeinsam mit den Nutkernen eingebracht wird, kann ein Prozessschritt eingespart werden. Dies optimiert die Herstellung des Blechpakets.
  • Vorzugsweise können die zu einem Lamellenstapel gestapelten Lamellen, insbesondere vor oder während dem Paketieren, entlang der Axialrichtung mit einer Druckkraft beaufschlagt werden, wobei die Druckkraft in einem am radial äußeren Rand liegenden Ringabschnitt der Lamellen bzw. des Lamellenstapels angreift und/oder wobei die Druckkraft in einem am radial inneren Ende der Statorzähne befindlichen Ringabschnitt angreift. Ein Beaufschlagen der Lamellen bzw. Lamellenstapel mit einer Druckkraft kann bspw. mit einer entsprechenden Spanneinrichtung im Spritzgusswerkzeug (Spritzgussprozess) oder Transferpresswerkzeug (Transferpressprozess) erfolgen. Eine (radial) optimierte Anordnung der Druckpunkte im Werkzeug führen zu einem gleichmäßigen Komprimieren der Lamellen und insbesondere der Stator-Zähne. Ein Auffächern des Blechpakets an seiner Innenseite bzw. im Bereich seines Innendurchmessers kann vermieden werden. Eine optimale Wahl der Druckpunkte in den angegebenen Bereichen trägt zu einer guten Maßhaltigkeit des Blechpakets bei.
  • Zur weiteren Ausgestaltung des Verfahrens zum Herstellen eines Blechpakets können die im Zusammenhang mit dem Blechpaket beschriebenen Maßnahmen dienen, die sich auch in verfahrensmäßiger Hinsicht lesen lassen.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch durch ein Blechpaket gelöst, welches durch ein Verfahren wie voranstehend beschrieben hergestellt ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt, jeweils schematisch,
    • 1 eine Draufsicht (1 a) und eine aufgeschnittene Seitenansicht eines Blechpakets (1 b),
    • 2a-d Möglichkeiten zur Ausgestaltung der Umspritzung des Blechpakets aus 1a und 1 b; und
    • 3 eine Draufsicht auf das Blechpaket gemäß 1a mit gekennzeichneten Ringabschnitten als mögliche Positionen zum Angreifen mit einer Druckkraft.
  • In 1a ist eine Draufsicht und in 1b eine aufgeschnittene Seitenansicht eines Blechpakets 10 dargestellt. Im Beispiel ist ein Blechpaket 10 für einen Stator einer elektrischen Maschine dargestellt, welches nachfolgend als „Statorblechpaket 10“ bezeichnet wird.
  • Das Statorblechpaket 10 ist aus mehreren Lamellen 12 gebildet, die entlang einer Axialrichtung 14 zu einem Lamellenstapel 16 aufeinander gestapelt sind. Im Beispiel sind im Lamellenstapel 16 vier Durchgänge 18 ausgebildet, die sich jeweils parallel zur Axialrichtung 14 durch die Lamellen 12 bzw. den Lamellenstapel 16 hindurch erstrecken (vgl. 1a). Zur Paketierung des Statorblechpakets 10 ist in die Durchgänge 18 jeweils ein Zuganker 20 aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt (vgl. 1b; zur Übersichtlichkeit sind lediglich zwei Zuganker 20 gezeigt).
  • Im Beispiel sind die Durchgänge 18 in Umfangsrichtung der Lamellen 12 gleichmäßig verteilt und jeweils in einem Winkel von 90° versetzt zueinander angeordnet. An der Innenseite 21 der Lamellen 12 ist eine Vielzahl an radial nach innen ragenden Statorzähnen 22 mit zwischenliegenden Nuten 24 ausgebildet. Am radial inneren Ende der Statorzähne 22 ist jeweils ein im Querschnitt erweiterter Kopfabschnitt 26 ausgebildet.
  • Die Zuganker 20 weisen an beiden axialen Enden jeweils einen im Querschnitt bezogen auf den Durchgang 18 bzw. den sich im Durchgang 18 erstreckenden Abschnitt 28 des Zugankers 20 erweiterten Endabschnitt 30 auf (vgl. 1b).
  • In den 2a bis 2d sind Möglichkeiten zur Ausgestaltung der Umspritzung des Statorblechpakets 10 mit Kunststoff dargestellt.
  • 2a zeigt eine erste Ausgestaltung, bei der der Lamellenstapel 16 an der Innenseite 21 mit Kunststoff umspritzt ist, wobei die Umspritzung einen Innenmantel 32 bildet. Zudem ist der Lamellenstapel 16 an einer Außenseite 23 mit Kunststoff umspritzt, wobei die Umspritzung einen Außenmantel 34 bildet.
  • An beiden axialen Enden des Lamellenstapels 16 ist jeweils eine Stirnscheibe 36 ausgebildet, die die jeweilige Stirnseite des Lamellenstapels 16 abschnittsweise überdeckt, wobei die Stirnscheiben 36 jeweils mit dem Innenmantel 32 verbunden sind. Somit ist eine nahezu vollständige Umspritzung geschaffen, wobei die Stirnscheiben 36 integriert sind. Außenmantel 34 und Innenmantel 32 sind nicht miteinander verbunden, um Spannungsrissen beim Entformen (Unmolding) vorzubeugen.
  • Der Außenmantel 34 und der Innenmantel 32 sind im Beispiel jeweils hülsenförmig ausgebildet und erstrecken sich entlang der Axialrichtung 14 (zur besseren Übersicht in 2 nicht eingezeichnet). Der Außenmantel 34 und der Innenmantel 32 sind im Beispiel konzentrisch zueinander angeordnet.
  • 2b zeigt eine Ausgestaltung, die weitgehend der Ausgestaltung gemäß 2a entspricht, wobei die Stirnscheiben 36 weggelassen sind (keine Stirnscheiben integriert). Außenmantel 34 und Innenmantel 32 sind nicht miteinander verbunden.
  • 2c zeigt eine Ausgestaltung, die weitgehend der Ausgestaltung gemäß 2a entspricht, wobei der Außenmantel 34 weggelassen ist. Eine Paketierung kann über den Innenmantel 32 erfolgen. Die Stirnscheiben 36 sind integriert.
  • 2d zeigt eine Ausgestaltung, die weitgehend der Ausgestaltung gemäß 2a entspricht, wobei der Innenmantel 32 und der Außenmantel 34 jeweils mittels der Stirnscheiben 36 verbunden sind.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf das Statorblechpaket 10 gemäß 1a mit gekennzeichneten Ringabschnitten 40, 42 als mögliche Positionen zum Angreifen mit einer Druckkraft.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Statorblechpakets 10 kann ablaufen wie oben beschrieben. Die zu einem Lamellenstapel 16 gestapelten Lamellen 12 können vor oder während dem Paketieren entlang der Axialrichtung 14 mit einer Druckkraft beaufschlagt werden, bspw. mit einer entsprechenden Spanneinrichtung, wie oben erläutert.
  • Die Druckkraft kann in einem am radial äußeren Rand liegenden Ringabschnitt 40 der Lamellen 12 bzw. des Lamellenstapels 16 und/oder in einem am radial inneren Ende der Statorzähne 22 befindlichen Ringabschnitt 42 angreifen, wie oben erläutert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016004633 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Blechpaket (10) für einen Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine, wobei das Blechpaket (10) aus mehreren Lamellen (12) gebildet ist, die entlang einer Axialrichtung (14) zu einem Lamellenstapel (16) aufeinander gestapelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Lamellenstapel (16) ein Durchgang (18) ausgebildet ist, der sich parallel zur Axialrichtung (14) durch die Lamellen (12) hindurch erstreckt, wobei zur Paketierung des Blechpakets (10) in den Durchgang (18) ein Zuganker (20) aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt ist.
  2. Blechpaket (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Lamellenstapel (16) mehrere Durchgänge (18) ausgebildet sind, die sich jeweils parallel zur Axialrichtung (14) durch die Lamellen (12) hindurch erstrecken, wobei zur Paketierung des Blechpakets (10) in die Durchgänge (18) jeweils ein Zuganker (20) aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt ist.
  3. Blechpaket (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Zuganker (20) jeweils an beiden axialen Enden einen im Querschnitt bezogen auf den Durchgang (18) erweiterten Endabschnitt (30) aufweisen.
  4. Blechpaket (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lamellenstapel (16) an einer Außenseite (23) mit Kunststoff umspritzt ist, wobei die Umspritzung einen Außenmantel (34) bildet, und/oder dass der Lamellenstapel (16) an einer Innenseite (21) mit Kunststoff umspritzt ist, wobei die Umspritzung einen Innenmantel (32) bildet.
  5. Blechpaket (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden axialen Enden des Lamellenstapels (16) jeweils eine Stirnscheibe (36) ausgebildet ist, die die jeweilige Stirnseite des Lamellenstapels (16) zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Stirnscheiben (36) jeweils mit dem Innenmantel (32) und/oder mit dem Außenmantel (34) verbunden sind.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets (10) für einen Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine, mit folgenden Schritten: - Bereitstellen mehrerer Lamellen (12) und Aufeinanderstapeln der Lamellen (12) entlang einer Axialrichtung (14) zu einem Lamellenstapel (16), - Paketieren der Lamellen (12) zu einem Blechpaket (10) durch einen Transferpressprozess oder einen Spritzgussprozess, wobei die Lamellen (12) zumindest teilweise umspritzt werden, und wobei in einen im Lamellenstapel (16) ausgebildeten Durchgang (18), der sich parallel zur Axialrichtung (14) durch die Lamellen (12) erstreckt, ein Zuganker (20) aus Kunststoff eingebracht, insbesondere eingespritzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausrichten der Lamellen (12) relativ zueinander in die Nuten (24) zwischen den Statorzähnen (22) an der Innenseite (21) der Lamellen (12) ein oder mehrere Nutkerne eingebracht werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass über die Nutkerne jeweils eine Flächenisolation eingeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zu einem Lamellenstapel (16) gestapelten Lamellen (12) entlang der Axialrichtung (14) mit einer Druckkraft beaufschlagt werden, wobei die Druckkraft in einem am radial äußeren Rand liegenden Ringabschnitt (40) der Lamellen (12) angreift und/oder wobei die Druckkraft in einem am radial inneren Ende der Statorzähne (22) befindlichen Ringabschnitt (42) angreift
  10. Blechpaket (10), hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9.
DE102021110816.0A 2021-04-28 2021-04-28 Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets Pending DE102021110816A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110816.0A DE102021110816A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets
US17/701,891 US20220352793A1 (en) 2021-04-28 2022-03-23 Laminated core and method for producing a laminated core
KR1020220050710A KR20220148114A (ko) 2021-04-28 2022-04-25 적층 코어 및 적층 코어 제조 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110816.0A DE102021110816A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110816A1 true DE102021110816A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=83600922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110816.0A Pending DE102021110816A1 (de) 2021-04-28 2021-04-28 Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220352793A1 (de)
KR (1) KR20220148114A (de)
DE (1) DE102021110816A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002345215A (ja) 2001-05-18 2002-11-29 Kuroda Precision Ind Ltd 積層鉄心の製造装置
DE102016004633A1 (de) 2016-04-16 2016-09-29 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Lamellenpakets für eine elektrische Maschine und Stanzvorrichtung zum Stanzen einer Mehrzahl von Lamellen aus einem Elektroband
JP2018148605A (ja) 2017-03-01 2018-09-20 三菱電機株式会社 回転電機、スロット絶縁紙、回転電機の固定子の製造方法、及びスロット絶縁紙の製造方法
DE202018004918U1 (de) 2018-10-23 2019-01-08 PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Stator-/Rotorvorrichtung für Elektromotoren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055821B4 (de) * 2010-12-23 2014-09-25 Avl Trimerics Gmbh Elektrische Maschine mit Spaltrohr und Verfahren zur Herstellung derselben
JP5542894B2 (ja) * 2012-10-26 2014-07-09 三菱電機株式会社 回転電機の固定子製造方法
US10243420B2 (en) * 2013-05-13 2019-03-26 Mitsubishi Electric Corporation Embedded magnet rotor for rotary electric machine having gaps with adhesive fill rates
JP2016086508A (ja) * 2014-10-24 2016-05-19 株式会社三井ハイテック 電機子鉄心及び電機子鉄心の製造方法
DE102018115927A1 (de) * 2018-07-02 2020-01-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spaltrohrmotor mit Stützendscheibe
JP7187287B2 (ja) * 2018-11-30 2022-12-12 株式会社三井ハイテック 積層鉄心製品の製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002345215A (ja) 2001-05-18 2002-11-29 Kuroda Precision Ind Ltd 積層鉄心の製造装置
DE102016004633A1 (de) 2016-04-16 2016-09-29 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Lamellenpakets für eine elektrische Maschine und Stanzvorrichtung zum Stanzen einer Mehrzahl von Lamellen aus einem Elektroband
JP2018148605A (ja) 2017-03-01 2018-09-20 三菱電機株式会社 回転電機、スロット絶縁紙、回転電機の固定子の製造方法、及びスロット絶縁紙の製造方法
DE202018004918U1 (de) 2018-10-23 2019-01-08 PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Stator-/Rotorvorrichtung für Elektromotoren

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220148114A (ko) 2022-11-04
US20220352793A1 (en) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3669439B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, sowie verfahren zum herstellen eines solchen rotors
EP2936654B1 (de) Stator für eine elektrische maschine
EP1702395B1 (de) Verfahren zum herstellen eines ständers sowie ein danach hergestellter ständer
EP2507896B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
DE102017010685A1 (de) Kurzschlussläufer und Verfahren zur Herstellung eines Kurzschlussläufers
DE102013002354A1 (de) Rotor eines elektrischen motors, der einen aufbau zum sicheren anbringen von magneten an einer äusseren umlaufenden fläche eines rotorkerns aufweist, und herstellungsverfahren dafür
DE112009005388T5 (de) Verfahren zum Herstellen eine geformten Stators einer rotationselektrischen Maschine
WO2005081379A2 (de) Statoranordnung für eine elektrische maschine
DE112017006283T5 (de) System und Verfahren zur Statorspaltvergießung unter Nutzung von eingespritztem Polymer
DE112011105446T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines geschichteten Kerns sowie mittels des Verfahrens hergestellter geschichteter Kern
EP1597739A1 (de) Isolierteil, ringkern, ringkerndrossel und verfahren zur herstellung der ringkerndrossel
EP1556927B1 (de) Kommutator für eine elektrische maschine und verfahren zu seiner herstellung
EP1087497B1 (de) Stator für einen als Innenläufermotor ausgebildeten Elektromotor
DE102021110816A1 (de) Blechpaket und Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets
EP1237261B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gekapselten Rotors eines Permanentmagnetmotors
EP1041697A2 (de) Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
DE60120380T2 (de) Verfahren zur herstellung eines ringförmigen blechpakets für den stator eines linearmotors sowie ringförmiges blechpaket
DE102018105738A1 (de) Rotor für einen Elektromotor und Herstellungsverfahren
WO2015188815A1 (de) Stator einer elektrischen maschine und verfahren zur herstellung eines stators
DE102021122126A1 (de) Stator einer elektrischen Rotationsmaschine, Verfahren zur Herstellung des Stators sowie elektrische Rotationsmaschine
EP2385277A1 (de) Wärmetauscher
DE102019117832A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102020106735A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Statorzahnspule für einen segmentiert aufgebauten Stator, Statorzahnspule, Stator und Presswerkzeug
DE102020125340B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pressverbindung zwischen einem Stator-Blechpaket und einer Stützhülse eines Spaltrohr-Elektromotors
DE102021205767A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication