DE102021104206B4 - Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie - Google Patents

Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102021104206B4
DE102021104206B4 DE102021104206.2A DE102021104206A DE102021104206B4 DE 102021104206 B4 DE102021104206 B4 DE 102021104206B4 DE 102021104206 A DE102021104206 A DE 102021104206A DE 102021104206 B4 DE102021104206 B4 DE 102021104206B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
measuring device
module
electric vehicle
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021104206.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021104206A1 (de
Inventor
Matthias Wimmi
Martin Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021104206.2A priority Critical patent/DE102021104206B4/de
Publication of DE102021104206A1 publication Critical patent/DE102021104206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021104206B4 publication Critical patent/DE102021104206B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Messvorrichtung (2) für eine Batterie (1) für ein Elektrofahrzeug, welche ein Modulgehäuse (20) mit einem plattenförmigen Modulboden (200) und einer lateralen Umfangswandung (201), eine Mehrzahl von an dem Modulboden (200) fixierten Drucksensoren als Außensensoren (21), eine Mehrzahl von an einer Innenseite (2010) der lateralen Umfangswandung (201) angeordneten oder in die laterale Umfangswandung (201) integrierten weiteren Sensoren (22) und zumindest einen Dehnmessstreifen, einen Kraftsensor, einen Temperatursensor, einen Beschleunigungssensor oder einen optischen Sensor als einen weiteren Sensor (22) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung für eine Batterie für ein Elektrofahrzeug, welche ein Modulgehäuse mit einem plattenförmigen Modulboden und einer lateralen Umfangswandung umfasst. Ferner betrifft die Erfindung eine Messanordnung und ein Verfahren zum Messen einer physikalischen Größe in einer Batterie für ein Elektrofahrzeug.
  • Batterien für Elektrofahrzeuge sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt und dienen dazu, eine elektrische Energie zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs bereitzustellen. Eine derartige Batterie versorgt gewöhnlich einen einem Antreiben des Elektrofahrzeugs dienenden Elektromotor des Elektrofahrzeugs und wird daher als eine Traktionsbatterie bezeichnet. In der Regel ist die Batterie als eine Hochvolt (HV)-Batterie ausgebildet und umfasst eine Mehrzahl von Batteriemodulen, welche auch als Batteriezellen bezeichnet werden und üblicherweise innerhalb eines Batteriegehäuses in einer Matrixform angeordnet und miteinander elektrisch verschaltet sind.
  • Die Batterie ist konfiguriert, einerseits für eine möglichst lange Zeit eine zum Betreiben des Elektromotors und weiterer elektrischer Verbraucher des Elektrofahrzeugs ausreichende elektrische Energie als einen elektrischen Strom abzugeben als auch kurzzeitig eine möglichst hohe elektrische Leistung zu erbringen, beispielsweise für ein starkes Beschleunigen des Elektrofahrzeugs.
  • Während des Betriebs steigt eine Temperatur der Batteriemodule infolge der Leistungsentnahme durch den Elektromotor und die weiteren elektrischen Verbraucher an. Um einen temperaturbedingten Schaden der Batteriemodule, d. h. ein Überhitzen, zu verhindern und einen fehlerfreien Betrieb der Batteriemodule zu gewährleisten, werden die Batteriemodule durch ein in dem Batteriegehäuse zirkulierendes Kühlfluid gekühlt.
  • Zudem können sich Batteriemodule während des Betriebs ausdehnen und ihre jeweilige Umgebung, d. h. benachbarte Batteriemodule und/oder das Batteriegehäuse, mit einer Kraft beaufschlagen, wodurch die funktionale oder mechanische Integrität der Batterie beeinträchtigt wird.
  • DE 10 2013 001 088 A1 und DE 10 2014 012 015 A1 offenbaren jeweils eine Simulationsvorrichtung, welche anstelle eines Batteriemoduls ersatzweise in eine Batterie für ein Elektrofahrzeug einsetzbar ist. Die Simulationsvorrichtung weist im Wesentlichen eine Außenkontur und/oder eine Masse und/oder eine Wärmekapazität des zu ersetzenden Batteriemoduls auf und umfasst zumindest ein ansteuerbares Krafterzeugungselement und/oder ein ansteuerbares Heizelement. Das Krafterzeugungselement und/oder das Heizelement werden derart angesteuert, dass sie ein Ausdehnen und/oder eine steigende Temperatur des Batteriemoduls simulieren. Dagegen offenbart DE 10 2020 109 679 A1 eine Simulationsvorrichtung mit Sensoren zum Messen einer auf die Simulationsvorrichtung wirkenden Kraft.
  • Auf diese Weise erlaubt die Simulationsvorrichtung ein realistisches Simulieren von während eines Betriebs des Batteriemoduls auftretenden Kräften und Temperaturen - sogar eines Betriebs der Batterie insgesamt, wenn alle Batteriemodule der Batterie jeweils durch eine Simulationsvorrichtung ersetzt sind - sowie ein präzises Messen von Betriebsparametern des Batteriemoduls bzw. der Batterie in Abhängigkeit von den Kräften und den Temperaturen.
  • Zum Herstellen der Batterie setzt ein Industrieroboter eine Mehrzahl von Batteriemodulen in entsprechende Aufnahmen des Batteriegehäuses ein. Die Aufnahmen werden von einem Batterieboden und einem Batterierahmen des Batteriegehäuses definiert, wobei der Batterieboden Kühlkanäle für ein Kühlfluid aufweisen kann.
  • DE 10 2018 210 819 A1 offenbart einen Industrieroboter und ein Verfahren, welche ein einfaches und zuverlässiges Einsetzen von Batteriemodulen in das Batteriegehäuse sowie ein Erkennen von Fehlern bei dem Einsetzen erlauben. Dazu werden während des Einsetzens eines Batteriemoduls eine Einsetzkraft und ein Einsetzweg von einer Überwachungseinrichtung gemessen und mit Referenzgrößen verglichen.
  • Um eine thermische Verbindung zwischen dem Batteriemodul und dem Batterieboden herzustellen, schlägt AT 521329 A1 ein wärmeleitendes Ausgleichselement vor, welches zwischen dem Batteriemodul und dem Batterieboden platziert wird. Das Ausgleichselement ist kissenförmig mit einem zumindest teilweise verformbaren Behälter und einem in dem Behälter angeordneten partikulären Wärmeleitmaterial ausgebildet und kann einen Sensor zum Regeln eines Kühlmittelflusses oder zum Überwachen von Betriebsparametern der Batterie oder des Batteriemoduls umfassen.
  • Alternativ kann vor dem Einsetzen des Batteriemoduls in eine Aufnahme des Batteriegehäuses ein plastisches Wärmeleitmaterial, welches auch als Gapfiller bezeichnet wird, in der Aufnahme auf dem Batterieboden angeordnet werden. Bei dem Einsetzen wird dann das Batteriemodul mit der Einsetzkraft derart gegen den Batterieboden gedrückt, dass eine Spaltbreite eines zwischen dem Batteriemodul und dem Batterieboden gebildeten Spalts sehr gering wird, so dass sich das Wärmeleitmaterial in dem Spalt verteilt und den Spalt möglichst vollständig und gleichmäßig ausfüllt.
  • DE10 2013 207 536 A1 beschreibt eine Batterie mit einem Batteriegehäuse, welches einen Zwischenboden mit einer Mehrzahl von darin ausgebildeten Kühlkanälen umfasst. Eine Mehrzahl von Batteriemodulen ist auf beiden Seiten des Zwischenbodens angeordnet. Ein zwischen den Batteriemodulen und dem Zwischenboden gebildeter Spalt ist infolge eines Drückens der Batteriemodule gegen den Zwischenboden mit einem Wärmeleitmaterial ausgefüllt. Die elektrische Verbindung zwischen den Batteriemodulen gegenüberliegender Seiten wird durch Verbindungsbleche hergestellt, an welchen jeweils ein Sensor zum Messen von Betriebsparametern der Batterie fixiert sein kann.
  • Ein bei dem Einsetzen erzeugter hoher Druck hängt von einer Stärke der Einsetzkraft, einer Geometrie und Steifigkeit des Batteriebodens, einem unter dem Batterieboden angeordneten und die Einsetzkraft aufnehmenden Gegenhalter, einer Elastizität des Batteriemoduls, einer Viskosität des Wärmeleitmaterials und weiteren Faktoren ab und variiert im Allgemeinen innerhalb des Spalts. Durch den hohen Druck und insbesondere seine Varianz innerhalb des Spalts kann das Batteriemodul beschädigt werden.
  • Zudem kann auch eine Handhabung der auf diese Weise hergestellten Batterie bei einem Herstellen eines Elektrofahrzeugs das Batteriemodul beschädigen oder eine Funktion des Batteriemoduls beeinträchtigen. Beispielsweise können bei der Handhabung auftretende Deformationen der Batterie die Spaltbreiten verändern und eine ungünstige Verteilung des Wärmeleitmaterials bewirken, wodurch ein Wärmeübergang von dem Batteriemodul in den Batterieboden behindert und eine Kühlung der Batterie während des Betriebs unzureichend wird.
  • Dieses Problem ist desto größer, je geringer die bestimmungsgemäße Spaltbreite des Spalts zwischen dem Batteriemodul und dem Batterieboden ist. Zudem ist bei sehr geringen Spaltbreiten ein Ablösen des Wärmeleitmaterials von dem Batteriemodul oder dem Batterieboden wahrscheinlicher.
  • Es besteht also ein Bedarf, das Einsetzen des Batteriemoduls in das Batteriegehäuse und die Handhabung der hergestellten Batterie bei dem Herstellen des Elektrofahrzeugs abzusichern. Zwar lässt sich das Einsetzen eines einzelnen Batteriemoduls in das Batteriegehäuse ausschließlich numerisch noch verlässlich simulieren. Ein ausschließlich numerisches Simulieren der Handhabung der hergestellten Batterie bei dem Herstellen des Elektrofahrzeugs ist jedoch aufgrund einer allzu hohen Komplexität praktisch unmöglich oder zumindest nicht verlässlich möglich.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Messvorrichtung für eine Batterie für ein Elektrofahrzeug bereitzustellen, welche ein Absichern eines Herstellens der Batterie und einer Handhabung der hergestellten Batterie bei einem Herstellen des Elektrofahrzeugs ermöglicht. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung eine Messanordnung und ein Verfahren zum Erfassen einer physikalischen Größe in einer Batterie für ein Elektrofahrzeug vorzuschlagen.
  • Ein Gegenstand der Erfindung ist eine Messvorrichtung für eine Batterie für ein Elektrofahrzeug, welche ein Modulgehäuse mit einem plattenförmigen Modulboden und einer lateralen Umfangswandung umfasst. Die Messvorrichtung ist als eine Zellattrappe ausgebildet, d. h. eine Außenkontur und eine Steifigkeit der Messvorrichtung stimmen wenigstens teilweise identisch oder zumindest im Wesentlichen mit einer Außenkontur und einer Steifigkeit eines Batteriemoduls der Batterie. Infolgedessen kann die Messvorrichtung ein Batteriemodul der Batterie mechanisch äquivalent ersetzen. Die zumindest teilweise Übereinstimmung erfasst zumindest einen Modulboden des Modulgehäuses und Befestigungs- bzw. Griffelemente des Modulgehäuses. Der Modulboden kann als eine Makrolonplatte ausgebildet sein und/oder eine gefräste Außenfläche aufweisen. Beispielsweise kann die Außenfläche gefräste Kerben aufweisen.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Messvorrichtung ferner zumindest einen an dem Modulgehäuse fixierten Außensensor. Der Außensensor ist konfiguriert, zumindest eine an einer Außenseite der Messvorrichtung messbare physikalische Größe zu erfassen. Beispielsweise ist der zumindest eine Außensensor als ein oder mehrere Drucksensoren oder als ein oder mehrere Temperatursensoren ausgebildet und konfiguriert, einen auf eine Außenfläche des Modulgehäuses, d. h. eine Außenfläche des Modulbodens oder eine Außenfläche der lateralen Umfangswandung, wirkenden Druck bzw. eine an einer Außenfläche des Modulgehäuses herrschende Temperatur, d. h. eine Umgebungstemperatur, zu erfassen.
  • Weiterhin erfindungsgemäß umfasst die Messvorrichtung eine Mehrzahl von an dem Modulboden fixierten Drucksensoren als den zumindest einen Außensensor. Die Messvorrichtung kann alternativ oder zusätzlich eine Mehrzahl von an der lateralen Umfangswandung fixierten Drucksensoren als den zumindest einen Außensensor umfassen.
  • Vorteilhaft ist jeder Drucksensor in einer Bohrung des Modulgehäuses angeordnet. Die Bohrung kann in dem Modulboden oder in der lateralen Umfangswandung ausgebildet sein.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Messvorrichtung eine in die Bohrung eingesetzte Halterung für den Drucksensor, welche ein zu einem Außengewinde des Drucksensors korrespondierendes Innengewinde aufweist. Die Halterung erleichtert ein Montieren oder ein Warten bzw. Ersetzen des Drucksensors.
  • Ferner kann die Messvorrichtung eine in der Bohrung fixierte Hülse umfassen, welche die Halterung fixiert. Dank der Hülse braucht die Halterung nicht selbst in der Bohrung fixiert zu werden. Stattdessen ist es ausreichend, dass die Halterung mit einer insbesondere ringförmigen Schulter in Anlage ist, welche von einer Innenfläche der Bohrung nach innen vorsteht.
  • Zu der Messvorrichtung kann weiterhin ein in der Bohrung fixierter Einsatz mit einem zu einem Außengewinde der Hülse korrespondierenden Innengewinde gehören. Der Einsatz kann kraftschlüssig in der Bohrung gehalten, insbesondere verpresst, sein und ermöglicht zum Fixieren der Halterung ein Einschrauben der Hülse.
  • Weiterhin erfindungsgemäß umfasst die Messvorrichtung eine Mehrzahl von weiteren Sensoren, welche an einer Innenseite der lateralen Umfangswandung angeordnet oder in die laterale Umfangswandung integriert sind.
  • Weiterhin erfindungsgemäß umfasst die Messvorrichtung einen Drucksensor, einen Dehnmessstreifen, einen Kraftsensor, einen Temperatursensor, einen Beschleunigungssensor oder einen optischen Sensor als einen weiteren Sensor. Die weiteren Sensoren ermöglichen es der Messvorrichtung beispielsweise, eine strukturelle Querbelastung, eine Innentemperatur oder eine visuell erfassbare Eigenschaft einer Außenfläche der Messvorrichtung zu erfassen.
  • In vielen Ausführungsformen umfasst die Messvorrichtung ein an einer Außenseite der lateralen Umfangswandung angeordnetes Befestigungselement zum Fixieren der Messvorrichtung in einem Batteriegehäuse einer Batterie eines Elektrofahrzeugs oder ein an einer Außenseite des Modulgehäuses angeordnetes Griffelement zum Greifen der Messvorrichtung durch einen Modulgreifer. Das Befestigungselement ist korrespondierend, insbesondere komplementär, zu einem Befestigungssockel eines Batteriegehäuses angeordnet und ausgebildet. Das Griffelement ist korrespondierend, insbesondere komplementär, zu einem Modulgreifer eines Industrieroboters ausgebildet.
  • Weiterhin kann die Messvorrichtung ein Elektronikmodul umfassen, welches in dem Modulgehäuse angeordnet und mit den Außensensoren und insbesondere den Innensensoren leitend verbunden ist. Das Elektronikmodul ist ausgebildet, von den Sensoren übermittelte Sensorsignale verarbeiten, insbesondere zu verstärken, und für eine spätere Auswertung zu speichern, oder umfasst eine Kommunikationseinheit, um von den Sensoren übermittelte Sensorsignale zwecks einer Auswertung zu einem von der Messvorrichtung separaten Computer zu übertragen. Beispielsweise kann die Kommunikationseinheit ein drahtloses Übertragen der Sensorsignale mittels Bluetooth oder WLAN unterstützen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Messanordnung für eine Batterie eines Elektrofahrzeugs, welche ein Batteriegehäuse mit einem Batterieboden und einem Batterierahmen umfasst, welche gemeinsam eine Mehrzahl von Aufnahmen, d. h. Fächern, für jeweils ein Batteriemodul definieren. Der Batterierahmen wird üblicherweise als Gefach bezeichnet. Jede Aufnahme umfasst zumindest einen Befestigungssockel zum Befestigen, insbesondere Verschrauben, eines Batteriemoduls. Der Batterieboden kann eine Mehrzahl von Kühlkanälen für ein Kühlfluid aufweisen. Die Messanordnung umfasst ferner ein plastisches Wärmeleitmaterial, einen sogenannten Gapfiller, welcher an einem Boden jeder Aufnahme angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Messanordnung zumindest eine in einer Aufnahme angeordnete erfindungsgemäße Messvorrichtung. Die Messanordnung kann ferner weitere erfindungsgemäße Messvorrichtungen oder Batteriemodule umfassen, welche in verbleibenden Aufnahmen der Batterie angeordnet sind. Insbesondere kann in jeder Aufnahme eine erfindungsgemäße Messvorrichtung angeordnet sein.
  • Noch ein Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Erfassen einer physikalischen Größe in einer Batterie für ein Elektrofahrzeug. Das Erfassen der physikalischen Größe kann ein Herstellen einer Batterie oder ein Handhaben der hergestellten Batterie beim Herstellen eines Elektrofahrzeugs absichern.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Batterie mit zumindest einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung anstelle eines Batteriemoduls oder ein Elektrofahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Messanordnung anstelle einer Batterie hergestellt und während des Herstellens der Batterie oder des Elektrofahrzeugs eine physikalische Größe mittels der zumindest einen erfindungsgemäßen Messvorrichtung erfasst. Ein Industrieroboter setzt die erfindungsgemäße Messvorrichtung anstelle eines Batteriemoduls in die Batterie ein oder die erfindungsgemäße Messanordnung anstelle einer Batterie in das Elektrofahrzeug ein. Während des Einsetzens erfassen der zumindest eine Außensensor oder weitere Sensoren der zumindest einen Messvorrichtung die physikalische Größe.
  • Die erfasste physikalische Größe, d. h. der von der Messvorrichtung gemessene Wert, kann mit einem zu der physikalischen Größe korrespondierenden mittels eines numerischen Simulationsmodells berechneten Wert korreliert und zum Optimieren des numerischen Simulationsmodells verwendet werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Messvorrichtung besteht darin, dass eine Batterie für ein Elektrofahrzeug sicher hergestellt und beim Herstellen eines Elektrofahrzeugs, insbesondere beim Transportieren der Batterie zwischen Stationen eines verteilten Montagesystems, sicher gehandhabt werden kann. Auf diese Weise werden Herstellungsmängel vermieden, wodurch ein Ausschuss verringert und eine Qualität der hergestellten Batterie bzw. des hergestellten Elektrofahrzeugs erhöht, kurzum eine Effizienz des Herstellungsverfahrens verbessert wird.
  • Die Erfindung ist anhand einer Ausführungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter beschrieben. Es zeigt:
    • 1 in einer lateralen Querschnittansicht eine im Stand der Technik bekannte Batterie für ein Elektrofahrzeug;
    • 2 in einer perspektivischen Ansicht eine Messvorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 in einer Draufsicht die in 2 gezeigte Messvorrichtung;
    • 4 in einer lateralen Querschnittansicht die in 2 gezeigte Messvorrichtung;
    • 5 in einer vergrößerten Ansicht ein Detail der in 4 gezeigten Messvorrichtung.
  • 1 zeigt in einer lateralen Querschnittansicht eine im Stand der Technik bekannte Batterie 1 für ein Elektrofahrzeug. Die Batterie 1 umfasst ein Batteriegehäuse 10 mit einem Batterieboden 100 und einem Batterierahmen 101. Der Batterieboden 100 weist eine Mehrzahl von Kühlkanälen 1000 für ein Kühlfluid auf.
  • Der Batterieboden 100 und der Batterierahmen 101 definieren eine Mehrzahl von Aufnahmen 102 für jeweils ein Batteriemodul 13. Jede Aufnahme 102 umfasst einen oder mehrere Befestigungssockel 11. Auf dem Boden jeder Aufnahme 102 ist ein Wärmeleitmaterial 12, ein sogenannter Gapfiller, angeordnet.
  • Beim Herstellen der Batterie 1 setzt ein (nicht dargestellter) an sich bekannter Industrieroboter mit einem Modulgreifer in jede Aufnahme 102 mit einer Einsetzkraft 14 ein Batteriemodul 13 ein. Durch die Einsetzkraft 14 wird eine Spaltbreite eines zwischen dem Batteriemodul 13 und dem Batterieboden 100 gebildeten Spalts verringert, wodurch sich das Wärmeleitmaterial 12 in dem Spalt verteilt. In einem weiteren Schritt wird jedes Batteriemodul 13 mit jedem Befestigungssockel 11 der jeweiligen Aufnahme 102 verbunden, insbesondere verschraubt.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Messvorrichtung 2 nach einer Ausführungsform der Erfindung. Die Messvorrichtung 2 ist für die Batterie 1 geeignet und weist eine Außenkontur und eine Steifigkeit auf, welche wenigstens teilweise identisch oder zumindest im Wesentlichen mit einer Außenkontur und einer Steifigkeit eines Batteriemoduls 13 der Batterie 1 übereinstimmt. Die Messvorrichtung 2 kann anstelle eines Batteriemoduls 13 in eine Aufnahme 102 der in 1 gezeigten Batterie eingesetzt und darin fixiert werden.
  • Die Messvorrichtung 2 umfasst ein Modulgehäuse 20 mit einem plattenförmigen Modulboden 200 und einer lateralen Umfangswandung 201 und kann zudem eine oder mehrere Innenstreben 202 umfassen. Die Innenstreben 202 können sich zwischen gegenüberliegenden Abschnitten der lateralen Umfangswandung 201 erstrecken und eine Steifigkeit der Messvorrichtung 2 derart einstellen, dass sie identisch oder zumindest im Wesentlichen mit einer Steifigkeit des Batteriemoduls 13 übereinstimmt. Der Modulboden 200 kann als eine Makrolonplatte ausgebildet sein.
  • Ferner umfasst die Messvorrichtung 2 zumindest einen an dem Modulgehäuse 20 fixierten Außensensor 21. Nicht einschränkend und lediglich beispielhaft umfasst die gezeigte Messvorrichtung 2 eine Mehrzahl von an dem Modulboden 200 fixierten Drucksensoren 21.
  • 3 zeigt in einer Draufsicht die in 2 gezeigte Messvorrichtung 2. Die Innenstreben 202 sind weggelassen. Die Messvorrichtung 2 kann zwei an einer Außenseite 2011 der lateralen Umfangswandung 201 gegenüberliegend angeordnete Befestigungselemente 23 zum Fixieren der Messvorrichtung 2 in dem Batteriegehäuse 10 der Batterie 1 umfassen. Jedes Befestigungselement 23 weist vorteilhaft zu den Befestigungssockeln 11 korrespondierende Bohrungen zum Verschrauben der Messvorrichtung 2 auf. Die Messvorrichtung 2 kann ferner zwei an einer Außenseite 2011 des Modulgehäuses 20 angeordnete Griffelemente 24 zum Greifen der Messvorrichtung 2 durch einen Modulgreifer des Industrieroboters umfassen.
  • Ferner kann die Messvorrichtung 2 eine Mehrzahl von weiteren Sensoren 22 umfassen, welche an einer Innenseite 2010 der lateralen Umfangswandung 201 angeordnet oder in die laterale Umfangswandung 201 integriert sind. Insbesondere gehört zu der Messvorrichtung 2 zumindest ein Dehnmessstreifen, ein Kraftsensor, ein Temperatursensor, ein Beschleunigungssensor oder ein optischer Sensor, beispielsweise eine Kamera, als ein weiterer Sensor 22.
  • 4 zeigt in einer lateralen Querschnittansicht die in 2 gezeigte Messvorrichtung 2. Jeder Drucksensor 21 ist in einer Bohrung 2000 des Modulgehäuses 20 angeordnet. Der plattenförmige Modulboden 200 weist lediglich beispielhaft eine gefräste Außenfläche mit einer Mehrzahl von Kerben 2001 auf, um die Außenkontur eines Batteriemoduls 13 zu imitieren.
  • 5 zeigt in einer vergrößerten Ansicht ein Detail der in 4 gezeigten Messvorrichtung 2. Die Messvorrichtung 2 umfasst idealerweise zu jeder Bohrung 2000 eine in die Bohrung 2000 eingesetzte Halterung 210 für einen Drucksensor 21, welche ein zu einem Außengewinde des Drucksensors 21 korrespondierendes Innengewinde aufweist. Ferner kann die Messvorrichtung 2 zu jeder Bohrung 2000 eine in der Bohrung 2000 fixierte Hülse 211, welche die Halterung 210 fixiert, und einen in der Bohrung 2000 fixierten Einsatz 212 mit einem zu einem Außengewinde der Hülse 211 korrespondierenden Innengewinde umfassen.
  • Eine Messanordnung für die in 1 gezeigte Batterie 1 zum Absichern einer Handhabung der Batterie 1 beim Herstellen eines Elektrofahrzeugs umfasst wie die Batterie 1 ein Batteriegehäuse 10 mit einem Batterieboden 100 und einem Batterierahmen 101, welche gemeinsam eine Mehrzahl von Aufnahmen 102 für jeweils ein Batteriemodul 13 definieren, und zumindest eine in einer Aufnahme 102 angeordnete erfindungsgemäße Messvorrichtung 2.
  • Die Messvorrichtung 2 kann in einem Verfahren zum Erfassen einer physikalischen Größe in der Batterie 1 verwendet werden. Bei dem Verfahren wird eine Batterie 1 mit zumindest einer Messvorrichtung 2 anstelle eines Batteriemoduls 13 oder ein Elektrofahrzeug mit der Messanordnung anstelle einer Batterie 1 hergestellt. Vor dem Herstellen der Batterie 1 oder des Elektrofahrzeugs wird jede Messvorrichtung 2, genauer gesagt der zumindest eine Außensensor 21 und die weiteren Sensoren 22 jeder Messvorrichtung 2, über elektrisch leitende Kabel an einen von der Messvorrichtung 2 separaten Computer angeschlossen, insbesondere über einen Messverstärker.
  • Alternativ dazu kann die Messvorrichtung 2 ein (nicht dargestelltes) übliches Elektronikmodul umfassen, welches in dem Modulgehäuse 20 angeordnet und mit den Außensensoren 21 und insbesondere den weiteren Sensoren 22 leitend verbunden ist. Das Elektronikmodul ist ausgebildet, von den Sensoren 21, 22 übermittelte Sensorsignale zu verarbeiten, insbesondere zu verstärken, oder für eine spätere Auswertung zu speichern, oder umfasst eine Kommunikationseinheit, um von den Sensoren 21, 22 übermittelte Sensorsignale zwecks einer Auswertung zu einem von der Messvorrichtung separaten Computer zu übertragen, beispielsweise drahtlos über eine WLAN- oder Bluetooth-Verbindung.
  • Während des Herstellens der Batterie 1 oder des Elektrofahrzeugs wird eine physikalische Größe mittels der zumindest einen Messvorrichtung 2 erfasst und zu dem Computer übertragen. Wenn die Messvorrichtung 2 mehrere Außensensoren 21 und weitere Sensoren 22 umfasst, können gleichzeitig eine Mehrzahl von physikalischen Größen erfasst werden.
  • Jede erfasste physikalische Größe, d. h. jeder von der Messvorrichtung 2 gemessene Wert, kann mit einem zu der physikalischen Größe korrespondierenden mittels eines numerischen Simulationsmodells berechneten Wert korreliert und zum Optimieren des numerischen Simulationsmodells verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batterie
    10
    Batteriegehäuse
    100
    Batterieboden
    1000
    Kühlkanal
    101
    Batterierahmen
    102
    Aufnahme
    11
    Befestigungssockel
    12
    Wärmeleitpaste
    13
    Batteriemodul
    14
    Einsetzkraft
    2
    Messvorrichtung
    20
    Modulgehäuse
    200
    Modulboden
    2000
    Bohrung
    2001
    Kerbe
    201
    Umfangswandung
    2010
    Innenseite
    2011
    Außenseite
    202
    Innenstrebe
    21
    Außensensor
    210
    Halterung
    211
    Hülse
    212
    Einsatz
    22
    weiterer Sensor
    23
    Befestigungselement
    24
    Griffelement

Claims (7)

  1. Messvorrichtung (2) für eine Batterie (1) für ein Elektrofahrzeug, welche ein Modulgehäuse (20) mit einem plattenförmigen Modulboden (200) und einer lateralen Umfangswandung (201), eine Mehrzahl von an dem Modulboden (200) fixierten Drucksensoren als Außensensoren (21), eine Mehrzahl von an einer Innenseite (2010) der lateralen Umfangswandung (201) angeordneten oder in die laterale Umfangswandung (201) integrierten weiteren Sensoren (22) und zumindest einen Dehnmessstreifen, einen Kraftsensor, einen Temperatursensor, einen Beschleunigungssensor oder einen optischen Sensor als einen weiteren Sensor (22) umfasst.
  2. Messvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher jeder Drucksensor (21) in einer Bohrung (2000) des Modulgehäuses (20) angeordnet ist.
  3. Messvorrichtung nach Anspruch 2, mit einer in die Bohrung (2000) eingesetzten Halterung (210) für den Drucksensor (21), welche ein zu einem Außengewinde des Drucksensors (21) korrespondierendes Innengewinde aufweist.
  4. Messvorrichtung nach Anspruch 3, mit einer in der Bohrung (2000) fixierten Hülse (211), welche die Halterung (210) fixiert.
  5. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem an einer Außenseite (2011) der lateralen Umfangswandung (201) angeordneten Befestigungselement (23) zum Fixieren der Messvorrichtung (2) in einem Batteriegehäuse (10) einer Batterie (1) eines Elektrofahrzeugs oder mit einem an einer Außenseite (2011) des Modulgehäuses (20) angeordneten Griffelement (24) zum Greifen der Messvorrichtung (2) durch einen Modulgreifer.
  6. Messanordnung für eine Batterie (1) eines Elektrofahrzeugs, welche ein Batteriegehäuse (10) mit einem Batterieboden (100) und einem Batterierahmen (101) umfasst, welche gemeinsam eine Mehrzahl von Aufnahmen (102) für jeweils ein Batteriemodul (13) definieren, und welche zumindest eine in einer Aufnahme (102) angeordnete Messvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  7. Verfahren zum Erfassen einer physikalischen Größe in einer Batterie (1) für ein Elektrofahrzeug, bei dem eine Batterie (1) mit zumindest einer Messvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 anstelle eines Batteriemoduls (13) oder ein Elektrofahrzeug mit einer Messanordnung nach Anspruch 6 anstelle einer Batterie (1) hergestellt wird, und bei dem während des Herstellens der Messanordnung oder des Elektrofahrzeugs eine physikalische Größe mittels der zumindest einen Messvorrichtung (2) erfasst wird.
DE102021104206.2A 2021-02-23 2021-02-23 Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie Active DE102021104206B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104206.2A DE102021104206B4 (de) 2021-02-23 2021-02-23 Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104206.2A DE102021104206B4 (de) 2021-02-23 2021-02-23 Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021104206A1 DE102021104206A1 (de) 2022-08-25
DE102021104206B4 true DE102021104206B4 (de) 2023-01-19

Family

ID=82702137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104206.2A Active DE102021104206B4 (de) 2021-02-23 2021-02-23 Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021104206B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023113522B3 (de) 2023-05-24 2024-08-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Traktionsbatterie-Deformations-Messlehre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023111645B3 (de) 2023-05-04 2024-05-02 Audi Aktiengesellschaft Prüfvorrichtung für die Deformation einer Batteriezelle und Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls mit mehreren geprüften Batteriezellen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001088A1 (de) 2013-01-23 2014-07-24 Audi Ag Batterieattrappe
DE102013207536A1 (de) 2013-04-25 2014-11-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Zellblock mit Zellfixierung für eine Batterie und Verfahren zum Bestücken eines Zellblocks
DE102014012015A1 (de) 2014-08-12 2016-02-18 Audi Ag Verfahren zur Simulation eines Zellbetriebs und Zellattrappe
AT521329A1 (de) 2018-06-12 2019-12-15 Miba Ag Akkumulator
DE102018210819A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Audi Ag Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeug-Traktionsbatterie
DE102020109679A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Kraftmessmodul zum erfassen einer kraft und verfahren zum bestimmen einer kraft

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001088A1 (de) 2013-01-23 2014-07-24 Audi Ag Batterieattrappe
DE102013207536A1 (de) 2013-04-25 2014-11-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Zellblock mit Zellfixierung für eine Batterie und Verfahren zum Bestücken eines Zellblocks
DE102014012015A1 (de) 2014-08-12 2016-02-18 Audi Ag Verfahren zur Simulation eines Zellbetriebs und Zellattrappe
AT521329A1 (de) 2018-06-12 2019-12-15 Miba Ag Akkumulator
DE102018210819A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Audi Ag Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeug-Traktionsbatterie
DE102020109679A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Kraftmessmodul zum erfassen einer kraft und verfahren zum bestimmen einer kraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023113522B3 (de) 2023-05-24 2024-08-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Traktionsbatterie-Deformations-Messlehre

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021104206A1 (de) 2022-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021104206B4 (de) Messvorrichtung, -anordnung und -verfahren für eine Traktionsbatterie
DE102016100760B4 (de) Überwachungsbaugruppe und -Verfahren für das Batteriepaket eines elektrifizierten Fahrzeugs
DE69923416T2 (de) In einem mobilen System verwendbare Batterieanordnung
DE112014001670T5 (de) Verdrahtungsmodul
DE102018210975B4 (de) Batteriemanagementsystem für eine Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Hochvoltbatterie sowie Kraftfahrzeug
DE102017108526A1 (de) Ladestecker für ein Kraftfahrzeug und Lastkontaktmodul für einen Ladestecker
DE102007063174A1 (de) Batterie mit mehreren parallel und/oder seriell miteinander verschalteten Einzelzellen und einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
CH690865A5 (de) Kraft- und Momentmessanordnung.
WO2018050768A1 (de) Federkontaktstift, prüfvorrichtung
DE102020211358A1 (de) Batteriemodul
DE102013018172A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Batterieplatten und Anordnung dieser in Nass- oder AGM-Batteriekästen für Personen- oder Lastkraftwagen
DE102009000675A1 (de) Wiederaufladbare Batterie
DE102020005411A1 (de) Verfahren zum Testen mindestens einer elektrochemischen Einzelzelle oder mehrerer elektrochemischer Einzelzellen
DE102019219629A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Temperierungseinrichtung eines Batteriepacks
DE102016223199A1 (de) Werkzeughalter für ein Bearbeitungswerkzeug einer Bearbeitungsmaschine und Messeinrichtung
DE102019206784A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Zustandsbestimmung einer Batterievorrichtung
DE102013001088A1 (de) Batterieattrappe
DE102012107866A1 (de) Kraftfahrzeugbatterie
DE102019113716B4 (de) Elektrischer Energiespeicher mit einer Kühleinrichtung mit einem Drucksensor, Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102018131716A1 (de) Speichermodul für elektrische Energie
DE102015220334A1 (de) Füllvorrichtung zum Füllen von Batterievorrichtungen mit Batteriezellen
DE102020109679B4 (de) Kraftmessmodul zum erfassen einer kraft und verfahren zum bestimmen einer kraft
WO2021203153A1 (de) Temperiervorrichtung
DE102011103970A1 (de) Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE10359866B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation von Drucksensormodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final