DE102021105435A1 - Ventilation device for deflecting an air flow - Google Patents

Ventilation device for deflecting an air flow Download PDF

Info

Publication number
DE102021105435A1
DE102021105435A1 DE102021105435.4A DE102021105435A DE102021105435A1 DE 102021105435 A1 DE102021105435 A1 DE 102021105435A1 DE 102021105435 A DE102021105435 A DE 102021105435A DE 102021105435 A1 DE102021105435 A1 DE 102021105435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation device
slats
housing
air flow
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021105435.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominic Horner
Alexander Ament
Daniel Kamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH filed Critical Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Priority to DE102021105435.4A priority Critical patent/DE102021105435A1/en
Publication of DE102021105435A1 publication Critical patent/DE102021105435A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3464Details of hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1473Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with cams or levers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung zur Ablenkung eines Luftstroms. Diese Lüftungseinrichtung weist ein Gehäuse mit einer Lufteinlassöffnung und einer Luftauslassöffnung auf. In dem Gehäuse sind Lamellen angeordnet, welche um zueinander parallele Achsen schwenkbar im Gehäuse gelagert sind. Die Lamellen weisen Lagerelemente auf, welche exzentrisch zu den Achsen an den Lamellen angeformt sind. Weiterhin weist die Lüftungseinrichtung zwei Lagerleisten als Mitnehmer auf. Die Lagerleisten bilden über die Lagerelemente mit den Lamellen jeweils eine gelenkige Verbindung. Bei einer Verlagerung des Mitnehmers erfolgt ein Verschwenken der Lamellen, um eine Ablenkung des Luftstroms in einer ersten Ebene herbeizuführen. Die Lamellen sind durch die Verlagerung des Mitnehmers bis in eine Verschlussstellung verschwenkbar, um den Luftstrom zu unterbrechen. Bei dieser Unterbrechung des Luftstroms trägt der Mitnehmer zur Abdichtung bei.The invention relates to a ventilation device for deflecting an air flow. This ventilation device has a housing with an air inlet opening and an air outlet opening. Fins are arranged in the housing and are mounted in the housing such that they can pivot about axes parallel to one another. The slats have bearing elements which are formed on the slats eccentrically to the axes. Furthermore, the ventilation device has two bearing strips as drivers. The bearing strips each form an articulated connection via the bearing elements with the slats. When the driver is displaced, the slats are pivoted in order to bring about a deflection of the air flow in a first plane. The slats can be pivoted into a closed position by moving the driver in order to interrupt the air flow. With this interruption of the air flow, the tang contributes to the sealing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung zur Ablenkung eines Luftstroms. Eine derartige Lüftungseinrichtung kann beispielsweise Bestandteil eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten Luftausströmers sein, durch welchen Luft in den Innenraum des Kraftfahrzeugs einleitbar ist.The invention relates to a ventilation device for deflecting an air flow. Such a ventilation device can, for example, be part of an air vent arranged in a motor vehicle, through which air can be introduced into the interior of the motor vehicle.

Es ist bereits bekannt, dass derartige Lüftungseinrichtungen verschwenkbare Lamellen aufweisen, mittels welcher ein in die Lüftungseinrichtung geleiteter Luftstrom ablenkbar ist.It is already known that ventilation devices of this type have pivotable slats, by means of which an air flow directed into the ventilation device can be deflected.

Aus der DE 20 2004 004 229 U1 ist eine Luftdüse zum Leiten eines Luftstroms aus einem Luftzuführschacht bekannt. Diese Luftdüse weist ein Gehäuse mit einem rückseitigen Anschluss für den Luftzuführschacht auf. Das Gehäuse ist mindestens vorderseitig mittels steuerbarer Verschließelemente verschließbar. Weiterhin weist die Luftdüse Luftleitmittel auf, die den Luftstrom mindestens mit einer Radialkomponente seitlich zur Längsachse des Gehäuses ablenken.From the DE 20 2004 004 229 U1 an air nozzle for directing an air flow from an air supply duct is known. This air nozzle has a housing with a rear connection for the air supply shaft. The housing can be closed at least at the front by means of controllable closing elements. Furthermore, the air nozzle has air guiding means, which deflect the air flow laterally to the longitudinal axis of the housing with at least one radial component.

Aus der DE 20 2009 011 085 U1 ist eine Luftdüse bekannt, die ein Gehäuse mit darin verschwenkbar angeordneten Luftableitmitteln und eine als Halbkugel ausgeformte Stellvorrichtung zum Verschwenken der Luftableitmittel aufweist.From the DE 20 2009 011 085 U1 an air nozzle is known which has a housing with air discharge means arranged pivotably therein and an adjusting device shaped as a hemisphere for pivoting the air discharge means.

Aus der EP 3 372 428 A1 ist eine Luftdüse für ein Fahrzeug bekannt. Diese Luftdüse weist einen Rahmen auf, der ein hinteres Ende zum Empfang eines Luftstroms und ein vorderes Ende zur Ausgabe eines Luftstroms in das Innere des Fahrzeugs hat. Des Weiteren weist diese Luftdüse in ihrem hinteren Bereich Horizontallamellen und in ihrem vorderen Bereich Vertikallamellen auf. Die Horizontallamellen sind verschwenkbar mit dem Rahmen verbunden. Ferner weist die Luftdüse eine mit den Horizontallamellen verbundene Verbindungsstruktur und eine vor den Horizontallamellen angeordnete vordere Verstelleinheit auf. Diese vordere Verstelleinheit ist verschiebbar und verschwenkbar, wobei ein Verschieben der vorderen Verstelleinheit über die Verbindungsstruktur zu einem Verschwenken der Horizontallamellen führt und ein Verschwenken der vorderen Verstelleinheit zu einem Verschwenken der Vertikallamellen führt. Ferner weist diese bekannte Luftdüse einen Verstellknopf auf, mittels dessen die Stärke des durch die Luftdüse in das Fahrzeuginnere gelangenden Luftstroms verstellbar ist.From the EP 3 372 428 A1 an air nozzle for a vehicle is known. This air vent has a frame having a rear end for receiving air flow and a front end for discharging air flow into the interior of the vehicle. Furthermore, this air nozzle has horizontal slats in its rear area and vertical slats in its front area. The horizontal slats are pivotably connected to the frame. Furthermore, the air nozzle has a connection structure connected to the horizontal slats and a front adjusting unit arranged in front of the horizontal slats. This front adjustment unit can be displaced and pivoted, with displacement of the front adjustment unit via the connecting structure leading to pivoting of the horizontal slats and pivoting of the front adjustment unit leading to pivoting of the vertical slats. Furthermore, this known air nozzle has an adjustment knob, by means of which the strength of the air flow entering the vehicle interior through the air nozzle can be adjusted.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Lüftungseinrichtung anzugeben, bei welcher die Beeinflussung des der Lüftungseinrichtung zugeleiteten Luftstroms verbessert ist.The object of the invention is to specify a ventilation device in which the influencing of the air flow fed to the ventilation device is improved.

Diese Aufgabe wird durch eine Lüftungseinrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a ventilation device with the features specified in claim 1. Advantageous refinements and developments are specified in the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung weist ein Gehäuse mit einer Lufteinlassöffnung und einer Luftauslassöffnung auf. In dem Gehäuse sind Lamellen angeordnet, welche um zueinander parallele Achsen schwenkbar im Gehäuse gelagert sind. Die Lamellen weisen Lagerelemente auf, welche exzentrisch zu den Achsen an den Lamellen angeformt sind. Weiterhin weist die Lüftungseinrichtung zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Lagerleisten als Mitnehmer der Lamellen auf. Die Lagerleisten bilden über die Lagerelemente mit den Lamellen jeweils eine gelenkige Verbindung. Bei einer Verlagerung des Mitnehmers erfolgt ein Verschwenken der Lamellen, um eine Ablenkung des Luftstroms in einer ersten Ebene herbeizuführen. Die Lamellen sind durch die Verlagerung des Mitnehmers bis in eine Verschlussstellung verschwenkbar, um den Luftstrom unterbrechen zu können, wobei bei dieser Unterbrechung des Luftstroms der Mitnehmer zu einer verbesserten Abdichtung beiträgt.A ventilation device according to the invention has a housing with an air inlet opening and an air outlet opening. Fins are arranged in the housing and are mounted in the housing such that they can pivot about axes parallel to one another. The slats have bearing elements which are formed on the slats eccentrically to the axes. Furthermore, the ventilation device has two bearing strips arranged essentially parallel to one another as carriers for the slats. The bearing strips each form an articulated connection via the bearing elements with the slats. When the driver is displaced, the slats are pivoted in order to bring about a deflection of the air flow in a first plane. The slats can be pivoted by moving the driver into a closed position in order to be able to interrupt the air flow, with the driver contributing to improved sealing when the air flow is interrupted.

Eine mit den erfindungsgemäßen Merkmalen ausgestattete Lüftungseinrichtung weist mehrere Vorteile auf. Sie benötigt unter anderem keine zur Ansteuerung der weiteren Lamellen ausgebildete Steuerlamelle, so dass die einzelnen Lamellen alle als Gleichteile ausgeführt sein können. Um eine Schwenkbewegung der Lamellen zu vollführen, reicht es aus, wenn eine der Lagerleisten angetrieben wird. Dies kann mittels eines Koppelelements geschehen, welches an einer der Lagerleisten angeformt oder angebracht ist und durch ein Betätigungselement angetrieben wird. Das Koppelelement kann auch als Verbindung mit beiden Lagerleisten verbunden sein. Die Position und die geometrische Gestaltung des Koppelelements ist wiederum abhängig von den Anforderungen an die Lüftungseinrichtung. So kann das Koppelelement einen Steg oder eine Stange bilden, die/die von einem gabelförmigen Bedienelement umgriffen wird. Das Koppelelement kann als Kugel oder als Kugelpfanne ausgeführt sein, wobei das Bedienelement das entsprechende Gegenstück darstellt.A ventilation device equipped with the features according to the invention has several advantages. Among other things, it does not require a control lamella designed to control the other lamellae, so that the individual lamellae can all be designed as identical parts. In order to carry out a pivoting movement of the slats, it is sufficient if one of the bearing strips is driven. This can be done by means of a coupling element which is formed on or attached to one of the bearing strips and is driven by an actuating element. The coupling element can also be connected to both bearing strips as a connection. The position and the geometric design of the coupling element is in turn dependent on the requirements of the ventilation device. The coupling element can thus form a web or a rod which is gripped by a fork-shaped operating element. The coupling element can be designed as a ball or as a ball socket, with the operating element representing the corresponding counterpart.

Des Weiteren wird im Vergleich zu bekannten Lüftungseinrichtungen die Verstellung der Lamellen verbessert, wobei in der Verschlussstellung der Lamellen die Abdichtung dadurch weiter verbessert wird, dass der Mitnehmer zur Abdichtung beiträgt, indem die Lagerleisten Spalte zwischen Gehäuse und Lamellen verschließen.Furthermore, compared to known ventilation devices, the adjustment of the slats is improved, with the sealing being further improved in the closed position of the slats in that the driver contributes to the seal in that the bearing strips close gaps between the housing and slats.

Es kann auf der den Lamellen zugewandten Seite der Lagerleiste ein Dichtkörper an den Lagerleisten angeordnet sein. Dieser Dichtkörper kann als Weichkomponente aus TPE (Thermoplastisches Elastomer) an den Lagerleisten im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren angeformt oder als nachträglich aufgeklebter Schaumstreifen ausgeführt sein.A sealing body can be attached to the bearing on the side of the bearing strip facing the disks be arranged. This sealing body can be designed as a soft component made of TPE (thermoplastic elastomer) on the bearing rails in a two-component injection molding process or as a subsequently glued foam strip.

Darüber hinaus kann der Mitnehmer über ein manuelles oder ein elektrisches Bedienteil verlagert werden. Abhängig davon sind dann elektrische Komponenten, wie Aktuatoren oder Stellmotoren und/oder weitere mechanische Hebel- oder Getriebebauteile erforderlich, um eine Verbindung zwischen Bedienteil und Koppelelement zu schaffen.In addition, the driver can be shifted using a manual or an electric control panel. Depending on this, electrical components such as actuators or servomotors and/or other mechanical lever or transmission components are then required in order to create a connection between the control panel and the coupling element.

Ein stabilerer Aufbau des Mitnehmers kann erreicht werden, indem die Lagerleisten miteinander verbunden werden. Dies kann mittels mindestens einer im Wesentlichen rechtwinklich zu den Lagerleisten verlaufenden Seitenleiste geschehen. Dadurch erreicht der Mitnehmer eine rahmenförmige Ausgestaltung. Die Bewegungsübertragung von der einen auf die andere Lagerleiste kann dadurch verbessert werden, wodurch sich eine bessere Abdichtung ergibt.A more stable construction of the driver can be achieved by connecting the bearing strips to one another. This can be done by means of at least one side rail running essentially at right angles to the bearing rails. As a result, the driver achieves a frame-like configuration. The transfer of motion from one bearing bar to the other can be improved as a result, resulting in better sealing.

Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren nachfolgender beispielhafter Erläuterung anhand der Figuren. Es zeigt

  • 1 eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung eines ersten Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung in einer ersten Lamellenstellung,
  • 1a eine Schnittdarstellung zur Erläuterung der in der 1 gezeigten ersten Lamellenstellung,
  • 2 eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung des ersten Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung in einer zweiten Lamellenstellung,
  • 2a eine Schnittdarstellung zur Erläuterung der in der 2 gezeigten zweiten Lamellenstellung,
  • 3 eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung des ersten Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung in einer dritten Lamellenstellung,
  • 3a eine Schnittdarstellung zur Erläuterung der in der 3 gezeigten dritten Lamellenstellung und
  • 4 eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung eines zweiten Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung.
Further advantageous properties of the invention result from the following exemplary explanation based on the figures. It shows
  • 1 a perspective sketch to illustrate a first embodiment of a ventilation device according to the invention in a first slat position,
  • 1a a sectional view to explain in the 1 shown first slat position,
  • 2 a perspective sketch to illustrate the first embodiment of a ventilation device according to the invention in a second slat position,
  • 2a a sectional view to explain in the 2 shown second slat position,
  • 3 a perspective sketch to illustrate the first embodiment of a ventilation device according to the invention in a third slat position,
  • 3a a sectional view to explain in the 3 shown third slat position and
  • 4 a perspective sketch to illustrate a second embodiment of a ventilation device according to the invention.

Die in der 1 dargestellte Lüftungseinrichtung 1 weist ein Gehäuse 2, eine an der Rückseite des Gehäuses 2 vorgesehene Lufteinlassöffnung 3, eine an der Vorderseite des Gehäuses 2 vorgesehene Luftauslassöffnung 4, in Vertikalrichtung verlaufende Lamellen 5, Lagerzapfen 6, Lagerelemente 7 und einen rahmenförmigen Mitnehmer 8 auf. Der rahmenförmige Mitnehmer 8 hat auf seiner Oberseite und seiner Unterseite jeweils eine Lagerleiste 9 und auf seiner linken und rechten Außenseite jeweils eine Seitenleiste 10. Die beiden Lagerleisten 9 sind parallel zueinander angeordnet. Die beiden Seitenleisten 10 sind ebenfalls parallel zueinander angeordnet und verlaufen zur Bildung eines Rahmens rechtwinklig zu den beiden Lagerleisten 9.The one in the 1 The ventilation device 1 shown has a housing 2, an air inlet opening 3 provided on the rear of the housing 2, an air outlet opening 4 provided on the front of the housing 2, lamellae 5 running in the vertical direction, bearing journals 6, bearing elements 7 and a frame-shaped driver 8. The frame-shaped driver 8 has a bearing strip 9 on its upper side and its underside and a side strip 10 on its left and right outer side. The two bearing strips 9 are arranged parallel to one another. The two side rails 10 are also arranged parallel to one another and run at right angles to the two bearing rails 9 to form a frame.

Die Lamellen 5 sind um zueinander parallele Achsen A unter Verwendung der Lagerzapfen 6 schwenkbar im Gehäuse 2 gelagert. Des Weiteren weisen die Lamellen 5 Lagerelemente 7 auf, die exzentrisch zu den Achsen A an den Lamellen 5 angeformt sind. Die Lagerleisten 9 des Mitnehmers 8 bilden über die Lagerelemente 7 mit den Lamellen 5 gelenkige Verbindungen.The slats 5 are mounted in the housing 2 such that they can pivot about axes A that are parallel to one another, using the bearing journals 6 . Furthermore, the slats 5 have bearing elements 7 which are formed on the slats 5 eccentrically to the axes A. The bearing strips 9 of the driver 8 form articulated connections via the bearing elements 7 with the slats 5 .

Bei dem in der 1 dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich die Lamellen 5 in einer ersten Lamellenstellung. In dieser ersten Lamellenstellung sind die Lamellen 5, die in Vertikalrichtung zwischen der unteren Wand des Gehäuses 2 und der oberen Wand des Gehäuses 2 verlaufen, in einer vollständig geöffneten Position, so dass ein an der rückseitigen Lufteinlassöffnung 3 des Gehäuses 2 in das Gehäuse 2 eintretender Luftstrom von den Lamellen 5 nicht abgelenkt wird, sondern geradlinig durch das Gehäuse 2 hindurchtritt und durch die vorderseitige Luftauslassöffnung 4 ausgegeben wird.At the in the 1 illustrated embodiment, the slats 5 are in a first slat position. In this first louver position, the louvers 5, which run in the vertical direction between the bottom wall of the housing 2 and the top wall of the housing 2, are in a fully open position, so that air entering the housing 2 at the rear air inlet opening 3 of the housing 2 Air flow is not deflected by the fins 5 but passes straight through the housing 2 and is discharged through the front air outlet port 4 .

Die Lagerleisten 9 des Mitnehmers 8 sind unter Verwendung eines Koppelelements 11 miteinander verbunden. Dieses Koppelelement ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel bogenförmig ausgebildet und verläuft in einer Ebene, die parallel zu den Seitenwänden des Gehäuses 2 angeordnet ist. Alternativ zu der in der 1 gezeigten bogenförmigen Ausbildung kann das Koppelelement auch eine andere Form aufweisen. Es kann beispielsweise geradlinig, winklig oder kurvenförmig ausgebildet sein.The bearing strips 9 of the driver 8 are connected to one another using a coupling element 11 . In the exemplary embodiment shown, this coupling element is arc-shaped and runs in a plane which is arranged parallel to the side walls of the housing 2 . As an alternative to the one in the 1 shown arcuate formation, the coupling element can also have a different shape. For example, it can be straight, angled or curved.

Mit dem Koppelelement 11 des Mitnehmers 8 ist ein in der 1 nicht dargestelltes Betätigungselement derart wirkverbunden, dass eine Bewegung des Betätigungselements zu einer Verschiebung bzw. Verlagerung des Mitnehmers 8 in Horizontalrichtung führt. Dies ist in der 1 durch einen Doppelpfeil x angedeutet. Das Betätigungselement kann Teil eines Bedienteils sein oder mit einem Bedienteil fest verbunden sein. Das Bedienteil kann beispielsweise ein mit dem Betätigungselement fest verbundener Bedienknopf sein, welcher in oder an der Luftauslassöffnung 4 des Gehäuses 2 angeordnet ist. Das Bedienteil kann auch ein elektrisches Bauteil, wie beispielsweise ein Schalter, ein Slider oder ein Touchfeld sein, das die Eingabe eines Fahrzeuginsassen erfasst und an einen Stellmotor oder Aktuator weitergibt, der wiederum das Betätigungselement verfährt.With the coupling element 11 of the driver 8 is in the 1 not shown actuating element operatively connected in such a way that a movement of the actuating element leads to a displacement or relocation of the driver 8 in the horizontal direction. This is in the 1 indicated by a double arrow x. The actuating element can be part of a control panel or can be permanently connected to a control panel. The operating part can, for example, be an operating button which is firmly connected to the operating element and which is arranged in or on the air outlet opening 4 of the housing 2 . The control panel can also be an electrical component, such as a switch, a slider or a touch panel, which detects the input of a vehicle occupant and forwards it to a servomotor or actuator, which in turn moves the actuating element.

Durch diese Verschiebung bzw. Verlagerung des Mitnehmers 8 erfolgt ein Verschwenken der Lamellen 5, so dass der in das Gehäuse 2 eintretende Luftstrom L in jeweils gewünschter Weise abgelenkt wird.This displacement or relocation of the driver 8 results in a pivoting of the slats 5 so that the air flow L entering the housing 2 is deflected in the respectively desired manner.

Die Lamellen 5 können als Gleichteile ausgebildet sein, d.h. eine identische Formgebung haben.The lamellae 5 can be designed as identical parts, i.e. have an identical shape.

Der rahmenförmige Mitnehmer 8 kann mit den gegenüberliegenden Lagerleisten 9 und den gegenüberliegenden Seitenleisten 10 weitere Rahmenformen bilden. In 1 ist der rahmenförmige Mitnehmer 8 beispielhaft als Rechteck ausgebildet. Weitere Rahmenformen können aber auch ein Quadrat, ein Parallelogramm oder auch ein Trapez sein. Zudem können die Eckbereiche, also der Übergang einer Lagerleiste 9 zu einer Seitenleiste 10 verrundet ausgebildet sein. Die Seitenleisten müssen zudem nicht zwingend geradlinig verlaufen, sondern können auch eine Kurven- oder Bogenform aufweisen oder winklig gestaltet sein. Die Form des rahmenförmigen Mitnehmers 8 richtet sich in erster Linie nach dem Querschnitt des Gehäuses 2.The frame-shaped carrier 8 can form further frame shapes with the opposite bearing strips 9 and the opposite side strips 10 . In 1 the frame-shaped driver 8 is designed as a rectangle, for example. Other frame shapes can also be a square, a parallelogram or a trapezoid. In addition, the corner areas, ie the transition from a bearing bar 9 to a side bar 10, can be rounded. In addition, the side strips do not necessarily have to run in a straight line, but can also have a curved or arched shape or be designed at an angle. The shape of the frame-shaped carrier 8 depends primarily on the cross section of the housing 2.

Die 1a zeigt eine Skizze eines Horizontalschnitts durch die in der 1 gezeigte Lüftungseinrichtung 1. Aus der 1a ist insbesondere ersichtlich, dass sich die Lamellen 5 in einer sog. neutralen Verschwenkposition befinden, in welcher ein in die Lüftungseinrichtung eintretender Luftstrom L ohne Ablenkung durch die Lüftungseinrichtung hindurchtritt und an der Luftauslassöffnung 4 der Lüftungseinrichtung ausgegeben wird.the 1a shows a sketch of a horizontal section through the 1 shown ventilation device 1. From the 1a it can be seen in particular that the slats 5 are in a so-called neutral pivoting position in which an air flow L entering the ventilation device passes through the ventilation device without being deflected and is discharged at the air outlet opening 4 of the ventilation device.

Aus der 1a ist ferner ersichtlich, dass an den Innenseiten der Seitenwände des Gehäuses 2 Randleisten 14 und 15 befestigt oder angeformt sind, die verhindern, dass zwischen der jeweiligen Seitenwand des Gehäuses und der jeweils nächstliegenden Lamelle 5 Luft durch das Gehäuse strömen kann. Diese Randleisten reichen von der jeweiligen Seitenwand bis in die unmittelbare Nähe der Drehachse A der jeweils nächstliegenden Lamelle.From the 1a It can also be seen that edge strips 14 and 15 are fastened or formed on the inner sides of the side walls of the housing 2 and prevent air from flowing through the housing between the respective side wall of the housing and the respective closest lamella 5 . These edge strips extend from the respective side wall to the immediate vicinity of the axis of rotation A of the respective nearest slat.

Des Weiteren sind zwischen den einzelnen Lamellen 5 an der oberen und der unteren Gehäusewand Stege 16 vorgesehen, die in der gezeigten Verschwenkposition der Lamellen 5 ohne Funktion sind und nur in einer Verschlussposition der Lamellen von Bedeutung sind, die unten anhand der 3 und 3a erläutert wird.Furthermore, webs 16 are provided between the individual slats 5 on the upper and lower housing wall, which are in the shown pivoting position of the slats 5 without function and are only important in a closed position of the slats, which are below based on the 3 and 3a is explained.

Die 2 zeigt eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung des ersten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung in einer zweiten Lamellenstellung.the 2 shows a perspective sketch to illustrate the first embodiment of the ventilation device according to the invention in a second slat position.

In dieser zweiten Lamellenstellung ist der rahmenförmige Mitnehmer 8 im Vergleich zur 1 in Horizontalrichtung nach rechts verschoben, so dass sich die Lamellen 5 in einer Schrägstellung befinden.In this second slat position, the frame-shaped driver 8 is compared to 1 shifted in the horizontal direction to the right, so that the slats 5 are in an inclined position.

Diese Schrägstellung ist in der 2a veranschaulicht, welche eine Skizze eines Horizontalschnitts durch die in der 2 gezeigte Lüftungseinrichtung 1 zeigt. Aus der 2a ist insbesondere ersichtlich, dass sich die Lamellen 5 in einer Verschwenkposition befinden, in welcher ein in die Lüftungseinrichtung eintretender Luftstrom seitlich abgelenkt wird und in seitlicher Richtung an der Luftauslassöffnung 4 der Lüftungseinrichtung ausgegeben wird. Diese seitliche Richtung ist im vorliegenden Beispiel entgegen einer Verschlussrichtung gerichtet, die unten anhand der 3 erläutert wird. Als seitliche Richtungen können jedoch alle Stellungen zwischen der neutralen Verschwenkpotition (siehe 1 und 1a) und einer Verschlussposition (siehe 3 und 3a) angesehen werden.This skew is in the 2a illustrates, which is a sketch of a horizontal section through the in the 2 shown ventilation device 1 shows. From the 2a it can be seen in particular that the slats 5 are in a pivoting position in which an air flow entering the ventilation device is deflected laterally and is discharged in the lateral direction at the air outlet opening 4 of the ventilation device. In the present example, this lateral direction is directed counter to a closing direction, which is explained below on the basis of FIG 3 is explained. However, all positions between the neutral swivel position (see 1 and 1a) and a locking position (see 3 and 3a) be considered.

Aus der 2a ist ferner ersichtlich, dass bei der veranschaulichten seitlichen Ausrichtung der Lamellen 5 die den Seitenwänden des Gehäuses nächstliegenden Lamellen an den Rändern der an den Innenseiten der Seitenwände des Gehäuses 2 befestigten Randleisten 14 und 15 anliegen, wie es durch die Pfeile p1 und p2 in der 2a veranschaulicht ist. Die Randleisten 14 und 15 dienen zum Einen als Anschlag, um den maximal möglichen Schwenkwinkel der Lamellen zu begrenzen und verhindern andererseits, dass die durch die Lamellen abgelenkte Luftströmung durch einen geraden Luftanteil, wie er durch die Pfeile p3 und p4 veranschaulicht ist, wieder zurück gelenkt wird, was folglich zu einer besseren Luftablenkung führt.From the 2a It can also be seen that in the illustrated lateral orientation of the slats 5, the slats closest to the side walls of the housing rest against the edges of the skirting strips 14 and 15 fixed to the inner sides of the side walls of the housing 2, as indicated by the arrows p1 and p2 in Fig 2a is illustrated. The edge strips 14 and 15 serve on the one hand as a stop to limit the maximum possible pivoting angle of the slats and on the other hand prevent the air flow deflected by the slats from being deflected back by a straight portion of air, as illustrated by the arrows p3 and p4 is, which consequently leads to a better air deflection.

Des Weiteren sind in der 2a auch die zwischen den einzelnen Lamellen 5 im Bereich der oberen und unteren Gehäusewand vorgesehenen Stege 16 ersichtlich, die auch in der in der 2a gezeigten Verschwenkposition der Lamellen 5 ohne Funktion sind und nur in einer Verschlussposition der Lamellen von Bedeutung sind, die nachfolgend anhand der 3 und 3a erläutert wird.Furthermore, in the 2a also the webs 16 provided between the individual lamellae 5 in the area of the upper and lower housing wall can be seen, which are also shown in FIG 2a shown pivoting position of the slats 5 are without function and only in a closed position of the slats are of importance, which is based on the below 3 and 3a is explained.

Die 3 zeigt eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung des ersten Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung in einer dritten Lamellenstellung, bei welcher es sich um eine Verschlussstellung handelt, in welcher der Luftstrom durch die Lamellen in der veranschaulichten Verschwenkposition unterbrochen ist.the 3 shows a perspective sketch to illustrate the first exemplary embodiment of the ventilation device according to the invention in a third slat position, which is a closed position in which the air flow through the slats is interrupted in the illustrated pivoting position.

In dieser dritten Lamellenstellung ist der rahmenförmige Mitnehmer 8 im Vergleich zur 1 in Richtung des Pfeiles x nach links, d.h. in Horizontalrichtung nach links, bis in eine Endposition verschoben, so dass sich die Lamellen 5 in einer Verschwenkposition befinden, die einen Durchtritt des angelieferten Luftstroms L durch das Gehäuse hindurch verhindert.In this third slat position, the frame-shaped driver 8 is compared to 1 in the direction of the arrow x to the left, ie in the horizontal direction to the left, shifted to an end position so that the slats 5 are in a pivoting position which prevents the air flow L supplied from passing through the housing.

Durch die Verschiebung des rahmenförmigen Mitnehmers 8 in diese Endposition wurde aufgrund der gelenkigen Verbindungen zwischen den Lagerleisten 9 des Mitnehmers über die Lagerelemente 7 mit den Lamellen 5 auch eine Verschiebung des Mitnehmers 8 in Richtung Achsen A der Lamellen erreicht, so dass der Mitnehmer 8 in der Verschlussstellung der Lamellen 5 zur Abdichtung beiträgt, d.h. die Abdichtung verbessert, indem er an den Lamellen 5, den Randleisten 14 und 15 und/oder an den Stegen 16 zur Anlage kommen kann.Due to the displacement of the frame-shaped driver 8 into this end position, due to the articulated connections between the bearing strips 9 of the driver via the bearing elements 7 with the slats 5, a displacement of the driver 8 in the direction of axis A of the slats was also achieved, so that the driver 8 in the Closing position of the slats 5 contributes to the seal, i.e. improves the seal by being able to come into contact with the slats 5, the edge strips 14 and 15 and/or the webs 16.

Die in der 3 gezeigte Verschwenkposition der Lamellen ist auch in der 3a veranschaulicht, welche eine Skizze eines Horizontalschnitts durch die in der 3 gezeigte Lüftungseinrichtung 1 zeigt. Aus der 3a ist insbesondere ersichtlich, dass sich die Lamellen 5 in einer Verschwenkposition befinden, in welcher ein Durchfluss eines der Lüftungseinrichtung zugeführten Luftstroms L verhindert wird.The one in the 3 shown pivoting position of the slats is also in the 3a illustrates, which is a sketch of a horizontal section through the in the 3 shown ventilation device 1 shows. From the 3a it can be seen in particular that the slats 5 are in a pivoting position in which a throughflow of an air flow L supplied to the ventilation device is prevented.

Aus der 3a ist ferner ersichtlich, dass bei der veranschaulichten Ausrichtung der Lamellen 5 die den beiden Seitenwänden nächstliegenden Lamellen 5 an den Randleisten 14 und 15 anliegen, wie es durch die Pfeile p4 und p5 veranschaulicht ist. Des Weiteren ist aus der 3a ersichtlich, dass alle Lamellen 5 auf den Stegen 16 aufliegen, die zwischen zwei jeweils benachbarten Lamellen angeordnet sind. Dadurch wird verhindert, dass durch den Lufteinlass 3 in das Gehäuse geleitete Luft durch einen Schlitz zwischen den Lamellen und der jeweiligen Gehäusewand dringt. Des Weiteren ist aus der 3a ersichtlich, dass der Mitnehmer 8 mit seiner den Lamellen 5 zugewandten Fläche sowohl an den Lamellen 5 als auch an den Randleisten 14 und 15 anliegt. Dadurch wird die durch die veranschaulichte Verschwenkposition der Lamellen erreichte Unterbrechung des Luftstroms weiter verbessert. Insbesondere trägt der Mitnehmer 8 zu einer Verbesserung der Abdichtung bei. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Drehachsen A der Lamellen 5. Dadurch wird erreicht, dass der Spalt zwischen den Drehachsen A und den Öffnungen auf der Oberseite des Gehäuses 2 durch den Mitnehmer 8 abgedichtet wird. Dies verhindert ein Auftreten von Pfeif- oder Zischgeräuschen im Fahrbetrieb eines Kraftfahrzeugs, in welches ein Luftausströmer eingebaut ist, der mit der beschriebenen Lüftungseinrichtung ausgestattet ist.From the 3a It can also be seen that in the illustrated orientation of the slats 5, the slats 5 closest to the two side walls bear against the edge strips 14 and 15, as illustrated by the arrows p4 and p5. Furthermore, from the 3a It can be seen that all lamellae 5 rest on the webs 16, which are arranged between two adjacent lamellae. This prevents air fed into the housing through the air inlet 3 from penetrating through a slot between the fins and the respective housing wall. Furthermore, from the 3a It can be seen that the driver 8 rests with its surface facing the lamellae 5 both on the lamellae 5 and on the edge strips 14 and 15 . This further improves the airflow disruption achieved by the illustrated pivoting position of the slats. In particular, the driver 8 contributes to an improvement in the seal. This applies in particular to the area of the axes of rotation A of the slats 5 . This means that the gap between the axes of rotation A and the openings on the upper side of the housing 2 is sealed by the driver 8 . This prevents the occurrence of whistling or hissing noises when driving a motor vehicle in which an air vent equipped with the ventilation device described is installed.

Die 4 zeigt eine perspektivische Skizze zur Veranschaulichung eines zweiten Ausführungsbeispiels für eine erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung.the 4 shows a perspective sketch to illustrate a second embodiment of a ventilation device according to the invention.

Die in der 4 dargestellte Lüftungseinrichtung 1 weist ein in der 2 nicht dargestelltes Gehäuse, eine an der Rückseite des Gehäuses vorgesehene Lufteinlassöffnung 3, eine an der Vorderseite des Gehäuses vorgesehene Luftauslassöffnung 4, in Vertikalrichtung verlaufende Lamellen 5, Lagerzapfen 6, Lagerelemente 7 und einen rahmenförmigen Mitnehmer 8 auf. Der rahmenförmige Mitnehmer 8 hat auf seiner Oberseite und seiner Unterseite jeweils eine Lagerleiste 9 und auf seiner linken und rechten Außenseite jeweils eine Seitenleiste 10. Die beiden Lagerleisten 9 sind parallel zueinander angeordnet. Die beiden Seitenleisten 10 sind ebenfalls parallel zueinander angeordnet und verlaufen zur Bildung eines Rahmens rechtwinklig zu den beiden Lagerleisten 9.The one in the 4 ventilation device 1 shown has a in the 2 housing, not shown, an air inlet opening 3 provided on the rear of the housing, an air outlet opening 4 provided on the front of the housing, slats 5 running in the vertical direction, bearing journals 6, bearing elements 7 and a frame-shaped driver 8. The frame-shaped driver 8 has a bearing strip 9 on its upper side and its underside and a side strip 10 on its left and right outer side. The two bearing strips 9 are arranged parallel to one another. The two side rails 10 are also arranged parallel to one another and run at right angles to the two bearing rails 9 to form a frame.

Die Lamellen 5 sind um zueinander parallele Achsen A unter Verwendung der Lagerzapfen 6 schwenkbar im Gehäuse gelagert. Des Weiteren weisen die Lamellen 5 Lagerelemente 7 auf, die exzentrisch zu den Achsen A an den Lamellen 5 angeformt sind. Die Lagerleisten 9 des Mitnehmers 8 bilden über die Lagerelemente 7 mit den Lamellen 5 gelenkige Verbindungen.The slats 5 are pivoted about mutually parallel axes A using the bearing pins 6 in the housing. Furthermore, the slats 5 have bearing elements 7 which are formed on the slats 5 eccentrically to the axes A. The bearing strips 9 of the driver 8 form articulated connections via the bearing elements 7 with the slats 5 .

Bei dem in der 4 dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich die Lamellen 5 in einer ersten Lamellenstellung. In dieser ersten Lamellenstellung sind die Lamellen 5, die in Vertikalrichtung zwischen der unteren Wand des Gehäuses und der oberen Wand des Gehäuses verlaufen, in einer vollständig geöffneten Position, so dass ein an der rückseitigen Lufteinlassöffnung 3 des Gehäuses in das Gehäuse eintretender Luftstrom L von den Lamellen 5 nicht abgelenkt wird, sondern diese geradlinig durchläuft.At the in the 4 illustrated embodiment, the slats 5 are in a first slat position. In this first louver position, the louvers 5, which run in the vertical direction between the bottom wall of the housing and the top wall of the housing, are in a fully open position, so that an air flow L entering the housing at the rear air inlet opening 3 of the housing is from the Lamella 5 is not deflected, but passes through it in a straight line.

Des Weiteren sind bei dem in der 4 gezeigten Ausführungsbeispiel im Bereich zwischen den in Vertikalrichtung verlaufenden Lamellen 5 und der Luftauslassöffnung 4 in Horizontalrichtung verlaufende weitere Lamellen vorgesehen, die sich beim gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls in einer neutralen (mittleren) Position befinden, so dass der an der rückseitigen Lufteinlassöffnung 3 des Gehäuses in das Gehäuse eintretende Luftstrom L auch von den in Horizontalrichtung verlaufenden Lamellen nicht abgelenkt wird, sondern auch diese geradlinig durchläuft und folglich nicht abgelenkt durch das Gehäuse strömt und dann durch die Luftauslassöffnung 4 austritt.Furthermore, at the in the 4 shown embodiment in the area between the slats 5 running in the vertical direction and the air outlet opening 4 running in the horizontal direction further slats are provided, which are also in a neutral (middle) position in the shown embodiment, so that the at the rear air inlet opening 3 of the housing into the housing incoming air flow L is not deflected by the horizontally extending slats, but also passes through them in a straight line and consequently flows through the housing without being deflected and then exits through the air outlet opening 4 .

Die Lagerleisten 9 des Mitnehmers 8 sind über ein Koppelelement 11 miteinander verbunden. , Das Koppelelement 11 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel rechteckförmig ausgebildet und verläuft in einer Ebene, die parallel zur Rückwand des Gehäuses angeordnet ist.The bearing strips 9 of the driver 8 are connected to one another via a coupling element 11 . , The coupling element 11 is rectangular in the embodiment shown and runs in a plane which is arranged parallel to the rear wall of the housing.

Die Lagerleisten 9 des rahmenförmigen Mitnehmers 8 sind in ihren beiden seitlichen Endbereichen nach hinten in Richtung zum Lufteinlass 3 umgebogen ausgebildet.The bearing strips 9 of the frame-shaped driver 8 are bent backwards in the direction of the air inlet 3 in their two lateral end regions.

Mit dem Koppelelement 11 ist ein Betätigungselement 12 derart wirkverbunden, dass eine Bewegung des Betätigungselements 12 zu einer Verschiebung bzw. Verlagerung des Mitnehmers 8 in Horizontalrichtung führt. Dies ist in der 4 durch einen Doppelpfeil x angedeutet. Das Betätigungselement 12 kann Teil eines Bedienteils 13 sein oder mit dem Bedienteil 13 fest verbunden sein. Das Bedienteil 13 ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel als halbkugelförmiger Bedienknopf ausgebildet und neben der Luftaustrittsöffnung 4 angeordnet. Ein solches Bedienteil 13 kann auch in der Luftauslassöffnung 4 des Gehäuses 2 angeordnet sein.An actuating element 12 is operatively connected to the coupling element 11 in such a way that a movement of the actuating element 12 leads to a displacement or relocation of the driver 8 in the horizontal direction. This is in the 4 indicated by a double arrow x. The actuating element 12 can be part of an operating part 13 or can be permanently connected to the operating part 13 . In the exemplary embodiment shown, the operating part 13 is designed as a hemispherical operating button and is arranged next to the air outlet opening 4 . Such a control panel 13 can also be arranged in the air outlet opening 4 of the housing 2 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Lüftungseinrichtungventilation device
22
GehäuseHousing
33
Lufteinlassöffnungair intake opening
44
Luftauslassöffnungair outlet opening
55
Lamellelamella
66
Lagerzapfenbearing journal
77
Lagerelementbearing element
88th
Mitnehmerdriver
99
Lagerleistestorage bar
1010
Seitenleistesidebar
1111
Koppelelementcoupling element
1212
Betätigungselementactuator
1313
Bedienelementcontrol element
1414
Randleistesidebar
1515
Randleistesidebar
1616
Stegweb
AA
Achseaxis
LL
Luftstromairflow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202004004229 U1 [0003]DE 202004004229 U1 [0003]
  • DE 202009011085 U1 [0004]DE 202009011085 U1 [0004]
  • EP 3372428 A1 [0005]EP 3372428 A1 [0005]

Claims (13)

Lüftungseinrichtung (1) zur Ablenkung eines Luftstroms (L), aufweisend - ein Gehäuse (2) mit einer Lufteinlassöffnung (3) am hinteren Ende des Gehäuses (2), um den Luftstrom (L) aufzunehmen, und einer Luftauslassöffnung (4) am vorderen Ende des Gehäuses (2), um den Luftstrom (L) abzugeben, - in dem Gehäuse (2) angeordnete Lamellen (5), welche um zueinander parallele Achsen (A) schwenkbar im Gehäuse (2) gelagert sind und Lagerelemente (7) aufweisen, die exzentrisch zu den Achsen (A) an den Lamellen (5) angeformt sind, - zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Lagerleisten (9) als Mitnehmer (8) wobei - der Mitnehmer über die Lagerelemente (7) mit den Lamellen (5) eine gelenkige Verbindung bildet, und wobei - die Lamellen (5) durch eine Verlagerung des Mitnehmers (8) bis in eine Verschlussstellung verschwenkbar sind, um den Luftstrom zu unterbrechen, und - der Mitnehmer (8) bei der Unterbrechung des Luftstroms zur Abdichtung beiträgt.Having a ventilation device (1) for deflecting an air flow (L). - a housing (2) with an air inlet opening (3) at the rear end of the housing (2) to receive the air flow (L) and an air outlet opening (4) at the front end of the housing (2) to the air flow (L) to give - Lamellae (5) arranged in the housing (2), which are mounted pivotably in the housing (2) about mutually parallel axes (A) and have bearing elements (7) which are eccentric to the axes (A) on the lamellae (5) are formed, - Two bearing strips (9) arranged essentially parallel to one another as drivers (8). - The driver via the bearing elements (7) with the slats (5) forms an articulated connection, and wherein - the slats (5) can be pivoted into a closed position by moving the driver (8) in order to interrupt the air flow, and - the driver (8) contributes to the sealing when the air flow is interrupted. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Mitnehmer (8) einen Dichtkörper aufweist.ventilation device claim 1 , in which the driver (8) has a sealing body. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Mitnehmer ein Koppelelement (11) aufweist.ventilation device claim 1 , in which the driver has a coupling element (11). Lüftungseinrichtung nach Anspruch 3, bei welcher die Lagerleisten (9) durch mindestens eine Seitenleiste (10) verbunden sind.ventilation device claim 3 , in which the bearing strips (9) are connected by at least one side strip (10). Lüftungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei welcher das Koppelelement (11) die Lagerleisten (9) verbindet.ventilation device claim 3 or 4 , in which the coupling element (11) connects the bearing strips (9). Lüftungseinrichtung nach Anspruch 5, bei welcher das Koppelelement (11) innerhalb einer Ebene verläuft, die im Wesentlichen parallel zum Luftstrom angeordnet ist.ventilation device claim 5 , in which the coupling element (11) runs within a plane which is arranged essentially parallel to the air flow. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 5, bei welcher das Koppelelement (11) innerhalb einer Ebene verläuft, die im Wesentlichen rechtwinklich zum Luftstrom angeordnet ist.ventilation device claim 5 , in which the coupling element (11) runs within a plane which is arranged essentially at right angles to the air flow. Lüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welcher ein Betätigungselement (12) derart mit dem Koppelelement (11) wirkverbunden ist, dass eine Bewegung des Betätigungselements (12) zu der Verlagerung des Mitnehmers (8) führt.Ventilation device according to one of Claims 5 until 7 In which an actuating element (12) is operatively connected to the coupling element (11) in such a way that a movement of the actuating element (12) leads to the displacement of the driver (8). Lüftungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche ein in oder an der Luftauslassöffnung (4) angeordnetes Bedienelement (13) aufweist.Ventilation device according to one of the preceding claims, which has an operating element (13) arranged in or on the air outlet opening (4). Lüftungseinrichtung nach Anspruch 9, bei welcher das Bedienelement (13) mit dem Betätigungselement (12) zusammenwirkt.ventilation device claim 9 , in which the operating element (13) interacts with the actuating element (12). Lüftungseinrichtung nach Anspruch 10, bei welcher das Betätigungselement (12) Teil des Bedienelements (13) ist.ventilation device claim 10 , In which the actuating element (12) is part of the operating element (13). Lüftungseinrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Lamellen (5) als identische Gleichteile ausgeführt sind.ventilation device claim 1 , in which the slats (5) are designed as identical parts. Luftausströmer für ein Fahrzeug, welcher eine Lüftungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Air vent for a vehicle, which has a ventilation device according to one of the preceding claims.
DE102021105435.4A 2021-03-05 2021-03-05 Ventilation device for deflecting an air flow Pending DE102021105435A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105435.4A DE102021105435A1 (en) 2021-03-05 2021-03-05 Ventilation device for deflecting an air flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105435.4A DE102021105435A1 (en) 2021-03-05 2021-03-05 Ventilation device for deflecting an air flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105435A1 true DE102021105435A1 (en) 2022-09-08

Family

ID=82898472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105435.4A Pending DE102021105435A1 (en) 2021-03-05 2021-03-05 Ventilation device for deflecting an air flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105435A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004229U1 (en) 2004-03-17 2004-06-03 Dr. Schneider Engineering Gmbh Air nozzle for guiding air flow from an air feed shaft or line into a heating, ventilation or air-conditioning system, especially in a motor vehicle, comprises air-guiding devices and radial air outlet openings deviating the air flow
US20070060040A1 (en) 2005-09-14 2007-03-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Register for air conditioning
DE202009011085U1 (en) 2009-09-29 2010-02-18 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle with a spherical actuator
DE102017108957B3 (en) 2017-04-26 2018-05-24 Geiger Automotive Gmbh Air flap system with lamella bearing plug system
EP3372428A1 (en) 2017-03-09 2018-09-12 Volvo Car Corporation Internal air vent for vehicles
DE102017122039A1 (en) 2017-09-22 2019-03-28 Illinois Tool Works Inc. Air vents for a vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004229U1 (en) 2004-03-17 2004-06-03 Dr. Schneider Engineering Gmbh Air nozzle for guiding air flow from an air feed shaft or line into a heating, ventilation or air-conditioning system, especially in a motor vehicle, comprises air-guiding devices and radial air outlet openings deviating the air flow
US20070060040A1 (en) 2005-09-14 2007-03-15 Toyoda Gosei Co., Ltd. Register for air conditioning
DE202009011085U1 (en) 2009-09-29 2010-02-18 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle with a spherical actuator
EP3372428A1 (en) 2017-03-09 2018-09-12 Volvo Car Corporation Internal air vent for vehicles
DE102017108957B3 (en) 2017-04-26 2018-05-24 Geiger Automotive Gmbh Air flap system with lamella bearing plug system
DE102017122039A1 (en) 2017-09-22 2019-03-28 Illinois Tool Works Inc. Air vents for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19943822B4 (en) Flow guide, in particular Ausströmgrill for ventilation and air conditioning systems of motor vehicles
EP3530506B1 (en) Air vent
DE102006009805B4 (en) Cabin for work vehicle
EP3321113B1 (en) Air vent
DE112017003059B4 (en) Air dispenser
DE102016122142A1 (en) air vents
EP1270286B1 (en) Air directing device especially for a vehicle
WO2003091049A1 (en) Ventilation unit
WO2020234031A1 (en) Air outlet unit for a vehicle ventilation system, and vehicle
EP3530505B1 (en) Air vent
DE102010023528B4 (en) Air vent device for a vehicle
EP1204538A1 (en) Air vent with lamellae
DE202007010190U1 (en) air nozzle
DE102010014075A1 (en) Ventilation jet for inner space of motor car, has holding members connected with each other by connector that is deformed such that actuator is not moved with respect to holding member that is indirectly connected with actuator
DE102021105435A1 (en) Ventilation device for deflecting an air flow
EP0478907B1 (en) Slide actuator
DE4445326C1 (en) Vehicle air=conditioning nozzle spanned by slats
DE102016013353A1 (en) Outlets for a motor vehicle and associated motor vehicle
DE102016122138A1 (en) air vents
DE102005015222B3 (en) Air nozzle for motor vehicle, has supporting frame installed in wall breakthrough of instrument panel, base plate supported in frame in such a way that opening is closed by rotating movement of plate, and component supported in housing
DE202021104865U1 (en) A vehicle ventilator comprising magnetically orientable deflector elements
EP1080958A2 (en) Device for ventilating the interior of a motor vehicle
DE102016008169A1 (en) Ventilation device for an interior of a motor vehicle
DE19634255B4 (en) Ventilation device for the passenger compartment of a motor vehicle
DE602006000328T2 (en) Vehicle air vents with air guide fins, which are each provided with a turntable-controlled drive connecting rod

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified